Buchrezension

WilderReich

WilderReich – Eine schicksalhafte Prüfung, lautet der vollständige Titel des ersten Bandes einer ganz außergewöhnlichen neuen Fantasy Reihe!

Mich hat eine die Kombination aus Spannung, Wildnis und Freundschaft angesprochen. Viel mehr ist es ein Buch für meine Jungs.

Das Buch kann dem Genre Fantasy Abenteuer für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in WilderReich?

Barclay hasst Abenteuer.

Er lebt in Biederford und verdient sich seinen Lebensunterhalt mit Pilzen sammeln. Er ist mittlerweile beim angesehenen Pilzbauer Meister Fungus in der Lehre. Er gibt sich die größte Mühe ein guter Schüler zu sein, daher freut er sich sehr als er einen Auftrag erhält, eine Trauermorchel zu finden. Hierbei handelt es sich um einen sehr seltenen Pilz, der sich tief im Düsteren Wald befindet.

In Biederford gibt es Regeln. Regeln an die sich jeder hält: Gehe nie zu tief in den Wald, denn dort lauern wilde Kreaturen!

Doch Barclay bricht diese Regel, versehentlich natürlich, und begibt sich in den Wald.

Er ist unaufmerksam und begibt sich immer tiefer hinein in den Wald, bis plötzlich das geschieht, vor dem die Regeln gewarnt haben.

Barclay wird von solch einer Kreatur angegriffen und verbindet sich zu seinem großen Entsetzen auch noch mit diesem. Er wurde zu einem Wilderweisen.

Der Angriff hat auf seiner Haut ein goldenes Mal hinterlassen. Dieses verleiht ihm außergewöhnliche Kräfte.

Leider lässt sich dies nun nicht mehr verbergen, daher gilt Barclay ab sofort als Wilderweise. Er ist nun in seinem Dorf als geächteter gezeichnet und wird aus diesem vertreiben. Denn ihm wird nachgesagt, dass er sein Leben nun den wilden Biestern verschrieben hat.

Barclay will daher unbedingt die Verbindung zu seiner Kreatur brechen und begibt sich daher auf die Reise zur Stadt Sycomore, die mitten im Düsteren Wald liegt und in der Wilderweisen leben.

Wird er dort das finden, was er gesucht hat?

 

Wer ist Amanda Foody?

Amanda Foody war früher Steuerberaterin für multinationale Unternehmen und lebt mit Jelly Bean, ihrer katzenartigen Begleiterin, in Massachusetts. Sie hat im englischsprachigen Raum bereits mehrere Bücher veröffentlicht, darunter Daughter of the Burning City und die Reihe The Shadow Game.

 

 

Wie hat mir WilderReich gefallen?

Ich bin so wahnsinnig positiv überrascht.

Instinktiv hatte ich gehofft, dass es ein Buch sein wird, mit einer tollen Fantasy Geschichte, die meinem Großen und mir tolle Lesestunden bescheren wird. Und genau das ist auch eingetreten.

Ein Buch voller Spannung, Spaß, Magie, Aktion, unvorhergesehenen Wendungen und genau richtig dosierten Emotionen. Eine Story die uns in eine ganz eigene neue mystische Welt voller Biester, Bestien und Gefahren entführt und den Leser nicht mehr loslässt.

Dieses Buch beginnt direkt mehr als temporeich, man wird direkt hineingezogen in die Geschichte und kann dieser schon nach den ersten paar Seiten nicht mehr wirklich widerstehen.

Es ist toll geschrieben. Einfach, simpel, leichtfüßig und genau so, dass man durch die Seiten fliegt und die Zeit vergisst. Es gibt keine verschachtelten Sätze, keine Wörter zu viel, keine unnötigen Füllungen für Passagen, sondern ein Buch welches einen direkt in seinen Bann zieht.

Dieses Buch wird aus der Sicht von Barclay in der dritten Person geschildert. Ich mag diesen Stil, weil ich dabei immer das Gefühl habe, wie aus der Vogelperspektive alles zu begutachten.

Unser Hauptprotagonist Barclay ist anfänglich kein wirklich netter Geselle. Er kann seinen Mitlehrling überhaupt nicht leiden und lässt diesen auch das auch ziemlich heftig spüren. Hier hat er bei mir keinen Pluspunkt verdient und musste im Verlauf des Buches ziemlich ackern, um dieses Defizit wieder wegzumachen. Was er aber ziemlich schnell geschafft hat. Denn im Verlauf des Buches wird klar, warum er gegenüber seinem Mitlehrling so ist. Oftmals ist es Neid, oftmals Trauer und oftmals Missgunst. Denn Barclay ist ein Waisenkind und hat nichts. Tief in seinem Herzen ist er ein freundlicher, liebevoller und herzlicher Junge. Wenn man dies begriffen hat, schließt man Barclay direkt in sein Herz.

Barclay macht im Verlauf des Buches eine Wandlung durch und wächst über sich hinaus. Denn eines hat dieser Junge, Entschlossenheit und ein klares Ziel vor Augen. Dieses verfolgt er mit einer starken Willenskraft.

Die anderen Protagonisten muss man kennenlernen. Manchmal nett, manchmal nicht so nett. Direkte Sympathieträger und solche, die es niemals werden.

Besonders schön, fand ich das wirklich jeder Protagonist wunderbar ausgearbeitet wurde. Mit ein paar lustigen und fragwürdigen Eigenschaften und Persönlichkeiten versehen wurde und seine ganz eigene Rolle in diesem Buch hat.

Aber wir begegnen nicht nur Menschen, sondern auch den fantasievollen Wesen. Drachen, Greifen und einem Lufthund. Hier, ist es so, dass mir die Ausarbeitung besonders gut gefallen hat und dass die Wortbildung so ist, als würde es diese Tiere wirklich geben. Ein kleiner Blick in den Himmel und ich musste feststellen, nee…leider nur im Buch existent!

Hier hilft übrigens auch noch einmal das Glossar am Ende des Buches, um die unterschiedlichen Biester auseinanderhalten zu können.

Dieses Buch besticht nicht nur durch seine tollen Figuren, sondern auch durch das komplett neue erschaffene Setting. Ein wunderschön ausgearbeitetes Fantasy Reich. Bildgewaltig umschrieben, mit füllenden Adjektiven, blumig erfasst und die Atmosphäre mit schweren Worten eingefangen um sich direkt in dieser Welt zurecht zu finden. Man konnte sich viele Schauplätze direkt vorstellen und hatte das Gefühl im Kopf der Autorin zu sein und in ihre Gedanken und Vorstellungen von WilderWald einzutauchen.

Eine Story, die mich komplett begeistert hat und das ganz ohne Cliffhanger am Ende. Trotzdem will man nach dem lesen, direkt zum nächsten Band greifen und in die neue Welt erneut eintauchen. Mehr zur Story verrate ich nicht, denn hier muss man sie einfach selbst erfahren und lesen. Es lohnt sich auf jeden Fall!

 

Vielen lieben Dank an den LOEWE Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls im LOEWE Verlag erschienen ist „Perfect“. Eine kleine Leseempfehlung am Rande, wenn man mal die rosarote Brille absetzen will!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (9. März 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743212633
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743212633
  • Lesealter ‏ : ‎ 10 Jahre und älter
  • Preis: 14,95 € (gebundenes Buch)

Minik

Minik – Aufbruch ins weite Meer, lautet der vollständige Titel des Buches aus der neuen Reihe „Das geheime Leben der Tiere“ vom Loewe Verlag.

