Buchrezension: Richelle Mead – Vampire Academy

Heute stelle ich euch die Bücher von Richelle Mead – Vampire Academy vor. Es handelt sich um eine abgeschlossene Serie, von der das erste Buch bereits verfilmt wurde „Vampire Academy – Blutsschwestern“. Es handelt sich um eine in den USA erfolgreich gefeierte Vampirserie. Die Bücher standen mehrere Wochen auf der Bestseller Liste der New-York-Times und USA- Today!

 

Worum geht es in den Büchern?

Band 1: Blutsschwestern

Die Vampire Academy, ist eine Schule für junge Vampire und ihre Beschützer, die Dhampire. Die 17 jährige Rose, ist ein sogenannter Dhampir. Ein halber Mensch und ein halber Vampire. Dazu geboren, die reinrassigen Vampire zu beschützen. Sie wird an der Schule zur Wächterin ausgebildet. Sie hofft, dass sie eines Tages ihre beste Freundin Lissa Dragomir beschützen darf, denn diese ist die letzte Überlebende ihres Geschlechts. Seit Lissas Eltern bei einem Autounfall ums leben gekommen sind, besteht zwischen Rose und Lissa eine besondere Verbindung. Seit diesem Unfall, kommt es immer wieder zu merkwürdigen Zwischenfällen. Irgendjemand scheint es auf das Leben von Lissa abgesehen zu haben. Dem einzigen dem Rose vertraut ist Dimitri. Dhampir, gut aussehend und Roses Nachhilfe-Trainer.

 

Band 2: Blaues Blut

Das Liebesleben von Rose steht völlig Kopf. Ihr bester Freund Mason hat sich hoffnungslos in sie verliebt. Ihr gut aussehender Nachhilfelehrer verwirft unterdessen ein Auge auf eine andere Frau. Das alleine macht Rose völlig fertig, da sie sich zu Dimitri sehr hingezogen fühlt. Ein Großangriff der gefährlichen Strigoi, versetzt die Akademie der Vampire in höchste Alarmbereitschaft und es wimmelt an der Schule nur so von Wächtern. Leider auch die Mutter von Rose, die legendäre und phantastische Wächterin Janine! Inmitten ihres ganzen Gefühlschaoses muss Rose sich mit dem Ex-Freund von Lissa, Christian, verbünden um die Akademie vor den Strigoi zu retten….

 

Band 3: Schattenträume

Rose, steht kurz davor ihren Abschluss an der Vampire Academy zu machen und zur Wächterin ernannt zu werden. Seitdem sie allerdings, das erste Mal selber Strigoi in einem Kampf getötet hat, wird sie von düsteren Visionen heimgesucht. Parallel dazu, hat Lissa wieder begonnen mit ihrer Magie Geist zu experimentieren. Zudem ist ihr einstiger Widersacher Victor Dashkov möglicherweise auf freiem Fuß. Die Nähe zwischen Rose und Dimitri wird immer enger und die verbotene Leidenschaft zwischen beiden flammt auf. Bis es zu einer tödlichen Bedrohung kommt und Rose eine Entscheidung treffen muss.

 

Band 4: Blutschwur

Das Leben von Rose hat sich schlagartig verändert, seit dem Tag, als die Strigoi die Akademie St. Vladimir angegriffen haben, und die gesamte Welt der Moroi erschüttert und viele Todesopfer gefordert hat. Das Schicksal, welche von den Strigoi lebendig verschleppt wurden ist schlimmer als sich Rose nur vorstellen kann. Denn unter den Verschleppten befindet sich auch Dimitri. Lebt er noch, oder wurde er bereits durch die Strigoi getötet, oder noch schlimmer in einen von diesen verwandelt? Die Ungewissheit und die Angst nagt an Rose. Sie muss nun eine Entscheidung treffen. Bleibt sie bei ihrer besten Freundin Lissa und beschützt diese vor möglichen neuen Angriffen? Oder verlässt sie die Akademie und sucht den Mann den sie liebt?

 

Band 5: Seelenruf

Rose ist nach ihrer langen Reise und nach der Suche nach Dimitri an die Akademie und zu Lissa zurückgekehrt. Die beiden Mädchen stehen kurz davor ihren Abschluss zu machen und können es kaum abwarten, die Akademie zu verlassen. Rose, trauert noch immer Dimitri hinterher und seinem Verlust den sie erlitten hat. Doch es kommt anders, denn Rose wird gejagt… sie ist auf der Flucht und Dimitri jagt sie… denn dieses Mal wird er nicht eher ruhen, bis er das was er will bekommt…Rose… für immer! Sie soll sich ihm anschließen!

 

Band 6: Schicksalsbande

Rose glaubte, alles würde sich zum guten wenden, wenn sie es nur irgendwie schaffen könnte Dimitri von den Strigoi zurück zu holen. Doch nachdem sie es geschafft hat, das Geheimnis der Umkehrung zu lösen, bricht ihre Welt erneut zusammen. Die Königin der Moroi wird ermordet aufgefunden und als Hauptverdächtige gilt Rose. Ihr droht die Todesstrafe, wenn sie nicht schnellst möglich beweisen kann, dass sie unschuldig ist. Denn eigentlich braucht Lissa sie nun umso mehr, denn sie hat Chancen den Thron zu besteigen und bangt darum, dass andere ihr diesen streitig machen könnten. Dimitri hat sich nach der Zurückverwandlung in einen Dhampir von Rose abgewandt und will mit ihr nichts mehr zu tun haben. Kann Rose sich selber und ihre Liebe zu Dimitri retten?

