Buchrezension: Daniela Arnold – Seelenlicht

Ich freue mich sehr, dass ich erneut ein Buch von „Lovelybooks“ bekommen habe um dieses lesen und rezensieren zu dürfen. Es handelt sich um das Buch von Daniela Arnold – Seelenlicht aus dem Genre, Thriller.

 

Worum geht es in dem Buch?

Nele aus München macht für drei Monate einen Freizeitaufenthalt in Verikylä, einem kleinen Dorf in Finnland. In dem Dorf stößt sie auf die Spur eines dramatischen Vermisstenfalls, der sich vor 25 Jahren zugetragen hat und nie aufgeklärt wurde. Ihr Interesse an diesem Fall löst ein sogenanntes Irrlicht aus, welches sie Nachts aus ihrem Zimmerfenster gesehen hat. Der finnische Glaube besagt, dass es sich dabei um die Seele eines verstorbenen handelt, die unruhig wandert und demjenigen der es sieht den Tod bringt. War das damalige Verschwinden gar kein Unfall, sondern steckt doch mehr dahinter? Als Nele anfängt Nachforschungen anzustellen, begibt sie sich unweigerlich in Gefahr, denn in dem Dorf schweigt jeder und warnt sie zu verschwinden, bevor noch ein Unglück passiert! Doch Nele hört nicht auf und begibt sich in große Gefahr? Ist sie das nächste Opfer und setzt mit ihrer Neugierde ihr Leben aufs Spiel? Doch erst als eine Leiche gefunden wird und Nele die Letzte ist, die die Person lebend gesehen hat, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

 

Wer ist Daniela Arnold?

Sie lebt mit ihrem Mann und Sohn in Bayern. Seit 2002 schreibt sie regelmäßig als freie Journalistin und Autorin. Viele Geschichten wurden von ihr in namenhaften Frauenzeitungen veröffentlicht.

 

Wie hat mir das Buch gefallen?

Normalerweise falle ich nicht direkt mit der Türe ins Haus, aber hier muss ich es leider machen. Das ursprünglich angekündigte Genre Thriller, kann in meinen Augen nicht gehalten werden. Ich finde es ist ein toller und spannender Jugendkrimi.

Das ich dies im Vorfeld vorwegnehme, hat folgenden Grund. Mir persönlich hat im gesamten Buch die Spannung gefehlt. Für einen Thriller, der einem den Atem stocken lässt, der einen fesselt und nicht mehr loslässt, bin ich bei diesem Buch weit entfernt. Leider!

Es beginnt damit, das Nele für 3 Monate in ein kleines Küstenstädtchen in Finnland zieht um dort einen Gastaufenthalt bei einer finnischen Familie zu absolvieren. Am Anfang versteht sie sich mit ihrer Gastfamilie super und auch mit Celia scheint sie auf einer Wellenlänge zu liegen. Gerade in diesem Bereich, ist das Leseniveau doch sehr an ein Jugendbuch angegliedert. Gerade als es um das Thema, Jungs und Klamotten geht.

Doch als Nele Nachts ein Licht am Waldrand entdeckt und anfängt fragen zu stellen, kippt die Stimmung und man legt ihr Nahe es auf sich beruhen zu lassen. Es handelt sich um ein Irrlicht, welches nach finnischem Aberglaube zu einem Toden gehört, dessen Seele noch unruhig wandert und dem, der es sieht den tot bringt. Keiner glaubt Nele! Auch Matti, der Nachbarsjunge in den sie sich verliebt hat, rät ihr ab nach dem Grund dafür zu suchen. Gerade in diesem Bereich hatte ich mir den ersten Spannungsaufbau gewünscht, mehr Detailverliebtheit und weniger schmachtende Jugendliebe!

Nele, wäre wohl nicht Nele, wenn sie nicht anfangen würde selber zu recherchieren und dabei auf ein Unglück stößt, welches sich vor mehr als 25 Jahren in dem Dorf zugetragen hat. Hilla Benson, ist seitdem spurlos verschwunden und keiner weiß was mit ihr passiert ist. Eine Leiche wurde nie gefunden und die Ermittlungen schon nach kurzer Zeit eingestellt. Seitdem schweigt das Dorf zu diesem Vorfall. Hier finde ich, ist die Szenarie perfekt gewählt. Denn, in einem kleinen Dorf, wo jeder jeden kennt und wo ein so schreckliches Verschwinden stattgefunden hat, wird geschwiegen und zusammen gehalten. Gerade einer fremdem gegenüber, einer kleinen Schülerin aus Deutschland wird dieses Geheimnis nicht offenbart. Von daher, ist die Wahl des Schauplatzes mehr als stimmig.

Doch Nele recherchiert weiter und gerät dadurch selber in Gefahr. Es werden mehrere Anschläge auf sie verübt und sollen sie dahingegen auffordern zu gehen und das Land zu verlassen. Sie begibt sich in Gefahr um den Fall zu lösen und um hinter das Geheimnis des Irrlichts zu kommen.

Grob gesagt, eine gute und realistische Geschichte, die sich hinter diesem Buch verbirgt, aber leider ohne Spannung und in manchen Szenen viel zu schnell abgehandelt. Gerade als es am Ende darum geht, wer hat Nele all dies angetan und steckt nun wirklich hinter dem Verschwinden von Hilla, hatte ich das Gefühl als würde die Lösung auf einer Buchseite zu finden sein. Von daher bin ich schon etwas enttäuscht was die Auflösung all dessen angeht. Dort hätte ich mir mehr Tiefe und Spannung gewünscht. Der gewählte Buchtitel passt perfekt, denn die Story die sich Daniela Arnold ausgedacht hat, ist stimmig, hat Hand und Fuss und ist auch, wenn man sich auf das Genre bezieht absolut Thriller tauglich. Nur leider fehlt mir hier die Umsetzung. Was ich sehr schade finde, da der Klappentext des Buches absolut zum lesen einlädt und eine gewisse Vorfreude und Spannung aufbaut, was leider nicht gehalten werden kann.

