Jugendbücher

Dunbridge Academy

Dunbridge Academy – Anywhere. Lautet der vollständige Titel des ersten Bandes der neune Reihe von Sarah Sprinz.

Mich ziehen Buchcover magisch an, die mich an College Embleme erinnern, echt seltsam…aber sie rufen schon von weitem HALLO!

Demnach musste ich mal einen Blick auf dieses Buch werfen.

Das Buch kann dem Genre Selbstfindung für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Dunbridge Academy?

Emma tritt die Flucht nach vorne an und entschließt sich spontan nach der Trennung von Noah ein Austauschjahr an der Dunbridge Academy zu starten. An der Schule, an der sich einst ihre Eltern kennengelernt haben und von der ihre Mutter immer noch am Schwärmen ist.

Demnach geht es für Emma nach Schottland.

Allerdings hofft sie auch, dort ihren Vater zu treffen, der sich vor Jahren von ihrer Mutter getrennt hat und seitdem kein Kontakt mehr zu Emma hat. Vielleicht findet sie ihn da in Schottland?

Als Emma ins Flugzeug steigt, um einen neuen Lebensabschnitt zu starten, hatte sie alles auf ihrer Agenda stehen, aber nicht, dass sie sich unsterblich verleiben würde. Vor allem nicht in den Jungen, in den sie hineingerannt ist.

Von daher versucht sie diese Gefühle ganz weit von sich zu schieben und sich auf das wesentliche zu konzentrieren. Auf die Schule und natürlich darauf ihren Vater zu finden. Ablenkung kann sie einfach nicht gebrauchen

Doch bei geheimen Mitternachtspartys, nächtlichen Spaziergängen, morgendlichen Läufen wachsen zwischen Henry und Emma Gefühle an. Gefühle die nicht da sein sollten, da Henry eine Freundin hat.

Außerdem hat Emma keine Lust darauf, sich erneut das Herz brechen zu lassen…

Als die beiden dann doch endlich eine Chance haben, zusammen zu kommen, meint das Schicksal es nicht gut mit ihnen. Denn Henry erleidet einen schweren Schicksalsschlag, der ihn völlig aus der Bahn schmeißt. Nun liegt es an Emma… kann sie ihm helfen, die schwere Zeit zu überstehen?

 

Wer ist Sarah Sprinz?

Sarah Sprinz wurde 1996 in Tettnang geboren. Für ihr Medizinstudium verschlug es sie nach Aachen, bevor sie zurück an den Bodensee zog, wo sie sich während langer Spaziergänge zu Geschichten inspirieren lässt und von ihren nächsten Reisen nach Kanada und Schottland träumt.

 

Wie hat mir Dunbridge Academy gefallen?

Vorne weg gesagt, auf den Hype werde ich nicht aufspringen. Ja, das Buch hat mir gefallen, aber es konnte mich nicht komplett überzeugen.

Im Verlauf der Rezension mehr.

Emma und Henry als Protagonisten fand ich sehr angenehm.

Man merkt einfach, dass sie beide noch sehr jung sind, aber für ihr Alter schon recht selbstständig.

Emma lebt bei ihrer Mutter in Frankfurt, die als erfolgreiche Anwältin oft unterwegs ist und Emma daher vieles eigenständig regeln muss. Daher nutzt sie das Laufen als Ventil. Denn sie hat gemerkt, je mehr sie sich verausgabt, je mehr Schmerz sie empfindet, desto schneller kann sie sich vieles von der Seele laufen. Der Schmerzt heilt ihre Wunden und sie macht vieles mit sich selbst aus. Denn ihre beste Freundin wendet sich von ihr ab, seitdem feststeht, dass Emma nach Schottland geht.

Henrys Eltern sind für Ärzte ohne Grenzen tätig und am andern Ende der Welt. Er wuchs mit seinen Geschwistern mehr oder weniger in Dunbridge auf und sieht dies auch als sein zu Hause an. Die Schule is für ihn Beständigkeit, und sicherer Hafen. Er weiß einfach wie es sich anfühlt nach Hause zu kommen. Hier sind all seine Freunde und sein zukünftiger Werdegang ist vorbestimmt, daher wurde er auch zum Schulsprecher ernannt, denn er ist beliebt, zu allen immer freundlich, hilfsbereit und aufopfernd.

Komischerweise konnte ich mich in beide Protagonisten gut hineinversetzen, denn beide machen Ereignisse durch, die jeder von uns gut nachvollziehen kann.

Was dieses Buch ausmacht, sind die greifbaren Ereignisse. Verlust des Vaters durch eine Scheidung, Verlust eines geliebten Menschen, Bewältigung der Trauer und vor allem was diese mit einem machen kann.

Dann natürlich die zarten Bande der Liebe, Schuldgefühle, Trennung aber auch Schmetterlinge im Bauch die beide antreiben. Sachen die wirklich jeder von uns kennt, vor allem dann wenn auch noch unüberlegte Handlungen dazukommen, die meist in Form von Kurzschlüssen ausgelöst werden.

Das ist das, was mich an diesem Buch wirklich angesprochen hat. Ich mochte es, wie mit dem Thema Trauerbewältigung umgegangen wurde, die unterschiedlichen Phasen die man durchmacht und was Trauer mit einem macht. Das hat mir extrem gut gefallen und was hervorragend dazu gepasst hat, war der Schreibstil.

Er hat eine gewisse Nüchternheit, eine klare einfache und simple Struktur, nichts was aufregend ist und blumig umschreibend. Ein Stil, bei dem ich anfangs Schwierigkeiten hatten, da mir dann doch das umschreibende gefehlt hat. Doch je mehr man in dem Buch vorgedrungen ist, desto klarer wurde die Verbindung zwischen Stil und Text. Hier wäre jedes andere Stilmittel fehl am Platz gewesen.

Dennoch konnte mich das Buch nicht komplett überzeugen. Manche Ereignisse fand ich zu überzogen, manche Handlungen ein wenig zu überspitzt und was mich am meisten genervt hat, war die Nettigkeit von allen untereinander. Anscheint ist Dunbridge eine Schule, an der alle nett und freundlich sind und niemals ein böses Wort verlieren. Das hat irgendwie nicht ganz gepasst. Vor allem die Reaktion von Henrys Ex Freundin hat mich fast wahnsinnig gemacht… Hier haben mir die Ecken und Kanten gefehlt.

Was wirklich schade ist, denn ich mochte die Ideen in der Story, die Protagonisten, auch solche die nur Nebendarsteller waren und die Umsetzung im Schreibstil hat hervorragend gepasst. Aber das Buch selber war wenig spannungsgeladen, wenig unaufregend und mir haben plötzliche Wendungen einfach gefehlt.

Dennoch ist es ein Buch, was viele ansprechend wird, weil die Themen unter die Haut gehen und weil die beiden Protagonisten wirklich großartig sind.

Für mich war es nicht ganz ausreichend.

 

 

Vielen lieben Dank an den LYX Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches mich komplett begeistert hat ist „Prison Healer“. Unbedingt reinlesen…

  • Herausgeber ‏ : ‎ LYX; 2. Aufl. 2022 Edition (26. Januar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3736316550
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3736316553
  • Lesealter ‏ : ‎ 16 Jahre und älter
  • Preis: 12,90 € (Paperback)

Prison Healer

Prison Healer – Die Schattenheilerin, lautet der vollständige Titel des Buches.

Dieser Titel wurde mir auf der Programmvorschau vom Loewe Verlag vorgestellt und ich war bereits da schon echt begeistert. Dieser Klappentext ist extrem vielversprechend… ob er hält was er verspricht, mal sehen!?

Das Buch kann dem Genre Dark Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Prison Healer?

Kiva ist seit dem sie sieben ist in Zalindov. Mittlerweile seit 10 Jahren.

Zalindov ist das brutalste Gefängnis von ganz Wenderall.

Sie wurde damals zusammen mit ihrem Vater nach Zalindov gebracht. Er war dort als Heiler tätig, bis ihn ein brutaler Magen-Darm-Virus das Leben gekostet hat und Kiva seine Position dort eingenommen hat.

Als Heilerin kümmert sie sich um alle Insassen und versucht jedem gegenüber loyal zu sein. Das kommt nicht bei allen Häftlingen gut an und sie finden die schlimmsten Beschimpfungen für Kiva.

Die Rebellenkönigin Tilda wird nach Zalindov gebracht, doch sie ist furchtbar krank. Kiva versucht vergeblich herauszufinden, woran Tilda leidet. Doch alles was sie weiß ist, sie kann es nicht sagen und nichts hilft.

Das alleine wäre schon Aufgabe genug…doch leider wird Kiva erpresst und muss dafür sogar das Tilda am Leben bleibt. Daher tritt sie für diese ihre Stelle im Elementarurteil an. Kiva wird alle vier Prüfungen bestehen müssen um sich und Tilda zu retten. Das schlimme ist nur, ohne magische Fähigkeiten kann man diese Prüfungen nicht bestehen und Kiva hat keine.

Wird sie es schaffen? Denn überlebt sie, sind Tilda und sie frei und können Zalindov verlassen. Doch sollte Kiva scheitern, sind sie beide tot.

Doch Kiva wird ihr Leben aufs Spiel setzen, um das einer anderen Person zu retten! Wird ihr dies gelingen?

 

Wer ist Lynette Noni?

