Carlsen Verlag

Wiedersehen mit Lucky

Wiedersehen mit Lucky ist das neuste Werk von Jenn Bennett, welches im Carlsen Verlag erschienen ist.

Ich durfte bereits von ihr „Unter dem Zelt der Sterne“ lesen und war komplett verzaubert. Auch wenn Romantik nicht immer meine erste Lesewahl ist, haben ihre Bücher einen ganz besonderen Zauber, dem man einfach erliegt.

Dieses Buch kann dem Genre, vom Suchen und Finden der Liebe für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Widersehen mit Lucky?

Josie ist anders als ihre wilde Mutter Winona. Sie hat einen Plan und weiß ganze genau was sie nach dem High School Abschluss machen will. Doch, irgendwie geht ihre Rechnung nicht ganz auf.

Denn ausgerechnet als ihre Mutter mit ihr an den Ort ihrer Kindheit zurückkehrt, verändern sich ihre Pläne. Winona soll die Familienbuchhandlung schmeißen, während Grandma und ihre Tante in Nepal unterwegs sind. Weit weg, um jedweder Auseinandersetzung aus dem Weg zu gehen. Denn dafür ist die Familie bekannt.

Josie ist alles andere als glücklich, denn als sie vor 5 Jahren diesen Ort verlassen haben, musste sind hals über Kopf ihren damals besten Freund Lucky zurücklassen. Ohne sich zu verabschieden. Ein Gefühl in ihr, welches sie nicht deuten kann.

Daher verdrängt Josie dieses und konzentriert sich auf ihre Zukunft. Sie will Fotografien werden, wie ihr berühmter Vater, der in LA lebt und bei ihm in die Lehre gehen. Daher nutzt sie jede freie Minute um Fotos zu machen.

Doch in einer Stadt, in der jeder jeden kennt, kann man sich nicht ewig aus dem Weg gehen. Als der Tag kam und plötzlich Lucky Karras vor ihr steht, erkennt sie ihren besten Freund von damals kaum wieder. Groß, gutaussehend und wirklich wütend.

Josie kann sich seinen Reizen nicht entziehen und trotzt allen Versuchen sich von ihm fernzuhalten, doch gelingen tut es nicht. Denn als Lucky ihr aus der Not heraushilft, steht sie eindeutig in seiner Schuld. Eine Schuld die es in sich hat und die weit aus größer ist als nur ein Gefallen, denn nun muss Josie mit ihren Gefühlen klarkommen.

Schafft sie das?

Wer ist Jenn Bennett?

Jenn Bennett wurde in Deutschland geboren, zog dann aber in die USA. Sie schreibt historische Liebesgeschichten und Fantasy für Erwachsene, doch vor allem ihre romantischen Jugendbücher wie »Unter dem Zelt der Sterne« haben ihr eine große Fangemeinde beschert. Wenn sie nicht reist – z.B. nach Europa oder Südostasien –, lebt sie mit ihrem Mann und zwei Hunden in Georgia.

 

Wie hat mir Wiedersehen mit Lucky gefallen?

Die Bücher von Jenn Bennett haben ein ganz eigenes Flair, eines dem ich direkt erliege. Es ist eine Mischung aus rosa Zuckerwatte in die man hineinfällt, während man sich ein Lakritz in den Mund steckt, obwohl man alles an Süßigkeiten mag, außer Lakritz. Man kann sich ihrem Buch nicht entziehen, komme was wolle.

Sie erschafft eine Magie, rund um ihr Setting, die Protagonisten und Story, dass man gefangen ist in einem Nebel aus Engelsgesang und dem Wunsch von Wolke zu Wolke hüpfen.

Ihre Bücher sind Balsam für die Seele.

Ich bin wahrlich kein Romantik Leser, aber bei ihr mache ich eine Ausnahme.

Denn sie erschafft Protagonisten, die man in ihr Herz schließt.

Josie, ist chaotisch, liebenswert und humorvoll. Sie hat nur einen Makel, ihre Mutter! Man merkt stetig, wie sie von ihr getrieben wird, wie unglücklich sie ist mit dem was in den letzten Jahren passiert ist und dennoch spürt man eine innige Liebe, die beide miteinander verbindet. Sie liebt aus vollem Herzen, trägt ihre Gefühle auf der Zunge und handelt daher manchmal aus dem Affekt heraus, was nicht immer die optimale Wahl war. Josie ist ganz eigen in dem was sie tut und welches Hobby sie pflegt. Denn ihre Passion ist das fotografieren von Schildern, in denen sie Geschichten erkennt. Ein paar von diesen Schildern lernen wir als Leser kennen, denn sie werden als Headline, vor jedem Kapitel rezitiert.

Lucky, oder besser Lucky 2.0. hat ein gewisses Bad Boy Image an sich, welches er auch komplett auslebt. Doch schaut man hinter die Fassade erkennt man schnell, eigentlich ist er ganz anders. Er ist liebevoll, um andere besorgt und würde niemals im Eigennutz handeln. Lieber würde er sich verbiegen, um es jedem recht zu machen.

Zwei Protagonisten die unendlich gut mit einander harmonieren, bei denen es tolle Dialoge gibt, die voller Gefühle und Emotionen stecken, die es schaffen, dass die Funken nur so sprühen.

Ich liebe den Schreibstil von Jenn Bennett. Er ist luftig, leicht, locker, simpel und einfach. Doch sie schafft es durch diese Leichtigkeit den Leser durch das Buch und ihre Geschichte zu tragen, dass man es nicht mehr aus der Hand legen will, weil es einen so berührt. Sie trifft mitten ins Herz!

Ihr Buch ist ein ständiges Auf- und Ab an Spannung. Es passieren immer wieder Situationen, in denen es spannend wird, in denen etwas passiert doch diese Situationen sind eigentlich nur die Fäden um am Ende in einem großen Ganzen zu landen. Alles läuft am Ende zusammen und viele der Puzzleteile ergeben einen Sinn. Es wäre vermessen zu sagen, dass man nicht irgendwann weiß, was passiert, aber das ist egal. Denn man will einfach zusammen mit den beiden die Gefühle erleben, mit ihnen in diesen Ertrinken, mit ihnen weinen und lachen. Da spielt es keine Rolle, ob ein Happy End gegeben ist oder nicht. Denn diese Atmosphäre ist viel mehr!

Ich liebe die Settings die sie erschafft. Diese Atmosphäre der Hafenstadt, touristisch besucht und klitzeklein. Eine wahre Idylle, in die man sich sofort verliebt. Auch die Story, die sich rund um die Buchhandlung und die Werft drehen, sind sehr gut durchdacht und man wird als Leser mitgenommen. Denn hier dreht sich alles um das Medium Wasser. Zuviel verrate ich nicht, denn manchmal muss man es selbst ergründen.

Ja, was soll ich zur Story sagen. Sie hat Ecken, sie hat Kanten aber sie ist einfach grandios. Eine Story, in die man sich hineinträumen kann. Sie entführt einen hinaus aufs Meer, wo Themen wie Liebe, Freundschaft und Familie, aber auch Verzeihen und Wände zwischen Menschen einreißen eine große Rolle spielen. Dieses Buch transportiert nicht nur eine zarte Liebesgeschichte, sondern viel mehr. Man erkennt sich als Leser in manchen Situationen selbst wieder. Gerade in solchen, die einem positiv oder negativ in Erinnerung geblieben sind. Ein Buch voller Gefühle, die einen Achterbahn fahren lassen. Von witzig, über liebevoll bis hin zu traurig. Dieses Buch lädt einfach zum träumen ein. Zum verweilen auf dem Wasser, dem lauschen der Möwen am Strand und zum schlendern durch eine kleine Buchhandlung namens Nook.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wem dieses Buch gefallen hat, der sollte unbedingt auch „Unter dem Zelt der Sterne“ lesen, welches ebenfalls aus der Feder von Jenn Bennett entsprungen ist.

 

  • Herausgeber : Carlsen; 1. Edition (18. März 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Broschiert : 384 Seiten
  • ISBN-10 : 3551584370
  • ISBN-13 : 978-3551584373
  • Lesealter : 14 Jahre und älter
  • Originaltitel : Chasing Lucky
  • Preis: 15,00 € (broschiert)

Die Nacht der Acht

Die Nacht der Acht ist das erste Jugendbuch von Philip Le Roy, welches nun im Carlsen Verlag erscheint.

Ich hatte das große Glück an der Leserunde bei Lovelybooks teilzunehmen und dieses Buch bereits vor dem eigentlichen Veröffentlichungstermin lesen zu dürfen.

Dieses Buch kann dem Genre Thriller und Horror für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Nacht der Acht?

Die Acht, das sind Camille, Marie, Léa, Mathilde, Quentin, Maxime, Mehdi und Julien.

