Jugendbücher

Kronenkampf

Kronenkampf lautet der Titel des in sich abgeschlossenen Buches von Valentina Fast.

Ich gebe zu, ich bin ein wenig traurig, dass es bei diesem einen Buch bleibt. Gerne hätte ich weiter davon.

Das Buch kann dem Genre Urban Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Kronenkampf?

Das Königreich Alandra wird von zwei Thronen beschützt: Kupfer und Eisen.

Dies braucht es, um das Königreich gegen die Schatten zu beschützen die hinter den Mauern leben und ihr Unwesen treiben.

Kupfer und Eisen sind einzeln schon sehr stark – doch nimmt man sie zusammen, können sie alles zerstören.

Den Thron des Landes, kann nur der besteigen, der im Kronenkampf aus Sieger hervorgeht. Denn er wird als der mächtigste Träger der Magie zum Herrscher erhoben.

Fiana lebt seit ihrer Kindheit im Palast. Sie trägt ein großes Geheimnis in sich. Eines, welches sie hütet und beschützt, damit diese dunkle Macht niemals hervortritt. Sie kennt alle Regeln und weiß zu gut, um sich selbst zu schützen und am Leben zu bleiben, das dunkle Geheimnis zu bewahren. Denn würde es herauskommen, was sie in sich trägt, bedeutet dies unweigerlich ihren sofortigen Tod.

Doch alles kommt anders. Denn Fianas Geheimnis wird durch eine List durch den Königbruder Kayden aufgedeckt. Danach bleibt ihr nichts anderes übrig, als am Kronenkampf teilzunehmen und möglichst zu siegen, um am Leben zu bleiben.

Wird es Fiana schaffen zu siegen?

 

Wer ist Valentina Fast?

Valentina Fast wurde 1989 geboren und lebt heute im schönen Münsterland. Beruflich dreht sich bei ihr alles um Zahlen, weshalb sie sich in ihrer Freizeit zum Ausgleich dem Schreiben widmet. Ihre Leidenschaft dafür begann mit den Gruselgeschichten in einer Teenie-Zeitschrift und verrückten Ideen, die erst Ruhe gaben, wenn sie diese aufschrieb. Ihr Debüt, die »Royal«-Reihe, wurde innerhalb weniger Wochen zum E-Book-Bestseller.

 

Wie hat mir Kronenkampf gefallen?

Ich habe dieses Buch stets in meiner Tasche mitgeführt und weil es mich einfach nicht mehr losgelassen hat, parallel dazu im Auto als Hörbuch gehört.

Wie ihr schon diesem Satz entnehmen könnt, hat es mich komplett begeistert.

Ein Buch, welches wirklich alles erfüllt. Action, Spannung, Magie und ein wenig Liebe. Eine Story mit Höhen und Tiefen, aber ganz viel Spannung, die es einem nicht leicht macht, mal mit dem Lesen eine Pause einzulegen.

Fiana ist eine so wunderbare Protagonistin. Ich musste sie direkt in mein Herz schließen. Sie ist einfach sympathisch und immer darauf bedacht andere zu schützen, bevor sie an sich selbst denkt. Im Verlauf des Buches, ändert sich ihr Verhalten und ihre Denkweise wird eine Andere. Sie durchlebt zwangsweise eine Entwicklung, die sie anders werden lässt. Eine starke junge unerschütterliche Frau, die mehr als authentisch ist und ihren Platz in der Geschichte annimmt und diesen voll ausfüllt. Nur in Sachen verliebt sein, hat sie oftmals überstürzt gehandelt, aber wem passiert das nicht?

Kayden ist ihr Gegenspieler. Er strahlt von Anbeginn eine gewisse Dominanz aus, eine die man nicht so einfach ergründen kann und nicht direkt weiß, was er für ein Spiel treibt. Ich fand ihn oftmals ein wenig undurchsichtig und könnte sein Vorgehen nicht immer nachvollziehen. Als ich Anfing, seine Art zu mögen, hat er mich komplett enttäuscht. Es hat lange gedauert, bis ich meine Meinung wieder ein wenig revidieren konnte. Er ist wie ein Fähnchen im Wind, was sich dreht und wendet, so wie man es gerade benötigt. Aber…komplett passend zur Story.

Der Schreibstil ist unsagbar gut. Sehr flüssig, sehr gut lesbar, sehr einfach gehalten, obwohl sich Valentina Fast viele neue Begrifflichkeiten ausgedacht hat, um das von ihrem erschaffenen Setting zu unterstreichen. Doch jedes neue Wort, ist so in die Geschichte verflochten, dass ich kein Mal hinterfragt habe, ob es neu ist, oder schon ewig zu meinem Wortschatz gehört.

Sie hat es geschafft mit ihrer umschreibenden, bildlichen Sprache ein Setting zu erschaffen, was ich vor meinen Augen hatte, dem ich komplett folgen konnte und ich in einer Welt geraten bin, in der ich mich direkt wohlgefühlt habe.

Es geht vor allem um das Gleichgewicht. Das Gleichgewicht von Eisen und Kupfer. Nur dann kann in der Welt ein Gleichgewicht herrschen. Herrscher werden nur die stärksten von allen, damit niemals jemand auf den Gedanken kommt, den Besitzer des Throns anzugreifen. Aber, dieser muss mit seiner Kraft Alandra beschützen, egal welche Gegner ihm jemals gegenüberstehen.

Uhhhhh… alleine das ist schon spannend.

Ich liebe einfach die Story. Sie ist super gut durchdacht. Es fügen sich am Ende alle Puzzleteile zusammen und es bleibt keine Frage offen. Je mehr man in dieses Buch eintaucht, desto mehr merkt man, wie alles zusammenhängt und wie sich manche Dinge miteinander verknüpfen. Es ist wie ein Spinnennetz ineinander verwoben, welches durch jeden neuen Faden und jede neue Wendung immer größer, kompakter und vollständiger wird.

Je öfter die Story eine Wendung macht, desto spannender wird es, bis Ganz zum Schluss das große Finale stattfindet.

Und danach… ja, was soll ich sagen, will man einfach das es weitergeht…

 

Vielen lieben dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

Wer genauso wie ich Fantasy liebt und von königlichen Kämpfen nicht genug bekommt, sollte mal zur Trilogie von Jennifer Estep „Die Splitterkrone“ greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 2. Edition (28. Juni 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584524
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584526
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

December Dreams

December Dreams ist der etwas andere Weihnachtskalender.

Lasst euch überraschen von 24 Kurzgeschichten incl. einem Silvesterspecial.

Dieses Buch kann dem Genre New Adult zugeordnet werden.

 

Worum geht es in December Dreams?

December Dreams ist der Adventskalender für alle die Lovestorys lieben und zudem eine Schwäche für deutsche Autor/innen haben.

Denn in diesem Buch erwarten de Leser, leise feine Küsse unter Mistelzweigen, prickelnde Gefühle im Schnee, romantische Abende vor dem Kamin, aber auch ein wenig Action darf nicht fehlen.

Jeden Tag erwartet den Leser eine neue fantastische Geschichte rund um die Liebe. Manche Storys sind zweigeteilt und manche versüßen uns nur einen Tag.

Die Zeit bis Weihnachten verfliegt im Nu.

Das I-Tüpfelchen ist das zusätzliche Silversterspecial, welches das Jahr komplett abrundet.

 

A very merry bookish christmas and a happy new booklovers year!

 

Welcher Autor/innen sind in December Dreams vertreten?

Jennifer Benkau / Alana Falk / Sandra Grauer / Stefanie Hasse / Bianca Iosivoni / Jennifer Alice Jager / Stefanie Lasthaus / Julie Leuze / Kira Licht / Kim Nina Ocker / Marnie Schaefers / Claudia Siegmann / Rose Snow / Julia K. Stein / Stella Tack

 

Wie hat mir December Dreams gefallen?

Ja, es ist noch nicht Dezember und Ja, ich konnte nicht mehr abwarten.

Deswegen musste ich bereits im Vorfeld fleißig lesen und kann euch nun den ultimativen Late Night Weihnachtskalender Tipp geben.

