Lesen

Dornröschen und der Mettsommernachts-Traum

Dornröschen und der Mettsommernachts- Traum ist der vierte und letzte Teil der Hipster Märchenreihe von Nina MacKay.

Nun geht es zu Ende und wir werden Zeuge der Happyends, oder auch nicht? Jeder von euch, der die anderen Bände kennt muss einfach wissen wie es weitergeht, da führt kein Weg dran vorbei.

Daher merkt euch den heutigen Tag, den heute ist RELEASE Day!!!

Dieses Buch kann dem Genre, Fantasyroman für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Dornröschen und der Mettsommernachts-Traum?

Red macht sich auf den Weg um Aladin zu Fall zu bringen, irgendetwas muss es doch geben, was ihn aus dem Weg räumt. Sie versucht etwas auszuhecken… und muss dafür erneut den Teufel aufsuchen um von ihm einen Gefallen einzufordern.

Der Rest der Schneewittchen Gang entwickelt ebenfalls einen Plan, der auch die sieben Zwerge mit einbezieht.

Doch eigentlich kommt den Zwergen dies gar nicht wirklich gelegen, denn sie stecken mitten in den Vorbereitungen für ihre Mettsommer Party und haben damit bereits alle Hände voll zu tun.

Können sie trotzdem mit vereinten Kräften den Einmarsch der Truppen ins Morgenland verhindern?

Doch alleine werden sie es nicht schaffen, daher benötigen sie zusätzlich die Hilfe von Alice und dem Hutmacher, die eigentlich ihre Nicht- Verhochzeitungsfeier feiern wollen. Werden sie trotzdem Seite an Seite mit Red kämpfen um den Märchenwald zu retten?

Aber was ist mit den Prinzen? Welchen Plan verfolgen diese!?

Wird es ihnen gelingen die Truppen aus dem Morgenland aufzuhalten und Aladin auszuschalten?

Wer ist Nina MacKay?

Nina MacKay pflegt eine ausgesprochene Abneigung gegen Kurzbiographien und konnte nur mit Gewalt zu den folgenden Angaben gebracht werden: Im realen Leben arbeitet sie angeblich als Marketing Managerin (wurde aber auch schon im Wonderwoman Kostüm im Südwesten Deutschlands gesichtet). Außerhalb ihrer Arbeitszeiten erträumt sie sich eigene Welten und führt imaginäre Interviews mit ihren Charakteren. Vorzugsweise mit literweise Kaffee im Gepäck. Gerüchten zufolge hat sie früher als Model gearbeitet und einige Misswahlen auf der ganzen Welt gewonnen. Schreiben ist und war allerdings immer ihr größtes Hobby, genauso wie der tägliche Austausch mit ihrem Jungautoren Verein und den zwei Betaleser Gruppen auf WhatsApp. Es lebe die moderne Technik und Pseudonyme, weswegen nichts von dieser Biographie irgendwo bewiesen werden kann.

 

Wie hat mir Dornröschen und der Mettsommernachts- Traum gefallen?

Ich habe alle Bücher aus dieser Reihe gelesen und war von jedem einzelnen extrem begeistert. Vormerklich wegen der grandiosen phantasievollen Gestaltung der Protagonisten, der Story und dem Setting. Was einfach aus simplen, alten eingestaubten Märchen gemacht werden kann, ist grandios und wahre Schreibkunst!

Daher war es selbstverständlich Testleserin für den finalen Band zu werden.

Leider bin ich dieses Mal ein wenig zwiegespalten… sonst war ich immer himmelhoch jauchzend und voller Begeisterung. Doch dieses Mal, konnte mich Dornröschen und der Mettsommernachts- Traum nicht komplett abholen.

Das wichtigste bei einer Reihe ist, ob man nahtlos an das vorherige Buch anschließen kann, ohne dass der Lesefluss darunter leidet? Dies ist hier der Fall, denn man kommt wirklich schnell wieder in das Geschehene rein und kann komplett in diesem eintauchen.

Allerdings beginnt dieses Buch schon ziemlich temporeich und die Ereignisse überschlagen sich. Was bedeutet, es tummeln sich auch direkt viele Protagonisten auf einem Haufen. Denn jeder einzelne von ihnen hat etwas erlebt, was nicht ganz unwichtig ist, für das fortbestehen der Story und wirklich in jeder Facette wahrgenommen werden sollte. Das hat mich ein wenig irritiert, denn ich wusste irgendwann nicht mehr wer war dabei, wo waren sie gerade und warum. Daher habe ich manche Stellen zweimal gelesen, zwischendurch zurückgeblättert um noch einmal nachzuschauen, was gewesen ist und wo ich mich gerade in der Story befinde. Nachdem diese Hürde, allerdings überwunden war…. Ging es rasch weiter, da irgendwann alle Stränge wie ein Spinnennetz zusammengelaufen sind und zu einem großen Ganzen wurden.

Ich bin glaube ich jemand, der beim lesen nicht überfrachtet werden darf und wenn dann nur nach und nach und nicht geballt. Aber dies ist nur meine Meinung, vielen wird dies gar nichts ausmachen und schwupp di wupp, alles im Blick haben. Da bin ich anders…

In diesem Buch passiert unendlich viel. Es lebt von seiner dauerhaften Aktion und seinen immer wieder auflebenden Geschehnissen. Dadurch ist es so, dass viele Dinge passieren, die zwischendurch und relativ plötzlich und rein zufällig aufgeklärt werden, womit man als Leser gar nicht rechnet. Szenen die man dann selber präferiert, weil sie einem besonders gut gefallen, kommen daher manchmal zu kurz… wobei dies stöhnen auf extrem hohem Niveau ist. Nichts davon ist zu kurz, nichts davon langweilig, nichts davon nicht da, wo es nicht hingehört.

Oh Gott… gerne würde ich etwas verraten, aber ich kann einfach nicht!

So viel sei gesagt, jeder Protagonist bekommt das Ende was er verdient hat, der eine ein besseres und der andere… nah ja! 😊 Und mehr sage ich nicht… psssttttt!

Wir treffen alte Bekannte wieder, aber auch der eine oder andere neue Protagonist läuft uns über den Weg. Wer? Wird nicht verraten!

Ich liebe den Schreibstil von Nina, weil er einfach wunderbar gradlinig, unverschnörkelt, einfach, simpel und wunderbar zu lesen ist. Man kann durch dieses Buch hindurchfliegen, weil es sich anfühlt wie Schweben auf Wolken, wenn man wieder einmal eintauchen darf in die phantastische Welt von Red.

Dieser finale Band, löst alle Fragen. Es bleiben keine Fragen am Ende offen und man hat als Leser auch nicht das Gefühl, dass etwas fehlt, oder vergessen wurde. Die Reihe ist in sich komplett geschlossen. Immer wieder Frage ich mich, wie kommt man auf all so etwas. Auf das fantastische, das durchgeknallte und fantasiereiche, so dass eine Märchenwelt die bekannt ist, völlig neu erschaffen wird.

Ein rundum gelungener finaler Band, mit einer Mini Kritik, die aber nicht dafür sorgt, dass er minder schlechter ist als die Vorgänger. Ich liebe sie einfach alle und bin sehr traurig, dass diese gemeinsame Reise nun ein Ende findet. Und was für eines!

 

Danke an Nina MacKay für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer die Hipster Märchenreihe noch nicht kennt, sollte diese unbedingt lesen. Fangt vorne an und suchtet euch durch alle 4 Bände. Einen kleinen Einblick dazu, geben meine Rezensionen.

Band 1: Rotkäppchen und der Hipster-Wolf
Band 2: Aschenputtel und die Erbsen-Phobie
Band 3 : Rapunzel und die Genmais-Protestbewegung

 

  • Taschenbuch: 300 Seiten
  • Verlag: Drachenmond Verlag GmbH; Auflage: 1 (24. Juli 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3959919948
  • ISBN-13: 978-3959919944
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahre
  • Preis: 14,90 € (Taschenbuch)

Trau dich, kleiner Pinguin!