Sie alle besuchen die Kunstklasse und interessieren sich vor allem für künstlerische Freiheit und wie diese neu interpretiert werden kann.

Gerade deswegen kommt ihnen der Vorschlag von Quentin ganz Recht, in der schicken Villa seiner Eltern einen Samstagabend zu verbringen und sich gegenseitig zu erschrecken. Denn das Motto dieser Horrornacht lautet: Wer sich erschreckt, muss trinken!

Dies lassen sich die anderen nicht zweimal sagen und nehme die Herausforderung an. Denn, hier ist wirklich künstlerisches Können angesagt.

Die Villa liebt abgeschieden in den Bergen und der perfekte Ort wie dieses Spiel.

Doch leider wird aus dem ursprünglichen Spaß ziemlich schnell Ernst.

Jeder der Acht hat etwas vorbereitet, um die anderen zu erschrecken. Im geheimen und verborgenen agieren sie um ihre Pläne in die Tat umzusetzen. Blutige Finger sind nur der Anfang.

Als dann plötzlich der Geist einer toten Mitschülerin auftaucht, die Selbstmord begangen hat, fängt alles an aus dem Ruder zu laufen. Sie wollen Hilfe holen, doch die Telefonleitung wurde gekappt und die Außenwelt ist nicht mehr erreichbar. Kein Handyempfang, kein Internet, alles ist tot.

Von nun an, sind die Acht auf sich alleine gestellt und müssen sich gegen das Böse wehren.

Denn alle stellen sich nur noch eine Frage, wer steckt hinter den mysteriösen Vorfällen? Wer will sie erschrecken und ihnen Angst einjagen?

Als dann einer nach dem anderen verschwindet, spurlos, lautlos und von jetzt auf gleich, scheinen sich alle der Gefahr bewusst zu sein. Nun heißt es nur noch, überleben bis die ersten Eltern am nächsten Tag kommen um sie abzuholen.

Wird es ihnen gelangen oder ist das mysteriöse besser als sie?

Wer ist Philip Le Roy?

Mit seinem Titel »Pour Adultes Seulement«, hat sich Philip Le Roy 1997 in die Literaturszene gestürzt. 2005 erhielt sein Buch »Le Dernier Testament« den »Grand Prix de Littérature Policière« und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. In seinen Büchern schafft er stets herausragende Persönlichkeiten. Philip Le Roy lebt in Vence, zwischen dem Meer und den Bergen, wo er sich dem Schreiben und dem Kampfsport widmet. »Die Nacht der Acht« ist Le Roys erstes Jugendbuch.

 

Wie hat mir Die Nacht der Acht gefallen?

Ich bin jetzt ehrlich…. Ja, ich habe mich gegruselt, ja ich habe sogar Gänsehaut bekommen und in unserem nächtlich ruhigen Haus jedes knacken wahrgenommen. Mega spuky!

Ich habe angefangen das Buch zu lesen und war so gefixt und begeistert davon, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Es war wie eine Sucht, zu erfahren was passiert.

Dieses Buch hat einen ganz eigenen Stil. Es beginnt mit einem Prolog. In diesem geht es um die Polizeiermittlungen am nächsten Tag, als eine Mutter das Haus verlassen, verwüstet und mit Bretten verbarrikadiert vorfindet. Der Leser wird hier schon ein Stück weit mit in die Zukunft genommen, was in meinen Augen aber absolute Spannung aufbaut. Denn nun wissen wir, alle Acht sind weg.

Und ab diesem Moment beginnt eine turbulente Reise für den Leser.

Im ersten Kapitel werden alle Acht in kurzer knapper Form vorgestellt. Hat mir sehr gut gefallen, denn so konnte man sich zumindest grob ein Bild dieser machen. Allerdings benötigt man hier keine Ausführlichen Darbietungen, da man das eine im Verlauf des Buches erfährt. Die Protagonisten an sich, spielen hier keine wirklich große Rolle, da sie ein wenig wie aus der Vogelperspektive beschrieben werden. Sie bleiben auch sehr emotionslos, außer die Form der Angst, die hier eine zentrale Rolle spielt, wird großgeschrieben.

Gerade diesen Schreibstil habe ich hier sehr gemocht. Das stellenweise nüchtern, abgehakte, unemotionale, denn das hat die ganze Situation noch ein wenig schauriger gemacht. So konnte man keine direkte Sympathie für einen Protagonisten aufbauen, sondern hat jeden von diesen gleichwertig behandelt. Ein Stil, der in meinen Augen hier, hervorragend ist. Denn es wird kein Wort verschenkt, es ist zügig, gradlinig, unverschnörkelt und klar auf den Punkt.

Wir haben eine kontinuierliche Spannung innerhalb des Buches. Denn jeder dieser Acht Personen spielt den anderen einen Streich um sie zu erschrecken. Hier baut sich die Spannung auf… wenn der Streich gelaufen ist, fällt auch die Spannung wieder ab, da direkt die Lösung des Streichs präsentiert wird. Finde ich herausragend gut, da es hier zu einer Achterbahnfahrt der Emotionen kommt. Von gruselig bis zur Entspannung, weil man weiß, dass das was gerade passiert ist nicht der Realität entspricht.

Bis zu dem Zeitpunkt, als etwas im Haus passiert, was sich keiner erklären kann. Ab hier wird es extrem gruselig, super spannend und nicht erklärbar. Ja, man hat einen stetigen Verdacht, aber dieser wird nach und nach unrealistischer, je mehr Dinge zum Vorschein kommen. Ihr merkt, ich rudere drum herum, denn ich möchte nicht spoilern! Dieses Phänomen muss man lesen und Teil von diesem werden.

Was aber sehr zentral ist und nicht von der Hand zu weisen, ist ganz klar der Aspekt der Kunst. Und die Kunst begleitet den Leser auch immer wieder, vor allem wenn es um das Entwickeln von Methoden geht um die anderen zu erschrecken. Auch dies lasse ich im Raum stehen, denn es ist ein Schmaler Grad zwischen dem Schreiben dieser Rezension und nicht so viel zu verraten.

Irgendwann beginnt der Raum zwischen Fiktion und Realität zu verschwimmen, je mehr Alkohol die Jugendlichen konsumieren. Daher wird es auch für den Leser zunehmend immer schwieriger herauszufinden, was nun wirklich passiert und was sie sich nur einbilden. Und dieser Aspekt, gibt dem Buch zusätzlich noch einmal einen ganz neuen Thrill. WOW!

Die Story, wie sie aufgebaut wurde hat mich komplett überzeugt. Auch die Art und Weise wie Philip Le Roy an dieses Buch heran gegangen ist um den Leser mitzunehmen auf eine Horrornacht weit ab von jeder Zivilisation und wie am Ende alle Puzzleteile zusammenlaufen. Ja, es gibt eine unbeantwortete Frage in meinen Augen, wobei die nicht ins Gewicht fällt, weil ich mir meine eigene Theorie zu dieser überlegt habe.

Aber es ist ein Buch, welches zeigt, man kann ohne Gewalt, ohne erzwungenen Tod und Folter etwas extrem spannendes Schreiben, welches unsere Psyche beeinflusst, unser Gespür für Geräusche sensibilisiert und man beim puren Lesen schon eine Gänsehaut bekommt, die den Nacken runter wandert und man unweigerlich an dieses Buch gefesselt ist.

Gerade wenn die Psyche mit einbezogen wird, erfährt man schnell, was es heißt, dass diese einem einen Streich spielen kann, denn nichts lässt sich schneller und einfacher manipulieren. Dies ist hier in meinen Augen grandios umgesetzt worden und macht dieses Buch zu einem Highlight 2021.

 

Vielen lieben Dank an Lovelybooks für die tolle Leserunde und an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein gleichwertiges Buch aus meinem eigenen Repertoire zu empfehlen ist schwierig, daher entscheide ich mich mal für das komplette Gegenteil. Wer es lieber zarter, sanfter und ein bisschen romantischer Mag, sollte unbedingt „Unter dem Zelt der Sterne“ von Jenn Bennett lesen.

 

  • Herausgeber : Carlsen; 1. Edition (29. April 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Broschiert : 288 Seiten
  • ISBN-10 : 3551584338
  • ISBN-13 : 978-3551584335
  • Lesealter : 14 Jahre und älter
  • Preis: 15,00 € (broschiert)

The Run

The Run – Die Prüfung der Götter, lautet der vollständige Titel des Buches von Dana Müller- Braun, welcher im Carlsen Verlag erschienen ist.

Ein Buch welches seine Aufmerksamkeit zum einen wegen seiner Covergestaltung und zum anderen mit seinem Klappentext meine Neugierde gewonnen hat. Ob meine Neugierde befriedigt wurde?

