Buchrezension

Mord in Milano

Mord in Milano – Florentinische Morde Band 7 lautet der vollständige Titel.

Wer ein aufmerksamer Leser meiner Seite ist, weiß das ich ein großer Fan der Mantoni Familie und den Büchern von Beate Boeker bin. Daher stand fest, ich muss auch dieses Buch lesen. Wer einmal der Mantoni Familie verfallen ist, kommt davon nicht mehr los.

Das Buch kann dem Genre Krimi für Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Mord in Milano?

Carlina und Stefano haben sich im letzten Buch verlobt.

Die Familie Mantoni hat eine Schwäche… sie muss sich mit Rat und Tat in alles einmischen. Daher graut Carlina auch vor der Planung ihrer Hochzeit.

Um genau diesem Trubel zu entgehen, beschließen die beiden mehr als kurzfristig in Florenz zu heiraten und nur ein paar Tage vorher der Familie Bescheid zu geben. Eine Einmischung ist fast zwecklos.

Enzo, Calinas Bruder bringt zur Hochzeit seine neue Freundin Dorotea mit. Sie ist eine angesehene Modeunternehmerin in Mailand und nicht gerade ein Sonnenschein. Mit ihrer direkten und nicht immer feinen Art eckt sie schnell bei den Hochzeitsgästen an. Nicht zuletzt, weil auch sie an diesem Tag weiß trägt.

Doch diese Hochzeit kommt anscheint nicht ohne Mord aus. Am Abend wir Dorotea erschossen, mitten in der Feierlichkeit.

Es gibt direkt viele Verdächtige, allen voran Enzo. Denn er war zur fraglichen Mord Zeit alleine im Garten unterwegs. Und wie sich schnell herausstellt, ist er auch noch der Alleinerbe des gesamten Vermögens von Dorotea, die ihn kurz vorher als Erben hat einsetzen lassen.

Stefano wird aus den Ermittlungen herausgezogen, da er nun ein wahres Familienmitglied geworden ist. Polizeihauptkommissar Cervi wird die Ermittlungen alleine leiten, da es sich um eine Berühmtheit handelt, die dort verstorben ist. Er hat sofort Enzo im Visier.

Doch dieser scheint unschuldig zu sein und bittet Stefano und Carlina um Mithilfe. Sie sollen verdeckt in Mailand ermitteln! Wird es ihnen gelingen den Mörder zu finden?

 

Wer ist Beate Boeker?

Bücher mit einem Sinn für Humor und einem Hauch von Verrücktheit sind ihre Schwäche. Obwohl sie Deutsche ist, entschied sie sich, zunächst nur auf Englisch zu schreiben, weil sie in den USA mehr Hilfe bei der Entwicklung ihrer schriftstellerischen Fähigkeiten fand. Jetzt übersetzt sie ihre Bücher auch ins Deutsche und verlegt einen großen Teil dieser Romane über den Ullstein Verlag, insbesondere die erfolgreiche cozy crime Reihe “Florentinische Morde”.

Beate Boeker ist Betriebswirtin mit internationalem Schwerpunkt. Sie spricht Englisch, Französisch und Italienisch, ist weit gereist, arbeitet heute als Unternehmensberaterin im Marketing und lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Deutschland.

 

Wie hat mir Mord in Milano gefallen?

Darauf habe ich 6 lange Bände gewartet, endlich feiern Carlina und Stefano ihre Hochzeit. Wie sollte es auch anders sein, natürlich mit einem Mord.

Natürlich ist dies keine normale Hochzeit, sondern eine a la Mantoni. Die italienische Großfamilie hat überall ihre Finger mit im Spiel. Genau das ist auch das was die Bücher von Beate so besonders machen.

Sie hat Protagonisten erschaffen, die einem im Laufe der Reihe ans Herz wachsen.

Jedes Buch hat ein anderes Familienmitglied im Fokus, dieses Mal geht es um den Bruder von Carlina, Enzo. Er ist ein wirklich sympathischer junger Mann und ein wenig anders als die anderen Mantonis, irgendwie ruhiger.

Um die Mantonis zu beschreiben, muss man einfach die Bücher lesen, den nur dann kann man den wirklichen Charm von diesen erleben. Eine italienische Großfamilie wie sie im Buche steht!

Was diese Buchreihe zusätzlich ausmacht ist der wunderbare Schreibstil. Er ist locker, leicht, witzig und schnell lesbar. Er ist unverschnörkelt, gradlinig und spannend. Es ist immer eine leichte Spannung vorhanden, die nur von den urkomischen Situationen in denen sich die Protagonisten manchmal befinden oder den arg ungewöhnlichen Dialogen ein wenig unterbrochen. Ansonsten ist es wirklich eine lockere angenehme Spannung, die auch zur gesamten Story gut passt.

Der Erzählstil ist wie immer in der dritten Person.

Die Suche nach dem Mörder war wie immer nicht einfach. Es wurden Hinweise gestreut, Brotkrumen gelegt und zum Ende hin hat sich meine Vermutung bewahrheitet. Das ich mal richtig gelegen habe, fand ich gar nicht schlimm. Es gab zwar dann keinen wirklichen AHA Effekt, aber das Lesevergnügen war ungetrübt und hat mich in keiner Art und Weise missmutig gestimmt.

Das Einzige, was mir dieses Mal ein paar Schwierigkeiten bereitet hat, war die Tatsache, dass es viele Verdächtige gab. Auch wenn jedem einzelnen von ihnen eine gewisse Charaktereigenart zugeordnet wurde, fiel es mir nicht immer leicht sie auseinander zu halten. Gerade auch aufgrund der italienischen Namen, die oftmals sehr identisch für mich klingen.

Was aber nur eine kleine Kritik am Rande ist!

 

Vielen Dank an Midnight by Ullstein Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer noch kein Fan der Mantonis ist, sollte unbedingt mit Band 1 „Hochzeitstorte mit Todesfall“ anfangen und sich verzaubern lassen.

 

  • Herausgeber : BoD – Books on Demand; 1. Edition (28. September 2020)
  • Sprache: : Deutsch
  • Taschenbuch : 306 Seiten
  • ISBN-10 : 375199839X
  • ISBN-13 : 978-3751998390
  • Preis: 14,00 € (Taschenbuch)

Matching Night

Matching Night- Küsst du den Feind? Lautet der vollständige Titel von der neusten Dilogie von Stefanie Hasse.

Das Besondere ist, das Band 1 und 2 parallel erscheinen, somit hat das Warten direkt ein Ende und man kann diese spannende Dilogie direkt komplett in einem Rutsch genießen.

Beide Bücher können den Genre Romantische Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Matching Night?

Raves und Lions sind zwei berüchtigte Studentenverbindungen am Elite College St. Joseph´s. Um die beiden Verbindungen ranken sich zahlreiche Legenden. Verborgen vor allen Blicken existieren sie nebeneinander, unbeobachtet vor den anderen Studenten.

Nur eine Handvoll ausgewählte Studenten und Studentinnen werden Anwärter um die Anwärterphase zu überstehen und um einen der begehrten Plätze zu kämpfen. Denn nur dann werden sie vollwertiges Mitglied und Teil der luxuriösen Welt von wilden Partys und den exquisiten Häusern.

Cara kann von alledem nur träumen. Ihre Familie verschuldet sich zunehmend, damit sie auf dieses College gehen kann. Das Geld was sie hat, reicht vorne und hinten nicht aus. Sie wohnt weit weg in einem Motel, arbeitet in einem Diner und nimmt jeden Tag eine lange Fahrt auf sich, um Geld zu sparen und ihre Familie nicht unnötig weiter zu belasten.

Als sie das Angebot erhält Anwärterin bei den Ravens zu werden und deren Vorzüge auszukosten welche nicht nur eine kostenlose Unterkunft mit sich bringt, zögert Cara nicht lange.

Doch um in diesen Genuss zu kommen, muss sie die Anwärterphase bestehen. Ihr Aufgabe ist es, auf drei exklusiven Verbindungspartys mit einem Wildfremden ein Paar zu spielen und mit diesen gemeinsamen Aufgaben zu lösen, die ihnen Punkte einbringen und somit dem Ziel eine vollwertige Raven zu werden näherkommt.

Doch, diese vermeintlich einfache Aufgabe entpuppt sich schnell als große Herausforderung.

In diesen Wochen verliert Cara mehr als nur ihr Herz. Sie muss entscheiden, wer spielt ein falsches Spiel und wem kann sie vertrauen?

 

Wer ist Stefanie Hasse?

Stefanie Hasse lebt mit ihrem Mann, ihren Kindern und ihrem Chihuahua Loki zwischen Hunderten von Büchern. Wenn sie nicht gerade an phantastisch-romantischen oder spannenden Geschichten arbeitet, um ihre Leser ein weiteres Mal mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen, taucht sie nur allzu gerne in fremde Buchwelten ab.

Wie hat mir Matching Night gefallen?

Stefanie Hasse hat es bei ihren letzten Büchern immer wieder geschafft mich zu überraschen und zu überzeugen. Auch mit diesem ist es ihr komplett gelungen.