Wer den Wald mag, sollte unbedingt aus dieser Reihe „Die weiße Wölfin“ lesen, ein wirklich tolles Buch, mit vielen fantastischen Informationen.

Das Buch kann dem Genre Kinderbuch zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Minik?

Das Leben im Ozean, ist nicht nur schön, sondern auch für alle die dort leben gefährlich.

Es ist Spätsommer, als der Seehund Minik sich auf den weiten Weg macht.

Er folgt einem geheimnisvollen Klang, der ihn in die weiten der Ostsee hinaustreibt. Schnell muss er feststellen, dass nicht alles schön ist, sondern vor allem auch Gefahren lauern.

Gefahren die von anderen Tieren ausgehen, aber auch vom Menschen selbst.

Auf dieser Reise lernt Minik, den Buckelwal Lottazwei kennen. Gott sei Dank, denn dieser Wal rettet Minik nicht nur einmal das Leben.

Um den Gefahren in der Ostsee zu entgehen, will Lottazwei diese verlassen. Minik, der seinem neuen Freund vertraut schließt sich diesem an.

Die beiden brechen auf…

 

Wer sind die Autoren?

Antonia Michaelis lebt seit vielen Jahren mit ihrer Familie an der Ostseeküste. Ihre Romane für Jugendliche und Erwachsene sind hochpoetische soziale Dramen, die den Leser an die Grenzen der Wahrnehmung und der Gesellschaft führen. Die Autorin war mit ihrem Jugendroman „Der Märchenerzähler“, die zahlreichen Ehrungen erhalten hat, für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. In Madagaskar, wo sie mit ihrer Familie für zwei Jahre lebte, hat sie 2019 ein Schulprojekt für ärmste Kinder auf die Beine gestellt (les-pigeons.mg).

Verena Körting wurde in Köln geboren und wuchs auch dort auf. Nach dem Kommunikationsdesign-Studium an der FH Düsseldorf zog sie nach Hamburg und arbeitete dort als Grafikdesignerin, was ihr aber auf Dauer zu langweilig war. Seit 2010 illustriert sie, mittlerweile hauptberuflich, für verschiedene Kinderbuchverlage. Sie lebt und arbeitet in Köln.

 

Wie hat mir Minik gefallen?

Es ist anders als das Cover vermuten lässt.

Ich hatte auf eine wundervolle Geschichten in den Tiefen des Meeres gehofft, so zumindest klang ja auch der Klappentext. Wobei dieser je bereits die Gefahren angesprochen hat.

Doch das Buch hat eine komplett andere Wendung genommen.

Meinem kleinsten war es irgendwann zu düster, er wollte nicht mehr beim lesen zuhören und mein Großes hat es durchgezogen und war am Ende aber auch nicht der Glücklichste.

Ich glaube hier gehen Vorstellung und Realität ein wenig auseinander.

Das Thema dieses Buches ist ganz klar die Gefahr. Ob von anderen Tieren ausgehend oder vom Menschen. Hier geht es um Zerstörung des Lebensraums der Tiere im Wasser, durch Umweltverschmutzung und Vernichtung.

Dadurch das es aus der Sicht von Minik erzählt wird, beleuchtet die Sichtweise wie der Mensch mit der Ressource Wasser umgeht von einer ganz anderen Seite. Es ist etwas, was zum nachdenken anregt, weil man sonst die Sichtweise nicht unbedingt dahin gehend verändert. Das fand ich sehr schön, weil es dadurch noch einmal einen ganz neuen Touch bekommen hat.

Parallel dazu hat man ein paar Informationen erhält in Bezug auf weitere Meeresbewohner, wie Buckelwale, Seehunde, Möwen. Dies wurde in die Geschichte mit eingeflochten, wobei diese Grad an Information bedeutend kleiner war als die Geschichte rund um die Umweltverschmutzung.

Hier hat mir die Gewichtung dieser beiden Punkte nicht ganz so gut gefallen. Da es ein Kinderbuch ist, hätte ich die Informationen über die anderen Meeresbewohnen stärken in den Fokus gesetzt und die Verschmutzung von deren Lebensraum parallel laufen lassen. Dann wäre dieses Buch nicht ganz so düster geworden.

Mein Sohn hat mich irgendwann gefragt, ob es wirklich so dramatisch ist. Der ganze Müll und Dünger im Meer. Leider musste ich dies abnicken. Ihn hat es schon zum nachdenken angeregt aber seine Lust an diesem Buch hat dadurch erheblich abgenommen.

Uns beiden war es ein wenig zu viel…

Ich fand die Lern- Inhalte nach jedem Kapitel gut, allerdings haben sie den Lesefluss erheblich beeinträchtigt und nicht dazu beigetragen, dass man unbedingt direkt weiterlesen will. Es war wie ein Cut im Buch…Die Erinnerung an eine Schullektüre kam hier ein wenig auf, da ich so ein Buch aus meiner eigenen Schulzeit kenne. Lies ein Kapitel und am Ende gibt es noch mal Infos!

Dennoch ließ es sich hervorragend lesen, was flüssig, schnell und flott lesbar und wurde durch die einzelnen Illustrationen noch einmal aufgelockert.

Dennoch sehe ich es ein wenig zwiegespalten!

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (9. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 192 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 374321136X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743211360
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 Jahre und älter
  • Preis: 9,95 € (gebundenes Buch)

 

Die weiße Wölfin

Das geheime Leben der Tiere (Wald) – Die weiße Wölfin, lautet der vollständige Titel des Buches.

Hierbei handelt es sich um einen Auftaktband, einer neuen Buchreihe, in dem Kinder die Natur erleben können, die schönen Seiten aber auch die, bei denen es gefährlich werden kann.

Dieses Buch kann dem Genre Tierbücher zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die weiße Wölfin?

Ein heftiger Sturm tost durch das Flusstal, als fünf Wolfswelpen geboren werden.

Die einzige Hündin in diesem Rudel ist der fünfte Welpe, der auf die Welt kommt. Sie wird auf den Namen „Fünf“ getauft.

Und genau diese kleine Wölfin nimmt sich vor, die allergrößte Jägerin und auch noch Anführerin zu werden.

Das Rudel schwört ihr Schutz und lehrt sie Mut und Weisheit. Alles was sie zum überleben im Wald benötigt.

Doch der Tag kommt, an dem die Wölfin alleine losziehen muss, um sich den Abenteuern im Wald zu stellen.

Diese Reise würde sie niemals ohne ihnen Freund Rabe Raak antreten. Er ist stets an ihrer Seite.

Egal wie klug, groß und stark man ist, alleine ist man immer verloren. Nur mit Freunden an seiner Seite, kann man alles schaffen.

 

Wer ist Vanessa Walder?

Vanessa Walder wurde 1978 in Heidelberg geboren und wuchs in Wien auf. Eigentlich wollte sie Anwältin werden und studierte erstmal Jura, bis eine ihrer Kurzgeschichten veröffentlicht wurde und sie auf den Gedanken kam, Geschichtenerzählen zu ihrem Beruf zu machen. Mit Erscheinen des ersten Bandes der Serie „sisters“ machte sie sich 2001 als Schriftstellerin selbstständig.

Seitdem sind vor allem im Loeweverlag viele Bücher und Serien erschienen, die in 27 Sprachen übersetzt wurden. Ihr letzter Roman „Conni&Co 2“ stand neun Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Die Autorin schreibt außerdem Drehbücher für Kinofilme und lebt seit 2008 in Berlin.