Das Buch kann dem Genre Urban- Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The Run?

Das Zeitalter der Menschen wurde durch die Götter eingeleitet, die dazu auf die Erde gesandt wurden.

Kalipar – Aus schwarzem Sand schufen sie das Reich des Kampfes.

Arasa´- Aus goldenem Staub erwuchs die Weisheit.

Tunis – Aus roter Asche wurde der Tod geboren.

Emza – Aus blauem Eis das Leben.

Diese Legenden kennen alle Menschen. Diese Legende bestimmt ihr Schicksal. Doch aus das von Sari. Alle 18- jährigen müssen den gefährlichen Lauf durch die vier Reiche der Götter bestehen, um anschließend zu einem vollwertigen Mitglied der Gesellschaft zu werden. Erst dann ist ihr Leben als Phantom beendet. Nur wenn sie es schaffen und alle Prüfungen meistern, kann sich ihr Leben verändern. Bestehen sie nicht und scheitern, werden sie verbannt. Erst mit Ablauf des Runs, dürfen sie ihren Namen offenbaren, woher sind sie namenlos. Auch Sari, denn ihren Namen dürfen sie nicht wissen, sie ist wie alle anderen ein namenloses Phantom.

Doch was Sari nicht ahnt, diesen Lauf kann sie niemals aus eigener Kraft bestehen. Nur mit göttlicher Hilfe ist es möglich. Ein Schattenbringer, der Mächtigste, kreuzt immer wieder ihren Weg. Seine Anwesenheit berührt sie, seine Art weckt ihr Vertrauen, doch sein Spiel ist Falsch. Vertraut Sari dem Falschen und wird scheitern?

Seine Treue gilt nicht ihr, sein Ziel ist nicht ihr Erfolg… sein Ziel ist etwas anderes und dafür ist er bereit Verrat zu begehen.

Wer ist Dana Müller-Braun?

Dana Müller-Braun wurde Silvester ’89 in Bad Soden im Taunus geboren. Geschichten erfunden hat sie schon immer – Mit 14 Jahren fing sie schließlich an ihre Phantasie in Worte zu fassen. Als das Schreiben immer mehr zur Leidenschaft wurde, begann sie Germanistik, Geschichte und Philosophie zu studieren. Wenn sie mal nicht schreibt, baut sie Möbel aus alten Bohlen, spielt Gitarre oder verbringt Zeit mit Freunden und ihrem Hund.

 

Wie hat mir The Run gefallen?

Ich habe dieses Buch beendet, zur Seite gelegt und hatte das erste Mal das Gefühl hin und hergerissen zu sein. Das erste Mal, bin ich mir nicht sicher, wie ich es finden soll. Ich habe mir andere Rezensionen durchgelesen, weil ich dachte ich würde ein anderes Gefühl bekommen, doch ich kann auf den Zug der „himmelhochjauzenden“ nicht aufspringen. Irgendetwas sorgt in meinem Bauch für ein Störgefühl.

Der Schreibstil des Buches ist einfach, simpel, gradlinig und gut lesbar. Das Buch wird in zwei Erzählebenen geschrieben. Einmal aus der Sicht von Sari, bis auf wenige Kapitel die aus der Sicht von Keeran erzählt werden und das Ganze gepaart mit Abschnitten aus der Heiligen Schrift der Hemza.

Und ich glaube, da fing es an mich zu verwirren. Hier haben meine Vorstellung und die wirkliche Darstellung nicht mehr übereingestimmt. Ich dachte es würde in der jetzigen Zeit spielen, etwas moderner, doch es hat in einer anderen Zeitepoche gespielt, die mich nicht fesseln konnte. Wobei das Setting wirklich gut ausgearbeitet war und kein Detail vergessen wurde. Es ist temporeich, vergeudet kein Wort zu viel und bringt alles mehr als schnell auf den Punkt. Hier wird keine Zeit vergeudet und man befindet sich wortwörtlich im Run.

Die Spannung, hat den Leser vom ersten Moment an begleitet. Sie war immer unterschwellig da und ist innerhalb des Runs nicht abgeflacht. Das ist zumindest etwas, was mich sehr versöhnlich gestimmt hat. Denn die Idee, die in diesem Buch verfolgt wird, ist wirklich gut und wurde in meinen Augen auch sehr gut umgesetzt. Die Idee ist rund und in meinen Augen abgeschlossen, ohne Fragen offen zu lassen. Ja, es gibt mögliche Fäden die ein zweites Buch zulassen würden, wobei diese nicht als offene anzusehen sind.

Die Story an sich gefällt mir gut. Auch wie die einzelnen Prüfungen ablaufen. Denn es kommt nicht immer nur auf Stärke an, sondern auch um das Einsetzen von Geschick, Köpfchen und Freundschaft. Das oftmals eine Lösung so nahe liegt, wenn man in sich hineinhorcht und tief auf dem Grund seines Herzens die Lösung findet. Stellenweise wurde die Spannung zusätzlich angeheizt, weil Keeran eindeutig ein falsches Spiel spielt und meistens dann, wenn Sari ihm vollends vertraut. Ihm und seinen Worten. Wie sich dies entwickelt, lasse ich einfach mal offen! Wir erleben als Leser Wendungen, Wirrungen, erfahren Geheimnisse und dann läuft es alles doch ganz anders, als gedacht. Das Verwirrspiel nimmt kein Ende, bis der Run vorbei ist. Aber endet er auch?

Die Hauptprotagonistin sind Sari und Keeran, wobei mich beide nicht wirklich begeistern konnten. Mich hat viel mehr ein Nebenprotagonist gepackt, mit seiner Art, mit seinen Worten, mit seiner Handlung, dass ich RED einfach mein Leserherz schenken muss. Hier breche mich die Lanze für die stillen Nebendarsteller, die zwar zum bestehen der Story beitragen aber oftmals zu kurz kommen. In meinen Augen ist Red ein Held. Er ist loyal, bereit zu kämpfen und gibt niemals auf. Er ist das Rückgrat was Sari ganz oft benötigt und braucht. Mein persönlicher Lieblingsprotagonist. Die anderen sollte man selbst entdecken und sich eine eigene Meinung zu diesen bilden.

Während ich dies schreibe, habe ich zumindest das Buch noch einmal neu entdeckt und viele positive Seite herausgearbeitet. Auch wenn meine ursprüngliche Erwartungshaltung nicht erfüllt wurde, ist es dennoch ein Buch, welches andere Leser begeistern wird.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag und Netgalley für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches auch einen zweiten Anfang benötigt hat, war Vertrauen und Verrat von Erin Beaty. Aber hier hat sich der zweite Versuch gelohnt und mich restlos begeistert.

 

  • Herausgeber : Carlsen; 1. Edition (18. März 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Broschiert : 400 Seiten
  • ISBN-10 : 3551584435
  • ISBN-13 : 978-3551584434
  • Lesealter : 14 Jahre und älter
  • Preis: 15,00 € (broschiert)

Der Ickabog

Der Ickabog ist das neuste Werk aus der Feder von Bestseller Autorin J.K. Rowling. Diesen Namen kennt nun wirklich jeder und keiner kommt an den Harry Potter Büchern vorbei.

Daher musste ich einfach wissen, wie ist dieses Buch und kann es dem HP Hype standhalten?

Ein schweres Los, für ein völlig autarkes Buch, aber es muss sich einfach an der besten Buchreihe messen lassen.

Das Buch kann dem Genre Fantasy für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Der Ickabog?

Im Land Schlaraffien leben alle Bewohner glücklich und zufrieden miteinander. Es ist das mit Abstand glücklichste Königreich der Welt. Das Land wird von einem wahrlich netten König geführt. Niemand musste Hungern, den Gold gab es zu Hauf. Und davon leisteten sich die Einwohner einiges, vor allem vom Metzer, Bäcker und Käser. Denn ihre Produkte waren so erlesen, dass man beim reinen Verzehr dieser, direkt anfangen musste vor Glück zu tanzen.

Alles war so unsagbar perfekt.

Das Einzige was die Bewohner mieden, war das Marschland im Norden, denn einer Legende nach, lebt dort der schreckliche Ickabog. Den Kindern wurde diese Legende immer erzählt, um ihnen Angst einzujagen und vom Marschland fernzuhalten.

Doch wohnt nicht jeder Erzählung ein wahrer Funken Echtheit inne?

Der elternlose Junge Bert Beamish wird von furchtbaren Alpträumen heimgesucht, in dem der böse Ickabog vorkommt. Gibt es diesen nun wirklich?

Was hat ein unerwarteter Todesfall damit zu tun? Ist er so mächtig, dass er zwei Kinder in ein spektakuläres Abenteuer zwingt?

