Loewe Verlag

Die Weltraumschule

Die Weltraumschule: Erste Stunde – Alienkunde, lautet der vollständige Titel des Buches.

Das Buch kann dem Genre Außerirdische Geschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

Dieses Buch ist auch aus der Reihe von Loewe Wow. Uns erwartet als Leser ein fulminantes Text- Bild- Verhältnis, welches es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Es begeistert mit aufwendigen Illustrationen und einer wirklich einzigartigen Erzählweise, die es sonst noch in keiner Buchform gibt.

Lasst euch überraschen!

 

Worum geht es in die Weltraumschule?

Wir befinden uns im Jahr 2222.

Innerhalb der letzten Jahrhunderte hat sich wirklich vieles verändert und die Welt wie wir sie aktuell kennen, gibt es in dieser Form nicht mehr. Die Menschen leben nicht mehr auf der Erde, sondern im Weltraum.

Aber nicht nur dies hat sich verändert, sondern auch das Schulsystem.

Ned und Anna drücken im Weltraum die Schulbank. Auch im Weltraum gibt es jede Menge Hausaufgaben zu erledigen, nervige Lehrer, unsinnige Themen und pure Langweile. Wie sollte es auch anders sein.

Bis zu einem ganz bestimmten Tag… denn an diesem ändert sich wirklich alles.

Ein Raumschiff mit echten Aliens landet auf der Station!

Zum ersten Mal in ihrem Leben sehen Nes und Anna richtige Außerirdische. Sie stellen ziemlich schnell fest, die sind ja super nett und mega freundlich. Die Außerirdischen bitten um Asyl auf der Station, was ihnen auch gewährt wird. Doch nicht alle sind mit dieser Entwicklung einverstanden und heißen es gar nicht gut, nun mit Außerirdischen zusammen zu wohnen.

Ned und Anna finden schnell neue Freunde in den Aliens Ypsilon, Pimm und Örks. Bei ihren Streifzügen durch das Raumschiff, stoßen sie auf eine wahre Intrige, die es nun heißt aufzudecken.

Wird es ihnen gelingen den Drahtzieher zu finden und den Kommandanten der Raumstation davon zu überzeugen, dass etwas mit ganz und gar nicht rechten Dingen zugeht?

Nun heißt es… schnell sein!

Wer ist Sonja Kaiblinger?

Sonja Kaiblinger wurde 1985 in Krems geboren. Sie hat als Eisverkäuferin, Museumsführerin, Werbetexterin, Nachtwächterin, Flughafen-Mitarbeiterin und Werbespot-Darstellerin gearbeitet, bevor sie als Lehrerin ihre Brötchen verdiente. In jeder freien Minute bringt sie die Geschichten zu Papier, die ihr im Kopf herumspuken. Sie lebt zusammen mit ihrem Freund in der Nähe von Wien.

 

Wie hat mir die Weltraumschule gefallen?

Ich liebe das neue Buchprogramm des Loewe Verlages, weil es so unsagbar anders ist.

Man weiß nie was man bekommt, wenn man ein neues Buch aus der LOEWE WOW Reihe aufschlägt, man wird gänzlich überrascht.

Was mich besonders daran begeistert, mit einem sehr Lesefaulen Kind daheim, dass die Texte kurz sind, mit knappen feinen Sätzen und viel Bildmaterial mitgeliefert wird, um die Geschichte direkt in zwei Varianten erzählen zu können.

Zum einen in der Form des Textes. Der relativ gut auch ohne Bilder auskommen würde, weil er so zielgerichtet Formuliert ist, dass es mit den wenigen Worten auskommt und jeder Leser ihn auch so versteht. Und natürlich zum anderen nur durch die Bilder, die so grandios illustriert sind, dass sie mehr sagen als tausend Worte. Genau diese Paarung macht ein LOEWE WOW Buch aus und begeistert immer wieder aufs Neue meinen Sohn.

Die Story dieses Mal, hat uns sehr gut gefallen. Allerdings hatte ich mit etwas mehr Lesestoff gerechnet, da das Buch ab 10 Jahren ist und man hier schon ein wenig Lesekenntnis erwarten kann. Aber dieses kleine Manko hat den Lesespaß trotzdem nicht getrübt. Für meinen Sohn war es genau richtig, für mich gerne ein Schüppchen mehr. Der Schreibstil war angenehm, flüssig und absolut kindgerecht, so dass es verständlich war. Passend zum Buch und auch die Wortwahl komplett passend zur Story.

Das Setting ist wunderbar beschrieben und mehr als kreativ. Vor allem, das ganze drumherum, macht dieses Abenteuer zu etwas besonderem. Denn die Menschen wurden komplett weg verbannt von der Erde, hinauf auf eine Raumstation, auf der man ohne Ende Abenteuer erleben kann. Genau das passiert dann ja auch.

Es passieren immer wieder lustige, humorvolle und zum Totlachen ulkige Dinge. Oder aber es kommen neue Außerirdische ins Spiel, die dem ganzen noch ein bisschen Salz für die Suppe liefern. Es war ein stetiges lachen auf unseren Gesichtern, denn das Örks ist einfach zu knuffig und lustig, dass selbst da die letzte Spaßbremse lachen muss. Die Story ist gut durchdacht und hat Hand und Fuß. Alle offenen Fragen wurden beantwortet und es bleiben keine Schnipsel offen, die für Verwirrung sorgen. Die Story ist nicht wirklich spannend, denn sie endet einfach viel zu schnell. Hier hätte ich mir ein wenig mehr erhoffet. Gerade das Ende, wo wirklich viel Potenzial drinsteckt, wäre Ausbaufähig.

Für mich als Mama, ist dies aber noch ein wenig mehr… als nur ein Buch über eine Weltraumschule. Es geht vor allem auch um Akzeptanz von anderen, Toleranz gegenüber Personen die anders sind, Freundschaft, Integration von neuen in eine Gruppe und natürlich Zusammenhalt von allen in Situationen, wenn es brenzlig wird. In meinen Augen sind diese Themen sehr schön innerhalb der Story verpackt und werden den jungen Lesern liebevoll nähergebracht. Ein gelungenes Rund um Paket mit kleinen Schwächen.

Bin gespannt, wie es mit Anna und Ned weitergehen wird und ihren intergalaktischen Freunden.

Wie hat Maxi Die Weltraumschule gefallen?

Ich liebe das Örks… es ist der Knaller. Ich finde auch die Idee mit der Schule im All super und die Unterrichtsfächer sind grandios. Besser als Mathe und Deutsch. Mir hat es sehr gut gefallen. Schade fand ich allerdings, dass die Zeichnungen in schwarz-weiß waren und nicht in bunt.

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

Wenn euch dieses LOEWE WOW Buch begeistert hat, dann taucht ein in die Welt von LOEWE WOW und lest unser absolutes Lieblingsbuch „Vincent“.

 

  • Gebundene Ausgabe : 176 Seiten
  • ISBN-13 : 978-3743206755
  • ISBN-10 : 3743206757
  • Größe und/oder Gewicht : 15.2 x 2 x 21.6 cm
  • Leseniveau : 10 und Nach oben
  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Auflage (22. Juli 2020)
  • Sprache:  Deutsch
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

The Haven

The Haven, Im Untergrund lautet der vollständige Titel von diesem Buch.