Trau dich, kleiner Pinguin! Ist ein wunderbar schönes illustriertes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren.

Hier steht vor allem die Message im Vordergrund, die mit kleinen Textpassagen und schönen Bildern begleitet wird.

Gerade in der jetzigen Zeit, ist lesen unsagbar wichtig. Vor allem Bücher gemeinsam zu entdecken, sich alles anzuschauen und Kinder zu begeistern. Nur Bücher können die Phantasie anregen und sie mit auf eine Reise an ferne Ort nehmen. Lasst diese Phantasie niemals sterben, erweckt sie zum Leben…, wenn nicht jetzt, wann dann!

Dieses Buch erscheint am 17.06.2020 im Einzelhandel.

 

Worum geht es in Trau dich, kleiner Pinguin!

Pippa, ist ein kleines ängstliches Pinguinmädchen. Pippa hat vor allem Angst. Vor Schneestürmen, lauten Geräuschen und ganz besonders vor der Dunkelheit. Sie ist quasi ein Angstpinguin!

Pippa hat einen Freund namens Percy. Er ist das komplette Gegenteil von Pippa. Er ist ein richtiger Draufgänger und er tanzt gerne mal aus der Reihe.

Doch eines Tages ist Percy verschwunden, er taucht einfach nicht mehr auf.

Jetzt heißt es handeln!

Pippa nimmt all ihren Mut zusammen um sich auf die Suche nach Percy zu begeben. Eine aufregende Suche steht ihr bevor, die ganz viel Mut kostet und nicht funktioniert, wenn Pippa sich nicht ihren Ängsten stellt.

Wird sie Percy finden?

 

 

Wer ist Steve Smallman?

Steve Smallman lebt und arbeitet in Staffordshire, England. Schon seit über 20 Jahren illustriert er Kinderbücher, seit vielen Jahren ist er auch als Autor tätig. 2009 hat er den Sheffield Children’s Book Award gewonnen.

 

Wie hat mir Trau dich, kleiner Pinguin! gefallen?

Ich liebe Bilderbücher, die beides miteinander vereinen. Eine ganz tolle Story, mit einer Message dahinter und liebevoll gestalteten Illustrationen, die oftmals mehr sagen, als das geschriebene Wort.

Hier wird beides geboten.

Ein Buch voller kleiner Details und ganz vielen großen Illustrationen, die Pippa und Percy lebendig werden lassen. Die beiden Pinguine werden zum Leben erweckt und ermöglichen es, Kinderherzen im Sturm zu erobern, da sie durch die Zeichnungen greifbar werden.

Doch viel wichtiger ist einer Mama natürlich, was will das Buch unseren Kindern mit auf den Weg geben.

Hier geht es um Mut, sich selbst zu vertrauen, keine Angst haben zu müssen und das Freundschaft mehr wiegt als Angst. Nur wenn man seine Angst überwindet, kann man es schaffen seinen besten Freund zu retten. Das Angst zu haben, zwar gut ist, aber dass sie in manchen Situationen nicht die Überhand bekommen darf. Hier zählt, an sich selbst zu glauben, sich zu vertrauen und allen Mut zusammen zu nehmen.

Pippa und Percy könnten nicht unterschiedlicher sein. Die eine schüchtern und zurückhaltend, der andere Vorlaut und mutig. Ist es nicht oftmals auch bei Freundschaften so! Nicht beide Freunde sind gleich. Und gerade, weil sie so unterschiedlich sind, verstehen sie sich so gut, denn sie profitieren von einander. Doch wenn es hart auf hart kommt, wachsen sie über sich hinaus.

Mein Sohn hat sich in der einen oder anderen Situation erkannt. Vor allem wenn es um die Dunkelheit geht. Er ist da wie Pippa, aber eigentlich will er wie Percy sein, hat er mir gesagt. Was kann er da tun? Mut beweisen… an sich selbst Glauben… und darauf vertrauen, dass er im dunklen niemals alleine ist.

Dieses Buch hat uns wunderbare Lesezeit geschenkt. Und ich ertappe immer wieder meinen Sohn dabei, wie er es sich alleine anschaut, die Bilder betrachtet und es abends als Bettlektüre auswählt. Denn er will Percy werden!

Dann wollen wir ihm dabei mal helfen!

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

 

Für mich das schönste Kinderbuch seit langem ist „Für dich“ von Jessica Hische. Ein besticht durch ein wunderschönes Layout und ganz vielen Mutmachen Wörtern für Kinder… Du kannst alles sein, wenn du nur willst!

 

  • Gebundene Ausgabe: 24 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH; Auflage: 1 (17. Juni 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743205351
  • ISBN-13: 978-3743205352
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 4 Jahren
  • Preis: 12,95 € (gebundenes Buch)

Für dich

Für dich: Alles, was du sein kannst lautet der vollständige Titel von diesem wunderschön illustrierten Bilderbuch.

Als ich es in der Vorschau beim Loewe Verlag gesehen habe, hatte ich so eine Ahnung… und ja, sie ist aufgegangen als der Postbote das Päckchen für meinen Sohn gebracht hat.

Ich glaube ich war neugieriger als er, auf dieses Farbspektakel.

Erscheinungstermin ist der 17.06.2020!

 

Worum geht es in Für dich?

Dieses wunderschön gestaltet Bilderbuch für Kinder ab 3. Jahren, hilft dabei ihren Tag Revue passieren zu lassen. Denn sie erleben jeden Tag etwas Neues, probieren etwas Neues aus. Manchmal mit einem positiven Effekt und vielleicht auch mit etwas, was nicht direkt geklappt hat.

Viele Beispiele bestärken unsere Kinder darin, an sich zu glauben, ihre Stärken zu erkennen und zu einer kleinen selbstbewussten Persönlichkeit heranzureifen. Und nicht, immer muss etwas auf Anhieb klappen, denn oftmals reicht der Versuch aus.

 

Wer ist Jessica Hische?

Jessica Hisches Debüt „Für dich – Alles, was du sein kannst“ wurde auf Anhieb zum New York Times Bestseller. Die Schriftstellerin, Illustratorin, Typografin und Meisterin im Prokrastinieren lebt und arbeitet in San Francisco, unter anderem für so bekannte Kunden wie Wes Anderson, Dave Eggers, The New York Times, Tiffany & Co., OXFAM, American Express, Victoria’s Secret, Chronicle Books, Nike und Samsung. Mit ihrer großen Fangemeinde tauscht sie sich über ihre Website jessicahische.is und über Twitter @jessicahische aus.

 

Wie hat mir Für dich gefallen?

Ich darf jetzt nicht zu voreingenommen sein… aber mein Gott, hat mich die Aufmachung von diesem Buch begeistert.

Die harmonische Farbgestaltung, die Auswahl der Farben die zusammen im Einklang stehen, die Wahl der Schriftgrößen und Arten, unterstützt von kunstvollem Handlettering und wunderschönen Zeichnungen. Dieses Buch hat einfach alles, was erst einmal das Mama Herz höherschlagen lässt und was rein optisch begeistert und es zu einem wahren Bilderbuch macht.

Doch, dass alleine reicht nicht aus, denn ein Bilderbuch muss mehr können, als nur hübsch sein.

Es muss eine Botschaft vermitteln, die nicht zwingend nur durch den Text kommen darf, sondern durch das Bild alleine.

Dies ist hier zu 80% der Fall. Ich habe es mir ganz bewusst mit Kinderaugen angeschaut um für mich zu verstehen, reicht das Bild, um klar zu machen, was die Botschaft ist und das passt bei fast allem. Manche Begrifflichkeiten müssen noch einmal etwas mehr erklärt werden und bedürfen ein wenig mehr Zeit zum Verständnis als andere. Hier denke ich vor allem an das Wort „Selbstbewusstsein“!

