Lesen

Rick Nautilus

Rick Nautilus- SOS aus der Tiefe, lautet der vollständige Titel des Buches.

Mein Sohn ist eine wahnsinnig große Wasserratte, daher ist dies ein Buch ganz nach seinem Geschmack. Meer, Abenteuer und Spannung… alles was das Herz begehrt!

Das Buch kann dem Genre, Meeresabenteuer für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Rick Nautilus?

Rick, Ava die Ozeanerin und Emilio der Piratensohn befinden sich an Bord der Nautilus, dem besten U-Boot überhaupt. Mit diesem nehmen sie volle Fahrt auf, Richtung „unerforschte Insel“ im Meer.

Plötzlich entdecken die drei eine Flaschenpost!

Sie erwarten natürlich eine Schatzkarte in dieser, wie in allen großen Piratenabenteuern, allerdings gestaltet sich dies völlig anders. Denn es handelt sich um einen Hilferuf.

An der Flasche befindet sich eine Schnur, die hinab in die Tiefe führt. Die drei machen sich auf den Weg hinab… immer tiefer in den Ozean.

Was erwartet die drei da unten und wer braucht ihre Hilfe?

Die drei machen sich auf den Weg ins unbekannte Abenteuer! Tief unten treffen sie auf einen Ort und dessen Bewohner benötigen dringend ihre Hilfe, denn sie sind in Gefahr.

Kommen die drei noch rechtzeitig?

Wer ist Ulf Blanck?

Ulf Blanck, 1962 in Hamburg geboren, studierte Architektur, schrieb Theaterstücke und arbeitete als Radioredakteur. 1999 erschien sein erstes Kinderbuch der Serie »Die drei??? Kids«. Bis heute hat er über 120 Bücher veröffentlicht und die Hörspiele dazu produziert. Mit »Rick Nautilus« geht für den leidenschaftlichen Segler ein Lebenstraum in Erfüllung: eine phantastische Abenteuerserie zu schreiben, die in den unentdeckten Weiten der Meere spielt.

 

Wie hat mir Rick Nautilus gefallen?

Erst später habe ich gesehen, dass dieser Auftaktband zu einer wunderbaren Buchreihe von dem Macher von den „Drei??? Kids“ stammt. Eine unserer absoluten Hörspielreihen. Dann kann es nur gut werden!

In diesem Buch geht es um die drei Freunde Rick, Ava und Emilio die in einem U-Boot der Nautilus leben.

Ricks Eltern sind auf Forschungsreise, Emilio ist Sohn eines Piraten und Ava kann sich in Meereswesen verwandeln. Völlig unterschiedliche Charaktere treffen hier aufeinander, aber was sie alle vereint, ist ihre Freundschaft. Jeder von ihnen ist anders, zusammen sind sie ein tolles Team, unschlagbar gut, manchmal lustig und zum Schmunzeln. Protagonisten wie sie in Kinderbücher sein müssen.

Das Abenteuer was die drei erleben, ist rein fiktiv und natürlich erfunden. Aber, es ist spannend, cool, macht Spaß erlebt und gelesen zu werden und hält ein paar Überraschungen parat. Allerdings wird eine ganze wichtige Message transportiert, dass es wichtig ist die Natur zu schützen und was wir Menschen dazu beitragen können.

Der Schreibstil ist super kindgerecht von der Wortwahl. Die Sätze sind angemessen lang und die Kapitel überschaubar. Das Ganze wird durch ganz tolle Illustrationen aufgelockert, die dem Buch zusätzlich ein wenig Tiefe verleihen, weil man sich auf den Bildern das Abenteuer ganz genau ansehen kann.

 

Wie hat Maxi Rick Nautilus gefallen?

Super cooles Abenteuer, echt spannend und ein mag geniales U-Boot.

 

Vielen lieben Dank an den Fischer KJB Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein etwas anspruchsvolleres Buch hingegen ist „Gnorl“. Ein Abenteuer tief unter der Erde erwartet den Leser, mit wirklich skurrilen Wesen.

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER KJB; 1. Edition (10. März 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737342342
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737342346
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 Jahre und älter
  • Preis: 9,00 € (gebundenes Buch)

Die Weltraumschule

Die Weltraumschule – Ein schleimiger Spion, lautet der vollständige Titel des zweiten Bandes, dieser wirklich tollen Reihe von Sonja Kaiblinger.

Der erste Band dieser galaktischen Reihe lautet, Erste Stunde: Alienkunde. Ebenfalls sehr lohnenswert.

Das schöne ist, beide Bücher lassen sich autark lesen. Allerdings ist das Wissen rund um die Aliens natürlich größer, wenn man Band 1 ebenfalls kennt.

Dieses Buch kann dem Genre, humorvolle Literatur für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in die Weltraumschule?

Es geht weiter… ein weiteres Abenteuer erwartet Ned, Ann und ihre neuen außerirdischen Freunde.

Sie haben es tatsächlich geschafft, das Erste beamen steht bevor. An diesem unsagbar großen Tag, dürfen Ned und Anna dabei sein. Die Örks, Schlingonen, Ypsilons und Grantari sollen zurück auf ihre Heimatplaneten gebeamt werden.

Die ersten Versuche laufen glatt und alle sind begeistert… bis plötzlich die Verbindung zu einem Prozessor gekappt wird.

Ist es bloß ein technischer Defekt oder war es pure Absicht?

Nachts beobachtet Pimm einen Eindringling im Beamcenter. Was führt dieser im Schilde? Ned, der die Ganze Zeit den Verdacht hat, dass es Absicht war befürchtet nun das Schlimmste. Ein Spion scheint sich an Bord geschlichen zu haben.

Nun gilt es eine Katastrophe zu verhindern. Denn die Erwachsenen glauben ihnen nicht und so sind die Freunde auf sich gestellt.

 

Wer ist Sonja Kaiblinger?

Sonja Kaiblinger wurde 1985 in Krems geboren. Sie hat als Eisverkäuferin, Museumsführerin, Werbetexterin, Nachtwächterin, Flughafen-Mitarbeiterin und Werbespot-Darstellerin gearbeitet, bevor sie als Lehrerin ihre Brötchen verdiente. In jeder freien Minute brachte sie die Geschichten zu Papier, die ihr im Kopf herumspukten, bis sie den Sprung ins Dasein als freie Autorin wagte.
Mehr über die Autorin unter sonja-kaiblinger.com

 

Wie hat mir Die Weltraumschule gefallen?

Wir haben es wie immer geliebt in die galaktische Welt einzutauchen.

Es ist uns auch nicht wirklich schwergefallen, nahtlos an Band 1 anzuknüpfen. Es war alles wie immer sehr präsent und man konnte direkt mit dem Lesevergnügen starten. Gerade für meinen Sohn ist dies unendlich wichtig, da er es gar nicht mag, wenn er sich schwer oder gar nicht an das Geschehene aus vorangegangen Bänden erinnern kann.

Dieses Buch hat seinen ganz eigenen Stil. Kurze Textpassagen, untermalt mit tollen Illustrationen, die dem ganzen zusätzlich pepp verleihen und die Story zu etwas besonderem machen. Das ist natürlich Loewe WOW. Eine ganz eigene Buchreihe, die Kinder mehr zum Lesen animieren soll. Es wird auf lange Texte, viele Worte und viele Buchseiten verzichtet. Hier liegt der Fokus auf dem wesentlichen, aber vor allem auf dem „Spaß am lesen“ haben.

Daher ist der Schreibstil, einfach, simpel, schnelllesbar. Natürlich haben wir in diesem Buch eine ganz Reihe von phantasievollen Namen, denn schließlich befinden wir uns ja auch im Weltraum. Aber, es wird durch die Illustrationen mehr als gut erklärt und das Verstehen ist sofort gegeben.

Wie immer ist das Setting recht phantasievoll gehalten und gibt uns einen kleinen Einblick in das Leben im Weltraum. In andere Wesen, die zu Freunden werden und viele neuartige Techniken.

Die Charaktere sind dieselben wie im ersten Teil und ich finde sie mehr als gelungen, da sie einfach grandios sind, Freundschaft geht hier über alles und der Zusammenhalt untereinander wird großgeschrieben. Die Freunde werden dieses Mal zu Detektiven, da ein Spion gefunden werden muss. Natürlich darf hier die Spannung nicht fehlen und in meinen Augen kommt diese auch nicht zu kurz. Beim Lesen wird vor allem eines, ganz viel Spaß vermittelt, denn ich bin ein ganz heimlicher Fan von den Örks. Mein persönliches Buchhighlight und das nicht nur wegen der grandiosen Illustration dieser.