Schon als Kind mochte ich Bücher, die mir die Zeit bis Weihnachten versüßen. Da habe ich gerne auf meinen Schokoladenkalender verzichtet. Denn es gibt nichts Schöneres, als jeden Tag in einem Buch weiterzulesen und zu erfahren wie in 24 Tagen jemand eine wunderbare Geschichte erlebt mit viel Liebe, Action und Spannung.

Hier ist es etwas anderes. Denn hier erleben wir als Leser fast jeden Tag eine in sich abgeschlossene Geschichte. Nur manche Geschichte werden über zwei Tage verteilt.

Jeden Tag neue Protagonisten, neue wundervolle Love Storys, unterschiedliche Settings, mal mit Spannung und Action und mal ganz sanft.

Ja, es ist ein Vorteil, wenn man das eine oder andere Buch der mitwirkenden Autoren von diesem Buch kennt. Wobei, ich auch nicht alle Bücher gelesen habe und trotzdem voll auf meine Kosten gekommen bin.

Wenn man doch Insiderwissen besitzt, wird man merken, dass uns grandiose Bonuswelten geliefert werden, die die eigentlichen Bücher noch einmal grandios abrunden.

So dürfen wir einen Blick in Sturmtocher werfen aber auch Rose Snow ein weiteres Mal in die Welt der Lügenwahrheit begleiten. Dies nur am Rande, denn es begegnen uns bedeutend mehr von diesen wiederbelebten Welten.

Mir persönlich hat dies unsagbar gut gefallen, da doch die eine oder andere Autorin dabei ist, die ich bereits gelesen habe und für mich völlig neu entdecken konnte. z.B. Marnie Schaefers.

Von daher ist es ein tolles Buch, nicht nur für Buchlieber, sondern für alle, die eine besinnliche Vorweihnachtszeit lieben. Die das Wort Liebe in ihrem Herzen tragen, jeden Tag ein wenig dahinschmelzen wollen und sich so eine vermeintlich heile Welt nach Hause holen.

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses wundervolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer generell Weihnachtsbücher liebt, sollte mal zur „Christmas Company“ reifen. Ein Buch, welches den Leser an einen geheimen Ort entführt, in dem es gilt… nah was wohl… Psstttt!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. August 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473585971
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473585977
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 14,99 € (Taschenbuch)

Empfehlung für dich

Empfehlung für dich, ist das neuste Buch von Laura Silverman.

Ein Buch welches wunderbar in die kalte Jahreszeit hineinpasst und schon vom Klappentext her, einfach romantisch klingt. Ich bin gespannt.

Auch wenn ich wenig Romanik lese, darf es eine Prise zur Weihnachtszeit sein. Aber nur ein bisschen…

Dieses Buch kann dem Genre Freundschaft und Dating für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Empfehlung für dich?

Shoshanna hat einen Job, den sie absolut liebt, in einer wunderschönen Buchhandlung.

Für sie gibt es nichts schöneres, als jemandem die passende Lektüre zu empfehlen. Ein Buch, welches ganz genau auf den jeweiligen Leser passt. Als sei es für sie ein Kinderspiel, eine winzige Eingebung, Shoshanna hat fast immer den richtigen Tipp.

Als ihre Chefin eine Feiertags- Challenge ausruft, ist sich Shoshanna besonders sicher, dass sie diese gewinnen wird: Denn wir bis Weihnachten die meisten Bücher verkauft, bekommt einen Bonus. Und gerade zur Vorweihnachtszeit, tummeln sich die Kunden nur so im Laden, um noch schnell etwas einzukaufen. Daher sollte Shoshanna den Sieg schon fast in der Tasche haben.

Sie, die sich unbesiegbar fühlt, bekommt von jetzt auf gleich ungeahnte Konkurrenz.

Neuzugang Jake, scheint ebenfalls mit Talent gesegnet zu sein. Denn er ist ein verdammt geschickter Verkäufer und das obwohl er nicht einmal selber Bücher liest.

Eine Schwachstelle gibt es… Jake ist süß, sehr süß, verdammt süß… doch davon will sich Shoshanna nicht ablenken lassen und sagt ihm den Kampf an.

Doch was, wenn plötzlich alles anders kommt…?

Wenn sie Jake während des Wettkampfs immer näher kommt…?

Wenn sie ihn einfach nicht vergessen kann…?

 

Wer ist Laura Silverman?

Laura Silverman hat u.a. Kreatives Schreiben studiert und in verschiedenen Literaturagenturen gearbeitet. Sie ist Autorin und freie Lektorin, lebt in Brooklyn, New York und liebt Bücher, Hunde und saure Süßigkeiten.

 

Wie hat mir Empfehlung für dich gefallen?

Ich gestehe… der Buchtitel und der Klappentext haben mich ein wenig zurückversetzt in meine Jugend, als der Film-E-Mail für dich ins Kino kam. Ich hatte von jetzt auf Gleich das Gefühl, dieses Buch einfach lesen zu müssen.

Die Geschichte ist aus der ICH Perspektive von unserer Hauptprotagonistin Shoshanna erzählt. Sie ist gerade einmal süße 16 Jahre alt und da merkt man ganz klar, dass sie oftmals in ihren Gedanken leicht naiv und unerwachsen ist. Gerade wenn man als Leser einen Einblick in ihr Gedanken und Gefühlswelt bekommt, wird dies besonders deutlich. Sie hat kaum Erfahrung, will sich ausprobieren und erfährt das eine oder andere Mal, wie hart es ist, eine Entscheidung nicht optimal getroffen zu haben. Wie auch, denn sie ist erst 16 Jahre alt und kann noch nicht die Erfahrung eines Erwachsenen vorweisen. Dennoch, erlebt man in diesem Buch ein Wandel, eine Veränderung und Gleichzeitig, das Gefühl das etwas mit Shoshanna passiert. Das sie erwachsen wird und aus ihren Fehlern lernt.

Gerade weil sie nicht perfekt ist und öfters einsehen muss, dass sie falsch gehandelt hat, ist sie eine unsagbar sympathische Protagonistin. Denn sich zu entschuldigen, Dinge wieder gerade zu biegen zeugt von wahrer Größe und Stärke.

Jake als zweiter Hauptprotagonist, brauch ein paar Anläufe mehr um aufzutauen. Ich konnte ihn am Anfang nicht richtig greifen, da mir überhaupt nicht klar war, wo ich bei ihm ansetzen sollte. Hier brauch es ein wenig länger…aber es lohnt sich auch Jake kennenzulernen. Sobald man als Leser mehr über ihn weiß, ist er einem direkt sympathisch und kann verstehen, was Shoshanna an ihm so toll findet.

Es gibt noch tolle weitere Protagonisten, die man im Verlauf des Buches kennenlernt.

Was aber ganz wichtig ist und Shoshanna ist Jüdin und lebt zusammen mit ihren beiden Müttern. Diese lernt man auch noch ein wenig intensiver kennen, genauso wie ihre besten Freundinnen und eine Handvoll Arbeitskollegen aus der Buchhandlung.

Was ich aber eigentlich sagen wollte, bei den Juden wird kein Weihnachten gefeiert. Im Verlauf des Buches, wird dem Leser die jüdische Kultur mit ein paar Gepflogenheiten, Gewohnheiten und Festlichkeiten nähergebracht. Für mich, hätte es sogar noch ein wenig mehr sein können. Gerne hätte ich weitere tolle Einblicke in diese Kultur bekommen.

Allerdings muss man sagen, steht dies nicht im Fokus, sondern wird beiläufig erwähnt und schmiegt sich wunderbar an die gesamte Story an, weil es einfach zu Shoshanna als Hauptprotagonistin gehört. Ebenso die unterschiedliche Sexuelle Ausrichtung ihrer Mütter. Gegebenheiten, die nicht überhandnehmen, aber zum großen Ganzen in der Story ihren Part dazu beitragen.

Das ist aber noch nicht alles… denn betrachtet man die Story ganz genau, ist sie ein Potpourri aus unterschiedlichen Dingen. Es werden verschiedene Kulturen angesprochen, Protagonisten mit unterschiedlichen Hautfarben treten innerhalb des Buches auf, die Thematisierung von unterschiedlichen Einkommensverhältnissen bekommt einen Platz in der Geschichte und das alles fügt sich ganz harmonisch in die Story rund um Shoshanna und Jake ein. Man bekommt als Leser nicht das Gefühl, dass etwas hineingepresst wurde, weil es einfach da zu sein hat. Nein, es gehört in dieses Buch, weil es zu den Protagonisten gehört und wir als Leser sie so annehmen sollen wie sie sind.

