Loewe Verlag

Winstons geheimste Fälle

Winstons geheimste Fälle – Das Geisterschiff, lautet der vollständige Titel dieses Buches.

Erschienen natürlich bei Loewe WOW.

Bereits den ersten Band von dieser kultigen Reihe durften wir lesen und rezensieren.

Band 1: Winstons geheimste Fälle – Der Fluch der Wächterkatze

 

Dieses Buch kann dem Genre Detektiv Comics für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Winstons geheimste Fälle?

Eine Diebesbande treibt in Hamburg in Unwesen. Sie tauchen immer nur nachts auf, schlagen zu und verschwinden spurlos wieder.

Keiner weiß wer dahinterstecken könnte, oder sogar was. Doch was man herausgefunden hat, sie schlagen immer von der Alster aus zu, daher tragen sie den Namen Alsterräuber.

Plötzlich wird Kiras Oma Babuschka überfallen. Nicht von irgendwem, sondern den Alsterräubern. Daraufhin muss sie ins Krankenhaus. Winston hat seitdem auf dem Speisezettel nur noch kaltes Dosenfutter stehen, welches er von Werner vorgesetzt bekommt.

Der Hunger treibt ihn voran…. Er muss sich diese geheimen Alsterdiebe wohl einmal genauer ansehen.

Denn die Polizei tappt leider vollständig im Dunkeln und das entwendete Familienerbstück scheint verloren zu sein. Das will Winston auf gar keinen Fall zulassen.

Daher beschließt er selbst zu ermitteln.

Unterstützt wird er von seiner unsagbar tollen Katzendame Odett und den Ratten, die Winston leider um Hilfe bitten musste.

Doch je mehr Winston anfängt nachzuforschen, desto geheimnisvoller scheint alles zu werden. Statt einer Einbrecherbande auf der Spur zu sein, macht er nachts eine erstaunliche Entdeckung. Am Ufer hat ein geheimnisvolles Schiff angelegt – mit einer Piratenflagge und einer Mannschaft bestehend aus Waschbären. Doch das ist noch nicht genug, denn dieses Schiff verschwindet plötzlich wieder.

Wie ist das möglich?

Hat dieses Schiff mit seiner Besetzung etwas mit den Raubzügen zu tun? Winston will genau dies herausfinden…

 

Wer ist Frauke Scheunemann?

Frauke Scheunemann, geboren 1969 in Düsseldorf, ist promovierte Juristin. Sie absolvierte ein Volontariat beim NDR und arbeitete anschließend als Journalistin und Pressesprecherin. Seit 2002 ist sie freie Autorin. Ihre Romane um den Kater Winston waren monatelang auf den Bestsellerlisten. Frauke Scheunemann ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann, ihren vier Kindern und dem kleinen Hund Elmo in Hamburg.

 

Wie hat uns Winstons geheimste Fälle gefallen?

Wir haben das erste Buch von Winston, welches ebenfalls bei Loewe WOW erschienen ist geliebt. Wir kennen die Bücher rund um Kater Winston nicht, was aber überhaupt nicht dramatisch ist, denn diese Bücher lesen sich auch ohne jegliches Vorwissen lesen.

Was an dieser Reihe besonders ist, der Stil. Es ist eine Mischung aus Textpassagen und schwarz-weiß Illustrationen. Die Geschichte, die dieses Mal erlebt wird, lässt sich daher auf zweierlei Weisen erfassen. In der lesenden Variante, für alle Kinder die entweder Leseeinsteiger sind, oder eher etwas lesefaul und Angst vor zu vielen Textpassagen haben. In der illustrierten Variante, etwas für die, die Comics lieben und gerne nicht nur in Text, sondern auch Bildern eintauchen wollen.

Der Schreibstil daher einfach gehalten, unverschnörkelt und wird grandios durch die Illustrationen unterstützt. Ein Lese- sowie Anschauabenteuer, in welches man mit Ganzen Sinnen eintauchen kann.

Die Story selber ist in sich abgeschlossen und lässt sich komplett autark von allen anderen Geschichten lesen.

Natürlich dominiert in diesen wie immer der dicke, faule Kater Winston. Er hat ganz klar das Herz am Rechten Fleck und stürzt sich zu 1000 % in Dinge hinein, von denen er glaubt das sie es wert sind. Aber, ich bin auch ein heimlicher Fan der Waschbären.

Dieses Mal finde ich es besonders gut, denn Winston muss des Öfteren über seinen eigenen Schatten springen. Was ganz klar zeigt, dass Mut auch belohnt werden kann, wenn man nur selbst an sich glaubt und die Angst nicht Überhand gewinnen lässt.

Ein Buch, welches seinen ganz eigenen Zauber versprüht und komplett Lust auf mehr Winston macht. Es regt die Fantasie an, lässt einen in diese eintauchen und zeigt, dass Humor seine ganz eigene Facette hatte.

Wir freuen uns auf das nächste humorvolle, etwas ungewöhnliche Abenteuer mit Winston.

Wie hat Maxi Winstons geheimste Fälle gefallen?

Mir hat es richtig gut gefallen, vor allem das Piratenschiff mit den Waschbären, so cool. Trotzdem bin ich ein absoluter Kater Winston Fan, da er einfach so anders ist. Mutig, tollkühn, ohne Angst. Mir hat das Lesen richtig Spaß gemacht.

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe Verlag GmbH; 1. Edition (10. März 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 176 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743206137
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743206137
  • Lesealter ‏ : ‎ 10 – 12 Jahre
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

Vincent

Vincent – und das Geisterlama lautet der vollständige Titel des Buches aus der Loewe WOW Reihe.

Der eine oder andere weiß, Vincent ist mein absoluter Liebling und Favorit. Auf diese Bücher lasse ich nichts kommen.

Band 1: Vincent flattert ins Abenteuer, hat mein Herz komplett erwärmt und ihn in dieses ganz fest eingeschlossen.

Dieses Buch kann dem Genre Gruselgeschichten für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Vincent?

Vincent ist traurig.

Keiner seiner Freunde kann ihn aufheitern, weder Polly noch Fritzi.

Fritzi kann sich bei Vollmond in ein ultracooles Werschweinchen verwandeln. Warum kann Vincent das nicht?

Er hätte auch so gerne eine Superkraft. Er will nur ein einziges Mal diese fiese Katze so richtig erschrecken.

Mmh, außer Fritzi gibt es bestimmt noch andere Halbgeistertiere die ihm ein paar Tipps geben können. Doch wo findet man diese Tiere?

Natürlich im Zoo. Dort gibt es Unmengen an Tieren… auch solche die Halbgeister sind und Vincent bestimmt die ersehnten Tipps geben können.

Doch leider ist der Zoo in der Nacht so viel gruseliger als gedacht…

 

Wer ist Sonja Kaiblinger?

Sonja Kaiblinger wurde 1985 in Krems geboren. Sie hat als Eisverkäuferin, Museumsführerin, Werbetexterin, Nachtwächterin, Flughafen-Mitarbeiterin und Werbespot-Darstellerin gearbeitet, bevor sie als Lehrerin ihre Brötchen verdiente. In jeder freien Minute brachte sie die Geschichten zu Papier, die ihr im Kopf herumspukten, bis sie den Sprung ins Dasein als freie Autorin wagte.
Mehr über die Autorin unter sonja-kaiblinger.com

 

Wie hat mir Vincent gefallen?

