Loewe Verlag

Water Rising

Water Rising – Im Sog der Verschwörung, lautet der vollständige Titel des finalen Buches der Dilogie von London Shah.

Band 1 „Flucht in die Tiefe“ konnte mich komplett überzeugen, da das Setting einfach unschlagbar ist. Daher stand direkt fest, ich muss auch den finalen Band zur Hand nehmen.

Das Buch kann dem Genre Science- Fiction und Dystopie für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Water Rising?

Leyla gilt als Großbritanniens Staatsfeind Nummer eins.

Das was für Leyla mehr zählt ist die Rettung von Ari, ihrem Anthropoiden Freund. Auf der Suche nach ihm, hat sie tatkräftige Unterstützung von Aris Freunden und Familie.

Sie lernt den Unterschlupf der Anthropoiden kennen und wie sie sich gegen die Regierung abschirmen. Niemals hätte Leyla gedacht, dass sie sich sowohl dort fühlen würde.

Leyla schöpft neue Kraft, vor allem seitdem sie ihren Vater gefunden hat und endlich das Gefühl hat durchatmen zu können. Den Kopf frei zu bekommen, damit sie sich mit ihrem U-Boot dem Kampf der Regierung stellen kann.

Bei einem Unterwasserkampf deckt Leyla ein Geheimnis ihrer Mutter auf. Eines, was alles verändern wird und sie in noch größere Gefahr bringt.

Ihr Ziel ist es, das britische Volk über die dunklen Machenschaften des Premierministers aufzuklären. Ansonsten wird der Krieg gegen das Volk der Anthropoiden niemals aufhören.

Die Zeit rennt und spielt gegen Leyla. Sie muss schnell sein und handeln!

 

Wer ist London Shah?

London Shah ist als Muslima in Großbritannien aufgewachsen. Die meiste Zeit ihres Lebens hat sie in London gelebt, wo sie gerade damit beschäftigt ist, die Vergangenheit neu zu erfinden, eine alternative Gegenwart zu erschaffen und eine surreale Zukunft zu erträumen. Dabei trinkt sie wahrscheinlich reichlich Tee, isst Süßigkeiten und Kuchen, spaziert durch Richmond Park oder entlang der Themse, verirrt sich abends in dunklen Gassen, hört Punk Rock oder taucht ab in spannende Science-Fiction. Water Rising ist ihr Debüt.

 

Wie hat mir Water Rising gefallen?

Der Auftaktband von Water Rising hat mich komplett überzeugt. Ich musste daher einfach wissen wie es weitergeht mit Leyla und Ari. Habe mich daher wahnsinnig auf dieses Buch gefreut.

Ich mag den Schreibstil der Autorin. Er ist sehr klar, sehr einfach und simpel gehalten, so dass man es wirklich gut runterlesen kann. Der Stil ist zudem sehr anschaulich, dadurch wird die Unterwasserwelt plastisch und man kann sich diese mehr als gut vorstellen. Die Nutzung von Adjektiven ist nicht überladen, sondern genau richtig dosiert, damit man nicht als Leser das Gefühl erhält, von Eindrücken überfrachtet zu werden.

Ich mag die Protagonisten Leyla und Ari sehr. Leyla, die aufmüpfige und stoische, wohin gegen Ari der Ruhepol ist. Gerade deswegen harmonieren die beiden so wunderbar miteinander und ergänzen sich also tolles Couple, dem man gerne auf den Abenteuern folgt.

Was ich besonders gut finde, dass sie für das kämpfen, für das sie einstehen. Das sie nichts als gegeben hinnehmen, sondern alles hinterfragen. Sie verlieren ihr Ziel niemals aus den Augen, sondern sind entschlossen dafür alles zu tun.

Was mich dieses Mal allerdings nicht wirklich überzeugen konnte, war die Handlung. Band 1 hat mich mehr mitgenommen, mehr in seinen Bann gezogen, als die jetzige.

Ich würde meine Unzufriedenheit auf manche Länge zurückführen, die meinen persönlichen Lesefluss beeinflusst haben und ich mich stellenweise ablenken ließ, weil für mich die Story dadurch nicht rund wurde. Hier wäre an manchen Stellen eine Kürzung gut gewesen, damit man im Fluss bleibt und die Wendungen und Überraschungen, schneller und blitzartiger kommen. Hier wäre dann der Überraschungseffekt ganz klar auf Seiten der Autorin gewesen. Doch dieses ist ein wenig untergegangen.

Dennoch war es bis zur letzten Minute spannend und ich wollte einfach wissen, wie es weitergeht. So viel verrate ich, am Ende fallen alle Puzzlestücke an ihren Platz, alle Fragen werden beantwortet und die Story bekommt ein Ende, so wie sie es verdient hat. Es ist rund und in sich abgeschlossen.

Ich mochte die Story vor allem wegen des Themas des Klimawandels und seine Auswirkungen. Es wird von London Shah auf eine weise aufgegriffen, die anschaulich und spannend zu gleich ist. Allerdings geht London Shah noch einen Schritt weiter und setzt dieses mehr als topaktuelle Thema einen Dystopie aus und zeigt Konsequenzen des Handels auf, die eventuell mal eintreten könnten, wenn wir weiterhin so mit unseren Ressourcen umgehen.

Die Botschaft die dieses Buch vermittelt, auch wenn manches davon fiktiv ist und nur eine Handvoll wahr, ist mehr als wichtig und sollte hinausgerufen werden in die Welt.

„Wir haben unsere Welt in der Hand, es wird Zeit unser Klima zu schützen, denn die Zeit dafür ist mehr als abgelaufen!“

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (13. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 544 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743209640
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743209640
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 19,95 € (gebundenes Buch)

Prison Healer

Prison Healer – Die Schattenheilerin, lautet der vollständige Titel des Buches.

Dieser Titel wurde mir auf der Programmvorschau vom Loewe Verlag vorgestellt und ich war bereits da schon echt begeistert. Dieser Klappentext ist extrem vielversprechend… ob er hält was er verspricht, mal sehen!?

Das Buch kann dem Genre Dark Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Prison Healer?

Kiva ist seit dem sie sieben ist in Zalindov. Mittlerweile seit 10 Jahren.

Zalindov ist das brutalste Gefängnis von ganz Wenderall.

Sie wurde damals zusammen mit ihrem Vater nach Zalindov gebracht. Er war dort als Heiler tätig, bis ihn ein brutaler Magen-Darm-Virus das Leben gekostet hat und Kiva seine Position dort eingenommen hat.

Als Heilerin kümmert sie sich um alle Insassen und versucht jedem gegenüber loyal zu sein. Das kommt nicht bei allen Häftlingen gut an und sie finden die schlimmsten Beschimpfungen für Kiva.

Die Rebellenkönigin Tilda wird nach Zalindov gebracht, doch sie ist furchtbar krank. Kiva versucht vergeblich herauszufinden, woran Tilda leidet. Doch alles was sie weiß ist, sie kann es nicht sagen und nichts hilft.

Das alleine wäre schon Aufgabe genug…doch leider wird Kiva erpresst und muss dafür sogar das Tilda am Leben bleibt. Daher tritt sie für diese ihre Stelle im Elementarurteil an. Kiva wird alle vier Prüfungen bestehen müssen um sich und Tilda zu retten. Das schlimme ist nur, ohne magische Fähigkeiten kann man diese Prüfungen nicht bestehen und Kiva hat keine.

Wird sie es schaffen? Denn überlebt sie, sind Tilda und sie frei und können Zalindov verlassen. Doch sollte Kiva scheitern, sind sie beide tot.

Doch Kiva wird ihr Leben aufs Spiel setzen, um das einer anderen Person zu retten! Wird ihr dies gelingen?