 

Wie hat mir Die weiße Wölfin gefallen?

Dieses Buch ist wie ein kleiner Schatz.

Was mich komplett überzeugt hat, dass man die Wölfin „Fünf“ von ihrer Geburt an begleitet. Von ihrem leben als junge Wölfin, hin zu ihrer ersten Jagd, ihrem ersten Winter alleine draußen und vom finden ihres eigenen Rudels.

Doch sie ist niemals alleine, wird stets begleitet von einem wahren Freund, dem Raben Raak. Er steht ihr, egal in welcher Situation mit Rat und Tat zur Seite. Komme was wolle, die beiden halten stets zusammen und würden für den anderen durchs Feuer gehen.

Gemeinsam erleben sie tolle Abenteuer im Wald, aber Gefahren lauern überall. Die beiden gehen gemeinsam jagen, es wird gekämpft und das Leben im Wald wird mehr als realistisch dargestellt. Ich hatte nicht das Gefühl, von meinem Schulwissen in Sachen Wolf abzuweichen, eher habe ich noch etwas dazugelernt auf meine alten Tage.

Ich mochte die beiden Protagonisten sehr.

Die Wölfin „Fünf“ ist sehr mutig, ehrgeizig und möchte möglichst viel lernen. Sie hat ein klares Ziel vor Augen, welches sie mit allen Mitteln verfolgt. Dabei muss sie lernen, dass nicht immer alles auf Anhieb klappt und dass man Rückschläge auch akzeptieren muss. Doch aus ihren Fehlern lernt sie.

Raak hingegen, der kleine Rabe, ist frech und vorlaut. Dennoch hat er das Herz am rechten Fleck und tut alles für fünf.

Die beiden zusammen ergeben ein wahnsinnig gutes Team!

Der Schreibstil ist sehr angenehm, kindgerecht und lässt sich mehr als flüssig runterlesen. Etwas, was auch jungen Lesern Spaß machen wird.

Dieses Buch lebt vor allem von seinen realistischen Darstellungen. Man erhält Informationen, aber nicht wie bei einem Sachbuch, sondern bildlich, anschaulich und ansprechend vermittelt, durch eine zauberhafte Geschichte.

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Werft mal einen Blick auf die Reihe von Loewe WOW… dort gibt es ebenfalls viele tolle Titel zu entdecken. z.B. Die Weltraumschule für kleine Weltenbummler

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (9. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 208 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743208377
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743208377
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 Jahre und älter
  • Preis: 9,95 € (gebundenes Buch)

A river of royal blood

A river of royal blood – Rivalinnen, lautet der vollständige Titel des Buches.

Ein Buch, welches mich angesprochen hat, weil auf dem Cover eine „Woman of Colour“ abgebildet ist und ich dies sehr interessant fand.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in A river of royal blood?                 

Isa und Eva sind Schwestern. Schwestern die sich geliebt haben. Isa war für ihre kleine Schwester Eva alles. Ihre beste Freundin, ihre Lehrerin in Hofetikette und ihre Beschützerin. Doch war sie dies wirklich? Oder war es nur der Versuch Eva in manchen Dingen klein zu halten?

Denn kurz vor ihrem 17. Namenstag, sind die beiden alles andere als Schwestern und Freundinnen, sie sind Rivalinnen.

Denn ihre Vorfahrin Reina – die erste Menschenkönigin von Myre – hat eine wahrlich grausame Tradition ins Leben gerufen.

Den zukünftigen Königinnen, soll der Thron nicht einfach geschenkt werden. Sie sollen sich diesen erkämpfen. Nur eine wird aus dem Kampf als Siegerin hervorgehen und den Thron besteige.

Beide Schwestern sind mit Magie gezeichnet. Isa, kann Licht und Gedanken manipulieren, während Eva die Blut und Knochenmagie innehat. Doch vor dieser fürchtet sie sich ungemein. Denn diese Magie ist ein weiteres brutales Erbe von Reina.

Eva hat nur eine Chance, sie muss sich ihren Ängsten stellen und mit ihrer Magie eins werden. Wenn sie dies nicht wird, ist Isa ihr überlegen. Sie muss alles ausschalten und anfangen zu kämpfen, wenn sie als Siegerin aus dem Wettstreit hervorgehen will.

Egal, welche sie Gefühle für ihre Schwester hegt!

 

Wer ist Amanda Joy?

Amanda Joy ist Autorin, leidenschaftliche Bookstagrammerin und Hundemama. »A River of Royal Blood« ist ihr Debüt. Fotos von Büchern und ihrer Hündin Luna findet man auf @amandajoywrites.

 

Wie hat mir A river of royal blood gefallen?

Ich habe mich so auf dieses Buch gefreut, weil mich der Klappentext und das Cover so wahnsinnig angesprochen haben und dann wurden dieses Buch und ich keine Freunde.

Lange habe ich überlegt, woran es liegen könnte. Daher habe ich parallel das Hörbuch begonnen, weil ich die Hoffnung hatte, dass es vielleicht einfach wird, aber auch hier war es so, dass es mich wirklich sehr angestrengt hat.

Mir ist der komplette Zugang zu diesem Buch nicht wirklich geglückt.

Woran hat es gelegen?

Vieles fand ich wirklich gut und hat mich abgeholt, manches war mir dann ein wenig zu drüber.

Wenn ich wirklich großartig fand, war Eva als Hauptprotagonistin. Sie hat eine ganz eigene Stärke, eine die im Verlauf des Buches weiterwächst. Sie nimmt nichts als gegeben hin, sondern hinterfragt und versucht aus diesen Informationen, das Beste für sich rauszuziehen. Sie rebelliert auf ihre eigene Art und Weise, weil sie ihre Magika nicht einsetzen will. Aus Angst zu versagen und weil sie diese nicht kontrollieren kann. Im Verlauf des Buches hat sie sich gewandelt und nutzt nun die Stärke ihrer Magika, doch der Weg dahin war nicht einfach. Man hat gemerkt, wie sie an sich gezweifelt hat und immer wieder Bestärkung brauchte.

Die anderen Protagonisten bleiben ein wenig hinter Eva zurück. Sie sind nicht ganz so gut umrissen, werden nicht mit dieser Tiefe dargestellt, mag vielleicht daran liegen, weil Eva in diesem Buch begleitet wird und ihre Geschichte im Fokus steht.

Dennoch hat es mir gut gefallen, wie die Magika dem Leser näher gebraucht wird. Auch welche vier Rassen es gibt – Menschen, Fey, Blutsvettern und Khimaer. Hier hat es ein wenig gebraucht, bis ich die vier wirklich gut auseinanderhalten konnte. Denn alles verbindet diese vier Rassen miteinander, die Magika. Jeder Rasse wohnt eine andere Magika inne, die es gilt gezielt eingesetzt zu werden.

Die Haupthandlung selber dreht sich rund um Eva, doch dem Leser wird nebenbei die Welt in der Eva lebt erklärt und natürlich auch die ganzen Wortfindungen und neuen Begrifflichkeiten.

Der Schreibstil ist ebenfalls angenehm. Schnell, flüssig und simpel zu lesen, trotz der neuen Worte und der Welt in der man sich bewegt. Hier kann man wirklich abtauchen und sich in der Welt von Akhimar treiben lassen.

Schön war ebenfalls, dass vorne im Buch eine Karte gezeichnet ist, auf der man den Weg von Eva nachverfolgen kann.

