Jugendbücher

The Inheritance Games

The Inheritance Games ist der Auftakt einer vielversprechenden Trilogie.

Mir ist als erstes das Cover ins Auge gefallen. Es war mysteriös und wahnsinnig vielversprechend!

Das Buch kann dem Genre Thriller und Abenteuer für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The Inheritance Games?

Avery Grambs, hat ihre Mutter verloren, ihr Vater kümmert sich nicht um sie und ihre Schwester hat einen Freund den sie nicht leiden kann.

Daher hat sie sich einen Plan zurechtgelegt: High-School möglichst überleben und mit Bravour abschließen, ein Stipendium abgreifen und etwas mit Zukunft studieren.

Dieser Plan ändert sich schlagartig, als der verstorbene Milliardär Tobias Hawthorne Avery all sein Vermögen hinterlässt. 50 Milliarden Dollar und Hawthorne House!

Leider gibt es bei der ganzen Sache einen Haken, Avery hat keine Ahnung wer dieser Mann war. Sie kennt ihn nicht und kann sich daher auch nicht erklären, wieso gerade sie alles von ihm geerbt haben soll.

Damit das Erbe rechtskräftig wird, wurde Avery zur Auflage gemacht, 1 ganzes Jahr in Hawthorn House zu wohnen, zusammen mit der frisch enterbten Familie des Verstorbenen.

Dadurch erfährt Avery auch ziemlich schnell, dass Tobias Hawthorne eine Vorliebe für Rätsel und Geheimnisse hatte. Was sich auch in seinem Haus widerspiegelt. Denn in diesem gibt es mehr als genug davon. Vor allem aber Geheimgänge, verborgene Mechanismen die Geheimnisse offenbaren und ein scheinbar nicht zu lösendes Rätsel.

Das alleine würde schon reichen, doch leider leben auch die vier Hawthorne Enkelsöhne in diesem Haus und sie sind faszinierend, attraktiv, gefährlich und nicht zu unterschätzen.

Für Avery gilt nun, das Geheimnis rund um die Familie Hawthorn zu lüften, sich auf das Rätsel von Tobias Hawthorne einzulassen und einfach nur zu überleben. Denn ihr neuer Status als Neureiche bringt manchen Ärger mit sich. Denn nicht jeder gönnt Avery ihr Glück.

Wer ist Jennifer Lynn Barnes?

Jennifer Lynn Barnes hat bereits mehr als 20 hochgelobte Jugendromane geschrieben und damit die New York Times-Bestsellerliste erklommen. Sie war Fulbright-Stipendiatin und studierte Psychologie, Psychiatrie und Kognitionsforschung. Ihren Abschluss machte sie an der Yale University und arbeitet nun als Professorin für Psychologie und Kreatives Schreiben.

 

Wie hat mir The Inheritance Games gefallen?

Gerne hätte ich schneller gelesen, als ich es konnte, denn dieses Buch mit seinen Rätseln hat mich wirklich in seinen Bann gezogen.

Die Story wird aus der ICH Perspektive von Avery erzählt. Sie ist auch die Hauptprotagonistin des Buches und eine Person, die ich von Anfang an mochte. Sie ist sehr sympathisch, sozial engagiert, cool, frech, weiß genau was sie will und was nicht, ist um kein Wort verlegen und grandios im Kombinieren. Nach dem Tod ihrer Mutter plant sie ihr Leben völlig neu und will die Schule unbedingt gut abschließen um ein Stipendium zu erhalten, was ihr ein besseres Leben ermöglicht. Avery ist sehr intelligent, denn sie weiß genau, wie viel sie lernen muss um mit den entsprechenden Noten durchzukommen.

Sie lebt bei ihrer Schwester Lilly, doch eigentlich lebt sie eher in ihrem Auto, denn der Freund ihrer Schwester liegt nicht wirklich mit ihr auf einer Wellenlänge. Trotz ihrer Lage hat Avery ein großes Herz und unterstützt einen Obdachlosen namens Harry mit kleinen Spielchen. Meist spielen sie um ein Essen und Avery gelingt es auf diese Art und Weise dafür zu sorgen, dass Harry dieses bekommt.

Alleine deswegen habe ich sie direkt in mein Herz geschlossen und fand sie in ihrem Handeln und sein, wie sie sich gibt unsagbar gut als Protagonistin.

Die anderen Protagonisten bestehen vormerklich aus den vier Enkelsöhnen Nash, Grayson, Jameson und Xander, dem Rest der Familie und Averys neuer Assistentin. Diese Protagonistin muss man im Verlauf des Buches selber kennenlernen. So viel sei gesagt, es wird interessant!

Der Schreibstil ist unsagbar gut. Denn man fliegt beim Lesen nur so durch die Seiten. Er ist sehr gradlinig, einfach gehalten, simple und unverschachtelt. Die meisten Kapitel sind nur zwischen 6 und 8 Seiten lang, was das Ganze zusätzlich noch einmal sehr lesenswert macht.

Dieses Buch macht einfach süchtig. Es liegt an der gesamten Kombination aus, Setting, Schreibstil, Protagonisten und Story.

Die Idee, hinter dem Buch ist ein großes Rätsel. Wenn ein Teil des Rätsels gelöst wurde, kommt ein neues Teil zum Vorschein. Denn Tobias Hawthorne liebte Rätsel und gab seinen Enkelsöhnen immer wieder welche auf und stachelte sie gegeneinander an, dieses möglichst als erster zu lösen.

Doch dieses Mal ist es ein Rätsel welches er allen incl. Avery aufgegeben hat. Sie alle hoffen, dass dieses Rätsel eine Lösung bringt, zu der Frage: Wieso er alles Avery einer Unbekannten vermacht hat und nicht seiner Familie? Doch wird es wirklich eine Lösung dazu geben?

Was mir besonders gut gefallen hat, dass man in der Lage ist, selbst ein Leser ein paar der Rätsel lösen zu können. Denn manchmal sind es Kleinigkeiten, die den Leser zum Detektiv werden lassen und es nicht unmöglich wird, ein Teil von diesem Team zu werden. Andere Rätsel wiederum lassen sich nicht einfach so lösen und meine Gedankengänge waren leider nicht immer erfolgreich. Denn wie auch in Hawthorne House, gab es hier viele verschiedene Geheimgänge und Umwege. Und gerade, weil es so verworren war, hat das Buch einen komplett gefesselt, denn man wollte einfach wissen, wie geht es weiter und wie lässt sich das nächste Rätsel lösen.

Das Buch endet leider mit einer Art Cliffhanger. Auch wenn das erste große Rätsel gelöst war, gilt es nun ein weiteres zu lösen.

Doch auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Sie ist zwar nur Nebenschauplatz, doch Avery fühlt sich gleich zu zwei Enkelsöhnen hingezogen. Die Frage ist, wer wird am Ende das Rennen machen. Allerdings ist diese Liebesgeschichte nicht federführend, sondern läuft nebenbei ab.

Genauso wie der Tod einer Freundin der vier Enkelsöhne. Lange glaubt man, es habe etwas mit dem Rätsel zu tun, doch auch dies ist ein reiner Nebenschauplatz. Wir lassen uns als Leser hier ziemlich lange an der Nase herumführen…mehr verrate ich hier nicht!

Auch wenn manche Rätsel vorhersehbar waren, waren es andere wiederrum nicht. Dieses Buch hat mich komplett gut unterhalten und ich bin einfach wahnsinnig gespannt wie es weitergeht.

Denn irgendwie haben alle Hawthornes Dreck am Stecken und keine weiße Weste, wird Avery dennoch herausfinden, was es mit alledem auf sich hat?

Ist es bloß ein dummer Zufall, dass sie alles geerbt hat, oder steckt doch mehr als dahinter, als sie aktuell herausgefunden hat? Abwarten!

 

 

Vielen lieben Dank an cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls sehr gut und mit vielen Rätseln bestückt ist das Buch „The Magpie Society“. Absolut lesenswert und mein End Jahreshighlight 2021.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt; Deutsche Erstausgabe Edition (10. Januar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570314324
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570314326
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Inheritance Games #1
  • Preis: 13,00 € (Paperback)

Frostbrand

Frostbrand ist das Erstlingswerk von Johanna Struck.

Als erstes hat mich das Buchcover angesprochen, denn ich finde es einfach grandios gestaltet und sehr ansprechend. Wenn man sich dann noch den Klappentext dazu durchliest, dann passt es angegossen.

Dieses Buch kann dem Genre Urban Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Frostbrand?

Luca ist Mentorin von der „Behörde für Sondervorkommnisse“, ihr ist die Magie komplett vertraut.

Daher erhält sie immer wieder neue Aufträge, denn oftmals passiert Magie ohne Grund und dies soll auch so bleiben. Denn es existieren zwei Welten, eine in der Magie alltäglich ist und eine die nichts davon weiß.