Ich bin ein großer Fan, von tollen und starken Protagonisten. Welche, die im Verlauf des Buches eine Wandlung durchmachen und über sich hinauswachsen.

Wir lernen als Hauptprotagonisten Cara kennen. Sie studiert am St. Joseph´s College. Allerdings kann sie dies mit keinem guten Gewissen, den dieses Studium verlangt ihrer Familie finanziell alles ab und Cara setzt alles daran, dies so gering wie möglich zu halten. Dafür nimmt sie einiges auf sich. Sie ist eine wahre Freundin wie es im Buche steht, eine tolle und liebevolle Schwester und jemand, mit dem man Pferde stehlen kann. Bevor sie an sich denkt, denkt sie an andere. Macht sich Gedanken über diese und hat stets ein schlechtes Gewissen, wenn etwas nicht so läuft, wie es vielleicht sein sollte. Im Verlauf des Buches, wird Cara stärker, sie lässt sich nicht mehr alles gefallen und steht für sich und ihre Vorstellungen ein. Sie ist eine starke junge Frau, die immer mehr mit beiden Beinen im Leben steht.

Ihre männlichen Gegenparts sind Tyler und Josh.

Tyler scheint ein Freund zu sein, den sie seit den ersten Tagen auf dem College kennt. Er ist ein Frauenschwarm, flirtet gerne, aber ist jemand der wahnsinnig charmant ist und auf den man sich im Zweifel verlassen kann. Ein richtiger Sunnyboy. Oder?

Josh dagegen ist der mysteriöse, dunkle Begleiter. Er ist sozusagen der sexy BadBoy, der keinen Hehl daraus macht, das ihm andere egal sind, dass er unnahbar ist und weiß, wie er auf Frauen wirkt. Er verfolgt sein Ziel und geht dafür über Leichen. Er ist skrupellos, aber dennoch ehrlich und stets bedacht, das Beste aus allem herauszuholen. EWas für ein Geheimnis verbirgt er?

Das Zusammenspiel dieser Personen ist eine grandiose Symbiose. Denn es ist verzwickt und irgendwie scheint alles zusammenzuhängen.

Wir treffen noch auf weitere Protagonisten, die man allerdings im Verlauf des Buches kennenlernen muss und immer im Hinterkopf dabei behalten sollte, wer spielt ein falsches Spiel und wer ist echt?

Der Schreibstil ist wie immer grandios. Er ist gradlinig, unverschnörkelt und wunderbar schnell lesbar. Es bedarf keiner großen Anstrengung durch dieses Buch hindurchzufliegen. Die Spannung ist immer unterschwellig vorhanden. Sie baut sich nach und nach auf, wobei sie in meinen Augen den Höhepunkt auf der letzten Seite erreicht. Und Tja, dann ist dieses Buch auch schon zu Ende. Es endet mit einem riesen Spannungsbogen und einem Cliffhanger, der vermuten lässt, es geht direkt spannend im nächsten Teil weiter.

Was noch zu erwähnen ist, die einzelnen Kapitel sind immer mit einem Tag und Datum versehen, dadurch kann man erkennen, welcher Ereignisse sich parallel bzw. an einem Tag abspielen. Fand dies oft rechthilfreich.

An manchen Tagen, hätte ich gerne länger und schneller gelesen um nur so durch das Buch hindurch zu fliegen. Doch in manchen Situationen, kann man es nicht, weil man es dann einfach genießen will.

Das Setting ist exklusiv und standesgemäß für ein Elitecollege. Mir persönlich haben die Beschreibungen gereicht, da sie nicht vordergründig sind, hier geht es ehr um das menschliche Miteinander und das verwirrende Zusammenspiel dieser.

Über die Story an sich, kann ich nicht ganz so viel verraten, da ich ansonsten spoilern würde. Man muss diese einfach selbst entdecken und in diese eintauchen. Ich kann nur so viel sagen, es bleiben ganz viele Fragen offen, es werden kaum Lösungen geliefert, eher noch mehr Fragen und anstelle ein Puzzle zusammensetzen, wird es stückchenweise auseinanderkommen und in der ganzen Welt verstreut. Denn die Fragen bleiben? Wer hat mit wem etwas zu tun? Wer spielt falsch? Wem kann man trauen? Wer hat was im Sinn? Ich liebe solche Bücher einfach, die dafür sorgen, dass man beim Lesen nicht herausfindet, was vor sich geht, was mehr Fragen aufwirft, keine Antworten liefert und man mit seinen Gedanken alleine ist. Das Ganze wird aufgelockert durch SMS, die immer wieder mal auftauchen und als kleine Texte abgedruckt sind. Denn diese verraten manchmal etwas, oder führen nur noch zu mehr Verwirrung.

Zum jetzigen Zeitpunkt will ich nicht in Caras Haut stecken. Ich könnte nicht beurteilen wohin es geht und wer ihr Vertrauen verdient. Denn alles, das verrate ich nun, hängt mit einer gewissen Beverly Grey zusammen und ihrem verschwinden.

Ich bin mega begeistert und lese bereits Band 2, denn ich konnte nicht warten und musste einfach wissen wie es weitergeht.

Meine eigenen Theorien dazu habe ich, ob sie am Ende aber stimmen, wird sich zeigen!

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls sehr zu empfehlen von Stefanie Hasse ist „Pretty Dead„. Wer hat die Ballkönigin ermordet?

 

  • Herausgeber : Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (29. Januar 2021)
  • Sprache: : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 352 Seiten
  • ISBN-10 : 347340201X
  • ISBN-13 : 978-3473402014
  • Lesealter : 14 Jahre und älter
  • Preis: 16,99 € (gebundenes Buch)

 

Élite

Élite – Tödliche Geheimnisse, lautet der vollständige Buchtitel.

Vielen ist dieser Titel als Serie bei Netflix bekannt. Auch ich habe die Serie gesuchtet und geliebt, weil sie ganz nach meinem Geschmack ist. Ob das Buch hier mithalten kann, wer weiß, dass muss noch ergründet werden.

Das Buch kann dem Genre, Gewalt und Straftaten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Elite?

Marina, treibt nach einer wilden Party tot im Pool.

Die Polizei erhält auf mysteriöse Art und Weise ein Tagebuch, dessen Inhalt extrem pikant ist. Denn hier wird die Ermordetet nur so von Hasstiraden Überspült und in einem schlechten Licht dargestellt.

Wer ist der Verfasser dieser texte?

Geht er auf die gleiche Schule wie Mariana? Ist er eventuell sogar in ihrer Klasse?

Paula leidet unter einer Liebe, die es nicht geben darf und über die sie nicht sprechen darf.

Janine, das Mädchen mit der Konfektionsgröße 40, hat ein gefährliches Geheimnis.

Gorka, Janines Freund ist Sex besessen und fängt plötzlich an, etwas für eine falsche Person zu empfinden.

Mario, mobbt gerne andere, bis zu dem Zeitpunkt, als er plötzlich selbst zum Opfer und erpresst wird.

Melena baut sich eine Fassade aus Glamour und Opulenz auf, um dahinter eine traurige Familiengeschichte zu verstecken.

Hat einer dieser fünf etwas mit Marinas Mord zu tun? Ist einer der Mörder?

 

Wer ist Abril Zamora?

ABRIL ZAMORA ist eine spanische transsexuelle Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin. Nach einer langen Karriere in Film, Theater und Fernsehen hat sie für ihre Interpretation von Luna in der Serie „Vis a vis“, mit der sie die LGTBQ + Realität sichtbar gemacht hat, große Popularität erlangt. Sie ist Drehbuchautorin der Netflix-Serie „Élite“ sowie der dazugehörigen Romane.

 

Wie hat mir Elite gefallen?

Ich bin ein bekennender Fan dieser Serie und habe sie komplett gesuchtet, weil sie mich absolut begeistert und gepackt hat.

Normalerweise lese ich im Nachhinein kein Buch mehr, wenn mich eine Serie überzeugt hat, hier habe ich mal eine Ausnahme gemacht, weil ich die Hoffnung hatte, noch ein wenig mehr zu erfahren, was unter Umständen in der Serie keine Verwendung gefunden hat.

Was hier besonders auffällt, dieses Buch ist sehr eng angelehnt an die Vorlage der Serie.

Aber es gibt dennoch Unterschiede zwischen den beiden. Hier bei diesem Buch, stehen ganz andere Handlungen im Fokus. Doch zentrale Fakten werden eins zu eins übernommen. Daher hat man das Gefühl, wenn man die Serie kennt, beides scheint parallel nebeneinander her zu laufen. Auch wenn die Handlungen differenzieren, ist es so, dass der Kern von Elite nicht verloren geht.

