Fischer Verlag

Rick Nautilus

Rick Nautilus- SOS aus der Tiefe, lautet der vollständige Titel des Buches.

Mein Sohn ist eine wahnsinnig große Wasserratte, daher ist dies ein Buch ganz nach seinem Geschmack. Meer, Abenteuer und Spannung… alles was das Herz begehrt!

Das Buch kann dem Genre, Meeresabenteuer für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Rick Nautilus?

Rick, Ava die Ozeanerin und Emilio der Piratensohn befinden sich an Bord der Nautilus, dem besten U-Boot überhaupt. Mit diesem nehmen sie volle Fahrt auf, Richtung „unerforschte Insel“ im Meer.

Plötzlich entdecken die drei eine Flaschenpost!

Sie erwarten natürlich eine Schatzkarte in dieser, wie in allen großen Piratenabenteuern, allerdings gestaltet sich dies völlig anders. Denn es handelt sich um einen Hilferuf.

An der Flasche befindet sich eine Schnur, die hinab in die Tiefe führt. Die drei machen sich auf den Weg hinab… immer tiefer in den Ozean.

Was erwartet die drei da unten und wer braucht ihre Hilfe?

Die drei machen sich auf den Weg ins unbekannte Abenteuer! Tief unten treffen sie auf einen Ort und dessen Bewohner benötigen dringend ihre Hilfe, denn sie sind in Gefahr.

Kommen die drei noch rechtzeitig?

Wer ist Ulf Blanck?

Ulf Blanck, 1962 in Hamburg geboren, studierte Architektur, schrieb Theaterstücke und arbeitete als Radioredakteur. 1999 erschien sein erstes Kinderbuch der Serie »Die drei??? Kids«. Bis heute hat er über 120 Bücher veröffentlicht und die Hörspiele dazu produziert. Mit »Rick Nautilus« geht für den leidenschaftlichen Segler ein Lebenstraum in Erfüllung: eine phantastische Abenteuerserie zu schreiben, die in den unentdeckten Weiten der Meere spielt.

 

Wie hat mir Rick Nautilus gefallen?

Erst später habe ich gesehen, dass dieser Auftaktband zu einer wunderbaren Buchreihe von dem Macher von den „Drei??? Kids“ stammt. Eine unserer absoluten Hörspielreihen. Dann kann es nur gut werden!

In diesem Buch geht es um die drei Freunde Rick, Ava und Emilio die in einem U-Boot der Nautilus leben.

Ricks Eltern sind auf Forschungsreise, Emilio ist Sohn eines Piraten und Ava kann sich in Meereswesen verwandeln. Völlig unterschiedliche Charaktere treffen hier aufeinander, aber was sie alle vereint, ist ihre Freundschaft. Jeder von ihnen ist anders, zusammen sind sie ein tolles Team, unschlagbar gut, manchmal lustig und zum Schmunzeln. Protagonisten wie sie in Kinderbücher sein müssen.

Das Abenteuer was die drei erleben, ist rein fiktiv und natürlich erfunden. Aber, es ist spannend, cool, macht Spaß erlebt und gelesen zu werden und hält ein paar Überraschungen parat. Allerdings wird eine ganze wichtige Message transportiert, dass es wichtig ist die Natur zu schützen und was wir Menschen dazu beitragen können.

Der Schreibstil ist super kindgerecht von der Wortwahl. Die Sätze sind angemessen lang und die Kapitel überschaubar. Das Ganze wird durch ganz tolle Illustrationen aufgelockert, die dem Buch zusätzlich ein wenig Tiefe verleihen, weil man sich auf den Bildern das Abenteuer ganz genau ansehen kann.

 

Wie hat Maxi Rick Nautilus gefallen?

Super cooles Abenteuer, echt spannend und ein mag geniales U-Boot.

 

Vielen lieben Dank an den Fischer KJB Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein etwas anspruchsvolleres Buch hingegen ist „Gnorl“. Ein Abenteuer tief unter der Erde erwartet den Leser, mit wirklich skurrilen Wesen.

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER KJB; 1. Edition (10. März 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737342342
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737342346
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 Jahre und älter
  • Preis: 9,00 € (gebundenes Buch)

Aurora erwacht

Aurora erwacht – Aurora Rising (Band 1) lautet der vollständige Titel des neusten Buches von Amie Kaufmann und Jay Kristoff. Das Buch ist erschienen beim Fischer / Sauerländer Verlag.

Dieses Buch kann dem Genre Science-Fiction für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Aurora erwacht?

Tyler ist ein absoluter Musterschüler. Er hat gerade erst seinen Abschluss als „Alpha“ an der besten Space Academy in der ganzen Galaxie gemacht. Wäre er pünktlich zu seinem Abschluss erschienen hätte er aus den Besten der Besten wählen und sich somit sein absolutes Traumteam zusammenstellen können.

Doch es kommt anders. Er geht auf Rettungsmission und verpasst dadurch einfach alles. Am Ende landet er in einem Team aus Losern und Außenseitern. Genau das, was er nicht wollte.

Scarlett, die Diplomatin – und Tylers Zwillingsschwester
Zila, die Wissenschaftlerin – mit ihrer Liebe zu Waffen jeglicher Art
Finian, der Techniker – Klugscheißer und körperlich beeinträchtigt
Kaliis, der Kämpfer – prügeln ist seine Mission
Cat, die Pilotin – Tylers beste Freundin und hat keine Emotionen für ihn übrig

Dieses Team, ist mit Abstand sein kleinstes Problem. Denn Tyler hat auf seiner alleinigen Rettungsmission, die dafür gesorgt hat, dass er zu spät gekommen ist, aus einem 200 Jahre altem verschollenen Siedlerschiff, ein Mädchen gerettet. Sie war die einzige Überlebende unter 1000 Toten. Aurora!

Doch irgendetwas stimmt nicht mit ihr. An Aurora scheint es etwas zu geben, was Interessant ist. Denn ein Krieg droht auszubrechen und Tyler und sein Team sollen dies verhindern. Was sie nicht wissen, ihre kostbarste Ware ist mit an Bord. Und sie ist wertvoll und völlig anders als alle denken.