Wenn ich an den ersten Band von Vincent denke, bin ich immer noch ganz verzaubert. Es hat mich in allen Poren erwärmt und wirklich happy gemacht. Eine Story die einen verzaubert.

Natürlich hat man dann an einen 2.ten Band diverse Erwartungshaltungen. Ob dieser Band diese erfüllt, mal abwarten.

Leider, muss ich es direkt vorne weg nehmen, ist er bedeutend schwächer als Band 1. Er konnte mich nicht so fesseln und überzeugen.

Es hat extrem lange gedauert, bis die ersten logischen Witze gekommen sind, die man von Vincent gewohnt ist aber vor allem von seinen Freunden, die nicht auf den Mund gefallen sind. Es war sehr langatmig und hat auf sich warten lassen. Ich war schon leicht irritiert, denn vor allem Polly und Fritzi haben das letzte Buch mit ihrer Komik bereichert.

Es hat einfach das unbeschwerte gefehlt. Ich hatte beim lesen das Gefühl, dass manches wie erzwungen ist und das Dinge urplötzlich auftauchen, wie das Lama. Es schleppte sich so ein wenig dahin und kam einfach nicht in Schwung. Die Spannung war nicht da und der AHA Effekt ist ausgeblieben.

Meine Hoffnung war, dass das Geisterlama die ultimativen Tipps für Vincent hätte, mit denen er endlich in die Geisterwelt gelangen kann. Aber dem war nicht so. So wirklich habe ich den Sinn des Lamas nicht verstanden, denn der Sinn und Zweck warum der Zoo aufgesucht wurde ist nicht wirklich erfüllt. Okay, vielleicht war dies eine Vorstufe zu Band 3? Man weiß es nicht. Irritiert hat es mich aber auf jeden Fall.

Ich glaube, dass einzig Gute ist…. Der Glaube an sich selbst. Wenn man an sich glaubt, versetzt dieser Glaube Berge. Zumindest ist es das was man am ende dem Buch entnehmen kann. Auch wenn der Weg dahin nicht ganz optimal war.

Unabhängig von der Story und meiner Meinung dazu, ist es natürlich wieder grandios geschrieben und illustriert. Es macht einfach Spaß die Bücher aus dem Loewe WOW Programm in die Hand zu nehmen, weil man einfach weiß, es ist besonders, anders aber grandios herausgearbeitet.

 

Wie hat Maxi Vincent gefallen?

Auch wenn Mama sagt, ihr hat der Witz gefehlt… ich mochte die mexikanischen Mäuse und das Faultier. Sie haben mich komplett zum lachen gebracht und mit ihrem Witz gepunktet.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe Verlag GmbH; 1. Edition (10. März 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 128 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 374320021X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743200210
  • Lesealter ‏ : ‎ 7 – 9 Jahre
  • Preis: 12,00 € (gebundenes Buch)

Die Weltraumschule

Die Weltraumschule – Ein schleimiger Spion, lautet der vollständige Titel des zweiten Bandes, dieser wirklich tollen Reihe von Sonja Kaiblinger.

Der erste Band dieser galaktischen Reihe lautet, Erste Stunde: Alienkunde. Ebenfalls sehr lohnenswert.

Das schöne ist, beide Bücher lassen sich autark lesen. Allerdings ist das Wissen rund um die Aliens natürlich größer, wenn man Band 1 ebenfalls kennt.

Dieses Buch kann dem Genre, humorvolle Literatur für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in die Weltraumschule?

Es geht weiter… ein weiteres Abenteuer erwartet Ned, Ann und ihre neuen außerirdischen Freunde.

Sie haben es tatsächlich geschafft, das Erste beamen steht bevor. An diesem unsagbar großen Tag, dürfen Ned und Anna dabei sein. Die Örks, Schlingonen, Ypsilons und Grantari sollen zurück auf ihre Heimatplaneten gebeamt werden.

Die ersten Versuche laufen glatt und alle sind begeistert… bis plötzlich die Verbindung zu einem Prozessor gekappt wird.

Ist es bloß ein technischer Defekt oder war es pure Absicht?

Nachts beobachtet Pimm einen Eindringling im Beamcenter. Was führt dieser im Schilde? Ned, der die Ganze Zeit den Verdacht hat, dass es Absicht war befürchtet nun das Schlimmste. Ein Spion scheint sich an Bord geschlichen zu haben.

Nun gilt es eine Katastrophe zu verhindern. Denn die Erwachsenen glauben ihnen nicht und so sind die Freunde auf sich gestellt.

 

Wer ist Sonja Kaiblinger?

Sonja Kaiblinger wurde 1985 in Krems geboren. Sie hat als Eisverkäuferin, Museumsführerin, Werbetexterin, Nachtwächterin, Flughafen-Mitarbeiterin und Werbespot-Darstellerin gearbeitet, bevor sie als Lehrerin ihre Brötchen verdiente. In jeder freien Minute brachte sie die Geschichten zu Papier, die ihr im Kopf herumspukten, bis sie den Sprung ins Dasein als freie Autorin wagte.
Mehr über die Autorin unter sonja-kaiblinger.com

 

Wie hat mir Die Weltraumschule gefallen?

Wir haben es wie immer geliebt in die galaktische Welt einzutauchen.

Es ist uns auch nicht wirklich schwergefallen, nahtlos an Band 1 anzuknüpfen. Es war alles wie immer sehr präsent und man konnte direkt mit dem Lesevergnügen starten. Gerade für meinen Sohn ist dies unendlich wichtig, da er es gar nicht mag, wenn er sich schwer oder gar nicht an das Geschehene aus vorangegangen Bänden erinnern kann.

Dieses Buch hat seinen ganz eigenen Stil. Kurze Textpassagen, untermalt mit tollen Illustrationen, die dem ganzen zusätzlich pepp verleihen und die Story zu etwas besonderem machen. Das ist natürlich Loewe WOW. Eine ganz eigene Buchreihe, die Kinder mehr zum Lesen animieren soll. Es wird auf lange Texte, viele Worte und viele Buchseiten verzichtet. Hier liegt der Fokus auf dem wesentlichen, aber vor allem auf dem „Spaß am lesen“ haben.

Daher ist der Schreibstil, einfach, simpel, schnelllesbar. Natürlich haben wir in diesem Buch eine ganz Reihe von phantasievollen Namen, denn schließlich befinden wir uns ja auch im Weltraum. Aber, es wird durch die Illustrationen mehr als gut erklärt und das Verstehen ist sofort gegeben.

Wie immer ist das Setting recht phantasievoll gehalten und gibt uns einen kleinen Einblick in das Leben im Weltraum. In andere Wesen, die zu Freunden werden und viele neuartige Techniken.

Die Charaktere sind dieselben wie im ersten Teil und ich finde sie mehr als gelungen, da sie einfach grandios sind, Freundschaft geht hier über alles und der Zusammenhalt untereinander wird großgeschrieben. Die Freunde werden dieses Mal zu Detektiven, da ein Spion gefunden werden muss. Natürlich darf hier die Spannung nicht fehlen und in meinen Augen kommt diese auch nicht zu kurz. Beim Lesen wird vor allem eines, ganz viel Spaß vermittelt, denn ich bin ein ganz heimlicher Fan von den Örks. Mein persönliches Buchhighlight und das nicht nur wegen der grandiosen Illustration dieser.

