Backen

Kirsch Cupcakes

Irgendwie, habe ich in den letzten Tagen zu viel Zeit im Internet verbracht und bin beim durchstöbern über diverse Rezepte gestolpert. Lustiger weise stammt mein heutiges Rezept von der Firma „Leibniz“. Eigentlich hatte ich nur vor etwas in deren Online- Shop zu ordern, was ich da natürlich nicht bekommen habe, dafür aber als Entschädigung ein klasse Cupcake Rezept.

Ich habe es ein klein wenig verändert um ihm den „Lovelyliciousme“ Button aufzudrücken. 🙂

Zutaten:

– 1 Packung Leibniz Butterkekse „Kakaokekse“ 200 g

–  1 Glas Sauerkirschen oder frische mind. 175 g

– 150 g weiche Butter

– 100 g Zucker+ 1 TL Zucker

– 3 Eier

– 50 g Weizenmehl

– 1 gestrichener TL Backpulver

– 1 Msp. Natron

– 2 EL Milch

– 150 g Zartbitterschokolade

– 150 ml Kirschsaft

– 2 gestrichene TL Speisestärke

– 250 g Mascarpone

– 125 g Schlagsahne

– 20 g gesiebter Puderzucker

1. Sauerkirschen zum Abtropfen in ein Sieb geben, Saft auffangen und 150 ml abmessen. 12 Kirschen zur Seite legen

2. 6 Leibnizkekse in der Mitte halbieren und zur Seite legen. Die restlichen Kekse in einen Häxler geben und diese zu Bröseln verarbeiten. Die Kekse die ihr zur Seite legt, weil diese später noch zur Deko benötigt werden, teilt diese direkt, falls die euch kaputt gehen, könnt ihr noch für Ersatz sorgen, bevor alles ganz klein gehackt wird. Brösel zur Seite stellen.

3. Butter in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgeräts leicht aufschlagen, dass sie noch weicher wird. Nun 100 g Zucker hinzugeben und alles auf höchster Stufe zu einem schaumigen Teig verarbeiten.

4. Die Eier nach einander zu der Butter geben und jeweils 1 Minute lang gut durchmengen.

5. Mehl, Backpulver, Natron und die Kakaobrösel mischen und nach und nach zum Eier-Butter – Zucker Gemisch hinzugeben.

6. Ganz zum Schluss die Milch hinzufügen und nun einmal alles kräftig durchmixen.

7. Die Zartbitterschokolade nur ganz fein hacken. Am besten mit einem scharfen Messer. Die Schokoladenstückchen nun mit einem Teigschaber unter den Teig heben und alles einmal kurz vermengen, nicht durchmixen.

8. Eine Muffinform mit 12 Mulden entweder gut einfetten und mit Mehl ausstäuben oder mit Backpapierförmchen auslegen. Jeweils einen Klecks Teig in die einzelnen Mulden geben und leicht andrücken. Die restlichen Kirschen in die einzelnen Mulden verteilen und mit dem restlichen Teig bedecken.

9. Die Muffinform im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze 180°C) für ca. 30 Minuten. Herausnehmen und noch gute 5 Minuten in der Form auskühlen lassen.

10. In der Zwischenzeit, Kirschsaft, mit der Speisestärke und 1 TL Zucker in einem Topf zum kochen bringen. Die Masse mit einem Schneebesen kontinuierlich in Bewegung halten, so dass sie am Topfboden nicht anbrennt und schnell anfängt einzudicken. Den Topf von der Platte ziehen und die Kirschgrütze komplett auskühlen lassen.

11. Mascarpone, Sahne und gesiebten Puderzucker mit dem Schneebesen des Handrührgeräts zu einer festen Creme aufschlagen. Die Mascarponecreme nun in einen Spritzbeutel ohne Tülle füllen und große Tupfen auf die Cupcakes spritzen.

12. Die Creme nun mit den zurückgelassenen Kirschen dekorieren und leicht mit der Kirschgrütze beträufeln. Ganz zum Schluss die halbierten Kekse als Deko in die Cupcakes stecken…

Ich sage nur: Bon Appetit!

Eierlikör Gugelhupf mit Valrhona Schokostückchen

Vor ein paar Tagen komme ich aus dem wohlverdienten Sommerurlaub zurück und was erwartet mich daheim… ein riesen großes Paket von Verpoorten! Ich konnte es kaum glaube… habe es aufgerissen, ausgepackt und war nur erstaunt und total baff was ich alles tolles zugeschickt bekommen habe!

