Jugendbücher

We were Liars

We were Liars – Solange wir lügen, (Lügner- Reihe Band 1) lautet der vollständige Titel des Buches.

Dieses Buch entspricht genau dem Genre was ich bevorzuge. Ein wenig mysteriös, mit vielen Turningpoints und einem unerwarteten Ende. Ob es alles Kriterien erfüllen wird, We will see!

Das Buch kann dem Genre Literaturgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in We were Liars?

Die Wahrheit kann schmerzen, aber Lügen können alles zerstören.

Cadence Sinclair Eastman, gehört einer der wohlhabendsten Familien Amerikas an. Eine Dynastie, die von ihrem Großvater mit starker Hand geführt wird.

Doch etwas hat sich verändert, denn sie spürt, dass ihre Familie etwas vor ihr geheim hält.

Sie verbringt jeden Sommer, mit der ganzen Familie auf einer Privatinseln mit vier luxuriösen Häusern vor der Küste Massachusetts.

Cadence liebt die Sommer dort und verbindet viele Erinnerungen mit diesen.

Doch vor zwei Jahren ist etwas passiert, woran sich Cadence nicht erinnern kann und worüber niemand mit ihr sprechen möchte.

Selbst Gat, der Außenseiter, meldet sich seit zwei Jahren nicht mehr bei ihr und reagiert auf keine Nachricht. Doch Cadence kann ihn nicht vergessen, da er sie emotional berührt hat und sich ihr Herz nach ihm versehrt.

Was ist vor zwei Jahren passiert? Was wird ihr verheimlicht?

 

Wer ist Emily Lockhart?

Emily Lockhart studierte Schreiben und Literatur an der Vassar und an der Columbia University und steht im ständigen Austausch mit ihren Fans.

 

Wie hat mir We were Liars gefallen?

Dieses Buch hat mich wahnsinnig überrascht…denn alles ist anders als man denkt.

Daher habe ich mich dazu entschlossen, nichts vom Inhalt preis zu geben, da ansonsten zu viel gespoilert wird, denn man muss es lesen und für sich erleben.

Zu Beginn des Buches lernen wir die Familie kennen. Die Familie, die jeden Sommer 2 Monate auf ihrer Privatinsel verbringt.

Es werden nach und nach die einzelnen Familienmitglieder vorgestellt, so dass man sich von den Konstellationen ein wahrlich gutes Bild machen kann.

Cadence Sinclair ist Hauptprotagonistin. Sie ist sportlich, freundlich und bei allen beliebt. Eine wahre Highschool Queen, doch der Schein trügt, denn sie ist so viel mehr als das. Sie ist neugierig, aufgeschlossen und fängt irgendwann an Dinge zu hinterfrage und nicht als gegeben hinzunehmen. Cadence lebt mit ihrer Mutter und den vierbeinigen Lieblingen ihrer Mutter zusammen. Ein wahrer Frauenhaushalt.

Gat, wird auch als Außenseiter bezeichnet, der in ärmlichen Verhältnissen aufwächst und nur durch Zufall auf dieser Insel gelandet ist. Denn Cadence Tante ist mit dem Onkel von Gat zusammen, daher haben sich ihre Wege unweigerlich jeden Sommer aufs Neue gekreuzt. Dadurch das Gat nicht mit Reichtum groß geworden ist, hat er ein anderes Verhältnis dazu und hinterfragt manches auf eine kritische Art und Weise.

Dadurch ergänzen sich die beiden wunderbar und wir haben tolle Dialoge, denn Gat versucht Cadence Augen für andere Dinge zu öffnen und Reichtum anders zu betrachten. Die beiden Zusammen waren ein sehr harmonisches Spiel und ein toller Kontrast.

Die beiden anderen Lügner, sind Johnny und Mirren. Die Kinder von Cadence Tanten und die vier haben jeden Sommer die Insel unsicher gemacht.

Zusätzlich zu den vier Lügnern, lernen wir auch den Patriarchen der Familie selber kennen. Kaum ein Protagonist war mir so unsympathisch wie dieser. Er hat alles für die Familie getan und sich krumm geschuftet um das Imperium zu erschaffen, welches irgendwann seine Töchter übernehmen sollen.

Es gibt in dieser Familie Slogans, nach denen gelebt wird und die jedes Kind von klein auf kennen. Etwas, was man als Sinclair nicht umgehen kann.

Je tiefer ich in dieses Buch eingedrungen bin, desto seltsamer und mysteriöser war alles.

Schon am Anfang wird klar, es muss vor zwei Jahren etwas passiert sein, ein Unfall aufgrund dessen Folgen sich Cadence an nichts erinnern kann. Daher erleben wir vieles aus der Vergangenheitsperspektive und gehen gemeinsam mit Cadence zurück auf die Insel um Antworten zu erhalten.

Es passiert unheimlich viel und man erfährt in jedem Kapitel immer wieder Neues. Manchmal Dinge aus der Vergangenheit, manchmal Einblicke ins Hier und Jetzt. Ein grandioses Zusammenspiel von Vergangenheit und Zukunft. Alleine deswegen steigert sich die Spannung enorm und gipfelt ins Unermessliche. Es gibt im Verlauf so viele Wendungen und Twists, mit denen ich nicht gerechnet hätte, dass es mich komplett überrascht hat. Aber, dann ganz am Ende, wenn auch das letzte Puzzleteil seinen Platz findet, erkennt man das Große Ganze. Und es macht Klick. Denn es hat so viele Hinweise und Informationen im Verlauf des Buches gegeben, dass man hätte draufkommen können, aber…, dass es nicht so ist, macht es nur noch interessanter!

Fragen wurden beantwortet und plötzlich ergibt alles Sinn.

Grandios…mehr kann ich dazu nicht sagen!

Das Ganze wird zusätzlich durch einen recht nüchternen Schreibstil unterstützt, der dennoch auf eine blumige Art und Weise, Dinge bildhafter darstellt und man alles sofort vor Augen hat. Das Rauschen des Meeres, der kalte Wind auf der Haut… Einmal angefangen, legt man es nicht mehr aus der Hand.

Selbst, das Cover des Buches ergibt am Ende Sinn…denn es verrät einiges und erst zum Schluss erkennt man den wahren Grund.

Dieses Buch hat mich sprachlos zurückgelassen, mit vielen Gedanken und Empfindungen…ich werde es garantiert noch einmal lesen und verstärkt auf die kleinen Hinweise achten, auf die Brotkrumen die gestreut wurde.

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Bücher nach dem gleichen Typus schreibt auch Karen M. McManus.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. Juli 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586412
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586417
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ We Were Liars
  • Preis: 14,99 € (Taschenbuch)

Descendant of Heat and Blaze

Descendant of Heat and Blaze (Celestial Legacy 2) lautet der vollständige Titel des zweiten und letzten Buches aus dieser Reihe.

Buch 1: Heiress of Thunder and Lightning ,konnte mich komplett begeistern, daher stand fest, ich muss wissen wie es weitergeht und demnach auch dieses Buch lesen.

Das Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Descendant of Heat and Blaze?

**Nutze dein lang verborgen gebliebenes Erbe der Sonne**

Seitdem Dee auf die Celestial Army getroffen ist, hat sich ihr Leben schlagartig geändert.

Gemeinsam mit dem Sonnenkrieger Jason, Matt und Danny gelingt es ihr drei magische Artefakte der CAF zu stehlen. Mit diesen begeben sich die vier in die geheime Stadt, Eden Hill, die zu den Celestials gehört. Nur Jason gehört bereits dem Orden der Sonnenkrieger an.

Dee, deren Kräfte unermesslich zu sein scheinen und weit aus größer und stärker als ursprünglich angenommen, stellt den Sonnenorden damit vor ein wirklich großes Rätsel. Denn bis zu diesem Zeitpunkt, wusste niemand, wie mächtig Dees Fähigkeiten wirklich sind.

Eines ist schnell klar, ihre Existenz könnte großes Unheil für die Menschheit bedeuten.

Als würde dies nicht schon für genug Chaos und Probleme sorgen, kommen sich Dee und Jason näher.  Dieses Gefühlschaos kann Dee nur schwer deuten, denn auf der einen Seite ist Jason und auf der anderen Seite erfährt sie immer wieder etwas Neues über sich und ihre Fähigkeiten.