Daher ist Noah für Luca nur ein neuer Auftrag.

Seit einer Nacht, eine an die er sich nicht erinnern kann, gefriert alles in seiner Nähe. Seine Eismagie ist so unsagbar mächtig, dass er von jetzt auf gleich zum mächtigsten Eismagier wird, dem Luca je begegnet ist.

Das alleine macht sie schon stutzig und vor allem ahnt sie da schon, dass es doch nicht ganz so einfach und schnell gehen wird. Daher ist es gut, dass Luca die gleichen Fähigkeiten besitzt wie Noah und ihm daher behilflich sein kann, die Magie in den Griff zu bekommen.

Doch ihre Zusammenarbeit schlägt genau die Richtung ein, die Luca nicht geplant hatte. Eigentlich hatte sie genau das andere geplant… schnell sein und diesen Auftrag flott beenden. Das gelingt ihr nicht ganz.

Wenn das doch schon alles wäre! Doch leider gibt es auch noch ein düsteres Geheimnis um die Entstehung von Noahs Kräften…

 

Wer ist Johanna Struck?

Johanna Struck wurde 1999 in der Nähe von Köln geboren und verbrachte 2018 ein halbes Jahr in Nordamerika, bevor es sie für ihr Psychologie-Studium nach Bonn zog. Wenn sie nicht schreibt oder liest, betreibt sie Kampfsport, genießt lange Spaziergänge und lauert auf den nächsten Moment am Meer.

 

Wie hat mir Frostbrand gefallen?

Der Einstieg ist mir ein wenig schwergefallen, da die Autorin die Geschichte aus der Sicht von Noah und Luca in der 3. Person erzählt. Die Perspektive wechselt auch innerhalb der Kapitel des Öfteren, so dass es ein wenig braucht um sich zurecht zu finden und zu unterscheiden wer gerade dran ist und aus welcher Sicht wir das Geschehene nun betrachten. Wenn man als Leser den dreh einmal raushat, dann fluppt es von selbst.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, locker, leicht und flüssig lesbar. Es wurde komplett auf verschachtelte Sätze verzichtet, so dass man wirklich in das Gelesene eintauchen kann und die Geschichte von Luca und Noah miterleben darf.

Es dreht sich alles um die beiden Hauptprotagonisten Luca und Noah.

Luca ist selbstbewusst, taff, autoritär, lebt komplett ihre Berufung als Mentorin aus und ist sehr gelassen, wenn es um die Probleme von Noah geht. Schließlich ist sie selbst ja nicht davon betroffen. Sie ist eine starke Protagonistin, die das Herz auf der Zunge trägt, immer direkt sagt was sie denkt und niemals mit ihrer Meinung zurücksteckt. Doch, dass was sie mit Worten kann, kann sie mit Gefühlen nicht. Was die Gefühle betrifft, ist sie völlig kalt und lässt wenig bis gar nichts an sich heran. Doch Noah scheint etwas in ihr auszulösen, so dass sich ein kleines Lächeln auf ihre Lippen stiehlt… Ob da noch mehr kommt!?

Noah hingegen ist geprägt von purer Angst. Er weiß nicht woher die Eismagie kommt und er weiß auch nicht wie er mit dieser umgehen soll. Er ist mit seiner gesamten Situation komplett überfordert und kann nicht aus sich raus. Weder in die Uni geht er, noch erzählt er seiner Familie davon… es ist so, als hätte ihn diese Magie gelähmt und in manchen Dingen eingefroren.  Als Leser können wir Noahs Angst richtig spüren, seine Hilflosigkeit und die Panik die in ihm aufsteigt, wenn die Magie zum Vorschein kommt. Dadurch wird er als Protagonist greifbar und macht ihn zu dem was er ist… einen sympathischen Kerl, denn man gerne liest.

Was an diesem Buch besonders ist, ist die untypische Rollenverteilung. Das hier einmal der Mann auf Hilfe angewiesen ist und von einer starken Frau geleitet wird. Dass der Mann in eine neue Welt, voller Magie hineinstolpert und eine erfahrene Frau an seine Seite gestellt bekommen. Vor allem eine, die nicht so mit Gefühlen auf einer Wellenlänge liegt!

Die Story hat mir sehr gut gefallen, denn sie ist genauso untypisch wie die Rollenverteilung.

Wir lernen als Leser erst einmal Luca und Noah kennen. Ihr Innerstes Wesen, dass was sie ausmacht und was sie prägt. Sie sind beide wahnsinnig unterschiedlich und daher so interessant. Denn beide haben trotzdem Überschneidungen in ihren Gefühlen. Sie haben beide Ängste und das quält sie tief in ihrem Inneren.

Lässt man sich auf die beiden unterschiedlichen Protagonisten ein, merkt man schnell, dass sie einander brauchen. Sie geben einander Halt und Stärke, bauen nach und nach vertrauen zum anderen auf, fühlen sich in der Nähe des anderen wohl und entwickeln ganz langsam eine Beziehung zueinander. Dies überfrachtet nicht das Buch, sondern macht es leicht, locker und unfassbar gut zu lesen. Denn wir haben hier keine A-typische Liebesgeschichte gepaart mit Magie, sondern etwas ganz anderes…etwas, viel Behutsameres und Wundervolles.

Es dreht sich aber auch um das lösen von Rätseln. Denn woher kommt plötzlich die Magie bei Noah? Dies versuchen die beiden herauszufinden und währenddessen lernt Noah mit der Magie umzugehen und sie anzuwenden, seine Ängste vor dieser zu verlieren.

Bei der Suche, wird es spannend und gefährlich… Mehr verrate ich nicht! Hier müsst ihr selber zum Buch greifen und lesen, denn es lohnt sich absolut.

 

 

Vielen lieben Dank an den Piper Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer mehr Magie und Drama mag, sollte mal einen Blick hineinwerfen in das Buch „The Rules of Magic- Eine zauberhafte Familie.“

  • Herausgeber ‏ : ‎ Piper Wundervoll; 1. Edition (29. Juli 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3492504434
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3492504430
  • Preis: 18,00 € (Taschenbuch)

Die Rote Königin

Die rote Königin, ist Band 1 der Bestseller Serie „Farben des Blutes“ von Victoria Aveyard.

Band 1: Die rote Königin
Band 2: Gläsernes Schwert
Band 3: Goldener Käfig
Band 4: Wütender Sturm
Begleitband: Zerschlagene Krone (nicht im Schuber enthalten)

Ich habe Ende letzten Jahres die 4-teilige Reihe im tollen neuen Schuber erhalten und bin wirklich hin und weg, alleine schon vom grandiosen Design. Sehr ansprechend und wirklich toll aufbereitet.

Die Reihe kann dem Genre Fantasyroman für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die rote Königin?

In Mares Barrows Welt zählt nur die Farbe des Blutes.

Ist deines Rot oder Silber?

Silber bedeutet, Wohlstand, Macht und meistens besitzt derjenige eine übernatürliche Kraft und gehört der Elite an.

Rot bedeutet, den silbernen zu dienen.

Mare selbst ist eine Rote und gehört bei diesen auch noch zu den niederen Roten.

Sie arbeitet in der Sommerresidenz des Königs. Als sie dort in Gefahr gerät, geschieht das Unfassbare. Sie, eine Rote durch und durch, rettet sich selbst aus der Gefahr mit Hilfe einer übernatürlichen Fähigkeit. Wie kann das sein?

Das Königshaus greift zu einer List und gibt Mare als verschollen geglaubte Silber- Adelige aus, die unter roten Aufwuchs und daher nichts von ihrer Kraft und Herkunft wusste, um unnötigen Aufstand zu vermeiden.

Um das Ganze zu untermauern, wird sie mit dem jüngsten Prinzen verlobt.

Doch leider ist es sein Bruder, der Thronfolger, der Mares Gefühle durcheinanderbringt.

Sie kann sich ihren Gefühlen nicht hingeben, denn ab sofort gelten die Regeln des Hofes und Mare darf sich keinen Fehler erlauben, da sonst die Tarnung auffliegen könnte.

Allerdings steht sie nicht komplett hinter dem Königshaus und nutzt daher ihre neu gewonnene Position aus, um die Rote Rebellion zu unterstützen, die immer Mächtiger zu werden scheint.

Sie riskiert alles und noch viel mehr. Sie bringt sich, ihre Familie und ihr Herz in Gefahr…doch sie will kämpfen und das Unrecht besiegen.

Wer ist Victoria Aveyard?

Victoria Aveyard studierte Drehbuchschreiben an der University of Southern California. Inzwischen arbeitet sie als freie Autorin und lebt abwechselnd in ihrem Heimatort in Massachusetts und in Los Angeles.

Wie hat mir Die rote Königin gefallen?

Ich hatte eine gewisse Erwartungshaltung an diese Reihe und kann zumindest vorne weg sagen, dass sie sich komplett erfüllt hat.