 

Wer ist Lynette Noni?

Lynette Noni stammt aus Australien, wo sie Journalismus, Wissenschaftliches Schreiben und Verhaltenspsychologie studierte, bevor sie sich in die Welt der Fiktion wagte. Jetzt ist sie hauptberuflich Autorin und ihre erfolgreichen Jugendbuchreihen Project Jane und The Medoran Chronicles wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Die Schattenheilerin ist der erste Band der Prison Healer-Trilogie.

 

Wie hat mir Prison Healer gefallen?

Ich muss es jetzt direkt loswerden…. Was ein Buch! Mein Highlight 2022, und das kann ich mit gutem Gewissen sagen!

Aber was macht dieses Buch zu dem, was es ist!?

Natürlich spielen viele Faktoren eine Rolle.

Zum einen haben wir hier eine tolle Protagonistin. Kiva, ist eine Person, die man nicht unbedingt von Anfang an in sein Herz schließt, es braucht. Sie ist oftmals ein wenig nüchtern, distanziert, in sich gekehrt und hat ihre ganz eigenen Vorstellungen von Dingen. Im Verlauf des Buches wird klar, um was es ihr wirklich geht. Welche Prioritäten sie setzt und wieso sie oftmals so handelt! Doch was ziemlich klar ist, sie liebt ihre Aufgabe als Heilerin und geht in dieser komplett auf. Man muss Kiva so nehmen wie sie ist, denn sie hat Ecken und Kanten, doch irgendwann wird dem Leser klar, für wenn sie gewillt ist ihr Leben und ihre Sicherheit zu geben.

Wir treffen im Verlauf des Buches viele weitere Protagonisten und ich muss sagen, ich mochte sie eigentlich alle. Sie waren unterschiedlich, manchmal ein wenig crazy, haben aber wunderbar ins gesamte Konzept gepasst. Sie haben die Story rund gemacht.

Doch die Protagonisten alleine, reichen nicht aus, um mich so zu begeistern.

Da wäre das Setting, welches mich extrem angesprochen hat. Zalindov ist ein brutales Gefängnis mit mehr als 3000 Häftlingen. Ich mochte es, einfach wie es dargestellt wurde, wie Lynette Noni es geschafft hat eine ganz eigene Atmosphäre zu erschaffen, die den Leser mit hineinzieht in diese düstere, bedrückende, kalte und brutale Gegend. Das Setting ist maßgeblich für den Verlauf der Story. Als Leser kann man sich wunderbar einen Eindruck von Zalindov verschaffen, in dem man sich die Karte im vorderen Teil des Buches anschaut. Dort bekommt man wunderbar skizziert, wo sich was befindet und welche Wege Kiva an manchen Tagen zurücklegt. Und ja, ich liebe einfach Skizzen und Karten in Büchern.

Passend zum Setting ist der Schreibstil. Er ist sehr nüchtern, sehr klar und direkt. Es wird auf ausschmückende und schöne Umschreibungen verzichtet, da diese einfach nicht passen würde. Es ist die Kälte und Klarheit die hier dominiert und die das Setting unterstützt. Ein Stil, der bestimmt nicht jedem gefällt, aber ich fand ihn grandios, da er die Dramatik in alledem untermalt hat.

Zudem schwingt die gesamte Zeit eine leicht brodelnde Spannung mit. Sie ist unterschwellig da, kommt immer mal wieder bei den Prüfungen zum Vorschein, ebbt leicht ab. Bis sie auf der LETZTEN Seite ins unermessliche Gipfelt. Und ja, das Buch endet wahrlich mit einem Knall. Einem, der mich komplett überrascht hat und ich niemals mitgerechnet habe. Mitunter habe ich an manchen Handlungen von Kavi gezweifelt, aber dieses Ende habe ich nicht erwartet. Daher endet es sozusagen mit einem kleinen Cliffhanger der verdammt große Lust auf mehr macht.

Die Story selber finde ich gut durchdacht. Sie ist in meinen Augen rund. Natürlich bleiben viele Fragen offen, aber es werden auch Fragen beantwortet und bringen Licht ins Dunkel. Ich gehe bewusst nicht auf Einzelheiten ein, da man wirklich dieses Buch lesen muss. Es gibt so viele Puzzleteile die am Ende an ihren Platz fallen und zumindest ein Teil der Story komplett erzählen und dann gibt es noch welche, die Fragen aufwerfen.

Wir erleben als Leser eine spannende und turbulente Zeit in Zalindov. Angefangen natürlich bei den Elementarprüfungen, hin zu einer detektivischen Recherche zum aktuell tödlichen grassierenden Magen-Darm-Virus, werden Zeugen der Hierarchie unter den Häftlingen, der Gewalt die die Aufseher anwenden und erleben wunderschöne Minuten in Kavis Kräutergarten in den sie sich zurückzieht um durchzuatmen.

Ein Buch voller Höhen und Tiefen, voller Emotionen und wunderbarer Momente, zarter Liebesfäden, berechnender Handlungen und Wendungen die man so nicht sehen konnte. Hier hatte Lynette Noni ganz klar den Vorteil auf ihrer Seite.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer solche Art von Büchern mag, sollte mal zu der Trilogie „Ellingham Academy“ greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (9. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 528 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743209861
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743209862
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 19,95 € (gebundenes Buch)

Among us

Among us – Verrat im Weltall, lautet der vollständige Titel des Buches.

Es handelt sich um das inoffizielle Buch zur Spiele- Sensation Among us!

Da mein Sohn dieses Buch mag du ab und an mal spielt, stand ganz klar außerfrage, dieses Buch muss her!

Das Buch kann dem Genre Bücher über Computerspiele zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Among us?

Allein im Weltall – mit einem Verräter an Bord!

Ein kleines Raumschiff im endlosen Weltall. Alles scheint in dieser unendlichen Weite friedlich zu sein.

In diesem kleinen Raumschiff trügt der Schein, denn es passieren immer mehr seltsame und beunruhigende Dinge. Wie es scheint, sabotiert jemand das Raumschiff bewusst. Wer ist der Verräter?

Wenn die Sabotage nicht schon schlimm genug wäre, was passiert wohl dann, wenn eine Leiche auftaucht? Ein Crewmitglied wird tot aufgefunden.

Nun heißt es, herauszufinden wer hinter den dunklen Machenschaften steckt, bevor noch mehr passiert.

Wird es der Crew gelingen den Verräter dingfest zu machen? Denn es gibt kein Entkommen…

 

Wer ist Laura Rivière?

Laura Rivière hat schon immer davon geträumt, Abenteuerin zu werden. Leider hat sie jedoch nie den nötigen Mut dafür gefunden und hat sich daher fürs Schreiben entschieden. Ihre große Leidenschaft für Popkultur, Science-Fiction und Videospiele spiegelt sich auch in ihren fantasievollen Büchern wider.

 

Wie hat mir Among us gefallen?

Seit langem bin ich mal wieder bei einem Buch sehr zwiegespalten.

Das Buch ist auch schon eine ganze Zeit ausgelesen und hat jeden Tag auf meinem Laptop gelegen um darauf zu warten rezensiert zu werden. Doch es hat einfach immer der Ansporn gefehlt das Buch in die Hand zu nehmen, weil ich nicht wirklich in Worte fassen konnte, wie ich zu dem Buch stehe.

Doch irgendwann muss man einfach ran…

Ich selber kenne das Spiel nicht, daher war es nicht immer einfach, alles nachzuvollziehen, aber anscheint kommt es bei der Jugend mehr als gut an. Daher ist die Idee, ein Buch zum Spiel rauszubringen nicht die schlechteste. Denn dann hat der Gamer die Möglichkeit auch noch beim lesen in die Abenteuer einzutauchen.