Dies finde ich nicht schlimm… denn es schafft mehr Zeit zu zweit. Mehr intensives Beschäftigen mit dem Buch und das komplette ausnutzen aller verfügbaren Ressourcen die es bietet.

Die Message von Für dich, ist grandios. „Sei mutig, schlau und neugierig!“ Alles was Kinder brauchen und was mit ihnen unbedingt mit auf den Weg geben sollte. Das kindliche ICH wird gestärkt, Emotionen können weiterentwickelt werden und man fördert ihr Selbstbewusstsein auf eine ganz liebevolle Art und Weise.

Wir haben dieses Buch gemeinsam vorgelesen. Mein Sohn durfte es festhalten, ich habe den Text gelesen und dann haben wir uns das Bild dazu angeschaut. Er hat Fragen gestellt, wobei ihm oftmals schnell klar war, worum es geht. In dem einen oder anderen Bespiel hat er sich sogar selbst erkannt „Angst!“ und das nächtliche Aufwachen. Dies war für ihn ein kleiner AHA- Effekt!

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

 

Ein völlig anderes Buch, aber wurdemit genauso viel Freude bewundert ist: Die Feuerwehr im Einsatz aus dem Carlsen Verlag.

 

  • Gebundene Ausgabe: 40 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH; Auflage: 1 (17. Juni 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743207621
  • ISBN-13: 978-3743207622
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 3 Jahren
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

LernSpielZwerge – Kindergartenblock

LernSpielZwerge – Kindergartenblock hat mein kleiner Sohn (3 Jahre) testen dürfen, in zwei verschiedenen Ausführungen.

Am Anfang war ich extrem skeptisch ob er dies schon kann, da es eine Altersempfehlung für 4 Jahre ist, aber ich war extrem positiv überrascht, wie gut manche Übungen bereits geklappt haben und wie viel Spaß er daran hatte!

 

Worum geht es in LernSpielZwerge – Kindergartenblock?

In beiden Fällen handelt es sich um zwei Blöcke, die mit bunten Illustrationen und neuen Rätsel- und Knobelaufgaben daherkommen.

Ziel ist es, die Förderung von Konzentration und logischem Denken, sowie die Feinmotorik, was gerade im Kindergartenalten besonders wichtig ist.  Es ist sehr kindgerecht und farbenfroh gestaltet.

Das handliche Format macht die Blocks zum praktischen Begleiter auch für unterwegs.

 

Buch 1: Bilderrätsel

Das Thema Bilderrätsel ist hier prägnant und vorherrschend. Hier wird ganz gezielt die Konzentration und das logische Denken angeregt, vor allem aber auch hinschauen und Sachverhalte miteinander verknüpfen.

  • Broschiert: 80 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH (11. März 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743203553
  • ISBN-13: 978-3743203556
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 4 Jahren
  • Preis: 4,50 €

 

Buch 2: Konzentrationsübungen

Das Thema Konzentration steht hier in Vordergrund.  Hier geht es stellenweise um die Differenzierung von unterschiedlichen Farben, zu unterschiedlichen Formen und das ganze auch gemischt. Konzentration und hinschauen wird hier großgeschrieben.

  • Broschiert: 80 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH (11. März 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743203545
  • ISBN-13: 978-3743203549
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 4 Jahren
  • Preis: 4,50 €

 

Wie hat uns LernSpielZwerge – Kindergartenblock gefallen?

Ich bin im Großen und Ganzen extrem positiv überrascht. Denn man kleiner Sohn fand es mega cool, zusammen mit dem großen Bruder Homeschooling zu machen.

Bei uns saßen also beide am Tisch und haben ihre Aufgaben gelöst.

Was mich wirklich positiv gestimmt hat, wie einfach manche Aufgaben waren, die sich ohne Große Hilfe lösen ließen, selbst ohne das erklären durch mich. Natürlich sind dort keine perfekten Linien bei rausgekommen und keine perekt gelösten Aufgaben, was aber auch nicht mein Anspruch war. Aber es gab am Ende Lösungen, die beide Seiten zufrieden gestellt haben.

Mein kleiner Sohn war beschäftigt und das stellenweise 60 Minuten lang, war am Ende mega stolz auf seine Leistung und hat mir stets seine Lieblingsübung vom Tag gezeigt.

Ich finde die Aufgaben, sehr gut und extrem ansprechend für Kinder gestaltet. Sie machen Lust gelöst und bearbeitet zu werden. Man ist flexibel in der Auswahl, da man vor und zurückblättern kann, so viel man will.

Die Blöcke sind sehr handlich und lassen sich hervorragend einpacken, wenn es mal woanders hingeht. Auch nicht verkehrt für den Urlaub oder eine etwas längere Autofahrt.

Selbst die Oma musste ran, und durfte die eine oder andere Aufgabe lösen. Mein Sohn hat die Aufgaben die ihm zu schwer waren einfach verteilt… denn sein Ziel: Er will die Blöcke fertig machen, wie Hausaufgaben!

Für mich eine positive Erfahrung, da ich nicht damit gerechnet habe, dass mein kleiner Sohn mit seinen 3 Jahren schon viele der Aufgaben komplett alleine lösen kann.

 

Vielen Dank an den Loewe Verlag für diese Rezensionsexemplare.

Direkt bei AMAZON kaufen.

Kindergartenblock – Konzentrationsübungen

Kindergartenblock – Bilderrätsel

 

Wer gerne, etwas für größere Kinder benötigt, sollte unbedingt mal einen Blick hineinwerfen in Escape Room für Kids. Ebenfalls ein toller Freizeitspaß um sich sinnvoll, kreativ und mit Köpfchen zu beschäftigen.

Escape Game Kids

Escape Game Kids aus dem Loewe Verlag hat uns in der Corona Zeit den einen oder anderen Nachmittage nach dem Home Schooling versüßt.

Mein Sohn (9 Jahre) kannte bis dato keine Escape Games und war ab der ersten Minute infiziert! Das Rätsel lösen konnte nicht schnell genug gehen.

Seitdem er angefangen hat, diese zu lösen, sind wir am überlegen ob der nächste Kindergeburtstag nicht in einem Escape Room stattfindet. Ich würde sagen, die Bücher haben ihr Ziel definitiv erreicht.

Wir durften zwei verschiedene Testen:

 

Escape Game Kids  – Alarmstufe Rot: Der Hackerangriff!

Du schlüpfst in die Rolle eines Zeitagenten und begibst dich auf eine Mission. Du reist in das Jahr 2394. Der berühmt berüchtigte und gefürchtete Wissenschaftler Snarf möchte mit einem Virus alle Computer der Welt zerstören. Dein Auftrag lautet: zerstöre den Virus!

Dies schaffst du nur, wenn du die Hinweise findest, die Rätsel löst und den Cods knackst!

  • Broschiert: 48 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH (15. Januar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743204983
  • ISBN-13: 978-3743204980
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 9 Jahren
  • Preis: 8,95 €

 

Escape Game Kids – Operation: letzter Drache

Du bist ein Zeitagent, der sich auf eine gefährliche Mission begibt.

Deine Mission führt dich ins 12. Jahrhundert. König Badking hat das letzte Drachenei gestohlen und viel es am Geburtstag seines Sohnes den Gästen servieren. Deine Aufgabe: Finde das Ei und fliehe mit diesem.

Das schaffst du nur, wenn du alle Rätsel löst, die versteckten Hinweise findest und den Code knackst.

  • Broschiert: 48 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH; Auflage: 1 (15. Januar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743204991
  • ISBN-13: 978-3743204997
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 9 Jahren
  • Preis: 8,95 €

 

Wie hat uns Escape Game Kids gefallen?

