Kinderbücher

Das Vermächtnis des Wunderlands

Das Vermächtnis des Wunderlands – Die Jagd nach dem magischen Element, lautet der vollständige Titel von Band 2.

Band 1 „Das Vermächtnis des Wunderlands“ konnte meine Söhne bereits komplett begeistern, daher stand es außer Frage, diese Fortsetzung wird auch benötigt.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy Abenteuer für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Das Vermächtnis des Wunderlands?

Den Geschwistern Olivia, Bruni, Tom und ihre Freundin Pi, jagen en Dieb, der ihnen die magische Modellbahn ihres Opas, aus dem eigenen Keller herausgestohlen hat.

Ihre Jagd führt die vier Freunde im spektakulären Bangalore Express über die Alpen bis nach Venedig. Die Stadt mit den tausend Kanälen, aber keinem Zug.

Dort treffen sie auf den Dieb, Magnus. Dieser scheint ganz in seinem Element zu sein und verfolgt einen wirklich finsteren und fiesen Plan.

Er will mit der magischen Modellbahn die Naturgesetze umgehen und würde somit für Chaos sorgen.

Die vier Freunde müssen es schaffen, seine miesen und gemeinen Pläne zu durchkreuzen und Venedig vor der nahenden Katastrophe retten.

Wird es ihnen gelingen? Können sie Magnus überlisten und die Modellbahn wieder ihr eigenen nennen?

 

Wer ist Gereon Klug?

Gereon Klug ist Autor, Songtexter, Podcaster, Musical-Erfinder und Plattenladengründer. Er schrieb u.a. für »Die Zeit«, die »titanic«, zudem diverse Kinderbücher für eine Flüchtlingsorganisation. 2018 lief sein Musical »Der König der Möwen« in Hamburg. Außerdem hat er das erste kochbare Kochbuch erfunden und zusammen mit Rocko Schamoni einen Podcast „Auf der Bahn“.

 

Wie hat mir Das Vermächtnis des Wunderlands gefallen?

Wenn man Band 1 kennt und lieben gelernt hat, dann muss man ganz klar wissen wie es weitergeht.

Wir treffen auf alte Bekannte und wirklich tolle Protagonisten.

Denn die vier Freunde sind sehr unterschiedlich, aber gerade, weil sie so sind, klappt das Zusammenspiel zwischen ihnen blind und sie ergänzen sich einfach grandios.

Die Kinder sind auch mehr als authentisch in ihren Handlungen, außer Pi, die weiß einfach alles… so dass sich mein Großer auch mit diesen ein wenig vergleichen konnte und nie das Gefühl hatte, sie seien nicht greifbar für ihn.

Auch das Thema Modelleisenbahn wird hier großgeschrieben, obwohl es nach Venedig geht, die Stadt mit den 1000 Kanälen und keinem Zug. Das hat meine Kinder komplett fasziniert. Es gibt immer wieder kleine Anspielungen auf das Wunderland in Hamburg und ich bin mir sicher, geht man dort mit offenen Augen durch, wird man die Abenteuer der vier Freunde dort bestimmt entdecken.

Ich werde zum Inhalt nichts weiter verraten, denn man muss ihn einfach lesen und mit seinen Kindern eintauchen in diese fantastische Welt.

Es trotzt nur so vor Ideenreichtum, witzigen Einfällen, spannenden Szenen, schönen Dialogen und natürlich viel Tempo.  Hier wird nicht getrödelt, hier wird pünktlich abgefahren und angekommen. 😊

Die Kinder lassen sich einiges einfallen, so dass es niemals langweilig wird.

Der Schreibstil des Buches ist so gewählt, dass er für junge Leser hervorragen geeignet ist, aber auch für Mamas und Papas, die die Welt des Wunderlands miterleben wollen.

Wie sollte es auch anders sein, dass Buch endet leidet mit vielen offenen Fragen und wahrscheinlich einem neuen Abenteuer.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (21. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 184 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551654220
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551654229
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 – 12 Jahre
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

Die Underdogs

Die Underdogs – Voll auf die Katz, lautet der vollständige Titel der neuen LOEWE WOW! Reihe.

Ein Buch, mit welchem meine Jungs überrascht wurden. Sie waren vom Cover direkt mega angetan.

Dieses Buch kann dem Genre Detektivgeschichten für junge Erwachsende zugeordnet werden.

    

Worum geht es in Die Underdogs?

Die Bewohner von Dog Town benötigen dringend Hilfe.

Denn ein wahrlich berüchtigter Dieb treibt in der Stadt sein Unwesen.

Ganz klar, ein Fall für die Underdogs. Barkley, Karl und Dr. Flecki sind direkt zur Stelle. Aber nicht alleine, sie werden begleitet von der Katze Fang. Ja, eine Katze und diese will unbedingt bei den Underdogs Mitglied werden und so wie die drei eine Hundedetektivin sein.

MMH, was soll das nun geben!?

Leider brauchen die Underdogs wirklich Unterstützung, denn ihre größten Rivalen, die Top Dogs, machen ihnen aktuell ihre ganzen Fälle streitig.

Daher benötigen die Detektive ganz dringend eine heiße Spur. Und wenn nicht Fang das richtige Näschen dafür hat, dann wissen sie auch nicht weiter. Kann Fang ihnen den nächsten Fall erschnüffeln?

 

Wer sind Kate und Jol Temple?

Kate und Jol Temple lieben es, lustige Bücher für Kinder zu schreiben! Manche von ihnen reimen sich, andere nicht. Aber alle sind illustriert, weil Bilder cool sind – und jeder, der das Gegenteil behauptet, ist ein zweiköpfiger Yeti. Die beiden leben in Sydney zusammen mit ihren menschlichen Söhnen und einem Hund, der sich für einen Waschbären hält.

 

Wie hat mir Die Underdogs gefallen?

Was dieses Buch wirklich ausmacht, ist das Zusammenspiel von Katz und Hund. Wie bereits auf dem Cover zu erkennen, wird es lustig hergehen, so wie sich die beiden dort schon beschnüffeln.

Mein großer Sohn war direkt von dem Buch angetan. Einmal von den Neon Farben auf dem Cover aber auch, weil er richtig Bock hatte auf eine coole Detektivgeschichte. Um es vorneweg zu nehmen, er wurde ganz und gar nicht enttäuscht.