Ich mochte den Schreibstil sehr. Er ist leichtfüßig, schnell und gradlinig lesbar, unverschachtelt, ganz zart und liebevoll und gleichzeitig doch einnehmend und mitreizend. Auch wenn das Buch einen kleinen Hank zum Kitsch hat, alleine weil es weihnachten ist und die besinnliche Zeit vor der Türe steht, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen.

Gerne hätte ich in manchen Momenten einen Kamin gehabt, mit einem tollen Sessel davor und einem heißen Tee und diesem Buch, um mich komplett in diesem zu verlieren und Teil der turbulenten Vorweihnachtszeit zu werden.

Ganz tief in mir drin, lief eine Dauerschleife aus „White Christmas!“.

Die Story hat mir gut gefallen, denn wir werden Zeuge davon wie es ist, jemanden gar nicht zu mögen, mit der Person aneinander zu geraten, sich zusammenzuraufen um dann doch einander besser kennenzulernen, Hürden aus dem Weg zu räumen, bereit zu seinem Kompromiss einzugehen, erste Gefühle zuzulassen, persönliche Katastrophen meisten und dann doch irgendwie den Weg zueinander finden. Beide haben im Verlauf des Buches ihr Päckchen zu tragen und für beide ist es nicht immer einfach. Aber gerade deswegen müssen sie vielleicht zusammenhalten und gemeinsam einen Weg bestreiten.

Der Anfang ersten Gefühle und zarter Liebe im Alter von 16 Jahren… wer erinnert sich noch?

Ich hatte nicht das Gefühl beim lesen in einem Teenagerdrama gefangen zu sein und es war auch nicht überspitzt oder unnatürlich. Ich habe mich beim Lesen wirklich wohl gefühlt und die weihnachtliche Vorfreude wurde definitiv gestärkt.

Ein Buch welches rund um gelungen ist und wirklich toll war… und mit meinem ersten Bauchgefühl „E-Mail für dich“ lag ich nicht ganz so falsch! <3

 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

Kennt ihr schon die Bücher von Jenn Bennett. Ein Buch welches mich mindestens genauso begeistern konnte, wenn nicht sogar noch ein wenig mehr ist „Annährend Alex!“ Seit gewarnt… es spielt im Sommer.

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (23. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 336 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551320276
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551320278
  • Lesealter ‏ : ‎ 12 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ Recommended for you
  • Preis: 8,99 € (Taschenbuch)

Annährend Alex

Annährend Alex ist von Jenn Bennett und vor ein paar Wochen endlich als Taschenbuch erschienen.

Ich durfte bereits die anderen beiden Bücher, welches im Carlsen Verlag von Jenn Bennett erschienen sind für euch lesen.

Unter dem Zelt der Sterne und

Wiedersehen mit Lucky

Das Buch kann dem Genre Romantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden. Eigentlich eine Rubrik, die ich wirklich seltener lese, aber… bei Jenn Bennett mache ich eine riesengroße Ausnahme.

 

Worum geht es in Annährend Alex?

Bailey liebt alte Filme.

Deswegen ist sie auch in einem Film- Forum ganz aktiv tätig, tauscht sich dort gerne aus und das am allerliebsten mit Alex. Er ist ihr heimlicher Online Schwarm.

Doch ihm im echten Leben zu begegnen scheint für Bailey keine Option zu sein. Deswegen erzählt sie ihm auch nichts davon, dass sie an die kalifornische Küste zu ihrem Vater zieht.

Genau dort hin, wo auch Alex lebt.

Sie will ihn auf eigene Faust finden und sich ein Bild von ihm machen. Ihm eine Nasenlänge voraus sein und vor allem den Überraschungseffekt für sich nutzen.

Daher erzählt sie ihm nichts.

Auch nicht von ihrem Ferienjob in einem Museum, welches sich als wahre Touristenfall entpuppt, und wo sie sich jeden Tag an der Kasse, auch Hotbox genannt, halb totschwitzt.

Dort lernt sie auch Porter kennen. Er arbeitet dort als Security und Mädchen für alles. Eigentlich ist Porter der Aufschneider schlecht hin, doch irgendwie hat er auch mehr als das zu bieten. Nämlich ein Herz und sein Talent zum Surfen. Porter ist mehr als der Erste Schein durchblicken lässt. Er ist faszinierend.

Als Bailey und Porter nachts im Museum eingeschlossen werden, kommen sie sich näher…

Doch das macht das Ganze erst richtig kompliziert. Etwas was Bailey so nicht geplant hat.

Denn eigentlich sucht sie ja Alex. Obwohl sie seit Wochen nichts mehr von ihm gehört hat.

Hat sie sich doch zu viel eingebildet? Ist er doch nur ein Freund aus dem Film Forum?

Wer ist Jenn Bennett?

Jenn Bennett wurde in Deutschland geboren, zog dann aber in die USA. Sie schreibt historische Liebesgeschichten und Fantasy für Erwachsene, doch vor allem ihre romantischen Jugendbücher wie »Unter dem Zelt der Sterne« haben ihr eine große Fangemeinde beschert. Wenn sie nicht reist – z.B. nach Europa oder Südostasien –, lebt sie mit ihrem Mann und zwei Hunden in Georgia.

 

Wie hat mir Annährend Alex gefallen?

Ich bin leider bei Büchern von Jenn Bennett immer ein bisschen voreingenommen, denn ich finde sie alle wahnsinnig grandios. Sie ist mit Abstand die einzige Autorin die ich in diesem Genre lese und das soll schon was heißen.

Was dieses Buch besonders auszeichnet ist der Schreibstil und die Art wie sie etwas rüberbringt. Ihr Stil ist sehr gradlinig, wunderschön umschreibend, aber nicht zu viel und ihre Worte sind besonnen gewählt, so dass man die Protagonisten einfach direkt lieben muss. Es liegt eine Sanftmütigkeit in ihrem Buch zugrunde, in die man eintaucht und direkt in dieser wunderbar erschaffenen Welt erwacht.

Bailey als Protagonistin, ist nicht aalglatt. Sie hat diverse Ecken und Kanten, die aus Erfahrungen in ihrer Vergangenheit resultieren, was man im Verlauf des Buches erfährt und mitbekommt. Sie wird dadurch nur noch sympathischer, weil man merkt, dass sie bereit ist über ihre Schatten zu springen und ihre Ängste zu überwinden. Dies dauert natürlich noch und ist nicht wirklich einfach, aber sie wird irgendwann dafür belohnt. Gerade deswegen mag ich Bailey…denn sie ist wie sie ist! Authentisch, verstellt sich nicht, hat ihre ganz eigenen Prinzipien an denen sie festhält und sie verfolgt ein Ziel.

Ihr männlicher Gegenspieler ist Porter. Er ist auf den ersten Blick wahrscheinlich nicht der sympathischste. Aber und so viel sei verraten, hat auch er das Herz am rechten Fleck. Er liebt es andere zu necken, hat eine Schwäche für Psychotests, liebt seine Familie über alles und stellt sich in vielen Belangen erst einmal nach hinten.

Er ist das perfekte Puzzlestück für Bailey. Doch diese ist ja eigentlich auf der Suche nach ihrem Chatfreund Alex. Ob das klappt?

Die Story ist wunderschön durchdacht, auch wenn man ab einem gewissen Punkt, das Gefühl hat…man kennt die Lösung und ist Bailey einen Schritt voraus. Ich habe einfach versucht dies auszublenden und mich voll und ganz auf das Lesen zu konzentrieren. Dies hat auch geklappt…

Denn wir werden Zeuge von der Suche nach Alex, erfahren ganz viel über den Job in der Touristenfalle von Höhle und natürlich den unzähligen Stunden in der Hot Box. Baileys Fahrten mit Baby, die Geschichte hinter den Narben von Porter und Bailey, die Liebe zu Churros und natürlich nicht zu vergessen, die sprühenden Funken zwischen den beiden. Auch wenn beide diese nicht wahrhaben wollen und sich das Ganze erst einmal ausreden.

