Fischer Verlag

Victor Flec

Victor Flec – Auf der Spur der Geistertiere, lautet der vollständige Buchtitel des zweiten Bandes aus der Feder von Angela Kirchner.

Der erste Band „Jagd durch die Stadt der Geister“ hat meine Jungs und mich total begeistert und es stand direkt fest, wir werden weiterlesen.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy Abenteuer für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Victor Flec?

Victor Flec kennt sich mit Geistermenschen wirklich gut aus und das Ghostend fast wie seine Westentasche.

Denn in diesem Teil der Stadt, hat er schon mit dem ein oder anderen Geist ein gefährliches Abenteuer bestritten. Allen voran Nemo, einem waschechten Geisterjungen und zugleich der Sohn, des gefährlichsten Geistes überhaupt.

Alles wäre ganz normal, wenn nicht überall plötzlich Geistertiere auftauchen würden. Ist eine Lupen-Kuh oder die flammende Harpyie, wirklich so harmlos wie es scheint?

Damit sie keinen Schaden anrichten können, werden die Geistertiere in einem streng bewachten Basislager beobachtet. Denn dort kann eingegriffen werden, bevor etwas komplett aus dem Ruder gerät.

Zumindest glauben das Victor und seine Freundin Ciel, bis sie merken, dass etwas ganz und gar nicht stimmt.

 

Wer ist Angela Kirchner?

Angela Kirchner, Jahrgang 1982, ist gelernte Buchhändlerin und inzwischen als Autorin und Texterin tätig. Sie hat bereits zwei Jugendromane veröffentlicht und präsentiert hier die Fortsetzung ihres spannungsreichen Kinderbuchdebüts. Sie lebt mit ihrer Familie in Unterfranken.

 

Worum geht es in Victor Flec?

Wenn man einmal in die Welt von Victor Flec eingetaucht ist, kommt man so schnell nicht wieder von dieser los.

Zum einen besticht der Schreibstil. Denn er ist verständlich, locker, leicht und flockig zu lesen und sprüht nur so vor Witz und Charme. Es wir komplett auf verschachtelte Sätze verzichtet und auch Kinder kommen wunderbar mit dieser Schreibweise klar, denn sie können bequem in das Buch eintauchen und sich in die Geisterwelt entführen lassen.

Zum anderen ist es aber auch die Story, die einfach fesselt und begeistert.

Denn wir werden als Leser in eine wirklich kreativ erschaffene Welt entführt. Nämlich dem Ghostend, der Stadt der Geister. Ich persönlich finde, dass sich die Grenzen vermischen zwischen normaler Welt und der besagten Geisterwelt. Denn das Ideenreichtum, die Fantasy, die neuen Wortschöpfungen zeugen davon, dass man wirklich in eine völlig neue Welt abtaucht. Die zudem spannend ist und wo hinter jeder ecke etwas Neues auf einen wartet.

Sei es ein neues Abenteuer, aber auch neue Freunde, kleine versteckte Messages und wirklich grandiose Protagonisten.

Ich möchte gar nicht viel von der Story verraten, denn ihr müsst es lesen. Aber, lasst euch sagen…taucht ihr ein in diese geisterhafte Welt erwarten euch Rätsel, Page Turner, Überraschungen und immer wieder neue Situationen, die spannend und tollkühn sind. Es wird nicht langweilig und man kommt aus der Schnappatmung nicht heraus.

Denn die Story ist schnelllebig und enthält so viele kleine Hinweise, dass man anfängt zu suchen, wie nach den Brotkrummen im Wald. Versucht dann mit seinen Minihinweisen das Puzzle zusammenzusetzen, doch irgendetwas fehlt immer. Das macht es spannend und mysteriös zugleich.

Victor Flec und Ciel sind zwei so wunderbare Protagonisten, die man einfach liebhaben muss. Denn sie verkörpern alles, was das Herz begehrt und was einen Leser glücklich macht. Beide sind absolute Sympathieträger und aus meinem Bücherregel nicht mehr wegzudenken.

Auch wenn ich nichts über den Inhalt verrate, es ist es in Buch, was sich zu lesen lohnt. Nicht nur für alle Geisterfans, sondern für alle die ein Buch suchen, welches sie verzaubert, in eine andere Welt entführt, gerne etwas actiongeladenes lesen und sich von alledem nicht verängstigen lassen, wenn sie das Ghostend betreten.

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER KJB; 1. Edition (25. Mai 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737342148
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737342148
  • Lesealter ‏ : ‎ 10 Jahre und älter
  • Preis: 16,00 € (gebundenes Buch)

Where the roots grow stronger

Where the roots grow stronger ist der erste Band der Shetland- Love Reihe von Kathinka Engel.

Ich habe lange überlegt, ob ich dieses Buch lesen möchte, da ich eigentlich nicht so auf Lovestorys stehe, aber irgendwie bin ich immer wieder auf dieses Buch zurückgekommen.

Bin gespannt ob es mich überzeugen kann und ob ich auf den Hypezug aufspringen werde!

Das Buch kann dem Genre New Adult zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Where the roots grow stronger?

Fiona, stammt aus Shetland. Doch vor drei Jahren verließ sie überstürzt ihre Heimat.

Eine unerwartete Nachricht hat ihr Leben von einem Moment auf den anderen komplett auf den Kopf gestellt.

Nun zwingt das Schicksal sie, sich den Dingen zu stellen, die sie in ihrer Heimat zurückgelassen hat. Sie kehrt zurück zu ihren Wurzeln, zurück zu ihren Schwestern Nessa und Effie.

Doch nicht nur zu den beiden, sondern auch zu ihrer großen Liebe Connal. Gerade diese Begegnung fällt ihr besonders schwer, auch wenn sie weiterhin davon überzeugt ist, dass sie damals den richtigen Schritt gegangen ist und sich all die Schmerzen gelohnt haben.

Ihre damalige Flucht hat nicht nur bei ihr Spuren hinterlassen, sondern auch bei den Menschen, die sie liebt. Und einer dieser Menschen ist Connal.

Wird das Schicksal ihr dieses Mal einen neuen Weg zeigen?

 

Wer ist Kathinka Engel?

Kathinka Engel kennt die Buchwelt aus verschiedensten Perspektiven: Als leidenschaftliche Leserin studierte sie allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, arbeitete für eine Literaturagentur, ein Literaturmagazin und als Redakteurin, Übersetzerin und Lektorin für verschiedene Verlage.

Wenn sie nicht gerade schreibt oder liest, trifft man sie in Craft-Beer-Kneipen, im Fußballstadion oder als Backpackerin auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer.

 

Wie hat mir Where the roots grow stronger gefallen?

Ich habe wirklich lange überlegt, ob ich auf den Zug aufspringen möchte und dieses Buch auch lesen will. Eigentlich bin ich nicht so der „romantische“ Typ, daher war die Entscheidung lange Ungewiss.

Doch je länger ich über dieses Buch nachgedacht habe und je mehr ich davon gehört habe, dachte ich mir…du hast nichts zu verlieren! Du kannst nur gewinnen…und genauso ist es gekommen.

Dieses Buch hat wahnsinnig starke Protagonisten.

Fiona wuchs auf den Shetland Inseln auf und hat diese irgendwann Hals über Kopf verlassen um ein neues Leben weit ab der Heimat zu beginnen. Sie gibt wenig von sich Preis, ist eine Person, die eher alles mit sich selbst ausmacht und es nicht an die große Glocke hängt. Doch als sie zurückmuss, gezwungenermaßen, wird sie mit ihrer Heimat, der Natur und den Menschen die dort leben konfrontiert und hat keine andere Möglichkeit, als sich zu öffnen und herauszufinden, was sie wirklich will.

Connal, der immer noch auf Shetland lebt, war Fionas große Liebe. Sie hat ihn einfach und ohne Erklärung zurückgelassen. Er ist verletzt, gekränkt und kann den überstürzten Abgang von damals nicht verstehen. Ob er Fiona verzeihen kann, wer weiß? Denn die Menschen die auf Shetland leben, sind sehr stur.

Auch die Kombination Nessa und Effie, die Schwestern von Fiona, war sehr gelungen. Eine Schwester, die über alles hinwegsieht und Fiona so nimmt wie sie ist und eine, die etwas länger brauch um zu verzeihen. Hier merkt man, dass der Familienzusammenhalt eindeutig tiefgründiger ist als alles andere und das die Mentalität dieser Menschen dafür sorgt, das Blut hier dicker ist als Wasser.