Sie steht zwischen den Stühlen und muss nun herausfinden, was bedeutet ihr Jason und welche Konsequenzen habe ihre Fähigkeiten?

Wer ist Johanna Danninger?

Johanna Danninger, geboren 1985, arbeitete zehn Jahre als Krankenschwester in der Notaufnahme, bis sie ihre Leidenschaft zum Schreiben wiederentdeckte. 2014 erschien ihr Debüt-Roman „Vorhofflimmern“ bei Montlake Romance und wurde auf Anhieb zum Erfolg. Inzwischen ist sie hauptberufliche Autorin und veröffentlicht humorvolle Liebesromane, sowie Fantasyromane für Jugendliche, unter anderem die „Secret Elements“-Reihe, die gleich zweimal auf der Bild-Bestsellerliste landete.

 

Wie hat mir Descendant of Heat and Blaze gefallen?

Mich konnte Band 1 komplett überzeugen, daher musste ich wissen wie es weitergeht.

Denn man bleibt schon mit vielen Fragen zurück und will diese einfach gelöst wissen.

Ich verrate es vorne weg…was für ein toller Abschluss. Dieses Buch hat mich nicht mehr losgelassen. Wenn man einmal in dieses eintaucht, ist es schwer es wieder zur Seite zu legen, denn es fesselt, macht süchtig nach mehr und man will wissen was am Ende passiert.

Dies liegt natürlich auch an dem tollen Schreibstil von Johanna Danninger, der einen nur so durch das Buch trägt und dafür sorgt, dass man mehr davon lesen möchte.  Er ist flott, simpel, einfach und schnell lesbar.

Dee entwickelt sich als Protagonistin weiter. Sie bleibt trotz ihrer Situation unglaublich stark, ist hilfsbereit und auch verletzlich zugleich. Sie wird von Selbstzweifeln überrollt und kann ihre Gedanken dann nicht immer in Worte fassen. Daher handelt sie oftmals unüberlegt und manchmal sind ihre Reaktionen zu kindisch. Vor allem, zu Beginn der Liebelei mit Jason. Dort hatte man oftmals das Gefühl einem Teenager gegenüber zu sitzen. Doch je tiefer die Gefühle wurden, desto authentischer wurde Dee. Das hat mir extrem gut gefallen…

Jason lüftet in diesem Buch ein paar seiner geheimnisse. Denn man erfährt endlich, warum er so ist. Allerdings lässt dieses positive Gefühl nach, denn sein Verhalten verändert sich, sobald Dee und er sich näherkommen. Ob es dann ein Schutzpanzer ist, denn er sich anlegt?!

Besonders gut hat mir die Entwicklung von Danny und Matt gefallen. Denn trotz, dass sie „nur“ Nebenprotagonistin sind, entwickeln sie sich wunderbar weiter und zeigen der Welt, was es heißt Freunde zu haben. Die loyal sind, zueinander halten, sich unterstützen und immer helfen. Grandios und wirklich gut eingebunden in die Story, denn ohne die beiden wäre das Team eindeutig nicht komplett.

Zur Story verrate ich nicht ganz so viel, außer dass wir mit vielen Wendungen und Twists überrascht werden. Denn nicht alles ist vorhersehbar und manches kommt wie aus dem Hinterhalt geschossen, womit man niemals gerechnet hätte. Antworten werden geliefert und die eine oder andere wird überraschen. Das Buch ist daher spannend, schnelllebig und absolut dem ersten Band ebenwürdig.

Es ist spannend, interessant, actiongeladen, voller Überraschungen und ein ganz kleines bisschen Romantik.

Was ich gar nicht schlimm fand, dass die Liebesgeschichte in meinen Augen nur ein Nebenschauplatz ist. Dadurch gefällt mir das Buch noch besser, weil hier der Fokus auf etwas anderes gelegt wird.

 

 

Vielen lieben Dank an den Impress Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Impress; 1. Edition (29. August 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 342 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551304572
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551304575
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 12,99 € (Taschenbuch)

Die Marveller

Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit, lautet der vollständige Titel des Buches von Dhonielle Clayton.

Sie ist die Autorin, die mich mit ihrem Schreibstil am meisten begeistert. Daher habe ich auch ihre „The Belles“ Dilogie gesuchtet, denn niemand erschafft die Welt so wie sie.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Marveller?

Fünf Sinne – fünf Paragone. Drei Freunde, zwei Welten und eine Magie so vielfältig wie das Leben.

Ella Durand ist eine Fabuliererin. Sie entstammt einer alteingesessenen Familie und liebt ihre Fabuliertechniken abgöttisch.

Sie kann sich zudem sehr glücklich schätzen, denn sie hat es als erste Fabuliererin geschafft, einen Platz am Arkanum, dem magischen Marveller- Internat über den Wolken zu bekommen.

Alles wäre so schön, wenn es nicht diese alten Vorurteile gegen die Fabuliertechniken geben würde. Sie wird eine Außenseiterin und das obwohl sie doch die Wogen zwischen den beiden Völkern gleiten soll.

Jedem Internatsschüler wird ein Meister zugewiesen, der sich ins besondere um seine Schützlinge kümmern soll. Doch Ellas Meister verschwindet auf mysteriöse Art und Weise. Sofort sind alle der Meinung der Gemeinschaft der Fabulierer hätte damit etwas zu tun.

Diesen Vorwurf kann Ella nicht auf sich sitzen lassen und macht sich mit ihren neu gewonnen Freunden Jason und Birgit auf die Suche nach ihm. Eine Suche zwischen Licht und Dunkelheit… eine Suche, die noch viel mehr zu Tage bringt, als alle für möglich gehalten hätten. Doch Ella muss die Unschuld ihrer Familie beweisen und ist gewillt, dafür alles zu tun.

Kann sie ihren Mentor noch retten, bevor es zu spät ist?

Wer ist Dhonielle Clayton?

Dhonielle Clayton ist die New York Times-Bestsellerautorin der »Belles«-Serie und Mitautorin von »Blackout« sowie der Dilogie »Tiny Pretty Things«, die auf Netflix verfilmt wurde. Auch für ihr erstes Kinderbuch »Die Marveller. Magie aus Licht und Dunkelheit« ist eine solche Verfilmung geplant. Dhonielle Clayton stammt aus einem Vorort von Washington, D.C. und ist die COO der Nonprofit-Organisation »We Need Diverse Books« und Co-Gründerin der CAKE Literary-Agentur.

Wie hat mir Die Marveller gefallen?

Oh mein Gott… Dieses Buch kommt zu meinen Lesehighlights 2022.

Auch wenn die Protagonistin Ella erst „11“ Jahre alt ist, konnte sie mich komplett begeistern. Man könnte nun meinen, dass dieses Buch sich an jüngere Leser richtet, weit gefehlt. Denn dieses Buch ist so magisch, dass einfach alle davon profitieren sollten. Es ist grandios und wird Jung sowie alt begeistern.

Dieses Buch führt uns in die Welt der Magie ein. Es gibt zum einen die Fabulierer, die bereits vorhandenes manipulieren, Dinge bewegen, wachsen lassen können und zum anderen die Marveller, die den 5 Paragonen zugeordnet werden. Die Paragone lassen sich wiederrum in viele einzelne Untergruppierungen aufteilen, so dass es für jeden Marveller auch wirklich eine passende Zuordnung für seine Fähigkeiten gibt.

Dieses System zu durchschauen, braucht Zeit und am Anfang des Buches kräuselt man ziemlich oft die Stirn und wird nachdenklich, weil man es noch nicht ganz begriffen hat, doch je mehr man in diese Welt eindringt, desto klarer werden die Strukturen und Abgrenzungen dieser zwei Magiezweige.

Ich sage nur fabelhaft! Dies so zu umschreiben, so in die Tiefe zu gehen und eine komplett neue und in sich geschlossene Welt zu erschaffen ist ganz großes Kino und gelingt nicht jedem Autoren so exzellent wie Dhonielle Clayton.

Ich hoffe das in den Folgebänden noch mehr von den beiden Magiearten mitgeteilt wird und man als Leser einen vertieften Einblick in diese bekommt. Zumindest ist der Grundstein gelegt und man kann sich auf weiteres freuen.

