Ravensburger Verlag

December Dreams

December Dreams ist der etwas andere Weihnachtskalender.

Lasst euch überraschen von 24 Kurzgeschichten incl. einem Silvesterspecial.

Dieses Buch kann dem Genre New Adult zugeordnet werden.

 

Worum geht es in December Dreams?

December Dreams ist der Adventskalender für alle die Lovestorys lieben und zudem eine Schwäche für deutsche Autor/innen haben.

Denn in diesem Buch erwarten de Leser, leise feine Küsse unter Mistelzweigen, prickelnde Gefühle im Schnee, romantische Abende vor dem Kamin, aber auch ein wenig Action darf nicht fehlen.

Jeden Tag erwartet den Leser eine neue fantastische Geschichte rund um die Liebe. Manche Storys sind zweigeteilt und manche versüßen uns nur einen Tag.

Die Zeit bis Weihnachten verfliegt im Nu.

Das I-Tüpfelchen ist das zusätzliche Silversterspecial, welches das Jahr komplett abrundet.

 

A very merry bookish christmas and a happy new booklovers year!

 

Welcher Autor/innen sind in December Dreams vertreten?

Jennifer Benkau / Alana Falk / Sandra Grauer / Stefanie Hasse / Bianca Iosivoni / Jennifer Alice Jager / Stefanie Lasthaus / Julie Leuze / Kira Licht / Kim Nina Ocker / Marnie Schaefers / Claudia Siegmann / Rose Snow / Julia K. Stein / Stella Tack

 

Wie hat mir December Dreams gefallen?

Ja, es ist noch nicht Dezember und Ja, ich konnte nicht mehr abwarten.

Deswegen musste ich bereits im Vorfeld fleißig lesen und kann euch nun den ultimativen Late Night Weihnachtskalender Tipp geben.

Schon als Kind mochte ich Bücher, die mir die Zeit bis Weihnachten versüßen. Da habe ich gerne auf meinen Schokoladenkalender verzichtet. Denn es gibt nichts Schöneres, als jeden Tag in einem Buch weiterzulesen und zu erfahren wie in 24 Tagen jemand eine wunderbare Geschichte erlebt mit viel Liebe, Action und Spannung.

Hier ist es etwas anderes. Denn hier erleben wir als Leser fast jeden Tag eine in sich abgeschlossene Geschichte. Nur manche Geschichte werden über zwei Tage verteilt.

Jeden Tag neue Protagonisten, neue wundervolle Love Storys, unterschiedliche Settings, mal mit Spannung und Action und mal ganz sanft.

Ja, es ist ein Vorteil, wenn man das eine oder andere Buch der mitwirkenden Autoren von diesem Buch kennt. Wobei, ich auch nicht alle Bücher gelesen habe und trotzdem voll auf meine Kosten gekommen bin.

Wenn man doch Insiderwissen besitzt, wird man merken, dass uns grandiose Bonuswelten geliefert werden, die die eigentlichen Bücher noch einmal grandios abrunden.

So dürfen wir einen Blick in Sturmtocher werfen aber auch Rose Snow ein weiteres Mal in die Welt der Lügenwahrheit begleiten. Dies nur am Rande, denn es begegnen uns bedeutend mehr von diesen wiederbelebten Welten.

Mir persönlich hat dies unsagbar gut gefallen, da doch die eine oder andere Autorin dabei ist, die ich bereits gelesen habe und für mich völlig neu entdecken konnte. z.B. Marnie Schaefers.

Von daher ist es ein tolles Buch, nicht nur für Buchlieber, sondern für alle, die eine besinnliche Vorweihnachtszeit lieben. Die das Wort Liebe in ihrem Herzen tragen, jeden Tag ein wenig dahinschmelzen wollen und sich so eine vermeintlich heile Welt nach Hause holen.

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses wundervolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer generell Weihnachtsbücher liebt, sollte mal zur „Christmas Company“ reifen. Ein Buch, welches den Leser an einen geheimen Ort entführt, in dem es gilt… nah was wohl… Psstttt!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. August 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473585971
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473585977
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 14,99 € (Taschenbuch)

Matching Night

Matching Night- Küsst du den Feind? Lautet der vollständige Titel von der neusten Dilogie von Stefanie Hasse.

Das Besondere ist, das Band 1 und 2 parallel erscheinen, somit hat das Warten direkt ein Ende und man kann diese spannende Dilogie direkt komplett in einem Rutsch genießen.

Beide Bücher können den Genre Romantische Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Matching Night?

Raves und Lions sind zwei berüchtigte Studentenverbindungen am Elite College St. Joseph´s. Um die beiden Verbindungen ranken sich zahlreiche Legenden. Verborgen vor allen Blicken existieren sie nebeneinander, unbeobachtet vor den anderen Studenten.

Nur eine Handvoll ausgewählte Studenten und Studentinnen werden Anwärter um die Anwärterphase zu überstehen und um einen der begehrten Plätze zu kämpfen. Denn nur dann werden sie vollwertiges Mitglied und Teil der luxuriösen Welt von wilden Partys und den exquisiten Häusern.

Cara kann von alledem nur träumen. Ihre Familie verschuldet sich zunehmend, damit sie auf dieses College gehen kann. Das Geld was sie hat, reicht vorne und hinten nicht aus. Sie wohnt weit weg in einem Motel, arbeitet in einem Diner und nimmt jeden Tag eine lange Fahrt auf sich, um Geld zu sparen und ihre Familie nicht unnötig weiter zu belasten.

Als sie das Angebot erhält Anwärterin bei den Ravens zu werden und deren Vorzüge auszukosten welche nicht nur eine kostenlose Unterkunft mit sich bringt, zögert Cara nicht lange.

Doch um in diesen Genuss zu kommen, muss sie die Anwärterphase bestehen. Ihr Aufgabe ist es, auf drei exklusiven Verbindungspartys mit einem Wildfremden ein Paar zu spielen und mit diesen gemeinsamen Aufgaben zu lösen, die ihnen Punkte einbringen und somit dem Ziel eine vollwertige Raven zu werden näherkommt.

Doch, diese vermeintlich einfache Aufgabe entpuppt sich schnell als große Herausforderung.

In diesen Wochen verliert Cara mehr als nur ihr Herz. Sie muss entscheiden, wer spielt ein falsches Spiel und wem kann sie vertrauen?

 

Wer ist Stefanie Hasse?

Stefanie Hasse lebt mit ihrem Mann, ihren Kindern und ihrem Chihuahua Loki zwischen Hunderten von Büchern. Wenn sie nicht gerade an phantastisch-romantischen oder spannenden Geschichten arbeitet, um ihre Leser ein weiteres Mal mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen, taucht sie nur allzu gerne in fremde Buchwelten ab.

Wie hat mir Matching Night gefallen?

Stefanie Hasse hat es bei ihren letzten Büchern immer wieder geschafft mich zu überraschen und zu überzeugen. Auch mit diesem ist es ihr komplett gelungen.

Ich bin ein großer Fan, von tollen und starken Protagonisten. Welche, die im Verlauf des Buches eine Wandlung durchmachen und über sich hinauswachsen.

Wir lernen als Hauptprotagonisten Cara kennen. Sie studiert am St. Joseph´s College. Allerdings kann sie dies mit keinem guten Gewissen, den dieses Studium verlangt ihrer Familie finanziell alles ab und Cara setzt alles daran, dies so gering wie möglich zu halten. Dafür nimmt sie einiges auf sich. Sie ist eine wahre Freundin wie es im Buche steht, eine tolle und liebevolle Schwester und jemand, mit dem man Pferde stehlen kann. Bevor sie an sich denkt, denkt sie an andere. Macht sich Gedanken über diese und hat stets ein schlechtes Gewissen, wenn etwas nicht so läuft, wie es vielleicht sein sollte. Im Verlauf des Buches, wird Cara stärker, sie lässt sich nicht mehr alles gefallen und steht für sich und ihre Vorstellungen ein. Sie ist eine starke junge Frau, die immer mehr mit beiden Beinen im Leben steht.

Ihre männlichen Gegenparts sind Tyler und Josh.

Tyler scheint ein Freund zu sein, den sie seit den ersten Tagen auf dem College kennt. Er ist ein Frauenschwarm, flirtet gerne, aber ist jemand der wahnsinnig charmant ist und auf den man sich im Zweifel verlassen kann. Ein richtiger Sunnyboy. Oder?

Josh dagegen ist der mysteriöse, dunkle Begleiter. Er ist sozusagen der sexy BadBoy, der keinen Hehl daraus macht, das ihm andere egal sind, dass er unnahbar ist und weiß, wie er auf Frauen wirkt. Er verfolgt sein Ziel und geht dafür über Leichen. Er ist skrupellos, aber dennoch ehrlich und stets bedacht, das Beste aus allem herauszuholen. EWas für ein Geheimnis verbirgt er?