Für dieses Buch sollte man in meinen Augen, Insiderwissen haben, denn ansonsten kann man manchen Abläufen nur schwer folgen. Denn der Start des Buches ist nicht sachte, sondern explosionsartig und man wird direkt hineingeworfen in da Geschehen. Daher bin ich nicht gut in das Buch hineingekommen.

Dank meines Sohnes, der dann ein bisschen Licht ins dunkel gebracht hat, war es schon bedeutend besser.

Man muss dranbleiben und wird irgendwann belohnt. Denn es wird wirklich spannend und am Ende so sehr, dass ich es kaum noch zur Seite gelegt habe. Was etwas heißen will.

Allerding und das ist auch das was mich ein wenig zweifeln lässt, ist die Brutalität. Die Beschreibungen sind recht blutig, vor allem wenn es um Leichen geht. Da war ich mir nicht sicher, ob mein Sohn dies wirklich anstandslos lesen wird, oder es weglegt, weil es ihm zu brutal ist. Denn es gibt immer noch den Unterschied zwischen dem virtuellen Spiel und dem gelesenen Wort. Das zweite bleibt länger im Gedächtnis und kann auch nachts wieder an die Oberfläche kommen.

Von daher glaube ich, dass die Altersangabe nicht unbedingt gut gewählt ist.

Ansonsten ist der Schreibstil recht einfach gehalten, sehr schnell lesbar, ziemlich gradlinig, unverschnörkelt und ein wenig der Jugendsprache angepasst. Die meisten Dialoge sind sehr simpel, woran man merkt, dass die Altersgruppe definitiv auf jüngere abzieht.

Unterstützt wird das Ganze durch großformatige Illustrationen, die der ganzen Story noch ein wenig mehr Leben einhauchen und sie plastischer machen.

Die Story war spannend, allerdings konnte sie mich nicht wirklich packen, was wahrscheinlich daran liegen mag, dass ich komplett Fremd in dieser Spielwelt bin und der Faszination des Spieles nicht erlegen bin.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches ebenfalls einem Spiel nachempfunden ist, ist „Das Dorf“. Dort taucht man in die Welt von Minecraft ein.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (13. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 192 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743212587
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743212589
  • Lesealter ‏ : ‎ 12 Jahre und älter
  • Preis: 9,95 € (Paperback)

Shelter

Shelter: Es ist deine Verschwörung – Doch du bist das Opfer, lautet der vollständige Titel des neusten Buches von Ursula Poznanski.

So richtig gefixt hat mich das Buch Cryptos von ihr, so dass sie auf meinen Wunschautorinnenliste ganz weit oben steht.

Cryptos habe ich natürlich auch für euch rezensiert.

Das Buch kann dem Genre Krimi & Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Shelter?

Benny und seine Freunde entwickeln auf einer Party eine völlig absurde Idee. Eine die niemals funktionieren wird, denken sie.

Sie spinnen sich eine komplett ausgedachte, völlig an den Haaren herbeigezogene Verschwörungstheorie zusammen. Eine, die nicht von dieser Welt ist und die niemand glauben wird.

Es ist eine Verschwörungstheorie, über außerirdische Besucher. Bei der Verbreitung gehen sie nach einem gut durchdachten Plan vor und verbreiten dies im Internet.

Gespannt wartet die Clique ab, was passieren wird? Schon bald, fängt ihre Arbeit an Früchte zu tragen.

Die Verschwörungstheorie macht die Runde und es finden sich immer mehr Anhänger, die dieser Theorie lauschen und sich der Bewegung, die daraus entstanden ist anschließen.

Die Clique ist mehr als überrascht, denn die Theorie entwickelt ein Eigenleben und immer mehr Menschen glauben an die Echtheit dieser.

Bennys klägliche Versuche all dies aufzuklären, verlaufen im Wasser. Die Clique verliert den Halt, kann alles nicht mehr stoppen und bringt sich selbst in Gefahr. Plötzlich werden sie selbst zum Ziel und gleichzeitig zum Opfer dieser Verschwörungstheorie.

Kann Benny all dies stoppen? Kann er der Realität Einhalt gebieten und klar machen, dass er nur ein Streich war? Oder ist die Realität stärker und wird ihn überrollen?

 

Wer ist Ursula Poznanski?

Ursula Poznanski ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautorinnen. Ihr Debüt Erebos, erschienen 2010, erhielt zahlreiche Auszeichnungen (u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis) und machte die Autorin international bekannt. Inzwischen schreibt sie auch Thriller für Erwachsene, die genauso regelmäßig auf den Bestsellerlisten zu finden sind wie ihre Jugendbücher. Sie lebt mit ihrer Familie im Süden von Wien.
Mehr über die Autorin unter ursula-poznanski.de.

 

Wie hat mir Shelter gefallen?

Cryptos war das Erste Buch, welches ich von Ursula Poznanski gelesen habe. Dieses Buch konnte mich komplett begeistern, daher war ich auf Shelter ganz besonders gespannt.

Als ich den Klappentext gelesen habe, hatte ich ein leichtes Deja vu, denn es hat mich an das Buch „Die Welle“ erinnert, welches ich in meiner Schulzeit lesen durfte. Ob es Ähnlichkeiten gibt, wer weiß.

Zumindest habe ich mich dieses Mal sehr über einen Thriller gefreut, auch wenn er für Jugendliche ist, bedeutet dies nicht, dass er deswegen minder spannend sein muss.

Normalerweise fühle ich mich meist von vielen Protagonisten im Buch erschlagen, weil ich diese oftmals nicht richtig zuordnen kann. Hier war dem nicht so. Ich hatte keinerlei Schwierigkeiten in das Buch einzutauchen, denn es geht spannend los.

Hier wird wirklich keine Zeit vergeudete, denn das Erste was wir als Leser präsentiert bekommen, ist die Verbreitung der Theorie, was wirklich schon super spannend ist. Irgendwie war ich direkt gefesselt und konnte das Buch nur ganz schwer zur Seite legen, da ich es super spannend fand und einfach wissen musste wie es weitergeht.

Ich fand den Schreibstil sehr gut. Er war mehr als gut, schnell und flüssig lesbar, so dass man wirklich in das Buch abtauchen konnte.

Ich hatte ja bereits erwähnt, dass es von Anfang an spannend war. Dies ist auch so geblieben, denn die Autorin gibt de Leser viel zu rätseln mit auf den Weg, da ständig neue Windungen und Wendungen kommen, Dinge man denen man nicht gerechnet hat, so dass eine ständige Spannung in der Luft liegt und es hier und dort knistert.

Unterstützt wird das Ganze vor allem dadurch, dass immer wieder neue Hinweise und Figuren hinzugekommen sind, manches wurde widerlegt, anderes nicht. Dadurch hatte man ein ständiges Rad in seinem Kopf, welches sich bewegt und immer wieder versucht hat, die neuen Informationen zu verarbeiten und miteinander zu verknüpfen Die Dynamik, die die Verschwörungstheorie ausgelöst hat, wird ganz deutlich, denn man selbst wird Teil dieser Dynamik und fiebert einfach mit.

Von daher, habe ich wirklich auf das Ende hin gefiebert… Dazu später mehr!

Benny ist als Hauptprotagonist hat mir sehr gut gefallen. Er hat mich für eine autoritäre Haltung, wodurch ihn viele wahrscheinlich als Anführer angesehen haben und sich mit ihm versuchen zu identifizieren. Allerdings finde ich, hätte diesem Protagonisten ein wenig mehr Tiefe an manchen Stellen gut zu Gesicht gestanden, denn er ist oftmals nur an der Oberfläche geschwommen und hätte doch mehr gebrauchen können, weil dies seine Figur noch greifbarer gemacht hätte.