 

Wer ist Richelle Mead?

Richelle Mead ist eine amerikanische Fantasy Autorin. Die Serie Vampire Academy ist die Grundlage für die Serie Bloodlines, die als Nachfolger gilt.

 

Wie haben mir die Bücher gefallen?

Ich habe leider zuerst den Film gesehen, war sehr enttäuscht von der Verfilmung und hatte nicht vor auch nur eines der Bücher zu lesen. Allerdings, war ich bereits im Besitz dieser und habe mich daher ans lesen gemacht. Um es kurz zu machen, die Bücher sind besser als der Film und „JA“… ich habe sie alle gelesen!

In den Büchern geht es um Rose Hathaway und Lissa Dragomir. Rose, ist ein Hitzkopf, sie ist stets kratzbürstig, spielt ihre Stärke als Wächter aus, ist arrogant, eingebildet, mutig, kompliziert, unzivilisiert und aufmüpfig. Ihre beste Freundin, die Moroi Lissa das komplette Gegenteil. Zurückhaltend, wohl bedacht in allem was sie sagt, lieb, nett, zuvorkommend und gut erzogen.

Die beiden werden ergänzt von zwei männlichen Protagonisten. Dhampir Dimitri und Moroi Christian. Sie bilden jeweils sehr gut ergänzende Gegenparts zu den weiblichen Figuren.

Richelle Mead hat es geschafft, eine tolle Fantasy Welt zu erschaffen, die man sich bildlich vorstellen kann und eintauchen möchte. Sie fesselt den Leser mit ihren tollen Protagonisten und setzt dabei sehr stark auf Rose, die nicht die typische Hauptfigur ist. Denn sie ist anders als Andere. Sie hat ihren eigenen Kopf und der wird beim Lesen auch sehr deutlich. Richelle Mead setzt auf sehr stark auf sie, da sie einfach anders ist und nicht die typische Hauptrollenfigur bekleidet. Entweder mag man die Art, wie sie beschrieben wird und agiert oder man mag sie als Leser nicht. Ein mittendrin ist hier nicht drin! Entweder ganz oder gar nicht! Was mir besonders gut gefällt ist, dass es nicht amerikanisiert ist, denn die Autorin bedient sich bewusst russischer Namen für Personen und Schauplätze. Das Ganze spielt zwar in Amerika, wird aber nicht pauschalisiert, sondern rückt bewusst in den Hintergrund. Das freut mich sehr… denn ich will beim Lesen nicht immer direkt an das Land erinnert werden und genieße es umso mehr, wenn dies ein wenig außen vor bleibt und ich mir meine Schauplätze selber gestalten und vorstellen kann.

Viel Spaß beim schmökern…

 

  • Taschenbuch: 304 Seiten
  • Verlag: LYX; Auflage: 7 (12. Januar 2009)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3802582012
  • ISBN-13: 978-3802582011
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren
  • Originaltitel: Vampire Academy
  • Preis: 12,95 € (Taschenbuch)

Lemon Curd Cupcakes

Wenn ich an Lemon Curd denke, dann denke ich direkt an England.

Wenn ich an England denke, dann denke ich direkt an meine ganzen Gastfamilien bei denen ich immer wunderbare Ferien verbracht habe.

Wenn ich an meine Gastfamilien denke, dann denke ich direkt an englisches Frühstück.

Wenn ich an englisches Frühstück denke, dann denke ich direkt an Lemon Curd!!!

Wenn ich an Lemon Curd denke, dann denke ich ans Cupcake backen… 🙂

Von daher, viel Freude mit dem heutigen Rezept und dem i-tüpfelchen Lemon Curd on top!

Zutaten für 12 Cupcakes:

– 110 g  + 55 g weiche Butter

– 125 g Zucker

– 1/2 TL Bourbon Vanilli-Zucker

– 2 Eier (Gr. M)

– Schale von einer Zitrone

– 175 g Mehl

– 2 TL Backpulver

– 100 ml Naturjoghurt

– 100 ml Creme Fraiche

– 350 g Puderzucker (gesiebt)

– 6 El Lemon Curd

Für die Cupcakes:

1. 110 g Butter und Zucker in einer Rührschüssel mit dem Mixer des Handrührgeräts schaumig aufschlagen.

2. Eier, Zitronenschale und Vanillearoma gründlich unterrühren.

3. Mehl und Backpulver sieben und vorsichtig zusammen mit dem Joghurt unter den Teig rühren, bis alles gut vermischt ist.

4. Ein Muffinblech mit 12 Mulden gut einfetten oder mit Backpapierförmchen auslegen. Jede Mulde bis zu 3/4 mit Teig füllen.

5. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze 180°C) für 22 Minuten backen. Dann herausnehmen, noch 5 Minuten in der Form abkühlen lassen und danach auf einem Rost vollständig erkalten lassen.

Für das Topping:

1. 55 g Butter in einem hohen Gefäß mit dem Mixer des Handührgeräts schaumig aufschlagen. Sie sollte weich und geschmeidig sein.

2. Creme Fraiche einrühren, bis alles gut vermischt ist.

3. Puderzucker sieben. Es müssen nach dem sieben 350g Puderzucker vorhanden sein. Den Puderzucker nach und nach in die Masse einrühren, bis eine glatte, leicht feste Konsistenz erreicht ist.