Das Land beginnt sich zu Teilen… Und ist verzweifelt auf der Suche nach der Lösung. Kannst du helfen?

 

Wer ist J.K. Rowling?

J.K. Rowlings Harry-Potter-Romane haben weltweit Rekorde gebrochen. Sie wurden in 79 Sprachen übersetzt, über 450 Millionen Mal verkauft, sind vielfach ausgezeichnet worden und haben auch im Kino Fans auf der ganzen Welt begeistert. Es gibt drei Begleitbände zur Serie, die J.K. Rowling für wohltätige Zwecke geschrieben hat: »Quidditch im Wandel der Zeiten«, »Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind« und »Die Märchen von Beedle dem Barden«.

  

Wie hat mir Der Ickabog gefallen?

Wir haben zu Hause die Ausgabe, mit den Gewinnerzeichnungen zum Buch. Dieses ist dadurch extrem besonders und wie ich finde sehr schön. Es untermalt noch einmal die Geschichte und erzählt mit ganz eigenen Worten Dinge aus Kinderaugen, die ein Erwachsener meist überliest.

Was alle J.K. Rowling Bücher haben, ist dieser unverwechselbare und unsagbar gute Schreibstil. Ich liebe diesen einfach, weil sie es schafft einen komplett mitzunehmen, in ein anderes Land, eine andere Zeit und mit Worten verzaubert. Er ist gradlinig, flüssig, einfach, gut und simple zu lesen.

Dieses Buch ist nicht vergleichbar mit anderen Werken von ihr. Es ist völlig anders, denn dieses Buch transportiert mehr als nur ein paar Worte.

Wir starten in einer heilen Welt… doch dies ist mehr Schein als Sein. Daraus entwickelt sich eine mächtige Intrige, die einen mitreißt… Zwischendurch musste ich selber über mich schmunzeln, weil ich immer mal wieder gedacht habe, okay… passt! Und dann passt es doch nicht und alles ist völlig anders als gedacht. Dieses Buch hat mich ganz oft auf den falschen Weg geführt. Ich bin auch des Öfteren gedanklichen falsch abgebogen, weil ich so versessen darauf war, meinen Weg zu gehen und dadurch vergessen habe, auch mal nach rechts und links zu schauen.

Die Story ist wie ein Märchen geschrieben, aber viel spannender und packender. Sie zieht einen unweigerlich in ihren Bann und man muss sie lesen, komme was wolle. Mich hat sie komplett gepackt und ich habe sie regelrecht verschlungen.

Doch, dieses Buch ist weitaus mehr. Schaut man unter die Oberfläche, dann entdeckt man Themen wie Politik, Wahrheit & Lügen, Freundschaft und Tod. Themen, die in meinen Augen sehr wichtig sind und eine gewisse Moral widerspiegeln. Denn sie zeigt, dass eine vermeintlich heile Welt, doch mehr zu bieten hat, wenn sie aus den Fugen gerät. Denn es ist nicht immer alles friede, Freude, Eierkuchen, sondern abhängig von Entscheidungen die gefällt werden. Entscheidungen die wir treffen haben ganz oft Auswirkungen auf andere Dinge.

Also eine Story, mit mehr als nur Märchenambitionen.

Einen Wehmutstropfen gibt es allerdings, das Ende war mir zu schnell. Hier hätte ich mir noch ein paar Seiten mehr bis zur Auflösung gewünscht. Spielraum wäre vorhanden gewesen, wobei dies wahrscheinlich im Auge des Betrachters liegt.

Für mich war es eine leichte Lektüre, die mich wirklich wunderbar durch die Tage begleitet hat. Meinem Sohn allerdings, war sie zu düster und unheimlich. Er hatte Angst, nachts vom Ickabog zu träumen. Daher steht das Buch aktuell noch in seinem Schrank und wartet darauf gelesen zu werden, während ich es schon durchhabe.

So unterschiedlich kann eine Empfindung bzgl. Spannung sein!

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches meinen Sohn dafür restlos begeistert hat, die das erste Buch aus der Reihe „City Spies – Gefährlicher Auftrag.“ Kein Märchen, aber ein spannendes Aktion geladenes Buch, welches einen sofort miträtseln lässt um den Fall zu lösen.

 

  • Herausgeber : Carlsen; 6. Edition (10. November 2020)
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 352 Seiten
  • ISBN-10 : 3551559201
  • ISBN-13 : 978-3551559203
  • Lesealter : 8 Jahre und älter
  • Originaltitel : The Ickabog
  • Preis: 20,00 € (gebundenes Buch)

Wer zuletzt lügt

Wer zuletzt lügt, ist der neuste Jugendthriller im Carlsen Verlag.

Ein Buch, welches mich vor allem wegen seinem Cover angesprochen hat. Es scheint vielversprechend zu werden und in ein Netz aus Lügen und Intrigen einzutauchen.

Ich bin gespannt!

 

Worum geht es bei Wer zuletzt lügt?

Fiona lernt Trixie kennen. Ihr erstes Zusammentreffen ist mehr als spontan, nicht geplant und alles andere als normal. Ab diesem Moment ändert sich für Fiona alles und ihr altes Leben bleibt hinter ihr zurück.

Denn in der Außenseiterin Trixie findet sie eine neue beste Freundin. Einer der es egal ist, wer sie ist, was sie macht, was sie kann. Denn Trixie versucht immer das Beste aus ihr herauszuholen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

Trixie hingegen ist ein wahres Chamäleon und verändert ihre Outfits und Haarfarben täglich. Es gibt keinen Stillstand bei ihr, immer wieder etwas Neues. Wahrscheinlich ist es das, was Fiona an ihr so faszinierend findet und sich ihr komplett unterordnet. Aber trotzdem wird Trixie von einer geheimen Aura umweht, die selbst Fiona nicht durchbrechen kann und aus ihr nicht schlau wird.

Fiona ist unsterblich in Beau verliebt. Das alleine ist schon schlimm genug. Doch dieser zieht sich immer mehr zurück, seitdem sein Bruder Toby Hunter, der Football-Star der Robson High auf mysteriöse Art und Weise vor einem Jahr verschwunden ist. Die meisten Glauben an Selbstmord. Seitdem wurde dieser für Tod erklärt.

Dann verschwindet plötzlich eines Nachts Trixie. Ein zeug will gesehen haben, wie sie ins Meer gegangen ist. Immer tiefer hinein und nie zurückkam. Auch ihr Verschwinden wird als Selbstmord eingestuft.

Fiona ist die Einzige die dies einfach nicht glauben kann. Trixie war so nicht! Wieso hat sie das Gefühl, das sie noch am Leben ist. Fiona hat das Gefühl das etwas ganz und gar nicht stimmt. Sie fängt an zu recherchieren und deckt dabei eine Lüge nach der anderen auf. Was hat Jasper, Trixies Ex Freund mit alledem zu tun? Ist Toby doch noch am Leben? Wem kann Fiona überhaupt noch trauen und wer weiß mehr als er wirklich zu gibt?

Kann Fiona das Geheimnis rund um das Verschwinden aufdecken?

Wer ist Laurie Elizabeth Flynn?

Laurie Elizabeth Flynn hat als Model in Tokio, Athen und Paris gearbeitet. Heute lebt sie als erfolgreiche Autorin mit ihrer Familie in Ontario. Wenn sie nicht gerade schreibt, wandert sie durch die Wälder, durchstöbert Secondhandläden oder schaut Reality-TV. Sie wurde bereits für mehrere Preise nominiert.

 

Wie hat mir Wer zuletzt lügt gefallen?

Ich liebe solche Bücher, die einen an der Nase herumführen! Und der Klappentext von diesem Buch, hat mcih wahnsinnig neugierig gemacht. Eines, ganz nach meinem Geschmack….

Allerdings, war der Klappentext ansprechender als dann die Umsetzung im Buch. Ich wurde ein wenig enttäuscht, da meine Erwartungshaltung doch bedeutend höher war.

Dieses Buch konnte mich nicht so fesseln, wie ich erhofft hatte. Die wirkliche Spannung, die einen Thriller ausmacht, auch wenn es hier ein Jugendthriller ist, blieb einfach auf der Strecke. In meinen Augen, ist es eher ein Highschool Drama, als ein wirklicher Thriller.

Der Schreibstil hat mir persönlich sehr gut gefallen. Er wechselt zwischen Vergangenheit und Gegenwart. So, dass der Leser immer wieder ein Stückchen mitgenommen wird, in das Geschehen, was vorher war. Trotz dieser Zeitenwechsel lässt es sich sehr gut lesen. Die Sprache ist jugendlich, locker, leicht, einfach und simpel gehalten, so dass man durch die Seiten hindurch fliegen kann. Es gibt keine verschachtelten Sätze, die einem das Lesen erschweren, es ist im Großen und Ganzen sehr harmonisch.

