Carlsen Verlag

Kronenkampf

Kronenkampf lautet der Titel des in sich abgeschlossenen Buches von Valentina Fast.

Ich gebe zu, ich bin ein wenig traurig, dass es bei diesem einen Buch bleibt. Gerne hätte ich weiter davon.

Das Buch kann dem Genre Urban Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Kronenkampf?

Das Königreich Alandra wird von zwei Thronen beschützt: Kupfer und Eisen.

Dies braucht es, um das Königreich gegen die Schatten zu beschützen die hinter den Mauern leben und ihr Unwesen treiben.

Kupfer und Eisen sind einzeln schon sehr stark – doch nimmt man sie zusammen, können sie alles zerstören.

Den Thron des Landes, kann nur der besteigen, der im Kronenkampf aus Sieger hervorgeht. Denn er wird als der mächtigste Träger der Magie zum Herrscher erhoben.

Fiana lebt seit ihrer Kindheit im Palast. Sie trägt ein großes Geheimnis in sich. Eines, welches sie hütet und beschützt, damit diese dunkle Macht niemals hervortritt. Sie kennt alle Regeln und weiß zu gut, um sich selbst zu schützen und am Leben zu bleiben, das dunkle Geheimnis zu bewahren. Denn würde es herauskommen, was sie in sich trägt, bedeutet dies unweigerlich ihren sofortigen Tod.

Doch alles kommt anders. Denn Fianas Geheimnis wird durch eine List durch den Königbruder Kayden aufgedeckt. Danach bleibt ihr nichts anderes übrig, als am Kronenkampf teilzunehmen und möglichst zu siegen, um am Leben zu bleiben.

Wird es Fiana schaffen zu siegen?

 

Wer ist Valentina Fast?

Valentina Fast wurde 1989 geboren und lebt heute im schönen Münsterland. Beruflich dreht sich bei ihr alles um Zahlen, weshalb sie sich in ihrer Freizeit zum Ausgleich dem Schreiben widmet. Ihre Leidenschaft dafür begann mit den Gruselgeschichten in einer Teenie-Zeitschrift und verrückten Ideen, die erst Ruhe gaben, wenn sie diese aufschrieb. Ihr Debüt, die »Royal«-Reihe, wurde innerhalb weniger Wochen zum E-Book-Bestseller.

 

Wie hat mir Kronenkampf gefallen?

Ich habe dieses Buch stets in meiner Tasche mitgeführt und weil es mich einfach nicht mehr losgelassen hat, parallel dazu im Auto als Hörbuch gehört.

Wie ihr schon diesem Satz entnehmen könnt, hat es mich komplett begeistert.

Ein Buch, welches wirklich alles erfüllt. Action, Spannung, Magie und ein wenig Liebe. Eine Story mit Höhen und Tiefen, aber ganz viel Spannung, die es einem nicht leicht macht, mal mit dem Lesen eine Pause einzulegen.

Fiana ist eine so wunderbare Protagonistin. Ich musste sie direkt in mein Herz schließen. Sie ist einfach sympathisch und immer darauf bedacht andere zu schützen, bevor sie an sich selbst denkt. Im Verlauf des Buches, ändert sich ihr Verhalten und ihre Denkweise wird eine Andere. Sie durchlebt zwangsweise eine Entwicklung, die sie anders werden lässt. Eine starke junge unerschütterliche Frau, die mehr als authentisch ist und ihren Platz in der Geschichte annimmt und diesen voll ausfüllt. Nur in Sachen verliebt sein, hat sie oftmals überstürzt gehandelt, aber wem passiert das nicht?

Kayden ist ihr Gegenspieler. Er strahlt von Anbeginn eine gewisse Dominanz aus, eine die man nicht so einfach ergründen kann und nicht direkt weiß, was er für ein Spiel treibt. Ich fand ihn oftmals ein wenig undurchsichtig und könnte sein Vorgehen nicht immer nachvollziehen. Als ich Anfing, seine Art zu mögen, hat er mich komplett enttäuscht. Es hat lange gedauert, bis ich meine Meinung wieder ein wenig revidieren konnte. Er ist wie ein Fähnchen im Wind, was sich dreht und wendet, so wie man es gerade benötigt. Aber…komplett passend zur Story.

Der Schreibstil ist unsagbar gut. Sehr flüssig, sehr gut lesbar, sehr einfach gehalten, obwohl sich Valentina Fast viele neue Begrifflichkeiten ausgedacht hat, um das von ihrem erschaffenen Setting zu unterstreichen. Doch jedes neue Wort, ist so in die Geschichte verflochten, dass ich kein Mal hinterfragt habe, ob es neu ist, oder schon ewig zu meinem Wortschatz gehört.

Sie hat es geschafft mit ihrer umschreibenden, bildlichen Sprache ein Setting zu erschaffen, was ich vor meinen Augen hatte, dem ich komplett folgen konnte und ich in einer Welt geraten bin, in der ich mich direkt wohlgefühlt habe.

Es geht vor allem um das Gleichgewicht. Das Gleichgewicht von Eisen und Kupfer. Nur dann kann in der Welt ein Gleichgewicht herrschen. Herrscher werden nur die stärksten von allen, damit niemals jemand auf den Gedanken kommt, den Besitzer des Throns anzugreifen. Aber, dieser muss mit seiner Kraft Alandra beschützen, egal welche Gegner ihm jemals gegenüberstehen.

Uhhhhh… alleine das ist schon spannend.

Ich liebe einfach die Story. Sie ist super gut durchdacht. Es fügen sich am Ende alle Puzzleteile zusammen und es bleibt keine Frage offen. Je mehr man in dieses Buch eintaucht, desto mehr merkt man, wie alles zusammenhängt und wie sich manche Dinge miteinander verknüpfen. Es ist wie ein Spinnennetz ineinander verwoben, welches durch jeden neuen Faden und jede neue Wendung immer größer, kompakter und vollständiger wird.

Je öfter die Story eine Wendung macht, desto spannender wird es, bis Ganz zum Schluss das große Finale stattfindet.

Und danach… ja, was soll ich sagen, will man einfach das es weitergeht…

 

Vielen lieben dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

Wer genauso wie ich Fantasy liebt und von königlichen Kämpfen nicht genug bekommt, sollte mal zur Trilogie von Jennifer Estep „Die Splitterkrone“ greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 2. Edition (28. Juni 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584524
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584526
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein

Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein ist das neuste Buch von Bestseller Autorin J.K.Rowling.

Alleine der Name der Autorin spricht dafür, dass man dieses Buch wahrscheinlich einfach lesen will und muss. Das alleine sorgt schon dafür, dass man wahrscheinlich diverse Vorstellungen hat. Mal abwarten ob diese erfüllt werden.

Das Buch kann dem Genre Fantasy und Freundschaft für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein?

Jack liebt sein geliebtes Kuscheltier Swein, oder auch DS genannt.

Doch, irgendwann eines Tages passiert das unfassbare und für Jack das schrecklichste überhaupt, denn Swein geht verloren.

Es gibt nur einen einzigen Weg, Swein zurückzubekommen. Jack muss ins Land der Verlorenen reisen. Einen Ort, voller Überraschungen und seltsamer Dinge. Ein Ort voller Magie! Denn dort lernt er viele verloren gegangene Gegenstände kennen, die von ihren Besitzern ganz unterschiedlich wahrgenommen werden. Manche geliebt, andere werden vermisst, die nächsten wurden aussortiert und dann gibt es auch welche denen keine Träne nachgetrauert wurde. Doch auch schlechte Gewohnheiten und verlorene Eigenschaften begegnen ihm. Jack versteht nun, was zu tun ist!

Doch Swein einfach so zurückzubekommen wäre eindeutig zu einfach. Er muss die größte Entscheidung seines Lebens treffen, sich vielen Gefahren stellen, um am Ende vielleicht seinen besten Freund wiederzubekommen.

Wird Jack es schaffen?

 

Wer ist J.K.Rowling?

J.K. Rowling ist die Autorin der sieben Harry-Potter-Romane, die zwischen 1997 und 2007 erschienen sind. Die Abenteuer von Harry, Ron und Hermine auf der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei wurden seitdem über 500 Millionen Mal verkauft, in über 80 Sprachen übersetzt und haben auch im Kino Fans auf der ganzen Welt begeistert. Für wohltätige Zwecke hat J.K. Rowling drei Begleitbände zur Serie verfasst. Einer davon, Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, diente als Inspiration für eine neue Filmreihe, deren Drehbücher ebenfalls aus Rowlings Feder stammen. J.K. Rowling führte Harrys Geschichte in dem Theaterstück Harry Potter und das verwunschene Kind fort, das sie gemeinsam mit Drehbuchautor Jack Thorne und Regisseur John Tiffany schrieb. Das umjubelte Stück ist mittlerweile in Theatern in Europa, Nordamerika und Australien zu sehen.

