Loewe Verlag

Water Rising

Water Rising – Flucht in die Tiefe (Band 1), lautet der vollständige Titel des Buches. Es handelt sich um den Debütroman von London Shah.

Ein Buch, welches ich vor allem wegen seinem Cover ausgewählt habe. Ich liebe London und dieses Cover hat mich komplett in den Bann gezogen und ich musste einfach wissen, worum geht es. Was passiert mit London?

Das Buch kann dem Genre dystopischer Climate Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Water Rising?

Die Welt, wie wir sie kennen existiert nicht mehr. Sie wurde vom Meer verschlungen. Die Stadt London liegt nun wie alle anderen auf dem Meeresboden und um sie herum nur Wasser und ein endloses Nichts.

Die Menschen sind bei dieser Katastrophe nicht ausgestorben, sondern haben sich den neuen Gegebenheiten angepasst. Ein Leben an der Oberfläche ist nicht mehr möglich, daher habe sie es sich am Meeresboden so bequem wie möglich gemacht.

Leyla hat noch niemals die Sonne gesehen oder die Wärme dieser auf der Haut gespürt. Die 16-jährige Leyla kennt nur das Leben im versunkenen London, alles andere ist ihr fremd.

Leylas Vater wird festgenommen. Er verschwindet von einem auf den anderen Tag. Sie vermutet, dass es etwas mit seinem Job zu tun hat, ist sich aber nicht sicher. Ihn wiederzubekommen, ist ihr größtes Ziel, daher nimmt sie mit ihrem Tauchboot am London Marathon teil. Dem Sieger winkt außer Ehre und Ruhm auch die Möglichkeit eines ganz persönlichen Wunsches. Leyla weiß genau, welchen sie äußern würde.

Doch dies ist nur einer von zwei Plänen. Denn wie wahrscheinlich ist es als Siegerin daraus hervorzugehen? Fast unmöglich.

Daher plant sie auf eigene Faust ihren Vater zu finden und zu befreien. Dabei erhält sie Unterstützung vom verschlossenen Ari. Irgendein Geheimnis verbirgt er vor ihr, doch Leyla weiß nicht genau was und findet auch keine Möglichkeit, dieses aus ihm heraus zu kitzeln.

Doch eines weiß sie ganz genau. Aris Geheimnis ist ihr kleinstes Problem. Denn das Verschwinden ihres Vaters scheint von größerer Bedeutung zu sein, denn die britische Regierung stellt sich all ihren Plänen in den Weg und will verhindern das Leyla London verlässt. Irgendetwas scheint dort vorzugehen.

Sie will verhindern das Leyla Zeugin einer Verschwörung wird und diese womöglich noch aufdeckt. Von nun an ist Leyla keine normale Bürgerin mehr. Sie wird zur Gejagten. Kann sie ihren Vater finden und befreien? Welches Geheimnis hütet Ari und kann sie ihm vertrauen?

 

Wer ist London Shah?

London Shah ist als Muslima in Großbritannien aufgewachsen. Die meiste Zeit ihres Lebens hat sie in London gelebt, wo sie gerade damit beschäftigt ist, die Vergangenheit neu zu erfinden, eine alternative Gegenwart zu erschaffen und eine surreale Zukunft zu erträumen. Dabei trinkt sie wahrscheinlich reichlich Tee, isst Süßigkeiten und Kuchen, spaziert durch Richmond Park oder entlang der Themse, verirrt sich abends in dunklen Gassen, hört Punk Rock oder taucht ab in spannende Science-Fiction. Water Rising ist ihr Debüt.

Wie hat mir Water Rising gefallen?

Dieses Buch und ich hatten es am Anfang ganz und gar nicht leicht. Ich habe es immer wieder angefangen, ein paar Seiten gelesen und zur Seite gelegt. Dies ging bestimmt 150 Seiten lang… und ab da, ab da konnte ich es nicht mehr aus der Hand lege. Das Buch und ich sind eins geworden und es wurde gesuchtet. Es war dann binnen zwei Tagen aus und vorbei. Ich habe es zugeklappt und nur gedacht…. WHAT!? Wann kommt Band 2.

Leyla als Protagonistin war für mich am Anfang ziemlich schwer zu greifen. Sie scheint Muslima zu sein, denn immer wieder fließen islamische Begrifflichkeiten im Buch mit ein. Ein paar Gegenstände aus der alten Zeit bestärken dies. Sie hat eine starke emotionale Verbindung zu ihrer Familie, die nur noch aus ihrem Vater und Großvater besteht. Diese beiden Menschen bedeuten ihr alles. Wirklich alles. Für sie geht sie jeden Weg. Sie ist sehr emotional und handelt daher meist oft aus dem Affekt heraus. Ob dies immer so gut ist, wird in manchen Situationen hart auf die Probe gestellt. Doch sie ist weltoffen und gibt neuem eine Chance, Glaubt und vertraut, auch wenn es anfänglich immer schwer ist. Sie ist kein direkte Sympathieträgerin, aber eine Hauptprotagonistin mit ganz viel Herz, Charme, Mut und Liebe.

Ari der zweite Protagonist, der in diesem Buch im Fokus steht, birgt ein Geheimnis. Doch er ist bereit zu kämpfen und Leyla zur Seite zu stehen. Er ist mysteriös, sehr verschlossen und man erfährt immer nur bruchstückhaft etwas aus seiner Vergangenheit, aus seinem Leben und seiner Familie. Er ist der überlegte von beiden und betrachtet Situationen aus anderen Winkeln. Doch er ist bereit alles zu geben und Leyla zur Seite zu stehen.

Im Verlauf des Buches begegnen wir noch anderen Figuren, die alle etwas gemein haben. Kaum einer davon ist auf Anhieb Sympathisch. Was aber nicht schlimm ist, denn erst wenn man sie kennenlernt und hinter die Fassade schaut, lernt man ihre wahre Schönheit kennen und zu schätzen.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist flüssig, schnell lesbar, einfach gradlinig, unverschnörkelt und wunderbar. Genau, wie man es von einem Buch erwartet. Die Spannung baut sich relativ an Anfang schon auf, als der London Marathon stattfindet. Er ebbt ein klein wenig ab und bleibt dann konstant auf einem relativ hohen Pegel bestehen. Dies liegt vor allem daran, dass immer etwas passiert. Plötzliche Wendungen ergeben ein neues Abenteuer, in welches Leyla Kopfüber hineinstürzt und was die Spannung noch einmal anheizt. Und was soll ich sagen, es wird zum Ende hin noch einmal richtig spannend. Und wenn man glaubt, das wars, ja… dann kommt der Cliffhanger! Das Buch endet daher mit einer hohen fast bis in die unendlich gipfelnde Spannung. Grandios!!! Und genau mein Ding.

Die Spannung wird natürlich unterstützt vom grandios ausgearbeiteten Setting. Anfänglich hatte ich Probleme mir alles genau vorzustellen. Doch dies muss man gar nicht. Folgt man Leyla einfach, lernt man die Welt unter Wasser kennen und bekommt eine ziemlich genaue Vorstellung von dieser. Das Setting strotzt nur so, vor genialen Ideen, mysteriösen Tieren und Gestalten, von grandios ausgedachten Erfindungen und einer Welt aus alt und neu. Je mehr ich gelesen habe, desto mehr war ich gefesselt in dieser. Kleinigkeiten haben manchmal dazu beigetragen, dass das Bild von der Umgebung noch klarer wurde. Mir hat es unendlich gut gefallen, London mal aus einer ganz anderen Sicht, wahrzunehmen und mit Leyla in ihrem Tauchboot auf Erkundungsfahrt zu gehen. Nicht alles wurde detailliert bis ins Kleinste beschrieben, was aber nicht schlimm ist, denn vieles ergibt sich aus der Story.

Ja, die Story… sie beginnt ziemlich flott. Es wird im Buch keine Zeit vergeudet, denn eigentlich ist man direkt mitten drin im ersten Rennen. Und so wie das Buch mit der Story startet, geht es auch weiter. Ein Abenteuer Jagd das nächste, es gibt niemals Zeit zu verschnaufen, denn man ist mitten drin in einer wilden Reise und der Suche nach Leylas Vater. Es passieren immer wieder Dinge, die dazu beitragen, dass die Story die Richtung ändert. Es gibt immer wieder Situationen die ausweglos erscheinen, doch dann kommt eine Lösung. Dies Story ist für mich voller Fantasie, voller magischer Einfälle, voller ungewöhnlicher Kreaturen, eine Welt voller Wasserwesen und ihren Problemen. Sie ist für mich gut durchdacht und ich habe mich in dieser schier endlosen Wasserwelt als Leser sehr wohl gefühlt. Ich habe im Nachhinein betrachtet nicht das Gefühl, etwas nicht erklärt bekommen zu haben, so dass man Wissen fehlt, sondern eher das Gefühl von Vollkommenheit.