Dies bleibt allerdings nur so lange bestehen, bis die Story an einem Punkt ankommt, an dem ich das Gefühl hatte, wir treten auf der Stelle. Es gab kein Vorankommen in der Story, eher ein ständiges um sich selbst drehen. In dem eigentlichen Kern des Buches gab es einen Stilstand, während drum herum zusätzliche Dramen aufgemacht wurden, die aber für die Geschichte eher zweitrangig warn. Sehr schade!

Die Protagonisten hatten es nicht einfach bei mir. Es war keiner dabei, der aus der Menge mit seiner Sympathie herausgestochen ist. Sie waren alle eher grau und nicht wirklich farbenfroh gezeichnet.

Was mich dann ein wenig friedlich gestimmt hat, war am Ende die Auflösung. Bis dahin musste man ein paar Stolpersteine überwinden, durfte dann doch noch die eine oder andere Überraschung erleben, so dass es zumindest einen AHA Effekt gab. Ich hatte eine grobe Vorahnung, war dann aber doch positiv überrascht, wie sich am Ende alles zusammengefügt hat.

Die Story an sich, ist eher etwas für Jugendliche. Denen werden meine Kritikpunkte wahrscheinlich nicht ins Auge gefallen und sie werden auch wenig Anklang an diesen finden. Wenn man eine andere Erwartungshaltung hat, kann es passieren, dass man am Ende nicht ganz zufrieden ist.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Jugendthriller, die mich persönlich mehr abgeholt haben sind von Karen M. McManus „Two can keep a secret“.

  • Herausgeber : Carlsen; 1. Edition (28. Januar 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Broschiert : 432 Seiten
  • ISBN-10 : 3551584230
  • ISBN-13 : 978-3551584236
  • Lesealter : 14 Jahre und älter
  • Originaltitel : Last Girl Lied To
  • Preis: 15,00 € (broschiert)

Vertrauen und Verrat

Vertrauen und Verrat – Der Kampf um Demora (Band 1) lautet der vollständige Titel dieser Trilogie.

Der erste Band ist bereits 2018 als gebundenes Buch erschienen und nun endlich gibt es dieses auch als Taschenbuch. In meinen Augen erscheinen nur die besten Bücher auch in diesem zusätzlichen Format. Daher musste ich es einfach lesen.

Diese Reihe kann dem Genre Paranormale Liebesromane für junge Erwachsene zugeordnet werden.

Außerdem bereits erschienen:

Liebe und Lügen (Band 2)

Gefühl und Gefahr (Band 3)

 

Worum geht es in Vertrauen und Verrat?

Sage wollte nie heiraten.

Doch dank ihres Onkels stolpert sie mittenhinein in ein Vorstellungsgespräch bei der besten Kupplerin.

Diese soll für Sage den perfekten Mann finden. Denn im Reich Demora ist es Brauch, dass junge Frauen ab dem 16. Lebensjahr einen völlig fremden Mann heiraten. Das ist genau das was Sage auf gar keinen Fall will.

Als das Vorstellungsgespräch nicht so abläuft wie ihr Onkel es sich erhofft, bleibt Sage nur ein Ausweg aus diesem Schlamassel. Sie muss bei der Kupplerin in die Lehre gehen.

Sage bekommt einen speziellen Auftrag zugewiesen, sie soll zehn junge Frauen aus adeligen Familien zum großen Concordium, dem Verkupplungsball begleiten.

Wäre das nicht schon genug, lernt sie auf der tagelangen Fahrt den Soldaten Ash Carter kennen. Der Sage auf irgendeine Weise fasziniert und sie beschließt mehr aus ihm herauszubekommen.

Als Ash merkt, dass Sage anders ist als die anderen Frauen, sucht er ihre Nähe. Ein Spiel beginnt. Denn Sage soll für die hohe Kupplerin die Soldaten bespitzeln und schauen ob potenzielle Heiratskandidaten sich unter diesen befinden. Doch auch die Soldaten merken schnell, dass Sage die geborene Spionin ist und setze diese für ihre Zwecke ein. Denn sie ist die geborene Künstlerin im Verkleiden und andere an der Nase herumführen.

Denn im Reich braut sich ein Krieg zusammen und die Bräute sind in Gefahr.

Sage muss alles geben um die anderen und sich zu schützen. Sie gerät zwischen die Fronten aus Frieden und Krieg, verliert ihr Herz an jemanden der sie enttäuscht und weiß am Ende nicht mehr wem sie wirklich trauen kann.

Wer ist Erin Beaty?

Erin Beaty hat Raumfahrttechnik und Deutsch studiert und für die US-Marine gearbeitet, bevor sie sich ganz ihrer Familie und dem Schreiben widmete. Es verblüfft sie immer wieder, dass Menschen die Geschichten, die ihrer Fantasie entspringen, tatsächlich lesen wollen. Mit ihrem Mann, ihren fünf Kindern und zwei Katzen hat sie schon an vielen unterschiedlichen Orten gelebt.

 

Wie hat mir Vertrauen und Verrat gefallen?

Es passiert selten, dass ich ein Buch anfange, hundert Seiten lese und es dann wieder weglege, weil mir der Zugang fehlt. Doch, ich habe dieses Buch wieder zur Hand genommen, von vorne angefangen und es gesuchtet. Binnen zwei Tagen war ich durch und habe mir die Frage gestellt, warum ich einen zweiten Anlauf benötigt habe.

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht und kann es mir im Nachhinein auch nicht erklären, weil es mich einfach gefesselt und umgehauen hat.

Im Nachhinein behaupte ich, jeder sollte einen Alex Quinn haben. Definitiv!

Dieses Buch lebt von seinen Protagonisten.

Sage, die wilde Sage, die nicht wirklich gezähmt werden kann dominiert das Buch. Sie ist clever, voller Tatendrang, voller Ideen und mit dem Herz am rechten Fleck. Man merkt innerhalb der Geschichte eine Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit, dass es nicht mehr wichtig ist, ihr Ziel zu erreichen und sich niemals zu verlieben, sondern die anderen zu schützen und sich Menschen zu öffnen und zu vertrauen. Ihr Ziel war es nie, zu heiraten und dennoch verliebt sie sich und lässt Gefühle zu.

Alex Quinn, wirkt am Anfang sehr unnahbar, sehr arrogant und man bekommt ihn als Leser nicht zu fassen. Im Verlauf des Buches ändert sich dies und man merkt, was er für ein Typ Mensch ist. Vor allem gibt es rund um Alex ein Verwirrspiel, welches im letzten Drittel aufgedeckt wird, wodurch viele Puzzleteile an ihren Platz fallen und man noch einmal ein ganz anderes Bild von ihm bekommt.

Das Setting an sich ist nicht wahnsinnig opulent, eher ein wenig zurückhaltend. Was viel wichtiger ist, ist das Zusammenspiel aus dem Krieg und dem Versuch Liebe zu verbreiten. Das Ganze ist in einer historischen Kulisse eingebunden. Ich persönlich fand es sehr gut, dass die Liebesgeschichten nicht im Vordergrund stehen, sondern dezent im Hintergrund verweilen, während vorne der Krieg tobt und es gilt das Land Demora zu retten. Hier ist genug Potenzial vorhanden, um in den Folgebänden sowohl die Liebe wie auch den Krieg auf ein neues Level zu heben.

Der Schreibstil war sehr flüssig, simpel, gradlinig, unverschachtelt und toll zu lesen. Die Geschichten wird immer aus den wechselnden Perspektiven der beiden Hauptcharaktere beschrieben, was das Ganze noch einmal spannender macht und wir als Leser das Innerste der beiden besser nachvollziehen können. Das Zusammenspiel funktioniert wunderbar! Es war eine dauerhaft unterschwellige Spannung vorhanden, die zum Ende hin unermesslich wird, da dort einfach viele Faktoren zusammentreffen. Manch offene Frage ist beantwortet, dennoch bleibt vieles offen und man kann nur Vermutungen anstellen, wie es weitergeht.

Die Story selbst fand ich sehr gut, da eindeutig mehr im Spiel ist, als nur Liebe. Positiv fand ich, dass die Kampfszenen, gut beschrieben waren, nicht zu langatmig, nicht zu blutrünstig, ganz klar punktiert und dem ganzen Setting angemessen. Ebenfalls gut gefallen hat mir der politische Hintergrund, was die Kuppelei für politische Auswirkungen haben kann und warum es wichtig ist, als Kupplerin einen guten Job zu machen. Das war für mich sehr überraschend, denn im Ursprung hatte ich bei diesem Buch andere Vermutungen! Dadurch hat es mich sehr positiv überrascht und ich bin gespannt was die beiden anderen Bänden noch zu verbergen haben.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches mich ebenso begeistert hat, welches mich genau fesseln konnte ist „Spiel der Macht“. Eines, was sich mindestens genauso lohnt gelesen zu werden.