Die Überraschung ist mehr als gelungen und ich kann nur sagen, vielen Dank! <3

Habe mich daher direkt daran gemacht den Eierlikör zu verbacken. Aber natürlich nicht allen, nur ein „mini“ kleines bißchen… der Rest ist noch bei mir und wird bald folgen. Als Getränk, als Kuchen, als Dessert… wer weiß das schon!

Hier mein Eierlikör Rezept…sponsert bei Verpoorten!

Zutaten:

– 250 g Butter

– 250 g Zucker

– 250 g Mehl

– 50 g Zartbitterschokolade von Valrhona

– 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker

– 4 Eier (Gr. M)

– 1/2 Päckchen Backpulver

– 150 m l Eierlikör von Verpoorten

– Salz

1. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Schneebesen des Handrührgerätes zu einer hellen schaumigen Masse aufschlagen.

2. Die Eier nun nach und nach einzeln unterrühren und gut mit dem Butter- Zucker- Gemisch vermengen.

3. Mehl und Backpulver mischen. Dieses nun ebenfalls nach und nach zu dem Ei-Butter- Zucker Gemisch geben und alles miteinander vermengen. Der Teig nimmt nun eine sehr feste Konsistenz an.

4. Ganz zum Schluss den Eierlikör unter den Teig heben. Mit dem Handrührgerät auf niedrigster Stufe anfangen und schneller werden.

5. Die Valrhona Schokolade klein hacken. Entweder mit einem Messer oder wer es ganz fein mag mit einem Häxler. Die Schokolade zum Schluss nur noch unter den fertigen Teig heben. Am besten mit einem Teigschaber.

6. Eine Gugelhupfform einfetten und mit Mehl ausstäuben. Teig einfüllen

7. Den Kuchen nun im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze 175°C) ca. 55 Minuten backen. Herausnehmen und gute 45 minuten in der Form auskühlen lassen. Erst dann stürzen.

8. Wer mag, kann den Kuchen am Ende noch mit Eierlikör verzieren!

Bon Appetit!

Cookies mit Blaubeeren

Manchmal sitzt man zu Hause, schaut aus dem Fenster und bekommt schlagartig Hunger auf Kekse. Geht es euch auch so? Nein? Unglaublich… dann habe wohl nur ich einen eingebauten Keks-Fenster-rausschau-Sensor!

Was dann aber viel schlimmer ist, wenn keine Kekse im Haus sind! Was tut man da nicht alles, um ein paar leckere Cookies zu bekommen? Natürlich, schnell selber backen. Wenn man dann auch noch Hilfe von zwei kleinen Händen bekommt, geht alles doppelt sooooo schnell und schmeckt doppelt sooooo gut!

Zutaten für ca. 15 Stück:

– 175 g frische Blaubeeren

– 125 g weiche Butter

– 175 g Zucker

– 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker

– Salz

– 1 Ei (Gr. M)

– 200 g Mehl

– 1 TL Backpulver

1. Blaubeeren waschen und abtropfen lassen. Sie müssen trocken sein.

2. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgeräts schaumig rühren.

3. Das Ei hinzugeben und nun alles kräftig schaumig aufschlagen. Bis die Masse eine hellgelbe Färbung erreicht und schön luftig ist. Das dauert ein paar Minuten.

4. Mehl und Backpulver mischen. Das Ganze dann nach und nach unter das Butter-Zucker- Ei- Gemisch rühren.

5. Ganz zum Schluss die Blaubeeren unterheben. Nicht durchmixen, sondern mit einem Teigschaber unter den Teig heben, so dass sie möglichst nicht kaputt gehen.

6. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Mit einem EL je Blech ca. 8 Teighäufchen auf diesem verteilen. Teighäufchen dabei in eine leicht runde Form bringen und ein wenig platt drücken.

7. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze 175°C) für ca. 15-18 Minuten backen. Dabei immer ein wenig die Cookies im Auge behalten, dass sie nicht zu braun werden, dann lieber vorher raus nehmen. Sie sind noch ein wenig weich und werden durch das abkühlen fester!

8. Cookies gut auskühlen lassen, erst dann in eine Dose packen!

Bon Appetit!!

Lemon Curd Cupcakes

Wenn ich an Lemon Curd denke, dann denke ich direkt an England.

Wenn ich an England denke, dann denke ich direkt an meine ganzen Gastfamilien bei denen ich immer wunderbare Ferien verbracht habe.

Wenn ich an meine Gastfamilien denke, dann denke ich direkt an englisches Frühstück.