Der Schreibstil ist extrem angenehm und sehr flüssig. Das Buch wird aus der Perspektive von Fiona erzählt, was dem Ganzen noch einen ganz eigenen Twist verleiht. So bekommt man als Leser mehr Tiefe von Fiona mit und das was sie bewegt.

Es gibt kleine kurze Einträge/ Gedichte von Connal, die ein wenig mehr von diesem offenlegen und dem Leser Hinweise darauf geben, wie es sich gefühlt hat bzw. immer noch fühlt, wenn er Fiona sieht.

Das Setting rund um die Shetland Insel ist grandios. Die Kulisse die hier erschaffen wurde, passt einfach einzigartig gut, zu dem gesamten Buch und dem Flair, was es ausdrückt. Zum einen die wunderbare Natur, mit ihren grünen Wiesen, die Nacht die manchmal nicht kommt, dann die anhaltende Dunkelheit, das raue Meer und die Wetterphänomene. All das passt zu den Menschen, zu der Geschichte und dem Setting.

Wortgewaltig, mit wunderbaren Adjektiven umschrieben…lädt es den Leser ein, mit zukommen auf diese faszinierende Insel.

Wie bereits Anfangs gesagt, bin ich kein Fan von romantischen Büchern, doch dieses Buch hat mich komplett eingefangen und mitgerissen.

Es beginnt langsam und man spürt anfänglich die Distanz die Fiona zu ihrer Heimat und ihrer Familie abgebaut hat. Doch sobald Fiona auf Shetland angekommen ist, nimmt das Buch von Seite zu Seite an Fahrt auf und man kann direkt beim Lesen die Veränderung, die Fiona durchmacht spüren. Das Buch wird lebendiger, es wird spannend, auch wenn Dramen und Liebeleien vorprogrammiert sind, es ist dennoch so, dass man sich komplett in dem Buch, seiner Geschichte, seinen Charakteren und dem Setting verliert.

Man will aus diesem nicht mehr auftauchen!

Irgendwann, habe ich angefangen das Hörbuch parallel zu hören und bin dann mit Kopfhörern bestückt in den Garten um Unkraut zu zupfen und habe mich selbst beim Hören, komplett in allem verloren und allem um mich herum vergessen.

Ein Buch, was ich niemals gedacht hätte, einen komplett begeistert und für sich gewinnt.

Daher werde ich auf jeden Fall auch den nächsten Band lesen und bin auf die Geschichte von Nessa gespannt. Manche Andeutungen hat es ja gegeben.

 

 

Vielen lieben Dank an den Piper Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

Kein Herzschmerz, aber dafür Thriller vom feinsten bietet Claudia Giesdorf an…“Das Licht am Ende“, solltet ihr gelesen haben.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Piper Taschenbuch; 3. Edition (1. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3492062911
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3492062916
  • Preis: 12,99 € (Paperback)

Aurora – Entflammt

Aurora – Entflammt, lautet der Titel des zweiten Bandes der Trilogie.

Hat man Band 1 „Aurora – Erwacht“ gelesen und war ganz verzückt von den Protagonisten und dem Setting, kommt man einfach um Band 2 nicht drumherum.

Dieses Buch kann dem Genre Science-Fiction zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in Aurora – Entflammt?

Tyler und sein Squad 312 sind zurück.

Wie sollte es anders sein, sie sind natürlich auf der Flucht. Allerdings nicht nur vor einer Spezies, nein… Sie haben es sich mit so ziemlich allen verscherzt.

Auf das Squad und seine Crew wurde ein Kopfgeld ausgesetzt, weil sie in ein Sperrgebiet eingedrungen sind. Daher müssen, sie sich noch mehr in Acht nehmen, denn jedem dem sie nun begegnen, kann ein potenzieller Jäger sein.

Allerdings gilt weiterhin beim Squad die Aufgabe, die blinde Passagierin Aurora zu beschützen und ihr dabei zu helfen, herauszufinden, was vor 200 Jahren mit ihr passiert ist und welche Aufgabe sie nun zu erfüllen hat.

Zudem muss das Squad ganz gehörig auf sich selbst aufpassen, denn nicht alle sind ihnen gut gesonnen.

Die Zeit drängt, denn Aurora muss schnellst möglich lernen, ihre Kräfte zu kontrollieren und ihrer Aufgabe gerecht zu werden. Denn sie ist ein Trigger und soll den Eshvaren helfen…

Das Squad macht eine unangenehme Begegnung mit Kals Schwester und die will die Crew nicht wirklich lebendig sein. Auch sie scheint ein großes Interesse an Aurora zu haben, aber wieso? Woher weiß sie von ihr?

Wird Aurora es schaffen, ihre Kräfte zu zügeln und gezielt einzusetzen oder bringt sie noch mehr Chaos mit sich?

 

Wer sind Amie Kaufman und Jay Kristoff?

Amie Kaufman wuchs in Australien und Irland auf und hatte als Kind das Glück, in der Nähe einer Bücherei zu wohnen. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Hund Jack in Melbourne und schreibt Science-Fiction- und Fantasy-Romane für Jugendliche. Sie liebt Schokolade und Schlafen, hat eine riesige Musiksammlung und einen ganzen Raum voller Bücher.

Jay Kristoff verbrachte den Großteil seiner Jugend mit einem Haufen Bücher und zwanzigseitiger Würfel in seinem spärlich beleuchteten Zimmer. Als Master of Arts verfügt er über keine nennenswerte Bildung. Er ist zwei Meter groß und hat laut Statistik noch 13.020 Tage zu leben. Zusammen mit seiner Frau und dem faulsten Jack-Russell-Terrier der Welt lebt er in Melbourne.

 

Wie hat mir Aurora – Entflammt gefallen?

Da es sich um eine Fortsetzung handelt, sollte unbedingt die Kenntnis von Band 1 vorhanden sein!

Ich habe Band 1 wirklich gesuchtet und war absolut angetan von dem Setting, die mehr als gelungenen Dialogen und den tollen Protagonisten. Daher stand ganz klar fest, ich werde Band 2 lesen und hoffen, dass es mindestens genauso gut weitergeht.

Oftmals haben es zweite Bänder schwerer, weil sie ein Bindeglied sind, zwischen dem Beginn einer Reihe und dem hoffentlich fulminanten Ende. Irgendetwas muss den Leser fesseln, damit er auch zu Band 3 greift. Ob dies hier gelungen ist, abwarten!

Der Einstieg ist mir ein wenig schwergefallen. Dies lag vor allem daran, dass es schon ein wenig her war, dass ich Band 1 gelesen habe und somit mich gedanklich erst einmal wieder in dem Weltraum zurechtfinden musste. Nach ein paar Seiten ging es aber, weil der Start in dieses Buch schon mehr als actionreich war. Hier kam definitiv keine Langeweile auf.

Das positive war, es wurden alle Protagonisten noch einmal vorgestellt, so konnte man sich direkt wieder in das Suad Team einfinden und war nicht ganz alleine auf weiter Flur. Ich liebe einfach diese Protagonisten und kann nur sagen, ihr müsst sie selbst kennenlernen, den jeder von ihnen ist ganz besonders und gibt auch ganz viele positive Dinge innerhalb der Squads an die anderen weiter.

Wirklich gut gefallen hat mir auch, dass wir mehr über die einzelnen Mitglieder erfahren haben. Mehr aus ihrer Vergangenheit, mehr über ihr innerstes, ihre Gefühle und ihren Stand innerhalb der Crew. Hier sind ein paar Puzzleteile an ihren Platz gefallen und die eine oder andere Frage konnte wirklich beantwortet werden.

Kals Schwester ist als neue Protagonisten hinzugekommen und ich verrate nur so viel…Wuhu!!!

Dieses Buch lebt vor allem von seinen Dialogen, die oftmals witzig sind, aber gleichzeitig auch so emotional und voller Gefühle. Gepaart mit einem wirklich grandiosen Setting, was man kaum in Worte fassen kann und natürlich der endlosen Weite des Weltalls.

Dieser bunte Haufen an Personen, sorgt dafür, dass dieses Buch einfach einen Sog Faktor entwickelt, dass man gar nicht mehr aufhören will zu lesen. Man möchte eintauchen, Teil der Crew werden, mitfliegen, Aufgaben erledigen und Aurora beschützen.

