Buchrezension

Water Rising

Water Rising – Flucht in die Tiefe (Band 1), lautet der vollständige Titel des Buches. Es handelt sich um den Debütroman von London Shah.

Ein Buch, welches ich vor allem wegen seinem Cover ausgewählt habe. Ich liebe London und dieses Cover hat mich komplett in den Bann gezogen und ich musste einfach wissen, worum geht es. Was passiert mit London?

Das Buch kann dem Genre dystopischer Climate Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Water Rising?

Die Welt, wie wir sie kennen existiert nicht mehr. Sie wurde vom Meer verschlungen. Die Stadt London liegt nun wie alle anderen auf dem Meeresboden und um sie herum nur Wasser und ein endloses Nichts.

Die Menschen sind bei dieser Katastrophe nicht ausgestorben, sondern haben sich den neuen Gegebenheiten angepasst. Ein Leben an der Oberfläche ist nicht mehr möglich, daher habe sie es sich am Meeresboden so bequem wie möglich gemacht.

Leyla hat noch niemals die Sonne gesehen oder die Wärme dieser auf der Haut gespürt. Die 16-jährige Leyla kennt nur das Leben im versunkenen London, alles andere ist ihr fremd.

Leylas Vater wird festgenommen. Er verschwindet von einem auf den anderen Tag. Sie vermutet, dass es etwas mit seinem Job zu tun hat, ist sich aber nicht sicher. Ihn wiederzubekommen, ist ihr größtes Ziel, daher nimmt sie mit ihrem Tauchboot am London Marathon teil. Dem Sieger winkt außer Ehre und Ruhm auch die Möglichkeit eines ganz persönlichen Wunsches. Leyla weiß genau, welchen sie äußern würde.

Doch dies ist nur einer von zwei Plänen. Denn wie wahrscheinlich ist es als Siegerin daraus hervorzugehen? Fast unmöglich.

Daher plant sie auf eigene Faust ihren Vater zu finden und zu befreien. Dabei erhält sie Unterstützung vom verschlossenen Ari. Irgendein Geheimnis verbirgt er vor ihr, doch Leyla weiß nicht genau was und findet auch keine Möglichkeit, dieses aus ihm heraus zu kitzeln.

Doch eines weiß sie ganz genau. Aris Geheimnis ist ihr kleinstes Problem. Denn das Verschwinden ihres Vaters scheint von größerer Bedeutung zu sein, denn die britische Regierung stellt sich all ihren Plänen in den Weg und will verhindern das Leyla London verlässt. Irgendetwas scheint dort vorzugehen.

Sie will verhindern das Leyla Zeugin einer Verschwörung wird und diese womöglich noch aufdeckt. Von nun an ist Leyla keine normale Bürgerin mehr. Sie wird zur Gejagten. Kann sie ihren Vater finden und befreien? Welches Geheimnis hütet Ari und kann sie ihm vertrauen?

 

Wer ist London Shah?

London Shah ist als Muslima in Großbritannien aufgewachsen. Die meiste Zeit ihres Lebens hat sie in London gelebt, wo sie gerade damit beschäftigt ist, die Vergangenheit neu zu erfinden, eine alternative Gegenwart zu erschaffen und eine surreale Zukunft zu erträumen. Dabei trinkt sie wahrscheinlich reichlich Tee, isst Süßigkeiten und Kuchen, spaziert durch Richmond Park oder entlang der Themse, verirrt sich abends in dunklen Gassen, hört Punk Rock oder taucht ab in spannende Science-Fiction. Water Rising ist ihr Debüt.

Wie hat mir Water Rising gefallen?

Dieses Buch und ich hatten es am Anfang ganz und gar nicht leicht. Ich habe es immer wieder angefangen, ein paar Seiten gelesen und zur Seite gelegt. Dies ging bestimmt 150 Seiten lang… und ab da, ab da konnte ich es nicht mehr aus der Hand lege. Das Buch und ich sind eins geworden und es wurde gesuchtet. Es war dann binnen zwei Tagen aus und vorbei. Ich habe es zugeklappt und nur gedacht…. WHAT!? Wann kommt Band 2.

Leyla als Protagonistin war für mich am Anfang ziemlich schwer zu greifen. Sie scheint Muslima zu sein, denn immer wieder fließen islamische Begrifflichkeiten im Buch mit ein. Ein paar Gegenstände aus der alten Zeit bestärken dies. Sie hat eine starke emotionale Verbindung zu ihrer Familie, die nur noch aus ihrem Vater und Großvater besteht. Diese beiden Menschen bedeuten ihr alles. Wirklich alles. Für sie geht sie jeden Weg. Sie ist sehr emotional und handelt daher meist oft aus dem Affekt heraus. Ob dies immer so gut ist, wird in manchen Situationen hart auf die Probe gestellt. Doch sie ist weltoffen und gibt neuem eine Chance, Glaubt und vertraut, auch wenn es anfänglich immer schwer ist. Sie ist kein direkte Sympathieträgerin, aber eine Hauptprotagonistin mit ganz viel Herz, Charme, Mut und Liebe.

Ari der zweite Protagonist, der in diesem Buch im Fokus steht, birgt ein Geheimnis. Doch er ist bereit zu kämpfen und Leyla zur Seite zu stehen. Er ist mysteriös, sehr verschlossen und man erfährt immer nur bruchstückhaft etwas aus seiner Vergangenheit, aus seinem Leben und seiner Familie. Er ist der überlegte von beiden und betrachtet Situationen aus anderen Winkeln. Doch er ist bereit alles zu geben und Leyla zur Seite zu stehen.

Im Verlauf des Buches begegnen wir noch anderen Figuren, die alle etwas gemein haben. Kaum einer davon ist auf Anhieb Sympathisch. Was aber nicht schlimm ist, denn erst wenn man sie kennenlernt und hinter die Fassade schaut, lernt man ihre wahre Schönheit kennen und zu schätzen.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist flüssig, schnell lesbar, einfach gradlinig, unverschnörkelt und wunderbar. Genau, wie man es von einem Buch erwartet. Die Spannung baut sich relativ an Anfang schon auf, als der London Marathon stattfindet. Er ebbt ein klein wenig ab und bleibt dann konstant auf einem relativ hohen Pegel bestehen. Dies liegt vor allem daran, dass immer etwas passiert. Plötzliche Wendungen ergeben ein neues Abenteuer, in welches Leyla Kopfüber hineinstürzt und was die Spannung noch einmal anheizt. Und was soll ich sagen, es wird zum Ende hin noch einmal richtig spannend. Und wenn man glaubt, das wars, ja… dann kommt der Cliffhanger! Das Buch endet daher mit einer hohen fast bis in die unendlich gipfelnde Spannung. Grandios!!! Und genau mein Ding.

Die Spannung wird natürlich unterstützt vom grandios ausgearbeiteten Setting. Anfänglich hatte ich Probleme mir alles genau vorzustellen. Doch dies muss man gar nicht. Folgt man Leyla einfach, lernt man die Welt unter Wasser kennen und bekommt eine ziemlich genaue Vorstellung von dieser. Das Setting strotzt nur so, vor genialen Ideen, mysteriösen Tieren und Gestalten, von grandios ausgedachten Erfindungen und einer Welt aus alt und neu. Je mehr ich gelesen habe, desto mehr war ich gefesselt in dieser. Kleinigkeiten haben manchmal dazu beigetragen, dass das Bild von der Umgebung noch klarer wurde. Mir hat es unendlich gut gefallen, London mal aus einer ganz anderen Sicht, wahrzunehmen und mit Leyla in ihrem Tauchboot auf Erkundungsfahrt zu gehen. Nicht alles wurde detailliert bis ins Kleinste beschrieben, was aber nicht schlimm ist, denn vieles ergibt sich aus der Story.

Ja, die Story… sie beginnt ziemlich flott. Es wird im Buch keine Zeit vergeudet, denn eigentlich ist man direkt mitten drin im ersten Rennen. Und so wie das Buch mit der Story startet, geht es auch weiter. Ein Abenteuer Jagd das nächste, es gibt niemals Zeit zu verschnaufen, denn man ist mitten drin in einer wilden Reise und der Suche nach Leylas Vater. Es passieren immer wieder Dinge, die dazu beitragen, dass die Story die Richtung ändert. Es gibt immer wieder Situationen die ausweglos erscheinen, doch dann kommt eine Lösung. Dies Story ist für mich voller Fantasie, voller magischer Einfälle, voller ungewöhnlicher Kreaturen, eine Welt voller Wasserwesen und ihren Problemen. Sie ist für mich gut durchdacht und ich habe mich in dieser schier endlosen Wasserwelt als Leser sehr wohl gefühlt. Ich habe im Nachhinein betrachtet nicht das Gefühl, etwas nicht erklärt bekommen zu haben, so dass man Wissen fehlt, sondern eher das Gefühl von Vollkommenheit.