Die anderen Protagonisten Nando, Liv, Darya haben sehr gut miteinander harmoniert und der Geschichten einen zusätzlichen Drive verliehen. Was aber hier bedeutend wichtiger ist, als der einzelne Protagonist ist ganz klar der Zusammenhalt in der Clique und wie sie miteinander umgehen, wie sehr sie einander vertrauen, nicht vertrauen und die anderen Stärken. Dies steht mehr im Fokus, als auf einen einzelnen stärker einzugehen.

Die Handlung in dem Buch ist fesselnd, so sehr das man manchmal das Gefühl hat, vor Spannung kaum atmen zu können. Denn das was Ursula Poznanski hier beschreibt, ist die Gefahr des leichtsinnigen und unüberlegten Handels. Vor allem dann, wenn die sozialen Medien darin eine Rolle spielen und sich aus einer kleinen einfachen Äußerung eine riesige Welle entwickelt.  Die sich durch andere noch manipulieren lässt und dadurch weiterhin an Kraft und Fahrt gewinnt.

Und dann kam das Ende!

MMh, was soll ich sagen, ich war enttäuscht. Irgendwie hatte ich mit einem Feuerwerk gerechnet, mit einer Explosion, mit einem Ende, was zu der vorherigen Spannung gepasst hätte. Irgendwie sind die ganzen Rätsel und Hinweise, die im Verlauf des Buches verteilt wurden, nicht zum tragen gekommen. Irgendwie ist es verpufft! Denn die Erklärung die es dann am Ende gab, ist in meinen Augen so haarstreubend, dass ich trotz aller Lösungen niemals darauf gekommen wäre. Eine Erklärung, die mich komplett nüchtern zurück gelassen hat. Wo ich mich am Ende gefragt habe, Wieso? Wieso macht man das? Wieso präsentiert man so ein Ende?  Ich kann es euch nicht sagen, aber meine Euphorie, meine Spannung, meine 5 Sterne für dieses Buch waren binnen kürzester Zeit weg.

Ich habe es dann nur noch beendet und mich immer wieder gefragt ob ich etwas überlesen habe, etwas das zu diesem Ende geführt hat. Ich kann dies verneinen! Es lässt mich ein wenig ambivalent zurück… Hier wäre eindeutig mehr Luft nach oben gewesen und in meinen Augen wurden nicht alle Themen komplett abgeschlossen, denn die eine oder andere Frage schwebt noch ein wenig im Raum.

Eigentlich schade, denn dieses Buch hatte wirklich Potenzial!

 

 

Vielen Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe (13. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743200511
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743200517
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 19,95 € (gebundenes Buch)

Perfect

Rätselhafte Ereignisse in Perfect – Meister der Täuschung, lautet der vollständige Titel von Band 2 der Trilogie.

Band 1: Hüter der Fantasie, habe ich bereits gelesen und für euch rezensiert.

Das Buch kann dem Genre Dystopie und Science-Fiction für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Perfect?

Nachdem es Perfect nicht mehr gibt, nachdem diese Stadt dem Untergang geweiht wurde scheint es endlich ruhig geworden zu sein.

Town, wie die Stadt nun heißt, ist geradezu perfekt. Vielleicht zu perfekt.

Doch Gott sei Dank trügt der Schein. Denn nichts wäre schlimmer als ein zweites Perfekt!

Eines Tages, ziehen dunkle Wolken über der Stadt auf und Kinder verschwinden von jetzt auf gleich spurlos. Wie kann das sein?

Das alleine wäre schon schlimm genug, doch Violets bester Freund Boy wird verdächtig, hinter diesem Verschwinden zu stecken.

Boy würde dies jedoch niemals tun, zumindest glaubt dies Violet. Oder irrt sie sich da eventuell?

Violet wäre nicht Violet, würde sie nicht anfangen zu recherchieren und herausfinden zu wollen, was es mit dem Verschwinden auf sich hat. Als sie anfängt den Geschehnissen auf den Grund zu gehen und Dinge aufzudecken, wendet sich Boy von ihr ab. Wieso gerade Boy? Der Person, der sie unbedingt helfen will.

Die Situation in Town eskaliert.

Kann Violet es schaffen, die Stadt erneut zu retten. Allerdings dieses Mal ohne die Hilfe von Boy. Wird sie es alleine schaffen? Kann sie ohne Boy genauso erfolgreich sein und alles alleine schaffen?

Wer ist Helena Duggan?

Helena Duggan stammt aus Kilkenny, einer mittelalterlichen Stadt im Süden Irlands, die sie zu dem Ort „Perfect“ inspirierte. Helena schreibt besonders gerne abenteuerliche Geschichten, da sie sich immer sehr schnell langweilt. Doch sie ist nicht nur Autorin, sondern auch Grafikdesignerin und Illustratorin.

 

Wie hat mir Perfect gefallen?

Da mich bereits Band 1 komplett überzeugt hat und ich das Buch vor lauter Spannung nicht mehr aus der Hand legen konnte, war es direkt klar, dass auch Band 2 bei mir einziehen muss.

Da es schon ein wenig her ist, dass ich den 1. Band gelesen habe, habe ich befürchtet das mir der Einstieg in das Buch schwerfallen könnte. Aber dem war überhaupt nicht so. Es war, als hätte ich Band 1 gerade erst beendet.

Wie immer gibt es vorne im Einband eine wunderbare Zeichnung von Town und Umgebung. Daher findet man sich ziemlich schnell zu Recht und kann die Wege, die dort genannt werden direkt nachvollziehen und sich das Ganze bildlich anschauen.

Die Protagonisten sind die Gleichen wie im ersten Band. Daher sollte man diesen unbedingt kennen, da die Story aufeinander aufbauen und das Wissen aus dem ersten teil unabdingbar ist.

Violet ist wie immer meine Favoritin. Ich mag sie unsagbar gerne und finde ihren Mut, ihre Loyalität, ihren Kampfwillen und ihre Stärke wirklich grandios. Sie hat das Herz am rechten Fleck und weiß genau was sie will. Sie lässt sich nicht von ihrem Vorhaben abbringen Town und vor allem Boy zu retten, auch wenn dieser sich von ihr abwendet. Hier zählt einfach ihr ungebrochener Wille. Eine wirklich tolle Protagonistin, die dieses Buch ganz klar dominiert!

Die anderen Protagonisten werden nur noch ein wenig verfeinert und wir erfahren etwas mehr über sie. Alle von ihnen haben ganz klar Ecken und Kanten, sind niemals aalglatt, sondern wachsen innerhalb der Geschichte weiter. Dadurch werden sie plastischer und bekommen innerhalb der Story ihr ganz eigenes Standing.

Die Story selber ist wie immer sehr gut durchdacht. Was diese Reihe so besonders macht, ist nicht unbedingt das was in Perfect bzw. jetzt Town passiert ist, sondern welche Message durch dieses Buch transportiert wird. Es zeigt auf, wie oberflächlich wir manchmal sind. Das wir nicht gewillt sind, in die Tiefe zu gehen, sondern vieles als gegeben hinnehmen und oftmals Dinge nicht hinterfragen.

Dadurch glauben wir oftmals auch, dass die einfachste Antwort auf eine Frage immer die Richtige ist, ohne mal um die Ecke zu schauen und zu gucken, ob nicht eine nicht so naheliegende Antwort auch in Frage kommen könnte. Denn dies wird vor allem daran klar, dass Boy sofort verdächtigt wird als die Kinder verschwinden. Dies ist die einfachste Lösung, denn er scheint der perfekte Bösewicht zu sein. Aber ist er das auch? Das müsst ihr selber herausfinden.

Aber auch Themen wie Verlust und Trauer werden in diesem Buch behandelt. Es wird nichts geschönt…aber so erklärt, dass auch Kinder dies verstehen und nachvollziehen können.