So, aber was hat mich nun bei diesem Buch zum zweifeln gebracht. Ich habe lange darüber nachgedacht und wenn man das oben geschriebene liest, könnte man nicht darauf kommen, dass dieses Buch und ich keinen Draht zueinander gefunden haben.

Aber es war leider so. Dieses Buch startet direkt, man landet als Leser mittendrin in einer neuen Welt, in der man sich erst einmal zurechtfinden muss. Was am Anfang nicht gerade einfach ist, aufgrund der neuen Wörter, der verschiedenen Rassen und der politischen Aspekte, die hier eine relativ große Rolle spielen.

Schnell wird klar, worum es geht. Das Eva ihre Ängste überwinden muss, lernt ihre Magika einzusetzen um den Kampf gegen ihre Schwester bestreiten zu können. Ein Ereignis was ganz klar im Fokus steht. Ein Weg der nicht einfach ist, manchmal steinig und dann, als das Ereignis immer näher rückt, wird dieser wichtige Kampf in 5 Seiten abgehandelt. WHAT? Hier fehlt mir ganz klar die Tiefe. Die Tiefe die auf all den anderen Seiten gegeben ist, manchmal sogar zu viel, wird hier komplett vergessen.

Ab diesem Moment, hat die ganze magische Welt, in der Eva sich bewegt angefangen zu wanken. Irgendwie dachte ich, es sei spektakulärer, das Zusammenspiel der Rassen tiefgreifender und die politischen Aspekte von größerer Wichtigkeit.

Dies hat mich komplett nüchtern zurückgelassen. Denn das was ich als Leser für wichtig und spannend erachtet habe, ist auf der Strecke geblieben. Hier ist ganz klar, noch viel Luft nach oben. Ob diese Luft aber in Band 2 geschlossen werden kann, ich bin mir aktuell nicht sicher.

Vielen lieben Dank an den dtv Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches ebenfalls in einer fantastischen neuen Welt spielt ist „Der Schattenthron„. Dieses Buch kann ich nur empfehlen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 1. Edition (16. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3423763655
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3423763653
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ A River of Royal Blood
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

Das Vermächtnis des Wunderlands

Das Vermächtnis des Wunderlands – Die Jagd nach dem magischen Element, lautet der vollständige Titel von Band 2.

Band 1 „Das Vermächtnis des Wunderlands“ konnte meine Söhne bereits komplett begeistern, daher stand es außer Frage, diese Fortsetzung wird auch benötigt.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy Abenteuer für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Das Vermächtnis des Wunderlands?

Den Geschwistern Olivia, Bruni, Tom und ihre Freundin Pi, jagen en Dieb, der ihnen die magische Modellbahn ihres Opas, aus dem eigenen Keller herausgestohlen hat.

Ihre Jagd führt die vier Freunde im spektakulären Bangalore Express über die Alpen bis nach Venedig. Die Stadt mit den tausend Kanälen, aber keinem Zug.

Dort treffen sie auf den Dieb, Magnus. Dieser scheint ganz in seinem Element zu sein und verfolgt einen wirklich finsteren und fiesen Plan.

Er will mit der magischen Modellbahn die Naturgesetze umgehen und würde somit für Chaos sorgen.

Die vier Freunde müssen es schaffen, seine miesen und gemeinen Pläne zu durchkreuzen und Venedig vor der nahenden Katastrophe retten.

Wird es ihnen gelingen? Können sie Magnus überlisten und die Modellbahn wieder ihr eigenen nennen?

 

Wer ist Gereon Klug?

Gereon Klug ist Autor, Songtexter, Podcaster, Musical-Erfinder und Plattenladengründer. Er schrieb u.a. für »Die Zeit«, die »titanic«, zudem diverse Kinderbücher für eine Flüchtlingsorganisation. 2018 lief sein Musical »Der König der Möwen« in Hamburg. Außerdem hat er das erste kochbare Kochbuch erfunden und zusammen mit Rocko Schamoni einen Podcast „Auf der Bahn“.

 

Wie hat mir Das Vermächtnis des Wunderlands gefallen?

Wenn man Band 1 kennt und lieben gelernt hat, dann muss man ganz klar wissen wie es weitergeht.

Wir treffen auf alte Bekannte und wirklich tolle Protagonisten.

Denn die vier Freunde sind sehr unterschiedlich, aber gerade, weil sie so sind, klappt das Zusammenspiel zwischen ihnen blind und sie ergänzen sich einfach grandios.

Die Kinder sind auch mehr als authentisch in ihren Handlungen, außer Pi, die weiß einfach alles… so dass sich mein Großer auch mit diesen ein wenig vergleichen konnte und nie das Gefühl hatte, sie seien nicht greifbar für ihn.

Auch das Thema Modelleisenbahn wird hier großgeschrieben, obwohl es nach Venedig geht, die Stadt mit den 1000 Kanälen und keinem Zug. Das hat meine Kinder komplett fasziniert. Es gibt immer wieder kleine Anspielungen auf das Wunderland in Hamburg und ich bin mir sicher, geht man dort mit offenen Augen durch, wird man die Abenteuer der vier Freunde dort bestimmt entdecken.

Ich werde zum Inhalt nichts weiter verraten, denn man muss ihn einfach lesen und mit seinen Kindern eintauchen in diese fantastische Welt.

Es trotzt nur so vor Ideenreichtum, witzigen Einfällen, spannenden Szenen, schönen Dialogen und natürlich viel Tempo.  Hier wird nicht getrödelt, hier wird pünktlich abgefahren und angekommen. 😊

Die Kinder lassen sich einiges einfallen, so dass es niemals langweilig wird.

Der Schreibstil des Buches ist so gewählt, dass er für junge Leser hervorragen geeignet ist, aber auch für Mamas und Papas, die die Welt des Wunderlands miterleben wollen.

Wie sollte es auch anders sein, dass Buch endet leidet mit vielen offenen Fragen und wahrscheinlich einem neuen Abenteuer.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (21. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 184 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551654220
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551654229
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 – 12 Jahre
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

Aurora – Entflammt

Aurora – Entflammt, lautet der Titel des zweiten Bandes der Trilogie.

Hat man Band 1 „Aurora – Erwacht“ gelesen und war ganz verzückt von den Protagonisten und dem Setting, kommt man einfach um Band 2 nicht drumherum.

Dieses Buch kann dem Genre Science-Fiction zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in Aurora – Entflammt?

Tyler und sein Squad 312 sind zurück.

Wie sollte es anders sein, sie sind natürlich auf der Flucht. Allerdings nicht nur vor einer Spezies, nein… Sie haben es sich mit so ziemlich allen verscherzt.

Auf das Squad und seine Crew wurde ein Kopfgeld ausgesetzt, weil sie in ein Sperrgebiet eingedrungen sind. Daher müssen, sie sich noch mehr in Acht nehmen, denn jedem dem sie nun begegnen, kann ein potenzieller Jäger sein.

Allerdings gilt weiterhin beim Squad die Aufgabe, die blinde Passagierin Aurora zu beschützen und ihr dabei zu helfen, herauszufinden, was vor 200 Jahren mit ihr passiert ist und welche Aufgabe sie nun zu erfüllen hat.

Zudem muss das Squad ganz gehörig auf sich selbst aufpassen, denn nicht alle sind ihnen gut gesonnen.