Ein Buch, welches zwar mit einem Cliffhanger endet, aber so unsagbar viel zu bieten hat, dass man es einfach lesen muss.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches völlig anders ist, mich aber genauso gefangen genommen hat, ist „Das dunkle flüstern der Schneeflocken.“ Dieses Buch solltet ihr auf eure Wunschliste setzen, denn es hat mich genau gefangen genommen und begeistert wie Water Rising.

 

  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Edition (13. Januar 2021)
  • Sprache: : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 464 Seiten
  • ISBN-10 : 3743208571
  • ISBN-13 : 978-3743208575
  • Leseniveau : 14 Jahre und älter
  • Preis: 18,95 € (gebundenes Buch)

 

Kinder Yoga

Kinder Yoga- Jedes Kind kann entspannt einschlafen, lautet der vollständige Buchtitel.

Ein Buch, welches Kinder entspannen soll, damit sie beruhigt und entspannt einschlafen. Die Sorgen vom Tag vergessen, alles loslassen und ins Land der Träume reisen können.

 

Worum geht es in Kinder Yoga?

Yoga ist mittlerweile ein beliebtes Thema und eine gerne genutzte Art den Tag hinter sich zu lassen.

In diesem Buch befinden sich 16 kinderleichte Übungen, wunderbar illustriert, die mit einfachen Schritt- für Schritt Anleitungen daherkommen und es den Kindern ermöglichen, diese nachzumachen.

Die Übungen sind so gewählt, dass Kinder sie als Abendritual alleine oder mit den Eltern zusammen machen können. Die meisten dieser Übungen entstammen der Yoga Abfolge des Sonnengrußes.

Diese Übungen sollen helfen, den aufgedrehten Kindern, die am Tag so viel erlebt und in sich aufgenommen haben, zur Ruhe zu verhelfen, den Körper und den Geist vor dem Zu Bett gehen zu entspannen.

Die Bücher mit dem Naturkind-Label von Loewe sind
liebevoll gestaltet und nachhaltig produziert.

 

Wie hat mir Kinder Yoga gefallen?

Zu Anfang war ich skeptisch ob mein Sohn Lust dazu hat, abends vor dem zu Bett gehen noch ein paar „Turnübungen“ mit mir zu machen.

Wir haben uns daher das Buch erst einmal in aller Ruhe angesehen und bei vielen Bildern ist er aufgesprungen und hat diese direkt nachgemacht.

Ich habe ihm dabei die kleinen Texte vorgelesen und er war ganz angetan davon. Dies hat mich zumindest schon einmal soweit bestärkt, dass ich es mal versucht habe, abends in unser Schlafritual mit einzubauen.

Daher habe ich vor dem zu Bett gehen, meine beiden Jungs (9 & 4 Jahre) Übungen raussuchen lassen, die ihnen gefallen, die wir dann gemeinsam gemacht haben. Am Anfang war es sehr lustig und wir haben viel gelacht, doch von Tag zu Tag wurde es besser. Wir haben es ernster genommen und die beiden haben die Übungen wirklich genutzt um tief durchzuatmen.

Bei meinem Großen habe ich gemerkt, dass die Anspannung vom täglichen Homeschooling abgefallen ist und er von Übung zu Übung ruhiger wurde.

Anfänglich habe ich die Texte noch immer vorgelesen, mittlerweile verzichten wir darauf und jeder macht seine Lieblingsübung.

Erst danach geht es mit einer guten Nachtgeschichte ins Bett.

Mir gefällt die Qualität des Buches und die Grafiken sind sehr anschaulich und die Texte kindlich verständlich geschrieben.

Ob allerdings meine Kinder dadurch besser schlafen, kann ich schwer beurteilen. Zumindest haben sie an den Übungen viel Spaß.

 

Wie gefällt Maxi und Julius das Buch Kinder Yoga?

Wir finden es lustig, abends noch Yoga Übungen zu machen. Aber das mit dem entspannen funktioniert noch nicht ganz so wie es soll. Trotzdem finden wir das Buch sehr schön und haben abends vor dem zu Bett gehen viel Spaß damit.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls ein tolles Buch ist „Für dich“. Dieses eignet sich auch, den Tag Revue passieren zu lassen, erlebtes aufzuarbeiten und entspannt in den Abend zu gehen.

 

  • Gebundene Ausgabe : 40 Seiten
  • ISBN-10 : 3743208776
  • ISBN-13 : 978-3743208773
  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Auflage (22. Juli 2020)
  • Leseniveau : 3 und Nach oben
  • Sprache: : Deutsch
  • Preis: 14,00 € ( gebundenes Buch)

Gnorl

Gnorl ist das neuste Buch von Florian Fuchs.

Ich habe dieses Buch für meinen großen Sohn ausgewählt, weil ich ihn ein wenig in die Welt der Magie und Fantasy entführen wollte. Ob es wohl geklappt hat?

Dieses Buch kann dem Gerne Fantasy Bücher für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Gnorl?

Also doch! Kobolde scheint es wirklich zu geben.

Jonas hat sie mit seinen eigenen Augen gesehen.

Doch erst einmal von Anfang. Jonas macht Ferien auf dem Bauernhof. Er ist von dieser Idee überhaupt nicht begeistert, denn alleine der Begriff Bauernhof klingt schon ziemlich öde.

Mitten im Schwarzwald haben sich Jonas Eltern bei der Familie Bommele mit ihren Kindern Anna und Benjamin ein Ferienhaus angemietet. Gott sei Dank, gibt es wenigstens jemanden in Jonas Alter. Aber ob die beiden wirklich cool sind?

Eine Nacht, entdeckt Jonas einen Schatten, der durch den Schuppen zu huschen scheint. Die Neugierde der Drei ist geweckt und sie legen sich auf die Lauer.

Eines Nachts, können die drei, der geheimnisvollen Gestalt folgen. Sie verfolgen ihn unter die Erde und ahnen nicht, dass niemand diesen Höhlenwelt, die sie dort erwartet ungestraft betreten darf.

Doch die Welt, die sie dort erwartet ist voller Magie und Fantasy. Eine Welt voller Abenteuer, die Welt der Kobolde.

Nach einem Streit zwischen den drei Kids, bleibt ihnen der Rückweg an die Oberfläche versperrt. Sie sind gefangen in dieser Welt, mit ihren magischen Höhlenbewohnern und glitzernden Stalaktiten.

Um wieder herauszukommen, müssen sie einem Kobold ihr Vertrauen schenken – Gnorl. Kobold und Menschenfreund. Denn der Koboldkönig, duldet keine Eindringlinge in seinem Reich, vor allem keine Menschen.

Nun beginnen die wohl gefährlichsten Ferien die Jonas jemals erlebt hat.

 

Wer ist Florian Fuchs?

Florian Fuchs wurde 1987 in Berlin geboren und entdeckte bereits zu Kindertagen seine Begeisterung für ungewöhnliche Geschichten und fantastische Kreaturen. Damals hatte er noch keine Ahnung davon, Jahre später seine ganz eigenen Welten zu erschaffen, in denen sich die sonderbarsten Lebensformen tummeln und die Luft nach Abenteuer riecht. Heute lebt und arbeitet er als freischaffender Autor und Illustrator für Kinder-, Jugend- und Sachliteratur in Schleswig-Holstein, wo er nahe der See mit jeder Welle noch mehr Inspiration schöpft.

Wie hat mir Gnorl gefallen?

Mein Sohn und ich haben angefangen dieses Buch gemeinsam zu lesen. Meistens ich, abends beim zu Bett gehen und zwischendurch Maxi.

Am Anfang war er sehr skeptisch und wusste nicht so wirklich wohin die Reise hingeht. Musste ihn immer wieder motivieren, an die Hand nehmen uns ihn mitziehen, um zu dem Punkt zu gelangen, wo in seinen Augen das Abenteuer wirklich beginnt.

Doch starten wir mit den Protagonisten.

Im Vordergrund stehen ganz klar Jonas und seine beiden neuen Freunde Anna und Benjamin. Mir persönlich haben sie gut gefallen. Sie sind kindlich naiv, aber dennoch stark in ihrem tun und handeln. Sie sind von ihrer Art so, dass sich Kinder/ Jugendliche in ihnen wiederfinden und identifizieren können. Das liegt vor allem daran, dass sie Ecken und Kanten haben und auch mal gegen ihre Eltern rebellieren. Das typische Verhalten von Teenagern.