Lynette Noni stammt aus Australien, wo sie Journalismus, Wissenschaftliches Schreiben und Verhaltenspsychologie studierte, bevor sie sich in die Welt der Fiktion wagte. Jetzt ist sie hauptberuflich Autorin und ihre erfolgreichen Jugendbuchreihen Project Jane und The Medoran Chronicles wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Die Schattenheilerin ist der erste Band der Prison Healer-Trilogie.

 

Wie hat mir Prison Healer gefallen?

Ich muss es jetzt direkt loswerden…. Was ein Buch! Mein Highlight 2022, und das kann ich mit gutem Gewissen sagen!

Aber was macht dieses Buch zu dem, was es ist!?

Natürlich spielen viele Faktoren eine Rolle.

Zum einen haben wir hier eine tolle Protagonistin. Kiva, ist eine Person, die man nicht unbedingt von Anfang an in sein Herz schließt, es braucht. Sie ist oftmals ein wenig nüchtern, distanziert, in sich gekehrt und hat ihre ganz eigenen Vorstellungen von Dingen. Im Verlauf des Buches wird klar, um was es ihr wirklich geht. Welche Prioritäten sie setzt und wieso sie oftmals so handelt! Doch was ziemlich klar ist, sie liebt ihre Aufgabe als Heilerin und geht in dieser komplett auf. Man muss Kiva so nehmen wie sie ist, denn sie hat Ecken und Kanten, doch irgendwann wird dem Leser klar, für wenn sie gewillt ist ihr Leben und ihre Sicherheit zu geben.

Wir treffen im Verlauf des Buches viele weitere Protagonisten und ich muss sagen, ich mochte sie eigentlich alle. Sie waren unterschiedlich, manchmal ein wenig crazy, haben aber wunderbar ins gesamte Konzept gepasst. Sie haben die Story rund gemacht.

Doch die Protagonisten alleine, reichen nicht aus, um mich so zu begeistern.

Da wäre das Setting, welches mich extrem angesprochen hat. Zalindov ist ein brutales Gefängnis mit mehr als 3000 Häftlingen. Ich mochte es, einfach wie es dargestellt wurde, wie Lynette Noni es geschafft hat eine ganz eigene Atmosphäre zu erschaffen, die den Leser mit hineinzieht in diese düstere, bedrückende, kalte und brutale Gegend. Das Setting ist maßgeblich für den Verlauf der Story. Als Leser kann man sich wunderbar einen Eindruck von Zalindov verschaffen, in dem man sich die Karte im vorderen Teil des Buches anschaut. Dort bekommt man wunderbar skizziert, wo sich was befindet und welche Wege Kiva an manchen Tagen zurücklegt. Und ja, ich liebe einfach Skizzen und Karten in Büchern.

Passend zum Setting ist der Schreibstil. Er ist sehr nüchtern, sehr klar und direkt. Es wird auf ausschmückende und schöne Umschreibungen verzichtet, da diese einfach nicht passen würde. Es ist die Kälte und Klarheit die hier dominiert und die das Setting unterstützt. Ein Stil, der bestimmt nicht jedem gefällt, aber ich fand ihn grandios, da er die Dramatik in alledem untermalt hat.

Zudem schwingt die gesamte Zeit eine leicht brodelnde Spannung mit. Sie ist unterschwellig da, kommt immer mal wieder bei den Prüfungen zum Vorschein, ebbt leicht ab. Bis sie auf der LETZTEN Seite ins unermessliche Gipfelt. Und ja, das Buch endet wahrlich mit einem Knall. Einem, der mich komplett überrascht hat und ich niemals mitgerechnet habe. Mitunter habe ich an manchen Handlungen von Kavi gezweifelt, aber dieses Ende habe ich nicht erwartet. Daher endet es sozusagen mit einem kleinen Cliffhanger der verdammt große Lust auf mehr macht.

Die Story selber finde ich gut durchdacht. Sie ist in meinen Augen rund. Natürlich bleiben viele Fragen offen, aber es werden auch Fragen beantwortet und bringen Licht ins Dunkel. Ich gehe bewusst nicht auf Einzelheiten ein, da man wirklich dieses Buch lesen muss. Es gibt so viele Puzzleteile die am Ende an ihren Platz fallen und zumindest ein Teil der Story komplett erzählen und dann gibt es noch welche, die Fragen aufwerfen.

Wir erleben als Leser eine spannende und turbulente Zeit in Zalindov. Angefangen natürlich bei den Elementarprüfungen, hin zu einer detektivischen Recherche zum aktuell tödlichen grassierenden Magen-Darm-Virus, werden Zeugen der Hierarchie unter den Häftlingen, der Gewalt die die Aufseher anwenden und erleben wunderschöne Minuten in Kavis Kräutergarten in den sie sich zurückzieht um durchzuatmen.

Ein Buch voller Höhen und Tiefen, voller Emotionen und wunderbarer Momente, zarter Liebesfäden, berechnender Handlungen und Wendungen die man so nicht sehen konnte. Hier hatte Lynette Noni ganz klar den Vorteil auf ihrer Seite.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer solche Art von Büchern mag, sollte mal zu der Trilogie „Ellingham Academy“ greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (9. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 528 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743209861
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743209862
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 19,95 € (gebundenes Buch)

2 Seelen

2 Seelen – Das erste Buch der Unsterblichkeit, lautet der vollständige Buchtitel von Rose Snows neuster Dilogie.

Mittlerweile bin ich ein fester Leser der Bücher von Rose Snow, daher war klar… auch dieses wird es werden! Begeistert hat mich ihr letztes Buch „12“. Unbedingt mal reinlesen…

Das Buch kann dem Genre Paranormal Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in 2 Seelen?

Kela verliert nicht nur ihren Opa, sondern auch ihre Mutter. Alles was ihr bleibt ist ihr Bruder Brandon und ihr Nachbars Kind Oscar. Zwei Strohhalme an die sie sich klammert!

Leider können Kela und Brandon, dass Haus in dem sie Leben und welches voller Erinnerungen steckt nur weiter unterhalten, wen sie Zimmer in diesem vermieten. Nur dann ist es ihnen möglich, weiterhin dort zu bleiben.

Als sich drei geheimnisvolle Männer für das Zimmer interessieren, ahnt Kela nicht, dass diese ihr Leben komplett auf den Kopf stellen.

Denn seit kurzem spricht der Geist ihres Großvaters mit ihr und sie erhält rätselhafte Briefe, die immer etwas vorhersagen.

Besonders einer der drei Männer bringt Kelas Herz zum Hüpfen, der geheimnisvolle Nero. Sie spürt, dass er anders ist und irgendetwas vor ihr verbirgt, doch was ist es genau?

Doch was Kela nicht ahnt, sie ist längst Mittel zum Zweig du Teil eines Spiels. Ein Spiel, bei dem es um Leben und Tod geht. Denn Nero ist unsterblich und gehört einem der sieben Clans an. Jeder Clan hat eine andere Aufgabe und ein anderes Interesse an dem vermeintlichen Gegenstand, den Kela finden soll. Ein lang verborgener Schlüssel.

Doch wieso, soll gerade Kela, eine Unwissende, diesen Schlüssel finden?

Kela muss eher aufpassen, dass sie bei alledem ihr Herz nicht verliert, denn Nero ist an eine andere gebunden….

 

Wer ist Rose Snow?

Hinter dem Pseudonym »Rose Snow« stecken Ulrike Mayrhofer und Carmen Schmit. Zusammen sind sie 80 Jahre alt, haben zwei Männer, sieben Kinder und drei Katzen. Die beiden Österreicherinnen mögen Zahlen, große und kleine, schreiben gerne, zusammen oder alleine, und teilen nicht nur den gleichen Humor, sondern auch die Liebe zum Geschichtenerfinden, die sich trotz der Distanz Wien-Hamburg in unzähligen Büchern verwirklicht.

 

Wie hat mir 2 Seelen gefallen?

Das Buch wird aus der Sicht von Katalea, Kela genannt geschrieben. Dadurch hat man sie als Hauptprotagonisten gleich viel besser kennengelernt.

Kela, ist eine super sympathische Protagonistin. Sie hat das Herz am rechten Fleck und man merkt ziemlich schnell, wer für sie extrem wichtig ist und für wen sie daher durchs Feuer gehen würde, um diese Menschen zu beschützen. Sie ist ein wenig stur, aber ihre herzliche Art macht diese Sturheit ein wenig weg.

Sie ist eine starke Frau, die schon viel einstecken musste. Vor allem hat sie viele Menschen an den Tod verloren, auch solche die ihre Nahe standen. Daher hängt sie an Kleinigkeiten, an kitschigen Sachen, an Dingen die sie mit diesen Menschen verbindet.

Ich musste das eine oder andere Mal sehr schlucken und an mich halten, denn gerade die Art wie in diesem Buch mit dem Thema Tod umgegangen wird, hat man Herz komplett berührt. Auch die Idee, der Reinkarnation und das Weiterbestehen der Seelen, hat mir unendlich gut gefallen und ich finde, wenn man sich den Tod genauso vorstellt, dann hat dies eine beruhigende Art. Eine, die einem die Angst nimmt und zeigt, dass man sich irgendwann wiedersieht.

Das Buch hat in solchen Momenten ganz leise und feine Töne angeschlagen. Solche, die zu diesem Thema passen und es war nicht hektisch, eher besinnlich und ich sich ruhend. Dieses Thema wurde mit so viel Würde umgesetzt, dass es mich beim lesen schier begeistert und für eine Gänsehaut gesorgt hat.