In meinen Augen ist dies wieder einmal eine tolle Story rund um die Freunde Ned und Ann, sowie ihre außergalaktischen Kumpel.

Eindeutig, mehr davon!

 

Wie hat Maxi Die Weltraumschule gefallen?

Dieses Mal fand ich es richtig gut, dass es spannender war, als Band 1. Das wir zusammen mit Ned und Anna einen Spion jagen. Das viele Figuren aus dem ersten Band zu finden, die ich dort schon mochte. Spannend und lustig!

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer dieses Buch gut fand, sollte sich unbedingt die anderen Bücher aus der LOEWE WOW Reihe anschauen. Mein ganz persönlicher Liebling ist Vincent. Müsst ihr reinlesen und euch ebenso begeistern lassen.

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe Verlag GmbH; 1. Edition (10. Februar 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 176 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743206765
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743206762
  • Lesealter ‏ : ‎ 10 – 12 Jahre
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

Magic Tales

Magic Tales – Wachgeküsst um Mitternacht, lautet der vollständige Titel des neusten Märchenadaptionswerk von Stefanie Hasse.

Band 1 „Magic Tales – Verhext um Mitternacht“ ist im letzten Jahr erschienen und hat mich wirklich sehr begeistert.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy Krimis & Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Magic Tales?

Es war einmal ein Prinz,
der in einen tiefen Schlaf fiel.

Mara, das Mädchen mit den bunten Haaren, welches von Chris beim Unfall gerettet wurde, ist die Einzige die nun ihn retten kann. Doch eigentlich ist Chris alles andere als begeistert, dass Mara ihn anscheint mehr interessiert als ihm lieb ist.

Irgendetwas hat sie an sich, dass ihn schier verrückt macht. Hat er sie deshalb gerettet? Hat sie ihn erkannt?

Fragen über Fragen, die Chris nicht beantworten kann.

Denn eines ist klar je näher sein 17 Geburtstag rückt, desto verbissener versucht seine Mutter ihn nicht aus dem Haus zu lassen. Daher schleicht er sich nachts still und heimlich selber raus, da er es zu Hause kaum noch aushält. Vor allem nicht seitdem sein Bruder ein Abtrünniger geworden ist.

Trotz aller Warnungen seiner Mutter, stiehlt er sich wieder aus dem Haus. Denn er kann sich doch selbst beschützen, da er Magie beherrscht. Doch, wenn einen plötzlichen der Schlaf überkommt, aus dem man nicht mehr aufwacht, bringt selbst die beste Magie nichts.

Während am Hexenturm die Dornenranken immer höher wachsen, ist Mara die Einzige die Chris wirklich sucht. Denn sein ständiges Auftauchen nach ihrem Unfall, hat seine Anwesenheit zur Gewohnheit werden lassen. Doch seitdem er nicht mehr auftaucht hat Mara ein ungutes Gefühl welchem sie nachgehen muss.

 

Wer ist Stefanie Hasse?

Stefanie Hasse lebt mit ihrem Mann, ihren Kindern und ihrem Chihuahua Loki zwischen Hunderten von Büchern. Wenn sie nicht gerade an phantastisch-romantischen oder spannenden Geschichten arbeitet, um ihre Leser ein weiteres Mal mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen, taucht sie nur allzu gerne in fremde Buchwelten ab.

 

 

Wie hat mir Magic Tales gefallen?

Wer dieses Buch lesen will, sollte unbedingt zum ersten Teil davon greifen „Verhext um Mitternacht“, da wir uns hier im gleichen Setting befinden und die Protagonisten wieder neu aufleben. Das magische Wissen, welches in diesem Buch zu Tage kommt, wird nicht großartig neu erklärt, daher sollte ein Quereinstieg vermieden werden. Auch wenn die beiden Storys relativ autark voneinander sind.

Dieser Band spielt nach den Geschehnissen aus Band 1. Sie sind nicht stark miteinander verknüpft, allerdings gibt es immer mal wieder Anspielungen auf den ersten Teil, die man natürlich nur dann versteht, wenn man diesen gelesen hat.

Was aber Glaube ich, diese Story einfach ausmacht, dass wir hier ein verdrehtes Märchen haben. Der aufmerksame Leser, wird dies schon gemerkt haben, dass hier Dornröschen zugrunde gelegen hat. Doch dieses Mal fällt nicht die Frau in einen hundertjährigen Schlaf, sondern in dieser Version der Mann. Hier wird die Protagonistin zur Heldin.

Ich liebe es, wenn alte eingestaubte Märchen neu entdeckt und mit neuen Ideen erweckt werden. Hineinkatapultiert ins Hier und Jetzt!

In diesem Buch lernen wir Mara besser kennen. Sie ist neben Chris die Hauptprotagonistin. Ich mag die Verbindung zwischen Mara und ihrer Mutter. Sie ist sehr authentisch, genauso muss eine Mutter-Tochter Beziehung sein. Mit Ecken und Kanten und vor allem ganz viel Liebe. Welches beim lesen wunderbar rüberkommt. Mara selbst ist eine sehr eigenständige, dickköpfige, liebevoll und coole Protagonistin. Sie weiß genau was sie will und hat einen schirren Drang, alles zu entwirren, was in ihren Augen nicht 100%ig passt. Sie ist eine Protagonistin mit Ecken und Kanten, die in kein wirkliches Schema hineinpasst. Sie sorgt beim lesen für einen ganz eigenen Humor und Szenen bei denen man aus dem schmunzeln nicht mehr herauskommt.

Dieses Buch lebt ganz klar von Mara. Die anderen Protagonisten bleiben ein wenig hinter der schillernden bunten Mara zurück, was aber nicht schlimm ist, da sie mit ihrer fabelhaften Art das Ganze dominiert.

Wie immer ließ sich das Buch wunderbar lesen. Ganz Stefanie Hasse like, konnte man nur so durch die Seiten fliegen und wirklich alles schnell und zügig lesen, da man quasi durch die Story getragen wurde. Ich mag es, wenn es in einem Buch schnell vorangeht und die erste Action nicht lange auf sich warten lässt. Hier wird man definitiv belohnt und bekommt schnell alles so serviert wie man es sich als Leser wünscht.

Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass Mara nicht ganz so blind durch die Gegend läuft und Stefanie Hasse sie schneller auf „sehend“ werden lässt, damit sie nicht so lange auf ihrem persönlichen Schlauch steht. Mag sein, dass dies jetzt das Haar in der Suppe ist, welches ich gesucht habe, aber hier hätte ich mir ein wenig mehr Kombinationsgabe gewünscht. Aber, dies ist stöhnen auf ganz hohem Niveau.

Ich mag es total, wenn ich als Leser nicht direkt alle Lösungen präsentiert bekomme, sondern manchmal noch die Chance habe, mich selbst überraschen zu lassen. Dies ist hier schon gelungen, da doch viele verschiedene Handlungsstränge zusammenkommen, von denen mindestens einer eine Überraschung birgt.

