Loewe Verlag

Die Silbermeer- Saga

Die Silbermeer Saga – Das schwebende Schiff, ist der dritte und letzte Band der gleichnamigen Trilogie.

Da es sich um einen Abschlussband handelt, sollte man unbedingt im Vorfeld die anderen Bände gelesen haben, da der Quereinstieg nicht zu empfehlen ist.

Band 1. Der König der Krähen

Band 2. Die fließende Karte

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Silbermeer Saga?

Für alle, die ankommen!

Talin Brand hat Edda durch das ganze Inselreich verfolgt.

Letztendlich hat er sie dann gefunden. Knapp, sehr knapp…denn sie war gerade dabei mit ihrem schwebenden Schiff zu den Letzten Inseln aufzubrechen.

Talin Brand, versetzt Edda einen tödlichen Messerstich und stößt sie in die grauen Fluten des Teermeers.

Edda, die eine Tochter der Silbersee ist, überlebt, denn die Geschöpfe des Meeres lassen nicht zu, dass sie stirbt. Sie kann jetzt nicht sterben, sie muss erst noch ihre große Aufgabe erfüllen.

Zusätzlich dazu, wartet auf der Hoch Insel Astdor der Schwanenthron auf sie.

 

Wer ist Katharina Hartwell?

Schon als kleines Mädchen schrieb Katharina Hartwell Märchen, später Abenteuer- und Geistergeschichten. Als Studentin besuchte sie Schreibwerkstätten, nahm an Wettbewerben teil. Erst an regionalen, schließlich bundesweit. Sie stand im Finale des Literaturwettbewerbes open mike und gewann den überregional beachteten MDR-Kurzgeschichtenpreis. 2013 war sie Sylter Inselschreiberin. Ihr Debüt Das fremde Meer erschien 2013 im Berlin Verlag und wurde mit dem Seraph ausgezeichnet.

 

Wie hat mir die Silbermeer Saga gefallen?

Auch wenn ich erst später mir dieser Reihe gestartet bin, habe ich dieses Buch dennoch mit Spannung erwartet. Es ist bis jetzt die einzige Dilogie die ich gelesen habe, die der Rubrik Nordic Fantasy zuzuordnen ist. Eigentlich etwas, was mich nicht auf den ersten Blick ansprechen würde, eher auf den dritten oder vierten.

Umso überraschter war ich, als mich die ersten beiden Bände so begeistern konnten, dass ich zu einem heimlichen Fan dieser Reihe geworden bin.

Ich mag die fantastischen, mystischen Wesen. Die ungezähmte raue Landschaft und das ganz am Ende, alle Fäden zusammenlaufen. Auch die, die sich beim lesen im Sande verlaufen haben und dann am Ende doch einen Sinn ergeben. Clever kreiert und fulminant umgesetzt! Es bleiben keine Fragen offen und jeder kleine Faden findet am Ende seine Bestimmung.

Eine Protagonistin, die den Titel Heldin mehr als nur verdient hat. Denn Edda macht im Verlauf der Bücher eine Wandlung durch. Sie ist stark, hat das Herz am rechten Fleck, kämpft für das woran sie glaubt und verliert niemals ihr Ziel aus den Augen. Sie steht für ihre Überzeugungen ein, egal was andere denken und sagen. Vielleicht helfen ihre gerade deswegen die Wesen des Meeres, denn Edda ist das, was eine Heldin ausmacht. Ohne Helden wären wir verloren, denn nur Helden lassen sich niemals unterkriegen und kämpfen bis zum bitteren Ende.

Aber auch einer Autorin, die es einfach draufhat, den Leser sprachgewaltig in dieses Setting zu entführen. Ein Inselreich, hoch im Norden, so atemberaubend umschrieben, mit Worten in den Kopf gezaubert, dass es oftmals so scheint, als wäre es zum greifen nah.

Katharina Hartwell weiß einfach, wie sie mit Worten ihre Leser verzaubert und in den Bann zieht, denn diese bildliche Sprache, der gradlinige Schreibstil schaffen es, dass 640 Seiten nur so dahinfliegen und man nicht das Gefühl hat, für diese eine Ewigkeit gebraucht zu haben. Für mich eine der besten Autorinnen, um atemberaubende Settings zu erschaffen und den Leser in diese mit Haut und Haaren hineinzuziehen. Wenn man beim lesen den Wind merkt, der einem um die Nase pfeift, dann hat man alles richtig gemacht.

Ich liebe auch die Story. Denn hier steht der Mensch im Vordergrund. Der in dieser nordischen Landschaft lebt und jeden tag um sein Leben und seine Existenz kämpfen muss. Eines haben all diese Menschen gemein, sie verlieren niemals die Hoffnung und glauben an sich selbst. Sie glauben an das was sie jeden Tag leisten und was es ihnen bringt.

Daher gibt es hier keine actionreichen Kämpfe, sondern eher der innere Konflikt eines jeden. Ein Konflikt, den jeder einzelne mit sich auskämpft und niemals den Glauben verliert. Dieses Buch ist einfach anders, auch wenn es an vielen Momenten spannend ist, legt es den Fokus auf etwas anderes. Nicht auf Kämpfe, sondern auf den Menschen und dieser steht hier mit allem was ihn ausmacht im Mittelpunkt.

Bis zum Ende werden wir begleitet von Wendungen, Twists und dem Abschluss von offenen Fragen. Ein Ende, wie ich es erhofft habe und wie es auch eingetreten ist.

Wenn man am Ende das Buch zuschlägt, zufrieden ausatmet, dann hat die Autorin alles richtig gemacht.

Dieses Buch ist für mich grandios und zeichnet sich vor allem durch den eigenen Stil der Autorin aus. Ein Buch, was man nicht nur liest, man erlebtes!

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Hardcover :640 Seiten
  • Verlag:Loewe
  • Autor:Katharina Hartwell
  • Auflage: Auflage, erschienen am 17.08.2022
  • Sprache:Deutsch
  • ISBN-10:3-7432-0368-5
  • ISBN-13:978-3-7432-0368-6
  • Preis: 24,95 € (gebundenes Buch)

El Taubinio

El Taubinio ist eine Autobiographie von der Autorin Cece Bell, die in diesem Buch erzählt wie sie gelernt hat, mit ihrem Hörgerät in jungen Jahren umzugehen.

Ein Buch welches dem Genre Krankheiten und körperliche Beeinträchtigungen bei Kindern zugeordnet werden kann.

 

Worum geht es in El Taubinio?

Cece versteht nicht viel. Manchmal nur ÄTT MÄN ONA UBA MÄN? Und stellt sich immer wieder die Frage, was soll das den heißen?

Als kleines Kind, hat Cece ihr Gehöre verloren, nachdem sie schwer krank war.