Was die Protagonisten betrifft, finde ich keinen dirkte Draht zu ihnen. Nele ist mir von ihrem Verhalten zu unreif und naiv, Celia eine Kratzkuh mit nervtötenden Passagen im Buch die einfach auf eine Zicke schließen lassen, Matti ein Weichei, Suvi die Gastmutter hat zwei Gesichter, eines was beschützend und liebend ist und eines, welches genauso schweigt wie das gesamte Dorf. Alle Protagonisten an sich, sind in ihren Rollen gut ausgearbeitet, aber es gibt keinen den ich besonders mag oder wo ich mir wünschen würde, noch ein weiteres Buch mit diesem lesen zu wollen.

Das Buch ist flüssig und einfach geschrieben. Es lässt sich gut lesen und die Autorin hat auf verschachtelte Sätze gänzlich verzichtet. Eine Lektüre für heiße Sonnentage, die sich locker flockig runterlesen lässt.

Liebe Daniela, es tut mir so leid, dass ich mich für dein Buch nicht richtig erwärmen kann und das es mich nicht gefesselt hat. Trotzdem vielen Dank, dass ich dabei sein durfte und vielleicht gibt es ja ein weiteres Buch, welches mich beim nächsten Mal vom Stuhl haut!

 

  • Taschenbuch: 268 Seiten
  • Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (8. Juli 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 1514885670
  • ISBN-13: 978-1514885673
  • Preis: 8,99 € (Taschenbuch)

Blaubeer Pancakes

Ich gestehe… dieses Rezept hat es mir angetan, ich habe mich vom ersten Moment an direkt verliebt!

Was ist passiert?

Ich habe mir die neue „Mutti kocht am besten“ (MUTTI 2015 No.3) gekauft. Gemütlich in die Sonne mit einer Tasse Kaffee gesetzt, aufgeschlagen und war hin und weg! Pancakes mit Blaubeeren… Ein Traum.

Von da an wusste ich, auch wenn es nicht mein Rezept ist, ich es auch nur minimalst verändert habe, dass ich genau das ausprobieren muss.

IMG_6083

Zutaten:

– 350 g Blaubeeren

– 1 Päckchen Vanillezucker

– 5 EL Butter

– 2 Eier (Gr. M)

– 200 g Mehl

– 200 g Schmand

– Salz

– 200 ml Milch + 4 EL

– 50 g Zucker

– 200 g griechischer Sahnejoghurt

– 1 TL Backpulver

– 1/2 Tl Natron

 

1. Blaubeeren waschen, verlesen und gut abtropfen lassen.

2. 2 EL Butter in einem kleinen Topf zum schmelzen bringen.

3. Eier, Zucker und Salz mit dem Mixer des Handrührgeräts ca. 5 Minuten dickcremig aufschlagen. Nehmt euch die Zeit dazu, denn es lohnt sich. Die Pancakes werden locker, luftig und saftig.

4. Flüssige Butter, Joghurt und 200 ml Milch unter die schaumig cremige Zucker- Ei Masse rühren.

5. Mehl, Backpulver und Natron mischen. Dieses Gemisch nun nach und nach unter die Masse heben. Am besten mit einem Teigschaber. Nicht mixen.. da sonst die Luft im Teig verloren geht. Das Ganze solange unterheben, bis ein klümpchenfreier Teig entstanden ist.

6. Ca. 300 g Blaubeeren unterheben

7. Teig ca. 30 Minute ruhend zur Seite stellen.

8. 1 El Butter in einer großen beschichteten  Pfanne erhitzen. Die Hitze nicht zu hoch wählen.

9. Ich habe jeweils nur einen Pancake pro Durchgang gebraten. Dazu habe ich meistens 2 EL Teig in die Pfanne gegeben und leicht glatt gestrichen. Den Pancake habe ich von einer Seite so lange bei kleiner Hitze braten lassen, bis sich oben im Teig kleine Luftblasen gebildet haben. Erst dann habe ich diesen gewendet.

10. Fertige Pancakes bei 50°C im Ofen warmhalten.

11. Je nach Größe ergeben sich aus dem Teig ca. 10-12 Pancakes.

12. Schmand, 4 EL Milch und Vanillezucker mit einem Schneebesen cremig rühren.

13. Pancakes stapeln. Mit dem Vanilleschmand und den restlichen Blaubeeren toppen. Und dann… GENIEßEN!… Sie sind Lovelyliciousme…. definitiv!

IMG_6076Bon Appetit!

Blaubeer Muffins mit Streuseln

Wir haben das Glück und können hervorragend auf den umliegenden Wochenmärkten einkaufen. Bei wenig Bedarf auf einem kleineren, ansonsten geht es Samstags nach Dortmund auf den Großen. Da gibt es wirklich alles was das Herz begehrt und kein Wunsch bleibt offen. So auch die wunderbaren Blaubeeren…hervorragend im Geschmack, Aussehen 1A und ein aktuelles MUSS. Denn sie sind unendlich gesund! 🙂 Über Preise braucht man allerdings manchmal nicht sprechen, denn nicht jeder Markt ist günstig, aber die Qualität spricht oftmals für sich!

Bei diesem Rezept habe ich versucht die Blaubeeren komplett in den Vordergrund zu stellen und mich daher für einen Teig entschieden, der nicht ganz so süß und mächtig ist. Denn.. die Blaubeeren sind hier der STAR!!