Das Zusammenspiel dieser Personen ist eine grandiose Symbiose. Denn es ist verzwickt und irgendwie scheint alles zusammenzuhängen.

Wir treffen noch auf weitere Protagonisten, die man allerdings im Verlauf des Buches kennenlernen muss und immer im Hinterkopf dabei behalten sollte, wer spielt ein falsches Spiel und wer ist echt?

Der Schreibstil ist wie immer grandios. Er ist gradlinig, unverschnörkelt und wunderbar schnell lesbar. Es bedarf keiner großen Anstrengung durch dieses Buch hindurchzufliegen. Die Spannung ist immer unterschwellig vorhanden. Sie baut sich nach und nach auf, wobei sie in meinen Augen den Höhepunkt auf der letzten Seite erreicht. Und Tja, dann ist dieses Buch auch schon zu Ende. Es endet mit einem riesen Spannungsbogen und einem Cliffhanger, der vermuten lässt, es geht direkt spannend im nächsten Teil weiter.

Was noch zu erwähnen ist, die einzelnen Kapitel sind immer mit einem Tag und Datum versehen, dadurch kann man erkennen, welcher Ereignisse sich parallel bzw. an einem Tag abspielen. Fand dies oft rechthilfreich.

An manchen Tagen, hätte ich gerne länger und schneller gelesen um nur so durch das Buch hindurch zu fliegen. Doch in manchen Situationen, kann man es nicht, weil man es dann einfach genießen will.

Das Setting ist exklusiv und standesgemäß für ein Elitecollege. Mir persönlich haben die Beschreibungen gereicht, da sie nicht vordergründig sind, hier geht es ehr um das menschliche Miteinander und das verwirrende Zusammenspiel dieser.

Über die Story an sich, kann ich nicht ganz so viel verraten, da ich ansonsten spoilern würde. Man muss diese einfach selbst entdecken und in diese eintauchen. Ich kann nur so viel sagen, es bleiben ganz viele Fragen offen, es werden kaum Lösungen geliefert, eher noch mehr Fragen und anstelle ein Puzzle zusammensetzen, wird es stückchenweise auseinanderkommen und in der ganzen Welt verstreut. Denn die Fragen bleiben? Wer hat mit wem etwas zu tun? Wer spielt falsch? Wem kann man trauen? Wer hat was im Sinn? Ich liebe solche Bücher einfach, die dafür sorgen, dass man beim Lesen nicht herausfindet, was vor sich geht, was mehr Fragen aufwirft, keine Antworten liefert und man mit seinen Gedanken alleine ist. Das Ganze wird aufgelockert durch SMS, die immer wieder mal auftauchen und als kleine Texte abgedruckt sind. Denn diese verraten manchmal etwas, oder führen nur noch zu mehr Verwirrung.

Zum jetzigen Zeitpunkt will ich nicht in Caras Haut stecken. Ich könnte nicht beurteilen wohin es geht und wer ihr Vertrauen verdient. Denn alles, das verrate ich nun, hängt mit einer gewissen Beverly Grey zusammen und ihrem verschwinden.

Ich bin mega begeistert und lese bereits Band 2, denn ich konnte nicht warten und musste einfach wissen wie es weitergeht.

Meine eigenen Theorien dazu habe ich, ob sie am Ende aber stimmen, wird sich zeigen!

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls sehr zu empfehlen von Stefanie Hasse ist „Pretty Dead„. Wer hat die Ballkönigin ermordet?

 

  • Herausgeber : Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (29. Januar 2021)
  • Sprache: : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 352 Seiten
  • ISBN-10 : 347340201X
  • ISBN-13 : 978-3473402014
  • Lesealter : 14 Jahre und älter
  • Preis: 16,99 € (gebundenes Buch)

 

12

12 – Das zweite Buch der Mitternacht, lautet der vollständige Titel dieser abgeschlossenen Reihe von Rose Snow.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für Jugendliche zugeordnet werden.

Ich durfte bereits den 1 Teil dieser Dilogie lesen und war komplett begeistert, wie gerne würde ich mal Noctaris sehen… ihr auch?! Dann lasst uns zusammen eintauchen in diesen Band und herausfinden, was es noch so alles in der träumenden Welt zu entdecken gibt!

 

 Worum geht es in 12?

Harper Bennet hat endgültig ihr Herz verloren. Sie liebt Cajus! Doch Cajus ist nicht irgendjemand, er ist der Erbe der „Fantastic Shoe Company“ und zugleich Mitglied der Gesichtslosen Familie die über Noctaris, der träumenden Stadt wacht.

In Noctaris gehen Geheimnisse und Sehnsüchte Hand in Hand. Eine Stadt der Träume, dunkel, unheimlich und gleichzeitig magisch. Noctaris, in der man die Träume und Sehnsüchte ausleben kann, die man tagsüber in der wachen Welt verbergen muss. Jede Nacht bis um Schlag Mitternacht hat man dafür Zeit.

Doch Noctaris wird bedroht, ein dunkler Schatten hat sich über die Stadt gelegt, einer der die gesichtslose Familie stürzen will.

Eine Gruppe fanatischer Rebellen verfolgt dieses Ziel. Sie wollen die Macht an sich reizen und das Lux der Träumenden.

Doch was hat Harpers Ex Freund Phoenix damit zu tun? Wieso kann er ohne Probleme in Harpers Gedanken eindringen und sie manipulieren. Er lässt sie nicht los, seine Kraft die er über sie ausübt ins grenzenlos und gefährlich.

Doch wie es scheint ist Noctaris nicht die einzige Traumwelt, es gibt noch Luxera. Luxera, in der es nicht Nachtschwarz ist, sondern Taghell! Der komplette Gegensatz zu Noctaris… doch welche Geheimnisse verbirgt diese Traumwelt und was haben die Rebellen mit dieser zu tun?

 

Wer ist Rose Snow?

Hinter den Pseudonymen Rose Snow und Anna Pfeffer stecken wir, Carmen und Ulli. Zusammen sind wir 75 Jahre alt, haben zwei Männer, sechs Kinder und drei Katzen. Wir können ewig reden, lieben Pizza und Schokolade und lachen unheimlich gerne, vor allem über uns selbst.

Seit dem Sommer 2014 schreiben wir als Rose Snow Romantasy, darunter die vierteilige Bestsellerreihe „17 – Die Bücher der Erinnerung“. Im Herbst 2016 ist mit „Für dich soll’s tausend Tode regnen“ unter Anna Pfeffer unser erster Jugendroman bei cbj erschienen. Seitdem veröffentlichen wir regelmäßig neue Jugendbücher und Romantasy-Reihen, wie zuletzt „19 – Die Bücher der magischen Angst.“ Im September 2018 ist außerdem der Auftakt unserer neuen Reihe „Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit“ bei Ravensburger erschienen.

 

Wie hat mir 12 gefallen?

Wie ich diese träumende Stadt Liebe. Aber allen voran, liebe ich die grandiosen Protagonisten in diesem Buch.

Wir treffen auf alte Bekannte.

Harper: Ist für mich eine schöne wunderbare Blume, die von Mal zu Mal authentischer, sympathischer, kämpferischer und grandioser wird. Sie hat ihr Herz am rechten Fleck und geht für ihre Freunde über Leichen.

Cajus: Für mich ist er nicht immer unbedingt greifbar, eher arrogant und teilweise unsympathisch. Zum Ende des Buches wandelt sich dieses Bild gänzlich, denn Cajus hat wahrhaft Humor und er ist selbstlos. Sein Leben steht hinter dem der anderen an und er hört auf sein Herz.

Laetitia, Cajus Schwester: Sie mausert sich in diesem Band vom eher zurückhaltenden Mäuschen zu einer taffen und cleveren Persönlichkeit. Sie tritt aus dem Schatten ihres Bruders und verfolgt straight ein Ziel, welches sie nicht aus den Augen verliert.

Scott, Harpers bester Freund: ist kein Träumender, steht aber mit Rat und Tat immer zur Seite und ist ein wahrer Freund.

Doch, wir treffen auch auf neue Protagonisten. Von denen verrate ich allerdings nichts, denn diese müssen innerhalb des Buches neu entdeckt werden.

