Ravensburger Buchverlag

Twisted Fate

Twisted Fate – Wenn Magie erwacht, lautet der Titel von Band 1, der gleichnamigen Dilogie von Bianca Iosivoni.

Ich bin ein großer Fan ihrer Midnight Chronicals Reihe, die sie zusammen mit Laura Kneidl geschrieben hat. Alleine schon deswegen, musste ich zu diesem Buch greifen.

Das Buch kann dem Genre Paranormal und Urban Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es bei Twisted Fate?

Ein Schicksal, das sie verbindet. Eine Liebe, die nicht sein darf. Ein Feind, der sie jagt.

Faith ist überglücklich, als sie die Zusage für ein Stipendium erhält. Sie erhofft sich ein normales Studienleben zu führen, da ein Großteil der Kosten nun übernommen werden und sie sich so komplett auf die Uni konzentrieren kann.

Das als sie auf dem Campus ein Symbol entdeckt, wird ihr klar…es wird definitiv kein normales Studium.

Gekreuzte Schwerter mit Disteln!

Faith weiß, ihre Vergangenheit ist greifbar und ihr gefolgt. Denn ihr Familiengeheimnis schwebt wie ein Schwert über ihr.

Wäre das nicht schon genug, steht plötzlich Nate vor ihr. Ein Freund aus Kindertagen.

Sein Körper zieren Tattoos, auch das was Faith auf dem Campus erkannt hat. Was hat es damit auf sich? Ein geheimer Orden, dem auch Faith Vater angehört hat, die auf der ganzen Welt Dämonen bekämpfen. Der Orden möchte das Faith und ihr Bruder Levi, teil von diesem werden, da aktuell eine Gründerfamilie unbesetzt ist, und zwar ihre?

Faith sucht sich einen Nebenjob in einem Pub und lernt dort Jax kennen, den Enkel der Inhaberin. Dieser ist ein wirklich harter Brocken, doch flirten kann er wie ein Weltmeister. Doch auch seine Flirtversuche, können nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch er ein Geheimnis verbirgt.

Was Faith nicht weiß: Ein alter Feind, denn sie komplett vergessen hat, hat ihr Schicksal bereits besiegelt.

Kann Faith sich retten und kann sie ihre Heilkräfte vor allen verbergen? Was hat es mit den Dämonenangriffen auf sich und wieso ist Nate plötzlich aufgetaucht?

Wer ist Bianca Iosivoni?

BIANCA IOSIVONI, geb. 1986, schreibt mit Herzblut Young-Adult- und New-Adult-Romane, deren epische Liebesgeschichten und spannungsgeladene Actionplots den Leserinnen regelmäßig den Atem rauben. So auch der Zweiteiler SOUL MATES und die Trilogie STURMTOCHTER, die alle Fans von Urban Fantasy begeistern. Mit THE LAST GODDESS entführt sie ihre Leserinnen und Leser in die faszinierende nordische Saga-Welt. Schon als Teenager begann Bianca Iosivoni mit dem Schreiben und kann sich nicht vorstellen, je wieder damit aufzuhören. Nach dem Studium der Sozialwissenschaften und der Mitarbeit in einer Online-Redaktion hat sie den Kampf gegen die tägliche Ideenflut längst aufgegeben. Was daher immer parat sein muss: Notizbuch, Schokolade und mindestens eine Tasse Kaffee.

 

Wie hat mir Twisted Fate gefallen?

Dieses Buch und ich haben einen wirklich langen Weg hinter uns.

Angefangen zu lesen als Hardcover, umgestiegen auf Ebook, zurück zum Hardcover um am Ende bei Hörbuch zu landen.

Das hat vor allem daran gelegen, dass ich keinen direkten Zugang zu diesem Buch gefunden habe. Irgendetwas hat mich die ganze Zeit blockiert, so dass ich nicht vorangekommen bin. Ich habe lange überlegt, ob es am Schreibstil lag und bin schlussendlich darauf gekommen, dass es einfach wahnsinnig lang gebraucht hat, mich zu fesseln und von der Story zu begeistern.

