Lesen

American Crown

American Crown – Beatrice & Theodore, lautet der vollständige Titel des ersten Buches aus der neuen Reihe von Katharine McGee.

Die Autorin habe ich kennengelernt, durch ihre Reihe Beautiful Liars, die ich damals bereits komplett gesuchtet habe. Bin gespannt, wie die neue Reihe einschlägt und ob sie mich genauso begeistern kann.

Das Buch kann dem Genre Liebesgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in American Crown?

Samantha, ist die Schwester von Prinzessin Beatrice. Sie steht immer im Schatten ihrer Schwester, weil nur diese die wahre Thronerbin der Vereinigten Staaten von Amerika ist.

Deswegen kann Samantha tun und lassen was sie will und daher sucht sie sich eine Freundin, eine die nicht dem Adel angehört, Nina. Die beiden gehen durch dick und dünn.

Samantha lernt auf einem Ball Theodore, genannt Teddy kennen und ist hin und weg.

Der einzige Nachteil ist, bei dem Ball handelt es sich um eine Veranstaltung auf der Beatrice ihren zukünftigen Ehemann kennenlernen soll. Denn die Frage nach einer Heirat wird immer lauter.

Leider wusste Samantha nichts von dieser Vereinbarung und fühlt sich komplett vor den Kopf geschlagen, als Beatrice sich für Theodore entscheidet.

Denn Beatrice ist es gewohnt im Rampenlicht zu stehen, auf Veranstaltungen zu erscheinen und alle Pflichten zu erfüllen, daher trifft sie auch eigenständig die Entscheidung, Theodore zu ihrem zukünftigen Ehemann zu machen.

Von Samanthas Gefühlen ahnt sie nichts!

Doch auch Beatrice hat ein Geheimnis. Denn ihre wahre Liebe ist jemand anderes. Jemand, mit dem sie die Zeit genießt und den sie nicht missen möchte. Doch auch ihn stößt sie mit dieser Heirat vor den Kopf.

Riskiert sie alles zu verlieren?

 

Wer ist Katharine McGee?

Katharine McGee studierte Literatur und Management an den Universitäten Princeton und Stanford. Eigentlich wollte sie Disney-Prinzessin werden, doch dann wurde sie Autorin. Mit ihrem Debüt »Beautiful Liars« kam sie direkt auf die »New York Times«-Bestsellerliste.

 

Worum geht es in American Crown?

Ich war ein wenig zwiegespalten, denn normalerweise bin ich niemand der gerne Royale Geschichten liest, weil sie immer für mich einen kleinen Teil an Kitsch beinhalten.

Doch, dieses Buch ist anders. Es scheint auf den ersten Blick, genau das zu verkörpern, was ich nicht gerne mag, doch einmal angefangen zu lesen, will man nicht mehr aufhören und gibt sich dem Sog hin.

Man muss sich ein wenig in dieses Buch hineinfinden, denn es wird aus vier unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Dieses musste man erst einmal ein wenig sortieren, um dann dem höfischen Geschehen folgen zu können.

Durch die vier unterschiedlichen Personen, bekommt man auch vier unterschiedliche Sichtweisen und Einblicke in rauschende Bälle, imposante Kleider und die Suche nach diesen und natürlich die Bestandteile der höfischen Etikette.

Ich fand dies sehr gut, denn wir haben vier komplett unterschiedliche Personen, die auch alle anders zum royalen Leben stehen und somit auch ganz klar andere Standpunkte vertreten.

 

Beatrice, Samantha, Daphne und Nina, sind die Persönlichkeiten die wir in diesem Buch begleiten.

Beatrice, die Thronerbin.

Samantha, ihre Schwester und Ninas beste Freundin.

Daphne, die Ex- Freundin des Zwillingsbruders von Samantha, die sich ihren Platz zurück erobern will.

Nina, Samanthas beste Freundin und nicht royal, im Gegensatz zu den anderen.

 

Es dauert ein wenig um diese vier Frauen unterscheiden zu können, ihren Stand in der Gesellschaft zu begreifen und ihren Bezug zu dieser wahrzunehmen. Denn jede einzelne von ihnen hat unterschiedliche Sorgen, Nöte und Beweggründe so zu handeln, wie sie es wirklich tun.

Deswegen braucht es auch ein wenig, dass man als Leser versteht, was ihre Gefühle sind und wieso sie so agieren. Was ich gut fand, dass relativ viel in diesem Buch schon offengelegt wurde. Auch wenn es mit einem Cliffhanger endet, ist es dennoch so, dass die meisten Fragen beantwortet wurden und man deswegen vieles nachvollziehen kann. Es bleibt gänzlich nicht alles offen-

 

Die Gegenspieler dazu, sind vier Männer. Diese zeigen, lustigerweise oftmals mehr von ihren Gefühlen und lassen uns als Leser an diesen auch teilhaben. Hier weiß man einfach, woran man ist. Wobei es bei den vier Frauen nicht immer so der Fall war, sie lassen uns auch oftmals im dunklen tappen.

Ich hoffe, dass es im nächsten Band ein wenig mehr Tiefe in Bezug auf die Personen gibt und wir sie noch besser kennenlernen. Es wäre wünschenswert, denn bis jetzt finde ich sie alle wahnsinnig interessant und möchte mehr über diese erfahren

Was ich an dieser Story mochte, waren die royalen Einblicke in den Alltag einer Thronerbin und ihrer Familie. Wie sie dem Druck nachgibt und der Etikette entsprechen will, egal was ihre Gefühle sagen, sie handelt wie es von ihr verlangt wird.

Dadurch wird die Geschichte sehr Facettenreich, offenbart Probleme in der royalen Ebene und zeigt auf, wie veraltet manche Bestimmungen sind. Dennoch ist die Geschichte sehr gefühlvoll, sanft und wie ich finde ehrlich. Sie offenbart auf eine sanfte und zarte Art, welche Probleme der royale nachwuchs hat und in welche alten Muster sie gepresst werden. Sie zeigt, wie wenig individuell manche von ihnen sein können.

Was vor allem dazu beigetragen hat, ist der tolle Schreibstil, der wirklich einen nur so durch die Seiten fliegen lässt und einem wunderbare Stunden beschert.

Auch wenn ich mir ein anderes Ende gewünscht hätte, endet es zumindest mit einem wahren Spannungshoch, was Lust auf band 2 macht. Und da bin ich auf jeden Fall dabei…

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Sauerländer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Sauerländer; 1. Edition (26. Januar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737361223
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737361224
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ American Royals
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

Eliza Moore

Eliza Moore – Flüsternde Schatten, lautet der vollständige Titel der neuen Dilogie von Valentina Fast.

Ich hatte das große Glück und durfte an der Lovelybooks Leserunde teilnehmen, was mich ungemein gefreut hat.

Das Buch kann dem Genre Paranormal und Urban Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Eliza Moore?

Die 18-jährige Eliza Moore lebt in Dublin. In nur wenigen Monaten macht sie ihren Schulabschluss.

Sie gehört einer Familie an, die seit ewigen Jahren die Hüter des Tores zur Seelenwelt sind und für die Liga arbeiten. Eliza selbst hat damit überhaupt nichts zu tun, was ihr ganz recht ist, da ihre große Schwester Sadie zur Hüterin ernannt wurde.

Das Tor zur Seelenwelt, ist ein Portal, das einst das Böse aus der Welt der Menschen verbannt hat.

Dieses Tor wird von der Liga bewacht – einer Organisation, der Eliza nicht traut und sich deswegen von dieser abwendet.

Doch eine Nacht verändert alles. Sie wird auf dem Nachhauseweg von einer dunklen Gestalt angegriffen und ausgerechnet die Liga kommt ihr zur Hilfe.

Ihre Mutter, die selbst Mitglied der Liga ist, lässt ihre abtrünnig gewordene Tochter Sadie durch Eliza ersetzen. Eliza, die niemals der Liga angehörte, muss nun den Platz ihrer Schwester als Hüterin einnehmen und hat damit die wichtigste Position in der gesamten Liga.

Ein Hüter alleine, kann das Portal nicht stärken. Dies ist nur mit dem persönlichen Seelenpartner möglich. Daher wird Eliza Conor an die Seite gestellt, denn nur gemeinsam können sie soviel Essence freisetzen, dass das Portal gestärkt wird und keine dunklen Gestalten in die Welt lässt.

Doch gibt es Seelenverwandtschaft?

 

Wer ist Valentina Fast?