Je tiefer man in dieses Buch eindringt, merkt man, dass es eine Art Zweiklassengesellschaft gibt. Zum einen die mächtigen Marveller, die sich eindeutig für das Beste halten und dann die „bösen“ Fabulierer. Hier bleiben zum Ende hin viele Fragen offen, auch wenn es erste Anspielungen gibt, auf Gut und Böse…und was eventuell in der Vergangenheit passiert ist, dass diese beiden Magiezweige sich so extrem voneinander distanziert haben.

Ella ist trotz alledem, der Negativität die ihr entgegengebracht wird, die Streiche die sie zu spüren bekommt, aber auch der Buhmann für alles zu sein, recht positiv. Sie will den Marvellern zeigen, dass das was sie machen keine Hexerei ist, sondern ebenfalls Magie, nur auf eine andere Art und Weise. Das sie weder böse noch gemein ist und das Ella niemals lügen würde oder anderen Schaden zufüge will.

Von Anfang an, mochte ich sie…sie ist eine wahnsinnig liebenswürdige, zuvorkommende kleine Person. Sie ist Aufmerksam, neugierig, aufgeweckt, tapfer und mutig. Sie hat ein klares Ziel vor Augen und dieses verfolgt sie. Spätestens jetzt, wenn man Ella kennengelernt hat, wird klar, nicht alles was die Marveller von sich geben, kann so richtig sein. Denn wenn Ella anfängt zu fabulieren, habe selbst ich beim lesen große Augen bekommen und war ganz verzückt.

Was diese Protagonisten aber wahrlich auszeichnet, ist ihr schlaues Köpfchen. Denn jede erdenkliche Situation wird von ihr analytisch angekommen, niemals überstürzt und sie stellt somit Verbindungen her, auf die ich beim lesen niemals gekommen wäre. Dadurch ergeben sich immer wieder neue Perspektiven und Sichtweisen. Nicht nur schwarz oder weiß, sondern bunt. So bunt, wie Ella und ihre Welt. Denn nur wenn wir es aus Ellas Augen betrachten, können wir Dinge viel besser sehen und verstehen.

Eine Sache verrate ich noch…es gibt auch das Böse! Es gibt immer wieder Kapitel in denen aus der Sicht einer Frau berichtet wird. Anfänglich kann man wenig damit anfangen, doch wenn sich die ersten Puzzleteile an ihren Platz bewegen, hat man eine ungefähre Vorstellung davon, was es mit dieser Person auf sich haben könnte. Sie ist auch der Schlüssel zur Spannung!

Ihre Kapitel bringen Spannungsausschläge, die dann gestützt werden mit der Suche nach Ellas Meister. Eine unglaubliche Paarung, die den Leser auf Spannungswellen durch das Buch trägt. Aber…verraten wer diese Person ist und was sie mit der Story zu tun hat, werde ich nicht, da ich sonst spoilern würde.

Dieses Buch lebt aber nicht nur von seiner Story, sondern vor allem von seinem grandiosen und atemberaubenden Setting. Ich kenne keine Autorin, die mit so viel Fantasie, mit dieser Art der Selbstverständlichkeit, eine Welt erschafft, die ihres gleichen sucht. Denn sie stellt dies so dar, als würde es all ihre neuen Wortschöpfungen wirklich geben. Als wäre es normal, dass Marveller und Fabulierer existieren, denn sie stellt es dem Leser nicht zur Wahl, sondern präsentiert es auf einem Goldtablett, welches uns komplett in Verzückung bringt.

Gepaart wird das mit einem Schreibstil, der locker leicht ist. Schnell lesbar, unverschachtelt aber es ausschmückend und bildlich allumfassend beschrieben. Etwas, was das Setting zusätzlich unterstützt, in dem sie uns Bilder in den Kopf zaubert, die ihres Gleichen suchen. Dies ist mir bei The Belles bereits aufgefallen und auch hier schafft sie es einfach mich komplett in ihren Bann zu ziehen.

Es gibt Wendungen, Twists, Wortbildung, kleine feine eingeschobene Kapitel mit Zeitungsartikeln und Interviews die das Buch nicht aus Ellas Sicht präsentieren, sondern in diesem Fall sehen und nehmen wir Ella aus einer anderen Perspektive wahr. Das Ganze paaren wir mit Spannung und voila, ein magisches Buch mit fulminantem Inhalt ist geboren.

Ihr seht… ich bin begeistert!

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (26. April 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570179664
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570179666
  • Lesealter ‏ : ‎ 10 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Marvellers #1
  • Preis: 16,00 € (gebundenes Buch)

 

A touch of Darkness

A touch of Darkness, Hades & Persephone Band 1 lautet der vollständige Titel des Buches.

Ein Buch, an dem man nicht vorbeigekommen ist, da es wirklich in allen Netzwerken komplett gehypt wurde. Sozusagen ein Lese Muss…

Das Buch kann dem Genre Science-Fiction und Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in A touch of Darkness?

Persephone ist die Göttin des Frühlings. Doch eines unterscheidet sie von anderen, ihre Magie hat sich bis zum heutigen Tag nicht gezeigt. Deswegen hat sie für sich entschieden, den Göttern den Rücken zuzukehren und den Weg der Sterblichen einzuschlagen.

Sie zieht nach New Athens, um dort zu studieren. Erstmals, hat sie das Gefühl frei und angekommen zu sein.

Das Nevernight ist bekannt für die besten Partys. Auf genau so einer begegnet Persephone dem geheimnisvollen Hades. Sie wettet mit ihm und verliert.

Ohne es zu wissen, ist sie einen Pakt mit dem Teufel eingegangen… der Vertrag ist fast unerfüllbar und für Persephone steht viel auf dem Spiel. Verliert sie nun ihre Freiheit für immer?

Doch das alleine reicht nicht aus, denn Persephone kann Hades nicht vergessen, denn dieser hat sich auf unerklärliche Weise in ihr Herz geschlichen. Etwas, was sie nie wollte.

Wird Hades ihr helfen?

 

Wer ist Scarlett St. Clair?

Scarlett St. Clair lebt mit ihrem Mann in Oklahoma. Sie hat einen Abschluss in Bibliothekswissenschaften und ist verrückt nach griechischer Mythologie, Büchern und dem Leben nach dem Tod. Wer diese Leidenschaft mit ihr teilt, wird ihre Bücher lieben. A TOUCH OF DARKNESS ist ihr Debütroman.

 

Wie hat mir A touch of Darkness gefallen?

Ich glaube das positive ist, dass ich noch keine Bücher aus dem Bereich griechische Mythologie gelesen habe und somit keine Vergleiche ziehen kann. Demnach kann ich auch nicht beurteilen, was ist wahr und zu was sind die Götter wirklich fähig.

Ich werde das Buch anhand dessen beurteilen, wie es mir gefallen hat.

Persephone ist eine Göttin, die beim berühren von Pflanzen diese verwelken lässt. Doch hat sie sich für ein Leben in der sterblichen Welt entschieden, weil sich ihre Magie nicht gezeigt hat. Ich konnte nicht immer alles von ihr nachvollziehen, vor allem nicht den Schritt als Sterbliche zu leben, weil ihr diese Welt fast gleichgültig war. Ich habe keine Liebe oder Dankbarkeit gespürt. Denn diese Welt war für sie die Definition von Freiheit.

Schöner hätte ich es gefunden, wenn Persephone eine stärkere Persönlichkeit gewesen wäre. Eigenes Denken und Handeln, hätte ich gut gefunden, denn in manchen Situationen war sie extrem naive, was in meinen Augen nicht zu diesem Protagonisten passt.

Hades hingegen wird seiner Rolle als sex Gott der Unterwelt gerecht. Aktuell bin ich wirklich zwiegespalten wie ich in finden soll. Er ist mir ein wenig zu sexy, zu selbstbewusst und mir fehlen ganz klar Ecken und Kanten.

Zusätzlich zu diesen beiden Protagonisten lernen wir im Verlauf des Buches noch andere Antike Gestalten kennen.

Ich bin nicht wirklich glücklich mit den Protagonisten, weil sie aktuell für mich typische Klischees bestreiten und in manchen Szenen diese komplett ausleben. Das naive Dummchen lechzt den sexy Gott der Unterwelt an. Mmh….

Was mir dennoch gut gefallen hat, ist der Schreibstil. Er ließ sich gut, schnell und flüssig lesen und war recht kreativ. Gerade bei den Sex Szenen ist dies extrem gut gelungen, weil sie nicht stupide und langweilig waren, sondern feurig und gut gelungen. Manche Formulierungen waren recht witzig und haben mich zum schmunzeln veranlasst. Ein Buch, welches sich recht zügig lesen lässt, da man hervorragend in den Schreibstil hineinfindet.