Ich mochte von Anfang an die Hauptprotagonistin Mare. Sie ist hitzköpfig, sehr temperamentvoll, stur, mutig und hat das Herz am rechten Fleck. Sie würde für ihre Familie und die die sie am meisten liebt sterben. Als Mare durch Zufall herausfindet das sie Anders ist und beides verkörpert, rotes Blut und die magischen Kräfte von Silbernen bricht für sie eine Welt zusammen. Sie weiß nicht wer sie ist und wem sie sich anvertrauen soll.

Denn sie lebt bevor all dies passiert ist mit ihrer Familie in Armut und hält sich mit Diebstählen über Wasser. Daher hört sie auf ihr Bauchgefühl und liegt leider nicht ganz richtig mit diesem. Denn erst ganz zum Schluss merkt sie, wer wirklich Freund und Feind ist und wohin sie gehört. Ich mochte diese Entwicklung, weil sie nicht komplett vorhersehbar ist und es immer wieder einen Wechsel zwischen gut und böse gibt.

An ihrer Seite sind Cal und Maven.

Cal ist ein Protagonist, den man sofort mag und wirklich gerne liest. Wobei ich mir im Buch stellenweise nicht ganz sicher war, welche Rolle er spielt und ob er das, was er vorgibt zu sein auch wirklich ist.

Maven, sein Bruder, hat mich komplett überrascht. Hier habe ich auf das völlig falsche Pferd gesetzt. Er sorgt für den kompletten Twist in der Story und durch ihn nimmt das Buch noch einmal richtig an Fahrt auf. Manche Aktionen von ihm waren vorhersehbar, andere Wiederum nicht und dennoch hat er mich als Protagonist komplett überrascht, denn eigentlich hatte ich ihn völlig anders eingeschätzt.

Gerade diese Wendung hat mir extrem gut gefallen.

Die anderen Protagonisten müssen im Verlauf des Buches kennengelernt werden, damit man diese in den einzelnen Zusammenhängen besser kennenlernt und versteht welche Rolle sie in dem großen und ganzen spielen.

Ich mochte den Schreibstil sehr, denn er ist gradlinig, unverschnörkelt, schnell und einfach lesbar und man kann sich sehr schnell in der neu geschaffenen Welt zurechtfinden.

Bis dann die Geschichte aber an Fahrt aufnimmt, so dass man das Buch nicht mehr zur Seite legen will, dauert es gute 200 Seiten. Auf den ersten Seiten passieren zwar auch Dinge, aber sie reißen den Leser nicht komplett mit, sondern führen ihn nur in die neue Welt aus Rot und Silber ein. Richtig spannend wird es erst danach, weil dann endlich viele überraschende Wendungen und Windungen passieren, die dafür sorgen, dass die Story noch einmal einen ganz neuen Twist bekommt, man als Leser das Ganze aus einer anderen Perspektive betrachten kann und die Spannung an manchen Stellen ins unermessliche steigt. Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger.

Die Story selbst hat mir sehr gut gefallen. Ich mochte die Idee des verschieden farbigen Blutes und konnte mich komplett hineinversetzen, in die zwei unterschiedlichen Gruppierungen. Das es bei solchen Gruppierungen nicht immer friedlich abläuft, war vorhersehbar und die politischen Aspekte wurden wunderbar in die Story mit eingeflochten. Dadurch bekommt das Buch noch ein wenig mehr Tiefe und man erhält den Eindruck, dass die Story sehr gut durchdacht ist.

Es werden zudem Intrigen gesponnen, die das politische Geschehen noch ein wenig untermauern. In meinen Augen schließt sich zumindest ein Teil des Ganzen nach Ende des ersten Buches, denn viele Fragen wurden beantwortet. Manche Stränge und vor allem das Ende bleiben offen, damit die Reise von Mare weitergehen kann. Ich bin gespannt in welche Richtung es gehen wird und in wieweit dort die politischen Aspekte noch eine Rolle spielen, oder ob es nur noch darum geht Mare zu vernichten!? Abwarten!

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Völlig anders, aber fantasiereicher ist der abgeschlossene Einzelband von Lily S. Morgan „City of burning wings“.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 4. Edition (30. Juni 2017)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 512 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551315728
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551315724
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 9,99 € (Taschenbuch)

14 Minuten

14 Minuten – gelogene Wahrheit lautet der vollständige Titel des Buches.

Dieses Buch ist bereits 2020 erschienen. Allerdings hat mich der Klappentext so sehr angesprochen, dass ich es einfach lesen musste.

Es kann dem Genre Missbrauch von und durch Jugendliche zugeordnet werden.

 

Worum geht es in 14 Minuten?

Jack ist Remys große Liebe.

Doch was passiert, wenn die Liebe von jetzt auf gleich zerstört wird?

Denn nur eine einzige Nacht verändert das Leben von Remy für immer.

Es ist die Nacht in der Jack stirbt.

Sie verliert nicht nur von jetzt auf gleich ihre große Liebe, sondern zweifelt auch an allen, woran sie je geglaubt hat.

Jack ist nicht einfach nur gestorben. Er wurde erschossen. Erschossen von Remys bester Freundin Elise.

Doch wenn jemand Remy fragt, was genau passiert ist, dann kann sie sich an die entscheidenden 14 Minuten einfach nicht mehr erinnern. Wie ein Loch, ein tiefes schwarzes Loch, in dem einfach nichts zu finden ist. Als seien diese Minuten gelöscht worden.

Elise beteuert immer wieder, es sei ein Unfall gewesen. Sie hätte Jack niemals erschossen.

Remy glaubt ihr und sagt dies auch bei der Polizei aus, obwohl ihr entscheidende Teilstücke in ihrer Erinnerung fehlen.

Sie glaubt Elise, denn sie glaubt nicht daran, dass Elise zu einem Mord fähig sein könnte. Oder etwa doch?

 

Wer ist Sarah Lyu?

Sarah Lyu lebt mit ihrem Mann und ihren Hunden in Birmingham, Alabama. Sie liebt es zu wandern, man trifft sie aber auch immer wieder mit einem Buch in der einen und einem Tee in der anderen Hand an. 14 MINUTEN GELOGENE WAHRHEIT ist ihr erstes Jugendbuch.

 

Wie hat mir 14 Minuten gefallen?

Warnung! In diesem Buch werden Themen wie Suizidgedanken, Kontrollzwang, Verlustängste und Manipulation behandelt!

Dieses Buch ist keine leichte Kost und man sollte sich auf dieses unvoreingenommen einlassen.

Der Einstieg in dieses Buch ist ein wenig unkonventionell, denn er startet mit dem Ende der Story. Der Autor rollt das Geschehene sozusagen von hinten auf und springt daher in die Vergangenheitsform, um dem Leser die Ereignisse die passiert sind schildern zu können.

Gepaart wird das Ganze mit Passagen, die im Hier und Jetzt passieren. Nämlich dann, wenn Remy von der Polizei befragt wird. Generell ist das Buch aus der Ich- Perspektive von Rey geschrieben, was mir sehr gut gefallen hat. Denn es lässt sich leicht, schnell, flüssig und flott lesen. Es wird komplett auf verschachtelte Sätze verzichtet und man kann vollständig in das Geschriebene eintauchen.

Dieses Buch lebt vor allem von seinen Protagonisten.

Vorne weg natürlich Remy. Ich war leicht erschüttert über die Verhältnisse die dort in der Familie vorherrschen, denn ihr Alltag ist geprägt von Angst und Verlustängsten. Der Boss in der Familie ist eindeutig, Remys erfolgreiche Mutter, die sich als Gehirnchirurgien einen Namen gemacht hat. Sie pflegt mit ihren Kindern und ihrem Mann einen sehr ruppigen Umgang. Was oftmals zu Streitigkeiten zwischen den Eltern führt und von einem gut funktionierenden Mutter Tochter Verhältnis sind beide Meilenweit entfernt. Auch zu ihrem Bruder Christian pflegt sie keinen guten Kontakt, so dass ihr Alltag vor allem von Angst geprägt ist. Ihre einzige feste Konstante ist ihre Freundin Melody, die davon aber all nichts ahnt und weiß. Remy als Person ist gutgläubig und wahnsinnig naiv. Sie lässt Dinge im Raum stehen, ohne etwas zu hinterfragen. Sie glaubt anstandslos, alles was man ihr erzählt.

Elise ist der zweite Hauptprotagonist. Sie ist das komplette Gegenteil von Remy. Sie ist komplett extrovertiert. Sie ist laut, wild, unbeherrscht, nicht auf den Mund gefallen und manipulativ. Denn wenn sie etwas will und sich dies in den Kopf gesetzt hat, dann weiß sie genau, welche Fäden gezogen werden müssen um ihr Ziel zu erreichen. Sie weiß sich stets zu wehren, egal ob verbal oder körperlich und zeigt selten Schwächen. Man könnte meinen sie, sei eine junge taffe Frau, die selbstsicher durchs Leben geht. Doch hört man hinein in sie, stellt man ganz schnell fest, wie sehr man irrt. Denn sie würde niemals etwas von ihren wahren Gefühlen preisgeben, noch nicht einmal einer Freundin gegenüber.

Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein. Vielleicht haben sie sich gerade deswegen zueinander hingezogen gefühlt. Das mag vor allem daran liegen, dass Remy das erste Mal das Gefühl vermittelt bekommt, wichtig zu sein und als Mensch wert geschätzt zu werden. Das was sie bei ihrer Familie nicht erhält, gibt ihr Elise. Diese hat es genauso beabsichtigt und will daher für Remy unverzichtbar werden.

Durch die neu wachsende Freundschaft der zwei, rückt Melody komplett in den Hintergrund. Spätestens da, habe ich mich gefragt ob Remy wirklich so naiv ist oder sieht sie alles durch eine rosa Brille, weil endlich jemand das an sie abgibt, wonach sie sich so sehr sehnt? Ist es so einfach einen labilen Menschen wie Remy für sich zu gewinnen und zu manipulieren?

Denn es werden keinerlei Dinge hinterfragt, die Elise tut und macht. Remy akzeptiert alles. Kein einziges Mal gerät sie ins stocken und überlegt, ob all dies rechtens ist und sie wirklich so vereinnahmt werden will?

Erst als Jack ins Leben von Remy tritt, bekommt die Freundschaft zu Elise starke Risse. Denn eine junge Liebe, will ihre Zeit gemeinsam verbringen, ganz zum Leidwesen der vermeintlichen besten Freundin. Schnell wird klar, dass Jack das Verhalten von Elise missfällt und Elise nur ganz schwer die kostbare Zeit an Jack abtreten will. Daher versucht sie Remy noch mehr für sich zu vereinnahmen und zu kontrollieren. All dies stellt diese drei Konstellation vor eine harte Probe.

Die Story selber, dreht sich um diese drei Personen. Die Autorin schafft es, dem Leser so viele Gedanken, Gefühle und innere Kämpfe der Protagonisten auf einem Tablett zu servieren, dass man von diesen Gefühlen ganz eingenommen wird.

Die Geschichte ist gut durchdacht. Am Ende laufen alle Fäden zusammen, verweben sich miteinander und ergeben ein großes Ganzes. Denn das Freundschaftsschicksal der Drei hat mich nicht losgelassen und ich war so gefesselt, dass ich das Buch einfach schnell lesen musste. Denn die Fragen im Raum sind ganz klar, was hat es mit dem Tod von Jack auf sich? Was ist in den 14 Minuten wirklich passiert?  Wie geht es mit der Freundschaft von Elise und Remy weiter?

All dies wird in einer gewissen Art und Weise beantwortet.

Trotzdem ist dies kein Buch, welches man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Denn gerade wegen der bereits oben erwähnten Themen ist dies kein Buch, was man mal eben so wegsteckt, zuklappt und ins Regal stellt. Man denkt darüber nach und fragt sich irgendwann selbst, ob Remy nicht von der toxischen Beziehung zu Elise hätte loskommen können. Ob sie dies nicht von sich aus gemerkt hätte. Eine Frage, die sich schwer beantworten lässt, vor allem bei der familiären Situation in der sie zu Hause lebt.

 

Vielen lieben Dank an den Magellan Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein vergleichbares Buch, gibt es nicht zu empfehlen. Daher, empfehle ich einen Thriller für Erwachsene, der ebenfalls auf Manipulation setzt. „Das Licht am Ende“ von Claudia Giesdorf.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Magellan; 1. Edition (15. Juli 2020)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3734850479
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3734850479
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 – 17 Jahre
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

Du & Ich

Du & Ich und das Ende der Welt, lautet der vollständige Buchtitel.

Ich kann noch nicht einmal genau sagen, wieso dieses Buch bei mir gelandet ist, aber ich bin davon überzeugt es ist die Mischung aus allem. Aus Ballett, Metal und einer menschenleeren Stadt.

Das Buch kann dem Genre Liebesgeschichte für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Du & Ich?

Hannah ist Ballerina.

Sie erwacht in Houston. Irgendetwas ist anders, denn es ist still, einsam und menschenleeren. Sie ist der einzige Mensch dort. Die Stille um sie herum ist kaum aushaltbar, daher füllt sie ihre Tage routiniert mit ihrem Balletttraining, doch die Gedanken in ihrem Kopf bleiben und ziehen ihre Runden.

Als sie plötzlich den Sound einer E-Gitarre hört, folgt sie diesem und wird zu einem weiteren Menschen geführt.

Dabei handelt es sich um den coolen Metal Fan Leo.

Auch ihm ist nicht klar was passiert ist. Daher beschließen die beiden sich auf die Suche nach Antworten zu begeben. Tag für Tag durchstreifen sie die Straßen, erkunden Museen, suchen das große Festivalgelände ab und bleiben doch alleine.

Das Einzig gute, bei ihrer Suche ist, dass sie sich immer näherkommen. Egal wie unterschiedlich die beiden sind, endlich können sie ihr wahres inneres Ich zeigen, müssen sich nicht verstecken und lassen alle Seiten zum Vorschein kommen, die vorher verborgen waren. Erwartungen, Vorurteile und Schubladen bleiben weit hinter ihnen, denn zum ersten Mal können sie einfach so sein, wie sie wollen.

Doch als sich die Welt wieder anfängt zu werden, sieht es fast so aus, als würde Leo und all das was sie zusammen hatten langsam verschwinden.

Welche Gefahren warten auf sie? Was passiert mit der Welt um sie herum? Und was hat das alles zu bedeuten?

Wer ist Brianna Bourne?

Brianna Bourne arbeitet als Stage-Managerin für große Balletttruppen auf beiden Seiten des Atlantiks. Die gebürtige Amerikanerin lebt in Großbritannien, reist jedoch oft in die USA, für die Arbeit oder um Freunde und Familie zu besuchen. Sie ist in Indonesien, Ägypten und Texas aufgewachsen und all diese Orte dienen ihr als Inspiration für ihre Geschichten.
Mehr über die Autorin auf briannabournebooks.com.

 

Wie hat mir Du & Ich gefallen?

Dieses Buch lebt vor allem von den beiden Protagonisten.

Zum einen haben wir die 17-jährige Hannah, deren Alltag von Ballett bestimmt wird. Er ist ihr täglicher Anker an dem sie festhält.  Deswegen nutzt sie ihren Anker auch, in der Stille und Einsamkeit und versucht ihren Tageablauf beizubehalten. Der Leser bekommt einen Einblick ins Ballett, denn es werden verschiedene Schrittfolgen, Abläufe, Figuren und Fachbezeichnungen in das Geschriebene mit eingebunden. Mir hat dies keinerlei Probleme bereitet, da ich selber jahrelang Ballett getanzt habe, ich denke aber, dass es für einen Laien schwer ist dies nachzuvollziehen und zu verstehen, wieso Hannah dies praktiziert. Es gibt ihr Sicherheit und Stabilität, da jede Figur und Abfolge gleich sind. Sie ist pflichtbewusst, mehr als gut strukturiert und eher wohl überlegt als spontan. So viel sei verraten, dieses Thema muss einfließen, damit man als Leser die Veränderung von Hannah verstehen kann. Mehr verrate ich nicht…

Der Gegenpart von Hannah ist Leo. Er liebt Musik, singt in einer Band und kann sich ein Leben ohne dies einfach nicht vorstellen.  Er ist abenteuerlustig, immer auf der Suche nach etwas Neuem und kann es kaum erwarten die Einsamkeit in der Stadt zu erkunden, was er die Tage über auch macht, als er noch alleine war. Das schöne ist, im Verlauf des Buches, erfahren wir mehr über die Liebe zu seiner Musik und was sie ihm bedeutet.

Als nächstes muss das Setting einen Stellenwert in dieser Rezension bekommen, denn es ist unsagbar unheimlich und mysteriös. Eine bahnbrechende Stille liegt über der Stadt, die plötzlich noch größer erscheint als sie ohnehin schon ist. Dennoch bleibt die Frage, was ist in Houston passiert, wieso es dort so leer ist und nur die beiden Protagonisten zurückbleiben. Trotzdem konnte mich die Umschreibung des Settings komplett überzeugen und in seinen Bann ziehen.

Dazu trägt vor allem der Schreibstil bei, denn er ist gradlinig, schnell lesbar aber auch ganz wunderbar anschaulich und umschreibend, damit die richtige Stimmung die diese Stadt ausstrahlt eingefangen wird.