Protagonisten alleine machen das Buch noch nicht zu einem wahren Schatz, sondern auch das Setting, in welchem wir uns als Leser bewegen. Neben Noctaris, bewegen wir uns in der neuen Traumwelt Luxera. Eine absolute Überraschung, dass wir eine zweite Traumwelt kennenlernen, denn auch diesen war den Protagonisten gänzlich unbekannt. Luxera, ist anders als Noctaris, aber auch in dieser gibt es Geheimnisse, Menschen die ein falsches Spiel spielen, andere die ihre Sehnsüchte ausleben und wieder andere die ihren Gelüsten freien Lauf lassen. Eine Stadt, anders als Noctaris, aber mit genauso vielen Vorzügen und Geheimnissen.

Wieder einmal ein Setting, welches einen als Leser komplett umhaut und in welches man direkt eintauchen will.

Der Schreibstil ist wunderbar lesbar, einfach, gradlinig, unverschnörkelt und unverschachtelt. Die Sätze lassen sich grandios herunterlesen und man kann dieses Buch schnell und zügig lesen. Die Adjektive sind wunderbar punktuell eingesetzt um die Settings und Geschehnisse blumig auszuschmücken, um dem ganzen Leben einzuhauchen.

Das Buch selber baut Spannung nach und nach auf. Es wartet mit vielen Überraschungen auf, Szenen wechseln, Geheimnisse werden gelüftet und es wird spannend. Eine Spannung, die im Finale ins unermessliche gipfelt und in einem grandiosen Showdown mündet. Spannung, die stets vorhanden ist und sich über das gesamte Buch nach oben arbeitet… Das Ganze wird wunderbar untermalt von Überraschungen, Wendungen und Windungen. Die Spannung steht nicht alleine, sie wird mit einem Hauch Romantik, Fantasy und Magie begleitet. Diese Mischung macht es zu etwas ganz besonderem und einer unvergleichlichen Story. Doch, die Romantik ist gut dosiert, nimmt keine überhand und fügt sich wunderbar in die gesamte Story ein. Was dieses Mal noch hinzukommt ist, die Emotion… die dem Buch eine zusätzliche Komponente an Grandiosität und Glückseligkeit verleiht. Momente in denen man gerne mitweinen würde, weil sie einem ans Herz gehen und mitten hinein treffen. Ein Buch, welches alles vereint und zusammenfügt, zu einem großen Ganzen.

Am Ende kann man sagen, dass alles in sich geschlossen ist. Alle Fäden zueinander laufen und selbst Neuerungen abgeschlossen sind. Das Netz einer Spinne ist geschlossen, keine losen Fäden, keine offenen Enden, alle Fragen sind beantwortet und abgeschlossen.

Das es sich um einen zweiten Band handelt, merkt man nicht wirklich, denn die Vorgeschichte und alles was im ersten Teil passiert ist, fügt sich wunderbar ein und erschafft mit seinen Grundzügen ein tolles zweites Buch, mit einer fast autarken neuen Story.

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wenn ihr nun neugierig geworden seid, dann lest unbedingt Band 1 von „12 – Das erste Buch der Mitternacht“ und taucht ein, in die magische Welt von Noctaris.

 

  • Gebundene Ausgabe: 480 Seiten
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH; Auflage: 1 (19. Mai 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3473401935
  • ISBN-13: 978-3473401932
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,99 € (gebundenes Buch)

Pretty Dead

Pretty Dead – Wenn zwei sich lieben, stirbt die Dritte, lautet der vollständige Titel von dem neusten Werk von Stefanie Hasse.

Sie hat mich mit ihrem vorherigen Buch „Secret Game“ so dermaßen geflasht, dass es ein Muss war dieses Werk zu lesen.

Es ist für alle geeignet, die das vertrackte, das mystische, das überraschende und das gar nicht auf dem Schirm haben lieben und sich vom Inhalt und dem Geschehen mitreizen lassen wollen. Also, eigentlich für alle!

Willkommen bei Pretty Dead!

 

Worum geht es in Pretty Dead?

Die Fairchild Academy, wir Schauplatz eines grausigen Verbrechens. Die Ballkönigin wird ermordet. Sie stirbt vor den Augen ihrer Mitschüler.

Wie kann das sein? Die Schülerin Sarah Matthews – wunderschön, geliebt, beneidet, Ballkönigin und Everbodys Darling – bricht auf dem Schulball in den Armen ihres Freundes zusammen und stirbt. Keiner kann etwas tun. Jede Hilfe kommt zu spät!

War es ein Unfall oder war es sogar Mord? Jeder kann es gewesen sein.

Als die Polizei anfängt zu ermitteln, wird der Strick um die Hälse von fünf Jugendlichen immer enger. Die fünf stammen aus dem nahen Umfeld von Sarah und wie es scheint hat jeder ein Geheimnis und mehr als nur einen Grund Sarah das Schlimmste zu wünschen. Die Motive sind schnell klar… zu schnell! Und für alle wird es brenzlig.

Chase, Sarah Freund und Brooke, ihre beste Freundin sind die Tatverdächtigen…

Als wären Morddrohungen nicht schon genug, bekommen die beiden auch noch anonyme Briefe, in Form von Origami Kranichen, mit ominösen Botschaften. Solche, die sie dazu bringen sollen den Mord zu gestehen.

Doch was, wenn beide es nicht waren!

Bedroht der wahre Mörder sie?

Sind sie das nächste Opfer?!

Wer ist Stefanie Hasse?

Stefanie Hasse lebt mit ihrem Mann und ihren lesebegeisterten Kindern zwischen Hunderten von Büchern. Wenn sie nicht gerade an phantastisch-romantischen oder spannenden Geschichten arbeitet, um ihre Leser ein weiteres Mal mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen, taucht sie nur allzu gerne in fremde Buchwelten ab.

 

Wie hat mir Pretty Dead gefallen?

Die Messlatte für dieses Buch, kann nur relativ weit oben liegen, wenn man den Vorgänger Secret Game gelesen hat und weiß, wozu Stefanie Hasse schreibtechnisch zu fähig ist. Den Leser zu manipulieren und auf die falsche Fährte zu schicken. Mal schauen ob es ihr auch hier gelingt!

Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leichtgefallen. Das hängt vor allem mit dem tollen Schreibstil zusammen, den ich sehr mag und schätze. Er ist ganz leichtfüßig, sehr gradlinig, unverschnörkelt und dennoch packend und begeisternd. Sie lässt uns ein Teil ihrer Geschichte werden und nimmt den Leser mit auf eine Reise in ihre Phantasie. Es ist eine stetige Spannung vorhanden, da jedes Kapitel aus der Sicht eines anderen Protagonisten erzählt wird und wir somit immer nur Häppchenweise das Puzzle zusammensetzen können. Dadurch baut sich die Spannung immer weiter auf, bis sie am Ende im Finale gipfelt!

Wir lernen alle Protagonisten nach und nach kennen.

Wobei der Fokus ganz klar auf Chase und Brooke liegt. Von Sarah erfahren wir nur etwas durch die Erzählungen der anderen, aber es gibt kein Kapitel aus ihrer Sicht. Sie ist nur in der Dritten Person anwesend und macht damit dem Status „Tod“ alle Ehre.

Brooke ist eine ganz zarte, feine, sympathische Persönlichkeit. Allerdings bietet sie großes Potenzial sich verletzten zu lassen, weil sie so sanftmütig dargestellt wird, so zerbrechlich. Stellenweise war sie mir zu sanft, zu unsichtbar… ich hätte mir erhofft, dass sie anfängt an der Situation zu wachsen und aus dem Schatten heraustritt. Das ist hier nicht ganz optimal umgesetzt!

Chase ist der typische Sunnyboy. Er ist reich, relativ selbstständig und extrem beliebt an seiner Schule. Das macht das Ganze umso schwerer ihn nicht zu mögen, oder sich vorzustellen, dass er mit dem Mord etwas zu tun hat. Hier finde ich, erkennt man im Verlauf des Buches eine Wandlung, vor allem in Bezug auf seinen besten Freund, bei dem durch Sarah ein Bruch entstanden ist, der nun geheilt werden will.

Sarah lernt man nur durch Erzählungen kennen. Das Bild, was man ursprünglich von ihr hatte, wandelt sich sehr! Je mehr von Sarah offenbart wird, desto mehr Puzzleteile fallen an ihren Platz um das Bild zu vervollständigen. Hier hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht, da sie der Ursprung von allem zu sein scheint.  Das Manipulative, das sie an den Tag legt… wäre ausbaufähiger gewesen!

Was diese Story vor allem ausmacht, ist das Lüften von Geheimnissen. Das an die Oberfläche kitzeln von Dingen die in der Vergangenheit passiert sind. Die zeigen, wie Abhängig die einzelnen Personen von einander sind und darauf bedacht, ihr Geheimnis zu schützen. Manche Geheimnisse, die man mit einem anderen teilt, verursachen aber auch eine gewisse Sicherheit, meistens dann, wenn sie geteilt wird.