Das spannendste Abenteuer beginnt… Loser und Außenseiter sind doch gar nicht so schlecht!

 

Wer ist Amie Kaufman und Jay Kristoff?

Amie Kaufman wuchs in Australien und Irland auf und hatte als Kind das Glück, in der Nähe einer Bücherei zu wohnen. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Hund Jack in Melbourne und schreibt Science-Fiction- und Fantasy-Romane für Jugendliche. Sie liebt Schokolade und Schlafen, hat eine riesige Musiksammlung und einen ganzen Raum voller Bücher.

Jay Kristoff verbrachte den Großteil seiner Jugend mit einem Haufen Bücher und zwanzigseitiger Würfel in seinem spärlich beleuchteten Zimmer. Als Master of Arts verfügt er über keine nennenswerte Bildung. Er ist zwei Meter groß und hat laut Statistik noch 13.020 Tage zu leben. Zusammen mit seiner Frau und dem faulsten Jack-Russell-Terrier der Welt lebt er in Melbourne. Jay Kristoff glaubt nicht an Happy Ends.

 

Wie hat mit Aurora erwacht gefallen?

Ich habe das Buch zugeklappt und beschlossen… eines meiner absoluten Highlights 2021. Wahnsinn!

Als ich angefangen habe zu lesen, war es anfänglich ein leichtes dahinplätschern, doch irgendwann hat es so an Fahrt aufgenommen, dass ich Tag und Nacht gelesen habe, weil ich einfach wissen musste, wie es weitergeht und was noch alles passiert. Es hat mich komplett gepackt!

Der Schreibstil ist einfach grandios. Einfach, simpel, unverschachtelt, wunderbar umschreibend, packend und mehr als gut lesbar. Auch die Wortfindungen im Bereich des technischen und galaktischen waren sehr gut und direkt verständlich. Man hatte als Leser direkt alles vor Augen und konnte in das Geschehen eintauchen. Was mir besonders gut gefallen hat, war der Humor, der direkt neben der Spannung ein Hauptbestandteil des Schreibstils war. Diese kleinen feinen Andeutungen, die kleinen spitzen Hiebe, einfach grandios und haben das skurrile Team rund um Tyler zu etwas ganz Besonderem gemacht.

Dieses Buch ist spannend. Und nicht nur einmal…, sondern mehrfach. Wir reiten von einer Spannungswelle zur nächsten und kommen aus den erlebten Abenteuern nicht mehr heraus. Wenn man glaubt der Lösung ein Stückchen näher zu sein, passiert wird etwas unsagbar unvorhersehbares, was einen wieder ins nächste Abenteuer treibt und vor allem immer mit ganz viel Spannung. Dieses Buch besteht nur aus Windungen und Richtungswechseln, die einem intergalaktischen Flug schon sehr nahekommen.

Was das Buch zusätzlich noch ausmacht, jedes Kapitel wird aus der Sicht eines anderen Squad Mitgliedes erzählt. Dadurch erfahren wir noch zusätzlich etwas über das Innere, Empfindungen und Reaktionen, die die einzelnen Mitglieder ausmachen. Jedes Mitglied gehört einer anderen Spezies an, die unterschiedliche Merkmale, Sprachen und Verhaltensweisen aufweisen. Dies erhält der Leser als zusätzliche Informationen, durch sogenannte „IPad“ Seiten. Ein Instrument, welches Aurora von Tyler erhält. Und weil sie neugierig ist, googelt sie sehr viel… wir als Leser erfahren daher alles über ihre Suchanfragen!

Die Protagonisten aus dem Squad von Tyler muss man einfach kennenlernen. Ich will auch gar nicht so viel verraten, weil sie einfach unsagbar cool, vielfältig, hochintelligent, klugscheißerisch, wandlungsfähig, sexy und einzigartig sind. Würde ich gerne ein Teil von diesem sein? Auf jeden Fall und ich habe sie alle in mein Herz geschlossen. Ich kann zu keinem etwas Negatives sagen, weil jeder auf seine ganz eigene Art brilliert. Ein Haufen voller Anti Helden. Aber weil sie so sind, sind sie ganz besonders und meine absoluten Favoriten.

Die Story hat mich komplett gepackt und begeistert. Stell dir vor, du schläfst 200 Jahre und wachst dann plötzlich auf? Genau so fühlt sich Aurora. Und nun beginnt das wirkliche Abenteuer. Eines was schon ganz klar nach Hollywood ruft und was definitv ein Blockbuster sein könnte. Es hat den Leser mitgenommen auf eine intergalaktische Reise, auf fremde Planeten, zu skurrilen Personen und in eine komplett neue Welt. Aber eine, die so unsagbar ausgearbeitet und durchdacht ist, dass man einfach nur begeistert sein kann.

Dieses Buch bietet wirklich alles. Abenteuer, Spannung, Spaß, gute Protagonisten und macht vor allem extrem viel Lust auf Mehr. Ja… es endet mit einem kleinen Cliffhanger. Ein wenig fies, aber nicht so sehr… aber zumindest so, dass man einfach wissen will, wohin verschlägt es diesen skurrilen Squad und welche Abenteuer in der Galaxie warten nun auf sie? Fragen über Fragen… von daher! LESEN….

 

Vielen lieben Dank an den FISCHER Sauerländer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls ein tolles Buch, welches mich mehr als begeistern konnte ist „Hidden Worlds“ von Mikkel Robrahn. Auch bei Fischer erschienen…. Hier treffen wir auf ein magisches Kaufhaus! Absolut gut…

 

  • Herausgeber : FISCHER Sauerländer; 2. Edition (24. Februar 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Broschiert : 496 Seiten
  • ISBN-10 : 373735670X
  • ISBN-13 : 978-3737356701
  • Lesealter : 14 Jahre und älter
  • Originaltitel : Aurora Rising 1
  • Preis: 15,00 € broschiert

Élite

Élite – Tödliche Geheimnisse, lautet der vollständige Buchtitel.

Vielen ist dieser Titel als Serie bei Netflix bekannt. Auch ich habe die Serie gesuchtet und geliebt, weil sie ganz nach meinem Geschmack ist. Ob das Buch hier mithalten kann, wer weiß, dass muss noch ergründet werden.