 

  • Herausgeber : Carlsen; 1. Edition (29. Oktober 2020)
  • Sprache: : Deutsch
  • Taschenbuch : 496 Seiten
  • ISBN-10 : 355131960X
  • ISBN-13 : 978-3551319609
  • Leseniveau : 14 Jahre und älter
  • Originaltitel : The Traitor’s Kiss
  • Preis: 9,99 € (Taschenbuch)

Schokuspokus

Schokuspokus – und die magische Maya – Krone lautet der vollständige Titel des 4 Bandes von dieser wunderbar schokoladigen Buchreihe.

Ihr solltet unbedingt die ersten Bände lesen, bevor ihr mit diesem loslegt. Denn die Story baut aufeinander auf, von daher…

Band 1: Der geheime Kakaoklau

Band 2: Wahnsinnig vanillig

Band 3: Das Jaguar Geheimnis

 

Die Bücher können dem Genre Krimi- und Detektivgeschichten für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Schokuspokus?

Amanda und ihre Freunde aus dem Waisenhaus, haben bereits einige Zutaten gefunden, um den Glückskakao herstellen zu können. Doch leider fehlen noch immer welche.

Von daher begeben sie sich nun auf die Suche nach der nächsten Zutat, einer Quetzalfeder.

Eine Feder, die eine Maya- Krone schmückt.

Die Freunde sind ratlos, denn eine solche Krone gibt es einfach nicht in ihrer Nähe, vor allem nicht eine Maya Krone.

Als sie erfahren, dass im Museum eine Krone ausgestellt wird und dazu auch noch eine mit Quetzalfeder, ist sofort klar, da müssen sie hin.

Wie gut, dass sie dort Schokolade an Besucher verkaufen sollen, so können sie ihren Plan am besten in die Tat umsetzen. Sie wollen sich abends im Museum einschließen lassen, die Feder stibitzen, sich an den Wächtern vorbei wieder ins Freie schleichen und das möglichst ohne erwischt zu werden.

Ob ihnen das gelingt? Können sie die fehlende Zutat beschaffen?

 

Wer ist Maja Vogel?

Schon als Kind hat Maja von Vogel (*1973) gerne gelesen und auch selbst kleine Geschichten geschrieben. Später studierte sie Deutsch und Französisch und lebte ein Jahr lang in Paris. Bevor sie Autorin und Übersetzerin wurde, sammelte sie Erfahrungen als Lektorin in einem Münchner Verlag. Und auch heute sitzt Maja von Vogel, die in Göttingen lebt, jeden Morgen um Punkt neun Uhr am Schreibtisch und fängt an zu schreiben. Hier ersinnt sie nicht nur fantastische Geschichten, in denen es z. B. um Hexen und Feen geht, sondern verfasst auch „realistischere“ Storys, etwa für die Bände der Reihe „Die drei !!!“, in denen clevere Mädchen von heute den Ton angeben.

 

Wie hat mir Schokuspokus gefallen?

Wir lieben einfach die Schokuspokus Reihe.

Von daher mussten wir wissen wie es weitergeht und vor allem, was passiert als nächstes.

Amanda lebt in einem Waisenhaus. Dort stellt sie zusammen mit anderen Waisen Schokolade her, die verkauft wird, um das Waisenhaus zu finanzieren.

Doch, Dr. Nieswurz, die Leitung des Waisenhauses, möchte viel mehr den geheimen Becher der Maya finden, auf dem das Rezept de Glückskakaos vermerkt ist. Ein Kakao der ewiges Glück verspricht. Doch nicht sie hat diesen Becher gefunden, sondern Amanda.

Seitdem sind die Freunde auf der Suche nach den dort genannten Zutaten.

In dem neusten Buch geht es um die Quetzalfeder. Wieder einmal erleben die Kinder ein spannendes Abenteuer, denn ihr Plan, so viel sei verraten geht nicht unbedingt auf. Denn sich in einem Museum einschließen zu lassen ist alles andere als einfach.

Wie gut das die Kinder nicht auf den Kopf gefallen sind und Meist im Improvisieren. Gelingt es Ihnen an die Feder zu gelangen?

Amanda hingegen entdeckt ein Portrait einer Familie. Eines was ihr extrem ähnlich sieht und auf dem auch ihr Anhänger zu erkennen ist. Anscheint, ist dieser Anhang doch von großer Wichtigkeit und sollte im Auge behalten werden.

Die Protagonisten sind altbekannt und haben daher einen tollen Widererkennungswert. Dr. Nieswurz ist wie immer griesgrämig und dieses Mal steht sie sogar unter einer Schokoladen Überdosis. Dies ist sehr amüsant, denn auch hier müssen sich die Kinder schnell etwas einfallen lassen.

Dieser Band hat es wirklich in sich…, dass finden einer weiteren Zutat, der Entdeckung des Portraits mit dem Anhänger und dann auch noch der Notfallplan Dr. Nieswurz. Mehr geht einfach nicht.

Der Schreibstil ist wie immer einfach, kurz und prägnant. Genau richtig, für Kinder, damit sie dieses ohne Probleme verstehen können und nicht beim selbstlesen ständig ins Stocken geraten, unterstützt wird das Ganze mit farbigen Illustrationen.

Wie hat Maxi (9 Jahre) Schokuspokus gefallen?

Es ist bis jetzt aus der Reihe mein absolutes Lieblingsbuch. Ich liebe die Szene im Museum, als sie versuchen müssen, die Nachtwächter auszutricksen. Das ist gar nicht so einfach und wirklich spannend.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

 

  • Gebundene Ausgabe : 128 Seiten
  • ISBN-10 : 3551654549
  • ISBN-13 : 978-3551654540
  • Herausgeber : Carlsen; 1. Auflage (1. Oktober 2020)
  • Leseniveau : 7 – 8 Jahre
  • Sprache: : Deutsch
  • Preis: 9,99 € (gebundenes Buch)

City Spies

City Spies – Gefährlicher Auftrag, lautet der vollständige Titel dieser neubeginnenden Buchreihe von James Ponti.

Mein großer Sohn hat die Vorankündigung auf der Carlsen Instagram Seite entdeckt und war sofort Feuer und Flamme. Für ihn gab es kein NEIN, er wollte dieses Buch unbedingt haben und lesen.

Gesagt getan…

So viel sei verraten, wir haben es nicht nur gelesen… wir haben es mittlerweile auch schon gehört.

 

Worum geht es in City Spies?

Sara Maria Martinez steht vor Gericht, ihr drohen mehrere Jahre Jugendhaft.  Ein Termin am New Yorker Familiengericht, der ihr ganzes Leben beeinflussen kann. Wenn sie Pech hat ist nichts mehr wie zuvor.

Wieso glaubt ihr keiner? Sie hat das System der New Yorker Justizbehörde doch nur gehackt, um ihre kriminellen Pflegeeltern zu entlarven. Ist das etwa ein Verbrechen, wenn man versucht eines aufzuklären? Anscheint schon.

Doch es gibt jemanden, der sich doch für Sara und ihren Fall interessiert. Ein Mann namens „Mother“, der urplötzlich und wie aus dem Nichts auftaucht. Durch seine Hilfe, entgeht Sara der Strafe und wird in seine Obhut gegeben. Was Sara nicht ahnt, Mother ist ein Agent!

Fortan ist sie die neuste Agentin der „City Spies“.

Ein Team bestehend aus 5 Kindern, aus aller Welt, deren Stützpunkt in Schottland ist. Getarnt als schottisches Internat, denn keiner ahnt, dass diese Kinder in Wahrheit für den britischen Geheimdienst MI6 arbeiten.

Wenn das nicht nach Abenteuer klingt. Sara kann nicht anders als sofort JA zu sagen und ein festes Mitglied im Team zu werden.

Sie erwartet ein völlig neues Leben, neue Freunde, eine neue Schule an der sie zur Agentin ausgebildet wird und ein Team welches mit unterschiedlichen Tricks und Finessen aufwartet.

Doch das wäre alles noch nicht genug, denn Sara stolpert mitten hinein in eine heikle Mission, eine bei der ihre Computerhacks gefragt sind… es geht zum Jugendumweltgipfel nach Paris.

 

Wer ist James Ponti?

