Lesen

Buchrezension: Kevin Emerson – Die Vertriebenen „Flucht aus Camp Eden“ Band 1

In der heutigen Buchrezension dreht sich alles um das Buch von Kevin Emerson – Die Vertriebenen „Flucht aus Camp Eden“ Band 1, aus dem Genre Dystopie.

 

Worum geht es in dem Buch?

Owen Parker verbringt seine Zeit im Feriencamp Eden.

Er lebt in einer Welt, die durch die Klimaerwärmung nahezu unbewohnbar geworden ist. Um sich von der Sonne nicht die Haut verbrennen zu lassen, bewohnen die meisten Menschen riesige Kuppeln oder flüchten in eine dieser.

Doch es gibt Nomaden, die sich dieser Flucht nicht unterwerfen und aufgrund von Schutzkleidung außerhalb der Festungen leben.

Owen muss im Camp eine Schwimmprüfung bestehen um alleine in dem großen See schwimmen zu dürfen. Dabei kommt es zu einem dramatischen Unfall. Owen geht unter und ist fast 10 Minuten auf dem Boden des Sees, bevor er gerettet wird. Jeder normale Mensch wäre tot, nur Owen nicht!

Er hat in dieser Zeit eine außergewöhnliche Fähigkeit entwickelt. Ihm sind Kiemen gewachsen, die ihn zu einer Art menschlichem Fisch machen.

Zusammen mit Lilly, seiner Tauchlehrerein versucht Owen diese Gabe zu begreifen und zu kontrollieren. Denn auch Lilly scheint ein Geheimnis zu haben!

Durch Zufall folgt Owen bei einem Tauchausflug einem Licht, einer sogenannten Sirene. Diese verrät Owen, dass er ein Nachkomme der Bewohner von Atlantis, der versunkenen Stadt ist, ein sogenannter Atlanter.

Ihm obliegt diese Gabe, weil er eine Aufgabe zu erfüllen hat.

Doch, nicht alle scheinen damit einverstanden zu sein und eine Jagd beginnt. Können Owen und Lilly flüchten um diese Aufgabe zu erfüllen oder werden sie vorher geschnappt?

 

Wer ist Kevin Emerson?

Kevin Emerson war Lehrer, bevor er mit dem Schreiben begann. Heute ist er professioneller Autor. In seiner Freizeit spielt er in einer Band. Kevin Emerson lebt in Seattle.

 

Wie hat mir das Buch gefallen?

Ich habe das Buch vor ungefähr 3 Tagen ausgelesen und setze mich erst jetzt an diese Buchrezension. Dies liegt leider nicht daran, dass es mich so gefesselt hat und ich meine Begeisterung einfach nicht in Worte fassen kann, sondern eher daran, dass ich leicht schockiert bin.

Dieses Mal muss ich gestehen, habe ich mir das Buch selber ausgesucht und als Rezensionsexemplar gewünscht, weil mich der Klappentext angesprochen hat und ich sowieso gerne Dystopie Romane lese. Doch, leider wurde ich massivste enttäuscht.

Es handelt sich bei diesem Buch um Teil 1 einer Reihe. Also, vom Prinzip eine Geschichte, in die der Leser eingeführt werden muss. In eine neue Welt, in die es gilt einzutauchen und sie sich dementsprechend auszumalen und vor seinem inneren Auge zum Leben zu erwecken. Leider ist dies Kevin Emerson überhaupt nicht geglückt. Der Leser wird in eine „neue“ alte Welt hineingeworfen, mit Begrifflichkeiten wie z.B. „Hub“ die man weder nachvollziehen kann, noch werden sie erläutert oder erklärt. Ich weiß bis zum jetzigen Zeitpunkt immer noch nicht, was manche Worte bedeuten, wie ich mir diese Welt konkret vorzustellen habe und ob es außer dieser Kuppel über dem Camp noch andere gibt.

Das hat mich absolut missmutig gestimmt, denn nichts ist wunderbarer und schöner, als sich die Welt in der sich die Protagonisten bewegen vor die Augen rufen zu können. Von daher, kann ich noch nicht einmal viel über die Gegebenheiten dieser neuerschaffenen Dystopie Welt sagen und beisteuern! Finde ich absolut schade, aber Kevin Emerson, hat sie leider in diesem Band nicht gut transportiert und nur ansatzweise angekratzt, so dass die Phantasie keine Chance hat es weiterauszuführen, da es einfach zu wenige Informationen waren.

Die Geschichte selber, die er versucht zu erzählen, ist in ihren Grundzügen wirklich sehr gut. Aber auch hier hapert es massivste an der Umsetzung. Vom Prinzip geht es darum, dass Owen, der in dem Feriencamp Eden ist, plötzlich Kiemen bekommt und schwimmen kann wie ein Fisch. Zufällig entdeckt er aber, dass er nicht der Einzige ist, dem diese Wandlung widerfahren zu sein scheint, sondern noch 4 weitere Jugendliche mit dieser Art von Wasseratmung ausgestattet sind. Mit seinen neuen Freunden verbringt er Abende am See, bis er eines Nachts ein Licht unter Wasser entdeckt, welches ihn ruft und welchem er folgt. Dieses Licht geleitet ihn zu der versunkenen Stadt Atlantis. Es stellt sich heraus, das Owen ein Nachfahre dieser Bewohner ist und das er eine Aufgabe zu erfüllen hat.

So, und ab diesem Zeitpunkt verliert die Geschichte ein wenig den Faden und driftet ab, denn manche Geschehnisse sind hier nicht mehr wirklich nachvollziehbar erzählt und oftmals hatte ich das Gefühl dass der Autor in seiner Handlung gesprungen ist. Das manche Absätze und Passagen nicht ausführlich genug beschrieben wurden und sich gedankliche Sprünge in manchen Absätzen befinden, die der Leser nur schwer nachvollziehen kann.

Mir persönlich ist es irgendwann zu langweilig, zu langatmig und viel zu kompliziert geworden, so dass sich mein Lesevergnügen auf fast null reduziert hat. Fand ich leider sehr schade, denn meine Erwartungshaltung war eine etwas andere, da mich der Klappentext mehr als neugierig gemacht hat. Oftmals konnte ich manche Passagen nicht nachvollziehen und wusste daher auch nicht, was gerade vor sich ging, in welchem Abschnitt der Geschichte wir uns befanden und wie alles miteinander in Verbindung steht.

Dennoch, wenn man all diese Kritikpunkt etwas zur Seite schiebt, hat Kevin Emerson das Buch gut geschrieben. Denn trotz alledem lässt es sich flüssig, schnell, gradlinig und unverschnörkelt herunterlesen. Manchmal ist es zu starr, nicht bildlich genug, so dass die Bilder im Kopf ausbleiben und sich das Buch nicht in einer 3D Version vor den Augen widerspiegelt, sondern es bleibt stetig ein plattes eindimensionales Stück Papier. Hätte er mehr Adjektive genutzt und sich der bildlichen Sprache verstärkter bedient, wäre der eine oder andere Stolperstein gar nicht erst entstanden.

Seine erschaffenen Protagonisten, bei denen es sich in diesem Band hauptsächlich um Owen und Lilly dreht, sind auch hier nicht ganz vollständig. Mag sein, dass er dies bewusst gemacht hat, um den Charakteren eine Chance zu geben zu wachsen, von Band zu Band oder es war ihm nicht so wichtig. Dies ist schwer zu beantworten. Denn wirklich viel erfährt man nicht zwingend über die beiden. Ich habe in beiden Fällen eine vage Vorstellung davon, wie sie aussehen könnten aber nicht zu 100%. Owen, zumindest mausert sich vom unscheinbaren Jungen, zu einem kleinen, wenn auch geheimen Mädchenschwarm. Owen, ist sehr sozial eingestellt, eher der ruhigere Typ, aber dennoch stark und skrupellos. Lilly, scheint der Schwarm vieler Jungen zu sein, aber irgendwie fühlt sie sich von Owen angezogen. Sie ist der Typ Mädchen, den alle toll finden und mit dem alle irgendwie befreundet sein möchten. Wohin die Entwicklung dieser beiden Protagonisten geht, kann ich überhaupt nicht einschätzen.

Aufgrund dessen, ist es schwierig zu sagen, würde ich es empfehlen oder nicht. Eher tendiere ich zu einem Nein, als einem Ja. Dennoch, jeder Leser ist anders und jeder hat ein persönliches empfinden was ihm bei einer Geschichte wichtig ist.

Daher mein Appell an alle die, die sich vom Klappentext angesprochen fühlen. Gibt dem Buch eine Chance und vielleicht gefällt es euch besser als mir. Allen anderen würde ich es nicht zwingend aufs Auge drücken wollen!

P.S. Ich mag es überhaupt nicht, ein Werk von einem Autoren schlecht zu machen. Vor allem weil dieser seine ganze Energie, seine ganzen Ambitionen, Gedanken, Zeit und Liebe dort hat hinein fließen lassen. Aber… es ist meine Meinung und es ist Gott sei Dank nur eine von vielen!

 

  • Taschenbuch: 432 Seiten
  • Verlag: Heyne Verlag (12. Oktober 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3453596455
  • ISBN-13: 978-3453596450
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Originaltitel: The Lost Code – The Atlanteans Book 1
  • Preis: 8,99 € (Taschenbuch)

 

Buchrezension: Tatjana Kruse – Glitzer Glamour Wasserleiche

In der heutigen Buchrezension dreht sich alles um das Buch von Tatjana Kruse – Glitzer, Glamour, Wasserleiche, aus dem Genre Krimödie.

 

Worum geht es in dem Buch?

Pauline Miller, Diva und Opernsänger hat ein Engagement in Bregenz am Bodensee. Sie soll dort die Turandot, in der gleichnamigen Oper singen.

Im Gepäck hat sie mit dabei, ihren Hund Radames, ihren alt Hippie Vater, ihre kleinwüchsige Agentin Bröcki samt polizeilichem Liebhaber, ihren Hundetherapeuten nebst Schwester und ihren sexuellen lüsternen Helfer für alle Dinge die da anfallen.

Da kann doch eigentlich nichts schief gehen, oder?!

Doch Pauline trifft auf einen Wikinger, der sich als Dirigent des Stückes entpuppt und ist quasi schock verliebt. Doch zugeben würde dieses Prachtweib das Ganze natürlich nicht.

Zusätzlich zum Männerkummer kommen noch die Sorgen um Radames hinzu, als dieser spurlos verschwindet. Pauline ist außer sich und befürchtet, dass ihr kleiner Liebling entführt wurde. Ihr Nervenkostüm liegt blank und sie sieht sich außerstande an den Proben teilzunehmen. Lieber geht sie auf die Suche nach ihrem Hund.

