Carlsen Verlag

Mission Undercover

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Mission Undercover – Gefährliche Jagd, ist Band 2 der Trilogie.

Die Bände bauen aufeinander auf, daher muss zwingend mit Band 1 gestartet werden.

Band 1: Mission Undercover – Riskanter Einsatz

Band 3: Mission Undercover – Tödliches Spiel (Et: 09/2025)

Die Bücher können dem Genre Agenten Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Mission Undercover?

Was als harmloser Hamburg-Trip mit seinem Freund Milos und einem Prank für Luis‘ YouTube-Kanal beginnt, nimmt eine unerwartete Wendung.

Die geheimnisvolle D.O.K. hat andere Pläne für Luis und schickt ihn auf seine zweite, gefährliche Mission als Geheimagent.

Sein Auftrag: Er muss Perla, die rebellische Tochter des Justizministers, beschützen und den großen Coup der Drogenmafia vereiteln.

Ein packender Wettlauf gegen die Zeit beginnt, in dem Luis alles riskieren muss.

 

Wer ist Julien Wolff?

Julien Wolff, 1983 in Hamburg geboren, ist dem Fußball seit seiner Jugend verfallen. Nachdem er jahrelang selbst spielte, begann er nach dem Abitur über den schönsten Sport der Welt zu schreiben. Seit 2003 arbeitet er für die Welt und Welt am Sonntag und berichtet seit 2011 über den FC Bayern und die Nationalmannschaft. Julien Wolff lebt in München, ist als Experte regelmäßig bei »Sky« zu sehen und begeistert sich besonders für den Jugendfußball und die Talentförderung.

 

 

Wie hat mir Mission Undercover gefallen?

Ein Agenten-Thriller, der packt!

Julien Wolff legt mit „Mission Undercover 2: Gefährliche Jagd“ eine Fortsetzung vor, die nicht nur nahtlos an den ersten Band anknüpft, sondern ihn in vielerlei Hinsicht übertrifft.

Luis, der junge YouTuber und unfreiwillige Geheimagent, wird erneut in ein rasantes Abenteuer katapultiert, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Wo der Vorgänger noch das Fundament legte, baut Wolff hier ein solides und spannendes Konstrukt auf, das Fans von Agenten-Thrillern und Jugendbüchern gleichermaßen begeistern wird.

Die Geschichte beginnt ohne große Umschweife. Luis und sein bester Freund Milos wollen eigentlich nur Hamburg unsicher machen und einen YouTube-Prank drehen – doch daraus wird nichts. Die geheimnisvolle D.O.K. hat andere Pläne und befördert Luis kurzerhand in seine zweite Mission.

Er soll Perla, die rebellische Tochter des Justizministers, beschützen und gleichzeitig den finsteren Machenschaften einer Drogenmafia auf die Spur kommen. Das klingt nach einem klassischen Plot, doch Wolff schafft es, diesen mit frischen Ideen und überraschenden Wendungen zu würzen.

Besonders hervorzuheben ist, wie viel durchdachter die Handlung in diesem Band wirkt. Die Fäden laufen präziser zusammen, die Motivationen der Charaktere sind klarer und die Bedrohung wirkt spürbarer.

Luis‘ innere Konflikte zwischen seinem normalen Leben als YouTuber und seiner Rolle als Geheimagent werden tiefer beleuchtet, was ihn als Protagonisten noch greifbarer macht. Auch die Nebencharaktere, insbesondere Perla, gewinnen an Tiefe und tragen maßgeblich zur Spannung bei.

Die Jagd durch Hamburg ist rasant inszeniert und voller actiongeladener Szenen, die man sich förmlich vor Augen sieht. Wolffs Schreibstil ist flüssig und altersgerecht, was das Buch zu einem Vergnügen für junge Leser macht, aber auch ältere Semester, die Lust auf einen kurzweiligen Thriller haben, werden hier auf ihre Kosten kommen.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

„Mission Undercover 2: Gefährliche Jagd“ ist besser als Band 1. Julien Wolff hat nicht nur das Tempo angezogen, sondern auch die Komplexität der Handlung erhöht. Die Geschichte ist spürbar durchdachter, die Charaktere sind vielschichtiger und die Spannung steigt kontinuierlich an. Ein gelungener Agenten-Thriller für junge Leser, der Lust auf mehr macht!

 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 28. Mai 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 256 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551322090
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551322098
  • Lesealter ‏ : ‎ 12–14 Jahre
  • Preis: 12,00 € (Taschenbuch)

The Girl´s I´ve been

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

The Girl´s I´ve been – Du glaubst du kennst mich? Falsch gedacht! ist Band 1 einer Dilogie.

Band 2: The Girl in Question – Du glaubst, du kriegst mich? (ET:07/2025)

Die Bücher können dem Genre Jugendthriller zugeordnet werden mit einer Altersempfehlung von 14 Jahren.

 

 

Worum geht es in The Girl’s I´ve been?

Nora hat schon viele Identitäten angenommen – Rebecca, Samantha, Haley, Katie, Ashley – denn als Tochter einer Trickbetrügerin musste sie ihrer Mutter bei der Ausbeutung krimineller Männer helfen. Mit zwölf Jahren gelingt ihr die Flucht aus diesem gefährlichen Leben, und sie findet fünf Jahre lang eine gewisse Normalität.

Doch die Vergangenheit holt sie brutal ein, als sie zusammen mit ihrem Ex-Freund Wes und ihrer neuen Liebe Iris in einen Banküberfall verwickelt wird.

Die skrupellosen Gangster rechnen nicht mit Gegenwehr. Was sie nicht wissen: Nora und ihre vielen „Alter Egos“ sind bereit, all ihre erlernten Tricks einzusetzen.

Es beginnt ein raffiniertes Katz-und-Maus-Spiel, in dem Noras Überlebensinstinkte auf die Probe gestellt werden.

 

 

Wer ist Tess Sharp?

Tess Sharpe wurde in einer Berghütte geboren und wuchs mit ihrer Punkrocker-Mutter im ländlichen Kalifornien auf. Heute lebt sie irgendwo in den Backwoods zusammen mit einem Hunderudel und einer wachsenden Kolonie Katzen, ist Herausgeberin einer Anthologie und hat mehrere preisgekrönte Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschrieben.

 

 

Wie hat mir The Girl´s I´ve been gefallen?

The Girls I’ve Been: Du glaubst, du kennst mich? Falsch gedacht. von Tess Sharpe ist ein beeindruckendes Buch, das sich geschickt zwischen verschiedenen Genres bewegt und dabei eine fesselnde Geschichte erzählt. Mit einer Bewertung von 4 von 5 Sternen ist dieses Buch ein absoluter Pageturner, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht.