Ein Buch, welches zwar mit einem Cliffhanger endet, aber so unsagbar viel zu bieten hat, dass man es einfach lesen muss.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches völlig anders ist, mich aber genauso gefangen genommen hat, ist „Das dunkle flüstern der Schneeflocken.“ Dieses Buch solltet ihr auf eure Wunschliste setzen, denn es hat mich genau gefangen genommen und begeistert wie Water Rising.

 

  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Edition (13. Januar 2021)
  • Sprache: : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 464 Seiten
  • ISBN-10 : 3743208571
  • ISBN-13 : 978-3743208575
  • Leseniveau : 14 Jahre und älter
  • Preis: 18,95 € (gebundenes Buch)

 

Kinder Yoga

Kinder Yoga- Jedes Kind kann entspannt einschlafen, lautet der vollständige Buchtitel.

Ein Buch, welches Kinder entspannen soll, damit sie beruhigt und entspannt einschlafen. Die Sorgen vom Tag vergessen, alles loslassen und ins Land der Träume reisen können.

 

Worum geht es in Kinder Yoga?

Yoga ist mittlerweile ein beliebtes Thema und eine gerne genutzte Art den Tag hinter sich zu lassen.

In diesem Buch befinden sich 16 kinderleichte Übungen, wunderbar illustriert, die mit einfachen Schritt- für Schritt Anleitungen daherkommen und es den Kindern ermöglichen, diese nachzumachen.

Die Übungen sind so gewählt, dass Kinder sie als Abendritual alleine oder mit den Eltern zusammen machen können. Die meisten dieser Übungen entstammen der Yoga Abfolge des Sonnengrußes.

Diese Übungen sollen helfen, den aufgedrehten Kindern, die am Tag so viel erlebt und in sich aufgenommen haben, zur Ruhe zu verhelfen, den Körper und den Geist vor dem Zu Bett gehen zu entspannen.

Die Bücher mit dem Naturkind-Label von Loewe sind
liebevoll gestaltet und nachhaltig produziert.

 

Wie hat mir Kinder Yoga gefallen?

Zu Anfang war ich skeptisch ob mein Sohn Lust dazu hat, abends vor dem zu Bett gehen noch ein paar „Turnübungen“ mit mir zu machen.

Wir haben uns daher das Buch erst einmal in aller Ruhe angesehen und bei vielen Bildern ist er aufgesprungen und hat diese direkt nachgemacht.

Ich habe ihm dabei die kleinen Texte vorgelesen und er war ganz angetan davon. Dies hat mich zumindest schon einmal soweit bestärkt, dass ich es mal versucht habe, abends in unser Schlafritual mit einzubauen.

Daher habe ich vor dem zu Bett gehen, meine beiden Jungs (9 & 4 Jahre) Übungen raussuchen lassen, die ihnen gefallen, die wir dann gemeinsam gemacht haben. Am Anfang war es sehr lustig und wir haben viel gelacht, doch von Tag zu Tag wurde es besser. Wir haben es ernster genommen und die beiden haben die Übungen wirklich genutzt um tief durchzuatmen.

Bei meinem Großen habe ich gemerkt, dass die Anspannung vom täglichen Homeschooling abgefallen ist und er von Übung zu Übung ruhiger wurde.

Anfänglich habe ich die Texte noch immer vorgelesen, mittlerweile verzichten wir darauf und jeder macht seine Lieblingsübung.

Erst danach geht es mit einer guten Nachtgeschichte ins Bett.

Mir gefällt die Qualität des Buches und die Grafiken sind sehr anschaulich und die Texte kindlich verständlich geschrieben.

Ob allerdings meine Kinder dadurch besser schlafen, kann ich schwer beurteilen. Zumindest haben sie an den Übungen viel Spaß.

 

Wie gefällt Maxi und Julius das Buch Kinder Yoga?

Wir finden es lustig, abends noch Yoga Übungen zu machen. Aber das mit dem entspannen funktioniert noch nicht ganz so wie es soll. Trotzdem finden wir das Buch sehr schön und haben abends vor dem zu Bett gehen viel Spaß damit.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls ein tolles Buch ist „Für dich“. Dieses eignet sich auch, den Tag Revue passieren zu lassen, erlebtes aufzuarbeiten und entspannt in den Abend zu gehen.

 

  • Gebundene Ausgabe : 40 Seiten
  • ISBN-10 : 3743208776
  • ISBN-13 : 978-3743208773
  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Auflage (22. Juli 2020)
  • Leseniveau : 3 und Nach oben
  • Sprache: : Deutsch
  • Preis: 14,00 € ( gebundenes Buch)

Ellingham Academy

Ellingham Academy – Die Botschaft an der Wand, lautet der vollständige Titel von diesem finalen Band der Trilogie.

Die Trilogie findet nun ein Ende und es werden alle Rätsel rund um die Ellingham Academy gelöst.

Wer Interesse an dieser Reihe hat, sollte unbedingt mit den ersten Bänden loslegen.

Band 1: Was geschah mit Alice?

Band 2: Die geheimnisvolle Treppe

Diese Reihe kann dem Genre, Detektivgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Ellingham Academy?

Der große Showdown an der Ellingham Academy!

Stevie hat bis dato noch nicht alle Puzzleteile richtig zugeordnet um den kompletten Fall rund um den Milliardär Albert Ellingham und seine exklusive Schule zu lösen. Doch so manches konnte sie bereits zuordnen und weiß nun mehr als viele andere vermuten. Sie hat es tatsächlich geschafft einen Teil zu lösen.

Doch es bleiben immer noch drei Todesfälle die sie nicht loslassen. Irgendwie scheinen sie keinen Sinn zu ergeben und doch hat sie das Gefühl, dass sie irgendwie mit einander in Verbindung stehen.

Die Beweislage wird immer dünner und Stevie ist nun fest entschlossen dieses Fall zu lösen und Alice nach Hause zu bringen. Das Rätzel rund um die Ellingham Academy offenzulegen.

Stevie weiß nun, wer Alice uns Iris entführt hat und wer der geheimnisvolle Briefeschreiber ist. All dies konnte sie bereits auf ihrem Ermittlerkonto verbuchen. Doch, etwas scheint nicht zu passen.

Als sich ein weiterer Unfall an der Schule ereignet. Wird diese evakuiert und das nicht zuletzt wegen dem nahenden Schneesturm der die Schule gänzlich von der Außenwelt abschneiden wird.

Stevie und ihre Freunde aus Haus Minerva beschließen sich zu verstecken und die Schule nicht zu verlassen. Sie wollen David helfen, seinen Vater an den Pranger zu liefern und Stevie will nun endlich das letzte Puzzlestück finden, doch dies kann sie nur am Schauplatz des Verbrechens. Doch wenn sie geht, weiß sie nicht, wann und ob sie jemals zurückkehren wird.

Daher lassen sie sich einschließen… Mitsamt einem Mörder und der scheint keine Skrupel zu haben, sein Ziel zu erreichen. Ist Stevie schneller und kann ihn entlarven, bevor es weitere Tote gibt?

Wer ist Maureen Johnson?

Maureen Johnson hat ihren Abschluss an der Columbia University gemacht und ist New York Times-Bestsellerautorin von mehreren Jugendbüchern. Neben ihrer Trilogie Die Schatten von London ist sie vor allem durch die gemeinsamen Projekte Tage wie diese mit John Green und Die Chroniken des Magnus Bane mit Cassandra Clare bekannt geworden.

Das Time Magazine hat sie unter die 140 Leute gewählt, denen man auf Twitter folgen sollte. Was geschah mit Alice? ist der erste Band der Ellingham Academy-Trilogie.

 

Wie hat mir Ellingham Academy gefallen?

Es ist vorbei. Leider!