Die Zeit drängt, denn Aurora muss schnellst möglich lernen, ihre Kräfte zu kontrollieren und ihrer Aufgabe gerecht zu werden. Denn sie ist ein Trigger und soll den Eshvaren helfen…

Das Squad macht eine unangenehme Begegnung mit Kals Schwester und die will die Crew nicht wirklich lebendig sein. Auch sie scheint ein großes Interesse an Aurora zu haben, aber wieso? Woher weiß sie von ihr?

Wird Aurora es schaffen, ihre Kräfte zu zügeln und gezielt einzusetzen oder bringt sie noch mehr Chaos mit sich?

 

Wer sind Amie Kaufman und Jay Kristoff?

Amie Kaufman wuchs in Australien und Irland auf und hatte als Kind das Glück, in der Nähe einer Bücherei zu wohnen. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Hund Jack in Melbourne und schreibt Science-Fiction- und Fantasy-Romane für Jugendliche. Sie liebt Schokolade und Schlafen, hat eine riesige Musiksammlung und einen ganzen Raum voller Bücher.

Jay Kristoff verbrachte den Großteil seiner Jugend mit einem Haufen Bücher und zwanzigseitiger Würfel in seinem spärlich beleuchteten Zimmer. Als Master of Arts verfügt er über keine nennenswerte Bildung. Er ist zwei Meter groß und hat laut Statistik noch 13.020 Tage zu leben. Zusammen mit seiner Frau und dem faulsten Jack-Russell-Terrier der Welt lebt er in Melbourne.

 

Wie hat mir Aurora – Entflammt gefallen?

Da es sich um eine Fortsetzung handelt, sollte unbedingt die Kenntnis von Band 1 vorhanden sein!

Ich habe Band 1 wirklich gesuchtet und war absolut angetan von dem Setting, die mehr als gelungenen Dialogen und den tollen Protagonisten. Daher stand ganz klar fest, ich werde Band 2 lesen und hoffen, dass es mindestens genauso gut weitergeht.

Oftmals haben es zweite Bänder schwerer, weil sie ein Bindeglied sind, zwischen dem Beginn einer Reihe und dem hoffentlich fulminanten Ende. Irgendetwas muss den Leser fesseln, damit er auch zu Band 3 greift. Ob dies hier gelungen ist, abwarten!

Der Einstieg ist mir ein wenig schwergefallen. Dies lag vor allem daran, dass es schon ein wenig her war, dass ich Band 1 gelesen habe und somit mich gedanklich erst einmal wieder in dem Weltraum zurechtfinden musste. Nach ein paar Seiten ging es aber, weil der Start in dieses Buch schon mehr als actionreich war. Hier kam definitiv keine Langeweile auf.

Das positive war, es wurden alle Protagonisten noch einmal vorgestellt, so konnte man sich direkt wieder in das Suad Team einfinden und war nicht ganz alleine auf weiter Flur. Ich liebe einfach diese Protagonisten und kann nur sagen, ihr müsst sie selbst kennenlernen, den jeder von ihnen ist ganz besonders und gibt auch ganz viele positive Dinge innerhalb der Squads an die anderen weiter.

Wirklich gut gefallen hat mir auch, dass wir mehr über die einzelnen Mitglieder erfahren haben. Mehr aus ihrer Vergangenheit, mehr über ihr innerstes, ihre Gefühle und ihren Stand innerhalb der Crew. Hier sind ein paar Puzzleteile an ihren Platz gefallen und die eine oder andere Frage konnte wirklich beantwortet werden.

Kals Schwester ist als neue Protagonisten hinzugekommen und ich verrate nur so viel…Wuhu!!!

Dieses Buch lebt vor allem von seinen Dialogen, die oftmals witzig sind, aber gleichzeitig auch so emotional und voller Gefühle. Gepaart mit einem wirklich grandiosen Setting, was man kaum in Worte fassen kann und natürlich der endlosen Weite des Weltalls.

Dieser bunte Haufen an Personen, sorgt dafür, dass dieses Buch einfach einen Sog Faktor entwickelt, dass man gar nicht mehr aufhören will zu lesen. Man möchte eintauchen, Teil der Crew werden, mitfliegen, Aufgaben erledigen und Aurora beschützen.

Ich liebe es einfach mich mit neuen Techniken, Wortfindungen, Zukunftsvisionen, fremden Zivilisationen und coolen Aktionen zu beschäftigen, denn das ist einfach was ein Buch so besonders macht. Wenn man völlig abtauchen kann, in die Welt, die einem dort präsentiert wird. Das Dinge als selbstverständlich und gegeben angenommen werden können. Ich hatte nie das Gefühl, dass etwas in den ganzen Beschreibungen nicht gepasst haben könnte, dass es einen Störfaktor gibt. Ganz im Gegenteil…alles hat sich wunderbar zusammengefügt!

Die einzelnen Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von den unterschiedlichen Protagonisten erzählt. Dadurch hat das Buch noch einmal einen ganz eigenen Touch bekommen. Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, einfach und simple zu lesen, so dass dieser einen durch die gesamten Kapitel trägt.

Und ja…. Es ist spannend! Und ja, es endet mit einem unsagbar fiesen Cliffhanger. Einen den ich so habe nicht kommen sehen… Ich bin daher wahnsinnig gespannt wie es weitergeht und ob das Squad Team alles retten kann.

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Sauerländer; 1. Edition (26. Januar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 528 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737356718
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737356718
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ Aurora Burning. Aurora Circle 2
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

Die Underdogs

Die Underdogs – Voll auf die Katz, lautet der vollständige Titel der neuen LOEWE WOW! Reihe.

Ein Buch, mit welchem meine Jungs überrascht wurden. Sie waren vom Cover direkt mega angetan.

Dieses Buch kann dem Genre Detektivgeschichten für junge Erwachsende zugeordnet werden.

    

Worum geht es in Die Underdogs?

Die Bewohner von Dog Town benötigen dringend Hilfe.

Denn ein wahrlich berüchtigter Dieb treibt in der Stadt sein Unwesen.

Ganz klar, ein Fall für die Underdogs. Barkley, Karl und Dr. Flecki sind direkt zur Stelle. Aber nicht alleine, sie werden begleitet von der Katze Fang. Ja, eine Katze und diese will unbedingt bei den Underdogs Mitglied werden und so wie die drei eine Hundedetektivin sein.

MMH, was soll das nun geben!?

Leider brauchen die Underdogs wirklich Unterstützung, denn ihre größten Rivalen, die Top Dogs, machen ihnen aktuell ihre ganzen Fälle streitig.

Daher benötigen die Detektive ganz dringend eine heiße Spur. Und wenn nicht Fang das richtige Näschen dafür hat, dann wissen sie auch nicht weiter. Kann Fang ihnen den nächsten Fall erschnüffeln?

 

Wer sind Kate und Jol Temple?

Kate und Jol Temple lieben es, lustige Bücher für Kinder zu schreiben! Manche von ihnen reimen sich, andere nicht. Aber alle sind illustriert, weil Bilder cool sind – und jeder, der das Gegenteil behauptet, ist ein zweiköpfiger Yeti. Die beiden leben in Sydney zusammen mit ihren menschlichen Söhnen und einem Hund, der sich für einen Waschbären hält.

 

Wie hat mir Die Underdogs gefallen?

Was dieses Buch wirklich ausmacht, ist das Zusammenspiel von Katz und Hund. Wie bereits auf dem Cover zu erkennen, wird es lustig hergehen, so wie sich die beiden dort schon beschnüffeln.