 

Wie hat mir Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein gefallen?

Wenn man ein Buch von J.K.Rowling liest hat man ganz klar gewisse Vorstellungen. Man möchte wieder hineingezogen werden in eine phantastische Welt, mit vielen Namensneuschöpfungen, tollen Abenteuern und sich am liebsten verzaubern lassen.

Leider wird das nicht immer der Fall sein.

Ich sehe dieses Buch ein wenig zwiegespalten.

Das positive an dem Buch ist die Message. Denn es wird ganz klar daran appelliert nicht immer alles als selbstverständlich an zu sehen. Den Wert von Dingen, die man hat, zu schätzen. Liebgewordene Dinge gut zu behandeln, damit sie einen möglichst lange begleiten. Denn es ist nicht der materielle Wert der zählt, sondern die Emotion die man mit Dinge verbindet.  Das wiegt oftmals schwerer als alles andere.

Nicht alles lässt sich anstandslos ersetzen. Manches kann man auch reparieren, flicken, zusammennähen oder kleben. Dann haben die Gegenstände zwar eine Macke, aber eine, die von einer Geschichte geprägt ist, die dann zu diesem Gegenstand gehört. Würde man ihn wegschmeißen und ersetzen, wäre er zwar neu, schön anzusehen, sauber und makellos, aber auch ohne emotionalen Wert.

Das ist das, was mich persönlich an diesem Buch wirklich begeistert.

Das Buch wird zudem von ein paar Illustrationen begleitet, was das Ganze noch einmal auflockert und die Geschichte unterstreicht. Mit den Bildern lässt sich alleine keine Story erzählen, aber zumindest so viel, dass sie dadurch ein wenig plastischer wird.

Doch nach Sonne kommt leider manchmal auch Regen. Hier nun auch…

Ich habe es meinen beiden Jungs vorgelesen. Auch wenn der eine mittlerweile ein echt guter Leser geworden ist, liebt er es abends im Bett zu liegen und meiner Stimme zu lauschen. Quasi die billige Hörbuchversion.

Selbst mein Großer musste bei manchen Wörtern nachfragen, wo bei dem Kleinen nur noch Fragezeichen im Gesicht zu lesen waren. Manche Sätze waren nicht wirklich kinderfreundlich formuliert, viel zu verschachtelt und viel zu kompliziert. Hier hätte ich es mir eindeutig einfacher gewünscht. Auch das manche Worte nicht ins Deutsche übersetzt, sondern in der englischen Sprache belassen wurden, hat mir persönlich bei einem Kinderbuch nicht gefallen.

Bei einem Buch für Erwachsene ist es kein Problem und ich kann es gut nachvollziehen, dass man nicht jedes sich selbsterklärende Wort übersetzt. Doch bei Kinderbüchern, finde ich es wichtig, da unsere Sprache ein Kulturgut ist und ich den Klang der deutschen Sprache sehr mag und schätze. Und ich es nicht nachvollziehen kann, wieso man versucht englische Worte in die deutsche Sprache zu implementieren. Dies ist übrigens, meine persönliche Meinung. Nicht jeder mag so denken, was auch völlig okay ist.

Dennoch muss man sagen und die Wogen ein wenig zu glätten, hat sie es dennoch geschafft einen wunderbar anschaulichen, bildumschreibenden und fantasiereichen Stil zu erschaffen. Sie hat es wieder einmal geschafft uns mitten hinein zuziehen in die Welt von Jack. Ich glaube, das ist es auch was Bücher von J.K. Rowling aus machen. Sie verzaubert den Leser einfach immer wieder aufs Neue.

Ein Buch, welches von Kindern anders wahrgenommen wird, als wahrscheinlich von uns Erwachsenen. Wir sehen die Message die transportiert wird und Kinder sehen die Freundschaft zwischen Jack und seinem Swein. Ein Buch mit zwei Blickwinkeln und ganz viel weihnachtlicher Stimmung.

Trotz meiner Kritik ist dieses Buch eine Lesereise wert. Man kann es nicht anders sagen, denn die Story besticht einfach durch ihre Einzigartigkeit und durch ihre phantasievolle Ausarbeitung.

Ist es eine Empfehlung, ein ganz klares JA!

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON.

Wer Bücher von J.K.Rowling mag, sollte natürlich Harry Potter unbedingt lesen, aber auch der Ickabog ist eine Kennenlernreise wert.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (12. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 336 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551557519
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551557513
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Christmas Pig
  • Preis: 20,00 € (gebundenes Buch)

Empfehlung für dich

Empfehlung für dich, ist das neuste Buch von Laura Silverman.

Ein Buch welches wunderbar in die kalte Jahreszeit hineinpasst und schon vom Klappentext her, einfach romantisch klingt. Ich bin gespannt.

Auch wenn ich wenig Romanik lese, darf es eine Prise zur Weihnachtszeit sein. Aber nur ein bisschen…

Dieses Buch kann dem Genre Freundschaft und Dating für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Empfehlung für dich?

Shoshanna hat einen Job, den sie absolut liebt, in einer wunderschönen Buchhandlung.

Für sie gibt es nichts schöneres, als jemandem die passende Lektüre zu empfehlen. Ein Buch, welches ganz genau auf den jeweiligen Leser passt. Als sei es für sie ein Kinderspiel, eine winzige Eingebung, Shoshanna hat fast immer den richtigen Tipp.

Als ihre Chefin eine Feiertags- Challenge ausruft, ist sich Shoshanna besonders sicher, dass sie diese gewinnen wird: Denn wir bis Weihnachten die meisten Bücher verkauft, bekommt einen Bonus. Und gerade zur Vorweihnachtszeit, tummeln sich die Kunden nur so im Laden, um noch schnell etwas einzukaufen. Daher sollte Shoshanna den Sieg schon fast in der Tasche haben.

Sie, die sich unbesiegbar fühlt, bekommt von jetzt auf gleich ungeahnte Konkurrenz.

Neuzugang Jake, scheint ebenfalls mit Talent gesegnet zu sein. Denn er ist ein verdammt geschickter Verkäufer und das obwohl er nicht einmal selber Bücher liest.

Eine Schwachstelle gibt es… Jake ist süß, sehr süß, verdammt süß… doch davon will sich Shoshanna nicht ablenken lassen und sagt ihm den Kampf an.

Doch was, wenn plötzlich alles anders kommt…?

Wenn sie Jake während des Wettkampfs immer näher kommt…?

Wenn sie ihn einfach nicht vergessen kann…?

 

Wer ist Laura Silverman?

Laura Silverman hat u.a. Kreatives Schreiben studiert und in verschiedenen Literaturagenturen gearbeitet. Sie ist Autorin und freie Lektorin, lebt in Brooklyn, New York und liebt Bücher, Hunde und saure Süßigkeiten.

 

Wie hat mir Empfehlung für dich gefallen?

Ich gestehe… der Buchtitel und der Klappentext haben mich ein wenig zurückversetzt in meine Jugend, als der Film-E-Mail für dich ins Kino kam. Ich hatte von jetzt auf Gleich das Gefühl, dieses Buch einfach lesen zu müssen.

Die Geschichte ist aus der ICH Perspektive von unserer Hauptprotagonistin Shoshanna erzählt. Sie ist gerade einmal süße 16 Jahre alt und da merkt man ganz klar, dass sie oftmals in ihren Gedanken leicht naiv und unerwachsen ist. Gerade wenn man als Leser einen Einblick in ihr Gedanken und Gefühlswelt bekommt, wird dies besonders deutlich. Sie hat kaum Erfahrung, will sich ausprobieren und erfährt das eine oder andere Mal, wie hart es ist, eine Entscheidung nicht optimal getroffen zu haben. Wie auch, denn sie ist erst 16 Jahre alt und kann noch nicht die Erfahrung eines Erwachsenen vorweisen. Dennoch, erlebt man in diesem Buch ein Wandel, eine Veränderung und Gleichzeitig, das Gefühl das etwas mit Shoshanna passiert. Das sie erwachsen wird und aus ihren Fehlern lernt.

Gerade weil sie nicht perfekt ist und öfters einsehen muss, dass sie falsch gehandelt hat, ist sie eine unsagbar sympathische Protagonistin. Denn sich zu entschuldigen, Dinge wieder gerade zu biegen zeugt von wahrer Größe und Stärke.

Jake als zweiter Hauptprotagonist, brauch ein paar Anläufe mehr um aufzutauen. Ich konnte ihn am Anfang nicht richtig greifen, da mir überhaupt nicht klar war, wo ich bei ihm ansetzen sollte. Hier brauch es ein wenig länger…aber es lohnt sich auch Jake kennenzulernen. Sobald man als Leser mehr über ihn weiß, ist er einem direkt sympathisch und kann verstehen, was Shoshanna an ihm so toll findet.

Es gibt noch tolle weitere Protagonisten, die man im Verlauf des Buches kennenlernt.