Das Buch kann dem Genre, Gewalt und Straftaten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Elite?

Marina, treibt nach einer wilden Party tot im Pool.

Die Polizei erhält auf mysteriöse Art und Weise ein Tagebuch, dessen Inhalt extrem pikant ist. Denn hier wird die Ermordetet nur so von Hasstiraden Überspült und in einem schlechten Licht dargestellt.

Wer ist der Verfasser dieser texte?

Geht er auf die gleiche Schule wie Mariana? Ist er eventuell sogar in ihrer Klasse?

Paula leidet unter einer Liebe, die es nicht geben darf und über die sie nicht sprechen darf.

Janine, das Mädchen mit der Konfektionsgröße 40, hat ein gefährliches Geheimnis.

Gorka, Janines Freund ist Sex besessen und fängt plötzlich an, etwas für eine falsche Person zu empfinden.

Mario, mobbt gerne andere, bis zu dem Zeitpunkt, als er plötzlich selbst zum Opfer und erpresst wird.

Melena baut sich eine Fassade aus Glamour und Opulenz auf, um dahinter eine traurige Familiengeschichte zu verstecken.

Hat einer dieser fünf etwas mit Marinas Mord zu tun? Ist einer der Mörder?

 

Wer ist Abril Zamora?

ABRIL ZAMORA ist eine spanische transsexuelle Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin. Nach einer langen Karriere in Film, Theater und Fernsehen hat sie für ihre Interpretation von Luna in der Serie „Vis a vis“, mit der sie die LGTBQ + Realität sichtbar gemacht hat, große Popularität erlangt. Sie ist Drehbuchautorin der Netflix-Serie „Élite“ sowie der dazugehörigen Romane.

 

Wie hat mir Elite gefallen?

Ich bin ein bekennender Fan dieser Serie und habe sie komplett gesuchtet, weil sie mich absolut begeistert und gepackt hat.

Normalerweise lese ich im Nachhinein kein Buch mehr, wenn mich eine Serie überzeugt hat, hier habe ich mal eine Ausnahme gemacht, weil ich die Hoffnung hatte, noch ein wenig mehr zu erfahren, was unter Umständen in der Serie keine Verwendung gefunden hat.

Was hier besonders auffällt, dieses Buch ist sehr eng angelehnt an die Vorlage der Serie.

Aber es gibt dennoch Unterschiede zwischen den beiden. Hier bei diesem Buch, stehen ganz andere Handlungen im Fokus. Doch zentrale Fakten werden eins zu eins übernommen. Daher hat man das Gefühl, wenn man die Serie kennt, beides scheint parallel nebeneinander her zu laufen. Auch wenn die Handlungen differenzieren, ist es so, dass der Kern von Elite nicht verloren geht.

Die Stilistik, die sich auch in der Serie wiederfindet, wird hier beibehalten. Es findet ein stetiger Wechsel statt zwischen den Zeugenbefragungen zu Marinas Tod und den Ereignissen in der Gegenwart. Dadurch werden die Zeugenaussagen noch ein wenig stärker untermauert und man erfährt direkt was wirklich abgelaufen ist

Aufgrund dessen bleibt leider der AHA Effekt aus, denn wir erfahren hier ziemlich schnell wir im Affekt getötet hat. In meinen Augen ist daher das Element, welches die Serie noch spannender und abwechslungsreicher gemacht hat, hier eher überflüssig. Hätte die Autorin das Buch in einer anderen Art und Weise verfasst, unabhängig von der Serie, wäre der Leser besser bedient gewesen. Denn sie hätte dann wirklich die Spannung aufbauen können, die ein Buch zu etwas besonderem macht.

Dieses Buch ist natürlich nicht 08/15 und kommt alleine mit einem Mord aus. Hier bedarf es einfach mehr und die Dramen die ein Teenagerleben mit sich bringen, werden hier voll und ganz ausgelebt. Leider in meinen Augen ein wenig zu überspitzt und zu viel. Hier hat es die Serie in meinen Augen besser gemacht als das Buch. Aber es ist Geschmackssache.

Was wahrscheinlich eher ins Auge fällt ist der Schreibstil. Er wird die meiste Zeit aus der Sicht eines Erzählers wiedergegeben. Der das Ganze relativ neutral und nüchtern widerspiegelt, vor allem die jeweiligen Personen die in den Situationen vorkommen. Belebt wird das Ganze durch zynische und sehr treffsichere Kommentare. Gepaart wird das Ganze mit der ICH- Perspektive. Die wird durch eine kursive Schrift kenntlich gemacht. Mir persönlich hat diese Art von Stil nicht unbedingt gefallen. Fand es sehr schwierig einen Zugang dazu zu bekommen und dem ganzen wirklich zu folgen. Ein kompletter Lesefluss ist daher für mich nicht gegeben, weil ich es durch diese Art von Stil zu verschachtelt fand.

Die Story an sich ist natürlich sehr gut, wobei die Serie detaillierter ist und viel mehr Hintergrundinformationen preisgibt, als das Buch. Ob dies so gewollt ist, kann ich kaum sagen, wobei es sich hierbei um eine Trilogie handelt, bedeutet demnach, es können noch mehr Informationen in den Folgebänden folgen. Hat mich nicht wirklich zufrieden gestimmt, da ich einfach das Gefühl habe, die Flut an Informationen ist mir zu wenig.

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer auf Intrigen steht und es mag ein wenig mitzurätseln ist bei dem Buch „Four dead Queens“ gut beraten und wird begeistert sein.

 

  • Originaltitel : Élite: Al fondo de la clase
  • Broschiert : 352 Seiten
  • ISBN-10 : 3733550056
  • ISBN-13 : 978-3733550059
  • Herausgeber : FISCHER New Media; 1. Edition (26. August 2020)
  • Leseniveau : 14 und Nach oben
  • Sprache: : Deutsch
  • Preis: 13,00 € (broschiert)

Hidden Worlds

Hidden Worlds – Der Kompass im Nebel, lautet er vollständige Titel des Buches.

Ein Buch, bei dem ich finde, welches man nicht nach dem Cover beurteilen darf, denn nach diesem schaut es ein wenig aus, wie Mystery mit Drachen. Nah ja, ganz so weit hergeholt ist es nicht, aber dennoch so viel mehr.