Für mich hat die Warterei nun ein Ende und der Fall rund um die Ellingham Academy konnte gelöst werden. Ich bin wahrlich überrascht, denn mit diesem Ende hätte ich niemals gerechnet. Aber, bevor ich dazu komme… hier noch ein paar Fakten vorne weg.

Das Buch beginnt ohne einen großartigen Rückblick, Wir befinden uns mittendrin im Geschehen. Im Verlauf des Buches, werden immer mal wieder Rückblicke gegeben, was in den ersten beiden Büchern passiert ist um den Leser in bestimmten Situationen wieder mit ins Boot zu nehmen.

Ich hatte keinerlei Probleme direkt loszulegen und zu lesen, da es wie immer super packend und spannend war. Ich liebe den Schreibstil von Maureen Johnson. Der Wechsel aus der Perspektive von Stevie und der Vogelperspektive die über allem schwebt und sozusagen als stiller Beobachter das Ganze wiedergibt finde ich besonders gelungen. Zudem natürlich immer wieder die einzelnen Kapitel die einen zurückführen in die Jahre 1936/37. Um den Leser mitzunehmen auf eine Exkursion zu Zeiten von Albert Ellingham und die Suche nach Alice.

In den Rückschauen erfahren wir ziemlich viel, vor allem über Alice. Eigentlich werden wir als Leser über manche Dinge eher in Kenntnis gesetzt, als Stevie es offiziell aufklärt. Ich selber finde dies überhaupt nicht schlimm, weil es umso spannender ist, zu sehen, wie Stevie das Ganze rekonstruiert und welche Brotkrumen sie aufsammelt um am Ende die Bombe platzen zu lassen.

Das Ganze Buch beinhaltet eine durchgehende Spannung. Sie gipfelt am Ende in der Lösung des Rätsels rund um Alice und natürlich in der Aufklärung der drei Todesfälle. Die Spannung lässt nie nach, sie ist immer unterschwellig vorhanden. Ich hatte an keiner Stelle das Gefühl mich zu langweilen oder etwas doppelt zu erfahren. Alles hat sich wunderbar zusammengefügt und ein tolles großes Ganzes ergeben. In meinen Augen ist keine Frage offengeblieben und ich habe nicht das Gefühl etwas nicht erfahren zu haben.

Die Protagonisten sind die gleichen wie in den vorherigen Bänden. Dominiert durch Stevie, die natürlich als Hauptprotagonistin und Detektivin das Zepter in der Hand hält und den Leser durch die Ellingham Academy geleitet mit allen Rätseln und Tücken. Sie wächst über sich hinaus und bleibt dennoch Bodenständig und die Stevie die wir in den ersten beiden Bänden kennengelernt haben.

Ansonsten werden die Protagonisten ein wenig mehr ausgeschmückt und wir erfahren etwas mehr über diese, wobei uns hier keine Überraschungen erwarten.

Die Story ist so wie ich es mir erhofft habe. Rund, stimmig und spannend. Eine Auflösung die ich persönlich so nicht erwartet habe und die mich wirklich überrascht hat. Hätte nie damit gerechnet, dass es am Ende so kommen wird, daher für mich mehr als gelungen und ein gebührendes Ende für diese Trilogie. Es stimmt alles und wenn man die ersten beiden Bände aufmerksamer gelesen hätte, dann wären einem die kleinen Brotkrumen aufgefallen, die bereits zu Anfang gestreut wurden. Doch erst am Ende ergeben sie wirklich einen Sinn.

Eine wunderbare Trilogie, in einer tollen Kulisse und einer runden Detektivgeschichte.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen!

 

  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Edition (13. Januar 2021)
  • Sprache: : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 416 Seiten
  • ISBN-10 : 3743202344
  • ISBN-13 : 978-3743202344
  • Lesealter : 13 – 15 Jahre
  • Preis: 19,95 € (gebundenes Buch)

Zwei Leben in einer Nacht

Zwei Leben in einer Nacht, lautet der Titel des neusten Buches von Carolin Wahl. Das wohl kürzeste Buch, welches sie bis dato geschrieben hat, wenn man ihren Worten im Nachwort gehört schenkt.

Aber wie ich finde, braucht es auch keine Seite mehr.

Dieses kann dem Genre Selbstverletzung von jungen Erwachsenen zugeordnet werden und ist keine leichte Kost.

 

Worum geht es in Zwei Leben in einer Nacht?

Freitag der 13. So wie an jedem verdammten Freitag, dem 13, findet eine Challenge statt.

Es ist nur eine Challenge, mit 5 Aufgaben, in einer Nacht zu zweit, mit womöglich nur einem einzigen Ziel!

Zwei Jugendliche, ausgewählt von Ghost, mit dem gleichen Postleitzahlenbezirk, treffen sich an diesem besagten Tag. Keiner weiß etwas vom anderen!

Caspar trifft um Mitternacht auf Sam, als das indigofarbene Haar von ihr, im Wind flattert, als der Zug verdammt dicht an ihr vorbeirast.

Doch dies ist noch keine Aufgabe, dies war einfach nur ein Versuch… Gemeinsam warten sie auf die erste SMS von Ghost, der ihnen sagt, was sie zu tun haben.

Beide haben am Ende nur ein gemeinsames Ziel, all dem ein Ende zu setzen und sich zu befreien, befreien von all dem Leid, all dem Drama und dies kann nur ihren Tod bedeuten und damit die ewige Ruhe.  Einen letzten Sonnenaufgang erleben und dann abtreten, für immer… alles hinter sich lassen!

Dies schaffen aber nur die Sieger, die sich am Ende das Leben neben.

Ist es das was sie beide wirklich wollen?

Sam ist verzweifelt, denn seit dem Tod ihrer Schwester ist alles anders.

Caspar, will einfach nicht mehr leben und als Wunderkind gefeiert werden, das ist ihm alles zu viel.

Diese Challenge ist ein Weg in die Freiheit.

Doch ist es der Weg, den sie freiwillig gehen oder ist es der Druck der Gruppe?

 

Wer ist Carolin Wahl?

Carolin Wahl wurde 1992 in Stuttgart geboren, fühlt sich aber in anderen Ländern genauso zu Hause wie im Schwabenland. Reisen und Geschichten erzählen gehören seit der frühsten Kindheit zu ihren großen Leidenschaften. Egal, ob die fremden Welten zwischen zwei Buchdeckeln oder ein paar Flugstunden entfernt liegen.
Nach einem Germanistik- und Geschichtsstudium in München und einem längeren Aufenthalt in Edinburgh, erkundete sie mit ihrem Mann mehrere Länder und Städte: von der Ost- und Westküste Nordamerikas, über den asiatischen Großstadtjungle, bis hin zu versteckten Wasserfällen auf der Isle of Skye. Für ihre Texte wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Heute lebt die Autorin wieder in ihrer Heimatstadt.

 

Wie hat mir Zwei Leben in einer Nacht gefallen?

*** Dieses Buch enthält am Anfang Triggerwarnungen ***

Diese Warnung ist absolut gerechtfertigt und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Denn in diesem Buch werden Themen wie Depression, Mobbing und Suizid behandelt. Genau überlegen, ob man es lesen will und kann, oder ob es eventuell doch zu hart ist.

Dieses Buch basiert auf einer wahren Begebenheit, denn diese Blue Whale Challenge gab es wirklich. Sie hat Carolin Wahl dazu angeregt, dieses Buch zu schreiben und die Challenge mit ihren eigenen Gedanken zu füttern. Eine grausame Vorstellung, wenn man es bis zum Ende liest und dann erfährt, dass nicht alles nur Fiktion ist.

Dies ist das erste Buch, welches ich von Carolin Wahl gelesen habe. Ihr Schreibstil gefällt mir sehr gut. Er ist punkt genau, nicht Zuviel und hervorragend auf das Minimum reduziert, so dass sie mit wenigen Worten in der Lage ist Dinge auszudrücken, die oftmals auch keinem Wort mehr bedürfen. Sie drückt Gefühle aus, versucht Dinge verstehen zu lassen, erörtert die Vergangenheit und lässt den Leser in diese eintauchen um die Puzzleteile zusammen setzen zu können.

Eine Schreibweise, die es erlaubt dieses Buch schnell und zügig zu lesen, mit dem Quäntchen an Feingefühl, Emotionen und Angst. Grandios!