IMG_5990Zutaten:

Für die Streusel:

– 50 g Mehl

– 4 TL Zucker

– 35 g kalte Butter

 

Für die Muffins:

– 250 g Mehl

– 1 Päckchen Vanillinzucker

– 125 g Zucker

– Salz

– 2 TL Backpulver

– 1 Ei (Gr. M)

– 250 g Joghurt

– 80 ml Sonnenblumenöl

– 250 g frische Blaubeeren

 

1. Für die Streusel: Mehl, Zucker und Butter in Stückchen mit den Fingern zu Krümeln vermischen. Diese kalt stellen!

2. Die Blaubeeren waschen und gut abtropfen lassen.

3. Mehl, Vanillinzucker, Zucker, Salz und Backpulver mischen.

4. Ei, Joghurt und Öl in einer Schüssel mit dem Mixer des Handrührgeräts verrühren, bis sich die Komponenten miteinander verbunden haben.

5. Das Mehl- Zucker Gemisch nun löffelweise unter das Joghurt- Öl Gemisch heben. Dies kann auch mit einem Mixer erfolgen. Anschliessend alles einmal im gesamten durchmixen bis alle Zutaten sich gut miteinander verbunden haben und ein leicht „klätschiger“ Teig entstanden ist.

6. Ein Muffinblech mit 12 Mulden mit Backpapierförmchen auslegen . Nun in jedes Förmchen einen EL Teig geben. Darauf 5-8 Blaubeeren verteilen, dann wieder etwas Teig geben und mit den restlichen Blaubeeren bestreuen.

7. Die Streusel aus dem Kühlschrank nehmen und über den Muffins verteilen.

8. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze 200°C) für ca. 25 Minuten backen.

9. Muffins noch gut 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und erst dann aus den Mulden lösen.

IMG_5993IMG_5995Bon Appetit!

 

 

Blaubeer Joghurtkuchen

Die Blaubeer Woche… Ich mache in BLAU!

Diese Woche gibt es drei tolle Rezepte von mir, rund um das Thema Blaubeere oder auch Heidelbeere genannt!

Es muss nicht immer Frischkäse sein, deswegen heute einen Kuchen auf Joghurtbasis. Im Sommer bedeutend leichter und leckerer zu essen, als die klassischen Kuchen mit Frischkäse oder Mascarpone. Einziger Nachteil, im Geschmack ist er nicht so vollmundig! Die reine Süße fehlt…aber, das machen die leckeren Blaubeeren weg! 🙂

IMG_6025 IMG_6015

Zutaten:

– 200 g Mehl

– 100 g kalte Butter

– 140 g Zucker

– 1 Ei (Gr. M)

– 8 Blatt Gelatine

– 500 g Magerquark

– 300 g Joghurt

– 1 Päckchen Vanillezucker

– 250 g Schlagsahne

– 250 g Blaubeeren

– Speisestärke

 

1. Mehl, Butter in Stückchen, 40 g Zucker, Ei und 2 EL kaltes Wasser in eine Schüssel geben. Das Ganze mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem Teig verarbeiten. Ganz zum Schluss die Hände benutzen, damit der Teig schön glatt und geschmeidig wird. Den Mürbeteig kurz zur Seite stellen.

2. Eine Springform (26 cm) gut einfetten und mit Mehl ausstäuben. Den Mürbeteig nun in die Form geben und mit Hilfe eines nassen Löffels andrücken. Möglichst so, dass er schön gleichmäßig verteilt ist. Diesen dann für gute 30 Minuten kalt stellen.

3. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze 175°C) für 25 Minuten backen. Den Boden vorher noch mit einer Gabel mehrmals einstechen. Wenn die Backzeit um ist, den Boden herausnehmen und gut auskühlen lassen.

4. Gelatine in kaltem Wasser einweichen

5. Quark, Joghurt, Vanillezucker und 100 g Zucker mit dem Mixer des Handrührgeräts verrühren.

6. Gelatine ausdrücken. In einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen. Erst 4 EL der Joghurtcreme unter die flüssige Gelatine rühren, damit sich beides gut miteinander verbindet und keine Klümpchen entstehen. Dann erst die Gelatinemischung in die übrige Joghurtcreme rühren.

7. Die Creme gute 20 Minuten kalt stellen, bis sie anfängt zu gelieren.

8. Sahne steif schlagen und mit einem Teigschaber unter die Creme heben. Auf den Boden in die Form geben und glatt streichen.

9. Den Kuchen nun über Nacht kalt stellen.

10. Blaubeeren waschen, verlesen und gut abtropfen lassen.

11. Blaubeeren mit etwas Zucker in einen Topf geben und bei schwacher Hitze etwas einköcheln lassen. 1 EL Speisestärke mit 5 EL Milch glattrühren. Das Ganze zu den Blaubeeren geben, die ein wenig Fruchtsaft gelassen haben und unter rühren etwas einkochen.

12. Abkühlen lassen. Anschliessend auf dem Kuchen verteilen und mit ein paar frischen Blaubeeren dekorieren. Bis zum servieren kalt stellen.

IMG_6029IMG_6042IMG_6047Bon Appetit!

 

 

Spanische Crema Catalana

Mein Mann hat sich zum Geburtstag einen Nachtisch gewünscht. Nicht irgendeinen Nachtisch, sondern angelehnt an unseren Spanienurlaub eine Crema Catalana.