Verrate mal so viel… es hat mich mega überrascht!

Das Buch kann dem Genre Urban Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Hidden Worlds?

Avalon, ein mystischer Ort. Vor vielen Jahrhunderten ist es der Kirche gelungen allen voran die Inquisition, dass Portal an diesen Ort zu schließen. Dadurch sind Hunderte von Elfen, Zwergen und anderen Wesen in unserer Welt gestrandet. Sie leben verborgen unter uns!

Elliot Craig, wohnt mit seinem Vater zusammen in Edinburgh, seine Mutter hat die beiden vor vielen Jahren zurückgelassen und ist einfach abgehauen. Seitdem schlägt er sich mit Jobs durchs Leben, um genug Geld zu verdienen, damit die Miete gezahlt werden kann und etwas im Kühlschrank ist.

Als er seinen Job in einer Burger Bude verliert, fordert Elliots Vater bei einem Bekannten einen alten Gefallen ein.

Elliott wird Angestellter im Merlin Center. Einem Kaufhaus für alles Magische und Phantastische.

Durch Zufall stößt er auf Informationen die einen Kompass betreffen, der den Weg nach Avalon zeigen kann.

Er überlegt nicht lange und fängt an zu recherchieren um das Geheimnis um die Insel Avalon zu entschlüsseln… Dabei findet er heraus, dass seine Mutter ihm anscheint vor ihrem Verschwinden versteckte Informationen hinterlassen hat. Was hat es mit denen auf sich?

 

Wer ist Mikkel Robrahn?

Mikkel Robrahn wurde 1991 im Norden von Deutschland geboren. Dort verbrachte er auch seine ersten Jahre mit Handball, Videospielen und Büchern. Anschließend wurde das eine oder andere Studium angefangen und wieder abgebrochen, bevor er in der Gaming-Branche landete. Seit 2015 arbeitet er für das Team PietSmiet. Immer an seiner Seite: Mops Oskar.

 

Wie hat mir Hidden Worlds gefallen?

Ich mache es kurz… für mich ganz knapp hinter Harry Potter.

Die Story wird aus der Sicht von Elliot in der dritten Person erzählt.

Elliot ist auch der Hauptprotagonist. Ich habe lange gebraucht um mit ihm warm zu werden, denn er ist nicht wirklich ein Sympathieträger. Eher zurückhaltend, etwas grau und nicht gerade voller Elan. Doch je mehr ich von ihm erfahren habe, desto verständlicher ist sein Verhalten. Er lebt alleine mit seinem Vater, der seit dem Verschwinden seiner Mutter eher stumm ist und kaum mehr am Leben teilnimmt. Das hat Elliot ziemlich abstumpfen lassen. Dennoch hätte ich mir gerne gewünscht, dass er mehr hinterfragt, neugieriger ist und lebensfroher als er die magische Welt kennenlernt. Hier bleibt er mit zu emotionslos, ich wäre schirre ausgerastet…

Es mag aber auch daran liegen, dass der Autor ziemlich gespart hat, am Ausarbeiten dieser grandiosen Welt voller Magie, Elfen, Zwerge und Fabelwesen. Und natürlich nicht zu vergessen dem Merlin- Center, dem magischen Kaufhaus. Er hat es in den Zügen angekratzt, aber nicht komplett genutzt um den Leser direkt von Anfang an zu begeistern. Hier ist noch ganz viel Spielraum vorhanden.

Deswegen werden auch die anderen Protagonisten nicht gänzlich ausgearbeitet und deren Potenzial wird nicht ausgeschöpft, was wirklich schade ist, denn ich finde, die Welt die hier erschaffen wurde, mit ihren Wesen, mit ihren Ideen hat extrem viel zu bieten.

Wir lernen noch Soleil kennen, die Elliott von Anfang an beisteht und ihm glaubt. Sie geht mit ihm auf ein neues Abenteuer und ist bereit alles zu riskieren. Ebenso lernen wir Gerry kennen, Elliotts Chef. Ihn habe ich sofort in mein Herz geschlossen und war daher sehr erschüttert über eine Wendung in der Story, die mich echt traurig gemacht hat! Mehr kann ich nicht verraten…

Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, flüssig, unverschnörkelt und unverschachtelt. Man kann nur so durch die Seiten fliegen und hat kein einziges Mal das Gefühl das es schwer ist voran zu kommen. Ganz im Gegenteil, es verleiht einem Flügel, so dass man hindurchgleitet ohne den Boden unter den Füßen zu verlieren. Es ist eine konstante Spannung vorhanden, denn es passiert immer wieder etwas. Relativ schnell wird klar, wohin die Reise geht und was das Ziel des Buches sein könnte. Allerdings, hat er mich dann mit dem Ende überrascht, womit ich nicht wirklich gerechnet habe und doch verdutzt war. Ich hatte eindeutig eine andere Person in Verdacht. Hier wurde ich an der Nase herumgeführt.

Das Buch endet ganz klar mit einem Cliffhanger. Was aber auch vorhersehbar gewesen ist, denn das Portal zu finden ist nur etwas für diesen Band. Zu schauen was es beinhaltet und ob es wirklich nach Avalon führt, etwas für ein anderes Buch.

Die Story hat mir wirklich sehr gut gefallen und kann ganz klar Konkurrieren mit Büchern wie Harry Potter etc. Denn der Fantasy sind keine Grenzen gesetzt. Ein Kaufhaus in dem magischen Artikel verkauft werden, mit einer großen Abteilung magischer Tiere. Eine Inquisition die ganz und gar nicht will, dass diese Welt existiert und vor allem nicht Avalon. Hier treffen Abenteuer, Kampf, Freundschaft und magisches Potenzial, mit vielen tollen Einfällen aufeinander, die dieses Buch zu einem grandiosen Lesevergnügen machen und zu einem kleinen Juwel, welches ich nach dem Buchcover nicht erwartet hatte.

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Eine ebenso magische Welt finden wir in dem Buch „Der Weltenexpress“ von Anca Sturm. Anders als in diesem Buch, aber ein magischer Zug hat definitiv auch etwas zu bieten.