Dieses Buch wird aus zwei Perspektiven erzählt, aus der von Sam und Caspar, zusätzlich gefüttert mit Chats und Forumsbeiträge von Deathwish, der Plattform, die die Todeschallenge organisiert.

In dieser befinden sich die Ängste und Gefühle der Jugendlichen, die Sehnsucht nach Erlösung und die Hoffnung, der nächsten auf der Liste zu sein. Erschreckend!

Die einzelnen Kapitel aus der Sicht von Sam und Caspar, sind Momentsituationen, in denen sie sich gerade befinden, aber auch Rückblicke auf ihre Vergangenheit und die Suche nach dem Grund für den Wunsch nach Erlösung. Dadurch erfährt man Häppchenweise von ihrer Vergangenheit und den Beweggründen nach dieser Challenge. Beide sind völlig unterschiedlich, angetrieben aus verschiedenen Gründen und doch kann man beide Perspektiven verstehen und nachvollziehen, je mehr man in die jeweilige Person eintaucht.

Sam kämpft mit Dämonen ihrer Vergangenheit und sucht vor allem Antworten zu einer brennenden Frage, Warum? Caspar hingegen will einfach nur den Druck loswerden, der auf ihm lastet und er das Gefühl erhält, von diesem erdrückt zu werden und all den Träumen und Wünsche nicht standhalten zu können.

Diese Story ist vor allem geprägt von Emotionen, die ein ständiges Auf und Ab durchmachen, die einen nicht loslassen und zum Weiterlesen antreiben. Denn man leidet mit, je tiefer man in diese Challenge eindringt, man beginnt den Atem anzuhalten und bittet darum, es nicht zum äußersten kommen zu lassen…

Denn Zwei Leben in einer Nacht, sind unendlich wertvoll, vor allem dann, wenn sich zarte Bande bilden und man die Hoffnung schöpft, dass dies ausreicht, um eine Challenge nicht zu beenden! Oftmals benötigt es einen Wandel, oder einfach nur ein bisschen Mut. Mehr verrate ich nicht, da ich ansonsten spoilern würde.

Das oftmals der Antrieb sozialer Medien mehr bewirkt, als man glauben möchte und kann, dass der Druck der Gruppe größer ist, als man vermutet und dass dadurch Taten folgen, die nicht sein müssten.

 

Danke für den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON Kaufen.

Ein Buch, ebenfalls beeinflusst von den sozialen Medien ist „Das dunkle flüstern der Schneeflocken“. Von der Thematik völlig anders, aber auf seine ganz eigene Art und Weise sehr gut.

 

  • Taschenbuch : 360 Seiten
  • ISBN-10 : 374320746X
  • ISBN-13 : 978-3743207462
  • Abmessungen : 13.6 x 3.2 x 21.2 cm
  • Leseniveau : 14 und Nach oben
  • Herausgeber : Loewe (8. Oktober 2020)
  • Preis: 9,95 € (Taschenbuch)

 

 

Mein Weihnachtswunsch für dich

Mein Weihnachtswunsch für dich ist ein Buch für die ganze Familie.

Es transportiert eine wichtige Botschaft, kindlich, anschaulich und liebevoll rübergebracht.

 

Dieses Buch kann dem Genre, Literatur für die ganze Familie zugeordnet werden.

 

Worum geht es in „Mein Weihnachtswunsch für dich“?

Jedes Jahr an Weihnachten holt Mia ihr Tagebuch hervor. In diesem bewahrt sie einen Brief auf, den sie vor Jahren von ihrem Opa bekommen hat.

Dieses Buch wird unter den Weihnachtsbaum gelegt und mittlerweile ist es zur Tradition geworden, diesen Brief an Weihnachten laut vorzulesen.

In diesem Brief wünscht sich der Opa für Mia eine bessere Welt, in der die Natur geschützt und geachtet wird und wir uns um das Wohlergehen der Erde bemühen.

Ein Brief, den Mia ihrer Familie vorliest und den alle schon fast auswendig mitsprechen können, um sich diese bewegenden Worte einzuprägen.

 

Wie hat mit „Mein Weihnachtswunsch für dich“ gefallen?

Ich habe gestern meinen beiden Jungs dieses Buch vorgelesen.

Wir waren alle drei nicht wirklich darauf vorbereitet, welche Message in dem Brief von Mias Opa steckt. Es war schlagartig ruhig im Kinderzimmer und beide haben mir andächtig zugehört.

Als das Buch zu Ende war, hat es mir mein großer Sohn aus der Hand genommen und noch einmal laut vorgelesen. Dabei ist mein kleiner auf meinen Schoß geklettert und hat sich an mich gekuschelt.

Nachdem es geendet hat, haben meine Jungs Fragen gestellt. Fragen zur Natur, zur Erde, zu uns Menschen und wieso Mias Opa ihr eine bessere Welt wünscht.

Dieses Buch transportiert eine wichtige Botschaft, die auch kleine Kinder schon verstehen können. Das wir nur eine Welt haben, eine mit der wir gut umgehen müssen, damit sie uns lange erhalten bleibt. Das man öfters Mal das Auto stehen lässt und zu Fuß geht, dass wir die Natur beschützen und wertschätzen in ihren Kleinigkeiten und das wir Achtsam sein müssen in unserem Umgehen.

Dieses Buch ist viel mehr als nur eine Weihnachtsgeschichte. Es will uns so viel geben, in einer Zeit in der das Miteinander wichtig ist. In der Familie großgeschrieben wird, doch Familie kann mehr sein als nur die Menschen die wir lieben. Denn wir tragen Verantwortung nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kinder, Enkel und alle die uns am Herzen liegen.

Ein Buch welches zum nachdenken anregt, zum sprechen miteinander, zum Erklären und dazu Bewusstsein zu schaffen.

Uns hat dieses Buch mehr als gut gefallen und meine beiden Kids waren angetan von dem was der Opa sich für Mia wünscht. Kein dingliches Geschenk, sondern einen Herzenswunsch.

Es ist angenehm geschrieben, kindlich formuliert und mit wunderschönen Illustrationen ausgeschmückt. Für mich auch ein Buch, zum Verschenken.

Was mir persönlich außer der Geschichte grandios gefällt, dass es bei Naturkind erschienen ist, das Label vom Loewe Verlag in dem Buch nahhaltig produziert werden.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Adventskalender mag, wird dieses Buch lieben. Es verkürzt die Wartezeit bis zum Heiligabend. „Mein Adventskalender mit 24 Weihnachtsgeschichten“ ist ein Buch für die ganze Familie.

 

  • Gebundene Ausgabe : 48 Seiten
  • ISBN-10 : 3743208784
  • ISBN-13 : 978-3743208780
  • Leseniveau : 3 und Nach oben
  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Edition (8. Oktober 2020)
  • Sprache: : Deutsch
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

Mein Adventskalender mit 24 Weihnachtsgeschichten

„Mein Adventskalender mit 24 Weihnachtsgeschichten“ aus dem LOEWE Verlag ist pünktlich vor Weihnachten bei uns eingezogen.

Dieser wird uns nun jeden Tag ab dem 01.12. begleiten… wobei wir natürlich schon angefangen haben.

Der Kalender ist für die gesamte Familie geeignet und kann dem Genre; Weihnachten für Kinder zugeordnet werden.

Worum geht es bei „Mein Adventskalender mit 24 Weihnachtsgeschichten“?

Es handelt sich um einen Adventskalender im Buch- Format. Relativ handlich, schön von der Haptik und eine angenehme Seitendicke.

Wer glaubt, dass sich in diesem Buch nur Geschichten befinden, die keinen religiösen Hintergrund haben. In der einen oder anderen Geschichte geht es um die Geburt Jesu, natürlich ein wenig anders erzählt und aus der Perspektive eines kleinen Engels.

Wieder eine andere, regt zum nachdenken an, über das was wir alles haben und was anderen vielleicht fehlt.

Die nächste ist eine kleine Anleitung für ein Plätzchen Memory.

Und so weiter…

Wie ihr sehr, haben wir ihr die unterschiedlichsten Geschichten, mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten. Daher ist jeder Tag eine Überraschung, denn man weiß nie, was kommen wir und darauf man sich freuen darf.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge, so dass sie wunderbar genutzt werden können, für Zwischendurch, als kleine Geschichte am Morgen oder abends zum Einschlafen. Untermalt werden die Geschichten mit Illustrationen, passend zur Geschichte, kindlich und ansprechend gestaltet. Mein kleiner Sohn liebt Bilder und muss immer mit ins Buch schauen. Meinem Großen reicht es mittlerweile nur noch zuzuhören.