Wir erfahren durch Gedankengespräche, die die Protagonisten mit sich selber führen, vieles aus ihrem Inneren, vieles was sie bewegt, ihnen Angst bereitet und ihre Gedanken nicht mehr loslässt. Die jeweiligen Situationen werden aus der ICH-Perspektive des Protagonisten erzählt, was das Ganze noch einmal tiefgründiger macht. Aber auch die Dialoge, die die beiden miteinanderführen, geben viel Aufschluss über sie als Mensch und wie sie wirklich sind. Wie sie sein wollen, es aber nicht können und daher in den Zustand verfallen, wie man sie gerne hätte. Ließ sich toll lesen und hat mir sehr gut gefallen.

Nun zur Story… ich bin ein wenig zwiegespalten wie ich das Ganze nun bewerten soll.

Zum einen haben wir die Situation in der sich die beiden befinden und die alles andere als schön und positiv ist. Wir werden Zeuge, wie sie mit ihren Ängsten kämpfen, sich immer wieder fragen, was mit der Welt passiert ist. Im Verlauf des Buches erfahren wir Häppchenweise ein wenig von ihrer Lage und der aktuellen Situation in der Stadt. Wir werden Zeuge, wie sie anfangen ihre Tage zu planen, durchzustrukturieren und Routinen zu entwickeln. Die Situation schweißt sie zusammen.

Positiv ist, dass beide nicht unterschiedlicher sein könnten und gerade deswegen ein wunderbares Couple abgeben. Eines, was sich in manchen Dingen ergänzt und in anderen wiederum für kleine Reiberein sorgt, weil sie nicht unbedingt einer Meinung sind.

Spannend hingegen waren die Ereignisse, die immer mal wieder zum tragen kommen und die Protagonisten eiskalt erwischen. Sie geraten in Gefahr, müssen sofort flüchten, sich einen neuen Ort suchen an dem sie sich sicher fühlen und gleichzeitig das Beste aus ihrer Situation machen. Immer wieder werden sie heimgesucht von den quälenden Fragen, warum diese Stadt so leer ist, was mit der Welt passiert und wie das Ganze weitergehen soll. Denn schnell wird dem Leser klar, dass diese leere Stadt gar nicht so leer ist und genau an diesem Punkt, wird es spannend.

Von daher hatte ich eine gewisse Vorstellung, wie wohl die Auflösung aussehen könnte. Habe mir Gedanken gemacht und immer wieder überlegt, was der Grund für all dies sein könnte. Doch als es dann soweit war und ich endlich lesen durfte, was der Grund für die leere Stadt war, war ich enttäuscht. Ich hatte mit so viel gerechnet, doch die Auflösung konnte mich nicht überzeugen und hat einen fahlen Geschmack hinterlassen. Das was mich vorher so begeistern konnte, wurde von jetzt auf gleich vernichtet.

Leider kann ich daher gar nicht genau sagen und greifen, wieso dem so ist, aber das Ende hätte ich mir anders gewünscht.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer zarte Liebesgeschichten mag, die einen Turning Point haben und somit die ganze Geschichte umdrehen, sollte mal zu „One way or another – Zwei Wege zu dir“ greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (29. November 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584400
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584403
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ You and Me at the End of the World
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

Queen of Magic

Queen of Magic – Das Zeichen der Königin, lautet der vollständige Titel des Buches von Liane Mars.

Manchmal sprechen einen Buchcover an, die dafür sorgen, dass man dieses zur Hand nimmt und liest. Hier war es genau umgekehrt. Denn das Cover selber finde ich relativ nichtssagend und gar nicht ansprechend. Mir ist eher der Titel ins Auge gefallen und daraufhin habe ich den Klappentext gelesen um festzustellen, ja…es wird meins!

Das Buch kann dem Genre Science-Fiction und Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden-

 

Worum geht es in Queen of Magic?

Shay hat seit ihrer Geburt ein Tattoo auf ihrem Arm. Es ist nur eine Zahl – allerdings eine die sich verändert und anfängt runterzuzählen. Solch eine Veränderung beginnt immer mit einem brennen dann weiß Shay, es passiert wieder etwas. Doch was, wenn sie die Nummer 1 erreicht?

Für sie gibt es nur eine Erklärung. Erreicht sie die 1, ist ihr Leben vorbei.

Als jedoch zwei fremde Männer auftauchen, erfährt sie endlich die Wahrheit. Denn die beiden Männer sind keine unbekannten. Es sind ihre einzigen Freunde, die sie seit Jahren als schwebender Nebel begleiten und Shay die eine oder andere Schwierigkeit schon eingebracht haben.

Die beiden decken die Wahrheit über diese Ominöse Zahl auf. Die Zahl stellt dar, an welcher Stelle sie in er Thronfolge einer magischen Welt steht. Einer Parallelwelt der Erde, die nur durch einen Weltenriss erreicht werden kann.

Doch wieso verändert sich ihre Zahl?

Das kann nur bedeuten, dass alle ihre Konkurrentinnen im Rennen um die Krone sterben. Wann ist Shay dran? Muss sie für eine Welt sterben, die sie nicht einmal kennt?

Schnell wird klar, Shay benötigt Hilfe… denn ohne Magie wird sie niemals Überleben!

 

Wer ist Liane Mars?

Liane Mars schreibt seit Jahren Fantasy- und Liebesromane mit viel Romantik, skurrilen Orten und zauberhaften Heldinnen. Sie liebt überraschende Wendungen und wechselt gerne von düsteren Geheimnissen zu Dialogen zum Schmunzeln – Wohlfühlbücher, die gleichzeitig fesseln und die Zeit vergessen lassen.

 

Wie hat mir Queen of Magic gefallen?

Nachdem mich der Klappentext mehr als nur angesprochen hat, war klar…ich muss dieses Buch lesen. Denn es ist genau mein Genre.

Leider viel mir der Einstieg in das Buch nicht ganz leicht. Denn man wird wie auf einem Katapult sitzend mitten hineingeschleudert. Ich habe ein wenig gebraucht um mich in der Welt zurecht zu finden und zu verstehen, was mit Shay passiert. Bleibt man am Ball, wird man bereits nach wenigen Seiten belohnt und kann in das Lesevergnügen abtauchen.

Das Buch wird aus der Sicht von 4 Protagonisten erzählt, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Jeweils aus der ICH- Perspektive, so dass man direkt Einsicht in ihr innerstes erhält.

Shay lebt auf der Erde und ist seit sie denken kann, in Pflegefamilien untergebracht. Sie hat mit den Jahren gelernt sich unsichtbar zu machen, nicht aufzufallen, sich immer im Hintergrund zu halten und versucht durch unauffällige Kleidung abzutauchen. Sie ist sympathisch, manchmal ein wenig ruppig und vor allem nimmt sie sich stets zurück um anderen den Vortritt zu lassen.

Nat, ist ein Duat Krieger und lebt eigentlich in der Parallelwelt Amenthes. Allerdings begleitet er Shay auf die Erde um dort auf sie aufzupassen. Er gilt als Weiberheld, Wildfang und Hitzkopf. Wenn er sich einmal etwas in den Kopf gesetzt hat, wird es schwer ihn vom Gegenteil zu überzeugen.

Lionee, ist die Tochter der aktuellen Königin von Amenthes. Sie wurde bei einem Angriff von Schattenbestien schwer verletzt und hat nur knapp überlebt. Daher musste sie ihre Ausbildung abbrechen und wird seitdem von der Thronfolge ausgeschlossen. Sie ist zielstrebig, ehrgeizig, taff und lässt sich so schnell von ihrem Ziel nicht abbringen. Trotz ihrer körperlichen Einschränkungen und Verletzungen.

Theon, ist Nats großer Bruder und ebenfalls ein Duat Krieger. Er gilt als ernster und Loyaler Soldat. Doch was ist davon gespielt und Tarnung und was Wirklichkeit? Er ist überlegt, clever, arbeitet Pläne aus und lässt sich nur ganz schwer von anderen Dingen überzeugen.

Mir gefallen die Protagonisten sehr gut, da sie alle Ecken und Kanten haben. Unterschiedlich sind und nicht stupide abgehandelt. Auch, dass es immer wieder aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird, trägt dazu bei, die Handlung plastischer zu machen.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Er ist gradlinig, unverschnörkelt, schnell und einfach lesbar. Man kann nur so durch die Seiten fliegen und es macht Spaß dieses Buch zur Hand zu nehmen.

Dadurch das wir immer wieder einen Perspektiven Wechsel haben, baut sich eine Spannung auf, flacht ein wenig ab, um sich erneut aufzubauen und am Ende in einem Finale zu explodieren. Die ganze Zeit schwelt eine Spannung mit, die das Lesen noch ein wenig interessanter macht.

Denn man lernt natürlich beide Welten ein Stückweit kennen. Macht sich irgendwann seine eigenen Gedanken dazu, versucht herauszufinden was wirklich passiert und merkt relativ schnell, dass man einen Verdacht hat. Man kommt auch auf eine Person die im Buch erwähnt wird und dort ebenfalls mit dem Verdacht der Drahtzieherei belegt wird, doch dies ist alles nur eine Finte und eigentlich ist es ganz anders.