 

  • Broschiert : 352 Seiten
  • ISBN-10 : 3733550005
  • ISBN-13 : 978-3733550004
  • Abmessungen : 13.5 x 2.62 x 21.5 cm
  • Herausgeber : FISCHER New Media; 2. Edition (26. August 2020)
  • Sprache: : Deutsch
  • Leseniveau : 14 und Nach oben
  • Preis: 15,00 € (broschiert)

Immer ist ein verdammt langes Wort

Immer ist ein verdammt langes Wort, ist ein Buch welches mich gefunden hat.

Ein Buch, welches ich wahrscheinlich selbst gar nicht ausgewählt hätte, was mich aber komplett positiv überrascht hat.

Dieses Buch kann dem Genre Gruppenzwang für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in „Immer ist ein verdammt langes Wort?“

Oftmals entscheiden Sekunden über dein weiteres Leben. Bloß ein wimpernschlag und das Leben ändert von jetzt auf gleich seine Richtung.

So auch bei Rena.

Die Sekunde, in der das Motorrad gegen den Baum krachte, veränderte in ihrem Leben alles.

Koma, Schmerzen, Gedächtnislücken!

Nur schwer findet sich Rena zurück ins Leben. Doch sie ist eine Kämpfernatur und hart im Nehmen.

Nun steht zu allem übel noch ein Umzug an, der vieles von ihr abverlangt. Sie hat das Gefühl ihre Mutter distanziert sich von ihr und alles genau in dem Moment als der Umzug ansteht.

Rena wird aber auch damit fertig – das Einzige was sie aus der Bahn wirft, ist als plötzlich ein mysteriöser Junge, buchstäblich vom Himmel gefallen, vor Ihren Füßen landet. Abgestürzt vom Balkon der Wohnung über ihr.

Kick ist jung, hübsch und verzaubert von jetzt auf gleich Renas Welt. Dieser Junge, mit dem grün gesprenkelten und dem hellblauen Auge, fasziniert sofort und zieht Rena in den Bann. Das triste grau, weicht einem schillernden Regenbogen. Wenn nicht immer noch die Folgen des Unfalls merklich zu spüren wären. Ihre Gedächtnislücken werden größer und alltägliche Dinge fängt sie an zu vergessen.

Schafft Rena es, dieses Trauma hinter sich zu lassen und ihrer Zukunft positiv entgegen zu sehen?

Oftmals bedarf es nur einem Wimpernschlag!

 

Wer ist Sabine Schoder?

Sabine Schoder, Jahrgang 1982, hat Grafikdesign in Wien studiert und sich dort Hals über Kopf verliebt. Heute lebt sie mit ihrem Mann in Vorarlberg und widmet sich nach dem Erfolg ihres Jugendromans ›Liebe ist was für Idioten. Wie mich.‹ hauptberuflich dem Schreiben.

 

Wie hat mir „Immer ist ein verdammt langes Wort“ gefallen?

Dieses Buch hat mich nachdenklich zurückgelassen.

Im Fokus steht Rena, eigentlich Renate, die durch einen Unfall 4 Monate lang im Koma gelegen hat. Sie wurde mehrfach operiert. Mittlerweile hat sie gelernt mit ihrer künstlichen Hüfte zu leben und sich angefangen zu arrangieren. Das Einzige was sie immer wieder zurückwirft, sind die starken Schmerzen, die ihren Alltag begleiten.

Ich find sie extrem sympathisch, sehr lieb, herzensgut, aufgeschlossen und stark. Trotz ihrer eigenen Einschränkungen versucht sie immer für ihre Mutter da zu sein, die mit psychischen Problemen zu kämpfen hat und vergisst darüber sich selbst. Denn sie sollte mehr auf ihr innerstes hören, wenn es anfängt zu rufen, dass sie zur Ruhe kommen muss. Doch das kann sie nicht, da sie bereits früh Erwachsen werden musste und dies nicht gelernt hat.

Kick als zweiter wichtiger Protagonist, ist sympathisch, schlagfertig, hat einen wunderbaren Humor und bildet mit Rena ein tolles harmonisches Team. Mit Kick kann Rena das Erste mal offen sprechen, über sich, über das was sie berührt und belastet!

Der Schreibstil ist aus Sicht von Rena geschrieben. Zwischendurch gibt es immer wieder kleine Rückblenden, die aus ihrer Vergangenheit resultieren. Das dahinter mehr stecken könnte, wird erst im Verlauf des Buches klar.

Dieses Buch lässt sich gradlinig, einfach, schnell und flüssig lesen. Es beinhaltet keine verschachtelten Sätze und ist stets auf den Punkt. Der Lesefluss ist ungebrochen und man kann komplett in diesem abtauchen. Denn dieses Buch wird mit einer unbändigen Leichtigkeit geschrieben, dass man von jetzt auf gleich gefesselt wird.

Die Story hat mich oftmals zu Tränen gerührt, denn sie ist traurig, dramatisch, oftmals humorvoll und lustig aber auch melancholisch und regt zum Nachdenken an. Wir erleben dennoch ein paar Windungen und Wendungen im Verlauf des Buches, die überraschen und die Story noch einmal aufpeppen! Man will dieses Buch einfach lesen, will wissen wie es weitergeht und will Rena auf ihrem Weg zurück ins Leben begleiten.

Aber Obacht, man hat stets das Gefühl… etwas zu übersehen… etwas zu überlesen… und am Ende merkt man, man hatte Recht! Überraschungseffekt inklusive!

 

Vielen lieben dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

„Unter dem Zelt der Sterne“ ist ein Buch, welches mir ebenfalls komplett unter die Haut gegangen ist.

 

  • ISBN-13 : 978-3737357432
  • ISBN-10 : 3737357439
  • Broschiert : 352 Seiten
  • Herausgeber : FISCHER Sauerländer; 1. Auflage (23. September 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • Leseniveau : 14 und Nach oben
  • Preis: 14,00 € (broschiert)

Promised

Promised ist das neuste Werk der Erfolgsautorin Kiera Cass, die viele von der Selection Reihe kennen werden.

Ja, ich bin ein bekennender Fan dieser Reihe und muss sagen, ich war extrem gespannt darauf wie Band 1 von 2 sein wird. Vor allem aber ob sie es schafft mich genauso zu fesseln wie bereits mit der alten Reihe.