Mein großer Sohn war direkt von dem Buch angetan. Einmal von den Neon Farben auf dem Cover aber auch, weil er richtig Bock hatte auf eine coole Detektivgeschichte. Um es vorneweg zu nehmen, er wurde ganz und gar nicht enttäuscht.

Einmal dieses Buch zur Hand genommen, hieß es kein halten mehr und es wurde durchgesuchtet.

Was zum einen an der wirklich coolen Geschichte gelegen hat, zum anderen aber auch an den ansprechenden Illustrationen, die einen nur so durch das gesamte Buch hinweg tragen.

Man könnte die Story wahrscheinlich auch schon fast ohne lesen verstehen, nur durch das Anschauen der Illustrationen, aber dann würde einem der mehr als lustige Schlagabtausch zwischen Katz und Hund entgehen und das wäre extrem schade.

Die Protagonisten, also Fang, Berkley, Karl und Dr. Flecki sind einfach unsagbar liebenswert. Wer diese nicht mag, hat definitiv das Buch nicht richtig gelesen. Ob man will oder nicht, man muss sie einfach in sein Herz schließen. Gerade weil sie so unperfekt, skurril und tollpatschig sind, sind sie ganz besonders. Dennoch haben sie den Biss den Fall zu lösen, obwohl nichts für sie spricht und sie wirklich keine nennenswerten Qualifikationen haben.

Ob es gelingt…wird nicht verraten!

Der Schreibstil ist super angenehm, kurz und knapp und auch für Leseanfänger sehr verständlich, da die Bilder ansonsten das Ganze noch einmal untermalen.

Ich glaube das Schöne ist einfach, dass es bei dem Buch eine Message gibt, die auch Kinder verstehen. Auch wenn man unterschiedlich ist, kann man ein tolles Team abgeben und gemeinsam Dinge bewältigen und lösen.

Band 2 wird definitiv auf der Wunschliste meiner Kinder stehen!

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer LOEWE WOW noch nicht kennt, sollte unbedingt mit „Cornibus“ anfangen. Absolut zu verlieben!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (9. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 160 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 374321329X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743213296
  • Lesealter ‏ : ‎ 7 Jahre und älter
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

Radio Silent

Radio Silent- Melde dich, wenn du das hörst; lautet der vollständige Titel des Buches.

Dieses Buch hat mich vor allem wegen seines Klappentextes angesprochen und natürlich wegen der Idee, dahinter. Daher musste ich es einfach lesen!

Dieses Buch kann dem Genre Mythen & Legenden für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Radio Silent?

„Ich bin die Sucherin, und das ist Radio Silent. Hört zu. Helft mit!“

Worte, die Dee immer zum Abschluss ihres Podcaste sagt, denn sie weiß genau wie es sich anfühlt, wenn jemand plötzlich verschwindet.

Als sie sieben Jahre alt war, wurde sie Zeugin wie ihre Freundin Sibby von zwei Männern im Wald entführt wurde. Sie konnte damals nichts tun.

Daher hat es sich Dee zur Aufgabe gemacht, Vermisstenfälle zu lösen.

Nachts, wenn alle schlafen, nimmt sie heimlich ihren Podcasts auf. Sie bleibt anonym, keiner weiß etwas über Dee persönlich oder ihr Schicksal, warum sie vermisste Menschen suchen will.

Mit Hilfe von Radio Silent, sammelt sie Hinweise aus der Bevölkerung und versucht so, vermisste Menschen aufzuspüren. Solche, die wirklich als Vermisst gelten und sich nicht einfach bloß aus dem Staub gemacht haben.

Doch, als plötzlich wieder ein kleines Mädchen aus der Nachbarschaft verschwindet, wird schnell klar, es muss eine Verbindung zu Sibby Entführung geben. Denn diese liegt auf den Tag genau 10 Jahre zurück.

Dee will eigentlich mit diesem Verschwinden nichts zu tun haben, weil es sie zu sehr an Sibby erinnert. Doch irgendwann kommt der Moment an dem sie sich entscheiden muss.

Wird sie sich ihrer Vergangenheit stellen, selbst wenn sie sich dafür in Gefahr begibt?

 

 

Wer ist Tom Ryan?

Tom Ryan ist Autor zahlreicher Kinder- und Jugendbücher, für die er schon viele Auszeichnungen erhalten hat. Die Lebenswelten queerer Teenager spielen in seinen Büchern eine wichtige Rolle. Sein Jugendroman Radio Silent – Melde dich, wenn du das hörst wurde mit dem Lambda Award für Best LGBTQ Mystery ausgezeichnet. Er lebt mit Mann und Hund in Nova Scotia, Kanada.

 

Wie hat mit Radio Silent gefallen?

WOW… ich muss es einfach so sagen, dieses Buch hat mich komplett gefesselt und begeistert. Dieses Buch ist eines meiner Jahreshighlights 2022, anders kann ich es einfach nicht sagen.

Dieses Buch wird aus der Sicht von Delia geschrieben. Immer wieder unterbrochen durch Kapitel in denen der Podcast durch Abschnitte zu Wort kommt. Was man dazu sagen muss, die Vermisstensuche im Podcast ist nicht identisch zu der im Buch, es werden sozusagen drei Vermisstenfälle behandelt, was das Ganze noch einmal extrem interessant macht.

Ich mochte die Art wie der Podcast aufgebaut ist. Interviewbeiträge, die eingereicht werden von Hören und natürlich auch die stummen Helfer an ihren Laptops, liebevoll Laptopdetektive genannt. Dieser Podcast ist mehr als gut durchdacht und noch besser zu Papier gebracht, da man einfach direkt einschalten will um mitzuhören.

Doch wer ist Dee, die hinter diesem Podcast steckt? Sie heißt eigentlich Delia Skinner und lebt mit ihrer Familie in einem Haus, welches ihr Vater seit dem Tag des Einzugs restauriert. Das Haus, in dem sie damals gewohnt haben, als die Entführung passiert ist, haben sie verkauft. Sie wollten all dies hinter sich lassen.

Seit diesem Tag hat Dee sich verändert. Sie ist sehr zurückhaltend, fast schon distanziert, hat nur wenige Freunde, lässt ungerne Menschen an sich heran und macht sich immer noch Vorwürfe, was damals geschehen ist. Sie gibt sich die Schuld daran, dass sie Sibby nicht retten konnte. Ihr einzig wahrer Freund ist Burke. Doch hier vergisst sie, dass auch er eine Freundin verloren hat, was die Freundschaft der zwei auf eine harte Probe stellt.

Das Dee dann ihren Podcast als Ventil nutzt, ist ein super Schachzug. Denn irgendwie, muss sie ihre Schuld loswerden, obwohl niemand ihr die Schuld zugeschoben hat. Sie versucht anderen Menschen zu helfen, damit diese nicht die gleichen Verlustängste durchmachen müssen wie sie.

Über die Story, selber möchte ich nicht so viel verraten, da ich sonst spoilern würde und wer dieses Buch lesen will, wäre extrem enttäuscht, wenn er bereits zu viel von der Story erfahren würde. Ich sage nur so viel…es ist alles anders als man denkt und noch so viel mehr…

Der Schreibstil ist mehr als Genial gewählt. Sehr nüchtern, sehr klar und auf den Punkt, Hier wird kein Adjektiv verschwendet, wenn es nicht wirklich von Nöten ist. Hier wird gerade heraus geschrieben ohne Umwege und so, dass es mehr als gut zu lesen ist.