In meinen Augen ist dies wieder einmal eine tolle Story rund um die Freunde Ned und Ann, sowie ihre außergalaktischen Kumpel.

Eindeutig, mehr davon!

 

Wie hat Maxi Die Weltraumschule gefallen?

Dieses Mal fand ich es richtig gut, dass es spannender war, als Band 1. Das wir zusammen mit Ned und Anna einen Spion jagen. Das viele Figuren aus dem ersten Band zu finden, die ich dort schon mochte. Spannend und lustig!

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer dieses Buch gut fand, sollte sich unbedingt die anderen Bücher aus der LOEWE WOW Reihe anschauen. Mein ganz persönlicher Liebling ist Vincent. Müsst ihr reinlesen und euch ebenso begeistern lassen.

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe Verlag GmbH; 1. Edition (10. Februar 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 176 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743206765
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743206762
  • Lesealter ‏ : ‎ 10 – 12 Jahre
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

Night of crowns

Night of crowns – Kämpf um dein Herz, ist Band 2 einer abgeschlossenen Buchreihe von der Autorin Stella Tack.

Hier ist es unbedingt notwendig, den ersten Teil der Reihe zu kennen. Night of crowns – Spiel um dein Schicksal. Ohne dieses Wissen ist es sehr schwierig dem Handlungsverlauf zu folgen und die Abhandlungen zu verstehen.

Dieses Buch kann dem Genre Urban Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Night of crowns?

Alice hat das magische Spielbrett verlassen. Schnell merkt sie, dass der Fluch der auf den beiden Internaten Chesterfield und St. Burrington lastet, einen nicht entkommen lässt. Er verfolgt einen und lässt einen Dinge sehen, die eigentlich gar nicht existieren.

Je verzweifelter Alice wird, je mehr sie anfängt nach Antworten zu suchen, desto mehr Geheimnisse gelangen an die Oberfläche. Je mehr Informationen erhält Alice, die es anscheint doch möglich machen den Fluch aufzuhalten.

Doch alleine kann sie dies niemals schaffen. Sie muss den zweiten Slave finden, denn nur mit ihm kann sie den Fluch bezwingen.

Zu allem Überfluss, kann sie den schwarzen König nicht vergessen. Ihr Herz verzehrt sich nach ihm, nach seiner Nähe, nach einfach allem. Doch in ihren träumt wird sie vom weißen König Vincent verfolgt. Albträume werden durch ihn hervorgerufen, die sich real anfühlen, die Alice irgendwann zweifeln lassen, was sie davon geträumt oder wirklich erlebt hat.

Die Schicksale der drei scheinen miteinander verknüpft zu sein.

Schwarz und weiß können nicht ohne einander. Alice soll als Slave eine Farbe wählen, doch für welche wird sie sich entscheiden?

Um zu verhindern das noch mehr Spieler fallen gibt es nur eine Möglichkeit. Der Fluch muss besiegt werden. Doch alleine wird Alice dies niemals schaffen, außer sie ist bereit sich diesem zu Opfern.

Ein Spiel beginnt… eines um Leben und Tod. Eines, welches das Spiel für immer beenden kann, eines was aber auch dafür sorgen kann, das niemand überlebt.

Wird Alice siegen?

 

Wer ist Stella Tack?

Stella A.Tack wurde 1995 geboren und ist in Bad Gastein, Österreich, aufgewachsen. Bereits mit vier Jahren bastelte sie ihre ersten Bücher und diktierte ihrer Mutter den Text. Später entwickelte sie eine tiefe Leidenschaft zu fantastischen Geschichten und füllte Seite um Seite mit ihren eigenen Welten. Während ihre ersten beiden Bücher nur Freunden und Bekannten anvertraut wurden, führten die überaus positiven Rückmeldungen dazu, dass sie ihre Fantasie noch viel mehr Menschen zugänglich machen wollte.

 

Wie hat mir Night of crowns gefallen?

Endlich lag das Buch in meinem Briefkasten und ich konnte starten. Wie habe ich dieser Fortsetzung entgegengefiebert, da mich Band 1 völlig von den Socken gehauen hat. Vor allem weil Band 1 mit einem Cliffhanger geendet hat und ich nun wissen musste, wie es weitergeht.

Habe mich direkt hineingestürzt in mein Leseabenteuer und… musste das Buch zur Seite legen. Ich bin nicht reingekommen. Das Buch und ich wollten nicht zusammenpassen. Wir haben einfach keinen gemeinsamen Nenner gefunden. Daher habe ich es zur Seite gelegt und ein paar Tage später noch einmal zur Hand genommen. Habe meine Erwartungshaltung herunterschraubt und neu gestartet.

Der Anfang war holprig, nicht immer einfach, manchmal auch sehr zähflüssig, aber irgendwann hat es geklappt und ich war drin im Lesefluss.

Doch um es vorne weg zu nehmen, es kommt nicht an Band 1 heran. Die Handlung und das Verwirrspiel und um Alice kommt einfach nicht an den ersten Teil heran, was natürlich sehr schade ist, aber dennoch dieser Buchreihe kein Abbruch tut.

Die beiden Bände knüpfen nahtlos aneinander an, daher wird im zweiten Teil kein nennenswerter Rückblick gegeben.

Die Protagonisten auf die wir treffen sind stellenweise altbekannte, wobei doch noch der eine oder andere Spieler hinzukommt, der im ersten Teil keinen großen Auftritt hatte.

Im Fokus steht hier ganz klar Alice, die auch die Ich- Erzählerin in dieser Geschichte ist. Ich mochte sie von Anfang an, weil sie einfach sympathisch, authentisch, tough, mutig und Stark rüberkommt. Eine wahre Heldin, die sich nicht zu schade ist, für ihre Freunde einzustehen, Risiken einzugehen und für das Leben aller zu kämpfen.

Mit dem Kater Curse, erleben wir eindeutig noch eine Überraschung. Da hat mich Stella Tack eiskalt erwischt, denn auf diese Lösung des Kater Rätsels wer ich niemals gekommen

Nicht zu vergessen natürlich unsere beiden Könige. Hier bin ich leider wenig kompromissbereit und stelle mich ganz klar auf die Seite von #teamjackson. Sorry! Dennoch lernen wir von beiden neue Seiten kennen, die gerade Vincent in ein ganz neues Licht stellen und vieles verständlicher wird, vor allem seine Handlungen.

Wie immer ist der Schreibstil grandios. Er ist leichtgängig, schnell, flüssig, gut und flott lesbar. Wenn man von meinen Schwierigkeiten absieht, wobei die nichts mit dem Stil zu tun haben. Das Buch benutzt wunderbar umschreibende Adjektive, lässt uns eintauchen in eine Welt voller Magie und Teil des Spiels werden. Zusätzlich gibt es immer wieder Rückblicke in die Zeit, in die der Fluch ausgesprochen wurde und was es mit diesem auf sich hat. Das fand ich sehr gut, da hier noch einmal der Ursprung des Ganzen dargestellt wurde. Ein Rückblick um eventuell offene Fragen zu schließen.

Was dieses Buch ausmacht ist das Verwirrspiel zwischen Realität und Illusion. Alice befindet sich irgendwann in den Fängen des Fluchs und muss selbst erkennen, was Wahrheit oder Lüge ist. Dieses ganze Spiel hat mir zu lange gedauert. Hier gab es zwar ein paar AHA Momente und man musste die eine oder andere Kreuzung wählen um ans Ziel zu kommen, dennoch wäre hier mehr Kürze angebracht.

Dennoch gibt es immer wieder spannende und überraschende Momente. Oftmals war ich versucht zu erraten wofür Alice sich entscheidet, wie sie den Fluch vernichten kann, doch der Lösung bin ich kein Stück nähergekommen. Daher war die Wendung, die dieses Buch genommen hat, unvorhersehbar und wirklich gut. Die Action und die Spannung sind nicht zu kurz gekommen, alles so wie man es sich als Leser wünscht. Es gib viele Windungen und Wendungen, Umwege und Sackgassen, doch am Ende gelangt man ans Ziel. Die zarte Liebesgeschichte zwischen Alice und Jackson ist nur ein Nebenschauplatz und nimmt im Buch nicht so viel Raum ein, was ich sehr gut fand. Da der Fokus doch auf etwas anderem lag, nämlich den Fluch zu besiegen und das wurde in diesem Buch großgeschrieben.

Die Story ist rund, abgeschlossen und es bleiben keine Fragen offen. Man hat das Gefühl, die Handlung ist stimmig, wirklich gut durchdacht, so dass sich alles wie ein Puzzle zusammenfügt und das Geschehene rund um Alice ein großes Ganzes ergibt.

