Jugendbücher

The truth in your touch

The truth on your touch – Die Hüter der fünf Jahreszeiten, lautet der vollständige Titel des finalen Bands der Dilogie von Kim Nina Ocker.

Dieses Buch sollte man nur lesen, wenn man bereits Band 1 „The lie in your kiss“ gesuchtet hat.

Das Buch kann dem Genre romantische Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The truth in your touch?

Blooms Welt liegt wie ein Scherbenhaufen vor ihr.

Ihre Mutter ist Tod. Ihre eigene Familie hat sie mehr oder weniger verstoßen und in Gewahrsam genommen und die fünfte Jahreszeit, der Vanitas will zum Leben erweckt werden.

Denn mittlerweile herrschen grausame Wetterereignisse, die es den Menschen schwer machen, zu leben. Der Winter ist da, jedoch stärker und grausamer als zuvor.

Als Bloom fliehen kann, hat sie keine andere Wahl, als sich den Rebellen anzuschließen. Sie muss ihnen vertrauen, denn nur gemeinsam sind sie stark genug der Naturgewalt Winter ein Ende zu setzen.

Doch sie kann ihre Gefühle Kevo gegenüber nicht mehr wirklich unterdrücken und hat das Gefühl, je länger sie zusammen sind, desto intensiver werden diese.

Doch, was wenn Kevo ihr immer wieder in den Rücken fällt und sie verrät. Wenn er das unverzeihliche tut und ihre Liebe dafür aufs Spiel setzt.

Bloom zweifelt und das nicht nur einmal. Wem kann sie wirklich vertrauen? Wer ist Freund und nicht Feind?

Werden sie es schaffen den Vanitas zu erwecken? Oder werden noch mehr von ihnen dabei ihr Leben lassen?

 

 Wer ist Kim Nina Ocker?

Kim Nina Ocker, geboren 1993, wuchs in Nordrhein-Westfalen auf und lebt heute mit ihrer Familie in der Nähe von Hannover. Ihre ersten literarischen Meisterwerke bestanden aus bereits existierenden Geschichten, bei denen sie lediglich die Protagonistin in »Kim« umbenannte. Leider war die Welt noch nicht bereit für diese Sternstunde der Kreativität, und so musste der große schriftstellerische Durchbruch noch ein wenig warten. Zehn Jahre später veröffentlichte Kim schließlich ihren ersten »richtigen« Roman, auf den viele weitere folgten. 2016 machte sie ihr Hobby zum Beruf und arbeitet seitdem als Autorin.

 

Wie hat mir The truth in your touch gefallen?

Ich habe diesem Buch entgegengefiebert.

Denn Band 1 hat mich so unsagbar begeistert, dass klar war, Band 2 muss ebenfalls gelesen werden, damit ich erfahre wie es weitergeht.

Dieses Buch knüpft nahtlos an die Geschehnisse und den Cliffhanger aus Band 1 an. Es gibt keinen wirklichen Rückblick, daher sollte man Kenntnisse aus Band 1 auf jeden Fall besitzen, ansonsten wird der Anfang ein wenig holprig.

Was mir bereits im vorherigen Buch gut gefallen hat, war der Schreibstil. Etwas, was mich mitgerissen hat, weil er bildhaft, detailliert, gradlinig, simpel und einfach ist, so dass man in das Buch eintauchen kann, sich dem Sog hingibt und erst wieder auftaucht, wenn die letzte Zeit verschlungen ist.

Ich mochte das Setting, die eiskalte Landschaft, die Welt wie sie im Chaos versinkt und ich habe beim lesen die kälte auf meiner Haut gespürt. Es war wie ein Wechsel in diese Welt und das obwohl draußen die Sonne schien.

Ich mochte die Entwicklung die Bloom durchgemacht hat. Zum einen war sie eine fantastische Einzelkämpferin, die sich allen Situationen gestellt und niemals daran gezweifelt hat, dass sie diese nicht meistern könnte. Aber auch im Team ist sie unschlagbar. Doch hier wird ihr Vertrauen sehr oft auf die Probe gestellt. Dennoch ist sie über sich hinausgewachsen und hat sich jeder Aufgabe gestellt.

Es wird mehr über Blooms Eltern verraten. Dadurch fallen die einen oder anderen Puzzleteile bereits an ihren Platz.

Bei Kevo war ich manchmal am Zweifeln, welches spiel er spielt und ob seine Gefühle echt sind. Hier verrate ich nicht mehr…

Zur Story selber, werde ich dieses Mal nichts erzählen, da es ansonsten zu dem ein oder anderen Spoiler kommen könnte und das wäre denen gegenüber, die dieses Buch noch lesen möchten nicht fair.

Aber ich verrate folgendes:

Bloom und die anderen, begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, mitten hinein in die eisige Kälte. Sie kämpfen um ihr Überleben und das der anderen.

Es gibt immer wieder Wendungen, Weggabelungen und Irrwege, die nicht unbedingt zum Ziel führen, aber die eine oder andere Überraschung parat halten.

Intrigen werden gesponnen, Geheimnisse offenbart die die Oberfläche niemals erreichen sollten und den Freunden ist klar, dass hinter jeder Ecke Gefahren lauern könnten. Das sie niemals irgendwo sicher sind.

Dadurch nimmt das Buch recht schnell an Fahrt auf und wird actionreich, spannend, aber auch emotional und tiefgründig. Denn gerade, wenn es um die Geschichte der Jahreszeiten Häuser geht, wird klar, was hier vordergründig das Problem ist. MACHT! Und für diese, sind manche bereit zu töten.

Diese Ausarbeitung war extrem gut, sehr authentisch und wahnsinnig detailliert und liebevoll. Das hat mir extrem gut gefallen.

Zum Ende hin, fallen alle fehlenden Puzzlestücke an ihren Platz und die Story schließt rund und ohne offene Fragen ab. Ein fulminantes Ende, eines was das Herz noch einmal aufleben lässt, was aber wirklich zeigt, wo Blut stärker ist als manches Gefühl.

Für mich ein grandioses Finale, mit allem was dazugehört und so viel schriftstellerischer Liebe, dass es eigentlich schade ist, dass es schon vorbei ist.

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (15. März 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 576 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586080
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586080
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 14,99 € (Taschenbuch)

Ancora

Ancora – Die Zeit ist gegen dich, lautet der vollständige Buchtitel.

Ein Buch, welches mir immer wieder in den sozialen Medien begegnet ist und dadurch meine Aufmerksamkeit erregt hat.

Nun hatte ich die Möglichkeit, dieses über netgalley als Leseexemplar zu bekommen und habe direkt meine Chance genutzt.

Dieses Buch kann dem Genre Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Ancora?

Romy und ihre Freunde Aurel und Jannis verbringen ihre Ferien im abgeschiedenen Dorf Ancora. Sie haben sich bewusst für dieses Dorf entschieden, denn sie wollen einfach mal weg von den ganzen Medien, von den Handy und der Socialmedia Welt.

Henau das bietet ihnen Ancora. Es liegt mitten in der Natur und was hier untersagt ist, die Nutzung von Handys.

Ancora ist eine ganz eigene Welt, als würde man eine andere Welt betreten.

Doch im Dorf häufen sich seltsame Ereignisse.

Romy hat Angst, dass ihr unbeschwerter Sommer auf der Kippe steht. Sie will doch einfach nur entschleunigen und genießen.

Wie kann es sein, dass alles was sie gerade erlebt, genau einem Gedicht ihrer Mutter entspricht?

Als würde dieses Gedicht alles vorhersagen. Als könnte es in die Zukunft schauen.

Die Frage ist eher, was hat Romys Mutter mit Ancora zu tun?

Etwas bereitet Romy Angst, denn das Gedicht endet mit einer Zeile, die den Tod von Romy vorhersagt.

Um all das zu verstehen, muss sie tief in ihre Vergangenheit und die von Ancora eindringen. Dabei kommen Geschehnisse zu Tage, die eigentlich verborgen bleiben sollten. Doch, um sich selbst zu schützen, kann sie keine Rücksicht nehmen.

Kann Romy alle Geheimnisse aufdecken und sich selbst retten oder wird ein Gedicht Wirklichkeit?

 

Wer ist Colin Hadler?

