Buchrezension

Among us

Among us – Verrat im Weltall, lautet der vollständige Titel des Buches.

Es handelt sich um das inoffizielle Buch zur Spiele- Sensation Among us!

Da mein Sohn dieses Buch mag du ab und an mal spielt, stand ganz klar außerfrage, dieses Buch muss her!

Das Buch kann dem Genre Bücher über Computerspiele zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Among us?

Allein im Weltall – mit einem Verräter an Bord!

Ein kleines Raumschiff im endlosen Weltall. Alles scheint in dieser unendlichen Weite friedlich zu sein.

In diesem kleinen Raumschiff trügt der Schein, denn es passieren immer mehr seltsame und beunruhigende Dinge. Wie es scheint, sabotiert jemand das Raumschiff bewusst. Wer ist der Verräter?

Wenn die Sabotage nicht schon schlimm genug wäre, was passiert wohl dann, wenn eine Leiche auftaucht? Ein Crewmitglied wird tot aufgefunden.

Nun heißt es, herauszufinden wer hinter den dunklen Machenschaften steckt, bevor noch mehr passiert.

Wird es der Crew gelingen den Verräter dingfest zu machen? Denn es gibt kein Entkommen…

 

Wer ist Laura Rivière?

Laura Rivière hat schon immer davon geträumt, Abenteuerin zu werden. Leider hat sie jedoch nie den nötigen Mut dafür gefunden und hat sich daher fürs Schreiben entschieden. Ihre große Leidenschaft für Popkultur, Science-Fiction und Videospiele spiegelt sich auch in ihren fantasievollen Büchern wider.

 

Wie hat mir Among us gefallen?

Seit langem bin ich mal wieder bei einem Buch sehr zwiegespalten.

Das Buch ist auch schon eine ganze Zeit ausgelesen und hat jeden Tag auf meinem Laptop gelegen um darauf zu warten rezensiert zu werden. Doch es hat einfach immer der Ansporn gefehlt das Buch in die Hand zu nehmen, weil ich nicht wirklich in Worte fassen konnte, wie ich zu dem Buch stehe.

Doch irgendwann muss man einfach ran…

Ich selber kenne das Spiel nicht, daher war es nicht immer einfach, alles nachzuvollziehen, aber anscheint kommt es bei der Jugend mehr als gut an. Daher ist die Idee, ein Buch zum Spiel rauszubringen nicht die schlechteste. Denn dann hat der Gamer die Möglichkeit auch noch beim lesen in die Abenteuer einzutauchen.

Für dieses Buch sollte man in meinen Augen, Insiderwissen haben, denn ansonsten kann man manchen Abläufen nur schwer folgen. Denn der Start des Buches ist nicht sachte, sondern explosionsartig und man wird direkt hineingeworfen in da Geschehen. Daher bin ich nicht gut in das Buch hineingekommen.

Dank meines Sohnes, der dann ein bisschen Licht ins dunkel gebracht hat, war es schon bedeutend besser.

Man muss dranbleiben und wird irgendwann belohnt. Denn es wird wirklich spannend und am Ende so sehr, dass ich es kaum noch zur Seite gelegt habe. Was etwas heißen will.

Allerding und das ist auch das was mich ein wenig zweifeln lässt, ist die Brutalität. Die Beschreibungen sind recht blutig, vor allem wenn es um Leichen geht. Da war ich mir nicht sicher, ob mein Sohn dies wirklich anstandslos lesen wird, oder es weglegt, weil es ihm zu brutal ist. Denn es gibt immer noch den Unterschied zwischen dem virtuellen Spiel und dem gelesenen Wort. Das zweite bleibt länger im Gedächtnis und kann auch nachts wieder an die Oberfläche kommen.

Von daher glaube ich, dass die Altersangabe nicht unbedingt gut gewählt ist.

Ansonsten ist der Schreibstil recht einfach gehalten, sehr schnell lesbar, ziemlich gradlinig, unverschnörkelt und ein wenig der Jugendsprache angepasst. Die meisten Dialoge sind sehr simpel, woran man merkt, dass die Altersgruppe definitiv auf jüngere abzieht.

Unterstützt wird das Ganze durch großformatige Illustrationen, die der ganzen Story noch ein wenig mehr Leben einhauchen und sie plastischer machen.

Die Story war spannend, allerdings konnte sie mich nicht wirklich packen, was wahrscheinlich daran liegen mag, dass ich komplett Fremd in dieser Spielwelt bin und der Faszination des Spieles nicht erlegen bin.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches ebenfalls einem Spiel nachempfunden ist, ist „Das Dorf“. Dort taucht man in die Welt von Minecraft ein.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (13. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 192 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743212587
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743212589
  • Lesealter ‏ : ‎ 12 Jahre und älter
  • Preis: 9,95 € (Paperback)

Escape Challenge

Escape Challenge – Gefangen im Gruselschloss, lautet der vollständige Buchtitel.

Ein Buch, welches ich mir für meinen großen Sohn ausgesucht habe, da er oftmals ein wenig Lesefaul ist und ich versucht habe, ihn über kniffelige Rätsel zum lesen zu animieren! Hat auf jeden Fall geklappt.

Das Buch kann dem Genre Beschäftigungsbücher für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Escape Challenge?

Du besuchst gemeinsam mit Milla und Lex ein Gruselschloss.

Doch, von jetzt auf gleich seid ihr in diesem gefangen und kommt nicht mehr hinaus!

Es gibt nur eine Möglichkeit, ihr müsst den Ausgang finden.

Doch eines habt ihr dabei nicht bedacht. Im Schloss wimmelt es nur so vor Spukgestalten, die ihr Unwesen treiben und euch ein wenig in die Quere kommen.

Um von einem Raum in den nächsten zu gelangen, müsst ihr in jedem davon ein Rätsel lösen. Eines, was euch dann weiterhilft und dem Ausweg ein Stück näherbringt.

Ihr müsst mit Zahlen, Gegenständen oder Geheimcodes jonglieren. Jedes noch so winzige Detail könnte ein Hinweis sein. Ein Hinweis, der euch hilft nach draußen zu gelangen.

Kannst du gemeinsam mit Milla und Lex den Ausweg finden?

 

Wie hat uns das Buch Escape Challenge gefallen?

Ursprünglich wollten wir den letzten Kindergeburtstag in einem Escape Room für Kinder feiern. Doch leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Daher war dieses Buch eine gelungene Ablenkung und kleiner Widergutmachung.

Was ich an diesem Buch besonders gut finde, ist die Aufmachung. Die großen Seiten, mit einer angenehmen Schriftgröße und gut Sichtbaren Rätseln, die von Kindern hervorragend gelöst werden können. Natürlich gibt es auch immer wieder kleine Lösungshilfen.

Es ist aber ein Buch, welches sehr ansprechend gestaltet wurde, so dass Kinder einfach Lust haben in diesem ein wenig zu Rätseln, dieses auch mal so spontan auszupacken, oder mitzunehmen und zu schauen, ob sie den Ausweg finden.

In diesem Buch begegnen einem ganz viele unterschiedliche Rätsel.

Worträsel, Sudokus, Suchbilder und ein Labyrinth.

Es handelt sich aber alles um Rätsel die gut lösbar sind.

Schafft man es einmal nicht, eine richtige Lösung zu finden, muss man in dem Raum verweile und von neuem versuchen der Lösung ein Stück näher zu kommen. Das kann manchmal frustrierend sein, allerdings muss man sich doch noch einmal richtig konzentrieren und wirklich jedes noch so kleine Detail in Augenschein nehmen, um die Lösung zu finden.

Damit Kinder nicht komplett die Lust verlieren, gibt es unterschiedliche Wege, das Schloss zu verlassen. Dafür gibt es direkt vorne im Buch eine Karte mit allen Räumen, in denen man sich Notizen machen kann.  Das wurde auch gut genutzt, denn bei der Größe des Schlosses, kann man leicht den Überblick verlieren.

Wir sind noch nicht durch und stecken noch mitten drin im Gruselschloss, aber dieses Buch hat wunderbaren Anklang bei uns gefunden und wird gerne zur Hand genommen.

Denn die Texte, sind übersichtlich, gutgeschrieben und machen einfach Spaß gelesen zu werden und direkt los zu rätseln.

So viel sei verraten…. Auch ich habe an manchen Rätseln ein wenig knacken müssen um die Lösung zu finden. Ganz so einfach war es nicht, denn manchmal heißt es auch, um die Ecke zu denken.