Wenn ich all dies so schreibe, dann klingt es direkt nach einer 5 Punkte Rezension. Doch leider ist dem so nicht. Denn es gibt in der Ausarbeitung der Story viele Schwachstellen. Hier sage ich, wären gute 100 Seiten mehr von Vorteil gewesen. Denn manche Ideen innerhalb der Story sind nicht richtig durchdacht, nicht detailliert genug herausgearbeitet und oftmals passieren Dinge plötzlich, die noch nicht einmal vorhersehbar waren. Wie aus heiterem Himmel. Auch hätte ich gerne mehr über Amenthes die Parallelwelt erfahren und all den Wesen die dort leben. Das war mir viel zu oberflächlich!

Es fehlt ein wenig die Magie in der Story Umsetzung. Denn die Idee ist wirklich gut, aber nicht perfekt in Szene gesetzt, wodurch viel verloren geht. Das Potenzial wäre eindeutig da um das Buch auf ein ganz neues Niveau zu heben, wenn man mehr Wert auf Details gelegt hätte und eher unplausible Dinge weggelassen hätte. Hier gehe ich nicht weiter ins Detail, weil ich sonst Spoiler!

Dennoch kann man dieses Buch als solide Arbeit bezeichnen und weiterempfehlen, da es nur meine Meinung ist und viele andere bestimmt das Ganze nicht so verkniffen sehen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Piper Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer es magisch mag, sollte unbedingt das Buch von Laura Kneidl „Das Flüstern der Magie“ lesen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Piper Wundervoll; 1. Edition (30. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 404 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3492504566
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3492504560
  • Preis: 11,00 € (Taschenbuch)

The Upper World

The Upper World ist der Debütroman von Femi Fadugba.

Dieses Buch hat mich zufällig erreicht, denn es wurde falsch gepackt. Als ich dann den Klappentext gelesen habe, war es zumindest so, dass dieses Buch anscheint bewusst den Weg zu mir gesucht hat, denn der Text hat mich direkt angesprochen.

Das Buch kann dem Genre Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The Upper World?

Gegenwart:

Esso ist zur falschen Zeit am falschen Ort. Kann passieren!

Er ist ein afrikanisch stämmiger Teenager aus dem Süden von London. Esso gehört keiner Gang an, doch leider wurde er Zeuge, wie ein berüchtigtes Gangmitglied zusammengeschlagen wurde. Nun muss er selber um sein Leben fürchten.

Um einen kleinen Jungen zu retten, läuft er unbewusst vor ein Auto und verliert das Bewusstsein. Dadurch erhält er Zugang zu einer anderen Welt und sieht dort Szenen seines zukünftigen Lebens.

Auch etwas, dass er unbedingt verhindern will.

 

London 2035, Zukunft:

Rhia Black ist ohne Eltern aufgewachsen und hat ihr Leben in einer Pflegefamilie verbracht. Doch sie hat ein Talent: Fußball spielen. Dies ist die Möglichkeit, sich die Chance auf eine bessere Zukunft zu sichern.

Als sie einen neune Schultutor bekommt, wird es immer mysteriöser. Denn es handelt sich um Esso. Doch niemand weiß, woher er kommt und wieso er ein Bild von Rhias leiblicher Mutter bei sich trägt.

Er bittet Rhia um Hilfe. Denn sie ist der Schlüssel, um sein Leben, das seiner Freunde und seiner großen Liebe Nadia zu retten. Doch da ahnen die beiden noch nicht, dass ihnen die Zeit davonläuft.

Wer ist Femi Fadugba?

Femi Fadugba, ein in Togo geborener Nigerianer, hat einen Master in Quantenphysik von der University of Oxford und hat für die Huffington Post und die Financial Times geschrieben. Sein Debüt »The Upper World« bringt nicht nur zwei Erzählstränge, sondern sehr unterschiedliche Welten zusammen, die er selbst gut kennt: die der Straßengangs in Londons Süden und die der Physik. Er lebt zurzeit im Londoner Stadtviertel Peckham und in Baltimore, USA.

 

Wie hat mir The Upper World gefallen?

So überzeugt ich vom Klappentext war, umso niedergeschlagener bin ich nun. Denn dieses Buch konnte mich gar nicht überzeugen.

Was mich angesprochen hat, waren die beiden Handlungsstränge und davon habe ich mir sehr viel versprochen. Leider war es so, dass ich von Anbeginn Schwierigkeiten hatte in das Buch hineinzufinden. Es hat lange gedauert, bis ich mich an den Schreibstil gewöhnt habe und zumindest vorangekommen bin.

Es wird abwechselnd aus den Perspektiven von Esso und Rhia, im Ich- Stil erzählt. Normalerweise findet man bei diesem Stil schneller und einfach Zugang zu den Protagonisten, doch dem war nicht so. Denn der Stil beinhaltetet viele umgangssprachliche Worte aus dem Straßenjargon, Bandensprache und ein wenig Slang. Normalerweise macht mir dies nichts aus, aber dieses Mal konnte es mich gar nicht begeistern und mitreizen. Ich hatte die Ganze Zeit beim lesen einen fahlen Geschmack im Mund, so als würde etwas nicht stimmen.

Die beiden Hauptprotagonisten, hätten vieles wettmachen können. Hätten!

Bei Esso dreht sich alles um Gangs, seine Liebe zu Mitschülerin Nadia und seine Kumpels. Hier konnte ich gar keinen Zugang aufbauen, denn es blieb wirklich viel an der Oberfläche und hat keinerlei Tiefe gezeigt.

Bei Rhia war es etwas besser, denn bei ihr haben wir zumindest Einblicke in die Zukunft bekommen, die das Leser interessanter gemacht haben. Aber leider auch nicht so, dass dadurch das Buch gerettet werden kann.

Beschwerend zu dem Stil und dem nicht wirklichen Zugang zu den Protagonisten kam, noch der wissenschaftliche Anteil hinzu.

Man merkt in diesem Teil komplett, dass der Autor Quantenphysik studiert hat und dieses Wissen unbedingt in sein Buch einfließen lassen wolle. Raum, Licht und Energie spielen eine große Rolle und das Buch ist gespickt von zahlreichen, viel zu detaillierten und graphischen Erklärungen. Leider ist dies genau mein Thema, was ich in der Schule schon nicht mochte und spätestens bei diesen Themen hat er mich komplett verloren.

Daher habe ich diese Passagen komplett überblättert, da ich leider nicht die Muse hatte, mich mit diesen doch sehr komplizierten Themen auseinander zu setzen. Womöglich habe ich dabei auch das eine oder andere komplett überlesen und nicht wahrgenommen, aber dies habe ich in Kauf genommen.

Dennoch habe ich das Buch beendet, denn irgendwie ist in vielen Dingen mein Ehrgeiz dann doch größer, als das Bedürfnis, dass Buch zur Seite zu legen.

Selten passiert es, dass ich dankbar bin, dass es vorbei ist.

Ich werde leider nicht zum Leser des zweiten Teils, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dieser großartig ändern wird vom Stil. Schade, eigentlich… denn der Klappentext war extrem vielversprechend und die ursprüngliche Idee auch. Die Umsetzung konnte mich nicht begeistern.

 

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer gerne in fremde Welten eintaucht, sollte daher lieber zu „Night of Crowns“ greifen!

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (27. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570166228
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570166222
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Upper World #1
  • Preis: 20,00 € (gebundenes Buch)

 

Among us

Among us – Verrat im Weltall, lautet der vollständige Titel des Buches.

Es handelt sich um das inoffizielle Buch zur Spiele- Sensation Among us!

Da mein Sohn dieses Buch mag du ab und an mal spielt, stand ganz klar außerfrage, dieses Buch muss her!

Das Buch kann dem Genre Bücher über Computerspiele zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Among us?

Allein im Weltall – mit einem Verräter an Bord!

Ein kleines Raumschiff im endlosen Weltall. Alles scheint in dieser unendlichen Weite friedlich zu sein.

In diesem kleinen Raumschiff trügt der Schein, denn es passieren immer mehr seltsame und beunruhigende Dinge. Wie es scheint, sabotiert jemand das Raumschiff bewusst. Wer ist der Verräter?

Wenn die Sabotage nicht schon schlimm genug wäre, was passiert wohl dann, wenn eine Leiche auftaucht? Ein Crewmitglied wird tot aufgefunden.

Nun heißt es, herauszufinden wer hinter den dunklen Machenschaften steckt, bevor noch mehr passiert.

Wird es der Crew gelingen den Verräter dingfest zu machen? Denn es gibt kein Entkommen…

 

Wer ist Laura Rivière?