Doch etwas lässt mich ein wenig ernüchternd zurück. Das Buch konnte mich dieses Mal nicht so packen wie das Erste. Ich bleibe einfach ein Fan vom ersten Band, bin aber dankbar das ich den zweiten ebenso gelesen und dennoch gemocht habe. Aber manchmal ist es nur eine Kleinigkeit, die Himmelhochjauchzend von Begeistert trennt. So ist es hier!

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wem diese Rezension gefallen hat und sich mit dem Buch angesprochen fühlt, greift zu Band 1 und taucht ein in die Welt von Night oft Crown. Es lohnt sich!

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 2. Edition (19. März 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 576 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473585696
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473585694
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis : 14,99 € (Taschenbuch)

Magic Tales

Magic Tales – Wachgeküsst um Mitternacht, lautet der vollständige Titel des neusten Märchenadaptionswerk von Stefanie Hasse.

Band 1 „Magic Tales – Verhext um Mitternacht“ ist im letzten Jahr erschienen und hat mich wirklich sehr begeistert.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy Krimis & Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Magic Tales?

Es war einmal ein Prinz,
der in einen tiefen Schlaf fiel.

Mara, das Mädchen mit den bunten Haaren, welches von Chris beim Unfall gerettet wurde, ist die Einzige die nun ihn retten kann. Doch eigentlich ist Chris alles andere als begeistert, dass Mara ihn anscheint mehr interessiert als ihm lieb ist.

Irgendetwas hat sie an sich, dass ihn schier verrückt macht. Hat er sie deshalb gerettet? Hat sie ihn erkannt?

Fragen über Fragen, die Chris nicht beantworten kann.

Denn eines ist klar je näher sein 17 Geburtstag rückt, desto verbissener versucht seine Mutter ihn nicht aus dem Haus zu lassen. Daher schleicht er sich nachts still und heimlich selber raus, da er es zu Hause kaum noch aushält. Vor allem nicht seitdem sein Bruder ein Abtrünniger geworden ist.

Trotz aller Warnungen seiner Mutter, stiehlt er sich wieder aus dem Haus. Denn er kann sich doch selbst beschützen, da er Magie beherrscht. Doch, wenn einen plötzlichen der Schlaf überkommt, aus dem man nicht mehr aufwacht, bringt selbst die beste Magie nichts.

Während am Hexenturm die Dornenranken immer höher wachsen, ist Mara die Einzige die Chris wirklich sucht. Denn sein ständiges Auftauchen nach ihrem Unfall, hat seine Anwesenheit zur Gewohnheit werden lassen. Doch seitdem er nicht mehr auftaucht hat Mara ein ungutes Gefühl welchem sie nachgehen muss.

 

Wer ist Stefanie Hasse?

Stefanie Hasse lebt mit ihrem Mann, ihren Kindern und ihrem Chihuahua Loki zwischen Hunderten von Büchern. Wenn sie nicht gerade an phantastisch-romantischen oder spannenden Geschichten arbeitet, um ihre Leser ein weiteres Mal mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen, taucht sie nur allzu gerne in fremde Buchwelten ab.

 

 

Wie hat mir Magic Tales gefallen?

Wer dieses Buch lesen will, sollte unbedingt zum ersten Teil davon greifen „Verhext um Mitternacht“, da wir uns hier im gleichen Setting befinden und die Protagonisten wieder neu aufleben. Das magische Wissen, welches in diesem Buch zu Tage kommt, wird nicht großartig neu erklärt, daher sollte ein Quereinstieg vermieden werden. Auch wenn die beiden Storys relativ autark voneinander sind.

Dieser Band spielt nach den Geschehnissen aus Band 1. Sie sind nicht stark miteinander verknüpft, allerdings gibt es immer mal wieder Anspielungen auf den ersten Teil, die man natürlich nur dann versteht, wenn man diesen gelesen hat.

Was aber Glaube ich, diese Story einfach ausmacht, dass wir hier ein verdrehtes Märchen haben. Der aufmerksame Leser, wird dies schon gemerkt haben, dass hier Dornröschen zugrunde gelegen hat. Doch dieses Mal fällt nicht die Frau in einen hundertjährigen Schlaf, sondern in dieser Version der Mann. Hier wird die Protagonistin zur Heldin.

Ich liebe es, wenn alte eingestaubte Märchen neu entdeckt und mit neuen Ideen erweckt werden. Hineinkatapultiert ins Hier und Jetzt!

In diesem Buch lernen wir Mara besser kennen. Sie ist neben Chris die Hauptprotagonistin. Ich mag die Verbindung zwischen Mara und ihrer Mutter. Sie ist sehr authentisch, genauso muss eine Mutter-Tochter Beziehung sein. Mit Ecken und Kanten und vor allem ganz viel Liebe. Welches beim lesen wunderbar rüberkommt. Mara selbst ist eine sehr eigenständige, dickköpfige, liebevoll und coole Protagonistin. Sie weiß genau was sie will und hat einen schirren Drang, alles zu entwirren, was in ihren Augen nicht 100%ig passt. Sie ist eine Protagonistin mit Ecken und Kanten, die in kein wirkliches Schema hineinpasst. Sie sorgt beim lesen für einen ganz eigenen Humor und Szenen bei denen man aus dem schmunzeln nicht mehr herauskommt.

Dieses Buch lebt ganz klar von Mara. Die anderen Protagonisten bleiben ein wenig hinter der schillernden bunten Mara zurück, was aber nicht schlimm ist, da sie mit ihrer fabelhaften Art das Ganze dominiert.

Wie immer ließ sich das Buch wunderbar lesen. Ganz Stefanie Hasse like, konnte man nur so durch die Seiten fliegen und wirklich alles schnell und zügig lesen, da man quasi durch die Story getragen wurde. Ich mag es, wenn es in einem Buch schnell vorangeht und die erste Action nicht lange auf sich warten lässt. Hier wird man definitiv belohnt und bekommt schnell alles so serviert wie man es sich als Leser wünscht.

Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass Mara nicht ganz so blind durch die Gegend läuft und Stefanie Hasse sie schneller auf „sehend“ werden lässt, damit sie nicht so lange auf ihrem persönlichen Schlauch steht. Mag sein, dass dies jetzt das Haar in der Suppe ist, welches ich gesucht habe, aber hier hätte ich mir ein wenig mehr Kombinationsgabe gewünscht. Aber, dies ist stöhnen auf ganz hohem Niveau.

Ich mag es total, wenn ich als Leser nicht direkt alle Lösungen präsentiert bekomme, sondern manchmal noch die Chance habe, mich selbst überraschen zu lassen. Dies ist hier schon gelungen, da doch viele verschiedene Handlungsstränge zusammenkommen, von denen mindestens einer eine Überraschung birgt.

Die Story ist rund, gut durchdacht, nicht zu verschachtelt, sondern so dass man am Ende alle Fäden eines Netzes zusammenlaufen und sich miteinander verknüpfen. Alle Fragen sind geklärt, nichts ist offen, aber dennoch glaube ich, dass hier ein Spieltraum für eine weitere Magic Tales gegeben ist. Warten wir es ab!

Natürlich hat man irgendwann als Leser ein gewisses Gefühl dafür, wohin die Reise geht und wie es enden wird. Aber das ist hier nicht schlimm…. Denn der Weg zum Ziel ist ganz eindeutig märchenhaft!

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer diese Rezension gut fand und sich angesprochen fühlt, sollte unbedingt mit dem ersten Teil dieser Buchreihe beginnen. Magic Tales – Verhext um Mitternacht.

 

  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH (10. März 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 336 Seiten
  • ISBN-10 : 3743206463
  • ISBN-13 : 978-3743206465
  • Lesealter : 13 – 15 Jahre
  • Preis: 16,95 € (gebundenes Buch)

Grimmskrams

Grimmskrams – Ein Klonk um Mitternacht lautet der vollständige Titel des Buches, welches im Magellan Verlag erschienen ist.

Ich habe mich direkt in dieses knallbunte Cover verliebt, denn es strahlt unsagbar viel Freude, Lust und Abenteuer aus.

Daher kann man dieses Buch wunderbar dem Genre Abenteuer für Kinder zuordnen.

 

Worum geht es in Grimmskrams?

Das nächtliche Abenteuer für Milli und Tom startet, als auf dem Grimm Tower eine Drohne mit einer Kiste landet. Diese macht beim Aufsetzen auf dem Dach sehr laut „KLONK“.

Die Kiste scheint bewohnt zu sein, denn aus dieser entspringen lauter seltsame Gegenstände. Dinge, die es eigentlich in der heutigen Welt gar nicht mehr gibt.