Wenn ich an englisches Frühstück denke, dann denke ich direkt an Lemon Curd!!!

Wenn ich an Lemon Curd denke, dann denke ich ans Cupcake backen… 🙂

Von daher, viel Freude mit dem heutigen Rezept und dem i-tüpfelchen Lemon Curd on top!

Zutaten für 12 Cupcakes:

– 110 g  + 55 g weiche Butter

– 125 g Zucker

– 1/2 TL Bourbon Vanilli-Zucker

– 2 Eier (Gr. M)

– Schale von einer Zitrone

– 175 g Mehl

– 2 TL Backpulver

– 100 ml Naturjoghurt

– 100 ml Creme Fraiche

– 350 g Puderzucker (gesiebt)

– 6 El Lemon Curd

Für die Cupcakes:

1. 110 g Butter und Zucker in einer Rührschüssel mit dem Mixer des Handrührgeräts schaumig aufschlagen.

2. Eier, Zitronenschale und Vanillearoma gründlich unterrühren.

3. Mehl und Backpulver sieben und vorsichtig zusammen mit dem Joghurt unter den Teig rühren, bis alles gut vermischt ist.

4. Ein Muffinblech mit 12 Mulden gut einfetten oder mit Backpapierförmchen auslegen. Jede Mulde bis zu 3/4 mit Teig füllen.

5. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze 180°C) für 22 Minuten backen. Dann herausnehmen, noch 5 Minuten in der Form abkühlen lassen und danach auf einem Rost vollständig erkalten lassen.

Für das Topping:

1. 55 g Butter in einem hohen Gefäß mit dem Mixer des Handührgeräts schaumig aufschlagen. Sie sollte weich und geschmeidig sein.

2. Creme Fraiche einrühren, bis alles gut vermischt ist.

3. Puderzucker sieben. Es müssen nach dem sieben 350g Puderzucker vorhanden sein. Den Puderzucker nach und nach in die Masse einrühren, bis eine glatte, leicht feste Konsistenz erreicht ist.

4. Das Ganze in einen Spritzbeutel füllen und auf die Cupcakes tupfen.

5. Zum Schluss auf jedes Topping einen Teelöffel Lemon Curd geben.

TIPP: Wer es zitroniger mag, kann auch etwas Lemon Curd in das Topping geben! Achtung, dann muss mehr Puderzucker genommen werden, da dass Topping sonst zu weich ist!

Bon Appetit!

Mini Philadelphiatorte mit Eierlikörspiegel und Blaubeeren

Ihr kennt das Problem bestimmt auch!

Ihr trefft euch mit einer Freundin, wollt mal etwas anderes backen als Muffins/ Cupcakes etc. aber „für Zwei“ ist ein normaler Kuchen einfach zu groß! Was macht man da am Besten, damit man nicht die nächsten 7 Tage Kuchen essen muss?

Genau… man greift einfach auf einen Mini Kuchen zurück! Sprinformgröße 18 cm! Das ist genau die richtige Größe für zwei Leckermäuler!

Habe mich dieses Mal für einen Klassiker aus den 90er Jahren entschieden! Den Philadelphia Kuchen. Ich finde er wird öfters unterbewertet und stiefmütterlich behandelt. Von daher habe ich mich heute dran gemacht, diesen ein wenig zu pimpen, mit Eierlikör und Blaubeeren!

Zutaten für eine 18cm Springform:

– 70 g  Löffelbiskuit

– 60 g Butter

– 400 g Philadelphia Doppelrahmstufe

– 35 g Zucker

– 1 EL Zitronensaft

– 100 g Sahne

– 1 Päckchen Sahnesteif

– 3 EL Eierlikör

– Blaubeeren

1. Löffelbiskuit in einen Häxler geben und fein hacken. Butter schmelzen. Geschmolzene Butter mit den Löffelbiskuitbröseln vermischen.

2. Springform mit Backpapier auslegen. Butterbrösel nun in die Springform geben und mit einem nassen EL leicht am Boden andrücken. Mindestens 30 Minuten kalt stellen.

3. Philadelphia, Zucker und Zitronensaft mit dem elektrischen Handrührgerät verrühren.

4. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und mit dem Schneebesen unter die Phialdelphia Creme heben. Erste Portion kräftig unterrühren. Rest behutsam unterheben.

5. Creme in die Springform füllen und mindestens 3 Stunden kühlen.

6. Erst kurz vor dem servieren, den Eierlikör leicht über dem Kuchen verteilen. Am besten mit Hilfe eines EL. Die Blaubeeren waschen und dekorativ auf dem Kuchen verteilen.