Aktuell hört es sich so an, als sei das Ganze recht spannungsarm. Aber dies ist nicht so, denn die Suche nach Alex bildet einen Spannungsbogen und Porters Jugendfreund Davey den anderen. Denn dieser hat noch eine Rechnung mit Porter offen und hat sich Bailey als Ziel gesucht. Hier verspricht es spannend zu werden.

Doch ihr Buch verliert dadurch nicht an Leichtigkeit und auch nicht den gewissen Touch Romantasy. Denn diese Spannung und dieser Konflikt fügen sich unsagbar gut ins Große Ganze ein. Mir hat es wie immer Spaß gemacht, dieses Buch von Jenn Bennett zu lesen, da sie mit dem wie sie es schreibt, mein Herz berührt und mir wunderbare Stunden schenkt.

 

Danke an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (26. August 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551319413
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551319418
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ Alex Approximately
  • Preis: 9,99 € (Taschenbuch)

Perfect

Rätselhafte Ereignisse in Perfect – Meister der Täuschung, lautet der vollständige Titel von Band 2 der Trilogie.

Band 1: Hüter der Fantasie, habe ich bereits gelesen und für euch rezensiert.

Das Buch kann dem Genre Dystopie und Science-Fiction für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Perfect?

Nachdem es Perfect nicht mehr gibt, nachdem diese Stadt dem Untergang geweiht wurde scheint es endlich ruhig geworden zu sein.

Town, wie die Stadt nun heißt, ist geradezu perfekt. Vielleicht zu perfekt.

Doch Gott sei Dank trügt der Schein. Denn nichts wäre schlimmer als ein zweites Perfekt!

Eines Tages, ziehen dunkle Wolken über der Stadt auf und Kinder verschwinden von jetzt auf gleich spurlos. Wie kann das sein?

Das alleine wäre schon schlimm genug, doch Violets bester Freund Boy wird verdächtig, hinter diesem Verschwinden zu stecken.

Boy würde dies jedoch niemals tun, zumindest glaubt dies Violet. Oder irrt sie sich da eventuell?

Violet wäre nicht Violet, würde sie nicht anfangen zu recherchieren und herausfinden zu wollen, was es mit dem Verschwinden auf sich hat. Als sie anfängt den Geschehnissen auf den Grund zu gehen und Dinge aufzudecken, wendet sich Boy von ihr ab. Wieso gerade Boy? Der Person, der sie unbedingt helfen will.

Die Situation in Town eskaliert.

Kann Violet es schaffen, die Stadt erneut zu retten. Allerdings dieses Mal ohne die Hilfe von Boy. Wird sie es alleine schaffen? Kann sie ohne Boy genauso erfolgreich sein und alles alleine schaffen?

Wer ist Helena Duggan?

Helena Duggan stammt aus Kilkenny, einer mittelalterlichen Stadt im Süden Irlands, die sie zu dem Ort „Perfect“ inspirierte. Helena schreibt besonders gerne abenteuerliche Geschichten, da sie sich immer sehr schnell langweilt. Doch sie ist nicht nur Autorin, sondern auch Grafikdesignerin und Illustratorin.

 

Wie hat mir Perfect gefallen?

Da mich bereits Band 1 komplett überzeugt hat und ich das Buch vor lauter Spannung nicht mehr aus der Hand legen konnte, war es direkt klar, dass auch Band 2 bei mir einziehen muss.

Da es schon ein wenig her ist, dass ich den 1. Band gelesen habe, habe ich befürchtet das mir der Einstieg in das Buch schwerfallen könnte. Aber dem war überhaupt nicht so. Es war, als hätte ich Band 1 gerade erst beendet.

Wie immer gibt es vorne im Einband eine wunderbare Zeichnung von Town und Umgebung. Daher findet man sich ziemlich schnell zu Recht und kann die Wege, die dort genannt werden direkt nachvollziehen und sich das Ganze bildlich anschauen.

Die Protagonisten sind die Gleichen wie im ersten Band. Daher sollte man diesen unbedingt kennen, da die Story aufeinander aufbauen und das Wissen aus dem ersten teil unabdingbar ist.

Violet ist wie immer meine Favoritin. Ich mag sie unsagbar gerne und finde ihren Mut, ihre Loyalität, ihren Kampfwillen und ihre Stärke wirklich grandios. Sie hat das Herz am rechten Fleck und weiß genau was sie will. Sie lässt sich nicht von ihrem Vorhaben abbringen Town und vor allem Boy zu retten, auch wenn dieser sich von ihr abwendet. Hier zählt einfach ihr ungebrochener Wille. Eine wirklich tolle Protagonistin, die dieses Buch ganz klar dominiert!

Die anderen Protagonisten werden nur noch ein wenig verfeinert und wir erfahren etwas mehr über sie. Alle von ihnen haben ganz klar Ecken und Kanten, sind niemals aalglatt, sondern wachsen innerhalb der Geschichte weiter. Dadurch werden sie plastischer und bekommen innerhalb der Story ihr ganz eigenes Standing.

Die Story selber ist wie immer sehr gut durchdacht. Was diese Reihe so besonders macht, ist nicht unbedingt das was in Perfect bzw. jetzt Town passiert ist, sondern welche Message durch dieses Buch transportiert wird. Es zeigt auf, wie oberflächlich wir manchmal sind. Das wir nicht gewillt sind, in die Tiefe zu gehen, sondern vieles als gegeben hinnehmen und oftmals Dinge nicht hinterfragen.

Dadurch glauben wir oftmals auch, dass die einfachste Antwort auf eine Frage immer die Richtige ist, ohne mal um die Ecke zu schauen und zu gucken, ob nicht eine nicht so naheliegende Antwort auch in Frage kommen könnte. Denn dies wird vor allem daran klar, dass Boy sofort verdächtigt wird als die Kinder verschwinden. Dies ist die einfachste Lösung, denn er scheint der perfekte Bösewicht zu sein. Aber ist er das auch? Das müsst ihr selber herausfinden.

Aber auch Themen wie Verlust und Trauer werden in diesem Buch behandelt. Es wird nichts geschönt…aber so erklärt, dass auch Kinder dies verstehen und nachvollziehen können.

Ich habe eine ganze Zeit lang im Dunkeln getappt, weil ich viele kleine Hinweise übersehen habe. Sie waren mir nicht präsent genug und ich habe sie in dem großen ganzen einfach nicht wahrgenommen. Obwohl sie offensichtlich auf der Hand lagen. Im Nachhinein war dies gut, da sich hier eine Spannung aufgebaut hat, die mich dieses Buch nicht aus der Hand hat legen lassen.

Denn der Schreibstil sorgt dafür, dass man nur so durch die Seiten fliegt und die Reise nach Town komplett genießt. Leider endet diese viel zu schnell. Denn dieses Buch unterhält einen wieder ganz grandios und lässt einen für ein paar Stunden träumen.

Es beinhaltet alles was man sich wünscht.

Allerdings bleibt nun die Frage offen, was passiert im dritten und letzten Teil?!

Denn auch wenn die Story an sich rund erscheint, bleibt die eine oder andere Frage noch ein wenig offen. Daher bietet sie auf jeden Fall spannendes Potenzial für Teil 3.

 

Danke an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (21. Juli 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743207818
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743207813
  • Lesealter ‏ : ‎ 10 Jahre und älter
  • Preis: 16,95 € (gebundenes Buch)

Der dunkelste Fluch

Der dunkelste Fluch von Stefanie Hasse ist im Drachenmond Verlag erschienen.

Bei diesem Buch handelt es sich um eine Fortsetzung ihrer Dilogie „Magic Tales“ welche im Loewe Verlag erschienen sind.

Magic Tales – Verhext um Mitternacht

Magic Tales – Wachgeküsst im Morgengrauen

Man sollte diese Bücher am besten kennen, da es sonst zu Verwirrungen führen kann. Wobei es am Anfang eine ziemlich kromprimierte Zusammenfassung dieser beiden Bücher gibt.

Das Buch kann dem Genre Science Fiction und Urban Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Der dunkelste Fluch?

Maître, Ihr seid der Mächtigste hier,
aber Sebastien wird noch tausendmal mächtiger als Ihr.«

Diese Prophezeiung steht Sebastian de Beauvais bevor. Das alles wäre nicht wirklich schlimm, wenn er nicht unter dem Tod seiner Mutter leider würde und sich nicht gleichzeitig in den Fängen seines Stiefvaters befände.