Ab dem Moment der Entführung steigt die Spannung im Buch an…immer weiter und weiter! Unterbrochen lediglich von den Podcast Abschnitten, die aber eher dafür gesorgt haben, dass die Atmosphäre noch einmal gepushed wurde.

Dieses Buch hat mich nicht mehr losgelassen und ich war in zwei Tagen mit diesem durch. Es war wie eine Sucht, die ich befriedigen musste. Ein Zwang weiterzulesen und herauszufinden, was damals passiert ist.

Spannung, eine gute Story (ich hatte eine Idee, die sich nicht bestätigt hat), eine ganz zarte und ruhige Liebesgeschichte die nicht dominiert, sondern eher das Ganze begleitet und eine Freundschaft die auch mit Ecken und Kanten auskommen muss.

Ein Buch, was mich rundum glücklich gemacht hat!

 

 

Vielen lieben Dank an den Magellan Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls sehr zu empfehlen ist Dreiviertel Tot von Christina Stein.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Magellan; 1. Edition (18. Januar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3734850584
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3734850585
  • Lesealter ‏ : ‎ 13 Jahre und älter
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

#LondonWhisper

London Whisper – Als Zofe ist man selten online, lautet der vollständige Titel dieses Buches.

Auf dieses Buch wurde ich aufmerksam, weil es relativ viele gehypt haben und ich immer wieder auf Werbung von diesem gestoßen bin. Ob es halten kann, was es verspricht?

Das Buch kann dem Genre Science- Fiction Zeitreisegeschichte für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in London Whisper?

Zoe ist überglücklich, denn sie darf für ein Austauschjahr nach London, in das berühmte Dunwick- House. Was kann es Besseres geben?

Doch, irgendetwas läuft schief.

Nach einer Mitternachtsparty auf dem Dachboden wacht Zoe auf und befindet sich nicht mehr im London der Neuzeit, sondern im Jahr 1816. Dort wird sie als Dienstmädchen an die schüchterne Miss Lucie vermittelt. Die wahrlich kein leichter Umgang ist, denn sie hat seit Jahren ihr Zimmer nicht mehr verlassen.

Doch Miss Lucie soll auf die kommende Ballsaison vorbereitet werden und dort ihr Debüt geben.

Gut, dass Zoe immer mit Rat und Tat zur Seite steht. Sie sorgt dafür das Miss Lucie an ihrem ersten Ball erstrahlt und direkt einen Verehrer abstaubt.

Zoe unterdessen trifft den jungen Lord- Falcon Smith. Irgendetwas scheint an ihm anders zu sein. Seine Sprachweise, seine Ausdrücke, etwas stimmt auch mit diesem nicht.

Wie sich herausstellt, ist auch er ein Zeitreisender genau wie Zoe.

Doch wie kommen die beiden zurück in ihre Zeit? Ihnen wird wohl nichts anderes übrigbleiben, als zusammen zu arbeiten und herauszufinden, wie sie es schaffen zurück ins London der Neuzeit zu kommen, zurück in ihr altes Leben.

Wird es ihnen gelingen?

 

Wer ist Aniela Ley?

Aniela Ley war von Kindesbeinen an einen Bücherwurm, getrieben von der Hoffnung, dass sich zwischen den Buchdeckeln ein Tor in eine fantastische Welt öffnet. Nachdem sie als Autorin viele solcher Buchwelten selbst schöpfen durfte, weiß sie, dass dieses Tor immer dort ist, wo gelesen wird.

 

 

Wie hat mir London Whisper gefallen?

Ich muss es vornweg nehmen, ich kann diesen Hype um dieses Buch nicht nachvollziehen. Irgendwie hat es mich nicht getouched.

Lange habe ich überlegt, woran es gelegen haben könnte und bin dann darauf gekommen, dass es wahrscheinlich für jüngere Mädchen ist und nicht zwingend in die Kategorie Jugendbuch hineinfällt.

Aber mal von Anfang an.

Dieses Buch hat interessante Protagonisten.

Natürlich vorne weg Zoe. Diese ist ganz klar für das Jahr 1816 extrem flippig und modern. Sie hat einen gut laufenden Instagram Kanal, denn sie „ZoeHerzFreundin“ getauft hat. Dort steht sie ihren Leserinnen mit Rat und Tat zur Seite, daher ist es für sie ein leichtes die schüchterne Miss Lucie aus ihrem Schneckenhaus herauszuholen. Sie ist witzig, lustig, hat immer einen flotten Spruch auf den Lippen und merkt schnell, dass den Ladies im Jahr 1816 eindeutig etwas fehlt. Daher ruft sie die WhsiperWhisper Kettenbriefe ins Leben und versucht so, allen Ladies heimliche Ratschläge zu geben und allen eine Freundin zu sein. Ich fand Zoe von Anfang an, sehr sympathisch wobei ich trotzdem finde, dass sie für ihre 15 Jahre irgendwie zu Altklug wirkt, manche Dinge kann sie einfach noch nicht wirklich wissen.

Miss Lucie ist da schon ein wenig anders. Sie ist gebildet, aber schüchtern, da sie sich die meiste Zeit in ihrem Zimmer einschließt und nicht rauskommt. Sie hat Angst vor allem. Immer an ihrer Seite ist der Spitz Pickelton, der mich ein wenig verwirrt hat. Miss Lucie ist eine ganz feine Seele und sehr zurückhaltend. Doch an Zoes Seite taut sie auf und lässt sich auf deren Vorschläge ein.

Der dritte im Bunde ist Hayden mit seinem französischen Akzent. Er ist extrem gutaussehend und heiß, verdreht mancher Dame der Gesellschaft den Kopf. Er ist smart, charismatisch, charmant und führt Zoe ein wenig an der Nase herum. Ihn fand ich sehr interessant, weil er Ecken und Kanten hat.

Die Protagonisten waren gut ausgearbeitet, allerdings hatte ich das Gefühl, dass sie alle sehr jung sind und versuchen mit ihrer Denkweise groß zu punkten und Älter zu wirken. Irgendwie konnte mich dies nicht berühren.

Der Schreibstil selber ist sehr einfach, sehr simpel und gradlinig. Etwas, was das Lesen extrem einfach gemacht und mich teilweise fast an ein Kinderbuch erinnert hat. Es war eine einfache Wortwahl, ohne großartige Umschreibungen, ein Satzbau, der ebenfalls recht simpel war und mich daher immer mehr an meiner Buchwahl hat zweifeln lassen. Habe es daher auch öfters zur Seite gelegt, weil ich für mich irgendwie den Spagat, zwischen dem Schreibstil und dem altklugen Verhalten der Protagonisten nicht in Einklang bringen konnte.

Das Buch wird aus der ICH- Perspektive von Zoe geschrieben, dadurch erhält man einen wirklich guten Einblick in ihr Innerstes, in ihr Denken und Fühlen.

Das Setting wiederum hat mir sehr gut gefallen und mich ein wenig an Bridgerton erinnert. Hier mochte ich einfach, dass es wirklich die Atmosphäre dieser Zeit wiedergegeben hat, etwas das für dieses Buch und die Geschichte wichtig ist, da es nicht authentisch wäre, wenn man nicht dieses Gefühl vermittelt bekommt. Dazu wurde auch noch die altertümliche Sprache gewählt, die ebenfalls in ihrer Umsetzung gelungen ist. Man hat sich beim Lesen wirklich gefühlt, als sei man im Jahr 1816. Hört die rauschenden Ballkleider, stolziert zum Tee, tuschelt vor vorgehaltener Hand und lebt das Leben einer Dame.