Die Protagonistin Nora hat eine außergewöhnliche und zutiefst verstörende Kindheit hinter sich. Aufgewachsen als unfreiwillige Komplizin ihrer Trickbetrüger-Mutter, musste Nora unzählige Identitäten annehmen – Rebecca, Samantha, Haley, Katie, Ashley. Diese ständigen Rollenwechsel, das Lügen und Manipulieren, formten sie zu einer Meisterin der Verstellung und des Überlebens. Als sie mit zwölf Jahren endlich die Flucht vor diesem Leben schafft, scheint eine Art Normalität in greifbare Nähe zu rücken. Doch wie der Titel schon andeutet: Du glaubst, du kennst mich? Falsch gedacht. Die Vergangenheit hat eine lange Reichweite.

Der Roman beginnt mit einem Paukenschlag: Nora gerät zusammen mit ihrem Ex-Freund Wes und ihrer neuen Liebe Iris in einen Banküberfall. Was zunächst wie eine klassische Geiselnahme aussieht, entwickelt sich schnell zu einem nervenaufreibenden Katz-und-Maus-Spiel, in dem Nora ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen muss. Die brutalen Gangster unterschätzen sie maßlos – und das ist ihr größter Fehler. Nora nutzt jede noch so kleine Gelegenheit, um die Situation zu ihren Gunsten zu wenden, und der Leser fiebert atemlos mit ihr mit.

Tess Sharpe gelingt es meisterhaft, die Spannung konstant hochzuhalten. Die Rückblenden in Noras Kindheit sind nicht nur informativ, sondern auch unglaublich packend und erklären, wie sie zu der Person wurde, die sie heute ist. Diese geschickte Verwebung von Vergangenheit und Gegenwart verleiht der Geschichte eine enorme Tiefe. Man lernt Noras „Alter Egos“ kennen, versteht die psychologischen Auswirkungen ihres Lebens und bewundert gleichzeitig ihre Widerstandsfähigkeit und ihren scharfen Verstand. Es ist faszinierend zu sehen, wie Nora ihre traumatischen Erfahrungen in Stärke umwandelt und sie als Werkzeuge in der extremen Situation des Banküberfalls einsetzt.

Neben dem packenden Thriller-Element ist „The Girls I’ve Been“ auch eine herausragende Escape-Story. Nora ist ständig auf der Suche nach einem Ausweg, nach einem Schlupfloch, einer Möglichkeit, ihre Freunde und sich selbst zu retten. Die Autorin überrascht den Leser immer wieder mit unerwarteten Wendungen und cleveren Lösungen, die die Geschichte vorantreiben und das Adrenalin in die Höhe treiben. Es ist eine wahre Freude, Noras Gedankengängen zu folgen und zu sehen, wie sie die Täter manipuliert und ihre Pläne durchkreuzt.

Gleichzeitig ist der Roman ein vielschichtiger Coming-of-Age-Roman. Nora ist eine junge Frau, die versucht, ihre Identität außerhalb ihres traumatischen Hintergrunds zu finden. Sie navigiert durch komplexe Beziehungen – die freundschaftliche, aber auch romantische Spannung zu Wes, die aufkeimende Liebe zu Iris – während sie gleichzeitig mit den Dämonen ihrer Vergangenheit ringt. Tess Sharpe zeichnet ein großartiges Bild von Freundschaft, Liebe und dem schwierigen Prozess, sich selbst zu definieren, wenn man jahrelang nur Masken getragen hat. Nora ist eine faszinierende, vielschichtige und unglaublich coole Protagonistin, die man einfach ins Herz schließen muss, auch wenn ihr Leben alles andere als gewöhnlich ist. Ihre inneren Monologe sind pointiert und oft von einem zynischen, aber charmanten Humor geprägt.

Der Schreibstil ist flüssig und mitreißend. Tess Sharpe beherrscht die Kunst, Spannung aufzubauen und den Leser an die Seiten zu fesseln. Man spürt Noras Verzweiflung, ihre Entschlossenheit und ihren Kampfgeist.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Diese Story hat viele Facetten: ein hochspannender Thriller zum Mitfiebern. Eine atemlose Escape-Story, die ständig Haken schlägt. Und ein vielschichtiger Coming-of-Age-Roman mit einer faszinierenden, coolen Protagonistin. „The Girls I’ve Been“ ist ein intensives Leseerlebnis, das lange nachhallt und definitiv empfehlenswert ist für alle, die komplexe Charaktere, unerwartete Wendungen und eine Geschichte lieben, die weit über das Genre hinausgeht. Einzig der manchmal fast schon unglaubliche Einfallsreichtum Noras könnte für den ein oder anderen Leser an der Grenze des Glaubwürdigen liegen, schmälert aber keineswegs das Gesamtvergnügen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Cove Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 9. Januar 2024
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 355132168X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551321688
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Girls I’ve Been
  • Preis: 10,00 € (Taschenbuch)

Nordic Clans

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Nordic Clans – ist Band 1 der gleichnamigen Dilogie. Die Bücher können nicht unabhängig voneinander gelesen werden.

Das Buch kann dem Genre Nordische Mythologie zugeordnet werden mit einer Altersempfehlung von 16 Jahren.

 

 

Worum geht es in Nordic Clans?

»Sie wird dein Untergang sein. Auf die ein oder andere Weise.« »Ich weiß.«

Im gnadenlosen Norden stellt sich die junge Clanführerin Yrsa einer schicksalhaften Herausforderung.

Um ihre Familie vor dem Ruin zu bewahren und das Oberhaupt aller Clans zu werden, muss sie einen brutalen Wettkampf bestehen, der ihren Mut, ihr Wissen und ihr Geschick auf die Probe stellt.

Doch ihr größter Widersacher ist kein Geringerer als Kier, der Anführer eines verfeindeten Clans.

Er ist nicht nur ihr stärkster Konkurrent und wie sie mit einer magischen Gabe gesegnet, sondern auch der Sohn des Mannes, der ihren Vater auf dem Gewissen hat.

Während der Prüfungen kommen sich Yrsa und Kier jedoch unerwartet nah, und neben dem Wunsch nach Rache entflammt noch ein anderes, gefährliches Gefühl in Yrsas Herzen.

 

Wer ist Asuka Lionera?

Asuka Lionera wurde 1987 in einer thüringischen Kleinstadt geboren und begann als Jugendliche nicht nur Fan-Fiction zu ihren Lieblingsserien zu schreiben, sondern entwickelte auch kleine RPG-Spiele für den PC. Ihre Leidenschaft machte sie nach ein paar Umwegen zu ihrem Beruf und ist heute eine erfolgreiche Autorin, die mit ihrem Mann und ihren Fellnasenkindern in einem kleinen Dorf in Hessen wohnt, das mehr Kühe als Einwohner hat.