Die Story ist rund, gut durchdacht, nicht zu verschachtelt, sondern so dass man am Ende alle Fäden eines Netzes zusammenlaufen und sich miteinander verknüpfen. Alle Fragen sind geklärt, nichts ist offen, aber dennoch glaube ich, dass hier ein Spieltraum für eine weitere Magic Tales gegeben ist. Warten wir es ab!

Natürlich hat man irgendwann als Leser ein gewisses Gefühl dafür, wohin die Reise geht und wie es enden wird. Aber das ist hier nicht schlimm…. Denn der Weg zum Ziel ist ganz eindeutig märchenhaft!

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer diese Rezension gut fand und sich angesprochen fühlt, sollte unbedingt mit dem ersten Teil dieser Buchreihe beginnen. Magic Tales – Verhext um Mitternacht.

 

  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH (10. März 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 336 Seiten
  • ISBN-10 : 3743206463
  • ISBN-13 : 978-3743206465
  • Lesealter : 13 – 15 Jahre
  • Preis: 16,95 € (gebundenes Buch)

Hush

Hush – Verbotene Worte lautet der Debütroman von Dylan Farrow, welcher im Loewe Verlag erschienen ist.

Ich habe passend zur Buchveröffentlichung ein tolles Überraschungspaket erhalten, welches nicht nur das Buch zum Inhalt hatte, sondern vor allem auch eine Schreibfeder. Diese spielt eine nicht unwesentliche Rolle in dem Buch und passt daher grandios dazu!

Das Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Hush?

Bücher sind gefährlich.
Tinte kann tödlich sein.

Montane ist ein Land in dem Sprache Macht bedeutet. Falsche Worte können tödlich sein oder sie bedeuten das man verstoßen wird.

Shae lebt in Montane. Die Barden regieren mit eiserner Hand über das teils sehr verarmte Volk. Denn nur die Barden haben die Möglichkeit mit ihren Worten die Magie zu kontrollieren.

In Aster, einer kleinen Stadt herrscht Dürre und die Bewohner haben kaum noch etwas zu essen. Sie zehren von dem was ihnen noch bleibt. Als die Barden kommen um die Zehnte einzustreichen, hoffen alle Bewohner auf eine Beschwörung, die dafür sorgt des es regnet und die Ernte so gerettet werden kann.

Denn die Barden haben diese Macht. Die Macht der Worte.

Doch für Shae bedeutet dieser Besuch den Tod. Denn sie hat ein Geheimnis. Eines was sie vor allen verborgen hält. Denn Dinge die sie stickt werden lebendig.

Keiner glaubt der jungen Frau, so dass man sie aus Angst aus dem Dorf verstößt. Doch Shae ist mutig und reist als blinder Passagier mit den Barden zum Hohen Haus. Denn sie will nur eines, die Wahrheit finden und die findet sie nur direkt da, wo der Feind wohnt.

Doch mit dem, was sie herausfindet hätte sie niemals gerechnet. Denn erst jetzt wird ihr wirklich bewusst, wieviel Macht Worte wirklich haben können.

>>Aber das ist das Tückische an Worten. Wenn man sie einmal gesagt hat, gibt es kein Zurück mehr.<<

 

Wer ist Dylan Farrow?

Dylan Farrow ist Autorin und Mutter und engagiert sich aktiv für die Opfer von sexuellen Übergriffen. Ihre Kindheit verbrachte sie in New York City und dem ländlichen Connecticut, wo sie stundenlang Geschichten schrieb und zeichnete. Nach ihrem Studium am Bard College hat sie als Produktionsassistentin für CNN gearbeitet und später als Grafikdesignerin. Doch nach ihrer Hochzeit fand sie ihre wahre Berufung im Schreiben und entdeckte ihre Liebe für das Fantasy-Genre. Hush ist ihr Debütroman.

 

Wie hat mir Hush gefallen?

Man kann es nicht anders sagen, dieses Buch lebt von seiner Protagonistin.

Sie ist in meiner Vorstellung genau so, wie auf dem Cover dargestellt. Jung, wild und frei. Shae ist das, was ein Buch ausmacht. Egal was man ihr antut, ob man ihr den Mud verbietet, sie anlügt, sie der Lügen bezichtigt und sie klein hält, nein sie gibt nicht auf. Denn genau in solchen Momenten kommt ihr stolz zum Vorschein du sie trotzt allen Verboten und Regeln. Denn sie hat ihr Ziel vor Augen und dieses will sie lösen. Nichts und niemand kann sie von diesem Vorhaben abbringen. Sie ist das, was eine Hauptprotagonistin ausmacht, neugierig, manchmal etwas nervig, aber eigentlich so, wie man sie haben möchte. Denn zum Schluss stellt man fest, sie hat alles richtig gemacht.

Shae alleine macht kein Buch aus, daher gibt es natürlich noch die Gegenspieler aus dem besten Freund der nur ihr Bestes will, aber damit vielleicht etwas über das Ziel hinausschießt. Den die Barden, allen voran mit dem vermeintlichen Bösewicht…doch hier passiert eine Wandlung, die doch etwas überraschend war. Personen die man im Verlauf des Buches kennenlernen muss.

Der Schreibstil ist gut lesbar, schnell, flüssig, unverschnörkelt und auf den Punkt. Es gibt immer wieder ein paar Stellen, die mir persönlich zu langatmig waren und dafür an den Stellen, an denen ich mir mehr Tiefe gewünscht hätte, weil ich sie spannend fand zu schnell abgehandelt. Generell haben wir immer eine unterschwellige Spannung, die uns begleitet. Sie bricht an manchen Stellen aus, beschert uns einen kleinen AHA Moment um dann wieder vor sich hinzudümpeln. Doch es wird noch zum Ende hin spannend, so dass sich jede Wegstrecke bis dahin gelohnt hat.

Für mich fallen am Ende alle Puzzleteile an ihren Platz und ich habe das Gefühl bis dato keine wirklich offenen Fragen zu haben. Dennoch bin ich auf die Fortsetzung gespannt, denn es wurde nicht gänzlich alles aufgeklärt.

Dieses Buch lebt vor allem von seiner Botschaft: Wahrheit oder Lüge. Was stimmt, was stimmt nicht? Wem kann ich vertrauen und wem nicht? Wer sagt die Wahrheit und hilft mir und wer lügt und ist eher Feind als Freund? Das ist die These um die sich alles dreht. Denn hier werden den Worten ihre Macht gegeben. Die Macht die es braucht um Schaden anzurichten oder Menschen zu retten.

Gepaart wird das Ganze mit einem Verwirrspiel als Fiktion oder Realität. Shae, die irgendwann nicht mehr unterscheiden kann, ob sie sich nun im Hier und jetzt befindet oder in einer Illusion. Dies ist so clever in das Buch eingebunden, dass ich selbst als Leser manchmal nicht genau wusste, wo ich mich nun im Buch befinde. Selbst zurückblättern hat nicht geholfen, da hieß es eindeutig, weiterlesen.

Ein Buch, welches uns als Leser entführt in eine Welt, in der Worte Macht bedeuten und die falschen Worte den Tod.

 

Vielen Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Hier lohnt sich übrigens auch das Hörbuch. Toll gelesen und eine wirklich angenehme Stimme der man gerne zuhört.