Valentina Fast wurde 1989 geboren und lebt heute im schönen Münsterland. Beruflich dreht sich bei ihr alles um Zahlen, weshalb sie sich in ihrer Freizeit zum Ausgleich dem Schreiben widmet. Ihre Leidenschaft dafür begann mit den Gruselgeschichten in einer Teenie-Zeitschrift und verrückten Ideen, die erst Ruhe gaben, wenn sie diese aufschrieb. Nach der beliebten Secret Academy-Dilogie folgt nun ihr neues Projekt bei ONE!

 

Wie hat mir Eliza Moore gefallen?

Ich kenne bereits andere Bücher von Valentin Fast, die mich komplett begeistert haben, daher lag die Latte hier natürlich auch schon ein wenig höher.

Ein Buch steigt und fällt ganz oft mit den Protagonisten und diese hier sind wirklich toll.

Eliza, mochte ich von Anfang an. Sie hat ihren ganz eigenen Kopf, ihre ganz eigenen Ziele und will nicht in die Fußstapfen der Familie treten. Daher will sie auch unbedingt ihren Schulabschluss machen. Sie ist taff, nicht auf den Kopf gefallen und arrangiert sich mit vielen Situationen rund um ihre Familie. Ich mochte ihre Sichtweise, wie sie an Dinge herangeht, wie sie handelt und dass sie oftmals recht vorausschauend ist. Doch wenn es um ihr Herz geht, dann schützt sie dieses!

Conor ist Elizas Seelenverwandter, doch er hat ein Geheimnis. Im Verlauf des Buches lernt man Conor besser kennen und erfährt auch etwas über seine Beweggründe, warum er so kalt und abweisend ist. Dennoch hat er die Position des Hüters angetreten, weil es keine größere Ehre gibt. Man braucht ein wenig um ihn greifen zu können.

Ruby und Logan hingegen sind grandios. Unterschiedlicher geht es kaum. Dennoch sind die beiden mehr als erfrischend und bringen ein wenig Spaß und Fun in die Geschichte, da sie wirklich sympathisch sind. Vor allem in Dialogen mit Eliza.

Die anderen Protagonisten muss man im Verlauf des Buches kennenlernen und für sich selbst entscheiden, ob man diese sympathisch findet oder nicht. Hier gilt es abzuwarten!

Der Schreibstil war wirklich grandios. Er war einfach, simpel, gradlinig, unverschnörkelt und ließ sich schnell und flott runterlesen. Die Kapitel hatten eine angenehme Länge und es wurde aus der Sicht von Eliza geschrieben, wobei ich manchmal das Gefühl hatte, das Ganze aus der Vogelperspektive zu betrachten und nicht immer aus Elizas Augen. Ich mochte dies, da es noch einmal einen ganz anderen Eindruck vermittelt hat.

Die Story selber, hat ein wenig gebraucht um in Fahrt zu kommen. Am Anfang war es ein wenig undurchsichtig und man musste sich erst einmal zu Recht finden, um welche Arten von Schatten es sich handelt, wie sie sich in der Welt der Menschen zu schaffen machen und warum es die Liga gibt. Im Verlauf des Buches werden immer wieder Informationen eingestreut, die dazu beitragen, dass man als Leser ein immer besseres Bild davon bekommt. Hier muss man sich ein wenig durchkämpfen, wir aber ganz klar belohnt. Denn es gibt immer wieder kleine actionreiche Passagen, in denen gekämpft wird und wo die Spannung anhält…

Doch eigentlich endet das Buch mit einem Spannungshoch, denn was soll ich sagen, es kommt zu einem großen Knall, einen den keiner vorausgesagt hat. Es bleiben viele Fragen offen, was verständlich ist und man kann die eine oder andere Spekulation tätigen, wird aber zu keiner Lösung kommen. Hier heißt es wohl, warten auf Band 2!

Was aber der Kern dieses Buches ist, ist das finden seines Seelenverwandten. Die Verbindung von Seelenverwandten zueinander ist etwas ganz Besonderes. Sie fühlen Dinge des anderen, sie wissen wie es dem anderen geht und können seine Emotionen erspüren. Diese Verbindung geht Eliza mit Conor ein, einem völlig fremden. Doch irgendwie scheint es etwas an dieser Verbindung zu geben, die ihr Stabilität verleiht und Sicherheit.

Doch ist dies für ewig?

 

 

Vielen lieben Dank an Lovelybooks und den One Verlag von Bastei Lübbe für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Bücher von Valentina Fast mag, sollte unbedingt „The Inheritance Game“ von Jennifer Lynn Barnes lesen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2022 Edition (25. März 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601438
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601433
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 17,00 € (gebundenes Buch)

Four houses of Oxford

Four houses of Oxford – Brich die Regeln lautet der erste Band dieser Dilogie.

Ich liebe ja Bücher, bei denen der Klappentext direkt ruft…lies mich! Los!

Und daher musste ich auch dieses Buch direkt nehmen und darin eintauchen.

Dieses Buch kann dem Genre Dark – Academy – Romantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Four houses of Oxford?

Harper wuchs bei Pflegeeltern auf und musste recht oft ihre Pflegefamilien wechseln. Daher hat sie sich zum Ziel gesetzt, so gut in der Schule zu sein, damit sie bald ein besseres Leben führen kann und niemals mehr auf andere angewiesen sein muss.

Daher geht ihr Traum in Erfüllung, als sie an der University of Oxford angenommen wird.

Doch nicht nur das, sie erhält direkt mit der Zusage auch die Einladung, einer Studentenverbindung beizutreten, den berüchtigten Diamonds. Das Einzige was man von dieser Verbindung weiß, ihre Mitglieder haben Macht und Einfluss.

Ansonsten hält sich die Verbindung sehr bedeckt und ist komplett auf Diskretion bedacht.

Als Harper sich dazu entschließt, der Einladung zu folgen, muss sie nicht nur an deren Spiel der vier Farben teilnehmen, sondern trifft auch noch eine Person aus ihrer Vergangenheit wieder.

Finley, ihre erste große Liebe. Doch er hat sie vor Jahren im Stich gelassen und warum warnt er sie nun ausdrücklich vor dieser Studentenverbindung, obwohl er selber einer der vier Farben angehört?

Harper fängt an zu zweifeln, doch sie kann ihren Platz einfach nicht aufgeben. Geht sie das Risiko ein?

Wer ist Anna Savas?

Anna Savas wurde 1993 geboren und kann sich ein Leben ohne Bücher nicht vorstellen. Seit ihrer Kindheit ist Schreiben für sie wie Atmen, und, weil Ideen oftmals aus dem Nichts kommen, hat sie immer ein Notizbuch dabei. Die Autorin freut sich immer von ihren Leser*innen auf Instagram zu hören (@annasavass).

 

Wie hat mir Four houses of Oxford gefallen?

Ich bin eigentlich kein Fan von Romantasy, aber Anna Savas hat es geschafft mich komplett zu flashen.

Sie hat eine Ausgewogene Mischung erschaffen zwischen Romance und Fantasy. Wobei für mich sogar der Fantasy Teil überwiegt und die Romantik ein kleiner Nebenschauplatz ist.

Ich mochte Harper sofort. Sie hat eine gewisse, frische, ruppige Art an sich und gerade das ist etwas was sie wirklich interessant und sympathisch macht. Harper ist keine Person, die einem von Anfang an Vertraut, sondern man muss sich ihr vertrauen erarbeiten. Doch ist es einmal da, genießt man ihre Freundschaft. Sie ist aufgrund ihrer Vergangenheit vorsichtig geworden. Um sich selbst zu schützen, ist sie oftmals Vorlaut. Ich glaube, dass hier ganz viel Unsicherheit und Angst zugrunde liegt, nicht erneut verletzt zu werden.

Finley ist der männliche Gegenpart. Von ihm erfährt im Verlauf des Buches mehr und vor allem lüftet sich das Geheimnis, warum er damals Harper einfach im Stich gelassen hat. Auch er hat das Herz am rechten Fleck und ist trotz seines guten Aussehens, nicht überheblich, sondern bodenständig und weiß ganz klar wo seine Wurzeln sind.

Vergleicht man die beiden miteinander, ist es wie Feuer und Eis. Harper die temperamentvolle, die gezügelt werden muss, um nicht über das Ziel hinaus zu schießen, wobei Finley eher der Goodguy ist und bedacht darauf, kein Aufsehen zu erregen. Gerade diese Spannung die zwischen den beiden herrscht, verwandelt sich im Verlauf des Buches zu einem zarten Knistern!