 

 

Wie hat mir Nordic Clans gefallen?

Asuka Lioneras „Nordic Clans Band 1“ ist ein wahres Juwel für alle Fans von Fantasy, Romantik und packenden Geschichten. Ich habe das Buch in einem Rutsch verschlungen und bin restlos begeistert – es ist eine absolute Leseempfehlung und verdient ohne Zweifel 5 von 5 Sternen!

Schon die Prämisse ist fesselnd: Im eisigen, rauen Norden sehen wir uns mit der jungen Clanführerin Yrsa konfrontiert, die vor einer gewaltigen Herausforderung steht. Ihre Familie ist vom Ruin bedroht, und nur wenn Yrsa das Oberhaupt aller Clans wird, kann sie sie retten.

Das bedeutet: Sie muss einen brutalen Wettkampf überstehen, der ihr gesamtes Wissen, ihren Mut und ihr Geschick auf die Probe stellt. Asuka Lionera schafft hier von Anfang an eine intensive und mitreißende Atmosphäre. Man spürt die Kälte des Nordens, die Härte des Überlebenskampfes und die immense Last, die auf Yrsas Schultern liegt.

Was die Geschichte aber wirklich einzigartig macht, ist die Dynamik zwischen Yrsa und ihrem größten Rivalen, Kier. Er ist nicht nur der Anführer eines verfeindeten Clans und Yrsas stärkster Konkurrent, sondern auch – und das ist der größte Konflikt – der Sohn des Mannes, der ihren Vater getötet hat.

Hier liegt der Kern der Geschichte: Rachegelüste treffen auf eine unerwartete Anziehungskraft. Man fiebert mit Yrsa mit, wenn sie sich durch die harten Prüfungen kämpft, und gleichzeitig spürt man die immer stärker werdende Spannung zwischen ihr und Kier.

Die Autorin beherrscht es meisterhaft, diese komplexe Beziehung zu entwickeln, ohne Klischees zu bedienen. Die Dialoge sind scharf, die Annäherung ist langsam und glaubwürdig, und man spürt bei jeder Interaktion das Knistern und die innere Zerrissenheit der Charaktere.

Die magischen Gaben, mit denen sowohl Yrsa als auch Kier gesegnet sind, sind fantastisch in die Welt integriert und verleihen der Geschichte eine zusätzliche Ebene der Faszination. Die Welt, die Asuka Lionera erschafft, ist detailliert und lebendig, ohne den Lesefluss zu stören. Die Beschreibungen sind atmosphärisch und lassen die raue Schönheit des Nordens und die Bräuche der Clans lebendig werden. Man taucht komplett in diese Welt ein und fühlt sich, als wäre man mitten im Geschehen.

Es war mein erstes Buch der Autorin und bestimmt nicht das Letzte. Zudem bin ich nordischen Sagen gegenüber recht skeptisch da sie mich meist nicht toughen, doch hier ist es genau das Gegenteil.

„Nordic Clans Band 1“ ist ein Buch, das mit seiner starken Protagonistin, einer mitreißenden Handlung und einer packenden Romantik überzeugt. Der Cliffhanger am Ende lässt einen sehnsüchtig auf Band 2 warten und verspricht noch viele spannende Wendungen.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

„Nordic Clans Band 1“ ist ein fulminanter Fantasy-Auftakt, der mit einer starken Heldin, einer fesselnden Rivalität und einer fantastischen Welt begeistert. Ein absolutes Muss für alle, die epische Geschichten mit Herz und Spannung lieben!

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 26. Februar 2024
  • Auflage ‏ : ‎ 2.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 355158527X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585271
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

Wenn Wünsche wahr werden

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Wenn Wünsche wahr werden ist ein neuer Band aus der Twisted Tale Reihe von Disney.

Die Bücher sind unabhängig zu lesen, da jedes eine andere Disneygeschichte beinhaltet.

Das Buch kann dem Genre Dark Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Wenn Wünsche wahr werden?

Ein einfacher Wunsch – „Stern hell, Stern hell, der erste Stern, den ich heute Nacht sehe,…“ – verändert alles für Geppetto, die Blaue Fee und die kleine Marionette Pinocchio. Obwohl der Blauen Fee das Erfüllen von Wünschen im Dorf Pariva strengstens untersagt ist, weckt dieser besondere Wunsch ein lange vergessenes Gefühl in ihr. Ist es die tiefe Einsamkeit des alten Mannes, die sie berührt?

Oder ist es die Erinnerung an ihre eigene Vergangenheit als Chiara, eine junge Frau aus Pariva, deren einziger Wunsch es war, anderen zu ihrem Glück zu verhelfen?

Ihre Schwester Ilaria verspottete sie oft dafür, denn Ilaria träumte davon, dem verschlafenen Dorf zu entfliehen und eine weltberühmte Opernsängerin zu werden. Trotz ihrer unterschiedlichen Lebensentwürfe waren die Schwestern eng verbunden. Während Ilaria alles für die Erfüllung ihrer Wünsche durch eine Fee getan hätte, glaubte Chiara nicht an die alten Überlieferungen ihres Dorfes.

Vierzig Jahre später, nun als die Blaue Fee, bricht Chiara die magischen Regeln, um einer alten Freundin zu helfen. Doch ihre Tat bleibt nicht unentdeckt: Die Scharlachrote Fee, einst Ilaria, ertappt ihre Schwester bei dem Vergehen, das sie ihr seit Jahrzehnten nachträgt.

Um die Angelegenheit zu klären, entscheiden sie sich für eine gute, alte Wette – bei der das Schicksal von Pinocchio und Geppetto auf dem Spiel steht.

Werden die Schwestern wieder zueinander finden? Oder ist diese Herzensangelegenheit, wie so viele, ein Spiel mit weitreichenden Konsequenzen?

 

Wer ist Elizabeth Lim?

Elizabeth Lim wuchs in der Nähe von San Francisco auf und kam schon früh mit Märchen, Mythen und Liedern in Berührung. Nach ihrem Studium an der Juilliard School und am Harvard College arbeitete sie zunächst als Komponistin für Filme und Computerspiele, bevor sie mit dem Schreiben begann. Seither stürmen ihre atmosphärischen Fantasy-Romane die Bestsellerlisten. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrer Tochter in New York.

 

Wie hat mir Wenn Wünsche wahr werden gefallen?