4. Das Ganze in einen Spritzbeutel füllen und auf die Cupcakes tupfen.

5. Zum Schluss auf jedes Topping einen Teelöffel Lemon Curd geben.

TIPP: Wer es zitroniger mag, kann auch etwas Lemon Curd in das Topping geben! Achtung, dann muss mehr Puderzucker genommen werden, da dass Topping sonst zu weich ist!

Bon Appetit!

Mini Philadelphiatorte mit Eierlikörspiegel und Blaubeeren

Ihr kennt das Problem bestimmt auch!

Ihr trefft euch mit einer Freundin, wollt mal etwas anderes backen als Muffins/ Cupcakes etc. aber „für Zwei“ ist ein normaler Kuchen einfach zu groß! Was macht man da am Besten, damit man nicht die nächsten 7 Tage Kuchen essen muss?

Genau… man greift einfach auf einen Mini Kuchen zurück! Sprinformgröße 18 cm! Das ist genau die richtige Größe für zwei Leckermäuler!

Habe mich dieses Mal für einen Klassiker aus den 90er Jahren entschieden! Den Philadelphia Kuchen. Ich finde er wird öfters unterbewertet und stiefmütterlich behandelt. Von daher habe ich mich heute dran gemacht, diesen ein wenig zu pimpen, mit Eierlikör und Blaubeeren!

Zutaten für eine 18cm Springform:

– 70 g  Löffelbiskuit

– 60 g Butter

– 400 g Philadelphia Doppelrahmstufe

– 35 g Zucker

– 1 EL Zitronensaft

– 100 g Sahne

– 1 Päckchen Sahnesteif

– 3 EL Eierlikör

– Blaubeeren

1. Löffelbiskuit in einen Häxler geben und fein hacken. Butter schmelzen. Geschmolzene Butter mit den Löffelbiskuitbröseln vermischen.

2. Springform mit Backpapier auslegen. Butterbrösel nun in die Springform geben und mit einem nassen EL leicht am Boden andrücken. Mindestens 30 Minuten kalt stellen.

3. Philadelphia, Zucker und Zitronensaft mit dem elektrischen Handrührgerät verrühren.

4. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und mit dem Schneebesen unter die Phialdelphia Creme heben. Erste Portion kräftig unterrühren. Rest behutsam unterheben.

5. Creme in die Springform füllen und mindestens 3 Stunden kühlen.

6. Erst kurz vor dem servieren, den Eierlikör leicht über dem Kuchen verteilen. Am besten mit Hilfe eines EL. Die Blaubeeren waschen und dekorativ auf dem Kuchen verteilen.

Bon Appetit!

Wo WILDFOX draufsteht, stecken Badenixen drin!

Sommerzeit, Badezeit, Urlaubszeit!…

In ein paar Tagen geht es bei mir los „Ab in den Süden, ab auf die Insel!“ Oftmals passiert es, dass man so kurz vor dem ersehnten Urlaub feststellt, dass der Bikini aus dem letzten Jahr schon ein wenig überholt ist und man dringend einen neuen benötigt.

Doch was macht man da? Einfach loslaufen und sich etwas kaufen, hauptsache man ist am Strand nicht nackt und hat etwas zum anziehen? Oder lässt man sich erst einmal im Internet inspirieren, was es tolles neues in diesem Jahr gibt?

Ja… das sollte man tun! Denn der Bikini ist nicht gleich Bikini, sondern er verkörpert viel mehr! Nichts muss, alles kann.. vor allem in diesem Jahr. Denn die Auswahl an Modellen ist immens und kreativ. Von einfach über gebunden, mit und ohne Prints, im Karo Style, bis über Badeanzüge mit Cut Outs.

Bei meiner „Bikini Moden Suche“, bin ich auf das Label „Wildfox“ gestossen. Es handelt sich um ein kalifornisches Damen Label. Jung, kreativ, verspielt, verrückt und ein wenig romantisch. Das Label besticht vor allem durch seine herausragende Qualität an Materialien, aber auch aufgrund seiner kreativen Stücke. Das eine oder andere Stücke ist Vintage inspiriert und verzückt eine jede Fashionista. Es ist für jeden, der es mag seine spielerische Seite nach außen zu kehren und allen zu zeigen, JA,  ich bin ein Romantiker, ein Warmduscher, ein Händchenhalter, ein Katzenliebhaber…. JA, ich liebe Wildfox und JA, ich zeige es allen! 🙂

Hier meine Favoriten aus der jetzigen Sommerkollektion von Wildfox:

VICHY KARO

47                    49    51

 

 

 

 

53

 

 

 

 

 

 

 

MESH Einsatz

24 25 29 30

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

CUT-OUTS

64 69 58

80s STYLE

62 63

 

 

 

 

 

80 14

 

 

 

 

 

44 71

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Bademode von Wildfox gefällt mir sehr gut. Ich mag ihre Styles, ihre hellen Pastellfarben und ihre inspirierten Vintage Schnitte. Hier sehr ihr nur eine kleine Auswahl… denn es gibt fast jeden Badeanzug, auch als Bikini in den unterschiedlichsten Varianten. Als Bandeau, Neckholder, Triangel etc. Die Variationsmöglichkeiten lassen kaum einen Wunsch offen!

Von daher hoffe ich, euch gefallen sie genauso gut wie mir und vielleicht  werdet ihr noch stolzer Besitzer eines neuen trendigen Vintage Bikinis/ Badeanzug von Wildfox, bevor es in den sonnigen Süden geht!