Seitdem ist sie auf ein Hörgerät angewiesen, damit sie alles verstehen kann. Zudem hat sie gelernt, Wörter und Sätze von den Lippen abzusehen.

Es gibt für Cece nichts Schlimmeres, als ihr Hörgerät. Sie hasst es! Sie fällt damit auf und will doch gar nicht im Mittelpunkt stehen.

Sie findet das Phonic Ear, welches sie für die Schule benötigt riesig. Doch es kommt der Tag, an dem sie zur Superheldin wird, dank ihres Hörgerätes.

Denn das Phonic Ear, kann mehr als nur Cece helfen, in der Schule alles zu verstehen. Sie macht aus ihr eine wahre Superheldin mit Hörgerät.

 

Wer ist Cece Bell?

Als Cece Bell vier Jahre alt war, hat sie ihr Gehör verloren. Zu den Bildern im Fernsehen hat sie sich deshalb immer eigene Geschichten ausgedacht. So hat sie früh gelernt, Bilder und Wörter zu kombinieren. Heute macht sie das beruflich und schreibt und illustriert Kinderbücher. El Taubinio ist ihr erstes Comicbuch.
Cece Bell wurde für El Taubinio mit der Newbery Honor und dem Eisner Award ausgezeichnet und ist New York Times Bestsellerautorin. Sie lebt mit ihrem Mann, dem Kinderbuchautor Tom Angleberger, in Christiansburg, Virginia.

 

Wie hat mir El Taubinio gefallen?

Ein Buch, welches mein Herz bewegt hat.

Ich wusste nicht, als ich angefangen habe, dies zu lesen, was mich erwartet.

Umso überraschender war es, dass mich ein Buch in einer Comic Adaption so fesseln konnte.

Die Mischung aus Bildern und Texten schaffen es, unendlich viele Emotionen zu transportieren. Eine Story die mitten ins Herz trifft und zum Nachdenken anregt.

Es kommt um Cece, die an einer Hirnhautentzündung erkrankt und im Anschluss der Heilung ihr Gehör verliert. Als Leser werden wir Zeuge, welchen weg sie gehen muss, um dahin zu kommen, wo sie am Ende des Buches steht.

Arztbesuche, immer wieder neue Hörgeräte, Menschen die sie nicht verstehen und die sie nicht versteht. Der Versuch Gebärdensprache zu lernen, eine neue Schule, ein Umzug in eine kleine Stadt usw.

Ceces Weg ist oftmals beschwerlich, sie ist verängstigt, zweifelt an sich und vor allem beschimpft sie ihre Ohren und Hörgeräte.

Das auffällige an diesem Buch ist, dass die Zeichnungen nicht realistisch und getreu sind, sondern als Comichasen dargestellt werden. Leider gibt es dazu keine Erklärung. Das Einzig möglich wäre, dass die Form des Hasen gewählt wurde, aufgrund der „großen“ Löffel und seines Gehöres. Aber, hier reine Spekulation…denn eine Antwort findet man dazu nicht.

Genau so, wir Cece oftmals zu einem Superhelden. Dann entwirft sie Comic mit einem Superhelden in der Hauptrolle. Darin träumt sie sich weg, verarbeitet Dinge und versucht Lösungen zu finden. Ob sich alles ins wahre Leben übertragen lässt? Abwarten!

Die Zeichnungen selber sind sehr ansprechend, farbig und erzählen oftmals mehr, als der Text. Sie transportieren die Geschichte auf ihre ganz eigene Weise und manchmal ist weniger Text mehr.

Cece als Protagonistin und Ich-Erzählerin, ist unendliche sympathisch. Ich mochte sie vom ersten Moment an. Man erfährt ganz viel über ihr Innerstes, ihre Emotionen, Gefühle, ihre Selbstzweifel und das was am schlimmsten ist, die Momente in denen sie nichts hören kann.

Wir als Leser begleiten Cece, nicht nur bei ihrem Umgang mit dem Gehörverlust, sondern auch bei den unterschiedlichsten Arten der Freundschaft. Eine Freundin, die immer nur bestimmen will, dann eine die übertrieben laut spricht, weil sie denkt Cece kann sie sonst nicht verstehen, die aber ansonsten wirklich nett ist. Hier verrate ich nicht mehr, dennoch sei so viel verraten, Cece wählt immer die Person, die ihr guttut. Oftmals muss man dafür Umwege machen, Erkenntnisse gewinnen und Hürden überwinden.

Ich will nicht mehr verraten, denn ihr müsst es einfach lesen.

Ein Buch, mit einer großartigen Message. Mit ganz viel Liebe, Humor, Superkräften und einer bewegenden Story.

Nicht nur für Alt, definitiv auch für jung, um Grenzen zu überwinden, Ängste zu nehmen, anders zu sein, aber auch Menschen mit Einschränkungen so zu nehmen wie sie sind. Ganz ohne Vorurteile.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Weitere Bücher aus der Graphix Reihe bei Loewe ist z.B. das Buch „nICHt genug„.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (15. Juni 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 248 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743206609
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743206601
  • Lesealter ‏ : ‎ 10 Jahre und älter
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

Die Silbermeer Saga

Die Silbermeer Sage – Die fließende Karte, lautet der vollständige Titel des zweiten Bandes, dieser bildgewaltigen Trilogie.

Band 1: Der König der Krähen, sollte im Vorfeld gelesen werden, ein Quereinstieg in diese Reise ist nicht zu empfehlen.

Das Buch kann dem Genre Magie und Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Silbermeer Saga?

Es beginnt alles mit einer Karte, die nicht stillsteht.

Einem Schiff, dass die See nicht berührt.

Einer Rüstung aus Silberschuppen.

Und vielem mehr.

Edda vermutet ihren kleinen Bruder Tobin, hoch oben im nördlichen Teermeer. Denn er ist verschwunden und sie hat sich auf die Suche nach ihm gemacht.

Verschwunden ist nicht ganz richtig, entführt umso mehr. Entführt vom Krähenkönig.

Edda braucht ein Schiff, um ihn zu finden und die fließende Karte, die ihr den Weg zeigen soll.

Nur diese Karte kann ihr den Weg zeigen, da sich die Lage der Inseln in der Silbersee ständig verändern und die Reise in den Norden gefährlich ist.

Edda findet heraus, dass die kostbare Karte beim Volk der Irsu auf den Regen- Inseln aufbewahrt wird.

Auch wenn ihre Chance klein zu sein scheint, bricht sie voller Hoffnung auf.

Doch sie muss ihre Reise dorthin, nicht alleine antreten, sondern findet in Pantemin einen Begleiter.

Sie ist fasziniert von ihm. Er scheint etwas an sich zu haben, dass sie magisch anzieht.