Natürlich gibt es nicht nur traurige Szenen, sondern auch solche, die einem das Lächeln auf die Lippen zaubern und man schmunzeln muss. Denn Kela, ist nie um einen Spruch verlegen und ihre Freundin Suki eine wahre Farbexplosion!

Der Schreibstil ist wie immer hervorragend. Er ist simpel, einfach zu lesen, sehr eingängig, unverschachtelt und man kann nur so durch die Seiten fliegen. Rose Snow hat einfach eine wahnsinnige Begabung fürs Schreiben und einen ganz einfachen klaren Stil und den erkennt man hier beim Lesen wieder.

Das Buch baut kontinuierlich eine Spannung auf, die immer wieder im Unterbewusstsein mitschwellt und sich des Öfteren in kleinen Gipfeln bemerkbar macht. Eine Spannung die Dauerhaft vorhanden ist und den Leser komplett begleitet. Dadurch wird das Leseerlebnis in meinen Augen noch einmal getoppt, denn man will nun wirklich wissen, was passiert und welche Geheimnisse gibt es rund um Suki, die drei geheimnisvollen Männer und natürlich den Geist Opa.

Rose Snow entführt uns in eine magische Welt. Eine Parallelwelt zur Normalen, mit dem Unterschied, dass diese von sieben Clans beherrscht wird, die alle Unsterblichen sind. Denn die drei Mitbewohner haben Geheimnisse, solche Geheimnisse die eng mit dem Leben von Kela verbunden sind. Zu eng, wie es oftmals scheint.

Was mir besonders gut gefallen hat, waren die geheimnisvollen Briefe. In diesen werden Vorhersagen getroffen, die Kela nicht deuten kann… dem Leser sind sie auch erst einmal ein Rätsel. Daher ist es mega, dass diese Andeutungen immer dann wiederholt werden, wenn diese gerade eintreten oder bereits eingetreten sind. So lassen sich diese dann auch deuten und zeigen dem Leser auf, was jeweils damit gemeint war.

Ich mochte auch die einzelnen hellgrauen Seiten, die einem jeweiligen Clan gewittert sind. Dort gibt es winzige Informationen zu ihrem Clansymbol und natürlich was diesen Clan besonders ausmacht. Es gibt eine kleine Komplettübersicht am Ende des Buches, aber die ausführlicherer erarbeitet man sich, innerhalb des Buches.

Im Buch sind immer wieder kleine Brotkrummen verteilt, die dafür sorgen, dass man als Leser anfängt zu rätseln. Zu überlegen, wohin diese Spur jeweils führen könnte und wie es wohl mit der Geschichte weitergeht. Leider, habe ich mit meinen Ideen nicht immer richtig gelegen und bin oftmals in die falsche Richtung marschiert.

Aber das ist nicht das Einzige. Es gibt ein ständiges Verwirrspiel zwischen Kela, Nero und Suki. Wem soll Kela vertrauen. Denn Nero und Suki gehören unterschiedlichen Clans an und lassen nicht immer ein gutes Wort an den anderen. Das alleine macht schon wahnsinnig viel aus, da auch Kela immer wieder diese Frage stellt. Wem kann sie vertrauen und wem soll sie am Ende helfen? Vor allem aber, wem soll sie eventuell den Schlüssel geben und wird er diesen im Sinne der Gemeinschaft einsetzen?

Ich mochte auch die zarten Bande die sich zwischen Nero und Kela geknüpft haben. Er macht nach außen hin auf wahnsinnig harten Kerl, während er innen drin, eine zarte Seele hat und sich stets um das Wohlergehen von Kela kümmert. Positiv ist hier anzumerken, dass dies nur Nebenschauplatz ist und nicht die gesamte Story dominiert.

Zu guter Letzt, gibt es da noch Kelas und Brandons Opa, der als Geist wieder aufgetaucht ist, da er noch eine Aufgabe zu erfüllen hat, bis seine Seele neu geboren werden kann. Er schafft es mich mit seiner störrischen und mürrischen Art zum Lachen zu bringen. Auch wenn es wohl nie das Beste Verhältnis zwischen den Drei gab, gibt es hier wohl noch versöhnliche Hoffnung. Abwarten!

Was soll ich nun wirklich sagen… es sind Fragen offen und daher, muss ich natürlich Band 2 lesen, um all das bis dato verarbeitete rund abzuschließen. Dieses Buch ist grandios, weil es so viele unterschiedliche Facetten zeigt, dass es einen Leser gänzlich glücklich macht.

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402117
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402113
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 18,99 € (gebundenes Buch)

Die Clans von Tokito

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger, lautet der vollständige Titel des Buches.

Ist das Buchcover nicht der absolute Hammer?! Es ist Illustriert und damit in Deutschland etwas ganz Besonderes. Denn die wenigsten Cover werden hier so aufwendig gestaltet wie dieses! Das Buchcover war natürlich das, was mich als aller erstes angesprochen hat. Zurecht!

Das Buch kann dem Genre Science-Fiction für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Clans von Tokito?

Tokito ist eine Megametropole.

Hier herrscht ganz alleine das Gesetz der Clans.

Nur wer einem der sechs Clans angehört ist sicher. Vor allem dann, wenn derjenige für den Clanfürsten arbeitet und das Abzeichen des Clans auf dem Arm trägt.

Erin kann sich schwer anpassen, macht gerne ihren Mund auf und hat dadurch ihren Job im Lotusclan verloren Mit diesem Verlust, erlischt ach das Abzeichen und sie ist ab sofort clan- und schutzlos.

Als sie auf der Straße in Gefahr gerät, in die Hände von Organspendern, rettet sie ihr Leben, weil sie sich auf einen Handel mit einem Dämon einlässt. Dieser Dämon, auch Distelkönig genannt, verleiht ihr übernatürliche Kräfte. Dies macht er natürlich nicht aus Nächstenliebe, sondern weil er versucht die Kontrolle über Erin zu erlangen.

Eine Mordserie erschüttert Tokito. Keiner weiß, wieso plötzlich so viele Tode zu finden sind. Die Pharie, fangen an zu ermitteln um dem ganzen ein Ende zu setzen.

Zu allem Überfluss verschwindet auch noch Ryanne und Erin ist verzweifelt. Ist ihre Freundin auch zum Opfer des Mörders geworden? Sie fängt an Ryanne zu suchen und verfolgt immer wieder neue Spuren.

Mittlerweile weiß Erin nicht mehr, wenn sie wirklich Jagd? Einen einzelnen Wahnsinnigen der Spaß daran hat Menschen zu töte oder ist etwas viel Größere im Gange? Etwas, das alles verändern wird und die Clans in Gefahr bringen könnte.

Doch welches Spiel, spielt der Dämon in Erin?

Wer ist Caroline Brinkmann?

Caroline Brinkmann,1987 im hohen Norden geboren, studierte in Göttingen Humanmedizin und schreibt, wann immer sie Zeit dafür findet. Wenn sie nicht gerade an ihrem Computer in imaginierten Welten versinkt, ist sie als Ärztin tätig. 2013 veröffentlichte sie ihren Debütroman und schreibt seitdem fantastische und humorvolle Romane. Auf Instagram (carolinebrinkmann_author) informiert sie ihre Leser über ihre neusten Projekte und tauscht sich mit ihnen aus.

 

Wie hat mir Die Clans von Tokito gefallen?

Ich hatte die Möglichkeit an einer Hörrunde bei lovelybooks.de teilzunehmen. Daher habe ich das Buch nicht gelesen, sondern gehört!

Deswegen kann ich natürlich nichts zum Schreibstil sagen, aber zumindest dazu, wie gut ich die Sprecherin fand. Sie hat das Buch von Anfang an zu einem Highlight gemacht. Ihre Stimme ist sehr angenehm und sie schafft es einfach den unterschiedlichen Protagonisten, auch unterschiedliche Stimmnuancen zuzuordnen, so dass man schon nach kurzer Zeit, die einzelnen Figuren auseinanderhalten kann. Ich mochte es einfach ihr zuzuhören und habe daher das Buch gesuchtet… Auf die Ohren!

Vereinfacht wurde das Ganze natürlich noch dadurch, dass die Kapitel immer aus der Perspektive eines anderen Protagonisten erzählt wurden.

Das Buch wird von grandiosen Protagonisten dominiert.

Erin wuchs in einem Waisenhaus auf. Sie ist aufmüpfig, oftmals sehr impulsiv, kann schlecht ihre Gefühle verbergen und reagiert daher oftmals aus dem Affekt, was nicht immer dann für ihre Handlung spricht. Daher verliert sie des Öfteren ihren Job und somit auch ihre Clanzugehörigkeit. Clanlos bedeutet Vogelfrei und man befindet sich ab diesem Moment in Gefahr. Gut das Erin Mikko hat.

Mikko kennt Erin bereits aus dem Waisenhaus. Mikko ist Erins große Liebe und er ist der komplette Gegenpol zu ihr. Er bringt sie mit Kleinigkeiten zum Lachen, motiviert sie niemals aufzugeben, hat immer Ideen parat und schafft es Erin trotz ihrer Lage stets zum strahlen zu bringen.

Die beiden Leben in einer kleinen Wohnung in Tokito. Ihre Beziehung ist sehr unkompliziert, keine Dramen, keinen Streit…einfach eine Beziehung, die harmonisch und für den Leser befreit ist. Denn sie halten zusammen, komme was wolle.