Er findet es viel spannender die einzelnen Türchen zu öffnen und zu schauen, welches Motiv sich dahinter verbirgt.

Das Schriftbild ist sehr angenehm und die Texte sind in einer Sprachwahl, die es ermöglicht, das auch kleine Kinder, dem vorgelesenen folgen können. Ich bin ein Fan von Büchern, die es schaffen mit wenigen Worten eine Geschichte zu erzählen, die Kinder begeistert und Fragen stellen lässt. Dies ist hier genauso. Meine Kinder, auch wenn nur noch der Kleine an den Weihnachtsmann glaubt, stellt Fragen, weil er verstehen will…. Was es mit Weihnachten auf sich hat.

Daher ist dieses Buch mehr als nur ein Kalender zum Vorlesen, es ist ein Buch, welches uns als Familie verbindet und gemeinsame Zeit am Tag schenkt.

Ein Buch, welches beide Kinder glücklich macht.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

Ein Weihnachtsbuch mit drei kleinen Geschichten von Rabe Socke hat uns im letzten Jahr begleitet. Vor allem für Fans ein Muss.

 

  • ISBN-10 : 3743207036
  • ISBN-13 : 978-3743207035
  • Broschiert : 160 Seiten
  • Leseniveau : 7 und Nach oben
  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Edition (16. September 2020)
  • Preis: 9,95 € (broschiert)

Das dunkle flüstern der Schneeflocken

Das dunkle flüstern der Schneeflocken von Sif Sigmasdóttir besticht vor allem durch sein puristisches Cover.

Liest man den Klappentext, kann man im ersten Moment keine wirkliche Verbindung zu dem Cover herstellen, aber das kommt… dazu muss man ins Buch eintauchen und in die karge Landschaft Islands.

Dieses Buch kann dem Genre Thriller für Jugendliche zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Das dunkle flüstern der Schneeflocken?

Hannah Eiríksdottir zieht zurück nach Island zu ihrem Vater und seiner neuen Familie, nachdem ihre Mutter gestorben ist.

Ihr Vater arbeitet als Zeitungsredakteur bei einer großen namenhaften Zeitung in Reykjavik, dort darf Hannah ein Praktikum absolvieren.

Was zuerst wie eine langweilige Lösung klingt, entpuppt sich sehr schnell als wahnsinnige Chance. Bei einem Interview lernt sie die erfolgreiche Influencerin Imogen Collins kennen. Hannah ist im ersten Moment sehr beeindruckt von ihr, allerdings wendet sich dieses Blatt, als das Interview ein wenig ins Stocken gerät und Imogen einen gehetzten und ängstlich Eindruck macht. Als würde sie verfolgt werden. Hannahs Spürnase ist geweckt…

Das Blatt wendet sich als in einem Lavafeld eine Leiche gefunden wird. Plötzlich steht Imogen nicht mehr als erfolgreiche Influencerin im Licht, sondern als Mörderin. Sie wird verhaftet und ihr wird vorgeworfen für den Tod des Mannes verantwortlich zu sein. Ist Imogen die perfekte Mörderin, getarnt hinter einer guten Fassade aus Social Media?

Hannah glaubt an die Unschuld von Imogen und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln.

Ihr wird ziemlich schnell klar, dass sie sich in Gefahr begibt…

Kann sie dennoch den Mord aufklären?

 

Wer ist Sif Sigmasdóttir?

Sif Sigmasdóttir ist gebürtige Isländerin und arbeitet als Autorin und Journalistin. Bereits seit zehn Jahren schreibt sie Kinderbücher. Ihre Bücher für Teenager und junge Erwachsene sind allesamt Bestseller auf Island. Mittlerweile lebt sie in London. Das dunkle Flüstern der Schneeflocken ist ihr erster Roman, den sie direkt auf Englisch schrieb.

 

Wie hat mir Das dunkle flüstern der Schneeflocken gefallen?

Ich muss es vorne weg nehmen, ich bin begeistert. Ich liebe alles was mit Thrillern zu tun hat und dieses Buch kombiniert auf eine grandiose Art, Spannung, Story und Idee miteinander.

Was dieses Buch besonders macht, ist die Erzählweise. Es wird aus der Sicht von Hannah erzählt, welches bei dem Umzug nach Island startet und aus der von Imogen, wobei hier der Erzählstrang weit vor der Reise nach Island beginnt. Hier wird das Feld sozusagen aus der Vergangenheit aufgerollt und dem Leser mit auf den Weg gegeben, was in der Vergangenheit passiert ist und warum? Es geht vor allem um ihre Ängste und die Arbeit.

Zusätzlich gibt es Seiten, auf denen ein gepostete Bild, welches Imogen auf Instagram hochgeladen hat, beschrieben wird, mit der tatsächlichen Bildunterschrift und drei möglich anderen Optionen, die mehr das Innere von Imogen wiederspiegeln, die sie eigentlich viel lieber geschrieben hätte.  Dies wird aber erst im Verlauf des Buches klar. Zu Anfang scheinen es einfach nur ihre Posts zu sein, mit denen sie Millionen Follower begeistert, aber dahinter steckt mehr.

Der Schreibstil ist super angenehm zu lesen und sehr gradlinig. Er ist sehr einfach und simple geschrieben, so dass man nur so durch die Zeit fliegen kann. Adjektive werden vor allem genutzt um den Leser nach Island zu entführen und ihm diese besondere Insel näher zu bringen, vor allem die Kälte, den Schnee und die stetige Dunkelheit, die sehr markant ist.

Dadurch das die Story in zwei unterschiedlichen Zeitsträngen erzählt wird, nimmt das Buch schnell an Fahrt und Spannung auf. Es knistert dauerhaft vor Spannung und schraubt sich von Mal zu Mal ein wenig höher. Lange habe auch ich an Imogen als Mörderin geglaubt und konnte nicht auf das Pferd aufspringen, welches Hannah aufgezäumt hat um das Gegenteil zu beweisen. Als ich dann angefangen habe, an meiner Entscheidung zu zweifeln, war ich dennoch auf der falschen Spur. Die Auflösung hat mich überrascht! Ich wäre niemals darauf gekommen.

Denn es gab immer wieder Wendungen und Irrungen, die dazu beigetragen haben, dass wirklich alles auf Imogen gedeutet hat. Erst ganz am Ende, als auch das letzte Puzzlestück seinen Platz gefunden hat, war klar… wir wurden an der Nase herumgeführt. Genial! Für einen Jugendthriller, mega gut! Allerdings…. Ist das Ende nicht komplett… denn es wird auf der Vorletzten Seite ein Plot geöffnet, der leider viel Spielraum lässt. Entweder muss das Ende so sein, oder aber es kommt Band 2, was mich sehr freuen würde. Mal abwarten…

Die Protagonisten überzeugen in meinen Augen komplett.

Imogen die anfänglich als Überfliegerin der Influencer Szene dargestellt wird, hat bedeutend mehr zu bieten. Sie wird von Ängsten verfolgt! Ist anfänglich zufrieden gewesen mit ihrem Job in der Marketingagentur, doch als sie anfängt Dinge zu hinterfragen, merkt sie, dass nicht alles so ist, wie sie es sich erhofft hat. In Imogen schlummert eine verzweifelte Junge Frau, die gerne mehr aus sich rausgehen würde, ihren Gefühlen freien lauf lassen möchte, wenn sie könnte. Dies merkt man an ihren Instagram Post. Was wollen die Leser lesen, aber was hätte sie viel lieber geschrieben. Eigentlich eine Social Media Berühmtheit, die gar keine sein will. Vor allem verfolgt sie ihre Vergangenheit, mit der sie einfach abschließen möchte.

Dagegen ist Hannah ein wahrer Sonnenschein. Sie ist auch nicht das liebe Mädchen, was allen nach dem Mund redet, aber sie merkt schnell, dass sie sich ein wenig ändern muss, wenn sie in ihrer neuen Familie akzeptiert werden möchte. Das nicht das Ganze Leben eine Reise als Redakteur ist, muss sie ziemlich schnell feststellen. Das oftmals ihr hitziger Kopf, ihre forsche Art zu recherchieren und zu hinterfragen gefahren birgt, wird ihr erst spät klar. Ansonsten ist Hannah ein Mädchen, was schon viel mitgemacht hat und sich aktuell neu finden muss, in ihrer neuen Heimat, mit wenigen Freunden und einer neuen Familie, für die sie wohl ein Alptraum zu sein scheint.