Uns hat Escape Game Kids super gut gefallen.

Die Aufmachung der Hefte ist extrem ansprechend, weil sie bunt gestaltet, mit vielen Zeichnungen und tollen Rätseln sind.

Sie sind, was ich immer wichtig finde, sehr leicht und lassen sich auch schnell mal in die Tasche packen für unterwegs.

Das alleine ist natürlich nicht alles.

Mein Sohn hat sich intensiv mit den Heften beschäftigt und stellenweise lange an manchen Rätseln rumgebastelt, bis er dann die Lösung hatte. Geschummelt hat er nicht, denn die Lösungszettel hatte ich! Aber dank der Hilfen, die in den Heften zu finden, relativ gut lösbar… auch alleine oder mit Hilfe.

Er musste sich Konzentrieren und vor allem anfangen zu kombinieren und logisch zu denken. Denn manche Hinweise wurden dann einfach übersehen, oder gar nicht wahrgenommen. Doch nur, wenn man auf das Kleinste bissen achtet, findet man die Lösung und kann am Ende die Mission erfüllen.

Die Altersempfehlung für die Bücher ist nicht verkehrt, da die Kinder gut lesen sollen um die Aufgaben verstehen zu können. Denn nur eine Kombination aus lesen, Bilder anschauen und dann das Rätsel richtig umsetzen, führt zum Erfolg.

Ja, auch die Mama musste bei manchen Rätseln zweimal hinschauen und genaustens überlegen, was gefordert ist und wie man am besten die Lösung findet! Aber es geht! Selbst für Mamas… 😊

Diese Bücher werden uns auch über die Corona Zeit hinweg begleiten, da sie wirklich wunderbar sind und meinen Anspruch an ein Kinderrätsel mehr als erfüllen!

 

Vielen Dank an den Loewe Verlag für diese Rezensionsexemplare.

 

Direkt bei AMAZON kaufen – Hackerangriff: Alarmstufe rot oder Operation: letzter Drache

 

Ganz anders, aber ebenso gut sind die Loewe Lernkrimis .

Diese sind bereits ab der 1. Klasse geeignet, wobei ein wenig Leseunterstützung von Nöten ist!

 

The Escape Game

The Escape Room – Wer wird überleben, lautet der vollständige Titel von Megan Goldins Werk.

Mich persönlich hat der Titel alleine schon angesprochen, ohne dass ich auch nur den Klappentext dazu gelesen habe. Seitdem mein Sohn ein Escape Game Buch geschenkt bekommen hat, sind wir alle im Rätsel Fieber. Ob dieses Rätsel allerdings auch so einfach zu lösen ist, bezweifle ich!

Dieses Buch kann dem Genre, Thriller zugeordnet werden!

 

Worum geht es in The Escape Game?

»Willkommen im Escape Room. Eure einzige Aufgabe: Bleibt am Leben.«

Wer an der Wall Street überleben will, muss zu den Top Playern gehören, so wie Vincent, Jules, Sylvie und Sam. Skrupellos, ohne Gefühl und nur auf den eigenen Erfolg aus! Freunde gibt es in dieser Liga nicht.

Als sie eines Abends zusammen im Fahrstuhl eines Hochhauses steckenbleiben, ahnen sie nichts Böses. Denn all dies scheint zu dem Escape Game zu gehören, an dem sie von ihrer Firma aus teilnehmen sollen.

Als jedoch die 60 Minuten Spielzeit um sind und immer noch nichts passiert, werden sie nervös.

Der Alarmknopf funktioniert nicht, das Licht geht aus, die Temperatur steigt immer weiter an, müssen sie mit erschrecken feststellen, dass dies mehr als nur ein Escape Game ist, ist wird ein Kampf auf Leben und Tod. Denn irgendjemand da draußen will mit ihnen ein grausames Spiel spielen.

Je länger all dies dauert, desto angespannter wird die Stimmung in diesem Fahrstuhl.

In der Enge des Fahrstuhls, kommen ihre tiefsten Geheimnisse ans Licht, Dinge die sie niemals Preis geben wollen würden um nicht Verletzbar zu sein. Doch, nun sind sie es…

Als plötzlich eine Waffe auftaucht eskaliert alles! Das der ominöse Spielmacher etwa recht? Werden sie nicht Lebend aus dem Aufzug rauskommen?

 

Wer ist Megan Goldin?

Die Australierin Megan Goldin arbeitete zunächst als Auslandskorrespondentin für ABC und Reuters in Asien und im Nahen Osten, mit Schwerpunkt auf Berichterstattungen aus Kriegsgebieten. Nach der Geburt ihres dritten Sohnes kehrte sie in ihre Heimatstadt Melbourne zurück und begann, Spannungsromane zu schreiben. »The Escape Game – Wer wird überleben?« ist nach »The Wrong Girl – Die perfekte Täuschung« ihr zweiter packender Psychothriller.

 

Wie hat mir The Escape Game gefallen?

Ich bin ein heimlicher Fan von Thrillern, vor allem von solchen wo man am Ende nicht weiß, wo man als Leser die Abbiegung verpasst hat, um das Rätsel zu lösen. Grandios!

Doch wer glaubt jetzt Rätsel lösen zu müssen, liegt völlig falsch! Dennoch kommen in diesem Buch die Escape Room Liebhaber definitiv auf ihre Kosten. Alleine beim lesen bekommt man das Gefühl mit im Aufzug zu stehen. Man spürt diese beklemmende Enge, die Panik die immer mehr ansteigt und die Luft mit Angst schwängert, die unsagbare Hitze die in dem Aufzug herrscht… all dies spürt man, je tiefer man in das Buch eintaucht.

Der Schreibstil ist wunderbar angenehm zu lesen. Sehr klar, sehr gradlinig, sehr strukturiert. Ohne verschachtelte Sätze, ohne Lückenfüller… gerade herunter, so wie ich es liebe! Diese sture Nüchternheit sorgt zusätzlich für diese Beklemmtheit und die Spannung, die in einem durch vorhanden ist. Sie ist in meinen Augen konstant geblieben! Denn dieses Buch wird aus zwei abwechselnden Erzählsträngen erzählt. Auf der einen Seite ist es Sara als Ich-Erzählerin und auf der anderen Seite, folgen wir den vier Bankern von der Wall Street. Dieser Wechsel zwischen den Protagonisten sorgt für Abwechslung und Leichtigkeit.

Die Protagonisten sind in diesem Buch sehr überschaubar.

Wir haben zum einen Sara, die bei Stanhope& Sons anfängt und dort nach langer Arbeitslosigkeit, endlich ihren Traumjob findet. Sie ist jung, engagiert und leider nicht taff genug für die Wall Street.

Auf der anderen Seite haben wir die vier Banker der Wall Street, die zusammen mit Sara in einem Team gearbeitet haben, aber bedeutend erfolgreicher sind als diese.

Der Ex- Leutnant Vincent, das Ex- Model Sylvie, der Anwalt Jules und Sam als Banker die dem Escape Room ausgesetzt sind. Bei ihnen dreht sich alles im Leben um den Erfolg, um das Geld, noch mehr Geld machen und dieses ausgeben. Sie fühlen sich nur dann bestätigt und sexy, wenn sie Erfolgreich sind, dafür gehen diese vier auch über Leichen. Was innerhalb es Buches zu einem zentralen Thema wird, ist die Diskriminierung von Frauen, gerade dann, wenn es um die Bezahlung geht bzw. den Bonus. Hier wird offenkundig zur Schau gestellt, was es heißt ein Mann zu sein oder eine Frau. Wer verdient was? Wer ist mehr wert?

Stellt man diese beiden Protagonisten Parteien gegenüber, wird relativ schnell klar, dass Sara die absolute Sympathieträgerin ist und mit Verkauf des Buches, auch noch ihre Intelligenz beweist. Die vier anderen waren mir in keinem einzigen Moment sympathisch und das steigerte sich noch weiter, je mehr sie von sich preisgegeben haben.