Zu den beiden gesellt sich noch Ryanne Cimon hinzu. Sie gehört dem Lotusclan an und macht eine Ausbildung zum Schmetterling. Sie ist insgeheim mein Lieblingscharakter, weil sie für die, die sie liebt alles geben würde. Auch wenn sie in Wahrheit sich im inneren einsam fühlt, ist sie nach außen hin, eine wahre Erscheinung und wahnsinnige Kämpferin.

Die drei sind unzertrennlich und ergänzen sich wunderbar durch ihre unterschiedlichen Charaktere.

Es gibt noch weitere Protagonisten, die wir im Verlauf des Buches kennenlernen. Manche von ihnen haben eine größere Rolle und manche eine kleine. Daher muss man diese einfach im Verlauf kennenlernen und selber herausfinden, wie sie in das Gesamtkonstrukt passen und was ihre Rolle in dem Ganzen ist.

Ich mochte das Setting, da man einfach dieses japanische Feeling vermittelt bekommt. Ich hatte beim zuhören immer das Gefühl durch eine japanische Stadt zu laufen, mit ihren kleinen verwinkelten, dunklen Gassen, die mit Menschen überfüllt sind. Eine Stadt, in der es nur so vor Geheimnissen wimmelt und in der man wirklich Freunde brauch um zu überleben.

Zur Story selber, war ich ganz lange auf dem Holzweg. Denn e passiert wahnsinnig viel und macht es dadurch an manchen Stellen ein wenig undurchsichtig und man kann mit diversen Situationen nichts anfangen. Aber…je weiter man in das Geflecht vorrückt, desto mehr Mosaike fallen an ihren Platz, bis am Ende ein komplettes Kunstwerk vor einem liegt.

Ich werde nur ein wenig an der Oberfläche kratzen, denn verrate ich zu viel, könnte für einen potenziellen Leser schon zu viel Information vorhanden sein.

Mir hat besonders gut die Idee mit den Clans gefallen. Auch wie diese aufgestellt sind und dass jeder Clan eine eigene Aufgabe verfolgt. Und ein aufmerksamer Leser wird schnell feststellen, was es mit dem Buchtitel „Tiger & Lotus“ auf sich hat. Doch die Auflösung dazu, kommt erst ganz am Ende.

Es gibt wunderbare Tierschöpfungen, wie z.B. Methanwale, Müllqualen oder Schweinswale, aber auch Spirits die ihre Herrsche begleiten. Es gibt dunkle Dämonen, Zwischenwelten für Spirits, kämpfe in der Grube und ganz viel Action. Denn die Story kreuzt sich immer wieder in den unterschiedlichen Kapiteln und als Leser kommt man da schnell in Verwirrung. Aber wie oben bereits erwähnt…alles findet ein Ende. Daher enden die meisten Kapitel auch mit einem Cliffhanger, was das Ganze natürlich noch spannender und undurchsichtiger macht.

Man muss sich auf das Verwirrspiel einlassen um am Ende belohnt zu werden. Mit einem Ende, was ich definitiv, so nicht gedacht hätte.

Ich finde, das Buch bietet Potenzial für eine Fortsetzung…Mal schauen, ob es diese geben wird. Ich persönlich würde mich sehr darüber freuen.

 

 

Vielen lieben Dank an Caroline Brinkmann, dtv und Lovelybooks, dass ich bei dieser Hörbuchrunde dabei sein durfte.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wem diese Rezension gefallen hat und actiongeladene Bücher mag, sollte „Aurora Erwacht“ lesen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ dtv Verlagsgesellschaft (19. Februar 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3423763191
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3423763196
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 18,45 € (gebundenes Buch) und    24, 57 € (Hörbuch CD)

Cursed Rose

Cursed Rose – Das Herz der Zauberin, lautet der vollständige Buchtitel.

Ist dieses Cover nicht wahnsinnig genial…ich liebe es einfach und das war auch das, was mich zu allererst angesprochen hat. Erst danach habe ich einen Blick auf den Klappentext geworfen und das Buch auf meine Leseliste für 2022 gesetzt.

Das Buch kann dem Genre Märchenadaption zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Cursed Rose?

Lynn ist die beste Diebin in der Stadt.

Natürlich erhält gerade sie deswegen den vermeintlich einfachsten Auftrag in ihrem Leben. Sie soll einen magischen Gegenstand aus einem verlassenen Schloss stehlen. Lynn glaubt, es kann nicht einfach werden.

Das wäre die Chance, sich und ihre Liebsten aus der verhassten Gilde zu befreien.

Allerdings trifft sie der Schlag, als sie feststellen muss, dass die Märchen die man sich über dieses Schloss erzählt, alle wahr sind.

Bevor sie sich mit ihrem Diebesgut aus dem Staub machen kann, wird ihr der Weg von einem blutrünstigen Biest mit blauen Augen versperrt.

Sie schafft es zu fliehen.

Auf ihrer Flucht, läuft sie direkt einem geheimnisvollen Mann in die Arme. Dieser erzählt Lynn etwas über einen Fluch der Zauberin und macht ihr ein unwiderstehliches Angebot, eines was sie unmöglich ablehnen kann.

Wer ist Laura Nick?

Laura Nick wurde März 1995 inmitten des Ruhrpotts geboren. Jedem, der sie hören wollte – oder auch nicht –, erzählte sie Geschichten über fantasievolle Abenteuer und Liebe. Unter dem Pseudonym Aurelia L. Night hat sie seit 2016 Fantasy- und Liebesromane veröffentlicht. Sie ist aktives Mitglied im PAN e.V. und setzt sich für die deutsche Phantasik in der Buchbranche ein. Mittlerweile lebt, liest und arbeitet Laura Nick mit ihrem Ehemann in Niedersachsen, nahe des Meeres und der niederländischen Grenze.

 

Wie hat mir Cursed Rose gefallen?

Bei diesem Buch, handelt es sich um eine Märchenadaption von „Die Schöne und das Biest“.

Ich bin bei Märchenadaptionen immer etwas skeptisch, da man das ursprüngliche Märchen kennt und meist hohe Erwartungen an die Umsetzung hat, vor allem bei diesem hier. Denn „Die Schöne und das Biest“ war Teil meiner Kindheit und daher sehr präsent.

Was mich dann sehr überrascht hat, dass nur ein Bruchteil vom Märchen genommen wurde und der Rest komplett neu ist. Daher ist es in meinen Augen noch nicht einmal eine wirkliche Märchenadaption, sondern eher ein Buch, was sich neu erfunden hat!

Ich mochte den Schreibstil von Anbeginn. Er ist locker, leicht, schnell und einfach lesbar. Man kommt ohne großartige Probleme in das Buch rein und kann sich voll und ganz auf die Geschichte einlassen und in dieser abtauchen. Es gab ein paar Wendungen, die es wirklich geschafft haben, mich zu überraschen und ich konnte manche davon gar nicht begreifen, weil sie so plötzlich aufgetaucht sind, dass man niemals damit gerechnet hätte.

Natürlich spielt hier das magische Setting eine große Rolle. Denn diese Welt, ist wahnsinnig gut erschaffen und hat leider ein paar klitzekleine Tücken dies es zu umschiffen gilt. Das macht das ganze besonders Interessant und löst sich somit vom Ursprung des Märchens. Dieses Setting wird zum Leben erweckt und macht dem Leser Lust auf mehr!

Aber, egal wie schön das Setting und der Schreibstil sind, im Endeffekt zählen nur die Protagonisten.

Lynn ist eine Frau, die genau weiß was sie will und sie lässt sich ungerne in etwas hineinreden. Denn wenn sie sich einmal etwas in den Kopf gesetzt hat, dann wird es umgesetzt und durchgezogen. Egal wie schwer und steinig der Weg bis dahin ist. Daher benötigt sie nicht unbedingt einen starken Helden an ihrer Seite. Eine Protagonistin, die mich wirklich überzeugen konnte und die ich finde, dieses Buch zu einem wahnsinnig guten Lesehighlight gemacht hat.

Der männliche Part hingegen, hat es gut, dass er gut aussieht und zum dahinschmelzen ist, kommt aber einfach nicht gegen Lynn an, die wie eine Dampfwalze dieses Buch für sich einnimmt und dominiert. Zu Recht!

Mir hat die Idee der Story mehr als gut gefallen, allerdings möchte ich hier gar nicht auf diese eingehen, da ich ansonsten spoilern würde und manche Überraschungsmomente verloren gehen. Was einfach zu schade wäre.

So viel sei aber verraten… Taucht man einmal in diese magische Welt ein, will man sie nicht mehr verlassen und suchtet dieses Buch bis zum Ende!

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag und den Impress Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Märchen liebt und mag, und in die Welt der Märchenadaptionen eintauchen will, sollte unbedingt zu „Magic Tales“ von Stefanie Hasse greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Impress (27. Januar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 328 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551304432
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551304438
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 12,99 € (Taschenbuch)

The Inheritance Games

The Inheritance Games ist der Auftakt einer vielversprechenden Trilogie.

Mir ist als erstes das Cover ins Auge gefallen. Es war mysteriös und wahnsinnig vielversprechend!

Das Buch kann dem Genre Thriller und Abenteuer für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The Inheritance Games?

Avery Grambs, hat ihre Mutter verloren, ihr Vater kümmert sich nicht um sie und ihre Schwester hat einen Freund den sie nicht leiden kann.

Daher hat sie sich einen Plan zurechtgelegt: High-School möglichst überleben und mit Bravour abschließen, ein Stipendium abgreifen und etwas mit Zukunft studieren.