Nur aber mal zur Story…

Der Klappentext hat mich extrem angesprochen und natürlich auch der Hype um dieses Buch. Ich gestehe, ich springe auf diesen Zug nicht auf.

Nicht weil ich es nicht will, sondern weil mir vieles an der Umsetzung nicht zugesagt hat. Ich weiß bis heute nicht, wieso manche Protagonisten wirklich Götter sind, während andere es nicht sind. Bestes Bespiel: Apollo…ich dachte er sei ein Gott. Dies kommt hier nicht wirklich zum Ausdruck, warum und wieso?

Es bleiben viele Fragen, die ich aber für den ersten Band für wichtig halte, unbeantwortet. Vielleicht mehr in den kommenden Bänden.

Ich hätte den Fokus in diesem Buch verstärkt auf die Story und auf das Setting gelegt. Die Sexszenen könnten etwas minimiert werden, dadurch wurde das Buch einen ganz anderen Wert erhalten und die Idee der Geschichte wäre in meinen Augen besser umgesetzt.

Denn, die Idee ist wirklich gut. Aber…die Umsetzung nicht ganz gelungen, was wirklich schade ist. Hier wäre eine Verschiebung des Fokus gut gewesen und eine stärkere Fokussierung auf den Aufbau der Story, mit mehr Hintergrund Informationen, weniger offenen Fragen und besser erarbeiteten Protagonisten.

Natürlich ist dies ausschließlich meiner Wahrnehmung und mein Feedback. Es ist stets schwierig, den Geschmack von jedem zu treffen, deswegen sollte man selbst zum Buch greifen und rein lesen.

 

 

Vielen lieben Dank an den LYX Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

Wer Fantasy mag, sollte mal zu dem Buch von Nina MacKay greifen „Plötzlich Banshee“.

  • Herausgeber ‏ : ‎ LYX; 2. Aufl. 2022 Edition (27. Mai 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3736317751
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3736317758
  • Lesealter ‏ : ‎ 16 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ A Touch of Darkness
  • Preis: 14,99 € (Paperback)

Like a Good Girl

Like a Good Girl – Denn sie wissen was du getan hast, ist ein in sich abgeschlossenes Buch von Claire Eliza Bartlett.

Dieses Buch habe ich durch Zufall entdeckt, da es mir im Zuge einer anderen Autorin, die ich recht gerne lese empfohlen wurde. Habe mich daher auf dieses Buch eingelassen, ohne wirklich zu wissen, was mich erwartet.

Dieses Buch kann dem Genre Jugendbuch mit Schwerpunkt Me-Too Kampagne zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Like a Good Girl?

Drei Mädchen, drei Geheimnisse und ein Mord.

Oder eher…Die Rebellin, die Streberin, die Cheerleaderin und das tote Mädchen.

Es könnte an jeder Highschool sein, denn jede davon hat genau diese Mädchen an der Schule. So auch die Jefferson- Lorne- High.

Der Tag, an dem das Video online geht, was den Mord an einem Mädchen zeigt, verändert alles.  Eine Videoaufnahme von einem Mädchen und einer anderen großen Gestalt, die auf der Brücke des Anna´s Run stehen. Unter ihnen tobt der Fluss und macht alle anderen Geräusche zu Nichte. Das tosende Wasser zieht das Mädchen stürzende Mädchen von der Brücke mit sich. Es besteht kein Zweifel, dieses Mädchen muss tot sein. Es handelt sich um Emma Baines, die Klassenbeste und das Mädchen über das alle nur Gutes zu berichten haben.

Im Visier der Polizei stehen ziemlich schnell drei Mädchen. Claude, die notorische Partygängern, Avery die Kapitänin der Cheerleader und Gwen die angehende Klassenbeste.

Jeder von diesen drei Mädchen hat etwas zu verbergen. Und es gilt nur eine Frage zu klären: Welche von Ihnen hat Emma auf dem Gewissen? Denn auf dem Video erkennt man den Täter nur sehr schwer.

Je tiefer die Polizei anfängt zu graben, desto mehr Geheimnisse kommen ans Licht. Auch Geheimnisse, die Emma umgeben und keinem bekannt waren. Niemand hätte jemals geahnt, welche Geheimnisse sie hütet!

Lügen werden nach und nach aufgedeckt… immer mehr Puzzleteile fallen an ihren Platz, doch als Klar ist, dass keines der Mädchen für den Mord verantwortlich ist, tickt die Uhr.

Denn der Mörder läuft draußen noch frei herum.

Wird er ein weiteres Opfer wählen?

 

Wer ist Claire Eliza Bartlett?

Claire Eliza Bartlett ist Autorin und Touristenführerin. Obwohl sie in Colorado geboren wurde, hat sie die USA im Alter von 18 Jahren verlassen und ist nie zurückgekehrt. Sie hat Geschichte, Archäologie und Kreatives Schreiben studiert. Derzeit lebt sie mit ihrem Ehemann und für ihren Geschmack zu wenigen Katzen in Kopenhagen, Dänemark.

 

Wie hat mir Like a Good Girl gefallen?

Trigger Warnung: in diesem Buch werden Themen wie sexualisierte Gewalt und Drogenmissbrauch angesprochen!

Ich verrate es direkt, ich habe dieses Buch innerhalb weniger Tage durchgelesen, weil es mich einfach gepackt hat und ich wissen musste, wer ist denn nun der Mörder und welche Geheimnisse verbirgt jedes der Mädchen. Einmal angefangen, nimmt es einen komplett gefangen!

Wir lernen im Verlauf des Buches die vier Mädchen kennen. Das finde ich sehr positiv, da man nicht alles auf dem goldenen Tablett serviert bekommt, sondern Häppchenweise und man kann es wie ein gutes Puzzle zusammensetzen. Von daher wird hier auch nicht mehr über die Mädchen verraten, denn man muss sie selber kennenlernen. Nichts ist so wie es scheint!

Dieses Buch lebt von dem Leben der einzelnen Mädchen.

Denn es werden die unterschiedlichsten Aspekte behandelt wie Diversität und die Angst dazu zustehen, Essstörungen, psychische Probleme, sexuelle Belästigung und Erfolgsdruck aus dem Elternhaus. Diese Themen kommen recht geballt daher und sind nicht unbedingt etwas für schwache Nerven. Daher gibt es zu Beginn auch die Trigger Warnung, die man als Leser ernst nehmen sollte.

Dadurch das wir hier einen Blumenstrauß an Themen haben, ist es an manchen Stellen ein wenig zu voll und an anderer Stelle zu leer. Dies ist mein einziger Kritikpunkt, ich hätte mir eine gleichmäßigere Verteilung innerhalb des Buches gewünscht. Denn in manchen Kapiteln werden wir überhäuft und als Leser kommen wir aus der Spannung und Thematik nicht mehr heraus und in anderen Teilen dümpeln wir dahin wie ein fast leeres Flussbett. Hier wäre mehr Fingerspitzengefühl gut gewesen, um das ganze gleichmäßiger zu verteilen, mehr mit Tiefe zu füllen um es noch präsenter werden zu lassen.

Der Schreibstil ist sehr punktgenau, kein Wort zu viel. Daher kommen manchmal Wendungen und Erlebnisse der Mädchen sehr abrupt, was aber den typischen Thriller Charakter ausmacht. Man kann nur so durch die Seiten fliegen, lässt eine Seite nach der anderen hinter sich und erlebt jedes Kapitel aus der Sicht eines anderen Mädchens.

Erfährt immer wieder etwas über ihre Gedanken und Gefühle…bis man zum nächsten switcht und man nur wieder einen Teil der Wahrheit kennt. Das Spiel rund um die Geheimnisse der Mädchen ist grandios. Sie werden uns in kleinen Abschnitten geliefert, die anfänglich überhaupt keinen Sinn ergeben, bis sie ganz zum Schluss zu einer Torte werden und jedes Stück an seinen Platz gehört.

Untermalt wird es von Rückblenden in die Vergangenheit, die ebenfalls erst am Ende Sinn machen. Innerhalb des Buches, verwirren sie ein wenig, obwohl sie viele Informationen liefern.

Dann, wenn man glaubt alles zu wissen, kommt es ganz anders.