Dieses Buch liegt schon ein wenig länger bei uns und hat die ganze Zeit darauf gewartet, endlich gelesen zu werden. Es handelt sich um den Auftaktband einer neuen Actionreihe.

Ursprünglich war es für meinen Sohn gedacht… aber der fand es dann doch zu gruselig, so dass ich es alleine gelesen habe.

Das Buch kann dem Genre, Krimi & Thriller für Jugendliche zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The Haven?

The Haven, ein Zufluchtsort versteckt unter den Straßen Londons, ganz im Verborgenen, direkt vor den Augen der Erwachsenen und doch nicht sichtbar für diese.

Ein Zufluchtsort für Flüchtlings-, Straßenkinder und Waisen. In der sich diese eigenständig organisieren und versuchen eine geschlossene Gesellschaft zu bilden.

Genauso ein Kind ist auch Ollie.

Bis gerade eben war sein Leben noch völlig in Ordnung, soweit es halt in Ordnung sein kann, doch als es schlagartig anders wird, ist er plötzlich Teil einer geheimen Untergrundorganisation „The Haven“.

Das Ermittlungsteam und Ollie haben nur 24 Stunden Zeit, um gemeinsam den Sohn des berüchtigten Gangchefs Danny Hunter zu finden. Sollte ihnen dies nicht gelingen, wird einer von ihnen sterben. Die Zeit läuft…. Den 24 Stunden sind nicht viel!

Schnell wird ihnen klar, dass 24 Stunden verdammt kurz sein können.

Ein Rennen gegen die Zeit beginnt.

Doch je näher sie ihrem Ziel kommen, desto klarer wird ihnen, dass eine noch größere Bedrohung dort auf sie wartet, als bloß der Tod eines einzigen.

Wer ist Simon Lelic?

Simon Lelic ist Krimi- und Thrillerautor. Für seine Thriller für Erwachsene wurde er bereits ausgezeichnet und stand mehrfach auf der Shortlist verschiedener Preise. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Brighton. Anders als seine Familie liest Simon leidenschaftlich gerne und besitzt außerdem einen schwarzen Gürtel in Karate.

 

Wie hat uns The Haven gefallen?

Was an diesem Buch besonders hervorsticht ist das Setting. Es handelt sich um eine eigenständige Welt, unterhalb von London. Eine zweite Stadt, verborgen im dunklen. In dieser leben all diejenigen Kinder und Jugendliche, die im sozialen Gefüge keinen Platz finden und übersehen werden. Um die sich scheinbar niemand kümmern will. Dieses Netz, verteilt sich über die ganze Stadt und die Jugendlichen sind in verschiedenen Gangs integriert.

Eine zweite Stadt erschaffen, um all denen zu helfen, die sonst von niemanden Hilfe zu erwarten haben.

Sehen wir einmal von dem grandiosen Setting haben, hat dieses Buch einiges zu bieten. Es ist nicht nur actionreich und erinnert an einen Blockbuster, sondern es behandelt auch noch ernste Themen, die aus der Welt kaum wegzudenken sind.

Wir als Leser erfahren etwas über die einzelnen Schicksale der Kinder und Jugendlichen, die in keiner heilen Familie aufwachsen können, das Kinderleid immer noch ein topaktuelles Thema ist, was nicht wegdiskutiert werden kann, weil es präsent vor uns liegt.

Der Hauptprotagonist in diesem Buch ist ganz klar Ollie. Er ist ein mehr als sympathischer Junge. Man würde meinen, mit seiner ruhigen Art, seinem angenehmen Wesen, sei er überall beliebt und habe ohne Ende Freunde, doch dem ist nicht so. Er ist eher schüchtern, zurückhaltend, fast unscheinbar. Ollie ist so, weil er schon einmal alleine im Leben gestanden hat und nun noch ein zweites Mal damit konfrontiert wird. Man erkennt in ihm genau das Kind, welches durch jedes Raster fällt, weil er zu normal ist.

Zur Story lässt sich sagen, dass sie natürlich mit der Realität nicht viel zu tun, außer wenn es um das Schicksal der Kinder geht. Daher darf es auch am Ende des Buches zu einem übertriebenen fulminanten Finale kommen. Das gehört einfach dazu, denn wer es schafft ein Setting zu erschaffen, was an Blockbuster Filme erinnert, darf auch ganz nach Hollywood Manier das Buch abschließen.

Dieses Buch ist nichts für zarte Seelen, denn neben der Action wird es auch Brutal, denn wir müssen uns leider von ein paar Protagonisten verabschieden, die im Verlauf des Buches sterben. Leider sind es meist nicht die bösen, so dass es einem beim Lesen richtig ans Herz geht und man sich wünschen würde, es wäre anders.

Dennoch ist die Idee hinter „The Haven“ mehr als gut und in meinen Augen sehr gut umgesetzt. Das Ganze ist sehr schlüssig und trotz aller Action kommen die ernsten Themen nicht zu kurz. Sie werden mit viel Respekt, großen Herzen und wahrscheinlich ganz viel Realität präsentiert und machen beim Lesen einen selbst sehr betroffen. Wenn man nur ansatzweise darüber nachdenkt, dass es so etwas wie „The Haven“ wirklich geben könnte      ; ist mehr als erschreckend und zeigt auf, welche Defizite es in unserem System gibt.

Ist die Mischung gut? Definitv, denn sie ist ein kleiner Pageturner (hier verrate ich nicht mehr), welcher mit Witz, Charme, Spannung, Adrenalin und ganz viel Sympathie gepaart wird. Eine neue Buchreihe, die definitv ihre Leser finden wird.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer dieses Buch mochte und auf Action steht, sollte sich einmal die Reihe rund um William Wenton anschauen. Dort geht es um ein kleines Genie, welches in der Lage ist Codes zu knacken, die kein anderer lösen kann.

 

  • Broschiert: 304 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH; Auflage: 1 (15. Januar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743205505
  • ISBN-13: 978-3743205505
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren
  • Preis: 9,95 € (broschiert)

Trau dich, kleiner Pinguin!

Trau dich, kleiner Pinguin! Ist ein wunderbar schönes illustriertes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren.

Hier steht vor allem die Message im Vordergrund, die mit kleinen Textpassagen und schönen Bildern begleitet wird.

Gerade in der jetzigen Zeit, ist lesen unsagbar wichtig. Vor allem Bücher gemeinsam zu entdecken, sich alles anzuschauen und Kinder zu begeistern. Nur Bücher können die Phantasie anregen und sie mit auf eine Reise an ferne Ort nehmen. Lasst diese Phantasie niemals sterben, erweckt sie zum Leben…, wenn nicht jetzt, wann dann!

Dieses Buch erscheint am 17.06.2020 im Einzelhandel.

 

Worum geht es in Trau dich, kleiner Pinguin!

Pippa, ist ein kleines ängstliches Pinguinmädchen. Pippa hat vor allem Angst. Vor Schneestürmen, lauten Geräuschen und ganz besonders vor der Dunkelheit. Sie ist quasi ein Angstpinguin!

Pippa hat einen Freund namens Percy. Er ist das komplette Gegenteil von Pippa. Er ist ein richtiger Draufgänger und er tanzt gerne mal aus der Reihe.