Colin Hadler wurde 2001 in Graz geboren. Schon ab dem Alter von 12 Jahren spielte er in Schauspielhäusern Theater – manchmal durfte er sogar mehr als nur einen Baum verkörpern. Hadler schreibt Drehbücher, Gedichte und Romane. Noch in seiner eigenen Schulzeit tourte er durch andere Gemeinden und Bundesländer, um Jugendliche wieder zum Lesen zu bringen. Hadler lebt momentan in Wien und studiert Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

 

Wie hat mir Ancora gefallen?

Wow… Das ist erst einmal das was ich loswerden muss.

Mich hat dieses Buch wirklich geflasht und ich bin begeistert, vor allem von dem Gedicht, dem Setting und der Stimmung, die über diesem gesamten Buch liegt.

Leider werde ich nicht viel vom Inhalt wiedergeben können, da ansonsten die Gefahr besteht, zu spoilern, was eindeutig schade wäre.

Dieses Buch ist ein packender, spannender und mysteriöser Jugendthriller. Ich mag solche Bücher, die einen immer wieder auf eine falsche Fährte führen, einen in Sicherheit wiegen um dann plötzlich einen Twist hinzulegen, der offenbart wie falsch man lag. Das ist hier der Fall.

Das Setting wird in eine düstere und sehr mysteriöse Atmosphäre getaucht, die einem des Öfteren eine leichte Gänsehaut verursacht. Hat man einmal angefangen zu lesen, ist es schwierig es aus der Hand zu legen, denn man will einfach wissen wie es weitergeht. Was passiert auf der nächsten Seite und was erwartet den Leser. Es war wie eine Sucht, die sich erst bekämpfen ließ, als es vorbei war.

Zum einen lebt das Buch von seinem Schreibstil, denn er ist wahnsinnig angenehm, sehr auf den Punkt und erschafft eine mystische Atmosphäre. Erschaffen aus Worten, die Bilder im Kopf formen und einen beim lesen begleiten und nicht mehr loslassen.

Die Story an sich besteht aus vielen Geheimnissen und Rätseln, die sich rund um Ancora und das Gedicht drehen. Hatte man das Gefühl, ein Rätzel lösen zu können, kam wieder etwas Neues hinzu und man merkte schnell, die Lösung ist nicht möglich, es geht weiter. Man ist von Stein zu Stein gehüpft und hat versucht das Gleichgewicht nicht zu verlieren. Doch des Öfteren habe ich den Stein nicht getroffen und bin ins Wasser gefallen.

Ich mochte Romy als Hauptprotagonisten von Anfang an. Sie hatte etwas Ruhiges und Sympathisches an sich. Eine Person die bodenständig ist, das wichtigste im Fokus hat und sich nur auf das konzentriert was für sie von Priorität ist. Ihre Figur ist mit viel Liebe, Einfühlungsvermögen und Zeit ausgearbeitet. Denn durch sie erhalten wir als Leser Zugang zu Ancora und den Geheimnissen.

Bei den anderen Protagonisten hingegen war ich mir nicht immer ganz sicher, ob ich ihnen trauen kann. Denn ihre Handlungen haben mich manchmal in Verzweiflung gebracht, vor allem dann, wenn ich jemanden als Feind ausgeschlossen hatte. Es ist des Öfteren anderen gekommen als gedacht.

Was soll ich sagen… das Finale gipfelt in kompletter Spannung und explodiert in einem wahnsinnigen Feuerwerk. Allerdings eines, mit dem ich nicht gerechnet habe, noch nicht einmal im Ansatz. Die Wahrheit, die am Ende aufgedeckt wird, war so weit weg von meinen Gedanken, dass ich noch nicht einmal wusste, wie ich dahin gekommen wäre.

Sie hat mich geflasht und überrascht. Genial! Und das ganze mit einer dauerhaften Spannung, vielen Irrwegen, vielen falschen Fährten und Wahrheiten, die vielleicht gar keine wahren. Wer weiß?

Ein Buch, für alle die Page Turner, Mystery, Spannung und Geheimnisse lieben und die schon ab der ersten Seite wissen, dass dieses Buch Suchtpotenzial hat, welcher man nachgeben muss. Ob man will oder nicht!

 

 

Vielen lieben Dank an netgalley und Planet für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Weitere Thriller findet ihr bei Christina Stein, die mich auch jedes Mal begeistert und fesselt.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Planet!; 2. Edition (24. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522507207
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522507202
  • Lesealter ‏ : ‎ 13 Jahre und älter
  • Preis: 16,00 € (Paperback)

Heiress of thunder and lightning

Heiress of thunder and lightning, ist Band 1 der Celestial Legacy Dilogie von Johanna Danninger.

Dieses Buch habe ich mir bei netgalley ausgesucht. Nur wegen dem Cover… denn den Klappentext habe ich erst danach gelesen und festgestellt, wie sehr mir dieses gefällt. Klingt nach Jackpot!

Teil 2: Descendant of Heat and Blaze (Celestial Legacy 2)

Erscheinungstermin: 02.Juni 2022

Das Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Heiress of thunder and lightning?

Die 17-jährige Dee lebt in Nebraska. Sie hasst es dort…

Deswegen hat sie geplant, nach der Highschool ihrem Heimatort den Rücken zukehren und woanders neu anzufangen.

Doch ihr Plan scheint sich in Luft aufzulösen, als sie nach einer Schicht im Diner mitten in eine Straßenschlacht des Militärs stolpert.

Es handelt sich nicht nur um eine einfache Militäreinheit, sondern um die geheime Celestial Army Force, die großes Interesse an Dee haben.

Denn Dee scheint verborgene Kräfte zu besitzen, die ein seltsames Artefakt in ihr hervorruft.

Sie trifft auf den wortkargen und wenig mitteilsamen Soldaten Jason. Hinter seiner verschlossenen Fassade scheint eindeutig mehr zu stecken, was Dee interessieren könnte. Denn alleine sein Blick reicht aus, damit Dees Haut anfängt zu kribbeln…

Wer ist Johanna Danninger?

Johanna Danninger, geboren 1985, lebt als Krankenschwester mit ihrem Mann, einem Hund und zwei Katzen umringt von Wiesen und Feldern im schönen Niederbayern. Schon als Kind dachte sie sich in ihre eigenen Geschichten hinein. Seit sie 2013 den Schritt in das Autorenleben wagte, kann sie sich ein Dasein ohne Tastatur und Textprogramm gar nicht mehr vorstellen. Und in ihrem Kopf schwirren noch zahlreiche weitere Ideen, die nur darauf warten, endlich aufgeschrieben zu werden!

 

Wie hat mir Heiress of thunder and lightning gefallen?

Wer glaubt, dass wir hier eine Liebesgeschichte haben, die in ein Fantasy Buch eingebunden ist, irrt. Ich hatte erst die Vermutung, dass die Anziehung zwischen Dee und Jason größer ist und sich daraus eine wahre Liebesgeschichte entwickelt, die irgendwann überhandnimmt, doch Gott sei Dank ist dem nicht so. Es knistert… und dann geht es weiter mit der Fantasy. Genau mein Ding!

Ich mochte den Schreibstil sehr. Er ist flott, einfach und simpel, wodurch man nur so durch das Buch fliegen kann, denn es gibt keine Stolperstellen die einen daran hindern. Allerdings sollte man den Überblick behalten, denn manchmal verwischen die Übergänge zwischen Gut und Böse und man wird aufs Glatteis geführt.

Hier hat ganz klar der Fantasy Part in diesem Buch seinen Vortritt, was mir echt gut gefällt.

Der Leser bekommt die Story aus Dee´s Sicht erzählt. Dadurch halten wir direkt viele Informationen aus ihrem innersten und können manchen besser nachvollziehen. Das verleiht der Story noch einmal mehr Tiefgang.

Ich fand Dee als Protagonisten mehr als Interessant. Eigentlich heißt sie Deliah, wird aber nur Dee genannt. Für ihr Alter ist sie recht reif, allerdings hat sie oftmals Zweifel und ist sich nicht Sicher ob ihre Entscheidungen richtig sind. Man merkt ihr die Unsicherheit an. Hinzu kommt ihre Schüchternheit und ihr mangelndes Selbstwertgefühl. Allerdings besticht sie ganz klar durch ihre innere Stärke und durch ihren Willen. Sie ist eine Protagonisten mit Ecken und Kanten. Sie wächst innerhalb des Buches über sich hinaus und man merkt, wie sie ihren Platz beim Militär versucht einzunehmen.