Wird sie Teofin, ihren Jugendfreund komplett vergessen?

Wird diese Reise, sie ihrem Bruder näherbringen?

 

Wer ist Katharina Hartwell?

Schon als kleines Mädchen schrieb Katharina Hartwell Märchen, später Abenteuer- und Geistergeschichten. Als Studentin besuchte sie Schreibwerkstätten, nahm an Wettbewerben teil. Erst an regionalen, schließlich bundesweit. Sie stand im Finale des Literaturwettbewerbes open mike und gewann den überregional beachteten MDR-Kurzgeschichtenpreis. 2013 war sie Sylter Inselschreiberin. Ihr Debüt Das fremde Meer erschien 2013 im Berlin Verlag und wurde mit dem Seraph ausgezeichnet.

 

Wie hat mir Die Silbermeer Saga gefallen?

Wer einmal in die Silbermeer Saga eintaucht, kann aus dieser nicht mehr entkommen.

Man darf sich bei dieser Saga, niemals von der Buchdicke beeinflussen lassen, denn es ist wie mit Harry Potter…einmal angefangen und schon ist es vorbei! Man fliegt nur so durch die Seiten.

Anfänglich war meine Befürchtung, dass ich manches aus Band nicht mehr komplett im Kopf haben könnte, doch dies war unbegründet, denn es gibt immer wieder kleine Rückblicke die es einem erleichtern sich an alles zu erinnern.

Was diese Bücher ausmacht, ist ganz klar der Stil. Sie hat eine gewisse Art Dinge zu umschreiben, zu hinterfragen, in Szene zu setzen und den Leser damit gefangen zu nehmen. Sie erschafft eine Atmosphäre, die ich aus zig Büchern wiedererkennen würde, weil es bildgewaltig ist, detailverliebt und manchmal ein wenig märchenhaft. Dieses Buch lebt nicht nur alleine von seiner Story, sondern ganz klar von dem Schreibstil.

Man taucht ein in eine Welt voller Fantasy. Ist umgeben von Gegenständen, denen eine ganz neue Bedeutung zugesprochen wird, die einen ganz eigenen Charakter haben und bedeutend sind, für den Verlauf der Geschichte.

Es Wurde eine völlig neue Welt erschaffen. Mit neuen Bewohnern, die Eigenheiten an sich haben, anders aussehen, eine andere Sprache sprechen, andere Angewohnheiten und Gepflogenheiten haben. Oftmals hat man dann das Gefühl überfrachtet zu werden. Dem ist hier ganz und gar nicht so, da es eine strikte Unterteilung gibt zwischen den vier Himmelsrichtungen und den jeweiligen Bewohnern dort.

Es kehren alte Bekannte zurück, aber auch neue kommen hinzu. Hier dieses Mal Pantemin. Uhhhhh sag ich nur, ich kann ihn aktuell noch gar nicht greifen und bin echt zwiegespalten, ob ich ihn mag oder nicht. Er ist verwöhnt, leichtgläubig und ein Angsthase. Eigentlich behindert er Edda nur auf ihrer Mission, aber sie sieht etwas in ihm, was uns als Leser aktuell noch verborgen bleibt. Hier, muss man leider abwarten und schauen was passiert.

Die Story selber geht nahtlos weiter.

Wir begleiten Edda auf der Suche nach ihrem Bruder Tobin. Dabei begegnet sie vielen verschiedenen Personen, erkundet neue Orte, erfährt vieles Neue.

Stellenweise hatte ich das Gefühl, sie verliert ihr wahres Ziel aus den Augen, weil sie so vieles über sich und ihre Vergangenheit erfährt, dass es manchmal den Eindruck vermittelt hat, Tobin zu retten wäre keine Priorität. Aber das ist natürlich nur Annahme… denn sie tut alles, um ihren Bruder zu finden.

Ich mag es, wie sie sich in diesem Buch weiterentwickelt, wie sie über sich hinauswächst aber auch zu ihren Schwächen steht. Sie liegt mit ihrem Bauchgefühl nicht immer richtig und muss daher auch Irr-/ und Umwege in Kauf nehmen. Aber gerade das macht sie sympathisch, weil sie Mensch ist und nicht immer mit jeder Einschätzung richtig liegen kann.

Tja, da wir alle wissen, dass Band 3 noch kommt, was natürlich klar, dass das Ende offenbleiben wird. Der Epilog allerdings gibt Rätsel auf, auf die ich mir keinen wirklichen Reim machen kann. Was aber in diesem Buch der Fall ist, manche Puzzleteile sind an ihren Platz gefallen und manche warten noch darauf, diesen zu finden. Hier wurde zumindest ein wenig schon auf das Ende hingearbeitet.

Wie immer ist das Ende spannend und macht Lust auf Band 3! Denn ich will auf jeden Fall wissen, wie Eddas Reise weitergeht und was mit ihrem Bruder ist. Daher…lesen aber auf jeden Fall mit Band 1 starten.

 

 

Lieber Loewe Verlag, vielen lieben Dank für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Eine Dilogie, die mich komplett begeistert hat ist „Die Hüter der fünf Jahreszeiten“ erschienen im Ravensburger Verlag.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (10. März 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 640 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743203677
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743203679
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 – 16 Jahre
  • Preis: 21,95 € (gebundenes Buch)

Hush

Hush – Ende des Schweigens, lautet der vollständige Titel des finalen Bands der Dilogie von Dylan Farrow.

Um einen wirklichen Lesegenuss zu bekommen, sollte Kenntnis vom ersten Band „Hush – Verbotene Worte“ gegeben sein.

Dieses Buch kann dem Genre Literatur über junge Frauen für junge Frauen zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Hush?

Shaes leben hat sich verändert, ihr Leben steht wahrlich Kopf.

Sie verfügt nicht nur über Magie, mit der sie die Realität beeinflussen kann.

Auch das mythische Land Gondal, über welches viele Geschichten existieren, soll es tatsächlich geben.

Der Barde Rayod, soll mit dem Buch der Tage dorthin geflüchtet sein.

In dem Buch der Tage, eines der mächtigsten Bücher, wird die Wirklichkeit festgehalten – und dieses Buch kann die Welt für immer verändern.

Shae muss sich auf die Suche nach diesem Buch machen. Sie muss es finden, bevor Rayod Schaden anrichtet und die Welt womöglich aus den Angeln gerät.

Doch wem kann sie vertrauen und wer wird ihr bei dieser Mission beistehen?

Wer ist Dylan Farrow?