Definitiv ein spannendes Geschenk!

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wem dieses Escape Buch gefallen hat, sollte sich mal die Bücher aus dem Loewe Verlag ansehen. Diese sind anders gestaltet, allerdings auch kniffeliger und nicht ganz so einfach zu lösen. „Escape Game

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (26. August 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 64 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551189889
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551189882
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 – 11 Jahre
  • Preis: 9,99 €

Truth or Date

Truth or Date – Der Dating Adventskalender (Take a chance 2), lautet der vollständige Titel des Buchs von Gina Heinzmann.

Ich bin eigentlich kein Leser von Romantasy Büchern, aber an diesem bin ich irgendwie nicht vorbeigekommen, denn die Idee hat mich einfach für sich gefangen genommen.

Nah, schon neugierig geworden?

Das Buch kann dem Genre Liebesgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Truth or Date?

June ist Dauersingle. Aber nicht, weil sie keinen findet, sondern weil sie ehrlich gesagt auch irgendwie nicht will. Denn sie hat so viele Dinge zu tun, sich in so vielen Dingen verstrickt und so oft die Wahrheit verschwiegen, dass sie einfach nicht weiß, wo sie anfangen soll mit aufräumen.

Dennoch steht Weinachten vor der Tür… und June wird die Tage alleine verbringen. Sie wird nicht wie alle anderen romantische Dates im Schnee haben, auch keine Plätzchen backen oder Küsse unter Mistelzweigen verteilen.

Bevor June, sich in ihr Schneckenhaus zurückziehen kann, haben ihre Freundinnen sie mehr als unfreiwillig beim berühmt berüchtigten Dating- Adventskalender der Uni angemeldet.

Denn hinter den 24. Türchen, verbergen sich 24. Chancen für die Liebe. June wird jeden Tag mit einem neuen Mann ein unvergessliches Date haben. Jedoch steht die neue Challenge unter dem Motto „Truth or date“. Eines will June auf gar keinen Fall, ihre Geheimnisse mit der ganzen Welt teilen, daher ist klar, sie muss jeden Tag auf ein neues Date gehen, mit einem neuen Mann.

Doch ausgerechnet Asher, der interessanteste Typ von allen, hat es ihr irgendwie angetan. Doch ist June bereit für ihn ihre Geheimnisse preiszugeben und somit allen Menschen die sie liebt böse vor den Kopf zu stoßen?

Oder wird sie trotzdem weiterhin das Date wählen um sich zu schützen?

Wer ist Gina Heinzmann?

Gina Heinzmann hat während ihres Schauspielstudiums die Freude am Erfinden zauberhafter Welten für sich entdeckt. Wenn sie nicht schreibt oder arbeitet, reist sie rund um den Globus, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Ob studieren in Kalifornien, ein Praktikum in Brasilien oder ein Backpacking-Trip durch Costa Rica – ihre Erlebnisse und Erfahrungen sind eine wichtige Grundlage und Inspiration für die Geschichten, die sie erzählt.

 

Wie hat mir Truth or Date gefallen?

Es ist überhaupt nicht schwer in das Buch reinzukommen. Man beginnt und Schwupps…ist man mitten drin im Geschehen.

Wir lernen direkt June und ihr innerstes kennen. Denn die Story wird aus Junes Sicht erzählt und ermöglicht es uns, tief in sie hinein zu tauchen. Schnell merkt man, dass June komplett in sich verschlossen ist, sich ungerne öffnet und am liebsten es alles recht macht, ohne auf ihre eigenen Bedürfnisse einzugehen. Sie ist komplett fleißig, doch leider beim komplett falschen Studiengang. Daher behält sie ganz viele Dinge für sich, nur um niemanden zu verletzten. So dass der scheußliche Nudelauflauf ihre Mutter oder dass sie lieber kurze als lange Haare hätte oder dass sie beim ersten Mal ihres besten Freunds anwesend war. Dinge, die June dazu bewegen, die Wahrheit zu verstecken und sich ein Konstrukt aus Lügen aufzubauen!

June ist dadurch eine Protagonistin mit Ecken und Kanten. Sie ist sympathisch, ein wenig starrköpfig und macht sie deswegen zu einer ganz wunderbaren Protagonistin. Ich mochte sie von Anfang an, vor allem ihre wirklich sehr verschrobene Art.

Die anderen Protagonisten, die wir im Verlauf des Buches kennenlernen, sind mitunter wahnsinnig witzig und echt zum Totlachen.

Vor allem die Dates mit den Jungs waren ein wahnsinnig tolles Lesehighlight. Jedes Mal, wenn eine E-Mail der Dating Organisatoren einging, war ich mega gespannt, was die nächste Aufgabe war und mit wem. Aber nicht nur das, mich hat auch die mögliche Wahrheit interessiert. Manche davon, fand ich als Leser nicht wirklich dramatisch, allerdings …sobald man die Story von June kannte, war verständlich warum sie das Date gewählt hat.

Verraten werde ich hier an dieser Stelle nichts…man muss es einfach lesen!

Der Schreistil ist sehr angenehm, schnell, flüssig und flott zu lesen. Spannend an den richtigen Stellen und komplett unverschachtelt, so dass man einfach nur durch die Seiten fliegen kann.

Die Story ist witzig, denn manche Dates und die Typen dahinter sind einfach zu skurril. oftmals so sehr, dass ich schon den Kopf schütteln musste. Wie kommt man nur auf solche Ideen?! Doch eines, hat die Story trotzdem noch, den Turning Point…denn ein Date, eines von dem June erst dachte, es würde komplett in die Hose gehen, da ihr Date Partner seine Mutter mitgebracht hat, verändert wirklich alles.  June fängt an sie verstehen, was sie ändern muss…

Demnach wird uns als Leser sogar noch eine kleine Message mit auf den Weg gegeben, die neben all dem Witz mein Herz erwärmt hat und dem Buch ganz klar eine zusätzliche Nuance von Liebe und Herz gegeben hat. Etwas, womit ich am Anfang nicht gerechnet habe und es mich komplett überrascht hat.

Eine wirklich wunderschöne, witzig, spritzige Weihnachtsgeschichte…eine, die perfekt in diese Jahreszeit passt und die uns als Leser ein wenig die Zeit bis zum Heiligen Abend komplett versüßt.

 

P.S. Auch wenn ich die erste Story „Take a chance on me“ nicht kenne, hatte ich keinerlei Probleme damit, zwischendurch mal einen kleinen Exkurs in diese zu machen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag und Impress für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein annährend so schönes Buch ist „Empfehlung für dich!“. Dieses kann ich ebenfalls komplett empfehlen, denn die kalte Jahreszeit lässt genug Raum für romantische Stunden.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Impress; 1. Edition (29. November 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 338 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551303878
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551303875
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 12,99 € (Taschenbuch)

The Magpie Society

The Magpie Society – Die Nächste bist du, lautet der vollständige Buchtitel.

Achtung…es scheint sich um eine Dilogie zu handeln, denn dieses Buch endet leider mit vielen Fragen! Laut meiner Recherche erscheint Band im Februar 2022.

Dieses Buch kann dem Genre Mystery für Jugendliche zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The Magpie Society?

Die 17- jährige Audrey hat die USA verlassen. Ein schreckliches Ereignis hat sie dazu gebracht, ihre Heimat hinters ich zu lassen und neu zu beginnen. Sie will einfach nur vergessen.

Ihr Vater wählt daher das traditionsreiche britische Internat Illumen Hall für sie aus.

Hätte Audrey gewusst, was auf der letzten Abschlussparty im Sommer passt ist, wäre sie dem Wunsch ihres Vaters niemals nachgekommen.

Die Leiche einer Schülerin wurde an den Strand gespült, mit einem riesigen Tattoo auf dem Rücken, welches eine Elster zeigte.

Ivy, ist eine Vollstipendiatin und hätte sich aufgrund ihrer mehr als guten Leistungen für das kommende Schuljahr ein Einzelzimmer verdient. Doch leider muss sie dieses nun mit Audrey teilen, worüber sie mehr als unglücklich ist.

Ivy lässt Audrey spüren, dass sie auf diese keine Lust hat und zeigt ihr die kalte Schulter. Was Audrey erst später erfährt, ihr aktuelles Zimmer, war das Zimmer des toten Mädchens. Wenn das mal kein schlechtes Omen ist!