Nach und nach hat sich ein Spinnennetz gebildet und man hat die einzelnen Fäden erkannt, die zusammenlaufen, die aber auch zeigen, wie viele Personen wirklich voneinander Abhängig sind und wie sich die Geschehnisse wie ein Rattenschwanz durch deren Leben zieht. Ein cleverer und wirklich gut durchdachter Schachzug, denn nur so konnte der Leser aufs Glatteis geführt werden und um dunkeln tappen.

Es beginnt mit einer Liebesgeschichte, mit Origami Kranichen und dem Wort „Bald!“. Die Kraniche sind ein zentraler Punkt und begleiten uns… sie sind das Sinnbild für Angst, Neid, Manipulation, Macht und Überlegenheit. Doch, ein Kranich kann auch fallen… und irgendwann tut er dies!

Eine Story die sich mit dem innersten, mit dem verletzlichsten eines Menschen beschäftigt, mit seinen Wunden, seiner Angst und dem Schatten im Nacken der immer da ist. Was sie uns zeigt ist vor allem, dass man niemals alleine Last mit sich herumtragen sollte, dass man nur gemeinsam stark ist und alles hinter sich lassen kann, weil man anderen vertraut!

Werde Teil der Intrige und ich versichere dir, das Ende hast du in keiner Minute kommen sehen!

Vielen Dank an @ravensburgerbuecher für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

Wer nun neugierig geworden ist, was es mit Secret Game von Stefanie Hasse auf sich hat, kann sich in meiner Rezension dazu ein Bild machen und vielleicht sogar eine neue Lektüre entdecken.

 

  • Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH; Auflage: 1 (29. Mai 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3473401951
  • ISBN-13: 978-3473401956
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,99 € (gebundenes Buch)

Cursed Kiss

Cursed Kiss, Gods of Ivy Hall, lautet der vollständige Buchtitel, von Alana Falks neustem Werk.

Ein Buch, welches mich komplett wegen seines Klappentextes angesprochen und gefesselt hat. Man erfährt ein wenig, worum es geht… nicht Zuviel, genau so viel wie es benötigt um Interesse zu wecken.

Bei diesem Band handelt es sich um den Auftakt zu einer ganzen Reihe.

Das Buch kann dem Genre, Romantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Cursed Kiss?

Die 18-jährige Erin ist Studentin am Ivy Hall College, in St.Ives, Georgia.

Doch sie ist keine normale Studentin, sondern eine Rachegöttin, im Dienst von Hades. Sie ist seit zwei Jahren dazu verdammt, jungen Männern mit einem Kuss die Seele zu stehlen und sie diese im Anschluss Hades zu überbringen. Sie hat mit Hades, dem Herrscher der Unterwelt einen dunklen Pakt geschlossen und muss jede Woche eine Seele als Bezahlung bringen. Und das alles nur, weil ihre ältere Schwester durch einen Unfall gestorben ist, der durch den Ehemann verursacht wurde. Erin hat auf Rache gesinnt und Hades hat ihr diese Möglichkeit angeboten. Eine Seele pro Woche im Tausch Jenna dafür sehen zu dürfen.

Die Seelenlosen leben als Hülle weiter, ohne irgendwelche Gefühle, Wünsche oder Träume zu haben. Sie haben keinerlei Erinnerungen daran, was passiert ist.

Regel Nr. 1: Sie darf sich niemals verlieben.

Regel Nr. 2: Sie darf niemals gegen Regeln verstoßen, da ansonsten ihre Schwester bestraft werden würde.

Doch Regeln sind da um gebrochen zu werden und so lernt sie auf einer Verbindungsparty Arden kennen, und plötzlich ist alles ganz anders. Seine Nähe, seine Blicke, seine zufälligen Berührungen wecken in Erin Gefühle die sie niemals haben dürfte.

Den nur ein einziger Kuss, würde das Ende von Arden bedeuten. Was soll sie nun tun?

Wer ist Alana Falk?

Ob in ihren romantischen Fantasyromanen, ihren bewegenden Liebesromanen (als Lily Oliver) oder ihren erotischen Liebesromanen (als Emilia Lucas) – große Gefühle und eine spannende Story sind Alana Falks Leidenschaft. Ihr Roman „Unendlich – Seelenmagie 1“, ein Paranormal Romance Roman mit einem Hauch Erotik, hielt sich mehrere Wochen in den Top 100 der kindle Charts.

 

Wie hat mir Cursed Kiss gefallen?

Genau hier vor habe ich mich gefürchtet… sagen zu müssen, dass es mich leider nicht überzeugen konnte. Ich habe es angefangen zu lesen, bin relativ schnell an meine Grenze gekommen, dass es mich fesseln konnte und habe daher das Medium Hörbuch genutzt um es zu beenden. Der Drang zu wissen, wie es endet war da… die Frage war dann, welchen Weg nutze ich dafür.

Ich habe überlegt, woran es gelegen haben könnte, dass mich dieses Buch nicht überzeugen konnte. Es mag das gewählte Medium des Schreibstils gewesen sein. Das Buch wird im Präsens erzählt und aus den beiden ICH – Perspektiven von Erin und Arden. Eine Schreibweise, die ich persönlich immer sehr schwierig finde, da ständig zwischen den beiden Protagonisten gewechselt wird und man genau darauf achten muss, wer nun gerade an der Reihe ist. Die Umsetzung kann mitunter gut gelingen, was hier in meinen Augen nicht der Fall war.

Dennoch ließ es sich im Großen und Ganzen gut lesen und war vom reinen Schreibstil betrachtet sehr schlüssig, gut lesbar und gradlinig geschrieben. Was ein wenig auf der Strecke geblieben ist, war die Spannung. Es ist stellenweise nur ein wenig dahingeplätschert oder völlig abgeebbt. Ich hatte nicht das Gefühl, dass es spannend ist und mich deswegen komplett fesseln konnte. Es gab genügend Szenen und Situationen, die spannender hätten sein können, wo einfach Potenzial verschenkt wurde, was sehr schade ist.

Was mich dennoch ein wenig besänftigen konnte war das Ende. Dort ist es zu einer Wende gekommen, die ich im Vorfeld so nicht wirklich absehen konnte und die zumindest am Buchende die Spannung vorangetrieben hat. Was gut war, denn somit wurden einige Schwachstellen vom Anfang weggemacht, da mich dies mehr als überrascht und eiskalt erwischt hat.

Als ich angefangen habe das Buch zu lesen, hatte ich zumindest den Klappentext im Hintergrund, doch der hilft leider beim Einstieg nicht. Denn man wird komplett hineingeworfen in eine Situation, die man nicht deuten kann und auch nicht weiß was es damit auf sich hat. Es werden Namen ins Spiel gebracht, die man weder zuordnen kann, noch weiß was gerade passiert. Ich hatte das Gefühl von einer Schneelawine überrollt zu werden und nicht zu wissen, wo aus dem ganzen weiß der Ausgang zu finden ist. Hier wäre ein anderer Einstieg besser gewesen, als direkt mit der ganzen Türe ins Haus zu fallen. Den Leser an die Hand nehmen und darauf vorbereiten was hinter der Thematik Rachegöttin steht.

Im Verlauf des Buches erfährt man dann was es damit auf sich hat. Allerdings nur in Ansätzen. Denn das Puzzle setzt sich sehr langsam zusammen. Wodurch beim lesen extreme Längen entstanden sind, die definitv vermeidbar gewesen wären. In manchen Situationen liegt die Würze in der Kürze.

Die Idee hinter der Story, griechische Mythologie gepaart mit Romantik ist gut. Allerdings ist mir der Romantik Teil ein wenig zu hoch. Natürlich dreht sich hier alles um das Thema küssen, denn das ist das was Erin machen muss, um die Seele eines Mannes zu stehlen und Hades zu bringen. Doch dieses Thema Kuss oder auch nicht, wird schon in eine extreme Breite gezogen und immer wieder von neuem aufgerollt.

Oftmals sind Protagonisten die Retter in der Not, die manchen Story oder Schreibfehler verzeihen. Hier leider nicht. Auch wenn ich beide Protagonisten mochte, haben sie mich nicht komplett überzeugt. Auf der einen Seite haben wir Erin, die ich leider nicht wirklich sympathisch fand. Ich fand sie stellenweise sehr anstrengend und nervig. Auch wenn ich ihre Beweggründe, dass alles zu tun mehr als nachvollziehbar finde, finde ich sie zu naive.

Der männliche Gegenpart ist Arden. Ein Mann, der mich mit seiner Art gar nicht packen konnte, weil er komplett ohne Ecken und Kanten ist und einfach zu lieb. Er ist Everbodys Darling, kann niemandem etwas zu leide tun und würde sein Leben geben. In meinen Augen viel zu unmännlich und langweilig.