 

Wer starke Protagonistinnen liebt, sollte unbedingt zu „Water Rising“ greifen, denn dieses Buch hat mich nicht weniger begeistert.

  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Edition (10. Februar 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 416 Seiten
  • ISBN-10 : 3743205165
  • ISBN-13 : 978-3743205161
  • Lesealter : 14 – 16 Jahre
  • Preis: 19,95 € (gebundenes Buch)

Cornibus

Cornibus – Verschwindibus, lautet der vollständige Titel von Band 2 aus der LOEWE WOW Reihe.

Cornibus – Ein Hausdämon packt aus! hat meine Jungs komplett begeistert und es gab keine anderen Themen mehr als Cornibus und Schlotzolade.

Dieses Buch kann dem Genre humorvolle Comic Adaption für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Cornibus?

Cornibus hat eindeutig seinen eigenen Kopf und das obwohl Luzie ganz oft NEIN gesagt hat.

Er fängt einfach an, verstecken zu spielen. Luzie ist aufgeschmissen, den eigentlich will er das gar nicht. Anscheint bleibt ihm aber nichts anderes übrig, daher fängt er an die Hölle nach Cornibus zu durchsuchen.

Dabei ist seine Zeit begrenzt, denn genau genommen hat er eigentlich gar keine. Denn die Abreise aus der Hölle zurück zur Erde steht an und was er gar nicht gebrauchen kann, ist ein fehlender Hausdämon. Deswegen wollte er auch erst später mit Cornibus spielen und nicht wenn es sich dieser in den Kopf setzt.

Das Schlimmste, Cornibus ist nirgendwo zu finden. Er ist Cornibus Verschwindibus.

Selbst in der Höllenküche ist er nicht. Oder hat Luzie nicht richtig geguckt?

Wo zum Kuckuck noch einmal ist Cornibus nur abgeblieben?

 

Wer ist Jochen Till und Raimund Frey?

Jochen Till, geboren 1966 in Frankfurt/M., sitzt seit nunmehr zwanzig Jahren in der Hölle in Abteilung 66 (Schriftsteller und andere Lügenerfinder), von Luzifer höchstpersönlich dazu verdonnert, Kinder- und Jugendbücher zu schreiben. Was der Teufel allerdings nicht weiß: Er fühlt sich pudelwohl dort unten und hat höllischen Spaß dabei.

Raimund Frey, Jahrgang 1982, geboren in Isny im Allgäu, hat schon seit frühester Kindheit mit großer Begeisterung den Malstift geschwungen und alles vollgekritzelt, was ihm unter die Finger kam. Nach der Schule hat es ihn nach Mainz verschlagen, wo er Kommunikationsdesign an der FH für Gestaltung studierte. Nach dem Abschluss mit Diplom Ende 2008 machte er sich selbstständig und arbeitet heute als Freelancer. Er hat ein breites Spektrum an Illustrationsstilen für verschiedene Bereiche wie Buchillustration, Werbeillustration, Storyboard- und Konzeptzeichnungen, Comic und Fantasy.

 

Wie hat mir Cornibus gefallen?

Für uns stand außer Frage, dieses Buch nicht zu lesen. Denn Band 1 hat uns komplett begeistert und meine Jungs zu wahren Cornibus Fans gemacht, daher haben wir uns auf diesen Band wirklich sehr gefreut.

Dieses Buch kann autark gelesen werden von allen Bänden aus der Luzifer Junior Reihe von Jochen Till und auch vom ersten Cornibus Band. Es ist kein wirkliches Vorwissen gefragt, da die Geschichte in sich komplett geschlossen ist.

Dieses Buch entstammt der Loewe Wow Reihe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder wieder mehr Freude am Lesen zu schenken. Es wird daher auf große Textpassagen verzichtet und auf knappe, präzise Texte gesetzt, die mit coolen Zeichnungen untermauert werden und somit das geschriebene noch einmal ergänzen. Es ist nicht mit einem Comic zu verwechseln, denn die bekannten Sprechblasen werden gänzlich gesucht. Was das ganze zusätzlich auflockert, ist die Nutzung unterschiedlicher Schriftarten und Größen.

Was mir besonders gut an diesem Buch gefällt, ist das mein Sohn es wirklich innerhalb kürzester Zeit alleine lesen kann und somit für sich ein Erfolgserlebnis verbucht. Das ist extrem wichtig, da er ein kleiner Lesemuffel ist.

Das Buch ist auf seine ganz eigene Art spannend. Denn wir als Leser begleiten Luzie durch die unterschiedlichsten Abteilungen in der Hölle und fiebern quasi als stiller Beobachter mit, ob er Cornibus finden wird. Und wenn ja, wo? Hier wird nicht mehr verraten, denn dies muss man eigenständig entdecken und sich überraschen lassen. Wie gesagt, wer noch kein Fan von Cornibus ist, wird es unweigerlich danach werden.

Mich persönlich hat dieses Buch wieder komplett überzeugt, denn mein Sohn hatte leuchtende Augen beim Lesen, war begeistert und verzückt. Musste öfters lachen und den Kopf schütteln, aufgrund der verrückten Einfälle die an den Tag gelegt wurden. Ein Buch für definitv jung und Alt!

Ein toller zweiter Band von Cornibus, daher schreit diese Reihe einfach nach mehr! Nach mehr Cornibus… Schlotzolade… und der Hölle!

Wie hat Maxi Cornibus gefallen?

Ich war mega begeistert. Zum einen, weil ich das Buch innerhalb von zwei Tagen komplett alleine gelesen habe und zum anderen, weil ich Cornibus echt mag. Er war wie immer lustig und hat es geschafft, sich wirklich extrem gut zu verstecken. Vor allem hat er Luzie an der Nase herumgeführt und das fand ich richtig lustig.

 

Vielen liebe Dank an den Loewe Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber : Loewe (10. Februar 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 144 Seiten
  • ISBN-10 : 3743208253
  • ISBN-13 : 978-3743208254
  • Lesealter : 10 – 12 Jahre
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

Die spannende Welt der Viren und Bakterien

Die spannende Welt der Viren und Bakterien ist ein wunderbares Sachbuch rund um das aktuellste Thema, welches uns seit einem Jahr begleitet.

Ein Buch, nicht nur für Kinder- sondern auch jeden Erwachsenen.

Unterhaltsam und anschaulich zusammengefasst und nutzbar für viele unterschiedliche Lebenslagen.

 

Worum geht es in Die spannende Welt der Viren und Bakterien?

Unsere geheimen Mitbewohner

Es gibt kleine Lebewesen, die immer unter uns sind, sie wir aber nicht sehen. Wir nehmen sie gar nicht wahr, obwohl sie direkt bei uns sind. Wir können sie nicht sehen, nicht riechen oder hören… aber dennoch sind sie da.

Manche von Ihnen können ohne Sonne leben.  Eines von Ihnen ist 250 Millionen Jahre alt. Das Säugetiere ohne sie nicht leben könnten. Wusstest du das?

In diesem Buch, wird alles unter die Lupe genommen. Egal wie klein es ist! Das Buch umfasst die Themen Viren, Bakterien und Pilze bis hin zum Thema Hygiene und Immunsystem. Aber auch das Thema Pandemie wird erläutert. Wie hängt das Thema Hygiene mit unserem Immunsystem zusammen und was kann es bewirken, wenn wir nicht genügend darauf achten!