Bon Appetit!

Lime Cupcakes… oder das schlimmste Topping aller Zeiten!

Wie hatte ich mich auf die Lime Cupcakes gefreut! Ich konnte es gar nicht abwarten, sie zu backen und dann schön bei einer Tasse Kaffee auf der frisch gestrichenen Terrasse zu genießen. Alles lief auch glatt… bis das Topping kam und ich anfing sie zu „disliken!“.

Noch nie…ich schwöre… habe ich ein Topping 3mal gemacht! Beim dritten Versuch habe ich es dann aufgegeben und meine eigene Kreation zu Tage gefördert!

Daher stelle ich euch nur dieses finale Rezept zur Verfügung und nicht die ursprüngliche „dislike“ Version!!! Außer.. ich habt einen Faible für Butter…dann schreibt mich an und ich schicke es euch! 🙂

Zutaten:

– 2 Limetten

– 3 Eier (Gr. M)

– 1 Prise Salz

– 180 g brauner Zucker

– 180 g weiche Butter

– 3 EL Speiseöl

– 180 g Weizenmehl

– 60 g Speisestärke

– 1 TL Backpulver

– 50 ml TriTop Zitrone – Limette Getränkesirup

– 200 ml kaltes Wasser

– 200 g Sahne

– grüne Speisefarbe

Für den Teig:

1. Limette heiß abspülen und abtrocknen. Limettenschale auf der Haushaltsreibe dünn abreiben, dann auspressen. Saft erst einmal zur Seite stellen!

2. 2 Eier trennen. Das Eiweiß und Salz in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe steif schlagen. Eischnee 3 Minuten weiterschlagen, dabei nach und nach zwei Drittel des braunen Zuckers dazugeben.

3. In einer anderen Schüssel Ei, Eigelb mit der Butter, Öl, Limettenschale und dem restlichen braunen Zucker schaumig rühren. Mehl mit 40 g Speisestärke und Backpulver mischen und zur Ei-Butter Mischung hinzugeben und auf niedrigster Stufe kurz unterrühren. Eischnee in zwei Portionen unterheben.

4. Eine Muffinform mit 12 Mulden entweder gut einfetten oder mit Backpapierförmchen auslegen. Den Teig gleichmäßig in die Formen verteilen. Die Muffinform auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen schieben (Ober-/ Unterhitze 180°C) und 25-30 Minuten backen.

5. Muffinform auf einen Kuchenrost stellen und abkühlen lassen.

Für das Topping:

1. 2 EL Limettensaft mit dem Geträneksirup, Wasser und 20 g Speisestärke in einem Topf verrühren. Sobald die Speisestärke aufgelöst ist, das Ganze unter rühren erhitzen bis ein Pudding entstanden ist. Direkt auf den heißen Pudding ein Stück Frischhaltefolie legen, damit sich keine Haut bildet. Den Pudding zur Seite stellen, damit dieser abkühlen kann.

2. Sahne steif schlagen. Nun zur steif geschlagenen Sahne den Pudding hinzugeben und alles gut vermischen. Bei Bedarf das Ganze noch mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben.

3. Die Masse in einen Spritzbeutel geben und mit diesem große kreisförmige Kleckse auf die kalten Cupcakes setzen.

4. Wer mag, die Cupcakes noch mit einem Stück Limette dekorieren und alles kalt stellen, damit die Sahne etwas fester werden kann.

Bon Appetit!

Baiserrolle mit Erdbeeren

Es kommt nicht ganz so oft vor, dass mein Mann sich eine Nachspeise oder Kuchen wünscht aber dieses mal war es so!

Auch mein Mann ist auf den Artikel von „Malibu Farm“ in der „Schöner Wohnen Mai2015“ gestoßen und auf das dort abgedruckte Rezept. Sein Wunsch… „Das will ich auch essen!“ Gesagt getan… da habe ich mich in einer ruhigen Minute an die Arbeit gemacht und mein Herzschlag war bestimmt bei 200. Denn vor „Rollen“ habe ich ein klein wenig Respekt und dann auch noch vor einer Baiserrolle!

Aber… ich habe nicht aufgegeben! 😉

Zutaten:

– 3 Eiweiß

– 185 g Zucker

– 40 g  Mandelblättchen

– 400 g Schlagsahne

– 100- 200 g Erdbeeren

1. Die Eier trennen. Das Eigelb kann anderweitig genutzt werden. Das Eiweiß mit einem Mixer steif schlagen. 170 g Zucker esslöffelweise einrieseln lassen.