Band 2, wird voraussichtlich im Frühjahr 2021 erscheinen, hier muss man dann ein wenig Geduld beweisen.

Das Buch selber kann dem Genre Fantasy für Jugendliche zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Promised?

Hollis lebt mit ihren Eltern zusammen am königlichen Hof.

Wie jedes Mädchen träumt auch sie davon, eines Tages die Aufmerksamkeit von König Jameson zu wecken und sein Herz zu erobern, denn der König ist auf Brautschau.

Als sie auf einem Ball stolpert und dabei in seinen Armen landet, verliebt sich Jameson Hals über Kopf in Hollis. Denn, sie bringt ihn zum Lachen!

Ist das etwa schon alles? Soll dies ausreichen um zur Königin ernannt zu werden?

Jameson beginnt Hollis Geschenke zu machen und ihr seinen Hof zu Füßen zu legen. Er liest ihr alles von den Lippen ab, jeden kleinsten Wunsch und versucht diesen zu erfüllen.

Hollis kann ihr Glück kaum fassen. Sie hat das erreicht, was ihre Eltern immer für unmöglich gehalten haben und niemals dachten, dass die Tochter, die sie eigentlich nicht wollten, das Herz des Königs erobern könnte.

Doch soll dies wirklich das Happy End sein? Ist es nicht zu einfach? Fühlt sich so Liebe an?

Erst als Silas, ein Fremder aus einem anderen Land, in Hollis Leben tritt, geriet ihre Welt ins Wanken. Silas ist völlig anders als Jameson. Er ist kein König, er ist nicht reich, er kann Hollis all den Luxus und die Macht nicht ermöglich, er ist nur ein einfacher Schmied und zudem auf der Flucht aus seinem Land.

Aber irgendetwas scheint Silas in Hollis auszulösen, denn sein Blick trifft sie mitten ins Herz und verändert alles.

Sie ist hin und hergerissen und weiß nicht was sie tun soll… denn alle Augen des Volkes sind auf die gerichtet. Kann sie den König so demütigen und vor den Kopf stoßen, oder bildet sie sich die Gefühle zu Silas nur ein?

Wer ist Kiera Cass?

Kiera Cass wurde in South Carolina, USA, geboren, studierte Geschichte an der Radford University und lebt heute mit ihrem Mann und ihren Kindern in Virginia. Ihre Freizeit verbringt sie mit lesen, tanzen und großen Mengen Kuchen.

In ihrem Leben hat sie ca. 14 Jungs geküsst. Keiner davon war ein Prinz. Mit ihren ›Selection‹-Romanen hat sie es weltweit auf die Bestseller-Listen geschafft. Die Idee zu den Romanen kam ihr, als sie darüber nachdachte, ob Aschenputtel den Prinzen wirklich heiraten wollte – oder ob ein freier Abend und ein wunderschönes Kleid nicht auch gereicht hätten …

Sie liebt: Schreibwaren, Boybands, Desserts
Sie hasst: Leute die ihren Blinker nicht benutzen, Flüge, Salat

 

Wie hat mir Promised gefallen?

Was direkt auffällt, wir stolpern mitten hinein in das Geschehen. Es gibt keine Vorgeschichte, keine Einführung, wir sind die direkt mittendrin.

Das hat das Ganze ein wenig erschwert zum reinkommen und sich zurechtfinden. Doch je mehr Seiten man gelesen hatte, desto einfacher wurde es.

Doch dieses Buch, lebt nicht von seinem Setting, sondern nur von den Protagonisten. Denn das Setting ist nicht bahnbrechend, es ist ein Königshof, wie in jedem anderen Buch auch, daher muss diesem nicht wirklich viel Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Hollis ist Hauptprotagonistin. Sie hat mir am Anfang recht gut gefallen, weil sie frech ist, ihren eigenen Kopf hat und ihren Weg geht. Genauso, wie sie es sich vorgestellt hat. Doch, man merkt irgendwann, dass Hollis eigentlich gar nicht das Zeug zur Königin hat, denn sie profitiert vom Wissen ihrer Zofe und besten Freundin Delia Grace. Die beiden sind seit Kindertagen befreundet. Ohne Delia Grace wäre sie oftmals aufgeschmissen, denn alles was sie tut, sagt, macht wurde im Vorfeld genaustens analysiert und umgesetzt. Am Anfang habe ich mich daran gar nicht so gestört, bis immer wieder darauf eingegangen wurde, dass alle Königinnen vor Hollis tapfere Kriegerinnen, schlaue Strateginnen oder liebevolle Mütter des Volkes waren. In keiner dieser Rollen habe ich Hollis gesehen. Von daher, ist sie nie für mich die perfekte Königin gewesen.

Jameson als König, nimmt die zweite große Rolle ein. Er betont immer sehr, wie sehr Hollis ihn zum lachen bringen würde. Reicht das aus, eine Königin auszuwählen? Er ist anfänglich sehr führsorglich, liebevoll und zuvorkommend. Doch auch dies wandelt sich. Allerdings habe ich den Grund dafür nicht verstanden. Denn er schließt Verträge mit einem anderen Land, in denen Hollis bereits als König benannt wird, ohne mit ihr darüber zu sprechen. Er wurde mi durch diese Aktion sehr unsympathisch!

Silas als dritter großer Protagonist, bleibt für mich die ganze Zeit ein wenig im Schatten zurück. Er bekommt zu wenig Aufmerksamkeit von der Autorin geschenkt, obwohl er ja der Grund ist, wieso Hollis zweifelt. Er scheint allerdings grundweg anders zu sein, als Jameson. Er spielt Hollis nichts vor, sondern offenbart ihr direkt alles. Seine Gefühle, seine Liebe und all das was er nicht hat.

Bis dahin ist alles sehr vorhersehbar und ohne Großen AHA Effekt. Auf diesen habe ich aber die Ganze Zeit gewartet, auf den Knall sozusagen und irgendwann ist er auch gekommen.