Dylan Farrow ist Autorin und Mutter und engagiert sich aktiv für die Opfer von sexuellen Übergriffen. Ihre Kindheit verbrachte sie in New York City und dem ländlichen Connecticut, wo sie stundenlang Geschichten schrieb und zeichnete. Nach ihrem Studium am Bard College hat sie als Produktionsassistentin für CNN gearbeitet und später als Grafikdesignerin. Doch nach ihrer Hochzeit fand sie ihre wahre Berufung im Schreiben und entdeckte ihre Liebe für das Fantasy-Genre. Sie ist die Autorin der „Hush“-Dilogie.

 

Wie hat mir Hush gefallen?

Das schöne an diesem Buch war, ich konnte nahtlos an die Geschichte aus Band 1 anknüpfen.

Oftmals vergisst man Dinge, die in einem ersten band passiert sind, weil zu viel zeit dazwischen liegt, das war hier ganz und gar nicht der Fall.

Es gibt keinen direkten Rückblick, sondern Informationen und geschehene Ereignisse werden wunderbar in die Fortsetzung mit eingeflochten, so dass man als Leser sich immer wieder Dinge in den Kopf rufen kann, die geschehen sind.

Auch während des Lesens, erhält man immer wieder kleine Brotkrumen, die den Kreis schließen und wunderbar in die Story eingearbeitet wurden.

Das fand ich sehr gut und hat es mir erleichtert, wieder in das Buch komplett einzutauchen.

Shae hat in meinen Augen als Hauptprotagonisten eine wirklich positive Wandlung durchgemacht. Sie ist mutig, kämpft für das was sie erreichen will, lässt sich nicht unterkriegen und steht zu dem was sie ist.

Aber nicht nur Shae hat sich gewandelt, sondern auch die anderen. Sie haben sich alle positiv verändert, auch wenn manches ein wenig vorhersehbar war, war es dennoch so, dass es zur Story gepasst hat und diese dadurch nur noch mehr aufgewertet wurde. Man merkt, dass sie reifer geworden sind, dass sie aus ihren Erfahrungen gelernt haben und versuchen Fehler der Vergangenheit auszumerzen und dafür zu sorgen, dass diese nicht noch einmal passieren.

Der Schreibstil ist wie bereits beim ersten Buch, sehr gut. Ich mochte ihn von Anfang an, da man wirklich nur so durch die Seiten fliegen kann und er sehr leicht lesbar, simpel, gradlinig und unverschnörkelt ist. Hier schlägt ein jedes Leserherz höher, wenn man so einen Schreibstil vorgesetzt bekommt.

Die Story selber, ist sehr gut durchdacht und wird zu einem spannenden, sehr überraschenden Ende geführt. Es ist spannend, es gibt immer wieder Wendungen, Twists, Überraschungen und Situationen die so nicht vorhersehbar waren und wirklich einen positiven Leseeffekt hervorgerufen haben.

Es ist wie nicht anders zu erwarten ein Action geladenes Ende, mit dramatischen Situationen in denen man kurz beim Lesen die Luft anhält, um dann wieder zu sich zu finden und weiterzulesen, denn schließlich will man wissen, wie das Ende ist. Mir hat dieser Spannungsaufbau sehr gut gefallen, denn er ist stellenweise schleichend um dann wie ein Kanonenschlag zu explodieren.

Am Ende, fallen alle Puzzleteile an ihren Platz. Alle Fragen sind beantwortet und für mich ist die Geschichte in dem Buch rund erzählt und ich bin voll und ganz zufrieden. Es gibt keine offenen fragen oder Handlungen, alles ist abgeschlossen und hat ein Ende ganz nach meinem Geschmack gefunden.

Ihr seht, ich schiffe um die Story Inhalte herum. Liegt daran, dass ich einfach nichts verraten will, denn die Gefahr zu spoilern ist zu groß.

Daher, würde ich es einfach lesen!

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (9. März 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743206447
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743206441
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 19,95 € (gebundenes Buch)

Freya

Freya und die Furchtlosen, lautet der vollständige Titel des Buches.

Es handelt sich um ein Buch aus der Feder von Jochen Till, der vor allem durch Luzifer Junior bekannt wurde.

Das Buch kann dem Genre, Piratengeschichten für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Freya?

Kann ein kleines Mädchen, die Wikinger aufhalten? Freya, kann!

Wikingerchef Heiner und seine verwegenen Männer, nennen sich „Die Furchtlosen“. Sie haben nichts anderes im Sinn als zu rauben, plündern und brandschatzen.

Doch vor etwas haben sie panische Angst.

Vor dem Anblick eines kleinen Mädchens in Hosen aber schon.

Freya hat so langsam die Nase voll von plündernden Wikingern und will sich an diesen rächen.

Ihr Ziel: Sie zu Tode erschrecken!

 

Wer ist Jochen Till und Dominik Rupp?

Jochen Till, geboren 1966 in Frankfurt/M., sitzt seit nunmehr zwanzig Jahren in der Hölle in Abteilung 66 (Schriftsteller und andere Lügenerfinder), von Luzifer höchstpersönlich dazu verdonnert, Kinder- und Jugendbücher zu schreiben. Was der Teufel allerdings nicht weiß: Er fühlt sich pudelwohl dort unten und hat höllischen Spaß dabei.

Dominik Rupp, Jahrgang 1989, studierte Design mit dem Schwerpunkt Illustration an der Fachhochschule Münster. Bereits während des Studiums arbeitete er für zahlreiche renommierte Verlage. Heute ist er freischaffender Illustrator und lebt in Aachen.

 

Wie hat mir Freya gefallen?

Wenn man die Bücher von Jochen Till kennt, dann weiß man hier wird Witz und Humor großgeschrieben.

So auch hier.

Es ist eine humorvolle, starke und abenteuerliche Geschichte rund um ein Wikingermädchen namens Freya.

Was die Loewe WOW Reihe ausmacht, ist die Mischung aus Illustration und Text. Hier kommen vor allem Lesemuffel auf ihre Kosten. Denn die Mischung machts hier wirklich. Der Text wird durch die Illustrationen getragen und dominiert nicht komplett. Die Leeabschnitte sind überschaubar und lassen sich teilweise auch nur durch die Illustration erklären.

Einzig kleiner Wehmutstropfe, es handelt sich um Illustrationen in schwarz- weiß. Aber vielleicht regen sie einfach die Fantasie noch ein wenig mehr an.

Der Schreibstil ist wie immer und ganz Jochen Till like, locker und simpel. Verständlich für Kinder und Erstleser. Man kann nur so durch das Buch fliegen und erhält trotz der kurzen Leseabschnitte einen mehr als guten Eindruck von der Geschichte.

Ich mochte die Story sehr… endlich wird mal ein Wikingermädchen zur kleinen Heldin. Wir reisen in die Götterwelt, erfahren als Leser etwas über die Wikingerzeit und den Namen des Hammers von Thor. Die alles unsagbar witzig und humorvoll verpackt.