Schnell wird klar, die kleinsten Dinge in unserem Universum haben riesige Auswirkungen auf unser Leben!

Ein Sachbuch über die spannende Welt der Mikrobiologie von klein bis groß!

 

Wer ist Dr. Karsten Brensing?

Dr. Karsten Brensing ist Meeresbiologe und Verhaltensforscher. Er hat Forschungsprojekte in Florida und Israel durchgeführt und war 10 Jahre der wissenschaftliche Leiter des Deutschlandbüros der internationalen Wal- und Delfinschutzorganisation WDC. Derzeit setzt er sich für IRI (www.iri.world) einer Initiative zur Verbesserungen das Tier- und Naturschutzes ein.

 

Wie hat mir Die spannende Welt der Viren und Bakterien gefallen?

Aktuell gibt es kein präsenteres Thema als Viren, Hygiene und unser Immunsystem.

Doch es ist oftmals schwer es seinen Kindern verständlich und anschaulich zu erklären, damit ihnen klar wird, wieso das Händewaschen wichtig ist und was es verhindern kann.

Denn in diesem Buch ist alles sehr verständlich, kindgerecht und anschlich erklärt. Ein Buch, welches selbst mich abgeholt und auf einem ganz neuen Niveau informiert hat.

Mich persönlich haben die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den einzelnen Themen mehr als überrascht. Zusätzlich erhält man Informationen zu Experimenten und hinten im Buch befindet sich ein Glossar in dem Fachbegriffe und Krankheiten erläutert werden.

Es ist kein Buch, welches man vorliest oder komplett durchliest. Es ist ein Buch, aus dem man sich einzelne Themen herauspickt, um diese mit seinen Kindern zu besprechen. Themen, die eventuell gerade aktuell sind und kindgerecht erklärt werden müssen.

Ein Buch, welches man immer wieder in die Hand nehmen wird, um Dinge nachzuschlagen, nachzulesen oder zum erklären raussucht. Bestimmt auch gut als Ergänzung für die Weiterführende Schule geeignet um den Biologie Unterricht zu ergänzen und verständliche Informationen zu erhalten.

Wir haben mit Hilfe von diesem Buch noch einmal das Thema Pandemie und Hygiene angesprochen, sowie das Immunsystem. Um unseren Kindern auf eine anschauliche Art, die aktuelle Situation auf der Welt näher zu bringen. Weg von den ganzen Medien, mit ihren negativen Berichterstattungen, hin zu einer wertneutralen Erklärung, wieso wir uns gerade in dieser Lage befinden und was man tun kann um sich zu schützen.

Unseren Jungs hat dies sehr gut gefallen und selbst der 4-Jährige konnte mit den Erklärungen und Bildern etwas anfangen.

Für uns ist dieses Buch eine tolle Bereicherung!

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls ein Sachbuch und erschienen im Loewe Verlag, ist „Kinder – Yoga zum einschlafen“. Anfänglich von meinen Kindern belächelt, aber mittlerweile gerne genutzt.

  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Edition (13. Januar 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 192 Seiten
  • ISBN-10 : 3743209748
  • ISBN-13 : 978-3743209749
  • Lesealter : 9 – 11 Jahre
  • Preis: 16,95 € (gebundenes Buch)

Mattis und Kiste

Mattis und Kiste – Abenteuer im Ferienlager, lautet der vollständige Titel des neustens Buches vom Loewe WOW Verlag.

Ein Buch aus der LOEWE WOW Reihe, welches Kinder dazu animieren soll, wieder mehr Bücher zu lesen. Eine Kombination aus angenehmen Textlängen und Zeichnungen, um der Story eine zusätzliche Tiefe zu geben.

Dieses Buch kann dem Genre Abenteuer und Freundschaft für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Mattis und Kiste?

Endlich Ferien!

Es gibt nichts Schöneres, als mit seinem Freund in ein Zeltlager zu fahren. Mattis und sein bester Freund Kiste, verbringen die Ferien, ohne Eltern in einem solchen und sind schon ganz gespannt.

Doch was passiert, wenn Kiste plötzlich weg ist?

Denn der Tradition nach, spielen die Größeren Kindern, den kleineren in der ersten Nacht einen Streich. Und so kommt es, dass Kiste gekidnappt und auf die Spitze eines Baumes gesetzt wird.

Doch das is kein wirkliches Problem. Mattis muss nur hinaufklettern und Kiste vom Baum herunterholen. Doch kaum will er dies in die Tat umsetzen, wird Kiste von einem großen Vogel gepackt und dieser fliegt mit ihm davon.

Was nun?

Mattis will seinem Freund auf jeden Fall helfen, doch alleine wird er dies nicht schaffen. Er benötigt die Hilfe der anderen. Ob er sie bekommen wird?

Werden sich die Kinder zusammentun und Mattis helfen?

Ein Abenteuer beginnt…

 

Wer ist Patrick Wirbeleit?

Patrick Wirbeleit illustriert Kinderbücher und schreibt Comics oder umgekehrt oder beides. Zudem arbeitet er gelegentlich als Kindercomic-Redakteur für den Berliner Verlag „Reprodukt“.
2015 wurde der von ihm geschriebene Kindercomic „Kiste“ mit dem „Leipziger Lesekompass“ ausgezeichnet und 2016 von „Freed um Liesen“ in Luxemburg – bei dem 2000 Grundschüler teilnahmen – zum Lieblingsbuch des Jahres gewählt.

 

Wie hat mir Mattis und Kiste gefallen?

Ich bin ein großer Fan der LOEWE WOW Reihe, weil ich das Zusammenspiel von angenehmen Textlängen und Zeichnungen mag. Es ist anschaulich und wunderbar geschrieben für Kinder, die kleine Lesemuffel sind. Sie werden durch diese Art der Buchgestaltung dazu animiert zu lesen und können auch mit wenig Text, ein vollständiges Buch erfassen.

Dieses Buch hat eher meinen kleinen Sohn angesprochen, der noch nicht selbst liest, aber ein begeisterter Zuhörer ist und es liebt sich die Zeichnungen anzusehen. Diese sind in schwarz-weiß gehalten, was nicht wirklich schlimm ist, da sie trotzdem alles wiedergeben was wichtig ist.

Die Story lässt sich gut und einfach lesen. Man kann dieses Buch gemeinsam sehr schnell beenden und bekommt Unterstützung durch die Animationen, die einen Teil dieser erzählen. Manchmal kommt eine Seite auch ganz ohne Worte aus, da Bilder oftmals mehr als tausend Worte sagen.

Was bei dieser Story anders ist, ihr helft das Witzige, Spritzige. Dafür transportiert sie eine ganz wichtige Message: Gemeinschaft, Freundschaft und gemeinsame Stärke. Meinem Sohn ist dies auch aufgefallen, weil ein Protagonist sich extrem wandelt. Vom kleinen Fiesling zu einem Jungen in Not. In der Not kommt er mit seiner großen Klappe nicht weiter, denn er hat Angst und diese kann er dank der Hilfe der anderen überwinden. Da rückt die Suche und Rettung von Kiste ein wenig in den Hintergrund.