Jede Hürde und Veränderung macht sie nur noch stärker.

Ihr männlicher Gegenpart ist Jason. Er ist wahnsinnig gutaussehend aber doch recht geheimnisvoll. Er lässt sich schwer greifen, denn er gibt kaum etwas von sich preis. Was ihn nur noch undurchsichtiger macht. Bin gespannt, ob er sich irgendwann öffnet und man mehr erfährt. Denn aktuell bin ich etwas zwiegespalten was ihn angeht.

Die anderen Protagonisten muss man im Verlauf des Buches selber kennenlernen und man wird schnell zwei weitere Lieblinge haben, die das lesen zu etwas wirklich Besonderem machen.

Die Story ist am Ende hin noch recht offen.

Auch wenn es die eine oder andere Auflösung gab, wie z.B. die mit den Artefakten, sind definitiv noch nicht alle Fragen beantwortet. Mir hat es bis hierhin schon mehr als gut gefallen, da es spannend war und recht schnell lebig. Dadurch das noch einiges offen ist, macht es Lust auf mehr und ich werde definitiv den finalen Band lesen müssen, da ich einfach erfahren will, wie es ausgeht.

 

 

Vielen liebe Dank an den Impress Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Welches Buch aus dem Impress Verlag mich ebenfalls begeistern konnte ist „Sweet Poison“.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Impress (27. Juli 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 317 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551304564
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551304568
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 12,99 € (Taschenbuch)

Two sides of the dark

Two sides of the dark ist das neuste Buch von Alexandra Flint.

Ich liebe die Symbolik auf dem Cover…sie ist einfach grandios und hat etwas unsagbar Erhabenes und Anziehendes. Ein Symbol, zu dem man gerne zwei Mal hinschaut und es immer wieder aus neuen Winkeln betrachtet.

Das Buch kann dem Genre Romance Dystopie für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Two sides of the dark?

Ein Mädchen auf der Flucht. Ein gefallener Hollywood-Star. Eine unmögliche Liebe.

Taylor ist in Emerdale aufgewachsen, einem Forschungslabor für Genmanipulation und auf der Flucht.

In LA trifft sie auf Jo, einen gescheiterten Hollywoodschauspieler, der bei einem Unfall ein Bein verloren hat.

Beide fühlen sich vom ersten Moment an, zueinander hingezogen.

Der Wunsch der beiden ist, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und ein neues Leben zu beginnen. Die Anziehung zwischen ihnen ist so groß, dass die Gefahr in der sie schweben immer größer wird.

Denn Emerdale ist hinter Taylor her und will sie vernichten, aber nicht nur dass, die Vernichtung betrifft auch alle, die Taylor liebt. Ab diesem Moment schwebt Jo ebenfalls in Gefahr…

Wer ist Alexandra Flint?

Alexandra Flint veröffentlichte unter dem Namen Alexandra Stückler-Wede bereits mehrere Romane und wurde 1996 in der Nähe von Hannover geboren. Die Autorin lebt mit ihrem Mann im Herzen von München, wo sie Elektro- und Informationstechnik studierte und sich seit 2021 ganz der Literatur widmet. Ihre ersten Geschichten verfasste Alexandra bereits mit sieben Jahren. Neben dem Schreiben bloggt sie als @alexandra_nordwest auf Instagram über Bücher und das Autorenleben oder reist mit Rucksack und Zelt um die Welt.
Zu ihren liebsten Genres gehört alles, was mit fantastischen Welten, tiefen Gefühlen, Spannung und Magie zu tun hat. Genauso wie ihr Herz an dunklen Geheimnissen, verworrenen Schicksalen und Charakteren hängt, die immer wieder über sich hinauswachsen.

 

Wie hat mir Two sides of the dark gefallen?

Dieses Buch ist das Erste, welches ich von Alexandra Flint gelesen habe.

Ich mochte von Anbeginn ihres Schreibstil. Er ist sehr klar, sehr simpel und einfach gehalten, so dass sich keine verschachtelten Sätze und Abschnitte in dem Buch befinden und man dieses sehr gut lesen kann.

Sie erschafft mit ihren Worten wahre Welten. Ich mochte es, wenn sie in die tiefe gegangen ist und angefangen hat, mit Adjektiven um sich zu werfen, um uns Bilder in den Kopf zu zaubern. Sei es bei den Umschreibungen was die Natur betrifft, aber auch die Stadt Los Angeles. Sie erschafft damit eine ganz eigene immer wiederkehrende Atmosphäre.

Ebenfalls gut gefallen haben mir die beiden Protagonisten. Ich mochte das wir hier eine starke Protagonisten haben.

Taylor ist stark und eigenständig. Sie weiß was sie will. Sie wird als die stärkste von allen Dales bezeichnet. Hier lasse ich mal die Frage offen, ob ihr diese Stärke am Ende etwas bringt, oder eher nicht? Dadurch das sie immer wieder wiederholt wie stark sie ist, wird sie irgendwann leicht unsympathisch und überheblich.

Jo ist der männliche Part, der schwächere von beiden. Daher wird er von Taylor beschützt. Bei ihm hatte ich öfters das Gefühl, dass er sich von Taylor unterdrücken lässt und zu allem Ja sagt. Hier würde ich mir mehr Männlichkeit wünschen und Stärke. Schade, denn er ist wirklich sympathisch.

Natürlich kommt dieses Buch nicht ganz ohne Liebesgeschichte aus. Ich mochte einfach wie die zwei sich kennenlernen, das war wahnsinnig süß und hat mich ein wenig in rosa Wolken schweben lassen. Hier hätte ich sogar noch ein wenig mehr von vertragen und das sagt jemand, die gar nicht auf Liebesgeschichten steht.

Das Ganze hat sich dann allerdings ein wenig ab der zweiten Hälfte im Buch gewandelt. Da hatte ich das Gefühl ihre Liebe sei aufgesetzt und ihre Dialoge nicht immer ganz logisch. Oftmals kamen sie sehr gezwungen rüber und von meinen rosa Wolken ist nicht mehr viel übriggeblieben. Schade!

Was in der zweite Buchhälfte verstärkt zum Ausdruck kam, dass Taylors Vergangenheit und ihre Geheimnisse, der Romantikkiller schlechthin sind. Denn diese beiden Punkte waren stetig da, transparent und zum greifen nah. Sie hingen wie eine Donnerwolke über den beiden, so dass natürlich die Liebe komplett in den Hintergrund rückt und andere Dinge wichtig werden.

Die Atmosphäre hat sich auch noch einmal komplett gewandelt. Sie wurde düsterer, dunkler und bedrohlicher. Was mir sehr gut gefallen hat, doch hier hätte es eine Kompromisslösung geben müssen, was die zarte Liebe der beiden Betrifft.

Zur Story kann ich nicht ganz so viel sagen, da ich sonst spoilern würde.

War ich vom Anfang noch komplett begeistert, konnte mich die zweite Hälfte nicht mehr ganz so abholen. Ich hatte beim lesen oftmals das Gefühl verloren gegangen zu sein und nicht mehr der Story zu 100% folgen zu können. Vielleicht lag es an den Twist, an den Wendungen und Gabelungen, die diese Story durchgemacht hat, dass ich nicht mehr folgen konnte, vielleicht muss es aber auch so sein, damit Fragen offenbleiben und man unbedingt zu Band 2 greifen will.

Das hat Alexandra Flint definitiv erreicht. Denn ich muss wissen wie es weitergeht, auch wenn ich Probleme mit dem Buch hatte und am Ende nicht zu 100% glücklich war, konnte es mich zumindest soweit fesseln, dass ich meine Fragen beantwortet haben will.

Ja, natürlich endet das Buch mit einem Cliffhanger, einem kleinen…aber dennoch fiesen. Wer will da nicht wissen, was passiert?

Zudem freue ich mich wahnsinnig auf ein weiters Buch von Alexandra Flint und hoffe auf ein weiteres grandioses Wortbuilding und tolle bildgewaltige Passagen.