Hier hat mich Kiera Cass kalt erwischt. Ich versuche ein wenig dazu zuschreiben, aber nur so viel, dass ich nicht spoiler. Für mich sind die Gefühle komplett ausgeblieben. Hollis hat sich in eine kalte, berechnende Person gewandelt und die ganzen Szenen waren nicht wirklich gut ausgearbeitet und ausgereift. Hier hätte so unsagbar viel Potenzial dringesteckt, um der Story eine ganze neue Wendung zu geben, die in meinen Augen komplett verschenkt wurde. Ich habe immer wieder versucht, mich selber in diese Situation hinein zu versetzen, und bin zu dem Entschluss gekommen… es hat hier an allen Ecken und Kanten etwas gefehlt. Hier kann man das Wort Gefühle nicht großschreiben, sondern eher klein.

Schade, denn die Spannung und das Setting dafür waren da, die schriftstellerischen Grundsteine gelegt, aber die Umsetzung ist nicht ideal verlaufen. Schade! Dennoch endet es mit einem kleinen Cliffhanger! Nun bekommt man als Leser die Möglichkeit sich seinen Teil zu denken, zu überlegen wie könnte es weitergehen, wohin geht die Reise von Hollis… aber, man kann damit auch völlig falsch liegen. Hier heißt es abwarten, denn der Weg gabelt sich…

Was man aber sagen muss, trotz dieser Kritik… lies sich das Buch hervorragend lesen. Es war der typische Kiera Cass Stil, den man locker, leicht, herunterlesen kann, der einen mitnimmt auf eine Reise in ein fernes Land, der zum Träumen und Verweilen einlädt und der es schafft zu bezaubern. Ich liebe ihren Stil einfach, weil ich weiß, bevor ich das Buch überhaupt angefangen habe, es lässt sich schnell, gradlinig, unverschnörkelt und mit Spannung lesen.  Natürlich bleiben viele Fragen am Ende offen und die Reise, kann in die unterschiedlichsten Richtungen gehen. Hier heißt es abwarten und schauen ob alles im finalen Teil beantwortet wird.

Leider geht man an solch ein Buch mit einer gewissen Vorstellung heran, vor allem dann, wenn man ihre erfolgreiche Selection Reihe kennt. Ich weiß, ganz schlecht! Von daher versuche ich nicht zu vergleichen und überlege eher, ob sich all meine Wünsche erfüllt haben. Dies muss ich mit einem Nein beantworten, denn mit fehlen Gefühle, echte Emotionen und vor allem mehr Input zu Hollis und Jameson. Ein paar Seiten mehr, und ich wäre zufrieden gewesen.

Trotzdem will ich einfach wissen wie es weitergeht!

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Sauerländer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wie, ihr kennt die Selection Reihe nicht, dann wird es aber schleunigst Zeit, dies nachzuholen.

 

  • Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
  • Verlag: FISCHER Sauerländer; Auflage: 1. (7. Mai 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3737350973
  • ISBN-13: 978-3737350976
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Originaltitel:The Betrothed
  • Preis: 17,00 € (gebundenes Buch)

Christina Dalcher – VOX

VOX, war plötzlich in meinem E-Mail Postfach. Eine Anfrage bzw. eine Werbung vom Fischer Verlag. Im ersten Moment war ich skeptisch, doch nachdem ich kurz reingelesen hatte, wusste ich, diese Anfrage muss ich positiv beantworten.

Daher dreht sich in der heutigen Rezension alles um das Buch von Christina Dalcher – VOX aus dem Genre, Frauen Dystopie.

Worum geht es in VOX?

In einer modernen Welt undenkbar, doch plötzlich gilt ein neues Gesetz. Zurück zu den Tugenden. Zu gehorsamen Frauen, die ihrer Hausarbeit nachgehen, sich um das Wohl der Familie kümmern und die nur noch 100 Worte am Tag sprechen dürfen.

Frauen werden die Sprache, die Stimmen und ihre Meinung gestohlen.

Als die neue Regierung, dieses Gesetz verabschiedet und es als sofort gültig erklärt, rebelliert eine.

Dr. Jean McClellan, wird nicht nur ihrer Stimme beraubt, sondern auch ihrer Arbeit. Sie hat an der Wernicke – Aphasie geforscht und stand kurz vor dem Durchbruch, als sie ihre Arbeit aufgeben musste und in ein Dasein gezwungen wurde, was sie nie freiwillig gewählt hätte.

Doch das ist nicht alles. Sonia, ihre 6 jährige Tochter muss ebenso unter der Regierung leiden. Den sie, die gerade in die Schule gekommen ist, erlernt weder das lesen noch das Schreiben. Hier gelten Wettbewerbe, wer am wenigstem Wörter spricht. Jean, graut es davor, dass ihre Tochter keine Zukunft hat.

Den Frauen wurde alles genommen. Ihr Stimmrecht, ihren Lebensmut, ihre Träume, ihre Stimme und ihre Meinung. Sie sollen nur noch funktionieren.

Ist das das Ende, oder erst der Anfang?

Kann Jean ihr Ziel erreichen oder wird sie an der Regierung zugrunde gehen  und wie viele andere in einem Arbeitslager enden?

 

Wer ist Christina Dalcher?

Christina Dalcher pendelt zwischen den Südstaaten und Neapel. Die gebürtige Amerikanerin, zu deren Helden Stephen King und Carl Sagan zählen, promovierte an der Georgetown University in Theoretischer Linguistik und forschte über Sprache und Sprachverlust. »Vox« ist ihr Debütroman.

 

Wie hat mir VOX gefallen?

Dieses Buch hat mich gefesselt und ich musste es innerhalb von drei Tagen durchlesen. Ich konnte es einfach nicht zur Seite legen, dies war nicht möglich.

Nur noch 74 Worte übrig!

Upps…

Die Story:

Man wächst in einer Welt auf, in der alles normal ist. Bis zum Zeitpunkt, als eine neue Regierung an die Macht gelangt und sich schlagartig alles ändert. Alles in Frage gestellt wird, vor allem das Dasein der Frauen.