Einmal dieses Buch zur Hand genommen, hieß es kein halten mehr und es wurde durchgesuchtet.

Was zum einen an der wirklich coolen Geschichte gelegen hat, zum anderen aber auch an den ansprechenden Illustrationen, die einen nur so durch das gesamte Buch hinweg tragen.

Man könnte die Story wahrscheinlich auch schon fast ohne lesen verstehen, nur durch das Anschauen der Illustrationen, aber dann würde einem der mehr als lustige Schlagabtausch zwischen Katz und Hund entgehen und das wäre extrem schade.

Die Protagonisten, also Fang, Berkley, Karl und Dr. Flecki sind einfach unsagbar liebenswert. Wer diese nicht mag, hat definitiv das Buch nicht richtig gelesen. Ob man will oder nicht, man muss sie einfach in sein Herz schließen. Gerade weil sie so unperfekt, skurril und tollpatschig sind, sind sie ganz besonders. Dennoch haben sie den Biss den Fall zu lösen, obwohl nichts für sie spricht und sie wirklich keine nennenswerten Qualifikationen haben.

Ob es gelingt…wird nicht verraten!

Der Schreibstil ist super angenehm, kurz und knapp und auch für Leseanfänger sehr verständlich, da die Bilder ansonsten das Ganze noch einmal untermalen.

Ich glaube das Schöne ist einfach, dass es bei dem Buch eine Message gibt, die auch Kinder verstehen. Auch wenn man unterschiedlich ist, kann man ein tolles Team abgeben und gemeinsam Dinge bewältigen und lösen.

Band 2 wird definitiv auf der Wunschliste meiner Kinder stehen!

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer LOEWE WOW noch nicht kennt, sollte unbedingt mit „Cornibus“ anfangen. Absolut zu verlieben!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (9. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 160 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 374321329X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743213296
  • Lesealter ‏ : ‎ 7 Jahre und älter
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

Schokuspokus

Schokuspokus – Ein paar Tropfen Abenteuer, lautet der Titel des 5.ten Bandes rund um die Waisenkinder und ihre Schokolade.

Wer einmal mit dieser Reihe angefangen hat, kann einfach nicht mehr aufhören. Daher, heißt es nun…weiterlesen!

Das Buch kann dem Genre Kinderbuch zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Schokuspokus?

Die Kinder aus der Schokoladen- Villa, sind weiterhin auf der Suche nach den 7 Zutaten, für die Herstellung des Glückskakaos. Vier davon, haben sie bereits gefunden… nun begeben sie sich auf ein Neues Abenteuer.

Sie begeben sich auf eine geheime Reise.

Um die nächste Zutat zu bekommen, müssen sie irgendwie ans Meer gelangen. Anders ist es nicht möglich, alle Zutaten zusammen zu bekommen.

Sie lenken die fiese Direktorin Frau Nieswurz ab, schnappen sich alte Fahrräder und radeln einfach los.

Doch, die Strecke schaffen sie nicht an einem Tag. Daher übernachten sie zum ersten Mal in der Natur und verdienen sich mit singen ihre Schokoladenbrötchen.

Alles scheint nach Plan zu laufen… zu gut, um wahr zu sein.

Allerdings nur so lange, bis sie merken, dass jemand sie verfolgt.

Schaffen sie es dennoch zum Meer, um Zutat Nr. 5 zu finden?

 

Wer ist Maja Vogel?

Maja von Vogel, geboren 1973, studierte Deutsch und Französisch. Sie verbrachte ein Jahr in Paris und arbeitete mehrere Jahre als Lektorin in einem Kinderbuchverlag, bevor sie sich als Autorin und Übersetzerin selbstständig machte. Heute lebt Maja von Vogel mit ihrer Familie in Norddeutschland.

 

Wie hat mir Schokuspokus gefallen?

WICHTIG… hierbei handelt es sich um eine fortlaufende Buchreihe. Es sollte Kenntnis von den ersten Bänden vorhanden sein. Ein Quereinstieg ist nicht zu empfehlen!

Amanda, Fiete, Jantje, Kalle, Klarissa, Lind und Oskar leben in einem Waisenhaus. Dieses wird von der nicht wirklich sympathischen Frau DR. Agathe Nieswurz geleitet. Es ist aber nicht einfach nur ein Waisenhaus, sondern es ist eine Schokoladenfabrik! Kaum zu glauben, aber in diesem Waisenhaus, wird die beste Schokolade der Welt produziert.

Die Schokolade wird von den Kindern hergestellt, doch probieren, dürfen die Kinder die Schokolade nicht, obwohl es ganz verschiedene und leckere Schokoladenkreationen gibt.

Frau Dr. Nieswurz, gönnt den Waisen keinerlei Spaß und ist nur darauf aus, noch mehr Schokolade zu produzieren.

Doch die Freunde träumen davon die Zutaten für den sagenumwobenen Glückskakao zu finden. Denn wir im Besitz aller sieben Zutaten ist, der wird für immer glücklich sein. Wenn das nicht mal genau das ist, was sie brauchen.

Vier von den sieben Zutaten haben sie bereits in den vorherigen Bänden gefunden. Nun geht es um Zutat fünf und die bringt die Freunde ans Meer. Denn dort, werden die salzigen Tränen gesucht. Wieder einmal versuchen die Waisen, ihre Direktorin auf eine mehr als kreative Art auszutricksen um sich auf die nächste spannende Reise zu begeben.

Ich liebe diese Bücher einfach und meine Jungs sowieso. Natürlich vorne weg, wegen der wunderbaren Schokolade.

Das Setting dieses Mal, führt uns ans Meer. Da meine Kinder das Meer lieben, stand es außer Frage, dass ihnen dieses Buch gefallen wird. Was sie am besten fanden, war das die Kinder alleine unterwegs waren, ganz ohne Erwachsene und sie hier ein weiteres Mal ihren Zusammenhalt demonstriert haben. Etwas, was in diesem Buch besonders großgeschrieben wird. Denn es ist klar, nur zusammen können sie alle Zutaten finden. Alleine ist es nicht möglich.

