BrautZILLA on Tour! … Das Goody- Bag für die Gäste!

Was macht man nicht alles als Braut, um den Tag der Tage perfekt zu gestalten, genau… man macht sich sogar Gedanken darüber ob die Gäste auch an Taschentücher, Reis, Konfetti etc denken werden!?

Eigentlich bescheuert, aber man will nichts dem Zufall überlassen, daher habe ich mich auf Ideen Suche begeben und bin auf das sogenannte „Goody- Bag“ gestoßen.

Das „Goody – Bag“ ist eigentlich ein MUSTER Beutel, im übertragenen Sinne, kann es aber auch auf eine Hochzeit ummünzen unter daraus das „Gäste – Goody Bag“ kreieren und dies habe ich getan!

Am Anfang stand die Idee und daraus entwickelte sich sehr schnell eine wirklich kreative und gestalterische Arbeit, mit viel Liebe im Detail, was dieses einzigartige Goody Bag enthalten soll!

Diese Tüten gibt es nicht fertig zu kaufen, sondern müssen gebastelt werden.

Ich habe mir zu allererst Gedanken gemacht, was jedes Goody Bag enthalten soll, was wichtig ist und vor allem wie groß es werden soll. Von daher habe ich auch hier das Feld von hinten aufgerollt und erst einmal alle Goody´s gekauft, bevor es an die Tüte ging. Auch hier, wenn es ein Farbkonzept für die Hochzeit gibt, sollte dieses möglichst eingehalten werden. 🙂

IMG_2903

Was war mir wichtig, was sollten unsere Gäste unbedingt bei unserer Hochzeit dabei haben? :

– Taschentücher im Hochzeitsdesign

– Pustefix mit Herzchen in rosa

– Konfetti

– Reis (weißer Reis, es eignet sich super Milchreis)

– Handwärmer, da wir im November geheiratet haben

Einen großen Teil dieser Dinge habe ich im Internet gefunden, andere musste ich wiederum zusammen suchen und basteln. Auch hier zählt, erst anfangen, wenn die ungefähre Gästeanzahl feststeht, da es sehr schnell teuer wird, vor allem wenn am Ende unnötig viele Artikel übrig sind. Dies ist keine kostengünstige Angelegenheit!

Pro Goody-Bag ca. 8€ einkalkulieren (incl. Tüte und Inhalt)… hier macht es aber auch die Menge, da dann manche Artikel günstiger werden!

IMG_2906

Der Einweghandwärmer lässt sich im Sommer super gegen einen Fächer austauschen, oder einen kleinen Ventilator. Im Sommer würde ich zusätzlich noch Erfrischungstücher beifügen. Die Taschentücher und das Pustefix habe ich über das Internet (https://www.weddix.de/hochzeitsshop/) erstanden und die Handwärmer nach langer Suche bei Ebay. Ich weiß, es gibt auch welche die sich wiederverwerten lassen, waren aber im Vergleich zu den Einweg entschieden zu teuer, vor allem bei der Menge.

IMG_2905 600

Hier Bedarf es Kreativität und ein bißchen Spaß am basteln, denn diese Beutel gibt es fertig nicht zu kaufen.

Nach Rücksprache mit dem Standesamt, durften drinnen nur Konfetti verwandt werden und draußen, vor dem Standesamt der Reis. Daher habe ich kleine Organzasäckchen (ivory farben) gekauft und diese beschriftet mit ganz simpel „drinnen“ und „draußen“ und jeweils mit Konfetti und Reis bestückt. So wussten die Gäste direkt, was wo genutzt werden darf! Die Organzasäckchen habe ich in einem Dekogeschäft erstanden (https://www.knuellermarkt.de/), dort gab es die größte Auswahl, nicht nur an Größe sondern auch an Farben. Zudem waren sie günstigster, als ein Versand über das Internet.

In die Goody Bag´s der Kinder habe ich zusätzlich noch Einwegkameras gepackt, mit einem Band für den Hals zum umhängen und deren Namen versehen, damit es nicht zum Streit kommt, falls mehr Kinder unter den Gästen sind. Sowie Capri Sonnen, zum trinken! Die Tüten der Kinder können auch farblich anders sein (blau für Jungen ; rosa für Mädchen)

Die Goody Bag´s können ganz beliebig bestückt werden, alles was einem wichtig ist. Angefangen bei der Wegbechreibung zur Festlocation, über das Kirchenheft, Plastik Sektgläser für den anschliessenden Sektempfang, Süßigkeiten etc. Der Kreativität und den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

IMG_2119

Nun zur eigentlichen Tüte! Hier habe ich lange überlegt und mir die Suche auch nicht einfach gemacht. Angefangen habe ich mit „Take away- Boxen“ aus dem Chinarestaurant, diese waren aber leider zu klein. Bin dann zufällig auf weiße, glänzende Tüten gestoßen. (https://www.nanu-nana.de/) Diese waren von der Größe perfekt! Getreu unserem Motto (Mr.& Mrs.) gab es auch noch Geschenkpapier zu kaufen (Glück muss man haben! 🙂 ), welches ich dann zurecht geschnitten und beidseitig auf die Tüte geklebt habe. Ist etwas zeitaufwendig, aber das Ergebnis lohnt alle male! Die Schleife an der Tüte, ist rein Deko, aber ebenfalls farblich auf das Thema abgestimmt.

Die Goody Bag´s habe ich von den Trauzeugen vor dem Standesamt an die Gäste verteilen lassen.

Es waren mehr als alle positiv überrascht, weil keiner der Gäste mit dieser tollen Idee gerechnet hätte. Vor allem die Kids waren happy, da sie erst einmal beschäftigt waren und schauen konnten was sich in dieser „Überraschungstüte“ befunden hat.