Ich liebe es einfach mich mit neuen Techniken, Wortfindungen, Zukunftsvisionen, fremden Zivilisationen und coolen Aktionen zu beschäftigen, denn das ist einfach was ein Buch so besonders macht. Wenn man völlig abtauchen kann, in die Welt, die einem dort präsentiert wird. Das Dinge als selbstverständlich und gegeben angenommen werden können. Ich hatte nie das Gefühl, dass etwas in den ganzen Beschreibungen nicht gepasst haben könnte, dass es einen Störfaktor gibt. Ganz im Gegenteil…alles hat sich wunderbar zusammengefügt!

Die einzelnen Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von den unterschiedlichen Protagonisten erzählt. Dadurch hat das Buch noch einmal einen ganz eigenen Touch bekommen. Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, einfach und simple zu lesen, so dass dieser einen durch die gesamten Kapitel trägt.

Und ja…. Es ist spannend! Und ja, es endet mit einem unsagbar fiesen Cliffhanger. Einen den ich so habe nicht kommen sehen… Ich bin daher wahnsinnig gespannt wie es weitergeht und ob das Squad Team alles retten kann.

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Sauerländer; 1. Edition (26. Januar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 528 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737356718
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737356718
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ Aurora Burning. Aurora Circle 2
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

Dreivierteltot

Dreivierteltot ist der neuste Thriller von Christina Stein.

Ich durfte bereits ein anderes Buch von ihr Lesen, Searching Lucy, welches mich komplett begeistern konnte und mehr als nur geflasht hat.

Dieses Buch kann dem Genre Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Dreivierteltot?

Kim und Jon verbringen ihre Ferien zusammen auf dem Westhighlandway in Schottland. Eine Wanderroute vorbei an den schönsten Stellen Schottlands.

Kim ist vorher noch nie gewandert und ist eher ein Fan von Urlauben am Strand. Ihr Freund Jon hingegen, liebt das wandern und hat auch viel mehr Ausdauer als sie.

Auf der Wanderroute begegnen den beiden immer wieder die gleichen Personen, den alle haben ein Ziel, den Wanderweg zu schaffen. Daher kreuzt auch der attraktive und mysteriöse Sky immer wieder Kims weg.
Er flirtet auf eine dreiste Weise mit ihr, dass es Kim schon fast unangenehm ist, vor allem weil Jon sich immer in der Nähe befindet.

Je länger Kim darüber nachdenkt, desto komisch kommt ihr das alles vor. Irgendetwas scheint hier ganz und gar nicht zu stimmen.

Als sich dann noch als Überraschungsgast ihre Freundin Emma ankündigt, hängt der Haussegen bei Jon und Kim erst richtig schief. Denn Jon hat keine Lust auf Emma und lässt diesen Unmut auch direkt an Kim aus.

Bei Kim hingegen schrillen alle Alarmglocken, als sie plötzlich mysteriöse Nachrichten von ihrer Freundin Emma Enthält. Nachrichten, die Emma so niemals schreiben würde. Sind es Warnungen an Kim, dass diese auf sich aufpassen soll?

Sind es Hilferufen von Emma, das etwas nicht stimmt?

Von jetzt auf gleich ist Emma nicht mehr zu erreichen, die Leitung ständig tot oder ihre Mailbox geht dran. Kim fängt an sich Sorgen zu machen.

Und dann, findet Kim eine Leichte, mitten auf einem Wanderweg, in einem ihr allzu vertrauten Kleid…

 

Wer ist Christina Stein?

Christina Stein, geboren in Bonn, studierte Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte. Sie lebt mit ihrer Familie in Eltville am Rhein und liebt es spannende, gleichzeitig aber romantische Geschichten für Jugendliche und Erwachsene zu schreiben.

 

Wir hat mir Dreivierteltot gefallen?

Vorne weg genommen… Dieses Buch enthält eine Trigger Warnung! Ich kann nur empfehlen, genau zu überlegen, ob man sich darauf einlassen möchte, oder nicht. Denn ich habe nur einen Minikritikpunkt an diesem Buch und das ist das empfohlene Alter von 14 Jahren. Ich glaube, dass dies zu früh ist…

Aber nun zum Buch!

Ich habe bereits das erste Buch von Christina gesuchtet und mit diesem war es genauso. Einmal angefangen, kann man es nicht mehr aus der Seite legen. Man will einfach weiterlesen und nicht mehr aufhören. Denn es nimmt einen auf eine ganz eigene Art gefangen.

Wir haben hier eine beschauliche Anzahl von Protagonisten.

Vorne weg natürlich Kim. Sie ist 19 Jahre alt, ruhig, bodenständig obwohl ihre Eltern sehr vermögend sind, klug und hat das Herz am rechten Fleck. Sie selber hat in der Vergangenheit schon viel mitmachen müssen und wurde selber Opfer von Mobbing an ihrer Schule. Dies lag vor allem an ihrer viel zu großen Oberweite, im Verhältnis zum restlichen Körper. Dies hat Kim sehr unsicher gemacht und lässt sie oft an sich zweifeln.

Jon ist Kims Freund, die beiden haben sich in der Schule kennengelernt und sind seit einem Jahr zusammen. Er liebt Kim so wie sie ist und würde sich wünschen, sie wäre oftmals ein wenig spontaner, nicht so verklemmt. Er ist an der Schule ein wahrer Mädchenschwarm und kann nicht nur mit seinem Aussehen punkten, sondern auch mit seinem Charme.

Doch Jon, der eigentlich Warmherzig, und meist gut gelaunt ist, verändert sich im Verlauf der Wanderung und wir kalt und abweisend. Immer öfter lässt er Kim alleine zurück, die nicht so schnell ist und daher für manche Strecken mehr Zeit braucht. Daher ist sie öfters alleine und hofft, dass Jon an der nächsten Ratsstelle auf sie wartet.

Dabei lernt sei Sky kennen. Er ist mit seinem Hund Oskar unterwegs. Sky hat etwas an sich, was Kim zum einen faszinierend findet und zum anderen angstmachend und befremdlich. Auch wenn er immer nett und hilfsbereit ist, hat sie bei ihm ein ungutes Gefühl. Eines, was sie nicht wirklich in Worte fassen kann, eines von dem sie weiß, dass es da ist und dass sie zu Vorsicht ermahnt.

Ihre Freundin Emma, sorgt leider für schlechte Stimmung zwischen Kim und Job. Denn Emma will unbedingt zu den beiden dazustoßen und den Trail mit ihnen gemeinsam laufen. Jon selber hat etwas dagegen und findet es unpassend. Doch, als Emma nicht auftaucht und immer mehr seltsame Nachrichten eintreffen, fängt auch er an zu grübeln. Doch Jon wäre nicht Jon, wenn er nicht in allem etwas Positives sehen und finden würde. Daher beruhigt er Kim und versucht das Beste aus allem zu machen.

Es gibt dann noch 6 weitere Wanderer, die Kim und Jon begegnen, immer mal wieder ihren Weg kreuzen, diese muss man im Verlauf des Buches kennenlernen.

Dadurch das Kim aber selber anfängt an sich zu zweifeln, weil immer mal wieder komische Kommentare von den anderen Wanderern fallen, weil sie das Gefühl hat beobachtet zu werden, plötzliche Dinge auftauchen, die eigentlich nicht da sein dürften, zweifelt sie an sich und ihrem Verstand.

Ab da, merkt man eine ständige unterschwellige Angst, die Kim begleitet. Die Geschichte nimmt von Wegstrecke zu Wegstrecke an Fahrt auf und wird durch ihre unheimliche Stimmung unsagbar gut.

Christina nutzt vor allem das Setting und das Wetter aus, um der Stimmung noch einmal die richtige Wendung zu geben. Wir werden als Leser mitgenommen, auf einen Wanderweg mitten durch die Highlands von Schottland, mit all dem bekannten Wetter. Mehr Regen und Nebel, als Sonnenschein. Auch das spiegelt sich in der Geschichte wider. Denn das Wetter sorgt dafür, dass man als Leser eine wahre Gänsehaut bekommt und die eine oder andere Situation in der sich Kim befindet, nachvollziehen kann. Es ist bedrückend, angsteinflößend, man merkt das nasskalte die Beine hochkriechen, man kann das Unwohlsein nachvollziehen und bekommt ein beklemmendes Gefühl bei alledem.

Als die Situation sich immer mehr zuspitzt, Emma nicht auftaucht, Jon noch abweisender wird, fühlt sich Kim alleine gelassen. Ihre Kopfschmerzen werden von Tag zu Tag stärker, weil sie das Gefühl hat, es stimmt etwas nicht. Irgendjemand beobachtet sie, will ihr etwas Schlechtes doch sie kann es einfach nicht greifen. So als würde ihr die Lösung immer wieder durch die Finger rutschen.