Doch auch in diesem Buch, wird ein Wenig mehr über Amanda verraten. Denn sie trägt eine Kette, ihrer verstorbenen Eltern und an dieser hängt eine Kakaobohne. Daher wird von Buch zu Buch immer ein wenig mehr offengelegt, so auch hier.

Amanda steht dadurch nicht im Mittelpunkt, es sind eher Informationen, die man nebenbei erhält.

In diesem Band geht es eher um die ruhige, zurückhaltende Jantje. Doch je näher die Freunde dem Meer kommen, desto mehr blüht diese auf und wirkt lebendiger.

Wie ich finde, ein Buch, welches den vorgängerbänden in nichts nachsteht und die Reihe wunderbar fortsetzt.

Ein Buch, zum Vorlesen oder selberlesen. Durch die wunderschönen und liebevollen Illustrationen wird das Buch zu einem wahren Lesevergnügen. Die Illustrationen begleiten das Geschehen und zeigen dem Leser noch einmal die Abenteuer auf.

Auch die große, angenehme Schrift macht es Kindern möglich, dieses Buch alleine zu lesen ohne große Probleme. Auch die Sprache ist so gewählt, dass ein Kind, diese eigenständig versteht. Was ich als wichtig erachte, da es nichts Schlimmeres gibt, als Sätze, die bei einem Kind zu Fragezeichen führen.

Hier haben wir wirklich eine Buchreihe, die jedes Kind begeistern wird.

Das Thema Schokolade, die sympathischen und herzlichen Waisenkinder, die fier Nieswurz, die tollen Abenteuer und natürlich ganz am Ende das Produkt des Glückskakaos.

Meine Jungs sind komplett begeistert und lieben diese Buchreihe über alles…

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 2. Edition (23. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551654557
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551654557
  • Lesealter ‏ : ‎ 7 – 8 Jahre
  • Preis: 9,99 € (gebundenes Buch)

Das magische Baumhaus

Das magische Baumhaus – Im Tal der Dinosaurier lautet der vollständige Titel des Buches.

Eine Buchreihe die die meisten kennen werden, denn diese Reihe ist wahnsinnig erfolgreich. Allerdings bis jetzt nur zum vorlesen oder selber lesen. Daher bin ich extrem gespannt, auf die Neuste Version von diesem Buch.

Das Buch kann dem Genre Comics für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Das magische Baumhaus?

Anne und Philipp lieben es im Wald herumzulaufen, immer wieder etwas Neues zu entdecken.

So auch an diesem Tag. Mitten im Wald, entdecken sie ein Baumhaus.

Wenn das nicht mal der coolste Fund überhaupt ist.

Die beiden klettern schnell die Strickleiter hinauf.

Kaum sind die beiden oben im Baumhaus angekommen, beginnt sich dieses ohrenbetäubend schnell zu drehen. Immer schneller und schneller!

Als die beiden sich wieder gefangen haben, wagen sie einen Blick nach draußen.

Sie sind bei den Dinosauriern gelandet… und das Abenteuer beginnt!

 

Wer ist Mary Pope Osborne?

Mary Pope Osborne wurde 1949 in Fort Sill, Oklahoma, geboren und lebt heute mit ihrem Mann Will, einem bekannten Schauspieler und Theaterdirektor, und ihren Hunden in Connecticut. Schon als Kind reiste sie viel und lernte die unterschiedlichsten Länder kennen. Mit ihrer Familie lebte sie in Österreich, Oklahoma, Florida und anderswo in Amerika. Nach ihrem Studium zog es sie wieder in die Ferne, und sie reiste viele Monate durch Asien. Schließlich begann sie zu schreiben und wurde damit außerordentlich erfolgreich. Im Februar 1993 wurde Mary Pope Osborne zur 27. Präsidentin der Autors Guild, der ältesten und etabliertesten Organisation für Schriftsteller in Amerika, gewählt. Nach vier Jahren als Präsidentin wechselte sie in den Vorstand, in dem sie bis heute Mitglied ist.

 

Wie hat mir Das magische Baumhaus gefallen?

Bis dato kannten wir nur das Buch aus der Reihe „Das magische Baumhaus“. Es war das erste, was ich damals vorgelesen habe. Denn meinem Sohn war es damals als Leseanfänger eindeutig zu viel Text. Er fühlte sich ein wenig davon erschlagen.

Daher fand er es jetzt mehr als cool, das Buch als Comic in der Hand zu halten.

Besonders stechen die bunten Illustrationen hervor. Sie sind mit wahnsinnig viel Liebe gezeichnet und schaffen es daher Kindern die Welt der Dinosaurier plastisch näher zu bringen.

Das Ganze wird mit Textpassagen gepaart, die absolut kindgerecht und von der Länge gut dosiert sind. Etwas, was auf jeden Fall Leseanfänger anspricht, aber auch Lesemuffel und alle Fans von Comics. Denn hier wird nicht nur ein Comic geboten, sondern ein ganzes Buch in einer Art Comic Adaption.

Ein ganzes Buch erschaffen in einem Comic, ohne dass etwas von der Geschichte verloren geht oder man als Leser einen Verzicht in Kauf nehmen muss.

Daher hat es meinem Sohn besonders gut gefallen. Er fand es mitunter spannend, lustig und genau richtig von der Länge. Das Thema Dinosaurier ist nicht unbedingt seines, aber es hat ihm dennoch gut gefallen und er hat uns davon erzählt. Anscheint ist trotz Comic, mehr hängen geblieben, als nur ein paar Illustrationen.

Im Großen und Ganzen hat es ihm gefallen, wobei er freiwillig zugegeben hat, ein bisschen mehr Text hätte ihm gut gefallen. Habe ihm daher die „normale“ Reihe ans Herz gelegt.

Allerdings hat der kleine Bruder aktuell das Buch entdeckt und schaut sich die Illustrationen an, denn er ist aktuell Nichtleser. Demnach findet das Buch einen neuen Abnehmer!

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein weiteres Buch aus der Graphix Reihe von Loewe ist „Kein Stress, Jim!“.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (12. Januar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 176 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743213079
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743213074
  • Lesealter ‏ : ‎ 7 Jahre und älter
  • Preis: 12,00 € (gebundenes Buch)

Kein Stress, Jim!