Diesen Turning Point habe ich selbst nicht kommen sehen. Denn plötzlich geschehen Dinge und es werden Geheimnisse offenbart, die ich im Verlauf des Buches nicht entdeckt habe. Hier greift wirklich der Thrill…denn es ist schon arg Creepy, aber genau deswegen ist es einfach gut.

Am Ende bleibt bei mir nur eine einzelne Frage offen, eine die in meinen Augen auch nicht wirklich beantwortet wurde, Was ist mit Emma?

Lest das Buch und vielleicht findet ihr die Antwort.

 

 

Vielen lieben Dank an den cbt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Thriller im Jugendbuchbereich mag, sollte daher mal zu den Büchern von Karen M. McManus greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt; Deutsche Erstausgabe Edition (14. Juni 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 420 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570314669
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570314661
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Good Girls
  • Preis: 10,00 € (Taschenbuch)

Flame and Arrow

Flame and Arrow, die Elfenkriegerin lautet der finale Titel der Dilogie von Sandra Grauer.

Da es um eine in sich geschlossene Dilogie handelt, sollte das Wissen aus dem ersten Band „Der Drachenprinz“ vorhanden sein.

Flame and Arrow kann dem Genre Science-Fiction und Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Flame and Arrow?

Vertraust du ihm, verlierst du dein Herz.
Vertraut er dir, verliert er sein Leben.
Doch nur zusammen habt ihr eine Chance.

Kailey hat Aiden besiegt.

Nach ihrem errungenen Sieg über den Drachenprinz kehrt sie nach Fairyland zurück.

Doch dort ist nichts mehr so wie es mal wahr. Das erste Mal, zweifelt Kailey an den Worten der Königin und fängt an dem Drachenprinz zu glauben. Seine Worte, dass die Fae Königin ein falsches Spiel spielt, gehen ihr nicht mehr aus dem Kopf.

Denn diese wirft ihr vor, eigenmächtig gehandelt zu haben und nicht nach ihren Vorgaben. Kailey ahnt, dass dies nicht gut für sie ausgehen wird.

Die Fae Königin verurteilt Kailey zum Tode, damit sie weiterhin im geheimen den Krieg gegen die Drachen vorbereiten kann und keine Zeugen hat, die etwas dagegen unternehmen könnten. Daher scheint Kaileys Tod eine akzeptable Lösung zu sein.

Allerdings hat diese nicht mit Kaileys Willen gerechnet und damit, dass diese den Drachen unbedingt helfen will. Die Auslöschung muss verhindert werden.

Allerdings muss sie es erst einmal schaffen zu fliehen.

Sollte ihr dies gelingen, muss sie es schaffen das Vertrauen von Aidens Schwester Sharni zu gewinnen. Denn ohne diese, wird ihr Plan, die Drachen zu retten niemals aufgehen.

Wer ist Sandra Grauer?

Sandra Grauer wurde 1983 im Ruhrgebiet geboren. Schreiben, Lesen und in die Welt fremder Geschichten eintauchen war schon immer ihre Leidenschaft. In Heidelberg studierte sie Sprach- und Übersetzungswissenschaften, später absolvierte sie ein fachjournalistisches Fernstudium und ein Volontariat in einer PR-Agentur in Karlsruhe. Mit ihrer Familie lebt sie inzwischen wieder im Ruhrgebiet. Sie schreibt hauptsächlich Romane für Jugendliche und Frauen, aber auch Krimis.

 

Wie hat mir Flame and Arrow gefallen?

Band 1, hat es ja bereits geschafft, mich als Fan zu gewinnen. Daher stand fest, ich muss wissen wie es weitergeht, denn uns lässt der erste Band mit einem wahnsinnig fiesen Cliffhanger zurück.

Und genau an dieser Stelle setzt Band 2 ein.

Wir werden als Leser direkt mitgenommen, hineingeworfen in das turbulente Leben von Kailey und ihrer Entdeckung, was die Fae Königin wirklich plant.

Dieses Buch startet direkt mit Action, Spannung und vielen Aha Momenten, wo sich Puzzleteile aus Band 1 aufklären.

Doch bevor ich weiter auf dieses Buch eingehe, muss ich etwas loswerden…denn es transportiert eine wunderschöne Message. Egal woher wir kommen, egal welchen Stand wir haben, egal wen wir lieben, egal was uns ausmacht…wichtig ist, dass man für das gleiche lebt, liebt und kämpft. Denn nur gemeinsam, ist man stark und kann etwas bewegen.

So auch in diesem Buch.

Ich will nicht zu viel über die Story verraten, aber wer sich an die vorherigen Worte erinnert, kann sich vielleicht ein wenig zusammenreimen, wenn nicht, dann spätestens, wenn ihr das Buch zuklappt und nickend zustimmen werdet.

Den Leser begleiten hier, unvorhersehbare Geschehnisse, spannende Szenen die einen nicht mehr loslassen, Twistes und Wendungen die man nicht erahnt hat und immer wieder diese wunderschön bildlich anschauliche Schreibweise.

Sie trägt einen durch das Buch, durch die unterschiedlichen Welten. So detailverliebt und so packend geschrieben.

Sandra Grauer hat es geschafft, mit ihren Worten eine Welt zu erschaffen, die sich real anfühlt, mit Figuren die auch direkt neben einem stehen könnten und die man tief in seinem Herzen verwurzelt fühlt.

Jeder einzelne Protagonist hat noch einmal eine Wandlung gemacht und ist in manchen Situationen über sich hinausgewachsen. Sie haben sich weiterentwickelt. Die Figuren wurden genauso Detailverliebt erarbeitet, wie alles andere. Man hat ihnen Leben eingehaucht, sie lieben und leiden lassen, mit ihnen gelacht und geweint. Ihnen etwas mit auf den Weg gegeben, was uns als Leser glücklich macht.

Im Verlauf des Buches wurde mein Herz ganz oft schwer und ich musste viel und tief schlucken. Habe Ängste erlebt, weil ich mit den einzelnen Charakteren mitgefiebert habe. Doch auch wenn es wehgetan hat, habe ich am Ende das Buch zugeklappt und bin Seelig.

Nicht immer kann am Ende alles gut ausgehen, alle gerettet werden, jeder Krieg als gewonnen gelten…nein, man muss auch mit schweren Situationen klarkommen und am Ende trotz alledem zufrieden sein.

Ich habe mir daher die Frage gestellt, bin ich zufrieden mit dem Ausgang der Story? Ja, definitiv…sie muss so enden wie sie es tut.

Bin ich zufrieden mit den Charakteren? Auch hier, ein klares Ja, denn ich liebe es einfach wie sie sich verändern, entwickeln und zu gleichen Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten werden. Auch dass sie sich und ihre Prioritäten verändern um zu erkennen, was wirklich wichtig und erstrebenswert ist.

Ich bin komplett zufrieden mit dem Ausgang der Dilogie und kann nur sagen, dass sie meine Erwartungen an das Ende, mehr als übertroffen hat.

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. Mai 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 512 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402095
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402090
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 19,99 € (gebundenes Buch)

Palast der Lügen

Palast der Lügen – Vergangen ist nicht vorbei, lautet der vollständige Titel des Buches.

Dieses Buch hat mich vor allem wegen seinem Klappentext angesprochen und der Vorstellung in die Zeit von Versailles reisen zu dürfen, als der Sonnenkönig noch am Leben war.

Band 2, erscheint im Frühjahr 2023.

Das Buch kann dem Genre Paranormal und Urban Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Palast der Lügen?

Sophie Dubois, ist die geborene Lügnerin.

Sie weiß alles über Lügen. Nichts bleibt vor ihr verborgen und geheim.

Denn schon von klein auf weiß sie, dass es Geheimisse gibt, die gewahrt werden müssen.

Wann immer auf dem Pergament der Schuld eine neue Aufgabe erscheint, gilt es für Sophies Bruder durch die Zeit zu reisen und den Auftrag zu erfüllen.

Bis zu dem Tag, als er nicht mehr zurückkehrt.

Sophie, die als junge Frau nie in die Vergangenheit reisen durfte, begibt sich kurzerhand auf diese und landet mitten im Paris von 1688 um am Hofe des Palastes von Versailles.

Doch hier scheint nichts so zu sein, wie es scheint. Denn ihr mysteriöser Auftraggeber misstraut Sophie und stellt ihr für die Aufgabe einen Beschützer zur Seite.