Was aber ganz wichtig ist und Shoshanna ist Jüdin und lebt zusammen mit ihren beiden Müttern. Diese lernt man auch noch ein wenig intensiver kennen, genauso wie ihre besten Freundinnen und eine Handvoll Arbeitskollegen aus der Buchhandlung.

Was ich aber eigentlich sagen wollte, bei den Juden wird kein Weihnachten gefeiert. Im Verlauf des Buches, wird dem Leser die jüdische Kultur mit ein paar Gepflogenheiten, Gewohnheiten und Festlichkeiten nähergebracht. Für mich, hätte es sogar noch ein wenig mehr sein können. Gerne hätte ich weitere tolle Einblicke in diese Kultur bekommen.

Allerdings muss man sagen, steht dies nicht im Fokus, sondern wird beiläufig erwähnt und schmiegt sich wunderbar an die gesamte Story an, weil es einfach zu Shoshanna als Hauptprotagonistin gehört. Ebenso die unterschiedliche Sexuelle Ausrichtung ihrer Mütter. Gegebenheiten, die nicht überhandnehmen, aber zum großen Ganzen in der Story ihren Part dazu beitragen.

Das ist aber noch nicht alles… denn betrachtet man die Story ganz genau, ist sie ein Potpourri aus unterschiedlichen Dingen. Es werden verschiedene Kulturen angesprochen, Protagonisten mit unterschiedlichen Hautfarben treten innerhalb des Buches auf, die Thematisierung von unterschiedlichen Einkommensverhältnissen bekommt einen Platz in der Geschichte und das alles fügt sich ganz harmonisch in die Story rund um Shoshanna und Jake ein. Man bekommt als Leser nicht das Gefühl, dass etwas hineingepresst wurde, weil es einfach da zu sein hat. Nein, es gehört in dieses Buch, weil es zu den Protagonisten gehört und wir als Leser sie so annehmen sollen wie sie sind.

Ich mochte den Schreibstil sehr. Er ist leichtfüßig, schnell und gradlinig lesbar, unverschachtelt, ganz zart und liebevoll und gleichzeitig doch einnehmend und mitreizend. Auch wenn das Buch einen kleinen Hank zum Kitsch hat, alleine weil es weihnachten ist und die besinnliche Zeit vor der Türe steht, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen.

Gerne hätte ich in manchen Momenten einen Kamin gehabt, mit einem tollen Sessel davor und einem heißen Tee und diesem Buch, um mich komplett in diesem zu verlieren und Teil der turbulenten Vorweihnachtszeit zu werden.

Ganz tief in mir drin, lief eine Dauerschleife aus „White Christmas!“.

Die Story hat mir gut gefallen, denn wir werden Zeuge davon wie es ist, jemanden gar nicht zu mögen, mit der Person aneinander zu geraten, sich zusammenzuraufen um dann doch einander besser kennenzulernen, Hürden aus dem Weg zu räumen, bereit zu seinem Kompromiss einzugehen, erste Gefühle zuzulassen, persönliche Katastrophen meisten und dann doch irgendwie den Weg zueinander finden. Beide haben im Verlauf des Buches ihr Päckchen zu tragen und für beide ist es nicht immer einfach. Aber gerade deswegen müssen sie vielleicht zusammenhalten und gemeinsam einen Weg bestreiten.

Der Anfang ersten Gefühle und zarter Liebe im Alter von 16 Jahren… wer erinnert sich noch?

Ich hatte nicht das Gefühl beim lesen in einem Teenagerdrama gefangen zu sein und es war auch nicht überspitzt oder unnatürlich. Ich habe mich beim Lesen wirklich wohl gefühlt und die weihnachtliche Vorfreude wurde definitiv gestärkt.

Ein Buch welches rund um gelungen ist und wirklich toll war… und mit meinem ersten Bauchgefühl „E-Mail für dich“ lag ich nicht ganz so falsch! <3

 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

Kennt ihr schon die Bücher von Jenn Bennett. Ein Buch welches mich mindestens genauso begeistern konnte, wenn nicht sogar noch ein wenig mehr ist „Annährend Alex!“ Seit gewarnt… es spielt im Sommer.

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (23. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 336 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551320276
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551320278
  • Lesealter ‏ : ‎ 12 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ Recommended for you
  • Preis: 8,99 € (Taschenbuch)

Annährend Alex

Annährend Alex ist von Jenn Bennett und vor ein paar Wochen endlich als Taschenbuch erschienen.

Ich durfte bereits die anderen beiden Bücher, welches im Carlsen Verlag von Jenn Bennett erschienen sind für euch lesen.

Unter dem Zelt der Sterne und

Wiedersehen mit Lucky

Das Buch kann dem Genre Romantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden. Eigentlich eine Rubrik, die ich wirklich seltener lese, aber… bei Jenn Bennett mache ich eine riesengroße Ausnahme.

 

Worum geht es in Annährend Alex?

Bailey liebt alte Filme.

Deswegen ist sie auch in einem Film- Forum ganz aktiv tätig, tauscht sich dort gerne aus und das am allerliebsten mit Alex. Er ist ihr heimlicher Online Schwarm.

Doch ihm im echten Leben zu begegnen scheint für Bailey keine Option zu sein. Deswegen erzählt sie ihm auch nichts davon, dass sie an die kalifornische Küste zu ihrem Vater zieht.

Genau dort hin, wo auch Alex lebt.

Sie will ihn auf eigene Faust finden und sich ein Bild von ihm machen. Ihm eine Nasenlänge voraus sein und vor allem den Überraschungseffekt für sich nutzen.

Daher erzählt sie ihm nichts.

Auch nicht von ihrem Ferienjob in einem Museum, welches sich als wahre Touristenfall entpuppt, und wo sie sich jeden Tag an der Kasse, auch Hotbox genannt, halb totschwitzt.

Dort lernt sie auch Porter kennen. Er arbeitet dort als Security und Mädchen für alles. Eigentlich ist Porter der Aufschneider schlecht hin, doch irgendwie hat er auch mehr als das zu bieten. Nämlich ein Herz und sein Talent zum Surfen. Porter ist mehr als der Erste Schein durchblicken lässt. Er ist faszinierend.

Als Bailey und Porter nachts im Museum eingeschlossen werden, kommen sie sich näher…

Doch das macht das Ganze erst richtig kompliziert. Etwas was Bailey so nicht geplant hat.

Denn eigentlich sucht sie ja Alex. Obwohl sie seit Wochen nichts mehr von ihm gehört hat.

Hat sie sich doch zu viel eingebildet? Ist er doch nur ein Freund aus dem Film Forum?

Wer ist Jenn Bennett?

Jenn Bennett wurde in Deutschland geboren, zog dann aber in die USA. Sie schreibt historische Liebesgeschichten und Fantasy für Erwachsene, doch vor allem ihre romantischen Jugendbücher wie »Unter dem Zelt der Sterne« haben ihr eine große Fangemeinde beschert. Wenn sie nicht reist – z.B. nach Europa oder Südostasien –, lebt sie mit ihrem Mann und zwei Hunden in Georgia.

 

Wie hat mir Annährend Alex gefallen?

Ich bin leider bei Büchern von Jenn Bennett immer ein bisschen voreingenommen, denn ich finde sie alle wahnsinnig grandios. Sie ist mit Abstand die einzige Autorin die ich in diesem Genre lese und das soll schon was heißen.

Was dieses Buch besonders auszeichnet ist der Schreibstil und die Art wie sie etwas rüberbringt. Ihr Stil ist sehr gradlinig, wunderschön umschreibend, aber nicht zu viel und ihre Worte sind besonnen gewählt, so dass man die Protagonisten einfach direkt lieben muss. Es liegt eine Sanftmütigkeit in ihrem Buch zugrunde, in die man eintaucht und direkt in dieser wunderbar erschaffenen Welt erwacht.

Bailey als Protagonistin, ist nicht aalglatt. Sie hat diverse Ecken und Kanten, die aus Erfahrungen in ihrer Vergangenheit resultieren, was man im Verlauf des Buches erfährt und mitbekommt. Sie wird dadurch nur noch sympathischer, weil man merkt, dass sie bereit ist über ihre Schatten zu springen und ihre Ängste zu überwinden. Dies dauert natürlich noch und ist nicht wirklich einfach, aber sie wird irgendwann dafür belohnt. Gerade deswegen mag ich Bailey…denn sie ist wie sie ist! Authentisch, verstellt sich nicht, hat ihre ganz eigenen Prinzipien an denen sie festhält und sie verfolgt ein Ziel.

Ihr männlicher Gegenspieler ist Porter. Er ist auf den ersten Blick wahrscheinlich nicht der sympathischste. Aber und so viel sei verraten, hat auch er das Herz am rechten Fleck. Er liebt es andere zu necken, hat eine Schwäche für Psychotests, liebt seine Familie über alles und stellt sich in vielen Belangen erst einmal nach hinten.