Kein Stress, Jim! Ist ebenfalls ein Buch aus der neuen Loewe Graphix Reihe.

Viele kennen Jim bereits aus anderen Büchern… daher ist es ein MUSS für alle Jim Fans.

Das Buch kann dem Genre Kinderbücher und Comics über Tiere zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Kein Stress, Jim!?

Jim liebt die früh morgendliche Ruhe im Dschungel.

Doch was Jim ganz und gar nicht mag, wenn man ihn auf seinem Morgenspaziergang begleiten will. Doch genau dies, haben seine Freunde vor.

Um ruhig zu werden, fängt er an seine Stress- Orange zu kneten… so lange bis sie platzt!

Nun heißt es, den Urwald nach einer neuen Stress- Orange zu durchkämmen. Das alleine funktioniert nur, wenn die Freunde Jim bei diesem Vorhaben nicht den letzten Nerv rauben.

Ob das Unterfangen wohl gut gehen wird?

 

Wer ist Suzanne Lang?

Suzanne Lang produziert, entwickelt und schreibt für das Kinderfernsehen. Nach einer Station beim Cartoon Network arbeitet sie heute als Redakteurin für Cake Entertainment (Angelo!, Angry Birds) und Copa Studio. Suzanne studierte Filmwissenschaften an der New York University.

 

Wie hat mir „Kein Stress, Jim!“ gefallen?

Wir wurden vom Loewe Verlag mit diesem Buch überrascht und haben noch kein Jim Buch im Vorfeld in der Hand gehabt.

Meine Kinder sind aber sofort vom Cover begeistert gewesen und den knalligen Farben. Daher stand es völlig außer Frage, dass dieses Buch das Interesse geweckt hat.

Dieses Buch ist unter anderem auch für Erstleser geeignet, aber natürlich auch für alle die, die Interesse und Spaß an Jim haben.

Kein Stress, Jim! Ist ein Buch in Comic Form, mit wirklich grandiosen und wunderschönen Illustrationen. Die Geschichte rund um die Suche nach der neuen Stress- Orange ist lustig und grandios dargestellt. Oftmals bedarf es keiner Worte um dies alles verstehen zu können. Daher fand selbst mein Kleinster der noch nicht lesen kann, dieses Buch toll.

Denn Bilder sagen manchmal mehr als tausend Worte.

Ich als Mama sehe natürlich noch ein paar mehr Dinge, was ein Buch zu einem wirklichen Highlight macht und das ist oftmals die Message die dieses transportiert.

Hier geht es auf spielerische Weise, um das Thema Stress! Aber auch wie wichtig es ist Freunde zu haben die einem bei wichtigen Dingen helfen und nicht alleine lassen. Sie sind manchmal das Ventil um Stress abbauen zu können und relaxed zu werden. Denn nicht alles kann man alleine bewältigen.

Und die Kombination macht es einfach… Tolle Unterhaltung, lustige Dialoge, wunderbare Illustrationen und eine schöne Message! Demnach…eine ganz klare Leseempfehlung!

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Von Loewe Graphix gibt es noch andere tolle Bücher, einfach mal durchstöbern und fündig werden.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (12. Januar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 80 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743212722
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743212725
  • Lesealter ‏ : ‎ 6 Jahre und älter
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

nICHt genug

nICHt genug ist eines der ersten Bücher aus der neuen Reihe von Loewe Graphix.

Es handelt sich um einen Tagebuchroman als Comicbuch.

Was mich besonders gefreut hat, dass ich dieses Buch als wunderbare Überraschung zugeschickt bekommen habe.

 

Worum geht es in nICHt genug?

Natalie hat immer das Gefühl, nie gut genug in Dingen zu sein. Vor allem in Dingen, die alle Kinder machen…

Nicht sportlich genug, nicht stylisch genug, nicht talentiert genug…

Sie findet immer nur Dinge an sich, die nicht gut genug sind. Dinge, die sie aber wunderbar kann, sieht sie nicht.

Als sie nach den Ferien an eine neue Schule kommt, weiß sie, dass sie dort nicht alleine sein wird, denn sie hat ja ihre beste Freundin Lily dabei. Doch, Lily hat ganz andere Pläne und findet Natalie plötzlich nicht mehr gut genug als Freundin. Denn Natalie ist im Vergleich zu all den anderen Kindern einfach nicht cool genug.

Doch Natalie will ihre beste Freundin Lily unbedingt zurückgewinnen und sieht dabei gar nicht, dass Lily sich über die lustig macht.

Auch wenn Nathalie eine Freundin verliert, lernt sie eine ganze Menge über ihre Talente und ihr wahres Ich.

Vielleicht gibt es ja doch Dinge, die Nathalie gut kann. Vielleicht ist sie ja doch mehr als genug – genau so, wie sie ist.

 

Wer ist Maria Scrivan?

Maria Scrivan ist eine preisgekrönte Comic-Zeichnerin, Illustratorin und Autorin. Ihr Comic Half Full erscheint täglich in amerikanischen Zeitungen und auf gocomics.com. In den Vereinigten Staaten und Großbritannien schmücken ihre Zeichnungen auch Postkarten und ihre Cartoons wurden u.a. schon in den Magazinen Mad und Parade abgedruckt.

 

Wie hat mir nICHt genug gefallen?

Dieses Buch ist ein ganz wunderbarer farbenfroh gestalteter Comic, mit ganz wunderbaren Illustrationen.

Er ist ein wenig gegliedert, in unterschiedliche Kapitel, dann werden ganze Seiten einzelnen Personen gewidmet um diese dem Leser näher zu bringen und dann dem Alltag den Nathalie erlebt.

Doch als erstes lernen wir Nathalie kennen, wie sie sich selbst beschreibt, ihre Familie und Haustiere, Hobbys und natürlich ihre beste Freundin Lily.

Man merkt hierbei, wie schlecht sich Nathalie selbst macht und was sie alles für ihre Freundin Lily tut. Lilys Lieblingsfarbe ist Lila, daher ist nun ihre Freundschaftsfarbe auch lila, obwohl Nathalie diese gar nicht mag. Als Elternteil erkennt man ihr leichte Ansätze einer toxischen Freundschaft.