Als dann noch ein mysteriöser Podcast auftaucht, scheint sich alles zusammen zu spitzen. Denn der Podcast stellt die Behauptung auf, dass Lolas Tod kein Unfall gewesen ist, sondern eine weitere Person ihre Finger mit im Spiel gehabt haben muss.

Spätestens jetzt tuen sich die beiden mehr als gegensätzlichen Mädchen zusammen um Nahforschungen anzustellen. Denn offenbar scheint der vermeintliche Mörder noch da draußen frei rumzulaufen, denn die Polizei hat die Nachforschungen eingestellt und Lolas Tod als Unfall eingestuft.

Werden sie die nächsten sein, wenn sie nicht aufpassen?

 

Wer sind Zoe Sugg und Amy McCulloch?

Zoe Sugg begann ihre Karriere 2009 in den Social Media und eroberte die Onlinewelt im Sturm. Auf ihren Kanälen bei Instagram und YouTube hat sie es auf 25 Millionen Follower gebracht und nutzt ihre Plattform regelmäßig, um wichtige Themen wie psychische Gesundheit und Cybermobbing zu diskutieren. Inzwischen hat sie einen Buchclub gegründet. Zoes erster Roman »Girl Online« schaffte es auf Anhieb auf die New-York-Times-Bestseller-Liste, die »Girl Online«-Bücher sind weltweit ein großer Erfolg.

Amy McCulloch hat asiatische Wurzeln, ist in Kanada aufgewachsen und lebt in London. Amy hat schon einige Jugendbücher geschrieben. Sie war Programmleiterin bei Penguin Random House Children’s, wo sie Zoes Weltbestsellerreihe »Girl Online« publizierte, bevor sie sich ganz aufs Schreiben verlegte. Wenn sie nicht gerade an einem Buch arbeitet, geht sie gern in die Berge.

 

Wie hat mir The Magpie Society gefallen?

Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. Einmal aus der von Audrey und aus der von Ivy.

Ich mag so etwas, daher ist mir der Einstieg in das Buch auch überhaupt nicht schwergefallen.

Wir lernen direkt Audrey kennen, die gerade an Illumen Hall ankommt und sich dort erst einmal zu recht finden muss. Audrey kommt einem in ersten Moment, wie das typische American Girl vor, halt ein wenig Barbie, ein wenig oberflächlich und nicht zufriedenzustellen. Doch dieser Eindruck trügt, denn im Verlauf des Buches, lernt man Audrey kennen und merkt sehr schnell, alles ist Fassade, denn ihr innerer Kern ist zart und zerbrechlich und sie hat an etwas zu knabbern, was in ihrer Vergangenheit passiert ist. Dies wird übrigens erst im letzten Drittel des Buches aufgedeckt!

Ivy ist der genaue Gegenpol. Sie kommt aus ärmlichen Verhältnissen und tut alles dafür erfolgreich in der Schule zu sein, sich aufzuopfern und alles für eine besser Zukunft zu geben. Nicht bei allen ist sie daher beliebt. Allerdings schätzt Ivy, Audrey völlig falsch ein und kann einen begangenen Fehler schwer rückgängig machen, dafür fehlt ihr das Rückgrat. Warum gerade bei ihr? Denn eigentlich ist sie mehr als taff und bringt schnell Dinge auf den Punkt, die ihr nicht gefallen. Gerade weil Ivy so viele Ecken und Kanten hat, ist sie als Protagonistin wahnsinnig interessant.

So unterschiedlich die beiden auch sind, sie gegen ein perfektes Duo ab, bei den Nachforschungen und betrachten Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und ich hatte nie das Gefühl, dass es störend war, dass sie zwei Autorinnen bei der Story beschäftigt haben. Es hat sich wunderbar zusammengefügt.

Das Buch ließ sich komplett flüssig lesen, war gradlinig, locker, leicht und unverschachtelt. Man konnte sich direkt in diesem verlieren und ist nur so durch die Seiten geflogen, was das Lesevergnügen dadurch noch einmal immens gesteigert hat.

Aber… was ein wirklich gutes stilistisches Mittel ist, dass immer wieder die Podcast Folgen nachzulesen sind. Sie werden als einzelne Kapitel in das Buch eingefügt und man kann sich beim lesen gut vorstellen, wie diese in Wirklichkeit klingen würden. Genial!

Dadurch wir die Spannung noch zusätzlich angeheizt. Die Spannung zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Geschichte. Es ist konstant eine unterschwellige Spannung vorhanden, die nicht abfällt, sondern wie beim Meer, sich öfters zu einer Welle aufbäumt, sich dann an den Felsen bricht, zurückzieht und sich erneut aufbaut.

Das liegt vor allem daran, dass es viele ungeklärte Fragen gibt, immer wieder neue Information, zusätzliche Wendungen und Abzweigen, Entdeckungen und die mysteriöse Frane nach den Elstern.

Ich hatte zwischendurch immer mal wieder einen Verdacht, denn ich auch sehr straight verfolgt habe, aber leider hat er sich nicht bestätigt. Ich lag völlig daneben, auch wenn mein Verdacht an anderer Stelle aufgetaucht ist. Es hat total meine Nerven strapaziert, weil ich nie wusste, wo ich zuerst ansetzen sollte, weil es so viele Punkte gab, die ich wichtig fand, die sich dann aber ein wenig im Sande verlaufen haben und gar nicht mehr zum tragen gekommen sind.

Und dann kam das Ende… komplett offen, komplett mit vielen Fragezeichen im Gesicht und in keine direkte Richtung zu deuten. Auch wenn der eine oder andere Faden im Spinnennetz gefestigt wurde, sind dennoch viele lose und baumeln im Luftleeren Raum, um hoffentlich im nächsten Buch zusammengeknüpft zu werden. Ich bin gespannt und kann es kaum erwarten bis es weitergeht.

Vielleicht noch eine kleine Anmerkung, Liebesdramen, Naivität und sonstige Jugendliche Avancen halten sich sehr in Grenzen. Es ist gut dosiert und passt komplett zum Plot!

 

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag and @hey_reader für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer dieses Buch interessant findet, sollte unbedingt zu den Büchern von Karen M. McManus greifen, denn sie ist die Queen der Mord Mystery und lässt jeden Leser glücklich zurück.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (27. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570166120
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570166123
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Magpie Society 01 – One for Sorrow
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

Die Schule der Tag- und Nachtmagie

Die Schule der Tag- und Nachtmagie, Zauberunterricht auf Probe lautet der vollständige des ersten Bandes, dieser neune Buchreihe von Gina Mayer.

Wir hatten das große Glück, dieses Leseexemplar über Oh! Of the day, als Produkttest zu beziehen.

Das Buch kann dem Genre, Fantasy für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Schule der Tag- und Nachtmagie?

An ihrem 10. Geburtstag, bekommen Nora und ihre Zwillingsschwester Lucy einen ganz besonderen Brief. Eine Einladung in die Schule der Tag- und Nachtmagie.

Mit klopfendem Herzen, radelt Nora nachts zu ihrem Vorstellungsgespräch. Denn Nora ist eine Nachteule und soll daher auf die Schule der Nachtmagie gehen. Schon vom ersten Augenblick an, hat sie das Gefühl hier richtig zu sein und hierher zu gehören.

Lucy, ist ein Tagmädchen und soll daher die Schule der Tagmagie besuchen.

Doch um als Schüler wirklich fest angenommen zu werden, heißt es erst einmal, die Probezeit zu überstehen. Was so einfach klingt, stellt sich schnell als sehr kompliziert heraus und so gar nicht einfach.

Lucy passieren ständig irgendwelche Missgeschicke. Ist es möglich, dass jemand anders dahintersteckt? Jemand, der nicht will, dass Lucy diesen Platz an der Schule bekommt?

Mithilfe ihrer Zwillingsschwester, ihrem neuen besten Freund Tarek und einer ganzen Portion Magie, versuchen die drei die Übeltäterin zu entlarven. Ob es Ihnen gelingen wird?

Denn nur dann, kann Lucy an der Schule bleiben und die schwere Probezeit überstehen.

 

Wer ist Gina Mayer?

Gina Mayer, geb. 1965, studierte Grafik-Design und arbeitete danach als freie Werbetexterin, bevor sie Schriftstellerin wurde. Seit 2006 hat sie eine Vielzahl an Romanen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht. Ihre Werke standen auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurden in viele Sprachen übersetzt. Gina Mayer lebt mit ihrem Mann in Düsseldorf.