Viel Spaß beim shoppen…

XoXo

Buchrezension: Richelle Mead – Bloodlines

Richelle Mead, dürfte dem einen oder anderen bekannt sein. Denn sie hat die Buchvorlage zu dem Kinofilm „Vampire Academy“ geliefert und damit auch den internationalen Durchbruch geschafft.

In ihrer Buchreihe Bloodlines geht es um folgendes:

Band 1: Falsche Versprechen

Sydney Sage, ihrerseits Alchemisten, aus einer alten und bekannten Alchemistenfamilie, hat es zur Aufgabe, die Geheimnisse der Vampire zu bewahren und gleichzeitig die Menschen vor den „bösen“ Blutsaugern zu schützen. Als Jill, die kleine Schwester der amtierenden Vampirkönigin Lissa Dragomir in Gefahr gerät, wird Sydney beauftragt Jill zu schützen und zu verstecken. Denn die Gefahr in der sich Jill befindet ist groß und tödlich. Es ist daher die Aufgabe von Sydney über Jill zu wachen und somit den Krieg zwischen den Vampiren nicht aufkommen zu lassen. Gemeinsam begeben sich die beiden auf die Flucht und suchen Unterschlupf in einem Internat für menschliche Schüler in Kalifornien. Doch damit ist der ärger schon vorprogrammiert…

 

Band 2: Die goldene Lilie

Die Alchemisten Sydney Sage hat die Aufgabe erhalten die Moroi – Prinzessin Jill Dragomir zu beschützen und zu verstecken. Sie verstecken sich in einem Internat für Menschen in Kalifornien und versuchen dort so unauffällig wie nur möglich zu leben und sich an den menschlichen Tagesablauf anzupassen. Obwohl sie gehofft hatten, dort vor den Machenschaften der Vampirwelt  verschont zu bleiben, werden sie schnell von der Realität eingeholt. Zusammen mit dem Dhampir Eddie und dem mehr als attraktiven Vampire Adrian, versucht Sydney alles, um Jill zu beschützen.

 

Band 3: Magisches Erbe

Sydney Sage, Alchemisten und im Auftrag unterwegs die Moroi Prinzessin Jill zu beschützen ist hin und her gerissen zwischen ihren Verpflichtungen als Alchemisten und dem was ihr Herz ihr sagt und begehrt. Da begegnet ihr der rebellische und ehemalige Alchemist, Marcus Finch, der mit seiner Herkunft gebrochen hat. Denn er hat erkannt, das Vampire und vor allem Moroi keine Gefahr sind und auch nicht schmutzig. Er will Sydney überzeugen seinem Beispiel zu folgen, denn er merkt das sie hadert, doch das ist leichter gesagt als getan.

 

Band 4: Feuriges Herz

Sydney Sage, Alchemisten und Hexe, kämpft mit den Folgen der verhängnisvollen Entscheidung, die ihr Leben ab sofort völlig auf den Kopf stellt. Dabei muss sie mehr als vorsichtig vorgehen, damit ihr Geheimnis nicht ans Tageslicht kommt, denn seitdem ihre Schwester Zoe zu ihr geschickt wurde, ist die Gefahr entdeckt zu werden, größer als je zuvor.

 

Band 5: Silberschatten

Für Sydney Sage, noch Alchemisten und Hexe, ist ihr schlimmster Albtraum wahr geworden. Ihre eigene Schwester Zoe hat sie verraten und sie wurde zu einer gefangenen der Alchemisten und befindet sich in einem Umerziehungslager. Denn Sydney hat das Größte aller Tabus gebrochen: Sie hat sich in einen Vampir verliebt und dieses zugelassen und zudem mit Rebellen gemeinsame Sache gemacht. Ist ihre Magie stark genug, um sie vor der Gehirnwäsche durch ihre eigenen Leute zu schützen?

To be continued….

Ich gestehe… ich habe das erste Buch angefangen zu lesen und nach ca. 30 Seiten wieder zur Seite gelegt. Dachte mir… voll langweilig! Irgendwann bin ich dann doch noch einmal über das Buch in meinem EBook Reader gestolpert und war drauf und dran dieses zu löschen und habe mich dann doch spontan um entschieden und ihm doch noch eine letzte Chance vor der endgültigen Eliminierung gegeben. Im Nachhinein… war es die voll kommen richtige Entscheidung! Denn jeder verdient eine zweite Chance… 🙂

Nach den anfänglichen Seiten, die mich doch viel Mühe gekostet haben, war es eine Wonne diese Buchreihe zu lesen. Die Bücher bauen auf der ursprünglichen Serie „Vampire Academy“ auf, was ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste. Daher ist es mir am Anfang schwer gefallen, mich in die Charaktere hinein versetzen zu können, manche Szenerien zu verstehen und vor allem zu begreifen was ein Alchemist ist. Nach ca. 50-60 Seiten, hatte ich den vollen Durchblick und das Lesevergnügen konnte starten! 🙂

Wer die Möglichkeit hat, zuerst am besten „Vampire Academy“ lesen und im Anschluss „Bloodlines“, es ist dann bedeutend einfacher, die Geschichte dahinter nachvollziehen zu können.