Hierzu, trägt vor allem der Schreibstil bei. Er ist nüchtern gehalten, gradlinig, unverschnörkelt, gibt aber so viel Preis, dass man wunderbar das Setting und die Stimmung, die es ausstrahlt erfassen kann. Zwischendurch fließen immer wieder Gesprächsabsätze in Englisch ein. Anfangs dachte ich, es stört mich, doch je öfters dies passiert ist, desto selbstverständlicher ist es in meinen Lesefluss mit eingeflossen und hat dem ganze noch einmal einen zusätzlichen Touch verliehen. Denn hier ging es vor allem darum, eine Schwelle zu übertreten, weg von der Muttersprache, hin zu einer Fremdsprache um seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen, Dinge zu erläutern, sie anderen verständlich zu machen. Man merkt, es fällt Kim schwer… ein cleverer stilistischer Schachzug, mehr verrate ich nicht!

Gipfeln tut die Spannung das Erste Mal, als die beiden eine Leichte entdecken und von da an…schwellt diese Spannung im Unterbewusstsein mit! Sie ist nicht mehr wegzudenken und begleitet den Leser bis zum Ende.

Man fängt an zu grübeln, zu überlegen, stellt Theorien und Thesen auf, doch am Ende, wenn die Auflösung stattfindet, schüttelt man den Kopf und denkt sich nur, wo habe ich die Abbiegung zu dieser Lösung verpasst.

Ja, im Nachhinein, nachdem mich die Lösung eiskalt erwischt hat, ist mir ein Hinweis ins Auge gesprungen, ab da war es schon zu spät!

Was soll ich sagen, ein Buch, welches rundum alles erfüllt, was man sich vorstellt!

Leider kann ich zur Story nicht wirklich viel verraten, da man sie einfach selber lesen muss, Stück für Stück!

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Sauerländer; 1. Edition (23. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737359148
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737359146
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 13,00 € (Paperback)

Q

Q – In dieser Welt ist Perfektion alles, lautet der vollständige Titel des Buches von Christina Dalcher.

Ich habe das Erstlingswerk der Autorin gelesen „VOX“ und war mega begeistert. Ein Buch, welches mich lange beschäftigt hat und welches ich unsagbar gut fand. Bin daher sehr gespannt, ob das neuste Werk an diesen Erfolg anknüpfen kann.

Das Buch kann dem Genre politische Roma zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Q?

Was ist der Q Wert? Es handelt sich um einen Wert, der Intelligenz und Einkommen misst. Dieser Wert weist jedem seinen Platz in der Gesellschaft zu.

Ist dein Wert hoch, ist deine Chance auf eine gute Ausbildung, auf viel Geld und Wertschätzung schon fast vorbestimmt. Doch ist dein Wert niedrig, lernst du die andere Seite dieser mehr als heterogenen Welt kennen.

Elena Fairchild, arbeitet an einer Eliteschule und testet regelmäßig das Potenzial ihrer Schüler auf den heißgeliebten Q-Wert. Ein hoher Wert hat keine Konsequenzen, außer positive auf deine eigene Zukunft. Kinder, die einen niedrigen Q-Wert erreichen, werden jeden Morgen von einem Bus weggebracht. Keiner weiß wohin! Sie kommen niemals zurück.

Als Elenas 9-jährige Tochter durch einen Test fällt- und ihr Q-Wert auf ein erschreckend niedriges Niveau abfällt, lernt Elena die andere Seite dieser Welt kennen.

Denn dieser Q-Wert ist nichts anderes, als eine Auslese. Nur die besten werden bleiben und eine starke Population wird entstehen. Doch ist dieser Plan erst der Anfang?

Doch was passiert mit einer Mutter, der man ihr eigenes Kind nehmen will?

 

Wer ist Christina Dalcher?

Christina Dalcher ist Autorin des internationalen Bestsellers »Vox«. Die Amerikanerin promovierte an der Georgetown University in Theoretischer Linguistik und forschte über Sprache und Sprachverlust. Ihre Kurzgeschichten und Flash Fiction erschienen weltweit in Magazinen und Zeitschriften, u.a. wurde sie für den Pushcart Prize nominiert. »Q« ist ihr zweiter Roman.

 

Wie hat mir Q gefallen?

Der Q-wert weist jedem Menschen den Platz in der Gesellschaft zu.

Bereits in der Schule wird damit begonnen, den Wert der Kinder zu messen um diese direkt Richtig einzuordnen und dahingehend zu fördern.

Ich war hin und her gerissen zwischen dieser Vorstellung. Auf der einen Seite klingt es natürlich wahnsinnig verlockend, eine Gesellschaft heranzuziehen, die nur aus den Besten der Besten besteht. Auf der anderen Seite ist es wahnsinnig erschreckend, da die schlechten aussortiert werden, denn sie haben keine Daseinsberechtigung in dieser Welt.

Alleine dieses Thema hat mich sehr angesprochen und ich wusste, ich muss dieses Buch lesen.

Man muss ein wenig mehr über das Setting erfahren und die Hintergründe um das Buch verstehen zu können.

Das Q-Wert System ist ausgerichtet auf ein Werte- und Rankingsystem, welches in der gesamten Welt eingesetzt wird und nur den Beginn in der Schule findet. Man erhält Karten mit Werten. Je höher der Wert auf der Karte ist, desto mehr Zugang wird einem zu den täglichen Dingen des Lebens gewährt.

In den Schulen müssen die Kinder jeden Monat einen Test absolvieren. Die Punktzahl in dem Test, ist entscheidend für die Einteilung, in welche Schule sie gehen werden. Kinder mit einem Punktwert über 9, gehen auf die silberne Schule. Kinder mit einem Wert darunter, werden auf die grüne Schule gehen und befinden sich im Mittelfeld. Sie müssen sich jeden Tag anstrengen, nicht noch tiefer zu sinken. Denn sollte dies passieren, werden sie auf die gelbe Schule gehen.

Dort heißt es dann, sie werden am Montag nach dem Test mit entsprechenden Bussen abgeholt, die sie dort hinbringen. Doch sie kommen nicht wieder. Sie verbleiben an den Schulen, bis sie ihren Abschluss gemacht haben. Schulen, die sich weit außerhalb befinden.

Ein Szenario, was man sich als Mutter gar nicht vorstellen will. Deswegen hoffen die meisten, dass ihre Kinder mindestens auf eine grüne Schule gehen, besser noch auf die silberne, weil ihnen dann alle Möglichkeiten offenstehen.

Die Hauptprotagonisten bestehen aus vier Personen.

Elena, die Lehrerin an einer silbernen Schule ist und somit zu den privilegierten Menschen des Landes gehört.

Malcolm, Elenas Ehemann, arbeitet im Ministerium und ist an der Erarbeitung und Einführung des Punktesystems beteiligt.

Anne, Tochter, geht auf die silberne Schule und ist eine Musterschülerin. Sie hat überhaupt keine Probleme, denn Anforderungen gerecht zu werden,

Frederica, Tochter wird aber Freddy genannt, geht auf eine grüne Schule. Als sie den geforderten Punktewert nicht mehr halten kann, wird sie von einem gelben Bus abgeholt.

Ab diesem Moment, beginnt für die Familie ein wahres Fiasko.

Zu den Protagonisten sei so viel gesagt… ich finde sie stellenweise wahnsinnig nüchtern. Als währe ihnen jede Art von Emotion durch das System abhandengekommen. Sie entwickeln sich nicht wirklich weiter, sondern bleiben auf der Stelle stehen. Sie nehmen alles als gegeben hin und vertrauen völlig auf das System. Sie sind gar nicht in der Lage zu rebellieren, was jeder normale Mensch tun würde und handeln so wie es ihnen vorhergesagt wird. Dadurch bleiben sie als Protagonisten ziemlich grau und konnten mich leider nicht überzeugen, was wirklich schade war.

Der Schreibstil selber war sehr angenehm, gut zu lesen und völlig unverschachtelt, so dass man durch die Seiten fliegen konnte, wenn man einmal im Lesefluss war.

Doch eine wirkliche Spannung ließ sich irgendwie nicht erzeugen. Wenn ich richtig gerechnet habe, dann spielt das Buch im Jahr 2019. Daher ist es für mich schon einmal keine Dystopie, weil diese auf jeden Fall von der Zukunft und Fiktionen geprägt sind. Daher konnte ich mich extrem schwer in das Buch hineinversetzen, weil ich weiß was im Jahr 2019 war und wir definitiv keinen Q-Wert eingeführt haben. Daher war es mir hier ein wenig zu nah am hier und jetzt und die Stimmung, die wahrscheinlich aufkommen sollte, so im Keim erstickt wurde.