Doch nicht dieser taucht auf, sondern eine Wasserleiche, die der Bodensee nach Tagen freigegeben hat. Hängt beides etwa zusammen?!

Wer ist diese Frau und warum hat Pauline plötzlich einen völlig fremdem Hund? Wo ist ihr Radames?

 

Wer ist Tatjana Kruse?

Tatjana Kruse, geboren 1960 in Schwäbisch Hall, schreibt seit 1996 Krimi-Kurzgeschichten und seit 2000 Kriminalromane. Ihr Paradegenre sind „Krimödien“: schräg-lustige Kriminalromane mit jeder Menge Slapstick und viel schwarzem Humor.

 

 Wie hat mir das Buch gefallen?

Es war das Erste Mal, dass ich ein Buch von Tatjana Kruse gelesen habe. Das Genre selber Krimödien, war mir allerdings im Vorfeld bekannt und hat mich mehr als positiv auf dieses Lesevergnügen eingestimmt.

In dem Band dreht sich alles um die vollschlanke, weiblich geformte Opern Diva Pauline Miller. Sie ist Single, aber nur weil Männer mit ihr nicht umgehen können, sie liebt ihren Hund Radames abgöttisch und sieht ihn gezwungenermaßen als Liebhabersersatz an und verhätschelt und vertätschelt diesen.

Als Radames plötzlich verschwindet, geht für Pauline eine Welt unter und sie versucht alles erdenklich möglich zu tun, um ihn wiederzufinden. Nur zu blöd, dass sie mittlerweile in der Opernszene eine kleine Berühmtheit ist und sich nicht ungezwungen und ohne Aufsehen zu erregen durch Bregenz bewegen kann.

Eine Story, die einfach zum niederknien ist. Vor allem eine gelungene Grandwanderung zwischen dem Verschwinden von Radames und einer auftauchenden Wasserleiche. Besonders gut hat mir gefallen, dass immer wieder Kapitel in dem Buch aufgetaucht sind, die sich mit dieser Leiche beschäftigt haben. So kam es mir als Leser vor, als habe diese Leiche ein eigenes Leben und somit auch eine eigene Protagonisten Rolle in diesem Buch. Fand es geradezu grandios und einen cleveren Schachzug von Tatjana Kruse. Denn, so wurde die Spannung aufgebaut, aber man wusste als Leser nie, wann taucht sie denn nun wirklich auf.

Ihre erschaffenen Protagonisten neben der bereits erwähnten Wasserleiche, sind liebevoll konstruiert und haben alle wunderbare Charakterzüge an denen man die einzelnen Personen festmachen kann. Jeder von ihnen ist hervorragend ausgearbeitet, klar und deutlich charakterisiert und sie bleibt diesem Zug auch innerhalb des ganzen Buches treu. Jeder einzelne Protagonist hat mich aufgrund seiner wirklich skurrilen Macken zum lachen gebracht und im Großen und Ganzen war das Zusammentreffen aller ein wahres Schauspiel. Selbst die beiden Hunde, die in diesem Buch eine tragende Rolle spielen, hatten ihre eigenen kleinen Macken und Vorzüge und wurden somit nicht nur als Nebendarsteller eingestellt, sondern hatten tragende Rollen in diesem unsagbar guten Schauspiel.

Das erdachte Storyboard für diese Geschichte ist klar und deutlich. Trotz das es sich um eine Krimödie handelt, ist genügend Spannung vorhanden, die wiederum durch Witz, Charme und viel Lachmuskeln ergänzt wird. Die Story ist klar und deutlich erzählt, hat in meinen Augen keine Schwachpunkte und ergibt einen schlüssigen und vollständigen Kreis. Selbst der erwählte Ort, an dem die Story spielt könnte nicht passender sein, denn er zeigt noch einmal ein Stück der Dramatik auf, spiegelt das exklusive Leben am Bodensee wieder und benutzt die Kulisse der Turandot, um dem ganzen Schauspiel eine extra Portion Würze zu geben. Ich konnte mich wunderbar dort hineinversetzen und das Flair dieser Stadt aufsaugen, alleine durch das Lesen und die bildlichen Darstellungen von Tatjana Kruse.

Tatjana Kruse schreibt schlüssig, unverschnörkelt, witzig, spannend, spontan und ein wenig eigenwillig. Aber gerade diese Kombination ist dafür verantwortlich, dass dieses Buch grandios ist. Es lässt sich leider viel zu schnell herunterlesen und eigentlich möchte man gerne mehr davon haben und trauert ein wenig wenn es dann doch vorbei ist. Beim lesen verfliegt die Zeit im Nu und man bekommt gar nicht mit, wie spät es eigentlich ist, da man so gefesselt ist, von Pauline Miller.

Eine absolute Leseempfehlung. Auch für Lesemuffel, denn dieses Buch ist eine Wonne und locker leicht zu lesen, ohne das Gefühl zu bekommen, es würde niemals enden! Denn das schlimme, es endet viel zu schnell….

Losrennen, kaufen und schmökern!

 

  • Taschenbuch: 256 Seiten
  • Verlag: Haymon Verlag; Auflage: 1 (5. Juli 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3852189780
  • ISBN-13: 978-3852189789
  • Preis: 9,95 € (Taschenbuch)

 

Buchrezension: Jana Himmel – Verflixt und unsichtbar (Band 1) Mission Undercover

Ich hatte wirklich Spaß daran in die Welt der Laura Sand einzutauchen. Wer von euch wäre nicht mal gerne unsichtbar?! Und sei es nur für einen Tag… !

Heute geht es um den 1 Band aus der Buchreihe von Jana Himmel – Verflixt und unsichtbar Mission Undercover (Band 1), aus dem Genre Frauenroman.

 

Worum geht es in dem Buch?

In diesem Kurzroman dreht sich alles um die Dessous-süchtige Privatdedektivin Laura Sand.

Ihr Spezialgebiet ist es Fremdgehern auf die Schliche zu kommen. Denn Laura hat einen großen Vorteil: Sie kann sich unsichtbar machen.

Ein Handicap hat das Ganze allerdings. Nur Laura wird unsichtbar. Keine Kleidung, kein Make up, kein Lipgloss nichts. Was wiederum bedeutet: Laura ermittelt in den meisten Fällen nackt.

Laura, deren beste Freundin Stefanie seit kurzem verlobt ist mit Andre Peters hat bei diesem Mann ein schlechtes Gefühl und ermittelt daher auf eigene Faust. Als ihre Freundin Stefanie dies erfährt ist sie stinksauer und verdächtigt zudem Laura des Mordes. Denn der besagte Fremdgeher ist Tod.

Dies alleine wäre noch nicht genug. Doch Laura soll das erste Mal mit einem Kollegen zusammen an einem Fall arbeiten. Dem schönen Eric. Es geht um einen Wirtschaftsfall und dabei benötigt dieser Hilfe von der unsichtbaren Laura. Die allerdings ist viel zu sehr damit beschäftigt den Mörder von Andre Peters zu finden und benötigt daher mehrere Anläufe um den Wirtschaftsfall lösen zu können.

Doch, irgendetwas stimmt mit Eric nicht! Laura hat plötzlich Schmetterlinge im Bauch….

 

Wer ist Jana Himmel?

Jana Himmel ist ein Pseudonym. Die Autorin, geboren 1976, wuchs in Sachsen-Anhalt auf. Sie studierte Journalistik und arbeitete danach als Fernsehjournalistin in München und Leipzig. 2015 folgte sie der Liebe nach Barcelona, Spanien.

 

Wie hat mir das Buch gefallen?

Dieses Buch lässt sich locker, leicht herunterlesen.

Es ist ein lustiger, amüsanter Kurzroman den man wirklich überall lesen und verschlingen kann.

Es dreht sich in diesem Buch alles um die quirlige Dessous Süchtige Laura Sand. Außer ihrer Liebe für Dessous hat sie eine wahre Begabung. Sie kann unsichtbar werden. Allerdings nur sie selber und nicht die Kleidung die sie trägt. Was zur Folge hat, dass sie auf ihren Einsätze, als Privatdedektivin immer nackt herum läuft.

Ihr Spezialgebiet sind potenzielle Fremdgeher. Diesen auf die Schliche zu kommen, ist Lauras Aufgabe.

Doch dabei vergrault sie ihre einzige Freundin Stefanie. Denn sie ermittelt ohne Auftrag und findet dabei heraus, dass Stefanies Verlobter Andre Peters fremdgeht. Doch dem wäre nicht genug, wenn dieser nicht auch wenig später Tod in seiner Wohnung liegen würde.

Alleine hierbei musste ich wirklich schon Tränen lachen, denn Laura sitzt meistens nackt in irgendeiner Ecke und wartet ab, bis der Liebesakt vorüber ist und sie sich unbemerkt aus der Wohnung schleichen kann. Vor allem ist sie stetig am frieren und muss sich irgendwo anlehnen oder hinsetzen, ob sie will oder nicht.

Das zweite Szenario, welches in diesem Buch eine Rolle spielt, ist ein Auftrag mit ihrem gutaussehenden Kollegen Eric zusammen. Dieser erfährt von Lauras Begabung und ist sichtlich überrascht, nimmt sie aber wie sie ist und ist dazu noch sehr galant und fürsorglich. Mit ihren Ecken und Kanten arrangiert er sich. Für diesen Auftrag lernt Laura sogar Russisch und das obwohl der Auftrag nicht beim ersten Mal funktioniert, sondern mehrere lustige Anläufe benötigt. Viel wichtiger allerdings ist, was passiert mit Eric und ihr?! Denn irgendwie sind dort Schmetterlinge in ihrem Bauch?!
Auch dieser Teil des Buches ist wunderbar erzählt und sprüht vor Witz und Charme. Laura ist aber auch zu lustig, denn sie tritt wirklich von einem Fettnäpfchen ins andere. Trotzdem ist sie liebenswert, herzensgut und alleine. Denn außer ihrer Katze hat sie kaum Freunde und die eine, hat sie wohl vergrault. Laura als Protagonistin finde ich hervorragend ausgearbeitet und wirklich in der Kürze gut dargestellt. Vor allem weil man während des Buches immer wieder etwas Neues über diese erfährt und es mit ihr nie langweilig wird. Sie wächst von Kapitel zu Kapitel und man kann sie nach und nach ein Bild von Laura zusammenstellen. Gerade was die Vergangenheit von Laura betrifft, warum sie alleine ist und wie sie zu ihrem Job als Detektiv kam.