Bei seiner Initiierung zum Hexer erging er nur knapp dem Tod, denn es ging eines schief. Er musste untertauchen, wurde mit einem Zauber belegt, der dafür sorgt, dass andere ihn nicht wahrnehmen. Jetzt nach vielen endloslangen Jahren, sollte Sebastian eigentlich einer der mächtigsten Hexer der Welt sein, doch seine Kräfte werden von Tag zu Tag weniger. Nur ein Trank kann dafür sorgen, dass seine Kräfte sich wiederaufladen oder Alex Foster.

Denn die Gegenwart von Alex bewirkt dasselbe wie der Trank.

Alex stieß durch viele Zufälle zu der Gruppe junger Hexe hinzu. Das erste Mal in ihrem Leben hat sie Freunde gefunden und gehört dazu. Alex ist jedoch eine Person, die lieber Gefühle liest, als sie zu fühlen oder sie an sich heranzulassen. Doch genau das scheint der Schlüssel für Sebastian zu sein.

Denn die Emotionen die bei seiner Initiierung ausgelöscht wurden, scheinen durch Alex wieder an die Oberfläche zu kommen. Sie ist der Schlüssel zu etwas, was die Hexenwelt lange nicht mehr gesehen hat… Ist sie aber auch der Schlüssel, der Sebastian die Macht zurückbringt?

Wer ist Stefanie Hasse?

Stefanie Hasse lebt mit ihrem Mann, ihren Kindern und ihrem Chihuahua Loki zwischen Hunderten von Büchern. Wenn sie nicht gerade an phantastisch-romantischen oder spannenden Geschichten arbeitet, um ihre Leser ein weiteres Mal mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen, taucht sie nur allzu gerne in fremde Buchwelten ab oder sucht bei ausgiebigen Spaziergängen nach jedem Funken Magie in unserer Welt.

 

Wie hat mir der dunkelste Fluch gefallen?

Ich kenne die beiden Bände von Magic Tales und musste daher einfach auch zu diesem Buch greifen. Schließlich wollte ich einfach wissen, wie es weitergeht.

Das Buch ließ sich wie immer schnell und flüssig lesen. Es war der klassische Schreibstil von Stefanie Hasse, der wirklich einen Leser in seinen Bann zieht und jedes Buch verschlingen lässt. Man kann nur so durch die Seiten fliegen. Da es einen sehr gradlinigen, leicht lesbaren, flüssigen Stil hat. Es wird komplett auf verschachtelte Sätze verzichtet so, dass man es nicht mehr aus der Hand legen will.

Es ist ein relativ kurzes Buch im Vergleich zu den anderen.

Doch eine Kritik muss ich leider äußern. Mir fehlt ein wenig das Magische.  Das was die anderen Bücher ausgemacht hat, bleibt ein wenig auf der Strecke. Hier hätten ein paar mehr Seiten gutgetan, um das magische rauszulassen und die Story genau in Szene zu setzen wie die anderen Bücher von Stefanie Hasse. Eigentlich ist sie die Autorin, die es schafft mit wenigen Worten eines in Reich der Träume zu ziehen, doch hier fehlt leider ein Tüpfelchen davon. Sehr schade!

Ich glaube, wenn man die beiden anderen Bücher nicht kennt, hat man es schwer. Auch wenn es am Anfang eine ziemlich schnelle und arg komprimierte Zusammenfassung gibt. Die mich allerdings selber ein wenig verwirrt hat, obwohl ich beide Bücher kenne. Wer hier Quereinsteigt hat es definitiv schwer.

Die Story selber ist wieder einmal gut durchdacht. Das Buch wird aus Sicht von Alexandra erzählt, zumindest die Meiste Zeit, außer wenn diese zu Sebastien wechselt. Es geht um die Prophezeiung, die zugleich an alle männlichen Hexen eine Warnung ausspricht. Was Alexandra als Nichtmagische damit zu tun hat und warum ausgerechnet sie diejenige ist, die Sebastien wohl helfen kann, erfahrt ihr im Buch.

Mir hat dies sehr gut gefallen und fand es extrem gut. Ich hatte nicht das Gefühl das die Story an den Haaren herbeigezogen ist und sie sich gar nicht in das vorherige Geschehen einfügt. Ich finde eher, dass sie das Ganze hervorragend abrundet und die Story komplett rund und abgeschlossen ist.

Die Protagonisten in diesem Buch, sind alte Bekannte.

Man hat sie in den vorherigen Bänden bereits kennengelernt und kennt daher eindeutig mehr von ihnen, als dieses Buch hier offenbart. Ob das nun gut der schlecht ist sei dahingestellt. Denn mein Wissen ist natürlich umfassender zu den beiden Hauptprotagonisten, als sie in diesem Buch offenbaren und von sich Preis geben. Hier hätte ich es gut gefunden, ihnen mehr Leben und Persönlichkeit einzuhauchen. Denn sie bleiben ein wenig blass zurück und bieten daher viel Potential nach oben. Wobei, dies gar nicht nötig ist, wenn man die anderen Bücher kennt und aus denen die Protagonisten. Dann findet man auch zu Alexandra einen besseren Zugang als aktuell, denn sie ist in diesem Buch nicht gerade sympathisch.

Liest man es als alleinstehendes Buch, wird man feststellen, dass man sich nicht wirklich mit ihnen komplett konformgeht und wahrscheinlich viele Fragen am Ende im Kopf haben wird.

Das Buch komplementiert in meinen Augen die beiden Bände, daher kann es nicht alleine stehen, sondern rundet die Story ab. Ja, es fehlt ein wenig an Magie und Spannung. Denn ab einem gewissen Punkt stellt man fest, dass die Handlung ein wenig vorhersehbar ist und die Spannung hier komplett abfällt. Wie bereits erwähnt, hätten hier ein paar Seiten mehr Abhilfe geschaffen und das Ganze vervollständigt. Die Lovestory zwischen den beiden ist ganz süß gemacht…sie überfrachtet nicht alles, sondern ergänzt ganz gut das große Ganze.

Hätte ich dieses Buch ohne Vorwissen gelesen, wäre ich maßlos enttäuscht, da es mich überhaupt nicht abgeholt hätte. Da ich aber zu den glücklichen gehöre, die die anderen Bände kennt, konnte ich für mich die Story nun gänzlich beenden und vervollständigen. Ob ich dieses Buch allerdings gebraucht hätte, ist dahingestellt.

 

 

Vielen lieben Dank an den Drachenmond Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Drachenmond Verlag GmbH (Nova MD); 1. Edition (1. Juli 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 280 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 395991167X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3959911672
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 14,90 € (Taschenbuch)

Das Geheimnis der Talente

Das Geheimnis der Talente ist Band 1, der sechsteiligen Talente Reihe, welche aus der Feder von Mira Valentin entstehen.

Aufmerksam geworden bin ich auf das Buch, als ich ein wenig auf der Plattform Netgalley unterwegs war und mir Empfehlungen durchgelesen habe.

Da ich ein großer Fantasy Fan bin, passte es sofort und der Klappentext klang auch mehr als vielversprechend.

 

Worum geht es in Das Geheimnis der Talente?

Melek ist seit ein paar Wochen anders. Ja, sie hat es selbst gemerkt. Plötzlich trifft sie bei jedem Wurf, direkt mit dem Ball in den Korb. Vorbeiwerfen ist unmöglich!

Die anfängliche Freude darüber wärt nicht lange.

An dem Tag, als sie Jakob begegnet, ändert sich schlagartig alles. Denn die Freude über ihr „Glück“ ist in diesem Moment verflogen.

Jakob ist der Anführer einer geheimen Gruppierung. Er offenbart ihr, dass nun ihr „Talent“ erwacht sei und sie fortan gegen mystische Gestaltwandler kämpfen solle. Als Talent wird bezeichnet, eine besondere Anlage auf einem ganz bestimmten Gebiet überdurchschnittlich gut zu sein, Weit über dem normalen Niveau!

Diese sogenannten Gestaltwandler auch „Dschinn“ genannt, rauben ihren Opfern durch einen einzigen Kuss alle Gefühle und lassen mitleidlose, kaltherzige Menschen zurück. Alles was diese Menschen danach tun, bringt das Gleichgewicht der Welt durcheinander.