Elizabeth Lims Beitrag zur „Twisted Tales“-Reihe, „Wenn Wünsche wahr werden: Was wäre, wenn die Blaue Fee Pinocchio nicht geholfen hätte?“, ist eine fesselnde Neuerzählung, die gekonnt bekannte Elemente mit einem frischen, überraschenden Twist verbindet.

Lim nimmt uns mit auf eine Reise, die über die uns bekannte Geschichte von Pinocchio hinausgeht und sich stattdessen auf die geheimnisvolle Blaue Fee konzentriert – und auf ihre eigene Vergangenheit, die weitaus komplexer ist, als man zunächst annehmen würde.

Mit 4 von 5 Sternen ist dieses Buch eine gelungene Ergänzung der Reihe, die sowohl Fans des Originals als auch Neulinge begeistern dürfte.

Der Roman beginnt mit der ikonischen Szene, in der Geppettos Wunsch in Erfüllung geht, aber die wahre Magie entfaltet sich, als wir die Blaue Fee nicht nur als allmächtige Wunsch-Erfüllerin kennenlernen, sondern als Chiara, eine Frau mit eigener Geschichte und eigenen Fehlern.

Die Prämisse des Buches, dass Chiara aus einer Laune heraus handelt und damit die Regeln der Magie bricht, um Geppetto zu helfen, ist hervorragend umgesetzt. Dies eröffnet eine Tür zu einer tiefgründigen Erkundung ihrer Vergangenheit und ihrer Beziehung zu ihrer Schwester, der Scharlachroten Fee (Ilaria). Die Schwesternbeziehung ist das Herzstück der Geschichte, und ihre komplexe Dynamik aus Liebe, Rivalität und Missverständnissen ist glaubwürdig und emotional packend. Man spürt die jahrzehntelange Spannung zwischen ihnen, die durch das Schicksal Pinocchios auf die Probe gestellt wird.

Lim gelingt es, die bekannten Figuren wie Pinocchio und Geppetto nahtlos in diese neue Erzählung einzubetten, obwohl sie hier eher Nebencharaktere sind, deren Schicksal die Motivation der Hauptfiguren vorantreibt.

Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise, wie die Wette zwischen den Schwestern die Handlung vorantreibt und einen spannenden Konflikt schafft. Es ist nicht nur ein Kampf um Pinocchios Menschlichkeit, sondern auch ein Ringen um die Wiedergutmachung einer zerrütteten Familienbeziehung.

Obwohl die Geschichte gut konstruiert ist und die Charaktere überzeugen, hätte ich mir manchmal gewünscht, dass bestimmte Nebenhandlungen oder Charaktere noch etwas mehr Tiefe bekommen. Auch wenn das Tempo größtenteils gut ist, gab es ein paar Momente, in denen die Handlung leicht ins Stocken geriet, bevor sie wieder an Fahrt aufnahm.

Nichtsdestotrotz ist „Wenn Wünsche wahr werden“ ein durchweg unterhaltsames und emotional resonantes Buch. Es ist eine Geschichte über Vergebung, familiäre Bindungen und die Konsequenzen von Entscheidungen, verpackt in eine wunderschön „verdrehte“ Märchenwelt. Eine klare Leseempfehlung für alle, die eine frische Perspektive auf ein geliebtes Märchen suchen!

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 2. Mai 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551281254
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551281258
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 12 Jahren
  • Preis: 16,00 € (gebundenes Buch)

 

Die magische Welt von Harry Potter

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Die magische Welt von Harry Potter ist ein ganz besonderes Buch.

Es ist ein MUST HAVE für alle kleinen und großen Potter Fans.

Das Buch kann dem Genre Sachbuch im Harry Potter Universum zugeordnet werden mit einer Altersempfehlung ab 9 Jahren.

 

Worum geht es in Die magische Welt von Harry Potter?

Feiern Sie 25 Jahre Harry Potter mit einer magischen Neuinterpretation!

Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt von Harry Potter wie nie zuvor! Zum 25-jährigen Jubiläum haben sich sieben international renommierte Illustrator*innen zusammengetan, um die ikonischen Elemente dieser geliebten Serie völlig neu zu interpretieren.

Auf 208 prachtvoll gestalteten Seiten reisen Sie erneut nach Hogwarts, schlendern durch die verwinkelten Gassen der Winkelgasse und entdecken bisher unbekannte Details über die Hexen und Zauberer, die Sie so lieben. Diese einzigartige Sammlung ist eine Hommage an die Magie, die seit einem Vierteljahrhundert Generationen begeistert.

 

Wer ist J.K.Rowling?

J.K. ROWLING ist die Autorin der weltbekannten Harry-Potter-Romane, die sich über 600 Millionen Mal verkauft haben, in mehr als 80 Sprachen übersetzt wurden und Grundlage für acht erfolgreiche Filme waren.

Es gibt drei Begleitbände zur Serie, die J.K. Rowling für wohltätige Zwecke geschrieben hat, darunter Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, die Inspiration für die Filme rund um den Magizoologen Newt Scamander.

Das Bühnenstück Harry Potter und das verwunschene Kind, das J.K. Rowling zusammen mit Drehbuchautor Jack Thorne und Regisseur John Tiffany entwickelt hat, erzählt Harrys Geschichte weiter.

 

 

Wie hat mir Die magische Welt von Harry Potter gefallen?

Eine magische Reise durch 25 Jahre Harry Potter: 5/5 Sterne für „Die magische Welt von Harry Potter: Das offizielle Handbuch“

Als langjähriger Fan der Harry-Potter-Reihe und mit meinem Kleinen Sohn ein neuer Fan habe ich schon unzählige Bücher, Fanartikel und Adaptionen gesehen. Doch „Die magische Welt von Harry Potter: Das offizielle Handbuch“ hat es geschafft, mich aufs Neue zu begeistern und zu verzaubern.

Dieses prachtvolle Werk ist weit mehr als nur ein weiteres Begleitbuch; es ist eine Hommage an ein Vierteljahrhundert Magie, die Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann zieht, vor allem Kinder kommen hier auf ihre Kosten.

Was dieses Handbuch so besonders macht, sind zweifellos die Illustrationen von sieben international renommierten Künstler*innen. Jede Seite ist ein Kunstwerk für sich, gefüllt mit Details und Interpretationen, die die bekannten Szenen, Charaktere und Orte in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen.

Es ist faszinierend zu sehen, wie unterschiedliche Stile die Essenz der Zauberer Welt einfangen und ihr gleichzeitig eine frische Perspektive verleihen. Man entdeckt immer wieder neue Feinheiten, selbst in den vertrautesten Bildern, und das macht das Durchblättern zu einem echten Erlebnis.