Ich habe eine ganze Zeit lang im Dunkeln getappt, weil ich viele kleine Hinweise übersehen habe. Sie waren mir nicht präsent genug und ich habe sie in dem großen ganzen einfach nicht wahrgenommen. Obwohl sie offensichtlich auf der Hand lagen. Im Nachhinein war dies gut, da sich hier eine Spannung aufgebaut hat, die mich dieses Buch nicht aus der Hand hat legen lassen.

Denn der Schreibstil sorgt dafür, dass man nur so durch die Seiten fliegt und die Reise nach Town komplett genießt. Leider endet diese viel zu schnell. Denn dieses Buch unterhält einen wieder ganz grandios und lässt einen für ein paar Stunden träumen.

Es beinhaltet alles was man sich wünscht.

Allerdings bleibt nun die Frage offen, was passiert im dritten und letzten Teil?!

Denn auch wenn die Story an sich rund erscheint, bleibt die eine oder andere Frage noch ein wenig offen. Daher bietet sie auf jeden Fall spannendes Potenzial für Teil 3.

 

Danke an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (21. Juli 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743207818
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743207813
  • Lesealter ‏ : ‎ 10 Jahre und älter
  • Preis: 16,95 € (gebundenes Buch)

So ernähren wir uns richtig

So ernähren wir uns richtig – Das Einmaleins des Essens, lautet der vollständige Buchtitel.

Wir durften bereits das Buch „Die spannende Welt der Viren und Bakterien“ für euch testen und waren wirklich begeistert.

Das Buch kann dem Genre Wissensbücher für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in So ernähren wir uns richtig?

Das Buch ist ein kleiner Leitfaden für den Weg zur richtigen Ernährung.

Wieso haben wir manchmal Heißhunger auf Süßigkeiten?

Ist unser Essen, auch ein heimlicher Verdauungshelfer?

Wieso sind Ballaststoffe kein Ballast, sondern so wertvoll wie Edelsteine?

All diesen Fragen und noch vielen mehr wird auf die Spur gegangen.

Die Biologin und Wissenschaftsjournalistin Katrin Linke schickt uns in ihrem Buch auf Spurensuche durch unsere Küchenschränke und in unserem eigenen Körper.

Sie zeigt auf, was genau in unserem Essen steckt und wie sich manche dieser Inhaltsstoffe auf unser Leben auswirkt.

Denn das A-und-O ist dir richtige Ernährung, die sich dann positiv auf unsere Gesundheit und unsere Umwelt auswirkt.

Dazu werden einfache Regeln und ein paar Rezepte an die Hand gegeben.

 

Wer ist Katrin Linke?

Katrin Linke studierte Medizin und Biologie. Sie arbeitet als freie Fernsehjournalistin für Wissensformate der ARD, Arte und des Hessischen Rundfunks. Mit Eine Liebe ohne Grenzen – Unsere Flucht aus der DDR, das 2019 im Lübbe Verlag erschien, hatte sie ihr Debüt als Buchautorin.

 

Wie hat mir So ernähren wir uns richtig gefallen?

Ich bin ein extrem großer Freund von Sachbüchern die anschaulich und verständlich gestaltet sind.

So auch hier.

Das Buch ist komplett gespickt mit farbenfrohen Bildern und Illustrationen. Das Ganze wird mit richtigen Fotos ergänzt. Diese nehmen aber den kleinsten Teil ein. So wird das Ganze kindlicher und angenehmer von der Gestaltung, da sich Kinder mehr mit den Illustrationen identifizieren, als mit dem Bild von einem älteren Mann mit dickem Bauch.

Was mir auch schon beim letzten Buch sehr gut gefallen hat, sind die kleinen Infokästen, die sich bei den meisten Kapiteln befinden. Dort werden noch einmal die wichtigsten Fakten kurz und knapp zusammengetragen und mit Informationen dazu untermalt. Wenn man also nicht unbedingt ein ganzes Kapitel lesen möchte, kann man auch erst einmal nur den Kasten nehmen. Oder aber, man nutzt den Kasten dazu, sich noch einmal alles ins Gedächtnis zu rufen, was man vorher gelesen hat.

Im Buch, ein wenig verteilt findet man kleine feine Rezepte, die auch Kinder ansprechen. Z.B. Schokoladenfondue. Dieses wird unter der Prämisse angeboten, gesunde Vitamine naschen. Denn im Rezept wird besonders hervorgehoben, dass Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil genutzt werden sollte. Dies finde ich mehr als wichtig, denn dadurch kann auch einmal so ein Fondue geschlemmt werden. Im hinteren Teil des Buches, befinden sich ein paar mehr Rezepte. Da ist für jeden Geschmack definitiv was dabei!

Was meinen Sohn komplett angesprochen hat, waren die kleinen Experimente, die immer mal wieder Erwähnung fanden und die man zu Hause leicht selbst ausprobieren kann. Z.B. Fettlösen mit Spülmittel… muss man ausprobieren, aber meinen Sohn hat dieser kleine Effekte schon wahnsinnig begeistert.

Vorne auf dem Buch, war groß angekündigt das es noch Ernährungstipps von Bas Kast gibt. MMH… die genutzten 4 Seiten dafür, fand ich dann ein kleines bisschen mau, nachdem die Werbung dafür extrem groß war. Hier hätte ich mir mehr gewünscht. Ist aber kein Kriterium für bahnbrechende Kritik, sondern nur eine Anmerkung.

Was gibt es zum Buch noch direkt zu sagen. Es ist ein großformatiges Hardcover und relativ schwer. Es ist leicht verständlich geschrieben, so dass es auch jüngere Kinder bereits verstehen können. Ich mag, vor allem das es durchgehend schön bunt ist und mehr als ansprechend gestaltet wurde.

Ein Buch welches ich vom Thema für extrem wichtig erachte, da gerade die Ernährung oftmals auf der Strecke bleibt. Zudem lässt sich dieses Buch aber auch gut für den Biologieunterricht nutzen, da viele Dinge besser erklärt werden als in jedem Schulbuch dieser Welt.

Für mich als Mama ein absoluter Volltreffer, für meinen Sohn wahrlich ein Buch, welches er sich nicht gewünscht hätte, aber trotzdem sehr interessiert durchgeblättert hat und das eine oder andere bereits von ihm gelesen wurde.

Kein Buch, was ich vorlesen werde. Aber wunderbar nutzen kann, wenn es bei uns zu haus mal wieder Diskussion wegen dem Essen gibt!

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (15. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 192 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743209543
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743209541
  • Lesealter ‏ : ‎ 9 Jahre und älter
  • Preis: 16,95 € (gebundene Ausgabe)

Tims geheimes Fußballtagebuch

Tims geheimes Fußballtagebuch – Elf Freunde und ich lautet der vollständige Titel dieses Buches.

Es handelt sich um eine LOEWE WOW Produktion.

Viele kennen vielleicht die Buchreihe „Der Wunderstürmer“ welche bei Loewe aufgelegt wird. Dort dreht sich alles um eine Fußball Mannschaft und ihren Trainer Tim.

Mein Sohn mag die Büche sehr und hat sich daher richtig gefreut, dass nun eines davon auch bei WOW erschienen ist.

Das Buch kann dem Genre Kinderbücher über Fußball zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Tims geheimes Fußballtagebuch?

Tim liebt Fußball über alles. Er ist ein viel besserer Trainer als Spieler, daher hat er sogar eine eigne Mannschaft, den SC Hegenwald, die er trainiert. Seine Gedanken drehen sich daher leider tagsüber öfters um das Thema Fußball, Taktik, Aufstellung und natürlich wie sehr Ludwigsbrück besiegen können. All dies schreibt Tim in sein geheimes Tagebuch.