Der Schreibstil ist sehr einfach, simpel, gradlinig und unverschnörkelt. Er macht das Lesen zu einer flüssigen Angelegenheit, so dass man nur so durch die Seiten schwebt und das Buch ungerne zur Seite legen möchte.

Das Setting selbst, die altehrwürdige Oxford University, wird sehr gut umschreiben und mit umschreibenden Adjektiven geschmückt. Ich als Leser hatte einen mehr als guten Eindruck von meiner Umgebung und konnte mich in dieser wirklich gut zurechtfinden.

Gerade weil das Setting so greifbar und authentisch ist, hat die Spannung ihr übriges getan. Im Verlauf des Buches, sobald die Spiele beginnen, gibt es eine unterschwellige Spannung die uns bei lesen stetig begleitet. Es gibt immer wieder Szenen, in denen sie wirklich nach oben gipfelt und man nicht aufhören kann zu lesen. Sie schwillt ein wenig ab, um dann wieder anzusteigen und uns das lesen dadurch komplett zu versüßen und zu etwas wirklich Grandiosem zu machen.

Die Spannung wird natürlich auch bewusst aufgebaut, dadurch das es im Buch immer mal wieder Wendungen und Twists gibt, die man so nicht vorhersehen konnte und auf die man auch nicht vorbereitet wurde.

Denn die Story rund um die 4 Farben ist wirklich hervorragend erarbeitet und wurde mehr als fabelhaft umgesetzt. Ich mochte persönlich die Unterteilung der Fähigkeiten und was mit diesen angestellt werden kann. Alleine die Aufgaben, die es zu erfüllen gilt, sind sehr fantasiereich und ein wenig tricky. Von daher gefällt es mir wahnsinnig gut, wie Anna Savas dies in die Story eingearbeitet hat. Denn im Verlauf merkt man, dass es viele Geheimnisse gibt, die gelöst werden wollen. Vor allem, wenn man das Buch zuschlägt und Anna Savas für diesen miesen und fiesen Cliffhanger am Ende verflucht. Wie sollte es auch anders sein…man muss nun leider auf den finalen Band warten, was mir echt schwerfällt!

In meinen Augen steht der Fantasy Aspekt ganz klar vor der Romance, wodurch das Buch und seine Idee ganz hervorragend umgesetzt worden ist.

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer die Kombination aus Fantasy und Romantasy mag, sollte unbedingt zu Stella Tack „Night of crowns“ greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. März 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586188
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586189
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 15,99 € (Taschenbuch)

Schattenthron

Schattenthron – Erbin der Dunkelheit, lautet der vollständige Buchtitel.

Dieses Buch ist das Debütalbum von Beril Kehribar, die auch extrem erfolgreich als Buchbloggerin ist.

Schattenthron, kann dem Genre Romantasy und Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Schattenthron?

Kaaya hat keinerlei Erinnerungen. Sie hat demnach auch keine Vergangenheit und keine Familie.

Nur Arian! Arian, der sie vor Jahren von der Straße geholt und sie bei sich aufgenommen hat.

Doch verbindet die beiden nur Freundschaft, oder empfindet Kaaya eindeutig mehr für ihn? Bevor sie ihm dies sagen kann, wird Arians Seele von einem Schattenelfen gestohlen und nur seine leere Hülle bleibt zurück.

Kaaya will ihn retten. Sie kann nicht anders, denn er ist ihre Liebe und sie will ihm seine Gefühle sagen, deswegen muss sie ins Schattenreich reisen und seine Seele zurückholen.

Sie reist ins Schattenreich, doch nicht alleine, sondern mit neu gefundenen Freunden an ihrer Seite. Doch im Schattenreich herrscht Krieg, ein uralter.

Kaaya erfährt dort mehr über sich, als ihr lieb ist und sie setzt Puzzlestücke zusammen, die ihr ein Stückweit mehr Informationen über ihre Vergangenheit bringen. Doch all dies bringt ihr Leben und ihren Glauben ins Wanken.

Wem kann sie nun überhaupt noch vertrauen? Sich selbst nicht mehr, ihren eigenen Gefühlen auch nicht mehr. Denn irgendetwas verbindet sie uns der mysteriöse Kronprinz Illias miteinander. Dieser allerdings verfolgt ganz eigene Ziele und hat wenig daran sie Seele von Arian zu retten.

Wird es Kaaya dennoch gelingen?

 

Wer ist Beril Kehribar?

Die gebürtige Berlinerin Beril Kehribar ist eine der bekanntesten Buchbloggerinnen Deutschlands. Auf ihrem Instagram-Account @berilria.books schreibt sie über besondere Geschichten, wunderschöne Schmuckausgaben und alles, was sie in der Welt der Fantasy und Romance inspiriert und fasziniert. »Schattenthron. Erbin der Dunkelheit« ist ihr mit Spannung erwarteter Debütroman.

 

Wie hat mir Schattenthron gefallen?

Ich habe dieses Buch in der Carlsen Bloggerbuchpräsentation schon weit vor dem Cover Release vorgestellt bekommen. Dort wusste ich direkt, ich muss es einfach lesen!

Dieses Buch ist zu einem meiner Jahreshighlights 2022 geworden. Einmal angefangen zu lesen, konnte ich nicht mehr aufhören und musste weitermachen…immer weiter, bis es zu Ende war.

Dieses Buch geht bei den Protagonisten nicht in die Tiefe, sondern lässt noch genug Spielraum für die Leser übrig. Manche würden es blass nennen, ich hingegen, schöpferische Freiheit.

Ich mochte die Protagonisten.

Vorne weg natürlich Kaaya. Sie ist eine Kämpferin, vertraut anderen erst, wenn sie diese länger kennt, ist eine gute Schwertkämpferin und würde für ihre Liebe alles opfern. Sie hat sich damit arrangiert, dass sie wenig über ihre Vergangenheit und Familie weiß. Daher lebt sie nicht in der Vergangenheit, sondern im Hier und Jetzt.

Arian, lernen wir leider sehr wenig kennen, was natürlich daran liegt, dass er nur kurzfristig auftritt. Aber das was man von ihm erfährt, ist ein großes Herz und eine Selbstlosigkeit, anderen gegenüber. Bin daher gespannt, was im nächsten Band passiert und wie sich Arian entwickeln wird.

Ilias ist der Kronprinz der Schattenwelt, er ist ein mehr als interessanter Charakter. Denn er strahlt nicht wirklich Sympathie aus, dennoch hat er etwas an sich, was ihn extrem interessant macht und man sich fragt, was spielt er und welche Ziele er verfolgt. Allerdings herrscht ein stets Knistern zwischen ihm und Kaaya. Was es damit auf sich hat, erfährt man im Verlauf des Buches!

Das Dreiergespann Luana, Aron und Kian waren eine wahre Symphonie und es hat dem Buch noch einmal einen ganz neunen Kniff verliehen, denn manche Dialoge waren sehr amüsant.

Man muss im Verlauf des Buches das Heranwachsen und das Zusammenspiel der Protagonisten selbst erfahren und sich ein eigenes Bild darüber bilden, ob einem die Tiefe reicht, oder nicht?

Ich mochte den Schreibstil von Anfang an. Er ist einfach, simpel und schnell lesbar. Die Sätze sind unverschachtelt, daher kann man nur so durch das Buch fliegen und es flott und schnell hinunterlesen.

Was dieses Buch vor allem ausmacht, ist die Fantasy die dem ganzen zugrunde liegt. Die Geschichte, die erzählt wird und die zwei Welten nebeneinander.

Es ging direkt los, ohne große Umschweife, auf den Punkt und kein Wort zu viel. Es dauert nicht endlose Kapitel, bis es spannend wird, nein…man wird direkt in den spannenden und interessanten Plot hineingezogen und lernt die wunderbare, fiktive, fantastische Welt kennen.

In Schattenthron geht es um die Magie der Seelenmagier, das Nebulum die parallel Schattenwelt in der ein langer uralter Krieg herrscht, in der Welt, in der niemals die Sonne scheint und es dauerhaft dunkel ist.

Nach und nach erfährt man immer mehr über die beiden Welten, über das reich der Fae, die unter den Menschen leben und wie alles zusammengehört. Man merkt einfach, die detailverliebt die Autorin ist und wie sie dieses auch in ihrem Buch einsetzt. Nicht alles ist bis ins Kleinste beschrieben, aber das was wichtig ist, für das Bestehen der Story schon.