 

Wie hat mir Die Schule der Tag- und Nachtmagie gefallen?

Und hat dieses Buch sehr gut gefallen, wobei meinem kleinen Sohn, dem ich dieses vorgelesen habe, ziemlich schnell meinte, „Mama, das ist ein Buch für Mädchen!“

Mit dieser Einschätzung liegt er glaube ich gar nicht mal so verkehrt.

Denn, die beiden Hauptprotagonisten sind zwei Schwestern, die durch dick und dünn gehen und wirklich nicht unterschiedlicher in ihrem Tagesablauf sein könnten. Die eine ist ein totaler Tagmensch und putzmunter, während die andere eine Nachteule ist und tagsüber am liebsten schlafen würde.

Die beiden Mädels sind wirklich sehr sympathisch, offen für neue Freundschaften und man kann sich mit ihnen als Kind gut identifizieren.

Auch die anderen Protagonisten sind sehr authentisch, vor allem als sie gemeinsam versuchen Freundschaft zu schließen, sich zusammentun um gegen ungeliebte Bekanntschaften vor zu gehen und sie haben zusammen tolle, fantastische Einfälle. Bei dem Ganzen darf die Magie natürlich nicht zu kurz kommen.

Schnell gesagt, tolle Protagonisten, die meinem Sohn alle sehr gefallen haben. Wobei sein Favorit Tarek ist, denn er ist einfach lustig, witzig und natürlich ein Junge.

Der Schreibstil ist sehr angenehm. Schnell und einfach lesbar, unverschachtelt, gradlinig und auch für jüngere Leser kein Problem. Die Worte sind kindgerecht gewählt und bedürfen keiner zusätzlichen Erklärung.

Ja, auch ein wenig Spannung ist vorhanden. Diese taucht immer mal wieder im Buch auf, lockert das Geschehen auf und schafft es so, eine tolle Atmosphäre zu schaffen, die zu der Schule passt. Denn natürlich ist es abends, wenn alles dunkel ist, gruseliger als tagsüber. Das wird auch bei manchen Szenen klar, gerade wenn de Kinder durch den Park streifen um zu besagter Schuler zu gelangen. Gänsehaut Moment bei den Kleinen!

Sie Story wird von wunderschönen kleinen Illustrationen begleitet. Dadurch haben die Kinder, die Möglichkeit, die Geschichte noch einmal in bildlicher Sprache zu verfolgen und sich einen Eindruck zu verschaffen, wie die Protagonisten aussehen, oder die Schule. Sie begleiten die Story und versüßen einfach das Lesen.

Auch die Story ist gut durchdacht, macht Lust auf mehr und ist wirklich eine tolle Idee für eine neue Buchreihe.

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Eine Buchreihe, die Jungen und Mädchen gleichermaßen anspricht, ist „Schokuspokus„.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 192 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 347340358X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473403585
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 Jahre und älter
  • Preis: 9,99 € (gebundenes Buch)

Das Vermächtnis des Wunderlands

Das Vermächtnis des Wunderlands, ist ein Buch welches inspiriert wurde durch das Miniatur Wunderland in Hamburg.

Eine Welt im Kleinformat, mit vielen tollen Entdeckungen, ihren eigenen kleinen Geschichten in einer Großen und natürlich ganz viel Fantasie.

Das Buch kann dem Genre, Fantasy Abenteuer für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in das Vermächtnis des Wunderlands?

Knuffingen, eine Stadt die in nächster Zeit von sich reden machen wird.

Denn genau in dieser, soll die sagenumwobene internationale Zugmesse, die Interloktrain stattfinden. Dann sollen alle großen und namenhaften Züge aus der ganzen Welt nach Knuffingen kommen, um sich dort den Zugbegeisterten Menschen zu präsentieren.

Besonders aufgeregt sind die Geschwister Olivia, Bruno und Tom zusammen mit ihrer Freundin Pi. Sie können es gar nicht mehr abwarten bis es soweit ist.

Daher streifen sie mit ihrer Draisine über die ganzen Gleise in Knuffingen, schauen in alte Gebäude rein und entdecken zufällig in einem davon, eine alte Modelleisenbahn.

Nach kurzem Zögern, beschließen die Freunde, die Modelleisenbahn auseinander zu bauen und mitzunehmen. Denn Oliva und Bruno glauben, dass es sich bei dieser um die verschollene Bahn ihres Großvaters handeln könnte.

Nacht für Nacht schleichen die vier sich raus, um die Modeleisenbahn, Stückchen für Stückchen in ihren eigenen Keller abzutransportieren.

Doch, mit einem Mal passieren in Knuffingen kann seltsame Sachen. Dinge, die vorher noch nie passiert sind, die sich keiner erklären kann. Und das ausgerechnet vor der wichtigsten Zugmesse.

Gibt es da eventuell einen Zusammenhang?

Welche Rolle spielt dabei der fiese Flughafen Chef Biernatzki? Denn er liebt seine Flugzeuge eindeutig mehr als Züge und würde alles dafür tun, um die Messe zu verhindern.

Schnell ist klar, die vier Kindern müssen handeln. Wäre da nicht plötzlich dieser mysteriöse Mann, der ihren Opa zu kennen scheint und der bei Olivia und Pi ein seltsames Gefühl im Bauch hinterlässt.

Doch zuerst gilt, die Interloktrain muss stattfinden. Dafür werden die vier alles tun! Wird es ihnen gelingen? Das aufregendste Abenteuer ihres Lebens beginnt.

 

Wer ist Gereon Klug?

Gereon Klug ist Autor, Songtexter, Podcaster, Musical-Erfinder und Plattenladengründer. Er schrieb u.a. für »Die Zeit«, die »titanic«, zudem diverse Kinderbücher für eine Flüchtlingsorganisation. 2018 lief sein Musical »Der König der Möwen« in Hamburg. Außerdem hat er das erste kochbare Kochbuch erfunden und zusammen mit Rocko Schamoni einen Podcast „Auf der Bahn“.

 

Wie hat mir Das Vermächtnis des Wunderlands gefallen?

Nur eines meiner Kinder war bereits im Wunderland und natürlich daher total aufgeregt, als wir dieses Buch gelesen haben.

Eine kleine Info am Rande… die Stadt Knuffingen gibt es wirklich im Wunderland in Hamburg, dort können auch die Abenteuer der Vier mit ihrer Draisine bewundert werden. Umso schöner ist es, dass diese Abenteuer auch im Buch erlebt werden können.

Die vier Hauptprotagonisten sind wahnsinnig sympathisch. Jeder von Ihnen hat eine andere kleine Macke. Über wirklich großen Hunger, eine ungebremste Liebe nach Zügen, eine Schwäche für Mathematik und ganz viel Mut sowie Zuversicht.

Selbst wenn man kein wirklicher Fan von Zügen ist, merkt man beim Lesen, ganz klar, die Liebe zu Zügen, die Euphorie und die Magie, die solche auf andere auslösen können.

Irgendwie ist man die ganze Zeit mit dabei und fiebert zusammen mit den Kindern mit, als sie anfangen das alte Eisenbahnmodell ihres Opas zusammen zu bauen. Denn dieses Modell wurde von ihrem Opa mit ganz viel Liebe gebaut, übt eine wahnsinnige Anziehung auf die Kinder aus und sie gehen mit diesem um, als wäre es ein rohes Ei, um ja nichts kaputt zu machen. Das ist wunderschön zu lesen, denn dadurch zeigen sie ganz klar, was es heißt das Erbe ihres Opas zu achten und wertzuschätzen.

Das was im Epilog zu lesen ist, hat mich ein wenig irritiert, aber keine Sorge…die Auflösung kommt und zwar am Ende.

Ich mochte den Schreibstil sehr, denn er ist leicht lesbar, ganz gradlinig, unverschnörkelt, ohne Ecken und Kanten und wunderbar lesbar. Es ist so detailreich, dass man direkt das Gefühl hatte, ein Bild vor Augen zu haben, wenn man es liest. Das ist natürlich gerade für die Kinder mega toll, auch wenn sich im Buch ein paar Illustrationen befinden, ist es doch einfacher, wenn das gelesene Dinge zusätzlich wunderbar umschreibt.