Die Stilistik, die sich auch in der Serie wiederfindet, wird hier beibehalten. Es findet ein stetiger Wechsel statt zwischen den Zeugenbefragungen zu Marinas Tod und den Ereignissen in der Gegenwart. Dadurch werden die Zeugenaussagen noch ein wenig stärker untermauert und man erfährt direkt was wirklich abgelaufen ist

Aufgrund dessen bleibt leider der AHA Effekt aus, denn wir erfahren hier ziemlich schnell wir im Affekt getötet hat. In meinen Augen ist daher das Element, welches die Serie noch spannender und abwechslungsreicher gemacht hat, hier eher überflüssig. Hätte die Autorin das Buch in einer anderen Art und Weise verfasst, unabhängig von der Serie, wäre der Leser besser bedient gewesen. Denn sie hätte dann wirklich die Spannung aufbauen können, die ein Buch zu etwas besonderem macht.

Dieses Buch ist natürlich nicht 08/15 und kommt alleine mit einem Mord aus. Hier bedarf es einfach mehr und die Dramen die ein Teenagerleben mit sich bringen, werden hier voll und ganz ausgelebt. Leider in meinen Augen ein wenig zu überspitzt und zu viel. Hier hat es die Serie in meinen Augen besser gemacht als das Buch. Aber es ist Geschmackssache.

Was wahrscheinlich eher ins Auge fällt ist der Schreibstil. Er wird die meiste Zeit aus der Sicht eines Erzählers wiedergegeben. Der das Ganze relativ neutral und nüchtern widerspiegelt, vor allem die jeweiligen Personen die in den Situationen vorkommen. Belebt wird das Ganze durch zynische und sehr treffsichere Kommentare. Gepaart wird das Ganze mit der ICH- Perspektive. Die wird durch eine kursive Schrift kenntlich gemacht. Mir persönlich hat diese Art von Stil nicht unbedingt gefallen. Fand es sehr schwierig einen Zugang dazu zu bekommen und dem ganzen wirklich zu folgen. Ein kompletter Lesefluss ist daher für mich nicht gegeben, weil ich es durch diese Art von Stil zu verschachtelt fand.

Die Story an sich ist natürlich sehr gut, wobei die Serie detaillierter ist und viel mehr Hintergrundinformationen preisgibt, als das Buch. Ob dies so gewollt ist, kann ich kaum sagen, wobei es sich hierbei um eine Trilogie handelt, bedeutet demnach, es können noch mehr Informationen in den Folgebänden folgen. Hat mich nicht wirklich zufrieden gestimmt, da ich einfach das Gefühl habe, die Flut an Informationen ist mir zu wenig.

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer auf Intrigen steht und es mag ein wenig mitzurätseln ist bei dem Buch „Four dead Queens“ gut beraten und wird begeistert sein.

 

  • Originaltitel : Élite: Al fondo de la clase
  • Broschiert : 352 Seiten
  • ISBN-10 : 3733550056
  • ISBN-13 : 978-3733550059
  • Herausgeber : FISCHER New Media; 1. Edition (26. August 2020)
  • Leseniveau : 14 und Nach oben
  • Sprache: : Deutsch
  • Preis: 13,00 € (broschiert)

Hidden Worlds

Hidden Worlds – Der Kompass im Nebel, lautet er vollständige Titel des Buches.

Ein Buch, bei dem ich finde, welches man nicht nach dem Cover beurteilen darf, denn nach diesem schaut es ein wenig aus, wie Mystery mit Drachen. Nah ja, ganz so weit hergeholt ist es nicht, aber dennoch so viel mehr.

Verrate mal so viel… es hat mich mega überrascht!

Das Buch kann dem Genre Urban Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Hidden Worlds?

Avalon, ein mystischer Ort. Vor vielen Jahrhunderten ist es der Kirche gelungen allen voran die Inquisition, dass Portal an diesen Ort zu schließen. Dadurch sind Hunderte von Elfen, Zwergen und anderen Wesen in unserer Welt gestrandet. Sie leben verborgen unter uns!

Elliot Craig, wohnt mit seinem Vater zusammen in Edinburgh, seine Mutter hat die beiden vor vielen Jahren zurückgelassen und ist einfach abgehauen. Seitdem schlägt er sich mit Jobs durchs Leben, um genug Geld zu verdienen, damit die Miete gezahlt werden kann und etwas im Kühlschrank ist.

Als er seinen Job in einer Burger Bude verliert, fordert Elliots Vater bei einem Bekannten einen alten Gefallen ein.

Elliott wird Angestellter im Merlin Center. Einem Kaufhaus für alles Magische und Phantastische.

Durch Zufall stößt er auf Informationen die einen Kompass betreffen, der den Weg nach Avalon zeigen kann.

Er überlegt nicht lange und fängt an zu recherchieren um das Geheimnis um die Insel Avalon zu entschlüsseln… Dabei findet er heraus, dass seine Mutter ihm anscheint vor ihrem Verschwinden versteckte Informationen hinterlassen hat. Was hat es mit denen auf sich?

 

Wer ist Mikkel Robrahn?

Mikkel Robrahn wurde 1991 im Norden von Deutschland geboren. Dort verbrachte er auch seine ersten Jahre mit Handball, Videospielen und Büchern. Anschließend wurde das eine oder andere Studium angefangen und wieder abgebrochen, bevor er in der Gaming-Branche landete. Seit 2015 arbeitet er für das Team PietSmiet. Immer an seiner Seite: Mops Oskar.

 

Wie hat mir Hidden Worlds gefallen?

Ich mache es kurz… für mich ganz knapp hinter Harry Potter.

Die Story wird aus der Sicht von Elliot in der dritten Person erzählt.

Elliot ist auch der Hauptprotagonist. Ich habe lange gebraucht um mit ihm warm zu werden, denn er ist nicht wirklich ein Sympathieträger. Eher zurückhaltend, etwas grau und nicht gerade voller Elan. Doch je mehr ich von ihm erfahren habe, desto verständlicher ist sein Verhalten. Er lebt alleine mit seinem Vater, der seit dem Verschwinden seiner Mutter eher stumm ist und kaum mehr am Leben teilnimmt. Das hat Elliot ziemlich abstumpfen lassen. Dennoch hätte ich mir gerne gewünscht, dass er mehr hinterfragt, neugieriger ist und lebensfroher als er die magische Welt kennenlernt. Hier bleibt er mit zu emotionslos, ich wäre schirre ausgerastet…

Es mag aber auch daran liegen, dass der Autor ziemlich gespart hat, am Ausarbeiten dieser grandiosen Welt voller Magie, Elfen, Zwerge und Fabelwesen. Und natürlich nicht zu vergessen dem Merlin- Center, dem magischen Kaufhaus. Er hat es in den Zügen angekratzt, aber nicht komplett genutzt um den Leser direkt von Anfang an zu begeistern. Hier ist noch ganz viel Spielraum vorhanden.

Deswegen werden auch die anderen Protagonisten nicht gänzlich ausgearbeitet und deren Potenzial wird nicht ausgeschöpft, was wirklich schade ist, denn ich finde, die Welt die hier erschaffen wurde, mit ihren Wesen, mit ihren Ideen hat extrem viel zu bieten.

Wir lernen noch Soleil kennen, die Elliott von Anfang an beisteht und ihm glaubt. Sie geht mit ihm auf ein neues Abenteuer und ist bereit alles zu riskieren. Ebenso lernen wir Gerry kennen, Elliotts Chef. Ihn habe ich sofort in mein Herz geschlossen und war daher sehr erschüttert über eine Wendung in der Story, die mich echt traurig gemacht hat! Mehr kann ich nicht verraten…

Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, flüssig, unverschnörkelt und unverschachtelt. Man kann nur so durch die Seiten fliegen und hat kein einziges Mal das Gefühl das es schwer ist voran zu kommen. Ganz im Gegenteil, es verleiht einem Flügel, so dass man hindurchgleitet ohne den Boden unter den Füßen zu verlieren. Es ist eine konstante Spannung vorhanden, denn es passiert immer wieder etwas. Relativ schnell wird klar, wohin die Reise geht und was das Ziel des Buches sein könnte. Allerdings, hat er mich dann mit dem Ende überrascht, womit ich nicht wirklich gerechnet habe und doch verdutzt war. Ich hatte eindeutig eine andere Person in Verdacht. Hier wurde ich an der Nase herumgeführt.

Das Buch endet ganz klar mit einem Cliffhanger. Was aber auch vorhersehbar gewesen ist, denn das Portal zu finden ist nur etwas für diesen Band. Zu schauen was es beinhaltet und ob es wirklich nach Avalon führt, etwas für ein anderes Buch.

Die Story hat mir wirklich sehr gut gefallen und kann ganz klar Konkurrieren mit Büchern wie Harry Potter etc. Denn der Fantasy sind keine Grenzen gesetzt. Ein Kaufhaus in dem magischen Artikel verkauft werden, mit einer großen Abteilung magischer Tiere. Eine Inquisition die ganz und gar nicht will, dass diese Welt existiert und vor allem nicht Avalon. Hier treffen Abenteuer, Kampf, Freundschaft und magisches Potenzial, mit vielen tollen Einfällen aufeinander, die dieses Buch zu einem grandiosen Lesevergnügen machen und zu einem kleinen Juwel, welches ich nach dem Buchcover nicht erwartet hatte.