Das Setting hat uns beiden sehr gut gefallen. Vom klassischen Schwarzwald, mitten hinein in ein Fantasy Abenteuer, tief unter der Erde. Das Ganze ist Action geladen und es gibt die eine oder andere Kampfszene. Diese sind aber noch so dosiert, dass sie dem Publikum angemessen formuliert wurden und nicht gewalttätig/ blutrünstig rüberkommen. So, dass auch Kinder Spaß beim lesen dieser haben und der Spannung erliegen, die dabei in der Luft schwellt.

Der Schreibstil ist gradlinig, unverschnörkelt und der heutigen Teenagersprache angepasst. Man kann das Buch wunderbar lesen und hat nicht das Gefühl in verschachtelten und zu langen Sätzen zu landen. Bei dem ein oder anderen Wort, wurde ich gefragt, wobei sich vieles aus dem Kontext und der Story ergibt, so dass das Lesevergnügen in keiner Art und Weise getrübt wurde.

Die Story hat im Verlauf des Buches komplett an Fahrt aufgenommen und wartet mit vielen Abenteuern, überraschenden Wendungen und Ideen auf, die es zu einem tollen Lesevergnügen machen. Eine Fantasywelt erschaffen, um junge Leser zu begeistern und in ihren Bann zu ziehen. Dies ist absolut gelungen und ein wirklich tolles Abenteuer ist entstanden, welches uns in eine grandiose Kulisse entführt. Was aber das Besondere ist, die Erzählungen laufen nicht stupide ab, sind nicht gradlinig, sondern wechseln immer wieder den Weg, zweigen ab und wechseln die Richtung. Dadurch wird das Gefühl der Spannung noch einmal verändert und verleiht der ganzen Story zusätzlich etwas ganz Besonderes, neues und phantastisches. Vergleichbar mit der Höhlenwelt, die unter der Erde auf neue Abenteuer wartet.

 

Wie hat es Maxi gefallen?

Am Anfang fand ich es nicht so gut. Eher etwas langweilig, weil nichts passiert ist, außer das Jonas mit seinen Eltern im Schwarzwald angekommen ist und dieses furchtbare Koboldbild in seinem Ferienzimmer entdeckt. Habe lange gebraucht, bis ich wirklich Spaß am lesen hatte und es dann nicht mehr aus der Hand legen wollte.

 

Vielen Dank an Planet! vom Thienemann- Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Abenteuer mag, sollte unbedingt „Die Schulde der magischen Tiere“ kennenlernen, die im Ravensburger Verlag erschienen sind.

 

  • Herausgeber : Planet!; 2. Edition (15. Oktober 2020)
  • Sprache: : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 336 Seiten
  • ISBN-10 : 3522506820
  • ISBN-13 : 978-3522506823
  • Leseniveau : 10 Jahre und älter
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)

 

 

 

 

Pandora Stone

Pandora Stone – Heute beginnt das Ende der Welt (Band 1) lautet der vollständige Titel des Auftaktes Bandes einer Trilogie von Barry Jonsberg.

Das Buch kann dem Genre Science-Fiction für junge Erwachsene zugeordnet werden.

Alle Bände der Pandora-Stone-Trilogie

Band 1 – Heute beginnt das Ende der Welt

Band 2 – Gestern ist noch nicht vorbei

Band 3 – Morgen kommt vielleicht nie mehr

 

 

Worum geht es bei Pandora Stone?

Pandora Stone erwacht in einem Krankenhaus.

Sie ist eine von knapp 10.000 Überlebenden, eine die das Virus nicht niedergestreckt hat. Eine Immune! Alle anderen Menschen sind tot. Dieser eine Tag vor Wochen, wurde zu ihrem größten Alptraum.

Doch Pandora kann sich nicht komplett erinnern, schwach kommen manche Bruchstücke davon zurück, doch so wirklich kann sie kein Puzzle daraus zusammensetzen.

Das Krankenhaus, in dem sie aufwacht, ist Teil der Akademie. Diese befindet sich auf einem alten Militärgelände. In der Akademie leben ungefähr 400 Jugendliche die alle bei Suchflügen von Rettungsmannschaften zwischen den ganzen Leichen gefunden wurden.

Hier werden die Bewohner auf das harte Überleben vorbereitet, was die Welt außerhalb der Mauern für sie bereithält. Denn der Virus hat alles ausgelöscht, das gesamte Leben und kaum einer weiß, was da draußen noch ist.

Das Leben in der Akademie ist einfach. Kein Luxus!

Pandora Stone weiß nur, dass die, die innerhalb der Mauern sind, anscheint eine Immunität gegenüber dem Virus aufzeigen.

Es kommt immer wieder zu Vorfällen, merkwürdigen Vorfällen. Nun muss Pandora entscheiden, wem sie vertraut. Hört sie auf ihr Innerstes, oder vertraut sie auf die Akademie? Denn diese unüberwindbare Mauer stellt für sie ein weiteres Rätsel da.

 

 

Wer ist Barry Jonsberg?

Barry Jonsberg ist einer der renommiertesten australischen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er studierte Englisch und Psychologie und arbeitete als Lehrer, bevor er freiberuflicher Schriftsteller wurde. Seine Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Children’s Peace Literature Award für »Das Blubbern von Glück«, und sind außer in Australien und Deutschland in den USA, England, Frankreich, Polen, China, Ungarn und Brasilien erschienen. Barry Jonsberg lebt mit seiner Frau, seinen Kindern und zwei Hunden in Darwin, Australien.

 

Wie hat mir Pandora Stone gefallen?

Diese Trilogie hat mich vor allem wegen seines Klappentextes angesprochen. Kaum ist das Buch aufgeschlagen, starten wir als Leser mit einem Prolog.

In diesem werden wir Zeuge des einen Tages, an dem Pandoras Leben zum Alptraum wurde. Sie erleben, wie die Menschen um sie herum am Virus verrecken. Wie ihre Lehrerin vor den Augen aller stirbt, wie Menschen auf den Straßen einfach umkippen, wie ein Mann Selbstmord begeht, weil er nicht am Virus verrecken will. Wir werden hinein katapultiert in das allerschlimmste. Und dann folgt eine Stille.

Eine, die uns in die Akademie bringt und in das neue Leben von Pandora.

Dieses Buch lebt vor allem von seinen Protagonisten.

Pandora, genannt Pan ist 16 Jahre alt, als das Virus ausbricht und die Welt heimsucht. Sie verliert dabei ihre Mutter und ihren Bruder. Sie ist ein eher unscheinbares Mädchen, sticht nicht aus der Maße heraus und macht viele Dinge mit sich selbst aus. Eher in sich gekehrt und polarisiert nicht. Ihre Begabung wie es scheint, liegt darin ihrer Intuition zu folgen und somit Dinge finden zu können.

Nate ist das Gegenteil von Pandora. Er hat eine offene Art, eine sympathisches lachen, ist Everbodys Darling und ein absolutes Sport-Ass. Alleine seine Art bringt Eisberge zum schmelzen und er schafft es, dass Pandora sich ihm anschließt, vertraut und öffnet.

Die Jugendlichen leben in einer Gruppe zusammen. Eine die immer aufeinander aufpassen soll und die wie eine Gemeinschaf ist. Den nur in einer Gruppe ist man stark. Daher lernen wir noch Cara, Sanjit, Wie- Lin, Sam und Karl kennen. Jeder einzelne von Ihnen hat sein Päckchen zu tragen. Man benötigt ein wenig Zeit, um den ganzen Protagonisten folgen zu können, denn sie haben alle Begabungen, Stärken und Schwächen und Charaktereigenschaften, die man für sich als Leser ergründen muss.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, sehr flüssig, leicht und schnell zu lesen. Er verzichtet komplett auf verschachtelte Sätze, ist gradlinig in seinen Ausführungen und sehr punktiert. Hier steht kein Wort zu viel. Und genau da hat mein Leseproblem angefangen. Gerne hätte ich manche Dinge ausführlicher gehabt. Mehr Umschreibungen, mehr Details, mehr Ausführungen und bildhafte Anschauungen. Wäre gerne tiefer abgetaucht in das Geschehen und natürlich die Akademie. Ja, ich kann sie mir vorstellen, aber ich hätte gerne einfach mehr.

Der Prolog wird aus Sicht von Pandora erzählt, von einem Erzähler, der über allem zu schweben scheint. Dieses stilistische Mittel sorgt dafür, dass es noch beklemmender ist.

Was die Story wirklich ausmacht, ist die Art der Erzählung. Denn vieles scheint undurchsichtig zu sein, Fragen werden aufgeworfen, nicht beantwortet und hängen einfach im Raum ohne zu wissen, was mit ihnen passiert. Die Alpträume die Pan immer wieder heimsuchen, scheinen ein zentraler Schlüssel zur Findung der Wahrheit zu sein. Denn sie kann nicht genau sagen ob all dies Fiktion oder Realität ist. Was sie aber schnell merkt ist, der Zusammenhalt und die Freundschaft innerhalb der Gruppe. Das ist etwas, was sie stützt.