Dennoch haben die beiden etwas… sie ziehen sich an wie Magnete. Denn Erin begegnet Arden überall und Arden kann Erin in einer Menschenmenge ohne Probleme erkennen. Sie harmonieren an sich gut miteinander, aber ihnen fehlt dennoch das Gewisse etwas, was das Ganze noch stärker macht und den Leser fesselt. Ich habe mir öfters die Frage gestellt, was so besonders an den beiden ist, was bedeutsam und unverwechselbar. … Leider konnte ich keine Antwort finden!

Ein Buch mit vielen offenen Fragen, vielen Gefühlen die in mir hin und her wabern aber mich nicht komplett glücklich gemacht haben. Daher dieses Mal nur eine eingeschränkte Leseempfehlung, weil ich glaube, dass der Leserkreis für dieses Buch da ist, aber nicht alle komplett überzeugen kann.

 

Vielen Dank an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Direkt bei AUDIBLE runterladen.

 

Wer Mystik mag und tolle Ideen, wunderbare Protagonisten und Überraschungen die fesseln, dann greift zu dem Buch von Rose Snow „Das erste Buch der Mitternacht“.

 

  • Gebundene Ausgabe: 512 Seiten
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH; Auflage: 1 (28. Februar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3473401897
  • ISBN-13: 978-3473401895
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Preis: 18,99 € (gebundenes Buch)

 

Night of Crowns

Night of Crowns, Spiel um dein Schicksal, lautet der vollständige Buchtitel.

Ein Buch, welches vor allem seine Aufmerksamkeit aufgrund seiner Covers auf mich gezogen hat. Ein Cover was einem sofort ins Auge springt. Gepaart dann noch mit einem Klappentext, der Lust auf mehr macht und schon ist das perfekte Buch geboren.

Dieses Buch kann dem Genre, Jugendbuch zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Night of Crowns?

Alice ist eine herausragend gute Schülerin, mit einer tollen besten Freundin und einem potenziellen gutaussehenden Freund. Sie hat einen festen Platz im Cheerleader Team, was wünscht man sich mehr. Doch eine Party verändert ihr Leben vollständig.

Über den beiden Internaten Chesterfield und St. Burrington liegt seit Jahrhunderten ein uralter, unbezwingbarer Fluch. Ein Fluch der nur eine Seite am Leben lässt, während die andere zu Steinfiguren wird. Ein Spiel um Leben und Tod.

Doch davon ahnt Alice nichts, als sie für eine Summer School nach Chesterfield kommt.

Diese muss sie nur belegen, weil ihre Noten in den letzten 6 Monaten mehr als schlecht geworden sind. Könnte sie sich doch nur einer Person anvertrauen und von den Spinnen erzählen, die sie jeden Tag heimsuchen! Alice zweifelt schon selbst an ihrer Wahrnehmung und an dem was sie sieht. Vielleicht kommt ein Aufenthalt in Chesterfield gar nicht so ungelegen.

Die Zeichen an den Handgelenken ihrer Mitschüler fallen Alice nicht auf. Ein Bauer, ein Springer, ein König… alles bleibt verborgen.

Doch Vincent, der charmante undurchschaubare Mitschüler fesselt dafür umso mehr ihre Aufmerksamkeit. Sein Lächeln nimmt Alice komplett gefangen und vergisst alles um sich herum.

Bis zu dem Tag, als Alice eines Morgens eine Mitschülerin versteinert im Wald entdeckt und auf ihrem Handgelenk ein Symbol einer Schachfigur auftaucht. Doch das wäre nicht alles, denn plötzlich wird auf sie Jagd gemacht…

Kann sie entkommen und sich in Sicherheit bringen als ihr bewusst wird, dass sie mittendrin steckt in einem Spiel um Leben und Tod.

Warum will unbedingt St. Burrington Alice haben und warum kann sie mit einer Katze sprechen?

Als Alice den schwarzen König kennenlernt, glaubt sie zu wissen, dass sie diesen aus tiefstem Herzen hasst und ihr Herz für die weiße Seite schlägt. Niemals würde sie die Seite wechseln. Oder doch?

Wer spielt ein falsches Spiel?

Wer ist Stella Tack?

Stella A.Tack wurde 1995 geboren und ist in Bad Gastein, Österreich, aufgewachsen. Bereits mit vier Jahren bastelte sie ihre ersten Bücher und diktierte ihrer Mutter den Text. Später entwickelte sie eine tiefe Leidenschaft zu fantastischen Geschichten und füllte Seite um Seite mit ihren eigenen Welten. Während ihre ersten beiden Bücher nur Freunden und Bekannten anvertraut wurden, führten die überaus positiven Rückmeldungen dazu, dass sie ihre Fantasie noch viel mehr Menschen zugänglich machen wollte.

 

Wie hat mir Night of Crowns gefallen?

Ein Buch, welches mich komplett begeistert und geflasht hat. Einmal angefangen zu lesen, will man nicht mehr aufhören.

Beginnen wir mit den Protagonisten:

Vorne weg haben wir Alice. Sie ist die Hauptperson und hat mir mehr als gut gefallen. Ich mag ihre Art, ihr überlegtes denken und vor allem ihren Enthusiasmus etwas in die Tat umzusetzen. Sie ist furchtlos, mutig und steht für ihr Wort ein. Viele werden sie nicht als das sehen, was ich gerade beschrieben habe, denn sie ist auch frech und Vorlaut und merkt manchmal erst zu spät, wenn jemand ihr etwas Gutes will. Doch gerade, weil sie so ist, ist sie eine wunderbare Protagonistin. Sie hat Ecken und Kanten, ist nicht aalglatt, sondern bietet Reibungspotenzial.

Curse ist eine Katze. Eine mit der Alice sprechen kann. Ich erwähne ihn hier, weil er der typische Kater ist. Kratzbürstig, eingeschnappt und unberechenbar. Und dann wiederrum verschmust und lieb. Er ist an Alice Seite, hält zu ihr und glaubt an sie. Er spielt eine wichtige Rolle.

Dann gibt es natürlich noch die beiden Könige, Schwarz und Weiß. Jackson und Vincent. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein und machen demnach ihren Farben alle Ehre. Doch einer von beiden spielt ein ganz falsches Spiel. Sie sind beide auf ihre ganz eigenen Arten anziehend und abstoßend zu gleich.

Die anderen Protagonisten, sind die unterschiedlichen Spielfiguren, die zu einem Schachspiel gehören. Jede einzelne Figur hat ein unterschiedliches Talent, welches dazu genutzt wird, einen entscheidenden Zug zu tun und somit eine gegnerische Figur Schachmatt zu setzen. Hier verrate ich nicht mehr.

Der Schreibstil ist wunderbar flüssig und lässt sich hervorragend gut lesen. Man kann nur so abtauchen in dieses Buch und eintauchen in eine geheimnisvolle Welt. Der Stil ist gradlinig, unverschnörkelt, unverschachtelt und genau auf den Punkt. Geschrieben ist das Ganze aus der 1. Person Singular, aus der Sicht von Alice.

In manchen Situationen konnte man schmunzeln und in anderen vor Spannung das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Es wurde von Mal zu Mal spannender, je mehr man in das Spiel eingetaucht ist und eine Vorstellung davon bekommen hat, was genau passiert. Wie sollte es auch anders sein, endet das Buch mit einem fiesen Cliffhanger. Auf der einen Seite ist ein Teil der Story abgeschlossen… auf der anderen Seite weiß man nicht wie es wirklich weitergeht. Hier muss man wohl auf Teil 2 warten, auch wenn ich eine grobe Ahnung habe, was passieren könnte, muss ich mich überraschen lassen. Vielleicht liege ich auch völlig falsch.

Dieses Buch lebt nicht nur von seinen Protagonisten, sondern auch von seinem Setting. Den beiden Internaten, dem Fluch der auf ihnen lastet und natürlich dem Schachspiel, welches sie gezwungen sind zu spielen. Ein Spiel auf Leben und Tod. Denn wer geschlagen ist, kommt nie wieder! Ein Ende, für immer.

Das Spiel, viele werden es kennen, ist Schach. Doch kein normales Schach! Ein Spiel mit Schülern… mit besonderen Fähigkeiten und einer möglichen Strategie zu gewinnen. Die Regeln von diesem Spiel werden innerhalb des Buches erklärt, immer mal wieder Häppchenweise eingestreut, sowie die Beschreibung der einzelnen Schachfiguren. Dieser Ablauf ist nicht Strategisch, sondern in die Story wunderbar integriert.