 

 

Vielen lieben Dank an Planet für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches ebenfalls unsagbar bildgewaltig ist, ist „Flame & Arrow“ von Sandra Grauer.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Planet!; 1. Edition (24. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522507088
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522507080
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

Gladiators Love

Gladiators Love – Vom Feuer gezeichnet, lautet der vollständige Titel dieses Einzelbands von Asuka Lionera.

Dieses Buch habe ich bei einer Buchpräsentation vorgestellt bekommen und war sofort begeistert. Lest selbst…dann wisst ihr was ich meine. Und das nicht nur wegen diesem wunderschönen Cover.

Das Buch kann dem Genre New Adult zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Gladiators Love?

Aeryn ist Gladiatorin. Jeden Tag kämpft sie in der Arena um die Gunst der Zuschauer. Sie hat sich mittlerweile einen Namen gemacht und die meisten Wetten werden auf sie abgeschlossen.

Kaum zu glauben, dass es noch Wetteinsätze auf ihre Gegner gibt, die kaum eine Chance gegen sie haben.

Sie ist eine versklavte Vantyr, deren Feuermagie versiegelt wurde und nur wenn sie Gewinnt und die beste Kämpferin ist, hat sie eine Chance zu überleben.

Sie hält an ihrem größten Wunsch fest, Freiheit zu erlangen. Denn sie will der Arena den Rücken zukehren, will nicht mehr kämpfen, niemanden mehr verletzen. Kein Blut soll fließen.

Ihr Wunsch nach Freiheit ist unbändig groß, daher fast sie einen Plan. Einer der unmöglich zu sein scheint und der im schlimmsten Fall ihr eigenes Leben fordert.

Doch ausgerechnet der Leibwächter Cato, bringt ihr Herz ins Stolpern. Er beschützt einen der vielen Arenabetreibern des Landes und soll dafür sorgen, dass diesem nichts passiert.

Cato hat nicht Aeryn gerechnet. Ist sie bereit für ihre Freiheit alles zu riskieren?

 

Wer ist Asuka Lionera?

Asuka Lionera wurde 1987 in einer thüringischen Kleinstadt geboren und begann als Jugendliche nicht nur Fan-Fiction zu ihren Lieblingsserien zu schreiben, sondern entwickelte auch kleine RPG-Spiele für den PC. Ihre Leidenschaft machte sie nach ein paar Umwegen zu ihrem Beruf und ist heute eine erfolgreiche Autorin, die mit ihrem Mann und ihren vierbeinigen Kindern in einem kleinen Dorf in Hessen wohnt, das mehr Kühe als Einwohner hat.

 

Wie hat mir Gladiators Love gefallen?

Es ist das erste Buch, welches ich von Asuka Lionera gelesen habe und es wird nicht das Letzte sein.

Dieses Buch ist der absolute Wahnsinn.

Ich kann nicht wirklich die passenden Worte dafür finden, wie sehr mich dieses Buch begeistert. Es hat mich komplett umgehauen, geflasht und noch vieles mehr.

Selten spreche ich über Cover, aber in diesem Fall muss es einfach sein. Ist es nicht einfach nur WOW. Ich meine, dieses Weiß, mit Gold, mit der Haptik…einfach alles daran ist der schiere und pure Wahnsinn. Gut, dass man ein Buch nicht nur nach seinem Cover beurteilen sollte, sondern vor allem nach dem Inhalt. Und dieser ist nicht minder WOW…eher WOW WOW!

In diesem Buch erwarten einen vor allem viele Emotionen, Leidenschaft und Nervenkitzel. Wobei letzteres ganz klar auch durch die Kämpfe kommt, denn gerade die finde ich extrem gut ausgearbeitet und spannend.

Leidenschaft kann man hier mit zwei unterschiedlichen Aspekten verbinden. Zum einen die Leidenschaft die Aeryn in ihre Kämpfe legt, auch wenn sie nichts davon hält, bewegt sie sich geschmeidig, leichtfüßig und dennoch impulsiv in der Arena und der andere Aspekt, ist die Leidenschaft zu Cato.

Ich mag es, wenn man Dinge zweideutig nehmen kann und diese dann auch noch hervorragend umgesetzt werden.

Ein Buch, lebt aber vor allem von seinen Protagonisten.

Diese sind mit so viel Liebe erschaffen worden, dass man sie direkt bildlich vor Augen hat.

Aeryn ist eine wahnsinnig starke Protagonistin. Auch wenn sie durch die Kämpfe in der Arena ein hartes Los gezogen hat, ist ihr Wille nicht gebrochen. Sondern stark gereift und selbstsicher. Sie weiß was sie will und versucht dies mit allen Mitteln durchzusetzen. Sie lässt sich nicht unterkriegen, sondern kämpft für ihre Träume. Das Einzige was sie anfänglich nicht zulassen kann, sind die Gefühle, die Cato in ihr wachruft. Sie hat Angst diese zuzulassen, weil sie dadurch verletzlich wirken könnte. Wobei diese Gefühle sie stärker machen als je zuvor.

Cato ist ihr Gegenpart. Auch wenn man glaubt er sein, durch seine Position als Leibwächter stark und unnahbar, irrt. Denn Cato ist ganz anders. Eher ruhig, verständnisvoll, gefühlvoll und ein Man den man gerne an seiner Seite hätte.

Die beiden ergänzen sich hier wunderbar. Eine Mischung aus Hart und Zart!

Natürlich kommen hier Emotionen zum Einsatz, die manchen Leser Schnappatmung bekommen lassen. Denn Aeryn stößt Cato immer wieder von sich. Egal welche Gemeinheiten sie ihm an den Kopf wirft, er bleibt. Hier kochen die Emotionen fast über und bereiten uns Lesern wahnsinnige Herzschmerzen, eine trockene Kehle und Pipi in den Augen… den manche Szenen sind einfach so unfassbar, dass man alles am eigenen Leib spürt.

Die Story ist facettenreich, bildgewaltig und fesselnd.

Ich will nicht zu viel verraten, ich kann nur sagen…jedes Wort zu lesen lohnt sich.

Einmal in dieses Buch eingetaucht, will man es nicht mehr aus der Hand legen. Es macht einen glücklich, zufrieden und erschafft eine wohlige Ruhe, wenn man es liest. Schlägt man es nach der letzten Seite zu, überkommt einen Wehmut, weil es schon vorbei ist.

Der Schreibstil von Asuka ist grandios. Das Buch wird immer wieder aus den Perspektiven von Aeryn und Cato erzählt, wodurch man einen guten Einblick in ihr innerstes erlangt. Es lässt sich schnell, flüssig und gradlinig lesen, da komplett auf unverschachtelte Sätze verzichtet wurde.

Die schafft es mit Adjektiven Emotionen zu transportieren, die einen im innersten treffen und die dafür sorgen, dass man lesen will…einfach nur dieses Buch zu Ende lesen will um mehr davon zu bekommen.

Mehr Emotionen, mehr von den Schmerzen, dem Verlangen und der Verzweiflung. Einfach mehr von allem.

Und dann…, wenn es vorbei ist, ist man zumal traurig, aber auch zufrieden zu gleich. Denn dieses Buch verkörpert einfach alles, was man sich wünscht.

Man ist zufrieden, hatte eine fantastische Lesezeit, hat sie nicht gelangweilt, sondern war immer mehr al gut unterhalten.

Ich kann nur sagen, schade dass es bei diesem einen Band bleiben wird…

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Anders, aber genauso gut ist „Prison Healer“, welches im Loewe Verlag erschienen ist.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (28. April 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584613
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584618
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

Inventing Cinder

Inventing Cinder – Another Cinderella Story, lautet der vollständige Titel des Buches.

Ich durfte bei Lovelybooks an der Leserunde zu diesem Buchteilnehmen.

Besonders angesprochen hat mich die Tatsache, dass die Story ein wenig in Richtung Steampunk gehen soll, was mich mehr als Neugierig gemacht hat.

Das Buch kann dem Genre Liebesroman für Lesben & Schwule zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Inventing Cinder?

Abby lebt im Haus ihrer Stiefmutter, seit dem Tod ihres Vaters.

Doch ihre Stiefmutter sieht in ihr nur eine billige Haushaltshilfe, die sie und ihre beiden leiblichen Töchter bedienen muss.