Mit diesem Wunsch hat er es geschafft mich völlig aus dem Konzept zu bringen. Leider! Denn, was ich kann ist backen, was ich nicht so gerne mache sind Desserts und was ich gar nicht kann ist kochen. Nun hatte ich den Salat, eine Crema Catalana und das möglichst in Perfektion! Nachdem ich das halbe Internet und unsere gesamten Kochbücher durchsucht hatte, musste ich feststellen…es gibt zig Sorten und zig Varianten diese Crema zuzubereiten. Über den typischen Steinbackofen, hin zum Wasserbad und dann mein Favorit…direkt im Topf angerührt! Da ich bei meiner Suche, kein perfektes Rezept gefunden habe, habe ich selber eines aus mehreren verschiedenen kreiert und „Probe“ dessert! 🙂

Zutaten: (für 4 Portionen)

– 25 g Speisestärke

– 375 ml Milch

– 3 Eigelb (Gr. M)

– 1 Päckchen Vanillinzucker

– 25 g Zucker

– 4 EL brauner Zucker

1. Speisestärke in 75 ml kalter Milch glatt rühren. Zur Seite stellen.

2. Eigelbe, Vanillinzucker und  Zucker in einer separaten Schüssel mit dem Mixer des Handrührgeräts schaumig aufschlagen.

3. Zum Ei- Zucker Gemisch, die Stärkemilch hinzugeben. Diese vorher noch einmal kurz umrühren, dass sich nichts am Boden festgesetzt hat. Alles zusammen mit dem Mixer des Handrührgeräts schaumig aufschlagen.

4. 300 ml Milch langsam erwärmen.

5. Milch von der Herdplatte ziehen und das Stärke- Ei – Zuckergemisch unter ständigem Rühren hinzugeben. Sobald alles zusammengefügt ist, bei kleiner Temperatur erwärmen und ständig umrühren. Es darf nicht kochen! Sobald es anfängt einzudicken, von der Platte ziehen und weiterrühren, so dass keine Klümpchen entstehen. Wichtig ist, dass die Wärmezufuhr unterbrochen wird. Mögt ihr keine zu dicke Crema, am besten den Topf direkt in ein kaltes Wasserbad geben, damit der Garprozess unterbrochen wird. Dann ist eure Crema etwas fluffiger und nicht ganz so puddingartig!

6. Die Crema nun in Formen füllen und in diesen abkühlen lassen.

7. Vor dem servieren mit braunem Zucker bestreuen und mit dem Bunsenbrenner karamellisieren.

Bon Appetit!

Jewels by Leonardo … Kollektion Herbst / Winter 2015

Wie ihr sicher schon wisst, ich liebe den Schmuck von Jewels by Leonardo!

Ich hatte vor ein paar Tagen die Möglichkeit, mir die neuste Kollektion (Herbst/ Winter 2015) anzusehen und natürlich auch Probe zu tragen. Sie ist mittlerweile online verfügbar!

Und ja… ich habe mich direkt in ein paar Stücke verliebt und möchte euch diese zeigen! Denn, wie ich finde, auch dieses Mal wieder mit vielen tollen Highlights und vor allem für jeden Geschmack ist etwas dabei. Hierbei handelt es sich nicht um Stücke, die nur zur kalten Jahreszeit passen, sondern auch noch perfekt in den Rest-Sommer.

IMG_6057rechte Kette:

Halskette darlin´s doppio mit Anhänger eletto

 

linke Kette:

Halskette tricolori

 

 

Bei der Halskette doppio handelt es sich um eine zweisträngige Edelstahlkette in rosegold. Sie lässt sich wunderbar mit allen Anhängern aus der Darlin´s Kollektion kombinieren. Sie bildet ein tolles Basic Schmuckstück, da sie einfach, schlicht aber sehr bestechend ist und jedem Anhänger eine Möglichkeit offenbart zu strahlen. Sie steht leicht im Hintergrund und lässt dem Anhänger, hier eletto, genug Platz um seine Wirkung zu entfalten.

Bei der Halskette tricolori, handelt es sich um eine Edelstahl Kügelchenkette. Sie ist mit einem kleinen Verlängerungsband ausgestattet, so dass hier die Länge auf das jeweilige Outfit abgestimmt werden kann. Hier handelt es sich um ein Set. Bedeutet Kette und Anhänger in einem. Bei dem Anhänger handelt es sich um zwei unterschiedlich gestaltete Ringe mit einem gefassten Glasstein in der Mitte, der das Ganze komplementiert. Die beiden Ringe sind mit winzigen Edelstahlkügelchen und klaren geschliffenen Kristallen bestückt.

Zwei Ketten, die perfekter in ihrer Schlichtheit nicht sein könnten. Beide sind filigran gearbeitet und heben jeweils ihren Anhänger auf den Thron um diesen zu präsentieren. Für jeden der es mag, nur ein Statement mit seinem Anhänger zu setzen und der gleichzeitig eine Kette möchte, die schön, dezent und nicht aufdringlich ist. Beide Ketten können mit den Darlin´s Anhängern kombiniert werden. So ist der Phantasie und der Vielfalt keine Grenze gesetzt.

IMG_6058

IMG_6065Halskette scudo

 

 

 

 

 

 

Bei dieser Kette handelt es sich um mein absolutes Highlight aus der Herbst/ Winter Kollektion. Hier werden mehrere Materialien zu einem wahren Kunststück verbunden. Die Kette wartet mit einem Kettenstück in der Mitte auf, welches durch eine schwarze Schnur gehalten und geschlossen wird. Der schwarze geschliffene Glasstein ist durchweg edel und greift die Farbe der Schnur auf, so dass ein harmonisches Ganzes entsteht. Für mich schon jetzt die perfekte Kette um jedes Silvester Outfit abzurunden. Ein Highlight durch und durch, vor allem klassisch und nicht vergänglich. Hier wurden bewusst Farben und Materialien gewählt, die jedes Jahr aufs Neue IN sind und somit ist die Kette ein hervorragendes Must Have  in jeder Schmuckschatulle. Auch hier lässt sich der Anhänger jederzeit durch einen anderen aus der darlin´s Kollektion ersetzen.