Für Tom steht fest, es muss sich um magische Dinge aus der Märchenwelt handeln, als plötzlich ein Frosch in der Kloschüssel auftaucht und sich lautstark über seine goldene Kugel aufregt. Ist das etwas der Frosch aus Froschkönig?

Die Dinge sind bedeutend und wertvoll, daher ist hinter diesen der finstere Mister Grimm her und weitaus gefährlichere Gestalten.

Milli und Tom wissen, sie müssen diese magischen Gegenstände wieder einsammeln und zurückbringen.

Eine rasante Verfolgungsjagd beginnt.

Ihre Gegner sind gerissen, clever und nicht zu durchschauen oder die beiden mutigen Helden haben das Herz am rechten Fleck und wissen genau worauf es ankommt. Denn nun beginnt das Abenteuer ihres Lebens.

 

Wer sind Marika Pfeiffer und Miriam Mann?

Marikka Pfeiffer und Miriam Mann sind Kinderbuchautorinnen mit viel Freude am Märchenhaften. Als Mr Emerson Grimm ihnen seine Geschichte anvertraut hat, mussten sie ihm hoch und heilig versprechen, sich genau wie er bedeckt zu halten und ja nichts zu verraten, was darauf schließen lässt, wo diese unglaubliche Geschichte spielt. Zumindest so lange, bis wirklich alle magischen Gegenstände gefunden sind. Denn ein paar davon halten sich immer noch irgendwo da draußen zwischen den Häusern versteckt.

 

Wie hat uns Grimmskrams gefallen?

Mein Sohn ist kein wirklich großer Märchenfan, er findet das sei etwas nur für Mädchen. Umso überraschter war ich, als ihm dieses Buch dann doch gefallen hat.

Es ist kein typisches Märchenbuch, sondern eines, was rasante Szenen und ein spannendes Wettrennen bereithält. Etwas, das meinen Sohn komplett begeistern konnte.

Keiner von uns beiden hat damit gerechnet, in dieses turbulente Abenteuer hineinkatapultiert zu werden. Man bekommt spannende Situationen geliefert, die einen das Buch nicht aus der Hand legen lassen und gleichzeitig aber auch Situationen die einen die Lachfalten ins Gesicht zaubern.

Der Schreibstil ist sehr gut und auch für Kinder angenehm zu lesen, dass es nicht zu lange Sätze sind. Sie sind komplett unverschachtelt, verständlich, leicht und einfach gehalten, damit auch die jüngeren dieses Buch in vollen Zügen genießen können.

Schön waren die Illustrationen die es zusätzlich noch im Buch gab und die das Ganze aufgelockert haben. Dadurch waren manchen Textpassagen nicht zu lang und man konnte sich zusätzlich einen Eindruck verschaffen, in dem man das Bild betrachtet hat und in dieses eingetaucht ist.

Es findet hier ein Zusammenspiel von beiden Protagonisten statt. Denn dieses Buch wird sowohl aus der Sicht von Milli aber auch von Tom erzählt. Dadurch lernen wir die beiden ziemlich gut kennen.

Die beiden Protagonisten sind so, wie man sich Helden eines Kinderbuches vorstellt. Mutig, lustig, gewitzt, clever, smart, ohne Furcht und Angst und arg sympathisch. Zwischen den beiden entwickelt sich eine tolle Freundschaft, die zusätzlich dazu beiträgt, dass die beiden ohne viel zögern sich in dieses Abenteuer stürzen. Sie vertrauen einander und man merkt im Verlauf des Buches auch, dass Freundschaft über alles geht.

Mein persönlicher Favorit war aber ganz klar der Froschkönig. Man muss ihn einfach kennenlernen und liebhaben. Eine tolle kleine Persönlichkeit am Rande.

Mein Sohn fand Mr Grimm am coolsten. Weil er so schön finster und gemein ist. Oftmals passiert es ja, dass man gerade Bösewichte schnell durchschaut und hinter ihren fiesen Plan kommt. Dies ist hier überhaupt nicht der Fall.

Die Story hat uns beiden extrem gut gefallen. Sie war durchdacht und am Ende bleiben keine wirklichen Fragen mehr offen. Alle Puzzelt eile sind an ihren Platz gerutscht und man hat das Gefühl die Story ist rund. Allerdings bin ich als gewiefter Leser über den einen oder anderen Strang gestolpert, der Platz für eine Fortsetzung lässt. Wir würden uns auf jeden Fall über weitere Abenteuer mit Milli und Tom freuen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Magellan Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls ein tolles Abenteuer Buch ist „City Spies“, welches im Carlsen Verlag erschienen ist und meinen Sohn begeistern konnte.

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ Magellan; 1. Edition (19. Januar 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3734841445
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3734841446
  • Lesealter ‏ : ‎ 9 – 11 Jahre
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)

Hush

Hush – Verbotene Worte lautet der Debütroman von Dylan Farrow, welcher im Loewe Verlag erschienen ist.

Ich habe passend zur Buchveröffentlichung ein tolles Überraschungspaket erhalten, welches nicht nur das Buch zum Inhalt hatte, sondern vor allem auch eine Schreibfeder. Diese spielt eine nicht unwesentliche Rolle in dem Buch und passt daher grandios dazu!

Das Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Hush?

Bücher sind gefährlich.
Tinte kann tödlich sein.

Montane ist ein Land in dem Sprache Macht bedeutet. Falsche Worte können tödlich sein oder sie bedeuten das man verstoßen wird.

Shae lebt in Montane. Die Barden regieren mit eiserner Hand über das teils sehr verarmte Volk. Denn nur die Barden haben die Möglichkeit mit ihren Worten die Magie zu kontrollieren.

In Aster, einer kleinen Stadt herrscht Dürre und die Bewohner haben kaum noch etwas zu essen. Sie zehren von dem was ihnen noch bleibt. Als die Barden kommen um die Zehnte einzustreichen, hoffen alle Bewohner auf eine Beschwörung, die dafür sorgt des es regnet und die Ernte so gerettet werden kann.

Denn die Barden haben diese Macht. Die Macht der Worte.

Doch für Shae bedeutet dieser Besuch den Tod. Denn sie hat ein Geheimnis. Eines was sie vor allen verborgen hält. Denn Dinge die sie stickt werden lebendig.

Keiner glaubt der jungen Frau, so dass man sie aus Angst aus dem Dorf verstößt. Doch Shae ist mutig und reist als blinder Passagier mit den Barden zum Hohen Haus. Denn sie will nur eines, die Wahrheit finden und die findet sie nur direkt da, wo der Feind wohnt.

Doch mit dem, was sie herausfindet hätte sie niemals gerechnet. Denn erst jetzt wird ihr wirklich bewusst, wieviel Macht Worte wirklich haben können.

>>Aber das ist das Tückische an Worten. Wenn man sie einmal gesagt hat, gibt es kein Zurück mehr.<<

 

Wer ist Dylan Farrow?

Dylan Farrow ist Autorin und Mutter und engagiert sich aktiv für die Opfer von sexuellen Übergriffen. Ihre Kindheit verbrachte sie in New York City und dem ländlichen Connecticut, wo sie stundenlang Geschichten schrieb und zeichnete. Nach ihrem Studium am Bard College hat sie als Produktionsassistentin für CNN gearbeitet und später als Grafikdesignerin. Doch nach ihrer Hochzeit fand sie ihre wahre Berufung im Schreiben und entdeckte ihre Liebe für das Fantasy-Genre. Hush ist ihr Debütroman.

 

Wie hat mir Hush gefallen?

Man kann es nicht anders sagen, dieses Buch lebt von seiner Protagonistin.

Sie ist in meiner Vorstellung genau so, wie auf dem Cover dargestellt. Jung, wild und frei. Shae ist das, was ein Buch ausmacht. Egal was man ihr antut, ob man ihr den Mud verbietet, sie anlügt, sie der Lügen bezichtigt und sie klein hält, nein sie gibt nicht auf. Denn genau in solchen Momenten kommt ihr stolz zum Vorschein du sie trotzt allen Verboten und Regeln. Denn sie hat ihr Ziel vor Augen und dieses will sie lösen. Nichts und niemand kann sie von diesem Vorhaben abbringen. Sie ist das, was eine Hauptprotagonistin ausmacht, neugierig, manchmal etwas nervig, aber eigentlich so, wie man sie haben möchte. Denn zum Schluss stellt man fest, sie hat alles richtig gemacht.

Shae alleine macht kein Buch aus, daher gibt es natürlich noch die Gegenspieler aus dem besten Freund der nur ihr Bestes will, aber damit vielleicht etwas über das Ziel hinausschießt. Den die Barden, allen voran mit dem vermeintlichen Bösewicht…doch hier passiert eine Wandlung, die doch etwas überraschend war. Personen die man im Verlauf des Buches kennenlernen muss.