Doch Abbys Vater hat ihr Geld hinterlassen und eine Förderung, wodurch sie ihre große Leidenschaft ausleben kann. Sie ist eine Erfinderin.

Ohne ihre beste Freundin Celia, die ihr heimlich im Haushalt hilft und dem Metallwarenhändler Mr. Sabbon hätte Abby schon längst aufgegeben.

Nur durch diese beiden, kann sie still und heimlich an ihrer Dunkelsichtbrille arbeiten.

Cinder, wird die Brille von Abby genannt und diese will sie unbedingt auf der Ausstellung von Brown Industries präsentieren.

Nur diese Ausstellung ist die Chance, sich ein neues und eigenes Leben aufzubauen.

Doch nicht alles wird glatt laufen, denn Abby hat mit einem Materialmangel zu kämpfen, der tückischen Hinterlist ihrer Stiefmutter, ein geheimnisvoller Fremde der ihr in den Straßen begegnet, ihre angesetzte Zwangsheirat und Celias eigenen Heiratspläne.

Zu guter Letzt, verliert sie auch noch ihr Notizbuch, in dem alle Erfindungen und Ideen vermerkt sind. Ohne dieses ist sie ein Niemand!

Wird sich alles zum guten wenden und wird sie ihr Notizbuch wieder finden?

 

Wer ist Anna Lisa Franzke?

Anna Lisa Franzke, im Frühjahr ’99 geboren, lebt und schreibt in der grünen Mitte Thüringens. Die Leidenschaft zu Büchern, Geschichten und Schreiben begleiten sie schon seit frühster Kindheit. Seit ihrem Abitur studiert sie Literatur und Geschichte. Mit einer Leidenschaft für Kaffee und eigenen Welten schreibt sie seit einiger Zeit an eigenen Fantasy-Romanen und Buchreihen.

 

Wie hat mir Inventing Cinder gefallen?

Ich war sehr überrascht, als ich das Buch als Ebook erhalten und geöffnet habe. Gerade einmal knapp 100 Seiten.

Da kommt man direkt ins Grübeln, ob wirklich alle Ideen und Punkte, die sich im Klappentext befinden auf dieser doch sehr überschaubaren Seitenzahl unterbringen lassen? Oder wird etwas auf der Strecke bleiben?

Fangen wir mal von vorne an.

Ich mochte den Schreibstil, denn er ist wirklich gradlinig, nicht ausschmückend, recht flott und auf den Punkt. Hier wird nicht viel drumherum geredet, sondern alles ziemlich schnell abgehandelt. Was ich persönlich nicht schlimm finde.

Es gibt nur eine Handvoll Protagonisten, was ebenfalls kein negatives Kriterium ist, denn dann kann man sich denen voll und ganz widmen. Allerdings sind die Protagonisten nicht in die Tiefe gegangen, sondern recht oberflächlich geblieben. Gerne hätte ich hier mehr von ihnen und ihrem innersten Erfahren, ihrer Vergangenheit, ihrer Vorstellung von der Zukunft…einfach mehr.

Besonders gut gefallen hat mir Celia und Mr. Sabbon. Sie sind unsagbar herzlich, warmherzig und liebevoll gestaltet worden und bei den beiden merkt man ganz klar, wie sehr sie hinter Abby stehen.

Zum Setting lässt sich nicht ganz so viel sagen, denn hier bin ich ein wenig im Dunkeln getappt, da ich leider gar keinen Anhaltspunkt hatte, zu welcher Zeit dieses Buch spielt und wie ich mir die Kulisse dafür vorzustellen haben. Schade.

Hierbei handelt es sich nicht um die klassische Cinderella Story, sondern um eine Abhandlung dieser mit diversen Veränderungen und klitzekleinen Parallelen.

Cinderella ist in unserem Fall Abby.

Die Tauben, die Cinderella helfen, ist hier ihre beste Freundin Celia.

Der Prinz ist in unserem Fall ein geheimnisvoller Mann.

Die Uhrzeit Mitternacht, kommt hier ebenfalls vor, hat aber eher die Bedeutung, dass bis dahin die Brille Cinder fertig sein muss.

Ich mochte diesen Gedanken von der Erfinderin, die auf eigenen Füßen stehen will, die etwas machen will, was ihr gefällt und womit sie glücklich ist. Die gezwungen wird, Hindernisse zu überwinden, Risiken einzugehen und sich von Ballast zu befreien.

Doch dieses kommt leider im Buch nicht zum Tragen.

Leider leider werden die vielen tollen Ideen und Ansätze nicht komplett ausgenutzt. Dieses Buch bleibt leider komplett an der Oberfläche, ihm fehlt der Tiefgang und es fehlt schlussendlich an manchen Informationen, die dem Leser Fragezeichen ins Gesicht zaubern.

Hier wären vielleicht 30 Seiten mehr von Vorteil gewesen und die Geschichte wäre komplett rund, ohne Fragen und harmonisch, denn alle Ansätze sind wirklich toll und machen Spaß gelesen zu werden.

Doch wenn man am Ende das Gefühl hat, dass etwas fehlt und man nicht glücklich ist, wird es schwierig. Hier ist es leider so. Hier überwiegen die Fragen die man hat, dem Glück der Story.

Aber, es ist Geschmackssache. Dem einen wird es reichen, dem anderen nicht.

Daher mein Tipp, lesen und sich selbst ein Bild davon machen.

 

 

Vielen lieben Dank an Lovelybooks und Anna Lisa Franzke für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Märchenadaptionen mag, sollte mal bei Nina MacKay und ihrer „Märchenreihe“ vorbeischauen.

  • ASIN ‏ : ‎ B09YRFJGJT
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Dateigröße ‏ : ‎ 6745 KB
  • Gleichzeitige Verwendung von Geräten ‏ : ‎ Keine Einschränkung
  • Text-to-Speech (Vorlesemodus) ‏ : ‎ Aktiviert
  • Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
  • X-Ray ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 107 Seiten

Shadowborn

Shadowborn – Is my soul to dark for you? lautet der vollständige Titel des Buches.

Ich habe zu allererst dieses Cover gesehen und es hat mich wie magisch angezogen. Als ich dann noch den Klappentext gelesen habe, wusste ich sofort, ich muss es lesen.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für Jugendliche zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Shadowborn?

»Gehe niemals einen Pakt mit dem Schattenkönig ein – das war die eine goldene Regel, und ich war dabei, sie zu brechen.« 

Juliette, auch Juju genannt ist Mitglied und zukünftige Hohepriesterin des mächtigsten Voodoo- Clans in New Orleans.

Seit sie den Platz ihrer Oma eingenommen hat, muss sie jeden Monat eine unschuldige Seele an den König des Schattenreiches opfern. Das alles nur, damit ihre Familie zusätzliche Macht erhält und einen ganz alten Pakt erfüllt.

Juju hasst es! Sie will keine Unschuldigen töten und deren Seelen überbringen, daher hat sie sich eine ganz eigene Methode ausgedacht, wo sie niemandem Schaden kann, aber ihr Ziel trotzdem erreicht.

Wäre das nicht schon schlimm genug, gerät ihr Leben völlig aus dem Ruder, als sie erfährt das Dean – ihr Chef in der Bar und gleichzeitig bester Freund, einen Pakt mit dem oben genannten Teufel eingegangen ist. Dean hat seine Seele an diesen verkauft um sich die Bar in der Juju arbeitet leisten zu können.

Nun fordert der Teufel seinen Preis.

Juju geht einen Pakt mit diesem ein. Sie soll ihm ein göttliches Amulett besorgen, welches seit Jahren als verschollen galt und kann mit diesem die Seele von Dean freikaufen.

Die Suche nach diesem Amulett, stellt sich schwerer heraus, als gedacht, denn es warten viele unerwartete Begegnungen auf sie, ihre Gefühlswelt bricht zusammen, ihre eigene dunkle Magie entfesselt sich und Juju erfährt Dinge über sich und ihre Familie, die besser im Verborgenen geblieben wären.

Kann sie das Amulett finden?

Wer ist Melanie Lane?