Doch eines Tages ist Percy verschwunden, er taucht einfach nicht mehr auf.

Jetzt heißt es handeln!

Pippa nimmt all ihren Mut zusammen um sich auf die Suche nach Percy zu begeben. Eine aufregende Suche steht ihr bevor, die ganz viel Mut kostet und nicht funktioniert, wenn Pippa sich nicht ihren Ängsten stellt.

Wird sie Percy finden?

 

 

Wer ist Steve Smallman?

Steve Smallman lebt und arbeitet in Staffordshire, England. Schon seit über 20 Jahren illustriert er Kinderbücher, seit vielen Jahren ist er auch als Autor tätig. 2009 hat er den Sheffield Children’s Book Award gewonnen.

 

Wie hat mir Trau dich, kleiner Pinguin! gefallen?

Ich liebe Bilderbücher, die beides miteinander vereinen. Eine ganz tolle Story, mit einer Message dahinter und liebevoll gestalteten Illustrationen, die oftmals mehr sagen, als das geschriebene Wort.

Hier wird beides geboten.

Ein Buch voller kleiner Details und ganz vielen großen Illustrationen, die Pippa und Percy lebendig werden lassen. Die beiden Pinguine werden zum Leben erweckt und ermöglichen es, Kinderherzen im Sturm zu erobern, da sie durch die Zeichnungen greifbar werden.

Doch viel wichtiger ist einer Mama natürlich, was will das Buch unseren Kindern mit auf den Weg geben.

Hier geht es um Mut, sich selbst zu vertrauen, keine Angst haben zu müssen und das Freundschaft mehr wiegt als Angst. Nur wenn man seine Angst überwindet, kann man es schaffen seinen besten Freund zu retten. Das Angst zu haben, zwar gut ist, aber dass sie in manchen Situationen nicht die Überhand bekommen darf. Hier zählt, an sich selbst zu glauben, sich zu vertrauen und allen Mut zusammen zu nehmen.

Pippa und Percy könnten nicht unterschiedlicher sein. Die eine schüchtern und zurückhaltend, der andere Vorlaut und mutig. Ist es nicht oftmals auch bei Freundschaften so! Nicht beide Freunde sind gleich. Und gerade, weil sie so unterschiedlich sind, verstehen sie sich so gut, denn sie profitieren von einander. Doch wenn es hart auf hart kommt, wachsen sie über sich hinaus.

Mein Sohn hat sich in der einen oder anderen Situation erkannt. Vor allem wenn es um die Dunkelheit geht. Er ist da wie Pippa, aber eigentlich will er wie Percy sein, hat er mir gesagt. Was kann er da tun? Mut beweisen… an sich selbst Glauben… und darauf vertrauen, dass er im dunklen niemals alleine ist.

Dieses Buch hat uns wunderbare Lesezeit geschenkt. Und ich ertappe immer wieder meinen Sohn dabei, wie er es sich alleine anschaut, die Bilder betrachtet und es abends als Bettlektüre auswählt. Denn er will Percy werden!

Dann wollen wir ihm dabei mal helfen!

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

 

Für mich das schönste Kinderbuch seit langem ist „Für dich“ von Jessica Hische. Ein besticht durch ein wunderschönes Layout und ganz vielen Mutmachen Wörtern für Kinder… Du kannst alles sein, wenn du nur willst!

 

  • Gebundene Ausgabe: 24 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH; Auflage: 1 (17. Juni 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743205351
  • ISBN-13: 978-3743205352
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 4 Jahren
  • Preis: 12,95 € (gebundenes Buch)

Für dich

Für dich: Alles, was du sein kannst lautet der vollständige Titel von diesem wunderschön illustrierten Bilderbuch.

Als ich es in der Vorschau beim Loewe Verlag gesehen habe, hatte ich so eine Ahnung… und ja, sie ist aufgegangen als der Postbote das Päckchen für meinen Sohn gebracht hat.

Ich glaube ich war neugieriger als er, auf dieses Farbspektakel.

Erscheinungstermin ist der 17.06.2020!

 

Worum geht es in Für dich?

Dieses wunderschön gestaltet Bilderbuch für Kinder ab 3. Jahren, hilft dabei ihren Tag Revue passieren zu lassen. Denn sie erleben jeden Tag etwas Neues, probieren etwas Neues aus. Manchmal mit einem positiven Effekt und vielleicht auch mit etwas, was nicht direkt geklappt hat.

Viele Beispiele bestärken unsere Kinder darin, an sich zu glauben, ihre Stärken zu erkennen und zu einer kleinen selbstbewussten Persönlichkeit heranzureifen. Und nicht, immer muss etwas auf Anhieb klappen, denn oftmals reicht der Versuch aus.

 

Wer ist Jessica Hische?

Jessica Hisches Debüt „Für dich – Alles, was du sein kannst“ wurde auf Anhieb zum New York Times Bestseller. Die Schriftstellerin, Illustratorin, Typografin und Meisterin im Prokrastinieren lebt und arbeitet in San Francisco, unter anderem für so bekannte Kunden wie Wes Anderson, Dave Eggers, The New York Times, Tiffany & Co., OXFAM, American Express, Victoria’s Secret, Chronicle Books, Nike und Samsung. Mit ihrer großen Fangemeinde tauscht sie sich über ihre Website jessicahische.is und über Twitter @jessicahische aus.

 

Wie hat mir Für dich gefallen?

Ich darf jetzt nicht zu voreingenommen sein… aber mein Gott, hat mich die Aufmachung von diesem Buch begeistert.

Die harmonische Farbgestaltung, die Auswahl der Farben die zusammen im Einklang stehen, die Wahl der Schriftgrößen und Arten, unterstützt von kunstvollem Handlettering und wunderschönen Zeichnungen. Dieses Buch hat einfach alles, was erst einmal das Mama Herz höherschlagen lässt und was rein optisch begeistert und es zu einem wahren Bilderbuch macht.

Doch, dass alleine reicht nicht aus, denn ein Bilderbuch muss mehr können, als nur hübsch sein.

Es muss eine Botschaft vermitteln, die nicht zwingend nur durch den Text kommen darf, sondern durch das Bild alleine.

Dies ist hier zu 80% der Fall. Ich habe es mir ganz bewusst mit Kinderaugen angeschaut um für mich zu verstehen, reicht das Bild, um klar zu machen, was die Botschaft ist und das passt bei fast allem. Manche Begrifflichkeiten müssen noch einmal etwas mehr erklärt werden und bedürfen ein wenig mehr Zeit zum Verständnis als andere. Hier denke ich vor allem an das Wort „Selbstbewusstsein“!

Dies finde ich nicht schlimm… denn es schafft mehr Zeit zu zweit. Mehr intensives Beschäftigen mit dem Buch und das komplette ausnutzen aller verfügbaren Ressourcen die es bietet.

Die Message von Für dich, ist grandios. „Sei mutig, schlau und neugierig!“ Alles was Kinder brauchen und was mit ihnen unbedingt mit auf den Weg geben sollte. Das kindliche ICH wird gestärkt, Emotionen können weiterentwickelt werden und man fördert ihr Selbstbewusstsein auf eine ganz liebevolle Art und Weise.