Die Story selber hat mir gut gefallen. Dunkel erinnere ich mich an meinen Geschichtsunterricht, wo wir etwas über solche Schulen gelernt haben, die es in den 50er Jahren gegeben hat. Das Ganze wird dann natürlich gepaart mit der Lehre der Verbesserung des biologischen Erbgutes des Menschen. Etwas, was es auch in den weiten Sphären der Geschichte gibt. Zwei Themen miteinander verflochten zu einem Buch, was schon mal nicht schlecht ist, aber irgendwie habe ich die Ganze Zeit das Gefühl das mir etwas fehlt.

Das es zu eindimensional ist, zu einfach, zu simpel und die Emotionen des Menschen außen vorlässt. Schade, dass die Umsetzung nicht so geglückt ist, wie der Klappentext versprochen hat. Denn die Idee bietet viel Potenzial, wenn man ein wenig mehr in die Protagonistin hinein investiert hätte um sie mit Emotionen auszustatten, die in solchen Momenten die Überhand gewinnen.

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Taschenbuch; 1. Edition (27. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3596704537
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3596704538
  • Originaltitel ‏ : ‎ Master Class
  • Preis: 16,99 € (Paperback)

Victor Flec

Victor Flec, Jagd durch die Stadt der Geister lautet der vollständige Buchtitel.

Dieses Buch habe ich aufgrund des Klappentextes für meinen 10-jährigen Sohn ausgewählt. So viel sei gesagt, wir haben es abends als Einschlaflektüre genutzt…aber    Mr. J, der Kleinste wollte auch wissen was Victor so erlebt.

Dieses Buch kann dem Genre Geistergeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Victor Flec?

Victor Flec hat nicht immer Glück, vielmehr ist er ein wahrer Pechvogel. Denn kaum jemand ist so ungeschickt wie Victor.

Doch bei einer Sache hat er wahnsinniges Glück, er lebt in einer der wenigen Städte, die ein echtes Ghostend, also ein Geisterviertel, besitzen!

Und seine beste Freundin, Ciel Moon ist sogar direkt unter ihnen aufgewachsen. Daher geht Victor quasi im Ghostend, ein und aus.

Wer glaubt, dass die Geister wie in Filmen sind, irrt. Denn sie sind ganz anders… Denn auch unter ihnen gibt es Bösewichte und einen ganz besonderen. Den berühmt berüchtigten Gangster- Geist Lex Cordicio. Dem will man nicht in die Quere kommen.

Doch leider, spielt dieses Mal das Glück Victor nicht in die Hände, denn genau diesem Gangster kommt Victor in die Quere. Diesem missfällt das unerwartete Zusammentreffen und fordert daher von Victor eine Wiedergutmachung. Er erhält einen mysteriösen Auftrag! Einen der im ersten Moment einfach erscheint, doch schnell wird klar, dahinter steckt viel mehr.

Nicht nur Victor schwebt in Gefahr, sondern die ganze Welt…

Nun heißt es Vertrauen, Zusammenarbeiten und versuchen das Schlimmste zu verhindern.

 

Wer ist Angela Kirchner?

Zusammen mit ihrem Mann, ihren zwei Kindern und „dem besten Labrador der Welt“ lebt sie im Norden Bayerns. Wenn sie nicht gerade schreibt, liest oder mit ihren Kindern die Welt entdeckt, träumt sie von einem Haus am Meer und lässt sich von Musik, Filmen und magischen Bildern zu neuen Geschichten inspirieren.

 

Wir hat mir Victor Flec gefallen?

Wir haben dieses Buch abends gelesen, kurz vor dem zu Bett gehen und meine Jungs fanden es genial.

Die Story ist ein Mix aus der realen, lebenden Welt und der Welt der Geister.  Beides existiert nebeneinander.

Daher sind auch die ganzen Protagonisten sie wild und bunt, wie das Setting.

Ich mochte Victor von Anfang an, denn er verkörpert den nicht perfekten Jungen, sondern einen der tollpatschig, ein wenig naiv, aber unsagbar liebenswert ist. Victor ist ein Protagonist, denn man von Anfang an in sein Herz schließt. Gerade, weil er so ist wie er ist. So unsagbar unperfekt.

Daher kann Victor froh sein, Ciel Moon als Freundin zu haben. Sie, die unter Geistern aufgewachsen ist, liebt Abenteuer und kennt alles im Ghostend. Sie ist abenteuerlustig, treu, großherzig und zeigt wenig Angst, obwohl …dreht man Ciel einmal um ihre eigene Achse, stellt man fest, sie überspielt diese ganz oft.

Die beiden dominieren das Buch und geben ein tolles Couplet ab. Gepaart wird das ganze mit Geistern, die dem Buch den entsprechenden Grusel und Fun Charakter verleihen. Die Geister und deren Charaktere muss man im Verlauf des Buches kennenlernen, denn nur dann kann man diese greifen und verstehen wie sich in das Geschehen einfügen.

Der Schreibstil ist wunderbar lesbar. Gradlinig, schnell und leichtfüßig lässt er einen durch das Buch fliegen und in die Welt von Victor eintauchen. Es ist so geschrieben, dass es sich auch zum vorlesen eignet, da komplett auf verschachtelte Sätze verzichtet wird. Der Perspektivenwechsel ändert sich des Öfteren, denn die einzelnen Kapitel werden immer abwechselnd aus unterschiedlichen Sichten erzählt. Mich hat es nicht gestört, da ich dies wirklich sehr gut fand und es der Story noch einmal einen ganz eigenen Drive gegeben hat.

Spannung, vom ersten Moment an…die zwischendurch ein wenig abflacht, sich dann wieder aufbaut und am Ende des Buches ins unermessliche gipfelt… und ja, selbst meinem Sohn ist aufgefallen, dass dieses Buch Potenzial für eine Fortsetzung bietet. Denn am gibt es zwar keinen Cliffhanger, doch eine Beobachtung bleibt offen im Raume stehen… mal sehen, wie es weitergeht!

Zur Spannung kommt dann noch die Action, denn wer glaubt, dass Geister nur friedlich in der Gegend rumschwebt irrt gewaltig. Ein Buch, welches wirklich ganz viel zu bieten hat. Eine Runde, gut durchdachte Story, ein Action geladenes Setting und Spannung, mit tollen Protagonisten, die dieses Buch dominieren und zwischendurch auch den Leser zum lachen bringen.

Das Setting ist wunderbar gestaltet, und lässt den Leser komplett eintauchen ins Ghostend und seine ganz eigenen Regeln, Gepflogenheiten und Gegenstände. Man hat das Gefühl es ist alles stimmig und gut durchdacht.

Aber nicht nur das, denn auch die Story ist komplett rund, in sich stimmig und greift wie ein Zahnrad ineinander. Die Fäden laufen am Ende zusammen und es bleiben kaum Fragen offen, bis auf eine, die bereits erwähnt wurde. Es ist alles wunderbar gestaltet, ausgearbeitet und hat sehr viel Spaß gemacht, dieses tolle Abendteuer rund um Victor und Ciel zu lesen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer KJB Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Victor Flec interessant fand, wird auch begeistert von der Trilogie „Rätselhafte Geheimnisse in Perfect“ sein. Achtung, aktuell sind nur zwei Bände erschienen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER KJB; 1. Edition (25. August 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 336 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 373734213X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737342131
  • Lesealter ‏ : ‎ 10 Jahre und älter
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

 

The Rules of Magic

The Rules of Magic – Eine zauberhafte Familie lautet der vollständige Titel des Buches von Alice Hoffmann.

Ein Buch, vor allem für Fans der „Kultserie“ Charmed. Spätestens hier, wird sich zeigen wer diese noch kennt und wer entschieden zu jung dafür ist. 😊

Bei diesem Buch, handelt es sich um Band 1 einer Familiensaga. Es ist die Vorgeschichte zu „Practical Magic- Zauberhafte Schwestern“, wo sich alles rund um Sally und Gillian Owen dreht. Im letzten Teil des Buches, lernen wir die beiden bereits ein wenig kennen.

Das Buch kann dem Genre Frauenliteratur zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The Rules of Magic?

Wir befinden uns in New York City. Anfang der 60er Jahre.

Franny, Jet und Vincent Owens, sind alles andere als gewöhnliche Kinder. Sie entstammen einer Familie von Hexen.