Ich mochte die kleinen feinen Wendungen in der Story. Das hat dafür gesorgt, dass man immer wieder dranbleiben wollte, wissen wollte wie es weitergeht, aber dann kam schon der nächste Twist und man musste einfach weiterlesen. Es war eine unterschwellige Spannung vorhanden, eine die immer mal wieder kleinen Ausbrüche hatte und das lesen zu etwas besonderem gemacht hat.

Eine Auflösung gibt es in diesem Band leider nicht, dennoch habe ich eine gewisse Vorahnung und bin gespannt, ob sich diese bewahrheitet.

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

Ein Fantasy Buch, mit mehr Details aber genauso viel Story und Facettenreichtum ist „Die rote Königin“.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Impress; 2. Edition (27. Januar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551304645
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551304643
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

Bad Influence

Bad Influence – Reden ist Silber, Schweigen ist Gold! lautet der vollständige Titel des Buches von Stefanie Hasse.

Stefanie Hasse gehört mittlerweile zu meinen festen Stammautorinnen, von denen ich alle Bücher lese und meist auch mit Begeisterung verschlinge.

Abwarten, ob es auch dieses Mal so ist.

Das Buch kann dem Genre Detektivgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Bad Influence?

Tara ist die beste Freundin von Lola.

Leider ist Lola die Tochter der Reedereifamilie, die mit Luxuskreuzfahrten ihr Geld verdient. Manche Menschen geben ihr letztes Hemd, um ein Ticket für solch eine Kreuzfahrt zu erhalten.

Daher kann sich Tara als Glückspilz bezeichnen, denn sie wird von Lola zur Jungfernfahrt der Siren eingeladen. Dem neusten und nobelsten Luxusliner der Familie.

Um diese Fahrt zu einem wirklichen Erfolg werden zu lassen, werden die bekanntesten Influencer zu dieser eingeladen. Diese sollen mit täglichen Aufgaben, dass Schiff mehr als gut in Szene setzen und potenziellen Gästen Lust auf eine Fahrt mit der Siren zu machen.

Doch, wenn so viele explosive Gäste aufeinandertreffen, kommt es schnell zu Neid und Missgunst. Als dann auch noch ein Gast anfängt Geheimnisse von anderen zu verraten ist das Drama perfekt.

Tara selbst schert sich nicht um die Geheimnisse der anderen, sie selbst gerät eher in einen Herzenskonflikt. Denn sie wird aus Jonah und Lucas, die Brüder von Lola nicht schlau. Beide lassen ihr Herz höherschlagen, beide stellen sie vor ein Rätsel, beide findet sie anziehend, doch es wird nur einen geben! Wer spielt hier ein Falsch und für wen wird sich Lola entscheiden?

 

Wer ist Stefanie Hasse?

Stefanie Hasse ist nicht nur eine erfolgreiche Autorin, sondern hat sich auch als Buchbloggerin einen Namen gemacht. Wenn sie nicht gerade selbst in fremden Buchwelten versinkt, denkt sie sich romantische Geschichten aus und liebt es, ihre Leser mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen. Mit ihren Jugendbüchern hat sie zahlreiche Leserherzen erobert und sorgt für lange Schlangen bei ihren Signierstunden. Stefanie Hasse lebt mit ihrem Mann und ihren lesebegeisterten Kindern in Süddeutschland.

 

Wie hat mir Bad Influence gefallen?

Ich bin ein wenig zwiegespalten.

Auf der einen Seite hat es mir gut gefallen und auf der anderen habe ich das Gefühl nicht ganz glücklich mit dem Buch zu sein.

Ich mochte die Protagonisten.

Tara steht ganz klar im Mittelpunkt. Sie hält nicht viel von Social Media und hat auch keinerlei Bedürfnis in die Welt der Influencer einzutauchen. Ein dramatisches Erlebnis vor Jahren hat sie von dieser Welt geheilt, denn sie wurde von einer Influencerin niedergemacht. Und das nur, weil Tara nicht perfekt ist, ihr Körper nicht, den sie einfach so zur Schau gestellt hat. Das hat dafür gesorgt, dass sie nichts mehr in den sozialen Medien postet, sich nicht gerne fotografieren lässt und auf den ganzen Rummel keine Lust hat.

Lola, Jonah und Lucas sind ebenfalls mit von der Partie und was soll ich sagen, die beiden Jungs konnte ich eine ganze Zeit nicht auseinanderhalten und ich musste mir immer wieder ins Gedächtnis rufen, wer wer ist.

Lola hingegen mochte ich von Anfang an, denn sie ist obwohl ihre Eltern Besitzer der Reederei sind, mehr als liebevoll, bodenständig und bildet sich auf ihren Reichtum nichts ein. Das war mehr als sympathisch, denn sie teilt gerne mit anderen und ist extrem großherzig. Eine wahre Freundin.

Auf dem Luxusschiff befinden sich viele Influencer, auch solche, die polarisieren und stets dafür Sorgen werden im rechten Licht zu stehen. Manche von ihnen werden auch nicht davor zurückschrecken, andere ins schlechte Licht zu rücken.

Tara selbst, hat nicht vor an den Tagesaufgaben teilzunehmen, die die Influencer gestellt bekommen, um die Siren möglichst repräsentativ und im rechten Licht präsentieren zu können. Alles ist auf die Werbung abgezielt, die die Siren dadurch erhält.

Doch die Influencer selbst, können über ihre eigenen Kanäle nichts posten, sondern nur ihre Beiträge an bestimmten dafür vorgesehenen Terminals hochladen. Der Sender News 6 sucht dann die Besten aus und strahlt diese in einer Sondersendung aus.

Wie man es sich vielleicht denken kann, ist nicht das Schiff der Mittelpunkt all der Beiträge, sondern natürlich der Klatsch und Tratsch.

Es werden viele dunkle Geheimnisse aufgedeckt, die nicht immer von Vorteil für manche Influencer sind und sie in keinem guten Licht dastehen lassen. Daher nimmt der eine oder andere Rache. Doch es kommt zum Eklat und schnell wird klar, hier spielt einer falsch!

Tara selbst, erscheint viel zu oft in diesen Filmen, obwohl sie das gar nicht will und wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Allerdings scheint sie bei alledem ein Geheimnis aufdecken zu können, was mit ihrer Schwester zu tun hat. Ein wahrer Skandal, wenn dieser ans Tageslicht kommt.

So, bis hier hin hat mich das Buch komplett abgeholt und ich fand es toll zu lesen. Man konnte es flott, zügig und schnell runterlesen, da es keine verschachtelten Sätze gab und der Schreibstil locker, flockig dahergekommen ist. Auch eine unterschwellige Spannung war die Ganze Zeit vorhanden, vor allem weil man als Leser mitfiebern wollte, was nun als nächstes passiert.

Was mich leider nicht abgeholt hat, was am Ende die Auflösung. Es war mir zu einfach und simpel gestaltet. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass alle Interaktionen von Tara ausgingen und sie am Ende alle Rätsel gelöst hat. Das war mir irgendwie zu einfach und es hat mich leider enttäuscht. Daher bin ich auch nicht ganz so glücklich mit diesem Buch. Hier wäre ein Twist oder 30 Seiten mehr von Vorteil gewesen. Mir hat das Überraschungsmoment gefehlt.

Dennoch muss ich sagen, gibt es eine tolle Message in diesem Buch, die wirklich nicht zu verachten ist und top aktuell zu dem.

 

 

Vielen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402214
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402212
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 16,99 € (gebundenes Buch)

Dreivierteltot

Dreivierteltot ist der neuste Thriller von Christina Stein.

Ich durfte bereits ein anderes Buch von ihr Lesen, Searching Lucy, welches mich komplett begeistern konnte und mehr als nur geflasht hat.

Dieses Buch kann dem Genre Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Dreivierteltot?

Kim und Jon verbringen ihre Ferien zusammen auf dem Westhighlandway in Schottland. Eine Wanderroute vorbei an den schönsten Stellen Schottlands.

Kim ist vorher noch nie gewandert und ist eher ein Fan von Urlauben am Strand. Ihr Freund Jon hingegen, liebt das wandern und hat auch viel mehr Ausdauer als sie.

Auf der Wanderroute begegnen den beiden immer wieder die gleichen Personen, den alle haben ein Ziel, den Wanderweg zu schaffen. Daher kreuzt auch der attraktive und mysteriöse Sky immer wieder Kims weg.
Er flirtet auf eine dreiste Weise mit ihr, dass es Kim schon fast unangenehm ist, vor allem weil Jon sich immer in der Nähe befindet.

Je länger Kim darüber nachdenkt, desto komisch kommt ihr das alles vor. Irgendetwas scheint hier ganz und gar nicht zu stimmen.