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Eine ebenso magische Welt finden wir in dem Buch „Der Weltenexpress“ von Anca Sturm. Anders als in diesem Buch, aber ein magischer Zug hat definitiv auch etwas zu bieten.

 

  • Broschiert : 352 Seiten
  • ISBN-10 : 3733550005
  • ISBN-13 : 978-3733550004
  • Abmessungen : 13.5 x 2.62 x 21.5 cm
  • Herausgeber : FISCHER New Media; 2. Edition (26. August 2020)
  • Sprache: : Deutsch
  • Leseniveau : 14 und Nach oben
  • Preis: 15,00 € (broschiert)

Vertrauen und Verrat

Vertrauen und Verrat – Der Kampf um Demora (Band 1) lautet der vollständige Titel dieser Trilogie.

Der erste Band ist bereits 2018 als gebundenes Buch erschienen und nun endlich gibt es dieses auch als Taschenbuch. In meinen Augen erscheinen nur die besten Bücher auch in diesem zusätzlichen Format. Daher musste ich es einfach lesen.

Diese Reihe kann dem Genre Paranormale Liebesromane für junge Erwachsene zugeordnet werden.

Außerdem bereits erschienen:

Liebe und Lügen (Band 2)

Gefühl und Gefahr (Band 3)

 

Worum geht es in Vertrauen und Verrat?

Sage wollte nie heiraten.

Doch dank ihres Onkels stolpert sie mittenhinein in ein Vorstellungsgespräch bei der besten Kupplerin.

Diese soll für Sage den perfekten Mann finden. Denn im Reich Demora ist es Brauch, dass junge Frauen ab dem 16. Lebensjahr einen völlig fremden Mann heiraten. Das ist genau das was Sage auf gar keinen Fall will.

Als das Vorstellungsgespräch nicht so abläuft wie ihr Onkel es sich erhofft, bleibt Sage nur ein Ausweg aus diesem Schlamassel. Sie muss bei der Kupplerin in die Lehre gehen.

Sage bekommt einen speziellen Auftrag zugewiesen, sie soll zehn junge Frauen aus adeligen Familien zum großen Concordium, dem Verkupplungsball begleiten.

Wäre das nicht schon genug, lernt sie auf der tagelangen Fahrt den Soldaten Ash Carter kennen. Der Sage auf irgendeine Weise fasziniert und sie beschließt mehr aus ihm herauszubekommen.

Als Ash merkt, dass Sage anders ist als die anderen Frauen, sucht er ihre Nähe. Ein Spiel beginnt. Denn Sage soll für die hohe Kupplerin die Soldaten bespitzeln und schauen ob potenzielle Heiratskandidaten sich unter diesen befinden. Doch auch die Soldaten merken schnell, dass Sage die geborene Spionin ist und setze diese für ihre Zwecke ein. Denn sie ist die geborene Künstlerin im Verkleiden und andere an der Nase herumführen.

Denn im Reich braut sich ein Krieg zusammen und die Bräute sind in Gefahr.

Sage muss alles geben um die anderen und sich zu schützen. Sie gerät zwischen die Fronten aus Frieden und Krieg, verliert ihr Herz an jemanden der sie enttäuscht und weiß am Ende nicht mehr wem sie wirklich trauen kann.

Wer ist Erin Beaty?

Erin Beaty hat Raumfahrttechnik und Deutsch studiert und für die US-Marine gearbeitet, bevor sie sich ganz ihrer Familie und dem Schreiben widmete. Es verblüfft sie immer wieder, dass Menschen die Geschichten, die ihrer Fantasie entspringen, tatsächlich lesen wollen. Mit ihrem Mann, ihren fünf Kindern und zwei Katzen hat sie schon an vielen unterschiedlichen Orten gelebt.

 

Wie hat mir Vertrauen und Verrat gefallen?

Es passiert selten, dass ich ein Buch anfange, hundert Seiten lese und es dann wieder weglege, weil mir der Zugang fehlt. Doch, ich habe dieses Buch wieder zur Hand genommen, von vorne angefangen und es gesuchtet. Binnen zwei Tagen war ich durch und habe mir die Frage gestellt, warum ich einen zweiten Anlauf benötigt habe.

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht und kann es mir im Nachhinein auch nicht erklären, weil es mich einfach gefesselt und umgehauen hat.

Im Nachhinein behaupte ich, jeder sollte einen Alex Quinn haben. Definitiv!

Dieses Buch lebt von seinen Protagonisten.

Sage, die wilde Sage, die nicht wirklich gezähmt werden kann dominiert das Buch. Sie ist clever, voller Tatendrang, voller Ideen und mit dem Herz am rechten Fleck. Man merkt innerhalb der Geschichte eine Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit, dass es nicht mehr wichtig ist, ihr Ziel zu erreichen und sich niemals zu verlieben, sondern die anderen zu schützen und sich Menschen zu öffnen und zu vertrauen. Ihr Ziel war es nie, zu heiraten und dennoch verliebt sie sich und lässt Gefühle zu.

Alex Quinn, wirkt am Anfang sehr unnahbar, sehr arrogant und man bekommt ihn als Leser nicht zu fassen. Im Verlauf des Buches ändert sich dies und man merkt, was er für ein Typ Mensch ist. Vor allem gibt es rund um Alex ein Verwirrspiel, welches im letzten Drittel aufgedeckt wird, wodurch viele Puzzleteile an ihren Platz fallen und man noch einmal ein ganz anderes Bild von ihm bekommt.

Das Setting an sich ist nicht wahnsinnig opulent, eher ein wenig zurückhaltend. Was viel wichtiger ist, ist das Zusammenspiel aus dem Krieg und dem Versuch Liebe zu verbreiten. Das Ganze ist in einer historischen Kulisse eingebunden. Ich persönlich fand es sehr gut, dass die Liebesgeschichten nicht im Vordergrund stehen, sondern dezent im Hintergrund verweilen, während vorne der Krieg tobt und es gilt das Land Demora zu retten. Hier ist genug Potenzial vorhanden, um in den Folgebänden sowohl die Liebe wie auch den Krieg auf ein neues Level zu heben.

Der Schreibstil war sehr flüssig, simpel, gradlinig, unverschachtelt und toll zu lesen. Die Geschichten wird immer aus den wechselnden Perspektiven der beiden Hauptcharaktere beschrieben, was das Ganze noch einmal spannender macht und wir als Leser das Innerste der beiden besser nachvollziehen können. Das Zusammenspiel funktioniert wunderbar! Es war eine dauerhaft unterschwellige Spannung vorhanden, die zum Ende hin unermesslich wird, da dort einfach viele Faktoren zusammentreffen. Manch offene Frage ist beantwortet, dennoch bleibt vieles offen und man kann nur Vermutungen anstellen, wie es weitergeht.

Die Story selbst fand ich sehr gut, da eindeutig mehr im Spiel ist, als nur Liebe. Positiv fand ich, dass die Kampfszenen, gut beschrieben waren, nicht zu langatmig, nicht zu blutrünstig, ganz klar punktiert und dem ganzen Setting angemessen. Ebenfalls gut gefallen hat mir der politische Hintergrund, was die Kuppelei für politische Auswirkungen haben kann und warum es wichtig ist, als Kupplerin einen guten Job zu machen. Das war für mich sehr überraschend, denn im Ursprung hatte ich bei diesem Buch andere Vermutungen! Dadurch hat es mich sehr positiv überrascht und ich bin gespannt was die beiden anderen Bänden noch zu verbergen haben.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches mich ebenso begeistert hat, welches mich genau fesseln konnte ist „Spiel der Macht“. Eines, was sich mindestens genauso lohnt gelesen zu werden.

 

  • Herausgeber : Carlsen; 1. Edition (29. Oktober 2020)
  • Sprache: : Deutsch
  • Taschenbuch : 496 Seiten
  • ISBN-10 : 355131960X
  • ISBN-13 : 978-3551319609
  • Leseniveau : 14 Jahre und älter
  • Originaltitel : The Traitor’s Kiss
  • Preis: 9,99 € (Taschenbuch)

Ellingham Academy

Ellingham Academy – Die Botschaft an der Wand, lautet der vollständige Titel von diesem finalen Band der Trilogie.

Die Trilogie findet nun ein Ende und es werden alle Rätsel rund um die Ellingham Academy gelöst.

Wer Interesse an dieser Reihe hat, sollte unbedingt mit den ersten Bänden loslegen.

Band 1: Was geschah mit Alice?

Band 2: Die geheimnisvolle Treppe

Diese Reihe kann dem Genre, Detektivgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Ellingham Academy?

Der große Showdown an der Ellingham Academy!

Stevie hat bis dato noch nicht alle Puzzleteile richtig zugeordnet um den kompletten Fall rund um den Milliardär Albert Ellingham und seine exklusive Schule zu lösen. Doch so manches konnte sie bereits zuordnen und weiß nun mehr als viele andere vermuten. Sie hat es tatsächlich geschafft einen Teil zu lösen.