Doch reicht dies für das Quäntchen Spannung? Ja, definitv Auch wenn es viele Schwachstellen gibt, was aber immer da ist, ist Spannung. Diese wird vor allem erzeugt durch die Thematik, da man als Leser einfach nicht weiß, wohin geht die Reise. Was passiert als nächstes. Als dann auch noch der Ort des Geschehens wechselt, ist man als Leser völlig überrumpelt und die Spannung zum Greifen nah. Spätestens jetzt, kann man versuchen zu Rätseln, Mutmaßungen anzustellen und zu spekulieren, aber ich glaube, wir werden mit allem Falsch liegen.

Ich glaube das alle meine Ideen falsch sein werden und in keine Richtung führen. Denn eines ist klar, hier ist nichts wie es scheint und niemand, so wie er sein sollte. Das Buch endet ganz klar ohne Auflösung, ohne Indiz, aber mit so viel Spannung und einer Story, die weitergelesen werden will. Daher… ruft Band 2 ganz klar nach einer Fortsetzung.

 

 

Vielen lieben Dank an den cbt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

 

Ein Buch, welches ebenfalls in die gleiche Richtung geht, ist die Trilogie von Rick Yancey „Die 5. Welle“.

 

  • Herausgeber : cbt; Deutsche Erstausgabe Edition (9. November 2020)
  • Sprache: : Deutsch
  • Taschenbuch : 352 Seiten
  • ISBN-10 : 357031104X
  • ISBN-13 : 978-3570311042
  • Leseniveau : 14 Jahre und älter
  • Originaltitel : Pandora Jones #01
  • Preis: 10,00 € (Taschenbuch)

Matching Night

Matching Night – Liebst du den Verräter? Lautet der Titel des zweiten und finalen Bandes der neusten Dilogie von Stefanie Hasse.

Man muss Band 1 „Küsst du den Feind?“ gelesen haben, da die beiden Bücher unmittelbar miteinander verbunden sind und nicht ohne einander können.

Die Bücher sind dem Genre Romantik College Thriller zuzuordnen.

 

Worum geht es in Matching Night?

Cara hat es geschafft, sie wurde in die Studentenverbindung aufgenommen und ist nun eine waschechte Raven.

Doch trotz der ganzen Freude, ist etwas in ihr, was dies alles trübt. Sie kann einfach nicht wirklich glücklich darüber sein, denn sie weiß nicht, wem sie wirklich trauen kann. Denn zwei Jungs, vermeintliche Lügner haben sich in ihr Herz geschlichen.

Josh hat sie mit seiner Nähe, mit seinen Küssen, mit seinen zarten Berührungen verrückt gemacht und sich mehr als nur als ihr Match in ihr Herz geschlichen.

Tyler, dem sie vertraut hat, der wie ein Freund für sie war, bei dem sie Nähe suchen konnte, hat ein dunkles Geheimnis vor ihr versteckt. Als dieses ans Licht kommt, verändert sich alles.

Das Geheimnis wiegt so schwer, dass es beim öffentlich machen, das gesamte noble St. Joseph’s College erschüttern würde. Aber nicht nur das, es würde auch Caras Leben in Tausend Einzelteile zerlegen.

Das kann nur verhindert werden, wenn beide Lügner zusammenarbeiten um das Geheimnis zu ergründen und aufzudecken. Doch können sie sich überwinden?

Wird Cara sie überzeugen alles ans Licht zu bringen und für Ruhe und Klarheit zu sorgen?

 

Wer ist Stefanie Hasse?

Stefanie Hasse ist nicht nur eine erfolgreiche Autorin, sondern hat sich auch als Buchbloggerin einen Namen gemacht. Wenn sie nicht gerade selbst in fremden Buchwelten versinkt, denkt sie sich romantische Geschichten aus und liebt es, ihre Leser mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen.

Mit ihren Jugendbüchern hat sie zahlreiche Leserherzen erobert und sorgt für lange Schlangen bei ihren Signierstunden.

Stefanie Hasse lebt mit ihrem Mann und ihren lesebegeisterten Kindern in Süddeutschland.

 

Wie hat mir Matching Night gefallen?

Nachdem wir als Leser von Stefanie Hasse in Band 1 mit einem fiesen Cliffhanger zurückgelassen wurden, war die Spannung natürlich immens.

Man hatte ja Vermutungen, aber ob sich diese bewahrheitet haben, war nicht ganz klar! Dazu musste man einfach in band 2 eintauchen.

Daher fange ich auch einmal mit der Story an. Ich hatte Vermutungen und wusste nicht ob diese wirklich stimmen. Irgendwie hat sich in meinem Kopf ein Konstrukt gebildet, was ich angefangen habe, abzuarbeiten. Stückchen für Stücken und beim Lesen sind immer mehr Puzzleteile an ihren Platz gefallen, so dass ziemlich schnell eine erste Auflösung vorhanden war. Doch mit dieser Lösung, kam direkt eine weitere offene Position zum Vorschein, denn der vermeintliche Übeltäter ist nicht so leicht zu knacken wie gedacht. Von daher gab es zur Buchmitte, eine Teillösung… Aber es wurde von Seite zu Seite spannender und man hatte Vorahnungen. Doch ob sich diese am Ende als Richtig herausstellen, lasse ich mal offen.

So viel sei gesagt, ich hatte eine Idee, die nicht zu 100% aufgegangen ist. Daher hat mich Stefanie Hasse wirklich überrascht und es geschafft mich hinters Licht zu führen. Doch trotz all der Wendungen, Windungen, Abzweigungen und Umwege, sind in meinen Augen am Ende nicht alle Fragen geklärt. Irgendwie schwellen in mir zwei Fragen, die zu keiner Antwort gelangt sind. Es sind Kleinigkeiten, aber vielleicht machen gerade die, die 100% aus. Man weiß es nicht.

Dieses Buch bietet auf jeden Fall genug Platz für Spekulationen und persönliches mitraten. Es ist nicht alles vorgegeben, sondern gibt dem Leser Spielraum für die eigene Fantasy.

Der Schreibstil ist wie immer grandios. Sehr gradlinig, sehr unverschnörkelt, sehr einfach und simple zu lesen, so dass man nur durch die Seiten fliegen kann. Es gibt keine wirklichen Wiederholungen der Handlungen aus Band 1, was aber auch nicht nötig ist, da beide Bände zeitlich erschienen sind und somit diese hintereinander weg gelesen werden können.

Im ersten Teil des Buches baut sich die Spannung sehr langsam auf und viele Passagen werden ein wenig in die Länge gezogen. Keine wirklichen Seitenfüller, aber man hätte das eine oder andere kürzen können. Und wenn man diese Längen überwunden hat, nimmt das Buch richtig an Fahrt auf und die Spannung nimmt rapide zu. Was extrem gut ist, denn ab da kann man es einfach nicht mehr zur Seite legen.

Bei den Protagonisten gibt es keine Neuen, die altbekannten aus Band 1 treffen wir wieder. Lediglich der eine oder andere Protagonist wird ein wenig intensiver in das Geschehen mit einbezogen und man lernt diesen etwas besser kennen.

Cara ist weiterhin Hauptprotagonstin und wir begleiten sie besonders stark zu Anfang mit ihren Gefühlen. Sie kann sich nicht immer entscheiden, ist zwiegespalten und schwankt stetig hin und her. Oftmals konnte ich ihr Verhalten nicht nachvollziehen, wobei es am Ende dann doch Sinn gemacht hat. Dennoch ist sie eine Protagonistin, die sich sehr mochte und wirklich gerne begleitet habe.

Dieses Buch ist im Großen und Ganzen eine gelungene Fortsetzung und schafft es die Story rund um die beiden Verbindungen rund abzuschließen. Man hat genug Luft zum Atmen und kann sich seine eigenen Ideen dazu bilden. Von daher, wird hier ein zufriedener Leser zurückgelassen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer nun infiziert ist, muss einfach mit Band 1 anfangen, denn diese beiden Bücher müssen zusammengelesen werden.

 

  • Herausgeber : Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (29. Januar 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 352 Seiten
  • ISBN-10 : 3473402036
  • ISBN-13 : 978-3473402038
  • Lesealter : 14 Jahre und älter
  • Preis: 16,99 € (gebundene Ausgabe)

Mord in Milano

Mord in Milano – Florentinische Morde Band 7 lautet der vollständige Titel.

Wer ein aufmerksamer Leser meiner Seite ist, weiß das ich ein großer Fan der Mantoni Familie und den Büchern von Beate Boeker bin. Daher stand fest, ich muss auch dieses Buch lesen. Wer einmal der Mantoni Familie verfallen ist, kommt davon nicht mehr los.