Beim ausschneiden des Geschenkpapieres und befüllen der Organza Säckchen hatte ich Hilfe, alles andere habe ich alleine gemacht!

Viel Spaß beim basteln !!!

XoXo

Jewels by LEONARDO! … Schmuck-Unikate für die Frau!

In meinen Januar 2015 Top 5 habe ich bereits von meiner absoluten Lieblingskette berichtet und euch einen Beitrag zum Thema „Jewels by LEONARDO“ versprochen. Ganz wichtig, ich poste nur über Sachen / Dinge, von denen ich wirklich überzeugt bin und die ich direkt weiterempfehlen würde.

So ist das auch mit dem Schmuck von LEONARDO. Ich glaube jeder kennt, die Gläser, in Cocktail oder Milchglas Form, die man zu seiner Jugend geschenkt bekommen hat. Meist wurden sie schön in einer Vitrine ausgestellt und wenn dann der „neue“ Freund zu besuchen gekommen ist, rausgeholt!  Ich glaube fast 90 % von euch kennen die Firma und das Logo, aber die wenigsten wissen, dass es phantastischen Schmuck von LEONARDO gibt.

Der Bereich Schmuck nennt sich „Jewels by LEONARDO“ und besteht zum einen aus einer Fashion Kollektion, zwei mal im Jahr wechselnd und zum anderen aus dem Bereich Darlins bzw. dem Schmuckbaukasten für die Frau, oder wie ich sage… meine ganz persönlichen UNIKATE!

Jewels hebt sich sehr stark von anderen Marken am Markt ab. Denn, bei Jewels kann man sich aus vielen Ketten, Armbändern und Anhängern eigene Unikate basteln und diese immer wieder unterschiedlich zusammensetzen und variieren. Bedeutet, in einem Urlaub bedarf es wenig Schmuckstücken, weil diese stets neu miteinander kombiniert werden können. Somit wird auch das Problem minimiert, was nehme ich an Schmuck mit und was passt wozu!

In der Kollektion Herbst/ Winter 2014 gab es die Kette VIBRANTE, an dieser hat LEONARDO in seinem Prospekt das Prinzip  1 Schmucksück = 5 Looks erklärt und anschaulich dargestellt.

Vielen dank an LEONARDO, für  diese Kette um euch das Prinzip einmal zu erläutern und von diesem tollen Baukastensystem zu begeistern!

Los geht´s!

IMG_28691. IMG_28702.

Die Kette besteht aus 4 einzelnen Elementen. (siehe Bild 2) Einer Kette, plus einem Armband, sowie einem Verbindungsring und einem Anhänger. Aus diesen 4 Teilen, lassen sich nun 5 einzlne Styles kreieren! Hiebei handelt es sich natürlich um kein UNIKAT, da die Kette im Handel als Starterset erhältlich ist, aber sie ist eine tolle Basis um sein eigenes kleines Schmuckimperium aufzubauen und aus diesem zu schöpfen.

IMG_28723. IMG_28744.

1. Style: Die Kette kann lang getragen werden, bestehend aus Armband als Verlängerung und Anhänger. (Bild 1)

2. Style: Die Kette kann kurz getragen werden. Nur der Verbindungsring incl. Anhänger. (Bild 3)

3. Style: Das Armand alleine! Bei etwas dickeren Handgelenken, kann der Verbindungsring eingesetzt werden, somit wird das Armband größer. Je nach Lust und Laune, können an das Armband ebenfalls Anhänger, die sogenannten Darlins angehängt werden, diese sind in unterschiedlichen Größen vorhanden. Somit entsteht ein tolles Bettelarmband! (Bild 3)

4. Style: Armband und Kette werden miteinander verbunden und der Anhänger wird ohne Verbindungsring integriert. (Bild 4)

5. Style: Identisch zu Style 4, nur ohne Anhänger!!!

Ich finde, dass es sich bei diesem Set um ein tolles MUST- HAVE handelt, vor allem die Farben sind der Knaller. Rose-Gold und schwarz, beides klassisch, schick, edel und kann zu fast allem kombiniert werden. Es handelt sich um Edelstahl, welches weder anläuft noch Allergien hervorruft. Die Steine sind aus Glas, aus dem Material, wofür LEONARDO steht.

IMG_2876

Mit dem Klipp, welcher von LEONARDO entworfen wurde, lässt sich jedes Schmuckstück aus der Darlins Kollektion perfekt miteinander verbinden. So werden z.B. aus zwei Armbändern eine tolle kurze Kette, oder wie in unserem Beispiel, aus einer kurzen Kette und einem Armband, eine mittellange Variante!

Ich finde, dass LEONARDO mit dieser Art von Schmucksystem eine Revolution hervorgerbracht hat, die es ermöglicht aus verschiedenen Schmuckteilen, ein Neues zu kreieren und die Frau kreativ werden zu lassen. Denn oftmals ist es so, dass man sich ein Teil kauft und es nur zu bestimmten Dingen tragen kann. Bei Jewels ist es anders, da man mit wenigen Teilen in der Lage ist, Neues zu gestalten und manchmal nur der Austausch des Anhängers reicht um es zum Outfit tragbar zu machen.

Der Schmuck lässt sich auch prima verschenken, da man immer etwas für jeden Geschmack findet und das preis- Leistungsverhältnis vollkommenen in Ordnung ist. Die Qualität des Produktes spricht für sich. Der Schmuck ist bei ausgewählten Juwelieren verfügbar, die einem das System ebenfalls bestens erläutern können oder aber auch in den großen namenhaften Kaufhäusern!

Sozusagen, der Baukasten für die Frau… oder das Lego für die Mama!

XoXo

BrautZILLA on Tour!!! … Mein „ganz geheimer Weg zum Glück!“ Der Hochzeitsordner!