Melanie Lane ist das Pseudonym einer 33 Jahre jungen Autorin, die in der schönen Stadt Hamburg lebt. Von Beruf Grafikdesignerin hat sie 2019 das Design Studio schockverliebt gegründet. Durch ihre Leseliebe zu Fantasy und Romance ist das Schreiben ihre absolute Leidenschaft geworden. Sie ist – laut eigenen Angaben – begeisterungsfähig, laut, trinkt gerne Vino und verabscheut Schubladendenken. Als bekennende Feministin lebt sie Themen wie Gleichberechtigung und Diversität, was sich auch stets in ihren Büchern wiederfindet. Sie liebt Sarkasmus, das Meer und ist eine absolute Tierliebhaberin.

 

Wie hat mir Shadowborn gefallen?

Was soll ich bloß sagen… außer, wie geil war den das bitte!?

Ich habe bereits andere Bücher mit dem Thema und dem Setting New Orleans gelesen, aber keines davon war so gut wie dieses hier.

Jeder hat eine bestimmte Vorstellung von Voodoo, doch hier wird es so fantastisch erklärt, dass man sich etwas darunter vorstellen kann, Zusammenhänge besser versteht und manche Riten plausibel werden. Voodoo ist eine ganz eigene Art von Magie und mystischer Kraft, dass sie uns verborgen bleibt. Doch in einer Stadt wie New Orleans, kann sie erwachen und den Menschen verzaubern.

Genau das ist hier passiert. Die Magie dieses Buches hat mich komplett vereinnahmt.

Vorneweg das Setting. Ich liebe einfach New Orleans, den Klang von Jazz, den Geruch von Voodoo und das Geflecht von Clans. Ein interessantes und imposantes Zusammenspiel, was diesem Buch einen grandiosen Touch verleiht und zu etwas besonderem macht.

Denn wir als Leser sind mittendrin im Geschehen. Mitten in New Orleans und beim lesen kann man die Schwüle und Hitze auf der Haut spüren. Nimmt den Geruch von unterschiedlichen Kräutern wahr, wird Teil einer Suche nach einem verschollenen Amulett und bekommt tolle Protagonisten auf einem goldenen Tablett serviert. Was will man mehr?

Ich mochte Juju von Anfang an. Sie ist einfach anders als, die anderen Frauen in ihrem Clan. Sie rebelliert gegen alles, was ihr nicht in den Sinn passt und wo sie Ungerechtigkeit ausmacht. Auch wenn sie eine schwarze Seele hat, ist sie in ihrem tiefsten eine wunderschöne, einzigartige und unverwechselbare Person. Ihr sind Herkunft, sozialer Rang und Status egal, denn sie sieht den Menschen hinter jeder Fassade. Für ihre Freunde geht sie durchs Feuer.

Stets an ihrer Seite, ist ihr Frenchi Mort. Ein Hund, welches Lachssandwiches über alles liebt und noch ein wahnsinnig großes Geheimnis mit sich herumträgt. Das verrate ich hier allerdings nicht. Nur so viel sei gesagt, jeder sollte einen Mort haben.

Dean ist der männliche Gegenpart zu Juju und wahnsinnig sympathisch. Er hat einen grandiosen Humor, der mich manchmal zum schmunzeln gebracht hat. Er ist jemand der um das Herz von Juju kämpft und niemals aufgeben wird. Er ist der Pakt mit dem Teufel eingegangen um seiner Familie zu helfen, diese ist ihm jedes Risiko wert.

Ebenfalls erwähnt werden muss Dawn, Jujus beste Freundin und ein wahres Chamäleon in Sachen Aussehen. Sie ist jemand, die man sofort ins Herz schließt und einfach nicht mehr hergeben will. So eine Freundin wünscht sich jeder. Sie steht zu Juju, zu ihrem Plan und würde für sie alles tun, selbst sich in Gefahr zu bringen.

Die anderen Protagonisten muss man im Verlauf des Buches kennenlernen, vor allem die verschiedenen Loas, die uns auf der Suche nach dem Amulett begegnen, wirklich gruslig.

Die Liebesbeziehung und Anziehungskraft zwischen Juju und Dean ist natürlich ein zentrales Thema. In meinen Augen nimmt es aber nicht den Hauptteil der Handlung ein, sondern bildet den Rahmen für die gesamte Story. Sie fügt sich hervorragend in das Geschehen ein und macht das Gesamtbild rund und stimmig. Natürlich ein paar heiße Szenen inklusive.

Dies ist das erste Buch, welches ich von Melanie Lane lese und bin wahnsinnig begeistert von ihrem Schreibstil. Sie schreibst sehr detailverliebt, sehr bildlich und anschaulich, so dass man als Leser direkt das Gefühl bekommt mittendrin zu sein. Die Hitze auf der Haut zu fühlen, den Jazz in den Ohren zu hören und den Geruch von Magie in der Luft zu riechen.

Dieses Buch war gespickt von Spannung, Wendungen, kleinen und großen Highlights, actionreichen Szenen und wahnsinnig viel Fantasy. Ich mochte z.B. die Beschreibung des Bajou und die Siedlung, die sich dort befindet. Habe ich meine Augen geschlossen, war sie plastisch vor meinen Augen, zum greifen nah und genau so hat sich das Lesen angefühlt. Es war echt, greifbar und authentisch.

Die Stimmung war oftmals recht düst, bedrohlich und eher schwarz als bunt. Ich selber war noch nie in New Orleans, glaube aber, dass es die Mischung aus beidem ist. Je nachdem wo man sich in dieser Stadt aufhält, ist alles bunt, laut und fröhlich, doch begibt man sich in die Welt der Loas und Priester-/innen wird es dunkel. Diese beiden Farbengebunden wurden wunderbar aufgegriffen und der Leser hat eine tolle Reise unternommen, durch diese, uns doch mehr als fremde Welt.

In diesem Buch wird es niemals langweilig, denn es passiert immer wieder etwas Neues. Es gibt keinen Stillstand! Es passieren Unvorhersehbare Dinge, die man vorher niemals erahnt hätte. Natürlich entwickelt man beim lesen eine Idee, hat vielleicht einen Hinweis aufgeschnappt, doch es kommt alles wirklich anders und das Ende, damit rechnet man niemals.

Ein Buch voller Spannung, Emotionen und viele liebevollen Details. Man merkt, hier wurde grandios recherchiert, um uns in die Welt von Juju zu entführen.

Ihr merkt, ich schiffe um den Inhalt herum, ganz bewusst, denn ich will nichts verraten. Dennoch verrate ich, dass am Ende alle Puzzleteile an ihren Platz fallen, keine Fragen offenbleiben und ich dennoch hoffe, dass es ein weiteres Buch mit diesen tollen Protagonisten und dem atemberaubenden Setting geben wird. BITTE!

Ich kann nur so viel sagen, greift zu diesem Buch, lasst euch in die Welt von New Orleans und seinen ganz eigenen Gesetzen entführen und genießt jede Seite.

 

 

Vielen lieben Dank an den Thienemann- Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls ein Buch über Voodoo, lediglich etwas anders…ist „Plötzlich Banshee“ von Nina MacKay.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Planet!; 2. Edition (28. Januar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 520 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522507797
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522507790
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

Hush

Hush – Ende des Schweigens, lautet der vollständige Titel des finalen Bands der Dilogie von Dylan Farrow.

Um einen wirklichen Lesegenuss zu bekommen, sollte Kenntnis vom ersten Band „Hush – Verbotene Worte“ gegeben sein.

Dieses Buch kann dem Genre Literatur über junge Frauen für junge Frauen zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Hush?

Shaes leben hat sich verändert, ihr Leben steht wahrlich Kopf.

Sie verfügt nicht nur über Magie, mit der sie die Realität beeinflussen kann.

Auch das mythische Land Gondal, über welches viele Geschichten existieren, soll es tatsächlich geben.

Der Barde Rayod, soll mit dem Buch der Tage dorthin geflüchtet sein.

In dem Buch der Tage, eines der mächtigsten Bücher, wird die Wirklichkeit festgehalten – und dieses Buch kann die Welt für immer verändern.

Shae muss sich auf die Suche nach diesem Buch machen. Sie muss es finden, bevor Rayod Schaden anrichtet und die Welt womöglich aus den Angeln gerät.

Doch wem kann sie vertrauen und wer wird ihr bei dieser Mission beistehen?

Wer ist Dylan Farrow?