Das Buch selber ist sehr einfach geschrieben, unschnörkelig, unverschachtelt und wunderbar lesbar. Die Sätze haben eine angenehme Länge und die beiden dargestellten Szenarien sind mit viel Liebe fürs Detail erzählt. Ein Buch, welches direkt komplett heruntergelesen werden kann.

Eine rundum gut gelungene Story.

Aber… nun leider mein Kritikpunkt. Viele Fragen bleiben offen. Nicht alles was für einen Leser wichtig wäre ist beantwortet, vor allem weil beide Fälle als abgeschlossen gelten.

Der Fall Andre Peters, lässt Fragen in Bezug auf seinen Partner und die gemeinsame Sekretärin offen und weitere Kleinigkeiten die ich hier nicht erwähnen möchte, da ich sonst spoilern würde. Zumindest kann ich sagen, der Mord wird aufgeklärt und nimmt eine Wendung an, die ich als Leser nicht vorausgesehen hätte. War selber sehr überrascht und spannend war es allemal. Dies hat mir gutgefallen, denn ich habe wahrlich etwas im dunklen getappt.

Der Wirtschaftsfall, der mit Eric zusammen zum Ende gebracht wurde, ist fast rund, bis auf diverse Kleinigkeiten die auch dort offen bleiben.

Das finde ich als Leser immer sehr störend. Vor allem wenn etwas als erledigt gilt und man dann doch im Hinterkopf hat, wieso weshalb warum manches nicht beantwortet wurde.

Dass es ein weiteres Buch über Laura Sand geben wird, ist bereits bekannt, aber wird in diesem auf die beiden oben erwähnten Fälle eingegangen? Ich glaube nicht!

Von daher hoffe ich auf eine detailreiche Fortsetzung…

 

  • Format: Kindle Edition
  • Dateigröße: 2806 KB
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 170 Seiten
  • Verlag: beHEARTBEAT by Bastei Entertainment (5. Juli 2016)
  • Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
  • Sprache: Deutsch
  • ASIN: B01GD72NX0
  • Preis: 3,99 € (Kindle Edition)

Buchrezension: Jennifer Estep – Elemental Assassin 3 „Spinnenjagd“

Heute habe ich wieder ein Buch aus einer bestehenden Reihe für euch. Es handelt sich um den dritten Band aus der Reihe von Jennifer Estep – Elemental Assassin „Spinnenjagd“, aus dem Genre Fantasy.

 

Worum geht es in dem Buch?

Gin Blanco, die sich als Auftragskillerin „Die Spinne“ einen mehr als guten Namen gemacht hat, hat sich mittlerweile zur Ruhe gesetzt und betreibt nur noch ihr Dinner.

Doch hin und wieder nimmt sie Aufträge pro bono an, um Freunden zu helfen oder um ihnen einen Gefallen zu tun.

Dieser Auftrag ist anders. Denn dieser Auftrag bringt sie noch nähere an ihre Widersacherin Mab Monroe heran. Gin hat es auf ihre Rechte Hand Elliot Slater abgesehen. Dieser scheint in der Vergangenheit mehrere Frauen, bedroht, vergewaltigt und ermordet zu haben. Dank seines guten Standes bei Mab, ist er jedes Mal davon gekommen und wurde keiner einzigen Tat bezichtigt.

Mab Monroe, ihrerseits mächtigste, gefährlichste und einflussreichste Frau Ashlands, hat mit ihrer Feuermagie Gins Familie ausgelöscht. Wieso, das scheint immer noch ein ungelöstes Rätsel zu sein.

Als Gin selber zum Opfer von Elliott Slaters Attacken wird, macht sie Bekanntschaft mit einer neuen Polizistin in Ashland. Bria! Gin glaubt zu träumen, als sie merkt, wer wirklich vor ihr steht. Ihre tot geglaubte Schwester. Oder träumt Gin dies nur?

Um den Fall zu lösen und Slater seiner gerechten Strafe zuzuführen, erhält sie wie immer Unterstützung von Finn und seit neustem auch von Owen Grayson. Denn dieser scheint ganz vernarrt in Gin zu sein. Doch kann sie ihre Gefühle zulassen? Was viel wichtiger ist, was ist mit Bria?

 

Wer ist Jennifer Estep?

Jennifer Estep ist Journalistin und New-York-Times-Bestsellerautorin. Sie schloss ihr Studium mit einem Bachelor in Englischer Literatur und Journalismus und einem Master in Professional Communications ab und lebt heute in Tennessee.

 

Wie hat mir das Buch gefallen?

Lang ist es hier, dass ich die beiden anderen Teile gelesen habe. Hatte daher ein wenig Panik, ob ich überhaupt noch in das Geschehen reinkomme und der Story folgen kann.

Aber, nach wenigen Seiten war dies überhaupt kein Problem mehr und dem Lesevergnügen stand wie immer nichts im Wege.

Wie auch in den beiden ersten Teilen dieser Reihe, dreht sich alles um Gin als Hauptprotagonistin.

Sie ist ein Waisenkind, aufgezogen von Fletcher Lane und seinem Sohn Finn. Dieser hat Gin dazu ausgebildet eine Auftragskillerin zu werden und ihr alles beigebracht was notwendig ist, um diesen Job als Beste auszuüben. Mittlerweile hat sich Gin, nach Fletchers Ermordung zur Ruhe gesetzt und nimmt nur noch Aufträge pro bono an um Freunden zu helfen. Ansonsten geht sie in ihrem Leben als Dinner Besitzerin auf, liebt das kochen und eventuell auch einen Mann. Doch da ist sie mit sich und ihren Gefühlen noch nicht ganz klar! Ansonsten ist Gin eine Perfektionistin, ruhig, geduldig, strebsam, und ganz wichtig sie sinnt auf Rache wenn ihren Freunden Leid zugefügt wird. Doch womit Gin niemals gerechnet hätte, ihre totgeglaubte Schwester zu treffen! Hier werde ich nicht weiter drauf eingehen, da ich ansonsten zu viel Spoiler!

Als nächster Protagonist, der Gins ständiger Begleiter ist, hätten wir Finn, ihren Halbbruder. Er ist das Organisationstalent und kann alles, was Gin möchte besorgen. Angefangen über Information, Alibis, Gelder, Waffen und Frauen. Finn ist ein Talent darin, sich Dinge zunutze zu machen und sein Netzwerke nach Dingen abzuklopfen die benötigt werden. Dennoch ist er dabei sehr vorsichtig, hinterlässt keine Spuren, außer Malzkaffee den er sich jeden Tag intravenös einflößt. Finn ist ein Womanizer durch und durch und spielt dies auch zu seinen Gunsten aus. Dennoch erleben wir dieses Mal Finn in einer ganz neuen Rolle. Nämlich in der, das er mehr als selbstlos ist, um Gin zu helfen um den Fall zu Ende bringen zu können. Er opfert sich, steckt ein und bezieht harten Prügel.

Für mich wieder die beiden besten Protagonisten in diesem Buch, die ihre Charaktere von Mal zu Mal verändern und man als Leser etwas mehr über die beiden erfährt bzw. andere Seiten von diesen kennenlernt.

Die Story spielt wie immer in Ashland, in einer Stadt in der Elementare, Vampire, Zwerge, Riesen und Menschen zusammen leben. Eine Stadt mit unterschiedlichen Gesichtern, mit unterschiedlichen Facetten und mit vielen Extremen. Denn die Grenze zwischen Arm und Reich, Zwischen Einfluss haben bzw. ein Handlanger zu sein ist extrem niedrig und spaltet die Bevölkerung.

Die Stadt selber wird von der mächtigsten Frau Mab Monroe geführt, heimlich, still und dennoch sehr offensiv. Sie steuert alles was nur geht und selbst die Polizei ist machtlos und unterwirft sich ihrer Herrschaft. Doch viele andere Reiche, Mächtige möchten Mab tot sehen. Denn nichts ist schlimmer als eine Frau, die ihre Macht ausspielt.

Auch dieses Mal ist dieses Buch mehr als grandios geschrieben. Es lässt sich hervorragend herunterlesen, ist spannend, unverschnörkelt, gradlinig und kommt stets auf den Punkt. Die Spannung baut sich langsam auf und erreicht ihren absoluten Höhepunkt, in den Kampfszenen zwischen Gin und Elliott Slater bzw. seinen Handlangerriesen. Selbst diese Szenen sind mit absoluter Präzision beschrieben, etwas blutrünstig, leicht gewalttätig, aber nicht abstoßend oder ekelerregend. Jennifer Estep schreibt diese mit einer puren Nüchternheit um dem Leser die Möglichkeit zu geben, als stiller Beobachter dieser Szenerie beizuwohnen und alles Wichtige in sich aufzunehmen. Dies ist ihr wie immer gelungen. Selbst, wenn Gin „nur“ auf der Lauer liegt, überkommt einen eine Gewisse Ruhe und man erlebt dieses Bild selber mit.

Dennoch fehlt mir persönlich oftmals der Bezug zu den beiden ersten Büchern. Denn für einen Quereinsteiger sind die Informationen, die benötigt werden um alles zu 100 % nachvollziehen zu können zu dürftig. Da hätte es an der einen oder anderen Stelle etwas mehr Tiefgang bzw. etwas mehr Detailliertheit benötigt. Jennifer Estep geht mehr auf ihre treuen Fans und Leser ein, als auf potenzielle Neuleser. Finde ich ein wenig Schade!

Der zweite kleine Kritikpunkt ist, dass die Geschichte in manchen Teilen zu langatmig ist und nicht auf den Punkt kommt. Vielleicht liegt es aber auch an der Masse von Dingen bzw. Szenarien die aufeinander treffen. Zu einen der Kontakt mit ihrer Schwester, zum anderen ein neuer Mann in Gins Leben Owen Grayson, dann noch ihr Fall Elliot Slater und natürlich ihre größte Aufgabe Mab Monroe. Dadurch das nun vier einzelne Bausteine bearbeitet werden müssen, um den Leser zu informieren, zu binden, zu fesseln, bedarf es an manchen Stellen einen etwas längeren Atem, bis es weitergeht und spannend wird bzw. wir Gin in Hochform erleben.

Was dann aber wieder ausgesprochen positiv ist, sind die kleinen Rückblicke aufs Gins früheres Leben. Gerade die, in denen es um den Mord an ihrer Familie durch Mab Monroe geht. Hier fällt auch ein wichtiges Puzzlestück an seinen Platz!

Für mich eine tolle Reihe, die ich jedem empfehle, der gerne Fantasy, Dystopie und Abendteuer liest.