Ich habe in der Vergangenheit bereits schon einmal über das Thema Hochzeitsordner berichtet und wurde daraufhin mehrmals wegen Fragen angesprochen, von daher werde ich versuchen hier einmal mein komplettes Vorgehen und meine einzelnen Rubriken in dem Ordner zu beschreiben!

Wie viele andere, habe auch ich festgestellt, dass in den meisten Hochzeitszeitungen und auch Büchern immer wieder die gleichen „Check- Listen“ auftauchen. Meist passen sie nicht zu einem, oder sind zu detailliert oder aber nicht detailliert genug. Von daher habe ich angefangen mir aus dem Internet, Check- Listen auszudrucken und mir meine eigene persönliche zusammenzustellen. Auf den Seiten der größten Hochzeitszeitungen sind solche Check – Listen abrufbar und sogar bei vielen Standesämtern oder auch Hotels.

IMG_1904

1. Die Kosten

Das ist das Erste, was einem klar sein sollte. Mit 1.000 € lässt sich keine opulente Hochzeit feiern. Von daher sollte man ein Kostenbudget festlegen, welches aufgeteilt wird in Hochzeitskarten, Kleidung, Blumen & Deko, Hochzeitstorte, Ringe und Feier! Diese einzelnen Rubriken sollten auch mit € Beträgen benannt werden, damit man ein ungefähres Gefühl für all  die Ausgaben bekommt. Das Ganze sollte realistisch angegangen werden und man sollte selber mit sich hart in die Kritik gehen und fragen, was will man ausgeben und was will man für sein Geld bekommen. Für den Überblick, hilft das Anlegen einer Excel- tabelle oder Old School mäßig auf Papier!

2. Das Standesamt / Kirche

Wenn es einen absoluten Wunschtermin gibt, kann man sich diesen im Standesamt reservieren lassen, allerdings ist nur             6- Monate vorher die Aufgebotsbestellung möglich. Da aber viele Standesämter wissen, dass Lokalitäten rar sind und vor allem Begehrte, wird eine „Bleistift- Reservierung“ vorgenommen, damit alles weitere in Planung gehen kann.

Unter dieser Rubrik habe ich auch Sachen abgeheftet, die besorgt werden mussten. z.B. Meldebescheinigung, Auszug aus dem Geburtenregister etc.

Aber auch Ideen, die mir zu diesem Punkt eingefallen sind. Wenn ich beim durchblättern von Zeitungen, Anregungen gefunden habe, habe ich diese meist herausgerissen und in die jeweilige Rubrik einsortiert, um tolle Ideen nicht zu vergessen bzw. mich an diese bei der Organisation zu erinnern.

Hier kommt aber auch der Punkt, Musik hinzu! Was will ich haben? Eine CD mit den Lieblingssongs oder eine Sängerin, etc.

3. Gästeliste

Nun fast das Wichtigste, nachdem der Termin steht und die Kosten. Bevor man überlegt, wo soll gefeiert werden, ist die Frage nach der Anzahl der Gäste, denn davon hängt auch die Location und die Räumlichkeiten ab. Hier ist auch zu beachten, wer kommt mit wem und sind Kinder dabei. Da hilft eine Liste. Der neue Freund der Freundin, muss nicht zwingend eingeladen werden, dies sollte nach Absprache passieren und dann sollte der Name explizit auf der Einladung erwähnt werden, denn wenn man den Guten gar nicht kennt, möchte man auch nicht unbedingt die Hochzeit mit diesem feiern. Man sollte mit ca. 10% Absagen immer rechnen und manchmal auch kurzfristig! Von daher stets mit einem kleinen Puffer arbeiten!

Wichtig ist auch, wer reist von weiter an, wer muss eventuell übernachten!?

Eine Liste vereinfacht das Ganze bzgl. Zusage und Absagen!

4. Location / Räumlichkeiten

Erst dann, wenn man das Hochzeitsdatum weiss und die Gästeanzahl ca. steht, macht es Sinn nach Räumlichkeiten zu schauen. Ich weiß, viele haben eine Traumlocation, da muss vorher nach freien Daten angefragt werden! 🙂 Denn oftmals wird eine Miete für den Raum verlangt und dieser steigt und fällt natürlich mit der Raumgröße. Daher macht es keinen Sinn für einen 300 Personen Raum anzufragen, wenn nur 50 Leute kommen. Hier lässt sich viel Geld sparen. TIPP: Fragt man in Hotels nach Hochzeiten an, ist der Preis gegenüber einer normalen Veranstaltung meist 25% teurer. Von daher ruft getrennt voneinander dort an, lasst euch beide Preise geben und nutzt dann den Moment aus und verhandelt, denn die Bestuhlung ist nicht anders! Schaut euch alles genau an, hinterfragt was in den jeweiligen Preisen enthalten ist und lasst euch Angebote kommen.

Unter diese Rubrik fällt aber auch, die Schlafmöglichkeiten für anreisende Gäste. Aufgrund der unterschiedlichen Budget Möglichkeiten, sollten mind. zwei Schlafvarianten angeboten werden. Eine solide und kostengünstige und eine etwas hochpreisigere, beide natürlich mit Frühstück und wenn möglich in der Nähe der Hochzeitslocation, so dass alles mit dem Taxi erreichbar ist. Somit kann jeder Gast selber entscheiden, wo er schläft und was er ausgeben mag, denn diese Kosten fallen zulasten der Gäste.

5. Hochzeitskarten

Darunter fallen mittlerweile so genannte “ Save the date“- Karten, wenn die Hochzeit erst in ein paar Monaten ist, dann die Einladung selber, eventuelle Tischkarten, Menükarten, Bekanntmachungskarten und Danksagungskarten!