Dennoch eine Story, die dem animierten Stil nicht gerecht wird, da sie den Fokus auf etwas anderes legt. Dadurch unterscheidet sich dieser Band doch ein wenig mehr von den anderen Loewe WOW Bänden.

Wie hat Julius (4 Jahre) Mattis und Kiste gefallen?

Ich mochte Kiste und habe direkt auch eine gebastelt. Aber ohne Arme und Beine. Und ich mochte das sich alle geholfen haben.

 

 

Vielen Dank an den LOEWE Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Unser absolutes Lieblingsbuch aus der LOEWE WOW Reihe ist, Vincent – flattert ins Abenteuer. Eine Feldermaus, die einen Mitbewohner sucht. Lustig, spannend und einfach herzergreifend schön.

 

  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Edition (10. Februar 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 128 Seiten
  • ISBN-10 : 3743206005
  • ISBN-13 : 978-3743206007
  • Lesealter : 7 – 9 Jahre
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

Der Schlüssel aller Seelen

Der Schlüssel aller Seelen ist der zweite Teil von Jeremy Lachlans Reihe.

Band 1, Die Wiege aller Welten durfte ich bereits lesen und wer Interesse daran hat, kann sich einen Rezensionseinblick in dieses Buch sichern.

Das Buch kann dem Genre Fantasy Märchen für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Der Schlüssel aller Seelen?

Jane und ihre beiden Begleiter Hickory und Violet befinden sich in großer Gefahr. Die Gefahr ist größer denn je.

Ihr Vater ist immer noch gefangen.

Das Schloss, welches ein Verbindungspunkt zwischen den Anderwelten ist, liegt im Sterben.

Roth will mit Hilfe von drei magischen Schlüsseln, dem Schloss komplett den gar aus machen. Zudem ist er immer noch auf der Suche nach dem Wiegenmeer.

Das würde das Ende von allem bedeuten. Nur Jane ist in der Lage ihn zu stoppen und somit die Anderwelten zu retten.

Wie kann es sein, dass sie in Arakaan gestrandet ist? Ausgerechnet in der Heimat von Roth.

Diese Welt ist alles andere als sicher. Denn in jedem Sandhügel lauert eine neue Gefahr und die Bewohner haben einige überraschende Geheimnisse parat. Nichts und niemand ist vertrauenserweckend.

Doch Jane nutzt dies und hofft einige wichtige Antworten zu finden, welche die ihr weiterhelfen.

Sie muss unbedingt den letzten Schlüssel finden und die Möglichkeit, ins Schloss zurückzukehren. Nur dann kann sie Roth vernichten und alle Welten retten.

Wird es ihr gelingen?

 

Wer ist Jeremy Lachlan?

Der gelernte Buchhändler Jeremy Lachlan konnte sich schon immer für großen epischen Abenteuern in Literatur und Film begeistern: Star Wars, Die Chroniken von Narnia, Jurassic Park. Die Idee zu Die Wiege aller Welten kam ihm, als er sich einmal im Nationalmuseum in Kairo verlief und den Ausgang nicht mehr fand. Jeremy lebt in Sydney, Australien.

 

 

Wie hat mir Der Schlüssel aller Seelen gefallen?

Was mir besonders gut an Band 2 gefällt ist Jane. Sie hat zwar auch Band 1 dominiert, aber in Band 2 wird sie für mcih komplett zum Highlight und dominiert in meinen Augen die gesamte Geschichte.

Sie ist die Anti Heldin in diesem Buch. Sie ist kein einer Art und Weise normal. Sie ist kratzbürstig, vorlaut, anderen gegenüber respektlos und ganz und gar nicht sympathisch. Brutal und unfair zu anderen. Aber genau das ist es, was das Ganze so interessant macht. Sie ist in ihrer gesamten Persönlichkeit stark, unberechenbar und das was das Buch benötigt.

Wäre Jane anders, würde dieses Buch ein ganz anderes Flair bekommen.

Da es sich um das Ende der Dilogie handelt, ist natürlich klar, dass alle Fragen beantwortet werden und Jane ihre Antworten bekommt. Doch er Weg dahin ist steinig und nicht immer leicht.

Dieses Mal ist mir besonders aufgefallen, dass die Anzahl der Dialoge extrem hoch ist. Es trübt das Lesevergnügen allerdings keinesfalls. Das Buch lässt sich trotzdem wunderbar lesen, ist ansonsten sehr simpel, einfach und gut lesbar geschrieben. Ein Buch voller Abenteuer und Spannung.

Ich war skeptisch, ob wirklich alles in diesem Buch aufgeklärt wird den in meinen Augen gab es viele offene Fragen, die es galt zu lösen.

Daher tauchen wir als Leser ab in eine karge Landschaft aus Sandstürmen, Skorpionen und Monsterdünen. Das alleine klingt nach einem Setting aus einem Abenteuerfilm.  Allerdings verbringen wir einen Großteil der Lesezeit in diesem Setting und müssen uns mit den Vor- und Nachteilen dieser Welt arrangieren. Wir tauchen in diese ein, lernen Mythen und Legenden kennen, begleiten Jane auf ihrem Weg zwischen Freund und Feind unterscheiden zu lernen. Denn dies ist oftmals ganz und gar nicht einfach.

Es ist ein ständiges Hin und Her, es geht drunter und drüber. Ein ständiges Auf und Ab, gepaart mit ständigen Wendungen, Hindernissen aber auch AHA Momenten, wenn es wieder zu einer kleinen Lösung kommt. Am Ende fallen alle Puzzleteile an ihren Platz und es ergibt ein großes und ganzes. Die Story in sich ist rund abgeschlossen und es gibt keine offenen Baustellen, die in meinen Augen nicht beantwortet wurden.

Einen Wehmutstropfen gibt es allerdings, denn darauf hatte ich in diesem Band große Stücke gesetzt, das geheimnisvolle Schloss kommt wieder einmal zu kurz. Ich hätte gerne mehr über dieses erfahren. Mehr Beschreibungen, mehr Details, mehr Hinweise und Eindrücke. Mehr Umschreibungen von diesem. Das hat mir gefehlt…

Dies ist aber auch das Einzige, was ich zu bemängeln habe, denn ansonsten ist es ein tolles Buch, welches mir eine wunderbare Lesezeit beschert hat.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

  • Gebundene Ausgabe : 400 Seiten
  • ISBN-10 : 3743203081
  • ISBN-13 : 978-3743203082
  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Edition (11. November 2020)
  • Leseniveau : 12 und Nach oben
  • Preis: 17,95 € (gebundenes Buch)

Rätselhafte Ereignisse in Perfect

Rätselhafte Ereignisse in Perfect – Hüter der Fantasie lautet der vollständige Titel des ersten Bandes einer Trilogie.

Das Buch kann dem Genre Dystopie Science Fiction für junge Erwachsene zugeordnet werden.

Ich habe vom Loewe Verlag ein wunderschönes Paket zum Release Day des Buches bekommen, welches aus dem Buch und einer rosa Brille bestand. Was es mit dieser auf sich hat, erfahrt ihr später!

 

Worum geht es in Rätselhafte Ereignisse in Perfect?

Violet zieht mit ihren Eltern um.