Der Schreibstil ist gut lesbar, schnell, flüssig, unverschnörkelt und auf den Punkt. Es gibt immer wieder ein paar Stellen, die mir persönlich zu langatmig waren und dafür an den Stellen, an denen ich mir mehr Tiefe gewünscht hätte, weil ich sie spannend fand zu schnell abgehandelt. Generell haben wir immer eine unterschwellige Spannung, die uns begleitet. Sie bricht an manchen Stellen aus, beschert uns einen kleinen AHA Moment um dann wieder vor sich hinzudümpeln. Doch es wird noch zum Ende hin spannend, so dass sich jede Wegstrecke bis dahin gelohnt hat.

Für mich fallen am Ende alle Puzzleteile an ihren Platz und ich habe das Gefühl bis dato keine wirklich offenen Fragen zu haben. Dennoch bin ich auf die Fortsetzung gespannt, denn es wurde nicht gänzlich alles aufgeklärt.

Dieses Buch lebt vor allem von seiner Botschaft: Wahrheit oder Lüge. Was stimmt, was stimmt nicht? Wem kann ich vertrauen und wem nicht? Wer sagt die Wahrheit und hilft mir und wer lügt und ist eher Feind als Freund? Das ist die These um die sich alles dreht. Denn hier werden den Worten ihre Macht gegeben. Die Macht die es braucht um Schaden anzurichten oder Menschen zu retten.

Gepaart wird das Ganze mit einem Verwirrspiel als Fiktion oder Realität. Shae, die irgendwann nicht mehr unterscheiden kann, ob sie sich nun im Hier und jetzt befindet oder in einer Illusion. Dies ist so clever in das Buch eingebunden, dass ich selbst als Leser manchmal nicht genau wusste, wo ich mich nun im Buch befinde. Selbst zurückblättern hat nicht geholfen, da hieß es eindeutig, weiterlesen.

Ein Buch, welches uns als Leser entführt in eine Welt, in der Worte Macht bedeuten und die falschen Worte den Tod.

 

Vielen Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Hier lohnt sich übrigens auch das Hörbuch. Toll gelesen und eine wirklich angenehme Stimme der man gerne zuhört.

 

Wer starke Protagonistinnen liebt, sollte unbedingt zu „Water Rising“ greifen, denn dieses Buch hat mich nicht weniger begeistert.

  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Edition (10. Februar 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 416 Seiten
  • ISBN-10 : 3743205165
  • ISBN-13 : 978-3743205161
  • Lesealter : 14 – 16 Jahre
  • Preis: 19,95 € (gebundenes Buch)

Crush the king

Crush the king ist Band 3 der Trilogie rund um die Splitterkrone und somit der finale Band, aus der Feder von Jennifer Estep.

Fängt man einmal mit dieser Reihe an, man muss sie einfach zu Ende lesen. Gott sei Dank hatte das Warten auf dieses ein Ende!

Das Buch kann dem Genre Fantasy und Magie für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Crush the king?

Everleigh Blair ist die neue Königin von Bellona. Sie hat mehrere Mordanschläge überlebt und versucht sich jeden Tag aufs Neue ihren Platz auf dem Thron zu sichern.

Doch der feindlich gesinnte König von Morta gibt nicht auf und greift sie erneut an. Dieses Mal werden Geldjäger ausgeschickt um Evie zu fangen. Doch sie haben kein Glück, sondern werden selbst zu Opfern in diesem Kampf.

Ab diesem Moment ist Evie klar, dass sie handeln muss.

Sie muss ihre Feinde besiegen und ihnen zeigen, dass sie zurecht auf dem Thron von Bellona sitzt. Das sie einer Königin des Winters würdig ist. Das erreicht sie nur, wenn sie es schafft neue Verbündete unter den anderen Königen zu bekommen und ihren Erzfeind erledigt.

Es gibt für all diese Pläne keine bessere Gelegenheit als die Regaliaspiele, bei denen die besten Krieger aller Königshäuser zusammen kommen um sich in den unterschiedlichsten Disziplinen zu duellieren. Begleitet werden sie zu diesen, von allen Königen und Adligen der jeweiligen Königshäuser.

Das ist die einzige Möglichkeit, neue Verbündete für Bellona zu finden und gleichzeitig dem größten Feind die kalte Schulter zu zeigen. Die Spiele beginnen, doch es sind Spiele bei denen es um Leben und Tod geht.

Wird Everleigh ihre Pläne umsetzen können, oder kommt ihr der König von Morta zuvor?

 

Wer ist Jennifer Estep?

Jennifer Estep ist SPIEGEL-Bestsellerautorin und lebt in Tennessee. Sie schloss ihr Studium mit einem Bachelor in Englischer Literatur und Journalismus und einem Master in Professional Communications ab. Bei Piper erscheinen ihre Young-Adult-Serien um die »Mythos Academy«, »Mythos Academy Colorado«, »Black Blade« und »Die Splitterkrone« sowie die Urban-Fantasy-Reihen »Elemental Assassin« und »Bigtime«.

 

Wie hat mir Crush the king gefallen?

Wie ich die Bücher von Jennifer Estep liebe. Sie sind einfach grandios und diese Reihe sowieso.

Man sollte bei diesem Buch nicht quereinsteigen, sondern auf jeden Fall die Reihe von vorne beginnen. Denn dann lernt man die grandiosen Protagonisten auch richtig kennen und lieben.

Allen voran natürlich Everleigh Blair.

Eine Person die ich komplett ins Herz geschlossen habe. Denn sie ist kühn, tapfer, mutig, treu und ihrem Volk ergeben. Auch wenn sie die Krone nie wollte, trägt sie sie nun mit Stolz und Würde. Im Verlaufe des Buches, wird klar welche Macht sie wirklich besitzt und wie sie diese einsetzt um sich und andere zu retten. Niemals ist sie selbstsüchtig, sondern stets großherzig und auf das Beste bedacht.

Wir lernen dieses Mal Maeve, die uneheliche Schwester von König Maximus von Morta etwas besser kennen. Eine ganz neue Seite tut sich auf, denn ihre Facette ist nicht nur andere zu verletzten, sondern auch selbst verletzbar zu werden.

Die anderen Protagonisten sind wie immer grandios herausgearbeitet. Das Schöne dieses Mal ist, dass man die Herrscher der anderen Königreiche kennenlernt und ihre Eigenarten. Aber auch, zu wem sie halten. Zu Evie und mit diesen Bündnissen eingehen oder doch eher zu Morta, vor lauter Angst und um sich nicht den Kroll von König Maximus zuzuziehen?

Die Story ist gut aufgebaut und schließt relativ nahtlos an die anderen Bücher an.

Ich liebe es einfach in das Buch einzutauchen und ein Teil von diesem zu werden. Das ist hier besonders gut gelungen, da wir uns in mitten der Regaliaspiele befinden. Eine ganz neue Landschaft rund um dieses Spektakel tut sich auf und das Setting ist grandios gestaltet. Man hat das Gefühl mitten drin zu sein, den Duft des Essens zu riechen und das Spektakel welches sich in der Arne bietet Live mitzuerleben.

Auch innerhalb der Story, fallen nach und nach alle Puzzlestücke an ihren Platz, auch wenn es ein wenig dauert, bis wirklich alles da ist wo es hingehört und das Große und Ganze vom Leser entdeckt werden kann. Eine Story, komplett in sich geschlossen, mit ganz viele Umwegen, Abzweigungen, Höhen und Tiefen, spannungsgeladenen Passagen und dann wieder herzzerreißend schön und traurig. Es verleiht eine Gänsehaut!

Allerdings, muss dies nicht das Letzte Buch sein. Denn es endet mit einem klitzekleinen Cliffhanger, von daher könnte es rein theoretisch weitergehen. Es bietet unwahrscheinlich viel Potenzial und würde die Geschichte rund um Evie und ihrem Gefolge weiterbestreiten.  Gerade das Ende wirft ein paar Fragen auf, die nicht geklärt sind. Sondern die eher darauf schließen lassen, hier könnte noch etwas passieren. Es heißt abwarten!

Besonders gut hat mir dieses Mal der Schreibstil gefallen. Denn er bringt uns immer wieder zurück ins Evies Vergangenheit, in die Nacht vom Überfall auf ihr Zu Hause und das Ableben ihrer Eltern. Ihre nächtliche Flucht und wem sie dort alles begegnet. Diese eine Nacht hat sie geprägt und zu dem gemacht, was sie wirklich ist. Eine Kämpferin. Der Erzählstil ist in der Ich- Form aus der Sicht von Evie.