Es macht Sinn, sich unterschiedliche Portale anzusehen wo Karten gedruckt werden können. (https://www.planet-cards.de/) Damit waren wir mehr als zufrieden. Hier können Kosten bis ca. 1000 € entstehen, je nach Anzahl der Karten. Von daher haben wir es so gemacht, dass wir zu allererst die Einladungskarten bestellt haben, genau abgezählt aufgrund unserer Gästeliste. Erst nachdem alle Zusagen da waren, wir wussten was es zu Essen und Trinken gibt, wurden die Tisch- und menükarten geordert und 3 Wochen nach der Hochzeit, nachdem alle Glückwunschkarten da waren, die Danksagungskarten. Somit haben wir kaum Reste, vielleicht 2-3 Karten und viel Geld gespart.

Es lohnt sich zudem, Musterkarten zu ordern und sich das fertige Exemplar anzusehen, denn oftmals gefällt einem das, was man im Computer gesehen hat, in natura gar nicht!!!!

6. Essen und Trinken / Hochzeitstorte

Oftmals werden von den Locations Partyservice angeboten, mit denen zusammen gearbeitet wurde oder man hat sich für ein Hotel entschieden, wo die eigene Küche das Essen zubereitet. Lasst euch Ideen und Vorschläge kommen, sowie die Preise. Achtet auf eventuelle Allergien bei euren Gästen oder Unverträglichkeiten, sie werden es euch danken, vor allem wenn ihr auf ein festgesetztes Menü geht! Bei einem Buffet kann der Gast selber entscheiden, aber auch dort sollte für jeden etwas dabei sein, denn es wäre zu schade, wenn das teure Essen liegenbleiben würde. Von daher ist es wirklich wichtig, nicht nur nach dem eigenen Geschmack zu gehen, sondern auch das Große und Ganze zu betrachten. Die Kinder dabei nicht vergessen!

Eine Getränkeflatrat, ist bei riesen Hochzeiten zu empfehlen, allerdings beinhaltet diese nicht alles, von daher sollte ein besonderes Auge auf diese Angebote geworfen werden. Oftmals fehlen dort Aperitifs oder der Wein ist nicht erstklassig. Da lohnt es sich des öfteren alles separat abrechnen zu lassen und meist sind es kaum Mehrkosten.

Wichtig ist auch, wann will ich essen, wie oft, wann die Torte und noch einen Mitternachtsimbiss?

Wir haben auf den Mitternachsimbiss verzichtet, weil es uns einfach zu viel geworden ist. Selbst unsere Torte wurde nicht komplett aufgegessen, von daher war die Entscheidung genau richtig.

Bei der Torte sollte man sich verschiedene Angebote einholen und hier entscheidet ganz klar das eigene Empfinden, sowohl beim Geschmack selber wie auch beim Aussehen. Daher steigt und fällt der Preis! 🙂

7. Deko

– Blumendeko: Diese ist leider immer teuer und sollte incl. Brautstrauß und Anstecksträußen Mann mit 1.000 € kalkuliert werden. Angefangen bei einer Deko im Standesamt, über die Kirche, die Brautautos etc. Da lohnt es sich Angebote von verschiedenen Floristen einzuholen, mit dem Standesamt zu sprechen bzgl. vorhandener Deko etc. Denn hier kann viel Geld gespart werden. Brautstrauß liegt bei ca. 100 € und das Anstecksträußchen bei  10 €, der komplette Rest entfällt rein auf die Deko! Gerade was das Brautauto angeht, sollte weniger mehr sein, da diese Blumen nicht wirklich weiter verwandt werden können. Tischdeko selber, können sich die Gäste als Andenken mit nach Hause nehmen.

– Candy Bar: bereits geblogged! 😉

– Goddy Bags: werde ich noch drüber bloggen!

– Gäste Notfall Box: bereits geblogged! 😉

– Mitgebselgeschenke: werde ich noch drüber bloggen!

– Luftballon steigen lassen: werde ich noch drüber bloggen!

8. Drum Herum

Hochzeitsauto: Wie komme ich zum Standesamt, wie zurück!? Was will ich dort haben!? Jeder hat einen anderen Traum und von daher muss geschaut werden, was kann ich mir leisten und was will ich mir leisten!

Ablaufplan: Dieser sollte zumindest einmal geschrieben werden, um zu schauen, ob zeitlich alles passt! Angefangen beim Brautstyling, über die Fahrt zum Standesamt / Kirche etc. Jeder einzelne Punkt sollte beachtet werden, denn dort merkt man relativ schnell ob etwas nicht passt. Wichtig sind manche Angaben auch für das Hotel / die Location, denn dort soll ja auch alles fertig sein, wenn die Gäste und das Brautpaar eintreffen. Der Plan sollte immer updatet werden und spätestens zwei Tage vor der Hochzeit an die Trauzeugen gehen und einmal an die Location, damit diese auch über alles informiert sind.

Fotograf: Hier ist es eine Frage des Geldes. Denn, ein Fotograf kann von 500 € bis Ende offen alles kosten. Je nachdem was man sich vorstellt und haben möchte. Es lohnt, im Freundeskreis nachzufragen, ob jemand jemanden kennt oder ob man eine Empfehlung bekommen kann. Wir haben uns für einen passionierten Hobbyfotografen entschieden, haben von diesem Musterphotos zugesandt bekommen, bzw. unsere Ideen und Vorschläge geäußert und die besten Fotos „ever“ erhalten! Vielen Dank (https://matzeblogged.wordpress.com/) an Matze!!!

9. Hochzeitskleid / Friseur / Make up

In dieser Rubrik landet alles, was das Kleid betrifft und natürlich jede Idee, für ein Frisuren und Make Up Styling! Hier kann ich nur empfehlen, nicht den Dorffriseur zu benutzen, sondern wirklich in die Tasche zu greifen, denn die Frisur macht sehr viel aus und das Make up sowieso. Lasst euch beraten, Probeschminken und Stecken und entscheidet dann was ihr wollt. Hier ist es wichtig, an gutes geschultes Personal zu kommen, die nicht nur einmal im Jahr eine Braut sehen, sondern routiniert in allen Dingen sind.