Das Buch kann dem Genre Krimi für Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Mord in Milano?

Carlina und Stefano haben sich im letzten Buch verlobt.

Die Familie Mantoni hat eine Schwäche… sie muss sich mit Rat und Tat in alles einmischen. Daher graut Carlina auch vor der Planung ihrer Hochzeit.

Um genau diesem Trubel zu entgehen, beschließen die beiden mehr als kurzfristig in Florenz zu heiraten und nur ein paar Tage vorher der Familie Bescheid zu geben. Eine Einmischung ist fast zwecklos.

Enzo, Calinas Bruder bringt zur Hochzeit seine neue Freundin Dorotea mit. Sie ist eine angesehene Modeunternehmerin in Mailand und nicht gerade ein Sonnenschein. Mit ihrer direkten und nicht immer feinen Art eckt sie schnell bei den Hochzeitsgästen an. Nicht zuletzt, weil auch sie an diesem Tag weiß trägt.

Doch diese Hochzeit kommt anscheint nicht ohne Mord aus. Am Abend wir Dorotea erschossen, mitten in der Feierlichkeit.

Es gibt direkt viele Verdächtige, allen voran Enzo. Denn er war zur fraglichen Mord Zeit alleine im Garten unterwegs. Und wie sich schnell herausstellt, ist er auch noch der Alleinerbe des gesamten Vermögens von Dorotea, die ihn kurz vorher als Erben hat einsetzen lassen.

Stefano wird aus den Ermittlungen herausgezogen, da er nun ein wahres Familienmitglied geworden ist. Polizeihauptkommissar Cervi wird die Ermittlungen alleine leiten, da es sich um eine Berühmtheit handelt, die dort verstorben ist. Er hat sofort Enzo im Visier.

Doch dieser scheint unschuldig zu sein und bittet Stefano und Carlina um Mithilfe. Sie sollen verdeckt in Mailand ermitteln! Wird es ihnen gelingen den Mörder zu finden?

 

Wer ist Beate Boeker?

Bücher mit einem Sinn für Humor und einem Hauch von Verrücktheit sind ihre Schwäche. Obwohl sie Deutsche ist, entschied sie sich, zunächst nur auf Englisch zu schreiben, weil sie in den USA mehr Hilfe bei der Entwicklung ihrer schriftstellerischen Fähigkeiten fand. Jetzt übersetzt sie ihre Bücher auch ins Deutsche und verlegt einen großen Teil dieser Romane über den Ullstein Verlag, insbesondere die erfolgreiche cozy crime Reihe “Florentinische Morde”.

Beate Boeker ist Betriebswirtin mit internationalem Schwerpunkt. Sie spricht Englisch, Französisch und Italienisch, ist weit gereist, arbeitet heute als Unternehmensberaterin im Marketing und lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Deutschland.

 

Wie hat mir Mord in Milano gefallen?

Darauf habe ich 6 lange Bände gewartet, endlich feiern Carlina und Stefano ihre Hochzeit. Wie sollte es auch anders sein, natürlich mit einem Mord.

Natürlich ist dies keine normale Hochzeit, sondern eine a la Mantoni. Die italienische Großfamilie hat überall ihre Finger mit im Spiel. Genau das ist auch das was die Bücher von Beate so besonders machen.

Sie hat Protagonisten erschaffen, die einem im Laufe der Reihe ans Herz wachsen.

Jedes Buch hat ein anderes Familienmitglied im Fokus, dieses Mal geht es um den Bruder von Carlina, Enzo. Er ist ein wirklich sympathischer junger Mann und ein wenig anders als die anderen Mantonis, irgendwie ruhiger.

Um die Mantonis zu beschreiben, muss man einfach die Bücher lesen, den nur dann kann man den wirklichen Charm von diesen erleben. Eine italienische Großfamilie wie sie im Buche steht!

Was diese Buchreihe zusätzlich ausmacht ist der wunderbare Schreibstil. Er ist locker, leicht, witzig und schnell lesbar. Er ist unverschnörkelt, gradlinig und spannend. Es ist immer eine leichte Spannung vorhanden, die nur von den urkomischen Situationen in denen sich die Protagonisten manchmal befinden oder den arg ungewöhnlichen Dialogen ein wenig unterbrochen. Ansonsten ist es wirklich eine lockere angenehme Spannung, die auch zur gesamten Story gut passt.

Der Erzählstil ist wie immer in der dritten Person.

Die Suche nach dem Mörder war wie immer nicht einfach. Es wurden Hinweise gestreut, Brotkrumen gelegt und zum Ende hin hat sich meine Vermutung bewahrheitet. Das ich mal richtig gelegen habe, fand ich gar nicht schlimm. Es gab zwar dann keinen wirklichen AHA Effekt, aber das Lesevergnügen war ungetrübt und hat mich in keiner Art und Weise missmutig gestimmt.

Das Einzige, was mir dieses Mal ein paar Schwierigkeiten bereitet hat, war die Tatsache, dass es viele Verdächtige gab. Auch wenn jedem einzelnen von ihnen eine gewisse Charaktereigenart zugeordnet wurde, fiel es mir nicht immer leicht sie auseinander zu halten. Gerade auch aufgrund der italienischen Namen, die oftmals sehr identisch für mich klingen.

Was aber nur eine kleine Kritik am Rande ist!

 

Vielen Dank an Midnight by Ullstein Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer noch kein Fan der Mantonis ist, sollte unbedingt mit Band 1 „Hochzeitstorte mit Todesfall“ anfangen und sich verzaubern lassen.

 

  • Herausgeber : BoD – Books on Demand; 1. Edition (28. September 2020)
  • Sprache: : Deutsch
  • Taschenbuch : 306 Seiten
  • ISBN-10 : 375199839X
  • ISBN-13 : 978-3751998390
  • Preis: 14,00 € (Taschenbuch)

Matching Night

Matching Night- Küsst du den Feind? Lautet der vollständige Titel von der neusten Dilogie von Stefanie Hasse.

Das Besondere ist, das Band 1 und 2 parallel erscheinen, somit hat das Warten direkt ein Ende und man kann diese spannende Dilogie direkt komplett in einem Rutsch genießen.

Beide Bücher können den Genre Romantische Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Matching Night?

Raves und Lions sind zwei berüchtigte Studentenverbindungen am Elite College St. Joseph´s. Um die beiden Verbindungen ranken sich zahlreiche Legenden. Verborgen vor allen Blicken existieren sie nebeneinander, unbeobachtet vor den anderen Studenten.

Nur eine Handvoll ausgewählte Studenten und Studentinnen werden Anwärter um die Anwärterphase zu überstehen und um einen der begehrten Plätze zu kämpfen. Denn nur dann werden sie vollwertiges Mitglied und Teil der luxuriösen Welt von wilden Partys und den exquisiten Häusern.

Cara kann von alledem nur träumen. Ihre Familie verschuldet sich zunehmend, damit sie auf dieses College gehen kann. Das Geld was sie hat, reicht vorne und hinten nicht aus. Sie wohnt weit weg in einem Motel, arbeitet in einem Diner und nimmt jeden Tag eine lange Fahrt auf sich, um Geld zu sparen und ihre Familie nicht unnötig weiter zu belasten.

Als sie das Angebot erhält Anwärterin bei den Ravens zu werden und deren Vorzüge auszukosten welche nicht nur eine kostenlose Unterkunft mit sich bringt, zögert Cara nicht lange.

Doch um in diesen Genuss zu kommen, muss sie die Anwärterphase bestehen. Ihr Aufgabe ist es, auf drei exklusiven Verbindungspartys mit einem Wildfremden ein Paar zu spielen und mit diesen gemeinsamen Aufgaben zu lösen, die ihnen Punkte einbringen und somit dem Ziel eine vollwertige Raven zu werden näherkommt.

Doch, diese vermeintlich einfache Aufgabe entpuppt sich schnell als große Herausforderung.

In diesen Wochen verliert Cara mehr als nur ihr Herz. Sie muss entscheiden, wer spielt ein falsches Spiel und wem kann sie vertrauen?

 

Wer ist Stefanie Hasse?

Stefanie Hasse lebt mit ihrem Mann, ihren Kindern und ihrem Chihuahua Loki zwischen Hunderten von Büchern. Wenn sie nicht gerade an phantastisch-romantischen oder spannenden Geschichten arbeitet, um ihre Leser ein weiteres Mal mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen, taucht sie nur allzu gerne in fremde Buchwelten ab.

Wie hat mir Matching Night gefallen?

Stefanie Hasse hat es bei ihren letzten Büchern immer wieder geschafft mich zu überraschen und zu überzeugen. Auch mit diesem ist es ihr komplett gelungen.