Franny, 17 Jahre alt, ist die temperamentvolle. Passend zu ihrem Temperament hat sie feuerrote Haare und blasse Haut. Was sie anziehend und interessant macht. Sie liebt die Wissenschaft und geht in dieser komplett auf.  Doch als älteste verlangt es, dass sie die volle Verantwortung für ihre Geschwister übernimmt. Wird ihr dies zu viel? Kann sie irgendwann ihre wahre Leidenschaft ausleben?

Jet, ist 16 Jahre alt, kann Gedanken lesen und ist sehr sensibel. Sie ist stolz auf ihre besondere Fähigkeit und nutzt diese mehr als gerne. Doch als sie ein Schicksalsschlag trifft, tut dieser ist mit voller Wucht und reizt alles aus den Angeln.

Vincent, das Nesthäkchen ist 14 Jahre alt und ist nicht nur charismatisch, sondern besitzt die Gabe auf das andere Geschlecht eine so große Anziehung auszuüben, dass hier öfters Mal Ärger vorprogrammiert ist.

Die drei haben ihr magisches Talent von ihren Vorfahren geerbt, was das Ganze für sie nicht besser macht.

Susanna ihre Mutter will nur das Beste für ihre Kinder. Daher wird ihr Weg von klein auf gepflastert mit guten Ratschlägen und Regeln. Keine Spaziergänge bei Mondschein, keine roten Schuhe, keine schwarze Kleidung, keine Katzen oder Krähen im Haus. Doch die Allerwichtigste Regel, die die niemals gebrochen werden darf: Verliebt euch niemals!

Doch die drei sind jung, voller Hingabe, Tatendrang, Emotionen und überkochenden Gefühlen. Regeln werden gebrochen, jede einzelne von ihnen. Die Konsequenzen werden kommen und mit denen werden sie leben müssen. Egal ob sie es wollen oder nicht.

 

Wer ist Alice Hoffman?

Alice Hoffman wurde 1952 in New York geboren und lebt heute in Boston. Ihre Romane wurden in über 20 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Mit »The Rules of Magic« und »Practical Magic« schrieb sie eine zauberhafte Familiengeschichte, die gerade zum zweiten Mal verfilmt wird.

 

Wie hat mir The Rules of Magic gefallen?

Das Buch und ich hatten es nicht wirklich leicht am Anfang.

Ich bin nicht wirklich in die Geschichte reingekommen, was zum großen Teil dem Schreibstil geschuldet ist. Der Stil erzählt die Geschichte der Owens Geschwister aus einer großen Distanz, was mich stellenweise sehr ratlos gemacht hat.

Doch, weil mich der Klappentext wirklich überzeugt hat, habe ich weitergelesen und wurde nach guten 100 Seiten für die Mühe belohnt. Das Buch und ich hatten endlich einen Zugang zueinander. Ich musste lernen, dass es sich um einen eher leisen Stil handelt. Einer der eher leicht, leise und melancholisch ist. Was wahrscheinlich auch besser zu den 60er Jahren passt, als das laute, schnelle und hektische.

Die Story an sich bleibt die ganze Zeit mehr als ruhig, denn wie vermutet geht es ganz klar um die Regel sich nicht zu verlieben. Denn die Owens sind mit einem Fluch belastet, der dafür sorgt, dass jeder stirbt der sich in einen Owen verliebt. Es ist stellenweise sehr melancholisch. Genau das muss man mögen, denn nur dann kann man sich komplett diesem Buch öffnen. Ich glaube, als ich begriffen habe, dass ich mich auf das seichte einlassen muss, hat es am Ende mein Herz erreicht.

Die Protagonisten in dieser Geschichte sind die drei Geschwister Franny, Jet und Vincent. Wir erleben die Reise von New York nach Massachusetts, wo sie den Sommer bei ihrer Tante verbringen sollen. Dies ist der Tradition geschuldet, wenn jemand 17 Hagre alt wird. Denn Tradition wird hier großgeschrieben.

Das sie anders sind als andere wissen, die drei schon sehr früh. Denn sie sind alle hellsichtig und jeder von ihnen hat noch zusätzlich eine andere Gabe.  Zu Franny kommen Vögel ohne das diese gerufen werden. Jet kann die Gedanken ihrer Mitmenschen lesen und Vincent sieht die Zukunft. Jeder andere wäre darüber mehr als glücklich, doch für die drei ist dies eine schwere Bürde. Denn was, wenn man nicht lieben darf?!

Wir als Leser begleiten die drei mehrere Jahrzehnte, denn in dieser Zeit müssen sie für sich herausfinden wer sie sind. Was nicht unbedingt einfach ist, da das Leben nun einmal Überraschungen parat hat und man Liebe nicht ewig unterdrücken kann. Aus dem Weg gehen kann man dieser auch nicht, denn irgendwann holt sie einen ein. Egal ob es einen Fluch gibt oder nicht, oftmals ist das Herz stärker und größer und man will einfach geliebt werden. Auch wenn dies bedeutet, dass am Ende von dieser Liebe ein Unglück steht. Doch jeder findet den einen Menschen, der perfekt zu einem passt, der das fehlende Puzzlestück ist. Eine Liebe, wo das Happend komplett offen ist, denn alle diese Geschichten gehen unterschiedlich aus.

Ich liebe Geschichten, mit dem Gewissen etwas an Magie, an Zauberei und Hexerei. Das Ganze kommt hier definitiv nicht zu kurz, könnte aber eigentlich auch ein wenig mehr noch vertragen. Hier wäre definitiv noch Potenzial vorhanden gewesen, das Ganze mehr auszubauen und noch mehr davon einfließen zu lassen. Dann wäre es mitunter auch spannender gewesen und hätte alle Potenziale genutzt die diesem Buch zur Verfügung stehen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON Kaufen.

Als Pendant dazu, kann ich die Serie von Richelle Mead – Bloodlines empfehlen. Es geht nicht um Hexen, sondern Alchemisten. Allerdings finde ich aber die Umsetzung in Puncto Spannung besser.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Tor; 1. Edition (28. Juli 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3596700604
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3596700608
  • Originaltitel ‏ : ‎ Rules of Magic
  • Preis: 16,99 € (Paperback)

Good girls die first

Good girls die first ist ein Thriller für junge Erwachsene, welches aus der Feder von Kathyrn Foxfield entstammt und im Fischer Verlag erschienen ist.

Ein Buch, welches mich zu allererst wegen dem Cover angesprochen hat und dann natürlich wegen seinem Klappentext. Einer, der mich direkt gefesselt hat. Er hat Neugierde geweckt und nun wollte ich einfach wissen, was passiert und wie geht es aus!

Ob meine Erwartungshaltung erfüllt werden konnte, lest ihr nun!

 

Worum geht es in Good girls die first?

Ava erhält eine Postkarte. Eine, auf dem ihr tiefstes Geheimnis abgebildet ist. Mit einfachen Worten und einer Drohung ihr Geheimnis zu lüften, wird Ava zum Portgrave Pier gelockt.

Ein verlassener, heruntergekommener Freizeitpark in ihrer Heimatstadt.

Ava geht hin, weil sie Angst hat, dass ihr Geheimnis offenbart wird. Die Angst treibt sie an. Denn sie will auf gar keinen Fall, dass dieses offenbart wird. Daher lässt sie die Erpressung zu, folgt ihrer Angst und macht sich auf den weg zum Pier.

Genau wie Ava, werden andere neun Jugendliche dorthin gelockt. Und jeder von Ihnen scheint ein Geheimnis zu besitzen, dass geschützt werden will.

Je später es wird, desto mehr Nebel zieht auf und schneidet den Pier von der Außenwelt komplett ab.

Die Jugendlichen erforschen den Pier, finden alles verlassen vor. Finden auch alten Alkohol. Je mehr sie davon trinken, sich ihr Verstand benebelt, desto mehr haben sie das Gefühl, dass jemand in ihre Gedanken eindringt und ihnen Botschaften schickt.

Sie sollen sich anscheint gegeneinander wenden. Es werden Opfer gefordert.

Ist es Wirklichkeit oder Fiktion?  Spielt ihnen ihr Gehirn Streiche?

Es gibt nur eine Erlösung. Zu gestehen! Sein Geheimnis zu offenbaren und es allen anderen mitzuteilen. Doch ist die Wahrheit wirklich die Erlösung oder bedeutet sie den Tod?

Wie weit ist jeder einzelne von Ihnen bereit zu gehen, um sich selbst und sein Geheimnis zu beschützen?

 

Wer ist Kathryn Foxfield?