10. Ringe

Hier zählt ganz klar, der Geschmack und der eigene Geldbeutel!!!! Immer daran denken, man trägt den Ring ein Leben lang und sollte sich daher für einen entscheiden, der einem zusagt und vor allem, den man in den nächsten Jahren auch noch toll findet!

IMG_1909IMG_1907

Ich hoffe einen kleinen Überblick gegeben zu haben, wie sich ein Ordner selber aufbauen lässt und welche Unterteilung mir bei der Planung geholfen hat. So hatte ich stets alle Dinge zusammen, brauchte nur einen Ordner und hatte alles griffbereit!

Ansonsten… gerne Fragen!

XoXo

Mini Amerikaner… und die nicht nur in der KarnevalsZeit!

Leider etwas verspätet, aber zu meiner Entschuldigung, ich habe dieses phantastische und einfache Rezept erst jetzt kennengelernt. Von daher gibt es jetzt einen kleinen „NACH- Karnevals – Mini Amerikaner Traum“! Muss auch mal sein, denn nicht jeder von uns ist JECK, und das ist auch gut so!

Das Rezept habe ich von meiner Mama, vielen Dank dafür! Ich musste direkt feststellen, Kinder fahren auf die kleinen Amerikaner mindestens genauso ab, wie wir Großen. Von daher habe ich nun eine tolle und schmackhafte Alternative zu den üblichen Muffins an Kindergeburtstagen oder Ausflügen.

Es ist kein wirkliches Karnevals Rezept, denn Amerikaner…die gehen immer! 🙂

Zumal, ist es meine persönliche Meinung, schmecken selbstgemachte Amerikaner um Längen besser als gekaufte und diese lassen sich hervorragend mit wenig Aufwand selber herstellen.

011 012

Zutaten:

  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • Salz
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 1 P. Vanille – Puddingpulver
  • 250 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 3 EL Milch
  • Zitronenabrieb
  • helle und dunkle Kuvertüre

1. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Handrührer des Mixers cremig rühren. Das Ganze so lange, bis die Masse eine hellgelbe Färbung angenommen hat.

2. Nacheinander die Eier zugeben und diese ordentlich unter die Butter- Zucker Mischung rühren.

3. Vanille – Puddingpulver, Mehl und Backpulver mit einander vermengen. Anschliessend alles langsam unter das Eier- Butter – Zucker- Gemisch heben und kurz vermengen. Milch und Zitronenabrie noch hinzufügen und mit dem Mixer alles zu einem glatten Teig verarbeiten.

4. Den Teig in einen Spritzbeutel ohne Tülle füllen ****

5. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech in ausreichendem Abstand 4 cm große Kreise spritzen

6. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze 190 °C) 15 min backen

7. Gebäck auskühlen lassen und im Anschluss mit der Kuvertüre nach Herzenslust verzieren. (z.B. Mit Schokolinsen etc.)

Viel Spaß beim nach backen…

Bon Appetit!

**** Ergänzung von meiner Mama: Ihr ist der Spritzbeutel kaputt gegangen, daher hat sie zwei Esslöffel benutzt!!!

BrautZILLA on Tour…! Die Gäste- Notfall- Box

Als Braut, ist man stets gut vorbereitet… die Trauzeugin hat alles in ihrer Handtasche, für den Fall der Fälle! Viele kleine Notfall Accessoires, falls es mal zum äußersten kommt.

Aber was ist mit den Gästen? Nicht jeder hat alles dabei und ist auf jede Kleinigkeit vorbereitet. Daher habe ich für unseren großen Tag, eine Gäste – Notfall – Box entwickelt.

IMG_1919 IMG_1921

Ich habe zu erst überlegt, was ist wirklich wichtig und was hat man nicht unbedingt in einer Tasche dabei, denn gerade die Damen beschränken sich an so einem Tag auf eine kleine Tasche, die zum Outfit passt und verzichten auf große Beuteltaschen mit ganz viel Platz!

Von daher habe ich Dinge wie:

– Deodorant für Sie und Ihn

– Handcreme

– Nagelpfeile

– Haarspray

– Sagrotan

– Slipeinlagen und OB`s

– Feuchttücher, auch für Kinder Popo´s

– Bürste und Kamm

– Pflaster und Blasenpflaster

– Zahncreme und Mundwasser, sowie Einweg- Zahnbürsten

– Handseife… nicht jeder mag offen liegende Seife

– Nähset

– Duftspray… für das kleine und große Geschäft

Eine solche Box, lässt sich nach Belieben bestücken und vor allem auch nach Größe und Umfang variieren.

Bei meinen Überlegungen, sind mir spontan gar nicht so viele Dinge eingefallen, erst als ich im Drugstore war und dort durch die kleinen Proben gestöbert habe, ist mir das eine oder andere noch in die Hände gefallen, an was ich daheim nicht gedacht habe.

Erst als ich alles zusammen hatte, habe ich mir Gedanken über eine Box gemacht und wie sie aussehen soll. Auch hier bin ich bei Depot fündig geworden. Denn auch hier hat meine Devise gelautet…. immer schön an das Farbkonzept denken! Daher, ist die Box grau, das Dekoband rosa und der Anhänger silber! An alles gedacht!!! Auch hier bin ich bei Depot fündig geworden.