Denn der Schreibstil ist wirklich sehr gut, sehr einfach und simple gehalten, so dass man eigentlich dieses Buch schnell und flott lesen kann. Die Autorin verzichtet komplett auf verschachtelte Sätze und schafft es Dinge bildlich einzufangen, so dass der Leser sie, vor seinem inneren Auge abrufen kann.

Mir haben auch die Charaktere sehr gut gefallen.

Ich mochte Faith von der ersten Minute an. Sie ist sympathisch, nicht auf den Mund gefallen, taff, liebt ihren Bruder über alles und ist eine absolute Kämpfernatur. Lieber rettet sie sich selber, als sich retten zu lassen. Bei ihr, wollte ich unbedingt wissen, woher die Kräfte stammen die sie hat und was sie damit wirklich anstellen kann. Denn zu Beginn ist klar, sie kann sich selbst und Levi heilen, doch was ist mit anderen? Neugierde ist ihr größtes Problem, denn sie will wissen was los ist? Deswegen handelt sie manchmal recht unüberlegt und Situationsbedingt. Was nicht immer förderlich ist.

Nate hat mir auch sehr gut gefallen, allerdings kann ich ihn aktuell noch nicht richtig greifen. Er ist ein wenig wie ein Rätsel und ein Buch mit sieben Siegeln. Ich hoffe, in Band 2 mehr von ihm zu erfahren ist und das Bild welches sich von ihm aufgebaut hat zu vervollständigen.

Jax, fand ich am Anfang recht proletenhaft und selbstverliebt. Doch das habe ich dann doch recht schnell geändert in sympathisch und ein Mensch mit dem man Pferde stehlen kann. Er hat auf jeden Fall ein Herz mehr erobert als Nate und ich freue mich mehr von ihm zu lesen.

Das Worldbuidling hat mich ein wenig Zeit gekostet, da es sich mehr um eine Parallelwelt handelt, die sozusagen in der jetzigen Gegenwart existent ist. Hier hätte ich mir mehr Input gewünscht und auch dieses relativ am Anfang, damit das Verständnis dafür da ist, wieso es dem Ordern so wichtig ist, dass Faith und Levi diesem beitreten.

Die Idee mit den Dämonen fan dich wirklich gut, auch das es dazu Menschen benötigt die diese bekämpfen und dass deswegen mehrere Familien sich zu einem Orden zusammengeschlossen haben um dies seit Jahrzehnten zu übernehmen. Keiner dieser Mitglieder trägt Kräfte in sich.

Doch Faith hat Heilkräfte, was wiederum für die Hexen spricht, die ebenfalls neben dem Orden existieren und keinen wirklich guten Draht zu diesem haben. Eher ist man untereinander verfeindet.

Wie das alles zusammenhängt, bleibt leider noch stellenweise in diesem Buch unbeantwortet. Daher hoffe ich sehr auf Band 2, der schlussendlich alles ans Licht bringen wird und den Kreis schließt.

Deswegen erschließen sich manche Handlungen nicht ganz. Auch manche Reaktionen von Personen, stellen ein Fragezeichen dar. Vielleicht ist dies bewusst so gewählt, um den Leser noch mehr zu fesseln und auf Band 2 vorzubereiten.

Bei mir ist es dann schlussendlich auch gelungen, denn die Story fasziniert mich schon sehr und ich finde auch die Idee zu dieser mehr als gelungen. Bei Nate als Charaktere ist noch etwas Luft nach oben, hier hoffe ich auf ein wenig mehr…Natefeeling als jetzt.

Zudem bin ich gespannt, wie es grundsätzlich weitergeht und ob sich am Ende der Kreis schließen wird, so dass ein komplettes Konstrukt entstanden ist, rund um die Ordensfamilien und Hexen.

We will see! Ich bin auf jeden Fall dabei, weil mich einfach die Story magisch anzieht und das obwohl wir zu Beginn wirklich nicht die besten Freunde waren. Oftmals braucht es ein wenig …bis man zu dicken Freunden wird!