Wir haben dieses Buch gemeinsam vorgelesen. Mein Sohn durfte es festhalten, ich habe den Text gelesen und dann haben wir uns das Bild dazu angeschaut. Er hat Fragen gestellt, wobei ihm oftmals schnell klar war, worum es geht. In dem einen oder anderen Bespiel hat er sich sogar selbst erkannt „Angst!“ und das nächtliche Aufwachen. Dies war für ihn ein kleiner AHA- Effekt!

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

 

Ein völlig anderes Buch, aber wurdemit genauso viel Freude bewundert ist: Die Feuerwehr im Einsatz aus dem Carlsen Verlag.

 

  • Gebundene Ausgabe: 40 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH; Auflage: 1 (17. Juni 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743207621
  • ISBN-13: 978-3743207622
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 3 Jahren
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

LernSpielZwerge – Kindergartenblock

LernSpielZwerge – Kindergartenblock hat mein kleiner Sohn (3 Jahre) testen dürfen, in zwei verschiedenen Ausführungen.

Am Anfang war ich extrem skeptisch ob er dies schon kann, da es eine Altersempfehlung für 4 Jahre ist, aber ich war extrem positiv überrascht, wie gut manche Übungen bereits geklappt haben und wie viel Spaß er daran hatte!

 

Worum geht es in LernSpielZwerge – Kindergartenblock?

In beiden Fällen handelt es sich um zwei Blöcke, die mit bunten Illustrationen und neuen Rätsel- und Knobelaufgaben daherkommen.

Ziel ist es, die Förderung von Konzentration und logischem Denken, sowie die Feinmotorik, was gerade im Kindergartenalten besonders wichtig ist.  Es ist sehr kindgerecht und farbenfroh gestaltet.

Das handliche Format macht die Blocks zum praktischen Begleiter auch für unterwegs.

 

Buch 1: Bilderrätsel

Das Thema Bilderrätsel ist hier prägnant und vorherrschend. Hier wird ganz gezielt die Konzentration und das logische Denken angeregt, vor allem aber auch hinschauen und Sachverhalte miteinander verknüpfen.

  • Broschiert: 80 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH (11. März 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743203553
  • ISBN-13: 978-3743203556
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 4 Jahren
  • Preis: 4,50 €

 

Buch 2: Konzentrationsübungen

Das Thema Konzentration steht hier in Vordergrund.  Hier geht es stellenweise um die Differenzierung von unterschiedlichen Farben, zu unterschiedlichen Formen und das ganze auch gemischt. Konzentration und hinschauen wird hier großgeschrieben.

  • Broschiert: 80 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH (11. März 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743203545
  • ISBN-13: 978-3743203549
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 4 Jahren
  • Preis: 4,50 €

 

Wie hat uns LernSpielZwerge – Kindergartenblock gefallen?

Ich bin im Großen und Ganzen extrem positiv überrascht. Denn man kleiner Sohn fand es mega cool, zusammen mit dem großen Bruder Homeschooling zu machen.

Bei uns saßen also beide am Tisch und haben ihre Aufgaben gelöst.

Was mich wirklich positiv gestimmt hat, wie einfach manche Aufgaben waren, die sich ohne Große Hilfe lösen ließen, selbst ohne das erklären durch mich. Natürlich sind dort keine perfekten Linien bei rausgekommen und keine perekt gelösten Aufgaben, was aber auch nicht mein Anspruch war. Aber es gab am Ende Lösungen, die beide Seiten zufrieden gestellt haben.

Mein kleiner Sohn war beschäftigt und das stellenweise 60 Minuten lang, war am Ende mega stolz auf seine Leistung und hat mir stets seine Lieblingsübung vom Tag gezeigt.

Ich finde die Aufgaben, sehr gut und extrem ansprechend für Kinder gestaltet. Sie machen Lust gelöst und bearbeitet zu werden. Man ist flexibel in der Auswahl, da man vor und zurückblättern kann, so viel man will.

Die Blöcke sind sehr handlich und lassen sich hervorragend einpacken, wenn es mal woanders hingeht. Auch nicht verkehrt für den Urlaub oder eine etwas längere Autofahrt.

Selbst die Oma musste ran, und durfte die eine oder andere Aufgabe lösen. Mein Sohn hat die Aufgaben die ihm zu schwer waren einfach verteilt… denn sein Ziel: Er will die Blöcke fertig machen, wie Hausaufgaben!

Für mich eine positive Erfahrung, da ich nicht damit gerechnet habe, dass mein kleiner Sohn mit seinen 3 Jahren schon viele der Aufgaben komplett alleine lösen kann.

 

Vielen Dank an den Loewe Verlag für diese Rezensionsexemplare.

Direkt bei AMAZON kaufen.

Kindergartenblock – Konzentrationsübungen

Kindergartenblock – Bilderrätsel

 

Wer gerne, etwas für größere Kinder benötigt, sollte unbedingt mal einen Blick hineinwerfen in Escape Room für Kids. Ebenfalls ein toller Freizeitspaß um sich sinnvoll, kreativ und mit Köpfchen zu beschäftigen.

Escape Game Kids

Escape Game Kids aus dem Loewe Verlag hat uns in der Corona Zeit den einen oder anderen Nachmittage nach dem Home Schooling versüßt.

Mein Sohn (9 Jahre) kannte bis dato keine Escape Games und war ab der ersten Minute infiziert! Das Rätsel lösen konnte nicht schnell genug gehen.

Seitdem er angefangen hat, diese zu lösen, sind wir am überlegen ob der nächste Kindergeburtstag nicht in einem Escape Room stattfindet. Ich würde sagen, die Bücher haben ihr Ziel definitiv erreicht.

Wir durften zwei verschiedene Testen:

 

Escape Game Kids  – Alarmstufe Rot: Der Hackerangriff!

Du schlüpfst in die Rolle eines Zeitagenten und begibst dich auf eine Mission. Du reist in das Jahr 2394. Der berühmt berüchtigte und gefürchtete Wissenschaftler Snarf möchte mit einem Virus alle Computer der Welt zerstören. Dein Auftrag lautet: zerstöre den Virus!

Dies schaffst du nur, wenn du die Hinweise findest, die Rätsel löst und den Cods knackst!

  • Broschiert: 48 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH (15. Januar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743204983
  • ISBN-13: 978-3743204980
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 9 Jahren
  • Preis: 8,95 €

 

Escape Game Kids – Operation: letzter Drache

Du bist ein Zeitagent, der sich auf eine gefährliche Mission begibt.

Deine Mission führt dich ins 12. Jahrhundert. König Badking hat das letzte Drachenei gestohlen und viel es am Geburtstag seines Sohnes den Gästen servieren. Deine Aufgabe: Finde das Ei und fliehe mit diesem.

Das schaffst du nur, wenn du alle Rätsel löst, die versteckten Hinweise findest und den Code knackst.

  • Broschiert: 48 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH; Auflage: 1 (15. Januar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743204991
  • ISBN-13: 978-3743204997
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 9 Jahren
  • Preis: 8,95 €

 

Wie hat uns Escape Game Kids gefallen?

Uns hat Escape Game Kids super gut gefallen.

Die Aufmachung der Hefte ist extrem ansprechend, weil sie bunt gestaltet, mit vielen Zeichnungen und tollen Rätseln sind.