Also, schnell kaufen, lesen und Gin kennenlernen…

 

  • Taschenbuch: 432 Seiten
  • Verlag: Piper Taschenbuch (4. Oktober 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3492280951
  • ISBN-13: 978-3492280952
  • Originaltitel: Venom. Elemental Assassins 3
  • Preis: 12,99 € (Taschenbuch)

 

Buchrezension: Sophie Kinsella – Shopaholic & Family (Band 8)

Seit langem mal wieder ein Buch, wo ich direkt von vornherein weiß, es wird mich zum Lachen bringen. Kennt man eines von Becky Bloomwood, weiß man einfach was einen erwartet und vor allem was einen aufheitert und zum lachen bringt.

Daher heute das allerneuste Buch aus der Reihe Shopaholic von Sophie Kinsella – Shopaholic & Family (Band 8) aus dem Genre, Frauenroman.

 

Worum geht es in dem Buch?

Becky, ihrerseits bekannt als Shoppingqueen befindet sich noch immer in den USA. Ihren Traum von Hollywood hat sie längst aufgegeben und steht nun vor der größten Herausforderung ihres Lebens.

Ihr Vater hat sich alleine auf den Weg nach Las Vegas begeben um einen Fehler aus seiner Vergangenheit wieder gut zu machen. Becky will ihm folgen, ihn finden und zurück nach Hause bringen.

Doch zu allererst muss sie den Road Trip nach Nevada überstehen. Denn sie reist im Wohnmobil nicht alleine. Luke ihr Mann steuert dieses. An Bord befinden sich außerdem Minnie, ihre kleine Tochter, Ihre Mutter mit ihrer besten Freundin Janice, ihre beste Freundin Suze- deren Mann Tarkie wohl bei ihrem Vater zu sein scheint, den auch dieser ist verschwunden und zu guter Letzt noch ihre absolute Erzfeindin Alicia.

Wäre diese Kombination nicht schon explosiv genug… beginnt dieser Trip nicht nur Turbulent zu werden, sondern Becky auch an ihre Grenzen zu bringen.

Las Vegas scheint Becky zu fordern, nicht nur im Sinne ihres Vaters, sondern auch in Bezug auf ihre Freundschaft mit Suze. Wird sie diese verlieren? Was muss Becky tun, um diese zu retten? Oder kann sie nur einen retten, ihren Vater oder Suze? Muss sie sich entscheiden oder kommt alles anders als gedacht?

 

Wer ist Sophie Kinsella?

Die britische Autorin Sophie Kinsella (geboren 1969 in London) begann ihre schriftstellerische Karriere bereits mit 24. Damals hieß sie noch Madeleine Wickham. Kinsella arbeitete als Wirtschaftsjournalistin – ein Metier, in das sie auch die Heldin ihrer erfolgreichen „Shopaholic“-Reihe steckt. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in London.

 

Wie hat mir das Buch gefallen?

Bei diesem Band handelt es sich um die Fortsetzung der Geschichte aus „Shopaholic in Hollywood“. Daher erwartet man natürlich als aufmerksamer Leser, dass sich auf den ersten Seiten eine kleine „Wiederholung“ bzw. ein kurzes Resümee befindet, in welchem die wichtigsten Fakten und Geschehnisse noch einmal dargelegt werden, damit der Einstieg in das neue Buch nicht so schwerfällt.

Dies ist hier hervorragend umgesetzt. Kurz, knapp und knackig wird der Leser noch einmal mit dem wichtigsten gefüttert, damit dem neuen Lesevergnügen nichts im Wege steht. Auch für Quereinsteiger, die den Vorgängerband nicht kennen, ist es nach Erhalt dieser Informationen kein Problem, diesem Buch zu folgen und das gleiche Lesevergnügen zu erleben wie jemand der den Vorgänger bereits gelesen hat.

Wie immer dreht sich auch hier alles um die chaotische Becky! Ihrerseits Shoppingqueen durch und durch. Doch dieses Mal geht es nicht nur ums shoppen, sondern vor allem um die Suche nach ihrem Vater der nämlich verschwunden ist.

So irren Becky, ihr Mann Luke, Tochter Minnie, Mutter mit Freundin Janice, ihre beste Freundin Suze und ihre Erzfeindin Alicia durch den Westen der USA auf der Suche nach ihrem Dad.

Sie erleben wilde Abendteuer, skurrile Situationen, lernen neue Dinge kennen, bemerken das eine Freundschaft Höhen und Tiefen durchleben muss, erkennen aber auch was das allerwichtigste im Leben ist.

Ich will nicht ganz so viel verraten, denn sonst würde einfach ein Großteil des Buches bereits erzählt werden und das wäre bei dieser Story einfach zu schade. Also, verkneife ich mir heute mal das spoilern!

Eine Sache werde ich aber noch kurz erwähnen… denn Sophie Kinsella bedient sich einer Idee, die nicht aus ihrer Feder entstammt, sondern einem Hollywood Streifen entsprungen ist. Es handelt sich dabei um den Film Ocean´s Eleven, der in Las Vegas spielt. Nein, Becky wird kein Kasino ausrauben, aber sie hat etwas anderes vor, wobei viele zentrale Elemente aus diesem Film erwähnt werden. Daher ist es natürlich von Vorteil diesen zu kennen um die eine oder andere spitze Bemerkung besser verstehen zu können, bzw. ein geschriebenes Bild besser vor Augen zu haben! Das Lesevergnügen wird nicht getrübt wenn dem nicht so sein sollte… aber natürlich spaßiger und lustiger ist es, wenn man den Film kennt. Von daher, birgt das Buch keine wirklich neue große Überraschung, aber es greift etwas auf, was zentral mit Las Vegas verbunden ist und was sich wunderbar in die gesamte Geschichte einfügt.

Hat mir persönlich sehr gut gefallen.

Ansonsten bleibt Sophie Kinsella ihrer Linie und ihrer Hauptprotagonistin Becky absolut treu. Wir erfahren ein wenig mehr von den ganzen Protagonisten und die Bilder vervollständigen sich Zunehmens. Aber, das bleibt bei einem Folgeband einer Buchreihe nicht aus. Das Buch ist mit viel Witz, viel Humor aber auch mit vielen nachdenklichen Stellen erzählt und einer tollen Pointe zum Buchende hin.

Wie immer lässt sich das Buch locker, flockig runterlesen. Keine verschachtelten Sätze, keine überflüssigen Absätze oder Wörter, ein wahres Lesevergnügen und auch wunderbar geeignet zum Schmökern in der Sonne. Ein absolutes Frauenbuch… <3

Von daher mein Fazit:

Wer bereits ein großer Fan von Becky ist, muss dieses Buch einfach lesen. Für alle anderen, ihr müsst Becky kennenlernen. Eine Story, die eher lustig und skurril als authentisch ist. Aber die einfach in das Leben der Becky Bloomwood passt. Alles andere würde ihr nicht sonderlich gut stehen. Mit viel Liebe, Witz, Charme und Humor erzählt, werden wir auf eine Reise in den Westen der USA mitgenommen. Lernen Las Vegas kennen, lieben oder hassen und tauchen ein in eine Wohnwagen WG, die ihrerseits das Doppel sucht. Wer würde da nicht gerne mitreisen!

Dieser Band erhält ♥♥♥♥ Herzen… keine 5 weil eine Becky für mich nach England gehört und mir die Kulisse der USA ein wenig schwer fällt! Trotz das ich die USA sehr mag, verkörpert Becky für mich London, England… einfach ihren ganz eigenen Stil.

Es lohnt sich zu lesen, für jeden!!! Eigentlich ein wahres Muss….

Also los!

 

  • Taschenbuch: 384 Seiten
  • Verlag: Goldmann Verlag (13. Juni 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3442484820
  • ISBN-13: 978-3442484829
  • Originaltitel: Shopaholic to the Rescue
  • Preis: 9,95 € (Taschenbuch)

Buchrezension: Cassandra Clare – Lady Midnight „Die dunklen Mächte“ Band 1

Lange mussten wir auf dieses Buch warten… nun ist es endlich da! Der erste Band der neuen Reihe von Cassandra Clare – Lady Midnight „Die dunklen Mächte“, aus dem Gerne Fantasy.

 

Worum geht es in dem Buch?

Die 17-jährige Emma Carstairs, hat vor 5 Jahren ihre Eltern verloren. Diese wurden ermordet, mit Runen versehen, verbrannt und ins Meer geworfen. Bis zum heutigen Tage wurde der Mörder nicht gefunden. Alle Schattenjäger machen den damals herrschenden dunklen Krieg für diese beiden brutalen Morde verantwortlich, nur Emma glaubt nicht daran. Seit diesem Tag, ist sie auf der Suche nach demjenigen der ihr die Eltern geraubt hat. Denn der Mord gibt Rätsel auf, die für Emma in keiner Verbindung zum dunklen Krieg stehen.

Im dunklen Krieg kämpften die Wesen der Unterwelt  bis aufs Blut gegeneinander. Dabei wurden die Schattenjäger, die Erzfeinde der Dämonen fast vollständig ausgelöscht.

Emma lebt seit diesem Tag im Institut der Schattenjäger in Los Angeles. Dort trainiert sie hart, kämpft härter und ist mit dem Menschen zusammen, den sie am meisten liebt ihrem Paratabai und besten Freund Julian Blackthorn.

Seit ein paar Wochen sorgt eine mysteriöse Mordserie für große Unruhe in der Unterwelt. Denn es werden nicht nur menschliche Leichen aufgefunden, sondern auch Feenwesen und Personen mit dem zweiten Gesicht. Die Leichen sind meist übersäht mit alten Schriftzeichen, angebrannt und nach Meerwasser riechend. Emma wird sofort an die Morde von ihren Eltern erinnert. Für sie scheint es kein Zufall zu sein, sie ist sich sicher… der gleiche Mörder treibt sein Unwesen erneut.

Sie muss dieser Spur nachgehen. Komme was wolle! Selbst wenn sie sich selber und ihre Freund dabei aufs Spiel setzt. Aber sie muss den Mörder ihrer Eltern finden und eigenhändig ermorden.

Bringt sich Emma dadurch selber in Gefahr und die die sie liebt?

 

Wer ist Cassandra Clare?

Cassandra Clare, lebt mit ihrem Freund und zwei Katzen in Brooklyn, New York. Als Kind zog sie mit ihren Eltern durch die Welt und lebt noch bevor sie zehn Jahre alt war, in vielen Ländern, darunter die Schweiz, England und Frankreich. Nach dem College ging sie nach Los Angeles und New York, wo sie für diverse Unterhaltungsmagazine tätig war. 2004 schrieb sie ihren ersten Roman, inspiriert vom Bezirk Manhattan, ihrer absoluten Lieblingsstadt NYC.