James Ponti wurde in Italien geboren und ist in den USA aufgewachsen. Nach seinem Studium begann er eine Karriere als Drehbuchautor und Produzent für verschiedene Fernsehserien, unter anderem für Nickelodeon und den Disney Channel. Außerdem schreibt er Kinderbücher und ist Gewinner des Edgar Award. Mit Band 1 der City Spies schaffte er es aus dem Stand auf die New-York-Times-Bestsellerliste. James Pontis Hobbys sind Schreiben, Reisen und die Boston Red Sox. Er lebt mit seiner Familie und einem Rettungshund namens Lucy in Maitland, Florida.

 

Wie hat uns City Spies gefallen?

Ein grandioser Auftakt ist James Ponti mit diesem Band gelungen.

Wir haben es zusammen verschlungen. Ein Buch, welches einen durch seinen actionreichen Schreibstil komplett packt und fesselt. Welcher einen durch das Buch trägt, von einem spannenden Abenteuer zum nächsten katapultiert und mit seinen ganzen Ideen gefangen nimmt.

Der Schreibstil ist super für junge Erwachsene (ab 11 Jahre) hervorragend zu lesen, aber auch zum vorlesen eignet es sich ganz gut.

James Ponti, schreibt sehr gradlinig, sehr klar, unverschnörkelt, aber auch sehr schön umschreibend und bringt immer wieder neue Ideen mit ein. Er überrascht den Leser immer wieder aufs Neue und schafft es damit, eine grundlegende Spannung an den Tag zu legen. Diese gipfelt natürlich am Ende ins unermessliche, aber das Buch lebt von einem gewissen Knistern. Das macht den Reiz aus und hat meinen Sohn auch mehr als nur gefesselt.

Das Ganze paart er mit 5 smarten, mehr als liebevoll und sympathetisch gestalteten Protagonisten. Hier können wir noch nicht einmal sagen, wer es mehr in unser Herz geschafft hat. Wir finden sie alle prima. Denn eines haben sie gemeinsam, sie haben das Herz auf dem rechten Fleck und würden ihre Freunde niemals verraten.

Hier ein kleiner Spoiler…. Die 5 haben Namen, nach den Städten benannt aus denen sie stammen. So treffen wir auf eine taffe Sidney, eine kombinierende Kat, einen Anführer namens Paris und Rio, der die besten Tricks draufhat. Wie wohl Sara heißen wird? Manches Erwachsene wird schmunzeln, denn das mit den Namen ist nicht ganz unbekannt und begegnet eingesottenen Serienfans bei „Haus des Geldes“. Coole Idee, mit einer exzellenten Umsetzung.

Auch Mother, der eine wichtige Rolle spielt und von dem man im Verlauf des Buches doch mehr erfährt als nur sein Agenten Dasein. Eine für mich perfekt ausgearbeitete Person, mit allem was dazu gehört.

Diese doch sehr unterschiedliche Truppe ergänzt sich hervorragend, denn den Kids wird schnell klar, dass sie den Auftrag nur zusammen erfüllen können. Denn durch ihre unterschiedlichen Talente, ergänzen sie sich wie ein Puzzle, bei dem ein Teil ins andere greift.

Doch nicht alleine Protagonisten machen ein Buch aus, auch natürlich die Story. Diese ist sehr gut umgesetzt und ausgeklügelt, denn James Ponti hat es geschafft mich immer wieder auf eine falsche Fährte zu führen. Und wenn ich dachte, jawohl, ich habe es …. Kam es stets anders! Dies liegt vor allem an den ganzen Wendungen und Überraschungen die im Verlauf des Buches auf den Leser warten.

Die wichtigsten Fragen wurden geklärt, es bleibt in dieser Story nichts offen. Allerdings endet das Buch nicht komplett, denn es endet mit einem Mini Cliffhanger, der mit Mothes Vergangenheit zu tun hat. Hier bleibt vieles offen und macht Hoffnung auf mehr….

… hoffentlich müssen wir nicht zu lange warten.

Wer gerne Hörbücher mag, sollte sich unbedingt dieses anhören. Eine sehr angenehme Lesestimme und ich finden die Action, das schnelle und der Auftrag kommen noch einmal ganz anders zur Geltung. Sehr gelungen und sehr zu empfehlen!

 

Wie hat Maxi City Spies gefallen?

Mega gut… bin hin und weg und fand es mehr als schade, als der Fall gelöst und das Buch zu Ende war. Hat mich ein wenig an James Bond erinnert und seine geheimen Aufträge, vor allem als vom MI6 die Rede gewesen ist. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Band, kann es kaum abwarten… und mein geheimer Agentenname ist natürlich Iser. 😊

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Direkt bei KINDLE laden.

 

Wer Agenten Gechichten liebt, sollte zu der William Wenton Reihe greifen. Sie ist futuristischer, abgehobener und für alle geeignet, die gerne etwas mit Robotern zu tun haben wollen, oder auch nicht!

 

  • Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
  • Verlag: Carlsen; Auflage: 2. (30. Juli 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3551557667
  • ISBN-13: 978-3551557667
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 11 Jahren
  • Originaltitel: City Spies
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

Meat Market

Meat Market ist ein Buch, welches durch seinen Titel polarisiert.

Wenn man sich dann den Klappentext anschaut, weiß man worum es geht und kann sich grob vorstellen, wieso genau dieser Titel gewählt wurde.

Ein Buch, mit einer großen Message und einem wahrscheinlich zu hohem Wahrheitsgehalt.

Dieses Buch kann dem Genre Modedesign zugeordnet werden.

 

Worum geht es in die Meat Market?

Jana Novak ist ein durchschnittliches Mädchen. Alles was sie von anderen unterscheidet ist vor allem ihre Größe. Sie wirkt schlaksig, ist nicht übermäßig hübsch, kleidet sich unauffällig und steht gar nicht gerne im Mittelpunkt.

Und genau dieses Mädchen wir mitten auf der Straße entdeckt.

Jana hält dies erst für einen Witz, denn wer würde auf die Idee kommen, sie als Model buchen zu wollen? Doch anscheint gibt es dort sehr viele. Denn Jana wird über Nacht zum Star der Modebranche.

Sie ist fasziniert von der neuen Welt. Von all dem Glitzer, Glamour, den Partys, den Promis und die vielen reisen. Eine Welt, die sich ihr offenbart, zu Füßen legt, was sie niemals für möglich gehalten oder erträumt hätte. Aber das wichtigste für Jana ist die Möglichkeit ihr eigenes Geld zu verdienen, welches sie für ein Studium zur Seite legen möchte.

Doch es ist nicht alles Gold was glänzt, es gibt auch Schattenseite. Jana lernt diese leider ziemlich schnell kennen. Denn die Fassade ist nur für all diejenigen da, die nicht dahinter schauen. Die nur das schöne Antlitz sehen und bestaunen. All diejenigen die dahintergucken müssen, erfahren schnell, dass das Business hart ist und die jungen Models leichte Beute. Denn für ihren Traum vom Supermodel würde sie einfach alles tun.

Jana ist zunehmend erschöpft, müde, ausgelaugt. Doch sie findet einen Weg dies zu betäuben und einfach weiter zu machen.

Denn nur die Schwachen in dem System werden zugrunde gehen. Die Starken die sich wehren, habe wirklich eine Chance erfolgreich zu werden.

 

Wer ist Juno Dawson?

Juno Dawson veröffentlicht regelmäßig Beiträge in verschiedenen Magazinen und Zeitungen wie dem Guardian oder der Glamour. Vor allem aber schreibt sie packende Romane und engagierte Sachbücher für Jugendliche. Ihre Geschichten wurden mehrfach ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt.

Juno Dawson lebt und schreibt in Brighton, UK.

 

Wie hat mir Meat Market gefallen?

Das dieses Buch anders sein wird, verrät schon das Cover.

Es beginnt auch anders. Denn wir erhalten einen Hinweis darauf, dass es sich um eine fiktive Geschichte handelt, die Themen wie sexuelle Gewalt, Essstörung und Abhängigkeit zum Thema hat. Jetzt kann der Leser noch entscheiden, ob er weiterlesen will, oder ob es ihm unter Umständen zu viel sein könnte.

Dieses Buch ist keine leichte Kost, auch wenn man bei dem Schreibstil von Juno Dawson darauf schließen könnte. Denn er ist locker, leicht, schnell lebig, flüssig, unverschachtelt und lässt sich flott lesen. Dieses Buch wird von einer dunklen Wolke begleitet, die ein Schatten auf das Geschehen wirft. Spannung ist hier nicht wirklich vorhanden, denn dafür schreibt sie zu punktiert und betrachtet das Gesamte aus einer gewissen Nüchternheit heraus, ohne zu emotional zu werden. Das Buch wird aus der Sicht von Jana geschrieben. Wobei jedes Kapitel mit einem Interview eingeleitet wird. Dieses findet statt zwischen Jana und einem Unbekannten. Das Buch wird rückblickend erzählt, dadurch ist auch der gewählte Schreibstil passend. Klar und unaufgeregt!