Als sich dann noch als Überraschungsgast ihre Freundin Emma ankündigt, hängt der Haussegen bei Jon und Kim erst richtig schief. Denn Jon hat keine Lust auf Emma und lässt diesen Unmut auch direkt an Kim aus.

Bei Kim hingegen schrillen alle Alarmglocken, als sie plötzlich mysteriöse Nachrichten von ihrer Freundin Emma Enthält. Nachrichten, die Emma so niemals schreiben würde. Sind es Warnungen an Kim, dass diese auf sich aufpassen soll?

Sind es Hilferufen von Emma, das etwas nicht stimmt?

Von jetzt auf gleich ist Emma nicht mehr zu erreichen, die Leitung ständig tot oder ihre Mailbox geht dran. Kim fängt an sich Sorgen zu machen.

Und dann, findet Kim eine Leichte, mitten auf einem Wanderweg, in einem ihr allzu vertrauten Kleid…

 

Wer ist Christina Stein?

Christina Stein, geboren in Bonn, studierte Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte. Sie lebt mit ihrer Familie in Eltville am Rhein und liebt es spannende, gleichzeitig aber romantische Geschichten für Jugendliche und Erwachsene zu schreiben.

 

Wir hat mir Dreivierteltot gefallen?

Vorne weg genommen… Dieses Buch enthält eine Trigger Warnung! Ich kann nur empfehlen, genau zu überlegen, ob man sich darauf einlassen möchte, oder nicht. Denn ich habe nur einen Minikritikpunkt an diesem Buch und das ist das empfohlene Alter von 14 Jahren. Ich glaube, dass dies zu früh ist…

Aber nun zum Buch!

Ich habe bereits das erste Buch von Christina gesuchtet und mit diesem war es genauso. Einmal angefangen, kann man es nicht mehr aus der Seite legen. Man will einfach weiterlesen und nicht mehr aufhören. Denn es nimmt einen auf eine ganz eigene Art gefangen.

Wir haben hier eine beschauliche Anzahl von Protagonisten.

Vorne weg natürlich Kim. Sie ist 19 Jahre alt, ruhig, bodenständig obwohl ihre Eltern sehr vermögend sind, klug und hat das Herz am rechten Fleck. Sie selber hat in der Vergangenheit schon viel mitmachen müssen und wurde selber Opfer von Mobbing an ihrer Schule. Dies lag vor allem an ihrer viel zu großen Oberweite, im Verhältnis zum restlichen Körper. Dies hat Kim sehr unsicher gemacht und lässt sie oft an sich zweifeln.

Jon ist Kims Freund, die beiden haben sich in der Schule kennengelernt und sind seit einem Jahr zusammen. Er liebt Kim so wie sie ist und würde sich wünschen, sie wäre oftmals ein wenig spontaner, nicht so verklemmt. Er ist an der Schule ein wahrer Mädchenschwarm und kann nicht nur mit seinem Aussehen punkten, sondern auch mit seinem Charme.

Doch Jon, der eigentlich Warmherzig, und meist gut gelaunt ist, verändert sich im Verlauf der Wanderung und wir kalt und abweisend. Immer öfter lässt er Kim alleine zurück, die nicht so schnell ist und daher für manche Strecken mehr Zeit braucht. Daher ist sie öfters alleine und hofft, dass Jon an der nächsten Ratsstelle auf sie wartet.

Dabei lernt sei Sky kennen. Er ist mit seinem Hund Oskar unterwegs. Sky hat etwas an sich, was Kim zum einen faszinierend findet und zum anderen angstmachend und befremdlich. Auch wenn er immer nett und hilfsbereit ist, hat sie bei ihm ein ungutes Gefühl. Eines, was sie nicht wirklich in Worte fassen kann, eines von dem sie weiß, dass es da ist und dass sie zu Vorsicht ermahnt.

Ihre Freundin Emma, sorgt leider für schlechte Stimmung zwischen Kim und Job. Denn Emma will unbedingt zu den beiden dazustoßen und den Trail mit ihnen gemeinsam laufen. Jon selber hat etwas dagegen und findet es unpassend. Doch, als Emma nicht auftaucht und immer mehr seltsame Nachrichten eintreffen, fängt auch er an zu grübeln. Doch Jon wäre nicht Jon, wenn er nicht in allem etwas Positives sehen und finden würde. Daher beruhigt er Kim und versucht das Beste aus allem zu machen.

Es gibt dann noch 6 weitere Wanderer, die Kim und Jon begegnen, immer mal wieder ihren Weg kreuzen, diese muss man im Verlauf des Buches kennenlernen.

Dadurch das Kim aber selber anfängt an sich zu zweifeln, weil immer mal wieder komische Kommentare von den anderen Wanderern fallen, weil sie das Gefühl hat beobachtet zu werden, plötzliche Dinge auftauchen, die eigentlich nicht da sein dürften, zweifelt sie an sich und ihrem Verstand.

Ab da, merkt man eine ständige unterschwellige Angst, die Kim begleitet. Die Geschichte nimmt von Wegstrecke zu Wegstrecke an Fahrt auf und wird durch ihre unheimliche Stimmung unsagbar gut.

Christina nutzt vor allem das Setting und das Wetter aus, um der Stimmung noch einmal die richtige Wendung zu geben. Wir werden als Leser mitgenommen, auf einen Wanderweg mitten durch die Highlands von Schottland, mit all dem bekannten Wetter. Mehr Regen und Nebel, als Sonnenschein. Auch das spiegelt sich in der Geschichte wider. Denn das Wetter sorgt dafür, dass man als Leser eine wahre Gänsehaut bekommt und die eine oder andere Situation in der sich Kim befindet, nachvollziehen kann. Es ist bedrückend, angsteinflößend, man merkt das nasskalte die Beine hochkriechen, man kann das Unwohlsein nachvollziehen und bekommt ein beklemmendes Gefühl bei alledem.

Als die Situation sich immer mehr zuspitzt, Emma nicht auftaucht, Jon noch abweisender wird, fühlt sich Kim alleine gelassen. Ihre Kopfschmerzen werden von Tag zu Tag stärker, weil sie das Gefühl hat, es stimmt etwas nicht. Irgendjemand beobachtet sie, will ihr etwas Schlechtes doch sie kann es einfach nicht greifen. So als würde ihr die Lösung immer wieder durch die Finger rutschen.

Hierzu, trägt vor allem der Schreibstil bei. Er ist nüchtern gehalten, gradlinig, unverschnörkelt, gibt aber so viel Preis, dass man wunderbar das Setting und die Stimmung, die es ausstrahlt erfassen kann. Zwischendurch fließen immer wieder Gesprächsabsätze in Englisch ein. Anfangs dachte ich, es stört mich, doch je öfters dies passiert ist, desto selbstverständlicher ist es in meinen Lesefluss mit eingeflossen und hat dem ganze noch einmal einen zusätzlichen Touch verliehen. Denn hier ging es vor allem darum, eine Schwelle zu übertreten, weg von der Muttersprache, hin zu einer Fremdsprache um seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen, Dinge zu erläutern, sie anderen verständlich zu machen. Man merkt, es fällt Kim schwer… ein cleverer stilistischer Schachzug, mehr verrate ich nicht!

Gipfeln tut die Spannung das Erste Mal, als die beiden eine Leichte entdecken und von da an…schwellt diese Spannung im Unterbewusstsein mit! Sie ist nicht mehr wegzudenken und begleitet den Leser bis zum Ende.

Man fängt an zu grübeln, zu überlegen, stellt Theorien und Thesen auf, doch am Ende, wenn die Auflösung stattfindet, schüttelt man den Kopf und denkt sich nur, wo habe ich die Abbiegung zu dieser Lösung verpasst.

Ja, im Nachhinein, nachdem mich die Lösung eiskalt erwischt hat, ist mir ein Hinweis ins Auge gesprungen, ab da war es schon zu spät!

Was soll ich sagen, ein Buch, welches rundum alles erfüllt, was man sich vorstellt!

Leider kann ich zur Story nicht wirklich viel verraten, da man sie einfach selber lesen muss, Stück für Stück!

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Sauerländer; 1. Edition (23. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737359148
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737359146
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 13,00 € (Paperback)

Herz aus Schatten

Herz aus Schatten entstammt der Feder von Laura Kneidl.

Ich mag Laura Kneidl sehr als Autorin und habe mich daher über die Neuauflage ihres Buches extrem gefreut. Denn dieses kannte ich noch gar nicht.

Das Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Herz aus Schatten?

Seit Jahrhunderten wird die Stadt Praha von dunklen Kreaturen bedroht.