Um das Ganze noch zu untermalen, driftet Alice immer wieder in Träume ab. In solche, die sie in die Vergangenheit führen und weitere Geheimnisse rund um den Fluch offenbaren. Die Anfänge und einen möglichen Weg diesen zu brechen. Dadurch wird auch klar, wieso gerade Alice an diese Schule gekommen ist und kein anderer. Alles scheint miteinander zusammen zu hängen, verwoben zu sein… wie ein Spinnennetz!

Dieses Buch benötigt ein wenig Anlauf, da es am Anfang nur so dahinplätschert und man nicht weiß, wohin führt einen diese Reise. Doch sobald es an Fahrt aufgenommen hat und das Spiel beginnt, ist man restlos gefesselt. Es zieht einen in seinen Bann und man kann gar nicht mehr aufhören zu lesen. Die Story feselt einen!

Man fiebert mit, ist traurig und enttäuscht, wenn ein Schachzug nicht aufgeht und zutiefst getroffen, wenn einer sein Leben lässt und zu Stein wird. Es wird einem roten Faden gefolgt und stellt am Buchende fest, hier ist es noch nicht zu Ende! Ein Verwirrspiel… wer ist hier der Gute, wer der Böse! Einer treibt ein mieses Spiel… wer will nur das Beste für alle. Ein Hin und Her! Und gekrönt mit einem Sahnehäubchen von Romantik… nur ein Touch!!

Ein Buch, welches mich komplett überzeugt und begeistert hat!

 

Danke an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Flüche mag, vor allem alte Flüche, sollte unbedingt die Trilogie von Rose Snow „Ein Augenblick für immer“ lesen und sich mitreizen lassen.

 

  • Taschenbuch: 480 Seiten
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH; Auflage: 1 (22. Januar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 347358567X
  • ISBN-13: 978-3473585670
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Preis: 14,99 € (Taschenbuch)

 

Golden Darkness

Golden Darkness. Stadt aus Licht & Schatten lautet der vollständige Titel, von Sarah Rees Brennans Buch.

Dieses Buch hat mich komplett aufgrund seines Klappentextes neugierig gemacht. Ein Buch, welches ich daher unbedingt lesen wollte.

Es kann dem Genre Dystopie und Science-Fiction für Jugendliche zugeordnet werden.

 

Wie hat mir Golden Darkness gefallen?

Die Welt ist hell und dunkel. Unterteilt in Licht und Dunkelheit.

Dies schlägt sich auch auf die Bewohner nieder. Die, die in den Lichtstädten leben, gastieren in Wohlstand und Sicherheit, die Bewohner der Dunkelstädte in Angst und Armut. Zusätzlich gibt es noch Menschen mit Magie und welche, die keine praktizieren.

Normalerweise kann man nur in einem Teil der Stadt verankert sein, doch mit einem entsprechenden Pass auch den anderen Teil der Stadt betreten.

Lucie, ist eine junge Lichtmagierin. Sie weiß wie man überlebt: mit der perfekten Silhouette. Sie ist mit ihrem Vater aus dem dunklen Brooklyn in das lichte Manhattan geflohen.

Dort lernt sie Ethan, den Sohn eines reichen Politikers kennen und lieben. Seitdem spielt sie das brave Mädchen an seiner Seite, welches gut erzogen ist und schon immer in Manhattan gelebt hat. Alles scheint perfekt zu sein. Die Illusion einzigartig! Bis zu dem Zeitpunkt als Ethan eines Verbrechens beschuldigt wird und um sein Leben bangen muss.

Hat damit etwas Carwyn zu tun? Der geheimnisvolle, der aus der Dunkelstadt, von dem eine Gefahr auszugehen scheint!

Der Lichtrat, ist das überwachende und steuernde Organ. Der Rat kann Strafen verhängen und macht Gesetze. Ethan und seine Familie gehören diesem Rat an und wollen unter allen Umständen diesen schützen.

Können sie die aufkeimende Revolution die sich in der Dunkelstadt zusammenbraut verhindern? Und was hat Carwyn damit zu tun?

Wer ist Sarah Rees Brennan?

Sarah Rees Brennan wuchs in Irland auf. Nach der Schule verbrachte sie einige Zeit in New York und London, wo sie Creative Writing studierte. Mittlerweile lebt sie wieder in Irland und widmet sich dort dem Schreiben. Im Internet ist Sarah Rees Brennan als Autorin von Fanfiction bekannt und beliebt.

 

Wie hat mir Golden Darkness gefallen?

Ich habe dieses Buch schon seit ein paar Monaten bei mir liegen. Eines der wenigen, die ich anfange, dann wieder zur Seite lege, weil ich das Gefühl habe nicht weiterzukommen und mich dann irgendwann der Ehrgeiz packt und ich einfach wissen musste, wie geht es weiter.

Also quasi ein Lesevergnügen in zwei Steps!

Warum dies so war, versuche ich ein wenig zu erklären.

Mich hat der Klappentext komplett angesprochen und geflasht, doch leider konnte diese Euphorie nicht gehalten werden. Die Story hat extrem spannend begonnen, doch dann ist es eingebrochen. Es war nicht mehr wie ein rauschender Fluss, sondern ist wie ein kleines Rinnsal dahingeplätschert. Das Buch hatte zwischendurch immer mal wieder ein paar erneute Höhen, aber keine die mich vom Hocker gehauen haben. Aufgrund dessen hat mir komplett der Faden gefehlt.

Ich hatte immer wieder die Hoffnung, dass die Story und die Protagonisten dies auffangen, aber leider hat dies nicht zu meiner vollen Zufriedenheit geklappt.

Die erschaffene Welt, aus Licht und Dunkelheit fand ich in ihren Grundzügen gut dargestellt. Aber mir haben Grund weg Details gefehlt. Sie ist nicht wirklich rund ausgearbeitet. So, als hätte die Autorin angefangen, es aber nicht komplett beendet.

Genauso verhält es sich auch mit der Magie. Warum manche Menschen die Magie haben, wird nicht klar und wie diese angewandt wird auch nicht. Sie ist einfach da und das wars. Keine weiteren Informationen. Hier sind einfach Fragezeichen zurückgeblieben? Was sehr schade ist, da ich finde die Magie einen zentralen Stellenwert in der Story hat.

Lucie als Hauptprotagonistin schwimmt zu sehr an der Oberfläche. Ihr fehlt einfach die Tiefe, die eine solche Persönlichkeit benötigt. Sie hat sehr oft unüberlegt und naiv gehandelt. Dies war in manchen Situationen sehr unverständlich. Sehr ist eine Person, die eine kleine Persönlichkeit in beiden Welten ist, aufgrund ihrer Vergangenheit. Dies missfällt Lucie komplett. Dadurch hat sie die Rebellen auf sich aufmerksam gemacht und schwebt nun selbst in großer Gefahr. Alleine daraus hätte man viel machen könne, aber auch hier sind viele lose Enden, die einfach kein großes ganzes ergeben wollen. Sie ist keine Heldin, sie ist eine junge Frau mit vielen Fehlern. Die irgendwann dazu beigetragen haben, dass sie mich nicht überzeugen konnte.

Carwyn als der zweite große Protagonist, hat mich komplett überzeugt. Seine Doppelgänger Rolle hat die gesamte Story interessant und spannend gemacht. Er ist ein Charakter mit Ecken und Kanten.

Die anderen Protagonisten in ihren Rollen muss man einfach entdecken. Zuviel darf auch nicht verraten werden.

Der Schreibstil ist einfach, schlüssig, simpel und gradlinig zum runterlesen gemacht. Es gibt keine verschnörkelten Sätze, so dass es auch zu keinerlei Stolperfallen kommt. Das Buch ist aus der ICH- Perspektive von Lucie erzählt, wodurch wir als Leser diverse Einblicke in ihr innerstes bekommen, was sie zumindest als Protagonist ein wenig mehr zum leben erweckt. Mir hat die Ausschmückung mit Adjektiven gefehlt um die erschaffene Welt wirklich zum leben zu erwecken.

Die Story ist in meinen Augen nicht schlüssig. Sie lässt viele Fragen offen, lässt den Leser leider auch ein wenig im dunklen tappen, da viele Informationen fehlen, die eigentlich wichtig wären um das Geschehene nachverfolgen zu können. Wenn man irgendwann das Gefühl hat, ahhhh! Jetzt verstehe ich, endet das Buch. Ganz abrupt von jetzt auf gleich. Und man fragt sich, wieso? An dieser Stelle hätte ich mir gewünscht, die Autorin hätte noch ein wenig mehr Zeit in weitere Seiten investiert um es wenigstens rund zu machen.