 

Wie hat mir das Buch gefallen?

Endlich gibt es etwas Neues von den Schattenjägern. Ich habe bereits in der Vergangenheit die „Chroniken der Schattenjäger“ verschlungen und mich nun über einen weiteren Roman mit und von diesen sehr gefreut.

Das Schöne bei diesem Buch ist, es handelt sich um keine Fortsetzung sondern um eine „neue“ Reihe von Schattenjägern. Aufmerksame Leser der ersten Reihe werden aber feststellen, dass es Verbindungen gibt und dass die Protagonisten aus diesem Buch bereits im letzten Band der „Chroniken der Schattenjäger“ eine bedeutende Rolle gespielt haben.

Dies, ist allerdings keine Voraussetzung um das Buch lesen und verstehen zu können. Auch aktuelle Neueinsteiger in diese Serie werden das gleiche Lesevergnügen erfahren wie die, die mit einem gewissen Vorwissen geprägt sind!

Bei dieser Riehe dreht sich alles um Emma. Sie ist mittlerweile fast erwachsen geworden, denn 5 Jahre liegt schon der dunkle Krieg zurück, in dem sie ihre Eltern verloren hat. Seitdem lebt sie zusammen mit ihrem besten Freund Julian, seinem Onkel Arthur und Julians Geschwistern im Institut der Schattenjäger in Los Angeles.

Hier wird als ganz zentraler Ort des Geschehens bewusst eine andere Stadt gewählt, um die vorherige Reihe, welche fast ausschließlich in NYC gespielt hat, von dieser neuen abzugrenzen.

Doch Emma kann den Tod ihrer Eltern nicht vergessen, den brutalen Mord an diesen, ohne jemals den Mörder dafür gefunden und zur Rechenschaft gezogen zu haben. Aufmerksame Leser und Fans wissen, dass dieser Mord während des dunklen Krieges vor 5 Jahren und im letzten Band „Chroniken der Schattenjäger“ passiert ist. Allerdings wurde er da nicht thematisiert, sondern als Mord im Krieg abgetan. Zwei weitere Schattenjägerverluste.

Allerdings ist Emma davon nicht überzeugt.

Ich finde Cassandra Clare hat dies sehr geschickt eingefädelt. Zum einen reicht sie Fans und treuen Lesern die Hand um eine Brücke zu schlagen und beide Reihen miteinander zu verzahnen. Auf der anderen Seite erschafft sie für alle anderen etwas völlig neues und zieht aber immer wieder gekonnt Rückschlüsse auf geschehenes und holt den Leser ab, damit sein Wissenstand immer den aktuellen Gegebenheiten entspricht.

Es wird dramatisch, als weitere Morde in Los Angeles stattfinden, die alle sehr an den Mord erinnern, den Emma noch nicht verarbeitet hat. Sie wird hellhörig und will ermitteln. Sie will den Mörder finden und sie will ihn zur Rechenschaft ziehen.

Zentrale Protagonisten sind hier Emma und Julian, begleitet von seinen Geschwistern. Emma, 17 Jahre alt, Schattenjägerin durch und durch, kämpft hart, steckt gut ein, will stets besser sein als alle anderen, gibt dafür alles und hat nur eine Schwäche. Ihren besten Freund Julian.

Julian, ebenfalls 17 Jahre, zieht seit dem Tod seiner Eltern seine kleinen Geschwister groß. Unterstützt wird er von Emma. Er ist ein guter Schattenjäger, Kämpfer, Taktiker und jemand mit einem großen Herzen, manchmal ein wenig zu zart und zu zerbrechlich, gerade wenn es um die Sicherheit seiner Geschwister geht. Seine beste Freundin hat er zum Paratabai genommen, um stets mit ihr verbunden zu sein und im Kampf beide noch mächtiger werden zu lassen.

Bei den Geschwistern möchte ich nicht wirklich in die Tiefe gehen, da jeder einzelne Geschwisterteil anders ist, aus dem jeweiligen Kontext heraus sich windet und wendet und am Ende zu einer kleinen Persönlichkeit wird. Jede einzelne Person macht eine Wandlung binnen dieser 600 Seiten durch die man als Leser selber erfahren und miterleben muss.

Ich finde alle Protagonisten sehr passend gewählt und wirklich schön herausgearbeitet, vor allem merken diejenigen den Unterschied, die schon vorher mit diesen Kontakt hatten.

Die Story, welche sich Cassandra Clare bedient ist grandios. Sehr schlüssig und stimmig, spannend und wie immer Action geladen mit viel Interaktionen der Schattenjäger. Sie führt den Leser aufs Glatteis und macht einen „vermeintlichen“ Mörder zum Opfer. Sie verzweigt das Geschehene ungemein und lässt dennoch viel Spielraum für die eigenen Überlegungen, ob diese Fährte vielleicht eine Falsche sein könnte. Von daher, grenzt dieses Fantasy Buch eigentlich schon sehr an das Genre Krimi an, denn Emma wird zu einer kleinen Detektivin mit Hilfe von Julian und seinen unermüdlichen Geschwistern. Von daher ist diese Story völlig anders, als ihre wohl bekannteste Schattenjäger Reihe. Das gefällt mir mehr als gut, da dadurch noch einmal eine erneute Abgrenzung stattfindet und man als Leser merkt, man ist zwar bei den Schattenjägern, doch es geht um etwas völlig anderes. Die Auflösung, ist sehr überraschend und sehr detailliert. Ich gestehe, ich war auf der falschen Fährte.

Wie immer lässt sich das Buch hervorragend lesen. Es ist detailverliebt, manchmal etwas leicht verschnörkelt, dennoch geradlinig und strebt einem Ziel entgegen. Sie zieht des Öfteren Fäden zu früheren Ausgaben, um wirklich jeden Leser mit ins Boot zu nehmen. Das etwas dickere Buch, lässt sich zügig, schnell und flott lesen. Es ist spannend, bietet Unterhaltung, ein wenig Witz und natürlich ganz viel Fantasy. Aber wie immer so plausibel beschrieben und dargestellt, als ob es diese Parallelwelt wirklich gibt. Und wer sich fragt, was der Titel bedeutet…Lady Midnight, der wird nicht enttäuscht. Denn um diesen drehen sich Gedichte, Sagen, Geschichten, Märchen und ganz viel Platz für eine tolle Fortsetzung.

Ein tolle Reihe, die jeder lesen sollte, aber gerade besonders Fans von Cassandra Clare und Fantasybüchern.

Freue mich schon sehr auf die Fortsetzung…

Ihr auch?!

 

  • Gebundene Ausgabe: 832 Seiten
  • Verlag: Goldmann Verlag (17. Mai 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3442314224
  • ISBN-13: 978-3442314225
  • Originaltitel: Lady Midnight (The Dark Artifices 1)
  • Preis: 10,00 € (Taschenbuch)

Buchrezension: Marie Lu – Legend „Berstende Sterne“ Band 3

Heute stelle ich euch den finalen Band dieser Trilogie vor. Hier wird alles aufgelöst, aufgeklärt, das Geheimnis um alles gelüftet und vor allem fallen alle Puzzleteile an ihre entsprechenden Stellen um die Geschichte endgültig abzuschließen.

Möchte euch gar nicht länger auf die Folter spannen… Es geht um das Buch von Marie Lu – Legend „Berstende Sterne“ Band 3, aus dem Gerne Dystopie.

 

Worum geht es in dem Buch?

Day und June, haben alles geopfert, was ihnen nur möglich war, für sich selber und für die Republik. Beide hoffen nun auf einen Neubeginn. Weit weg voneinander, einen bei dem der andere keine Rolle spielt und vor allem einen, bei dem das Herz nicht vor Schmerz auseinander bricht.

Das Land scheint endlich vor einem Neubeginn zu stehen.

June arbeitet mit dem Elektor und führenden Politikern zusammen und ist gleichzeitig, trotz ihres jungen Alters, Anwärterin auf einen höheren Posten.

Day bekleidet einen hohen Rang beim Militär und lebt mit seinem Bruder Eden und dessen Pflegerin Lucy zusammen.

Beiden geht es finanziell gut, beide können nicht klagen und beide haben den Neubeginn bestmöglich für sich genutzt,

Doch was passiert, wenn man plötzlich unerwartet aufeinander trifft und wenn dieses Treffen anders als gedacht ist? Ist da noch Liebe?

Gerade als ein Friedensabkommen zwischen der Republik und den Kolonien geschlossen werden soll, bahnt sich eine neue Tragödie an. Eine Seuche, die die Kolonien befallen hat und deren Auslöser in der Republik liegt. Ein erneuter Krieg bricht aus und dieser ist schlimmer als jemals zuvor.

Day kann tausende von Menschenleben retten, wenn er nur ein einziges dafür opfert? Wird er dies tun? Wird er die Hilfe von June annehmen?

 

Wer ist Marie Lu?

Sie wurde 1984 in Shanghai geboren und lebte anschließend für einige Zeit in Texas. Ihr Studium absolvierte sie an der University of Southern California. Nach Abschluss ihres Studiums ist sie dort geblieben und lebt mit ihrem Mann und 3 Hunden in Santa Monica.

 

Worum geht es in dem Buch?

Der dritte und somit letzte Teil von der Legend Trilogie. Ich bin mehr als gespannt, wie es weitergeht und vor allem was noch alles passiert!

Nach Teil 2, sollte dieser Teil nun noch eine Schippe oben drauf setzen um dieser Reihe ein würdiges Finale zu verpassen.

Marie Lu bleibt weiterhin ihrem Stil treu und erzählt die Geschichte aus zweierlei Sicht. Einmal aus der von June, die mittlerweile Princeps Anwärterin geworden ist und Day, der eine hohe Position beim Militär bekleidet.

Doch beide sind nicht mehr zusammen, sondern leben in unterschiedlichen Städten und versuchen das, was passiert ist, die schmerzliche Trennung zu vergessen. June tappt weiterhin im dunklen, was die Krankheit von Day betrifft und glaubt, dass die Trennung einen anderen Grund hat.

Day hingegen kämpft gegen seine Krankheit an und merkt, dass er von Tag zu Tag dieser anfängt zu erliegen. Doch das wichtigste ist für ihn, das Eden in Sicherheit ist und dieser die bestmögliche Versorgung erhält. Doch seine im letzten Teil bekannt gegebene Diagnose hält ihn gefangen und nimmt in diesem Buch eine bedeutende Rolle ein.