Dennoch ist es so, dass man die Story selbst nicht packen konnte. Zoe ist für ihr Alter extrem altklug, was man an den Whisper Whisper Brief merkt. Sie versucht den Damen eine Freundin zu sein, sozusagen das Instagram von 1816. Auch war die Sprache sehr kindlich gewählt, zwar blumig umschrieben um dieser Epoche gerecht zu werden, aber es war zu einfach. Mich hat die Story auch eher an ein Märchen erinnert, als an eine Zeitreisegeschichte.

Es bleiben am Ende viele Fragen offen, die wahrscheinlich im nächsten band beantwortet werden. Allerdings bin ich mir unsicher, ob ich diesen lesen werde. Wenn ihr ehrlich bin, interessiert mich nicht unbedingt das Ende dieses Buches. Schon komisch, aber wahrscheinlich bin ich einfach zu alt für dieses extrem frühe Jugendbuch Genre.

Vielen lieben Dank an Netgalley und den dtv Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

 

Zwar keine Zeitreise, aber eine Story, mit ganz viel Fantasy und Legendelementen ist die „Legend Academy“ von Nina MacKay.

  • Herausgeber ‏ : ‎ dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 1. Edition (16. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 336 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3423763698
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3423763691
  • Lesealter ‏ : ‎ 12 Jahre und älter
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

Schokuspokus

Schokuspokus – Ein paar Tropfen Abenteuer, lautet der Titel des 5.ten Bandes rund um die Waisenkinder und ihre Schokolade.

Wer einmal mit dieser Reihe angefangen hat, kann einfach nicht mehr aufhören. Daher, heißt es nun…weiterlesen!

Das Buch kann dem Genre Kinderbuch zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Schokuspokus?

Die Kinder aus der Schokoladen- Villa, sind weiterhin auf der Suche nach den 7 Zutaten, für die Herstellung des Glückskakaos. Vier davon, haben sie bereits gefunden… nun begeben sie sich auf ein Neues Abenteuer.

Sie begeben sich auf eine geheime Reise.

Um die nächste Zutat zu bekommen, müssen sie irgendwie ans Meer gelangen. Anders ist es nicht möglich, alle Zutaten zusammen zu bekommen.

Sie lenken die fiese Direktorin Frau Nieswurz ab, schnappen sich alte Fahrräder und radeln einfach los.

Doch, die Strecke schaffen sie nicht an einem Tag. Daher übernachten sie zum ersten Mal in der Natur und verdienen sich mit singen ihre Schokoladenbrötchen.

Alles scheint nach Plan zu laufen… zu gut, um wahr zu sein.

Allerdings nur so lange, bis sie merken, dass jemand sie verfolgt.

Schaffen sie es dennoch zum Meer, um Zutat Nr. 5 zu finden?

 

Wer ist Maja Vogel?

Maja von Vogel, geboren 1973, studierte Deutsch und Französisch. Sie verbrachte ein Jahr in Paris und arbeitete mehrere Jahre als Lektorin in einem Kinderbuchverlag, bevor sie sich als Autorin und Übersetzerin selbstständig machte. Heute lebt Maja von Vogel mit ihrer Familie in Norddeutschland.

 

Wie hat mir Schokuspokus gefallen?

WICHTIG… hierbei handelt es sich um eine fortlaufende Buchreihe. Es sollte Kenntnis von den ersten Bänden vorhanden sein. Ein Quereinstieg ist nicht zu empfehlen!

Amanda, Fiete, Jantje, Kalle, Klarissa, Lind und Oskar leben in einem Waisenhaus. Dieses wird von der nicht wirklich sympathischen Frau DR. Agathe Nieswurz geleitet. Es ist aber nicht einfach nur ein Waisenhaus, sondern es ist eine Schokoladenfabrik! Kaum zu glauben, aber in diesem Waisenhaus, wird die beste Schokolade der Welt produziert.

Die Schokolade wird von den Kindern hergestellt, doch probieren, dürfen die Kinder die Schokolade nicht, obwohl es ganz verschiedene und leckere Schokoladenkreationen gibt.

Frau Dr. Nieswurz, gönnt den Waisen keinerlei Spaß und ist nur darauf aus, noch mehr Schokolade zu produzieren.

Doch die Freunde träumen davon die Zutaten für den sagenumwobenen Glückskakao zu finden. Denn wir im Besitz aller sieben Zutaten ist, der wird für immer glücklich sein. Wenn das nicht mal genau das ist, was sie brauchen.

Vier von den sieben Zutaten haben sie bereits in den vorherigen Bänden gefunden. Nun geht es um Zutat fünf und die bringt die Freunde ans Meer. Denn dort, werden die salzigen Tränen gesucht. Wieder einmal versuchen die Waisen, ihre Direktorin auf eine mehr als kreative Art auszutricksen um sich auf die nächste spannende Reise zu begeben.

Ich liebe diese Bücher einfach und meine Jungs sowieso. Natürlich vorne weg, wegen der wunderbaren Schokolade.

Das Setting dieses Mal, führt uns ans Meer. Da meine Kinder das Meer lieben, stand es außer Frage, dass ihnen dieses Buch gefallen wird. Was sie am besten fanden, war das die Kinder alleine unterwegs waren, ganz ohne Erwachsene und sie hier ein weiteres Mal ihren Zusammenhalt demonstriert haben. Etwas, was in diesem Buch besonders großgeschrieben wird. Denn es ist klar, nur zusammen können sie alle Zutaten finden. Alleine ist es nicht möglich.

Doch auch in diesem Buch, wird ein Wenig mehr über Amanda verraten. Denn sie trägt eine Kette, ihrer verstorbenen Eltern und an dieser hängt eine Kakaobohne. Daher wird von Buch zu Buch immer ein wenig mehr offengelegt, so auch hier.

Amanda steht dadurch nicht im Mittelpunkt, es sind eher Informationen, die man nebenbei erhält.

In diesem Band geht es eher um die ruhige, zurückhaltende Jantje. Doch je näher die Freunde dem Meer kommen, desto mehr blüht diese auf und wirkt lebendiger.

Wie ich finde, ein Buch, welches den vorgängerbänden in nichts nachsteht und die Reihe wunderbar fortsetzt.

Ein Buch, zum Vorlesen oder selberlesen. Durch die wunderschönen und liebevollen Illustrationen wird das Buch zu einem wahren Lesevergnügen. Die Illustrationen begleiten das Geschehen und zeigen dem Leser noch einmal die Abenteuer auf.

Auch die große, angenehme Schrift macht es Kindern möglich, dieses Buch alleine zu lesen ohne große Probleme. Auch die Sprache ist so gewählt, dass ein Kind, diese eigenständig versteht. Was ich als wichtig erachte, da es nichts Schlimmeres gibt, als Sätze, die bei einem Kind zu Fragezeichen führen.

Hier haben wir wirklich eine Buchreihe, die jedes Kind begeistern wird.

Das Thema Schokolade, die sympathischen und herzlichen Waisenkinder, die fier Nieswurz, die tollen Abenteuer und natürlich ganz am Ende das Produkt des Glückskakaos.

Meine Jungs sind komplett begeistert und lieben diese Buchreihe über alles…

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 2. Edition (23. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551654557
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551654557
  • Lesealter ‏ : ‎ 7 – 8 Jahre
  • Preis: 9,99 € (gebundenes Buch)