Die Kreaturen leben jenseits der Stadtmauer in den Wäldern. Sie gieren nach dem Blut der letzten verbliebenen Menschen.

Die 17- jährige Kalya ist Bändigerin. Ihre Aufgabe ist es, die Stadt zu beschützen.

Diese speziell ausgebildeten Krieger können mittels ihrer Gedankenkraft eine Art geistige Symbiose mit einem Monster eingehen um dieses zu bändigen. Nur dann können sie mit diesem gegen andere kämpfen.

Jeder Bändiger hat ein Monster, welches ihm bei dem Kampf gegen die Ungeheuer stets zur Seite steht. Lange hat Kalya sich gegen den Platz als Bändigerin gewehrt, bis zu dem Tag, als sie ihr eigenes Monster gezähmt und an sich gebunden hat.

Sie hat mit ihren Gedanken einen Schattenwolf gezähmt. Eine sehr seltene Spezies. Dieser Wolf ist nun an sie gebunden, denn sie kann in seine Gedanken eindringen und ihn so zähmen.

Doch eines Nachts geschieht das unfassbare. Der Wolf verwandelt sich in einen jungen Mann!

Einen menschlichen, sehr attraktiven Mann. Doch leider kann sich dieser gar nicht mehr an die Vergangenheit erinnern und daran, was ihm widerfahren ist, wieso er zu einem Schattenwolf wurde. Doch trotz seiner menschlichen Gestalt, holt ihn seine dunkle Vergangenheit immer wieder ein und er verwandelt sich zurück in das Ungeheuer.

Kalya selbst, kann ihren Wolf nun nachts nicht mehr in einen Kämpf einsperren, seitdem sie von der Existenz des Mannes weiß. Sie wird unvorsichtig und lässt den Wolf bei sich übernachten. Wird ihr dies zum Verhängnis? Kann Kalya nicht mehr unterscheiden zwischen Gut und Böse?

 

Wer ist Laura Kneidl?

Laura Kneidl schreibt Romane über alltägliche Herausforderungen, phantastische Welten und die Liebe. Sie wurde 1990 in Erlangen geboren und studierte Bibliotheks- und Informationsmanagement in Stuttgart. Inspiriert von ihren Lieblingsbüchern begann sie 2009 an ihrem ersten eigenen Roman zu arbeiten. Nach einem längeren Aufenthalt in Schottland lebt die Autorin heute in Leipzig, wo ihre Wohnung einer Bibliothek ähnelt. Sie ist auf Instagram (@laurakneidl) aktiv und tauscht sich dort gerne mit ihren Lesern aus.

 

Wie hat mir Herz aus Schatten gefallen?

Dieses Buch und ich haben von Anfang an auf Kriegsfuß gestanden. Wir haben keinen wirklichen Draht zueinander bekommen. Daher habe ich es immer wieder weggelegt, dann zwischendurch weitergelesen und dann wieder pausiert.

Ich habe mir Gedanken gemacht, woran es liegen könnt, ob an der düsteren Atmosphäre, an dem sehr abrupten Einstieg oder einfach daran, weil es mich nicht fesseln konnte? Ich weiß es nicht. Vielleicht eine Kombination aus allem.

Ich habe keinen wirklichen Draht zu Kayla bekommen, sie ist die Hauptprotagonistin und mir persönlich zu aufmüpfig, stets schlagfertig selbst ihrem Vater gegenüber und leider daher nicht wirklich sympathisch. Ich kann verstehen, dass sie keine Bändigerin sein will, aber ob man so straight gegen seine eigene Familie dabei vorgehen muss, weiß ich nicht.

Lilek, der Schattenwolf hat mir viele Rätsel aufgegeben. Zum einen kann er sich an nichts erinnern und zum anderen steht er zwischen zwei Stuhlen. Das Monster welches in ihm dürstet und dann der Mann der eigentlich nur verstehen will. Hier ist es Laura Kneidl gut gelungen beides miteinander zu verbinden, so dass es wirklich harmonisch wird.

Ihr Schreibstil ist wie immer grandios, sie schafft es einen wirklich mit Details und Atmosphäre zu verzaubern. Leider konnte ich mich dieses Mal nicht in die Atmosphäre und das Setting hineinversetzen, weil ich einfach Licht vermisst habe. Ich hatte die Ganze Zeit das Gefühl, als wäre alles dunkel um einen herum. Als würde niemals wirklich die Sonne hervorkommen. Gerne hätte ich hier auch schöne Seiten von Praha kennengelernt, die nichts mit den Ungeheuern zu tun haben, die vor den Mauern leben. Eine Stadt, die einfach mehr zu bieten hat.

Trotzdem hat sie es wieder einmal geschafft, Monster und Protagonisten zu erschaffen, die dem Leser eine Gänsehaut bescheren. Das Zusammenspiel zwischen Lilek und Kayla, war manchmal schwierig zu greifen, denn ihre Liebe war sehr verschachtelt, sehr explosiv und alles andere als romantisch. Was mal etwas anderes war, denn somit hat diese Liebe nicht das Buch dominiert, sondern war ein Nebenschauplatz. Dominiert haben die Kämpfe, zwischen Bändiger und Monster.

Das einzig gute war, die Betrachtungsweise zwischen Gut und Böse! Die Option, dass eventuell alle Monster sich in Menschen verwandeln können und der Kampf daher unnötig ist. Ob es dazu eine Lösung gibt, wir werden sehen!

 

 

Vielen Dank an den LYX Verlag und Netgalley für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch von Laura Kneidl, welches mich komplett geflasht war ist, „Das flüstern der Magie“!

  • Herausgeber ‏ : ‎ LYX; 2. Aufl. 2022 Edition (28. Januar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3736318324
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3736318328
  • Preis: 14,90 € (Taschenbuch)

Das magische Baumhaus

Das magische Baumhaus – Im Tal der Dinosaurier lautet der vollständige Titel des Buches.

Eine Buchreihe die die meisten kennen werden, denn diese Reihe ist wahnsinnig erfolgreich. Allerdings bis jetzt nur zum vorlesen oder selber lesen. Daher bin ich extrem gespannt, auf die Neuste Version von diesem Buch.

Das Buch kann dem Genre Comics für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Das magische Baumhaus?

Anne und Philipp lieben es im Wald herumzulaufen, immer wieder etwas Neues zu entdecken.

So auch an diesem Tag. Mitten im Wald, entdecken sie ein Baumhaus.

Wenn das nicht mal der coolste Fund überhaupt ist.

Die beiden klettern schnell die Strickleiter hinauf.

Kaum sind die beiden oben im Baumhaus angekommen, beginnt sich dieses ohrenbetäubend schnell zu drehen. Immer schneller und schneller!

Als die beiden sich wieder gefangen haben, wagen sie einen Blick nach draußen.

Sie sind bei den Dinosauriern gelandet… und das Abenteuer beginnt!

 

Wer ist Mary Pope Osborne?

Mary Pope Osborne wurde 1949 in Fort Sill, Oklahoma, geboren und lebt heute mit ihrem Mann Will, einem bekannten Schauspieler und Theaterdirektor, und ihren Hunden in Connecticut. Schon als Kind reiste sie viel und lernte die unterschiedlichsten Länder kennen. Mit ihrer Familie lebte sie in Österreich, Oklahoma, Florida und anderswo in Amerika. Nach ihrem Studium zog es sie wieder in die Ferne, und sie reiste viele Monate durch Asien. Schließlich begann sie zu schreiben und wurde damit außerordentlich erfolgreich. Im Februar 1993 wurde Mary Pope Osborne zur 27. Präsidentin der Autors Guild, der ältesten und etabliertesten Organisation für Schriftsteller in Amerika, gewählt. Nach vier Jahren als Präsidentin wechselte sie in den Vorstand, in dem sie bis heute Mitglied ist.

 

Wie hat mir Das magische Baumhaus gefallen?

Bis dato kannten wir nur das Buch aus der Reihe „Das magische Baumhaus“. Es war das erste, was ich damals vorgelesen habe. Denn meinem Sohn war es damals als Leseanfänger eindeutig zu viel Text. Er fühlte sich ein wenig davon erschlagen.

Daher fand er es jetzt mehr als cool, das Buch als Comic in der Hand zu halten.

Besonders stechen die bunten Illustrationen hervor. Sie sind mit wahnsinnig viel Liebe gezeichnet und schaffen es daher Kindern die Welt der Dinosaurier plastisch näher zu bringen.