IMG_6059

IMG_6064

Ring Set (3 einzelne Ringe)

tricolori

 

 

Ich liebe Ringe und vor allem liebe ich Ringe, die miteinander kombinierbar sind und stets anders getragen werden können. Hier kann flexibel entschieden werden, trage ich nur einen, oder alle drei und wie kombiniere ich diese. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Eine Ringkombination die Flexibilität bietet und jeden Ring auch alleine strahlen lässt. Nicht unbedingt ein Herbst / Winter Schmuckstück, sondern auch jetzt wunderbar tragbar, da er nicht schwer am Finger wirkt, sondern durch seine Verspieltheit und die Nutzung verschiedener Formen und Möglichkeiten, auch das Sommeroutfit perfekt aufpeppt.

IMG_6055Ring Set (3 einzelne Ringe)

tricolore arabesco

 

 

 

Hier das zweite Ringset, welches sofort mein Herz erobert hat. Es ist völlig anders und besticht aufgrund seiner absoluten Schlichtheit. Keine verspielten Verzierungen und keine hervorstechenden Merkmale. Der Ring besteht nur aus Kontrasten, die sich widerspiegeln in der Nutzung der unterschiedlichen Farbtöne. Zwei gebürstete Ringe in Silber und Gold umrahmen einen klassischen Memory Ring aus rosegold mit aneinander gereihten Kristallen. Auch hier lässt sich jeder Ring einzeln tragen und natürlich auch unterschiedlich kombinieren. In der Sonne glänzen die Steine des Memory Rings und lassen ihn in allen Facetten funkeln. Ich bräuchte eigentlich 4 Hände, damit ich beide Ringe auf einmal tragen kann.

Es lassen sich natürlich auch beide Ringe wunderbar miteinander kombinieren und hier sind der Phantasie wirklich keine Grenzen gesetzt.

IMG_6053

Armbänder von rechts nach links:

Armand diverso rosegold

Armband tricolori

Armband darlin´s delicato

Armreif unico 3

Kombination ist alles! Hier wird ziemlich schnell deutlich, dass sich alle vier Armbänder, die unterschiedlicher nicht sein könnten und nur eine Gemeinsamkeit haben, nämlich das sie aus rosegold sind, sich grandios kombinieren lassen und einen echten Hingucker bilden. Ein Bettelarmreif, ein Perlenarmband, ein halber Reif mit kristallklaren Steinen und ein Armband mit verschiedenartigen Perlen. Klingt komisch…aber sieht hammermäßig aus!

Hier wird deutlich, wie gut sich die Schmuckstücke von Leonardo miteinander kombinieren und wie flexibel man ist, um eigene Kreationen zu entwickeln und sich inspirieren zu lassen.

Für mich noch ein tolles Sommerhighlight! Aber natürlich genauso tragbar im Herbst und Winter..von daher bildet es eine Ganzjahresbasis. 🙂

Mein persönliches Fazit zur Herbst / Winterkollektion 2015 von Jewels by Leonardo ist durchweg positiv. Viele tolle Highlights, viele neue Ideen und viele Basisstücke die wunderbar mit älteren Stücken kombiniert werden können.

Ich habe hier nur meine Highlights präsentiert, aber die Kollektion hat noch bedeutend mehr zu  bieten. Für jeden  Geschmack ist etwas dabei und es sind tolle Stücke darunter, die man einfach besitzen muss. Echte Statements, die nie aus der Mode kommen werden und die auch noch in den nächsten Jahren IN sind. Ein Blick in das neue Schmuckjournal sollte für jede Frau ganz oben auf der „To Do Liste“ stehen und anschliessend der Weg zum Juwelier des Vertrauens um sich in Natura davon zu überzeugen.

Ich wünsche wie immer viel Spaß beim shoppen und inspireren lassen…

… möge euer kleines Schmuckimperium wachsen und gedeihen…

… und möge eure Kreativität nie aufhören um individuelle und einzigartige Unikate zu erschaffen!

XoXo

Buchrezension: Alice Vaara – Schokoküsse zum Dessert

Dieses Mal habe ich mich auf eine Buchrezension beworben, aus einem Genre, welches ich nicht unbedingt zu meinen Favoriten zählen würde. Es handelt sich dabei um die „typischen Frauenromane“. Es geht um das Buch „Schokoküsse zum Dessert“ von Alice Vaara.

 

Worum geht es in dem Buch?

Lisa lebt in Hamburg und ist Single. Das Positive daran ist, sie kann tun und lassen was sie will! Doch… sie vermisst etwas, das Gefühl angekommen zu sein. Dieses Gefühl, einen Mann zu wollen und Mr. Right zu begegnen stellt sich bei ihr ein, als sie den neuen Kollegen trifft. Kay, da ist sie sich absolut sicher, ist zwar ein Frauenschwarm und Weiberheld, aber kein Mann für nur eine Nacht. Von daher glaubt sie, er ist der Richtig für sie, denn er bringt alles mit, was sie sich schon immer von einem Mann gewünscht und ersehnt hat. Doch, Kay ist an ihr nicht interessiert und gibt es ihr auch zu verstehen. Doch Lisa lässt nicht locker und setzt Himmel und Erde in Bewegung, Kay vom Gegenteil zu überzeugen. Sie ist so in ihrem Wahn, Kay sei der Richtige, dass sie den Richtigen der die Ganze Zeit an ihrer Seite ist gar nicht wahrnimmt. Wacht sie noch rechtzeitig auf?

 

Wer ist Alice Vaara?