Talente allerdings, so eines wie Melek habe die Möglichkeit dies zu verhindern und dafür zu sorgen, dass das Gleichgewicht bestehen bleibt.

Melek muss sich nun entscheiden. Wählt sie ihr altes Leben, ist sie in Sicherheit. Entscheidet sie sich für ihr neues Leben und damit auch für ihr Talent, begibt sie sich in Gefahr.

Schließt sie sich den Talenten an?

Und wieso hat sie das Gefühl, dass einer ihrer Feinde, doch anders ist, als gedacht!?

Wer ist Mira Valentin?

Mira Valentin war jahrelang Journalistin für Jugend-, Frauen- und Pferdezeitschriften. Seit 2018 schreibt sie hauptberuflich Fantasy Bücher – ein Traum, den sie seit ihrem zwölften Lebensjahr verfolgt. Gemeinsam mit Sam Feuerbach und Greg Walters bildet sie die Autorenvereinigung »Weltenbauer«. In der Öffentlichkeit tritt sie grundsätzlich in einem Cosplay auf, das entweder eine Figur aus ihren eigenen Büchern zeigt oder die Protagonisten befreundeter Autoren darstellt.

 

Wie hat mir Das Geheimnis der Talente gefallen?

Das Buch beginnt mit einem Tagebucheintrag von Melek.

In diesem geht es darum, dass ein Talentscout zu ihrem Basketball Training kommt um nach neuen jungen Talenten Ausschau zu halten. Doch es handelt sich dabei nicht um einen normalen Scout, sondern um einen, der nach wahren Talenten sucht. Wo die Talente nicht einem natürlichen Ursprung her entstammen.

Und damit beginnt das Buch und die Reise von Melek.

Die Story wird komplett aus der Perspektive von Melek erzählt.

Dadurch bekommen wir als Leser zur Hauptprotagonistin noch einmal einen ganz anderen Zugang. Wir können ihre Gefühle besser empfinden und mit ihr zusammen diese neue Welt bestreiten. Allerdings muss ich gestehen, bin ich mit ihr als Figur nicht ganz warm geworden. Ich konnte manche Dinge, wie sie zu diesen steht, wie sie diese wahrnimmt nicht komplett nachvollziehen. Zumal fehlt ihr einfach in vielen Situationen wirklich die Empathie und das Fingerspitzengefühl.

Bei den anderen Protagonisten war es leider ähnlich. Ich hätte mit mehr Tiefe gewünscht, mehr Emotionen, mehr Ecken und Kanten bei jedem einzelnen von Ihnen. Doch sie sind leider oftmals ein wenig blass geblieben und so hatte man nicht die Möglichkeit komplett mit Ihnen in die Story einzutauchen. Was sehr schade war,

Denn die Story selbst und die Idee dahinter hat mir gut gefallen. Auch wenn es am Anfang ein wenig seicht dahingeplätschert ist, hat es irgendwann an Fahrt aufgenommen und wurde zusehends spannender.

Man kann es sich wie eine kleine Parallelwelt vorstellen. Eine in die man sozusagen hineingezogen wird. Im Verlauf des Buches, erfährt man mehr über die Welt der Geheimnisse, die einzelnen Talente, den Feinden und Dschinn. Es ist wie ein Potpourri aus Kampf, Liebe, Freundschaft, Vertrauen und vielen Geheimnissen die ergründet werden.

Ich persönlich finde die Idee rund und gut ausgestaltet. Hier gibt es keinerlei Defizite, die in meinen Augen nicht zueinander passen.

Eine kleine Kritik am Rande: Melek, befindet sich zeitweise in einer vierer Eckbeziehung zu drei anderen Männern. Eric, ihrem besten und einzigen Freund. Jacob, dem Anführer der Talente und Levian, der Feind…der aber Anscheint anders ist! Dies war mir ein wenig to much. Ja, es hat einen Grund, warum dies so sein muss und warum diese Konstellation ihre Berechtigung in der Story hat, aber dadurch wurde Melek noch ein wenig anstrengender und ich hatte das Gefühl sie sei mit dieser Art der Aufmerksamkeit ein wenig überfordert. Wohl gemerkt, dass dies meine ganz persönliche Einzelmeinung ist und andere beim lesen dies nicht so empfinden müssen.

Der Schreibstil war sehr gut und hat mir gefallen. Denn das Buch ließ sich schnell, flüssig und ohne Komplikationen lesen. Es wurde komplett auf verschachtelte Sätze verzichtet, so dass dem Lesevergnügen nichts im Wege stand. Ein Buch, welches von seinem Stil her gut lesbar ist und spaß macht.

Auch wenn ich immer mal wieder Kritik geübt habe, ist das Buch rundum gut gelungen. Mit der einen oder anderen kleinen Schwäche, die aber nur marginal ins Gewicht fällt. Denn mich hat einfach die Story und die Idee überzeugt. Nicht immer kann alles im Buch zu 100% stimmen, dass jeder Leser glücklich damit ist.

 

 

Vielen lieben Dank an Mira Valentin für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch welches mich komplett überzeugt hat und das sogar zusätzlich noch als Hörbuch ist „Kronenkampf“ von Valentina Fast. Sehr zu empfehlen!

  • Herausgeber ‏ : ‎ BoD – Books on Demand; 1. Edition (1. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 460 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3754338765
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3754338766
  • Preis: 14,99 € (Taschenbuch)

Wave of lies

Wave of lies ist das neuste Buch von Sarah Epstein.

Ich bin ein totaler Fan von der Serie Pretty Little Liars und den Büchern von Karen M. MacManus. Wem der Name nichts sagt, ein Buch von ihr ist u.a. Two can keep a secret.  Als ich von diesem Buch den Klappentext gelesen habe, dachte ich mir…genau mein Ding!

Ob der Plan aufgegangen ist, wird sich noch zeigen!

Das Buch kann dem Genre Coming-out von jungen Erwachsenen zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Wave of lies?

Chloe kommt jede Ferien zurück in die Kleinstadt in der sie aufgewachsen ist.

Es ist wie ein Ritual. Mit ihren besten Freunden aus Kindergartentagen trifft sie sich am ersten Abend in der alten Pizzeria.

Oftmals sind Freunde, die man schon so lange kennt weitaus mehr, sie sind wie eine Familie.

Doch, was passiert, wenn aus dieser Familie plötzlich einer verschwindet.

In der letzten Sturmnacht, die mittlerweile drei Monate zurück liegt, verschwindet Henry spurlos. Es gibt seitdem kein Lebenszeichen von ihm und die meisten haben ihn aufgegeben.

Seit dieser Nacht sitzen die Übrigen das Erste Mal wieder zusammen. Irgendwie scheint alles anders zu sein. Jeder fängt an, jedem zu misstrauen. Denn anscheint hat jeder ein Geheimnis, dass er vor den anderen geheim halten will und was unter gar keinen Umständen an die Oberfläche kommen darf.

Sind alle schuldig?

In dieser einen Sturmnacht sind Dinge geschehen, über die keiner sprechen will. Lieber behalten sie all dies für sich. Jeder von ihnen scheint etwas zu verbergen.

Wer ist Sarah Epstein?

Sarah Epstein ist eine preisgekrönte australische Autorin, Illustratorin und Designerin, die in einem Vorort von Sydney aufgewachsen ist und heute mit ihrem Mann, zwei Söhnen und einem geretteten Hund namens Luna in Melbourne lebt. Nach einem Design-Abschluss und einer 25-jährigen Grafikdesign-Karriere kehrte Sarah zu ihrer ersten Liebe zum Schreiben und Illustrieren zurück.

 

Wie hat mir Wave of lies gefallen?

Das auffälligste an diesem Buch ist ganz klar, der stetige Wechsel der Protagonisten.

Die Hauptprotagonistin ist Chloe, die Henry wie ihren kleinen Bruder angesehen hat und am meisten unter seinem Verschwinden leidet. Sie will um alles in der Welt herausfinden, was mit ihm passiert ist.

Daher wird die Story in den meisten Fällen aus ihrer Sicht in der Gegenwart erzählt. Das Ganze wird ergänzt um Perspektiven, von den anderen wie z.B. Mason, Henrys älterer Bruder.