Als es dann endlich soweit ist und seine Mannschaft gegen Ludwigsbrück antreten soll, braucht es mehr als nur ein paar Notizen, denn ihr Stürmer ist unschlagbar.

Der Stümer wird auch in Fußball Kreisen der Puddingbomber genannt. Sein Einsatz beim Spiel bereitet Tim große Kopfschmerzen, denn aktuell hat er keine Idee wie sie diesen Bomber aufhalten können.

Er erhofft sich Tipps und Hilfe vom Profifußballer Sergio Mavalli. Doch ob der die ultimativen Tipps parat hat wird sich zeigen.

 

Wer ist Ocke Bandixen?

Ocke Bandixen erzählt Geschichten, seit er denken kann. Geboren wurde er 1970 in Nordfriesland. Er hat Literaturwissenschaft studiert und arbeitet heute als Journalist beim Radio. Inzwischen lebt er in Hamburg, hat selbst viele Kinder und liest den jüngeren jeden Abend etwas vor. Fußball spielen kann er übrigens nicht besonders gut, das muss der Wunderstürmer erledigen!

 

Wie hat uns Tims geheimes Fußballtagebuch gefallen?

Wir kennen die Hauptserie zu diesem kleinen Spin Off und wissen daher ein wenig mehr über Sergio Mavalli und Tim. Auch wenn dieses Wissen nicht zwingend ausschlaggebend ist, ist es dennoch nicht ganz ohne Bedeutung.

Denn aus dem Buch geht z.B. nicht wirklich hervor woher sich die beiden kennen. Hier wären ein paar mehr Informationen wirklich schön gewesen.

Aber vielleicht von Anfang. Mein Sohn ist im Gegensatz zu mir ein wirklicher Fußball Fan und Kenner. Daher hat er sich auf dieses Buch mega gefreut.

Er ist aber nicht nur Fan von Fußball, sondern auch von Loewe Wow. Er liest wenig, meist dann nur wenn es wirklich etwas ist was ihn interessiert oder aber es hat Bilder. Was soll ich sagen, hier wird beides unsagbar gut miteinander verbunden.

Kurze Textpassagen und tolle Illustrationen, die dem Buch einen ganz eigenen Touch geben. Ein Buch, welches in kurzen und knappen Zügen eine ganze Story erzählt, die durch die begleiteten Illustrationen noch einmal untermalt wird und das Buch ist eigenständig vom Kind lesbar, ohne das es Hilfe bedarf.

Die Sprache ist meist jugendlich gewählt und leicht verständlich.

Von daher wusste ich direkt, das ist das Buch meines Kindes. So sollte es auch sein.

Er hat es mag schnell gelesen, fast an einem Abend und sich sichtlich amüsiert und begeistern lassen.

Ich selber habe es zwei Tage später gelesen und konnte über manche Witze nicht wirklich lachen. Liegt vielleicht daran, dass der Humor ein wenig anders ist und ich wenig bis gar nichts von Fußball verstehe. Ich glaube hier muss man differenzieren zwischen Kind was Fußball spielt, mag und Mama die das Ganze aus einem anderen Blickwinkel betrachtet.

Mir persönlich gefällt die Wunderstürmer Reihe besser, da sie anspruchsvoller ist, mehr Informationen beinhaltet und ich den Humor verstehe.

Zudem ist bei mir die angewandte Taktik ein wenig auf der Strecke geblieben. Mein Sohn fand sie absolut logisch und hat versucht sie mir zu erklären. Natürlich vergebens.

Nichts destotrotz muss meinem Sohn das Buch gefallen. Denn ich würde aufgrund meiner Kritik nur 3 Sterne vergeben.

Wie hat Maxi Tims geheimes Fußballbuch gefallen?

Ich finde es super. Es hat komplett meinen Geschmack getroffen und die Witze sind echt lustig. Mir gefällt auch, wie Tim seine Ideen immer aufschreibt, sich Gedanken macht, wie er Ludwigsbrück besiegen kann. Mir gefällt das Ende echt gut. Schöner fände ich die Zeichnungen in bunt, aber dennoch vergebe ich die vollen 5 Punkte.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer noch kein Buch aus de Reihe von Loewe WOW kennt, dem empfehle ich „Die Weltraumschule“. Ein tolles Buch, mit wunderbaren Illustrationen und ganz viel außergalaktischem Humor.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (11. August 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 176 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743209918
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743209916
  • Lesealter ‏ : ‎ 9 Jahre und älter
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

Biest & Bethany

Biest & Bethany – Nicht zu zähmen, lautet der vollständige Buchtitel.

Dieses Buch habe ich als Überraschung vom Loewe Verlag zugesandt bekommen, mit vielen tollen kleinen Goodies. Die haben natürlich meinem Sohn ganz besonders gut gefallen.

Das Buch kann dem Genre Gruselgeschichten für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Biest & Bethany?

Im Leben ist nichts umsonst und für vieles muss man einen Preis bezahlen. Manchmal ist dieser Höher und manchmal …tja, das weiß Ebenezer wohl am besten.

In seinem Haus , auf dem Dachboden, lebt ein nimmersattes schleimiges Monster. Aber dieses Monster gibt sich nicht mit irgendetwas zufrieden. Nein, es will nur das neuste und beste exotische Essen überhaupt.

Doch für alle den Aufwand den Ebenezer betreibt, erhält er auch etwas vom Monster zurück. Dieser versorgt ihn mit Zaubertränken, die ihm ewige Jugend verleihen.

Und da er nun schon seit Jahrhunderten von seinem nimmersatten Monster versorgt wird, sind diese auch schon genauso lange ein relativ gut eingespieltes Team was das ganze angeht.

Doch es gibt anscheint Tage, an denen ändert sich alles.

Und so auch an diesem. Das Biest hat plötzlich Hunger auf etwas anderes. Nämlich auf ein waschechtes Menschenkind.

Für die ewige Jugend tut Ebenezer alles. Daher ist er auch felsenfest davon überzeugt, dass Wunsch von Biest komplett entsprechen zu können.

In dem Waisenmädchen Bethany findet er ein ungehobelt- garstige Exemplar von Kind. Ebenezer hat keine Skrupel dieses Kind an das Biest zu verfüttern.

Doch manchmal kommen Dinge anders als erwartet. Plötzlich entwickelt sich zwischen Ebenezer und Bethany eine Freundschaft und er muss sein Vorhaben überdenken.

Denn Bethany verdirbt dem gierigen Ungeheuer gehörig den Appetit…

 

Wer ist Jack Meggitt – Philipps?

Jack Meggitt-Phillips ist ein vielversprechendes literarisches Talent. Er ist nicht nur Romanautor, sondern auch Drehbuchautor und Dramatiker. Seine Werke wurden bereits in London aufgeführt und im Radio vorgestellt. Außerdem schreibt er eifrig Skripts für seinen eigenen Podcast. Jack hält sich selbst für einen überaus talentierten Tänzer, wobei seine Begeisterung sein eigentliches Talent bei Weitem übersteigt. Er lebt im Norden Londons, wo er die meiste Zeit damit verbringt, Tee zu trinken und Romane zu lesen.

 

Wie hat mir Bieste & Bethany gefallen?

Ein schaurig schönes Buch für Gruselfans und solche die es noch werden wollen.

Was dieses Buch vor allem ausmacht, sind die wunderbaren Protagonisten.