Auf was ich gänzlich verzichtet habe, sind Medikamente. Zuerst wollte ich sowas wie Schmerztabletten zur Verfügung stellen, aber Obacht… nicht jeder verträgt jede Schmerztabletten oder deren Inhaltsstoffe. Wenn da doch einer einmal zur falschen greift ist das Theater vorprogrammiert und man selber als Veranstalter und Anbieter dieses Präparates haftbar zu machen. Von daher…lieber vorsichtig sein und drauf verzichten!

Die Box kann um beliebige Dinge ergänzt werden. z.B. Pampers, falls Baby dabei sind oder Strumpfhosen für die Damen etc.! Da sollte diese einfach auf die Gäste abgestimmt werden.

Die fertige Box haben wir dann vor den Toiletten aufgestellt  und sie hat sich großer Beliebtheit erfreut… vor allem bei der Putzfirma am anderen morgen… denn seitdem ist sie weg! 🙂 Geärgert hat es mich nicht, eher gefreut, denn es kann kein schöneres Kompliment geben! 😉

124

XoXo

Cola Schokoküchlein… Mal wieder ein SCHOKOKuchen, aber anders!

Ich bin ein großer Fan der Zeitung „Lecker Bakery“. In der neusten Ausgabe (Special 2015 No.1) gibt es eine Rubrik „Limo Kuchen“. Auf diese bin ich sofort aufmerksam geworden, da ich meinen Lieblingskinderkuchen “ Fanta Kuchen“ bereits gepostet habe und nun auf der Suche nach einem farblichen Kontrast zu diesem bin. Hell zu dunkel… also SCHOKOLADE!

Voraussetzung, er muss schokoladig , dunkel, saftig und schnell zu machen sein, mit wenigen Zutaten und Dingen die man immer im Hause hat!

Ich glaube, ich habe einen entdeckt und direkt ausprobiert. Allerdings…. in dem Rezept wird zur Dekoration Popcorn verwandt, auf dieses habe ich spontan verzichtet. 🙂

IMG_2797

Zutaten:

  • 100 g Zartbitterschokolade mind. 70%
  • 150 g weiche Butter
  • 175 g Zucker
  • Salz
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 350 g  Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Kakaopulver
  • 100 ml Cola bzw. ein koffeinhaltiges Getränk mit Kohlensäure (z.B. Coca Cola, Fitz Cola etc.)

1. Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen

2. Butter, Zucker, Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren und weiterschlagen, bis die Creme eine hellgelbe Färbung angenommen hat.

3. Flüssige Schokolade unterheben

4. Mehl, Backpulver und Kakao mischen. Im Wechsel mit der Cola unter die Butter-Zucker- Schoko Creme rühren.

5. Teig in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) geben oder wie im Originalrezept in zwei Tartformen (15 cm Durchmesser)

6. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/ Unterhitze: 175°C) 40 min backen. Die Tartes ca.30min

7. Kuchen abkühlen lassen und nach Herzenslust dekorieren….

Der Kuchen war gut…aber ich würde ihn beim nächsten Mal noch schokoladiger machen! Entweder mehr flüssige Schokolade oder Kakaopulver. Damit er fluffiger wird, etwas mehr Cola nutzen. Ich habe die aktuelle Valentins Edition von Cola genutzt und kann bestätigen, der extravagante Geschmack kommt nicht durch! Kinder lieben ihn, vor allem wenn man sagt, es ist ein COLA Kuchen… 🙂

Bon Appetit!!!!

BrautZILLA on Tour!!! Die Candy Bar… etwas süßes für die Gäste!

Mittlerweile ist es bei fast jeder Hochzeit „Gang und Gebe“, dass eine sogenannte Candy Bar den Gästen zur Verfügung steht. Die Interpretation dieser ist sehr weit gefächert und kann von einem ganzen Tisch, über 3-4 Gläser gehen. Von Cupcakes, über Macarons bis hin zu Bonbons.

Da ist die eigene Kreativität gefragt. Aber nicht zuletzt der eigene Geschmack bzw. der eigene Geldbeutel!

16

Wir haben uns für eine kleine Variante entschieden, da wir auch nur wenige Gäste aufgrund der Hochzeit im Ausland hatten.

Uns war es wichtig, da unsere Trauung vormittags stattgefunden hat, dass die Gäste und vor allem die Kinder zwischendurch immer eine Kleinigkeit zum naschen haben, um den aufkommenden Hunger zwischen all den anderen Köstlichkeiten zu stillen.

Der Weg zur fertigen Candy Bar war etwas steinig und hat gedauert. Vor allem war gutes planen gefragt um möglichst nicht unnützes Zeug zu kaufen und das richtige für diesen Tag auszuwählen.

Da wir uns im Vorfeld auf ein Farbkonzept geeinigt hatten (rosa, grau, silber und ivory) war es mir persönlich ganz wichtig, dass sich dies auch in der Candy Bar wiederspiegelt.

Das einfachste war, im Internet das Zubehör zu bestellen. Angefangen über die Tütchen, bis zu den Schäufelchen und Schildern. Dies bekommt man mittlerweile in fast jedem Hochzeitsshop, wobei auch dort die Preise erheblich voneinander abweichen, daher lohnt sich ein Vergleich!

Da wir im Ausland geheiratet haben, musste ich nun Bonbonnieren finden, die sich gut zum Transport eignen aber das wichtigste von allem, was möchte ich überhaupt in der Candy Bar anbieten! Das ist wichitiger als jedes Glas, oder Tellerchen!

Da es auch zu unserem Farbkonzept passen sollte , lohnt ein kleiner Spaziergang durch Süßigkeitenabteilungen im Supermarkt oder ein stöbern im Internet. Es sollte vielfältig sein, um jeden Geschmack abzudecken. Aber, niemals die Jahreszeit aus den Augen verlieren, da Schokolade im Sommer aufgrund der Temperaturen nicht lange überlebensfähig ist. Also, auch hier, nicht einfach kaufen, sondern sich wirklich im Vorfeld Gedanken machen!