Für mich ist die Story sehr clever durchdacht und extrem gut aufgebaut. Leider hat man irgendwann einen Verdacht, der sich auch immer mehr verhärtet, bis es zum Ende hin seine Bestätigung findet. Mich persönlich hat dies nicht wirklich gestört, weil ich den Weg dorthin grandios fand und ich mich komplett in diesem Buch verlieren konnte. Dennoch ist meine Kritik, dass es zum Ende hin zu schnell ging, zu vorhersehbar und hier hat dann der Überraschungseffekt ganz klar gefehlt. Wobei alle offenen Fragen und Handlungen in meinen Augen komplett abgeschlossen sind, dennoch habe ich das innere Gefühl das etwas fehlt. Was es ist, kann ich gar nicht genau sagen…

 

Vielen lieben Dank an den Piper Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

Wer Thriller mag, sollte unbedingt Something in the water lesen. Ein Buch, welches mich ebenso begeistern konnte wie dieses und welches genauso zeigt, was Geld und Reichtum mit Menschen macht.

 

  • Taschenbuch: 432 Seiten
  • Verlag: Piper Taschenbuch; Auflage: 1. (2. März 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3492314791
  • ISBN-13: 978-3492314794
  • Originaltitel:The Escape Room
  • Preis: 10,00 € (Taschenbuch)

 

Pretty Dead

Pretty Dead – Wenn zwei sich lieben, stirbt die Dritte, lautet der vollständige Titel von dem neusten Werk von Stefanie Hasse.

Sie hat mich mit ihrem vorherigen Buch „Secret Game“ so dermaßen geflasht, dass es ein Muss war dieses Werk zu lesen.

Es ist für alle geeignet, die das vertrackte, das mystische, das überraschende und das gar nicht auf dem Schirm haben lieben und sich vom Inhalt und dem Geschehen mitreizen lassen wollen. Also, eigentlich für alle!

Willkommen bei Pretty Dead!

 

Worum geht es in Pretty Dead?

Die Fairchild Academy, wir Schauplatz eines grausigen Verbrechens. Die Ballkönigin wird ermordet. Sie stirbt vor den Augen ihrer Mitschüler.

Wie kann das sein? Die Schülerin Sarah Matthews – wunderschön, geliebt, beneidet, Ballkönigin und Everbodys Darling – bricht auf dem Schulball in den Armen ihres Freundes zusammen und stirbt. Keiner kann etwas tun. Jede Hilfe kommt zu spät!

War es ein Unfall oder war es sogar Mord? Jeder kann es gewesen sein.

Als die Polizei anfängt zu ermitteln, wird der Strick um die Hälse von fünf Jugendlichen immer enger. Die fünf stammen aus dem nahen Umfeld von Sarah und wie es scheint hat jeder ein Geheimnis und mehr als nur einen Grund Sarah das Schlimmste zu wünschen. Die Motive sind schnell klar… zu schnell! Und für alle wird es brenzlig.

Chase, Sarah Freund und Brooke, ihre beste Freundin sind die Tatverdächtigen…

Als wären Morddrohungen nicht schon genug, bekommen die beiden auch noch anonyme Briefe, in Form von Origami Kranichen, mit ominösen Botschaften. Solche, die sie dazu bringen sollen den Mord zu gestehen.

Doch was, wenn beide es nicht waren!

Bedroht der wahre Mörder sie?

Sind sie das nächste Opfer?!

Wer ist Stefanie Hasse?

Stefanie Hasse lebt mit ihrem Mann und ihren lesebegeisterten Kindern zwischen Hunderten von Büchern. Wenn sie nicht gerade an phantastisch-romantischen oder spannenden Geschichten arbeitet, um ihre Leser ein weiteres Mal mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen, taucht sie nur allzu gerne in fremde Buchwelten ab.

 

Wie hat mir Pretty Dead gefallen?

Die Messlatte für dieses Buch, kann nur relativ weit oben liegen, wenn man den Vorgänger Secret Game gelesen hat und weiß, wozu Stefanie Hasse schreibtechnisch zu fähig ist. Den Leser zu manipulieren und auf die falsche Fährte zu schicken. Mal schauen ob es ihr auch hier gelingt!

Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leichtgefallen. Das hängt vor allem mit dem tollen Schreibstil zusammen, den ich sehr mag und schätze. Er ist ganz leichtfüßig, sehr gradlinig, unverschnörkelt und dennoch packend und begeisternd. Sie lässt uns ein Teil ihrer Geschichte werden und nimmt den Leser mit auf eine Reise in ihre Phantasie. Es ist eine stetige Spannung vorhanden, da jedes Kapitel aus der Sicht eines anderen Protagonisten erzählt wird und wir somit immer nur Häppchenweise das Puzzle zusammensetzen können. Dadurch baut sich die Spannung immer weiter auf, bis sie am Ende im Finale gipfelt!

Wir lernen alle Protagonisten nach und nach kennen.

Wobei der Fokus ganz klar auf Chase und Brooke liegt. Von Sarah erfahren wir nur etwas durch die Erzählungen der anderen, aber es gibt kein Kapitel aus ihrer Sicht. Sie ist nur in der Dritten Person anwesend und macht damit dem Status „Tod“ alle Ehre.

Brooke ist eine ganz zarte, feine, sympathische Persönlichkeit. Allerdings bietet sie großes Potenzial sich verletzten zu lassen, weil sie so sanftmütig dargestellt wird, so zerbrechlich. Stellenweise war sie mir zu sanft, zu unsichtbar… ich hätte mir erhofft, dass sie anfängt an der Situation zu wachsen und aus dem Schatten heraustritt. Das ist hier nicht ganz optimal umgesetzt!

Chase ist der typische Sunnyboy. Er ist reich, relativ selbstständig und extrem beliebt an seiner Schule. Das macht das Ganze umso schwerer ihn nicht zu mögen, oder sich vorzustellen, dass er mit dem Mord etwas zu tun hat. Hier finde ich, erkennt man im Verlauf des Buches eine Wandlung, vor allem in Bezug auf seinen besten Freund, bei dem durch Sarah ein Bruch entstanden ist, der nun geheilt werden will.

Sarah lernt man nur durch Erzählungen kennen. Das Bild, was man ursprünglich von ihr hatte, wandelt sich sehr! Je mehr von Sarah offenbart wird, desto mehr Puzzleteile fallen an ihren Platz um das Bild zu vervollständigen. Hier hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht, da sie der Ursprung von allem zu sein scheint.  Das Manipulative, das sie an den Tag legt… wäre ausbaufähiger gewesen!

Was diese Story vor allem ausmacht, ist das Lüften von Geheimnissen. Das an die Oberfläche kitzeln von Dingen die in der Vergangenheit passiert sind. Die zeigen, wie Abhängig die einzelnen Personen von einander sind und darauf bedacht, ihr Geheimnis zu schützen. Manche Geheimnisse, die man mit einem anderen teilt, verursachen aber auch eine gewisse Sicherheit, meistens dann, wenn sie geteilt wird.

Nach und nach hat sich ein Spinnennetz gebildet und man hat die einzelnen Fäden erkannt, die zusammenlaufen, die aber auch zeigen, wie viele Personen wirklich voneinander Abhängig sind und wie sich die Geschehnisse wie ein Rattenschwanz durch deren Leben zieht. Ein cleverer und wirklich gut durchdachter Schachzug, denn nur so konnte der Leser aufs Glatteis geführt werden und um dunkeln tappen.

Es beginnt mit einer Liebesgeschichte, mit Origami Kranichen und dem Wort „Bald!“. Die Kraniche sind ein zentraler Punkt und begleiten uns… sie sind das Sinnbild für Angst, Neid, Manipulation, Macht und Überlegenheit. Doch, ein Kranich kann auch fallen… und irgendwann tut er dies!