Das Buch wird zum Ende hin echt spannend und meine Jungs haben komplett mitgefiebert. Natürlich ob die Interloktrain stattfinden kann und was es mit dem mysteriösen Mann auf sich hat und natürlich mit den ganzen Ereignissen dazwischen. Man merkt, man kommt an diesem Buch nicht vorbei, unglaublich, oder?

Ein Buch, was wirklich super viel Spaß macht und bei dem man auch noch etwas über Züge lernen kann. Vor allem gibt es ganz viel Action, Spannung, Spaß und zugtastische Momente.

Wir sind schon sehr gespannt auf Buch Nr. 2 und was uns dort alles erwarten wird, an neuen Abenteuern!

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

Ein Buch, voller Abenteuer ist ganz klar auch „Kannawoniwasein“. Hier geht es nicht um Züge, aber um einen Traktor…Lest doch mal rein!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 2. Edition (26. Mai 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 176 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551654204
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551654205
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 – 12 Jahre
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

Shelter

Shelter: Es ist deine Verschwörung – Doch du bist das Opfer, lautet der vollständige Titel des neusten Buches von Ursula Poznanski.

So richtig gefixt hat mich das Buch Cryptos von ihr, so dass sie auf meinen Wunschautorinnenliste ganz weit oben steht.

Cryptos habe ich natürlich auch für euch rezensiert.

Das Buch kann dem Genre Krimi & Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Shelter?

Benny und seine Freunde entwickeln auf einer Party eine völlig absurde Idee. Eine die niemals funktionieren wird, denken sie.

Sie spinnen sich eine komplett ausgedachte, völlig an den Haaren herbeigezogene Verschwörungstheorie zusammen. Eine, die nicht von dieser Welt ist und die niemand glauben wird.

Es ist eine Verschwörungstheorie, über außerirdische Besucher. Bei der Verbreitung gehen sie nach einem gut durchdachten Plan vor und verbreiten dies im Internet.

Gespannt wartet die Clique ab, was passieren wird? Schon bald, fängt ihre Arbeit an Früchte zu tragen.

Die Verschwörungstheorie macht die Runde und es finden sich immer mehr Anhänger, die dieser Theorie lauschen und sich der Bewegung, die daraus entstanden ist anschließen.

Die Clique ist mehr als überrascht, denn die Theorie entwickelt ein Eigenleben und immer mehr Menschen glauben an die Echtheit dieser.

Bennys klägliche Versuche all dies aufzuklären, verlaufen im Wasser. Die Clique verliert den Halt, kann alles nicht mehr stoppen und bringt sich selbst in Gefahr. Plötzlich werden sie selbst zum Ziel und gleichzeitig zum Opfer dieser Verschwörungstheorie.

Kann Benny all dies stoppen? Kann er der Realität Einhalt gebieten und klar machen, dass er nur ein Streich war? Oder ist die Realität stärker und wird ihn überrollen?

 

Wer ist Ursula Poznanski?

Ursula Poznanski ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautorinnen. Ihr Debüt Erebos, erschienen 2010, erhielt zahlreiche Auszeichnungen (u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis) und machte die Autorin international bekannt. Inzwischen schreibt sie auch Thriller für Erwachsene, die genauso regelmäßig auf den Bestsellerlisten zu finden sind wie ihre Jugendbücher. Sie lebt mit ihrer Familie im Süden von Wien.
Mehr über die Autorin unter ursula-poznanski.de.

 

Wie hat mir Shelter gefallen?

Cryptos war das Erste Buch, welches ich von Ursula Poznanski gelesen habe. Dieses Buch konnte mich komplett begeistern, daher war ich auf Shelter ganz besonders gespannt.

Als ich den Klappentext gelesen habe, hatte ich ein leichtes Deja vu, denn es hat mich an das Buch „Die Welle“ erinnert, welches ich in meiner Schulzeit lesen durfte. Ob es Ähnlichkeiten gibt, wer weiß.

Zumindest habe ich mich dieses Mal sehr über einen Thriller gefreut, auch wenn er für Jugendliche ist, bedeutet dies nicht, dass er deswegen minder spannend sein muss.

Normalerweise fühle ich mich meist von vielen Protagonisten im Buch erschlagen, weil ich diese oftmals nicht richtig zuordnen kann. Hier war dem nicht so. Ich hatte keinerlei Schwierigkeiten in das Buch einzutauchen, denn es geht spannend los.

Hier wird wirklich keine Zeit vergeudete, denn das Erste was wir als Leser präsentiert bekommen, ist die Verbreitung der Theorie, was wirklich schon super spannend ist. Irgendwie war ich direkt gefesselt und konnte das Buch nur ganz schwer zur Seite legen, da ich es super spannend fand und einfach wissen musste wie es weitergeht.

Ich fand den Schreibstil sehr gut. Er war mehr als gut, schnell und flüssig lesbar, so dass man wirklich in das Buch abtauchen konnte.

Ich hatte ja bereits erwähnt, dass es von Anfang an spannend war. Dies ist auch so geblieben, denn die Autorin gibt de Leser viel zu rätseln mit auf den Weg, da ständig neue Windungen und Wendungen kommen, Dinge man denen man nicht gerechnet hat, so dass eine ständige Spannung in der Luft liegt und es hier und dort knistert.

Unterstützt wird das Ganze vor allem dadurch, dass immer wieder neue Hinweise und Figuren hinzugekommen sind, manches wurde widerlegt, anderes nicht. Dadurch hatte man ein ständiges Rad in seinem Kopf, welches sich bewegt und immer wieder versucht hat, die neuen Informationen zu verarbeiten und miteinander zu verknüpfen Die Dynamik, die die Verschwörungstheorie ausgelöst hat, wird ganz deutlich, denn man selbst wird Teil dieser Dynamik und fiebert einfach mit.

Von daher, habe ich wirklich auf das Ende hin gefiebert… Dazu später mehr!

Benny ist als Hauptprotagonist hat mir sehr gut gefallen. Er hat mich für eine autoritäre Haltung, wodurch ihn viele wahrscheinlich als Anführer angesehen haben und sich mit ihm versuchen zu identifizieren. Allerdings finde ich, hätte diesem Protagonisten ein wenig mehr Tiefe an manchen Stellen gut zu Gesicht gestanden, denn er ist oftmals nur an der Oberfläche geschwommen und hätte doch mehr gebrauchen können, weil dies seine Figur noch greifbarer gemacht hätte.

Die anderen Protagonisten Nando, Liv, Darya haben sehr gut miteinander harmoniert und der Geschichten einen zusätzlichen Drive verliehen. Was aber hier bedeutend wichtiger ist, als der einzelne Protagonist ist ganz klar der Zusammenhalt in der Clique und wie sie miteinander umgehen, wie sehr sie einander vertrauen, nicht vertrauen und die anderen Stärken. Dies steht mehr im Fokus, als auf einen einzelnen stärker einzugehen.

Die Handlung in dem Buch ist fesselnd, so sehr das man manchmal das Gefühl hat, vor Spannung kaum atmen zu können. Denn das was Ursula Poznanski hier beschreibt, ist die Gefahr des leichtsinnigen und unüberlegten Handels. Vor allem dann, wenn die sozialen Medien darin eine Rolle spielen und sich aus einer kleinen einfachen Äußerung eine riesige Welle entwickelt.  Die sich durch andere noch manipulieren lässt und dadurch weiterhin an Kraft und Fahrt gewinnt.

Und dann kam das Ende!

MMh, was soll ich sagen, ich war enttäuscht. Irgendwie hatte ich mit einem Feuerwerk gerechnet, mit einer Explosion, mit einem Ende, was zu der vorherigen Spannung gepasst hätte. Irgendwie sind die ganzen Rätsel und Hinweise, die im Verlauf des Buches verteilt wurden, nicht zum tragen gekommen. Irgendwie ist es verpufft! Denn die Erklärung die es dann am Ende gab, ist in meinen Augen so haarstreubend, dass ich trotz aller Lösungen niemals darauf gekommen wäre. Eine Erklärung, die mich komplett nüchtern zurück gelassen hat. Wo ich mich am Ende gefragt habe, Wieso? Wieso macht man das? Wieso präsentiert man so ein Ende?  Ich kann es euch nicht sagen, aber meine Euphorie, meine Spannung, meine 5 Sterne für dieses Buch waren binnen kürzester Zeit weg.