Ein Buch, welches rundum stimmig ist.

Dieses Buch zeigt die Schattenseite der Social Media Karriere auf. Eine Seite die zwar schön ist, aber den Menschen dahinter ein Stückweit verändert. Es kritisiert diese schöne schimmernde Scheinwelt. Auch Themen wie sexueller Missbrauch durch Vorgesetzte, psychische Krankheiten und die Selbstfindung, sich treu zu bleiben, egal was andere sagen.

Ein Thema, welches für einen Jugendthriller zwar stark ist in der Umsetzung, aber nicht zu hoch gegriffen, da es genau diese Zielgruppe anspricht. Denn sie sind ganz klar die, die auf der Erfolgswelle der Sozialen Medien mitreiten wollen und oftmals noch nicht die Festigung in ihrem Sein haben, dies auch zu können.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

War abtauchen will, sei es in fremde Welten oder Virtuell, sollte sich Cryptos von Ursula Poznanski vornehmen. Ein wahres Epos an Weltendesign.

 

  • Broschiert : 432 Seiten
  • ISBN-10 : 3743207214
  • ISBN-13 : 978-3743207219
  • Leseniveau : 14 und Nach oben
  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Auflage (8. Oktober 2020)
  • Sprache:  Deutsch
  • Preis: 14,05 € (broschiert)

Magic Tales

Magic Tales – Verhext um Mitternacht lautet der vollständige Titel des neustens Buches von Stefanie Hasse.

Ein Buch, welches uns in ein modernes Märchen entführt und verzaubert.

Dieses Buch hat mich auch als Hörbuch im Auto begleitet und ich kann es absolut empfehlen. Eine sehr angenehme weibliche Stimme der man gerne zuhört. Dieses Buch kann man wunderbar damit kombinieren und hat so ein doppeltes Lese-/Hörvergnügen.

Dieses Buch kann dem Genre Märchen und Sagen für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Magic Tales?

Tristan lebt seit dem Tod seines Vaters bei seinen beiden Stiefbrüdern. Diese Konstellation stand noch nie unter einem guten Stern. Denn die beiden verbünden sich regelmäßig gegen ihn, und probieren ihren magischen Fähigkeiten gerne an ihm aus. Denn Tristan ist der Einzige in seiner Familie, der keine magischen Fähigkeiten besitzt, nur ein Wissender ist und sich somit gegen diese Angriffe nicht wehren kann.

Zuflucht findet er bei seiner besten Freundin Mara und seinem Hund.

Dadurch das ihm die Magie fehlt, wird er nie zu allen Anlässen eingeladen, so auch nicht zum großen Walpurgistreffen.

Alles wäre weiterhin seinen normalen Gang gegangen, wenn nicht Ela aufgetaucht wer. Eine neue Schülerin aus Rom. Doch was Tristan nicht weiß, Ela hat einen Auftrag zu erfüllen, der sie nach Falkhausen gebracht hat. Das Ela für diesen Auftrag Tristan benötigt, ahnt dieser noch nicht. Warum hat Tristan keine Magie? Ela ist ratlos, denn Tristans Vater war einer der mächtigsten Zauberer überhaupt, bis man ihn der Blutmagie überführt und getötet hat. Wie kann es da sein, dass sein Sohn keinerlei Magie besitzt? Irgendetwas stimmt doch da nicht?

Ela wurde geschickt, weil ein magischer Vorfall die Stadt Falkhausen ins Chaos gestürzt hat und das alles kurz vor dem nächsten Occulatum. Ein Ritual welches verhindern soll, dass Menschen die Magie um sie herum wahrnehmen.

Dieses Chaos wurde von einer Hexe mit Blutmagie ausgelöst, doch wer in Falkhausen ist dazu in der Lage und warum?

Kann Ela das Rätsel lösen?

Oder rennt ihr die Zeit davon, weil ihr Geheimnis, welches sie mit sich herum trägt schneller ans Tageslicht kommen wird, als gedacht?

Damit stößt sie nicht nur Tristan vor den Kopf, sondern sorgt auch dafür, dass er kein Vertrauen mehr zu ihr hat. Kann Ela vor ihrem großen Tag noch mit ihm reden und alles wieder geradebiegen?

Wird er ihr verzeihen?

 

Wer ist Stefanie Hasse?

Stefanie Hasse lebt mit ihrem Mann, ihren Kindern und ihrem Chihuahua Loki zwischen Hunderten von Büchern. Wenn sie nicht gerade an phantastisch-romantischen oder spannenden Geschichten arbeitet, um ihre Leser ein weiteres Mal mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen, taucht sie nur allzu gerne in fremde Buchwelten ab.

Wie hat mir Magic Tales gefallen?

Ich war mega gespannt auf dieses Buch, weil es sich hierbei um ein Märchenadaption handelt. Eine die das Thema Hexen mit dem Märchen von Cinderella verbindet. Allerdings und das wird erst im Verlauf des Buches klar, ist hier Cinderella sehr männlich und muss eindeutig von einer weiblichen Person gerettet werden. So… mehr wird nicht verraten!

Ich glaube, was diese Adaption so besonders macht ist die Tatsache, dass unsere Cinderella männlich ist und Tristan heißt. Hier muss ein schnelles umdenken durch den Leser stattfinden, was aber sehr gut gelingt. Denn Stefanie Hasse tut alles dafür, dass die beiden Stiefbrüder keinerlei Sympathiepunkte sammeln können. Dieses Märchen bildet allerdings nur eine Basis… denn hin zukommt das Thema Hexen. Diese Kombination ist wahnsinnig gut und belebt das „alte eingestaubte Märchen“ mehr als perfekt und kreiert aus diesem eine ganz neue Version, die es wirklich in sich hat.

Die Protagonisten sind wahnsinnig gut ausgearbeitet.

Allen voran natürlich Ela.

Sie ist eine absolute Sympathieträgerin, wahnsinnig sympathisch, liebevoll und gutherzig. Ela würde niemals jemandem etwas zu leide tun und bemüht sich redlich darum von allen gemocht zu werden. Sie freundet sich an der Schule mit der nerdigen Alex an, die von allen gemieden wird… aber Ela schließt sie sofort in ihr Herz, weil sie das gut in Alex sieht. Ela wurde jahrelang ausgebildet, für ihren besonderen Auftrag. Sie kann wahnsinnig gut riechen und nimmt kleinste Nuancen war, die oftmals viel über den Gegenüber aussagen.

Tristan als zweiter Hauptprotagonist, ist nicht minder sympathisch. Er nimmt sein Schicksal an, welches im zugeschrieben wurde und akzeptiert es. Tristan sucht für sich nach Möglichkeiten glücklich zu werden. Er ist von Herzen gut und er glaubt immer noch daran, dass seinem Vater ein großes Unrecht zugestoßen ist. Sein Glaube an das Gute ist ungebrochen und er hilft Ela sofort, als sie Hilfe benötigt.

Wir treffen auf weitere Protagonisten im Verlauf des Buches, die alle wunderschön ausgearbeitet sind und ihren ganz eigenen Platz in diesem Märchen haben.

Ich war erst skeptisch bzgl. Dem Setting, welches benötigt wird. Aber… ich wurde so überrascht, denn es ist großartig ausgearbeitet. Es wird gar nicht so stark ins Detail gegangen, denn nur die wirklich wichtigen Schauplätze bekommen Aufmerksamkeit und sind Adjektiv umschreibend dargestellt, so dass man direkt dorthin eintauchen kann und das Gefühl hat mittendrin zu sein.

Die Hexen leben zwischen den Menschen versteckt. Sie sind nicht verborgen, sondern vor aller Augen, nur das Occulatum schützt sie davor, dass die Magie nicht sichtbar wird. Zauberhafte Bälle und ganz viel Magie begleiten dieses Buch. Aber Rom lernen wir kennen, das Labor von Ela, in dem sie experimentiert und für ihre große Aufgabe vorbereitet wird. Eine Paarung von mehreren Schauplätzen die wunderbar harmoniert und funktioniert.