Dieser Plan ändert sich schlagartig, als der verstorbene Milliardär Tobias Hawthorne Avery all sein Vermögen hinterlässt. 50 Milliarden Dollar und Hawthorne House!

Leider gibt es bei der ganzen Sache einen Haken, Avery hat keine Ahnung wer dieser Mann war. Sie kennt ihn nicht und kann sich daher auch nicht erklären, wieso gerade sie alles von ihm geerbt haben soll.

Damit das Erbe rechtskräftig wird, wurde Avery zur Auflage gemacht, 1 ganzes Jahr in Hawthorn House zu wohnen, zusammen mit der frisch enterbten Familie des Verstorbenen.

Dadurch erfährt Avery auch ziemlich schnell, dass Tobias Hawthorne eine Vorliebe für Rätsel und Geheimnisse hatte. Was sich auch in seinem Haus widerspiegelt. Denn in diesem gibt es mehr als genug davon. Vor allem aber Geheimgänge, verborgene Mechanismen die Geheimnisse offenbaren und ein scheinbar nicht zu lösendes Rätsel.

Das alleine würde schon reichen, doch leider leben auch die vier Hawthorne Enkelsöhne in diesem Haus und sie sind faszinierend, attraktiv, gefährlich und nicht zu unterschätzen.

Für Avery gilt nun, das Geheimnis rund um die Familie Hawthorn zu lüften, sich auf das Rätsel von Tobias Hawthorne einzulassen und einfach nur zu überleben. Denn ihr neuer Status als Neureiche bringt manchen Ärger mit sich. Denn nicht jeder gönnt Avery ihr Glück.

Wer ist Jennifer Lynn Barnes?

Jennifer Lynn Barnes hat bereits mehr als 20 hochgelobte Jugendromane geschrieben und damit die New York Times-Bestsellerliste erklommen. Sie war Fulbright-Stipendiatin und studierte Psychologie, Psychiatrie und Kognitionsforschung. Ihren Abschluss machte sie an der Yale University und arbeitet nun als Professorin für Psychologie und Kreatives Schreiben.

 

Wie hat mir The Inheritance Games gefallen?

Gerne hätte ich schneller gelesen, als ich es konnte, denn dieses Buch mit seinen Rätseln hat mich wirklich in seinen Bann gezogen.

Die Story wird aus der ICH Perspektive von Avery erzählt. Sie ist auch die Hauptprotagonistin des Buches und eine Person, die ich von Anfang an mochte. Sie ist sehr sympathisch, sozial engagiert, cool, frech, weiß genau was sie will und was nicht, ist um kein Wort verlegen und grandios im Kombinieren. Nach dem Tod ihrer Mutter plant sie ihr Leben völlig neu und will die Schule unbedingt gut abschließen um ein Stipendium zu erhalten, was ihr ein besseres Leben ermöglicht. Avery ist sehr intelligent, denn sie weiß genau, wie viel sie lernen muss um mit den entsprechenden Noten durchzukommen.

Sie lebt bei ihrer Schwester Lilly, doch eigentlich lebt sie eher in ihrem Auto, denn der Freund ihrer Schwester liegt nicht wirklich mit ihr auf einer Wellenlänge. Trotz ihrer Lage hat Avery ein großes Herz und unterstützt einen Obdachlosen namens Harry mit kleinen Spielchen. Meist spielen sie um ein Essen und Avery gelingt es auf diese Art und Weise dafür zu sorgen, dass Harry dieses bekommt.

Alleine deswegen habe ich sie direkt in mein Herz geschlossen und fand sie in ihrem Handeln und sein, wie sie sich gibt unsagbar gut als Protagonistin.

Die anderen Protagonisten bestehen vormerklich aus den vier Enkelsöhnen Nash, Grayson, Jameson und Xander, dem Rest der Familie und Averys neuer Assistentin. Diese Protagonistin muss man im Verlauf des Buches selber kennenlernen. So viel sei gesagt, es wird interessant!

Der Schreibstil ist unsagbar gut. Denn man fliegt beim Lesen nur so durch die Seiten. Er ist sehr gradlinig, einfach gehalten, simple und unverschachtelt. Die meisten Kapitel sind nur zwischen 6 und 8 Seiten lang, was das Ganze zusätzlich noch einmal sehr lesenswert macht.

Dieses Buch macht einfach süchtig. Es liegt an der gesamten Kombination aus, Setting, Schreibstil, Protagonisten und Story.

Die Idee, hinter dem Buch ist ein großes Rätsel. Wenn ein Teil des Rätsels gelöst wurde, kommt ein neues Teil zum Vorschein. Denn Tobias Hawthorne liebte Rätsel und gab seinen Enkelsöhnen immer wieder welche auf und stachelte sie gegeneinander an, dieses möglichst als erster zu lösen.

Doch dieses Mal ist es ein Rätsel welches er allen incl. Avery aufgegeben hat. Sie alle hoffen, dass dieses Rätsel eine Lösung bringt, zu der Frage: Wieso er alles Avery einer Unbekannten vermacht hat und nicht seiner Familie? Doch wird es wirklich eine Lösung dazu geben?

Was mir besonders gut gefallen hat, dass man in der Lage ist, selbst ein Leser ein paar der Rätsel lösen zu können. Denn manchmal sind es Kleinigkeiten, die den Leser zum Detektiv werden lassen und es nicht unmöglich wird, ein Teil von diesem Team zu werden. Andere Rätsel wiederum lassen sich nicht einfach so lösen und meine Gedankengänge waren leider nicht immer erfolgreich. Denn wie auch in Hawthorne House, gab es hier viele verschiedene Geheimgänge und Umwege. Und gerade, weil es so verworren war, hat das Buch einen komplett gefesselt, denn man wollte einfach wissen, wie geht es weiter und wie lässt sich das nächste Rätsel lösen.

Das Buch endet leider mit einer Art Cliffhanger. Auch wenn das erste große Rätsel gelöst war, gilt es nun ein weiteres zu lösen.

Doch auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Sie ist zwar nur Nebenschauplatz, doch Avery fühlt sich gleich zu zwei Enkelsöhnen hingezogen. Die Frage ist, wer wird am Ende das Rennen machen. Allerdings ist diese Liebesgeschichte nicht federführend, sondern läuft nebenbei ab.

Genauso wie der Tod einer Freundin der vier Enkelsöhne. Lange glaubt man, es habe etwas mit dem Rätsel zu tun, doch auch dies ist ein reiner Nebenschauplatz. Wir lassen uns als Leser hier ziemlich lange an der Nase herumführen…mehr verrate ich hier nicht!

Auch wenn manche Rätsel vorhersehbar waren, waren es andere wiederrum nicht. Dieses Buch hat mich komplett gut unterhalten und ich bin einfach wahnsinnig gespannt wie es weitergeht.

Denn irgendwie haben alle Hawthornes Dreck am Stecken und keine weiße Weste, wird Avery dennoch herausfinden, was es mit alledem auf sich hat?

Ist es bloß ein dummer Zufall, dass sie alles geerbt hat, oder steckt doch mehr als dahinter, als sie aktuell herausgefunden hat? Abwarten!

 

 

Vielen lieben Dank an cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls sehr gut und mit vielen Rätseln bestückt ist das Buch „The Magpie Society“. Absolut lesenswert und mein End Jahreshighlight 2021.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt; Deutsche Erstausgabe Edition (10. Januar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570314324
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570314326
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Inheritance Games #1
  • Preis: 13,00 € (Paperback)

Frostbrand

Frostbrand ist das Erstlingswerk von Johanna Struck.

Als erstes hat mich das Buchcover angesprochen, denn ich finde es einfach grandios gestaltet und sehr ansprechend. Wenn man sich dann noch den Klappentext dazu durchliest, dann passt es angegossen.

Dieses Buch kann dem Genre Urban Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Frostbrand?

Luca ist Mentorin von der „Behörde für Sondervorkommnisse“, ihr ist die Magie komplett vertraut.

Daher erhält sie immer wieder neue Aufträge, denn oftmals passiert Magie ohne Grund und dies soll auch so bleiben. Denn es existieren zwei Welten, eine in der Magie alltäglich ist und eine die nichts davon weiß.

Daher ist Noah für Luca nur ein neuer Auftrag.

Seit einer Nacht, eine an die er sich nicht erinnern kann, gefriert alles in seiner Nähe. Seine Eismagie ist so unsagbar mächtig, dass er von jetzt auf gleich zum mächtigsten Eismagier wird, dem Luca je begegnet ist.

Das alleine macht sie schon stutzig und vor allem ahnt sie da schon, dass es doch nicht ganz so einfach und schnell gehen wird. Daher ist es gut, dass Luca die gleichen Fähigkeiten besitzt wie Noah und ihm daher behilflich sein kann, die Magie in den Griff zu bekommen.

Doch ihre Zusammenarbeit schlägt genau die Richtung ein, die Luca nicht geplant hatte. Eigentlich hatte sie genau das andere geplant… schnell sein und diesen Auftrag flott beenden. Das gelingt ihr nicht ganz.

Wenn das doch schon alles wäre! Doch leider gibt es auch noch ein düsteres Geheimnis um die Entstehung von Noahs Kräften…

 

Wer ist Johanna Struck?