Er ist das perfekte Puzzlestück für Bailey. Doch diese ist ja eigentlich auf der Suche nach ihrem Chatfreund Alex. Ob das klappt?

Die Story ist wunderschön durchdacht, auch wenn man ab einem gewissen Punkt, das Gefühl hat…man kennt die Lösung und ist Bailey einen Schritt voraus. Ich habe einfach versucht dies auszublenden und mich voll und ganz auf das Lesen zu konzentrieren. Dies hat auch geklappt…

Denn wir werden Zeuge von der Suche nach Alex, erfahren ganz viel über den Job in der Touristenfalle von Höhle und natürlich den unzähligen Stunden in der Hot Box. Baileys Fahrten mit Baby, die Geschichte hinter den Narben von Porter und Bailey, die Liebe zu Churros und natürlich nicht zu vergessen, die sprühenden Funken zwischen den beiden. Auch wenn beide diese nicht wahrhaben wollen und sich das Ganze erst einmal ausreden.

Aktuell hört es sich so an, als sei das Ganze recht spannungsarm. Aber dies ist nicht so, denn die Suche nach Alex bildet einen Spannungsbogen und Porters Jugendfreund Davey den anderen. Denn dieser hat noch eine Rechnung mit Porter offen und hat sich Bailey als Ziel gesucht. Hier verspricht es spannend zu werden.

Doch ihr Buch verliert dadurch nicht an Leichtigkeit und auch nicht den gewissen Touch Romantasy. Denn diese Spannung und dieser Konflikt fügen sich unsagbar gut ins Große Ganze ein. Mir hat es wie immer Spaß gemacht, dieses Buch von Jenn Bennett zu lesen, da sie mit dem wie sie es schreibt, mein Herz berührt und mir wunderbare Stunden schenkt.

 

Danke an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (26. August 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551319413
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551319418
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ Alex Approximately
  • Preis: 9,99 € (Taschenbuch)

Paw Petrol

Paw Petrol – Die besten Geschichten, lautet der vollständige Buchtitel.

Mein kleiner Sohn ist ein riesengroßer Paw Petrol Fan, daher stand es außer Frage, dass wir unbedingt ein paar Vorlesegeschichten benötigen, die das abendliche einschlafen ein wenig versüßt.

Das Buch kann dem Genre Kinderbücher zum Vorlesen zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Paw Petrol?

Dieses Buch beinhaltet verschiedene Geschichten rund um die Abenteuer der Paw Petrol.

Begleite die Fellfreunde bei ihren heldenhaften Einsätzen.

Ein Tintenfischbaby hat seine Mutter verloren! Eine Katze ist in Gefahr! Käpt´n Tollpatsch stößt auf einen Piratenschatz! Viele spannende Geschichten rund um die Paw Petrol.

Erzählt werden die Geschichten in tollen Bildern und spannenden Texten zum Vorlesen aber auch selberlesen.

Ein MUSS für alle Fans der Fellfreunde.

 

 

Wer sind die Paw Petrol?

Sechs heldenhafte Hunde bilden die Paw Patrol: Chase, Marshall, Rocky, Zuma, Rubble und Skye. Der 10-jährige Technikliebhaber Ryder führt sie an. Sie erleben viele Abenteuer und gehen gemeinsam auf Missionen, um Tieren und Menschen zu helfen.

Kein Job ist zu groß, kein Hund zu klein!

 

Wie hat uns Paw Petrol gefallen?

Das Buch ist wunderschön groß und ansprechend farblich gestaltet.

Was bei diesem Buch besonders hervorsticht sind die farblichen Illustrationen, die dem Kleinen ganz besonders gut gefallen haben. Sie nehmen auch den Größten Anteil einer Seite ein und schaffen es nur mit ihren Bildern die Geschichte fast komplett zu erzählen, so dass der Text zweitrangig wird.

Für Erstleser sind die Texte nicht unbedingt geeignet, da es doch die eine oder andere Stolperfalle bei den Wörtern gibt. Für Fortgeschrittene Leser sollte dies aber kein Problem sein.

Zum Vorlesen eignet sich das Buch besonders gut, weil man zusammen die Illustrationen erforschen kann und diese dann lediglich durch den Text abgerundet werden.

Mein Kleiner hat mir die meisten Illustrationen erzählt, da er ein wirklich Großer Fan ist und jeden einzelnen Fellfreund benennen kann.

Wenn man die Serie nicht kennt, stellt sich dies wahrscheinlich als schwierig da. Denn die Textpassagen geben nicht wirklich viel Aufschluss, da manches nicht erklärt wird z.B. was sind die Paw Petrol, welcher Hund hat welche Aufgabe usw.

Dies muss man einfach wissen, denn nur dann ergibt wirklich alles Sinn.

Die Textpassagen sind so angelegt, dass sie lediglich das „gesprochene“ Wiedergaben, alles andere erschließt sich aus der Illustration. Ist man ein Nichtswisser, wird dies einen schnell frustrieren.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Kinderbuch, welches ich absolut empfehlen kann ist „Ratz& Mimi“. Meine Jungs haben dieses Buch geliebt und sich öfters abends zum Vorlesen gewünscht, damit sie wunderbar einschlafen können.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Nelson; 5. Edition (31. Januar 2019)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3845112182
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3845112183
  • Lesealter ‏ : ‎ 3 – 6 Jahre
  • Preis: 12,99 € (gebundenes Buch)

Sanctuary

Sanctuary – Flucht in die Freiheit lautet der vollständige Titel des Buches aus der Feder von Paola Mendoza und Abby Sher.

Dieses Buch kann dem Genre Dystopie zugeordnet werden und dreht sich kurz und knapp gesagt um die Sehnsucht nach Freiheit, Sicherheit und der abenteuerliche Weg dorthin.

 

Worum geht es in Sanctuary?

Wir befinden uns um Jahr 2032, in den USA.

Die 16-jährige Vali lebt mit ihrer Mutter und ihrem Bruder in Vermont, seitdem sie aus Kolumbien geflohen sind. Ihr Bruder wurde in den USA geboren.

Als jedoch alle Bürger und Bürgerinnen des Landes mit einem ID Chip ausgestattet werden, ist es komplett unmöglich undokumentiert in diesem Land zu sein. Dieser Chip überwacht die Bürger. Denn nur wer wirklich Amerikaner ist, kann diesen legalen Chip bekommen. Für alle anderen illegalen besteht nur die Möglichkeit sich auf dem Schwarzmarkt einen zu besorgen und zu beten, dass dieser funktioniert.

Als jedoch bei einer spontanen Kontrolle der Chip am Handgelenk ihrer Mutter nicht funktioniert, muss Vali zusammen mit ihrem kleinen Bruder Ernie fliehen, denn ihre Mutter wird festgenommen.

Sie haben nur ein Ziel, Kalifornien. Dies ist der einzige Bundesstaat, der sich gegen den Rest auflehnt und Undokumentierten einen Zufluchtsort bietet. Doch dieses Ziel liegt tausende Km von ihrem aktuellen Ort entfernt.

Im ersten Moment erscheint es ein unerreichbares Ziel zu sein. Eines was unvorstellbar ist. Doch Vali und Ernie nehmen all ihren Mut zusammen und begeben sich auf diese Reise. Wo das Ziel lautet: Kalifornien…egal um welchen Preis.

 

Wer sind Paola Mendoza und Abby Sher?

Paola Mendoza ist Autorin, Filmregisseurin, Aktivistin und Künstlerin, die sich an vorderster Front für Menschenrechte einsetzt. Sie ist Mitbegründerin des »Women’s March« und Co-Autorin des New York Times-Bestsellers »Together We Rise«. Mendoza hat ebenfalls bei preisgekrönten Filmen mitgewirkt.

Abby Sher ist Performerin und preisgekrönte Autorin. Neben Jugendromanen schreibt sie auch für diverse Zeitungen und Magazine, wie die New York Times, die LA Times, Elle u. v. m. Eins ihrer Essays war Vorlage für eine Fernsehshow. Sie schreibt Drehbücher und tritt selbst auf der Bühne und in Fernsehshows auf.

 

Wie hat mir Sanctuary gefallen?

Ein Buch, welches ich aus der Hand gelegt habe und wusste, es ist etwas ganz Besonderes. Eines, was man nicht nach dem lesen zuklappt und ins Regal stellt. Es ist genau das eine, was einen beschäftigt und nicht loslässt.

Die Geschichte der Flucht von Vali und Ernie ist etwas, das einen fesselt.