Ich bin ein großer Fan, von tollen und starken Protagonisten. Welche, die im Verlauf des Buches eine Wandlung durchmachen und über sich hinauswachsen.

Wir lernen als Hauptprotagonisten Cara kennen. Sie studiert am St. Joseph´s College. Allerdings kann sie dies mit keinem guten Gewissen, den dieses Studium verlangt ihrer Familie finanziell alles ab und Cara setzt alles daran, dies so gering wie möglich zu halten. Dafür nimmt sie einiges auf sich. Sie ist eine wahre Freundin wie es im Buche steht, eine tolle und liebevolle Schwester und jemand, mit dem man Pferde stehlen kann. Bevor sie an sich denkt, denkt sie an andere. Macht sich Gedanken über diese und hat stets ein schlechtes Gewissen, wenn etwas nicht so läuft, wie es vielleicht sein sollte. Im Verlauf des Buches, wird Cara stärker, sie lässt sich nicht mehr alles gefallen und steht für sich und ihre Vorstellungen ein. Sie ist eine starke junge Frau, die immer mehr mit beiden Beinen im Leben steht.

Ihre männlichen Gegenparts sind Tyler und Josh.

Tyler scheint ein Freund zu sein, den sie seit den ersten Tagen auf dem College kennt. Er ist ein Frauenschwarm, flirtet gerne, aber ist jemand der wahnsinnig charmant ist und auf den man sich im Zweifel verlassen kann. Ein richtiger Sunnyboy. Oder?

Josh dagegen ist der mysteriöse, dunkle Begleiter. Er ist sozusagen der sexy BadBoy, der keinen Hehl daraus macht, das ihm andere egal sind, dass er unnahbar ist und weiß, wie er auf Frauen wirkt. Er verfolgt sein Ziel und geht dafür über Leichen. Er ist skrupellos, aber dennoch ehrlich und stets bedacht, das Beste aus allem herauszuholen. EWas für ein Geheimnis verbirgt er?

Das Zusammenspiel dieser Personen ist eine grandiose Symbiose. Denn es ist verzwickt und irgendwie scheint alles zusammenzuhängen.

Wir treffen noch auf weitere Protagonisten, die man allerdings im Verlauf des Buches kennenlernen muss und immer im Hinterkopf dabei behalten sollte, wer spielt ein falsches Spiel und wer ist echt?

Der Schreibstil ist wie immer grandios. Er ist gradlinig, unverschnörkelt und wunderbar schnell lesbar. Es bedarf keiner großen Anstrengung durch dieses Buch hindurchzufliegen. Die Spannung ist immer unterschwellig vorhanden. Sie baut sich nach und nach auf, wobei sie in meinen Augen den Höhepunkt auf der letzten Seite erreicht. Und Tja, dann ist dieses Buch auch schon zu Ende. Es endet mit einem riesen Spannungsbogen und einem Cliffhanger, der vermuten lässt, es geht direkt spannend im nächsten Teil weiter.

Was noch zu erwähnen ist, die einzelnen Kapitel sind immer mit einem Tag und Datum versehen, dadurch kann man erkennen, welcher Ereignisse sich parallel bzw. an einem Tag abspielen. Fand dies oft rechthilfreich.

An manchen Tagen, hätte ich gerne länger und schneller gelesen um nur so durch das Buch hindurch zu fliegen. Doch in manchen Situationen, kann man es nicht, weil man es dann einfach genießen will.

Das Setting ist exklusiv und standesgemäß für ein Elitecollege. Mir persönlich haben die Beschreibungen gereicht, da sie nicht vordergründig sind, hier geht es ehr um das menschliche Miteinander und das verwirrende Zusammenspiel dieser.

Über die Story an sich, kann ich nicht ganz so viel verraten, da ich ansonsten spoilern würde. Man muss diese einfach selbst entdecken und in diese eintauchen. Ich kann nur so viel sagen, es bleiben ganz viele Fragen offen, es werden kaum Lösungen geliefert, eher noch mehr Fragen und anstelle ein Puzzle zusammensetzen, wird es stückchenweise auseinanderkommen und in der ganzen Welt verstreut. Denn die Fragen bleiben? Wer hat mit wem etwas zu tun? Wer spielt falsch? Wem kann man trauen? Wer hat was im Sinn? Ich liebe solche Bücher einfach, die dafür sorgen, dass man beim Lesen nicht herausfindet, was vor sich geht, was mehr Fragen aufwirft, keine Antworten liefert und man mit seinen Gedanken alleine ist. Das Ganze wird aufgelockert durch SMS, die immer wieder mal auftauchen und als kleine Texte abgedruckt sind. Denn diese verraten manchmal etwas, oder führen nur noch zu mehr Verwirrung.

Zum jetzigen Zeitpunkt will ich nicht in Caras Haut stecken. Ich könnte nicht beurteilen wohin es geht und wer ihr Vertrauen verdient. Denn alles, das verrate ich nun, hängt mit einer gewissen Beverly Grey zusammen und ihrem verschwinden.

Ich bin mega begeistert und lese bereits Band 2, denn ich konnte nicht warten und musste einfach wissen wie es weitergeht.

Meine eigenen Theorien dazu habe ich, ob sie am Ende aber stimmen, wird sich zeigen!

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls sehr zu empfehlen von Stefanie Hasse ist „Pretty Dead„. Wer hat die Ballkönigin ermordet?

 

  • Herausgeber : Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (29. Januar 2021)
  • Sprache: : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 352 Seiten
  • ISBN-10 : 347340201X
  • ISBN-13 : 978-3473402014
  • Lesealter : 14 Jahre und älter
  • Preis: 16,99 € (gebundenes Buch)

 

Élite

Élite – Tödliche Geheimnisse, lautet der vollständige Buchtitel.

Vielen ist dieser Titel als Serie bei Netflix bekannt. Auch ich habe die Serie gesuchtet und geliebt, weil sie ganz nach meinem Geschmack ist. Ob das Buch hier mithalten kann, wer weiß, dass muss noch ergründet werden.

Das Buch kann dem Genre, Gewalt und Straftaten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Elite?

Marina, treibt nach einer wilden Party tot im Pool.

Die Polizei erhält auf mysteriöse Art und Weise ein Tagebuch, dessen Inhalt extrem pikant ist. Denn hier wird die Ermordetet nur so von Hasstiraden Überspült und in einem schlechten Licht dargestellt.

Wer ist der Verfasser dieser texte?

Geht er auf die gleiche Schule wie Mariana? Ist er eventuell sogar in ihrer Klasse?

Paula leidet unter einer Liebe, die es nicht geben darf und über die sie nicht sprechen darf.

Janine, das Mädchen mit der Konfektionsgröße 40, hat ein gefährliches Geheimnis.

Gorka, Janines Freund ist Sex besessen und fängt plötzlich an, etwas für eine falsche Person zu empfinden.

Mario, mobbt gerne andere, bis zu dem Zeitpunkt, als er plötzlich selbst zum Opfer und erpresst wird.

Melena baut sich eine Fassade aus Glamour und Opulenz auf, um dahinter eine traurige Familiengeschichte zu verstecken.

Hat einer dieser fünf etwas mit Marinas Mord zu tun? Ist einer der Mörder?

 

Wer ist Abril Zamora?

ABRIL ZAMORA ist eine spanische transsexuelle Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin. Nach einer langen Karriere in Film, Theater und Fernsehen hat sie für ihre Interpretation von Luna in der Serie „Vis a vis“, mit der sie die LGTBQ + Realität sichtbar gemacht hat, große Popularität erlangt. Sie ist Drehbuchautorin der Netflix-Serie „Élite“ sowie der dazugehörigen Romane.

 

Wie hat mir Elite gefallen?

Ich bin ein bekennender Fan dieser Serie und habe sie komplett gesuchtet, weil sie mich absolut begeistert und gepackt hat.

Normalerweise lese ich im Nachhinein kein Buch mehr, wenn mich eine Serie überzeugt hat, hier habe ich mal eine Ausnahme gemacht, weil ich die Hoffnung hatte, noch ein wenig mehr zu erfahren, was unter Umständen in der Serie keine Verwendung gefunden hat.

Was hier besonders auffällt, dieses Buch ist sehr eng angelehnt an die Vorlage der Serie.

Aber es gibt dennoch Unterschiede zwischen den beiden. Hier bei diesem Buch, stehen ganz andere Handlungen im Fokus. Doch zentrale Fakten werden eins zu eins übernommen. Daher hat man das Gefühl, wenn man die Serie kennt, beides scheint parallel nebeneinander her zu laufen. Auch wenn die Handlungen differenzieren, ist es so, dass der Kern von Elite nicht verloren geht.