Johanna Struck wurde 1999 in der Nähe von Köln geboren und verbrachte 2018 ein halbes Jahr in Nordamerika, bevor es sie für ihr Psychologie-Studium nach Bonn zog. Wenn sie nicht schreibt oder liest, betreibt sie Kampfsport, genießt lange Spaziergänge und lauert auf den nächsten Moment am Meer.

 

Wie hat mir Frostbrand gefallen?

Der Einstieg ist mir ein wenig schwergefallen, da die Autorin die Geschichte aus der Sicht von Noah und Luca in der 3. Person erzählt. Die Perspektive wechselt auch innerhalb der Kapitel des Öfteren, so dass es ein wenig braucht um sich zurecht zu finden und zu unterscheiden wer gerade dran ist und aus welcher Sicht wir das Geschehene nun betrachten. Wenn man als Leser den dreh einmal raushat, dann fluppt es von selbst.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, locker, leicht und flüssig lesbar. Es wurde komplett auf verschachtelte Sätze verzichtet, so dass man wirklich in das Gelesene eintauchen kann und die Geschichte von Luca und Noah miterleben darf.

Es dreht sich alles um die beiden Hauptprotagonisten Luca und Noah.

Luca ist selbstbewusst, taff, autoritär, lebt komplett ihre Berufung als Mentorin aus und ist sehr gelassen, wenn es um die Probleme von Noah geht. Schließlich ist sie selbst ja nicht davon betroffen. Sie ist eine starke Protagonistin, die das Herz auf der Zunge trägt, immer direkt sagt was sie denkt und niemals mit ihrer Meinung zurücksteckt. Doch, dass was sie mit Worten kann, kann sie mit Gefühlen nicht. Was die Gefühle betrifft, ist sie völlig kalt und lässt wenig bis gar nichts an sich heran. Doch Noah scheint etwas in ihr auszulösen, so dass sich ein kleines Lächeln auf ihre Lippen stiehlt… Ob da noch mehr kommt!?

Noah hingegen ist geprägt von purer Angst. Er weiß nicht woher die Eismagie kommt und er weiß auch nicht wie er mit dieser umgehen soll. Er ist mit seiner gesamten Situation komplett überfordert und kann nicht aus sich raus. Weder in die Uni geht er, noch erzählt er seiner Familie davon… es ist so, als hätte ihn diese Magie gelähmt und in manchen Dingen eingefroren.  Als Leser können wir Noahs Angst richtig spüren, seine Hilflosigkeit und die Panik die in ihm aufsteigt, wenn die Magie zum Vorschein kommt. Dadurch wird er als Protagonist greifbar und macht ihn zu dem was er ist… einen sympathischen Kerl, denn man gerne liest.

Was an diesem Buch besonders ist, ist die untypische Rollenverteilung. Das hier einmal der Mann auf Hilfe angewiesen ist und von einer starken Frau geleitet wird. Dass der Mann in eine neue Welt, voller Magie hineinstolpert und eine erfahrene Frau an seine Seite gestellt bekommen. Vor allem eine, die nicht so mit Gefühlen auf einer Wellenlänge liegt!

Die Story hat mir sehr gut gefallen, denn sie ist genauso untypisch wie die Rollenverteilung.

Wir lernen als Leser erst einmal Luca und Noah kennen. Ihr Innerstes Wesen, dass was sie ausmacht und was sie prägt. Sie sind beide wahnsinnig unterschiedlich und daher so interessant. Denn beide haben trotzdem Überschneidungen in ihren Gefühlen. Sie haben beide Ängste und das quält sie tief in ihrem Inneren.

Lässt man sich auf die beiden unterschiedlichen Protagonisten ein, merkt man schnell, dass sie einander brauchen. Sie geben einander Halt und Stärke, bauen nach und nach vertrauen zum anderen auf, fühlen sich in der Nähe des anderen wohl und entwickeln ganz langsam eine Beziehung zueinander. Dies überfrachtet nicht das Buch, sondern macht es leicht, locker und unfassbar gut zu lesen. Denn wir haben hier keine A-typische Liebesgeschichte gepaart mit Magie, sondern etwas ganz anderes…etwas, viel Behutsameres und Wundervolles.

Es dreht sich aber auch um das lösen von Rätseln. Denn woher kommt plötzlich die Magie bei Noah? Dies versuchen die beiden herauszufinden und währenddessen lernt Noah mit der Magie umzugehen und sie anzuwenden, seine Ängste vor dieser zu verlieren.

Bei der Suche, wird es spannend und gefährlich… Mehr verrate ich nicht! Hier müsst ihr selber zum Buch greifen und lesen, denn es lohnt sich absolut.

 

 

Vielen lieben Dank an den Piper Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer mehr Magie und Drama mag, sollte mal einen Blick hineinwerfen in das Buch „The Rules of Magic- Eine zauberhafte Familie.“

  • Herausgeber ‏ : ‎ Piper Wundervoll; 1. Edition (29. Juli 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3492504434
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3492504430
  • Preis: 18,00 € (Taschenbuch)

Die Rote Königin

Die rote Königin, ist Band 1 der Bestseller Serie „Farben des Blutes“ von Victoria Aveyard.

Band 1: Die rote Königin
Band 2: Gläsernes Schwert
Band 3: Goldener Käfig
Band 4: Wütender Sturm
Begleitband: Zerschlagene Krone (nicht im Schuber enthalten)

Ich habe Ende letzten Jahres die 4-teilige Reihe im tollen neuen Schuber erhalten und bin wirklich hin und weg, alleine schon vom grandiosen Design. Sehr ansprechend und wirklich toll aufbereitet.

Die Reihe kann dem Genre Fantasyroman für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die rote Königin?

In Mares Barrows Welt zählt nur die Farbe des Blutes.

Ist deines Rot oder Silber?

Silber bedeutet, Wohlstand, Macht und meistens besitzt derjenige eine übernatürliche Kraft und gehört der Elite an.

Rot bedeutet, den silbernen zu dienen.

Mare selbst ist eine Rote und gehört bei diesen auch noch zu den niederen Roten.

Sie arbeitet in der Sommerresidenz des Königs. Als sie dort in Gefahr gerät, geschieht das Unfassbare. Sie, eine Rote durch und durch, rettet sich selbst aus der Gefahr mit Hilfe einer übernatürlichen Fähigkeit. Wie kann das sein?

Das Königshaus greift zu einer List und gibt Mare als verschollen geglaubte Silber- Adelige aus, die unter roten Aufwuchs und daher nichts von ihrer Kraft und Herkunft wusste, um unnötigen Aufstand zu vermeiden.

Um das Ganze zu untermauern, wird sie mit dem jüngsten Prinzen verlobt.

Doch leider ist es sein Bruder, der Thronfolger, der Mares Gefühle durcheinanderbringt.

Sie kann sich ihren Gefühlen nicht hingeben, denn ab sofort gelten die Regeln des Hofes und Mare darf sich keinen Fehler erlauben, da sonst die Tarnung auffliegen könnte.

Allerdings steht sie nicht komplett hinter dem Königshaus und nutzt daher ihre neu gewonnene Position aus, um die Rote Rebellion zu unterstützen, die immer Mächtiger zu werden scheint.

Sie riskiert alles und noch viel mehr. Sie bringt sich, ihre Familie und ihr Herz in Gefahr…doch sie will kämpfen und das Unrecht besiegen.

Wer ist Victoria Aveyard?

Victoria Aveyard studierte Drehbuchschreiben an der University of Southern California. Inzwischen arbeitet sie als freie Autorin und lebt abwechselnd in ihrem Heimatort in Massachusetts und in Los Angeles.

Wie hat mir Die rote Königin gefallen?

Ich hatte eine gewisse Erwartungshaltung an diese Reihe und kann zumindest vorne weg sagen, dass sie sich komplett erfüllt hat.

Ich mochte von Anfang an die Hauptprotagonistin Mare. Sie ist hitzköpfig, sehr temperamentvoll, stur, mutig und hat das Herz am rechten Fleck. Sie würde für ihre Familie und die die sie am meisten liebt sterben. Als Mare durch Zufall herausfindet das sie Anders ist und beides verkörpert, rotes Blut und die magischen Kräfte von Silbernen bricht für sie eine Welt zusammen. Sie weiß nicht wer sie ist und wem sie sich anvertrauen soll.

Denn sie lebt bevor all dies passiert ist mit ihrer Familie in Armut und hält sich mit Diebstählen über Wasser. Daher hört sie auf ihr Bauchgefühl und liegt leider nicht ganz richtig mit diesem. Denn erst ganz zum Schluss merkt sie, wer wirklich Freund und Feind ist und wohin sie gehört. Ich mochte diese Entwicklung, weil sie nicht komplett vorhersehbar ist und es immer wieder einen Wechsel zwischen gut und böse gibt.

An ihrer Seite sind Cal und Maven.

Cal ist ein Protagonist, den man sofort mag und wirklich gerne liest. Wobei ich mir im Buch stellenweise nicht ganz sicher war, welche Rolle er spielt und ob er das, was er vorgibt zu sein auch wirklich ist.

Maven, sein Bruder, hat mich komplett überrascht. Hier habe ich auf das völlig falsche Pferd gesetzt. Er sorgt für den kompletten Twist in der Story und durch ihn nimmt das Buch noch einmal richtig an Fahrt auf. Manche Aktionen von ihm waren vorhersehbar, andere Wiederum nicht und dennoch hat er mich als Protagonist komplett überrascht, denn eigentlich hatte ich ihn völlig anders eingeschätzt.

Gerade diese Wendung hat mir extrem gut gefallen.