Denn Nathalie hat immer das Gefühl „nicht genug“ zu sein, obwohl sie so viele tolle Dinge kann. Denn ihre Freundin Lily wertschätzt diese nicht, sondern vermittelt Nathalie das Gefühl nichts zu können.

Dann, als sich Lily auf der neuen Schule von Nathalie distanziert, weil sie nicht „cool“ genug ist, erleben wir als Leser, verzweifelte Versuche Lily doch zurück zu gewinnen, egal wie fies und gemeine diese zu Nathalie ist.

Das einzig gute ist, Nathalie lernt dadurch neue Leute an der Schule kennen, sie gewinnt Freunde hinzu, die sie in dem was sie ist bestärken. Doch Nathalie tut Zoe damit weh, denn Zoe bestärkt sie immer wieder darin, dass sie genau so, wie sie ist, gut ist…doch Nathalie jagt immer noch der Freundschaft mit Lily hinterher.

Zoe aber, egal wie weh es ihr tut, bleibt an Nathalies Seite und gibt ihr Stärke und Selbstvertrauen!

Nathalie als Protagonisten macht eine tolle Wandlung durch. Denn im Verlauf des Buches merkt Nathalie, was sie alles kann, in was sie wirklich gut ist und was sie von anderen Kindern unterscheidet. Sie nimmt ihren Mut zusammen, so zu sein wie sie ist und zu akzeptieren, dass sie nicht alles kann, was andere können, aber dass sie definitiv dafür in anderen Dingen mehr als gut ist.

Und Nathalie kann wunderbar Comics zeichnen, was sie natürlich auch tut. Sie schreibt über eine Fröschin, die anders ist als andere, tollpatschig, nerdig und ein wenig ausgefallen. Nathalie schreibt über sich…

Am Ende hat sie die Erkenntnis, dass sie froh ist, sie selbst zu sein. Dabei erkennt sie auch, dass sie bei alledem neue Freunde gefunden hat. Solche, die genauso wenig perfekt sind wie sie, aber dass sie trotzdem Dinge können, die sie perfekt machen.

Ein Buch, welches mich komplett begeistert hat. Denn es werden wichtige Themen angesprochen: wie sich in einer neuen Schule zu behaupten! Was Freundschaft wirklich bedeutet, dass diese niemals einseitig sein darf. Und das man immer Genug ist. Egal, ob man so Mainstream ist wie alle, oder etwas Besonderes. Man ist immer Genug! Das sein eigenes Selbstwertgefühl dadurch gesteigert werden kann, wenn andere einen loben und zeigen, dass das was man gemacht hat toll und grandios ist. Das man Lob von anderen erhält, sowie Anerkennung.

Aber auch das Thema Mobbing wird angesprochen. Sehr kindgerecht, sehr einfach erklärt und genau so, dass auch ein Kind dies verstehen kann. Anhand von Beispielen, die jeder schon einmal erlebt hat und sich deswegen wunderbar in Nathalie hineinversetzen kann.

Daher endet das Buch natürlich mit einem wunderschönen Happy End!

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls sehr zu empfehlen sind die Bücher aus der Loewe WOW Reihe, ganz besonders „Vincent“.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (12. Januar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 240 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743210452
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743210455
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 Jahre und älter
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

Escape Challenge

Escape Challenge – Gefangen im Gruselschloss, lautet der vollständige Buchtitel.

Ein Buch, welches ich mir für meinen großen Sohn ausgesucht habe, da er oftmals ein wenig Lesefaul ist und ich versucht habe, ihn über kniffelige Rätsel zum lesen zu animieren! Hat auf jeden Fall geklappt.

Das Buch kann dem Genre Beschäftigungsbücher für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Escape Challenge?

Du besuchst gemeinsam mit Milla und Lex ein Gruselschloss.

Doch, von jetzt auf gleich seid ihr in diesem gefangen und kommt nicht mehr hinaus!

Es gibt nur eine Möglichkeit, ihr müsst den Ausgang finden.

Doch eines habt ihr dabei nicht bedacht. Im Schloss wimmelt es nur so vor Spukgestalten, die ihr Unwesen treiben und euch ein wenig in die Quere kommen.

Um von einem Raum in den nächsten zu gelangen, müsst ihr in jedem davon ein Rätsel lösen. Eines, was euch dann weiterhilft und dem Ausweg ein Stück näherbringt.

Ihr müsst mit Zahlen, Gegenständen oder Geheimcodes jonglieren. Jedes noch so winzige Detail könnte ein Hinweis sein. Ein Hinweis, der euch hilft nach draußen zu gelangen.

Kannst du gemeinsam mit Milla und Lex den Ausweg finden?

 

Wie hat uns das Buch Escape Challenge gefallen?

Ursprünglich wollten wir den letzten Kindergeburtstag in einem Escape Room für Kinder feiern. Doch leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Daher war dieses Buch eine gelungene Ablenkung und kleiner Widergutmachung.

Was ich an diesem Buch besonders gut finde, ist die Aufmachung. Die großen Seiten, mit einer angenehmen Schriftgröße und gut Sichtbaren Rätseln, die von Kindern hervorragend gelöst werden können. Natürlich gibt es auch immer wieder kleine Lösungshilfen.

Es ist aber ein Buch, welches sehr ansprechend gestaltet wurde, so dass Kinder einfach Lust haben in diesem ein wenig zu Rätseln, dieses auch mal so spontan auszupacken, oder mitzunehmen und zu schauen, ob sie den Ausweg finden.

In diesem Buch begegnen einem ganz viele unterschiedliche Rätsel.

Worträsel, Sudokus, Suchbilder und ein Labyrinth.

Es handelt sich aber alles um Rätsel die gut lösbar sind.

Schafft man es einmal nicht, eine richtige Lösung zu finden, muss man in dem Raum verweile und von neuem versuchen der Lösung ein Stück näher zu kommen. Das kann manchmal frustrierend sein, allerdings muss man sich doch noch einmal richtig konzentrieren und wirklich jedes noch so kleine Detail in Augenschein nehmen, um die Lösung zu finden.