Eine Story die sich mit dem innersten, mit dem verletzlichsten eines Menschen beschäftigt, mit seinen Wunden, seiner Angst und dem Schatten im Nacken der immer da ist. Was sie uns zeigt ist vor allem, dass man niemals alleine Last mit sich herumtragen sollte, dass man nur gemeinsam stark ist und alles hinter sich lassen kann, weil man anderen vertraut!

Werde Teil der Intrige und ich versichere dir, das Ende hast du in keiner Minute kommen sehen!

Vielen Dank an @ravensburgerbuecher für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

Wer nun neugierig geworden ist, was es mit Secret Game von Stefanie Hasse auf sich hat, kann sich in meiner Rezension dazu ein Bild machen und vielleicht sogar eine neue Lektüre entdecken.

 

  • Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH; Auflage: 1 (29. Mai 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3473401951
  • ISBN-13: 978-3473401956
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,99 € (gebundenes Buch)

Promised

Promised ist das neuste Werk der Erfolgsautorin Kiera Cass, die viele von der Selection Reihe kennen werden.

Ja, ich bin ein bekennender Fan dieser Reihe und muss sagen, ich war extrem gespannt darauf wie Band 1 von 2 sein wird. Vor allem aber ob sie es schafft mich genauso zu fesseln wie bereits mit der alten Reihe.

Band 2, wird voraussichtlich im Frühjahr 2021 erscheinen, hier muss man dann ein wenig Geduld beweisen.

Das Buch selber kann dem Genre Fantasy für Jugendliche zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Promised?

Hollis lebt mit ihren Eltern zusammen am königlichen Hof.

Wie jedes Mädchen träumt auch sie davon, eines Tages die Aufmerksamkeit von König Jameson zu wecken und sein Herz zu erobern, denn der König ist auf Brautschau.

Als sie auf einem Ball stolpert und dabei in seinen Armen landet, verliebt sich Jameson Hals über Kopf in Hollis. Denn, sie bringt ihn zum Lachen!

Ist das etwa schon alles? Soll dies ausreichen um zur Königin ernannt zu werden?

Jameson beginnt Hollis Geschenke zu machen und ihr seinen Hof zu Füßen zu legen. Er liest ihr alles von den Lippen ab, jeden kleinsten Wunsch und versucht diesen zu erfüllen.

Hollis kann ihr Glück kaum fassen. Sie hat das erreicht, was ihre Eltern immer für unmöglich gehalten haben und niemals dachten, dass die Tochter, die sie eigentlich nicht wollten, das Herz des Königs erobern könnte.

Doch soll dies wirklich das Happy End sein? Ist es nicht zu einfach? Fühlt sich so Liebe an?

Erst als Silas, ein Fremder aus einem anderen Land, in Hollis Leben tritt, geriet ihre Welt ins Wanken. Silas ist völlig anders als Jameson. Er ist kein König, er ist nicht reich, er kann Hollis all den Luxus und die Macht nicht ermöglich, er ist nur ein einfacher Schmied und zudem auf der Flucht aus seinem Land.

Aber irgendetwas scheint Silas in Hollis auszulösen, denn sein Blick trifft sie mitten ins Herz und verändert alles.

Sie ist hin und hergerissen und weiß nicht was sie tun soll… denn alle Augen des Volkes sind auf die gerichtet. Kann sie den König so demütigen und vor den Kopf stoßen, oder bildet sie sich die Gefühle zu Silas nur ein?

Wer ist Kiera Cass?

Kiera Cass wurde in South Carolina, USA, geboren, studierte Geschichte an der Radford University und lebt heute mit ihrem Mann und ihren Kindern in Virginia. Ihre Freizeit verbringt sie mit lesen, tanzen und großen Mengen Kuchen.

In ihrem Leben hat sie ca. 14 Jungs geküsst. Keiner davon war ein Prinz. Mit ihren ›Selection‹-Romanen hat sie es weltweit auf die Bestseller-Listen geschafft. Die Idee zu den Romanen kam ihr, als sie darüber nachdachte, ob Aschenputtel den Prinzen wirklich heiraten wollte – oder ob ein freier Abend und ein wunderschönes Kleid nicht auch gereicht hätten …

Sie liebt: Schreibwaren, Boybands, Desserts
Sie hasst: Leute die ihren Blinker nicht benutzen, Flüge, Salat

 

Wie hat mir Promised gefallen?

Was direkt auffällt, wir stolpern mitten hinein in das Geschehen. Es gibt keine Vorgeschichte, keine Einführung, wir sind die direkt mittendrin.

Das hat das Ganze ein wenig erschwert zum reinkommen und sich zurechtfinden. Doch je mehr Seiten man gelesen hatte, desto einfacher wurde es.

Doch dieses Buch, lebt nicht von seinem Setting, sondern nur von den Protagonisten. Denn das Setting ist nicht bahnbrechend, es ist ein Königshof, wie in jedem anderen Buch auch, daher muss diesem nicht wirklich viel Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Hollis ist Hauptprotagonistin. Sie hat mir am Anfang recht gut gefallen, weil sie frech ist, ihren eigenen Kopf hat und ihren Weg geht. Genauso, wie sie es sich vorgestellt hat. Doch, man merkt irgendwann, dass Hollis eigentlich gar nicht das Zeug zur Königin hat, denn sie profitiert vom Wissen ihrer Zofe und besten Freundin Delia Grace. Die beiden sind seit Kindertagen befreundet. Ohne Delia Grace wäre sie oftmals aufgeschmissen, denn alles was sie tut, sagt, macht wurde im Vorfeld genaustens analysiert und umgesetzt. Am Anfang habe ich mich daran gar nicht so gestört, bis immer wieder darauf eingegangen wurde, dass alle Königinnen vor Hollis tapfere Kriegerinnen, schlaue Strateginnen oder liebevolle Mütter des Volkes waren. In keiner dieser Rollen habe ich Hollis gesehen. Von daher, ist sie nie für mich die perfekte Königin gewesen.

Jameson als König, nimmt die zweite große Rolle ein. Er betont immer sehr, wie sehr Hollis ihn zum lachen bringen würde. Reicht das aus, eine Königin auszuwählen? Er ist anfänglich sehr führsorglich, liebevoll und zuvorkommend. Doch auch dies wandelt sich. Allerdings habe ich den Grund dafür nicht verstanden. Denn er schließt Verträge mit einem anderen Land, in denen Hollis bereits als König benannt wird, ohne mit ihr darüber zu sprechen. Er wurde mi durch diese Aktion sehr unsympathisch!

Silas als dritter großer Protagonist, bleibt für mich die ganze Zeit ein wenig im Schatten zurück. Er bekommt zu wenig Aufmerksamkeit von der Autorin geschenkt, obwohl er ja der Grund ist, wieso Hollis zweifelt. Er scheint allerdings grundweg anders zu sein, als Jameson. Er spielt Hollis nichts vor, sondern offenbart ihr direkt alles. Seine Gefühle, seine Liebe und all das was er nicht hat.

Bis dahin ist alles sehr vorhersehbar und ohne Großen AHA Effekt. Auf diesen habe ich aber die Ganze Zeit gewartet, auf den Knall sozusagen und irgendwann ist er auch gekommen.

Hier hat mich Kiera Cass kalt erwischt. Ich versuche ein wenig dazu zuschreiben, aber nur so viel, dass ich nicht spoiler. Für mich sind die Gefühle komplett ausgeblieben. Hollis hat sich in eine kalte, berechnende Person gewandelt und die ganzen Szenen waren nicht wirklich gut ausgearbeitet und ausgereift. Hier hätte so unsagbar viel Potenzial dringesteckt, um der Story eine ganze neue Wendung zu geben, die in meinen Augen komplett verschenkt wurde. Ich habe immer wieder versucht, mich selber in diese Situation hinein zu versetzen, und bin zu dem Entschluss gekommen… es hat hier an allen Ecken und Kanten etwas gefehlt. Hier kann man das Wort Gefühle nicht großschreiben, sondern eher klein.