Ein Buch, welches sich locker, leicht, spannend, flüssig, schnell lesen und keine Wünsche überlässt.

 

 

Vielen lieben Dank an ivi für dieses wunderbare Rezensionsexemplar! Es war wie immer ein Fest.

 

Wer begeistert ist von diesem Buch und unbedingt in die Reihe hineinlesen möchte, sollte zwingend mit

Band 1 Kill the queen gefolgt von

Band 2 Protect the prince beginnen!

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

  • Herausgeber : ivi; 2. Edition (1. April 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Broschiert : 480 Seiten
  • ISBN-10 : 349270543X
  • ISBN-13 : 978-3492705431
  • Lesealter : 14 – 16 Jahre
  • Preis: 17,00 € (broschiert)

 

Searching Lucy

Searching Lucy, stammt aus der Feder von Christian Stein und lässt sich dem Genre Thriller für junge Erwachsene zuordnen.

Ursprünglich hatte ich mich auf Lovelybooks für die Leserunde beworben. Doch das Glück war mir nicht holt…. Bis die wunderbare E-Mail von Christina eintrafen. Mit vielen tollen und lieben Worten, die einem Buchblogger wahrlich ans Herz gehen.

Sie bot mir ein Exemplar an! Was soll ich sagen… NATÜRLICH!!! Und… ich habe es nicht bereut! Seit gespannt.

 

Worum geht es in Searching Lucy?

Lucys Zwillings Schwester Amber ist vor Wochen verschwunden. Spurlos vom Erdboden! Plötzlich war sie nicht mehr da.

Lucy hat sie zum letzten Mal auf einer Halloween Party gesehen. Die Jahrgangsparty, passend bei Vollmond. Von dieser ist sie verschwunden. Genau einen Monat nach Papas verschwinden.

Nun hat Lucy zwei geliebte Menschen verloren. Ihren Papa und Amber. Sie glaubt felsenfest daran, dass die beiden Taten zusammenhängen. Das beides zueinander passt, wie zwei Puzzlestücke.

Es gibt bis dato keine Lösegeldforderung, keinen direkten Verdächtigen, keine Spur die man verfolgen könnte. Die Polizei tapt im Dunkeln und wie Lucy findet macht, diese viel zu wenig um die beiden ausfindig zu machen.

Sie weiß das die beiden noch am leben sind, sie spürt es einfach. Sie spürt ihre Schwester und das innere Band, was sie beide miteinander verbindet. Doch jeder Tag der verstreicht an dem die beiden nicht gefunden werden, lässt die Chance sinken.

Jeder kann es gewesen sein. Alle die ihren Vater, den Lehrer und Amber die beliebte Schülerin kennen, könnte dahinterstecken.

Lucy fasst einen Plan. Sie wird die beiden auf eigene Faust finden. Ihre Suche beginnt im direkten Umfeld ihres Hauses. Sie beobachtet ihre Nachbarn, findet ihre Gewohnheiten und Tagesabläufe heraus um dann in deren Häuser einzusteigen. Irgendwo müssen die beiden doch sein.

Doch je tiefer sie gräbt, desto mehr unliebsame Dinge kommen zum Vorschein, bis Lucy sich plötzlich selber in Gefahr bringt und alle Versuche zu spät sein könnten.

 

Wer ist Christina Stein?

Christina Stein, geboren 1978 in Bonn, studierte Archäologie und Kunstgeschichte und arbeitet im Marke­ting einer großen Firma. Für ihre Kurzge­schich­ten und ihr Ro­man­debüt wurde sie mehrfach aus­gezeichnet.

 

Wie hat mir Seraching Lucy gefallen?

Ich gestehe… ich bin eine wirkliche schneller Leserin und wenn mich ein Buch fesselt, dann lese ich möglichst so viel wie möglich. Dieses Buch hat mich so gefesselt, dass ich es gar nicht mehr aus der Hand legen konnte und an einem Tag durchgelesen habe. Mein innerer Schweinehund, hat mich sogar noch angetrieben, denn ich musste wissen, wie es ausgeht und was passiert.

Das alleine spricht schon sehr für sich.

Die Protagonisten sprechen hier für sich.

Amber ist ganz klar die Hauptperson in dem ganzen Szenario. Sie ist in meinen Augen eine starke junge Frau. Eine, die ihren Willen hat und diesen unbedingt umsetzen will, denn sie verfolgt ein Ziel. Ihren Vater und ihre Schwester zu finden. Sie ist davon überzeugt und will es unbedingt. Ihr Wille ist ungebrochen und das zeigt eigentlich, was für eine starke Frau sie ist. Sie hat keinerlei Angst und schreckt auch nicht vor Einbrüchen zurück. Diese sind oftmals sehr waghalsig, nicht immer durchdacht aber sie zeigen ihre Verzweiflung.

Ambers Mutter will ich gar nicht zu sehr skizieren, da sie mich eigentlich nur sprachlos und wütend zurückgelassen hat und ich mich immer wieder gefragt habe, wieso macht sie das? Sie hat doch schließlich noch zwei Kinder, um die sie sich kümmern muss. Eine Frau voller Trauer, Verzweiflung und Angst, die sich in einem Nichts komplett verliert.

Die andere Hauptprotagonist ist Jamie. Man kann die Anziehung zwischen den beiden Spüren. Man merkt das knistern welches in der Luft liegt und diese zum flirren bringt. Allerdings merkt man auch, dass er ein Geheimnis mit sich herumträgt, welches ergründet werden muss. Eine tolle Persönlichkeit, die ich sehr mochte, auch wenn sie Ecken und Kanten hat.

Die anderen Protagonisten bleiben eher etwas grau und im Hintergrund. Was überhaupt nicht störend oder schlimm ist, da sie zwar alle ihren Anteil an der Story beitragen, aber sie definitiv nicht epischer Breite besprochen werden müssen.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er war sehr nüchtern, sehr auf den Punkt und es wurden gar nicht viele Worte benötigt um eine stetige Spannung zu erzeugen. Gerade das pure macht dieses Buch zu etwas ganz Besonderem. Dennoch werden gezielt Adjektive eingesetzt um Dinge zu unterstreichen und diese besonders bildlich hervorzuheben.

Der Schreibstil war flüssig, unverschnörkelt, gradlinig und wunderbar lesbar.

Das Buch hatte immer eine unterschwellige Spannung. Diese ist dann zu bestimmten Zeiten, angestiegen und wieder leicht abgefallen, bis sie zum Schluss ins unermessliche gestiegen ist. Nein, sie ist dann nicht abgefallen, denn das Buch endet mit einem ganz fiesen Aufhänger. Einem, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt, einer der Wissen will, wie es weitergeht, denn dieser eine Satz lässt einen nicht mehr los und lässt das Buch sogar mitten im Spannungsbogen enden. Was ein Ende!

Was soll ich sagen, damit habe ich nicht gerechnet. Generell war ich die Ganze Zeit auf der falschen Fährte. Ich habe mir zwar Gedanken dazu gemacht, aber am Ende doch die Puzzlestücke nicht richtig zusammengesetzt, so dass ich dem Täter nicht auf die Schliche gekommen bin, trotz der vielen kleinen Hinweise, die im Buch verstreut waren.

Mir hat auch die Story rund um das Verschwinden der beiden Personen super gut gefallen. Es zeigt in vielen Facetten auf, was so etwas mit den Hinterbliebenen macht. Das einer den kompletten Mut und sich selbst verliert, nicht mehr um sich wahrnimmt und nur noch in einer surrealen Welt lebt. Zum anderen die Einbrüche, um selbst zu ermitteln, weil man das Gefühl hat die Polizei unternimmt nichts. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die auch den Leser nicht kalt lässt.

Von daher ist dies ein Buch, welches mich wirklich komplett überzeugen konnte und was ich nur weiterempfehlen kann.

Zum Schluss noch kurz erwähnt… genial finde ich auch, wie Amber es schafft in die Wohnungen einzudringen, mit ein wenig Werkzeug aus dem Internet und verschiedenen YouTube Videos. Ein genialer Schachzug der Autorin, denn es zeigt wie erfinderisch manch einer wird, um sein Ziel zu erreichen welches für ihn die höchste Priorität hat.

P.S. Ich dachte, Türen aufbrechen würde schneller gehen!

 

 

Vielen lieben Dank an Christina Stein und an Fischer Säuerländer für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Jugendthriller mag und von diesem genauso begeistert ist wie ich, sollte unbedingt zu Die Nacht der Acht greifen. Dieses Buch ist genauso spannend und fesselnd.