Es liegt natürlich an der Story, aber wie ich finde auch in der Art des Schreibstils. Er ist sehr klar, sehr nüchtern, oftmals sehr unemotional, sehr bedrückend und gradlinig. Dieser Stil macht selten Bewegungen nach rechts und links, er bleibt eher seiner Linie treu. Dieses Stilmittel sorgt dafür, dass man beim Lesen die Angst spürt, das stetige angetrieben und auf der Flucht sein, die Sorge gefunden zu werden und das Ziel nicht zu erreichen. Es braucht keine großartigen Adjektive um dies zu präsentieren, oftmals reicht das Kleine und das hat hier Gewicht.

Man fliegt beim lesen nur so durch die Seiten, denn man ist gefesselt von der Story rund um Vali und Ernie.

Dennoch darf man einen Aspekt nicht außer Acht lassen, es ist kein seichtes Buch, sondern eines was schonungslos ehrlich, brutal, gewaltsam und unnachgiebig ist. Wir werden als Leser nicht in Watte gepackt, sondern mit der schonungslosen Realität konfrontiert.

Auch wenn es ein Roman aus dem Bereich Dystopie ist, finde ich gar nicht so sehr das man ihn dort ansiedeln muss. Denn das Setting könnte auch heutzutage spielen. Es ist sehr nah an der Realität, sehr nah an manchen Ländern in denen Krieg geführt wird und sehr greifbar. Ich hatte nie das Gefühl mich in der Zukunft zu befinden.

Was dieses Buch aber vor allem auszeichnet ist die Story.

Wir befinden uns in einer Zwischenwelt, zwischen der Wirklichkeit und was wäre, wenn. Was wäre, wenn die „Great American Wall“ zwischen den USA und Mexiko gebaut worden wäre? Was wäre passiert? Hätte der Präsident wirklich sein Vorhaben von Abschiebung und Verfolgung umgesetzt? Das Land von denen zu bereinigen, die nicht dorthin gehören? Doch auch in all dieser Grausamkeit, gibt es immer wieder Hoffnung. Menschen, die sich gegen das System auflehnen und nicht die Illegalen sehen, sondern den Menschen.

Daher finden Vale und Ernie auf ihrem Weg nach Kalifornien Unterschlupf bei einer Nonne und dort neue Freunde, die sie begleiten werden. Ein Stück Hoffnung keimt in ihnen auf, sie erfahren trotz ihrer Situation Nächstenliebe, Solidarität mit Gleichgesinnten und erleben zumindest für einen Moment wie sich das Leben ohne Vorurteile anfühlt.

Es passiert unsagbar viel in diesem Buch während der Reise, die die beiden erleben. Es hat mich immer wieder zutiefst getroffen, oftmals musste ich tief schlucken und Tränen wegwischen, denn dieses Buch bewegt jede Pore im Körper.

Es beginnt am Anfang bereits mit einem großen Knall. Einer der die Richtung und Stimmung des Buches wegweisend anzeigt. Ein Weg, den ich gerne mit Vali und Ernie gegangen bin. Auch wenn er mich ganz viel Kraft gekostet hat und es immer wieder Situationen gab, die mich als Leser stumm vor Schmerz zurückgelassen haben. Dennoch bin ich wieder aufgestanden und mit ihnen zusammen weitergelaufen.

Wir haben den Weg, egal wie holperig er war, wie schmerzerfüllt, mit Hass und Elend gepflastert, Hand in Hand gelaufen. Ich konnte nicht von diesem Buch ablassen, denn es hat mich bewegt, gepackt und nicht mehr losgelassen.

Ich habe in allen Situationen mit ihnen gefühlt. Wenn sie nicht weiterwussten, wenn sie Hunger und Durst hatten, wenn sie nicht wussten wem sie vertrauen sollten. Jede dieser Situationen hat mich ein Stück näher mit ihnen verbunden. Denn letztendlich bin ich der Leser, der die Story rund um die Flucht mit seinen Gedanken, Gefühlen und Emotionen zum Leben erweckt.

Ich bin die, die in Sicherheit lebt, die niemals solch eine Flucht erfahren muss. Die ihre Türe aufmacht, in den blauen Himmel schaut, frische Luft atmet und den Tag beginnt. Ich bin aber auch die, die sich hinsetzt und dieses Buch liest. Die durch Worte erfährt, wie es ist zu flüchten, Angst um sein Leben und das der anderen zu haben, den Schmerz wahrnimmt und die Ausweglosigkeit.

Am Ende des Tages, wenn es heißt, ich klappe das Buch wieder zu, ist mein Leben voller Sicherheit. Doch in vielen anderen Ländern ist dem nicht so. Dort erfahren täglich Menschen, wie es Vali und Ernie ergangen ist, am eigenen Leib. Dort ist dies der Alltag! Vielleicht haben die beiden Autorinnen manche Dinge schwärzer gemalt, vielleicht haben sie manche Dinge ungesagt gelassen…aber ich denke, die volle Wahrheit einer solchen Flucht kann man nicht aufschreiben. Man kann es versuchen. Kann den Mut zeigen, den diese Menschen brauchen, die Hoffnung die sie antreibt und die Zuversicht auf ein neues Leben.

Das Buch ist zu, es ist gelesen…doch die Worte bewegen mich noch immer!

 

“La esperanza es el sueño del hombre despierto.” –

Die Hoffnung ist der Traum des aufgeweckten Menschen

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches mich ebenfalls komplett fesseln konnte und weiterhin in Erinnerung ist, ist VOX von Christina Dalcher.

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (29. Juli 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584419
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584410
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ Sanctuary
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

City Spies

City Spies – Tödliche Jagd, ist Band 2 von James Pontis Reihe rund um die fünf Jugendlichen.

Wir durften bereits Band 1 „Gefährlicher Auftrag“ lesen und sind seitdem große Fans dieser Buchreihe.

Das Buch kann dem Genre Detektiv & Kriminalgeschichten für Jugendliche zugeordnet werden.

 

Worum geht es in City Spies?

Die fünf jungen MI6 Agenten, auch City Spies genannt sind wieder unterwegs um einen geheimen Auftrag zu lösen.

Alles beginnt auf einem Schiff. Zwei der City spies wurden auf diesem Schiff eingeschleust um zwei Mädchen aus reichem Hause zu bewachen und diese gegebenenfalls zu retten. Als es dann wirklich zu einer Entführung des Schiffs kommt, heißt es Retten!

Keiner ahnt in diesem Moment, das hinter der Entführung bedeutend mehr steckt.

Denn die Drahtzieher dieses Überfalls haben auch offenbar etwas mit einem Foto zu tun, welches den City Spies bei ihrem letzten Auftrag zugespielt wurde.

Das Bild enthält versteckte Hinweise. Hinweise die auf einen Verräter und Doppelagenten in den Reihen des MI6 hindeutet. Aber ist es eventuell auch der Hinweis auf einen Mord?

Nun heißt es Vorsichtig walten zu lassen. Denn dieser Doppelagent scheint nun hinter den City Spies her zu sein, um seine Identität zu schützen. Dadurch begeben sich die 5 in große Gefahr.

Um das Rätsel lösen zu können, verschlägt es die 5 an eine Universität in Great Britain und nach San Francisco. Dort beginnt eine gefährliche Schnitzeljagd, die sie quer durch die Stadt und in abgelegene Gassen führt.

Wird es ihnen gelingen den Doppelagenten zu entlarven und den Mord aufzuklären?

 

Wer ist James Ponti?

James Ponti wurde in Italien geboren und ist in den USA aufgewachsen. Nach seinem Studium begann er eine Karriere als Drehbuchautor und Produzent für verschiedene Fernsehserien, unter anderem für Nickelodeon und den Disney Channel. Außerdem schreibt er Kinderbücher und ist Gewinner des Edgar Award. Mit Band 1 der City Spies schaffte er es aus dem Stand auf die New-York-Times-Bestsellerliste. James Pontis Hobbys sind Schreiben, Reisen und die Boston Red Sox. Er lebt mit seiner Familie und einem Rettungshund namens Lucy in Maitland, Florida.

 

Wie hat mir City Spies gefallen?

Einmal mit dem Buch gestartet, dann gibt es kein zurück mehr. Man muss weiterlesen…

Dieses Buch bietet alles was das Herz begehrt. Spannung, Action und eine gewisse Art von Humor, die man mögen muss.

Dieses Buch ist zwar in sich geschlossen die Story komplett erzählt, aber man sollte dennoch mit Band 1 beginnen, da immer mal wieder Handlungen auftauchen oder Erwähnungen stattfinden, die sich auf diesen ersten Band beziehen. Das Verständnis der Story ist definitiv größer, wenn man diesen kennt.

Ich kann und will zum Fall gar nichts großartig weiter verraten, da sich dieser so aufeinander aufbaut, und würde man das eine verraten, wäre der nächste auch schon fast offengelegt.

Ich verrate nur so viel. Die fünf begeben sich dieses Mal wirklich in Lebensgefahr, denn den eventuellen Mord den sie beweisen wollen, sorgt dafür, dass sie selber ins Fadenkreuz gelangen und nicht sicher sind. So…. und nun genug Spannung aufgebaut, jetzt heißt es selber lesen.