Laura Rivière hat schon immer davon geträumt, Abenteuerin zu werden. Leider hat sie jedoch nie den nötigen Mut dafür gefunden und hat sich daher fürs Schreiben entschieden. Ihre große Leidenschaft für Popkultur, Science-Fiction und Videospiele spiegelt sich auch in ihren fantasievollen Büchern wider.

 

Wie hat mir Among us gefallen?

Seit langem bin ich mal wieder bei einem Buch sehr zwiegespalten.

Das Buch ist auch schon eine ganze Zeit ausgelesen und hat jeden Tag auf meinem Laptop gelegen um darauf zu warten rezensiert zu werden. Doch es hat einfach immer der Ansporn gefehlt das Buch in die Hand zu nehmen, weil ich nicht wirklich in Worte fassen konnte, wie ich zu dem Buch stehe.

Doch irgendwann muss man einfach ran…

Ich selber kenne das Spiel nicht, daher war es nicht immer einfach, alles nachzuvollziehen, aber anscheint kommt es bei der Jugend mehr als gut an. Daher ist die Idee, ein Buch zum Spiel rauszubringen nicht die schlechteste. Denn dann hat der Gamer die Möglichkeit auch noch beim lesen in die Abenteuer einzutauchen.

Für dieses Buch sollte man in meinen Augen, Insiderwissen haben, denn ansonsten kann man manchen Abläufen nur schwer folgen. Denn der Start des Buches ist nicht sachte, sondern explosionsartig und man wird direkt hineingeworfen in da Geschehen. Daher bin ich nicht gut in das Buch hineingekommen.

Dank meines Sohnes, der dann ein bisschen Licht ins dunkel gebracht hat, war es schon bedeutend besser.

Man muss dranbleiben und wird irgendwann belohnt. Denn es wird wirklich spannend und am Ende so sehr, dass ich es kaum noch zur Seite gelegt habe. Was etwas heißen will.

Allerding und das ist auch das was mich ein wenig zweifeln lässt, ist die Brutalität. Die Beschreibungen sind recht blutig, vor allem wenn es um Leichen geht. Da war ich mir nicht sicher, ob mein Sohn dies wirklich anstandslos lesen wird, oder es weglegt, weil es ihm zu brutal ist. Denn es gibt immer noch den Unterschied zwischen dem virtuellen Spiel und dem gelesenen Wort. Das zweite bleibt länger im Gedächtnis und kann auch nachts wieder an die Oberfläche kommen.

Von daher glaube ich, dass die Altersangabe nicht unbedingt gut gewählt ist.

Ansonsten ist der Schreibstil recht einfach gehalten, sehr schnell lesbar, ziemlich gradlinig, unverschnörkelt und ein wenig der Jugendsprache angepasst. Die meisten Dialoge sind sehr simpel, woran man merkt, dass die Altersgruppe definitiv auf jüngere abzieht.

Unterstützt wird das Ganze durch großformatige Illustrationen, die der ganzen Story noch ein wenig mehr Leben einhauchen und sie plastischer machen.

Die Story war spannend, allerdings konnte sie mich nicht wirklich packen, was wahrscheinlich daran liegen mag, dass ich komplett Fremd in dieser Spielwelt bin und der Faszination des Spieles nicht erlegen bin.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches ebenfalls einem Spiel nachempfunden ist, ist „Das Dorf“. Dort taucht man in die Welt von Minecraft ein.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (13. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 192 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743212587
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743212589
  • Lesealter ‏ : ‎ 12 Jahre und älter
  • Preis: 9,95 € (Paperback)

Truth or Date

Truth or Date – Der Dating Adventskalender (Take a chance 2), lautet der vollständige Titel des Buchs von Gina Heinzmann.

Ich bin eigentlich kein Leser von Romantasy Büchern, aber an diesem bin ich irgendwie nicht vorbeigekommen, denn die Idee hat mich einfach für sich gefangen genommen.

Nah, schon neugierig geworden?

Das Buch kann dem Genre Liebesgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Truth or Date?

June ist Dauersingle. Aber nicht, weil sie keinen findet, sondern weil sie ehrlich gesagt auch irgendwie nicht will. Denn sie hat so viele Dinge zu tun, sich in so vielen Dingen verstrickt und so oft die Wahrheit verschwiegen, dass sie einfach nicht weiß, wo sie anfangen soll mit aufräumen.

Dennoch steht Weinachten vor der Tür… und June wird die Tage alleine verbringen. Sie wird nicht wie alle anderen romantische Dates im Schnee haben, auch keine Plätzchen backen oder Küsse unter Mistelzweigen verteilen.

Bevor June, sich in ihr Schneckenhaus zurückziehen kann, haben ihre Freundinnen sie mehr als unfreiwillig beim berühmt berüchtigten Dating- Adventskalender der Uni angemeldet.

Denn hinter den 24. Türchen, verbergen sich 24. Chancen für die Liebe. June wird jeden Tag mit einem neuen Mann ein unvergessliches Date haben. Jedoch steht die neue Challenge unter dem Motto „Truth or date“. Eines will June auf gar keinen Fall, ihre Geheimnisse mit der ganzen Welt teilen, daher ist klar, sie muss jeden Tag auf ein neues Date gehen, mit einem neuen Mann.

Doch ausgerechnet Asher, der interessanteste Typ von allen, hat es ihr irgendwie angetan. Doch ist June bereit für ihn ihre Geheimnisse preiszugeben und somit allen Menschen die sie liebt böse vor den Kopf zu stoßen?

Oder wird sie trotzdem weiterhin das Date wählen um sich zu schützen?

Wer ist Gina Heinzmann?

Gina Heinzmann hat während ihres Schauspielstudiums die Freude am Erfinden zauberhafter Welten für sich entdeckt. Wenn sie nicht schreibt oder arbeitet, reist sie rund um den Globus, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Ob studieren in Kalifornien, ein Praktikum in Brasilien oder ein Backpacking-Trip durch Costa Rica – ihre Erlebnisse und Erfahrungen sind eine wichtige Grundlage und Inspiration für die Geschichten, die sie erzählt.

 

Wie hat mir Truth or Date gefallen?

Es ist überhaupt nicht schwer in das Buch reinzukommen. Man beginnt und Schwupps…ist man mitten drin im Geschehen.

Wir lernen direkt June und ihr innerstes kennen. Denn die Story wird aus Junes Sicht erzählt und ermöglicht es uns, tief in sie hinein zu tauchen. Schnell merkt man, dass June komplett in sich verschlossen ist, sich ungerne öffnet und am liebsten es alles recht macht, ohne auf ihre eigenen Bedürfnisse einzugehen. Sie ist komplett fleißig, doch leider beim komplett falschen Studiengang. Daher behält sie ganz viele Dinge für sich, nur um niemanden zu verletzten. So dass der scheußliche Nudelauflauf ihre Mutter oder dass sie lieber kurze als lange Haare hätte oder dass sie beim ersten Mal ihres besten Freunds anwesend war. Dinge, die June dazu bewegen, die Wahrheit zu verstecken und sich ein Konstrukt aus Lügen aufzubauen!

June ist dadurch eine Protagonistin mit Ecken und Kanten. Sie ist sympathisch, ein wenig starrköpfig und macht sie deswegen zu einer ganz wunderbaren Protagonistin. Ich mochte sie von Anfang an, vor allem ihre wirklich sehr verschrobene Art.

Die anderen Protagonisten, die wir im Verlauf des Buches kennenlernen, sind mitunter wahnsinnig witzig und echt zum Totlachen.

Vor allem die Dates mit den Jungs waren ein wahnsinnig tolles Lesehighlight. Jedes Mal, wenn eine E-Mail der Dating Organisatoren einging, war ich mega gespannt, was die nächste Aufgabe war und mit wem. Aber nicht nur das, mich hat auch die mögliche Wahrheit interessiert. Manche davon, fand ich als Leser nicht wirklich dramatisch, allerdings …sobald man die Story von June kannte, war verständlich warum sie das Date gewählt hat.

Verraten werde ich hier an dieser Stelle nichts…man muss es einfach lesen!

Der Schreistil ist sehr angenehm, schnell, flüssig und flott zu lesen. Spannend an den richtigen Stellen und komplett unverschachtelt, so dass man einfach nur durch die Seiten fliegen kann.

Die Story ist witzig, denn manche Dates und die Typen dahinter sind einfach zu skurril. oftmals so sehr, dass ich schon den Kopf schütteln musste. Wie kommt man nur auf solche Ideen?! Doch eines, hat die Story trotzdem noch, den Turning Point…denn ein Date, eines von dem June erst dachte, es würde komplett in die Hose gehen, da ihr Date Partner seine Mutter mitgebracht hat, verändert wirklich alles.  June fängt an sie verstehen, was sie ändern muss…

Demnach wird uns als Leser sogar noch eine kleine Message mit auf den Weg gegeben, die neben all dem Witz mein Herz erwärmt hat und dem Buch ganz klar eine zusätzliche Nuance von Liebe und Herz gegeben hat. Etwas, womit ich am Anfang nicht gerechnet habe und es mich komplett überrascht hat.