Doch es bleiben immer noch drei Todesfälle die sie nicht loslassen. Irgendwie scheinen sie keinen Sinn zu ergeben und doch hat sie das Gefühl, dass sie irgendwie mit einander in Verbindung stehen.

Die Beweislage wird immer dünner und Stevie ist nun fest entschlossen dieses Fall zu lösen und Alice nach Hause zu bringen. Das Rätzel rund um die Ellingham Academy offenzulegen.

Stevie weiß nun, wer Alice uns Iris entführt hat und wer der geheimnisvolle Briefeschreiber ist. All dies konnte sie bereits auf ihrem Ermittlerkonto verbuchen. Doch, etwas scheint nicht zu passen.

Als sich ein weiterer Unfall an der Schule ereignet. Wird diese evakuiert und das nicht zuletzt wegen dem nahenden Schneesturm der die Schule gänzlich von der Außenwelt abschneiden wird.

Stevie und ihre Freunde aus Haus Minerva beschließen sich zu verstecken und die Schule nicht zu verlassen. Sie wollen David helfen, seinen Vater an den Pranger zu liefern und Stevie will nun endlich das letzte Puzzlestück finden, doch dies kann sie nur am Schauplatz des Verbrechens. Doch wenn sie geht, weiß sie nicht, wann und ob sie jemals zurückkehren wird.

Daher lassen sie sich einschließen… Mitsamt einem Mörder und der scheint keine Skrupel zu haben, sein Ziel zu erreichen. Ist Stevie schneller und kann ihn entlarven, bevor es weitere Tote gibt?

Wer ist Maureen Johnson?

Maureen Johnson hat ihren Abschluss an der Columbia University gemacht und ist New York Times-Bestsellerautorin von mehreren Jugendbüchern. Neben ihrer Trilogie Die Schatten von London ist sie vor allem durch die gemeinsamen Projekte Tage wie diese mit John Green und Die Chroniken des Magnus Bane mit Cassandra Clare bekannt geworden.

Das Time Magazine hat sie unter die 140 Leute gewählt, denen man auf Twitter folgen sollte. Was geschah mit Alice? ist der erste Band der Ellingham Academy-Trilogie.

 

Wie hat mir Ellingham Academy gefallen?

Es ist vorbei. Leider!

Für mich hat die Warterei nun ein Ende und der Fall rund um die Ellingham Academy konnte gelöst werden. Ich bin wahrlich überrascht, denn mit diesem Ende hätte ich niemals gerechnet. Aber, bevor ich dazu komme… hier noch ein paar Fakten vorne weg.

Das Buch beginnt ohne einen großartigen Rückblick, Wir befinden uns mittendrin im Geschehen. Im Verlauf des Buches, werden immer mal wieder Rückblicke gegeben, was in den ersten beiden Büchern passiert ist um den Leser in bestimmten Situationen wieder mit ins Boot zu nehmen.

Ich hatte keinerlei Probleme direkt loszulegen und zu lesen, da es wie immer super packend und spannend war. Ich liebe den Schreibstil von Maureen Johnson. Der Wechsel aus der Perspektive von Stevie und der Vogelperspektive die über allem schwebt und sozusagen als stiller Beobachter das Ganze wiedergibt finde ich besonders gelungen. Zudem natürlich immer wieder die einzelnen Kapitel die einen zurückführen in die Jahre 1936/37. Um den Leser mitzunehmen auf eine Exkursion zu Zeiten von Albert Ellingham und die Suche nach Alice.

In den Rückschauen erfahren wir ziemlich viel, vor allem über Alice. Eigentlich werden wir als Leser über manche Dinge eher in Kenntnis gesetzt, als Stevie es offiziell aufklärt. Ich selber finde dies überhaupt nicht schlimm, weil es umso spannender ist, zu sehen, wie Stevie das Ganze rekonstruiert und welche Brotkrumen sie aufsammelt um am Ende die Bombe platzen zu lassen.

Das Ganze Buch beinhaltet eine durchgehende Spannung. Sie gipfelt am Ende in der Lösung des Rätsels rund um Alice und natürlich in der Aufklärung der drei Todesfälle. Die Spannung lässt nie nach, sie ist immer unterschwellig vorhanden. Ich hatte an keiner Stelle das Gefühl mich zu langweilen oder etwas doppelt zu erfahren. Alles hat sich wunderbar zusammengefügt und ein tolles großes Ganzes ergeben. In meinen Augen ist keine Frage offengeblieben und ich habe nicht das Gefühl etwas nicht erfahren zu haben.

Die Protagonisten sind die gleichen wie in den vorherigen Bänden. Dominiert durch Stevie, die natürlich als Hauptprotagonistin und Detektivin das Zepter in der Hand hält und den Leser durch die Ellingham Academy geleitet mit allen Rätseln und Tücken. Sie wächst über sich hinaus und bleibt dennoch Bodenständig und die Stevie die wir in den ersten beiden Bänden kennengelernt haben.

Ansonsten werden die Protagonisten ein wenig mehr ausgeschmückt und wir erfahren etwas mehr über diese, wobei uns hier keine Überraschungen erwarten.

Die Story ist so wie ich es mir erhofft habe. Rund, stimmig und spannend. Eine Auflösung die ich persönlich so nicht erwartet habe und die mich wirklich überrascht hat. Hätte nie damit gerechnet, dass es am Ende so kommen wird, daher für mich mehr als gelungen und ein gebührendes Ende für diese Trilogie. Es stimmt alles und wenn man die ersten beiden Bände aufmerksamer gelesen hätte, dann wären einem die kleinen Brotkrumen aufgefallen, die bereits zu Anfang gestreut wurden. Doch erst am Ende ergeben sie wirklich einen Sinn.

Eine wunderbare Trilogie, in einer tollen Kulisse und einer runden Detektivgeschichte.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen!

 

  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Edition (13. Januar 2021)
  • Sprache: : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 416 Seiten
  • ISBN-10 : 3743202344
  • ISBN-13 : 978-3743202344
  • Lesealter : 13 – 15 Jahre
  • Preis: 19,95 € (gebundenes Buch)

Protect the prince

Protect the prince, die Splitterkrone Band 2, ist die Fortsetzung von „Kill the Queen“, welche aus der Feder von Jennifer Estep entsprungen sind.

Ich habe Band 1 geliebt und wirklich gesuchtet, weil er mich komplett begeistert hat. Generell finde ich über von Jennifer Estep grandios, daher war es kein Wunder, dass mcih diese Reihe in ihren Bann gerissen hat.

Das Buch kann dem Genre, Fantasy für Erwachsene zugeordnet werden.

Für alle Begeisterten wie mich erscheint Band 3 „Crush the King“ im April 2021.

 

Worum geht es in Protect the prince?

Everleigh Blair ist die neue Königin von Bellona.

Sie hat in einem Kampf auf Leben und Tod die Kronprinzessin getötet und wurde somit Königin von Sieben Türme. Doch eine Königin zu sein ist alles andere als einfach, es bedarf viel Arbeit.

Täglich stellt sich Evie den arroganten Adeligen am Hof, die nur auf einen Fehler von ihr warten und die Finger lüstern nach der Krone ausstrecken. Sie versuchen ihre eigenen Söhne Evie als Mann an ihrer Seite anzubieten, doch dies ist nicht das was Evie sich vorstellt.

Doch das alleine reicht nicht aus, um den Tag einer Königin zu füllen. Ein Auftragsmörder versucht Evie in ihrem eigenen Thronsaal zu töten. Geschickt von Maeven, ein abgesandter der Bastard- Brigarde aus Morta. War es der Einzige Versuch, oder folgen noch weitere?

Doch Evie wäre nicht eine Herrin des Winters, wenn sie all dies über sich ergehen lassen würde. Daher plant sie eine Reise nach Andvari, um mit dem dortigen König und dem Vater Sullivans ein Abkommen zu vereinbaren um sich gemeinsam im Krieg gegen Morta zu stellen. Denn nur gemeinsam sind diese beiden Länder stark genug.

Der Aufenthalt in Andvari ist alles andere als einfach, denn sein eigenes Leben zu beschützen verlangt einem alles ab, doch einen Prinz zu schützen und den König selbst ist fast unmöglich. Vor allem wenn man immer noch nicht weiß, was es heißt eine Herrin des Winters zu sein, die Magie sich noch nicht komplett entfaltet und das eigene Herz Sehnsucht nach einem ganz bestimmten Mann hat.

Da sind die Meuchelmörder fast ein Spaziergang…

 

Wer ist Jennifer Estep?

Jennifer Estep ist SPIEGEL-Bestsellerautorin und lebt in Tennessee. Sie schloss ihr Studium mit einem Bachelor in Englischer Literatur und Journalismus und einem Master in Professional Communications ab. Bei Piper erscheinen ihre Young-Adult-Serien um die »Mythos Academy«, »Mythos Academy Colorado«, »Black Blade« und »Die Splitterkrone« sowie die Urban-Fantasy-Reihen »Elemental Assassin« und »Bigtime«.