IMG_1950

Von daher haben wir uns für einen kleinen Mix entschieden! Die Joghurt Gums für die Figurbewussten, Bonbons mit Mr.& Mrs. Schriftzug für die Nicht- Süßigkeitenesser, Hochzeitsmandeln in Ivory (fehlen auf dem Bild) für die Tradition und Schokolade in rosa Umverpackungen für die Nerven!

Nachdem die Auswahl der Candy Bar Süßigkeiten getroffen wurde, ging es ans Suchen der Bonbonnieren. Es macht auch erst dann Sinn, nach diesen Ausschau zu halten, wenn man weiß, was will ich überhaupt anbieten und welche Gefäße eigenen sich besonders gut dafür.

Ich bin fündig geworden bei Depot und bei LEONARDO. Preis- Leistung hat dort in beiden Fällen gestimmt und die Artikel konnte ich Online bestellen bzw. sie hatten diese in den Filialen vorrätig! Wichtig bei der Auswahl der Bonbonnieren darauf zu achten, dass es diverse Größenunterschiede gibt um das Ganze dadurch aufzulockern! Es soll schließlich ansprechend sein und die Gäste begeistern, so dass jeder gerne einmal kräftig zugreift!

Manchmal lohnt es sich, bei Freunden und der Familie zu fragen ob eventuell jemand tolle Bonbonnieren besitzt und diese verleihen würde, denn nicht jeder will sich später diese Artikel zur Dekoration ins Wohnzimmer stellen!

17

Die Candy Bar ist bei unseren Gästen super angekommen, vor allem bei den Kindern die es klasse fanden sich mit kleinen Schäufelchen selber Süßigkeiten in die Tütchen packen zu dürfen. Die meisten haben sich sehr gefreut, als wir Ihnen für die Rückreise noch Tüten fertig gemacht haben mit übrig gebliebenen Süßigkeiten. Somit hatten sie auch auf der Heimfahrt noch eine klasse Erinnerung an den tollen Tag und wir, keine Reste! 😉

Hier heißt die Devise, clever planen und man spart viel Geld! Zeit darf dafür nicht einkalkuliert werden! 🙂

XoXo

Schokoküchlein mit flüssigem Kern… Lovelylicious!

Wer Schokolade liebt, der sollte definitiv dieses simple Rezept kennen und am besten auswendig lernen. Schließlich weiß man nie, wann wieder ein Anfall von Schokoladensucht einen befällt.

Habe es am Wochenende ausprobiert und bin seitdem hin und weg… sogar kalt ein Traum und von innen dann nicht flüssig, sondern klätschig! Wunderbar… so wie es sein muss! Natürlich nichts für Kalorienbewusste und die Bikini Figur leidet definitiv unter diesem Wahnsinns-Rezept. Also, einmal mehr ins Fitness Studio und den Schweinehund überwinden…aber verdammt, es lohnt sich!

IMG_2778

Das Rezept ist für ca. 9 größere Küchlein oder 12 kleinere Küchlein geeignet.

Der Teig hält sich im Kühlschrank mit Frischhaltefolie abgedeckt ca. 4-5 Tage. Nicht erschrecken lassen, er wird etwas fester aber darin liegt das Geheimnis dieses kleinen verführerischen Kuchens.

Zutaten:

– 4 Eier Gr. M

– 105 g Butter

– 105 g Zartbitterschokolade mind. 70%

– 135 g Zucker

– 60 g Mehl

– 30 g Kakao

1. Die Butter mit der Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und zwischendurch umrühren, so dass sich keine Klümpchen bilden bzw. das Fett der Butter sich mit der Schokolade verbindet.

2. Die Eier und den Zucker mit dem Schneebesen des Handrührers schaumig schlagen. Am besten so lange bis die Masse hellgelb ist.

3. Dann das Schokoladen- Butter Gemisch unterheben und noch einmal kräftig durchrühren.

4. Das Mehl hinzugeben und einmal kurz anrühren.

5. Den Kakao hinzugeben und jetzt noch einmal alles zusammen kräftig durchrühren. Der Teig wird bereits fester und dickflüssig, aber genau so soll es sein. Am besten, dass man später von ihm Nocken abstechen kann zum perfekten portionieren.

6. Das Muffinblech gut einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.

7. Je nach Größe der Küchlein den Teig in die Formen füllen und ab in den Backofen.

8. Nur ganz kurz abkühlen lassen, raus holen und möglichst warm servieren!

200°C Umluft (vorheizen)   12-13 Minuten

Bon Appetit!

Vanillesauce… Die Erste!

Am Wochenende habe ich mich das erste Mal an einer eigenen selbstgemachten Vanillesauce versucht.

Ich bin kein Fan von fertigen Saucen und wollte daher unbedingt einmal eine selber ausprobieren. Allerdings hatte ich auch Respekt vor diesem Versuch, da es nicht ganz einfach erschien lt. Rezept … Wurde aber schnell eines besseren belehrt, denn der Aufwand ist sehr gering und der Geschmack riesengroß! Mein ganz persönlicher Lerneffekt allerdings für diesen Versuch war, „keine Sekunde zu lang warten….“ 🙂

IMG_2769

Zutaten:

– 200 ml Milch

– 200 g Sahne

– 1 ganze Vanilleschote

– 4 EL Zucker

– 3 Eigelb und 2 ganze Eier Gr. M

1. Milch, Sahne, aufgeschlitzte Vanilleschote und ausgekraztes Vanillemark mit 2 EL Zucker in einem Topf zum kochen bringen. Für die optimale Bindung einmal aufkochen lassen und dann nur noch zum warm halten auf dem Herd stehen lassen.