In „Bloodlines“ geht es um Sydney Sage. Sie ist Alchemisten, eine sehr gute und geprägt durch ihren sehr strengen Vater. Alchemisten leben nach klaren Vorgaben, Zielen und Gesetzen. Sie sind dazu da, die Vampire zu schützen, Menschen davor zu bewahren einem davon zum Opfer zu fallen bzw. ihre Identität vor der Welt geheim zu halten. Das oberste Gebot lautet: Verliebe dich niemals in einen Moroi! Tja, dieses Gebot wird Sydney zum Verhängnis. Von Buch zu Buch merkt man, wie Sydney lockerer wird. Wie sie anfängt ihre Wändeum sich herum  einzureißen und begreift, dass Moroi keine schrecklichen Vampire sind, sondern auch Freunde sein können. Sydney, die zu beginn der Reihe eher einen Stock verschluckt hat und mehr als Steif ist, hangelt sich von Buch zu Buch an einer Schnur entlang die es ihr ermöglicht lockerer, witziger, liebevolerl und einfühlsamer zu werden.  Spätestens ab dem Moment, als sie erfährt das sie magische Fähigkeiten besitzt und ihre Freizeit mit dem attraktiven Adrian verbringt, ist es um sie geschehen und sie macht eine Wandlung durch. Dennoch, hat sie unglaubliches Wissen, denkt stets logisch und plant jeden Schritt im Vorfeld. Eine Protagonisten, die man einfach gern haben muss.

Adrian, der attraktive Moroi und Party Vampire, wird von mal zu mal zu einer sympathischeren Figur. Am Anfang befürchtet man, dass es sich um einen arroganten, verwöhnten, verzogenen, Frauenschwarm handelt. Doch dem ist nicht so. Denn tief in seiner Seele steckt ein wahrer Künstler, der weiß, was es heißt eine Frau zu umgarnen, der aber auch weiß was es bedeutet sich unsterblich zu verlieben. Adrian, hat die Fähigkeit Geist zu benutzen. Zum einen ein großes Privileg, da nur wenige Vampire dieser Fähigkeit mächtig sind, andererseits eine große Bürde, da Geist einen zermürbt und Adrian seine Schmerzen im Alkohol ertrinkt.

Schaffen es Sydney und Adrian zusammen zu finden?!

Ich will nicht zu viel verraten…aber ich kann sagen, außer den beiden Charakteren, die von Buch zu Buch bildlicher und geformter werden, gibt es noch viele andere, die sympathisch sind. Die sich ihren Platz in dieser Reihe mehr als verdient haben und wo es Spass macht, drüber zu lesen.

Richelle Mead hat es geschafft eine phantastische Reihe zu schreiben, die mir persönlich besser gefällt als der Vorgänger „Vampire Academy“. Selten habe ich so tolle Protagonisten in einem Buch vorgefunden, die einen zum Lachen bringen, die einen zum Weinen bringen, wo man mit leidet und mit fiebert! Eine sehr gelungene Reihe. Nicht nur aufgrund der klaren , gegliederten Schreibweise und der einfachen und  wenig verschachtelten Sätze oder der bildlichen Erzählart und den immer wieder kehrenden Worten, einen mit ins Boot zu holen, wenn neue Begrifflichkeiten auftauchen, die es zu wissen lohnt. Selbst der Umgang mit der Alchemie, den Hexenbüchern und dem ganzen Wissen was Sydney ausmacht, werden selbst diese Passagen trotz Fachbegriffen so greifbar beschrieben, dass es nachvollziehbar ist und man sich am liebsten selber dieser Fähigkeiten bedienen möchte.

Lesen erwünscht!

 

  • Taschenbuch: 480 Seiten
  • Verlag: LYX; Auflage: 1 (5. April 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3802587863
  • ISBN-13: 978-3802587863
  • Originaltitel: Bloodlines
  • Preis: 12,99 € (Broschiert)

Festival Zeit… Jeans Shorts Zeit von OneTeaspoon!

COACHELLA… gerade vorbei! Der Ticketverkauf für 2016 startet in 2 Tagen! 🙂

Wakarusa… 04.06. – 07.06. Mulberry Mountain, Arkansas, USA

Rock am Ring 05.06. – 07.06. Mendig, Deutschland

Da bleiben uns noch spannende Tage, um uns mit dem besten „Must Have ever“ einzudecken! Denn, das Stück geht immer und kommt niemals aus der Mode. Vor allem, trotzt es jedem Wetter. Über Sonnenschein bis hin zu Regen…über Hostel bis hin zu Camping! Die Jeans- Shorts ist tauglich und das bei nur jeder erdenklichen Gelegenheit.

Sie bildet ein „Basic Must have“ und kann super mit tollen Oberteilen, Boots etc kombiniert werden. Denn sie kommt niemals aus der Mode und sollte in jedem Survival Pack für ein Festival Wochenende an Bord sein. Das Schöne… je used“er“ die Shorts, desto hipper und abgefahrener das Outfit!

Hier ein paar meiner Lieblingsshorts…die jedes Festival zum strahlen bringen und garantiert in den nächsten Jahren noch genauso weit oben auf der „Styling Liste“ für Festivals stehen, wie aktuell.

PACIFICA von OneTeaspoon
Le Homme Bandits  von OneTeaspoon
Bad Seed Bandits von OneTeaspoon
Hustler von OneTeaspoon
Cobain von OneTeaspoon

Wie ihr seht, habe ich nur Shorts von einem Label ausgewählt. Meine Entdeckung 2015 „OneTeaspoon“. Allerdings nur eine kleine Auswahl aus der Gesamtkollektion.