Mich lässt dieses Buch mit vielen Fragezeichen zurück, mit einem Plot der nicht gänzlich abgeschlossen ist und einem Ende was mich nicht glücklich macht. Erst dachte ich, okay es gibt einen zweiten Teil in dem alle Fragen geklärt werden und sich der rote Faden wiederfindet, aber dazu konnte ich nichts finden. Deswegen gehe ich davon aus, dass es sich um einen Einzelband handelt.

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches mit einem grandiosen Setting und wunderbaren Protagonisten überzeugt ist 12 – Das erste Buch der Mitternacht von Rose Snow. Taucht ein in die Welt von Noctaris.

 

  • Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH; Auflage: 1 (13. März 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3473401749
  • ISBN-13: 978-3473401741
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Preis: 18,99 € (gebundenes Buch)

Das erste Buch der Mitternacht

Das erste Buch der Mitternacht ist das neuste Werk von Rose Snow. Betitelt mit der Nummer 12. Diese Zahl um es vorneweg zu nehmen steht für die Uhrzeit. 12 Uhr wie Mitternacht… Ist ein kleiner Hinweis auf den Inhalt des Buches und die Betitelung dieser Reihe.

Das Buch lässt sich dem Genre Paranormal und Urban Fantasy für Jugendliche zuordnen.

 

Worum geht es in Das erste Buch der Mitternacht?

Harper Bennets leben, war bis zu dem Unfall mehr als normal. Sie hat eine Wohnung mit ihrem besten Freund Scott zusammen, arbeitet in einem Schuhladen und hat einen tollen Freund.

Doch nur eine einzige Nacht verändert ihr normales Leben komplett.

Ein Autounfall versetzt Phoenix ihren Freund ins Koma und Harper träumt nun Nacht für Nacht von einer geheimnisvollen Stadt. In diesem Traum begegnet sie jedes Mal Cajus Conterville, ein millionenschwerer Playboy. Das schlimmste daran ist, dass sich diese Träume mehr als Real anfühlen… Was ist bloß los mit ihr?

Harper kann sich keinen Reim auf diese Träume machen und findet auch keinen Weg diese zu beenden.

Doch als Cajus sie an ihrem Arbeitsplatz aufsucht wird Harpers Traum Realität und sie stürzt mitten hinein in eine neue Welt, eine Welt in den Träumen…. Mitten hinein in Noctaris.

Doch was hat Cajus mit Noctaris zu tun? Er behauptet, dass Harper ihren Freund Phoenix nur retten kann, wenn sie mit ihm zusammen anfängt sie träumen. Ihre Träume führen sie gemeinsam in die Stadt Noctaris, in eine Welt, in der jeder seine geheimsten Sehnsüchte ausleben kann und alles dort in dieser Welt verbleibt. Zwischen Harper und Cajus fliegen sehr oft die Fetzen, denn er hat ihr sehr viel verschwiegen und das macht die nächtlichen Reise in die Parallelwelt nicht gerade einfach.

Können sie Phoenix retten und aus dem Koma befreien?

Wer ist Rose Snow?

Hinter den Pseudonymen Rose Snow und Anna Pfeffer stecken wir, Carmen und Ulli. Zusammen sind wir 75 Jahre alt, haben zwei Männer, sechs Kinder und drei Katzen. Wir können ewig reden, lieben Pizza und Schokolade und lachen unheimlich gerne, vor allem über uns selbst.

Seit dem Sommer 2014 schreiben wir als Rose Snow Romantasy, darunter die vierteilige Bestsellerreihe „17 – Die Bücher der Erinnerung“. Im Herbst 2016 ist mit „Für dich soll’s tausend Tode regnen“ unter Anna Pfeffer unser erster Jugendroman bei cbj erschienen. Seitdem veröffentlichen wir regelmäßig neue Jugendbücher und Romantasy-Reihen, wie zuletzt „19 – Die Bücher der magischen Angst.“ Im September 2018 ist außerdem der Auftakt unserer neuen Reihe „Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit“ bei Ravensburger erschienen.

 

Wie hat mir Das erste Buch der Mitternacht gefallen?

Ich mag den Stil von Rose Snow sehr und habe mich daher direkt auf das Buch gestürzt als es bei mir ankam. Und dann… dann bin ich nach 20 Seiten nicht weitergekommen. Ich habe nicht wirklich den Einstieg in das Buch gefunden und es mehr als frustriert zur Seite gelegt.

Da ich aber unbedingt wissen wollte wie es mit dem Buch weitergeht, habe ich mich für die Hörbuchvariante entschieden und muss sagen, es war genial! So viel sei verraten, nachdem ich das Hörbuch durchhatte, habe ich es noch einmal mit dem Buch versucht und es hat wunderbar funktioniert… Vielleicht eine Leseblockade! Wer weiß….

Das Buch wird aus der ICH- Perspektive von Harper erzählt. Es lässt sich daher, wenn man den Einstieg gefunden hat, mehr als gut lesen. Der Schreibstil ist komplett flüssig, einfach und lässt sich mehr als zügig lesen. Das Buch baut die Spannung auf, indem die Reisen nach Noctaris zum zentralen Mittelpunkt werden und die Spannung dadurch von Mal zu Mal ansteigt.

Was man Rose Snow lassen muss, sie schaffen es einfach Welten zu erschaffen die komplett realistisch sind. Sie schmücken das Ganze mit Adjektiven aus, die die Welt zum Leben erwecken. Man hat das Gefühl dies nicht nur zu lesen, sondern mitten drin zu sein. So realistisch und zum Greifen nah, dass es Spaß macht sich in diese hineinzuträumen. Man hat das Gefühl ein Teil von dieser Traumwelt zu werden, weil sie einen begeistert, mitreißt und verschlingt, man kann nicht mehr aufhören von diesem Setting zu träumen.

Was natürlich zusätzlich zum Setting noch wichtig ist, sind die Protagonisten.

Harper ist eine junge, selbstbewusste und sehr starke junge Frau. Eine die sich nichts sagen lässt. Wie sie handelt, wie sie Situationen löst, ist komplett gut nachvollziehbar. Harper ist schlagfertig und besitzt eine erfrischende sarkastische Art. Vor allem wenn sie mit Cajus zusammen ist, ist manche Situation zum Schmunzeln, denn sie kontert immer wunderbar und herzerfrischend.

Cajus hingegen war von Anfang an ein Protagonist, den ich nicht greifen konnte. Er hat es einem nicht leicht gemacht, ihn zu mögen und ihn so wie Harper direkt ins Herz zu schließen. Er ist mehr als arrogant, ein wenig selbstverliebt und eingebildet. Er ist der typische Sunnyboy, er weiß wie gut er aussieht und das sein finanzieller Status ihn unabhängig und interessant macht. Dennoch, trotz seiner eingebildeten Art hat er etwas an sich, dass den Leser anzieht und fasziniert. Er ist zumindest ein Protagonist, der sich wunderbar mit Harper ergänzt und daraus ein tolles Couplet macht.

Im Verlauf des Buches lernt man Cajus besser kennen und versteht dann auch, warum er so ist, wie er ist. Das Ganze wird ein wenig aufgelöst und plastischer gemacht, je mehr man in die Story eintaucht.

Die ganzen anderen uns begegnenden Protagonisten müssen eigenständig entdeckt und erlebt werden. Mir haben sie alle mehr als gut gefallen und tragen jeder mit seinem eigenen Charakterzug zum Entstehen der Geschichte bei.

Die Story ist in meinen Augen perfekt ausgearbeitet und schon jetzt ziemlich rund und bis zum jetzigen Punkt in sich geschlossen. Wobei das Buch natürlich mit einem Cliffhanger endet, wie sollte es auch anders sein. Die Story ist, wenn man erst einmal in sie eingetaucht ist, mehr als spannend und packend. Was ich besonders mag, sind die unerwarteten Wendungen und Wandlungen die diese Geschichte mit sich bringt. Alles scheint im ersten Moment keine Verbindung miteinander zu haben, bis dann doch alle Fäden zusammenlaufen.

Eine Story, die für jeden etwas zu bieten hat. Fantasy Fans kommen auf ihre Kosten, genauso wie die Romantiker unter uns, denn natürlich kann es ein Buch ohne ein wenig Liebe niemals geben, vor allem nicht bei Rose Snow. Aber… keine Sorge, es ist sehr gut dosiert und man wird mit dieser nicht überfrachtet… ganz zart und weich!

Ich würde daher sagen, wir sehen uns wieder… in Noctaris! Lasst uns zusammen träumen…

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

Direkt bei AUDBILE runterladen.

 

Weitere tolle Bücher, mit ebenso einem grandiosen Setting sind die Bücher der Lügenwahrheit von Rose Snow. Eine Trilogie die zum suchten einlädt.