2. In einer Metallschüssel Eigelbe, Eier und 2 EL Zucker im heißen Wasserbad mit dem Schneebesen hellschaumig aufschlagen. Die Hitze von mittel nach heiß langsam steigern und dabei die ganze Zeit die Eier aufschlagen. Nun muss man den richtigen Punkt erwischen, dass die Eier aufgrund der Wärme nicht anfangen zu stocken. Sobald der Eischaum hellgelb ist,  vom Herd ziehen und die Temperatur drosseln.

3. Die heiße Vanillemilch langsam zu der Eimasse genießen, dabei stetig weiterrühren. Am besten verwendet man nun einen Teigschaber und rührt beständig von der Schüsselwand weg. Die Temperatur langsam wieder erhöhen und dabei immer ein Auge auf die Soße halten, denn nun heißt es Obacht… jede Sekunde zählt. Sobald ihr merkt, es fängt an etwas einzudicken, die Schüssel vom Wasserbad nehmen und noch ein paar Minuten weiterrühren.

4. Vaniellesauce durch ein Sieb gießen, um eventuelle Klümpchen herauszufiltern bzw. die Vanilleschote zu eliminieren. Anschliessend die Sauce in ein Glas/ Flasche füllen und abkühlen lassen. Dabei dickt sie noch ein wenig nach!

Zeitaufwand: ca. 20 min + Abkühlzeit

Es lohnt sich… Die Sauce schmeckt traumhaft nach Vanille und hält sich gekühlt 3-4 Tage im Kühlschrank.

Bon Appetit!

P.S. Ich habe mich eines Rezeptes bedient von „Alfons Schuhbeck – Meine Kochschule“

Meine Januar 2015 Top 5… auf die konnte ich einfach nicht verzichten!

Hier ein kleiner Rückblick auf meinen Januar 2015 und auf die Dinge, auf die ich einfach nicht verzichten konnte oder wollte.

IMG_2625

Über das eine oder andere habe ich bereits in meinem Blog geschrieben.. das eine oder andere wird noch kommen! 🙂

1. James Frey – Endgame

Niemals mehr ohne dieses Buch! Ich warte und lechze dem zweiten Teil entgegen. Bis zum heutigen Tag, steht leider noch kein Erscheinungstermin fest. Aufgrund der dicke des Buches empfehle ich das EBook Format! Sehr viel handlicher.

Rezension geschrieben….

2. Clarisonic Gesichtsreiniger

Einmal ausprobiert und man ist überzeugt! Eine ganz liebe Freundin, hat mir ein Konkurrenzprodukt empfohlen, mit dem sie wohl sehr gut klar kommt und welches nur einen Bruchteil von dem Clarisonic in der Anschaffung kostet. Also, auch dort ist der Markt mittlerweile unendlich geworden und jeder sollte das für ihn ideale Gerät finden. Da kommt es aber auch sehr stark auf den eigenen Geldbeutel an und natürlich den Geschmack!

Produkttest geschrieben …

3. Payot Masque D´tox

I´m in love bei diesem phantastischen Geruch. Ich bin ein großer Fan von Payot Produkten geworden, dank meiner Kosmetikerin! Sie hat mich süchtig nach diesem Geruch gemacht. Es riecht nach Grapefruit! Diese Maske ist ein Traum. Sie ist die ideale Pflege für ein strahlendes Aussehen. Am besten 2- mal die Woche auf Gesicht, Hals und Dekoltee auftragen und ca. 10 min einwirken lassen. Anschliessend gründlich abspülen. Die Haut sieht direkt strahlender und glänzender aus. Der leichte grau Film, den jeder auf der Haut trägt aufgrund der Umwelteinwirkungen und wenig aktuell wenig Sonne wird dadurch wie weggewischt und man fühlt sich direkt frischer. Sie ist super geeignet für Mischhaut bis hin zur öligen Haut. Also fast für jeden Hauttypen. Sie spendet Feuchtigkeit, was gerade in den kalten Monaten hervorragend ist. Gerade im Winter liebe ich es, mir diese Zeit zu nehmen um meiner Haut etwas Gutes zu tun! Trotz regelmäßiger Anwendung, sind bei mir keine vermehrten Unreinheiten aufgetreten. Dies ist für mich ein super Zeichen, was die Hautverträglichkeit des Produktes auszeichnet. Ausprobieren und verzaubern lassen!!

4. RevitaLash

Die natürliche Wimpernverlängerung für daheim. Niemals mehr ohne… Einmal angewandt, Ergebnis abgewartet und verzaubert. Für mich persönlich die absolute Neuentdeckung und ein MUSS für jede Frau, die einen magischen Wimpernaufschlag auf natürliche Art haben möchte!

Produkttest geschrieben …

5. Jewels by LEONARDO… Winter Special 2014

Meine Lieblingskette im Januar! Es handelt sich um eine Kette von der Firma Jewels by LEONARDO. Es handelt sich um eine mehrreihe Kette in rose Gold mit einem abnehmbaren Darlin´s Anhänger in Eiskristallform, mit kleinen Glaskristallen im Anhänger selber die leicht glitzern. LEONARDO ist für mich die absolute Entdeckung für individualisierten Schmuck. Kein anderes Schmuckunternehmen bietet seinen Kunden die Möglichkeit, Ketten und Armbänder mit einem Anhänger individuell und kreativ zusammen zustellen und aus diesen personalisierte Stücke zu machen. Der Heimwerkerkasten für die Frau, die es liebt Schmuck Unikate zu tragen und mit wenigen Stücken stets neue Ideen zu entwickeln.

Von daher wird es demnächst einen großen Produkttest geben, bei dem ich euch zeige, wie schnell und einfach aus Armbändern Ketten werden oder aus einer kurzen Kette eine lange! Lasst euch überraschen….

Viel Spaß beim ausprobieren meiner Januar Highlight 2015!!!

XoXo