Aber dieses Buch ist nicht nur schön anzusehen. Es steckt auch voller überraschender Details und Hintergrundinformationen, die selbst eingefleischte Potterheads begeistern werden. Man reist gedanklich nach Hogwarts, schlendert durch die Winkelgasse und erfährt Wissenswertes über die Zauberer und Hexen, die man so liebt.

Die Texte sind informativ und liebevoll gestaltet, ohne die Fantasie zu überladen. Es ist die perfekte Mischung aus Bekanntem und Neuem, die dazu einlädt, immer wieder darin zu blättern und sich von der Magie mitreißen zu lassen.

Die hochwertige Aufmachung des Buches macht es zu einem fantastischen Geschenkbuch, das in jeder Büchersammlung seinen Platz finden sollte. Ob für kleine Entdecker*innen, die gerade erst in die Welt von Harry Potter eintauchen, oder für erwachsene Fans, die ihre Erinnerungen auffrischen möchten – dieses Handbuch ist für jedes Alter geeignet. Man kann es gemeinsam lesen, sich gegenseitig Details vorlesen oder einfach nur in den Bildern versinken.

Meine Bewertung: 5 Sterne

Für mich ist „Die magische Welt von Harry Potter: Das offizielle Handbuch“ eine absolute Empfehlung und verdient volle 5 von 5 Sternen. Es ist ein Muss für jeden Harry-Potter-Fan und ein Beweis dafür, dass die Magie dieser Welt auch nach 25 Jahren nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 20. Oktober 2023
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 208 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551557527
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551557520
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: ab 9 Jahr(en)
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Harry Potter Wizarding World Almanac
  • Preis: 38,00 € (gebundenes Buch)

That´s not my name

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

That´s my name – ist ein Gänsehautthriller über Amnesie. Es handelt sich um einen Standalone.

Das Buch wird ab einem Lesealter von 14 Jahren empfohlen.

 

Worum geht es in That´s not my name?

Wie weit würdest du gehen, um die Wahrheit herauszufinden – auch wenn du niemandem, nicht einmal dir selbst, trauen kannst?

Nach einem schweren Autounfall findet sich eine junge Frau ohne Gedächtnis am Straßenrand wieder. Ein Mann behauptet, ihr Vater zu sein, und holt sie von der Polizeistation ab. Er hat Papiere, Fotos – alles scheint zu stimmen. Aber ist das wirklich ihr Leben? Ihr Name ist Mary, sagt er. Aber wer ist sie wirklich?

Währenddessen sucht Drew verzweifelt nach seiner verschwundenen Freundin Lola. Der Verdacht fällt auf ihn, den Freund – ein gefundenes Fressen für die sensationslüsterne Presse. Doch Drew weigert sich, die Hoffnung aufzugeben. Er muss Lola finden, bevor es zu spät ist.

Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, in dem zwei Menschen um ihre Identität und die Wahrheit kämpfen. Ein Thriller, der dich bis zur letzten Seite in Atem hält!

 

Wer ist Megan Lally?

Megan Lally lebt mit ihrer Familie im Nordwesten der USA und schreibt am liebsten spannungsgeladene YA-Thriller. Mit ihrem Debütroman „That’s not my name“ ist Lally direkt der Einstieg auf der New York Times Bestsellerliste gelungen. Wenn sie nicht gerade am Schreibtisch sitzt, findet man sie häufig mit einem guten Lavendel-Latte in der Hand, barfuß am Strand entlanggehen.

 

Wie hat mir That´s not my name gefallen?

Ein fesselnder Psycho-Thriller, der unter die Haut geht

„That’s Not My Name“ von Megan Lally ist ein Psycho-Thriller, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat.

Die Geschichte beginnt mit einem erschreckenden Szenario: Eine junge Frau erwacht ohne Erinnerung an einem unbekannten Ort. Dieser Gedächtnisverlust ist das zentrale Thema des Buches und wird von der Autorin meisterhaft umgesetzt.

Megan Lally versteht es hervorragend, die Verwirrung und Angst der Protagonistin auf den Leser zu übertragen. Man fühlt sich sofort in ihre Lage versetzt und beginnt, an allem zu zweifeln.

Der Schreibstil der Autorin ist packend und flüssig. Sie versteht es, eine beklemmende Atmosphäre zu schaffen, die den Leser bis zum Ende nicht loslässt. Die Handlung ist gespickt mit überraschenden Wendungen und unerwarteten Enthüllungen, die immer wieder neue Verdachtsmomente aufkommen lassen. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie Megan Lally mit der Frage der Identität spielt. Wer ist die Hauptfigur wirklich? Und wem kann sie trauen, wenn nicht einmal sie selbst ihrer eigenen Wahrnehmung vertrauen kann?

Die Geschichte wird aus der Perspektive der jungen Frau erzählt, die sich plötzlich in einem Netz aus Lügen und Geheimnissen wiederfindet. Ein Mann behauptet, ihr Vater zu sein, und präsentiert überzeugende Beweise. Doch das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, bleibt allgegenwärtig.

Parallel dazu wird die Geschichte von Drew erzählt, der verzweifelt nach seiner verschwundenen Freundin Lola sucht. Auch er gerät in einen Strudel aus Verdächtigungen und muss sich fragen, wem er noch trauen kann.

Die beiden Handlungsstränge sind meisterhaft miteinander verwoben und führen den Leser auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Die Spannung steigt kontinuierlich an, bis sich am Ende ein erschütterndes Bild ergibt. Megan Lally scheut sich nicht, dunkle und verstörende Themen anzusprechen, was den Thriller noch intensiver macht.

Das Ende hat mich so gekickt, dass ich lange darüber nachgedacht habe und nicht wirklich wusste, wie ich damit umgehen soll. Es bleibt einfach im Kopf.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

„That’s Not My Name“ ist ein Buch, das lange nachwirkt. Es regt zum Nachdenken über die Zerbrechlichkeit der Erinnerung und die Abgründe der menschlichen Psyche an. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig, und man fiebert bis zum Schluss mit ihnen mit. Für mich ist dieser Thriller ein absolutes Highlight und ich kann ihn allen Fans des Genres nur wärmstens empfehlen. 5 von 5 Sternen mit Gänsehautgarantie!

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 31. März 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585962
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585967
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ That’s not my name
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

Supernatural Academy

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Supernatural Academy – Year One ist der erste Band einer neuen Buchreihe von Jaymin Eve.

Diese Reihe kann Romantasy zugeordnet werden mit einem Lesealter ab 16 Jahren.

Die Bücher bauen aufeinander auf, daher sollten sie zusammenhängend gelesen werden.