  • Gebundene Ausgabe: 480 Seiten
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH; Auflage: 1 (2. Januar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3473401900
  • ISBN-13: 978-3473401901
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,99 € (gebundenes Buch)

Sandra Grauer – Clans of London

Clans of London, Hexentochter lautet der vollständige Titel dieser zweiteiligen Reihe von Sandra Grauer.

Ich bin ja schon ein Fan von dem Genre, Jugendbuch mit Dystopie und kann daher vielen neuen Werken einfach nicht wiederstehen. Dieses Mal auch so, der Klappentext hat mich komplett angesprochen und ich musste einfach zugreifen.

 

Worum geht es in Clans of London?

Die 17- jährige Caroline hat nur einen Traum, sie will unbedingt Pilotin werden. Diesen versucht sie sich durch einen Job in einer Bar zu ermöglichen. Ein fast schier unmöglicher Traum, aber alles was sie hat!

Sie lebt zusammen mit ihrer besten Freundin Megan in einer WG. Diese sorgt für ein bisschen Abwechslung zwischen all den Schichten im Hound Dog, die Caroline unbedingt machen will, damit sie sich ihren Traum verwirklichen kann.

Eines Abends lernt sie Ash kennen. Gutaussehend und sehr geheimnisvoll, denn Ash ist ein Magier und wie sich herausstellt Caroline eine Hexe. Deren Hexenkraft nie aktiviert wurde, weil sie als Waise aufgewachsen ist.

Diese Aktivierung muss dringend nachgeholt werden, ansonsten wird sie an ihrem 18. Geburtstag sterben. Ash macht sich mit ihr auf den Weg eine Lösung zu finden und das Schicksal welches Caroline sonst ereilt aufzuhalten.

Sie gerät in eine Welt voller Magie und rivalisierenden Hexenclans.  Denn die beiden mächtigsten Clans machen Jagd auf sie, nicht unbegründet, sondern weil sie Teil einer uralten Prophezeiung ist.

Sollte sich diese Prophezeiung erfüllen, sind alle Clans dem Untergang geweiht.

Ash setzt alles daran, Caroline zu beschützen… dabei kommen sie sich näher!

Werden sie am Ende das Rätsel um die Prophezeiung lösen und das Ritual noch vor dem 18. Geburtstag vollenden können?

Wer ist Sandra Grauer?

Sandra Grauer wurde 1983 im Ruhrgebiet geboren. Schreiben, Lesen und in die Welt fremder Geschichten eintauchen war schon immer ihre Leidenschaft. In Heidelberg studierte sie Sprach- und Übersetzungswissenschaften, später absolvierte sie ein fachjournalistisches Fernstudium und ein Volontariat in einer PR-Agentur in Karlsruhe. Mit ihrem Mann und ihrem Sohn lebt sie im Ruhrgebiet. Sie schreibt, teils unter Pseudonym, Romane für Jugendliche und Frauen, außerdem Krimis.

Ihr Fantasy-Roman »Schattenspiel« wurde im März 2015 für den Indie Autor Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Mit ihrem humorvollen Liebesroman »Wo das Chaos hinfällt« landete sie bei Amazon auf Platz 1. Im Juni 2019 erscheint mit »Clans of London – Hexentochter« Band 1 des magischen Zweiteilers bei Ravensburger.

 

Wie hat mir Clans of London gefallen?

Ich war so angefixt vom Klappentext und wurde dann leider enttäuscht. Vielleicht war meine Erwartungshaltung einfach zu hoch, wer weiß.

Eine Story, die mich vom Klappentext mehr als überzeugt hat und die dafür gesorgt hat, dass ich zu diesem Buch greife. Doch, leider wurde die alles in meinen Augen nicht ideal umgesetzt, trotz dem großen Potenzial, welches sich der Story bietet. Mir ist im Großen und Ganzen zu wenig auf die Clans eingegangen worden und der Hexerei. Selbst die Suche nach Carolines Eltern hat sich am Ende als eher langweilig offenbart, da es dort kein AH Erlebnis gab.

Das einzige, was die Spannung in diesem Buch aufbaut ist die stetige Frage nach den Träumen die Caroline hat. Man will als Leser wissen, was sich dahinter verbirgt und was sie am Ende bedeuten. Dies ist ein kleiner Faden an den man sich klammert, denn alles andere wird mir persönlich zu wenig ausgearbeitet, trotz dem vorhandenen Potenzial die diese Geschichte bietet. Eine Auflösung gibt es am Ende nicht. Nur ein Ende, welches für mich kaum Sinn ergibt und was mich sehr überrascht hat. Dieser Schluss hat mich komplett verwirrt zurück gelassen. Hier kann man nur auf die Fortsetzung hoffen die alles aufklärt.

Oftmals kann man Defizite in der Story durch überzeugende Protagonisten ausgleichen, doch leider überzeugen mich diese auch nicht wirklich.

Caroline als Hauptprotagonistin bleibt sehr schwammig. Sie bildet das typische Klischee ab, Waise, mit großen Träumen, am Anfang eine recht starke Persönlichkeit, selbstständig und taff nimmt von Mal zu Mal ab und wird nicht richtig lebendig. Wäre ich dem Tode geweiht, würde ich alles daran setzen dies aufzuklären und mein Leben zu retten, doch sie verbringt lieber verliebte Stunden mit Ash! MMh… komisch!

Ash bildet das zweite typische Klischee ab. Sexy, Waschbrettbauch und das wars. Der typische Frauenheld, der aber gar keiner sein will, sich seiner Ausstrahlung auch nicht bewusst ist und jedem Liebesgehabe trotzt.

Megan die beste Freundin war erquickend nett, sympathisch, lustig, bis sie zum Hausweibchen mutiert ist und für alle Essen gekocht hat. Etwas, dass so gar nicht in mein Bild von diesem Protagonisten gepasst hat. Dennoch beweist sie Herz und wahre Freundschaft, als sie Caroline helfen will, obwohl sie selbst eine Nichtmagierin ist.

Henri, war mir am Anfang sehr unsympathisch. Er ist Franzose, was mich komplett irritiert hat und so wirklich konnte ich die Figur in der Story nicht einordnen, vor allem als sich dann noch herausgestellt hat, dass er Voodoo betreibt.

Die Protagonisten werden nur oberflächlich angerissen, es fehlt bei allen an Beschreibungen, dass man als Leser eine bessere Vorstellung von Ihnen bekommt, dass man in sie eintauchen kann. Sie haben keine Tiefe, keine Ecken und Kanten, sie schwimmen komplett in seichtem Wasser.

Der Schreibstil an sich ist einfach, simpel und unverschnörkelt. Das Buch lässt sich relativ gut lesen, man kann dieses ohne große Probleme in einem runterlesen, da komplett auf verschachtelte Sätze verzichtet wird. Hier wird keine wirkliche Kulisse erschaffen, keine neuen Wortschöpfungen kreiert, daher bleibt es komplett schwarz-weiß. Eine wirkliche Spannung konnte nicht aufgebaut werden, da es hier an der Umsetzung der Story hapert und man als Leser kaum mit ins Boot genommen wird.

Sehr schade, da die Idee sehr viel Potenzial bietet. Das lesen ist mir irgendwann sehr schwergefallen, da ich nie wirklich den direkten Zugang gefunden habe. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass das Buch und ich nicht Eins sind. Trotz das es sich gut lesen ließ. Da ich aber einfach wissen wollte, was passiert, bin ich kurzerhand auf das Hörbuch umgestiegen und habe den Rest nicht gelesen, sondern gehört.

Hier kann ich zumindest sagen, hat es wunderbar geklappt. Man konnte zuhören, versuchen einzutauchen und Teil der Geschichte werden. Für mich hat das Hörbuch daher besser funktioniert als das Buch selbst.

Nachdem ich all dies geschrieben habe, werde ich wohl nicht den finalen Teil lesen. Es hat mich nicht gepackt und nicht gefixt. Leider hat mich die Geschichte um Caroline nicht so angesprochen, dass ich heiß darauf bin, zu erfahren ob sie am Ende gerettet werden kann und ob die Prophezeiung in Erfüllung geht. Hier fehlt einfach der Hunger, nach dem Ende des Buches.

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Direkt bei AUDIBLE laden.

 

Wer Klischees mag, wer gerne ein wenig Herzschmerz bevorzugt, tolle Protagonisten in einer wunderbaren Landschaft, muss zur „Ein Augenblick für immer“- Reihe von Rose Snow greifen.

 

  • Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH; Auflage: 1 (15. Mai 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3473401803
  • ISBN-13: 978-3473401802
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,99 €