 

Wie hat mir Protect the prince gefallen?

Das Buch beginnt ein paar Monate nach dem Abschluss von Band 1.

Der Einstieg in dieses Buch, war überhaupt kein Problem. Man konnte direkt wieder in das Geschehen einstiegen und es ließ sich wunderbar lesen.

Es beginnt mit einem kleinen Rückblick. Was ist in den letzten Monaten geschehen seitdem Everleigh zur Königin von Bellona wurde und vor allem wie es dazu gekommen ist. Man taucht wieder ein in diese wunderbar erschaffene Welt von Jennifer Estep. In Königreiche, angespannte Verhältnisse zwischen den einzelnen Reichen, Magie, Meuchelmörder, Morphe, Gladiatoren und Murkse. Ein wahrer Fantasy Epos, mit einem tollen Setting, was einen direkt entführt in diese grandiose Welt. Man fühlt sich direkt wieder zu Hause, angekommen und bereit ins nächste Abenteuer von Everleigh Saffira Winter Blair einzusteigen.

Auch in diesem Band ist Everleigh die Hauptprotagonistin. Auferstanden aus Ruinen, den Everleigh ist eine Waise, deren Gabe sehr schwach ausgeprägt ist und die jeden Tag in Sieben Türme um ihr Ansehen gekämpft hat. Daraus hat sich eine starke, selbstbewusste Frau entwickelt, mit einer Gabe, die stärker ist als andere vermuten, mit denen sie die Welt vor dem bösen beschützen kann. Eine grandiose Protagonistin, die diesem Buch eine wunderbare Stärke verleiht und zeigt, dass man auch als unsichtbarer Schwan zu etwas großem werden kann. Sie sieht die Menschen und sie unterstützt die, die es verdient haben. Im Verlauf des Buches wird klar, wenn sie unterstützt und warum. Da sieht man, sie hat ein Herz und leider verlieht sie dieses im Verlauf des Buches an einen bestimmten Mann. An einen, der eine andere Stellung in der Gesellschaft hat als sie, was aber ihr völlig egal ist, da sie den Menschen dahinter sieht.

Für mich eine Protagonistin, die noch einmal einen riesen Sprung gemacht hat, eine mit ganz viel Sympathie, mit ganz viel Herz, einer einzigartigen Gabe und allem was dazu gehört, phantastisch zu sein.

Ich bewundere Everleigh, weil sie unerschütterlich ist und ihr Leben für andere geben würde. Sich selbst zurückzustellen um andere zu beschützen und retten. Eine starke Frau! Eine wahre Herrin des Winters.

Wie immer ist die Story grandios. Sie beginnt in Bellona, in Everleighs Schloss und führt uns dann nach Andvari, ein anderes Land, ein anders Schloss mit anderen Herrschern. Auch die neuen Protagonisten die man dort kennenlernt, sind grandios ausgearbeitet und fügen sich sehr gut ins Gesamtbild ein. Es gibt zwar keine wirklichen Überraschungen, aber immer wieder kleine AHA Effekte, die das Buch spannend machen, weil sie die Story beleben und immer wieder in eine andere Richtung lenken. Wir erfahren mehr über Everleighs Gabe und wie sich diese im Verlauf entwickelt, dadurch fallen viele Puzzleteile an ihren Platz, die man vorher nicht konkret zuordnen konnte. Das Bild rund um ihre Magie wird komplementiert.

Was eher nebensächlich herläuft ist die kleine Romance und Liebesgeschichte mit Sullivan. Sie nimmt nicht viel Raum ein, was der Geschichte keinen Abbruch tut. Sie fügt sich sehr gut ein.

Was mir zusätzlich sehr gut gefallen hat, ist der Rückblick in Everleighs Kindheit, in der man erfährt wie es dazu kam, dass sie zur Waise wurde und wer daran Schuld trägt. Dieses Attentat wird in mehreren kleinen Stücken im Buch verteilt, wodurch es sich sehr gut einfügt.

Wie immer ist der Schreibstil grandios und ganz Jennifer Estep like. Flüssig, schnell und simple lesbar, es wird auf verschachtelte Sätze verzichtet und unnötige Satzfüller. Es ist spannend, lebhaft und gut geschrieben, so dass man als Leser rundum zufrieden ist. Das Buch ist in drei große Kapitel eingeteilt, die mit den Titeln 1-3 Mordanschlag überschrieben werden. Klever gemacht, da man nun die ganze Zeit darauf wartet, dass es nun endlich soweit ist, dass es endlich passiert… der nächste Versuch! Eine unterschwellige Spannung, eine die den Leser fesselt und neugierig macht. Man will einfach wissen, wie es weitergeht und kann das Buch nicht aus der Hand legen. Unfassbar gut!

So viel sei gesagt, dass Buch endet nicht mit einem Cliffhanger, aber vielen offenen Fragen, die hoffentlich im nächsten Buch beantwortet werden. Übrigens, Jennifer Estep streut immer wieder Brotkrumen aus, die es möglich machen, den Meuchelmörder zu entlarven, ist mir leider nicht gelungen, war auf der völlig falschen Fährte.

 

Vielen lieben Dank an den Piper Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Jennifer Estep noch nicht als Autorin kennengelernt hat, sollte mit ihrer bekanntesten Reihe „Elemental Assassin“ anfangen.

  • Originaltitel : Protect the Prince
  • Broschiert : 480 Seiten
  • ISBN-10 : 3492705421
  • ISBN-13 : 978-3492705424
  • Herausgeber : ivi; 2. Edition (5. Oktober 2020)
  • Leseniveau : 14 und Nach oben
  • Preis: 17,00 € (broschiert)

Coldtown

Coldtown – Stadt der Unsterblichkeit, lautet der vollständige Titel.

Ein Buch, welches alleine schon durch sein grandioses Cover ins Auge sticht. Ein schwarz-weißer Hintergrund, mit einem blutroten Fleck, der dazu noch leicht haptisch ist. Einfach wunderbar! Genau mein Geschmack.

Dieses Buch kann dem Genre Vampirroman für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Coldtown?

Tana, war ohne ihre Freundin auf einer Party. Wären sie zu zweit gewesen, dann hätte sie bestimmt niemals so viel getrunken. Doch, was wenn dies ihr Schicksal sein sollte?

Sie wacht nach einer langen Partynacht in der Badewanne auf, um festzustellen, dass sie die einzige Überlebende in einem Haus voller Leichen ist. Anscheint hat ein Partygast einen unvermeidbaren Fehler begangen und bei Dunkelheit das Fenster geöffnet um Luft hereinzulassen und ungebeten Gäste.

Schnell erkennt Tana, dass Vampire am Werk waren, denn wer in einer Welt lebt, in der Vampire ihr Unwesen treiben ist so einiges gewohnt. Gut das es gerade hell draußen ist.

Dennoch ist dies komisch, denn normalerweise halten sich Vampire nur in den Quarantäne Städten, den sogenannten Coldtowns auf, die dafür extra erschaffen wurden.

Tana durchstreift das Haus, auf der Suche nach überlebenden und ihren Sachen. Dabei findet sie ihren Ex- Freund Aidan. Er hat den Angriff überlebt, wurde allerdings gebissen und mit dem Vampir Virus infiziert. Zudem hat auch noch Gavriel überlebt. Allerdings ist er wohl schon lange kein Mensch mehr.

Tana weiß nicht warum, aber als sie merkt, dass sich anscheint immer noch Vampire im Haus aufhalten und es langsam dunkel draußen wird, mahnt sie zur Flucht. Doch sie kann weder Aidan noch Gavriel zurücklassen und flieht mit den beiden zusammen. Bei dieser Flucht wird Tana verletzt. Ist nun auch sie infiziert?

Die drei machen sich auf den Weg zur größten Coldtown. Denn nach Hause kann sie nicht, die Gefahr ist zu groß. Sie hofft, trotz der Gefahr die in der Coldtown lauert, sich und die anderen retten zu können.

Ob dieser Plan aufgehen wird? Und

 

Wer ist Holly Black?

Holly Black wurde 1971 in New Jersey geboren. Sie wurde durch ihre Fantasy-Reihe Die Spiderwick-Geheimnisse bekannt, die auch verfilmt und zu einem internationalen Bestseller wurde. Holly Black lebt mit ihrer Familie und mit vielen Tieren in Amherst, Massachusetts. © Cassandra Clare & Holly Black

 

Wie hat mir Coldtown gefallen?

Dieses Buch ist zu Beginn wie ein Roadtrip. Denn auf dem Weg zur Coldtown gabeln die drei noch zwei Kids auf, die ebenfalls dorthin wollen und dies alles auf ihrem Social Media Account festhalten um ihren Followern etwas bieten zu können.