Ihr fremder Beschützer entpuppt sich als Valentin Delacroix. Gutaussehend, umwerfend charmant, geheimnisvoll und er weckt Gefühle in Sophie, die gerade alles andere als angebracht sind.

Wird Sophie den Auftrag erfüllen können und gleichzeitig ihren Bruder finden?

 

Wer ist Emily Bold?

Emily Bold, Jahrgang 1980, schreibt Romane für Jugendliche und Erwachsene. Ob historisch, zeitgenössisch oder fantastisch: In den Büchern der fränkischen Autorin ist Liebe das bestimmende Thema. Nach diversen englischen Übersetzungen sind Emily Bolds Romane mittlerweile auch ins Türkische, Ungarische und Tschechische übersetzt worden, etliche ihrer Bücher gibt es außerdem als Hörbuch. Wenn sie mal nicht am Schreibtisch an neuen Buchideen feilt, reist sie am liebsten mit ihrer Familie in der Welt umher, um neue Sehnsuchtsorte zu entdecken.

 

Wie hat mir Palast der Lügen gefallen?

Selten gehe ich auf Buchcover ein, doch bei diesem mache ich mal eine Ausnahme. Denn die dort abgebildete Libelle spielt eine nicht unwesentliche Rolle in dem Buch. Auch die Wahl der Farben ist extrem gut abgestimmt auf dieses Jahrhundert.

Das Buch besticht daher nicht nur von außen, sondern auch innen.

Fängt man einmal an, zu lesen, suchtet man es wirklich durch. Es hält einen in Atem und man will wissen wie es weitergeht.

Ich fand den Schreibstil extrem gut und wunderbar flüssig lesbar. Es wurde nicht zu weitläufig ausgeholt, sondern alles mehr als gut dosiert, so dass man einen mehr als guten Eindruck von 1688 und seinen Protagonisten bekommen konnte. Hier ist an manchen Stellen sogar weniger mehr.

Das Buch wird nicht ausschließlich aus Sophies Perspektive erzählt, sondern auch aus der von Valentin Delacroix und natürlich dem Auftraggeber. Dies kann mitunter innerhalb eines Kapitals wechseln. Für mich war dies kein leserisches Problem, sondern hat uns den Protagonisten nähergebracht.

Sophie mochte ich direkt. Sie ist taff, steht hinter ihrer Familie, setzt sich mit ihrem Kopf stets durch, findet das Frauen genauso viel können wie Männer, ist sich für nichts zu schade und hat einen fantastischen Humor. Eine Protagonistin, die man gerne liest.

Valentin Delacroix ist extrem geheimnisvoll. Sieht gut aus und gibt sich recht unnahbar. Alles was er tut ist geplant und jeder Schritt genau geplant. Er hütet seine Geheimnisse und lässt kaum jemanden näher an sich heran.

Der Auftraggeber ist sehr dunkel und mystisch. Über diesen erfährt man im Verlauf des Buches nur ein paar Bruchstücke, aber wer er wirklich ist, bleibt hinter einer verschlossenen Türe versteckt.

Das Setting spielt sich die meiste Zeit im Jahr 1688 ab, auch wenn Sophie aus der Gegenwart kommt, sind wir als Leser zu 90% in Versailles und Umgebung unterwegs. Hier finde ich, wurde sehr gut gearbeitet und man hat wirklich das Gefühl dort zu sein. Auch wenn es nicht in allen Facetten ausgeschmückt ist, passt es ziemlich gut zu diesem Buch.

Die Story hat mich tatsächlich mehr als überrascht. Denn es gibt immer wieder kleinen Twists die nicht vorhersehbar waren, Handlungen mit denen ich niemals gerechnet hätte und am Ende einen Cliffhanger, der auch nicht absehbar war. So krass, denn wenn man glaubt, ein Puzzlestück platziert zu haben, liegt man komplett falsch. Es sind extrem viele Fragen offen, wobei es auch ein paar gibt, die beantwortet wurden. Doch deren Antwort, hat weitere Fragen hervorgebracht. Leider bin ich einer falschen Fährte auf den Leim gegangen und war fast bis zur letzten Seite davon überzeugt zu wissen, wer der Auftraggeber ist, aber ich lag falsch. Aber sowas von extrem… Dadurch wird das Buch spannend und zu einem wirklichen Lesehighlight.

Die Liebesgeschichte zwischen Sophie und Valentin, nimmt nicht viel Raum ein, sie ist ein kleiner Nebenschauplatz und rundet die Story lediglich ab. Im Vordergrund steht die Suche nach der Libelle und natürlich die Suche nach Sophies Bruder. Daher ist die Romance wirklich gut dosiert und passt gut und in das große Ganze.

Dieses Buch macht süchtig und man will unbedingt wissen wie es weitergeht. Leider muss man sich hier noch ein wenig gedulden…

 

 

Vielen lieben Dank an den Thienemann- Esslinger – Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Zwar kein Zeitreise Epos, aber dafür genauso kreativ und süchtig machend. „Die Hüter der fünf Jahreszeiten„.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Planet!; 1. Edition (28. April 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522507452
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522507455
  • Lesealter ‏ : ‎ 12 Jahre und älter
  • Preis: 17,00 € (gebundenes Buch)

Goldener Käfig

Goldener Käfig – Die Farben des Blutes, ist der dritte Band der Bestseller Fantasy Serie von Victoria Aveyard.

Da es sich um eine Serie handelt, sollte das Wissen aus

Die rote Königin (Band 1) und

Gläsernes Schwert (Band 2) unbedingt vorhanden sein.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Goldener Käfig?

Mare ist zurück am königlichen Hofe.

Doch nicht wie zuvor, als falsche Prinzessin, sondern als Gefangene des Königs.

Denn Mare ist die Rote, die auch gleichzeitig besondere Silber- Fähigkeiten hat.

Mare ist nicht freiwillig zurück am Hofe, denn sie hat sich ergeben. Freiwillig! Nur damit ihre Gefährten, die ihr im Kampf zur Seite gestanden haben, das Leben zu retten.

Ihr Schicksal, welches sie nun zu erwarten hat, ist alles andere als rosig und wunderbar.

Doch sie kann sich auf Prinz Cal und die Scharlachrote Garde verlassen, denn sie werden alles tun um sie aus der Gefangenschaft zu befreien.

Denn ohne sie, sind sie im Kampf verloren.

 

Wer ist Victoria Aveyard?

Victoria Aveyard studierte Drehbuchschreiben an der University of Southern California. Inzwischen arbeitet sie als freie Autorin und lebt abwechselnd in ihrem Heimatort in Massachusetts und in Los Angeles.

Ihre spannende und vielschichtige Fantasy-Serie »Die Farben des Blutes« ist ein internationaler Erfolg. Alle Bände des Vierteilers – »Die rote Königin«, »Gläsernes Schwert«, »Goldener Käfig« und »Wütender Sturm« – sind New-York-Times- und Spiegel-Bestseller. Und auch der Zusatzband »Zerschlagene Krone – Geschichten und mehr aus der Welt der roten Königin« ist ein absolutes Must-Have für alle Fans der Ausnahme-Serie.

 

Wie hat mir Goldener Käfig gefallen?

Ich glaube, ich kann sagen…alle Jahre wieder! Denn auch in Band 3, braucht es ein wenig, bis es richtig in Schwung kommt, aber dann wird man komplett für sein Durchhaltevermögen belohnt.

Man muss sich darauf einlassen, denn de erste Hälfte ist wenig actionreich und manchmal recht langatmig. Kenne dies bereits aus den ersten beiden Bänden und war daher darauf vorbereitet und konnte mich gut darauf einlassen.

Das wirklich positive ist, dass die erste Hälfte des Buches uns Mare näherbringt. Denn wir bekommen mehr von ihren Gedanken präsentiert. Was nicht immer ganz so einfach ist, denn sie ist zwiegespalten und kann schwer Vertrauen fassen.

Und dann…geht es wirklich los! Die Kämpfe rücken ganz klar in den Vordergrund und die Action nimmt rapide zu.

Hier wird auch ein kleiner Rückblick eingearbeitet. Der Leser erfährt endlich, was in Band 2 in der Höhle zwischen Mare und Cal passiert ist. Ein Puzzlestein, der endlich an seinen Platz fällt. Auch wenn man sich eventuell selber seine Gedanken dazu gemacht hat, aber es dann doch noch einmal zu lesen, bestärkst zumindest, dass man nicht ganz so falsch unterwegs ist.