Frauen sollen wieder zurück zu den alten Tugenden. Dem Mann dienen, absoluter Gehorsam, Haushalt und Kindererziehung stehen an erster Stelle. Ihnen wird der Zugang zu Laptop, Handy, Büchern und der Post verweigert. Sie sollen sich auf ihre Aufgaben besinnen und nicht abgelenkt werden. Dadurch stehen ihnen auch nur 100 Wörter am Tag zur Verfügung. Gemessen durch einen Zähler, integriert in einem Armband. Jede Wortüberschreitung führt zu einer direkten Disziplinierung in Form eines Stromschlags. Die Intensität steigert sich ins unermessliche, je höher die Überschreitung wird.

Doch eine will sich dies nicht gefallen lassen und das ist Jean McClellan. Sie ist Wissenschaftlerin, Mutter und Ehefrau. Doch was sie nicht ist, ist Hausfrau! Vor allem weil sie gerade dabei ist kurz vor einem Durchbruch zu stehen. Sie erforscht die Wernicke- Aphasie, die sich mit dem Sprachzentrum im Gehirn beschäftigt.

Was wenn die Regierung plötzlich ihr Know How benötigt. Doch nicht um zu heilen, sondern um weiteren Schaden mit dem Serum anzurichten?

Die Protagonisten:

Dr. Jean McClellan:

Ist die Hauptprotagonistin in VOX und wird als starke, selbstbewusste Frau dargestellt. Sie hat Schwierigkeiten sich an die Wortbegrenzung zu halten und an alle Einschränkungen die damit verbunden sind. Man merkt sehr stark, wie sie innerlich mit sich kämpft. Wie sie versucht diese 100 Wörter einzuhalten, sich Wörter aufzusparen um ihrer Tochter ein gutes Vorbild zu sein. Doch sie schafft es nicht immer. In ihr ist immer noch die Wissenschaftlerin, die forschen will, doch das kann sie nicht. Sie ist hin und hergerissen und selbst als die Anfrage der Regierung kommt, ob sie helfen kann in Bezug auf die Wernicke Aphasie, sagt sie nicht sofort zu. Sie versucht zu verhandeln.

Patrick:

Ist der Ehemann von Jean und arbeitet für die Regierung. Er sitzt sozusagen mit der Nase mittendrin, wenn es um die neuen Entwicklungen und Abgründe geht, was den Frauen noch angetan werden kann. Für mich ist er das gesamte Buch über eine graue Gestalt, da er nicht wirklich in Erscheinung tritt und in meinen Augen sich trotz der Worteinschränkungen von Jean runterbuttern lässt. Er ist ein Weichei…. Doch am Ende wird es anders und sein Bildnis ändert sich! Mehr verrate ich nicht, sondern würde ich spoilern!

Steven:

Der älteste Sohn von den beiden, macht in meinen Augen die schlimmste Veränderung durch. Bei ihm funktioniert die Gehirnwäsche, die die Regierung einsetzt und er glaubt alles was man ihm sagt. Er lehnt sich sogar gegen seine Mutter auf und hetzt gegen diese.

Wir treffen auf viele weitere Protagonisten, die ihr Päckchen in diesem Buch zu tragen haben. Aber, zu viele will ich hier nicht besprechen und verraten, da ansonsten zu viel von diesem Buch und deren Handlung preisgegeben werden könnte.

Der Schreibstil:

Vox wird aus der ICH- Perspektive von Jean McClellan erzählt. Der Stil, ist simpel, gradlinig, unverschnörkelt, schon fast puristisch. Wodurch manche Szenarien und Situationen noch bedrohlicher und schrecklicher wirken, als sie es eh schon sind. Vox lässt sich sehr gut lesen und man taucht ein in eine Welt, die unsagbar schrecklich ist, aber man dennoch so gefesselt wird, dass man einfach nicht aufhören kann es zu lesen.

Zwischendurch sind immer mal wieder Zeitsprünge aufgetaucht, die mich ein wenig ratlos gemacht haben, die am Ende des Buches aber einen Zusammenhang ergeben und alle offenen Fragen lösen.

Es ist eine stetige Spannung vorhanden, die sich von Mal zu Mal noch mehr aufbaut. Allerdings fehlte mir ganz zum Schluss der AHA Effekt, in dem sich die Spannung löst.

Der Inhalt:

Meine 100 Wörter habe ich mehr als verbraucht.

Dieses Buch hat mich von Anbeginn an, in den Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Ich fand die Vorstellung der Wörterreduzierung, unfassbar schrecklich. Vor allem wenn man bedenkt, das am Tag ca. 16.000 Wörter gesprochen werden. Was sind dann 100!?

Dieses Buch greift ein Thema auf, welches erschreckend ist, aber welches vor allem zeigt, wozu eine Regierung fähig ist. Nicht nur zu manipulieren, sondern auch noch weiteren Schaden für die Zukunft anzurichten. Alleine der Schritt zurück bedeutet für eine Wirtschaft extreme Einbußen. Vor allem aber für die Frauen das Ende einer Zukunft. Die Stimmen, die sie sich erarbeitet haben, werden ihnen wieder genommen. Eine Welt wurde erschaffen, in der ich nicht leben möchte. Eine Welt, die grausam ist. Nicht nur Grausam am berauben der Stimmen, sondern auch was sie planen, was sie vorhaben und wie sie die Menschen manipulieren. Ihre Bestrafung ist unfassbar und ohne Worte, die Taten nicht in Worte zu fassen, ihre Zukunft ungewiss.

Meine Kritik:

An manchen Stellen hätte ich es mir ausführlicher gewünscht. Wahrscheinlich hätte dies dann nicht zum Stil des Buches gepasst, aber es ist etwas was mir fehlt. Nicht dramatisch und tut meiner Bewertung keinen Abbruch, aber ich hätte es blumiger haben wollen, mehr bildlich und nicht ganz so puristisch. Vor allem am Ende fehlt mir die Dramatik, die Schlüsselszene hätte mehr hervorgehoben werden müssen. Sie geht etwas unter, was ich schade finde.

 

Direkt bei AMAZON bestellen!

Wer zum Ausgleich etwas Lustiges lesen will, keine schwere Kost, sollte auf das Buch Plötzlich Banshee von Nina MacKay zurückgreifen!

  • Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
  • Verlag: S. FISCHER; Auflage: 1 (15. August 2018)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3103974078
  • ISBN-13: 978-3103974072
  • Preis: 20,00 € (gebundenes Buch)