Dylan Farrow ist Autorin und Mutter und engagiert sich aktiv für die Opfer von sexuellen Übergriffen. Ihre Kindheit verbrachte sie in New York City und dem ländlichen Connecticut, wo sie stundenlang Geschichten schrieb und zeichnete. Nach ihrem Studium am Bard College hat sie als Produktionsassistentin für CNN gearbeitet und später als Grafikdesignerin. Doch nach ihrer Hochzeit fand sie ihre wahre Berufung im Schreiben und entdeckte ihre Liebe für das Fantasy-Genre. Sie ist die Autorin der „Hush“-Dilogie.

 

Wie hat mir Hush gefallen?

Das schöne an diesem Buch war, ich konnte nahtlos an die Geschichte aus Band 1 anknüpfen.

Oftmals vergisst man Dinge, die in einem ersten band passiert sind, weil zu viel zeit dazwischen liegt, das war hier ganz und gar nicht der Fall.

Es gibt keinen direkten Rückblick, sondern Informationen und geschehene Ereignisse werden wunderbar in die Fortsetzung mit eingeflochten, so dass man als Leser sich immer wieder Dinge in den Kopf rufen kann, die geschehen sind.

Auch während des Lesens, erhält man immer wieder kleine Brotkrumen, die den Kreis schließen und wunderbar in die Story eingearbeitet wurden.

Das fand ich sehr gut und hat es mir erleichtert, wieder in das Buch komplett einzutauchen.

Shae hat in meinen Augen als Hauptprotagonisten eine wirklich positive Wandlung durchgemacht. Sie ist mutig, kämpft für das was sie erreichen will, lässt sich nicht unterkriegen und steht zu dem was sie ist.

Aber nicht nur Shae hat sich gewandelt, sondern auch die anderen. Sie haben sich alle positiv verändert, auch wenn manches ein wenig vorhersehbar war, war es dennoch so, dass es zur Story gepasst hat und diese dadurch nur noch mehr aufgewertet wurde. Man merkt, dass sie reifer geworden sind, dass sie aus ihren Erfahrungen gelernt haben und versuchen Fehler der Vergangenheit auszumerzen und dafür zu sorgen, dass diese nicht noch einmal passieren.

Der Schreibstil ist wie bereits beim ersten Buch, sehr gut. Ich mochte ihn von Anfang an, da man wirklich nur so durch die Seiten fliegen kann und er sehr leicht lesbar, simpel, gradlinig und unverschnörkelt ist. Hier schlägt ein jedes Leserherz höher, wenn man so einen Schreibstil vorgesetzt bekommt.

Die Story selber, ist sehr gut durchdacht und wird zu einem spannenden, sehr überraschenden Ende geführt. Es ist spannend, es gibt immer wieder Wendungen, Twists, Überraschungen und Situationen die so nicht vorhersehbar waren und wirklich einen positiven Leseeffekt hervorgerufen haben.

Es ist wie nicht anders zu erwarten ein Action geladenes Ende, mit dramatischen Situationen in denen man kurz beim Lesen die Luft anhält, um dann wieder zu sich zu finden und weiterzulesen, denn schließlich will man wissen, wie das Ende ist. Mir hat dieser Spannungsaufbau sehr gut gefallen, denn er ist stellenweise schleichend um dann wie ein Kanonenschlag zu explodieren.

Am Ende, fallen alle Puzzleteile an ihren Platz. Alle Fragen sind beantwortet und für mich ist die Geschichte in dem Buch rund erzählt und ich bin voll und ganz zufrieden. Es gibt keine offenen fragen oder Handlungen, alles ist abgeschlossen und hat ein Ende ganz nach meinem Geschmack gefunden.

Ihr seht, ich schiffe um die Story Inhalte herum. Liegt daran, dass ich einfach nichts verraten will, denn die Gefahr zu spoilern ist zu groß.

Daher, würde ich es einfach lesen!

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (9. März 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743206447
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743206441
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 19,95 € (gebundenes Buch)

Gläsernes Schwert

Gläsernes Schwert – Die Farben des Blutes, ist der zweite Band der Bestsellerserie von Victoria Aveyard.

Da es sich um eine Reihe handelt, solltet ihr unbedingt Kenntnis von „Die rote Königin (Band 1)“ haben, da ansonsten viele Faktoren im Buch wahrscheinlich wenig Sinn ergeben.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy Bücher für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Gläsernes Schwert?

Mare und Prinz Val befinden sich in der Todesarena. Sie stehen ihrem Feind gegenüber und rechnen bereits mit dem schlimmsten.

Doch in der allerletzten Sekunde, werden sie von der Scharlachroten Garde gerettet und können ihrem eigenen Tod entfliehen.

Die Rebellen hoffen, dass sie nun mit den beiden an ihrer Seite, gegen die Silbernen gewinnen können.

Doch Mare hat ganz eigene Pläne und benötigt dazu die Hilfe von Cal.

Sie will unbedingt weitere aufspüren, die so sind wie sie: Rot mit besonderen Silber- Fähigkeiten.

Denn ihr einstiger Verlobter und aktuell neu amtierender König, hat es genau auf diese Menschen abgesehen. Sie sind ihm ein Dorn im Auge.

Schnell wird klar, ihn interessieren nicht die anderen, er will nur Mare und das um jeden Preis.

Er ist gewillt, dafür alles zu tun, auch über Leichen zu gehen, um sein Ziel zu erreichen.

 

Wer ist Victoria Aveyard?

Victoria Aveyard studierte Drehbuchschreiben an der University of Southern California. Inzwischen arbeitet sie als freie Autorin und lebt abwechselnd in ihrem Heimatort in Massachusetts und in Los Angeles.

Ihre spannende und vielschichtige Fantasy-Serie »Die Farben des Blutes« ist ein internationaler Erfolg. Alle Bände des Vierteilers – »Die rote Königin«, »Gläsernes Schwert«, »Goldener Käfig« und »Wütender Sturm« – sind New-York-Times- und Spiegel-Bestseller. Und auch der Zusatzband »Zerschlagene Krone – Geschichten und mehr aus der Welt der roten Königin« ist ein absolutes Must-Have für alle Fans der Ausnahme-Serie.

 

Wie hat mir Gläsernes Schwert gefallen?

Bereits bei Band 1, hat es etwas gedauert, bis das Buch an Fahrt aufgenommen hat. Es plätschert ein wenig dahin, bis die Story dann eine Wendung bekommt und spannend wird.

Hier ist es leider auch so. Im ersten Drittel passiert wenig, auch wenn es hier um die Rettung aus der Todesarena geht, dauert es dann wieder ein bisschen, bis wir uns als Leser auf fesselnde und spannende Szenen und Action freuen können.

Was hier allerdings anders ist, hier ist nichts vorhersehbar, denn dieses Buch hat viele Wendungen, Windungen, Ecken die dafür sorgen, dass man sich immer auf der falschen Fährt befindet und am Ende alles anders kommt, wie man ursprünglich vermutet hat. Dieses entschädigt ein wenig dafür, dass der Anfang etwas zäher war.

Hier muss man als Leser einfach durchhalten, denn Anfang als Vorwort deklarieren und sich umso mehr auf das noch kommende freuen und das lohnt sich wirklich.

Die Protagonisten lernen wir natürlich besser kennen.

Mare, macht einen enormen Entwicklungsschritt, denn sie geht über ihre Grenzen hinaus und verändert sich, sowie formt ihr Weltbild noch einmal völlig neu. Sie betrachtet ihre Familie nun mit anderen Augen und hinterfragt ganz viel. Manchmal handelt sie noch sehr unüberlegt, sehr aus dem Affekt heraus und leicht egoistisch. Sie macht sich wenig Gedanken über eventuelle Konsequenzen. Das zeigt aber auch, das sie nicht perfekt ist und lernt…

Cal, war mir stellenweise zu schwammig. Hier hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht. Kann ja vielleicht noch in den anderen Bänden kommen, daher bewerte ich dies nicht negativ.

Bereits in Band 1, wurden Gefühle zwischen den beiden angedeutet. Zarte Band, die sie geknüpft haben, hier dachte ich, wir würden etwas mehr bekommen. Allerdings blieb diese zarte „Liebesgeschichte“ noch ein wenig oberflächlich, mit wenig Tiefe. Auch hier hei0t es abwarten.