Sie wurde in Speyer geboren und hat in Bonn Germanistik und Psychologie studiert. Mittlerweile lebt sie in Hamburg, wo sie ihrer wahren Leidenschaft frönt…dem schreiben!

 

Wie hat mir das Buch gefallen?

MMH….eigentlich mag ich so etwas ganz und gar nicht, aber mir hat das Buch überhaupt nicht gefallen. Ich muss jetzt leider etwas kritisieren, an dem die Autorin lange Zeit gesessen und gearbeitet hat. Etwas in Druck gegangen ist, von dem sie und ihr Verlag überzeugt gewesen sind und nun sitze ich hier, habe es gelesen, schreibe eine schlechte Rezension und denke mir dabei, wie leid es mir tut, dass eine Arbeit mehrerer Monate mit wenigen Sätzen schlecht gemacht wird.

Ich mag auch gar nicht soweit ausholen, muss aber wirklich dabei bleiben, dass das Buch „Schokoküsse zum Dessert“ überhaupt nicht meinen Geschmack getroffen hat. Ich habe sehr lange gebraucht mich in das Buch einzufinden und jede Seite war eine wirkliche Qual.

Lange habe ich überlegt, ob ich es einfach zur Seite lege und die Rezension Rezension sein lasse, aber dann dachte ich mir, vielleicht wird es ja besser. Dem war aber nicht so.

Wir sprechen hier über ein typisches Frauenklischee und Thema. Was macht Frau, wenn sie plötzlich vor dem Mann ihrere Träume steht und der sie nicht bemerkt? Weil sie vielleicht blond und  nicht brünett ist! Weil sie vielleicht große Brüste hat und keine kleinen! Weil sie weiblich gebaut ist und kein Hungerhaken! Genau…sie verbiegt sich und fängt an, an sich zu arbeiten und alles zu verändern. Alles was man mal an sich gemocht hat muss weg, denn der Mann der Träume mag etwas anderes. Um genau dieses Klischee geht es. Lisa, hat sich in ihren Kollegen Kay verguckt. Aber sie entspricht nicht seinem Beuteschema. Deswegen fängt sie an sich zu verbiegen und ihn doch noch zu erobern. Aber, da ist ja noch ihr langjähriger Freund Peter… der wie sich plötzlich herausstellt, eigentlich in Lisa verliebt ist… Nah nu, was ein Zufall. Dann ist da noch Marthe ihre Freundin und Schwester von Peter. Psychologin und mit Konrad liiert. Als dieser Marthe betrügt, verzeiht sie ihm binnen Stunden… arghhhh! das war dann einfach zu viel des Guten.

Also, es gibt bestimmt Frauen, die sich verbiegen und zwar so lange, bis ihr Rücken fast durchbricht um dem Mann zu gefallen…aber bitte, welche Frau ist so dämlich und verzeiht ihrem Freund einen wochenlangen Seitensprung nach nur 2 Tagen?

Die Geschichte ist sehr vorhersehbar. Eigentlich weiß man nach den ersten 20 Seiten, wie es am Ende ausgeht und wer der Sieger sein wird.

Die Protagonisten überzeugen gar nicht. Sie sind langweilig. Peter der Sportfreak, Konrad der Alternative, Kay der Macho, Sonja das Betthupferl, Kerry die Ausgeflippte, Lisa die Verliebte und Marthe die Psychologin. Es gibt keine Sympathien, die einen dieser Charaktere auszeichnet, wo ich noch sagen würde, super… gefällt mir total, kann ich mich mit identifizieren. Eher muss ich sagen, ich kann mich mit keinem identifizieren. Weder will ich mit Lisa befreundet sein, das ewige Rumgeheule noch mit Marthe die einen direkt therapiert. Irgenwie hat mich keiner davon überzeugt!

Die Geschichte dahinter ist eher fad, als spannend, sehr gradlinig ohne Überraschungen und absolut vorausschauend. Der Leser kann schon im Vorfeld ahnen was es für ein Happyend geben wird und kann sich sicher sein, dass er mit seiner Vermutung richtig liegt. Was ich sehr schade finde.

Es ist leicht geschrieben, lässt sich flüssig runterlesen, wenn man es schafft sich in die Geschichte hinein zu finden. Das, ist die Grundvoraussetzung, andernfalls sind auch die einfachen Worte ein Problem…

Von daher, dass Buch hat mich nicht überzeugt. Ob es nun an dem Genre gelegen hat und daran, dass ich nicht ganz so auf Frauenromane abfahre weiß ich nicht, aber in meiner Bewertung kann ich leider nur ♥ Herz vergeben. Schade eigentlich!

Für alle die, die auf Kitschromane abfahren… bestimmt lesenswert!

 

  • Broschiert: 301 Seiten
  • Verlag: Editionnova (September 2011)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3861900602
  • ISBN-13: 978-3861900603
  • Preis: 4,99 € (Kindle Edition)

Meine Nominierung für den „Liebster Award“

14ee9670b4aLiebe Testwolke…

vielen lieben Dank für die Nominierung! Habe mich darüber sehr gefreut…

Ich selber, habe im Vorfeld noch nichts von diesem „tollen“ Award gehört und bin daher erst einmal im Internet auf die Suche nach diesem gegangen.

Es geht bei diesem Award darum, unbekannten Blogs eine Plattform zu bieten, diese populärer zu machen und natürlich zu „Likes“ und Followern zu verhelfen.

Wie läuft das Ganze ab?

Mir wurde aufgrund der Nominierung von „Testwolke“ auch ein kleiner Fragenkatalog mitgeliefert, denn ich hier zu beantworten habe. Ich darf im Gegenzug selber Blogs nominieren, die mir gefallen. Diese bekommen von mir Fragen gestellt, die es heißt zu beantworten.

Von daher… los geht´s!