Das Label stammt aus Australien und wurde dort 2009 von Jamie Blakey gegründet. Sie designed „Must Haves“ und ihre Kollektion haben Denim grundsätzlich als Hauptbestandteil. Es werden keine Trends verfolgt, sondern ihre Stücke schmeicheln immer dem aktuellen Trend der Saison. Sie entwirft tragbare Jeans-Stücke, die mehr als eine Saison bestand haben, da sie nach dem „Must have“ Faktor geht. Jamie ist eine neue Revolutionärin unter den Designern, sie ist der Revoluzzer, da sie sich nicht nach Schnitten richtet die gerade IN sind, sondern sich auf ihren Bauch verlässt und verschiedene Materialien miteinander kombiniert, bis diese zu einem perfekten Stück  zusammen gewachsen sind. Und gerade deshalb liebe ich ihre Shorts, denn sie sind der Inbegriff von Sommer, Sonne und Festivals. Und sie sind eine Investition ins nächste Jahrhundert! Denn… Jeans gehen immer!

Kombinieren könnt ihr das Ganze mit Franzenwesten und BH´s aus Wildleder. Der Hingucker in diesem Jahr und der WOW Effekt ist euch Gewiss. Ergänzt wird das Outfit mit Ethnoschmuck und Steinen aus Türkisen sowie Cowboy Boots mit Riemen und Nieten. Das Cowgirl in euch, wird laut juchzen….

Black ist das neue Blue! Schwarz ist einfach eine erotische Farbe und erklimmt den Olymp der Festivals. Denn Shorts kombiniert mit Spitze, einer Tunika und viel Schmuck und Gürteln machen dich trotz „dressed in black“ zu einem hippen Festival Besucher.

Alles geht, nichts muss….

Genießt die Zeit und immer daran denken, niemals das Regencape vergessen!

XoXo

Lime Cupcakes… oder das schlimmste Topping aller Zeiten!

Wie hatte ich mich auf die Lime Cupcakes gefreut! Ich konnte es gar nicht abwarten, sie zu backen und dann schön bei einer Tasse Kaffee auf der frisch gestrichenen Terrasse zu genießen. Alles lief auch glatt… bis das Topping kam und ich anfing sie zu „disliken!“.

Noch nie…ich schwöre… habe ich ein Topping 3mal gemacht! Beim dritten Versuch habe ich es dann aufgegeben und meine eigene Kreation zu Tage gefördert!

Daher stelle ich euch nur dieses finale Rezept zur Verfügung und nicht die ursprüngliche „dislike“ Version!!! Außer.. ich habt einen Faible für Butter…dann schreibt mich an und ich schicke es euch! 🙂

Zutaten:

– 2 Limetten

– 3 Eier (Gr. M)

– 1 Prise Salz

– 180 g brauner Zucker

– 180 g weiche Butter

– 3 EL Speiseöl

– 180 g Weizenmehl

– 60 g Speisestärke

– 1 TL Backpulver

– 50 ml TriTop Zitrone – Limette Getränkesirup

– 200 ml kaltes Wasser

– 200 g Sahne

– grüne Speisefarbe

Für den Teig:

1. Limette heiß abspülen und abtrocknen. Limettenschale auf der Haushaltsreibe dünn abreiben, dann auspressen. Saft erst einmal zur Seite stellen!

2. 2 Eier trennen. Das Eiweiß und Salz in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe steif schlagen. Eischnee 3 Minuten weiterschlagen, dabei nach und nach zwei Drittel des braunen Zuckers dazugeben.

3. In einer anderen Schüssel Ei, Eigelb mit der Butter, Öl, Limettenschale und dem restlichen braunen Zucker schaumig rühren. Mehl mit 40 g Speisestärke und Backpulver mischen und zur Ei-Butter Mischung hinzugeben und auf niedrigster Stufe kurz unterrühren. Eischnee in zwei Portionen unterheben.

4. Eine Muffinform mit 12 Mulden entweder gut einfetten oder mit Backpapierförmchen auslegen. Den Teig gleichmäßig in die Formen verteilen. Die Muffinform auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen schieben (Ober-/ Unterhitze 180°C) und 25-30 Minuten backen.

5. Muffinform auf einen Kuchenrost stellen und abkühlen lassen.

Für das Topping:

1. 2 EL Limettensaft mit dem Geträneksirup, Wasser und 20 g Speisestärke in einem Topf verrühren. Sobald die Speisestärke aufgelöst ist, das Ganze unter rühren erhitzen bis ein Pudding entstanden ist. Direkt auf den heißen Pudding ein Stück Frischhaltefolie legen, damit sich keine Haut bildet. Den Pudding zur Seite stellen, damit dieser abkühlen kann.

2. Sahne steif schlagen. Nun zur steif geschlagenen Sahne den Pudding hinzugeben und alles gut vermischen. Bei Bedarf das Ganze noch mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben.

3. Die Masse in einen Spritzbeutel geben und mit diesem große kreisförmige Kleckse auf die kalten Cupcakes setzen.

4. Wer mag, die Cupcakes noch mit einem Stück Limette dekorieren und alles kalt stellen, damit die Sahne etwas fester werden kann.

Bon Appetit!

Baiserrolle mit Erdbeeren

Es kommt nicht ganz so oft vor, dass mein Mann sich eine Nachspeise oder Kuchen wünscht aber dieses mal war es so!