Es ist spannend erzählt und man will einfach wissen wie es weitergeht, wenn man einmal angefangen hat zu lesen.

Ich werde hier zur Story nicht mehr verraten, denn man muss dieses Buch einfach lesen und das Abenteuer von Freya selbst erfahren. Und…ihr werdet begeistert sein!

Man wird nicht nur mit einer spannenden Geschichte belohnt, die Lachmuskeln werden auch gut strapaziert.

Dieses Buch ist selber für NICHT Wikinger Fans ein absoluter Traum, denn man bekommt ihr wirklich eine Story geliefert in der Freya ganz klar im Mittelpunkt steht und dieses Teufelsmädchen muss man kennenlernen.

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls sehr zu empfehlen ist das Buch „Die Underdogs“ aus der Loewe WOW Reihe.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (9. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 160 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743210762
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743210769
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 Jahre und älter
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

WilderReich

WilderReich – Eine schicksalhafte Prüfung, lautet der vollständige Titel des ersten Bandes einer ganz außergewöhnlichen neuen Fantasy Reihe!

Mich hat eine die Kombination aus Spannung, Wildnis und Freundschaft angesprochen. Viel mehr ist es ein Buch für meine Jungs.

Das Buch kann dem Genre Fantasy Abenteuer für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in WilderReich?

Barclay hasst Abenteuer.

Er lebt in Biederford und verdient sich seinen Lebensunterhalt mit Pilzen sammeln. Er ist mittlerweile beim angesehenen Pilzbauer Meister Fungus in der Lehre. Er gibt sich die größte Mühe ein guter Schüler zu sein, daher freut er sich sehr als er einen Auftrag erhält, eine Trauermorchel zu finden. Hierbei handelt es sich um einen sehr seltenen Pilz, der sich tief im Düsteren Wald befindet.

In Biederford gibt es Regeln. Regeln an die sich jeder hält: Gehe nie zu tief in den Wald, denn dort lauern wilde Kreaturen!

Doch Barclay bricht diese Regel, versehentlich natürlich, und begibt sich in den Wald.

Er ist unaufmerksam und begibt sich immer tiefer hinein in den Wald, bis plötzlich das geschieht, vor dem die Regeln gewarnt haben.

Barclay wird von solch einer Kreatur angegriffen und verbindet sich zu seinem großen Entsetzen auch noch mit diesem. Er wurde zu einem Wilderweisen.

Der Angriff hat auf seiner Haut ein goldenes Mal hinterlassen. Dieses verleiht ihm außergewöhnliche Kräfte.

Leider lässt sich dies nun nicht mehr verbergen, daher gilt Barclay ab sofort als Wilderweise. Er ist nun in seinem Dorf als geächteter gezeichnet und wird aus diesem vertreiben. Denn ihm wird nachgesagt, dass er sein Leben nun den wilden Biestern verschrieben hat.

Barclay will daher unbedingt die Verbindung zu seiner Kreatur brechen und begibt sich daher auf die Reise zur Stadt Sycomore, die mitten im Düsteren Wald liegt und in der Wilderweisen leben.

Wird er dort das finden, was er gesucht hat?

 

Wer ist Amanda Foody?

Amanda Foody war früher Steuerberaterin für multinationale Unternehmen und lebt mit Jelly Bean, ihrer katzenartigen Begleiterin, in Massachusetts. Sie hat im englischsprachigen Raum bereits mehrere Bücher veröffentlicht, darunter Daughter of the Burning City und die Reihe The Shadow Game.

 

 

Wie hat mir WilderReich gefallen?

Ich bin so wahnsinnig positiv überrascht.

Instinktiv hatte ich gehofft, dass es ein Buch sein wird, mit einer tollen Fantasy Geschichte, die meinem Großen und mir tolle Lesestunden bescheren wird. Und genau das ist auch eingetreten.

Ein Buch voller Spannung, Spaß, Magie, Aktion, unvorhergesehenen Wendungen und genau richtig dosierten Emotionen. Eine Story die uns in eine ganz eigene neue mystische Welt voller Biester, Bestien und Gefahren entführt und den Leser nicht mehr loslässt.

Dieses Buch beginnt direkt mehr als temporeich, man wird direkt hineingezogen in die Geschichte und kann dieser schon nach den ersten paar Seiten nicht mehr wirklich widerstehen.

Es ist toll geschrieben. Einfach, simpel, leichtfüßig und genau so, dass man durch die Seiten fliegt und die Zeit vergisst. Es gibt keine verschachtelten Sätze, keine Wörter zu viel, keine unnötigen Füllungen für Passagen, sondern ein Buch welches einen direkt in seinen Bann zieht.

Dieses Buch wird aus der Sicht von Barclay in der dritten Person geschildert. Ich mag diesen Stil, weil ich dabei immer das Gefühl habe, wie aus der Vogelperspektive alles zu begutachten.

Unser Hauptprotagonist Barclay ist anfänglich kein wirklich netter Geselle. Er kann seinen Mitlehrling überhaupt nicht leiden und lässt diesen auch das auch ziemlich heftig spüren. Hier hat er bei mir keinen Pluspunkt verdient und musste im Verlauf des Buches ziemlich ackern, um dieses Defizit wieder wegzumachen. Was er aber ziemlich schnell geschafft hat. Denn im Verlauf des Buches wird klar, warum er gegenüber seinem Mitlehrling so ist. Oftmals ist es Neid, oftmals Trauer und oftmals Missgunst. Denn Barclay ist ein Waisenkind und hat nichts. Tief in seinem Herzen ist er ein freundlicher, liebevoller und herzlicher Junge. Wenn man dies begriffen hat, schließt man Barclay direkt in sein Herz.

Barclay macht im Verlauf des Buches eine Wandlung durch und wächst über sich hinaus. Denn eines hat dieser Junge, Entschlossenheit und ein klares Ziel vor Augen. Dieses verfolgt er mit einer starken Willenskraft.

Die anderen Protagonisten muss man kennenlernen. Manchmal nett, manchmal nicht so nett. Direkte Sympathieträger und solche, die es niemals werden.

Besonders schön, fand ich das wirklich jeder Protagonist wunderbar ausgearbeitet wurde. Mit ein paar lustigen und fragwürdigen Eigenschaften und Persönlichkeiten versehen wurde und seine ganz eigene Rolle in diesem Buch hat.

Aber wir begegnen nicht nur Menschen, sondern auch den fantasievollen Wesen. Drachen, Greifen und einem Lufthund. Hier, ist es so, dass mir die Ausarbeitung besonders gut gefallen hat und dass die Wortbildung so ist, als würde es diese Tiere wirklich geben. Ein kleiner Blick in den Himmel und ich musste feststellen, nee…leider nur im Buch existent!