Damit Kinder nicht komplett die Lust verlieren, gibt es unterschiedliche Wege, das Schloss zu verlassen. Dafür gibt es direkt vorne im Buch eine Karte mit allen Räumen, in denen man sich Notizen machen kann.  Das wurde auch gut genutzt, denn bei der Größe des Schlosses, kann man leicht den Überblick verlieren.

Wir sind noch nicht durch und stecken noch mitten drin im Gruselschloss, aber dieses Buch hat wunderbaren Anklang bei uns gefunden und wird gerne zur Hand genommen.

Denn die Texte, sind übersichtlich, gutgeschrieben und machen einfach Spaß gelesen zu werden und direkt los zu rätseln.

So viel sei verraten…. Auch ich habe an manchen Rätseln ein wenig knacken müssen um die Lösung zu finden. Ganz so einfach war es nicht, denn manchmal heißt es auch, um die Ecke zu denken.

Definitiv ein spannendes Geschenk!

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wem dieses Escape Buch gefallen hat, sollte sich mal die Bücher aus dem Loewe Verlag ansehen. Diese sind anders gestaltet, allerdings auch kniffeliger und nicht ganz so einfach zu lösen. „Escape Game

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (26. August 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 64 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551189889
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551189882
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 – 11 Jahre
  • Preis: 9,99 €

Die Schule der Tag- und Nachtmagie

Die Schule der Tag- und Nachtmagie, Zauberunterricht auf Probe lautet der vollständige des ersten Bandes, dieser neune Buchreihe von Gina Mayer.

Wir hatten das große Glück, dieses Leseexemplar über Oh! Of the day, als Produkttest zu beziehen.

Das Buch kann dem Genre, Fantasy für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Schule der Tag- und Nachtmagie?

An ihrem 10. Geburtstag, bekommen Nora und ihre Zwillingsschwester Lucy einen ganz besonderen Brief. Eine Einladung in die Schule der Tag- und Nachtmagie.

Mit klopfendem Herzen, radelt Nora nachts zu ihrem Vorstellungsgespräch. Denn Nora ist eine Nachteule und soll daher auf die Schule der Nachtmagie gehen. Schon vom ersten Augenblick an, hat sie das Gefühl hier richtig zu sein und hierher zu gehören.

Lucy, ist ein Tagmädchen und soll daher die Schule der Tagmagie besuchen.

Doch um als Schüler wirklich fest angenommen zu werden, heißt es erst einmal, die Probezeit zu überstehen. Was so einfach klingt, stellt sich schnell als sehr kompliziert heraus und so gar nicht einfach.

Lucy passieren ständig irgendwelche Missgeschicke. Ist es möglich, dass jemand anders dahintersteckt? Jemand, der nicht will, dass Lucy diesen Platz an der Schule bekommt?

Mithilfe ihrer Zwillingsschwester, ihrem neuen besten Freund Tarek und einer ganzen Portion Magie, versuchen die drei die Übeltäterin zu entlarven. Ob es Ihnen gelingen wird?

Denn nur dann, kann Lucy an der Schule bleiben und die schwere Probezeit überstehen.

 

Wer ist Gina Mayer?

Gina Mayer, geb. 1965, studierte Grafik-Design und arbeitete danach als freie Werbetexterin, bevor sie Schriftstellerin wurde. Seit 2006 hat sie eine Vielzahl an Romanen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht. Ihre Werke standen auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurden in viele Sprachen übersetzt. Gina Mayer lebt mit ihrem Mann in Düsseldorf.

 

Wie hat mir Die Schule der Tag- und Nachtmagie gefallen?

Und hat dieses Buch sehr gut gefallen, wobei meinem kleinen Sohn, dem ich dieses vorgelesen habe, ziemlich schnell meinte, „Mama, das ist ein Buch für Mädchen!“

Mit dieser Einschätzung liegt er glaube ich gar nicht mal so verkehrt.

Denn, die beiden Hauptprotagonisten sind zwei Schwestern, die durch dick und dünn gehen und wirklich nicht unterschiedlicher in ihrem Tagesablauf sein könnten. Die eine ist ein totaler Tagmensch und putzmunter, während die andere eine Nachteule ist und tagsüber am liebsten schlafen würde.

Die beiden Mädels sind wirklich sehr sympathisch, offen für neue Freundschaften und man kann sich mit ihnen als Kind gut identifizieren.

Auch die anderen Protagonisten sind sehr authentisch, vor allem als sie gemeinsam versuchen Freundschaft zu schließen, sich zusammentun um gegen ungeliebte Bekanntschaften vor zu gehen und sie haben zusammen tolle, fantastische Einfälle. Bei dem Ganzen darf die Magie natürlich nicht zu kurz kommen.

Schnell gesagt, tolle Protagonisten, die meinem Sohn alle sehr gefallen haben. Wobei sein Favorit Tarek ist, denn er ist einfach lustig, witzig und natürlich ein Junge.

Der Schreibstil ist sehr angenehm. Schnell und einfach lesbar, unverschachtelt, gradlinig und auch für jüngere Leser kein Problem. Die Worte sind kindgerecht gewählt und bedürfen keiner zusätzlichen Erklärung.

Ja, auch ein wenig Spannung ist vorhanden. Diese taucht immer mal wieder im Buch auf, lockert das Geschehen auf und schafft es so, eine tolle Atmosphäre zu schaffen, die zu der Schule passt. Denn natürlich ist es abends, wenn alles dunkel ist, gruseliger als tagsüber. Das wird auch bei manchen Szenen klar, gerade wenn de Kinder durch den Park streifen um zu besagter Schuler zu gelangen. Gänsehaut Moment bei den Kleinen!

Sie Story wird von wunderschönen kleinen Illustrationen begleitet. Dadurch haben die Kinder, die Möglichkeit, die Geschichte noch einmal in bildlicher Sprache zu verfolgen und sich einen Eindruck zu verschaffen, wie die Protagonisten aussehen, oder die Schule. Sie begleiten die Story und versüßen einfach das Lesen.

Auch die Story ist gut durchdacht, macht Lust auf mehr und ist wirklich eine tolle Idee für eine neue Buchreihe.