In diesem Band erfahren wir auch mehr von Cameron und Evangelina. Das gefällt mir sehr gut, denn somit steht nicht immer nur Mare im Vordergrund, sondern gewährt auch anderen die Möglichkeit, in diesen zu rücken.

Evangelina, ist eigentlich eine Person, die ich überhaupt nicht sympathisch finde. Sie lässt ihre Maske niemals fallen, sondern hält sie stets aufrecht um keine Gefühlt durchdringen lassen. Doch, diese Fassade bröckelt ein wenig und man könnte fast Mitleid mit ihr haben.

Cameron offenbart seine größte Schwäche. Die Angst vor sich selbst. Damit hätte ich niemals gerechnet, denn sie kam mir immer so unerschrocken und stur vor. Eine wahre Kämpferin ohne wirkliche Gefühle. Dadurch versteht man sie ein wenig besser, aber meine Einstellung zu ihr hat sich nicht wirklich geändert, denn sie ist immer noch in einer Phase des Erwachsenwerdens, was ihr anscheint ziemlich schwerfällt.

In diesem Buch, passiert Action…ABER… diese endet ziemlich drastisch und abrupt. Ich bin irritiert, aber da ich weiß, dass es noch einen 4ten Band gibt, sehe ich es recht gelassen.

Es steht weiterhin die Frage im Raum, ob Cal sich für Rot oder Silber entscheidet! Eine Antwort dazu im Buch…

Ob die gebildeten Allianzen das halten was sie versprechen?

Dieses Buch endet recht offen und es gibt genügend Fragen, die nicht beantwortet sind. Manche Puzzleteile konnten sich ihren Platz suchen, aber natürlich nicht alle. Daher heißt es ganz klar abzuwarten, was sich zwischen Mare, Cal und Maven entwickelt. Und ob es tatsächlich zu einer Revolution der Morgendämmerung kommen wird?!

Hier muss man bestimmt den letzten Band lesen, um alle Auflösungen zu erhalten.

Dieser Band ist dennoch der schwächste bis dato. Denn er ist weniger actionreich und spannend. Denn die meiste Zeit nimmt die Gefangenschaft von Mare ein, wo kaum etwas passiert, außer das man die Protagonisten näher und besser kennenlernt.

Hier muss man abwägen, ob es einem gefällt oder nicht.

Ich finde es hingegen sehr gut, weil uns so die Protagonisten nähergebracht werden und ich habe die Hoffnung, dass der letzte und finale Band, daher zu einem wahren Feuerwerk wird.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 2. Edition (22. März 2019)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 640 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551318026
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551318022
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ King’s Cage
  • Preis: 15,99 € (Taschenbuch)

Die Silbermeer Saga

Die Silbermeer Sage – Die fließende Karte, lautet der vollständige Titel des zweiten Bandes, dieser bildgewaltigen Trilogie.

Band 1: Der König der Krähen, sollte im Vorfeld gelesen werden, ein Quereinstieg in diese Reise ist nicht zu empfehlen.

Das Buch kann dem Genre Magie und Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Silbermeer Saga?

Es beginnt alles mit einer Karte, die nicht stillsteht.

Einem Schiff, dass die See nicht berührt.

Einer Rüstung aus Silberschuppen.

Und vielem mehr.

Edda vermutet ihren kleinen Bruder Tobin, hoch oben im nördlichen Teermeer. Denn er ist verschwunden und sie hat sich auf die Suche nach ihm gemacht.

Verschwunden ist nicht ganz richtig, entführt umso mehr. Entführt vom Krähenkönig.

Edda braucht ein Schiff, um ihn zu finden und die fließende Karte, die ihr den Weg zeigen soll.

Nur diese Karte kann ihr den Weg zeigen, da sich die Lage der Inseln in der Silbersee ständig verändern und die Reise in den Norden gefährlich ist.

Edda findet heraus, dass die kostbare Karte beim Volk der Irsu auf den Regen- Inseln aufbewahrt wird.

Auch wenn ihre Chance klein zu sein scheint, bricht sie voller Hoffnung auf.

Doch sie muss ihre Reise dorthin, nicht alleine antreten, sondern findet in Pantemin einen Begleiter.

Sie ist fasziniert von ihm. Er scheint etwas an sich zu haben, dass sie magisch anzieht.

Wird sie Teofin, ihren Jugendfreund komplett vergessen?

Wird diese Reise, sie ihrem Bruder näherbringen?

 

Wer ist Katharina Hartwell?

Schon als kleines Mädchen schrieb Katharina Hartwell Märchen, später Abenteuer- und Geistergeschichten. Als Studentin besuchte sie Schreibwerkstätten, nahm an Wettbewerben teil. Erst an regionalen, schließlich bundesweit. Sie stand im Finale des Literaturwettbewerbes open mike und gewann den überregional beachteten MDR-Kurzgeschichtenpreis. 2013 war sie Sylter Inselschreiberin. Ihr Debüt Das fremde Meer erschien 2013 im Berlin Verlag und wurde mit dem Seraph ausgezeichnet.

 

Wie hat mir Die Silbermeer Saga gefallen?

Wer einmal in die Silbermeer Saga eintaucht, kann aus dieser nicht mehr entkommen.

Man darf sich bei dieser Saga, niemals von der Buchdicke beeinflussen lassen, denn es ist wie mit Harry Potter…einmal angefangen und schon ist es vorbei! Man fliegt nur so durch die Seiten.

Anfänglich war meine Befürchtung, dass ich manches aus Band nicht mehr komplett im Kopf haben könnte, doch dies war unbegründet, denn es gibt immer wieder kleine Rückblicke die es einem erleichtern sich an alles zu erinnern.

Was diese Bücher ausmacht, ist ganz klar der Stil. Sie hat eine gewisse Art Dinge zu umschreiben, zu hinterfragen, in Szene zu setzen und den Leser damit gefangen zu nehmen. Sie erschafft eine Atmosphäre, die ich aus zig Büchern wiedererkennen würde, weil es bildgewaltig ist, detailverliebt und manchmal ein wenig märchenhaft. Dieses Buch lebt nicht nur alleine von seiner Story, sondern ganz klar von dem Schreibstil.

Man taucht ein in eine Welt voller Fantasy. Ist umgeben von Gegenständen, denen eine ganz neue Bedeutung zugesprochen wird, die einen ganz eigenen Charakter haben und bedeutend sind, für den Verlauf der Geschichte.

Es Wurde eine völlig neue Welt erschaffen. Mit neuen Bewohnern, die Eigenheiten an sich haben, anders aussehen, eine andere Sprache sprechen, andere Angewohnheiten und Gepflogenheiten haben. Oftmals hat man dann das Gefühl überfrachtet zu werden. Dem ist hier ganz und gar nicht so, da es eine strikte Unterteilung gibt zwischen den vier Himmelsrichtungen und den jeweiligen Bewohnern dort.

Es kehren alte Bekannte zurück, aber auch neue kommen hinzu. Hier dieses Mal Pantemin. Uhhhhh sag ich nur, ich kann ihn aktuell noch gar nicht greifen und bin echt zwiegespalten, ob ich ihn mag oder nicht. Er ist verwöhnt, leichtgläubig und ein Angsthase. Eigentlich behindert er Edda nur auf ihrer Mission, aber sie sieht etwas in ihm, was uns als Leser aktuell noch verborgen bleibt. Hier, muss man leider abwarten und schauen was passiert.

Die Story selber geht nahtlos weiter.

Wir begleiten Edda auf der Suche nach ihrem Bruder Tobin. Dabei begegnet sie vielen verschiedenen Personen, erkundet neue Orte, erfährt vieles Neue.

Stellenweise hatte ich das Gefühl, sie verliert ihr wahres Ziel aus den Augen, weil sie so vieles über sich und ihre Vergangenheit erfährt, dass es manchmal den Eindruck vermittelt hat, Tobin zu retten wäre keine Priorität. Aber das ist natürlich nur Annahme… denn sie tut alles, um ihren Bruder zu finden.