Das Ganze wird mit Textpassagen gepaart, die absolut kindgerecht und von der Länge gut dosiert sind. Etwas, was auf jeden Fall Leseanfänger anspricht, aber auch Lesemuffel und alle Fans von Comics. Denn hier wird nicht nur ein Comic geboten, sondern ein ganzes Buch in einer Art Comic Adaption.

Ein ganzes Buch erschaffen in einem Comic, ohne dass etwas von der Geschichte verloren geht oder man als Leser einen Verzicht in Kauf nehmen muss.

Daher hat es meinem Sohn besonders gut gefallen. Er fand es mitunter spannend, lustig und genau richtig von der Länge. Das Thema Dinosaurier ist nicht unbedingt seines, aber es hat ihm dennoch gut gefallen und er hat uns davon erzählt. Anscheint ist trotz Comic, mehr hängen geblieben, als nur ein paar Illustrationen.

Im Großen und Ganzen hat es ihm gefallen, wobei er freiwillig zugegeben hat, ein bisschen mehr Text hätte ihm gut gefallen. Habe ihm daher die „normale“ Reihe ans Herz gelegt.

Allerdings hat der kleine Bruder aktuell das Buch entdeckt und schaut sich die Illustrationen an, denn er ist aktuell Nichtleser. Demnach findet das Buch einen neuen Abnehmer!

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein weiteres Buch aus der Graphix Reihe von Loewe ist „Kein Stress, Jim!“.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (12. Januar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 176 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743213079
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743213074
  • Lesealter ‏ : ‎ 7 Jahre und älter
  • Preis: 12,00 € (gebundenes Buch)

Water Rising

Water Rising – Im Sog der Verschwörung, lautet der vollständige Titel des finalen Buches der Dilogie von London Shah.

Band 1 „Flucht in die Tiefe“ konnte mich komplett überzeugen, da das Setting einfach unschlagbar ist. Daher stand direkt fest, ich muss auch den finalen Band zur Hand nehmen.

Das Buch kann dem Genre Science- Fiction und Dystopie für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Water Rising?

Leyla gilt als Großbritanniens Staatsfeind Nummer eins.

Das was für Leyla mehr zählt ist die Rettung von Ari, ihrem Anthropoiden Freund. Auf der Suche nach ihm, hat sie tatkräftige Unterstützung von Aris Freunden und Familie.

Sie lernt den Unterschlupf der Anthropoiden kennen und wie sie sich gegen die Regierung abschirmen. Niemals hätte Leyla gedacht, dass sie sich sowohl dort fühlen würde.

Leyla schöpft neue Kraft, vor allem seitdem sie ihren Vater gefunden hat und endlich das Gefühl hat durchatmen zu können. Den Kopf frei zu bekommen, damit sie sich mit ihrem U-Boot dem Kampf der Regierung stellen kann.

Bei einem Unterwasserkampf deckt Leyla ein Geheimnis ihrer Mutter auf. Eines, was alles verändern wird und sie in noch größere Gefahr bringt.

Ihr Ziel ist es, das britische Volk über die dunklen Machenschaften des Premierministers aufzuklären. Ansonsten wird der Krieg gegen das Volk der Anthropoiden niemals aufhören.

Die Zeit rennt und spielt gegen Leyla. Sie muss schnell sein und handeln!

 

Wer ist London Shah?

London Shah ist als Muslima in Großbritannien aufgewachsen. Die meiste Zeit ihres Lebens hat sie in London gelebt, wo sie gerade damit beschäftigt ist, die Vergangenheit neu zu erfinden, eine alternative Gegenwart zu erschaffen und eine surreale Zukunft zu erträumen. Dabei trinkt sie wahrscheinlich reichlich Tee, isst Süßigkeiten und Kuchen, spaziert durch Richmond Park oder entlang der Themse, verirrt sich abends in dunklen Gassen, hört Punk Rock oder taucht ab in spannende Science-Fiction. Water Rising ist ihr Debüt.

 

Wie hat mir Water Rising gefallen?

Der Auftaktband von Water Rising hat mich komplett überzeugt. Ich musste daher einfach wissen wie es weitergeht mit Leyla und Ari. Habe mich daher wahnsinnig auf dieses Buch gefreut.

Ich mag den Schreibstil der Autorin. Er ist sehr klar, sehr einfach und simpel gehalten, so dass man es wirklich gut runterlesen kann. Der Stil ist zudem sehr anschaulich, dadurch wird die Unterwasserwelt plastisch und man kann sich diese mehr als gut vorstellen. Die Nutzung von Adjektiven ist nicht überladen, sondern genau richtig dosiert, damit man nicht als Leser das Gefühl erhält, von Eindrücken überfrachtet zu werden.

Ich mag die Protagonisten Leyla und Ari sehr. Leyla, die aufmüpfige und stoische, wohin gegen Ari der Ruhepol ist. Gerade deswegen harmonieren die beiden so wunderbar miteinander und ergänzen sich also tolles Couple, dem man gerne auf den Abenteuern folgt.

Was ich besonders gut finde, dass sie für das kämpfen, für das sie einstehen. Das sie nichts als gegeben hinnehmen, sondern alles hinterfragen. Sie verlieren ihr Ziel niemals aus den Augen, sondern sind entschlossen dafür alles zu tun.

Was mich dieses Mal allerdings nicht wirklich überzeugen konnte, war die Handlung. Band 1 hat mich mehr mitgenommen, mehr in seinen Bann gezogen, als die jetzige.

Ich würde meine Unzufriedenheit auf manche Länge zurückführen, die meinen persönlichen Lesefluss beeinflusst haben und ich mich stellenweise ablenken ließ, weil für mich die Story dadurch nicht rund wurde. Hier wäre an manchen Stellen eine Kürzung gut gewesen, damit man im Fluss bleibt und die Wendungen und Überraschungen, schneller und blitzartiger kommen. Hier wäre dann der Überraschungseffekt ganz klar auf Seiten der Autorin gewesen. Doch dieses ist ein wenig untergegangen.

Dennoch war es bis zur letzten Minute spannend und ich wollte einfach wissen, wie es weitergeht. So viel verrate ich, am Ende fallen alle Puzzlestücke an ihren Platz, alle Fragen werden beantwortet und die Story bekommt ein Ende, so wie sie es verdient hat. Es ist rund und in sich abgeschlossen.

Ich mochte die Story vor allem wegen des Themas des Klimawandels und seine Auswirkungen. Es wird von London Shah auf eine weise aufgegriffen, die anschaulich und spannend zu gleich ist. Allerdings geht London Shah noch einen Schritt weiter und setzt dieses mehr als topaktuelle Thema einen Dystopie aus und zeigt Konsequenzen des Handels auf, die eventuell mal eintreten könnten, wenn wir weiterhin so mit unseren Ressourcen umgehen.

Die Botschaft die dieses Buch vermittelt, auch wenn manches davon fiktiv ist und nur eine Handvoll wahr, ist mehr als wichtig und sollte hinausgerufen werden in die Welt.

„Wir haben unsere Welt in der Hand, es wird Zeit unser Klima zu schützen, denn die Zeit dafür ist mehr als abgelaufen!“

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (13. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 544 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743209640
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743209640
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 19,95 € (gebundenes Buch)

Legend Academy

Legend Academy – Fluchbrecher, lautet der erste Band der Dilogie von Nina MacKay.

Auch dieses Mal hatte ich das riesengroße Glück und durfte wieder im Vorfeld testlesen. Dieses Mal sogar direkt im Doppelpack. Die erste Version und dann noch einmal die korrigierte.

Was soll ich sagen… ich bin verliebt! Hoffe ihr auch.

Das Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Legend Academy?

Graylee, eine taffe und nicht wirklich auf den Mund gefallene 16-Jährige wird für die Sommerferien strafversetzt.

Anscheint gab es keine andere Wahl, nachdem mit ihrem besten Freund zusammen die Türe ihrer Highschool mit einer Strickdecke eingehüllt hat. Graylee kann dies überhaupt nicht nachvollziehen, vor allem, weil sie eine begnadete Guerillastrickerin ist. Ist mit Farbe nicht alles viel schöner?

Leider sehen dies nicht alle so und daher bietet die neue Vertrauenslehrerin der Schule Graylees Eltern ein Stipendium an, sie an die Legend Academy für Special needs zu senden, um ihrer Aufsässigkeit ein Ende zu bereiten.

Was Graylee allerdings nicht weiß, dies ist keine normale Academy. Sondern eine Schule für Nachkommen von Mythen Gestalten. Aber dies erfährt sie erst, nachdem sie dort, mitten in Texas, gelegen an einem See mit Schwänen die Schule betritt.