Ihr Vater ist ein angesehener Augenarzt und Forscher auf seinem Gebiet. Er wurde von den Brüdern Edward und George Archer angeworben nach Perfect zu ziehen, um ihnen bei einem Augenproblem zu helfen und dieses möglichst zu beheben.

Daher zieht Violet nach Perfect. Eine Stadt voller Rätsel und Geheimnisse. Denn in Perfect trinken alle Bewohner einen speziellen Tee und tragen rosafarbene Brillen und legen besonders viel Wert auf Gehorsam.

In dieser Stadt herrscht die pure Ordnung. Es ist makellos, ordentlich und märchenhaft schön. Doch ist dies wirklich so!

Was wenn man die Brillen abnimmt?

Nachts darf man das Haus nicht verlassen, denn durch die Straßen patrouillieren die Hüter und diese haben ein düsteres Geheimnis.

Violet kann dieser Stadt nichts abgewinnen. Vor allem als ihr Vater plötzlich auf eine ungeplante Reise geht und ihre Mutter immer seltsamer wird, fängt sie an zu recherchieren. Was geht hier vor?

Violet lernt bei ihrer Suche nach der Lösung Boy kennen. Ein Junge, der nicht in Perfect lebt, sondern in einer geheimen Stadt hinter Perfect. Verborgen vor den Augen der Perfect Bewohner. Eine Stadt der ausgestoßenen und vergessenen. Eine Stadt die eigentlich nicht existieren dürfte, aber es dennoch tut.

Violet will herausfinden was hier vor geht und was die beiden Archer Brüder planen. Alleine ist dies unmöglich, aber mit der Hilfe von Boy eventuell doch zu schaffen!

 

Wer ist Helena Duggan?

Helena Duggan stammt aus Kilkenny, einer mittelalterlichen Stadt im Süden Irlands, die sie zu dem Ort „Perfect“ inspirierte. Helena schreibt besonders gerne abenteuerliche Geschichten, da sie sich immer sehr schnell langweilt. Doch sie ist nicht nur Autorin, sondern auch Grafikdesignerin und Illustratorin.

 

Wie hat mir Rätselhafte Ereignisse in Perfect gefallen?

Dieses Buch hat mich wahnsinnig neugierig gemacht und ich musste daher einfach wissen was passiert.

Ich habe es zusammen angefangen mit meinem Sohn (9 Jahre) zu lesen, dieser hat irgendwann freiwillig aufgehört, weil es ihm zu spannend geworden ist.

Mich persönlich hat es total gepackt und ich konnte es einfach nicht mehr aus der Hand legen.

Starten wir mal mit den Protagonisten.

Vorne weg natürlich Violet. Was mir besonders gut an ihr gefällt, sie nimmt nichts hin, hinterfragt, ist neugierig und will verstehen warum Dinge so sind. Man merkt im verlauf des Buches, wie wichtig ihr ihre Eltern, die gemeinsame Zeit und die Emotionen sind, die sie mit ihnen verbindet. Eine kleine Heldin, wie sie im Buche steht, die jede Herausforderung meistert und ihr Ziel nicht aus den Augen verliert. Sie beweist unsagbar viel Mut!

Neben Violet lernen wir noch Boy kennen. Bei ihm merkt man, dass er in seinem Leben schon so viel verloren hat, dass es keine Rolle mehr spielt, welche Risiken er noch eingeht. Er kämpft Seite an Seite mit Violet für ein besseres Leben und für das Ende der Archer Brüder.

Es geht primär um die Werte der Freundschaft, Mut, Zusammenhalt, Entwicklung der eigenen Fantasie und des individuell seins. Denn nur wer Individuell ist, ist anders und hebt sich von der Masse ab. Dies wird auch ein Zentralerpunkt in der gesamten Story.

Denn das Setting zeigt schon, dass man nicht in der schönsten Welt leben muss, wenn etwas anderes viel wichtiger ist. Denn oftmals trügt der Schein des schönen. Das merkt Violet in dem Moment, in dem sie die rosa Brille abnimmt und durch eine andere austauscht. Sie merkt, dass das schöne Setting in Privat nur solange schön ist, wie die rosa Brille getragen wird. Von daher ist es mehr als gelungen, mit den verschiedenen Welten zu spielen und zu zeigen, dass man öfters mal die rosarote Brille abnehmen sollte.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und wunderbar zu lesen. Er ist für Jugendliche gemacht und stellt keinerlei Hindernis da, in dem Buch einzutauchen. Er ist simpel, einfach, unverschnörkelt und unverschachtelt.

Die Spannung in dem Buch baut sich von Mal zu Mal auf. Es beginnt nicht ruckartig oder schnell, sondern der Story angepasst und schleicht immer ein wenig mit. Zum Ende hin, ist es so spannend, dass man die restlichen Seiten einfach in einem Rutsch durchlesen will. Ohne Wenn und Aber! Ich liebe das, wenn die Spannung an der Oberfläche brodelt, man sich stetig hofft, dass nun etwas passiert und genau dann, wenn man nicht damit rechnet… Buummmm!

Leider endet das Buch mit einem Cliffhanger. Mit keinem wirklichen großen, aber er ist da. Man kann sich am Ende zumindest vorstellen, wohin die Reise geht.

Ein zusätzliches kleines Gimmick, ist die Karte von Perfect in schwarz-weiß gehalten, die sich vorne und hinten im Buch befindet. Immer wieder habe ich zu dieser geblättert, um den Weg den Violet und Boy nehmen, nachvollziehen zu können. Ich liebe so kleine Animationen, die machen ein Buch noch besser.

Die Story selbst ist sehr rund und zumindest für den ersten Teil in sich abgeschlossen. Aufgrund des Cliffhangers weiß man, was noch offen ist, aber es sind nicht viele Baustellen, sondern nur eine. Gefällt mir gerade in dem Bereich des Jugendbuches wahnsinnig gut, da die Story nicht zu offen enden darf und das tut sie nicht.

Enden darf und das tut sie auch nicht.

Innerhalb der Story gilt es, viele Rätsel zu lösen, Mysterien aufzudecken, Abenteuer zu erleben und die Stadt Perfect mit ihren Bewohnern zu retten. Wir treffen auf rätselhafte Vorkommnisse, gepaart mit schrägen Ideen, ein wenig Humor und einer Handlung die fesselnd ist. Perfect muss man einfach erleben und eintauchen in die perfekte Welt, die alles andere ist Perfekt ist. Irgendwann waren mir die Puzzlestücke bekannt und ich habe angefangen diese zusammenzusetzen. Doch selbst als ich wusste, dass ich fast zu 100% richtig liege, hat dies mein Lesevergnügen nicht getrübt. Ich war trotzdem motiviert dieses Buch bis zur letzten Seite durchzulesen und wurde mit einem Cliffhanger belohnt. Es hat mich gefesselt und gepackt und genau das ist es, was ein Buch ausmacht. Geliebt zu werden bis zur letzten Seite.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer mysteriöse Bücher mag und es liebt Rätsel zu lösen, ist genau Richtig bei „Ellingham Academy – Was geschah mit Alice?“.

 

  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH (10. Februar 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 432 Seiten
  • ISBN-10 : 374320780X
  • ISBN-13 : 978-3743207806
  • Lesealter : 10 – 12 Jahre
  • Preis: 14,95 € (gebundenes Buch)