Sie sind, was ich immer wichtig finde, sehr leicht und lassen sich auch schnell mal in die Tasche packen für unterwegs.

Das alleine ist natürlich nicht alles.

Mein Sohn hat sich intensiv mit den Heften beschäftigt und stellenweise lange an manchen Rätseln rumgebastelt, bis er dann die Lösung hatte. Geschummelt hat er nicht, denn die Lösungszettel hatte ich! Aber dank der Hilfen, die in den Heften zu finden, relativ gut lösbar… auch alleine oder mit Hilfe.

Er musste sich Konzentrieren und vor allem anfangen zu kombinieren und logisch zu denken. Denn manche Hinweise wurden dann einfach übersehen, oder gar nicht wahrgenommen. Doch nur, wenn man auf das Kleinste bissen achtet, findet man die Lösung und kann am Ende die Mission erfüllen.

Die Altersempfehlung für die Bücher ist nicht verkehrt, da die Kinder gut lesen sollen um die Aufgaben verstehen zu können. Denn nur eine Kombination aus lesen, Bilder anschauen und dann das Rätsel richtig umsetzen, führt zum Erfolg.

Ja, auch die Mama musste bei manchen Rätseln zweimal hinschauen und genaustens überlegen, was gefordert ist und wie man am besten die Lösung findet! Aber es geht! Selbst für Mamas… 😊

Diese Bücher werden uns auch über die Corona Zeit hinweg begleiten, da sie wirklich wunderbar sind und meinen Anspruch an ein Kinderrätsel mehr als erfüllen!

 

Vielen Dank an den Loewe Verlag für diese Rezensionsexemplare.

 

Direkt bei AMAZON kaufen – Hackerangriff: Alarmstufe rot oder Operation: letzter Drache

 

Ganz anders, aber ebenso gut sind die Loewe Lernkrimis .

Diese sind bereits ab der 1. Klasse geeignet, wobei ein wenig Leseunterstützung von Nöten ist!

 

Die Wiege aller Welten

Die Wiege aller Welten ist das Debütwerk von Jeremy Lachlan.

Ein Buch welches ich mir sehr gewünscht habe, weil es einen magisch anzieht! Das Cover alleine hat etwas an sich, was einen nach Langem betrachten nicht mehr loslässt. Es war gar nicht wirklich der Klappentext, sondern eher der geheime Weg zu einem weit entfernten Schloss der mich verzaubert hat.

Dieses Buch kann dem Genre, Fantasy Abenteuer für Jugendliche zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Wiege aller Welten?

Wir betreten das Schloss freiwillig.
Wir betreten das Schloss unbewaffnet.
Wir betreten das Schloss allein.

Drei Gesetze die in jedem Haus von Bluehaven hängen und die wirklich jeder Bewohner in und auswendig kennt.

Denn das Schloss von Bluehaven, ist der Eingang zu den Anderwelten.

Nur die Mutigsten gehen hinein, um dort Abenteuer zu erleben.

Viele Jahrhunderte lang war es genauso und nicht anders. Doch was passiert, wenn plötzlich das Schloss zwei Menschen ausspuckt und seitdem das Tor verschlossen ist.

War das große Beben daran schuld, dass plötzlich John White und seine kleine Tochter Jane wie aus dem Nichts aufgetaucht sind?

Was hat Jane mit der Erde zu tun? Warum bebt es erneut, als die wütenden Inselbewohner Jane vor Gericht stellen wollen? Hat Jane etwas damit zu tun?

In dem ganzen Tumult rund um das Portal was sich geöffnet hat, achtet niemand mehr auf Janes Vater, der erneut durch das Tor tritt…

Wer ist Jeremy Lachlan?

Der gelernte Buchhändler Jeremy Lachlan konnte sich schon immer für großen epischen Abenteuern in Literatur und Film begeistern: Star Wars, Die Chroniken von Narnia, Jurassic Park. Die Idee zu Die Wiege aller Welten kam ihm, als er sich einmal im Nationalmuseum in Kairo verlief und den Ausgang nicht mehr fand. Jeremy lebt in Sydney, Australien.

 

Wie hat mir die Wiege aller Welten gefallen?

Die Wiege aller Welten ist ein Zweiteiler. Dies wird aber erst am Ende klar… Trotz Internetrecherche habe ich im Vorfeld dies nicht als Information finden könne. Nun gut, dass ist nicht wirklich wichtig, denn dieses Buch muss man trotzdem lesen!

Ich bin von Protagonisten begeistert, die nicht der typische Held sind. Die anders sind und dadurch die Story beleben und einzigartig machen.

So auch hier.

Die Hauptprotagonstin ist Jane. Sie ist definitv kein normales Mädchen und definitiv nicht die typische Heldin. Eher die Antiheldin! Wo andere Respekt haben, ist sie das komplette Gegenteil. Respektlos, Schlagfertig, vorlaut und alles andere als typische Mädchen. Jane lebt mit ihrem geistig verwirrten Vater in einem Keller. Gerade so werden die beiden dort geduldet, denn man vermutet das sie verantwortlich sind für die zahlreichen Erdbeben in Bluehaven. Schon mit ihren jungen Jahren ist sie eine starke Persönlichkeit, die alles so nimmt wie es kommt und mit einer großen Portion Selbstironie ausmacht. Gerade das macht Jane einzigartig und zu einer wahren untypischen Heldin!

Wobei das Thema Jane weitreichender ist. Eigentlich ein schwieriges Thema für ein Jugendbuch. Jane, die sich klaglos um ihren kranken Vater kümmert, schon als junges Kind, denn ihre Mutter ist nicht da, verschwunden. Das ganze Dorf verhöhnt und verfolgt sie und das obwohl Jane eigentlich Hilfe benötigen würde bei der Pflege und Unterstützung was ihren Vater betrifft. Das Ganze lässt sich nur mit tiefster Liebe und Verbundenheit zu ihm erklären. Selbstlos und aufopfernd. Wahrscheinlich ist sie gerade deswegen auch oftmals selbstironisch, um schlimmes zu vergessen.

Violet ist Janes Freundin und spielt erst im späteren Teil des Buches eine wichtige Rolle. Denn auch sie ist gefangen in diesem Schloss. Aber eigentlich nur, weil sie Jane helfen will.

Jeder der Protagonisten hat eine ganz eigene Bestimmung und trägt zum entstehen der Geschichte bei. Wer welche Rolle spielt, wird erst im verlauf des Buches klar. Jeder muss seine persönlichen Highlights entdecken.

Das erschaffene Setting von Jeremy Lachlan ist grandios. Ein altes Schloss, welches als eine Art Portal dient. Ein Portal, welches Abenteurern den Zugang zu tausenden Welten ermöglicht. Das Setting ist mehr als komplex und kommt doch mit einer unendlichen Leichtigkeit daher. Als wäre alles völlig normal. Es werden neue fantastische Wesen kreiert, solche die weit über das was man sich erträumt hinausgeht. So auch das Schloss, es ist zwar ein Portal, aber eigentlich doch so viel mehr. Mir hat diese neue Welt sehr gut gefallen und ich finde sie perfekt ausgearbeitet, in ihrer ganzen Detailliertheit.