Kathryn Foxfield schreibt düstere Bücher über seltsame Dinge. Ihren Hang zu gruseligen Stoffen führt sie auf ihre Kindheitsvorliebe für gänsehauterzeugende Serien und Krimis von Agatha Christie zurück. Sie schreibt über Figuren, die sich wehren können, würde selbst aber keine fünf Minuten in einer ihrer Geschichten überstehen. Kathryn ist Biologin, Autorin und Katzendienerin. Sie lebt im ländlichen Oxfordshire, ihr Herzensort ist jedoch London.

 

Wie hat mir Good girls die first gefallen?

Ich habe dieses Buch bereits vor 6 Wochen beendet. Ja, es hat mich bis jetzt beschäftigt, weil ich die ganze Zeit nicht wusste, ob es mir gefallen hat oder eher nicht.

Leider bin ich zu der Entscheidung gekommen, dass es meine Vorstellung nicht erfüllen konnte.

Es fing sehr vielversprechend an. Mit einem wirklich tollen und gut durchdachten Setting. Einem alten verfallebnen Freizeitpark auf einem Pier. Umgeben von Ruinen, vereinzelten Überresten, keinem Handyempfang und natürlich abgesperrt, um Schaulustige von der Szenerie fern zu halten. Düster gelegen und je nach Wetterlage komplett versunken im Nebel. Ein Ort mit vielen Geheimnissen und es passieren mysteriöse Dinge. Ein Setting ganz nach meinem Geschmack, denn es verspricht einfach spannend zu werden.

Die erste Ernüchterung hatte ich dann bei den Protagonisten. Zehn an der Zahl… und leider hatte ich arge Schwierigkeiten diese wirklich auseinander zu halten. Habe mir dann irgendwann eine Liste erstellt und vorne ins Buch gelegt, um nachvollziehen zu können um wen es gerade geht.

Ava – die Fotografin, Jolie – das Großmaul, Clem – der Musiker, Olly – die Sportskanone, Livia – die Drogensüchtige, Scarlett – die sexy Tänzerin, Noah – der Schläger, Teddy – der Sohn, Imogen – die Arrogante und Esme – die Prinzessin.

Keiner von Ihnen hat mich so wirklich überzeugt und keiner war wirklich sympathisch. Das fand ich sehr schade, denn man konnte keine direkte Verbindung zu ihnen aufbauen. Für mich ist dies extrem wichtig, da dies einen Großteil des Buches ausmacht. Irgendwann habe ich mich damit abgefunden, denn die Protagonisten werden eh ja und nach ausgedünnt.

Was positiv ist, alle Geheimnisse werden nach und nach gelüftet. Ich dachte, dass dies wahre Highlights sind. Weit gefehlt. Manche waren miteinander verbunden, andere eher so lala. Da war ich eher überrascht, welche Geheimnisse gemeint sind, denn wirklich dramatisch waren die wenigsten.

Nach und nach wird klar, dass manche Geheimnisse zusammenhängen und dass die Lösung des einen fast automatisch das andere mit aufdeckt. Was manchen zum Verhängnis wird.

Allerdings verloren hat mich die Autorin ab dem Moment, wo ich dem Aufbau des Piers nicht mehr folgen konnte. Ich hatte das Gefühl, dass er aus mehreren Ebenen besteht und anscheint an einer Seite an einer Steininsel angrenzt. Wobei dies nur meiner Vorstellung geschuldet ist und ich irgendwann nur noch irritiert war. Die Zeit auf diesem Pier scheint anders zu sein…denn die Zeit vergeht doch nicht normal.

Die Jugendlichen werden irgendwann mit einer unheimlichen Gestalt konfrontiert. Sozusagen dem Geist dieses Piers, der einen neuen Wirt benötigt um sich erneut ins Leben zu stürzen. Doch der Wirt der benötigt wird, darf sein Geheimnis nicht lüften, muss standhaft bleiben, stur und stark. Wer sein schweigen bricht stirbt, ist unbrauchbar!

MMh…. Um es kurz zu machen. Ich habe mir das Ende einfach anders vorgestellt, denn dieses Buch hat Potenzial. Doch es wurde nicht genutzt. Jeder einzelne Tod, war zu einfach, zu emotionslos und nicht das was ich mir erhofft habe. Es wäre so viel möglich gewesen, doch es kam zu wenig.

Ich hatte das Gefühl, die Autorin hatte eine Idee, eine die sie unbedingt umsetzen wollte und hat daher alles ins Buch reingepackt. Hier wäre aber weniger mehr gewesen und es hätte funktioniert.

Auch den Schreibstil muss man mögen. Sehr gehetzt, sehr schnelllebig, komplett emotionslos, gradlinig, unverschnörkelt und knapp. Hier werden wenig Worte verschwendet, hier geht es wirklich um Fakten. Gerade das macht manche Szenen Spannend. Aber andere wiederum langweilig, weil die Emotionen auf der Strecke bleiben.

Wirklich Schade!

Leider gehen meine Vorstellung nach dem Klappentext und dem wirklich gelesenen Buch sehr auseinander. Hatte ich schon lange nicht mehr.

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ich liebe Thriller, daher kann ich euch nur wärmstens Searching Lucy von Christina Stein ans Herz legen.

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER FJB; 1. Edition (26. Mai 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 336 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3841421725
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3841421722
  • Lesealter ‏ : ‎ 12 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ Good Girls Die First
  • Preis: 14,99  € (Taschenbuch)

Die Valentines

Die Valentines – Verdammt berühmt, Perfect Girl lautet der vollständige Titel des 2.ten Bandes dieser Trilogie.

Um dem ganzen Geschehen rund um die Familie Valentine folgen zu können, sollte man unbedingt mit Happy Girl dem 1ten Band beginnen und sich von diesem bereits verzaubern lassen.

Alle Bände der Trilogie:
Band 1: Happy Girl – Hope
Band 2: Perfect Girl – Faith
Band 3: Rebel Girl – Mercy (erscheint im Herbst 2021)

Das Buch kann dem Genre Partnersuche für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Valentines?

Wenn man der Familie Valentine angehört, dann ist man reich und berühmt. Eigentlich sollte man doch dann auch glücklich sein, oder nicht?

Die drei Schwestern Hope, Faith und Mercy haben den sechser im Lotto gezogen, denn ihr Leben besteht ganz eindeutig aus Glamour und Geld pur.

Drei Schwestern, drei Perspektiven und drei unterschiedliche Geschichten… dieses Mal geht es um Faith.

Faith ist die mittlere Schwester. Süße sechzehn Jahre alt und wahrlich die schönste von den Dreien. Sie führt ein perfektes Leben. Gesegnet mit Schönheit, mehr als erfolgreich aktiv in den sozialen Medien und liiert mit Noah, dem aufstrebenden Popstar. Sie gelten als absolutes Traumpaar. Was will man mehr!

Doch schaut man einmal hinter diese glitzernde Fassade, erkennt man schnell, dass vieles auf Lügen basiert und das Fundament, auf denen diese Lügen aufgebaut sind wackelt. Faith würde am liebsten weglaufen und sich verkriechen. Nie mehr rauskommen und erst dann wieder einen Fuß vor die Türe setzen, wenn die große Lüge ihres Lebens alle vergessen haben.

Doch es kommt noch schlimmer. Sie entdeckt, dass ihre große Liebe Noah sie betrügt. Faith Welt bricht zusammen. Erst da begreift sie, dass nur sie entscheidet, was ihr Leben wirklich perfekt macht und was sie mit diesem anstellen will.

 

Wer ist Holly Smale?

Holly Smale wollte schon im Alter von fünf Jahren schreiben, als sie feststellte, dass Bücher nicht wie Äpfel auf Bäumen wachsen. Ihre Leidenschaft für Geschichten führte sie zu einer Reihe von Abenteuern, darunter Modeln, Unterrichten von Kindern in Japan sowie Rucksackreisen durch Dutzende von Ländern auf der ganzen Welt. Sie studierte Literatur und Feminismus an der Universität in Bristol, England. Ihre Serie über das »Geek Girl« Harriet war ein riesiger Erfolg und verkaufte sich weltweit über drei Millionen Mal. Mit ihrer neuen Trilogie »Die Valentines – verdammt berühmt« erzählt die bewegende Geschichte dreier Schwestern mit Glamour, Glanz und ganz viel Gefühl.

 

Wie hat mir Die Valentines gefallen?

Schon beim ersten Band hat mich das Cover fasziniert, weil es so wunderbar kitschig und Klischeehaft ist. Aber der zweite Teil, hat dieses wunderbare inszenierte Hollywood als Bild. Alleine das ist schon ein Eyecatcher.