Der Schreibstil ist wie immer typisch Stefanie Hasse. Wunderbar gradlinig, unverschnörkelt, schnell lesbar, einfach und spannend. Ich liebe es einfach, wenn sie immer wieder neue Brotkrummen streut und somit den Leser auf eine andere Fährte lockt. Wenn man glaubt der Lösung nah zu sein, passiert wieder etwas Neues und man fängt von vorne an. In keinem Moment hatte ich das Gefühl mich zu langweilen, denn dieses Buch ist ein stetiger Spannungsbogen und gipfelt ganz am Ende in einem grandiosen Finale. Erst bei der Auflösung ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen, welche kleinen Indizien ich übersehen habe um das Rätsel zu lösen.

Was das Ganze ein wenig auflockert ist, dass die Story in der ICH- Perspektive aus der Sicht von Tristan und Ela erzählt wird. Jeweils abwechselnd. So bekommen wir zusätzlich Einblicke in ihr Innerstes.

Dieses Buch ist in sich abgeschlossen und hat keine offenen Fragen oder Enden. Alles fügt sich zu einem großen wunderschönen Puzzle zusammen.

Die Story ist sehr gut durchdacht und macht Spaß gelesen zu werden. Ich mag die unterschiedlichen Begrifflichkeiten die genutzt werden, um Magie zu beschreiben oder deren Ausübung, blauer Schimmer, leuchtende Sigillen und Dunkelhexe. Die letzteren üben Blutmagie aus und werden extrem mächtig. Sie wollen das Occulatum verhindern und somit die Magie für alle sichtbar machen, das wäre das Ende. Was bei so einer Story wichtig ist, ist das die Story mit allen „fiktiven Dingen“ wie ein Zahnrad ineinandergreift und man als Leser das Gefühl bekommt, dass es perfekt aufeinander abgestimmt ist und eigentlich schon immer so war.

Dies ist hier grandios gelungen. Alles hat Hand und Fuß und verzaubert einfach nur. Man kann in eine Welt voller Magie eintauchen. Erlebt Höhen und Tiefen, durchwandelt Wälder voller Spannung und Action, klettert hinauf auf den Gipfel der zarten Gefühle und des Verliebtseins, schaut in die Ferne und sieht Magie aufleuchten und stürzt hinab ins fulminante Finale, in dem alle Steine auf ihren Platz fallen.

Ein Buch, welches in seiner Gesamtheit begeistert konnte.

 

Danke an den Loewe Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

Ein ganz anderes Genre, welches Stefanie Hasse bedient findet ihr in dem Buch „Pretty Dead„. Es lohnt sich!

 

  • Gebundene Ausgabe : 368 Seiten
  • ISBN-10 : 3743206455
  • ISBN-13 : 978-3743206458
  • Leseniveau : 13 und Nach oben
  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Auflage (16. September 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 16,95 € (gebundenes Buch)

Cryptos

Cryptos ist das neuste Buch der Erfolgsautorin Ursula Poznanski.

Ich gestehe, ich habe bis dato noch keines ihrer Bücher gelesen, obwohl ich es mir immer vorgenommen habe. Aber irgendwie ist es nie dazu gekommen, bis jetzt.

Dieses Buch kann dem Genre dystopische Science-Fiction Erzählungen für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Cryptos?

Die Welt ist nicht mehr wie wir sie kennen. Hitzewellen, keine Ernte, kaum noch Wasser, Waldbrände, Flutwellen, Erdbeben. Eine Welt, die dem Klimawandel zum Opfer gefallen ist. Die es kaum ermöglicht auf ihr zu Leben und zu existieren.

Doch wohin mit all den Menschen?

Sie flüchten sich in virtuelle Welten, um dort ein normales Leben führen zu können.

Und Jana Pasco ist solch eine Weltendesignerin, die Träume wahr werden lässt. Sie erstellt an ihrer Designstation Welten, die alternative Realitäten abbilden. Sie fühlen sich komplett echt an, wie das wahre Leben.

Man kann abtauchen in Fantasy Länder, Urzeitkontinente, längst zerstörte Städte und in diesen Leben oder auch nur einen kurzen Besuch abstatten.

Janas ganzer Stolz ist die Welt Kerrybrook. In kleines idyllisches Fischerdorf mit viel Grün, wunderschönen kleinen malerischen Häuschen und einer Brise kühlem Wind vom Meer. Ein Ort, an dem man verweilen kann und möchte.  In Kerrybrook scheint die Sonne… aber es kann auch regnen oder winden. Ein Ort, an dem niemals etwas schreckliches passieren würde, oder?

Doch als genau dort ein Verbrechen passiert und immer mehr Menschen spurlos mit einem Exit verschwinden, wird Jana hellhörig und beginnt nach der Ursache zu forschen. Allerdings wird auch Mastermind auf sie aufmerksam, ihr Arbeitgeber und schickt sie in einen Zwangsurlaub. Doch, Jana kann dieses nicht wirklich genießen und beginnt auf eigene Faust zu recherchieren. Bis zu dem Tag als eine weiße Taube mit einem Sperr durchbohrt vom Himmel fällt und vor ihren Füßen landet.

Nun ist Jana alarmiert und auf der Flucht, den Mastermind fängt an ihre Weltenpässe zu sperren und macht Jagd auf sie. Jana, scheint in etwas hineingeraten zu sein, was sie zu diesem Zeitpunkt nicht greifen kann. Sie weiß nur, es muss etwas Großes sein!

 

Wer ist Ursula Poznanski?

Ursula Poznanski wurde in Wien geboren. Über zehn Jahre lang war sie als Journalistin für medizinische Zeitschriften tätig. Nach dem fulminanten Erfolg ihrer Jugendbücher „Erebos“ und „Saeculum“ landete sie bereits mit ihrem ersten Thriller „Fünf“ auf den Bestsellerlisten. Bei Wunderlich folgten „Blinde Vögel“, „Stimmen“ und „Schatten“; gemeinsam mit Arno Strobel „Fremd“ und „Anonym“. 2019 veröffentlichte sie mit „Vanitas – Schwarz wie Erde“ ihren ersten Thriller bei Knaur. Seit 2013 widmet sich Ursula Poznanski ganz dem Schreiben. Sie lebt mit ihrer Familie im Süden von Wien.

 

Wie hat mir Cryptos gefallen?

Ich sage es so wie es ist, ich liebe dieses Buch und bedauere es sehr, dass ich bis dato nicht mehr von Ursula Poznanski gelesen habe. Wird direkt nachgeholt!

AN diesem Buch hat mich zu allererst angesprochen, dass es sich um eine Dystopie handelt. Genau mein Genre, denn für mich gibt es keine schöneren Bücher als diese.

Die Story spielt in der Zukunft, in einer Welt, die mit der heutigen nicht mehr Vergleichbar ist, Eine Erde, fast verlassen von Menschen, denn die meisten leben in den virtuellen Welten, die für sie erschaffen werden. Nur durch Geburtenregelung und natürliche Auslese kann das Populationswachstum einigermaßen im Griff behalten werden. Doch eine Handvoll Menschen lebt in der normalen Welt, die Weltendesigner.

Die Story ist aus der Perspektive von Jana erzählt. Wir erleben eine junge Protagonistin, die es geschafft hat mit viel Ehrgeiz und Kreativität sich einen Platz bei Mastermind als Designerin zu sichern. Sie ist eine Kämpferin und taff. Eine Protagonistin, die ich von Anfang an mochte. Die vor allem keinen Wert auf Verschönerungen gelegt hat, wenn sie in eine virtuelle Welt eingetaucht ist, sondern stets sie selbst war. Mit Jana zusammen begibt sich der Leser auf eine Reise in die unterschiedlichsten Welten. Wir kehren ein ins London von 1622, begeben uns auf Vampirjagd, tauchen ab nach Venedig oder finden uns wieder bei Ritterkämpfen. Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten und so plastisch beschrieben und dargestellt werden, dass man das Gefühl hat, mittendrin zu sein.

Jana ist nicht die einzige Protagonistin, aber die, die wir am stärksten von allen begleiten und die dieses Buch prägt. Eine Frau, die stark ist, die weiß was sie will und die kämpft um ihre Ziele zu erreichen. Sie gibt nicht auf und beschützt vor allem die, die ihr am Herzen liegen.