Was besonders auffällt, die Atmosphäre ist sehr düster und der ganz neuen Wendung in der Story angepasst. Dies wird vor allem durch den Krieg der tobt hervorgerufen und die Stimmt, die erschaffen wurde, passt sich daher wunderbar an. Ein tolles neu erschaffenes Setting, was dem Buch eine unterschwellige Spannung verleiht und zu etwas wirklich Interessantem macht.

Immer wieder gibt es in der Story Wendungen, die einen etwas ratlos zurücklassen. Denn man muss sich die Frage stellen, wem kann man trauen und wem nicht. Stellenweise war nie ganz klar, wer steht wirklich auf welcher Seite, wer kämpft an wessen Schulter und würde im Kampf neben einem stehen. Das war mehr als tricky und sorgt dafür, dass man am Ende leicht sprachlos zurückgelassen wird.

Denn mit diesem Ende hätte ich nicht gerechnet.

Auch wenn der Kampf am Schluss, der entscheidende, der noch einmal alles verändert sehr kurz und knackig ist, passt dieses gewählte Stilmittel sehr gut. Denn es ist bereits klar, es wird weiter gehen… und der Epilog verspricht einiges.

Es bleiben weiterhin Fragen offen, die vielleicht im nächsten Band geklärt werden. Abwarten…

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 4. Edition (25. Juli 2018)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 576 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551317100
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551317100
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ Glass Sword
  • Preis: 14,99 € (Taschenbuch)

Where the roots grow stronger

Where the roots grow stronger ist der erste Band der Shetland- Love Reihe von Kathinka Engel.

Ich habe lange überlegt, ob ich dieses Buch lesen möchte, da ich eigentlich nicht so auf Lovestorys stehe, aber irgendwie bin ich immer wieder auf dieses Buch zurückgekommen.

Bin gespannt ob es mich überzeugen kann und ob ich auf den Hypezug aufspringen werde!

Das Buch kann dem Genre New Adult zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Where the roots grow stronger?

Fiona, stammt aus Shetland. Doch vor drei Jahren verließ sie überstürzt ihre Heimat.

Eine unerwartete Nachricht hat ihr Leben von einem Moment auf den anderen komplett auf den Kopf gestellt.

Nun zwingt das Schicksal sie, sich den Dingen zu stellen, die sie in ihrer Heimat zurückgelassen hat. Sie kehrt zurück zu ihren Wurzeln, zurück zu ihren Schwestern Nessa und Effie.

Doch nicht nur zu den beiden, sondern auch zu ihrer großen Liebe Connal. Gerade diese Begegnung fällt ihr besonders schwer, auch wenn sie weiterhin davon überzeugt ist, dass sie damals den richtigen Schritt gegangen ist und sich all die Schmerzen gelohnt haben.

Ihre damalige Flucht hat nicht nur bei ihr Spuren hinterlassen, sondern auch bei den Menschen, die sie liebt. Und einer dieser Menschen ist Connal.

Wird das Schicksal ihr dieses Mal einen neuen Weg zeigen?

 

Wer ist Kathinka Engel?

Kathinka Engel kennt die Buchwelt aus verschiedensten Perspektiven: Als leidenschaftliche Leserin studierte sie allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, arbeitete für eine Literaturagentur, ein Literaturmagazin und als Redakteurin, Übersetzerin und Lektorin für verschiedene Verlage.

Wenn sie nicht gerade schreibt oder liest, trifft man sie in Craft-Beer-Kneipen, im Fußballstadion oder als Backpackerin auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer.

 

Wie hat mir Where the roots grow stronger gefallen?

Ich habe wirklich lange überlegt, ob ich auf den Zug aufspringen möchte und dieses Buch auch lesen will. Eigentlich bin ich nicht so der „romantische“ Typ, daher war die Entscheidung lange Ungewiss.

Doch je länger ich über dieses Buch nachgedacht habe und je mehr ich davon gehört habe, dachte ich mir…du hast nichts zu verlieren! Du kannst nur gewinnen…und genauso ist es gekommen.

Dieses Buch hat wahnsinnig starke Protagonisten.

Fiona wuchs auf den Shetland Inseln auf und hat diese irgendwann Hals über Kopf verlassen um ein neues Leben weit ab der Heimat zu beginnen. Sie gibt wenig von sich Preis, ist eine Person, die eher alles mit sich selbst ausmacht und es nicht an die große Glocke hängt. Doch als sie zurückmuss, gezwungenermaßen, wird sie mit ihrer Heimat, der Natur und den Menschen die dort leben konfrontiert und hat keine andere Möglichkeit, als sich zu öffnen und herauszufinden, was sie wirklich will.

Connal, der immer noch auf Shetland lebt, war Fionas große Liebe. Sie hat ihn einfach und ohne Erklärung zurückgelassen. Er ist verletzt, gekränkt und kann den überstürzten Abgang von damals nicht verstehen. Ob er Fiona verzeihen kann, wer weiß? Denn die Menschen die auf Shetland leben, sind sehr stur.

Auch die Kombination Nessa und Effie, die Schwestern von Fiona, war sehr gelungen. Eine Schwester, die über alles hinwegsieht und Fiona so nimmt wie sie ist und eine, die etwas länger brauch um zu verzeihen. Hier merkt man, dass der Familienzusammenhalt eindeutig tiefgründiger ist als alles andere und das die Mentalität dieser Menschen dafür sorgt, das Blut hier dicker ist als Wasser.

Der Schreibstil ist extrem angenehm und sehr flüssig. Das Buch wird aus der Perspektive von Fiona erzählt, was dem Ganzen noch einen ganz eigenen Twist verleiht. So bekommt man als Leser mehr Tiefe von Fiona mit und das was sie bewegt.

Es gibt kleine kurze Einträge/ Gedichte von Connal, die ein wenig mehr von diesem offenlegen und dem Leser Hinweise darauf geben, wie es sich gefühlt hat bzw. immer noch fühlt, wenn er Fiona sieht.

Das Setting rund um die Shetland Insel ist grandios. Die Kulisse die hier erschaffen wurde, passt einfach einzigartig gut, zu dem gesamten Buch und dem Flair, was es ausdrückt. Zum einen die wunderbare Natur, mit ihren grünen Wiesen, die Nacht die manchmal nicht kommt, dann die anhaltende Dunkelheit, das raue Meer und die Wetterphänomene. All das passt zu den Menschen, zu der Geschichte und dem Setting.

Wortgewaltig, mit wunderbaren Adjektiven umschrieben…lädt es den Leser ein, mit zukommen auf diese faszinierende Insel.

Wie bereits Anfangs gesagt, bin ich kein Fan von romantischen Büchern, doch dieses Buch hat mich komplett eingefangen und mitgerissen.

Es beginnt langsam und man spürt anfänglich die Distanz die Fiona zu ihrer Heimat und ihrer Familie abgebaut hat. Doch sobald Fiona auf Shetland angekommen ist, nimmt das Buch von Seite zu Seite an Fahrt auf und man kann direkt beim Lesen die Veränderung, die Fiona durchmacht spüren. Das Buch wird lebendiger, es wird spannend, auch wenn Dramen und Liebeleien vorprogrammiert sind, es ist dennoch so, dass man sich komplett in dem Buch, seiner Geschichte, seinen Charakteren und dem Setting verliert.

Man will aus diesem nicht mehr auftauchen!

Irgendwann, habe ich angefangen das Hörbuch parallel zu hören und bin dann mit Kopfhörern bestückt in den Garten um Unkraut zu zupfen und habe mich selbst beim Hören, komplett in allem verloren und allem um mich herum vergessen.

Ein Buch, was ich niemals gedacht hätte, einen komplett begeistert und für sich gewinnt.

Daher werde ich auf jeden Fall auch den nächsten Band lesen und bin auf die Geschichte von Nessa gespannt. Manche Andeutungen hat es ja gegeben.

 

 

Vielen lieben Dank an den Piper Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

Kein Herzschmerz, aber dafür Thriller vom feinsten bietet Claudia Giesdorf an…“Das Licht am Ende“, solltet ihr gelesen haben.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Piper Taschenbuch; 3. Edition (1. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3492062911
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3492062916
  • Preis: 12,99 € (Paperback)