Hier hilft übrigens auch noch einmal das Glossar am Ende des Buches, um die unterschiedlichen Biester auseinanderhalten zu können.

Dieses Buch besticht nicht nur durch seine tollen Figuren, sondern auch durch das komplett neue erschaffene Setting. Ein wunderschön ausgearbeitetes Fantasy Reich. Bildgewaltig umschrieben, mit füllenden Adjektiven, blumig erfasst und die Atmosphäre mit schweren Worten eingefangen um sich direkt in dieser Welt zurecht zu finden. Man konnte sich viele Schauplätze direkt vorstellen und hatte das Gefühl im Kopf der Autorin zu sein und in ihre Gedanken und Vorstellungen von WilderWald einzutauchen.

Eine Story, die mich komplett begeistert hat und das ganz ohne Cliffhanger am Ende. Trotzdem will man nach dem lesen, direkt zum nächsten Band greifen und in die neue Welt erneut eintauchen. Mehr zur Story verrate ich nicht, denn hier muss man sie einfach selbst erfahren und lesen. Es lohnt sich auf jeden Fall!

 

Vielen lieben Dank an den LOEWE Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls im LOEWE Verlag erschienen ist „Perfect“. Eine kleine Leseempfehlung am Rande, wenn man mal die rosarote Brille absetzen will!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (9. März 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743212633
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743212633
  • Lesealter ‏ : ‎ 10 Jahre und älter
  • Preis: 14,95 € (gebundenes Buch)

Minik

Minik – Aufbruch ins weite Meer, lautet der vollständige Titel des Buches aus der neuen Reihe „Das geheime Leben der Tiere“ vom Loewe Verlag.

Wer den Wald mag, sollte unbedingt aus dieser Reihe „Die weiße Wölfin“ lesen, ein wirklich tolles Buch, mit vielen fantastischen Informationen.

Das Buch kann dem Genre Kinderbuch zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Minik?

Das Leben im Ozean, ist nicht nur schön, sondern auch für alle die dort leben gefährlich.

Es ist Spätsommer, als der Seehund Minik sich auf den weiten Weg macht.

Er folgt einem geheimnisvollen Klang, der ihn in die weiten der Ostsee hinaustreibt. Schnell muss er feststellen, dass nicht alles schön ist, sondern vor allem auch Gefahren lauern.

Gefahren die von anderen Tieren ausgehen, aber auch vom Menschen selbst.

Auf dieser Reise lernt Minik, den Buckelwal Lottazwei kennen. Gott sei Dank, denn dieser Wal rettet Minik nicht nur einmal das Leben.

Um den Gefahren in der Ostsee zu entgehen, will Lottazwei diese verlassen. Minik, der seinem neuen Freund vertraut schließt sich diesem an.

Die beiden brechen auf…

 

Wer sind die Autoren?

Antonia Michaelis lebt seit vielen Jahren mit ihrer Familie an der Ostseeküste. Ihre Romane für Jugendliche und Erwachsene sind hochpoetische soziale Dramen, die den Leser an die Grenzen der Wahrnehmung und der Gesellschaft führen. Die Autorin war mit ihrem Jugendroman „Der Märchenerzähler“, die zahlreichen Ehrungen erhalten hat, für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. In Madagaskar, wo sie mit ihrer Familie für zwei Jahre lebte, hat sie 2019 ein Schulprojekt für ärmste Kinder auf die Beine gestellt (les-pigeons.mg).

Verena Körting wurde in Köln geboren und wuchs auch dort auf. Nach dem Kommunikationsdesign-Studium an der FH Düsseldorf zog sie nach Hamburg und arbeitete dort als Grafikdesignerin, was ihr aber auf Dauer zu langweilig war. Seit 2010 illustriert sie, mittlerweile hauptberuflich, für verschiedene Kinderbuchverlage. Sie lebt und arbeitet in Köln.

 

Wie hat mir Minik gefallen?

Es ist anders als das Cover vermuten lässt.

Ich hatte auf eine wundervolle Geschichten in den Tiefen des Meeres gehofft, so zumindest klang ja auch der Klappentext. Wobei dieser je bereits die Gefahren angesprochen hat.

Doch das Buch hat eine komplett andere Wendung genommen.

Meinem kleinsten war es irgendwann zu düster, er wollte nicht mehr beim lesen zuhören und mein Großes hat es durchgezogen und war am Ende aber auch nicht der Glücklichste.

Ich glaube hier gehen Vorstellung und Realität ein wenig auseinander.

Das Thema dieses Buches ist ganz klar die Gefahr. Ob von anderen Tieren ausgehend oder vom Menschen. Hier geht es um Zerstörung des Lebensraums der Tiere im Wasser, durch Umweltverschmutzung und Vernichtung.

Dadurch das es aus der Sicht von Minik erzählt wird, beleuchtet die Sichtweise wie der Mensch mit der Ressource Wasser umgeht von einer ganz anderen Seite. Es ist etwas, was zum nachdenken anregt, weil man sonst die Sichtweise nicht unbedingt dahin gehend verändert. Das fand ich sehr schön, weil es dadurch noch einmal einen ganz neuen Touch bekommen hat.

Parallel dazu hat man ein paar Informationen erhält in Bezug auf weitere Meeresbewohner, wie Buckelwale, Seehunde, Möwen. Dies wurde in die Geschichte mit eingeflochten, wobei diese Grad an Information bedeutend kleiner war als die Geschichte rund um die Umweltverschmutzung.

Hier hat mir die Gewichtung dieser beiden Punkte nicht ganz so gut gefallen. Da es ein Kinderbuch ist, hätte ich die Informationen über die anderen Meeresbewohnen stärken in den Fokus gesetzt und die Verschmutzung von deren Lebensraum parallel laufen lassen. Dann wäre dieses Buch nicht ganz so düster geworden.

Mein Sohn hat mich irgendwann gefragt, ob es wirklich so dramatisch ist. Der ganze Müll und Dünger im Meer. Leider musste ich dies abnicken. Ihn hat es schon zum nachdenken angeregt aber seine Lust an diesem Buch hat dadurch erheblich abgenommen.

Uns beiden war es ein wenig zu viel…

Ich fand die Lern- Inhalte nach jedem Kapitel gut, allerdings haben sie den Lesefluss erheblich beeinträchtigt und nicht dazu beigetragen, dass man unbedingt direkt weiterlesen will. Es war wie ein Cut im Buch…Die Erinnerung an eine Schullektüre kam hier ein wenig auf, da ich so ein Buch aus meiner eigenen Schulzeit kenne. Lies ein Kapitel und am Ende gibt es noch mal Infos!

Dennoch ließ es sich hervorragend lesen, was flüssig, schnell und flott lesbar und wurde durch die einzelnen Illustrationen noch einmal aufgelockert.