Der Schreibstil ist sehr simple, einfach und gradlinig und lässt sich wunderbar lesen. Es wird mit Adjektiven unterfüttert um das Setting zum Leben zu erwecken. Ein Stil der mir mehr als gut gefallen hat. Das Buch ist aus der ICH – Form von Jane geschrieben, wodurch wir als Leser einen guten Einblick in ihr innerstes bekommen.

Jeremy Lachlan schafft es, uns als Leser mit immer neuen Wendungen zu überraschen und zu verwirren. Es ist spannend, spannend und nochmals spannend. Ein Buch welches man schlecht aus der Hand legen kann, weil man komplett gefesselt ist. Manchmal hat mein ein Gefühl, wohin sich die Handlung wendet, hier ist dies überhaupt in keinem Moment gegeben. Man weiß nie, wohin geht die Reise. Das Buch endet mit einem Cliffhanger… und man ist sich nicht sicher, ist man nun sauer, weil man zum jetzigen Zeitpunkt nicht erfährt wie es weitergeht oder soll man sich auf Band 2 freuen.

Ich freue mich einfach auf Band 2 und bin gespannt, welche Abenteuer dort erlebt werden und ob Jeremy Lachlan beim Weltenaufbau noch eine Schüppe drauflegt. Die Story ist dadurch nicht rund und es bleiben leider viele Fragen offen. Ich hoffe darauf das diese in Band 2 aufgelöst werden.

 

Vielen lieben Dank an den LOEWE Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON bestellen.

 

Ebenfalls ein Buch, welches mich komplett begeistert hat ist Ellingham Academy von Maureen Johnson. Obacht, ist kein abgeschlossenes Buch, auch hier gibt es eine Fortsetzung.

 

  • Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH (9. Oktober 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743203073
  • ISBN-13: 978-3743203075
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 – 15 Jahre
  • Preis: 17,95 € (gebundene Ausgabe)

Ellingham Academy

Ellingham Academy – Die geheimnisvolle Treppe von Maureen Johnson, lautet der vollständige Titel des Buches.

Es handelt sich um Band 2 einer Trilogie.

Wenn man Band 1 gelesen hat, ist es unmöglich um Band 2 herumzukommen. Einfach ein Muss, vor allem wenn man wissen will, wie es weitergeht und ob eventuell ein offenes Rätsel gelöst wird.

Dieses Buch kann dem Genre Mystery für Jugendliche zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Ellingham Academy?

Bis vor kurzem war Stevie noch Schülerin an der Ellingham Academy. Doch nach einem tragischen Unfall eines Mitschülers und dem verschwinden einer Mitschülerin, nehmen Stevies Elter sie von der Schule.

Stevie ist unglücklich, denn sie hat keinen größeren Wunsch, als endlich dahin zurück kehren zu können, wo das größte Rätsel auf sie wartet. Vor allem, weil sie endlich einen Hinweis auf den Schreiber des Erpresserbriefes gefunden hat. Auf den „wahrhaftigen Lügner“ selbst.

Als Edward King, Davids Vater ihr diese Möglichkeit bietet, kann sie nicht anders als sie beim Schopf zu packen. Auch wenn sie mit ihm einen Handel eingeht. Denn seitdem sie fort ist, hat David ein depressives Verhalten an den Tag gelegt, welches dafür sorgt, dass er von einem Schlamassel ins nächste stolpert. Der Deal: Sie darf zurück, soll aber auf David aufpassen und dafür sorgen, dass er nicht noch mehr anrichtet.

Stevie Bell stößt auf viele offene Fragen bei ihrer Suche nach der Lösung rund um die Ellingham Affäre. Es gibt kaum Antworten auf ihre Fragen und dennoch kann sie ein Teil des Rätsels lösen. Aber nicht alleine, sondern mit Hilfe von David.

Ellie bleibt weiterhin verschwunden. Das veranlasst David, Stevie zu motivieren die Suche nach ihr in die eigene Hand zu nehmen. Einen unbewussten Tipp, bekommt Stevie von einer Unidozentin, für die sie seit neustem arbeitet und verschiedene Dinge zu dem Ellingham Fall recherchieren soll.

David stößt aufgrund Stevies Informationen auf einen versteckten Gang im Internat. Auf einen, der nirgendwo verzeichnet ist und von dessen Existenz keiner wusste.

Können die beiden hier etwas finden?

Werden weitere offene Fragen gelöst oder ist das Drama um die Familie Ellingham unlösbar?!

 

Wer ist Maureen Johnson?

Maureen Johnson hat ihren Abschluss an der Columbia University gemacht und ist New York Times-Bestsellerautorin von mehreren Jugendbüchern. Neben ihrer Trilogie Die Schatten von London ist sie vor allem durch die gemeinsamen Projekte Tage wie diese mit John Green und Die Chroniken des Magnus Bane mit Cassandra Clare bekannt geworden. Das Time Magazine hat sie unter die 140 Leute gewählt, denen man auf Twitter folgen sollte. Was geschah mit Alice? ist der erste Band der Ellingham Academy-Trilogie.

Wie hat mir die Ellingham Academy gefallen?

Es ist ein absolutes MUSS; Band 1 vorher gelesen zu haben.

Wir treffen auf die gleichen Protagonisten wie in Band 1. Die Protagonisten sind alle wahnsinnig gut ausgearbeitet, authentisch in ihren Rollen und man kann sich stellenweise wunderbar mit ihnen identifizieren. Der eine skurriler und abgefahrener als der andere. Aber genauso, wie man sich die Schüler an dieser Schule vorstellt. Normal ist hier nicht gefragt, anders sein ist das Neue normal. Eine Schule voller hochbegabter Menschen, jeder in seinem eigenen Fachgebiet, die dieses Buch mit ihren Charakteristiken zum Leben erwecken.

Wenn man dies noch mit dem besten Setting paart, dann hat man den Jackpot gezogen. Ich liebe einfach die Kulisse, in der die Ellingham Academy spielt. Vermont, irgendwo im nirgendwo, umgeben von vielen Ahornbäumen, versteckt mitten im Wald liegt die Academy. Ein Schauplatz der für diese Schule und das Agatha Christie Feeling, was das Buch in mir auslöst nicht besser transportieren könnte.

Damit man sich als Leser das Areal von der Schule und die Ausmaße besser vorstellen kann, befindet sich vorne im Buch eine Karte. Auf dieser sind die einzelnen Gebäude, Wege um Umrisse verzeichnet. Ein Nachschlagen zwischendurch lohnt sich sehr, denn manche Wege und Überlegungen von Stevie lassen sich besser nachvollziehen.

Was ich besonders an dem Schreibstil schätze, ist der Wechsel zwischen der jetzigen Zeit und somit aus Stevies Sicht und den Erzählungen aus der Vergangenheit. Die Vergangenheit, das Jahr 1936 in die Stevie immer wieder gedanklich reist um sich an die Lösung des Falls zu machen. Dadurch wird das lesen aufgelockert und man erhält weitere Informationen, die nicht unrelevant sind. Der Schreibstil ist in beiden Fällen immer sehr gut leserlich, wunderbar umschreibend, kurz und knapp auf den Punkt und dennoch sehr spannend. Die Spannung wird kontinuierlich auf einem hohen Niveau gehalten und gipfelt immer wieder mal in höhere Sphären, wenn etwas Unvorhergesehenes geschieht. Der Überraschungseffekt ist ganz klar auf der Seite von Maureen Johsnon.