Ich habe es dann nur noch beendet und mich immer wieder gefragt ob ich etwas überlesen habe, etwas das zu diesem Ende geführt hat. Ich kann dies verneinen! Es lässt mich ein wenig ambivalent zurück… Hier wäre eindeutig mehr Luft nach oben gewesen und in meinen Augen wurden nicht alle Themen komplett abgeschlossen, denn die eine oder andere Frage schwebt noch ein wenig im Raum.

Eigentlich schade, denn dieses Buch hatte wirklich Potenzial!

 

 

Vielen Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe (13. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743200511
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743200517
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 19,95 € (gebundenes Buch)

City of burning wings

City of burning wings – Die Aschekriegerin, lautet der vollständige Titel des Debütromans von Lily S. Morgan.

Dieses Buch sticht einem schon alleine wegen seinem wunderschön und ansprechend gestalteten Buchumschlag ins Auge.

Das Buch kann dem Genre Paranormal und Urban Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in City of burning wings?

Mays Leben wurde davon bestimmt, sich auf die Krone vorzubereiten. Sie sollte als Nachfolgerin des Königs den Aschethron besteigen. Dafür hat sie jahrelang hart gearbeitet und auf vieles verzichtet.

Sie gilt als schnellste Himmelsstürmerin in der fliegenden Stadt Elydor. Doch die Stadt wird immer wieder von Glutlichtern aufgesucht, die erheblichen Schaden anrichten und nur der König mit der Herrscherrune kann diesen Glutlichtern entgegentreten und sie vernichten.

Bei genau so einem Kampf stirbt der König und die Herrscherrune wird an den Nachfolgern übertragen.

Doch dies ist nicht May.

Die Tune taucht auf der Stirn des mysteriösen Geheimnishändlers Luan auf, der aus einem der Elendsviertel von Elydor stammt.

Das alleine wäre nicht schon schlimm genug, doch bei Luan handelt es sich auch um einen Flügellosen, einen ausgestoßenen. Und genau dieser, wurde nun zum neuen König auserkoren.

May hat dies lange für einen schlechten Witz gehalten. Bis zu dem Tag, als sie Luan helfen soll, mit seiner neu gewonnen Macht umzugehen.

Widerwillig fügt sie sich, denn sie hat die Hoffnung doch noch ein Schlupfloch zu finden und sich die Herrscherrune zurück zu holen. Alles kommt anders, denn irgendwann merken beide, dass etwas zwischen ihnen ist. Eine geheime Anziehung, aber auch eine Aufgabe, vor der nicht nur ihr Leben abhängt, sondern auch das Fortbestehen von Elydor.

Können sie verhindern, dass die fliegende Stadt auseinanderbricht? Wird es ihnen möglich sein, den Federverlust der Einwohner zu stoppen? Werden sie dabei ihr Herz verlieren?

 

Wer ist Lily S. Morgan?

Lily S. Morgan wurde 1990 in Heidenheim geboren und entdeckte früh ihre Liebe zum geschriebenen Wort. Wenn sie nicht mit Romanfiguren diskutiert, durch fiktive Welten wandert oder auf ihrem bekannten Instagram Account „lilys.wortwelt“ über Bücher bloggt, dann streift sie mit ihrer Hündin Maja durch den Wald. »City of Burning Wings« ist ihr Romandebüt.

 

Wie hat mir City of burning wings gefallen?

An diesem Buch gab es einfach kein vorbeikommen. Man wurde quasi von diesem fantastischen Cover magisch angezogen und wenn man sich dann auch noch den Klappentext durchgelesen hat, gab es nur eine wirkliche Antwort. Okay, ich muss es lesen!

Nachdem das Buch bereits mit dem Aufkleber Spiegel- Bestseller bei mir eingezogen ist, war die Erwartung natürlich nicht minder gering. Ich hatte nun eine wirklich klare Erwartungshaltung, ob sich diese erfüllt hat, lest selbst.

Eigentlich beginne ich immer mit den Protagonisten, doch dieses Mal, muss ich einfach das Setting vorziehen. Denn es ist wirklich atemberaubend und fantasievoll gestaltet. Etwas was man als Leser direkt von Anbeginn liebt. Lily findet wirklich die passenden Worte die fliegende Stadt Elydor in all ihrer Pracht zu skizieren, dem Leser auf einem goldenen Tablett zu servieren und so zu umschreiben, als ob man das Gefühl, sie sei selbst dort hingereist und lässt uns als Leser durch ihre Augen auf diese bombastische Stadt hinunterblicken. Und das, obwohl sie immer wieder nur kleine Elemente von der Stadt in ihre Geschichte mit einfließen lässt. Aber dies reicht schon um einen Leser von da an zu fesseln.

Die Handlung und die Geschichte die sie erzählt fügt sich wunderbar zusammen. Anfänglich hat man das Gefühl, es geht nur um die Herrscherrune, die auf den falschen neuen König übergangen ist. Doch es ist so viel mehr. Denn es geht vor allem um Schlüssel, die das Geheimnis um die Flügellosen aufklären können, darum, das Elydor immer mehr auseinanderbricht und von einem Ereignis in der Vergangenheit. All dies hängt irgendwie miteinander zusammen, ist ineinander verwoben und spannt seine Fäden, wie eine Spinne ihr Netz. Man stolpert von einer Intrige in die Nächste. Wird von einer Spannungswelle mitgerissen, um direkt in der nächsten zu landen. Erlebt Windungen und Wendungen, die nicht vorhersehbar waren und reitet auf Spannungswellen dahin, bis man am Ende in der großen Gischt zum erliegen kommt und erstmalig durchatmen kann.

Was mich wirklich in der Story überrascht hat, waren wundersame Wortfindungen und das diese wie selbstverständlich in die Geschichte miteinfließen. Z.B. die Schnabelpost oder der gefiederte Halunke. Es waren Wortschöpfungen, die ich nie hinterfragt habe, die einfach da sind, als würde ich sie schon ewig in meinem eigenen Wortschatz mit mir herumtragen.

Vielleicht macht das auch den tollen Schreibstil aus. Denn dieser ist gradlinig, unverschnörkelt, gerade heraus, wortgewandt, atemberauben und wunderschön zu lesen. Es ist ein Buch, welches sich wirklich als Ein Tageslektüre anbietet, trotz der hohen Seitenzahl, weil man nur so durch dieses Buch hindurch geleitet und einfach nicht aufhören mag.

Um es vorne weg zu nehmen, leider ist es ein Einzelband…wobei ich der Meinung bin, die Story könnte auch noch ein wenig weitergehen. Denn es gibt den einen oder anderen Handlungsstrang, der dies wirklich zulässt und somit auch eine Möglichkeit der Fortsetzung bietet. Warten wir es ab!

Aber nun zu guter Letzt… die Protagonisten!

Dieses Mal starte ich mit Luan, denn irgendwie hat er aufgrund seiner ruppigen, störrischen Art mein Herz direkt im Sturm erobert. Ich mochte, dass er einfach anders ist, dass er für das einsteht was er ist und das seine ganzen Aktionen, die er tätigt immer ein bisschen an einen kleinen Jungen erinnern, der ärgern will und sich dann diebisch freut, wenn dies geklappt hat. Eine coole Kombination, die einfach gemocht werden muss.

May hingegen ist stark, tapfer, kämpferisch, fokussiert und gibt niemals auf. Sie lässt sich schnell von Luan ärgern, da sie immer wieder in seine kleinen Fallen ertappt. Dabei merkt man, dass unter der Oberfläche doch eine Person schlummert, die das Herz am rechten Fleck hat, die einfach geliebt und verstanden werden will.

Zwischen den beiden entwickelt sich eine Liebesgeschichte, wobei diese keine dominante Rolle in der Story einnimmt, die schwimmt lediglich im Geschehen mit und ergänzt die Story. Doch das Augenmerk liegt auf anderen Dingen.

Auch die anderen Protagonisten, konnten mich komplett überzeugen und haben wunderbar ins große Ganze gepasst. Besonders gelungen fand ich, dass die Figuren mit ihren Vogelarten betitelt wurden z.B. der Schwan. Genau dann habe ich mir versucht dies bildlich vorzustellen und war noch begeisterter, wenn das Geschriebene mit dem gesehenen übereingestimmt hat.

Was soll ich sagen… Elydor ist eine Reise wert!