Doch, was passiert, wenn plötzlich festgestellt wird, dass das eigene Land von innen heraus an die Kolonien verraten wird? Was passiert wenn die Kolonien ein Virus verändern und der Republik dafür die Schuld zusprechen? Gibt es dann überhaupt noch eine Chance sein Land und sich selber zu retten?

In dem Buch wird der Konflikt zwischen den Kolonien und der Republik immer stärker und eskaliert schließlich in einem Krieg, der auch weitere Staaten einbezieht. Dieser Krieg wird von der Autorin gut und authentisch in ihre Geschichte integriert. Es gibt immer wieder spannende Stellen, die aber gleichzeitig auch sehr eindringlich die gesellschaftspolitische Situation in dieser zukünftigen Welt schildern.

All das müssen die beiden erfahren. Dass das Land in dem sie leben, für das sie leben von den eigenen Männern verraten wird. Das Eden anscheint der Schlüssel zum Virus ist und er erneut in die Labore der Republik soll, damit dort an seinem Blut herum experimentiert werden kann. Kann man seinen Bruder getrost diesen Menschen erneut anvertrauen, die ihm das Augenlicht genommen haben? Und ist Eden wirklich der Schlüssel zum Gegenmittel?

Viele spannende Ansätze, die im dritten Teil zusammen laufen. Für mich war es eine Wonne diesen Teil zu lesen, da dort alle Fäden zusammen kommen und viele ungeklärte Fragen aufgelöst werden. Dennoch gibt es einen Kritikpunkt. Die Stellen, in denen die einzelnen Gebiete gegeneinander kämpfen ist mir mitunter zu undurchsichtig, bzw. zu verwirrend, da ich nicht immer einwandfrei sagen konnte, um welche Partei es geht und wer gerade gegen wen Antritt. Zudem ist mir auch sehr schwergefallen, den Bau der Luftschiffe und das Dock bildlich vor meinen Augen sehen zu können, da gerade in diesem Bereich eine große, bedeutende Szene spielt. Hatte daher Schwierigkeiten die einzelnen Wege und Schritte von Day verfolgen zu können. Was ich im Nachhinein schon ein wenig schade fand. Denn diese Szenen machen einen Großteil des Buches aus und da hat mir dann einfach ein Stück „Bildnis“ gefehlt.

Marie Lu schreibt trotzdem sehr bildlich und anschaulich, wenig verschachtelt, klar und deutlich. Sie schafft es leider dieses Mal nicht alle relevanten Schlüsselszenen grafisch und bildlich so zu transportieren, dass man als Leser in diese eintauchen kann. Sie kratzt diese an, aber die Tiefe an sich fehlt in diesen Momenten und hat es mir daher etwas schwerer gemacht die Kapitel zu lesen. Denn, im Nachhinein sind einfach Fragen in meinem Kopf offen, die manchen Szenenablauf betreffen, den ich nicht direkt nachvollziehen kann. Was ich sehr schade finde!

Das Ende des Buches ist überraschender als gedacht. Wenn jemand mit einem wahnsinnigen Happy End gerechnet hat, dann wird dieser Wunsch eindeutig auf der Strecke bleiben. Das Buch endet eigentlich ziemlich zügig und was passiert dann? Man blättert weitert und stößt auf ein Kapitel von June, welches 10 Jahre später spielt. Man ist zuerst überrascht und dann dennoch freudiger Erwartung, denn jeder engagierte Leser hofft natürlich hier noch auf ein Happy End zu treffen. Ob dem so ist, dass verrate ich nicht… den sonst würde ich eindeutig Spoilern!

Für mich ist dieser dritte Teil ein würdiger Abschluss und vervollständigt in meinen Augen die Trilogie hervorragend. Es bleiben keine Fragen offen, außer, die von mir oben bereits angesprochene. Andernfalls wird alles aufgeklärt und die Geschichte kommt zu einem würdigen Ende. Eine rundum gut gelungene Reihe, welche sich definitiv zu lesen lohnt. Vor allem aber, eine Geschichte und eine Hintergrundstory, die es kein weiteres Mal gibt. Sie ist anders als die bekannten Dystopie Reihen, sie bedient sich anderen Schwerpunkten und Marie Lu hat eine grandiose Szenerie erschaffen, die düster, dunkel, geheimnisvoll und beängstigend zugleich ist. Je mehr das Ende des Buches heranrückt, desto schärfer wird das Bild der Republik und der Kolonien gestellt. Umso mehr Einzelheiten kommen zutage, die das Gesamtbild vervollständigen und dem Leser offenbaren, in welcher Welt Day und June wirklich leben. Eine Abwechslung zwischen Action im Kampf gegen die Kolonien, die Dramatik von Days Erkrankung, die schwierige Beziehung zwischen Day und June und eine interessante soziologische und sozioökonomische Betrachtung der geschaffenen Welt. Fantastisch kann ich da nur sagen!

Der gesamten Reihe gebe ich ♥♥♥♥♥ Herzen geben, denn sie ist mehr als nur lohnenswert zu lesen, mit ganz liebevoll gestalteten Protagonisten, die man als Leser schnell gerne hat und denen man daher auch ohne große Probleme auf Schritt und Tritt folgt.

Daher.. für mich hat sich mein Wunsch erfüllt und die der Reihe vorauseilenden guten Kritiken bewahrheitet.

Ich empfehle daher… Lesen, lesen, lesen!

 

  • Taschenbuch: 448 Seiten
  • Verlag: Loewe; Auflage: 1 (15. Februar 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3785583974
  • ISBN-13: 978-3785583975
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
  • Preis: 9,95 € (Taschenbuch)

Buchrezension: Joelle Charbonneau – Die Auslese „Nichts ist wie es scheint“ Band 3

Heute geht um den 3.Band einer Trilogie, die ich bereits vor geraumer Zeit gelesen habe. Bin echt gespannt wie das Ende wird und vor allem, ob dieser Teil besser abschneidet als die ersten beiden. Ich musste doch tatsächlich nachschauen, wie ich diese damals bewertet habe und habe mit erschrecken gesehen, beide haben „nur“ 3 Herzen bekommen!!!

Ob dieser wohl anders wird?!

Von daher, auf los geht´s los… mit dem Buch von Joelle Charbonneau – Die Auslese „Nichts ist wie es scheint“ (Band 3), aus dem Genre Dystopie.

 

Worum geht es in dem Buch?

Es geht um Cia Vale. Sie hat die gefährliche und tödliche Auslese überlebt und wurde an der Universität von Tosu Stadt angenommen.

Doch irgendetwas scheint sich zu tun. Denn in der Gesellschaft brodelt es und immer mehr Wut und Chaos machen sich breit. Die Rebellen, die schon lange gegen die Auslese sind, wollen einen Bürgerkrieg anzetteln und schmieden bereits grausame Pläne, die gesamte Regierung zu stürzen.

Cia, die einerseits glücklich ist, überlebt zu haben, beginnt dennoch damit die Auslese sehr kritisch zu betrachten. Denn, sie erinnert sich an alles, was in dieser passiert ist. Jeder Mord, jeder Tote, jede Aufgabe ist ihr immer noch präsent und bringt sie fast um ihren Verstand. Daher ist sie bereit zu kämpfen. Für alle die gestorben sind, für alle die noch zur Auslese antreten müssen und für sich selber. Doch alleine kann sie diesen Kampf nicht gewinnen.

Daher versucht sie Mitstudenten, Freunde für sich zu gewinnen und mit ihnen gemeinsam gegen die Auslese zu kämpfen. Ein Kampf, der für jeden einzelnen tödlich enden kann.

Die Frage ist, täuschen die Rebellen nur einen Bürgerkrieg vor? Will die Präsidentin wirklich das Ende der Auslese oder benutzt sie Cia nur für ihre Zwecke?

Lässt sich Via auf den tödlichen Plan ein und bringt sich und die die sie liebt in Gefahr? Oder ist ihr der Einsatz zu hoch? Wem kann sie trauen und wer ist auf ihrer Seite?

 

Wer ist Joelle Charbonneau?

Joelle Charbonneau begann mit dem Schreiben, als sie noch Opernsängerin war. Heute ist die Schriftstellerei ihre größte Leidenschaft. Joelle Charbonneau lebt gemeinsam mit ihrem Mann und ihrem Sohn in der Nähe von Chicago.

 

Wie hat mir das Buch gefallen?

Es handelt sich hier bei um eine Fortsetzung und zugleich dem finalen Band einer Trilogie. Die anderen Bände habe ich bestimmt vor einem ¾ Jahr bzw. 1 Jahr gelesen, dennoch war meine Freude, als ich dieses Leseexemplar erhalten habe sehr groß. Denn, ich wollte natürlich wissen wie es weitergeht und vor allem was mit Cia und der Auslese passiert.

Wenn man mit großer Freude an etwas herangeht, ist es umso bitterer wenn man enttäuscht wird. Ich hatte eine gewisse Erwartungshaltung, dahingehend, dass auf den ersten Seiten des Buches eine kleine Zusammenfassung der Ereignisse stattfindet, die diesem Band vorausgegangen sind. Einfach um sich wieder in die Szenerie hinein zu versetzen und sich die ganzen Protagonisten erneut vor die inneren Augen rufen zu können. Doch genau das ist ausgeblieben!

Man wurde direkt ins kalte Wasser geschmissen. Hinein in eine Szene, die mir wahre Schwierigkeiten bereitet hat, den Anschluss zu finden und vor allem in die Geschichte eintauchen zu können. Mir persönlich war dies zu hart, zu abrupt und ein Stückchen leserunfreundlich. Für mich war dies so, als setzte Joelle Charbonneau voraus, dass uns als Leser noch alles im Gedächtnis ist, jede einzelne Szene, jeder einzelne Protagonist. Leider ist dem bei mir nicht so gewesen, dass mich doch die ersten Seiten viel Kraft und Zeit gekostet haben.

Irgendwann habe auch ich diesen Punkt überwunden und konnte mich wieder ein wenig erinnern und mich dahingehend zurecht finden, dass ich zumindest der Geschichte und den wichtigsten Protagonisten folgen konnte.

Joelle Charbonneau, liefert während ihres Buches, diverse kleine Rückblicke, die einzelne Handlungen und Überlegungen von Cia unterstreichen sollen. In diesen lässt sie auch noch einmal Personen einfließen, die in den vorherigen Bänden bedeutende Rollen gespielt haben und versucht somit eine Verknüpfung zu den aktuellen Protagonisten, Szenen und natürlich auch den Geschehnissen herzustellen.