 

  • Herausgeber : FISCHER Sauerländer; 2. Edition (24. März 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Broschiert : 288 Seiten
  • ISBN-10 : 3737357129
  • ISBN-13 : 978-3737357128
  • Lesealter : 13 Jahre und älter
  • Preis: 13,00 € (broschiert)

 

Wiedersehen mit Lucky

Wiedersehen mit Lucky ist das neuste Werk von Jenn Bennett, welches im Carlsen Verlag erschienen ist.

Ich durfte bereits von ihr „Unter dem Zelt der Sterne“ lesen und war komplett verzaubert. Auch wenn Romantik nicht immer meine erste Lesewahl ist, haben ihre Bücher einen ganz besonderen Zauber, dem man einfach erliegt.

Dieses Buch kann dem Genre, vom Suchen und Finden der Liebe für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Widersehen mit Lucky?

Josie ist anders als ihre wilde Mutter Winona. Sie hat einen Plan und weiß ganze genau was sie nach dem High School Abschluss machen will. Doch, irgendwie geht ihre Rechnung nicht ganz auf.

Denn ausgerechnet als ihre Mutter mit ihr an den Ort ihrer Kindheit zurückkehrt, verändern sich ihre Pläne. Winona soll die Familienbuchhandlung schmeißen, während Grandma und ihre Tante in Nepal unterwegs sind. Weit weg, um jedweder Auseinandersetzung aus dem Weg zu gehen. Denn dafür ist die Familie bekannt.

Josie ist alles andere als glücklich, denn als sie vor 5 Jahren diesen Ort verlassen haben, musste sind hals über Kopf ihren damals besten Freund Lucky zurücklassen. Ohne sich zu verabschieden. Ein Gefühl in ihr, welches sie nicht deuten kann.

Daher verdrängt Josie dieses und konzentriert sich auf ihre Zukunft. Sie will Fotografien werden, wie ihr berühmter Vater, der in LA lebt und bei ihm in die Lehre gehen. Daher nutzt sie jede freie Minute um Fotos zu machen.

Doch in einer Stadt, in der jeder jeden kennt, kann man sich nicht ewig aus dem Weg gehen. Als der Tag kam und plötzlich Lucky Karras vor ihr steht, erkennt sie ihren besten Freund von damals kaum wieder. Groß, gutaussehend und wirklich wütend.

Josie kann sich seinen Reizen nicht entziehen und trotzt allen Versuchen sich von ihm fernzuhalten, doch gelingen tut es nicht. Denn als Lucky ihr aus der Not heraushilft, steht sie eindeutig in seiner Schuld. Eine Schuld die es in sich hat und die weit aus größer ist als nur ein Gefallen, denn nun muss Josie mit ihren Gefühlen klarkommen.

Schafft sie das?

Wer ist Jenn Bennett?

Jenn Bennett wurde in Deutschland geboren, zog dann aber in die USA. Sie schreibt historische Liebesgeschichten und Fantasy für Erwachsene, doch vor allem ihre romantischen Jugendbücher wie »Unter dem Zelt der Sterne« haben ihr eine große Fangemeinde beschert. Wenn sie nicht reist – z.B. nach Europa oder Südostasien –, lebt sie mit ihrem Mann und zwei Hunden in Georgia.

 

Wie hat mir Wiedersehen mit Lucky gefallen?

Die Bücher von Jenn Bennett haben ein ganz eigenes Flair, eines dem ich direkt erliege. Es ist eine Mischung aus rosa Zuckerwatte in die man hineinfällt, während man sich ein Lakritz in den Mund steckt, obwohl man alles an Süßigkeiten mag, außer Lakritz. Man kann sich ihrem Buch nicht entziehen, komme was wolle.

Sie erschafft eine Magie, rund um ihr Setting, die Protagonisten und Story, dass man gefangen ist in einem Nebel aus Engelsgesang und dem Wunsch von Wolke zu Wolke hüpfen.

Ihre Bücher sind Balsam für die Seele.

Ich bin wahrlich kein Romantik Leser, aber bei ihr mache ich eine Ausnahme.

Denn sie erschafft Protagonisten, die man in ihr Herz schließt.

Josie, ist chaotisch, liebenswert und humorvoll. Sie hat nur einen Makel, ihre Mutter! Man merkt stetig, wie sie von ihr getrieben wird, wie unglücklich sie ist mit dem was in den letzten Jahren passiert ist und dennoch spürt man eine innige Liebe, die beide miteinander verbindet. Sie liebt aus vollem Herzen, trägt ihre Gefühle auf der Zunge und handelt daher manchmal aus dem Affekt heraus, was nicht immer die optimale Wahl war. Josie ist ganz eigen in dem was sie tut und welches Hobby sie pflegt. Denn ihre Passion ist das fotografieren von Schildern, in denen sie Geschichten erkennt. Ein paar von diesen Schildern lernen wir als Leser kennen, denn sie werden als Headline, vor jedem Kapitel rezitiert.

Lucky, oder besser Lucky 2.0. hat ein gewisses Bad Boy Image an sich, welches er auch komplett auslebt. Doch schaut man hinter die Fassade erkennt man schnell, eigentlich ist er ganz anders. Er ist liebevoll, um andere besorgt und würde niemals im Eigennutz handeln. Lieber würde er sich verbiegen, um es jedem recht zu machen.

Zwei Protagonisten die unendlich gut mit einander harmonieren, bei denen es tolle Dialoge gibt, die voller Gefühle und Emotionen stecken, die es schaffen, dass die Funken nur so sprühen.

Ich liebe den Schreibstil von Jenn Bennett. Er ist luftig, leicht, locker, simpel und einfach. Doch sie schafft es durch diese Leichtigkeit den Leser durch das Buch und ihre Geschichte zu tragen, dass man es nicht mehr aus der Hand legen will, weil es einen so berührt. Sie trifft mitten ins Herz!

Ihr Buch ist ein ständiges Auf- und Ab an Spannung. Es passieren immer wieder Situationen, in denen es spannend wird, in denen etwas passiert doch diese Situationen sind eigentlich nur die Fäden um am Ende in einem großen Ganzen zu landen. Alles läuft am Ende zusammen und viele der Puzzleteile ergeben einen Sinn. Es wäre vermessen zu sagen, dass man nicht irgendwann weiß, was passiert, aber das ist egal. Denn man will einfach zusammen mit den beiden die Gefühle erleben, mit ihnen in diesen Ertrinken, mit ihnen weinen und lachen. Da spielt es keine Rolle, ob ein Happy End gegeben ist oder nicht. Denn diese Atmosphäre ist viel mehr!

Ich liebe die Settings die sie erschafft. Diese Atmosphäre der Hafenstadt, touristisch besucht und klitzeklein. Eine wahre Idylle, in die man sich sofort verliebt. Auch die Story, die sich rund um die Buchhandlung und die Werft drehen, sind sehr gut durchdacht und man wird als Leser mitgenommen. Denn hier dreht sich alles um das Medium Wasser. Zuviel verrate ich nicht, denn manchmal muss man es selbst ergründen.

Ja, was soll ich zur Story sagen. Sie hat Ecken, sie hat Kanten aber sie ist einfach grandios. Eine Story, in die man sich hineinträumen kann. Sie entführt einen hinaus aufs Meer, wo Themen wie Liebe, Freundschaft und Familie, aber auch Verzeihen und Wände zwischen Menschen einreißen eine große Rolle spielen. Dieses Buch transportiert nicht nur eine zarte Liebesgeschichte, sondern viel mehr. Man erkennt sich als Leser in manchen Situationen selbst wieder. Gerade in solchen, die einem positiv oder negativ in Erinnerung geblieben sind. Ein Buch voller Gefühle, die einen Achterbahn fahren lassen. Von witzig, über liebevoll bis hin zu traurig. Dieses Buch lädt einfach zum träumen ein. Zum verweilen auf dem Wasser, dem lauschen der Möwen am Strand und zum schlendern durch eine kleine Buchhandlung namens Nook.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wem dieses Buch gefallen hat, der sollte unbedingt auch „Unter dem Zelt der Sterne“ lesen, welches ebenfalls aus der Feder von Jenn Bennett entsprungen ist.

 

  • Herausgeber : Carlsen; 1. Edition (18. März 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Broschiert : 384 Seiten
  • ISBN-10 : 3551584370
  • ISBN-13 : 978-3551584373
  • Lesealter : 14 Jahre und älter
  • Originaltitel : Chasing Lucky
  • Preis: 15,00 € (broschiert)

Die Nacht der Acht

Die Nacht der Acht ist das erste Jugendbuch von Philip Le Roy, welches nun im Carlsen Verlag erscheint.