Dennoch sehe ich es ein wenig zwiegespalten!

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (9. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 192 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 374321136X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743211360
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 Jahre und älter
  • Preis: 9,95 € (gebundenes Buch)

 

Die weiße Wölfin

Das geheime Leben der Tiere (Wald) – Die weiße Wölfin, lautet der vollständige Titel des Buches.

Hierbei handelt es sich um einen Auftaktband, einer neuen Buchreihe, in dem Kinder die Natur erleben können, die schönen Seiten aber auch die, bei denen es gefährlich werden kann.

Dieses Buch kann dem Genre Tierbücher zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die weiße Wölfin?

Ein heftiger Sturm tost durch das Flusstal, als fünf Wolfswelpen geboren werden.

Die einzige Hündin in diesem Rudel ist der fünfte Welpe, der auf die Welt kommt. Sie wird auf den Namen „Fünf“ getauft.

Und genau diese kleine Wölfin nimmt sich vor, die allergrößte Jägerin und auch noch Anführerin zu werden.

Das Rudel schwört ihr Schutz und lehrt sie Mut und Weisheit. Alles was sie zum überleben im Wald benötigt.

Doch der Tag kommt, an dem die Wölfin alleine losziehen muss, um sich den Abenteuern im Wald zu stellen.

Diese Reise würde sie niemals ohne ihnen Freund Rabe Raak antreten. Er ist stets an ihrer Seite.

Egal wie klug, groß und stark man ist, alleine ist man immer verloren. Nur mit Freunden an seiner Seite, kann man alles schaffen.

 

Wer ist Vanessa Walder?

Vanessa Walder wurde 1978 in Heidelberg geboren und wuchs in Wien auf. Eigentlich wollte sie Anwältin werden und studierte erstmal Jura, bis eine ihrer Kurzgeschichten veröffentlicht wurde und sie auf den Gedanken kam, Geschichtenerzählen zu ihrem Beruf zu machen. Mit Erscheinen des ersten Bandes der Serie „sisters“ machte sie sich 2001 als Schriftstellerin selbstständig.

Seitdem sind vor allem im Loeweverlag viele Bücher und Serien erschienen, die in 27 Sprachen übersetzt wurden. Ihr letzter Roman „Conni&Co 2“ stand neun Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Die Autorin schreibt außerdem Drehbücher für Kinofilme und lebt seit 2008 in Berlin.

 

Wie hat mir Die weiße Wölfin gefallen?

Dieses Buch ist wie ein kleiner Schatz.

Was mich komplett überzeugt hat, dass man die Wölfin „Fünf“ von ihrer Geburt an begleitet. Von ihrem leben als junge Wölfin, hin zu ihrer ersten Jagd, ihrem ersten Winter alleine draußen und vom finden ihres eigenen Rudels.

Doch sie ist niemals alleine, wird stets begleitet von einem wahren Freund, dem Raben Raak. Er steht ihr, egal in welcher Situation mit Rat und Tat zur Seite. Komme was wolle, die beiden halten stets zusammen und würden für den anderen durchs Feuer gehen.

Gemeinsam erleben sie tolle Abenteuer im Wald, aber Gefahren lauern überall. Die beiden gehen gemeinsam jagen, es wird gekämpft und das Leben im Wald wird mehr als realistisch dargestellt. Ich hatte nicht das Gefühl, von meinem Schulwissen in Sachen Wolf abzuweichen, eher habe ich noch etwas dazugelernt auf meine alten Tage.

Ich mochte die beiden Protagonisten sehr.

Die Wölfin „Fünf“ ist sehr mutig, ehrgeizig und möchte möglichst viel lernen. Sie hat ein klares Ziel vor Augen, welches sie mit allen Mitteln verfolgt. Dabei muss sie lernen, dass nicht immer alles auf Anhieb klappt und dass man Rückschläge auch akzeptieren muss. Doch aus ihren Fehlern lernt sie.

Raak hingegen, der kleine Rabe, ist frech und vorlaut. Dennoch hat er das Herz am rechten Fleck und tut alles für fünf.

Die beiden zusammen ergeben ein wahnsinnig gutes Team!

Der Schreibstil ist sehr angenehm, kindgerecht und lässt sich mehr als flüssig runterlesen. Etwas, was auch jungen Lesern Spaß machen wird.

Dieses Buch lebt vor allem von seinen realistischen Darstellungen. Man erhält Informationen, aber nicht wie bei einem Sachbuch, sondern bildlich, anschaulich und ansprechend vermittelt, durch eine zauberhafte Geschichte.

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Werft mal einen Blick auf die Reihe von Loewe WOW… dort gibt es ebenfalls viele tolle Titel zu entdecken. z.B. Die Weltraumschule für kleine Weltenbummler

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (9. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 208 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743208377
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743208377
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 Jahre und älter
  • Preis: 9,95 € (gebundenes Buch)

Die Underdogs

Die Underdogs – Voll auf die Katz, lautet der vollständige Titel der neuen LOEWE WOW! Reihe.

Ein Buch, mit welchem meine Jungs überrascht wurden. Sie waren vom Cover direkt mega angetan.

Dieses Buch kann dem Genre Detektivgeschichten für junge Erwachsende zugeordnet werden.

    

Worum geht es in Die Underdogs?

Die Bewohner von Dog Town benötigen dringend Hilfe.

Denn ein wahrlich berüchtigter Dieb treibt in der Stadt sein Unwesen.

Ganz klar, ein Fall für die Underdogs. Barkley, Karl und Dr. Flecki sind direkt zur Stelle. Aber nicht alleine, sie werden begleitet von der Katze Fang. Ja, eine Katze und diese will unbedingt bei den Underdogs Mitglied werden und so wie die drei eine Hundedetektivin sein.

MMH, was soll das nun geben!?

Leider brauchen die Underdogs wirklich Unterstützung, denn ihre größten Rivalen, die Top Dogs, machen ihnen aktuell ihre ganzen Fälle streitig.

Daher benötigen die Detektive ganz dringend eine heiße Spur. Und wenn nicht Fang das richtige Näschen dafür hat, dann wissen sie auch nicht weiter. Kann Fang ihnen den nächsten Fall erschnüffeln?

 

Wer sind Kate und Jol Temple?

Kate und Jol Temple lieben es, lustige Bücher für Kinder zu schreiben! Manche von ihnen reimen sich, andere nicht. Aber alle sind illustriert, weil Bilder cool sind – und jeder, der das Gegenteil behauptet, ist ein zweiköpfiger Yeti. Die beiden leben in Sydney zusammen mit ihren menschlichen Söhnen und einem Hund, der sich für einen Waschbären hält.

 

Wie hat mir Die Underdogs gefallen?