Meine Fragen von Testwolke:

1. Seit wann machst du bei verschiedenen Produkttest-Aktionen mit ?

Ich blogge seit ca. 1 Jahr über meine eigene Blog -ID und zusätzlich seit Anfang des Jahres noch über Facebook. Seit diesem Zeitpunkt teste ich auch Produkte, bzw. schreibe etwas über Produkte, von denen ich überzeugt bin. Zusätzlich, auch wenn es kein reines Produkt ist, rezensiere ich seit zwei Monaten Bücher, die ich zur Verfügung gestellt bekomme. Bei denen hat man nicht immer Einfluss auf das Genre etc. 🙂 Da heit es abwarten ob es einem gefällt oder nicht!

2. Gibt es Produkt- / Themenbereiche, worüber du am liebsten schreibst?

Mein Blog ist sehr breit aufgestellt und deckt verschiedene Themen ab. Zum einen das backen (manchmal auch hier mit schicken Produkten), dann der Style Bereich (Schmuck, Kosmetika etc.), Lesen (Buchrezensionen) und ganz zum Schluss noch Hochzeits Tipps. Ich mag eigentlich alle Themenbereiche sehr, wobei mir die ersten drei am meisten Spaß bereiten.

3. Welches getestete Produkt hat dir (bisher) am besten gefallen?

Ganz einfach und simpel… Revitalash Wimpernserum!

4. Welches getestete Produkt kam bei dir nicht so gut an?

Da war aktuell noch keines dabei!

5. Welches Produkt / welche Dienstleistung würdest du gerne testen?

Am liebsten natürlich alles, was sich verbacken lässt bzw was man zum backen gut gebrauchen kann. Schmuck ist natürlich auch jederzeit willkommen!

6. Gibt es Produkte, welche du grundsätzlich nicht testen würdest?

Wo ich persönlich nicht hinterstehe. Wo das Unternehmen negativ Schlagzeilen macht bzw. wenn es rein chemisch hergestellt wurde und nur künstliche Zusätze beinhaltet. Das Produkt muss mich direkt ansprechen und muss zu mir passen.

7. Kennst du andere Blogger-/innen persönlich (Bloggertreffen o.ä.)

Leider nein…Hoffe, das sich dies irgendwann einmal ändert!

8. Hast Du heute schon einen Kuchen gebacken?

Heute noch nicht…aber gestern und gleich wird er verzehrt!

9. Was hast du dir zuletzt gekauft?

Einen neuen Laptop!

10. Kaffee oder Tee?

KAFFEE!!!!

11. Hat dein Blog etwas mit deinem Beruf gemein?

Nein, überhaupt nicht. Ich komme ursprünglich aus der Bank und blogge nun über ganz andere Themen. Wobei, ich manchmal auch auf „Shopaholic“ (Sohphie Kinsella) machen könnte und meinen Blog um eine weitere Rubrik bereichere, mit dem Thema „Fragen rund um die Finanzen!“ 🙂

Vielen lieben Dank! 🙂

 

So, hier nun meine Nominierungen:

1. Maja Loewe (Autorin)

2. Hermine will mehr

3. Gutes gut

4. Matter design

 

Hier meine Fragen an euch:

1. Wo befindest du dich gerade?

2. Das beste, was man zum Frühstück essen kann?

3. Was ist deine Lieblingszeitung?

4. Wo und wie siehst du dich in 10 Jahren?

5. Wo warst du als letztes im Urlaub, wo willst du als nächstes hin?

6. Dein persönlicher Liebslings-Blogpost von dir selbst?

7. Worüber bloggst du?

8. Steht dein Beruf im Zusammenhang mit deinem Blog?

9. Was machst du um zu entspannen?

10. Lieber Auto oder Nahverkehrsmittel?

11. Was ist dein Ziel, welches du mit deinem Blog erreichen willst?

 

Hier noch einmal die Regeln:

  • Ihr müsst die Person verlinken, die euch nominiert hat (also mich :))
  • Ihr müsst die 11 Fragen, die ich euch stelle, beantworten
  • Wählt eure liebsten Blogger, die unter 200 Follower haben, aus und nominiert sie für den Liebster Award. Diese Blogger solltet ihr über die Nominierung informieren.
  • Überlegt euch 11 Fragen für die neu nominierten Blogger

Ganz viel Spaß und vielen lieben Dank für die Nominierung!!!

XoXo

 

 

Red Velvet Cake

Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen, hatte ich beschlossen zum Geburtstag meines Mannes, einen „Red Velvet Cake“ zu backen. Wem dieser Name aktuell nichts sagen sollte, es handelt sich um einen US amerikanischen Kuchen. Auch als Samtkuchen bekannt. Seine samdigkeit erhält er durch den Essig im Teig. Dieser wird locker und leicht und gelingt nahezu immer.

Da stimme ich zu! Was mir allerdings noch nicht soooo gut gelungen ist, ist das gleichmäßige ausbacken der Böden und die rote Farbe! Aber, was nicht ist kann noch werden. Was man aber sagen muss, er ist super lecker und definitiv eine zweite Runde wert…

Das Rezept ist nicht komplett Original, da ich es ein wenig verändert und nach lovelylicious Style gepimpt habe! 🙂

Zutaten:

– 1 Vanilleschote

– 300 ml Sonnenblumenöl

– 2 Eier (Gr. M)

– rote Lebensmittelfarbe

– 350 g Mehl

– 1 EL Kakaopulver

– 1 TL Salz

– 200 g Buttermilch

– 1 1/2 TL Natron

– 1 1/2 TL Essig

– 250 g Butter

– 600 g Doppelrahmfrischkäse

– 350 g weiße Kuvertüre

– 400 ml Sahne

– 1 Päckchen Sahnesteif

– 3 EL Mandelblättchen

1. Vanilleschote längs halbieren und das Vanillemark herauskratzen.

2. Öl und Zucker, sowie das Vanillemark in eine Schüssel geben und das Ganze mit dem Mixer des Handrührgeräts 3 Minuten lang schaumig aufschlagen.