Ich hatte das große Glück an der Leserunde bei Lovelybooks teilzunehmen und dieses Buch bereits vor dem eigentlichen Veröffentlichungstermin lesen zu dürfen.

Dieses Buch kann dem Genre Thriller und Horror für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Nacht der Acht?

Die Acht, das sind Camille, Marie, Léa, Mathilde, Quentin, Maxime, Mehdi und Julien.

Sie alle besuchen die Kunstklasse und interessieren sich vor allem für künstlerische Freiheit und wie diese neu interpretiert werden kann.

Gerade deswegen kommt ihnen der Vorschlag von Quentin ganz Recht, in der schicken Villa seiner Eltern einen Samstagabend zu verbringen und sich gegenseitig zu erschrecken. Denn das Motto dieser Horrornacht lautet: Wer sich erschreckt, muss trinken!

Dies lassen sich die anderen nicht zweimal sagen und nehme die Herausforderung an. Denn, hier ist wirklich künstlerisches Können angesagt.

Die Villa liebt abgeschieden in den Bergen und der perfekte Ort wie dieses Spiel.

Doch leider wird aus dem ursprünglichen Spaß ziemlich schnell Ernst.

Jeder der Acht hat etwas vorbereitet, um die anderen zu erschrecken. Im geheimen und verborgenen agieren sie um ihre Pläne in die Tat umzusetzen. Blutige Finger sind nur der Anfang.

Als dann plötzlich der Geist einer toten Mitschülerin auftaucht, die Selbstmord begangen hat, fängt alles an aus dem Ruder zu laufen. Sie wollen Hilfe holen, doch die Telefonleitung wurde gekappt und die Außenwelt ist nicht mehr erreichbar. Kein Handyempfang, kein Internet, alles ist tot.

Von nun an, sind die Acht auf sich alleine gestellt und müssen sich gegen das Böse wehren.

Denn alle stellen sich nur noch eine Frage, wer steckt hinter den mysteriösen Vorfällen? Wer will sie erschrecken und ihnen Angst einjagen?

Als dann einer nach dem anderen verschwindet, spurlos, lautlos und von jetzt auf gleich, scheinen sich alle der Gefahr bewusst zu sein. Nun heißt es nur noch, überleben bis die ersten Eltern am nächsten Tag kommen um sie abzuholen.

Wird es ihnen gelangen oder ist das mysteriöse besser als sie?

Wer ist Philip Le Roy?

Mit seinem Titel »Pour Adultes Seulement«, hat sich Philip Le Roy 1997 in die Literaturszene gestürzt. 2005 erhielt sein Buch »Le Dernier Testament« den »Grand Prix de Littérature Policière« und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. In seinen Büchern schafft er stets herausragende Persönlichkeiten. Philip Le Roy lebt in Vence, zwischen dem Meer und den Bergen, wo er sich dem Schreiben und dem Kampfsport widmet. »Die Nacht der Acht« ist Le Roys erstes Jugendbuch.

 

Wie hat mir Die Nacht der Acht gefallen?

Ich bin jetzt ehrlich…. Ja, ich habe mich gegruselt, ja ich habe sogar Gänsehaut bekommen und in unserem nächtlich ruhigen Haus jedes knacken wahrgenommen. Mega spuky!

Ich habe angefangen das Buch zu lesen und war so gefixt und begeistert davon, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Es war wie eine Sucht, zu erfahren was passiert.

Dieses Buch hat einen ganz eigenen Stil. Es beginnt mit einem Prolog. In diesem geht es um die Polizeiermittlungen am nächsten Tag, als eine Mutter das Haus verlassen, verwüstet und mit Bretten verbarrikadiert vorfindet. Der Leser wird hier schon ein Stück weit mit in die Zukunft genommen, was in meinen Augen aber absolute Spannung aufbaut. Denn nun wissen wir, alle Acht sind weg.

Und ab diesem Moment beginnt eine turbulente Reise für den Leser.

Im ersten Kapitel werden alle Acht in kurzer knapper Form vorgestellt. Hat mir sehr gut gefallen, denn so konnte man sich zumindest grob ein Bild dieser machen. Allerdings benötigt man hier keine Ausführlichen Darbietungen, da man das eine im Verlauf des Buches erfährt. Die Protagonisten an sich, spielen hier keine wirklich große Rolle, da sie ein wenig wie aus der Vogelperspektive beschrieben werden. Sie bleiben auch sehr emotionslos, außer die Form der Angst, die hier eine zentrale Rolle spielt, wird großgeschrieben.

Gerade diesen Schreibstil habe ich hier sehr gemocht. Das stellenweise nüchtern, abgehakte, unemotionale, denn das hat die ganze Situation noch ein wenig schauriger gemacht. So konnte man keine direkte Sympathie für einen Protagonisten aufbauen, sondern hat jeden von diesen gleichwertig behandelt. Ein Stil, der in meinen Augen hier, hervorragend ist. Denn es wird kein Wort verschenkt, es ist zügig, gradlinig, unverschnörkelt und klar auf den Punkt.

Wir haben eine kontinuierliche Spannung innerhalb des Buches. Denn jeder dieser Acht Personen spielt den anderen einen Streich um sie zu erschrecken. Hier baut sich die Spannung auf… wenn der Streich gelaufen ist, fällt auch die Spannung wieder ab, da direkt die Lösung des Streichs präsentiert wird. Finde ich herausragend gut, da es hier zu einer Achterbahnfahrt der Emotionen kommt. Von gruselig bis zur Entspannung, weil man weiß, dass das was gerade passiert ist nicht der Realität entspricht.

Bis zu dem Zeitpunkt, als etwas im Haus passiert, was sich keiner erklären kann. Ab hier wird es extrem gruselig, super spannend und nicht erklärbar. Ja, man hat einen stetigen Verdacht, aber dieser wird nach und nach unrealistischer, je mehr Dinge zum Vorschein kommen. Ihr merkt, ich rudere drum herum, denn ich möchte nicht spoilern! Dieses Phänomen muss man lesen und Teil von diesem werden.

Was aber sehr zentral ist und nicht von der Hand zu weisen, ist ganz klar der Aspekt der Kunst. Und die Kunst begleitet den Leser auch immer wieder, vor allem wenn es um das Entwickeln von Methoden geht um die anderen zu erschrecken. Auch dies lasse ich im Raum stehen, denn es ist ein Schmaler Grad zwischen dem Schreiben dieser Rezension und nicht so viel zu verraten.

Irgendwann beginnt der Raum zwischen Fiktion und Realität zu verschwimmen, je mehr Alkohol die Jugendlichen konsumieren. Daher wird es auch für den Leser zunehmend immer schwieriger herauszufinden, was nun wirklich passiert und was sie sich nur einbilden. Und dieser Aspekt, gibt dem Buch zusätzlich noch einmal einen ganz neuen Thrill. WOW!

Die Story, wie sie aufgebaut wurde hat mich komplett überzeugt. Auch die Art und Weise wie Philip Le Roy an dieses Buch heran gegangen ist um den Leser mitzunehmen auf eine Horrornacht weit ab von jeder Zivilisation und wie am Ende alle Puzzleteile zusammenlaufen. Ja, es gibt eine unbeantwortete Frage in meinen Augen, wobei die nicht ins Gewicht fällt, weil ich mir meine eigene Theorie zu dieser überlegt habe.

Aber es ist ein Buch, welches zeigt, man kann ohne Gewalt, ohne erzwungenen Tod und Folter etwas extrem spannendes Schreiben, welches unsere Psyche beeinflusst, unser Gespür für Geräusche sensibilisiert und man beim puren Lesen schon eine Gänsehaut bekommt, die den Nacken runter wandert und man unweigerlich an dieses Buch gefesselt ist.

Gerade wenn die Psyche mit einbezogen wird, erfährt man schnell, was es heißt, dass diese einem einen Streich spielen kann, denn nichts lässt sich schneller und einfacher manipulieren. Dies ist hier in meinen Augen grandios umgesetzt worden und macht dieses Buch zu einem Highlight 2021.

 

Vielen lieben Dank an Lovelybooks für die tolle Leserunde und an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein gleichwertiges Buch aus meinem eigenen Repertoire zu empfehlen ist schwierig, daher entscheide ich mich mal für das komplette Gegenteil. Wer es lieber zarter, sanfter und ein bisschen romantischer Mag, sollte unbedingt „Unter dem Zelt der Sterne“ von Jenn Bennett lesen.

 

  • Herausgeber : Carlsen; 1. Edition (29. April 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Broschiert : 288 Seiten
  • ISBN-10 : 3551584338
  • ISBN-13 : 978-3551584335
  • Lesealter : 14 Jahre und älter
  • Preis: 15,00 € (broschiert)