Anfänglich hält sie dies für einen Witz und kann dem ganzen Theater nichts abgewinnen, bis ihr bewusstwird, dass ihre Todeserscheinungen, wenn sie Wände berührt, anscheint auch eine Mythen Begabung ist. Aber welche? Das muss noch herausgefunden werden. Hängt auch damit eventuell ihre Wasserphobie zusammen? Niemals würde sie freiwillig in einen See oder Schwimmbad steigen.

Doch, was passiert, wenn sie plötzlich jemanden kennenlernt, der ganz anders ist als sie. Hudson! Wen er zu ihrem einzigen Freund wird…

Einem Freund, der ihr glaubt, als die Sirene London von jetzt auf gleich verschwindet und als Zombie nach ein paar Stunden wieder auftaucht. Hudson ist der Einzige der ihr glaubt, dass da etwas nicht stimmt. Außer ihm, noch ihre neuen Freunde die Kolibris. Aber das wars dann auch schon.

Als London versucht sie umzubringen, erklären alle Graylee für bescheuert… dies ist der Punkt an dem ihr klar geworden ist, sie muss definitv anfangen herauszufinden wo sich die wahre London befindet.

Wird es ihr gelingen?

Wird sie erfahren welches Mythengen sie in sich trägt?

 

Wer ist Nina MacKay?

Nina MacKay hegt eine ausgesprochene Abneigung gegen Biographien und konnte nur mit Gewalt zu folgenden Angaben gebracht werden: Kaffeejunkie MacKay arbeitet als Marketing Managerin im Südwesten Deutschlands, außerhalb ihrer Arbeitszeiten erträumt sie sich Geschichten und führt imaginäre Interviews mit ihren Protagonisten. Gerüchten zufolge hat sie früher als Model gearbeitet und Misswahlen auf der ganzen Welt gewonnen. Schreiben ist und war allerdings immer ihr größtes Hobby. Ein Hoch auf Pseudonyme, weswegen nichts von dieser Biographie bewiesen werden kann.

 

Wie hat mir Legend Academy gefallen?

Es ist wie immer ein grandioser MacKay.

Vielleicht bin ich ein wenig voreingenommen aber, alles was Nina schreibt in Kombination mit einer Academy erweckt mein Herz und lässt es höher springen.

Aber nun zum Buch.

Wir treffen auf Graylee, eine wirklich tolle Protagonistin. Denn sie hat eindeutig das Herz am rechten Fleck und ist etwas ganz Besonderes. Sie kann alleine durch das berühren von Wänden Unglücke der Vergangenheit erspüren. Ob jemand in einem bestimmten Zimmer gestorben ist oder ob es dort gebrannt hat. Ob dies ist Mythengen ist und ob diese Begabung mit dem Fluch zusammenhängt, wird nicht verraten. Denn Graylee ist einfach eine Person, die man von Anfang an liebt und wertschätzt. Die offen ist und sich selber treu. Eine Protagonistin, die zeigt, das Stricken völlig unterbewertet wird.

Ich männlicher Gegenpart dazu ist Hudson. Er ist ein Gorgone und kann mit seinem Blick andere versteinern. Das wäre nicht das schlimmste. Denn sein Aussehen alleine sorgt schon dafür, dass er alle Blicke auf sich zieht, denn er sieht verdammt gut aus. Irgendwie fühlt er sich zu Graylee hingezogen, denn er sucht ihre Nähe und ist am Ende derjenige, der ihr glaubt als das Unglück passiert. Ein wahrer Gentleman, manchmal ein wenig zu Naive und von sich überzeugt, aber dennoch echt sympathisch und ein toller Gegenpart zu Graylee, die oftmals unbedacht handelt, während Hudson doch vorrausschauender ist.

Leider gibt es da aber auch noch Baker… hier werde ich nur genießen und schweigen! <3

Nun zu meinen wahren Highlight Protagonisten. Ich gebe es zu, ich bin Fan von Tieren in Büchern. Vor allem wenn die Parts einnehmen, die einen zum Lachen bringen und verzücken. Ja, genau… ich rede von sprechenden Regenbogen Kolibris. Sie haben mein Herz im Sturm erobert. Sie sind meine wahren kleinen Helden im Buch und ich habe mit Nina vereinbart… der erste sprechende Regenbogen Kolibri gehört mir. Hier will ich einfach nicht zu viel verraten, ihr müsst sie selber kennenlernen.

Wir begegnen natürlich noch vielen weiteren Protagonisten, aber diese müsst ihr selber erleben und euch ein eigenes Bild erschaffen.

Das Bild was Nina uns allerdings bietet für ihr Setting ist wunderbar. Sie umschreibt alles bildlich, erschafft eine Academy in einer grünen Landschaft, ganz idyllisch gelegen an einem wunderschönen See. In der Nähe ein Camp mit Gestaltwandlern und auf der anderen Seite ein Institut zu Forschungszwecken.

MMH… wie das alles zusammenhängt… Psstttt! Wird hier nicht verraten.

Was aber das Buch ausmacht, ist wie immer die Idee. Eine Schule voller Nachfahren mythischer Wesen. Selkies, Sirenen, Minotauren, Chimäre, Gorgonen, Walküren und Odins Söhne. Was will man mehr. Anfänglich dachte ich, es würde mir Probleme bereiten dies alles auseinander zu halten, aber dem ist nicht so. Denn es gibt eine gut dosierte Anzahl an Protagonisten, die dieses Buch am leben erhalten und favorisierte Mythengestalten die uns als Leser immer wieder über den Weg laufen. Daher ist es ein Klacks, all dies miteinander zu verbinden und stellt keinerlei Probleme da. Für alle die ebenfalls Sorge haben, ist am Ende des Buches ein Glossar mit allen wichtigen Informationen zu den Mythengestalten.

Man taucht komplett ein in die Welt der Mythen und wird als Leser ein Teil von Ihnen. Richtig an Fahrt nimmt das Buch allerdings auf, als London verschwindet und plötzlich wieder auftaucht. Ab diesem Moment ist im Buch eine dauerhaft unterschwellige Spannung vorhanden, denn nur Graylee ist sich sicher das es sich bei dieser Person nicht um London handelt. Dadurch das sie mit der Meinung alleine ist, haben wir eine brodelnde Stimmung am Boden, die wie eine Lava vor sich hin kocht. Es steigen vereinzelte kleine Fontäne auf, die das Leserherz nach oben hüpfen lassen, bis es irgendwann zum Ausbruch kommt. Aber…. Nicht ganz! Der Lava Fluss stoppt nämlich auf halbem Weg, denn das Buch endet leider mit vielen noch offenen Fragen. Das darf es aber auch… denn wie wir bereits wissen wird es eine Dilogie. Von daher ist klar, nicht alles wird sich klären, vieles bleibt unbeantwortet und gelöst und somit kann die Lava erst einmal da verweilen und muss warten wie es weitergeht. Gut das Lava zu Stein wird, wenn nichts passiert, denn ich glaube der Vulkan wird beim finalen Band von neuem zu brodeln beginnen…

Ein Buch, welches man nur so runterlesen kann. Das wirklich tolle ist, es gibt zu dem Buch eine Playlist, die man sich runterladen kann und wenn man Lust hat, begleiten die Lieder einen durch die Kapitel. Daher ist es sogar noch schneller, noch besser und noch wunderbarer zu lesen. Ich bin eh ein Fan von Ninas Stil und kann mich in diesem komplett verlieren. Denn er ist das was ich einfach mag um abzuschalten, in fremde Welten einzutauchen und die Seele baumen zu lassen.

Schade, dass es schon vorbei ist, obwohl ich es bereits zwei Mal gelesen habe.

Die Bücher von Nina zeichnet vor allem eine extrem hohe Ideenvielfalt aus. Sie bringt immer wieder neue Ideen in ihre Bücher mit ein und wird extrem kreativ. Kein Buch gleicht dem anderen, denn sie sind alle wahnsinnig unterschiedlich, leicht durchgeknallt, witzig, spannend und eine Lesereise wert.

 

 

Vielen lieben Dank an Nina MacKay für ihr Vertrauen in mich und natürlich an den Ravensburger Buchverlag.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Sehr zu empfehlen ebenfalls von Nina MacKay ist die Black Forest High. Gibt es mittlerweile sogar als Hörbuch.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. März 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 512 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402176
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402175
  • Lesealter ‏ : ‎ 12 Jahre und älter
  • Preis: 16,99 € (gebundenes Buch)