Schade, denn die Spannung und das Setting dafür waren da, die schriftstellerischen Grundsteine gelegt, aber die Umsetzung ist nicht ideal verlaufen. Schade! Dennoch endet es mit einem kleinen Cliffhanger! Nun bekommt man als Leser die Möglichkeit sich seinen Teil zu denken, zu überlegen wie könnte es weitergehen, wohin geht die Reise von Hollis… aber, man kann damit auch völlig falsch liegen. Hier heißt es abwarten, denn der Weg gabelt sich…

Was man aber sagen muss, trotz dieser Kritik… lies sich das Buch hervorragend lesen. Es war der typische Kiera Cass Stil, den man locker, leicht, herunterlesen kann, der einen mitnimmt auf eine Reise in ein fernes Land, der zum Träumen und Verweilen einlädt und der es schafft zu bezaubern. Ich liebe ihren Stil einfach, weil ich weiß, bevor ich das Buch überhaupt angefangen habe, es lässt sich schnell, gradlinig, unverschnörkelt und mit Spannung lesen.  Natürlich bleiben viele Fragen am Ende offen und die Reise, kann in die unterschiedlichsten Richtungen gehen. Hier heißt es abwarten und schauen ob alles im finalen Teil beantwortet wird.

Leider geht man an solch ein Buch mit einer gewissen Vorstellung heran, vor allem dann, wenn man ihre erfolgreiche Selection Reihe kennt. Ich weiß, ganz schlecht! Von daher versuche ich nicht zu vergleichen und überlege eher, ob sich all meine Wünsche erfüllt haben. Dies muss ich mit einem Nein beantworten, denn mit fehlen Gefühle, echte Emotionen und vor allem mehr Input zu Hollis und Jameson. Ein paar Seiten mehr, und ich wäre zufrieden gewesen.

Trotzdem will ich einfach wissen wie es weitergeht!

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Sauerländer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wie, ihr kennt die Selection Reihe nicht, dann wird es aber schleunigst Zeit, dies nachzuholen.

 

  • Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
  • Verlag: FISCHER Sauerländer; Auflage: 1. (7. Mai 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3737350973
  • ISBN-13: 978-3737350976
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Originaltitel:The Betrothed
  • Preis: 17,00 € (gebundenes Buch)

Vortex

Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss (Band 1) lautet der vollständige Titel von Anna Bennings neustem Buch.

Dadurch, dass dieses Buch in einer Empfehlungsliste von Amazon, direkt neben den Tributen von Panem erscheint, stand es außer Frage, dass es genau mein Geschmack sein muss.

Dieses Buch kann dem Genre Science-Fiction für Jugendliche zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Vortex?

„Die Vortexe zerstörten unsere Welt. Wir lernten in ihnen zu laufen. Doch niemand ahnte, was sie in uns entfachen würden …“

Elaine, eine Vortex Läuferin, erlebt den wichtigsten Tag ihres Lebens.

In Neu London, findet das jährliche spektakuläre Vortexrennen statt. Am Ende wird dieses Rennen über ihre Zukunft entscheiden. Wird sie eine der 10 Auserwählten sein, die am Ende ihren Traum als Vortex Läuferin leben dürfen?

Hunderte Jugendliche jagen an diesem Tag, in einem Wettkampf um die Welt. Ihre Aufgabe ist es, in die Energiewirbel zu springen, die die Welt im Jahr 2020 beinahe zerstört hätten. Der Sprung in solch einen Wirbel ist lebensgefährlich, doch wenn er gelingt, bringt er einen von einem Ort zum anderen. Er lässt sich nicht lenken, nicht steuern… man weiß nie, wohin man gebracht wird.

Ziel ist, schnellst möglich nach Hause zu finden und das Ziel vor allen anderen zu erreichen.

Elaine will die erste sein, sie will ihren Traum leben. Eine Vortex Läuferin sein und Vermengte einfangen und in die Zonen zurückbringen. Sie will die Megacitys säubern.

Doch mitten in einem Vortex erwacht eine Macht in Elaine… eine die sie gar nicht haben dürfte. Sie schafft es den Vortex zu lenken, der sie dahin bringt, wohin sie will. Damit ist Elaine nun für Neu London die wichtigste Springerin! Doch will sie das überhaupt?

Und der Einzige, der Elaine nun helfen kann, ist Bale.

Doch eigentlich ist dieser schon seit Jahren Tod. Wie kann es sein, dass er nun vor ihr steht … Wird er ihr helfen? Oder überlässt er Elaine ihrem Schicksal?

 

Wer ist Anna Benning?

Anna Benning wurde 1988 als jüngstes von drei Kindern geboren. Die Leidenschaft für Geschichten bestimmt seit vielen Jahren ihren Weg: Nach einem Studium der Literaturwissenschaft und Stationen als Buchrezensentin und Aushilfsbuchhändlerin arbeitet sie seit 2013 in einem Verlag. Eines Tages fasste sie sich ein Herz und brachte ihre eigenen Geschichten zu Papier. Die „Vortex“-Trilogie ist ihr Debüt.

 

Wie hat mir Vortex gefallen?

Ich gestehe, ich brauchte zwei Anläufe um dieses Buch komplett zu lesen.

Der Klappentext hat mich total an die Tribute von Panem erinnert und da ich diese Reihe liebe, stand es außerfrage, dass es genau mein Geschmack ist. Doch irgendwie, bin ich am Anfang nicht wirklich in die Lesefluss reingekommen und habe es daher noch einmal für mehrere Tage zur Seite gelegt um dem Buch ein paar Tage später erneut eine Chance zu geben.

Woran es gelegen hat, kann ich noch nicht einmal genau sagen, aber die zweite Chance hat es gebraucht, damit ich mich komplett in dem geschriebenen verlieren konnte.

Das Buch spielt 80 Jahre nach 2020. Ist am Anfang ein wenig verwirrend, doch man kommt ziemlich schnell dahinter und versteht auch, warum das Jahr 2020 der Ursprung von allem ist. Wir befinden uns daher in der Zukunft.

Der Urvortex, der im Jahr 2020 stattfand, verändert die Welt. Die Welt kann sich ein Stück weit dadurch regenerieren und erobert sich ihre eigene Umwelt zurück. Häuser werden von dieser eingenommen und die Menschen suchen sich einen neuen Lebensraum in Form von futuristischen Häusern und bedienen sich verschiedener Techniken, dass sie in diesen geschützt sind.

Die Menschen haben sich kein Stück verändert. Sie sind weiterhin machthungrig, verabscheuen alles was andersartig und fremd ist, führen Experimente mit denen durch, die von der Norm abweichen, ohne Rücksicht auf Verlust. Die Unnormalen „Vermengten“ sind die, die sich mit den Elementen verbunden haben und nun ein stückweit anders sind.

Beim lesen schämt man sich, man schämt sich dafür ein Mensch zu sein und nicht die Lage zu erkennen, dass andersartig nicht unbedingt mit schlecht zu vergleichen ist. Andersartig ist manchmal sehr gut, doch das erkennen wir nicht. In diesem Buch werden wir immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass das was wir anerzogen bekommen, unser Leben prägt.

Bis wir Elaine, die Hauptprotagonisten kennenlernen. Elaine ist eine Springerin und bei den Menschen in einer Megacity aufgewachsen. Sie kennt nur das was man ihr von klein auf beigebracht hat und danach lebt sie. Sie ist unsagbar mutig, wird im Buch immer weltoffener und trifft dann auf Bale.