Es geht weiterhin um das Thema der Auslese, die dafür da ist, die besten Jugendlichen aus allen Regionen zu finden und diese auf einen Beruf im Sinne der Gemeinschaft vorzubereiten. Doch diese Auslese sortiert aus und ist sich nicht zu schade, dass Leben eines dieser Jugendlichen zu beenden, wenn den hohen Anforderungen nicht entsprochen wird. Es geht quasi um das Überleben des Stärksten. Nur wer der Stärkste ist, kann etwas bewegen und etwas für die Gemeinschaft tun und erreichen. Das zentrale Thema ist daher sehr interessant und in meinen Augen gut gewählt. Denn es geht darum, eine Welt neu aufzubauen, eine Welt von alten und kaputten Einflüssen zu reinigen und ihr wieder neues Leben einzuhauchen. Doch der Weg der dafür gewählt wurde ist brutal und mit Leichen gepflastert.

Gerade in diesem Band, hatte ich das Gefühl, dass die Brutalität noch einmal gesteigert wurde. Das hat mir persönlich nicht so gut gefallen, denn Joelle Charbonneau macht die Jugendlichen zu Mördern. Sie beschreibt auch die Szenarien wie gemordet wird und wie hoch der psychische Druck ist in vielen Facetten und Einzelheiten. Manchmal kam es mir so vor, als basiere dieser Band darauf, eine Liste von ausgewählten Menschen zu töten, damit die Auslese beendet werden kann. Das Jugendliche diese Aufgabe erfüllen sollen, steht hinten an. Diese Vorgehensweise ist für mich sehr fragwürdig!

Leider baut sich keine Spannung auf, trotz der eben aufgeführten „auszuführenden Aufgabe“ denn in diesem Band wird viel nachgedacht, nachgegrübelt, überlegt und dann… ganz zum Schluss gehandelt. Mitunter ziehen sich die Kapitel dahin, weil keine Handlungen stattfinden. Cia, muss man sagen ist gewachsen, dahingehend, dass sie nicht mehr die „heiße“ Anwärterin auf einen Studienplatz und der Überflieger ist. Sie ist durch das was sie erlebt hat groß geworden. Aber, das ist auch der einzige Protagonist. Denn die anderen sind im Vergleich eher etwas verblast und in den Hintergrund gerückt, da Cia die absolute Hauptrolle in diesem Band spielt.

Das Ende, ist nicht wirklich überraschend, denn die Fäden dazu laufen bereits vorher alle zusammen und am Ende bestätigt sich nur das, was eigentlich schon klar gewesen ist. Leider ein Ende ohne große Überraschung und ohne großes Feuerwerk!

Die Schreib- und Erzählweise von Joelle Charbonneau ist nicht immer ganz flüssig. Manchmal sind die Sätze nicht ganz klar ausformuliert und haben aufgrund zu vieler „Wörter“ und Satzzeichen, Stolperfallen beim lesen eingebaut. Trotzdem schafft sie es immer wieder, bildlich und anschaulich, sowie detailliert zu sein. Gerade die technischen Abschnitte beschreibt sie mit einem hohen Maß an Detailverliebtheit und nimmt den Leser mit, um ihm zu zeigen, was z.B. Cia am zusammen bauen ist! Welches technische Vehikel benutzt wird und wie man es sich am besten vorstellen kann. Diese Absätze sind für mich die Besten!

Der gesamten Trilogie gebe ich ♥ ♥ ♥ Herzen!

Trotz alledem, wer Cia und die Auslese kennen lernen möchte, sollte zu diesen Büchern greifen. Denn das Schöne ist, jeder Leser ist anders und meine Meinung eine von vielen. Es wird welche unter euch geben, die begeistert sein werden und meine Kritik nicht zwingend teilen. Es wird aber auch welche geben, die auf meine Kritik aufspringen und mich dahingehend bestätigen!

Also… ran an den Lesestoff!

 

  • Taschenbuch: 384 Seiten
  • Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (20. Februar 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3734161258
  • ISBN-13: 978-3734161254
  • Originaltitel: Graduation Day (Book III)
  • Preis: 9,99 € (Taschenbuch)

Buchrezension: Audrey Carlan – Calendar Girl „Verführt“ Band 1 (Januar, Februar, März)

Die heutige Rezension ist etwas ganz besonderes… so etwas Tolles bekomme ich auch nicht alle Tage. Denn, ich durfte es vor der eigentlichen Veröffentlichung lesen und rezensieren!! <3

Der offizielle Veröffentlichungstermin für Deutschland ist der 27.06.2016. Bei dem von mir gelesenen Buch, handelt es sich um eine ganze Reihe. Angefangen mit diesem, welchem noch drei weitere folgen werden. Das tolle an dieser Reihe ist, wir müssen gar nicht lange auf die Folgebände warten, da diese drei alle noch in diesem Jahr folgen werden!!! Genial… Denn, nichts ist schlimmer als auf eine Fortsetzung zu warten, wenn man das erste Buch verschlungen hat! … Deswegen das Motto dieser Reihe… „Ein Jahr voller Leidenschaft!“

Von daher heute für euch, Band 1 aus der Reihe  von Audrey Carlan – Calendar Girl „Verführt“ Januar, Februar, März aus dem Genre, Erotik.

Was es mit den erwähnten Monaten auf sich hat, verrate ich später… 🙂

 

Worum geht es in dem Buch?

Mia Saunders, angehende Schauspielerin braucht dringend Geld. Sehr viel Geld. Allerdings nicht für sich selber, sondern für ihren Vater, der einem dubiosen Kredithai in die Hände gefallen ist.

Mias Vater hat hohe Spielschulden, liegt derzeit im Koma im Krankenhaus weil er seine Schulden nicht begleichen konnte und der Kredithai verlangt nun eine Rückzahlung von Mia über 1 Million USD.

Wo soll Mia so viel Geld herbekommen?

Mias einzige Möglichkeit ist, um so viel Geld auftreiben zu können, bei einer Agentur anzuheuern, die sie tageweise als Begleitung für Männer bucht.

Ihre Gesellschaft kostet die Männer für 21 Tage 100.000 Dollar. Sex ist ausdrücklich nicht im Vertrag enthalten und auch keine Option für Mia. Denn sie will nur das benötigte Geld auf eine schnelle Art und Weise verdienen.

Mia hat sich selber geschworen, keinen Sex mit den Männern zu haben und sich nicht zu verlieben. Doch ob dies wirklich funktioniert?

Doch als sie ihren ersten Kunden Wes, einen Autoren kennenlernt, wirft Mia alle ihre Regeln über Bord, außer eine. Sich nicht zu verlieben. Denn Wes ist nur Mr. Januar!

Ein turbulentes Jahr liegt vor Mia. Kann sie ihrem Herzen treu bleiben?

 

Wer ist Audrey Carlan?

Audrey Carlan schreibt mit Leidenschaft heiße Unterhaltung. Ihre Romane veröffentlichte sie zunächst als Selfpublisherin und begeisterte damit eine immer größere Fangemeinde. Audrey Carlan lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Kalifornien.

 

Wie hat mir das Buch gefallen?

Ich gebe es zu, ich war am Anfang ein bisschen skeptisch… aber, diese ist nach den ersten Kapiteln komplett verflogen und mich hat das Lesefieber gepackt.

Skeptisch? Ja… denn, ein Roman aus dem Bereich Erotik kann schnell in die gleiche Schiene abdriften wie „Shades of Grey“ und dann ist es nur ein Abklatsch eines Bestsellers. Aber dieses Buch ist einfach von Grund auf anders.

Die Grundidee, ist genial und vor allem phantastisch ausgearbeitet.

Kurz, es geht um Mia. Sie benötigt dringend 1.000.000 USD um die Spielschulden ihres Vaters begleichen zu können. Dieser liegt, nachdem er von den Helfern des Kredithaies zusammengeschlagen wurde im Krankenhaus im Koma und bekommt von Mias Problemen nichts mit. Diese heuert kurzfristig als Escort Girl an. Denn nur so hat sie Chancen, dass Geld welches sie benötigt binnen 1 Jahres zu verdienen. Aber auch nur, wenn Männer sie als Begleitung für mind. 21 Tage buchen, denn dann winkt die stolze Summe von 100.000 USD, welche Mia für ihre Dienste erhält. Sex ist in diesem Betrag nicht inbegriffen…

Audrey Carlan, hat das Kalenderjahr in 4 Bücher aufgeteilt und widmet jedem 3 Monate. Das erste Buch, um welches es heute geht beinhaltet die Monate Januar, Februar und März und natürlich dazu drei knackige Männer, mit denen Mia ihre Zeit verbringen darf.

Mr. Januar: Wes, Hollywood Autor, Surfer und absoluter Hottie, engagiert Mia, um sich das unliebsame Frauenvolk von der Nase halten zu können. Denn, nichts ist für ihn schlimmer als auf Partys belagert zu werden und keine Chance zu erhalten neue geschäftliche Kontakte knüpfen zu können. Mia soll dahingehend Abhilfe schaffen. Doch, was passiert wenn die sexuelle Anziehung zwischen den beiden zu groß wird und das Herz anfängt wie wild zu schlagen?

Mr. Februar: Alec, Franzose, exzentrischer sehr bekannter Künstler und ein Bild von Mann. Zottelige lange Haare mit einem wunderbaren Bart und einem anbetungswürdigen Körper. Er bucht Mia als seine Muse, denn sie soll ihn inspirieren, Model stehen und das Hauptobjekt in seiner nächsten Ausstellung werden. Lässt Mia sich auf Alec´s Wünsche ein, oder kann sie ihren Körper nicht so lieben, wie er es sich  vorstellt?

Mr. März: Anthony, waschechter Italiener, seinerseits Boxer, Erbe eines Familienimperiums und der einzige Sohn, der den Namen Fasano weitergeben kann. Mia wird engagiert weil Anthony eine Verlobte vorzeigen möchte, um ein wenig Ruhe in die Familie zu bekommen. Denn Anthony ist alles andere als solo und nicht verliebt. Denn seine sexuelle Ausrichtung ist eine andere, als es sich die Familie wünschen würde. Doch was für eine Rolle spielt Mia dabei?