Mir hat der Schreibstil unsagbar gut gefallen. Man war vom ersten Moment an direkt drin im geschehen und wurde mit allem konfrontiert. Die einzelnen und wichtigen Informationen kamen nach und nach und haben sich ziemlich schnell als Puzzle zusammengesetzt, damit man verstehen konnte, wie die Welt ist, in der Cryptos spielt. Dies ist Ursula Poznanski wunderbar gelungen. Ein Buch, welches dauerhaft vor Spannung knistert und bei dem diese kleinen Funken auch in keinem Moment erlischen. Vor allem aber zieht sie einen hinein in ihre virtuelle Welt und man wird ein Teil von dieser. Einer, der sich kaum mehr von den anderen unterscheidet. Der Weltenaufbau steigt sukzessiv an und wird von Seite zu Seite plastischer. Dadurch hat man das Gefühl in diesen hineinzuwachsen.

Das Buch lässt sich flüssig und schnell lesen. Es werden keine verschachtelten Sätze genutzt, sondern es ist alles auf den Punkt.

Der Inhalt ist erschreckend. Denn es zeigt wie die Welt wirklich einmal sein könnte. Was passiert, wenn wir weiterhin mit unserer Umwelt und das Klima so umgehen, wie wir es bisher tun. Müssen wir uns dann alle in virtuelle Welten flüchten um möglichst wenig die Erde zu belasten? Ost es das was uns blüht?

Ein Buch welches zum Nachdenken anregt und welches eine wichtige Message transportiert. Eine, die mehr ist als nur ein Hinweis, es ist wie ein Warnschuss an uns, um zu zeigen… was passieren kann, was die Auswirkungen sind, was die natürliche Auslese überhaupt bewirkt oder ob nachgeholfen werden muss. Mehr verrate ich nicht… denn ihr müsst es lesen!

 

Danke an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Eintauchen in fremde Welten liebt ihr, dann solltet ihr unbedingt zu „War Cross“ greifen, denn dort taucht ihr ein in eine Cyber Welt des ESports. Unsagbar gut und nicht nur für Gamer ein Genuss.

 

  • ISBN-10: 3743200503
  • ISBN-13: 978-3743200500
  • Gebundene Ausgabe : 448 Seiten
  • Größe und/oder Gewicht : 14.2 x 4.3 x 21.6 cm
  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Auflage (12. August 2020)
  • Leseniveau : 14 und Nach oben
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 19,95 € (gebundenes Buch)

Winstons geheimste Fälle

Winstons geheimste Fälle – Der Fluch der Wächterkatze, lautet der vollständige Titel des Buches aus der LOEWE WOW Reihe.

Ich liebe einfach die Bücher von LOEWE WOW. Liegt vielleicht daran, weil mein Sohn sie endlich alleine liest und wirklich viel Spaß damit hat.

Warum, dass verrate ich euch jetzt!

 

Worum geht es in Winstons geheimste Fälle?

Kater Winston hat es ganz und gar nicht leicht in seinem Katzenleben.

Wäre er nicht so verfressen, wäre das Unglück gar nicht erst passiert. Aber er konnte dem Gerich des Mettbrötchens einfach nicht widerstehen und musste in den Rucksack hüpfen.

Wie sollte er auch ahnen, dass er nun mitten in einer Ausstellung für ägyptische Mumien landen würde?

Nah ja, muss man sich halt der Situation anpassen. Aber was passiert, wenn dies alles doch kein Zufall war, sondern reines Glück… damit Winston den nächsten unsagbaren Kriminalfall lösen kann. Denn wenig später kommt es zu einem Diebstahl aus dem Museum.

Die goldene Totenmaske des Pharaos wurde gestohlen. Die Wächterkatze und zugleich Katzenmumie Miu benötigt dringend Hilfe. Sollte die Maske nicht bald wiederauftauchen, ist die Rache von Anubis fürchterlich und die 7 Plagen fallen über die Welt herein.

Gelingt es Winston die Maske zu finden?

 

Wer ist Frauke Scheunemann?

Frauke Scheunemann, geboren 1969 in Düsseldorf, ist promovierte Juristin. Sie arbeitete als Journalistin und Pressesprecherin. Seit 2002 ist sie freie Autorin und schreibt zusammen mit ihrer Schwester Wiebke Lorenz unter dem Pseudonym »Anne Hertz« sehr erfolgreich Romane. 2010 erschien ihr erster Solo-Roman Dackelblick, der auf Anhieb zum Bestseller und zum Startschuss einer beliebten Romanreihe wurde. Frauke Scheunemann ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann, ihren vier Kindern und dem kleinen Hund Elmo in Hamburg.

 

Wie hat uns Winstons geheimste Fälle gefallen?

Winston selber kennen wir als Bücher nicht. Was nicht schlimm gewesen ist, denn es lässt sich trotzdem wunderbar lesen und viel wichtiger verstehen. Ohne jegliches Vorwissen!

Meinen Sohn hat es kein bisschen gestört, dass er die Winston Reihe nicht kennt, denn er fand es tausendmal spannender, auf die Suche zu gehen, nach der Totenmaske.

Was dieses Buch einfach auszeichnet, ist die Kombination aus Zeichnungen und Textpassagen. Diese sind wirklich gut dosiert, sowohl in ihrer Wortwahl wie auch Länge und werden untermal mit den passenden Bildern. Allerdings, ganz ohne Text kommt dieses Buch nicht aus.

Die Story selber ist spannend geschrieben, kniffelig und lädt eindeutig zum mitraten ein. Ich bin irgendwann draufgekommen, wer der Dieb war, mein Sohn nicht! Von daher hat dieses Buch alles richtig gemacht.

Der Schreibstil ist sehr jugendlich, einfach gehalten und leicht lesbar. Er lädt zum Schmunzeln ein und des Öfteren haben wir auch lautstark gelacht, denn Winston ist eine wirklich amüsante Katze, die ihrer Katzenehre in nichts nachsteht.  Dadurch das der Text von den Längen gut dosiert ist und zugleich verständlich und Kindgerecht, hat es meinen Sohn extrem viel Spaß bereitet dies zu lesen. Er hatte nie das Gefühl überfrachtet zu werden und der endlosen Text nicht Herr zu sein. Er war eher stolz, wenn er mir erzählen konnte, er habe mal spontan 30 Seiten gelesen!

Dies ist nicht zuletzt dem System hinter Loewe WOW zu verdanken! Eine Kombination aus Bild und Textgestaltung, ähnlich einem Comic, aber ohne Sprechblasen und nicht nur mit wörtlicher Rede, sondern auch diversen Sachverhalten und kleinen Textpassagen. Hier muss erwähnt werden, dass die Zeichnungen grandios sind und absolut ansprechend, auch wenn es sich um schwarz-weiß Illustrationen handelt.

Allerdings muss ich hierzu ein wenig Kritik äußern. Ich habe das Buch nach meinem Sohn gelesen und muss sagen, dass mich dieses Mal die Textgestaltung nicht glücklich gemacht hat. Ich hatte oftmals das Problem, die Sätze richtig anzuordnen, in der richtigen Reihenfolge zu lesen und den richtigen Bildern zuzuordnen. Hier wäre es hilfreich gewesen, die Textpassagen mit ausreichend Abstand darzustellen, um das lesen dieser zu vereinfachen und direkt beim ersten Mal die richtige Reihenfolge zu treffen.

Im Großen und Ganzen ist zu sagen, dass wir es hier mit einem spannenden Buch zu tun haben, mit einer Story… die zum mitraten einlädt und einer Paarung aus Witz, Humor und Spannung. Was will man mehr!

 

Wie hat MAXI „Winstons geheimste Fälle“ gefallen?

Ich fand es richtig gut. Es war spannend und ich habe etwas zusätzlich über die Pharaonen, Ägypten und die Plagen gelernt. Fand es richtig interessant und habe direkt angefangen ein wenig in anderen Büchern dazu zu blättern und mir Bilder anzuschauen. Winston fand ich mal richtig cool. Habe das Buch alleine und wirklich schnell gelesen.

 

Vielen lieben Dank an den LOEWE Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer begeistert war, von der LOEWE WOW Reihe, sollte mal unbedingt einen Blick in Cornibus werfen. Mein ganz persönlicher Favorit!

 

  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743206129
  • ISBN-13: 978-3743206120
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 10 Jahren
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)