Allen voran natürlich Ebenezer. Er ist ein reicher Mann. Nicht nur wegen seinem Aussehen, denn er ist bereits 511 Jahre als, sieht aber aus wie 20. Sein Haus ist riesengroß, ganze 15 Stockwerke hoch und ganz oben hat er einen ungeliebten Gast. Dieser versorgt ihn mit einem Trank der Ebenezer jung aussehen lässt. Ebenezer ist jemand der sich abhängig gemacht hat und alles dafür tut um sein junges Aussehen zu bewahren. Er kann sich nicht vorstellen, alt zu werden und dafür ist er bereit jedes Opfer zu bringen

Deswegen adoptiert er auch Bethany. Sie hat ihre Eltern bei einem Feuer verloren. Ihre Einsamkeit und Angst hat sie immer mit fiesen Streichen und auffälligem Verhalten überspielt. Genau deswegen wird Ebenezer auf sie aufmerksam und zieht sie in Betracht sie dem Biest als Fraß vorzuwerfen.

Doch wenn man als Leser glaubt das wars, der täuscht. Denn je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto mehr bröckelt die harte Schale von Bethany und zwischen ihr und Ebenezer knüpfen sich freundschaftliche Bande.

Wir erleben eine herzerwärmende Story, die manchmal recht humorvoll, leicht makaber aber liebevoll freundschaftlich ist. Eine Kombination die ich einfach grandios finde.

Denn sie lässt den Leser hoffen, dass es am Ende gut ausgeht.

Aber der Weg dahin ist gepflastert mit vielen Stolpersteinen. Denn die Gefahr lauert bis ganz zum Schluss und das macht das lesen unsagbar spannend. Denn, die Frage die sich stellt ist, wird Ebenezer Bethany trotzdem noch an das Biest opfern um seine Jugend zu erhalten oder wird er die Freundschaft die sich zwischen den beiden gebildet hat wichtiger?

Vielleicht schaffen es die beiden aber auch das gefräßige Biest auszutricksen und einen anderen Weg zu finden.

Natürlich endet das Buch daher mit einem offenen Ende, so dass es klar ist, man muss weiterlesen um zu erfahren was Ebenezer und Bethany noch zusammen erleben.

Der Schreibstil ist einfach und gradlinig lesbar. Es ist wunderbar anschaulich geschrieben und man kann es schnell und zügig lesen. Die Sprache ist jugendlich frech und passt wunderbar zu Bethany. Das Buch wird zusätzlich von tollen Illustrationen unterstützt, die es noch phantastischer machen in dieses Leseerlebnis einzutauchen.

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Anders witzig, aber genauso schön gruselig komisch ist „Cornibus“, der Hausdämon von Luzifer Junior und definitiv eine Lesereise wert.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (21. Juli 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 272 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743210819
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743210813
  • Lesealter ‏ : ‎ 9 Jahre und älter
  • Preis: 12,95 € (gebundenes Buch)

White Fox

White Fox – Der Ruf des Mondscheins, lautet der vollständige Buchtitel.

Das Buch kann dem Genre Geheimnisse und Wunder für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in White Fox?

Polarfuchs Dilah hat nur einen einzigen Wunsch, ein Mensch zu sein.

Er bekommt von seiner Mutter, die durch einen Jäger getötet wird, kurz vor deren Tod ein ganz besonderes Geschenk. Den bekannten und sagenumwobenen Mondstein. Dieser ist in der Lage seinen Wunsch zu erfüllen.

Dilah folgt dem Ruf des Mondsteins und begibt sich auf eine magische Reise.

Sein Weg kreuzt den von erbarmungslosen Menschen, er versucht sich vor diesen in Acht zu nehmen. Doch wenn Dilah glaub das die Menschen seine einzigen Feinde sind, dann hat er sich getäuscht. Denn auch die Natur ist nicht unberechenbar und gerade im tiefen Dickicht lauern feindliche Clans, eine Gruppe von Blaufüchsen.

Sie haben es auf Dilah, einen fast noch Welpen und seinen geerbten Mondstein abgesehen.

Keine gute Voraussetzung um alleine in der Wildnis zu überleben.

Doch er ist mutig und nimmt sein Schicksal in die Hand und marschiert los ins Ungewisse. Angetrieben vom Mondstein.

 

Wer ist Jiatong Chen?

Jiatong Chen zählt zu den erfolgreichsten Autor*innen Chinas. Er hat in Peking an der Beihang Universität studiert und dort seinen Masterabschluss in Ingenieurswissenschaften absolviert. Schon während seiner Studienzeit begann er, an seiner Buchreihe „White Fox“ zu schreiben.

 

Wie hat mit White Fox gefallen?

Was dieses Buch besonders ausmacht ist die Message „Niemals aufgeben!“, egal welche Gefahr dir begegnet und wie groß deine Angst ist.

Dilahs Wunsch ist es ein Mensch zu werden. Allerdings werden hier die Menschen als Bedrohung dargestellt. Die Bedrohung wird vor allem auf die Versklavung der Tiere heruntergebrochen. Was ich schwer finde, einem Kind zu erklären. Natürlich steht der Mensch an der Nahrungskette ganz vorne, aber ist es richtig dann das Tier als Opfer darzustellen?

Vor allem stellt sich Dilah irgendwann die Frage, falls sein Wunsch in Erfüllung gehen sollte und er ein Mensch wird, würde er dann auch Tiere quälen?

Sehe ich leider sehr zwiegespalten! Auch wenn es am Ende darum geht zu erfahren, was es bedeuten würde ein Mensch zu sein und die Tiere anders zu behandeln, ohne sie zu quälen. MMH…. Meine Söhne haben hier viel hinterfragt und natürlich kam irgendwann auch die Frage auf, ob sie ebenfalls Tiere quälen, weil sie Menschen sind.

Dilah macht sich dennoch auf den Weg, dem Ruf des Mondsteins zu folgen. Er begegnet auf seiner Reise Gefahren, schließt aber gleichzeitig auch Freundschaften. Hier lernen wir, dass es auch Freundschaften über die eigene Art hinausgibt. Mit einem Seehund, einem Adler, einer Wildpferdestute, einem Wiesel, einem heilkundigen Kaninchen und einem Menschenpaar.

Hier zeigt das Buch, dass es manchmal gut ist anders zu sein und sich andere zu suchen, die auch anders sind. Denn dadurch das viele zusammenkommen, die anders sind, wird ein Problem immer aus unterschiedlichen Sichtweisen betrachtet und stets anders angegangen. Anders zu sein als andere ist gut! Denn wären alle gleich, würde es eine Vielzahl von Arten und Menschen nicht geben.

Dies ist die zweite Message, die uns in diesem Buch begleitet. Andersartigkeit zu feiern und Freundschaften mit diesen zu schließen. Träume zuzulassen und niemals aufzugeben.

Dies hat mich ein wenig milde gestimmt, nachdem es bei dem Menschen um die Versklavung der Tiere ging.

Diese Message haben auch meine Kinder verstanden.

Vor allem seinen Träumen hinterherzujagen und niemals aufzugeben. Damit konnten meine Jungs etwas anfangen und haben danach das Buch mit anderen Augen gesehen.

Sie waren ab diesem Moment ganz versessen von dem Buch und wollten unbedingt wissen wie es endet. Leider mit einem Cliffhanger. Von daher heißt es abwarten wie es weitergeht. Aber so viel sei gesagt, der Weg bis dahin ist spannend. Denn Dilah erlebt immer wieder neue kleine Abenteuer, die uns bis dahin begleiten.

Der Schreibstil ist schlüssig, schnell und gradlinig lesbar. Im Buch selber finden sich ein paar winzige Illustrationen. Diese fallen nicht wirklich ins Gewicht, sind aber wirklich schön anzusehen und machen das Buch noch ein wenig wertiger. Allerdings, können diese keine ganze Story erzählen. Trotzdem ein wunderschönes Gimmick.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches ebenso gut ist und eine tolle Message transportiert ist das Buch „Trau dich, kleiner Pinguin!“. Ebenfalls im Loewe Verlag erschienen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (21. Juli 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 288 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743208067
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743208063
  • Lesealter ‏ : ‎ 9 Jahre und älter
  • Preis: 12,95 € (gebundenes Buch)

One way or another

One way or another – Zwei Wege zu dir, lautet der vollständige Titel des Buches.