Ich mag es, wie sie sich in diesem Buch weiterentwickelt, wie sie über sich hinauswächst aber auch zu ihren Schwächen steht. Sie liegt mit ihrem Bauchgefühl nicht immer richtig und muss daher auch Irr-/ und Umwege in Kauf nehmen. Aber gerade das macht sie sympathisch, weil sie Mensch ist und nicht immer mit jeder Einschätzung richtig liegen kann.

Tja, da wir alle wissen, dass Band 3 noch kommt, was natürlich klar, dass das Ende offenbleiben wird. Der Epilog allerdings gibt Rätsel auf, auf die ich mir keinen wirklichen Reim machen kann. Was aber in diesem Buch der Fall ist, manche Puzzleteile sind an ihren Platz gefallen und manche warten noch darauf, diesen zu finden. Hier wurde zumindest ein wenig schon auf das Ende hingearbeitet.

Wie immer ist das Ende spannend und macht Lust auf Band 3! Denn ich will auf jeden Fall wissen, wie Eddas Reise weitergeht und was mit ihrem Bruder ist. Daher…lesen aber auf jeden Fall mit Band 1 starten.

 

 

Lieber Loewe Verlag, vielen lieben Dank für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Eine Dilogie, die mich komplett begeistert hat ist „Die Hüter der fünf Jahreszeiten“ erschienen im Ravensburger Verlag.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (10. März 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 640 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743203677
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743203679
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 – 16 Jahre
  • Preis: 21,95 € (gebundenes Buch)

Sisters of the sword

Sisters of the sword – Wie zwei Schneiden einer Klinge, laute der vollständige Buchtitel.

Bei diesem Buch, war es der Klappentext, der mich wirklich begeistert hat und wo ich sofort wusste, ich muss es lesen.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy zugeordnet werden und es handelt sich um eine Dilogie.

 

Worum geht es in Sisters of the sword?

Ziva ist 18 Jahre alt und berühmt über die Stadtgrenzen hinaus, für ihre Kunst, Klingen und Waffen zu schmieden. Denn Ziva schafft es, jeder davon Magie einzuhauchen und keiner davon gleicht der anderen.

Ziva kann mit ihrer Berühmtheit nichts anfangen, denn sie leidet unter Angst- und Panikattacken, so dass sie das ganze geschäftliche ihrer Schwester Temra überlässt. Daher verlässt sie nur selten ihre Schmiede und nimmt Einladungen noch seltener an.

Doch als eine Kriegsherrin ihre den Auftrag erteilt, ihr das beste und mächtigste Schwer von allen zu schmieden, ist Zivas Ehrgeiz gepackt. Aber auch gleichzeitig die Angst, was wenn es nicht so gut wird, wie alle anderen davor? Diese Angst ist unbegründet, denn es wird das Beste Schwert, welches sie jemals geschmiedet hat.

Als die Kriegsherrin ihr Schwert abholen will, wird durch Zufall ihr Plan offengelegt, was sie mit dieser mächtigen Waffe vorhat. Denn das Schwer wurde getränkt mit den tiefsten geheimnissen von Ziva und jeder der das Schwert in der Hand hält und dessen Blut über die Klinge fließt, legt seine Geheimnisse offen.

Ziva muss handeln, denn die Kriegsherrin, darf das Schwert niemals in die Hände bekommen. Es würde den Tod von vielen Menschen bedeuten.

Daher fasst sie einen Plan, sie muss nachts mit Temra fliehen und das Schwert vernichten. Die beiden heuern einen gutaussehenden Söldner an, der sie beschützen und begleiten soll. Ihnen schließt sich noch ein junger Student der Magie an. Dieser will vor allem die Magie von Ziva erkunden.

Auf ihrer Reise erleben die Vier spannende Abenteuer und es fliegen nur so die Funken des Flirtens umher. Der eine versteht dies und manch anderer scheint dagegen Immun zu sein.

 

Wer ist Tricia Levenseller?

Tricia Levenseller stammt aus einer kleinen Stadt in Oregon und lebt heute nahe der Rocky Mountains in Utah mit ihrem Hund Rosy. Sie machte ihren Abschluss in Englisch, und war hinterher froh, nie wieder ein Lehrbuch in die Hand nehmen zu müssen. Wenn sie nicht gerade schreibt oder liest, legt sie gerne Puzzles, spielt Volleyball oder schaut ihre liebsten Fernsehshows und isst dabei extra buttriges Popcorn.

 

 

Wie hat mir Sisters of the sword gefallen?

Einmal in die Welt von Ziva und Temra eingetaucht, möchte man diese ungerne wieder verlassen.

Auch wenn wir hier kein großartiges Wortbuilding rund um das Königreich haben, ist es dennoch so, dass mich vor allem die Protagonisten überzeugen und die Story.

Da kann ich beim fehlenden bildschaffenden Setting ein Auge zu drücken.

Mein absolutes Highlight ist Ziva.

Sie ist eine Protagonistin, die das Herz am rechten Fleck trägt, aber sehr zurück gezogen lebt und sich von ihren Ängsten immer wieder in die Enge treiben lässt. Sie ist wie ein Nerd unter gutaussehenden Frauen. Denn sie würde aus dieser Menge immer herausstoßen, vor allem, weil sie groß ist, gut trainiert und wenig auf ihr äußeres gibt. Sie lebt lieber zurückgezogen und gibt nichts auf ihre Berühmtheit. Ich mochte sie einfach, weil sie extrem bodenständig ist und sie das mehr als sympathisch macht. Auch die liebe zu ihrer Schwester wird ganz großgeschrieben. Für sie ist ihre Schmiede ein sicherer Hafen.

Temra ist das komplette Gegenteil. Sie flirtet wo sie nur kann und sie liebt es einfach mit Männern zu spielen. Sie erreicht dadurch immer ihr Ziel. Temra steht komplett hinter ihrer Schwester und unterstützt diese wo sie nur kann. Niemals würde sie Ziva zu etwas zwingen, was diese in Bedrängnis bringt. Eher ist Temra bereit vorausschauend zu handeln um ihre große Schwester in Sicherheit zu wissen.

Die beiden Protagonisten Kellyn und Petrik muss man im Verlauf des Buches kennenlernen, denn sie sind in manchen Situationen recht komisch, fügen sich aber in diese Schwesternkonstellation wunderbar ein und verleihen dem Buch noch einen zusätzlichen Twist.

Der Schreibstil ist toll. Er ist simpel, gradlinig, einfach und wunderbar schnell lesbar. Es gibt im Verlauf des Buches die Dialoge, die mich stellenweise lauthals haben lachen lassen, denn sie waren so trocken, aber trotzdem lustig. Was natürlich der recht kühlen Art von Ziva zu verdanken ist. Das dem Schreibstil einen touch verliehen, der mir sehr gut gefallen hat. Dadurch hat es Spaß gemacht dieses zu lesen und ich wollte dann auch weiterlesen, weil mein Drang zu erfahren wie es mit dem lustigen Vierergespann weitergeht unersättlich war.

Das Buch wird im Präsens und aus der Perspektive von Ziva erzählt. Dadurch erhalten wir noch einmal zusätzlich einen Einblick in ihr Innerstes und erfahren relativ viel, über das was sich in ihr abspielt und was eindeutig lauter ist, als sie es nach außen hinzeigen würde.

Die Story selber baut sich aufeinander auf und zeigt im Verlauf auch, wie Ziva immer mutiger wird und an manchen Stellen über sich hinauswächst. Etwas, was nicht selbstverständlich ist. Daher haben wir immer mal wieder spannungsbögen im Verlauf des Buches, die wie kleine Vulkane ausbrechen um danach wieder ein wenig in sich zusammen zu fallen, aber niemals ganz ausgehen. Eine Spannung schwellt stetig mit.

Hinzukommen Action, zarte flirtversuche die manchmal echt holprig sind und ein dramatischer Showdown.

Es bleiben recht viele Fragen offen und man kann sich als Leser nur manches zusammenreimen.

Das Buch endet ziemlich abrupt, was mich im ersten Moment recht ratlos zurückgelassen hat. Aber, es macht Lust auf Band 2.

Dieser erscheint im Dezember 2022, daher heißt es …warten!

 

 

Vielen lieben Dank an cbt für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

 

Völlig anders, aber mit einem bildgewaltigen Setting ist „Dark Charm“ von Alex Bell.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt; Deutsche Erstausgabe Edition (11. April 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570314774
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570314777
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ Blade of Secrets #1
  • Preis: 13,00 € (Paperback)