Der erste Teil wurde Hope gewidmet. In diesem geht es um Faith.

Faith selbst habe ich bereits in Band 1 kennengelernt und fand sie nicht sonderlich sympathisch. Eher ein wenig arrogant und immer wieder bedacht auf ihre Äußerliche Schönheit. Von daher war ich sehr gespannt auf diesen Band um ob sich meine Meinung in Bezug auf Faith wandeln wird.

Und ja, meine Meinung muss ich wahrlich revidieren. Faith ist sehr sanftmütig, liebenswürdig, wird von allen anderen aufgrund ihrer Schönheit bewundert, vor allem wegen ihrem makellosen Gesicht, was allen Bewunderern sofort ins Auge fällt, nur ihr selbst nicht. Sie ist stets perfekt.

Trotzdem legt sie eine gewisse Kühle an den Tag, denn sie zu ihrem eigenen Schutz hat, um Dinge nicht so an sich heranzulassen. Ihr Bestreben ist es, die Familie zusammenzuhalten. Ihre Geschwister und Eltern sich nicht entzweien zu sehen, sondern den nach Hause simulierten Familientraum auch innerhalb zu haben.

Doch dafür muss sie erst einmal für ihre eigene Unabhängigkeit einstehen und kämpfen. Der Weg dahin ist steinig, unangenehm, schmerzhaft und schwer. Doch dies ist die einzige Möglichkeit, dass fremd bestimmte Leben hinter sich zu lassen und in ihre eigenes zurückzufinden.

Wir erleben hier eine Protagonistin, die nach außen hin, eine professionelle Berühmtheit abgibt. Sich von nichts aus der Ruhe bringen lässt, doch dies ist nur eine Fassade. Denn innerlich sieht es bei Faith ganz anders aus

Als Leser werden wir Zeuge wie es ist Berühmt zu sein und sein eigenes Leben an der Haustüre abzugeben, bevor man dieses verlässt. Wie brutal ehrlich und gemein Social Media sein kann, wie die eigene Privatsphäre mit Füßen getreten wird. Das man von Paparazzi verfolgt wird, die einfach nur das Beste Bild wollen, egal zu welchem Preis.

Dieses Buch zeigt schonungslos ehrlich, wie das Leben als Berühmtheit ist. Wie wenig man, man selbst sein kann. Man sieht nur das was man sehen will, doch wie es hinter dem ganzen Glamour aussieht, bleibt oftmals verborgen. Das das Leben dort aus Zwang, Depression und Leid besteht, bleibt oftmals verborgen. Nicht nur, damit der Anschein gewahrt wird, sondern weil niemand genau das Sehen will.

Alleine das Lesen regt sich nachdenken an. Denn das was wir sehen ist nicht real. Das was wir sagen, kommt zwar an, jedoch wissen wir niemals, was unsere Aussage mit demjenigen innerlich wirklich macht.

Faith wird als starker, unerschütterlicher Charakter dargestellt. Daher war sie mir auch im ersten band so unsympathisch, weil ich das Gefühl hatte, nicht durch ihre Fassade durchdringen zu können. Doch jetzt, wenn man die Geschichte von Faith kennt, sieht es ein wenig anders aus. Jetzt weiß man, wieso sie genau so ist und warum sie diese Maske zur Schau trägt.

Mir persönlich hat dieser Band besser gefallen, da er eindeutig mehr Höhen und Tiefen hat als Band 1. Es mag bestimmt auch am Thema liegen, welches einfach präsenter ist und was ein Leben in Ruhm und Reichtum mit sich bringt. Was dieses Buch aber besonders macht, ist der Wechsel zwischen dem Rampenlicht und dem Blick dahinter. Dieser switch zwischen den Welten, gibt dem Buch eine ganz eigene Note.

Der Schreibstil, sehr einladend, da er trotz der ganzen Dramatik, eine kleine Botschaft rüberbringt, die zum Nachdenken anregt. Dieses Buch lässt sich sehr gut lesen, ist gradlinig und unverschnörkelt geschrieben, lässt sich zügig und flott lesen.

Ich freue mich auf jeden Fall auf Band 3, der Mercy, der ältesten Schwester gewidmet ist.

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER KJB; 1. Edition (24. März 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737341974
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737341974
  • Lesealter ‏ : ‎ 12 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Valentines – Far From Perfect
  • Preis: 16,00 € (gebundenes Buch)

Rick Nautilus

Rick Nautilus- SOS aus der Tiefe, lautet der vollständige Titel des Buches.

Mein Sohn ist eine wahnsinnig große Wasserratte, daher ist dies ein Buch ganz nach seinem Geschmack. Meer, Abenteuer und Spannung… alles was das Herz begehrt!

Das Buch kann dem Genre, Meeresabenteuer für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Rick Nautilus?

Rick, Ava die Ozeanerin und Emilio der Piratensohn befinden sich an Bord der Nautilus, dem besten U-Boot überhaupt. Mit diesem nehmen sie volle Fahrt auf, Richtung „unerforschte Insel“ im Meer.

Plötzlich entdecken die drei eine Flaschenpost!

Sie erwarten natürlich eine Schatzkarte in dieser, wie in allen großen Piratenabenteuern, allerdings gestaltet sich dies völlig anders. Denn es handelt sich um einen Hilferuf.

An der Flasche befindet sich eine Schnur, die hinab in die Tiefe führt. Die drei machen sich auf den Weg hinab… immer tiefer in den Ozean.

Was erwartet die drei da unten und wer braucht ihre Hilfe?

Die drei machen sich auf den Weg ins unbekannte Abenteuer! Tief unten treffen sie auf einen Ort und dessen Bewohner benötigen dringend ihre Hilfe, denn sie sind in Gefahr.

Kommen die drei noch rechtzeitig?

Wer ist Ulf Blanck?

Ulf Blanck, 1962 in Hamburg geboren, studierte Architektur, schrieb Theaterstücke und arbeitete als Radioredakteur. 1999 erschien sein erstes Kinderbuch der Serie »Die drei??? Kids«. Bis heute hat er über 120 Bücher veröffentlicht und die Hörspiele dazu produziert. Mit »Rick Nautilus« geht für den leidenschaftlichen Segler ein Lebenstraum in Erfüllung: eine phantastische Abenteuerserie zu schreiben, die in den unentdeckten Weiten der Meere spielt.

 

Wie hat mir Rick Nautilus gefallen?

Erst später habe ich gesehen, dass dieser Auftaktband zu einer wunderbaren Buchreihe von dem Macher von den „Drei??? Kids“ stammt. Eine unserer absoluten Hörspielreihen. Dann kann es nur gut werden!

In diesem Buch geht es um die drei Freunde Rick, Ava und Emilio die in einem U-Boot der Nautilus leben.

Ricks Eltern sind auf Forschungsreise, Emilio ist Sohn eines Piraten und Ava kann sich in Meereswesen verwandeln. Völlig unterschiedliche Charaktere treffen hier aufeinander, aber was sie alle vereint, ist ihre Freundschaft. Jeder von ihnen ist anders, zusammen sind sie ein tolles Team, unschlagbar gut, manchmal lustig und zum Schmunzeln. Protagonisten wie sie in Kinderbücher sein müssen.

Das Abenteuer was die drei erleben, ist rein fiktiv und natürlich erfunden. Aber, es ist spannend, cool, macht Spaß erlebt und gelesen zu werden und hält ein paar Überraschungen parat. Allerdings wird eine ganze wichtige Message transportiert, dass es wichtig ist die Natur zu schützen und was wir Menschen dazu beitragen können.

Der Schreibstil ist super kindgerecht von der Wortwahl. Die Sätze sind angemessen lang und die Kapitel überschaubar. Das Ganze wird durch ganz tolle Illustrationen aufgelockert, die dem Buch zusätzlich ein wenig Tiefe verleihen, weil man sich auf den Bildern das Abenteuer ganz genau ansehen kann.

 

Wie hat Maxi Rick Nautilus gefallen?

Super cooles Abenteuer, echt spannend und ein mag geniales U-Boot.

 

Vielen lieben Dank an den Fischer KJB Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein etwas anspruchsvolleres Buch hingegen ist „Gnorl“. Ein Abenteuer tief unter der Erde erwartet den Leser, mit wirklich skurrilen Wesen.

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER KJB; 1. Edition (10. März 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737342342
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737342346
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 Jahre und älter
  • Preis: 9,00 € (gebundenes Buch)