Ich gestehe, selbst wenn ich mit rationalem Denken und unemotionalen Vorstellungen an die Lösung heran gehe, wäre ich niemals auf die Details gekommen und auch nicht auf die Antworten zu manchen Fragen. Ja, es werden Fragen gelöst… aber leider auch neue aufgeworfen. Dieses Versteckspiel, mit den vielen Rätseln ist einfach unlösbar. Ich bin daher immer sehr dankbar, wenn die von Stevie nüchtern betrachteten Fakten zum einsetzen kommen und ich als Leser dies dann wunderbar nachvollziehen kann. Doch die richtige Fährte habe ich bis dato nie genommen… ich war stets auf dem Holzweg.

Für mich eine gelungene Fortsetzung, die leider mit einem fiesen Cliffhanger endet und man eigentlich gar nicht mehr abwarten kann und will, bis man weiterlesen darf. Eine Fortsetzung ist nur dann gut, wenn sie mich fesselt, begeistert und mit einem Gedankenkarussell zurücklässt, welches sich unaufhörlich dreht, weil ich die Puzzleteile an den richtigen Platz legen will. Doch noch passen sie nicht alle!

Könntest du das Geheimnis lüften? Wärst du der Lösung auf den Schlichen?

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Der Weg zum Ziel führt in diesem Fall nur über Band 1 „Ellingham Academy – Was geschah mit Alice?“. Um hier einsteigen zu können, kann keine Abkürzung genommen werden.

  • Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH (11. März 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743202336
  • ISBN-13: 978-3743202337
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 13 Jahren
  • Preis: 18,95 € (gebundenes Buch)

Gefangen im Game

Gefangen im Game, die verborgenen Portale lautet der vollständige Buchtitel.

Ein Buch welches ich mir für meinen Sohn gewünscht habe. Er ist mittlerweile in dem Alter das Xbox Spiele extrem hoch im Kurs stehen. Dachte mir, dass ihn dann dieses Buch ganz besonders interessieren könnte.

Das Buch kann dem Genre, Literatur über Freundschaft für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Gefangen im Game?

Jacob ist alles andere als ein begeisterter Computerspieler.

Ganz im Gegensatz zu seinem Freund Eric. Er liebt es Computerspiele zu spielen und so auch dieses. Sein neustes Highlight ist das Game „Full Blast!“.

Aufgrund einer absurden Nachricht macht sich Jacob auf den Weg zu Eric. Doch dieser scheint wie vom Erdboden verschluckt zu sein. Das Einzige was ein Indiz auf Erics Verbleib bietet ist das laufende Computerspiel Full Blast.

Jacob greift zum Controller… als er seine Augen wieder öffnet, findet er sich plötzlich in dem Computerspiel wieder. Zu seiner großen Freude trifft er dort auf Eric. Dieser ist genau wie er in das Computerspiel hineingezogen worden.

Nun bleibt den beiden Jungs nichts anderes übrig, als dieses zu spielen und sich so einen weg nach Hause zu suchen.

Ausgestattet mit einem Blaster und einem Jetpack treffen beide auf gefährliche Gegner. Nur gemeinsam können sie diese besiegen.

Doch bei einem Kampf geht etwas schief und der Weg nach Hause ist versperrt. Was nun? Bedeutet das, dass sie nun beide festsitzen in dem Computerspiel?

Sie bekommen Hilfe von Mark. Mark der vor Monaten spurlos verschwunden ist. Nun kennen Eric und Jacob den Verbleib von diesem und bekommen tatkräftige Unterstützung den Weg nach Hause zu finden und die damit verborgenen Portale.

Schaffen sie es? Werden sie aus dem Spiel entkommen?

Wer ist Dustin Brady?

Dustin Brady lebt mit seiner Frau, seinem Hund und seinen Kindern in Cleveland, Ohio. Wenn Dustin nicht gerade die Passwörter für seine Gaming-Accounts vergisst, verliert er in Videospielen häufig gegen seinen Bruder Jesse und seinen Freund Eric. Seine restliche Zeit verbringt er damit, witzige und vor allem actionreiche Kinderbücher zu schreiben.

 

Wie hat mir Gefangen im Game gefallen?

Ich bin leider kein „Gamer“ deswegen ist mir oftmals das lesen aufgrund mancher Fachbegriffe ein wenig schwerer gefallen. Auch wenn es am Buchende ein sogenanntes „Bonuswissen“ gibt, war dies für mich ein schweres Stück Arbeit, dies zu lesen und es dann noch meinem Sohn zu erklären. Wobei er es besser kapiert hat als ich.

Ansonsten war der Schreibstil, einfach simpel und gradlinig. Man konnte es wunderbar vorlesen, aber auch zum selber lesen ist es mehr als gut für das Alter geeignet. Die Schriftgröße ist mehr als angenehm und das Buch wird mit diversen schwarz-weiß Zeichnungen ein wenig aufgelockert und somit für ein Kind griffiger. Die Sprache ist leicht jung, nicht steif, sondern so wie Kinder miteinander reden.

Die beiden Protagonisten Eric und Jacob sind beste Freunde. Dies wird auch zum zentralen Thema des Buches, denn hier dreht sich alles um Freundschaft, um das Miteinander, dass man zusammen mehr erreichen kann als alleine und dass man Freunde braucht, auf die man sich komplett verlassen kann, egal in welcher Situation. Also nicht nur das Thema Computer ist zentral, sondern auch das Thema Freundschaft. Dies wird auch beim lesen mehr als klar und verständlich, denn alleine können sie es nicht schaffen die Portale zu finden, nur gemeinsam ist dies machbar und ganz ohne fremde Hilfe geht es dann auch nicht. Dies hat mein Sohn auch relativ schnell gemerkt und war, bzgl. der Freundschaft der beiden begeisterter als von der eigentlichen Story.

Die größte Kritik von mir ist, dass es irgendwann einen Turning Point in der Story gibt, bei dem es um das sogenannte Hindenburg Protokoll geht. Was es damit auf sich hat, verrate ich nicht. Dennoch, wieso Hindenburg? Warum spielt dieses Buch auf einen Reichspräsidenten aus den Weltkriegen an? Ich kann es mir nicht erklären. Dies fand ich sehr merkwürdig, weil mein Sohn natürlich nach dem Begriff Hindenburg gefragt hat und er für mich in keinerlei Zusammenhang mit dem Spiel steht.

Eine zweite Situation, die mich nicht glücklich gemacht hat, war die Tatsache, dass plötzlich Mark aufgetaucht ist. Mark ist ein Protagonist, der im wahren Leben verschwand und dann irgendwann für Tod erklärt wurde. Daher gibt es auch den sogenannten Mark Tag. Ein Tag an welchem Mark gedacht wird. Ich fand das Thema Tod und Trauer hier leider etwas deplatziert und sehr überzogen. Natürlich trägt es zum Entstehen der Story bei, aber es hat mich als Mama schon ein wenig nachdenklich gestimmt und konnte diesen Beweggrund nicht nachvollziehen.

Dennoch ist es spannend geschrieben und es passieren immer wieder neue tolle Abenteuer die es zu bestehen gilt. Natürlich treffen die beiden auf die fiesesten Gegner, die man sich nur vorstellen kann, selbst als Leser muss man hart im Nehmen sein.