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Eine Buchreihe, die Jungen und Mädchen gleichermaßen anspricht, ist „Schokuspokus„.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 192 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 347340358X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473403585
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 Jahre und älter
  • Preis: 9,99 € (gebundenes Buch)

Das Vermächtnis des Wunderlands

Das Vermächtnis des Wunderlands, ist ein Buch welches inspiriert wurde durch das Miniatur Wunderland in Hamburg.

Eine Welt im Kleinformat, mit vielen tollen Entdeckungen, ihren eigenen kleinen Geschichten in einer Großen und natürlich ganz viel Fantasie.

Das Buch kann dem Genre, Fantasy Abenteuer für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in das Vermächtnis des Wunderlands?

Knuffingen, eine Stadt die in nächster Zeit von sich reden machen wird.

Denn genau in dieser, soll die sagenumwobene internationale Zugmesse, die Interloktrain stattfinden. Dann sollen alle großen und namenhaften Züge aus der ganzen Welt nach Knuffingen kommen, um sich dort den Zugbegeisterten Menschen zu präsentieren.

Besonders aufgeregt sind die Geschwister Olivia, Bruno und Tom zusammen mit ihrer Freundin Pi. Sie können es gar nicht mehr abwarten bis es soweit ist.

Daher streifen sie mit ihrer Draisine über die ganzen Gleise in Knuffingen, schauen in alte Gebäude rein und entdecken zufällig in einem davon, eine alte Modelleisenbahn.

Nach kurzem Zögern, beschließen die Freunde, die Modelleisenbahn auseinander zu bauen und mitzunehmen. Denn Oliva und Bruno glauben, dass es sich bei dieser um die verschollene Bahn ihres Großvaters handeln könnte.

Nacht für Nacht schleichen die vier sich raus, um die Modeleisenbahn, Stückchen für Stückchen in ihren eigenen Keller abzutransportieren.

Doch, mit einem Mal passieren in Knuffingen kann seltsame Sachen. Dinge, die vorher noch nie passiert sind, die sich keiner erklären kann. Und das ausgerechnet vor der wichtigsten Zugmesse.

Gibt es da eventuell einen Zusammenhang?

Welche Rolle spielt dabei der fiese Flughafen Chef Biernatzki? Denn er liebt seine Flugzeuge eindeutig mehr als Züge und würde alles dafür tun, um die Messe zu verhindern.

Schnell ist klar, die vier Kindern müssen handeln. Wäre da nicht plötzlich dieser mysteriöse Mann, der ihren Opa zu kennen scheint und der bei Olivia und Pi ein seltsames Gefühl im Bauch hinterlässt.

Doch zuerst gilt, die Interloktrain muss stattfinden. Dafür werden die vier alles tun! Wird es ihnen gelingen? Das aufregendste Abenteuer ihres Lebens beginnt.

 

Wer ist Gereon Klug?

Gereon Klug ist Autor, Songtexter, Podcaster, Musical-Erfinder und Plattenladengründer. Er schrieb u.a. für »Die Zeit«, die »titanic«, zudem diverse Kinderbücher für eine Flüchtlingsorganisation. 2018 lief sein Musical »Der König der Möwen« in Hamburg. Außerdem hat er das erste kochbare Kochbuch erfunden und zusammen mit Rocko Schamoni einen Podcast „Auf der Bahn“.

 

Wie hat mir Das Vermächtnis des Wunderlands gefallen?

Nur eines meiner Kinder war bereits im Wunderland und natürlich daher total aufgeregt, als wir dieses Buch gelesen haben.

Eine kleine Info am Rande… die Stadt Knuffingen gibt es wirklich im Wunderland in Hamburg, dort können auch die Abenteuer der Vier mit ihrer Draisine bewundert werden. Umso schöner ist es, dass diese Abenteuer auch im Buch erlebt werden können.

Die vier Hauptprotagonisten sind wahnsinnig sympathisch. Jeder von Ihnen hat eine andere kleine Macke. Über wirklich großen Hunger, eine ungebremste Liebe nach Zügen, eine Schwäche für Mathematik und ganz viel Mut sowie Zuversicht.

Selbst wenn man kein wirklicher Fan von Zügen ist, merkt man beim Lesen, ganz klar, die Liebe zu Zügen, die Euphorie und die Magie, die solche auf andere auslösen können.

Irgendwie ist man die ganze Zeit mit dabei und fiebert zusammen mit den Kindern mit, als sie anfangen das alte Eisenbahnmodell ihres Opas zusammen zu bauen. Denn dieses Modell wurde von ihrem Opa mit ganz viel Liebe gebaut, übt eine wahnsinnige Anziehung auf die Kinder aus und sie gehen mit diesem um, als wäre es ein rohes Ei, um ja nichts kaputt zu machen. Das ist wunderschön zu lesen, denn dadurch zeigen sie ganz klar, was es heißt das Erbe ihres Opas zu achten und wertzuschätzen.

Das was im Epilog zu lesen ist, hat mich ein wenig irritiert, aber keine Sorge…die Auflösung kommt und zwar am Ende.

Ich mochte den Schreibstil sehr, denn er ist leicht lesbar, ganz gradlinig, unverschnörkelt, ohne Ecken und Kanten und wunderbar lesbar. Es ist so detailreich, dass man direkt das Gefühl hatte, ein Bild vor Augen zu haben, wenn man es liest. Das ist natürlich gerade für die Kinder mega toll, auch wenn sich im Buch ein paar Illustrationen befinden, ist es doch einfacher, wenn das gelesene Dinge zusätzlich wunderbar umschreibt.

Das Buch wird zum Ende hin echt spannend und meine Jungs haben komplett mitgefiebert. Natürlich ob die Interloktrain stattfinden kann und was es mit dem mysteriösen Mann auf sich hat und natürlich mit den ganzen Ereignissen dazwischen. Man merkt, man kommt an diesem Buch nicht vorbei, unglaublich, oder?

Ein Buch, was wirklich super viel Spaß macht und bei dem man auch noch etwas über Züge lernen kann. Vor allem gibt es ganz viel Action, Spannung, Spaß und zugtastische Momente.

Wir sind schon sehr gespannt auf Buch Nr. 2 und was uns dort alles erwarten wird, an neuen Abenteuern!