Der Schreibstil ist wie immer sehr einfach gehalten, aber trotzdem wunderbar zu lesen, sehr gradlinig, sehr auf den Punkt und absolut geeignet um nur so durch die Seiten fliegen zu können. Einfach grandios!

Was dieses Buch aber ausmacht, sind die Rätsel, die die fünf immer mal wieder lösen müssen. Sie sind so wunderbar, dass man selber automatisch miträt um dann festzustellen, dass die eigene Lösung eine völlig andere ist. Ich liebe es, wenn Rätsel so verschachtelt sind, dass die Lösung quasi auf einem Tablett vor einem präsentiert wird, man aber dennoch nicht darauf kommt.

Die Handlung ist trotz das es ein Jugendbuch ist, so konstruiert, dass sie verschachtelt ist, undurchschaubar und voller Wendungen und Windungen. Es passieren immer wieder Dinge die dafür sorgen, dass sich die Richtung ändert und man sich völlig neu orientieren muss. Grandios!

Zu guter Letzt noch ein paar Worte zu den Protagonisten. Ich liebe die 5 einfach. Sie sind authentisch, haben ganz normale Teenagerprobleme, auch Probleme untereinander, denn nicht alles ist Friede Freude Eierkuchen. Dieses Mal lernen wir Monty und ihre Vergangenheit besser kennen. Dafür rückt Mother etwas in den Hintergrund. Finde alle Protagonisten, toll und fantastisch ausgearbeitet. Sie sind echt, authentisch und normal. Trotz das sie alle beim Mi6 sind, erfreuen sie sich an kleinen Dingen. Wettbewerbe für die Auswahl des Nachtisches z.B.

Für mich ein rundum gelungenes Buch!

 

Wie hat es Maxi gefallen?

Ich fand Band 1 schon echt gut. Aber Band 2 hat mir noch besser gefallen. Denn er war bedeutend spannender und actiongeladener. Freue mich schon auf das nächste Buch.

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 2. Edition (29. April 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551557675
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551557674
  • Lesealter ‏ : ‎ 10 – 14 Jahre
  • Originaltitel ‏ : ‎ Golden Gate (City Spies Book 2)
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

Wiedersehen mit Lucky

Wiedersehen mit Lucky ist das neuste Werk von Jenn Bennett, welches im Carlsen Verlag erschienen ist.

Ich durfte bereits von ihr „Unter dem Zelt der Sterne“ lesen und war komplett verzaubert. Auch wenn Romantik nicht immer meine erste Lesewahl ist, haben ihre Bücher einen ganz besonderen Zauber, dem man einfach erliegt.

Dieses Buch kann dem Genre, vom Suchen und Finden der Liebe für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Widersehen mit Lucky?

Josie ist anders als ihre wilde Mutter Winona. Sie hat einen Plan und weiß ganze genau was sie nach dem High School Abschluss machen will. Doch, irgendwie geht ihre Rechnung nicht ganz auf.

Denn ausgerechnet als ihre Mutter mit ihr an den Ort ihrer Kindheit zurückkehrt, verändern sich ihre Pläne. Winona soll die Familienbuchhandlung schmeißen, während Grandma und ihre Tante in Nepal unterwegs sind. Weit weg, um jedweder Auseinandersetzung aus dem Weg zu gehen. Denn dafür ist die Familie bekannt.

Josie ist alles andere als glücklich, denn als sie vor 5 Jahren diesen Ort verlassen haben, musste sind hals über Kopf ihren damals besten Freund Lucky zurücklassen. Ohne sich zu verabschieden. Ein Gefühl in ihr, welches sie nicht deuten kann.

Daher verdrängt Josie dieses und konzentriert sich auf ihre Zukunft. Sie will Fotografien werden, wie ihr berühmter Vater, der in LA lebt und bei ihm in die Lehre gehen. Daher nutzt sie jede freie Minute um Fotos zu machen.

Doch in einer Stadt, in der jeder jeden kennt, kann man sich nicht ewig aus dem Weg gehen. Als der Tag kam und plötzlich Lucky Karras vor ihr steht, erkennt sie ihren besten Freund von damals kaum wieder. Groß, gutaussehend und wirklich wütend.

Josie kann sich seinen Reizen nicht entziehen und trotzt allen Versuchen sich von ihm fernzuhalten, doch gelingen tut es nicht. Denn als Lucky ihr aus der Not heraushilft, steht sie eindeutig in seiner Schuld. Eine Schuld die es in sich hat und die weit aus größer ist als nur ein Gefallen, denn nun muss Josie mit ihren Gefühlen klarkommen.

Schafft sie das?

Wer ist Jenn Bennett?

Jenn Bennett wurde in Deutschland geboren, zog dann aber in die USA. Sie schreibt historische Liebesgeschichten und Fantasy für Erwachsene, doch vor allem ihre romantischen Jugendbücher wie »Unter dem Zelt der Sterne« haben ihr eine große Fangemeinde beschert. Wenn sie nicht reist – z.B. nach Europa oder Südostasien –, lebt sie mit ihrem Mann und zwei Hunden in Georgia.

 

Wie hat mir Wiedersehen mit Lucky gefallen?

Die Bücher von Jenn Bennett haben ein ganz eigenes Flair, eines dem ich direkt erliege. Es ist eine Mischung aus rosa Zuckerwatte in die man hineinfällt, während man sich ein Lakritz in den Mund steckt, obwohl man alles an Süßigkeiten mag, außer Lakritz. Man kann sich ihrem Buch nicht entziehen, komme was wolle.

Sie erschafft eine Magie, rund um ihr Setting, die Protagonisten und Story, dass man gefangen ist in einem Nebel aus Engelsgesang und dem Wunsch von Wolke zu Wolke hüpfen.

Ihre Bücher sind Balsam für die Seele.

Ich bin wahrlich kein Romantik Leser, aber bei ihr mache ich eine Ausnahme.

Denn sie erschafft Protagonisten, die man in ihr Herz schließt.

Josie, ist chaotisch, liebenswert und humorvoll. Sie hat nur einen Makel, ihre Mutter! Man merkt stetig, wie sie von ihr getrieben wird, wie unglücklich sie ist mit dem was in den letzten Jahren passiert ist und dennoch spürt man eine innige Liebe, die beide miteinander verbindet. Sie liebt aus vollem Herzen, trägt ihre Gefühle auf der Zunge und handelt daher manchmal aus dem Affekt heraus, was nicht immer die optimale Wahl war. Josie ist ganz eigen in dem was sie tut und welches Hobby sie pflegt. Denn ihre Passion ist das fotografieren von Schildern, in denen sie Geschichten erkennt. Ein paar von diesen Schildern lernen wir als Leser kennen, denn sie werden als Headline, vor jedem Kapitel rezitiert.

Lucky, oder besser Lucky 2.0. hat ein gewisses Bad Boy Image an sich, welches er auch komplett auslebt. Doch schaut man hinter die Fassade erkennt man schnell, eigentlich ist er ganz anders. Er ist liebevoll, um andere besorgt und würde niemals im Eigennutz handeln. Lieber würde er sich verbiegen, um es jedem recht zu machen.

Zwei Protagonisten die unendlich gut mit einander harmonieren, bei denen es tolle Dialoge gibt, die voller Gefühle und Emotionen stecken, die es schaffen, dass die Funken nur so sprühen.

Ich liebe den Schreibstil von Jenn Bennett. Er ist luftig, leicht, locker, simpel und einfach. Doch sie schafft es durch diese Leichtigkeit den Leser durch das Buch und ihre Geschichte zu tragen, dass man es nicht mehr aus der Hand legen will, weil es einen so berührt. Sie trifft mitten ins Herz!

Ihr Buch ist ein ständiges Auf- und Ab an Spannung. Es passieren immer wieder Situationen, in denen es spannend wird, in denen etwas passiert doch diese Situationen sind eigentlich nur die Fäden um am Ende in einem großen Ganzen zu landen. Alles läuft am Ende zusammen und viele der Puzzleteile ergeben einen Sinn. Es wäre vermessen zu sagen, dass man nicht irgendwann weiß, was passiert, aber das ist egal. Denn man will einfach zusammen mit den beiden die Gefühle erleben, mit ihnen in diesen Ertrinken, mit ihnen weinen und lachen. Da spielt es keine Rolle, ob ein Happy End gegeben ist oder nicht. Denn diese Atmosphäre ist viel mehr!

Ich liebe die Settings die sie erschafft. Diese Atmosphäre der Hafenstadt, touristisch besucht und klitzeklein. Eine wahre Idylle, in die man sich sofort verliebt. Auch die Story, die sich rund um die Buchhandlung und die Werft drehen, sind sehr gut durchdacht und man wird als Leser mitgenommen. Denn hier dreht sich alles um das Medium Wasser. Zuviel verrate ich nicht, denn manchmal muss man es selbst ergründen.