Eine Coldtown ist eine Stadt, die evakuiert wurde um sie dann den Vampiren, den Infizierten und auch den normalen Menschen, die nicht geflohen sind zur Verfügung zu stellen. Diese Stadt ist hermetisch abgeriegelt, es gibt kein Entkommen, denn wer einmal drin ist, kommt nie wieder heraus! Vor allem dann nicht, wenn man ein Vampir oder Infizierter ist. Doch, wer einen lebenden Vampir dorthin bringt, wird mit einer Marke belohnt, die so etwas wie „Du kommst aus dem Gefängnis frei!“ Karte bedeutet.

Tana geht, trotzdem hinein in diese Stadt. Sie weiß nicht, wurde sie wirklich infiziert oder ist der Kratzer an ihrem Bein nicht tief genug. Auf jeden Fall übernimmt sie Verantwortung für sich und die anderen und beginnt sich mit ihnen gemeinsam auf eine unbekannte Reise. Sie lernt etwas über sich und andere. Tana wächst an den Aufgaben und an der Verantwortung.

Ich finde Tana als Protagonistin, sehr authentisch. Ich mochte sie von Anbeginn, denn sie hatte für mich stets einen klaren Kopf, eine genaue Vorstellung von dem was sie tut, obwohl sich in ihrem inneren immer etwas anderes abgespielt hat. Sie ist mutig, ehrlich, authentisch und mit den Gedanken immer bei ihrer kleinen Schwester, die sie unter allen Umständen beschützen will. Eine Protagonistin, mit extrem viel Persönlichkeit, einem guten Herzen und einer wagen Vorstellung davon, was sie tun will. Dennoch entwickelt sie sich im Verlauf des Buches weiter… vor allem dann, wenn man immer mehr über ihre Vergangenheit erfährt. Was nicht immer unbedingt nachvollziehbar ist, sind ihre spontan Entscheidungen. Die kann man nicht zwingend verstehen!

Aidan als Protagonisten, fan dich sehr nervig. Vor allem habe ich immer stets die Frage gestellt, was fand Tana so toll an ihm. Wäre es nach mir gegangen, dann hätte er ruhig unter den Leichen sein können. Uppppssss!

Wer mich aber umso mehr überzeugt hat, war Gavriel. Er hatte von Anbeginn an etwas, geheimnisvolles an sich, etwas Rastloses und Unnahbares. Eine Person, die nicht so leicht zu durchschauen war und dadurch extrem spannend gewirkt hat. Oftmals war er mit dem, was er gesagt hat am Wahnsinn drin und nicht jede Aussage konnte man sofort zu ordnen, doch je mehr man aus seiner Vergangenheit erfahren hat, umso mehr sind die Puzzlestücke an ihre Plätze gefallen.

Was aber dieses Buch wirklich auszeichnet ist das Setting. Dieses Buch ist kein romantischer Vampirroman, sondern das genau Gegenteil. Hier geht es den Vampiren wirklich um das Blut, welches sie benötigen. Natürlich gibt es in der Coldtown auch Starvampire, die über allem stehen, Menschen die sich ihnen zu Füßen schmeißen und Opfern, andere wiederrum versuchen noch ihre menschliche Fassade aufrecht zu erhalten um nicht gänzlich zum Monster zu werden. Hier vermischt sich Gut mit Böse, wobei nicht immer ganz klar ist, wo genau die Grenze ist.

Der Schreibstil hat mir persönlich sehr gut gefallen, denn er ist leicht lesbar und relativ simpel und nüchtern geschrieben. Dadurch wirkt oftmals ein blutrünstiger Vampirangriff noch schlimmer, weil in diesen keine direkten Emotionen hineingelegt werden. Das meiste ist aus der Sicht von Tana geschrieben, wie sie die Reise in die Coldtown erlebt, aber auch wie es in ihrer Vergangenheit war. Was in der Vergangenheit mit ihrer Familie passiert ist und wieso Vampire diese so sehr geprägt haben. Ein kleinen Zwischenschnitten erfährt man auch ein wenig mehr über Gavriel.

Was allerdings dieses Buch zusätzlich noch von anderen unterscheidet ist, dass jedes Kapitel mit einem kurzen Zitat eingeleitet wird, welches mit Unsterblichkeit oder Tod zusammenhängt.

Es herrscht eine ständige unterschwellige Spannung. Immer wieder fragt man sich, wann kommt es zu einem Vampirübergriff, wann wird sich Aidan wandeln oder Tana? Fragen, die dafür sorgen, dass es einfach dauerhaft spannend ist und man das Buch nicht mehr aus der Hand legen will. Die zarte Liebesgeschichte, die in diesem Buch verwoben ist, dominiert überhaupt nicht, sondern ergänzt die Story sehr harmonisch. Im Fokus steht ganz klar, die Gruppe der 5 Kids, die unbedingt in Coldtown leben wollen und dort verschiedene Abenteuer bestreiten müssen.

Für mich ein rundum gelungenes Buch, welches einfach Lust auf mehr macht, da es komplett unkonventionell ist und nichts gemein hat, mit den bis dato erschienen Vampirbüchern. Allerdings gibt es einen Wehmutstropfen, denn das Buch ist am Ende komplett offen. Man weiß nicht wirklich was nun passiert und ist daher mit seinen Vorstellungen relativ alleine auf sich gestellt. Gibt es eine Fortsetzung? Keine Ahnung!

 

Vielen lieben Dank an cbj @hey_reader für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wem dieses Buch gefallen hat, sollte mal reinlesen in die Serie „Bloodlines“ von Richelle Mead. Mich hat sie mega begeistert und komplett gefesselt.

 

  • Originaltitel : The Coldest Girl in Coldtown
  • Gebundene Ausgabe : 480 Seiten
  • ISBN-10 : 3570162664
  • ISBN-13 : 978-3570162668
  • Herausgeber : cbj; Deutsche Erstausgabe Auflage (12. Oktober 2020)
  • Leseniveau : 16 und Nach oben
  • Sprache: : Deutsch
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

 

Schokuspokus

Schokuspokus – und die magische Maya – Krone lautet der vollständige Titel des 4 Bandes von dieser wunderbar schokoladigen Buchreihe.

Ihr solltet unbedingt die ersten Bände lesen, bevor ihr mit diesem loslegt. Denn die Story baut aufeinander auf, von daher…

Band 1: Der geheime Kakaoklau

Band 2: Wahnsinnig vanillig

Band 3: Das Jaguar Geheimnis

 

Die Bücher können dem Genre Krimi- und Detektivgeschichten für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Schokuspokus?

Amanda und ihre Freunde aus dem Waisenhaus, haben bereits einige Zutaten gefunden, um den Glückskakao herstellen zu können. Doch leider fehlen noch immer welche.

Von daher begeben sie sich nun auf die Suche nach der nächsten Zutat, einer Quetzalfeder.

Eine Feder, die eine Maya- Krone schmückt.

Die Freunde sind ratlos, denn eine solche Krone gibt es einfach nicht in ihrer Nähe, vor allem nicht eine Maya Krone.

Als sie erfahren, dass im Museum eine Krone ausgestellt wird und dazu auch noch eine mit Quetzalfeder, ist sofort klar, da müssen sie hin.

Wie gut, dass sie dort Schokolade an Besucher verkaufen sollen, so können sie ihren Plan am besten in die Tat umsetzen. Sie wollen sich abends im Museum einschließen lassen, die Feder stibitzen, sich an den Wächtern vorbei wieder ins Freie schleichen und das möglichst ohne erwischt zu werden.

Ob ihnen das gelingt? Können sie die fehlende Zutat beschaffen?

 

Wer ist Maja Vogel?

Schon als Kind hat Maja von Vogel (*1973) gerne gelesen und auch selbst kleine Geschichten geschrieben. Später studierte sie Deutsch und Französisch und lebte ein Jahr lang in Paris. Bevor sie Autorin und Übersetzerin wurde, sammelte sie Erfahrungen als Lektorin in einem Münchner Verlag. Und auch heute sitzt Maja von Vogel, die in Göttingen lebt, jeden Morgen um Punkt neun Uhr am Schreibtisch und fängt an zu schreiben. Hier ersinnt sie nicht nur fantastische Geschichten, in denen es z. B. um Hexen und Feen geht, sondern verfasst auch „realistischere“ Storys, etwa für die Bände der Reihe „Die drei !!!“, in denen clevere Mädchen von heute den Ton angeben.

 

Wie hat mir Schokuspokus gefallen?

Wir lieben einfach die Schokuspokus Reihe.

Von daher mussten wir wissen wie es weitergeht und vor allem, was passiert als nächstes.

Amanda lebt in einem Waisenhaus. Dort stellt sie zusammen mit anderen Waisen Schokolade her, die verkauft wird, um das Waisenhaus zu finanzieren.

Doch, Dr. Nieswurz, die Leitung des Waisenhauses, möchte viel mehr den geheimen Becher der Maya finden, auf dem das Rezept de Glückskakaos vermerkt ist. Ein Kakao der ewiges Glück verspricht. Doch nicht sie hat diesen Becher gefunden, sondern Amanda.

Seitdem sind die Freunde auf der Suche nach den dort genannten Zutaten.