 

 

Vielen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 2. Edition (24. April 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402192
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402199
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 19,99 € (gebundene Ausgabe)

Secrets of the Campbell Sisters

Secrets of the Campbell Sisters – April & May, der Skandal, lautet der vollständige Titel von Band 1.

Ein Buchcover, welches komplett an Bridgerton erinnert und auch diesen Vibe versprüht.

Das Buch kann dem Genre Regency Romance zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Secrets of the Campbell Sisters?

April, May, June und July:
Vier Monate voller rauschender Bälle.
Vier Schwestern auf der Suche nach der großen Liebe.

Um eine Mitgift von ihrem Onkel zu bekommen, müssen sie in der Reihenfolge ihrer Geburt heiraten. Sie haben keine andere Chance als sich dieser Pflicht zu beugen, denn nach dem Tod ihrer Mutter, muss ihr Vater das Geld Zweifel umdrehen.

Doch auf der letzten Ballsaison, hat April nicht nur ihr Herz an Nathaniel Pembroke verloren – sondern leider auch ihren guten Ruf. April ist damals Hals über Kopf aus der Stadt geflohen und hat seitdem keinen Fuß mehr in diese gesetzt.

Aber ihr bleibt nichts anderes übrig, als zurück zu kehren und hoffentlich einen Ehemann zu finden, der sich nicht an den Skandal erinnert.

May hat sich daher zur Aufgabe gemacht, ihre Schwester mit Lord Talbot zu verkuppeln, denn beide lieben Die Botanik und ansonsten ist der Lord auch ein mehr als angenehmer Zeitgenosse. Allerdings dreht sich das Blatt, als plötzlich und unerwartet Nathaniel in London auftaucht und erneut Gerüchte über April die Runde machen…

 

Wer ist Lyla Payne?

Lyla Payne liebt es, Geschichten zu erzählen und dabei zu entdecken, welches die kleinen Dinge des Lebens sind, die dazu führen, dass Menschen sich ineinander verlieben. Sie schreibt für Jugendliche und junge Erwachsene und arbeitet nonstop an neuen Ideen. In ihrer Freizeit krault sie am liebsten ihre zwei Hunde und gibt vor, Sport zu machen, damit sie so viel essen kann, wie sie will.

 

Wie hat mir Secrets of the Campbell Sisters gefallen?

Ich bin ein großer Fan von Bridgerton und der Regency Zeit. Sie hat ihr ganz eigenes Flair und ihre ganz eigenen Sitten, daher war ich gespannt, wie dies in diesem Buch eingefangen und umgesetzt wird.

Ich verrate es euch…in meinen Augen wirklich sehr gut.

Dieses Buch hat eine ganz angenehme Schreibweise, recht leise, ganz zart, jedes Wort ist dezent gewählt um diese Zeit besonders einzufangen. Manche Szenen waren sehr blumig, sehr umschmeichelt beschrieben und wenn man nach manchen Szenen die Augen geschlossen hat, dann war man für einen kurzen Moment in London und ist dort durch die wunderbaren Blumengärten gewandert.

Dieses Buch wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, so dass man bei jedem Kapitelanfang immer schnell einen Blick drauf werfen sollte, aus wessen Perspektive das nachfolgende Kapitel erzählt wird. Das benötigt ein wenig Aufmerksamkeit, aber ansonsten stellt es kein Problem dar und lockert sogar noch ein wenig die Story auf.

Spannend ist das Buch an sich nicht, ich würde es eher mit aufregend bezeichnen. Es hat seine Höhen und Tiefen, seine kleinen Geheimnisse und seine kleinen feinen romantischen Szenen, die sich aber stets an die Etikette dieser Zeit halten. Es gibt eine Prekäre Situation, die in meinen Augen ein wenig mehr Pfeffer hätte gebrauchen können. Doch auch hier, wurde sich leider an die Etikette gehalten. Ein cleverer Schachzug wäre gewesen, hier ein wenig auszubrechen, um zumindest in dieser Situation den Spannungsbogen zu nutzen.