Die Story selber ist nicht ganz einfach. Man liest es Wort für Wort, Satz für Satz, Kapitel für Kapitel und stellt mit zunehmendem Lesefortschritt fest, dass der Inhalt welcher dem ganzen zugrunde leinen nicht kalt lässt. Man gerät ins Stocken, schluckt, liest weiter schüttelt ungläubig den Kopf und kann nicht begreifen wie so etwas passieren kann und das es Menschen gibt, die nach wehrlosen Opfern suchen. Fündig werden sie bei jungen Mädchen und Jungen, die nur ihren Traum leben wollen und bereit sind dafür alles zu tun.

Was mir nicht ganz so gut gefallen hat, war das Ende! Nach dem ganzen „Vorgeplänkel“ erwartet man etwas Großes, etwas Fulminantes. Am Ende hat es etwas von Friede Freude Eierkuchen. Dies hat mich stutzig gemacht. Natürlich ist es ein Happy End, eines welches man nicht erwartet hätte. Dennoch hätte ich hier persönlich das unschönere vorgezogen, weil es in meinen Augen besser dazu passt! Wobei dies absolut Geschmackssache ist!

Dieses Buch lebt aber nicht nur von der Story, sondern auch von seinen Protagonisten.

Jana ist als Hauptprotagonisten, komplett der Glitzerwelt ausgesetzt. Aber, sie wankt… bleibt sich dennoch komplett treu. Natürlich macht sie innerhalb des Buches verschiedene Phasen durch, solche die wahrscheinlich viele Jugendliche durchmachen und in denen sie mit dem wahren Leben konfrontiert werden. Das nicht alles Gold ist, was glänzt muss jeder für sich alleine erfahren und daraus seinen Nutzen ziehen und sich entwickeln. Nur so kann ein Erwachsener geformt werden. Durch Erfahrungen die man macht und daraus lernt. Genau an diesen Erfahrungen wächst Jana.

Selbst die Nebenfiguren sind erwähnenswert. Jeder von ihnen ist eine kleine Persönlichkeit und hat verschiedene Eigenarten, nur kleine feine, die man aber erwähnen muss. Sie sind Janas Freunde und sie sind nicht perfekt. Dennoch sind sie so gut, dass Jana sie mehr als schätzt, trotz kleiner Makel und ihrer Unperfektheit. Lernt sie kennen!

Die Story hat mich mitgerissen, mich gefesselt und das obwohl sie nicht einfach ist. Sie hat mich schockiert, sie hat zweifeln zurückgelassen, da sie schonungslos zeigt, was es heißt ein Model zu sein. Man ist nur ein Stück Fleisch auf dem Markt, nicht mehr wert als das und nur so lange etwas wert, wie das Fleisch gut ist. Der schöne Schein trügt! Denn man hat ein Verfallsdatum, eines was schneller kommt, als man vielleicht denkt.

Danke an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Bücher mag, die etwas vermitteln sollte unbedingt „Unter dem Zelt der Sterne“ lesen.

 

  • Broschiert: 416 Seiten
  • Verlag: Carlsen; Auflage: 1. (30. April 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3551584184
  • ISBN-13: 978-3551584182
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Originaltitel: Meat Market
  • Preis: 15,00 € (broschiert)

William Wenton

William Wenton und der Orbulator- Agent, Band 3, lautet der vollständige Titel von diesem Buch.

Wir sind Quereinsteiger und haben bis dato nur diesen Band gelesen. Vorneweg gesagt, es handelt sich um den dritten Teil einer Reihe, die dem Genre Fantasy Abenteuer für Jugendliche zugeordnet werden kann.

 

Worum geht es in William Wenton?

Die weltbekannte Glocke Big Ben ist verschwunden. Sie wurde au Londons berühmten Uhrenturm entwendet, wie kann das sein?!

William ist sich sicher, dass es dabei nicht mit rechten Dingen zugegangen ist.

Als Big Ben, dann auf die Größe eines Milchkartons geschrumpft an William adressiert wird, ist er völlig von den Socken. Wie kann es sein, dass diese Glocke nun plötzlich bei ihm ist?

Ist dies eine Nachricht? Will ihm jemand etwas mitteilen? Wer hat ihm Big Ben geschickt?

Es macht ein Gerücht die Runde, dass ein Orbulatoragent dahinterstecken soll. Hat er Big Ben an William geschickt?

Denn diese Glocke ist weitaus mehr als eine Glocke, aber was ist sie wirklich?

 

Wer ist Bobbie Peers?

Bobbie Peers, geboren 1974 in Norwegen, ist Drehbuchautor und Regisseur. Er hat an der »London International Film School« studiert und 2006 für seinen Kurzfilm »Sniffers« die goldene Palme von Cannes gewonnen. 2015 hat er seinen ersten Spielfilm »Dirk Ohm – der Illusionist, der verschwand« mit August Diehl in der Hauptrolle gedreht. »William Wenton und die Jagd nach dem Luridium« ist sein erstes Kinderbuch, das sich bereits in 37 Sprachen verkauft hat.

 

Wie hat uns William Wenton gefallen?

Wir sind Quereinsteiger in diese Reihe, was es uns leider nicht wirklich einfach gemacht hat. Dies ist aber erst im Verlauf des Buches zum Tragen gekommen.

William Wenton ist eine Buchreihe, die man, im Nachhinein betrachtet von vorne beginnen sollte, denn dann wären alle Handlungsabläufe verständlicher und Wortneuschöpfungen von Anfang ab bekannt. Dies hat uns wirklich große Schwierigkeiten bereitet!

Dennoch muss man sagen, ist William Wenton ein Buch, welches nur vor Phantasiereichtum strotzt.

Es lässt sich wunderbar lesen, ist relativ simpel, einfach und verständlich in seiner Wortwahl geschrieben und auch für ein Kind verständlich. Sie hat keine verschachtelten Sätze, ist schon ausschmückend und facettenreich und lässt eine ganz neue Welt entstehen, eine mit vielen Robotern. Daher ein Buch, welches eher Jungen anspricht.

Mein Sohn hat dies stellenweise selbst gelesen oder sich zum einschlafen vorlesen lesen. Beides klappt wunderbar! Da dieses Buch komplett von seinem Text lebt, den Bilder sucht man vergebens.

Dadurch dass es zwei Bände vorneweg gibt, merkt man relativ schnell…, dass das Wissen dieser Bände benötigt wird, um manche Passagen verstehen zu können. Habe versucht mir manches aus dem Kontext herzuleiten, was allerdings nicht wirklich geklappt hat. Leider gibt es keine wirkliche Rückschau, auf die man hätte aufbauen können, daher musste man mit den Brotkrümeln klarkommen, die einem innerhalb des Buches zugeworfen wurden.

Lässt man dieses Manko außen vor, ist es ein wirklich spannendes und schnelllebiges Buch. Eines was aufgrund seiner Robotertechnik und den spektakulären Abenteuern die William erlebt wirklich begeistert und mitreißt. Ein Buch, in das man eintauchen kann und einfach wissen will, wie geht es weiter und was hat es wirklich mit Big Ben auf sich… spätestens dann, weiß man… es wird noch spannender!

Dieses Buch hat meinen Sohn komplett begeistert, weil er es richtig spannend fand und William extrem cool. William ist ein wunderbarer Protagonist, der als kleines Genie grandios kombiniert und nichts dem Zufall überlässt. Er ist sehr sympathisch und wie ich finde ein wirklich gutes Vorbild, weil er zu seinen Freunden steht, für seine Familie kämpft, unbedingt seinen Opa zurückhaben möchte und sich nicht unterkriegen lässt. Denn er verfolgt einen Plan und gibt erst Ruhe, wenn dieser vollbracht ist.

Ein Held wie er im Buche steht, welches sich Kinder zum Vorbild machen können.

Eine Kombination aus Held, einer Stadt die es wirklich gibt, mit einer Glocke die es gibt und zukünftiger Robotertechnik… die vielleicht noch so auf uns wartet.

Unser Lesevergnügen wäre bestimmt noch größer gewesen, hätten wie die entsprechenden Vorkenntnisse, aber es ging auch so!

 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Bücher sucht, die auch ohne die vorherigen Bände auskommen, kann getrost und ohne Probleme bei „Die Schule der magischen Tiere“ einsteigen.

  • Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
  • Verlag: Carlsen; Auflage: 2. (28. Juni 2018)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3551553696
  • ISBN-13: 978-3551553690
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 – 15 Jahre
  • Originaltitel:William Wenton – Orbulatoragenten
  • Preis: 14,99 € (gebundenes Buch)