 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches bedeutend leiser und weniger bildgewaltig ist, ist Sanctuary. Dafür überzeugt es mit seinem Inhalt, der im Kopf bleibt!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (23. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584532
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584533
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

The lie in your kiss

The lie in your kiss – Die Hüter der fünf Jahreszeiten, Band 1 lautet der vollständige Buchtitel.

Dieses Buch hat mich vor allem wegen seinem Klappentext neugierig gemacht, denn ich wollte schon immer einmal wissen, wie man es zu 5 Jahreszeiten schafft…

Lasse mich daher überraschen!

Das Buch kann dem Genre, Paranormal und Urban Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The lie in your kiss?

Bloom, die im Hause des Winters lebt, sagt sich von allem frei, was mit ihrer Familie zu tun hat. Sie hat weder Kräfte, noch wird sie in die Rituale der Winterfamilie mit einbezogen.

Die Winterfamilie, ist eine von vier magischen Herrscherfamilien, die seit Generationen den Kreislauf der Jahreszeiten aufrechterhalten und dafür sorgen, dass dies auch so bleibt.

Als jedoch der amtierende Hüter stirbt, ist Bloom die nächste auf der Liste und muss daher seinen Platz einnehmen. Und das obwohl sie nie etwas von alledem gelernt hat und ihr einziger Wunsch war, so weit weg wie möglich zu studieren und alles hinter sich zu lassen. 17 Jahre lang hat Bloom geglaubt, keine Kräfte zu besitzen, doch als sie den Leichnam von Sander findet, zeigen sich diese zum aller ersten Mal.

Über Nacht bricht ihre Welt zusammen.

Nun muss sie von Oslo nach Amsterdam fliegen, um das Amulett der Jahreszeiten an den Hüter des Frühlings zu übergeben. Nur dann kann die nächste Jahreszeit eingeleitet werden. Sollte dies nicht der Fall sein, bleibt der Winter weiterhin bestehen. Dies erfolgt stets vierteljährlich auf dem Ball der Jahreszeiten, wenn das magische Amulett an die nächste Familie weitergegeben wird.

Bloom tritt diese Reise an und ohne zu wissen, was nun wirklich auf sie zukommen wird.

Denn nur ein einziger Kuss, ein unachtsamer Moment und die Welt wird zusammenbrechen. Bloom wird nicht nur ihr Herz verlieren, sondern auch ihre Familie und wird die gesamte Welt in Gefahr bringen. Denn nichts ist schlimmer, als eine Jahreszeit die nicht beendet wird.

 

Wer ist Kim Nina Ocker?

geboren 1993, wuchs in Nordrhein-Westfalen auf und lebt heute mit ihrer Familie in der Nähe von Hannover. Ihr erstes literarisches Meisterwerk bestand aus einer beinahe wortgetreuen Abschrift von Magdalena Nabbs “Zauberpferd”, bei der sie lediglich die Protagonistin in “Kim” umbenannte. Leider war die Welt noch nicht bereit für diese Sternstunde der Kreativität, und so musste der große schriftstellerische Durchbruch noch ein wenig warten. Zehn Jahre später veröffentlichte Kim Nina Ocker schließlich ihren ersten „richtigen“ Roman, auf den viele weitere folgten. Heute schreibt die Autorin am liebsten Liebesgeschichten, realistische ebenso wie fantastische. Wenn sie nicht gerade in die Tasten haut, verbringt sie ihre Zeit mit Familie und Freunden.

 

Wie hat mir The lie in your kiss gefallen?

Dieses Buch ist der Auftakt Band der fünf Jahreszeiten Dilogie.

Das Buch wird aus der Ich – Perspektive von der siebzehn jährigen Bloom erzählt. Sie ist auch die Hauptprotagonistin. Anfänglich dachte ich, sie sei nur rebellisch und könne sich nicht anpassen. Vielleicht aus Eifersucht, weil sie keine Kräfte besitzt, weil ihre Familie sie so nicht akzeptiert doch im verlauf des Buches merkt man, dass sie eigentlich ganz zart und verletzlich ist. Ihre Reaktionen sind oftmals ein Selbstschutz, eine Mauer die sie sich errichtet hat, um damit umgehen zu können, dass sie zwar eine Kalinin, eine Familienangehörige des Winters ist, aber eigentlich auch nicht.

Bloom ist jemand, die sich im Verlauf des Buches ganz stark ändert. Von der Kratzbürste, zur jungen Frau, die für sich einsteht, sich nicht rumschubsen lässt, versucht auf ihr Herz zu hören und immer stärker wird.

Kevo ist ihr männlicher Gegenpart und von Anbeginn, sehr interessant. Man merkt, dass er etwas zu verbergen hat und genau das macht ihn mysteriös und nicht wirklich greifbar. Im Verlauf der Story, öffnet er sich und man erfährt wieso er so handelt und was die Vergangenheit damit zu tun hat.

Alle weiteren Protagonisten die im Verlauf des Buches auftauchen, ergänzen die Story wunderbar und machen sie spannend und mystisch zu gleich. Sie ergeben ein großes Ganzes und man hat immer wieder das Gefühl, das alle Protagonisten einen wichtigen Teil zum entstehen der Geschichte beizutragen haben. Ihr müsst es selber lesen, um zu verstehen was ich meine!

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist leicht lesbar, flüssig geschrieben, unverschnörkelt, gradlinig und doch so voller Fantasy, dass man diesem Buch nicht entfliehen kann. Es ist spannend, immer wieder, eigentlich die Ganze Zeit, denn die Spannung bricht nicht ab. Eher schwellt sie wie bei einem Vulkan im Untergrund und bricht immer wieder aus diesem hervor, um sich dann zum erneuten brodeln zurück zu ziehen. Das ist etwas, was einen an das Buch fesselt und warum man dieses nicht aus der Hand legen will.

Das Setting hat mir super gut gefallen. Wir befinden uns in Oslo, im Winter, denn dieser neigt sich dem Ende zu und der Frühling soll eingeleitet werden. Ich fand manche Beschreibungen von der Stadt sehr dunkel, düster und bedrückend. Zudem kalt und natürlich voller Schnee. Ein Setting, was wirklich gut passt, denn es braucht eine Stadt, die nicht im Glanz erstrahlt, sondern die den Winter symbolisiert. Dies ist hier der Fall.

Aber was hier wirklich wichtiger ist, ist die Story und die Idee, die in diesem Buch dem Leser nahegebracht wird.

Die Götter haben vier Familien erwählt, die den Wechsel der Jahreszeiten übernehmen sollen. Damit sie ihrer Aufgabe gerecht werden können, haben sie magische Kräfte erhalten. Jede Familie eine andere Kraft, die zu der jeweiligen Jahreszeit passt.

Die Kalinins, Hüter des Winters, energetische Kräfte.

Die Ostaras, Hüter des Frühlings, heilende Kräfte.

Die Flores, Hüter des Sommers, körperliche Kräfte.

Die Chastain, Hüter des Herbsts, degenerative Kräfte.

Doch es gab noch eine fünfte Jahreszeit, die von den anderen Familien von Jahrhunderten komplett ausgerottet wurde, damit die 4 Jahreszeiten mehr Macht bekommen und mehr Zeit im Jahresverlauf.

Bloom gerät zwischen diese Front und weiß nicht wem sie vertrauen soll und kann. Ihrer Familie, die sie seit ihrer Geburt verstoßen hat, oder den Rebellen, die den Vanitas, die 5. Jahreszeit einleiten wollen.

Mehr verrate ich nicht…

Denn es passiert in diesem Buch unsagbar viel und das obwohl das Buch sehr abrupt endet und ich das Gefühl hatte, wieso ist plötzlich Ende, irgendetwas ist doch noch nicht gesagt!

Demnach, heißt es ganz klar warten, bis Band 2 und somit das Finale erscheint. Denn es gibt viele offene Fragen, viele Rätsel, die geklärt werden und natürlich viele Enden, die irgendwann zusammenfinden müssen. Es bleibt spannend, denn das Ende kommt schon überraschend und nicht vorhersehbar. Denn ganz zum Schluss kommt es noch zu einer dramatischen Wendung, die alles andere in den Schatten stellt.

Übrigens, wenn es euch so ergeht wie mir, dass ihr das Buch lest und nicht mehr aus der Hand legen wollt, das Hörbuch ist sehr zu empfehlen!