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

Ein Buch, voller Abenteuer ist ganz klar auch „Kannawoniwasein“. Hier geht es nicht um Züge, aber um einen Traktor…Lest doch mal rein!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 2. Edition (26. Mai 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 176 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551654204
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551654205
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 – 12 Jahre
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

Die Schule der Schatten

Die Schule der Schatten – Die lautlosen Kämpfer Band 1, lautet der vollständige Buchtitel.

Dieses Buch habe ich für meinen Sohn ausgewählt, weil er super gerne Karate Kid schaut und ich mir dachte, dann wird ihm bestimmt ein Buch über Ninja auch gefallen. Abwarten!

Dieses Buch kann dem Genre Kinderbücher über Kampfsport zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Schule der Schatten?

Nori erhält eine Einladung. Eine, die ihn dazu befähigt eine Ausbildung an der Schule der Schatten zu absolvieren.

Er macht sich auf den langen Weg um seine Ausbildung bei Lehrmeister Sensei Okuse anzutreten und sich dort zum Ninja ausbilden zu lassen.

In der Schule trifft er auf drei weitere Schüler. Tenzo, Asa und Ryu mit seinem Hund Bax. Alle vier Schüler sind komplett unterschiedlich, habe jeweils andere Voraussetzungen und einen anderen Antrieb zum Schatten ausgebildet zu werden, all dies wird ihnen schnell klar.

Doch eines haben sie gemeinsam, sie lauschen den Lektionen von Sensei Okuse.

Bei den ersten Lektionen, die ihnen gelehrt werden, geht es vor allem darum „unsichtbar“ zu sein. Um sich überall, unbemerkt anschleichen zu können, sich lautlos zu bewegen, Verstecke zu nutzen, zu beobachten, Abläufe zu erkennen und unauffällige Fortbewegungsmethoden zu erlernen.

Bei einem Botengang für ihren Lehrmeister und der Aufgabe, ihre Pferde beim Pferdehändler Kuro abzuholen, müssen sie erlerntes schneller umsetzen als gedacht.

Denn ein Trupp feindlicher Männer aus dem Nachbarbereich hat den Pferdehändler Kuro überfallen. Sie drohen ihm und wollen sein Haus anzünden, sowie seine Pferde stehen.

Den vier jungen Schatten wird schnell klar, sie müssen den Freud ihres Lehrmeisters retten und das wird nur funktionieren, wenn sie ihre gelernten Lektionen anwenden.

Wird alles klappen?

 

Wer ist Andreas Langner?

Andreas Langer ist gelernter Journalist und arbeitete als Lokalredakteur und Werbetexter, bevor er begann, Bücher für junge Leser zu schreiben. Statt über Gemeinderatssitzungen und Firmenjubiläen zu berichten, erzählt er jetzt von phantastischen Welten. Mit seiner Frau, drei Kindern und zwei dreifarbigen Katzen, lebt er in einer Kleinstadt im bayerischen Schwaben.

 

Wie hat mir die Schule der Schatten gefallen?

Ein Buch, welches irgendwann nicht nur meinen großen Sohn begleitet hat, sondern auch meinen Kleinen.

Wir mochten von Anbeginn die ganzen Protagonisten. Keiner von uns hat einen Liebling, denn sie sind alle mehr als sympathisch und authentisch, so dass sich die Kinder ein stückchenweit mit ihnen identifizieren konnten.

Jeder von Ihnen hat zwar seine Eigenarten, aber sie sind im Gesamtpaket mehr als stimmig.

Nori ist der Zweifler, er hat Angst nicht gut genug zu sein.

Asa, ist das einzige Mädchen, sie hält die Gruppe zusammen und ist extrem flink.

Tenzo, ist meist ein wenig egoistisch und recht überheblich.

Ryu, vertraut nur seinem Hund Bax.

Sensei Okuse, ist in sich gekehrt, stets ruhig und besonnen.

Die Kombination aus diesen tollen Protagonisten fügt sich unendlich gut zusammen, denn gerade, weil jeder von ihnen anders ist, passt es dennoch wie ein Puzzle.

Was mir besonders gut gefallen hat, ist der Schreibstil. Er ist ruhig, einfach gehalten, anschaulich, gut lesbar und für Kinder verständlich.

Wenn ich dieses Buch gelesen habe, hatte ich das Gefühl das der Stil selbst eine wahnsinnige Ruhe ausstrahlt, so wie Sensei Okuse. Das es keine fulminanten Wörter und viel Spektakel benötigt, um diese Geschichte zu erzählen.

Die Geschichte beginnt mit dem Start an der Schule der Schatten. Mit Lektionen, die die Kinder zu lernen haben und Weisheiten, die auch im täglichen Leben Gebrauch finden. Es gibt immer wieder kleine Hinweise, die man verinnerlichen kann. Es ist eine Kombination aus Ninja- und Internatsgeschichte. Denn die jungen Ninjas, müssen viel lernen, viel selbsterforschen, erkennen, zusammenarbeiten, verstehen das ein Ninja alleine niemals so erfolgreich sein kann wie in einem Team.

Anfänglich plätschert die Story ein wenig dahin, da dort viele Informationen erst einmal an den Leser weitergegeben werden, doch mit Fortlauf des Buches, wird es immer spannender, immer aufregender, denn nun sind die vier unfreiwillig in ihrer ersten eigenen Mission gelandet und versuchen das Erlernte anzuwenden. Dies ist so grandios geschrieben, denn nun erkennt man selbst als Leser die Muster. Das was Sensei Okuse vermittelt hat… Selbst meinen Jungs ist das aufgefallen und sie haben es gefeiert, mitgefiebert und waren komplett gefesselt.

Der Kleine hat auch versucht wie sich ein Salamander zu bewegen. Nah ja, da ist noch ein wenig Luft nach oben!

 

Vielen lieben Dank an Random House, den cbj Verlag mit @hey_reader für dieses Leseexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer spannende Abenteuer liebt, sollte unbedingt mal einen Blick in das Buch von Vanessa Walder – Die Unausstehlichen und ich werfen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Originalausgabe Edition (27. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570178250
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570178256
  • Lesealter ‏ : ‎ 10 Jahre und älter
  • Preis: 13,00 € (gebundenes Buch)