Die anderen Protagonisten müssen im Verlauf des Buches kennengelernt werden, damit man diese in den einzelnen Zusammenhängen besser kennenlernt und versteht welche Rolle sie in dem großen und ganzen spielen.

Ich mochte den Schreibstil sehr, denn er ist gradlinig, unverschnörkelt, schnell und einfach lesbar und man kann sich sehr schnell in der neu geschaffenen Welt zurechtfinden.

Bis dann die Geschichte aber an Fahrt aufnimmt, so dass man das Buch nicht mehr zur Seite legen will, dauert es gute 200 Seiten. Auf den ersten Seiten passieren zwar auch Dinge, aber sie reißen den Leser nicht komplett mit, sondern führen ihn nur in die neue Welt aus Rot und Silber ein. Richtig spannend wird es erst danach, weil dann endlich viele überraschende Wendungen und Windungen passieren, die dafür sorgen, dass die Story noch einmal einen ganz neuen Twist bekommt, man als Leser das Ganze aus einer anderen Perspektive betrachten kann und die Spannung an manchen Stellen ins unermessliche steigt. Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger.

Die Story selbst hat mir sehr gut gefallen. Ich mochte die Idee des verschieden farbigen Blutes und konnte mich komplett hineinversetzen, in die zwei unterschiedlichen Gruppierungen. Das es bei solchen Gruppierungen nicht immer friedlich abläuft, war vorhersehbar und die politischen Aspekte wurden wunderbar in die Story mit eingeflochten. Dadurch bekommt das Buch noch ein wenig mehr Tiefe und man erhält den Eindruck, dass die Story sehr gut durchdacht ist.

Es werden zudem Intrigen gesponnen, die das politische Geschehen noch ein wenig untermauern. In meinen Augen schließt sich zumindest ein Teil des Ganzen nach Ende des ersten Buches, denn viele Fragen wurden beantwortet. Manche Stränge und vor allem das Ende bleiben offen, damit die Reise von Mare weitergehen kann. Ich bin gespannt in welche Richtung es gehen wird und in wieweit dort die politischen Aspekte noch eine Rolle spielen, oder ob es nur noch darum geht Mare zu vernichten!? Abwarten!

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Völlig anders, aber fantasiereicher ist der abgeschlossene Einzelband von Lily S. Morgan „City of burning wings“.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 4. Edition (30. Juni 2017)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 512 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551315728
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551315724
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 9,99 € (Taschenbuch)

14 Minuten

14 Minuten – gelogene Wahrheit lautet der vollständige Titel des Buches.

Dieses Buch ist bereits 2020 erschienen. Allerdings hat mich der Klappentext so sehr angesprochen, dass ich es einfach lesen musste.

Es kann dem Genre Missbrauch von und durch Jugendliche zugeordnet werden.

 

Worum geht es in 14 Minuten?

Jack ist Remys große Liebe.

Doch was passiert, wenn die Liebe von jetzt auf gleich zerstört wird?

Denn nur eine einzige Nacht verändert das Leben von Remy für immer.

Es ist die Nacht in der Jack stirbt.

Sie verliert nicht nur von jetzt auf gleich ihre große Liebe, sondern zweifelt auch an allen, woran sie je geglaubt hat.

Jack ist nicht einfach nur gestorben. Er wurde erschossen. Erschossen von Remys bester Freundin Elise.

Doch wenn jemand Remy fragt, was genau passiert ist, dann kann sie sich an die entscheidenden 14 Minuten einfach nicht mehr erinnern. Wie ein Loch, ein tiefes schwarzes Loch, in dem einfach nichts zu finden ist. Als seien diese Minuten gelöscht worden.

Elise beteuert immer wieder, es sei ein Unfall gewesen. Sie hätte Jack niemals erschossen.

Remy glaubt ihr und sagt dies auch bei der Polizei aus, obwohl ihr entscheidende Teilstücke in ihrer Erinnerung fehlen.

Sie glaubt Elise, denn sie glaubt nicht daran, dass Elise zu einem Mord fähig sein könnte. Oder etwa doch?

 

Wer ist Sarah Lyu?

Sarah Lyu lebt mit ihrem Mann und ihren Hunden in Birmingham, Alabama. Sie liebt es zu wandern, man trifft sie aber auch immer wieder mit einem Buch in der einen und einem Tee in der anderen Hand an. 14 MINUTEN GELOGENE WAHRHEIT ist ihr erstes Jugendbuch.

 

Wie hat mir 14 Minuten gefallen?

Warnung! In diesem Buch werden Themen wie Suizidgedanken, Kontrollzwang, Verlustängste und Manipulation behandelt!

Dieses Buch ist keine leichte Kost und man sollte sich auf dieses unvoreingenommen einlassen.

Der Einstieg in dieses Buch ist ein wenig unkonventionell, denn er startet mit dem Ende der Story. Der Autor rollt das Geschehene sozusagen von hinten auf und springt daher in die Vergangenheitsform, um dem Leser die Ereignisse die passiert sind schildern zu können.

Gepaart wird das Ganze mit Passagen, die im Hier und Jetzt passieren. Nämlich dann, wenn Remy von der Polizei befragt wird. Generell ist das Buch aus der Ich- Perspektive von Rey geschrieben, was mir sehr gut gefallen hat. Denn es lässt sich leicht, schnell, flüssig und flott lesen. Es wird komplett auf verschachtelte Sätze verzichtet und man kann vollständig in das Geschriebene eintauchen.

Dieses Buch lebt vor allem von seinen Protagonisten.

Vorne weg natürlich Remy. Ich war leicht erschüttert über die Verhältnisse die dort in der Familie vorherrschen, denn ihr Alltag ist geprägt von Angst und Verlustängsten. Der Boss in der Familie ist eindeutig, Remys erfolgreiche Mutter, die sich als Gehirnchirurgien einen Namen gemacht hat. Sie pflegt mit ihren Kindern und ihrem Mann einen sehr ruppigen Umgang. Was oftmals zu Streitigkeiten zwischen den Eltern führt und von einem gut funktionierenden Mutter Tochter Verhältnis sind beide Meilenweit entfernt. Auch zu ihrem Bruder Christian pflegt sie keinen guten Kontakt, so dass ihr Alltag vor allem von Angst geprägt ist. Ihre einzige feste Konstante ist ihre Freundin Melody, die davon aber all nichts ahnt und weiß. Remy als Person ist gutgläubig und wahnsinnig naiv. Sie lässt Dinge im Raum stehen, ohne etwas zu hinterfragen. Sie glaubt anstandslos, alles was man ihr erzählt.

Elise ist der zweite Hauptprotagonist. Sie ist das komplette Gegenteil von Remy. Sie ist komplett extrovertiert. Sie ist laut, wild, unbeherrscht, nicht auf den Mund gefallen und manipulativ. Denn wenn sie etwas will und sich dies in den Kopf gesetzt hat, dann weiß sie genau, welche Fäden gezogen werden müssen um ihr Ziel zu erreichen. Sie weiß sich stets zu wehren, egal ob verbal oder körperlich und zeigt selten Schwächen. Man könnte meinen sie, sei eine junge taffe Frau, die selbstsicher durchs Leben geht. Doch hört man hinein in sie, stellt man ganz schnell fest, wie sehr man irrt. Denn sie würde niemals etwas von ihren wahren Gefühlen preisgeben, noch nicht einmal einer Freundin gegenüber.

Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein. Vielleicht haben sie sich gerade deswegen zueinander hingezogen gefühlt. Das mag vor allem daran liegen, dass Remy das erste Mal das Gefühl vermittelt bekommt, wichtig zu sein und als Mensch wert geschätzt zu werden. Das was sie bei ihrer Familie nicht erhält, gibt ihr Elise. Diese hat es genauso beabsichtigt und will daher für Remy unverzichtbar werden.

Durch die neu wachsende Freundschaft der zwei, rückt Melody komplett in den Hintergrund. Spätestens da, habe ich mich gefragt ob Remy wirklich so naiv ist oder sieht sie alles durch eine rosa Brille, weil endlich jemand das an sie abgibt, wonach sie sich so sehr sehnt? Ist es so einfach einen labilen Menschen wie Remy für sich zu gewinnen und zu manipulieren?

Denn es werden keinerlei Dinge hinterfragt, die Elise tut und macht. Remy akzeptiert alles. Kein einziges Mal gerät sie ins stocken und überlegt, ob all dies rechtens ist und sie wirklich so vereinnahmt werden will?

Erst als Jack ins Leben von Remy tritt, bekommt die Freundschaft zu Elise starke Risse. Denn eine junge Liebe, will ihre Zeit gemeinsam verbringen, ganz zum Leidwesen der vermeintlichen besten Freundin. Schnell wird klar, dass Jack das Verhalten von Elise missfällt und Elise nur ganz schwer die kostbare Zeit an Jack abtreten will. Daher versucht sie Remy noch mehr für sich zu vereinnahmen und zu kontrollieren. All dies stellt diese drei Konstellation vor eine harte Probe.

Die Story selber, dreht sich um diese drei Personen. Die Autorin schafft es, dem Leser so viele Gedanken, Gefühle und innere Kämpfe der Protagonisten auf einem Tablett zu servieren, dass man von diesen Gefühlen ganz eingenommen wird.