Ja, was soll ich zur Story sagen. Sie hat Ecken, sie hat Kanten aber sie ist einfach grandios. Eine Story, in die man sich hineinträumen kann. Sie entführt einen hinaus aufs Meer, wo Themen wie Liebe, Freundschaft und Familie, aber auch Verzeihen und Wände zwischen Menschen einreißen eine große Rolle spielen. Dieses Buch transportiert nicht nur eine zarte Liebesgeschichte, sondern viel mehr. Man erkennt sich als Leser in manchen Situationen selbst wieder. Gerade in solchen, die einem positiv oder negativ in Erinnerung geblieben sind. Ein Buch voller Gefühle, die einen Achterbahn fahren lassen. Von witzig, über liebevoll bis hin zu traurig. Dieses Buch lädt einfach zum träumen ein. Zum verweilen auf dem Wasser, dem lauschen der Möwen am Strand und zum schlendern durch eine kleine Buchhandlung namens Nook.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wem dieses Buch gefallen hat, der sollte unbedingt auch „Unter dem Zelt der Sterne“ lesen, welches ebenfalls aus der Feder von Jenn Bennett entsprungen ist.

 

  • Herausgeber : Carlsen; 1. Edition (18. März 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Broschiert : 384 Seiten
  • ISBN-10 : 3551584370
  • ISBN-13 : 978-3551584373
  • Lesealter : 14 Jahre und älter
  • Originaltitel : Chasing Lucky
  • Preis: 15,00 € (broschiert)

Die Nacht der Acht

Die Nacht der Acht ist das erste Jugendbuch von Philip Le Roy, welches nun im Carlsen Verlag erscheint.

Ich hatte das große Glück an der Leserunde bei Lovelybooks teilzunehmen und dieses Buch bereits vor dem eigentlichen Veröffentlichungstermin lesen zu dürfen.

Dieses Buch kann dem Genre Thriller und Horror für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Nacht der Acht?

Die Acht, das sind Camille, Marie, Léa, Mathilde, Quentin, Maxime, Mehdi und Julien.

Sie alle besuchen die Kunstklasse und interessieren sich vor allem für künstlerische Freiheit und wie diese neu interpretiert werden kann.

Gerade deswegen kommt ihnen der Vorschlag von Quentin ganz Recht, in der schicken Villa seiner Eltern einen Samstagabend zu verbringen und sich gegenseitig zu erschrecken. Denn das Motto dieser Horrornacht lautet: Wer sich erschreckt, muss trinken!

Dies lassen sich die anderen nicht zweimal sagen und nehme die Herausforderung an. Denn, hier ist wirklich künstlerisches Können angesagt.

Die Villa liebt abgeschieden in den Bergen und der perfekte Ort wie dieses Spiel.

Doch leider wird aus dem ursprünglichen Spaß ziemlich schnell Ernst.

Jeder der Acht hat etwas vorbereitet, um die anderen zu erschrecken. Im geheimen und verborgenen agieren sie um ihre Pläne in die Tat umzusetzen. Blutige Finger sind nur der Anfang.

Als dann plötzlich der Geist einer toten Mitschülerin auftaucht, die Selbstmord begangen hat, fängt alles an aus dem Ruder zu laufen. Sie wollen Hilfe holen, doch die Telefonleitung wurde gekappt und die Außenwelt ist nicht mehr erreichbar. Kein Handyempfang, kein Internet, alles ist tot.

Von nun an, sind die Acht auf sich alleine gestellt und müssen sich gegen das Böse wehren.

Denn alle stellen sich nur noch eine Frage, wer steckt hinter den mysteriösen Vorfällen? Wer will sie erschrecken und ihnen Angst einjagen?

Als dann einer nach dem anderen verschwindet, spurlos, lautlos und von jetzt auf gleich, scheinen sich alle der Gefahr bewusst zu sein. Nun heißt es nur noch, überleben bis die ersten Eltern am nächsten Tag kommen um sie abzuholen.

Wird es ihnen gelangen oder ist das mysteriöse besser als sie?

Wer ist Philip Le Roy?

Mit seinem Titel »Pour Adultes Seulement«, hat sich Philip Le Roy 1997 in die Literaturszene gestürzt. 2005 erhielt sein Buch »Le Dernier Testament« den »Grand Prix de Littérature Policière« und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. In seinen Büchern schafft er stets herausragende Persönlichkeiten. Philip Le Roy lebt in Vence, zwischen dem Meer und den Bergen, wo er sich dem Schreiben und dem Kampfsport widmet. »Die Nacht der Acht« ist Le Roys erstes Jugendbuch.

 

Wie hat mir Die Nacht der Acht gefallen?

Ich bin jetzt ehrlich…. Ja, ich habe mich gegruselt, ja ich habe sogar Gänsehaut bekommen und in unserem nächtlich ruhigen Haus jedes knacken wahrgenommen. Mega spuky!

Ich habe angefangen das Buch zu lesen und war so gefixt und begeistert davon, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Es war wie eine Sucht, zu erfahren was passiert.

Dieses Buch hat einen ganz eigenen Stil. Es beginnt mit einem Prolog. In diesem geht es um die Polizeiermittlungen am nächsten Tag, als eine Mutter das Haus verlassen, verwüstet und mit Bretten verbarrikadiert vorfindet. Der Leser wird hier schon ein Stück weit mit in die Zukunft genommen, was in meinen Augen aber absolute Spannung aufbaut. Denn nun wissen wir, alle Acht sind weg.

Und ab diesem Moment beginnt eine turbulente Reise für den Leser.

Im ersten Kapitel werden alle Acht in kurzer knapper Form vorgestellt. Hat mir sehr gut gefallen, denn so konnte man sich zumindest grob ein Bild dieser machen. Allerdings benötigt man hier keine Ausführlichen Darbietungen, da man das eine im Verlauf des Buches erfährt. Die Protagonisten an sich, spielen hier keine wirklich große Rolle, da sie ein wenig wie aus der Vogelperspektive beschrieben werden. Sie bleiben auch sehr emotionslos, außer die Form der Angst, die hier eine zentrale Rolle spielt, wird großgeschrieben.

Gerade diesen Schreibstil habe ich hier sehr gemocht. Das stellenweise nüchtern, abgehakte, unemotionale, denn das hat die ganze Situation noch ein wenig schauriger gemacht. So konnte man keine direkte Sympathie für einen Protagonisten aufbauen, sondern hat jeden von diesen gleichwertig behandelt. Ein Stil, der in meinen Augen hier, hervorragend ist. Denn es wird kein Wort verschenkt, es ist zügig, gradlinig, unverschnörkelt und klar auf den Punkt.

Wir haben eine kontinuierliche Spannung innerhalb des Buches. Denn jeder dieser Acht Personen spielt den anderen einen Streich um sie zu erschrecken. Hier baut sich die Spannung auf… wenn der Streich gelaufen ist, fällt auch die Spannung wieder ab, da direkt die Lösung des Streichs präsentiert wird. Finde ich herausragend gut, da es hier zu einer Achterbahnfahrt der Emotionen kommt. Von gruselig bis zur Entspannung, weil man weiß, dass das was gerade passiert ist nicht der Realität entspricht.

Bis zu dem Zeitpunkt, als etwas im Haus passiert, was sich keiner erklären kann. Ab hier wird es extrem gruselig, super spannend und nicht erklärbar. Ja, man hat einen stetigen Verdacht, aber dieser wird nach und nach unrealistischer, je mehr Dinge zum Vorschein kommen. Ihr merkt, ich rudere drum herum, denn ich möchte nicht spoilern! Dieses Phänomen muss man lesen und Teil von diesem werden.

Was aber sehr zentral ist und nicht von der Hand zu weisen, ist ganz klar der Aspekt der Kunst. Und die Kunst begleitet den Leser auch immer wieder, vor allem wenn es um das Entwickeln von Methoden geht um die anderen zu erschrecken. Auch dies lasse ich im Raum stehen, denn es ist ein Schmaler Grad zwischen dem Schreiben dieser Rezension und nicht so viel zu verraten.

Irgendwann beginnt der Raum zwischen Fiktion und Realität zu verschwimmen, je mehr Alkohol die Jugendlichen konsumieren. Daher wird es auch für den Leser zunehmend immer schwieriger herauszufinden, was nun wirklich passiert und was sie sich nur einbilden. Und dieser Aspekt, gibt dem Buch zusätzlich noch einmal einen ganz neuen Thrill. WOW!

Die Story, wie sie aufgebaut wurde hat mich komplett überzeugt. Auch die Art und Weise wie Philip Le Roy an dieses Buch heran gegangen ist um den Leser mitzunehmen auf eine Horrornacht weit ab von jeder Zivilisation und wie am Ende alle Puzzleteile zusammenlaufen. Ja, es gibt eine unbeantwortete Frage in meinen Augen, wobei die nicht ins Gewicht fällt, weil ich mir meine eigene Theorie zu dieser überlegt habe.