Die Stilistik, die sich auch in der Serie wiederfindet, wird hier beibehalten. Es findet ein stetiger Wechsel statt zwischen den Zeugenbefragungen zu Marinas Tod und den Ereignissen in der Gegenwart. Dadurch werden die Zeugenaussagen noch ein wenig stärker untermauert und man erfährt direkt was wirklich abgelaufen ist

Aufgrund dessen bleibt leider der AHA Effekt aus, denn wir erfahren hier ziemlich schnell wir im Affekt getötet hat. In meinen Augen ist daher das Element, welches die Serie noch spannender und abwechslungsreicher gemacht hat, hier eher überflüssig. Hätte die Autorin das Buch in einer anderen Art und Weise verfasst, unabhängig von der Serie, wäre der Leser besser bedient gewesen. Denn sie hätte dann wirklich die Spannung aufbauen können, die ein Buch zu etwas besonderem macht.

Dieses Buch ist natürlich nicht 08/15 und kommt alleine mit einem Mord aus. Hier bedarf es einfach mehr und die Dramen die ein Teenagerleben mit sich bringen, werden hier voll und ganz ausgelebt. Leider in meinen Augen ein wenig zu überspitzt und zu viel. Hier hat es die Serie in meinen Augen besser gemacht als das Buch. Aber es ist Geschmackssache.

Was wahrscheinlich eher ins Auge fällt ist der Schreibstil. Er wird die meiste Zeit aus der Sicht eines Erzählers wiedergegeben. Der das Ganze relativ neutral und nüchtern widerspiegelt, vor allem die jeweiligen Personen die in den Situationen vorkommen. Belebt wird das Ganze durch zynische und sehr treffsichere Kommentare. Gepaart wird das Ganze mit der ICH- Perspektive. Die wird durch eine kursive Schrift kenntlich gemacht. Mir persönlich hat diese Art von Stil nicht unbedingt gefallen. Fand es sehr schwierig einen Zugang dazu zu bekommen und dem ganzen wirklich zu folgen. Ein kompletter Lesefluss ist daher für mich nicht gegeben, weil ich es durch diese Art von Stil zu verschachtelt fand.

Die Story an sich ist natürlich sehr gut, wobei die Serie detaillierter ist und viel mehr Hintergrundinformationen preisgibt, als das Buch. Ob dies so gewollt ist, kann ich kaum sagen, wobei es sich hierbei um eine Trilogie handelt, bedeutet demnach, es können noch mehr Informationen in den Folgebänden folgen. Hat mich nicht wirklich zufrieden gestimmt, da ich einfach das Gefühl habe, die Flut an Informationen ist mir zu wenig.

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer auf Intrigen steht und es mag ein wenig mitzurätseln ist bei dem Buch „Four dead Queens“ gut beraten und wird begeistert sein.

 

  • Originaltitel : Élite: Al fondo de la clase
  • Broschiert : 352 Seiten
  • ISBN-10 : 3733550056
  • ISBN-13 : 978-3733550059
  • Herausgeber : FISCHER New Media; 1. Edition (26. August 2020)
  • Leseniveau : 14 und Nach oben
  • Sprache: : Deutsch
  • Preis: 13,00 € (broschiert)

Hidden Worlds

Hidden Worlds – Der Kompass im Nebel, lautet er vollständige Titel des Buches.

Ein Buch, bei dem ich finde, welches man nicht nach dem Cover beurteilen darf, denn nach diesem schaut es ein wenig aus, wie Mystery mit Drachen. Nah ja, ganz so weit hergeholt ist es nicht, aber dennoch so viel mehr.

Verrate mal so viel… es hat mich mega überrascht!

Das Buch kann dem Genre Urban Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Hidden Worlds?

Avalon, ein mystischer Ort. Vor vielen Jahrhunderten ist es der Kirche gelungen allen voran die Inquisition, dass Portal an diesen Ort zu schließen. Dadurch sind Hunderte von Elfen, Zwergen und anderen Wesen in unserer Welt gestrandet. Sie leben verborgen unter uns!

Elliot Craig, wohnt mit seinem Vater zusammen in Edinburgh, seine Mutter hat die beiden vor vielen Jahren zurückgelassen und ist einfach abgehauen. Seitdem schlägt er sich mit Jobs durchs Leben, um genug Geld zu verdienen, damit die Miete gezahlt werden kann und etwas im Kühlschrank ist.

Als er seinen Job in einer Burger Bude verliert, fordert Elliots Vater bei einem Bekannten einen alten Gefallen ein.

Elliott wird Angestellter im Merlin Center. Einem Kaufhaus für alles Magische und Phantastische.

Durch Zufall stößt er auf Informationen die einen Kompass betreffen, der den Weg nach Avalon zeigen kann.

Er überlegt nicht lange und fängt an zu recherchieren um das Geheimnis um die Insel Avalon zu entschlüsseln… Dabei findet er heraus, dass seine Mutter ihm anscheint vor ihrem Verschwinden versteckte Informationen hinterlassen hat. Was hat es mit denen auf sich?

 

Wer ist Mikkel Robrahn?

Mikkel Robrahn wurde 1991 im Norden von Deutschland geboren. Dort verbrachte er auch seine ersten Jahre mit Handball, Videospielen und Büchern. Anschließend wurde das eine oder andere Studium angefangen und wieder abgebrochen, bevor er in der Gaming-Branche landete. Seit 2015 arbeitet er für das Team PietSmiet. Immer an seiner Seite: Mops Oskar.

 

Wie hat mir Hidden Worlds gefallen?

Ich mache es kurz… für mich ganz knapp hinter Harry Potter.

Die Story wird aus der Sicht von Elliot in der dritten Person erzählt.

Elliot ist auch der Hauptprotagonist. Ich habe lange gebraucht um mit ihm warm zu werden, denn er ist nicht wirklich ein Sympathieträger. Eher zurückhaltend, etwas grau und nicht gerade voller Elan. Doch je mehr ich von ihm erfahren habe, desto verständlicher ist sein Verhalten. Er lebt alleine mit seinem Vater, der seit dem Verschwinden seiner Mutter eher stumm ist und kaum mehr am Leben teilnimmt. Das hat Elliot ziemlich abstumpfen lassen. Dennoch hätte ich mir gerne gewünscht, dass er mehr hinterfragt, neugieriger ist und lebensfroher als er die magische Welt kennenlernt. Hier bleibt er mit zu emotionslos, ich wäre schirre ausgerastet…

Es mag aber auch daran liegen, dass der Autor ziemlich gespart hat, am Ausarbeiten dieser grandiosen Welt voller Magie, Elfen, Zwerge und Fabelwesen. Und natürlich nicht zu vergessen dem Merlin- Center, dem magischen Kaufhaus. Er hat es in den Zügen angekratzt, aber nicht komplett genutzt um den Leser direkt von Anfang an zu begeistern. Hier ist noch ganz viel Spielraum vorhanden.

Deswegen werden auch die anderen Protagonisten nicht gänzlich ausgearbeitet und deren Potenzial wird nicht ausgeschöpft, was wirklich schade ist, denn ich finde, die Welt die hier erschaffen wurde, mit ihren Wesen, mit ihren Ideen hat extrem viel zu bieten.

Wir lernen noch Soleil kennen, die Elliott von Anfang an beisteht und ihm glaubt. Sie geht mit ihm auf ein neues Abenteuer und ist bereit alles zu riskieren. Ebenso lernen wir Gerry kennen, Elliotts Chef. Ihn habe ich sofort in mein Herz geschlossen und war daher sehr erschüttert über eine Wendung in der Story, die mich echt traurig gemacht hat! Mehr kann ich nicht verraten…

Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, flüssig, unverschnörkelt und unverschachtelt. Man kann nur so durch die Seiten fliegen und hat kein einziges Mal das Gefühl das es schwer ist voran zu kommen. Ganz im Gegenteil, es verleiht einem Flügel, so dass man hindurchgleitet ohne den Boden unter den Füßen zu verlieren. Es ist eine konstante Spannung vorhanden, denn es passiert immer wieder etwas. Relativ schnell wird klar, wohin die Reise geht und was das Ziel des Buches sein könnte. Allerdings, hat er mich dann mit dem Ende überrascht, womit ich nicht wirklich gerechnet habe und doch verdutzt war. Ich hatte eindeutig eine andere Person in Verdacht. Hier wurde ich an der Nase herumgeführt.

Das Buch endet ganz klar mit einem Cliffhanger. Was aber auch vorhersehbar gewesen ist, denn das Portal zu finden ist nur etwas für diesen Band. Zu schauen was es beinhaltet und ob es wirklich nach Avalon führt, etwas für ein anderes Buch.