Apropo Zeit, ich finde die Regency Zeit wurde extrem gut eingefangen. Beim Umschreiben, bei der Art des Umgangs der Charaktere miteinander, der Kleidung aber auch der Etikette die an den Tag gelegt wird. Das denken, das umsetzen von Standards finde ich wirklich fantastisch und hat mich komplett an Bridgerton erinnert. Auch die Kleinigkeiten, wie die Tänze und Tanzkarten, haben mein Herz erwärmt.

Was eine große Rolle in diesem Buch spielt, sind die Gärten und die Liebe zu Blumen, vor allem bei April. Hier kommt einfach die Liebe rüber, die die Autorin in dieses Buch hat einfließen lassen. Denn, denke ich an Regency, denke ich auch an üppige Blumenarrangements und knallige Bouquets. Spätestens jetzt, wurde der Leser komplett abgeholt.

Kommen wir zu den Protagonisten.

Ich habe ein wenig gebraucht um sowohl May wie auch April unterscheiden zu können, so wie die ganzen Männlichen Gegenparts. Mir ist es schwergefallen, weil zwar ein wenig über das Äußere erzählt wird, aber mehr die Charaktere im Vordergrund stehen. Wie die Haltung, das Auftreten, aber auch die Kleider und natürlich die Kommunikation untereinander. Je mehr man aber in das Buch eingetaucht ist, desto einfacher wurde es und konnte irgendwann blind die Protagonisten auseinanderhalten.

Die Denkweise der Schwestern hat mir sehr gefallen, obwohl um den Skandal, dem April in der letzten Saison erlege ist, ein großes Geheiminis gemacht wurde. Selbst May wurde nicht aller erzählt, um sie nicht zu beunruhigen und den Guten Namen weiterhin zu wahren.

Dadurch ist April manchmal schwer zu fassen gewesen, da sie zum einen ihre Pflicht zu erfüllen hat und zum anderen ihre Gefühle Achterbahn fahren. Dennoch hat man die Liebe zu ihrer Schwester sehr gespürt und auch den Respekt den sie vor er Aufgabe hat, um ihre Schwestern alle zu retten. Sie ist ruhig, besonnen, liebt dennoch ihre Freiheit und findet ihre Seelenruhe bei den Blumen.

May hingegen ist das Gegenteil von April. Sie ist ein kleiner Hitzkopf, spritzig, blüht stetig auf und lockt auch den letzten ruhigen Menschen aus der Reserve. Daher geht sie unbedarft an manche Situation heran, was nicht immer für die Regency Zeit spricht, was aber May als Person ausmacht. Sie sieht manches einfach Anders und sieht auch jeden Menschen anders an.

Nathaniel Pembroke, hat mich eigentlich sofort abgeholt als Protagonist. Doch, er hat lange gebraucht um den weg zu April zu finden. Um manches Aufzuklären und sich der Vergangenheit zu stellen. Er geht all den interessanten Hobbies nach, die zu dieser Zeit ausgelebt werden. Rudern, Herrenclubs und natürlich die Suche nach einer Ehefrau.

Das Zusammenspiel der ganzen Protagonisten war gut und recht stimmig.

Die Story selber hat mich emotional abgeholt und auch hier war es in meinen Augen gut durchdacht. Allerdings fand ich es an manchen Situationen zu ausführlich und das Geheimnis über die letzte Saison und den Skandal war auch recht langatmig.

Als Leser hat man bedeutend eher von dem Skandal erfahren, was dort passiert ist, als May. Daher war es ein stetiges Katz- und Mausspiel, zwischen Wissen und nicht Wissen. Hier fand ich es irgendwann zäh und hätte mir gewünscht, May die gleiche Information zu geben, wie dem Leser. Dann wäre das herumschiffen nicht immer so zäh gewesen.

Ansonsten ist das Buch in meinen Augen rund, die Story ins ich abgeschlossen und der erste Meilenstein für den zweiten Band gelegt, da man bereits die anderen beiden Schwestern kennenlernt und anscheint haben diese auch ihre Geheimnisse.

Mehr als gut gelöst und macht Lust auf mehr.