Auch mein Mann ist auf den Artikel von „Malibu Farm“ in der „Schöner Wohnen Mai2015“ gestoßen und auf das dort abgedruckte Rezept. Sein Wunsch… „Das will ich auch essen!“ Gesagt getan… da habe ich mich in einer ruhigen Minute an die Arbeit gemacht und mein Herzschlag war bestimmt bei 200. Denn vor „Rollen“ habe ich ein klein wenig Respekt und dann auch noch vor einer Baiserrolle!

Aber… ich habe nicht aufgegeben! 😉

Zutaten:

– 3 Eiweiß

– 185 g Zucker

– 40 g  Mandelblättchen

– 400 g Schlagsahne

– 100- 200 g Erdbeeren

1. Die Eier trennen. Das Eigelb kann anderweitig genutzt werden. Das Eiweiß mit einem Mixer steif schlagen. 170 g Zucker esslöffelweise einrieseln lassen.

2. Baisermasse ca. 1 cm hoch auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech glatt streichen. Mit Mandeln bestreuen.

3. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze 190°C) für ca. 20 Minuten backen.

4. Inzwischen Sahne mit 15 g Zucker steif schlafen. Erdbeeren verlesen, waschen, putzen und halbieren.

5. Den fertigen Baiser aus dem Ofen nehmen und auf ein neues Blatt Backpapier stürzen, das alte entfernen.

6. Baiser mit der Sahne bestreichen und von einer Seite her aufrollen: Dabei zum Bestreichen und Aufrollen den richtigen Zeitpunkt beachten, mit dem Einrollen nicht zu lange warten, weil der Baiser sonst hart wird; nicht zu schnell aufrollen, sonst schmilzt die Sahne. Bei mir waren es ca. 4 Minute nach dem backen…länger hätte ich nicht warten können.

7. Baiserrolle mit Erdbeeren belegen und mind. 60 Minuten kalt stellen!

Bon Appetit!

Fanta – Kokos Cupcakes

Durch Zufallbin ich, auf der Suche nach einem passenden Kindergeburtstagskuchen, auf eine abgewandelte Form meines schon einmal geposteten Fantakuchens gestoßen.

Dieses Mal ist es aber kein Blechkuchen, sondern wunderbare Cupcakes. Vielleicht nicht jedermanns Geschmack aufgrund der Kokosflocken im Teig, aber sie haben es verdient einmal ausprobiert zu werden! Dennoch würde ich den Blechkuchen am Kindergeburtstag vorziehen!

Aber, sie schmecken traumhaft gut und ich persönlich mag auch Kokos! 🙂

Zutaten:

– 200 g Weizenmehl

– 3 TL Backpulver

– 125 g gesiebter Puderzucker

– 75 g Kokosraspeln

– 3 Eier (Gr. M)

– 125 ml  Speiseöl

– 400 ml Fanta

– 250 g Schlagsahne

– 1 Päckchen Vanillizucker

– 1 Päckchen Sahnesteif

– 1 Päckchen Dessertsauce Vanille-Geschmack ohne kochen

Für die Cupcakes:

1. Für den Teig Mehl mit Backpulver, Puderzucker und 50 g Kokosraspeln mischen. Eier. Öl und 200 ml Fanta hinzufügen. Die Zutaten mit dem Mixer des Handrührgeräts zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 1 Minute zu einem flüssigen Teig verarbeiten.

2. Eine Muffinform 12 Mulden mit Backpapierförmchen auslegen oder wahlweise mit Butter einfetten. Den Teig gleichmäßig auf alle Mulden verteilen.

3. Die Muffinform im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze 180°C) für 25 Minuten backen.

4. Die Muffinform auf einen Kuchenrost stellen. Die Cupcakes noch ca. 5 Minuten in dieser abkühlen lassen und dann aus der Form lösen und auf dem Kuchenrost erkalten lassen.

5. Erkaltete Cupcakes einmal waagerecht durchschneiden

Für das Topping:

1. Sahne mit Vanillizucker und Sahnesteif steif schlagen, auf die untere Gebäckhälfte des Cupcakes geben und verteilen, glatt streichen und die obere Gebäckhälfte darauf legen.

Für den Guss:

1. Das Saucenpulver nach Packungsanleitung zubereiten. Anstelle der Milch, 200 ml Fanta verwenden. Das Ganze mit Hilfe eines Backpinsels auf die Cupcakes auftragen und vorsichtig verteilen. 25 g Kokosraspeln darauf streuen und die Cakes ca. 30 Minuten kalt stellen.

Bon Appetit!

Armygrün…“Der sommerliche Khaki Look“ JBrand Kooperation mit myTheresa.com

Eigentlich muss ich meinen heutigen Post mit einer Anekdote beginnen, denn sie liegt mir einfach auf der Zunge und wenn ich jedes Mal an sie denke, muss ich grinsen.

Es ist ungefähr 5 Jahre her, als mein Mann und ich shoppen gehen wollten. Aus irgendeiner wahnwitzigen Vorstellung und vielleicht schlechtem Urteilsvermögen wählte ich aus meinem Schrank ein Khaki Outfit aus, kombiniert mit braunen Stiefeln und passender Tasche. Als ich mich meinem Mann zeigte, fing dieser schallend an zu lachen und hielt sich dabei sogar den „Bauch!“ Mein Outfit schien ihm nicht zu gefallen… Er betitelte es mit den Worten „Nahkampf Erfahrung!“ Also zog ich mich um! Als ich vor ca. 3 Wochen durch die neue Instyle Mai 2015 geblättert habe viel es mir wie Schuppen von den Augen… „Fotostrecke Khaki Cool“. Diese hielt ich meinem Mann triumphierend unter die Nase mit den Worten… „Schau, ich war schon vor 5 Jahren ein Trendsetter!“ 🙂

Die Instyle, die meinem Mann die Augen geöffnet hat! 🙂

Aber genug von mir… Das nur als kleiner Einstieg in meinen heutigen Post zum Thema Khaki und Armygrün!