Was dieses Buch wirklich ausmacht, ist das Zusammenspiel von Katz und Hund. Wie bereits auf dem Cover zu erkennen, wird es lustig hergehen, so wie sich die beiden dort schon beschnüffeln.

Mein großer Sohn war direkt von dem Buch angetan. Einmal von den Neon Farben auf dem Cover aber auch, weil er richtig Bock hatte auf eine coole Detektivgeschichte. Um es vorneweg zu nehmen, er wurde ganz und gar nicht enttäuscht.

Einmal dieses Buch zur Hand genommen, hieß es kein halten mehr und es wurde durchgesuchtet.

Was zum einen an der wirklich coolen Geschichte gelegen hat, zum anderen aber auch an den ansprechenden Illustrationen, die einen nur so durch das gesamte Buch hinweg tragen.

Man könnte die Story wahrscheinlich auch schon fast ohne lesen verstehen, nur durch das Anschauen der Illustrationen, aber dann würde einem der mehr als lustige Schlagabtausch zwischen Katz und Hund entgehen und das wäre extrem schade.

Die Protagonisten, also Fang, Berkley, Karl und Dr. Flecki sind einfach unsagbar liebenswert. Wer diese nicht mag, hat definitiv das Buch nicht richtig gelesen. Ob man will oder nicht, man muss sie einfach in sein Herz schließen. Gerade weil sie so unperfekt, skurril und tollpatschig sind, sind sie ganz besonders. Dennoch haben sie den Biss den Fall zu lösen, obwohl nichts für sie spricht und sie wirklich keine nennenswerten Qualifikationen haben.

Ob es gelingt…wird nicht verraten!

Der Schreibstil ist super angenehm, kurz und knapp und auch für Leseanfänger sehr verständlich, da die Bilder ansonsten das Ganze noch einmal untermalen.

Ich glaube das Schöne ist einfach, dass es bei dem Buch eine Message gibt, die auch Kinder verstehen. Auch wenn man unterschiedlich ist, kann man ein tolles Team abgeben und gemeinsam Dinge bewältigen und lösen.

Band 2 wird definitiv auf der Wunschliste meiner Kinder stehen!

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer LOEWE WOW noch nicht kennt, sollte unbedingt mit „Cornibus“ anfangen. Absolut zu verlieben!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (9. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 160 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 374321329X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743213296
  • Lesealter ‏ : ‎ 7 Jahre und älter
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

Das magische Baumhaus

Das magische Baumhaus – Im Tal der Dinosaurier lautet der vollständige Titel des Buches.

Eine Buchreihe die die meisten kennen werden, denn diese Reihe ist wahnsinnig erfolgreich. Allerdings bis jetzt nur zum vorlesen oder selber lesen. Daher bin ich extrem gespannt, auf die Neuste Version von diesem Buch.

Das Buch kann dem Genre Comics für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Das magische Baumhaus?

Anne und Philipp lieben es im Wald herumzulaufen, immer wieder etwas Neues zu entdecken.

So auch an diesem Tag. Mitten im Wald, entdecken sie ein Baumhaus.

Wenn das nicht mal der coolste Fund überhaupt ist.

Die beiden klettern schnell die Strickleiter hinauf.

Kaum sind die beiden oben im Baumhaus angekommen, beginnt sich dieses ohrenbetäubend schnell zu drehen. Immer schneller und schneller!

Als die beiden sich wieder gefangen haben, wagen sie einen Blick nach draußen.

Sie sind bei den Dinosauriern gelandet… und das Abenteuer beginnt!

 

Wer ist Mary Pope Osborne?

Mary Pope Osborne wurde 1949 in Fort Sill, Oklahoma, geboren und lebt heute mit ihrem Mann Will, einem bekannten Schauspieler und Theaterdirektor, und ihren Hunden in Connecticut. Schon als Kind reiste sie viel und lernte die unterschiedlichsten Länder kennen. Mit ihrer Familie lebte sie in Österreich, Oklahoma, Florida und anderswo in Amerika. Nach ihrem Studium zog es sie wieder in die Ferne, und sie reiste viele Monate durch Asien. Schließlich begann sie zu schreiben und wurde damit außerordentlich erfolgreich. Im Februar 1993 wurde Mary Pope Osborne zur 27. Präsidentin der Autors Guild, der ältesten und etabliertesten Organisation für Schriftsteller in Amerika, gewählt. Nach vier Jahren als Präsidentin wechselte sie in den Vorstand, in dem sie bis heute Mitglied ist.

 

Wie hat mir Das magische Baumhaus gefallen?

Bis dato kannten wir nur das Buch aus der Reihe „Das magische Baumhaus“. Es war das erste, was ich damals vorgelesen habe. Denn meinem Sohn war es damals als Leseanfänger eindeutig zu viel Text. Er fühlte sich ein wenig davon erschlagen.

Daher fand er es jetzt mehr als cool, das Buch als Comic in der Hand zu halten.

Besonders stechen die bunten Illustrationen hervor. Sie sind mit wahnsinnig viel Liebe gezeichnet und schaffen es daher Kindern die Welt der Dinosaurier plastisch näher zu bringen.

Das Ganze wird mit Textpassagen gepaart, die absolut kindgerecht und von der Länge gut dosiert sind. Etwas, was auf jeden Fall Leseanfänger anspricht, aber auch Lesemuffel und alle Fans von Comics. Denn hier wird nicht nur ein Comic geboten, sondern ein ganzes Buch in einer Art Comic Adaption.

Ein ganzes Buch erschaffen in einem Comic, ohne dass etwas von der Geschichte verloren geht oder man als Leser einen Verzicht in Kauf nehmen muss.

Daher hat es meinem Sohn besonders gut gefallen. Er fand es mitunter spannend, lustig und genau richtig von der Länge. Das Thema Dinosaurier ist nicht unbedingt seines, aber es hat ihm dennoch gut gefallen und er hat uns davon erzählt. Anscheint ist trotz Comic, mehr hängen geblieben, als nur ein paar Illustrationen.

Im Großen und Ganzen hat es ihm gefallen, wobei er freiwillig zugegeben hat, ein bisschen mehr Text hätte ihm gut gefallen. Habe ihm daher die „normale“ Reihe ans Herz gelegt.

Allerdings hat der kleine Bruder aktuell das Buch entdeckt und schaut sich die Illustrationen an, denn er ist aktuell Nichtleser. Demnach findet das Buch einen neuen Abnehmer!

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein weiteres Buch aus der Graphix Reihe von Loewe ist „Kein Stress, Jim!“.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (12. Januar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 176 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743213079
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743213074
  • Lesealter ‏ : ‎ 7 Jahre und älter
  • Preis: 12,00 € (gebundenes Buch)