Die Story hat mir wirklich sehr gut gefallen und kann ganz klar Konkurrieren mit Büchern wie Harry Potter etc. Denn der Fantasy sind keine Grenzen gesetzt. Ein Kaufhaus in dem magischen Artikel verkauft werden, mit einer großen Abteilung magischer Tiere. Eine Inquisition die ganz und gar nicht will, dass diese Welt existiert und vor allem nicht Avalon. Hier treffen Abenteuer, Kampf, Freundschaft und magisches Potenzial, mit vielen tollen Einfällen aufeinander, die dieses Buch zu einem grandiosen Lesevergnügen machen und zu einem kleinen Juwel, welches ich nach dem Buchcover nicht erwartet hatte.

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Eine ebenso magische Welt finden wir in dem Buch „Der Weltenexpress“ von Anca Sturm. Anders als in diesem Buch, aber ein magischer Zug hat definitiv auch etwas zu bieten.

 

  • Broschiert : 352 Seiten
  • ISBN-10 : 3733550005
  • ISBN-13 : 978-3733550004
  • Abmessungen : 13.5 x 2.62 x 21.5 cm
  • Herausgeber : FISCHER New Media; 2. Edition (26. August 2020)
  • Sprache: : Deutsch
  • Leseniveau : 14 und Nach oben
  • Preis: 15,00 € (broschiert)

Vertrauen und Verrat

Vertrauen und Verrat – Der Kampf um Demora (Band 1) lautet der vollständige Titel dieser Trilogie.

Der erste Band ist bereits 2018 als gebundenes Buch erschienen und nun endlich gibt es dieses auch als Taschenbuch. In meinen Augen erscheinen nur die besten Bücher auch in diesem zusätzlichen Format. Daher musste ich es einfach lesen.

Diese Reihe kann dem Genre Paranormale Liebesromane für junge Erwachsene zugeordnet werden.

Außerdem bereits erschienen:

Liebe und Lügen (Band 2)

Gefühl und Gefahr (Band 3)

 

Worum geht es in Vertrauen und Verrat?

Sage wollte nie heiraten.

Doch dank ihres Onkels stolpert sie mittenhinein in ein Vorstellungsgespräch bei der besten Kupplerin.

Diese soll für Sage den perfekten Mann finden. Denn im Reich Demora ist es Brauch, dass junge Frauen ab dem 16. Lebensjahr einen völlig fremden Mann heiraten. Das ist genau das was Sage auf gar keinen Fall will.

Als das Vorstellungsgespräch nicht so abläuft wie ihr Onkel es sich erhofft, bleibt Sage nur ein Ausweg aus diesem Schlamassel. Sie muss bei der Kupplerin in die Lehre gehen.

Sage bekommt einen speziellen Auftrag zugewiesen, sie soll zehn junge Frauen aus adeligen Familien zum großen Concordium, dem Verkupplungsball begleiten.

Wäre das nicht schon genug, lernt sie auf der tagelangen Fahrt den Soldaten Ash Carter kennen. Der Sage auf irgendeine Weise fasziniert und sie beschließt mehr aus ihm herauszubekommen.

Als Ash merkt, dass Sage anders ist als die anderen Frauen, sucht er ihre Nähe. Ein Spiel beginnt. Denn Sage soll für die hohe Kupplerin die Soldaten bespitzeln und schauen ob potenzielle Heiratskandidaten sich unter diesen befinden. Doch auch die Soldaten merken schnell, dass Sage die geborene Spionin ist und setze diese für ihre Zwecke ein. Denn sie ist die geborene Künstlerin im Verkleiden und andere an der Nase herumführen.

Denn im Reich braut sich ein Krieg zusammen und die Bräute sind in Gefahr.

Sage muss alles geben um die anderen und sich zu schützen. Sie gerät zwischen die Fronten aus Frieden und Krieg, verliert ihr Herz an jemanden der sie enttäuscht und weiß am Ende nicht mehr wem sie wirklich trauen kann.

Wer ist Erin Beaty?

Erin Beaty hat Raumfahrttechnik und Deutsch studiert und für die US-Marine gearbeitet, bevor sie sich ganz ihrer Familie und dem Schreiben widmete. Es verblüfft sie immer wieder, dass Menschen die Geschichten, die ihrer Fantasie entspringen, tatsächlich lesen wollen. Mit ihrem Mann, ihren fünf Kindern und zwei Katzen hat sie schon an vielen unterschiedlichen Orten gelebt.

 

Wie hat mir Vertrauen und Verrat gefallen?

Es passiert selten, dass ich ein Buch anfange, hundert Seiten lese und es dann wieder weglege, weil mir der Zugang fehlt. Doch, ich habe dieses Buch wieder zur Hand genommen, von vorne angefangen und es gesuchtet. Binnen zwei Tagen war ich durch und habe mir die Frage gestellt, warum ich einen zweiten Anlauf benötigt habe.

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht und kann es mir im Nachhinein auch nicht erklären, weil es mich einfach gefesselt und umgehauen hat.

Im Nachhinein behaupte ich, jeder sollte einen Alex Quinn haben. Definitiv!

Dieses Buch lebt von seinen Protagonisten.

Sage, die wilde Sage, die nicht wirklich gezähmt werden kann dominiert das Buch. Sie ist clever, voller Tatendrang, voller Ideen und mit dem Herz am rechten Fleck. Man merkt innerhalb der Geschichte eine Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit, dass es nicht mehr wichtig ist, ihr Ziel zu erreichen und sich niemals zu verlieben, sondern die anderen zu schützen und sich Menschen zu öffnen und zu vertrauen. Ihr Ziel war es nie, zu heiraten und dennoch verliebt sie sich und lässt Gefühle zu.

Alex Quinn, wirkt am Anfang sehr unnahbar, sehr arrogant und man bekommt ihn als Leser nicht zu fassen. Im Verlauf des Buches ändert sich dies und man merkt, was er für ein Typ Mensch ist. Vor allem gibt es rund um Alex ein Verwirrspiel, welches im letzten Drittel aufgedeckt wird, wodurch viele Puzzleteile an ihren Platz fallen und man noch einmal ein ganz anderes Bild von ihm bekommt.

Das Setting an sich ist nicht wahnsinnig opulent, eher ein wenig zurückhaltend. Was viel wichtiger ist, ist das Zusammenspiel aus dem Krieg und dem Versuch Liebe zu verbreiten. Das Ganze ist in einer historischen Kulisse eingebunden. Ich persönlich fand es sehr gut, dass die Liebesgeschichten nicht im Vordergrund stehen, sondern dezent im Hintergrund verweilen, während vorne der Krieg tobt und es gilt das Land Demora zu retten. Hier ist genug Potenzial vorhanden, um in den Folgebänden sowohl die Liebe wie auch den Krieg auf ein neues Level zu heben.

Der Schreibstil war sehr flüssig, simpel, gradlinig, unverschachtelt und toll zu lesen. Die Geschichten wird immer aus den wechselnden Perspektiven der beiden Hauptcharaktere beschrieben, was das Ganze noch einmal spannender macht und wir als Leser das Innerste der beiden besser nachvollziehen können. Das Zusammenspiel funktioniert wunderbar! Es war eine dauerhaft unterschwellige Spannung vorhanden, die zum Ende hin unermesslich wird, da dort einfach viele Faktoren zusammentreffen. Manch offene Frage ist beantwortet, dennoch bleibt vieles offen und man kann nur Vermutungen anstellen, wie es weitergeht.

Die Story selbst fand ich sehr gut, da eindeutig mehr im Spiel ist, als nur Liebe. Positiv fand ich, dass die Kampfszenen, gut beschrieben waren, nicht zu langatmig, nicht zu blutrünstig, ganz klar punktiert und dem ganzen Setting angemessen. Ebenfalls gut gefallen hat mir der politische Hintergrund, was die Kuppelei für politische Auswirkungen haben kann und warum es wichtig ist, als Kupplerin einen guten Job zu machen. Das war für mich sehr überraschend, denn im Ursprung hatte ich bei diesem Buch andere Vermutungen! Dadurch hat es mich sehr positiv überrascht und ich bin gespannt was die beiden anderen Bänden noch zu verbergen haben.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches mich ebenso begeistert hat, welches mich genau fesseln konnte ist „Spiel der Macht“. Eines, was sich mindestens genauso lohnt gelesen zu werden.

 

  • Herausgeber : Carlsen; 1. Edition (29. Oktober 2020)
  • Sprache: : Deutsch
  • Taschenbuch : 496 Seiten
  • ISBN-10 : 355131960X
  • ISBN-13 : 978-3551319609
  • Leseniveau : 14 Jahre und älter
  • Originaltitel : The Traitor’s Kiss
  • Preis: 9,99 € (Taschenbuch)