 

Wie hat Maxi (8 Jahre) Gefangen im Game gefallen?

Ich fand es ganz gut. Wobei manche Gegner echt ekelig waren und stellenweise schon sehr gruselig. Der Hindenburg hat mir überhaupt nicht gefallen und von dem musste ich sogar nachts träumen. Cool fand ich dennoch das Spiel und dass die beiden mit Jetpacks durch die Lüfte geflogen sind.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer auf Computerspiele steht und gerne in eines eintauchen will, sollte einfach zu dem Buch Böse Brummer greifen, dort kann man zu einem wahren Bugjäger werden.

 

  • Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH (15. Januar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743205602
  • ISBN-13: 978-3743205604
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren
  • Preis: 9,95 € (gebundenes Buch)

Böse Brummer

Böse Brummer, Die verbotene Zone lautet der vollständige Titel dieses Buches.

Auch dieses Buch stammt aus der neuen Reihe vom Loewe Verlag, nämlich Loewe WOW.

Empfohlen wird dieses Buch ab einem Lesealter von 9 Jahren.

Dieses Buch kann dem Genre, Science-Fiction für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Böse Brummer?

Steven und Piet sind Freunde. Durch einen dummen Zufall gelangen sie in die verbotene Zone. Diese liegt weiter unter der Stadt, ganz tieeeef unter der Stadt. Die Idee, den POD zu benutzen war wirklich nicht ihre Beste. Denn diese Art von Metallbüchse wird nur von Bugjägern genutzt, die damit in die Zonen unter der Erde fahren und auf Monsterjagd gehen.

Die beiden begeisterten Computerspieler, fühlen sich mehr oder weniger direkt heimisch… denn dort sieht es aus wie in einem echten Computerspiel. Aber, wieso ist es eine verbotene Zone?

Warum dies so ist, erfahren die beiden relativ schnell, denn sie werden schon nach wenigen Minuten von bösen Brummern und schlecht gelaunten Bugs gejagt. Ihre Größte Sorge ist es, nicht als Bug Futter zu denen. Nun heißt es … laufen so schnell es geht! Die beiden Jungs können nun austesten, ob sie sich nicht vielleicht doch, als Bugjäger eignen.

Aber ganz ohne Hilfe geht es dann doch nicht… Ein Roboter, denn sie durch Zufall gefunden haben, wird ihr Rettungsanker in der Not. Und Tatsache, er hilft ihnen wirklich aus einer brenzlichen Situation.

Doch Durchatmen gibt es nicht, denn nun heißt es, in Lichtgeschwindigkeit das Portal zum nächsten Level finden. Ob ihnen das wohl gelingt?

Wer ist Falk Holzapfel?

Falk Holzapfel – alias Zapf – 1980 in Berlin geboren, studierte Kunst und Deutsch auf Lehramt und merkte bald, dass er lieber Zeichnungen auf Papier als Noten in Heften hinterlässt. Seit dem Studium ist er als freischaffender Illustrator und Autor von Kinder- und Jugendbüchern tätig.

 

Wie hat mir Böse Brummer gefallen?

Böse Brummer ist ebenfalls ein Buch aus der neuen Loewe WOW Reihe.

Das erste was bei diesem Buch ins Auge fällt, ist der lilafarbene Buchschnitt, der hervorragend mit dem Buchcover im Farbeinklang steht und Kinder direkt anspricht. Ein Buch, welches von seinem Äußern Erscheinungsbild direkt überzeugt und einfach Lust und Laune macht gelesen zu werden.

Was die Bücher der Loewe WOW Reihe ausmacht, ist die ungewöhnliche Text- Bild Gestaltung. Diese Darstellung einer Story, soll vor allem Kinder dazu anregen wieder mehr zu Büchern zu greifen. Denn ihre Angst, vor Seiten voller Text wird dadurch komplett gemindert und kann in ein Lesevergnügen übergehen.

Innerhalb der Bilder kann sehr viel entdeckt werden, der Text liefert die Kommunikation der Personen im Bild und macht dadurch die Story transparent und greifbar. Man darf es nicht mit einem Comic verwechseln, denn dies hat damit rein gar nichts zu tun. Wir begegnen keinen Sprechblasen, keinen kleinformatigen Bildern, sondern einer Story, die durch ihre Bilder untermalt wird und mit großer-/ und kleiner Schriftdarstellung spielt. Das Buch wird durch diese Gestaltung sozusagen medial und kann mit der neuen Technologie mithalten. Es besteht neben jedem interaktiven Spiel und setzt Lesereize, weil es einfach anders ist und somit interessant und ansprechend für Kinder. Dieses Buch holt wirklich jeden Lesemuffel hinter dem Sofa hervor.

Die Story von diesem Buch ist in meinen Augen eher etwas für Jungs. Mir persönlich war sie nicht ausgearbeitet genug. Ich hätte gerne mehr Informationen gehabt, etwas mehr Details und mehr Hintergrundwissen. Ich fand es nicht ausgereift genug. Die Ansätze sind gut, sie machen Lust auf die Story, aber sie ist etwas lückenhaft. Was man ihr zugutehalten muss, sie ist actionreich und lustig. Zwei Dinge die für Kinder wichtig sind und sie definitv ansprechen. Für mich als Erwachsenen muss es schon ein wenig mehr sein.

Gut gefallen haben mir die Protagnisten. Ich mochte Steven und Piet, weil sie von Anfang an sympathisch waren. Mein persönlicher Liebling ist aber Piet, denn sein Humor ist grandios und er sieht in allem etwas Gutes und Lustiges. Er ist derjenige der das Buch komplett zum Leben erweckt und zu etwas besonderem macht. Wer allerdings mein Herz im Sturm erobert hat war der kleine Bewässerungsandroide B-PO/16. Er ist so grandios, so unemotional und unwarmherzig, dass er der geheime Held des Buches ist. Seine Art ist bahnbrechend!

Die Story selber ist nicht abgeschlossen. Das Buch endet mit einem Cliffhanger. Für mich als Leser kein Problem, für meinen Sohn war es eines! Für ihn war es nicht verständlich, weil er natürlich wissen wollte wie es weitergeht, warum er jetzt darauf warten muss, konnte er nicht verstehen.

Dennoch ein Buch, welches viele junge Leser begeistern wird, egal ob Cliffhanger oder nicht!

 

Wie hat Maxi (8 Jahre) Böse Brummer gefallen?

Ich mochte es, dass es in einem Art Spiel stattgefunden hat. Schwierigkeiten haben mir stellenweise die Anordnung der Sätze bereitet, ich konnte mich nie für die richtige Reihenfolge entscheiden. Manchmal war es falsch, dann musste ich die Seite noch einmal lesen. Die Zeichnung fand ich gut. Dass das Buch am Ende kein Ende hat, fand ich nicht gut. Nun muss ich warten und das finde ich nicht gut.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer sich für weitere Bücher der LOEWE WOW Reihe interessiert, sollte unbedingt bei Cornibus und Vincent vorbeischauen.

 

  • Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH; Auflage: 1 (15. Januar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743205807
  • ISBN-13: 978-3743205802
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 9 Jahren
  • Preis: 12,00 € (gebundenes Buch)