3. Eier nach und nach unterrühren.

4. Dann je nach Belieben die rote Lebensmittelfarbe hinzugeben. Wer es kräftiger mag, nimmt einen Schuss mehr, wer es lieber etwas seichter mag, einen Schuss weniger!

5. Mehl, Kakaopulver und Salz mischen. Nun abwechselnd das Mehlgemisch und die Buttermilch zum rot gefärbten Eier- Zucker- Öl Gemisch hinzugeben und durchmengen. Hier etwas aufpassen, denn zuviel Kakaopulver verursacht, dass das Rot weniger wird, da sich das dunkle Kakaopulver durchsetzt. Bei mir passiert! Rote Lebensmittelfarbe nachträglich nachkippen, hilft dabei leider nicht. Von daher ist hier, weniger Kakaopulver mehr!

6. Natron und Essig in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Den Natron Essig Mix nun zum roten Teig hinzugeben und alles einmal kräftig durchmixen, bis sich alle Komponenten gut miteinander verbunden haben.

7. Den Teig nun gleichmäßig auf 3 eingefettete und mit Mehl ausgestäubte Springformen (26 cm) verteilen. Hier aufpassen, dass der etwas zähflüssige Teig sich gleichmäßig verteilt. Ansonsten einen Teigschaber zur Hilfe nehmen.

8. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze 175°C) jeweils 30 -35 Minuten backen. Herausnehmen und alle Böden gut auskühlen lassen.

9. Nun die weiße Schokolade schmelzen und anschliessend lauwarm abkühlen lassen.

10. Frischkäse und weiche Butter in einer großen Schüssel aufschlagen, so dass sich beide Zutaten klümpchenfrei miteinander verbinden. Dann die Schokolade langsam hinzugeben. Das Ganze solange aufschlagen, bis es eine feste Konsistenz erreicht hat. Eher schon wie Sahne, als eine Creme.

11. 1/4 der Creme nun auf den untersten Boden geben. Verteilen! Den nächsten Boden darauf setzen und ebenfalls mit Creme einstreichen, so auch mit dem dritten. Anschliessend den  Kuchenrand noch mit Creme verkleiden, so dass er einmal komplett eingepackt ist.

12. Den Kuchen für mind. 1 Stunde kaltstellen, damit die Creme fest wird.

13. Sahne mit Sahnesteif aufschlagen. Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und einmal komplett mit der Sahne, eine dünne Schicht, einstreichen um Unebenheiten auszugleichen.

14. Mandelblättchen in einer Pfanne rösten und anschliessend auf dem Kuchen verteilen. Bis zum servieren diesen kalt stellen!

Bon Appetit!

Apfelstreuselkuchen 2.0

Es ist bekanntlich Apfelzeit! Momentan sind sie in vielen Gärten noch an den Bäumen hängend zu bewundern, aber der eine oder andere Apfel hat es da bereits bedeutend eiliger und sich schon auf den Weg zur Erde gemacht.

Diese habe ich für meinen nächsten Kuchen genutzt. Denn bei diesem Kuchen kommt es nicht darauf an, dass die Äpfel formschön sind, sondern das sie geschmackig sind.

Zutaten:

– 1 kg säuerliche Äpfel

– 1 Päckchen Vanillinzucker

– 1 Bio Zitrone

– 250 g Butter

– 2 Eier (Gr. M)

– 400 g Mehl

– Salz

– 250 g Zucker

– 250 g Schmand

1. Die Äpfel schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Danach in einen Topf packen.

2. Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Diese zur Seite stellen. Zitrone auspressen.

3. Zitronensaft und Vanillinzucker zu den Äpfeln geben. Alles einmal gut durchrühren und bei kleiner Hitze erwärmen. Das Ganze zugedeckt dünsten. So lange bis die gesamten Äpfel weich sind. Achtung: Sie sollen nicht zerkocht sein!

4. 250 g Butter schmelzen und abkühlen lassen.

5. Eier trennen. Das Eiweiß mit 50 g Zucker und etwas Salz steig aufschlagen. Anschließend in den Kühlschrank stellen, bis es benötigt wird.

6. Eigelb, Salz, Zitronenschale und 200 g Zucker mischen. Das Ganze mit dem Mixer des Handrührgeräts schaumig aufschlagen. Ganz zum Schluss die Butter hinzugeben und weiter schlagen, bis es eine leicht cremige Konsistenz hat.

7. Nun das Mehl hinzugeben und das Ganze mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem streuselartigen Teig weiterverarbeiten.

8. Eine Springform (26 cm) gut einfetten und mit Mehl ausstäuben. Etwas mehr als die Hälfte des Streuselteiges in die Form geben und zu einem flachen Boden andrücken. Diesen nun für ca. 30 Minuten kalt stellen.

9. Den Schmand einmal glattrühren. Dann das bereits aufgeschlagene Eiweiß hinzugeben und das Ganze locker miteinander verbinden. Dazu am besten einen Teigschaber benutzen. Die Schmand- Eiweiß Masse auf dem Streuselboden verteilen. Dann die Apfelmischung darauf geben. (Sollten die Äpfel Wasser gelassen haben, dieses bitte nicht benutzen, da sonst der Boden zu feucht wird!) Restliche Streusel darüberbröseln.

10. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze 200°C) für ca. 50 Minuten backen. Herausnehmen und komplett auskühlen lassen.

Bon Appetit!