Dieses Buch habe ich als Überraschung vom Loewe Verlag zugesandt bekommen und was soll ich sagen… es war eine so wunderbare Überraschung.

Das Buch kann dem Genre psychische Erkrankungen von Jugendlichen zugeordnet werden.

 

Worum geht es in One way or another?

Die 17- jährige Paige leidet unter Panikattacken und kann daher ganz schwer Entscheidungen treffen.

Daher hat ihre beste Freundin Clover die Lösung, eine APP die diese Entscheidung abnehmen soll. Man stellt eine Frage und wartet auf das Urteil der APP. Paige ist begeistert und überlässt ab sofort dieser APP alle unliebsamen Entscheidungen, die sie selbst nicht treffen kann.

Deshalb überlässt sie auch der APP die Entscheidung wo sie ihre Winterferien verbringen soll. Soll sie mit ihrem besten Freund und heimlichen Schwarm Fitz – in die Berghütte seiner Eltern fahren und das erste Mal Schnee sehen? Oder doch lieber mit ihrer Mutter nach NYC in ihre Traumstadt?

Beides klingt verlockend und hat seine ganz eigenen Reize, doch Paige kann einfach keine Entscheidung treffen.

Sie zieht die App zur Rate…

Doch, erst als Paige sich den Kopf anstößt, hat sie plötzlich die Möglichkeit beide Szenarien zu erleben. Eines führt sie nach New York, wo sie sich in die Stadt verliebt und auch in ihren Tourguide, das andere führt sie zu Fitz in die Berghütte wo sie ihm auch näherkommt.

Doch begleitet wird sie weiterhin von ihrer Angststörung, die am Ende alles kaputt zu machen scheint.

Kann sie ihre Angst überwinden und am Ende eine Entscheidung treffen?

 

Wer ist Kara McDowell?

Kara McDowell wurde in den Bergen geboren und wuchs in der Wüste auf. Ihre Kindheit verbrachte sie mit Schwimmen, Bootfahren und damit, sich Geschichten auszudenken. Als mittleres von fünf Kindern unterhielt Kara ihre Familie auf langen Autofahrten, indem sie laut Krimis vorlas und alle dazu zwang, die Auflösung zu erraten. Nachdem sie an der Arizona State University einen Bachelor in Englischer Literatur gemacht hatte, arbeitete Kara als freiberufliche Schriftstellerin. Heute lebt sie mit ihrem Mann und drei Söhnen in Arizona, wo sie Bücher für Jugendliche schreibt.

 

Wie hat mir One way or another gefallen?

Ich lese eher selten Liebesgeschichten, aber diese hat mich komplett gefesselt und emotional sehr berührt

Das Buch wird vor allem von Paige als Hauptprotagonistin dominiert.

Sie lebt bei ihrer Mutter, nachdem ihr Vater sie vor Jahren verlassen hat. Paige hat ein sehr gutes Verhältnis zu ihrer Mutter und ist ihr mehr als Dankbar für alles was diese für beide tut. Sie ist liebevoll, einfühlsam, unsagbar gutherzig und stets darauf bedacht das es anderen gut geht. Doch eines, kann sie nicht steuern und das sind ihre Panikattacken. Kaum einer weiß davon, denn dies hält sie Geheim.
Eine Protagonistin, die mir von Anfang an mehr als sympathisch war und ich mich komplett in sie hineinversetzen konnte. Sie ist nicht aalglatt, hat Ecken und Kanten und ist in ihren Handlungen nicht immer nachvollziehbar. Aber gerade das macht sie aus, weil sie oftmals selbstlos handelt, ohne Rücksicht auf Verluste und sich und ihre Bedürfnisse nach hinten stellt.

Ihr cooler Gegenpart ist Fitz. Paiges heimlicher Schwarm und bester Freund. Leider hat sie ihn nie für sich alleine, den Fitz ist auch der Mädchenschwarm der ganzen Schule und hat immer wieder eine neue Freundin an seiner Seite. Allerdings hält die Verliebtheit bei Fitz nicht immer lange an, er langweilt ich schnell. Das Einzige was bestand hat ist Paige. Trotz seiner Flatterhaftigkeit, ist er super sympathisch, smart, charismatisch und liebevoll.

Der Schreibstil ist leicht füßig, flüssig, schnell lesbar und einfach wunderbar gradlinig. Es wird auf verschachtelte Sätze verzichtet und man kann es schnell herunterlesen. Das Buch wird aus der Sicht von Paige erzählt und die Kapitel immer abwechselnd entweder aus NCY oder der Berghütte. Dies hat am Anfang ein wenig gedauert, in diese Art der Technik beim lesen einzufinden, aber wenn man es einmal geschafft hat, läuft es wie von selbst.

Was der zentrale Punkt in der Story ist, sind die Angststörungen von Paige. Sie leider unter ständigen Angstattacken, die ihr das Leben schwer machen. Fitz allerdings kann ihr helfen, denn er hat sich verschiedene Methoden überlegt, wie er es immer wieder schafft Paige aus der Attacke zu befreien.

Nur ihre engsten Freunde wissen davon, allerdings gehen sie damit so locker um, dass sie Paige niemals das Gefühl geben, krank oder anders zu sein.

Weil Paige denkt, dass Fitz sich niemals in sie verlieben würde, weil sie so ist wie sie ist, flüchtet sie sich in die Arme von Harrison, ihrem Tourguide in NCY, um schnell festzustellen, er ist ihr keine Hilfe, wenn wieder eine Attacke naht. Nein, sie braucht Fitz.

Der Umgang mit dem Thema Angststörung und Panikattacken wurde hier wunderbar umgesetzt. Der Leser wird nicht überfrachtet, sondern ganz lange mit dem Thema konfrontiert, seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben und den Möglichkeiten, diesen Attacken entgegen zu wirken.

Das Paige beide Reisen erleben kann, hat vor allem damit zu tun, dass sie eine Kopfverletzung erleidet. Sie durchlebt daher beides und wurde mit vielen Gefühlen konfrontiert. Zum einen die zarten Bande, die knisternde Atmosphäre mit Fitz, aber auch die Hilflosigkeit und Angespanntheit als Paige alleine ist und sich in einer Attacke verrennt. Beides wird unsagbar gut geschildert und man kann sich richtig hineinfühlen in das was sie durchmacht.

Natürlich spielt auch die Liebe eine große Rolle in diesem Buch. Aber, sie ist so wunderbar eingebunden in das Geschehen, dass ich nicht das Gefühl habe von dieser überfrachtet zu werden. Es hat sich viel mehr gut eingefügt und mich eher neugierig gemacht, wie sie sich entscheiden wird.

Alleine das hat für eine gewisse Spannung gesorgt, mitzufiebern, wie es ausgeht. Wer ihr eine Chance gibt, eine Chance für sie und ihre Panikattacken, ihre Ängste aber auch gleichzeitig eine Chance für ihr weiteres Leben. Denn Paige weiß, dass sie irgendwann Hilfe brauchen wird. Denn nur mit dieser, kann sie endlich Frei sein und tief durchatmen ohne Angst haben zu müssen.

Aber wer wird da an ihrer Seite sein?

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer zarte Liebesgeschichten mag, die ein wenig Tiefgang haben und nicht nur komplett Liebestoll daherkommen, sollte unbedingt „Wiedersehen mit Lucky“ lesen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (16. Juni 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743210118
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743210110
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 14,95 € (Taschenbuch)