Die Geschichte ist gut durchdacht. Am Ende laufen alle Fäden zusammen, verweben sich miteinander und ergeben ein großes Ganzes. Denn das Freundschaftsschicksal der Drei hat mich nicht losgelassen und ich war so gefesselt, dass ich das Buch einfach schnell lesen musste. Denn die Fragen im Raum sind ganz klar, was hat es mit dem Tod von Jack auf sich? Was ist in den 14 Minuten wirklich passiert?  Wie geht es mit der Freundschaft von Elise und Remy weiter?

All dies wird in einer gewissen Art und Weise beantwortet.

Trotzdem ist dies kein Buch, welches man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Denn gerade wegen der bereits oben erwähnten Themen ist dies kein Buch, was man mal eben so wegsteckt, zuklappt und ins Regal stellt. Man denkt darüber nach und fragt sich irgendwann selbst, ob Remy nicht von der toxischen Beziehung zu Elise hätte loskommen können. Ob sie dies nicht von sich aus gemerkt hätte. Eine Frage, die sich schwer beantworten lässt, vor allem bei der familiären Situation in der sie zu Hause lebt.

 

Vielen lieben Dank an den Magellan Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein vergleichbares Buch, gibt es nicht zu empfehlen. Daher, empfehle ich einen Thriller für Erwachsene, der ebenfalls auf Manipulation setzt. „Das Licht am Ende“ von Claudia Giesdorf.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Magellan; 1. Edition (15. Juli 2020)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3734850479
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3734850479
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 – 17 Jahre
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

Du & Ich

Du & Ich und das Ende der Welt, lautet der vollständige Buchtitel.

Ich kann noch nicht einmal genau sagen, wieso dieses Buch bei mir gelandet ist, aber ich bin davon überzeugt es ist die Mischung aus allem. Aus Ballett, Metal und einer menschenleeren Stadt.

Das Buch kann dem Genre Liebesgeschichte für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Du & Ich?

Hannah ist Ballerina.

Sie erwacht in Houston. Irgendetwas ist anders, denn es ist still, einsam und menschenleeren. Sie ist der einzige Mensch dort. Die Stille um sie herum ist kaum aushaltbar, daher füllt sie ihre Tage routiniert mit ihrem Balletttraining, doch die Gedanken in ihrem Kopf bleiben und ziehen ihre Runden.

Als sie plötzlich den Sound einer E-Gitarre hört, folgt sie diesem und wird zu einem weiteren Menschen geführt.

Dabei handelt es sich um den coolen Metal Fan Leo.

Auch ihm ist nicht klar was passiert ist. Daher beschließen die beiden sich auf die Suche nach Antworten zu begeben. Tag für Tag durchstreifen sie die Straßen, erkunden Museen, suchen das große Festivalgelände ab und bleiben doch alleine.

Das Einzig gute, bei ihrer Suche ist, dass sie sich immer näherkommen. Egal wie unterschiedlich die beiden sind, endlich können sie ihr wahres inneres Ich zeigen, müssen sich nicht verstecken und lassen alle Seiten zum Vorschein kommen, die vorher verborgen waren. Erwartungen, Vorurteile und Schubladen bleiben weit hinter ihnen, denn zum ersten Mal können sie einfach so sein, wie sie wollen.

Doch als sich die Welt wieder anfängt zu werden, sieht es fast so aus, als würde Leo und all das was sie zusammen hatten langsam verschwinden.

Welche Gefahren warten auf sie? Was passiert mit der Welt um sie herum? Und was hat das alles zu bedeuten?

Wer ist Brianna Bourne?

Brianna Bourne arbeitet als Stage-Managerin für große Balletttruppen auf beiden Seiten des Atlantiks. Die gebürtige Amerikanerin lebt in Großbritannien, reist jedoch oft in die USA, für die Arbeit oder um Freunde und Familie zu besuchen. Sie ist in Indonesien, Ägypten und Texas aufgewachsen und all diese Orte dienen ihr als Inspiration für ihre Geschichten.
Mehr über die Autorin auf briannabournebooks.com.

 

Wie hat mir Du & Ich gefallen?

Dieses Buch lebt vor allem von den beiden Protagonisten.

Zum einen haben wir die 17-jährige Hannah, deren Alltag von Ballett bestimmt wird. Er ist ihr täglicher Anker an dem sie festhält.  Deswegen nutzt sie ihren Anker auch, in der Stille und Einsamkeit und versucht ihren Tageablauf beizubehalten. Der Leser bekommt einen Einblick ins Ballett, denn es werden verschiedene Schrittfolgen, Abläufe, Figuren und Fachbezeichnungen in das Geschriebene mit eingebunden. Mir hat dies keinerlei Probleme bereitet, da ich selber jahrelang Ballett getanzt habe, ich denke aber, dass es für einen Laien schwer ist dies nachzuvollziehen und zu verstehen, wieso Hannah dies praktiziert. Es gibt ihr Sicherheit und Stabilität, da jede Figur und Abfolge gleich sind. Sie ist pflichtbewusst, mehr als gut strukturiert und eher wohl überlegt als spontan. So viel sei verraten, dieses Thema muss einfließen, damit man als Leser die Veränderung von Hannah verstehen kann. Mehr verrate ich nicht…

Der Gegenpart von Hannah ist Leo. Er liebt Musik, singt in einer Band und kann sich ein Leben ohne dies einfach nicht vorstellen.  Er ist abenteuerlustig, immer auf der Suche nach etwas Neuem und kann es kaum erwarten die Einsamkeit in der Stadt zu erkunden, was er die Tage über auch macht, als er noch alleine war. Das schöne ist, im Verlauf des Buches, erfahren wir mehr über die Liebe zu seiner Musik und was sie ihm bedeutet.

Als nächstes muss das Setting einen Stellenwert in dieser Rezension bekommen, denn es ist unsagbar unheimlich und mysteriös. Eine bahnbrechende Stille liegt über der Stadt, die plötzlich noch größer erscheint als sie ohnehin schon ist. Dennoch bleibt die Frage, was ist in Houston passiert, wieso es dort so leer ist und nur die beiden Protagonisten zurückbleiben. Trotzdem konnte mich die Umschreibung des Settings komplett überzeugen und in seinen Bann ziehen.

Dazu trägt vor allem der Schreibstil bei, denn er ist gradlinig, schnell lesbar aber auch ganz wunderbar anschaulich und umschreibend, damit die richtige Stimmung die diese Stadt ausstrahlt eingefangen wird.

Wir erfahren durch Gedankengespräche, die die Protagonisten mit sich selber führen, vieles aus ihrem Inneren, vieles was sie bewegt, ihnen Angst bereitet und ihre Gedanken nicht mehr loslässt. Die jeweiligen Situationen werden aus der ICH-Perspektive des Protagonisten erzählt, was das Ganze noch einmal tiefgründiger macht. Aber auch die Dialoge, die die beiden miteinanderführen, geben viel Aufschluss über sie als Mensch und wie sie wirklich sind. Wie sie sein wollen, es aber nicht können und daher in den Zustand verfallen, wie man sie gerne hätte. Ließ sich toll lesen und hat mir sehr gut gefallen.

Nun zur Story… ich bin ein wenig zwiegespalten wie ich das Ganze nun bewerten soll.

Zum einen haben wir die Situation in der sich die beiden befinden und die alles andere als schön und positiv ist. Wir werden Zeuge, wie sie mit ihren Ängsten kämpfen, sich immer wieder fragen, was mit der Welt passiert ist. Im Verlauf des Buches erfahren wir Häppchenweise ein wenig von ihrer Lage und der aktuellen Situation in der Stadt. Wir werden Zeuge, wie sie anfangen ihre Tage zu planen, durchzustrukturieren und Routinen zu entwickeln. Die Situation schweißt sie zusammen.

Positiv ist, dass beide nicht unterschiedlicher sein könnten und gerade deswegen ein wunderbares Couple abgeben. Eines, was sich in manchen Dingen ergänzt und in anderen wiederum für kleine Reiberein sorgt, weil sie nicht unbedingt einer Meinung sind.

Spannend hingegen waren die Ereignisse, die immer mal wieder zum tragen kommen und die Protagonisten eiskalt erwischen. Sie geraten in Gefahr, müssen sofort flüchten, sich einen neuen Ort suchen an dem sie sich sicher fühlen und gleichzeitig das Beste aus ihrer Situation machen. Immer wieder werden sie heimgesucht von den quälenden Fragen, warum diese Stadt so leer ist, was mit der Welt passiert und wie das Ganze weitergehen soll. Denn schnell wird dem Leser klar, dass diese leere Stadt gar nicht so leer ist und genau an diesem Punkt, wird es spannend.

Von daher hatte ich eine gewisse Vorstellung, wie wohl die Auflösung aussehen könnte. Habe mir Gedanken gemacht und immer wieder überlegt, was der Grund für all dies sein könnte. Doch als es dann soweit war und ich endlich lesen durfte, was der Grund für die leere Stadt war, war ich enttäuscht. Ich hatte mit so viel gerechnet, doch die Auflösung konnte mich nicht überzeugen und hat einen fahlen Geschmack hinterlassen. Das was mich vorher so begeistern konnte, wurde von jetzt auf gleich vernichtet.

Leider kann ich daher gar nicht genau sagen und greifen, wieso dem so ist, aber das Ende hätte ich mir anders gewünscht.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer zarte Liebesgeschichten mag, die einen Turning Point haben und somit die ganze Geschichte umdrehen, sollte mal zu „One way or another – Zwei Wege zu dir“ greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (29. November 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584400
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584403
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ You and Me at the End of the World
  • Preis: 15,00 € (Paperback)