Die Fotostrecke aus der Instyle hat mich inspiriert und ich bin auf die Suche nach weiteren tollen Outfits gegangen. Dabei bin ich fündig geworden.

Die Marke JBrand hat eine Kooperation mit dem Onlineshop mytheresa.com gemacht und phantastische Kleidungsstücke in genau diesem Farbschema entworfen. Ich finde diese so klasse, dass ich sie euch hier und heute präsentieren möchte.

Vielen sollte die Marke JBrand bekannt sein. Die meisten werden sie mit dem Zusatz Jeans betiteln, denn die aus LA stammende Firma, hat es sich zum Ziel gemacht die perfekt sitzende Jeans für jeden Anlass und Gelegenheit zu entwickeln. Es handelt sich um ein Jeans – und Fashionlabel für Männer und Frauen. Diese Firma ist mit dem Onlineshop mytheresa.com eine Kooperation eingegangen um das perfekte Sommeroutfit rund um das Thema „Khaki-chic“ zu entwerfen. JBrand hat diese Stück exclusiv nur für mytheresa.com designt, was bedeutet, ihr erhaltet sie auch nur bei mytheresa.com im Onlineshop!

In meinen Augen… sehr gelungen und ein echter „armygrün“ Hingucker!

Die „Blaine“ Shorts, gibt es einmal im armygrün Look oder wer es mag auch im Camouflage Style. Es handelt sich um eine lässige Shorts, die mit aufgesetzten Taschen, einem leicht ausgefransten Used Saum daherkommt. Sie ist das Must have  in jeden Schrank um den aktuellen Sommerlook zu perfektionieren und bildet die Basis für die absolute Coolness die benötigt wird um diesen Look zu tragen.
Die Kapuzenjacke „Serena“ ist in Camouflage oder khakigrün erhältlich. Sie bildet die „Ober“-Basis für jeden Look. Nicht nur in Kombination mit Shorts, sondern auch als lässiges Must have für jedes Outfit. Sie hat aufgesetzte Pattentaschen und eine gerade geschnittene Silhouette welches sie lässig und cool erscheinen lässt!

Kombiniert wird das Outfit mit einem schlichten T-Shirt und ganz wichtig…IMMER flachen Schuhen! Diese sind frei wählbar, so wie hier mit Bootes oder für den kleinen Business Touch Penny Loafers.

Utility-Chic zeichnet den sandfarbenen „Lana“ Jumpsuit aus. Dieser ist auch in Khaki erhältlich. Der fließende Stoff unterstreicht die Lässigkeit und die Details an diesem phantastischen Stück. Er kommt mit aufgesetzten Taschen, elastischen Bündchen und einer zur Schau gestellten Knopfleiste um die Ecke und macht aus jedem Khaki Outfit eine abendtaugliche Angelegenheit! Chic in purer Eleganz!

Kombinert wird das Ganze in unserem Beispiel mit der Kapuzenjacke „Serena“. Je nachdem für welchen Zweck das Outfit ausgewählt wird, lässt es sich tagsüber perfekt mit schweren Boots kombinieren oder als elegantere Abendvariante mit High Heels.

Die Kurzjacke „Jules“ ist die angesagteste Jacke der Stunde. Sie kommt mit aufgesetzten Pattentaschen und einem griffigen Baumwollstoff um die Ecke. Sie ist in der Farbe Sand und Armygrün zu haben. Sie rundet jedes Outfit durch ihre Lässigkeit ab und ist das I-Tüpfelchen für manchen Casual Look.
Die Hose Eryn ist in cremeweiß und olivgrün zu haben. Sie erinnert mit ihrer leger geschnittenen Art an eine Malene Hose. Dennoch strahlt diese hier einen erwachsenen und femininen Stil aus, der sich wunderbar zu jedem Outfit kombinieren lässt. Diese Hose ist ein Allround Talent in Sachen chic, Lässigkeit und Appeal.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch hier sollte das Ganze mit flachen Schuhen und einem einfachen Shirt kombiniert werden.

 

Was macht den aktuellen Military Look aus?

– Strenge, gerade geschnittene Silhouetten

– meist derbe griffige Stoffe, selten wie beim Jumpsuit feinere, leicht fallende Stoffe

– aufgesetzte Pattentaschen, auffällige Knopfleisten

– meist Gürtelschlaufen

Wie style ich es am besten?

– Khaki kann in allen Farbabstufungen getragen werden

– kombiniert am besten mit einfarbigen Shirts, aber auch hier sind farblich keine Grenzen gesetzt. Angefangen bei Naturtönen, über Creme und Braun bis hin zu schwarz

– Wenn Schmuck, dann möglichst Goldschmuck und am besten IMMER flache Schuhe. Wer es etwas maskuliner mag Boots und für den femininen Touch, Loafer oder Mokassins. Auf High Heels sollte verzichtet werden

Der Army Look mit seinen schlammfarben und dem nicht immer besten Image, aufgrund der oftmals schlechten Passformen und viel zu unförmig geschnittenen Stücken, lebt neu auf und wird zum Must have in diesem Sommer. Er wird zu einem lässig casual mässigen Hit!

XoXo