Bale, er verändert alles. Er zeigt ihr, wo die abtrünnigen leben, zeigt ihr, was wirklich hinter der Macht der Megacity steckt und was es heißt, dieser zu trotzen und den Rücken zuzukehren. Er zeigt ihr die Welt der Vermengten und was sie in der Lage sind zu tun.

Elaines Welt gerät aus den Fugen und sie weiß nicht mehr, was Richtig oder Falsch ist. Daher hört sie auf ihr Herz und handelt danach!

Mir hat die Idee mehr als gut gefallen und ich war gefesselt, von den was sich dort vor meinem leserischen Auge aufgebaut hat.

Dieses Buch hat alles verbunden, von Spannung, über Liebe, Traurigkeit, Herzschmerz, Verlust und Action. Viele Fragen bleiben komplett unbeantwortet und die Story hat noch ein wenig Luft nach oben. Denn manche Stellen sind zu schwach ausgearbeitet, bei denen ich mir einfach mehr erhofft hätte, vor allem weil das Potenzial dafür vorhanden ist. Das Ende des Buches ist ein Mini Cliffhanger, der erahnen lässt, womit es im zweiten Teil losgeht.

Dennoch lässt es sich trotz der Kritik wunderbar lesen. Ist flüssig, einfach, gradlinig und unverschnörkelt geschrieben. Wunderbar ausgeschmückt mit Adjektiven, wenn wir die unterschiedlichen Welten kennenlernen, die der Menschen und die der Vermengten. Tolle Settings, wunderbar phantasiereiche erschaffen und wirklich gut durchdacht.

Ein Buch, welches Spaß macht, zu lesen, vor allem wenn man sich am Ende die Zeit nimmt und darüber nachdenkt, wie viel wir mit den Menschen gemein haben, die in diesem Buch erwähnt werden. Wie wir sind!

 

Vielen Dank an den Fischer KJB Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wem dieses Buch gefallen hat und nach weiteren tollen Alternativen sucht, mit einer grandiosesn Kulisse und wunderbaren Protagonisten, wird auf jedenfall fündig bei „Beast Mode“ von Rainer Wekwerth.

 

  • Gebundene Ausgabe: 496 Seiten
  • Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1. (4. März 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3737341869
  • ISBN-13: 978-3737341868
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren
  • Preis: 17,00 € (gebundenes Buch)

The Belles

The Belles – Königreich der Dornen, lautet der vollständige Titel des finalen Bandes von Dhonielle Clayton.

Das erste Buch hat mich so sehr geflasht, dass das zweite natürlich gelesen werden musste. Eine Welt, erschaffen in diesem Buch, ist so unsagbar glamourös, einfallsreich und ohne Worte, dass man sich direkt in diese hineinträumen muss.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The Belles?

Camelia, die amtierende Favoritin der Belles, ist auf der Flucht.

Sie muss schnellst möglich Charlotte finden, die erste Tochter der verstorbenen Königin, um ihr auf den Thron zu verhelfen, bevor Sophia zur neuen Königin ernannt wird. Dies wäre fatal und würde ganz Orleans ins Chaos stürzen.

Sophia allerdings ist da etwas anderer Meinung. Sie weiß von Camelias Plan und hetzt ihre Soldaten auf die flüchtigen Belles. Sie scheinen nirgendwo sicher zu sein. Gejagt von den Soldaten, versuchen sie zu fliehen.

Der treue Rémy weicht Camelia nicht von der Seite. Er beschützt die Belles nach all seinen Kräften.

Doch Camelias Gedanken schweifen immer wieder ab zu Auguste. Er geht ihr nicht mehr aus dem Kopf und das obwohl er ihr Herz gebrochen hat. Denn er ist mit Sophia verlobt! Camelias Erzfeindin!

Camelia muss nach vorne schauen, sie kann sich Fehler nicht erlauben. Sie benötigt dringend Hilfe um Sophia zu stürzen und Charlotte auf den Thron zu heben, die findet sie in den eisernen Ladies.

Ob diese Hilfe wirklich die richtige ist, wird sich zeigen… denn Feinde lauern überall, auch an den Orten, an denen sie nicht vermutet werden!

Wer ist Dhonielle Clayton?

Dhonielle Clayton wuchs in Washington, D.C. auf und verbrachte die meiste Zeit mit einem Stapel Bücher unter dem Tisch ihrer Großmutter. Bevor sie vom Lesen zum Schreiben wechselte, arbeitete sie als Lehrerin und Bibliothekarin. Neben der Leidenschaft für Bücher liebt sie das Reisen, vor allem außerhalb der USA. Wenn sie nicht unterwegs ist, lebt sie in New York City, wo sie immer auf der Suche nach dem besten Stück Pizza ist.

 

Wie hat mir The Belles gefallen?

Band 1 hat mit einem Cliffhanger geendet, mit einem der mehr verspricht und man einfach dran bleiben will… man muss es lesen!

Rückblicken betrachtet, wurde im 1 Band hauptsächlich darüber berichtet was die Arbeit der Belles ist bzgl. Verschönerung und die Ausbildung der Belles, dem Wahn in den die Kunden verfallen, wenn sie ihre Wünsche erfüllt bekommen.

Band 2 ist da völlig anders! Hier erfahren wir etwas über die Hintergründe der Belles. Darüber wie sie geboren werden, was mit ihnen passiert, wenn die Amtszeit in den Teehäusern vorbei ist, was Belles noch alles leisten können, außer anderen Schönheit zu beschweren Wir werden eingeweiht in Geheimnisse!

Camelia ist eine so wunderbare Protagonistin, die für mich eine Belle zu 100Proz verkörpert. Sie ist wunderschön, gebildet, hat das Herz am rechten Fleck, beweist Mut und steht für das was sie erreichen will. Sie gibt nicht auf und kämpft für ihre Schwestern, für die Krone und für das was ihr wichtig ist.

Primäres Ziel in diesem Band ist die Vermeidung der Krönung von Sophia. Denn sie hat mit den Belles nichts Gutes vor und geht dafür über Leichen. Denn sie will allen Bewohnern von Orleans die Kunst der Belles zugänglich machen, eine Belles für jeden Haushalt! Dazu darf es nicht kommen.

Was ich einfach an diesem Buch liebe, ist das blumige! Ich liebe den Schreibstil, das zarte, feine, das punktierte genutzte von einer Fülle von ausschmückenden Adjektiven, genutzt um die Welt der Belles zu erschaffen. Das ist das was mich am Allermeisten begeistert… die Welt, so grandios, so greifbar, so phantasievoll, so gut ausgebarbeitet und bis ins letzte Kleine Detail durchdacht. Dieses Buch lässt sich in einem durchlesen, weil es voller Spannung, voller Hingabe und voller Liebe geschrieben wurde. Uns begleitet eine stetige Spannung, die sich von Kapitel zu Kapitel weiter nach oben steigert und in einem grandiosen Finale gipfelt.

Die Story ist in meinen Augen komplett abgeschlossen und es bleiben keine Fragen offen! Die Frage ist nur, schaffen sie es rechtzeitig Sophie zu stürzen? Wer weiß!

Dieses Buch gibt dem Leser eine wichtige Botschaft mit auf den Weg. Denn Schönheit ist nicht alles, nicht um jeden Preis! Schönheit ist vergänglich und gerade das Vergängliche ist oftmals das, was einen ausmacht und mit Schönheit zeichnet!

Schönheit muss jeder für sich selbst definieren und nicht definieren lassen!

 

Lieben Dank an Planet! von Thienemann Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

Seid ihr neugierig geworden und wollt wissen, was es mit der Welt der Belles auf sich hat, dann beginnt mit Band 1 „The Belles – Schönheit regiert“.

 

  • Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
  • Verlag: Planet!; Auflage: 1. (13. März 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3522505840
  • ISBN-13: 978-3522505840
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Preis: 19,00 € (gebundenes Buch)