Dieses Stilmittel was hier genutzt wurde, lässt leider den Lesefluss ein wenig leiden, denn man muss sich ständig wieder neu hineinfinden, in den jeweiligen Protagonisten, aus dessen Perspektive gerade die Story erzählt wird. Die Spannung bekommt dadurch auch immer wieder einen kleinen Knick, da sie natürlich zum jeweiligen Kapitelende unterbrochen wird. Hier hatte ich des Öfteren meine Probleme, da ich gerne die Spannung dauerhaft am Leben gehalten hätte.

Was dennoch positiv zu erwähnen ist, dass die jeweiligen Sichtweisen aufeinander aufbauen. Das Dinge die in der Vergangenheit passiert sind, meistens aus der Sicht von Mason erzählt werden, aber es gibt auch Passagen von Henry, vor allem seine Chatverläufe bringen viele Gedankenspiele mit sich. Man erkennt einen klaren Faden innerhalb der Wechsel und kann dem Ganzen gut folgen. Es tut dem Verlauf der Geschichte keinen Abbruch, sondern fördert diese sogar noch.

Der Schreibstil selber ist sehr gradlinig, schnell lesbar, unverschnörkelt und auf den Punkt. Daher hatte ich einfach die Hoffnung, dass diese Nüchternheit in dem Stil dafür sorgt, dass die Spannung mehr erhalten bleibt und nicht zwingend verloren geht. Leider war dem nicht so. Hier wäre auf jeden Fall Potenzial vorhanden gewesen, um die Spannung nicht stetig abflachen zu lassen, sondern am Leben zu erhalten.

Aber die Spannung alleine macht ein Buch nicht aus. Denn vor allem die Protagonisten erwecken dies zum Leben. Zu Chloe konnte ich relativ schnell eine Bindung aufbauen, da sie am präsentesten war und für mich die authentischste. Denn sie hat versucht in allen Richtungen zu ermitteln, herauszufinden was mit Henry passiert ist. Dabei geht sie oftmals sehr forsch vor, was nicht bei jedem gut ankommt. Doch sie bleibt sich treu und verfolgt ganz klar ihr Ziel. Sie will den Fall lösen und würde für kein Geld der Welt aufgeben.

Der andere Protagonist, neben Chloe ist Mason, der das Buch mit seinen Kapiteln dominiert. Sein Schicksal, was er zu Hause erdulden musste, hat mich wirklich berührt und innehalten lassen beim Lesen. Aber… es war zu schnell weg! Ich dachte dem ganzen würde mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Hier lässt sich drüber streiten, in wie weit hier das MEHR zum Verlauf des Buches beigetragen hätte. Von daher musste man wahrscheinlich Abwegen.

Die anderen Protagonisten erhalten keine wirkliche Tiefe, sie treiben ein wenig dahin wie auf einem See. Sei gehen nicht unter…sie schwimmen einfach mit! Im Nachhinein betrachtet passt es aber! Ich hätte gar nicht wirklich mehr von ihnen wissen wollen. Denn mehr, würden auch mehr Informationen bedeuten, die diesem Buch nicht zwingend guttun würden.

Bevor ich zur Story komme, muss ich einfach sagen…, dass ich ein Fan von diesem Setting bin. Es spielt in Australien. Ich persönlich finde, dass dieses Land sein ganz eigenes Flair hat und das die Autorin dieses hier besonders gut rübergebracht hat. Man muss es einfach beim lesen erleben, die Gestaltung der Orte und das Verhalten der Menschen. Das Ganze bringt noch einmal eine besondere Atmosphäre mit sich.

Was natürlich Hauptbestandteil der Story ist, sind die Geheimnisse. Wenn man öfters solche Bücher liest, hat man irgendwann eine Antenne dafür, was eventuell das Geheimnis sein könnte, daher hatte ich nicht unbedingt einen WOW Effekt. Allerdings konnte mich das Buch dennoch überraschen. Die Auflösung selber, habe ich so nicht erwartet und war mehr als überrascht, denn damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. Demnach konnte mich das Buch zum Ende hin, noch komplett an der Nase herumführen und zumindest da, hatte ich dann meinen kleinen WOW Effekt.

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Sauerländer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Sauerländer; 1. Edition (25. August 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737358214
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737358217
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ Deep Water
  • Preis: 17,00 € (gebundenes Buch)

Grimmskrams

Grimmskrams – Die vierzehnte Fee, lautet der vollständige Buchtitel von Band 2 dieser Reihe.

Band 1: Ein Klonk um Mitternacht, habe ich ebenfalls rezensiert.

Dieses Buch kann dem Genre Abenteuer für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Grimmskrams?

Milli und Tom wissen seit dem 1. Band das es magische Gegenstände gibt und Figuren aus der Märchenwelt die versteckt unter ihnen leben. Seitdem hat sich ihr Leben schlagartig geändert. Denn auf Millis Schulter sitzt ein grüner, sprechender Frosch und es wirkt als wäre es das normalste der Welt.

Doch am ersten Schultag nach den Ferien, ist alles nicht mehr normal. Denn der Direktor schläft mitten im Unterricht ein und die Schule wird in Sekundenschnelle von einer undruchdringlichen Rosenhecke überwuchert.

Schnell ist Milli und Tom klar, hier ist ein Dornröschenzauber am Werk.

Nun ist Eile geboten, denn der Zaubermuss gebrochen werden, bevor alle in einen hundertjährigen Schlaf fallen.

Doch das wäre nicht genug, denn ihr Vermieter und Gebrüder Grimm Nachfahre Mr. Grimm steckt ebenfalls in Schwierigkeiten.

Hängen beide Probleme zusammen und welcher Grimmskrams treibt hier sein Unwesen?

 

Wer sind Marikka Pfeiffer und Miriam Mann?

Marikka Pfeiffer und Miriam Mann sind Kinderbuchautorinnen mit viel Freude am Märchenhaften. Als Mr Emerson Grimm ihnen seine Geschichte anvertraut hat, mussten sie ihm hoch und heilig versprechen, sich genau wie er bedeckt zu halten und ja nichts zu verraten, was darauf schließen lässt, wo diese unglaubliche Geschichte spielt. Zumindest so lange, bis wirklich alle magischen Gegenstände gefunden sind. Denn ein paar davon halten sich immer noch irgendwo da draußen zwischen den Häusern versteckt.

Wie hat mir Grimmskrams gefallen?

Das erste Buch konnte uns bereits begeistern, daher stand es außer Frage, auch bei diesem reinzulesen.

Was man direkt sagen kann, der Einstige in dieses Buch fällt mehr als leicht. Man hat das Gefühl nur so durch die Seiten zu hüpfen, alles aufzunehmen, von Spannung begleitet bis zum Ende durch magische Märchen zu gleiten, um dann das Buch zu zuklappen und komplett zufrieden zu sein.

Genau so war es!

Ich glaube selbst Quereinsteiger werden wenige Probleme haben, denn es gibt immer mal wieder kleine Bezüge zum ersten Band, die ich aber gut finde und die die Geschichte in meinen Augen unterstützen, aber nicht erschweren durch fehlendes Wissen.

Der Schreibstil, ist wie im letzten Buch unverändert. Es wird abwechselnd in der dritten Personen erzählt, jeweils aus der Sicht von Milli oder Tom. Das schöne ist, das zum jeweiligen Kapitelbeginn eine kleine Zeichnung von Milli oder Tom zu sehen ist, damit man weiß, aus wessen Sicht gerade erzählt wird. Es ließ sich schnell und zügig lesen. Die Wortwahl war angebracht und ist daher auch geeignet für Jugendliche, die sich alleine mit den Büchern befassen. Man kann durch die Seiten fliegen, sich im träumen verlieren und ist definitiv die Ganze Zeit gut unterhalten.

Ja, das Buch ist spannend. Denn die beiden erleben unsagbar viel. Eine magische Geschichte voller Überraschungen, Geheimnissen, Wendungen innerhalb des Buches und natürlich ganz viel Märchen. Die Story ist an sich abgeschlossen und komplett rund. Aber, wenn man als Leser zwischen den Zeilen liest, dann kann man erkennen, dass genug Potenzial vorhanden ist für ein weiteres Buch. Denn wie es scheint ist die Reihe rund um die magische Märchenwelt noch nicht zu Ende erzählt.