Year 2: ET 01.12.25

Year 3: ET 26.03.26

 

Worum geht es in Supernatural Academy?

Maddison James‘ Leben nimmt eine dramatische Wendung, als sie an ihrem 22. Geburtstag erfährt, dass sie kein gewöhnlicher Mensch ist, sondern übernatürliche Fähigkeiten besitzt.

Eine geheimnisvolle Frau offenbart ihr ihr verborgenes Potenzial und entführt sie zu einer magischen Akademie.

Dort steht Maddie vor einem Rätsel: Ihre Zugehörigkeit zu den verschiedenen übernatürlichen Wesen – Vampire, Gestaltwandler, Fey oder Magiewirkende – ist völlig unklar.

An der Akademie muss sich Maddie nicht nur mit ihrer ungewissen Identität auseinandersetzen, sondern auch mit den Atlantischen Fünf, einer Gruppe außergewöhnlich attraktiver und mächtiger Männer.

Besonders Asher Locke, der arrogante und unwiderstehlich anziehende Star der Akademie, zieht Maddies Aufmerksamkeit auf sich. Asher ist fasziniert von Maddies Unfähigkeit, ihre Magie zu entfesseln, und treibt sie mit seinem unverschämten Verhalten in den Wahnsinn.

Doch als die Wahrheit ans Licht kommt, erkennen Maddie und Asher, dass die übernatürliche Welt und ihre eigene Geschichte ganz anders sind, als sie es sich je hätten vorstellen können.

 

Wer ist Jaymin Eve?

Jaymin Eve ist Wall Street Journal und USA Today Bestseller-Autorin von Paranormal Romance-, Urban Fantasy- und SciFi-Büchern voller epischer Liebesgeschichten, spannenden Abenteuern und viel Humor. Sie wohnt in Australien mit ihrem Mann, zwei wunderschönen Töchtern und einigen verrückten Haustieren. Bisher hat sie mehr als drei Millionen eBooks verkauft und kann immer noch nicht glauben, dass sie beruflich Fantasiewelten erschaffen darf.

 

Wie hat mir die Supernatural Academy gefallen?

Eine Akademie voller Geheimnisse und Leidenschaft

„Supernatural Academy: Year One“ von Jaymin Eve hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen und ist für mich ein absolutes Jahreshighlight. Dieses Buch ist ein Muss für alle Fans von fesselnden Fantasy-Geschichten mit älteren Protagonisten, einem fantastischen Setting und wunderbaren Nebencharakteren.

 

Eine Welt, die man nicht mehr verlassen möchte

Die Supernatural Academy selbst ist ein Schauplatz, der vor Magie und Geheimnissen nur so strotzt. Jaymin Eve erschafft eine lebendige und detailreiche Welt, in der Vampire, Gestaltwandler, Fey und Magiewirkende zusammenleben und ihre Fähigkeiten entwickeln. Die Beschreibungen sind so bildhaft, dass man sich fühlt, als wäre man selbst Teil dieser faszinierenden Gemeinschaft. Die Regeln, die Geschichte und die verborgenen Winkel der Akademie laden zum Entdecken ein und sorgen dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

 

Protagonisten, die man liebt (und hasst)

Maddison James ist eine Protagonistin, mit der man mitfiebert. Ihre Reise der Selbstentdeckung ist packend und emotional. Sie ist stark, unabhängig und humorvoll, auch wenn sie in eine Welt geworfen wird, die sie nicht kennt. Ihre Interaktionen mit den anderen Charakteren, besonders mit dem arroganten und unwiderstehlich anziehenden Asher Locke, sind voller Spannung und Wortwitz. Asher ist ein Charakter, den man gleichzeitig lieben und hassen muss. Seine Entwicklung im Laufe der Geschichte ist faszinierend und sorgt für viele unvorhersehbare Momente.

 

Nebencharaktere, die im Gedächtnis bleiben

Auch die Nebencharaktere sind hervorragend ausgearbeitet. Sie sind nicht nur Staffage, sondern tragen alle zur Handlung bei und haben ihre eigenen Geschichten und Persönlichkeiten. Maddisons Freunde und Feinde sind vielschichtig und sorgen für zusätzliche Spannung und Dramatik. Man fiebert mit ihnen mit, leidet mit ihnen und freut sich über ihre Erfolge.

 

Eine Geschichte voller Wendungen und Emotionen

Die Handlung von „Supernatural Academy: Year One“ ist fesselnd und voller unvorhergesehener Wendungen. Es gibt Romantik, Action, Humor und Drama in genau der richtigen Mischung. Die Geschichte ist temporeich und lässt keine Langeweile aufkommen. Besonders gut gefallen hat mir, dass die Protagonisten älter sind als in vielen anderen Fantasy-Romanen. Dadurch wirkt die Geschichte reifer und die Beziehungen sind komplexer. Das Ende des Buches ist ein Cliffhanger, der einen sehnsüchtig auf die Fortsetzung warten lässt.

Meine Bewertung: 5 Sterne

„Supernatural Academy: Year One“ ist ein fantastischer Auftakt einer vielversprechenden Reihe. Jaymin Eve hat eine Welt erschaffen, die man nicht mehr verlassen möchte, und Charaktere, die einem ans Herz wachsen. Die Geschichte ist spannend, emotional und voller Überraschungen. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der sich von einer magischen Akademie, starken Protagonisten und einer fesselnden Handlung verzaubern lassen möchte. 5 von 5 Sternen!

 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 2. Mai 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585865
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585868
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Supernatural Academy: Year One
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

Mission Undercover

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Mission Undercover – Riskanter Einsatz, ist Band 1 einer neuen Trilogie für junge Leser ab 12 Jahren.

Das Buch kann dem Genre Spionage Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Mission Undercover?

Luis interessiert sich kaum für die Schule, doch online feiert er als maskierter Prankster große Erfolge.

Sein bester Freund Milos ist bei seinen skurrilen Aktionen stets an seiner Seite.

Doch als einer ihrer Streiche eskaliert, droht Luis der Jugendknast – es sei denn, er nimmt das verlockende Angebot des mysteriösen Secreto an. Dieser rekrutiert Luis für die geheime Spionage-Einheit D.O.K.: Er soll sich undercover an einer Münchner Elite-Schule einschleusen und über die Tochter eines Mafiosos an brisante Informationen gelangen.

Dieser Auftrag katapultiert Luis in einen gefährlichen Strudel aus Adrenalin und realer Bedrohung, der sein Leben für immer verändern wird.

 

Wer ist Julien Wolff?