Drei Monate, drei Männer die unterschiedlicher nicht sein könnten. Gerade das ist das was mich so fasziniert. Denn, Audrey Carlan schafft es, nicht alles nur in diesem Buch nach Sex aussehen zu lassen, sondern Mia als Hauptprotagonisten von Mann zu Mann wachsen und reifen zu lassen. Mia, die als Person nicht zwingend einfach ist, die viel in ihrem Leben durchgemacht und erlebt hat, hat ganz klare Vorstellungen. Sie will ihr Herz nicht verlieren, sich nicht verlieben und keinen Sex haben. Denn, sobald sie in der Vergangenheit mit einem Mann Sex hatte, hat sie sich auch verliebt und ihr Herz wurde gebrochen. Dies will sie nicht! Sie will nur das Geld verdienen, das eine Jahr nutzen um sich selber zu finden, herausfinden wie ihr Leben weitergehen soll. Gerade den letzten Satz merkt man sehr in dem Buch. Denn Mia verändert sich und nimmt aus jedem Monat etwa für sich mit. Etwas was ihr wichtig ist, was sie für ihre Zukunft gebrauchen kann und vor allem, was ihr menschlich unglaublich gut tut. Jeder einzelne Mann prägt sie und schenkt ihr etwas unglaublich wertvolles!

Von daher haben wir es zwar hier mit einem Erotik Roman zu tun, in dem auch der Sex nicht zu kurz kommt, aber gleichzeitig auch viele menschliche Aspekte zum tragen kommen, die dieses Buch mehr als nur lesenswert machen.

Nun ja, die Sex Szenen! Sie sind wunderbar beschrieben, nicht obszön, aber trotzdem voller Erotik, Sexappeal, Erregung, Niveauvoll und Detailverliebtheit. Würde Mann/ Frau die Augen schließen und es sich vorstellen, eintauchen in das Geschriebene, dann würde dies genau der Wahrheit entsprechend und dem Leser eine prickelnde Gänsehaut verursachen. Hier auf Leidenschaft, Vereinigung, Liebe machen und Zweisamkeit gesetzt… Nicht auf sexuelle verstärkte Bedürfnisse! Von daher, ist dieses Buch von vornherein völlig anders, als die, die ich bis dato lesen durfte! Hat mir bedeutend besser gefallen…

Audrey Carlan, schreibt wunderbar flüssig, verschnörkelt, bildlich, detailliert, liebevoll und mit einer Prise Witz und Charme. Sie hat grandiose Protagonisten für diesen ersten Band erschaffen, von denen mir einer besser als der andere gefällt. Das lesen hat süchtig gemacht, es hat mich gepackt und mich gezwungen dieses Buch weiterzulesen und nicht mehr aus der Hand legen zu wollen.

Nun aber etwas, was mich besonders begeistert! Mia, hat zwei Seiten… farblich gesprochen eine zarte, wie auf dem Buch Cover der rosa Hintergrund und eine verruchte wie das Rot der Blüten. Sie ist unendlich wandelbar, in ihrer Person und lässt den Leser an dieser Wandlung mit teilhaben. Mal kleine verletzliche Schmusekatze und dann der Wildfang der seine Freiheit liebt und das Fahren auf dem Motorrad mit dem Wind im Haar. Mal zart… mal hart!

 

Wer genauso wie ich, vom Fieber gepackt wurde… hier die Daten für die kommenden Bände:

Band 2 (April, Mai, Juni ) „Berührt“ 12.08.2016

Band 3 (Juli, August, September) „Begehrt“ 14.10.2016

Band 4 (Oktober, November, Dezember) „Ersehnt“ 18.11.2016

So, alles notiert…

Viel Spaß beim Lesen und vor allem beim Eintauchen in Mias Welt…

 

  • Broschiert: 368 Seiten
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch; Auflage: 2.Auflage 2016 (27. Juni 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3548288847
  • ISBN-13: 978-3548288840
  • Preis: 12,99 € (broschiert)

Buchrezension: Marie Lu – Legend „Schwelender Sturm“ Band 2

Liest man Band 1, muss man natürlich auch Band 2 lesen. Dieser hat es in meinen Augen bei einer Trilogie besonders schwer, da er ein Bindeglied zwischen der Eröffnung (Band 1) und des finalen Endes (Band 3) ist. Er muss so viel Input haben, dass es sich lohnt in zu Ende zu lesen und gleichzeitig die Freude auf das Ende nicht getrübt wird. Daher, muss man sich überraschen lassen und ich mache weiter mit Marie Lu – Legend „Schwelender Sturm“ Band 2 aus einer Trilogie und dem Genre, Dystopie.

 

Worum geht es in dem Buch?

Day und June sind auf der Flucht. Sie haben sich mit den Patrioten verbündet, die ihrerseits schon seit langem von innen heraus die Republik bekämpfen.

Die Patrioten sind gut ausgerüstet, gut aufgestellt und eine eingeschworene Einheit. Die beiden erhoffen sich, dass diese Ihnen helfen, Days Bruder Eden zu retten und mit diesem gemeinsam in die Kolonien flüchten zu können.

Der aktuelle Anführer der Patrioten Razor, will dies nicht umsonst machen, sondern fordert von den beiden eine Gegenleistung. Denn, Day und June sind Republik bekannt, beide sind eine Legend und beide zusammen gelten als unschlagbar und mehr als begehrt. Wer diese beiden auf seiner Seite hat, dem sei sicher, das Volk steht automatisch dahinter, vor allem durch Day, der zu einem wahren Symbol der Menschen geworden ist. Er wird verehrt und als Held gefeiert.

Razor, der Verbindungen zur Republik hat, verlangt von den beiden eine schier unmögliche Aufgabe… Sie sollen den neuen Elektor, Anden,  töten.

Werden die beiden diese Aufgabe antreten oder ist June noch zu sehr mit der Republik verbunden, dass sie diese Aufgabe nicht umsetzen kann?! Ist das Leben des Oberhauptes der Republik mehr wert als das Leben von Days Bruder? Eine schwere Entscheidung, die die beiden treffen müssen und vor allem ist es dann die Richtige?

 

Wer ist Marie Lu?

Sie wurde 1984 in Shanghai geboren und lebte anschließend für einige Zeit in Texas. Ihr Studium absolvierte sie an der University of Southern California. Nach Abschluss ihres Studiums ist sie dort geblieben und lebt mit ihrem Mann und 3 Hunden in Santa Monica.

 

Wie hat mir das Buch gefallen?

Wie ich eingangs bereits erwähnt habe, ist Band 2 immer der undankbarere Teil von allen, den dort werden die Seile zurück zum ersten gezogen und die zum finalen Dritten aufgebaut. Daher muss in diesem Band eine Story erzählt werden, die spannend, packend und an beide Teile anknüpfend ist.

Dies ist in meinen Augen Marie Lu sehr gut gelungen.

Sie hat es geschafft mich nach wenigen Seiten direkt an das Buch zu fesseln und dieses auch nicht mehr loslassen zu wollen.

Auch hier bedient sie sich wie im ersten Teil der Gegenwartsform aus wechselnder Sicht von Day und June. Dadurch wird das vermeintliche Tun der beiden Protagonisten stärker herausgearbeitet und gibt dem Leser die Möglichkeit sich noch besser in den jeweiligen der Beiden hineinzuversetzen und Dinge besser nachvollziehen zu können.

Man lernt die beiden Protagonisten noch besser kennen und vor allem erfährt man, wo die Schwerpunkte des jeweiligen liegen. Day ist mehr der „Macher“, der sportliche Angreifer, der auch vor harten Waffen nicht zurück schreckt. June hingegen ist der „kluge Kopf“. Sie zählt alles, sie nimmt in ihrem Umfeld alles war, sie berechnet und man bekommt das Gefühl, ihr Gehirn, ihr Denken, ihr Sein steht niemals still. Auch sie ist sportlich, im Umgang mit Waffen stark und gleichzeitig ist sie zart und verletzlich.

Als Leser bekommt man einen Eindruck davon, wie unterschiedlich das Leben der beiden ist/ war. Welche Vorzüge sie genossen, welche Entbehrungen sie haben erleiden müssen und man taucht ein in die bedingungslose Liebe zu ihren Familien. Denn dieser Punkt schweißt beide zusammen und gibt ihnen trotz ihrer Unterschiede eine große Gemeinsamkeit.

Marie Lu, hat weitere Hintergrundinformationen, Gedanken und Planungen der Protagonisten in diesen Band mit eingebaut. Sie hat nicht alle offenen Fragen beantwortet, sondern diese bewusst aufgespart um die Spannung stets auf einem gewissen Niveau zu halten.

Die Welt, die Marie Lu erschaffen hat, wird immer klarer und zeichnet sich mehr und mehr als Wandgemälde heraus. Man taucht stärker ein in die Materie des Militärs und lernt auch die andere Seite, die der Kolonien kennen. Durch die Patrioten erfährt man etwas über das Leben im Untergrund, über das sein zwischen zwei Welten und wie sie es schaffen am Militär vorbei zu agieren. Man wird quasi Statist in einem Kriegsdrama, welches sich zwischen zwei Parteien abspielt, die sich gegenseitig bekämpfen und gleichzeitig unendlich grausam sind. Die Szenarien sind düster und dunkel, sie werden mit wenig Licht und mit wenig Farbe beschrieben, selbst die Kleidung wird dunkel, streng und beängstigend.

Trotz, dass es sich um eine Fortsetzung handelt, ist Marie Lu ihrem Schreibstil, der klar und deutlich, unverschnörkelt, unverblümt, nüchtern und gerade heraus ist, treu geblieben. Meine Meinung ist, dass sie in diesem Band, sogar das Niveau und das Spannungslevel zum ersten Band hin, noch einmal gesteigert hat.

Positiv zu erwähnen ist, dass sich das Gesamtbild mehr und mehr zu einem großen Ganzen formt. Angefangen bei den Protagonisten und ihren Geschichten, sowie die Kulisse die erschaffen wurde und das politische dahinter, was den Kampf an den Grenzen betrifft und die Entstehung der einzelnen Bereiche. Das Bild wird klarer und es wird stetig schärfer gestellt durch weitere, gut platzierte Informationen.

Erwartet man ein Happy End, wartet man vergebens! Denn, dieses Buch nimmt zum Ende hin eine dramatische Wendung, die ich anfangs nicht für möglich gehalten hätte und die mich doch sehr überrascht hat. Spätestens da wusste ich, ich muss auch Band 3 lesen… denn, nun will/ sondern muss ich einfach wissen wie es weitergeht. Ein Ende, welches unvorhersehbar und mehr als abrupt gekommen ist. Welches selbst auf den letzten Seiten, den Spannungsbogen oben hält und kein einziges Mal einbricht!

Ein MUSS…. Ein absolutes MUSS!

 

  • Taschenbuch: 448 Seiten
  • Verlag: Loewe; Auflage: 1 (14. Januar 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3785581599
  • ISBN-13: 978-3785581599
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
  • Preis: 9,95 € (Taschenbuch)