An Ember in the Ashes
***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***
An Ember in the Ashes ist Band 1 einer Buchreihe. Die Bände bauen aufeinander auf und müssen daher in der entsprechenden Reihenfolge gelesen werden.
Die An-Ember-in-the-Ashes-Reihe:
An Ember in the Ashes (Band 1)
A Torch Against the Night (Band 2) erscheint im Juni 2025
A Reaper at the Gates (Band 3) in Vorbereitung
A Sky Beyond the Storm (Band 4) in Vorbereitung
Die Bücher können dem Genre Fantasy zugeordnet werden.
Worum geht es in An Ember in the Ashes?
Laia und ihr Volk leben in ständiger Furcht vor der Tyrannei des Imperiums. Als ihr Bruder unter dem Vorwurf des Hochverrats verhaftet wird, bleibt ihr nur eine Hoffnung: der Widerstand.
Um ihn zu retten, willigt Laia ein, sich als Sklavin in die Blackcliff-Militärakademie einzuschleusen und die grausame Kommandantin auszuspionieren – eine lebensgefährliche Mission, denn Blackcliff ist die Brutstätte der gefürchtetsten Krieger des Imperiums.
Dort trifft sie auf Elias, einen Elite-Absolventen und ausgerechnet den Sohn der Kommandantin. Auch er sehnt sich insgeheim nach einem Leben jenseits der Mauern von Blackcliff. Als sich ihre Wege kreuzen, ahnen Laia und Elias noch nicht, dass ihr gemeinsames Schicksal das Imperium für immer erschüttern könnte…
Wer ist Sabaa Tahir?
Sabaa Tahir, ehemalige Zeitungsredakteurin, wuchs im Motel ihrer Familie in der kalifornischen Mojave-Wüste auf. Dort verschlang sie Fantasyromane, hörte donnernden Indie-Rock und spielte mehr schlecht als recht Gitarre und Klavier. Sie ist die Autorin der »An Ember in the Ashes«-Reihe, die auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste stand und in 35 Sprachen übersetzt wurde. Der erste Band wurde vom Time Magazine zu einem der 100 besten Jugendbücher aller Zeiten gekürt. Für ihren von der Presse gefeierten Roman »So viel Zorn und so viel Liebe« erhielt sie den National Book Award, den Printz Award und zahlreiche weitere Auszeichnungen.
Wie hat mir An Ember in the Ashes gefallen?
Sabaa Tahirs „An Ember in the Ashes“ (im Deutschen: „Elias & Laia – Eine Fackel im Dunkel der Nacht“) ist ein packender Auftakt zu einer epischen Fantasy-Reihe, der vor allem durch seine starken Charaktere und die intensive Spannung besticht.
Ich habe das Buch mit großem Interesse gelesen und vergebe solide 4 von 5 Sternen, da es mich emotional gepackt hat, aber an einem wichtigen Punkt leider nicht ganz überzeugen konnte.
Die Geschichte entfaltet sich in einer düsteren und brutalen Welt, die stark an das antike Rom erinnert – mit einem gnadenlosen Imperium, das seine Bevölkerung unterjocht. Im Zentrum stehen zwei junge Protagonisten, deren Schicksale untrennbar miteinander verbunden werden.
Laia, deren Familie brutal zerstört wird und die sich dem Widerstand anschließt, um ihren Bruder zu retten. Ihre Mission führt sie als Spionin getarnt in die Blackcliff-Militärakademie, das Herz der imperialen Macht.
Dort trifft sie auf Elias, einen Elite-Soldaten und Sohn der grausamen Kommandantin, der sich nichts sehnlicher wünscht, als aus dem System auszubrechen, das ihn geformt hat. Die Dynamik zwischen diesen beiden, ihre inneren Konflikte und die Gefahr, in der sie schweben, sind absolut fesselnd. Man fiebert mit ihnen mit, während sie versuchen, in einer Welt voller Verrat und Grausamkeit zu überleben und ihre Menschlichkeit zu bewahren.
Die Beziehung zwischen Laia und Elias, die sich von einer Zweckgemeinschaft zu etwas Tieferem entwickelt, ist glaubwürdig und mitreißend geschrieben.
Sabaa Tahir scheut sich nicht, ihre Charaktere leiden zu lassen, was ihre Entwicklung umso authentischer macht. Die Handlung ist voller Wendungen, die einen immer wieder überraschen, und die Action-Szenen sind packend und visuell beschrieben.
Mein einziger, aber leider signifikanter Kritikpunkt ist das Worldbuilding. Mir fehlte hier an vielen Stellen die Tiefe, um mich wirklich zurechtzufinden und in die Welt einzutauchen.
Die Regeln bleiben oft vage, die verschiedenen Clans oder Kulturen des Imperiums werden zwar erwähnt, aber nicht ausreichend erklärt, um ein klares Bild zu zeichnen.
Ich hatte oft das Gefühl, dass wichtige Details zur Struktur der Gesellschaft, der Hierarchien oder der Funktionsweise bestimmter Orte fehlten. Das machte es mir manchmal schwer, die volle Tragweite von Ereignissen oder die Motivationen bestimmter Nebencharaktere komplett zu erfassen. Ich musste mir viele Dinge erschließen oder habe sie einfach hingenommen, was schade ist, da die Grundidee des Weltdesigns viel Potenzial birgt.
Trotzdem überwiegt das Positive: Die Charaktere, die Spannung und die emotionale Wucht haben mich vollends überzeugt und lassen mich sehnsüchtig auf den nächsten Band warten, in der Hoffnung, dass das Worldbuilding noch mehr Raum bekommt und sich festigt.
Ich werde auf jeden Fall weiterlesen, denn dieses Buch endet mit einem Cliffhanger. Ich will definitiv wissen was noch passiert. Vor allem bin ich gespannt, welche Charaktere uns erneut begegnen werden und welche ein fieses Spiel spielen.
Meine Bewertung: 4 Sterne
„An Ember in the Ashes“ ist ein packender Auftakt mit starken Protagonisten und viel Spannung, der trotz kleiner Schwächen im Worldbuilding zu fesseln weiß. Für Fans von Young Adult Fantasy mit düsterer Atmosphäre und komplexen Beziehungen absolut empfehlenswert.
Vielen Dank an den cbt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Direkt bei AMAZON kaufen.
- Herausgeber : cbt
- Erscheinungstermin : 16. April 2025
- Auflage : Neuausgabe
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 592 Seiten
- ISBN-10 : 3570316955
- ISBN-13 : 978-3570316955
- Lesealter : Ab 14 Jahren
- Originaltitel : Ember Quartet #1 von 4
- Preis: 15,00 € (Paperback)