Julien Wolff, 1983 in Hamburg geboren, ist dem Fußball seit seiner Jugend verfallen. Nachdem er jahrelang selbst spielte, begann er nach dem Abitur über den schönsten Sport der Welt zu schreiben. Seit 2003 arbeitet er für die Welt und Welt am Sonntag und berichtet seit 2011 über den FC Bayern und die Nationalmannschaft. Julien Wolff lebt in München, ist als Experte regelmäßig bei »Sky« zu sehen und begeistert sich besonders für den Jugendfußball und die Talentförderung.

 

 

Wie hat mir Mission Undercover gefallen?

Julien Wolffs „Mission Undercover 1: Riskanter Einsatz“ verspricht rasante Action für junge Leser ab 12 Jahren und liefert in dieser Hinsicht durchaus ab.

Die Geschichte um den Online-Prankster Luis, der unfreiwillig in die Welt der Spionage gerät, ist temporeich erzählt und bietet einige spannende Momente. Für die eigentliche Zielgruppe mag der Adrenalinkick, den Luis‘ Undercover-Einsatz an einer Münchner Elite-Schule mit sich bringt, durchaus fesselnd sein.

Als Leser, der die Zielgruppe bereits überschritten hat, konnte mich der Auftakt dieser Reihe jedoch nicht gänzlich überzeugen. Die Prämisse, dass ein Jugendlicher nach einem missglückten Online-Streich direkt von einer geheimen Spionage-Einheit rekrutiert wird, wirkt doch recht konstruiert und entfernt sich von der realen Welt.

Auch die Leichtigkeit, mit der sich Luis in die Rolle des Undercover-Agenten einfindet und scheinbar mühelos in die elitäre Schulumgebung eintaucht, erscheint mitunter wenig glaubwürdig.

Ein weiterer Punkt, der den Lesefluss stellenweise beeinträchtigte, war die gelegentliche Undurchsichtigkeit der Handlung. Während die Grundidee des Auftrags klar ist – das Ausspionieren der Mafia-Tochter –, bleiben die Hintergründe der Spionage-Einheit D.O.K. und die genauen Ziele des Einsatzes oft im Dunkeln. Dies mag für jüngere Leser, die sich primär auf die Action konzentrieren, weniger relevant sein, trug aber für mich als älteren Leser zu einem Gefühl der Distanz zur Geschichte bei.

Die versprochene Spannung war zwar phasenweise vorhanden, erreichte aber nicht durchgehend ein packendes Niveau. Die Actionsequenzen sind zwar beschrieben, wirkten aber manchmal etwas oberflächlich und boten wenig Raum für tiefere emotionale Beteiligung. Die Gefahr, in der sich Luis befindet, fühlte sich nicht immer greifbar an, was die emotionale Investition in die Handlung erschwerte.

Nichtsdestotrotz erkennt man das Potenzial für eine unterhaltsame Reihe für jüngere Leser. Luis‘ anfängliche Zerrissenheit zwischen seinem Online-Ich und seiner neuen, gefährlichen Aufgabe ist ein interessanter Ansatz, und das Setting der Elite-Schule in Verbindung mit der kriminellen Unterwelt bietet durchaus Stoff für spannende Verwicklungen.

 

Meine Bewertung: 3 Sterne

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Mission Undercover 1: Riskanter Einsatz“ für seine primäre Zielgruppe von actionbegeisterten Jugendlichen ab 12 Jahren durchaus seine Reize haben mag. Für ältere Leser, die Wert auf eine nachvollziehbarere Handlung und eine tiefere Auseinandersetzung mit den Charakteren legen, bleibt das Buch jedoch eher oberflächlich und die Spannung nicht durchgehend fesselnd. Die stellenweise Undurchsichtigkeit und die mangelnde Realitätsnähe trugen zusätzlich dazu bei, dass mich dieser erste Band nicht vollständig überzeugen konnte.

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen (31. März 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 240 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551322082
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551322081
  • Lesealter ‏ : ‎ 12–14 Jahre
  • Preis: 12,00 € (Taschenbuch)

 

Carpe Diem

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Carpe Diem ist ein Standalone von Autumn Cornwell.

Das Buch kann dem Genre Freundschaft über junge Erwachsene zugeordnet werden und hat eine Altersempfehlung von 14 Jahren.

 

 

Worum geht es in Carpe Diem?

Ein turbulenter Mix aus Romantik und Abenteuer, gespickt mit humorvollen Verwicklungen und einer Heldin, die man so schnell nicht vergisst!

Die 16-jährige Vassar hat ihr Leben perfekt durchgeplant: Top-Noten, Elite-Uni.

Da kommt der spontane Trip zu ihrer exzentrischen Großmutter nach Südostasien, kurz vor den alles entscheidenden Prüfungen, denkbar ungelegen.

Mit zehn prall gefüllten Koffern widerwillig im Gepäck findet sich Vassar plötzlich im Dschungel wieder.

Dort muss sie feststellen, dass ihr Organisationswahn und aufblasbare Toilettensitze herzlich wenig nützen, um Familiengeheimnisse zu lüften – oder gar, wenn die Liebe wie ein Blitz einschlägt.

 

Wer ist Autumn Cornwell?

Autumn Cornwell, die einen Teil ihrer Kindheit in Papua-Neuguinea verbrachte, war schon immer ein Zugvogel. Inzwischen hat sie bereits 22 Länder besucht, wobei ihr Südostasien besonders ans Herz gewachsen ist. Ihre Erlebnisse dort haben sie zu Carpe diem inspiriert. Neben dem Schreiben verbringt sie viel Zeit damit, sich durch den undurchsichtigen Dschungel der amerikanischen Film- und Fernsehindustrie zu schlagen. Mit ihrem Mann und ihrem Sohn Dexter lebt sie in der Nähe von Los Angeles.

 

 

Wie hat mir Carpe Diem gefallen?

Autumn Cornwells ›Carpe Diem‹ verspricht eine unvergessliche Abenteuerreise nach Südostasien und liefert genau das: eine spritzige Summer-Romcom, die mit Situationskomik, exotischem Flair und einer charmanten Protagonistin begeistert.

Die Geschichte der überorganisierten 16-jährigen Vassar, die widerwillig ihre exzentrische Großmutter im Dschungel besucht, entpuppt sich als eine herrlich chaotische Reise zu sich selbst und – natürlich – zur Liebe.

Autumn Cornwell gelingt es von der ersten Seite an, eine lockere und humorvolle Atmosphäre zu schaffen. Vassars anfängliche Verzweiflung über die ungeplante Reise und ihre Versuche, ihren perfekt durchgeplanten Alltag in den unvorhersehbaren Dschungel zu übertragen, sorgen für zahlreiche amüsante Szenen. Ihre pedantische Art und ihre skurrilen Reiseutensilien, wie z.B. zehn Koffer inklusive aufblasbarem Toilettensitz, machen sie zu einer herrlich unkonventionellen und unvergesslichen Protagonistin, mit der man gerne mitfiebert.