2. Baisermasse ca. 1 cm hoch auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech glatt streichen. Mit Mandeln bestreuen.

3. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze 190°C) für ca. 20 Minuten backen.

4. Inzwischen Sahne mit 15 g Zucker steif schlafen. Erdbeeren verlesen, waschen, putzen und halbieren.

5. Den fertigen Baiser aus dem Ofen nehmen und auf ein neues Blatt Backpapier stürzen, das alte entfernen.

6. Baiser mit der Sahne bestreichen und von einer Seite her aufrollen: Dabei zum Bestreichen und Aufrollen den richtigen Zeitpunkt beachten, mit dem Einrollen nicht zu lange warten, weil der Baiser sonst hart wird; nicht zu schnell aufrollen, sonst schmilzt die Sahne. Bei mir waren es ca. 4 Minute nach dem backen…länger hätte ich nicht warten können.

7. Baiserrolle mit Erdbeeren belegen und mind. 60 Minuten kalt stellen!

Bon Appetit!

Fanta – Kokos Cupcakes

Durch Zufallbin ich, auf der Suche nach einem passenden Kindergeburtstagskuchen, auf eine abgewandelte Form meines schon einmal geposteten Fantakuchens gestoßen.

Dieses Mal ist es aber kein Blechkuchen, sondern wunderbare Cupcakes. Vielleicht nicht jedermanns Geschmack aufgrund der Kokosflocken im Teig, aber sie haben es verdient einmal ausprobiert zu werden! Dennoch würde ich den Blechkuchen am Kindergeburtstag vorziehen!

Aber, sie schmecken traumhaft gut und ich persönlich mag auch Kokos! 🙂

Zutaten:

– 200 g Weizenmehl

– 3 TL Backpulver

– 125 g gesiebter Puderzucker

– 75 g Kokosraspeln

– 3 Eier (Gr. M)

– 125 ml  Speiseöl

– 400 ml Fanta

– 250 g Schlagsahne

– 1 Päckchen Vanillizucker

– 1 Päckchen Sahnesteif

– 1 Päckchen Dessertsauce Vanille-Geschmack ohne kochen

Für die Cupcakes:

1. Für den Teig Mehl mit Backpulver, Puderzucker und 50 g Kokosraspeln mischen. Eier. Öl und 200 ml Fanta hinzufügen. Die Zutaten mit dem Mixer des Handrührgeräts zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 1 Minute zu einem flüssigen Teig verarbeiten.

2. Eine Muffinform 12 Mulden mit Backpapierförmchen auslegen oder wahlweise mit Butter einfetten. Den Teig gleichmäßig auf alle Mulden verteilen.

3. Die Muffinform im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze 180°C) für 25 Minuten backen.

4. Die Muffinform auf einen Kuchenrost stellen. Die Cupcakes noch ca. 5 Minuten in dieser abkühlen lassen und dann aus der Form lösen und auf dem Kuchenrost erkalten lassen.

5. Erkaltete Cupcakes einmal waagerecht durchschneiden

Für das Topping:

1. Sahne mit Vanillizucker und Sahnesteif steif schlagen, auf die untere Gebäckhälfte des Cupcakes geben und verteilen, glatt streichen und die obere Gebäckhälfte darauf legen.

Für den Guss:

1. Das Saucenpulver nach Packungsanleitung zubereiten. Anstelle der Milch, 200 ml Fanta verwenden. Das Ganze mit Hilfe eines Backpinsels auf die Cupcakes auftragen und vorsichtig verteilen. 25 g Kokosraspeln darauf streuen und die Cakes ca. 30 Minuten kalt stellen.

Bon Appetit!

Mint Cupcakes

Es war einmal eine kleine Cupcake Fee… die wollte unbedingt neue Rezepte ausprobieren und ist dabei auf eines mit „After Eight“ gestoßen.

Was kann es daher schöneres geben als einen Earl-Grey-Tea mit einem Touch von After Eight Genuss in der lauen Nachmittagssonne?! Kaum etwas und daher hat sich die kleine Fee daran gemacht, sich das England ihrer Träume nach Hause zu holen!