In dem neusten Buch geht es um die Quetzalfeder. Wieder einmal erleben die Kinder ein spannendes Abenteuer, denn ihr Plan, so viel sei verraten geht nicht unbedingt auf. Denn sich in einem Museum einschließen zu lassen ist alles andere als einfach.

Wie gut das die Kinder nicht auf den Kopf gefallen sind und Meist im Improvisieren. Gelingt es Ihnen an die Feder zu gelangen?

Amanda hingegen entdeckt ein Portrait einer Familie. Eines was ihr extrem ähnlich sieht und auf dem auch ihr Anhänger zu erkennen ist. Anscheint, ist dieser Anhang doch von großer Wichtigkeit und sollte im Auge behalten werden.

Die Protagonisten sind altbekannt und haben daher einen tollen Widererkennungswert. Dr. Nieswurz ist wie immer griesgrämig und dieses Mal steht sie sogar unter einer Schokoladen Überdosis. Dies ist sehr amüsant, denn auch hier müssen sich die Kinder schnell etwas einfallen lassen.

Dieser Band hat es wirklich in sich…, dass finden einer weiteren Zutat, der Entdeckung des Portraits mit dem Anhänger und dann auch noch der Notfallplan Dr. Nieswurz. Mehr geht einfach nicht.

Der Schreibstil ist wie immer einfach, kurz und prägnant. Genau richtig, für Kinder, damit sie dieses ohne Probleme verstehen können und nicht beim selbstlesen ständig ins Stocken geraten, unterstützt wird das Ganze mit farbigen Illustrationen.

Wie hat Maxi (9 Jahre) Schokuspokus gefallen?

Es ist bis jetzt aus der Reihe mein absolutes Lieblingsbuch. Ich liebe die Szene im Museum, als sie versuchen müssen, die Nachtwächter auszutricksen. Das ist gar nicht so einfach und wirklich spannend.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

 

  • Gebundene Ausgabe : 128 Seiten
  • ISBN-10 : 3551654549
  • ISBN-13 : 978-3551654540
  • Herausgeber : Carlsen; 1. Auflage (1. Oktober 2020)
  • Leseniveau : 7 – 8 Jahre
  • Sprache: : Deutsch
  • Preis: 9,99 € (gebundenes Buch)

Auf Socken durch Flocken rocken

Auf Socken durch Flocken rocken ist eine Adventsgeschichte in 24. Kapiteln, geschrieben von 4 Autorinnen.

Eine wunderbare Möglichkeit, die Tage bis zum Heiligabend zu verkürzen, indem man jeden Tag davon eines der Kapitel liest. Je weniger Seiten es werden, desto näher rückt die Bescherung.

Ich liebe solche Bücher, die den Countdown für Weihnachten einläuten.

Dieses Buch kann dem Genre Weihnachtsgeschichte für größere Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Auf Socken durch Flocken rocken?

Der Tannenweg, ein besinnlicher Ort der Ruhe, aber nicht in der Weihnachtszeit.

Alles scheint schief zu laufen.

Leonie, die gerne ihren Geburtstag mit einer richtigen Party gefeiert hätte ist sauer auf ihre Mutter, weil die viel lieber eine Leih- Oma einlädt.

Coco, die so gerne ein Haustier hätte, darf den vorlauten Halbsittich, den sie gefunden hat nicht behalten und das obwohl er so süß ist.

Enzo ergeht es auch nicht besser, er zerbricht versehentlich die geerbte Baumspitze aus Glas.

Hilmis Schwester Meral hat keine Lust mehr auf das türkische und beschließt daher, sie will mit ihrer Familie ein klassisches deutsches Weihnachten feiern.

Damit ist das Chaos perfekt!

 

Wie hat uns Auf Socken durch Flocken gefallen?

Dieses Buch ist „eigentlich“ für Mädchen, aber weil ich nicht ganz so viel von der Eingruppierung in geschlechterspezifische Bücher halte, haben es mein Sohn und ich gelesen. Ihm ist übrigens nicht aufgefallen, dass es ein Buch für Mädchen ist.

Wir treffen in diesem Buch auf ganz liebevoll gestaltete Protagonisten, mit denen sich Kinder identifizieren können, denn sie sind sehr unterschiedlich in ihrer Art.

Coco ist eine Halbwaise, wächst bei ihrem Vater auf, obwohl sie jahrelang in einem Zirkus gelebt haben. Ihr Papa betreibt an Weihnachten den Tannenbaum Verleih, in dem Coco auch ihr Findelkind aufgetan hat. Einen vorlauten Sittich. Coco ist pfiffig, nicht auf den Kopf gefallen und versucht jedes Problem zu lösen.

Meral, Hilmis kleine Schwester hat erfahren, dass der Nikolaus ursprünglich aus der Türkei stammt. In diesem Moment hat sie den Entschluss gefasst das Weihnachtsfest in diesem Jahr ein wenig anders zu gestalten. Mit Plätzchenbacken fangen die beiden an… leider geht dabei einiges Schief und ihre Eltern sind alles andere als begeistert.

Leonie, die eine Leih Oma zu Weihnachten bekommt, ist ganz und gar nicht begeistert, denn ihre Vorstellung einer Oma ist eine ganz andere, als plötzlich auf dem Bahnhof auf sie zukommt. Vielleicht wird es ja doch ganz cool, wobei Leonie immer noch traurig ist, dass ihre Party nicht stattfindet.

Enzo der letzte im Bunde, hat ein schweres Los zu tragen, die Tannenbaumspitze die er kaputt gemacht hat, war ein Erbstück. In seiner Haut möchte keiner stecken.

Vier unterschiedliche Kinder, mit unterschiedlichen Ereignissen zu Weihnachten und unterschiedlichem Hintergrund dieses Fest zu feiern, lernen wie in diesem Buch kennen.

Doch nicht nur die Kinder spielen eine große Rolle, sondern auch die Erwachsenen, den jeder einzelne von Ihnen muss auf seine Art und Weise das Fest der Liebe bewältigen. Denn es scheint alles andere als einfach zu sein, dieses Fest auf die Beine zu stellen und hinter der Organisation eines solchen steckt viel mehr.

Natürlich wird zum Ende hin alles gut, mit der einen oder anderen Überraschung, denn wir haben ja Heiligabend und an diesem Tag passieren immer wieder kleine Wunder. Man muss nur fest daran glauben.

Die Geschichte hat aber einiges mehr zu bieten. Sie zeigt auf, dass wir uns den Weihnachtsstress selber machen, dass oftmals Geduld ein wahres Wunder bewirkt und das es nicht immer perfekt sein muss. Denn jedes Weihnachten ist anders und individuell, egal ob man es sich mit oder ohne Geld schön machen kann.

Was mir besonders gut gefallen hat, war das Thema der Leih- Oma. Denn gerade alte Menschen, sind die die oftmals die Feiertage alleine und einsam verbringen. Vergessen von ihren Lieben. Dies wird in diesem Buch aufgegriffen und zu einem zentralen Thema gemacht. Das Zusammenspiel von jung und alt eröffnet einen neuen Blickwinkel und wird in ein positives Licht gerückt. Oftmals lohnt sich ein zweiter Blick!

Die Story ist rund, obwohl die einzelnen Kapitel immer wieder einem anderen Kind gewidmet sind. Am Ende laufen alle Fäden der Kinder zusammen, es entstehen neue Freundschaft, alte werden wiederbelebt und vertieft.  Die Story ist schön und harmonisch geschlossen, es bleiben keine Fragen offen und Weihnachten kann am Schluss beginnen. Gibt es etwas Schöneres?

Der Schreibstil, obwohl es von 4 Autorinnen stammt ist flüssig, einfach zu lesen und auch für Kinder verständlich. Er bietet sich zum selbstständigen lesen oder vorlesen wunderbar an. Die Sätze sind so konstruiert, dass sie unverschachtelt, gradlinig und simpel sind.

Für mich ein Buch, was weitaus mehr ist, als nur eine Adventsgeschichte. Es transportiert bedeutend mehr. Etwas Neues zulassen und über den Tellerrand schauen, das Zusammenspiel von Jung und Alt. Etwas, das oftmals in der heutigen Zeit untergeht.

 

Wie hat Maxi (9 Jahre) Auf Socken durch Flocken rocken gefallen?

Ich fand es am Anfang etwas langweilig, weil nicht so viel passiert ist, aber dann wurde es richtig lustig und spannend. Am besten fand ich die Leih- Oma… und die Leih- Tannenbäume! Nur leider gibt es bei uns keine Tannenbäume zum leihen… auch wenn Mama bereits vor Weihnachten mit dem Buch angefangen hat, fand ich es super!

 

Vielen lieben Dank an Planeten! vom Thienemann- Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

Wer Weihnachtsbücher mag und sich von diesen gerne verzaubern lassen würde, sollte unbedingt die Christmas Company kennenlernen.

 

  • Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
  • ISBN-10: 3522506847
  • ISBN-13: 978-3522506847
  • Leseniveau: 10 und Nach oben
  • Herausgeber: Planet! 2. Edition (26. September 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 9,99 € (gebundenes Buch)