Die exotische Kulisse Südostasiens wird von der Autorin lebendig und farbenfroh beschrieben. Man spürt förmlich die Hitze, riecht die fremden Düfte und taucht ein in die ungewohnte Umgebung, die für Vassar eine ständige Quelle der Überraschung und des Chaos ist.

Gerade das Zusammentreffen von Vassars westlicher Ordnungsliebe und der entspannten Lebensweise im Dschungel birgt viel komisches Potenzial, das Cornwell gekonnt auszuschöpfen weiß.

Neben dem humorvollen Aspekt kommt auch die romantische Komponente nicht zu kurz. Die unerwartete Begegnung mit einem charmanten Einheimischen wirbelt Vassars wohlgeordnete Pläne gehörig durcheinander. Die Entwicklung dieser Beziehung ist zwar vorhersehbar, aber dennoch herzerwärmend und unterhaltsam. Autumn  Cornwell vermeidet dabei übertriebenes Drama und setzt stattdessen auf leichte, humorvolle Interaktionen und das Knistern der ersten Verliebtheit.

Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass die Handlung an einigen Stellen etwas oberflächlich bleibt und die tiefergehenden Auseinandersetzungen mit familiären Geheimnissen oder Vassars persönlicher Entwicklung eher angerissen als vollständig erkundet werden. Hier hätte man sich etwas mehr Tiefgang gewünscht. Auch einige Nebencharaktere bleiben eher skizzenhaft.

Nichtsdestotrotz ist ›Carpe Diem‹ ein erfrischender und unterhaltsamer Sommerroman, der perfekt für entspannte Lesestunden geeignet ist.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Autumn Cornwell liefert eine charmante Romcom mit viel Situationskomik, einer liebenswerten Protagonistin und einem exotischen Setting, das Fernweh weckt. Wer auf der Suche nach einer leichten und humorvollen Lektüre mit einem Hauch von Abenteuer und Romantik ist, wird mit ›Carpe Diem‹ definitiv seine Freude haben. Es ist ein literarischer Sommercocktail, der gute Laune garantiert.

 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (29. April 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 355132140X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551321404
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Carpe diem
  • Preis: 10,00 € (Taschenbuch)

Minecraft

***Buchrezension/ Werbung Unbezahlt***

Minecraft – Creeper – Bis es knallt! ist der erste Band einer neuen Mine Comic Buchreihe.

Das Genre dieses Buches ist Computer-& Videospiele für Kinder. Die Altersempfehlung liegt bei 7-10 Jahren.

 

 Worum geht es in Minecraft Creeper?

Jetzt gibt es neue Abenteuer mit Stefan, Anna und dem Zombie Brokkoli als großartigen Kinder-Comic!

Im Dorf soll ein großes Fest mit Feuerwerk gefeiert werden. Aber das Schwarzpulver ist alle und im Verlies in der Nähe finden Stefan, Anna und Brokkoli auch keins. Damit das Feuerwerk trotzdem stattfinden kann, machen sie sich auf ins Tal der Creeper. Hoffentlich lassen die gefährlichen Creeper genug Pulver fallen, bevor sie explodieren!

 

Wer ist Heiko Wolz?

HEIKO WOLZ, Jahrgang 1977, war Buchhändler und später Mitarbeiter in einem Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung. Er hat über 40 Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht, erhielt u. a. das Literatur-Stipendium des Freistaats Bayern und war für den Oldenburger Jugendbuchpreis und den Lese-Kicker 2022 nominiert. Der vierfache Vater lebt mit seiner Familie in Unterfranken auf dem Land.

 

 

Wie hat mir Minecraft Creeper gefallen?

Spannender Creeper-Spaß für junge Minecraft-Fans! ⭐⭐⭐⭐

„Creeper – bis es knallt!“ ist ein gelungener Auftakt der MINECOMIC-Reihe und ein Muss für alle Minecraft-begeisterten Kinder ab der zweiten Klasse. Dieser Comic fängt die Essenz des beliebten Spiels auf unterhaltsame Weise ein und präsentiert ein spannendes kleines Abenteuer rund um die bekannten Figuren Stefan, Anna und den ungewöhnlichen Zombie Brokkoli.

Die farbigen Illustrationen sind ein echter Hingucker und transportieren die vertraute Pixelwelt von Minecraft gekonnt auf die Comicseiten. Die Minecraft Figuren sind dabei gut getroffen und sofort wiedererkennbar, was junge Leserinnen und Leser direkt in die Geschichte hineinzieht. Besonders gefällt, dass der Comic keine Textpassagen enthält, sondern die Handlung ausschließlich über Sprechblasen vermittelt wird. Dies fördert das visuelle Verständnis und macht den Comic auch für leseschwächere Kinder zugänglich.

Die Geschichte um die Suche nach Schwarzpulver für das Dorffest und die gefährliche Reise ins Tal der Creeper ist spannend erzählt und bietet einige humorvolle Momente. Die Gefahr, die von den explodierenden Creeper ausgeht, wird anschaulich dargestellt und sorgt für ein prickelndes Leseerlebnis. Die Handlung ist dabei übersichtlich und leicht zu verfolgen, ideal für junge Leser.

Ein kleiner Wermutstropfen ist die recht kleine Schrift in den Sprechblasen. Für absolute Leseanfänger könnte dies eine kleine Herausforderung darstellen, obwohl der Comic an sich ab der 2. Klasse allein lesbar ist. Hier wäre eine etwas größere Schriftart wünschenswert gewesen, um das Leseerlebnis noch angenehmer zu gestalten.

Meine Bewertung: 4 Sterne

Insgesamt ist „Creeper – bis es knallt!“ ein unterhaltsamer und gelungener Comic, der die Welt von Minecraft auf frische Weise präsentiert. Die farbenfrohen Illustrationen, die treffenden Figuren und das spannende Abenteuer machen ihn zu einem tollen Lesevergnügen für junge Minecraft-Fans. Trotz der etwas kleinen Schrift ist dieser erste Band der MINECOMIC-Reihe absolut empfehlenswert und verdient verdiente vier von fünf Sternen. Wir sind gespannt auf weitere Abenteuer aus dieser pixeligen Welt!

 

 

Danke an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen Comics; 2. Edition (22. Oktober 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 80 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551801509
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551801500
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: 7–10 Jahr(e)
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)