Eine wirklich wunderschöne, witzig, spritzige Weihnachtsgeschichte…eine, die perfekt in diese Jahreszeit passt und die uns als Leser ein wenig die Zeit bis zum Heiligen Abend komplett versüßt.

 

P.S. Auch wenn ich die erste Story „Take a chance on me“ nicht kenne, hatte ich keinerlei Probleme damit, zwischendurch mal einen kleinen Exkurs in diese zu machen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag und Impress für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein annährend so schönes Buch ist „Empfehlung für dich!“. Dieses kann ich ebenfalls komplett empfehlen, denn die kalte Jahreszeit lässt genug Raum für romantische Stunden.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Impress; 1. Edition (29. November 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 338 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551303878
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551303875
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 12,99 € (Taschenbuch)

The Magpie Society

The Magpie Society – Die Nächste bist du, lautet der vollständige Buchtitel.

Achtung…es scheint sich um eine Dilogie zu handeln, denn dieses Buch endet leider mit vielen Fragen! Laut meiner Recherche erscheint Band im Februar 2022.

Dieses Buch kann dem Genre Mystery für Jugendliche zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The Magpie Society?

Die 17- jährige Audrey hat die USA verlassen. Ein schreckliches Ereignis hat sie dazu gebracht, ihre Heimat hinters ich zu lassen und neu zu beginnen. Sie will einfach nur vergessen.

Ihr Vater wählt daher das traditionsreiche britische Internat Illumen Hall für sie aus.

Hätte Audrey gewusst, was auf der letzten Abschlussparty im Sommer passt ist, wäre sie dem Wunsch ihres Vaters niemals nachgekommen.

Die Leiche einer Schülerin wurde an den Strand gespült, mit einem riesigen Tattoo auf dem Rücken, welches eine Elster zeigte.

Ivy, ist eine Vollstipendiatin und hätte sich aufgrund ihrer mehr als guten Leistungen für das kommende Schuljahr ein Einzelzimmer verdient. Doch leider muss sie dieses nun mit Audrey teilen, worüber sie mehr als unglücklich ist.

Ivy lässt Audrey spüren, dass sie auf diese keine Lust hat und zeigt ihr die kalte Schulter. Was Audrey erst später erfährt, ihr aktuelles Zimmer, war das Zimmer des toten Mädchens. Wenn das mal kein schlechtes Omen ist!

Als dann noch ein mysteriöser Podcast auftaucht, scheint sich alles zusammen zu spitzen. Denn der Podcast stellt die Behauptung auf, dass Lolas Tod kein Unfall gewesen ist, sondern eine weitere Person ihre Finger mit im Spiel gehabt haben muss.

Spätestens jetzt tuen sich die beiden mehr als gegensätzlichen Mädchen zusammen um Nahforschungen anzustellen. Denn offenbar scheint der vermeintliche Mörder noch da draußen frei rumzulaufen, denn die Polizei hat die Nachforschungen eingestellt und Lolas Tod als Unfall eingestuft.

Werden sie die nächsten sein, wenn sie nicht aufpassen?

 

Wer sind Zoe Sugg und Amy McCulloch?

Zoe Sugg begann ihre Karriere 2009 in den Social Media und eroberte die Onlinewelt im Sturm. Auf ihren Kanälen bei Instagram und YouTube hat sie es auf 25 Millionen Follower gebracht und nutzt ihre Plattform regelmäßig, um wichtige Themen wie psychische Gesundheit und Cybermobbing zu diskutieren. Inzwischen hat sie einen Buchclub gegründet. Zoes erster Roman »Girl Online« schaffte es auf Anhieb auf die New-York-Times-Bestseller-Liste, die »Girl Online«-Bücher sind weltweit ein großer Erfolg.

Amy McCulloch hat asiatische Wurzeln, ist in Kanada aufgewachsen und lebt in London. Amy hat schon einige Jugendbücher geschrieben. Sie war Programmleiterin bei Penguin Random House Children’s, wo sie Zoes Weltbestsellerreihe »Girl Online« publizierte, bevor sie sich ganz aufs Schreiben verlegte. Wenn sie nicht gerade an einem Buch arbeitet, geht sie gern in die Berge.

 

Wie hat mir The Magpie Society gefallen?

Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. Einmal aus der von Audrey und aus der von Ivy.

Ich mag so etwas, daher ist mir der Einstieg in das Buch auch überhaupt nicht schwergefallen.

Wir lernen direkt Audrey kennen, die gerade an Illumen Hall ankommt und sich dort erst einmal zu recht finden muss. Audrey kommt einem in ersten Moment, wie das typische American Girl vor, halt ein wenig Barbie, ein wenig oberflächlich und nicht zufriedenzustellen. Doch dieser Eindruck trügt, denn im Verlauf des Buches, lernt man Audrey kennen und merkt sehr schnell, alles ist Fassade, denn ihr innerer Kern ist zart und zerbrechlich und sie hat an etwas zu knabbern, was in ihrer Vergangenheit passiert ist. Dies wird übrigens erst im letzten Drittel des Buches aufgedeckt!

Ivy ist der genaue Gegenpol. Sie kommt aus ärmlichen Verhältnissen und tut alles dafür erfolgreich in der Schule zu sein, sich aufzuopfern und alles für eine besser Zukunft zu geben. Nicht bei allen ist sie daher beliebt. Allerdings schätzt Ivy, Audrey völlig falsch ein und kann einen begangenen Fehler schwer rückgängig machen, dafür fehlt ihr das Rückgrat. Warum gerade bei ihr? Denn eigentlich ist sie mehr als taff und bringt schnell Dinge auf den Punkt, die ihr nicht gefallen. Gerade weil Ivy so viele Ecken und Kanten hat, ist sie als Protagonistin wahnsinnig interessant.

So unterschiedlich die beiden auch sind, sie gegen ein perfektes Duo ab, bei den Nachforschungen und betrachten Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und ich hatte nie das Gefühl, dass es störend war, dass sie zwei Autorinnen bei der Story beschäftigt haben. Es hat sich wunderbar zusammengefügt.

Das Buch ließ sich komplett flüssig lesen, war gradlinig, locker, leicht und unverschachtelt. Man konnte sich direkt in diesem verlieren und ist nur so durch die Seiten geflogen, was das Lesevergnügen dadurch noch einmal immens gesteigert hat.

Aber… was ein wirklich gutes stilistisches Mittel ist, dass immer wieder die Podcast Folgen nachzulesen sind. Sie werden als einzelne Kapitel in das Buch eingefügt und man kann sich beim lesen gut vorstellen, wie diese in Wirklichkeit klingen würden. Genial!

Dadurch wir die Spannung noch zusätzlich angeheizt. Die Spannung zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Geschichte. Es ist konstant eine unterschwellige Spannung vorhanden, die nicht abfällt, sondern wie beim Meer, sich öfters zu einer Welle aufbäumt, sich dann an den Felsen bricht, zurückzieht und sich erneut aufbaut.

Das liegt vor allem daran, dass es viele ungeklärte Fragen gibt, immer wieder neue Information, zusätzliche Wendungen und Abzweigen, Entdeckungen und die mysteriöse Frane nach den Elstern.

Ich hatte zwischendurch immer mal wieder einen Verdacht, denn ich auch sehr straight verfolgt habe, aber leider hat er sich nicht bestätigt. Ich lag völlig daneben, auch wenn mein Verdacht an anderer Stelle aufgetaucht ist. Es hat total meine Nerven strapaziert, weil ich nie wusste, wo ich zuerst ansetzen sollte, weil es so viele Punkte gab, die ich wichtig fand, die sich dann aber ein wenig im Sande verlaufen haben und gar nicht mehr zum tragen gekommen sind.

Und dann kam das Ende… komplett offen, komplett mit vielen Fragezeichen im Gesicht und in keine direkte Richtung zu deuten. Auch wenn der eine oder andere Faden im Spinnennetz gefestigt wurde, sind dennoch viele lose und baumeln im Luftleeren Raum, um hoffentlich im nächsten Buch zusammengeknüpft zu werden. Ich bin gespannt und kann es kaum erwarten bis es weitergeht.

Vielleicht noch eine kleine Anmerkung, Liebesdramen, Naivität und sonstige Jugendliche Avancen halten sich sehr in Grenzen. Es ist gut dosiert und passt komplett zum Plot!

 

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag and @hey_reader für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer dieses Buch interessant findet, sollte unbedingt zu den Büchern von Karen M. McManus greifen, denn sie ist die Queen der Mord Mystery und lässt jeden Leser glücklich zurück.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (27. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570166120
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570166123
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Magpie Society 01 – One for Sorrow
  • Preis: 15,00 € (Paperback)