Ich mochte vor allem Tom und Milli. Die Zwei, zeigen eine gewisse Hartnäckigkeit, den Fall zu lösen und nicht alles als gegeben hinzunehmen. Sie wollen einfach herausfinden, welcher Grimmskrams sein Unwesen treibt. Dabei sind sie mehr als sympathisch, authentisch, witzig und zugleich haben sie das Herz am rechten Fleck. Zwei kleine Helden, die es absolut verdient haben, Helden des Buches zu sein.

Uns begegnen aber auch alte Bekannte aus dem ersten Buch. Da wären zum einen natürlich Mr. Grimm, aber auch Toms kleine Schwester Ella und der wirklich witzigste Protagonist überhaupt, der Froschkönig. Doch es werden auch neue Protagonisten eingeführt, ein stetiges kommen und gehen. In wieweit, diese Protagonisten in weiteren Bänden auftauchen werden, sei mal dahingestellt.

Was aber dieses Buch absolut ausmacht, ist die Story. Ich liebe es, wie Magische Elemente aus bekannten Märchen eingesetzt werden und die Geschichte somit einen ganz gewissen und anderen Touch verleihen, Die wirklich angestaubten Märchen erleben ein Revival. Zwar in anderer Form, aber sie bekommen ein würdiges Comeback. Dieses Mal mit von der Partie Dornröschen, Tischlein deck dich und Schneewittchen. Vielleicht gibt es auch noch das eine oder andere, aber dieses habe ich dann selber nicht entdeckt. Wenn ich allerdings nicht zuordnen kann, ist die Figur des Grimmkrams. Ich würdige diese Mal als Erfindung und Mittelsmann zwischen der Märchen-/ Fantasy Welt und der realen Welt in der sich Tom und Milli befinden. Vielleicht wird es dazu irgendwann einmal eine Auflösung geben.

Das Setting befindet sich wieder beim Grimm Tower, der bereits im ersten Band seinen großen Auftritt hatte. Ein wirklich cooles Hochhaus, was als Schauplatz all der unsagbaren Märchenaktivitäten gilt. Es ist mal etwas völlig anderes, als ein Schloss, Wald oder Hütte. Hier sind die Märchen eindeutig in der heutigen Zeit angekommen.

Für mich wieder einmal ein wirklich rundes Buch!

Zum Abschluss noch kurz gesagt… für alle die Illustrationen mögen, wird sich hier in diesem Buch das eine oder andere kleine feine schwer weiß Bild finden. Ist ein nettes kleines I-Tüpfelchen in der Layout Gestaltung und versüßt das lesen noch einmal zusätzlich.

 

 

Vielen lieben Dank an den Magellan Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Magellan (13. Juli 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 208 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3734841453
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3734841453
  • Lesealter ‏ : ‎ 9 Jahre und älter
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)

Tims geheimes Fußballtagebuch

Tims geheimes Fußballtagebuch – Elf Freunde und ich lautet der vollständige Titel dieses Buches.

Es handelt sich um eine LOEWE WOW Produktion.

Viele kennen vielleicht die Buchreihe „Der Wunderstürmer“ welche bei Loewe aufgelegt wird. Dort dreht sich alles um eine Fußball Mannschaft und ihren Trainer Tim.

Mein Sohn mag die Büche sehr und hat sich daher richtig gefreut, dass nun eines davon auch bei WOW erschienen ist.

Das Buch kann dem Genre Kinderbücher über Fußball zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Tims geheimes Fußballtagebuch?

Tim liebt Fußball über alles. Er ist ein viel besserer Trainer als Spieler, daher hat er sogar eine eigne Mannschaft, den SC Hegenwald, die er trainiert. Seine Gedanken drehen sich daher leider tagsüber öfters um das Thema Fußball, Taktik, Aufstellung und natürlich wie sehr Ludwigsbrück besiegen können. All dies schreibt Tim in sein geheimes Tagebuch.

Als es dann endlich soweit ist und seine Mannschaft gegen Ludwigsbrück antreten soll, braucht es mehr als nur ein paar Notizen, denn ihr Stürmer ist unschlagbar.

Der Stümer wird auch in Fußball Kreisen der Puddingbomber genannt. Sein Einsatz beim Spiel bereitet Tim große Kopfschmerzen, denn aktuell hat er keine Idee wie sie diesen Bomber aufhalten können.

Er erhofft sich Tipps und Hilfe vom Profifußballer Sergio Mavalli. Doch ob der die ultimativen Tipps parat hat wird sich zeigen.

 

Wer ist Ocke Bandixen?

Ocke Bandixen erzählt Geschichten, seit er denken kann. Geboren wurde er 1970 in Nordfriesland. Er hat Literaturwissenschaft studiert und arbeitet heute als Journalist beim Radio. Inzwischen lebt er in Hamburg, hat selbst viele Kinder und liest den jüngeren jeden Abend etwas vor. Fußball spielen kann er übrigens nicht besonders gut, das muss der Wunderstürmer erledigen!

 

Wie hat uns Tims geheimes Fußballtagebuch gefallen?

Wir kennen die Hauptserie zu diesem kleinen Spin Off und wissen daher ein wenig mehr über Sergio Mavalli und Tim. Auch wenn dieses Wissen nicht zwingend ausschlaggebend ist, ist es dennoch nicht ganz ohne Bedeutung.

Denn aus dem Buch geht z.B. nicht wirklich hervor woher sich die beiden kennen. Hier wären ein paar mehr Informationen wirklich schön gewesen.

Aber vielleicht von Anfang. Mein Sohn ist im Gegensatz zu mir ein wirklicher Fußball Fan und Kenner. Daher hat er sich auf dieses Buch mega gefreut.

Er ist aber nicht nur Fan von Fußball, sondern auch von Loewe Wow. Er liest wenig, meist dann nur wenn es wirklich etwas ist was ihn interessiert oder aber es hat Bilder. Was soll ich sagen, hier wird beides unsagbar gut miteinander verbunden.

Kurze Textpassagen und tolle Illustrationen, die dem Buch einen ganz eigenen Touch geben. Ein Buch, welches in kurzen und knappen Zügen eine ganze Story erzählt, die durch die begleiteten Illustrationen noch einmal untermalt wird und das Buch ist eigenständig vom Kind lesbar, ohne das es Hilfe bedarf.

Die Sprache ist meist jugendlich gewählt und leicht verständlich.

Von daher wusste ich direkt, das ist das Buch meines Kindes. So sollte es auch sein.

Er hat es mag schnell gelesen, fast an einem Abend und sich sichtlich amüsiert und begeistern lassen.

Ich selber habe es zwei Tage später gelesen und konnte über manche Witze nicht wirklich lachen. Liegt vielleicht daran, dass der Humor ein wenig anders ist und ich wenig bis gar nichts von Fußball verstehe. Ich glaube hier muss man differenzieren zwischen Kind was Fußball spielt, mag und Mama die das Ganze aus einem anderen Blickwinkel betrachtet.

Mir persönlich gefällt die Wunderstürmer Reihe besser, da sie anspruchsvoller ist, mehr Informationen beinhaltet und ich den Humor verstehe.

Zudem ist bei mir die angewandte Taktik ein wenig auf der Strecke geblieben. Mein Sohn fand sie absolut logisch und hat versucht sie mir zu erklären. Natürlich vergebens.

Nichts destotrotz muss meinem Sohn das Buch gefallen. Denn ich würde aufgrund meiner Kritik nur 3 Sterne vergeben.

Wie hat Maxi Tims geheimes Fußballbuch gefallen?

Ich finde es super. Es hat komplett meinen Geschmack getroffen und die Witze sind echt lustig. Mir gefällt auch, wie Tim seine Ideen immer aufschreibt, sich Gedanken macht, wie er Ludwigsbrück besiegen kann. Mir gefällt das Ende echt gut. Schöner fände ich die Zeichnungen in bunt, aber dennoch vergebe ich die vollen 5 Punkte.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer noch kein Buch aus de Reihe von Loewe WOW kennt, dem empfehle ich „Die Weltraumschule“. Ein tolles Buch, mit wunderbaren Illustrationen und ganz viel außergalaktischem Humor.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (11. August 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 176 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743209918
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743209916
  • Lesealter ‏ : ‎ 9 Jahre und älter
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)