Aber es ist ein Buch, welches zeigt, man kann ohne Gewalt, ohne erzwungenen Tod und Folter etwas extrem spannendes Schreiben, welches unsere Psyche beeinflusst, unser Gespür für Geräusche sensibilisiert und man beim puren Lesen schon eine Gänsehaut bekommt, die den Nacken runter wandert und man unweigerlich an dieses Buch gefesselt ist.

Gerade wenn die Psyche mit einbezogen wird, erfährt man schnell, was es heißt, dass diese einem einen Streich spielen kann, denn nichts lässt sich schneller und einfacher manipulieren. Dies ist hier in meinen Augen grandios umgesetzt worden und macht dieses Buch zu einem Highlight 2021.

 

Vielen lieben Dank an Lovelybooks für die tolle Leserunde und an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein gleichwertiges Buch aus meinem eigenen Repertoire zu empfehlen ist schwierig, daher entscheide ich mich mal für das komplette Gegenteil. Wer es lieber zarter, sanfter und ein bisschen romantischer Mag, sollte unbedingt „Unter dem Zelt der Sterne“ von Jenn Bennett lesen.

 

  • Herausgeber : Carlsen; 1. Edition (29. April 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Broschiert : 288 Seiten
  • ISBN-10 : 3551584338
  • ISBN-13 : 978-3551584335
  • Lesealter : 14 Jahre und älter
  • Preis: 15,00 € (broschiert)

The Run

The Run – Die Prüfung der Götter, lautet der vollständige Titel des Buches von Dana Müller- Braun, welcher im Carlsen Verlag erschienen ist.

Ein Buch welches seine Aufmerksamkeit zum einen wegen seiner Covergestaltung und zum anderen mit seinem Klappentext meine Neugierde gewonnen hat. Ob meine Neugierde befriedigt wurde?

Das Buch kann dem Genre Urban- Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The Run?

Das Zeitalter der Menschen wurde durch die Götter eingeleitet, die dazu auf die Erde gesandt wurden.

Kalipar – Aus schwarzem Sand schufen sie das Reich des Kampfes.

Arasa´- Aus goldenem Staub erwuchs die Weisheit.

Tunis – Aus roter Asche wurde der Tod geboren.

Emza – Aus blauem Eis das Leben.

Diese Legenden kennen alle Menschen. Diese Legende bestimmt ihr Schicksal. Doch aus das von Sari. Alle 18- jährigen müssen den gefährlichen Lauf durch die vier Reiche der Götter bestehen, um anschließend zu einem vollwertigen Mitglied der Gesellschaft zu werden. Erst dann ist ihr Leben als Phantom beendet. Nur wenn sie es schaffen und alle Prüfungen meistern, kann sich ihr Leben verändern. Bestehen sie nicht und scheitern, werden sie verbannt. Erst mit Ablauf des Runs, dürfen sie ihren Namen offenbaren, woher sind sie namenlos. Auch Sari, denn ihren Namen dürfen sie nicht wissen, sie ist wie alle anderen ein namenloses Phantom.

Doch was Sari nicht ahnt, diesen Lauf kann sie niemals aus eigener Kraft bestehen. Nur mit göttlicher Hilfe ist es möglich. Ein Schattenbringer, der Mächtigste, kreuzt immer wieder ihren Weg. Seine Anwesenheit berührt sie, seine Art weckt ihr Vertrauen, doch sein Spiel ist Falsch. Vertraut Sari dem Falschen und wird scheitern?

Seine Treue gilt nicht ihr, sein Ziel ist nicht ihr Erfolg… sein Ziel ist etwas anderes und dafür ist er bereit Verrat zu begehen.

Wer ist Dana Müller-Braun?

Dana Müller-Braun wurde Silvester ’89 in Bad Soden im Taunus geboren. Geschichten erfunden hat sie schon immer – Mit 14 Jahren fing sie schließlich an ihre Phantasie in Worte zu fassen. Als das Schreiben immer mehr zur Leidenschaft wurde, begann sie Germanistik, Geschichte und Philosophie zu studieren. Wenn sie mal nicht schreibt, baut sie Möbel aus alten Bohlen, spielt Gitarre oder verbringt Zeit mit Freunden und ihrem Hund.

 

Wie hat mir The Run gefallen?

Ich habe dieses Buch beendet, zur Seite gelegt und hatte das erste Mal das Gefühl hin und hergerissen zu sein. Das erste Mal, bin ich mir nicht sicher, wie ich es finden soll. Ich habe mir andere Rezensionen durchgelesen, weil ich dachte ich würde ein anderes Gefühl bekommen, doch ich kann auf den Zug der „himmelhochjauzenden“ nicht aufspringen. Irgendetwas sorgt in meinem Bauch für ein Störgefühl.

Der Schreibstil des Buches ist einfach, simpel, gradlinig und gut lesbar. Das Buch wird in zwei Erzählebenen geschrieben. Einmal aus der Sicht von Sari, bis auf wenige Kapitel die aus der Sicht von Keeran erzählt werden und das Ganze gepaart mit Abschnitten aus der Heiligen Schrift der Hemza.

Und ich glaube, da fing es an mich zu verwirren. Hier haben meine Vorstellung und die wirkliche Darstellung nicht mehr übereingestimmt. Ich dachte es würde in der jetzigen Zeit spielen, etwas moderner, doch es hat in einer anderen Zeitepoche gespielt, die mich nicht fesseln konnte. Wobei das Setting wirklich gut ausgearbeitet war und kein Detail vergessen wurde. Es ist temporeich, vergeudet kein Wort zu viel und bringt alles mehr als schnell auf den Punkt. Hier wird keine Zeit vergeudet und man befindet sich wortwörtlich im Run.

Die Spannung, hat den Leser vom ersten Moment an begleitet. Sie war immer unterschwellig da und ist innerhalb des Runs nicht abgeflacht. Das ist zumindest etwas, was mich sehr versöhnlich gestimmt hat. Denn die Idee, die in diesem Buch verfolgt wird, ist wirklich gut und wurde in meinen Augen auch sehr gut umgesetzt. Die Idee ist rund und in meinen Augen abgeschlossen, ohne Fragen offen zu lassen. Ja, es gibt mögliche Fäden die ein zweites Buch zulassen würden, wobei diese nicht als offene anzusehen sind.

Die Story an sich gefällt mir gut. Auch wie die einzelnen Prüfungen ablaufen. Denn es kommt nicht immer nur auf Stärke an, sondern auch um das Einsetzen von Geschick, Köpfchen und Freundschaft. Das oftmals eine Lösung so nahe liegt, wenn man in sich hineinhorcht und tief auf dem Grund seines Herzens die Lösung findet. Stellenweise wurde die Spannung zusätzlich angeheizt, weil Keeran eindeutig ein falsches Spiel spielt und meistens dann, wenn Sari ihm vollends vertraut. Ihm und seinen Worten. Wie sich dies entwickelt, lasse ich einfach mal offen! Wir erleben als Leser Wendungen, Wirrungen, erfahren Geheimnisse und dann läuft es alles doch ganz anders, als gedacht. Das Verwirrspiel nimmt kein Ende, bis der Run vorbei ist. Aber endet er auch?

Die Hauptprotagonistin sind Sari und Keeran, wobei mich beide nicht wirklich begeistern konnten. Mich hat viel mehr ein Nebenprotagonist gepackt, mit seiner Art, mit seinen Worten, mit seiner Handlung, dass ich RED einfach mein Leserherz schenken muss. Hier breche mich die Lanze für die stillen Nebendarsteller, die zwar zum bestehen der Story beitragen aber oftmals zu kurz kommen. In meinen Augen ist Red ein Held. Er ist loyal, bereit zu kämpfen und gibt niemals auf. Er ist das Rückgrat was Sari ganz oft benötigt und braucht. Mein persönlicher Lieblingsprotagonist. Die anderen sollte man selbst entdecken und sich eine eigene Meinung zu diesen bilden.

Während ich dies schreibe, habe ich zumindest das Buch noch einmal neu entdeckt und viele positive Seite herausgearbeitet. Auch wenn meine ursprüngliche Erwartungshaltung nicht erfüllt wurde, ist es dennoch ein Buch, welches andere Leser begeistern wird.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag und Netgalley für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches auch einen zweiten Anfang benötigt hat, war Vertrauen und Verrat von Erin Beaty. Aber hier hat sich der zweite Versuch gelohnt und mich restlos begeistert.

 

  • Herausgeber : Carlsen; 1. Edition (18. März 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Broschiert : 400 Seiten
  • ISBN-10 : 3551584435
  • ISBN-13 : 978-3551584434
  • Lesealter : 14 Jahre und älter
  • Preis: 15,00 € (broschiert)