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wem dieses Buch gefallen hat, der sollte unbedingt zu Flame & Arrow von Sandra Grauer greifen. Ein ebenso packender erster Band, rund um die Elfen und Drachen dieser Welt.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (30. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 512 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586021
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586028
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 14,99 € (Taschenbuch)

Flame & Arrow

Flame & Arrow – Drachenprinz, lautet der vollständige Titel der neusten Dilogie von Sandra Grauer.

Die Buchreihe „Clans of London“ konnte mich leider überhaupt nicht begeistern, weil ich irgendwie keinen Zugang zur Geschichte gefunden habe. Dennoch habe ich den Neuversuch gestartet, wieder etwas von Sandra Grauer zu lesen, weil mich der Klappentext komplett überzeugt hat.

Das Buch kann dem Genre Paranormal & Urban Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Flame & Arrow?

Vertraust du ihm, verlierst du dein Herz.
Vertraut er dir, verliert er sein Leben.
Doch nur zusammen habt ihr eine Chance.

Kailey ist eine Fae, eine Elfenkriegerin aus Ferryland. Doch dies darf niemand wissen, als sie Undercover am Trinity College in Dublin eingeschleust wird.

Ihr Geheimnis, dass sie eine Fae ist, muss gewahrt werden, denn ansonsten bringt sie sich in größte Gefahr. Und genau das darf nicht passieren, denn schließlich hat sie einen Auftrag bekommen, der nun erst einmal erfüllt werden sollte.

Acht Jahrhunderte sind seit dem letzten Krieg vergangen, doch zwischen den Drachen und den Fae herrscht eine endlose Fehde, die niemals enden wird.

Als ein Abgesandter der Fae beim König der Draconis auftaucht und die Drachen beschuldigt, einen Park in London in Schutt und Asche gelegt zu haben, droht ein neuer Streit zu entstehen.

Kailey, wurde daher von ihrer Königin ausgesandt, um das Vertrauen des Drachenprinzen Aiden zu gewinnen. Denn dieser hält sich an einem College in Dublin auf. Die Drachen haben die ersten Vorkehrungen getroffen und König und Thronfolger getrennt, um sich vor dem nächsten Krieg zu wappnen.

Durch Kailey erhoffen sie sich, an Informationen zu gelangen, die ihnen einen Vorteil im drohenden Krieg zwischen den beiden Völkern verschaffen. Daher wird sie an das gleiche College geschickt.

Leider hat Aiden einen ähnlichen Auftrag erhalten.

Die beiden beginnen ein Katz und Maus Spiel, doch schnell wird klar…hier ist keiner wirklich Katze und keiner wirklich Maus!

Denn sie spielen das Spiel mit Bravour und entwickeln wirklich Gefühle füreinander…doch wer wird am Ende mehr zu seinem Volk stehen und über Leichen gehen um sich selbst und die anderen zu schützen?

Wer ist Sandra Grauer?

Sandra Grauer wurde 1983 im Ruhrgebiet geboren. Schreiben, Lesen und in die Welt fremder Geschichten eintauchen war schon immer ihre Leidenschaft. In Heidelberg studierte sie Sprach- und Übersetzungswissenschaften, später absolvierte sie ein fachjournalistisches Fernstudium und ein Volontariat in einer PR-Agentur in Karlsruhe. Mit ihrer Familie lebt sie inzwischen wieder im Ruhrgebiet. Sie schreibt hauptsächlich Romane für Jugendliche und Frauen, aber auch Krimis.

 

Wie hat mir Flame & Arrow gefallen?

Als ich mit diesem Buch anfing, war mir nicht klar, dass es mich so fesseln wird, dass auch das Hörbuch im Auto mitmusste. Irgendwie war ich ab einem Moment von der Story so gefangen, dass ich Anfing sie zu suchten und überall mit hin zu nehmen. Da hat sich natürlich das Hörbuch mehr als gut angeboten.

Es findet ein stetiger Wechsel der Perspektiven statt. Zwischen der Elfenkriegerin Kailey, dem Drachenprinzen Aiden und dessen Schwester Sharni. Oftmals kann dies zu Verwirrungen kommen, aber nicht in diesem Fall. Mir hat es super gut gefallen, die Geschehnisse aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten zu können und trotzdem das Gefühl zu haben, nichts zu verpassen.

Der Schreibstil passte wunderbar dazu. Denn er ist gradlinig, unverschnörkelt, gerade aus, schön umschreibend und schnell lesbar. Man fliegt nur so durch die Seiten und kann übrigens auch, diesem Stil beim Hörbuch wunderbar folgen.

Das Buch lebt aber nicht nur von seinem Stil, sondern vielmehr von seinen Protagonisten.

Kailey, ist eine Fae und lebt ursprünglich in einer Parallelwelt, in der alles ein wenig anders abläuft als in der realen Menschenwelt. Aber sie findet sich schnell zurecht und brauch daher die Menschen nicht fürchten und auch nicht, dass sie entdeckt werden könnte. Sie ist eine stolze Fae und grandiose Kriegerin. Für ihr Volk tut sie alles. Sie wuchs bei ihrem Onkel auf und wurde seit klein auf, dazu ausgebildet gegen Drachen zu kämpfen und diese zu töten. Sie wirkt stets kühl, leicht arrogant und ist immer auf der Hut. Ihr eigener Vorteil steht im Vordergrund, was sie nicht sonderlich sympathisch macht.  Sie glaubt das, was man ihr erzählt hat, dadurch kommt sie etwas leichtgläubig rüber, was im Verlauf des Buches abnimmt, da sie anfängt zu hinterfragen.

Aiden, ist der Drachenprinz. Sie dürfen ihre wahre Gestalt nur nachts zeigen, tagsüber ist es ihnen verboten, daher verbringen sie diese in Menschengestalt. Er ist ruhig, bedacht, denn er kann es sich nicht wirklich erlauben aufbrausend zu sein und Aufmerksamkeit zu erregen. Das macht ihn wunderbar sympathisch und zudem sieht er in seiner menschlichen Gestalt auch noch verdammt gut aus.

Sharni, Aidens Schwester hingegen ist das komplette Gegenteil. Sie ist temperamentvoll, schnell aufbrausend und oftmals geht sie verdammt schnell in die Luft, was nicht immer gut ist. Vielleicht wurde sie gerade deswegen mit einer äußerst wichtigen Aufgabe nach England geschickt um Beweise zu finden. Denn sie ist vor allem neugierig und gibt nicht so schnell auf. Ein Nein, wird von ihr lange nicht akzeptiert.

Wir begegnen im Verlauf des Buches noch weitern Protagonisten, die man aber am besten selber kennenlernen muss, denn sie fügen sich wunderbar ins Geschehen ein. So viel sei verraten, auch Magier spielen eine zentrale Rolle in diesem Buch.

Ich mochte das Setting. Auch wenn wir nur ein wenig über die Länder von Fae und Drachen erfahren, sind diese Informationen aber so gut ausgearbeitet und fließen selbstverständlich in die Story mit ein, dass es passt und der Geschichte zusätzliche Tiefe verleiht. Wir erfahren ein wenig über die Geschichte beider Kontrahenten, die aber nur verdeutlichen Soll, wieso diese Fehde besteht und was in der Vergangenheit passiert ist. Es dominiert nicht, sondern schleißt die Story rund ab.

Die Story selber hat mir extrem gut gefallen, denn es gibt diverse Turning Points, in denen es von jetzt auf gleich in eine völlig andere Richtung abdriftet und man nicht wirklich weiß, wohin die Reise geht. Windungen und Wendungen, die ich selber so nicht vorhergesehen habe… Dadurch hat es eine stetig unterschwellige Spannung, die sich bis zum Ende hin komplett aufbaut. Bis man als Leser denkt, okay…jetzt geht es weiter mit Band 2.

Und… dann kam das Ende! Ich kann nur sagen… tief durchatmen und abwarten! Aber, damit habe ich nicht gerechnet und Sandra Grauer hat mich eiskalt erwischt. Mehr sage, ich dazu nicht!

Wer nun Angst hat, dass die Liebesgeschichte und die zarten Gefühle zwischen Kailey und Aiden das Buch dominieren, liegt völlig falsch. Denn dies nimmt keine zentrale Rolle ein, sondern begleitet das Geschehen nur nebensächlich… was ich sehr gut finde!

Denn das Ende… wird alles verändern! Dich, mich… und womöglich die Welt!

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (15. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402060
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402069
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 18,99 € (gebundenes Buch)