Zutaten:

– 3 Eier (Gr. M)

– 1 Prise Salz

– 160 g Zucker

– 180 g weiche Butter

– 180 g Mehl

– 20 g Kakaopulver

– 1 Msp. Natron

– 1/2 TL Backpulver

– 125 ml Milch

– 50 g Zartbitter Raspelschokolade

– 80 g gesiebter Puderzucker

– 1 Päckchen Sahnesteif

– 1 Becher Creme Double

– 1 Becher Mascarpone

– grüne Speisefarbe

– 1 Paket After Eight Sticks

Für die Cupcakes:

1. Eier trennen. Eiweiß mit Salz in einer Rührschüssel geben und mit dem Mixer des Handrührgeräts auf höchster Stufe steif schlagen. Eischnee weiter schlagen und nach und nach den Zucker hinzugeben.

2. In einer anderen Schüssel Eigelb mit Butter schaumig rühren. Mehl mit Kakao, Natron und Backpulver mischen. Mehlgemisch und Milch unter die Buttermasse rühren. Zuletzt Eischnee und Raspelschokolade kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.

3. Eine Muffinform für 12 Muffins mit Papierförmchen auslegen oder wahlweise mit Butter ausstreichen. Den Teig gleichmäßig in die Formen verteilen. Die Muffinform im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze) bei 160°C für 30 Minuten backen.

4. Muffinform auf einen Kuchenrost stellen. Cupcakes nach 5 Minuten aus der Form lösen und auf dem Kuchenrost erkalten lassen.

Für das Topping:

1. Puderzucker mit Sahnesteif mischen. Creme Double und Mascarpone hinzugeben kräftig mit dem Mixer des Handrührgeräts aufschlagen. Die Creme nach belieben grün einfärben.

2. 12 After Eight Sticks zur Seite legen. Die restlichen im Häxler fein raspeln. Die Raspeln zu Creme hinzugeben und alles noch einmal kräftig durchmischen.

3. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Cupcakes spritzen.

4. Die After Eight Sticks 1-2 mal durchschneiden und damit die Cupcakes dekorieren.

Bon Appetit! …  Nun fehlt nur noch James mit dem Tee! 🙂

Original italienischer Schokoladenkuchen

Kennt ihr das auch, ihr sitzt vor dem Fernsehen und seht eine Kochsendung und bekommt plötzlich total Appetit auf die Köstlichkeiten die dort gezaubert werden? Nein… ich kann es mir kaum vorstellen!

Bei mir ist das leider immer so. 🙁

Also, in einer tollen Kochsendung habe ich dann ein phantastisches Rezept gefunden… welches da lautet „Schokoladenkuchen“. Ich weiß ich weiß… mal wieder eine Tarte… aber, und das ist der Clou… sie ist phantastisch und super lecker!

Es handelt sich um einen feuchten italienischen Schokoladenkuchen. Feucht, weil die Schokolade, wenn sie einen Tag durchgezogen ist eine leicht feuchte Konsistenz hat und das macht gerade den Geschmack des Kuchens ist.

Zutaten:

!!!! Achtung… ich habe nur eine 18 cm Tarteform benutzt. Bitte für eine 26 cm Springform die doppelte Menge verwenden!!!!

– 75 g Zucker

– 2 Eier plus 1 Eigelb

– 150 g Zartbitter Schokolade…am besten Valrhona

– 75 g Butter

– 2 EL Mehl

– Cayenne Pfeffer

1. Eier, Eigelb und Zucker mit dem Mixer des Handrührgeräts schaumig aufschlagen. Das dauert ca. 3-4 Minuten. Die Creme wird hellgelb und schaumig.

2. Schokolade und Butter in einem Topf schmelzen. Es muss nicht im Wasserbad gemacht werden. Wenn ihr dabei stehen bleibt, könnt ihr das in einem kleinen Topf unter ständigem umrühren bei niedriger Hitze auch so machen.

3. In die geschmolzene Schokoladenbutter leicht Cayenne Pfeffer einrühren. Nicht zuviel, nur eine kleine Prise für den leicht scharfen Nachgeschmack.

4. Die Schokoladenbutter nur zur Ei-Zucker Masse geben und kräftig durchmixen. Ganz zum Schluss das Mehl hinzugeben und auf höchster Stufe mixen.

5. Nun eine Tarteform mit Butter ausstreichen und den Teig hineinfüllen.

6. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze 140°C) für ca. 22 Minuten backen. Eine Springform 26 cm braucht ca. 30 Minuten!

7. Der Kuchen sollte noch leicht feucht von innen sein, also nicht ganz durch gebacken.

WICHTIG: Er schmeckt erst am nächsten Tag richtig gut! Also… Finger weg und abwarten, es lohnt sich.

Je hochwertiger ihr die Schokolade wählt desto edler ist er!

Bon Appetit!