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag und Vorablesen für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. Juli 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586625
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586622
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Secrets of the Campbell Sisters Book 1
  • Preis: 14,99 € (Taschenbuch)

 

Emily Seymour

Emily Seymour – Zeitreisen für Fortgeschrittene ist Band 2 der gleichnamigen Dilogie und gleichzeitig auch der finale Band.

Was dieses Buch vor allem extrem ansprechend macht, ist das Cover und auch der farbliche Buchschnitt in der Ersten Auflage.  Dieser ist ein absolutes Highlight.

Da die Bücher aufeinander aufbauen, sollte man unbedingt Band 1 „Totenbeschwörung für Anfänger“ gelesen haben.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasyromane für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in Emily Seymour?

Cedric, Emily Bruder wurde entführt und gegen einen Doppelgänger, ein Wechselbalg, ausgetauscht.

Bei Emily selber wurde Erinnerungen gelöscht und sie kann sich nicht mehr an die Zeit, davor erinnern, nur noch an ihr Neues Leben. Was ihr oftmals seltsam vorkommt.

Erst als Ashton und ihre Freundin Santana sie finden, kann dieser Zauber gelöst werden und sie mit einem Mal prasseln alle Erinnerungen auf Sie ein.

Fragen über Fragen, aber vor allem wie ist Cedric? Immer noch gefangen im Haus ihrer Eltern, tief unten im Keller? Das würde dann bedeuten, dass er nur tot sein kann.  Alles nur nicht das. Nun heißt es Cedric befreien und dann herausfinden was hier vor sich geht.

Auf der Suche nach den Antworten reisen Emily, Santana und Ashton einmal durch die magische Weltgeschichte.

Sie treffen leider nicht nur auf mordlüsterne Vampire oder Gestaltwandlern, sondern auch auf ihren Feind. Denn den sie besiegen müssen.

Das alleine reicht schon aus, um den ganzen Tag zu füllen, doch Emilys größtes Rätsel ist und bleibt Ashton. Kann sie ihn befreien oder ihn dabei erneut umzubringen?

 

Wer ist Jennifer Alice Jager?

Jennifer Alice Jager, geboren 1985 im Saarland, veröffentlicht seit 2014 Bücher für Jugendliche und Erwachsene. Schon als Kind sagte man ihr eine stark ausgeprägte Fantasie und große Leidenschaft für Bücher, Tiere und Natur nach. Nach Abschluss ihrer schulischen Ausbildung gab sie Zeichenunterricht, stellte ihre Bilder in Galerien aus und zog später nach Japan, wo sie ihren Hang zum Schreiben erst richtig entdeckte. Zurück in ihrer Heimat, widmete sie sich bald hauptberuflich dem Schreiben. In ihrer Freizeit zeichnet sie noch immer, liest Bücher aus jedem Genre und widmet sich ihren geliebten Tieren.

 

Wie hat mir Emily Seymour gefallen?

Band 1 hat mir bereits richtig gut gefallen, aber Band 2 top noch einmal alles.

Anfänglich hatte mich der Anfang ein wenig verwirrt, doch sobald dies aufgelöst ist, befindet man sich wieder mitten drin im Geschehen.

Das Ganze wird mehr als gut unterstützt vom lockeren Schreibstil der Autorin. Denn er ist einfach, Simpel, gradlinig, schnell und flott lesbar, vor allem aber stellenweise lustig, zum kompletten verweilen und abtauchen in das Buch. Man fühlt sich einfach rundum wohl und will gar nicht mehr das Buch aus der Hand legen. Gepaart wird das Ganze mit spannungsgeladenen Szenen und als kleines Gimmick sehr treffende und witzige Überschriften zu jedem Kapitel.

Die Protagonisten sind wie immer fantastisch. Sie sind ihrem Charakter komplett treue geblieben und auch in ihrem Umgang miteinander.  Ich mochte dennoch die Entwicklung, die sie im Verlauf des Buches durchgemacht haben. Jeder ist auf seine Art gewachsen und auch an seinen Fähigkeiten. Im verlauf lernen wir neue Protagonisten kennen und manche von ihnen, fand ich auf Anhieb sympathisch und hätte gerne früher von Ihnen gelesen. Aber, manchmal muss es so sein…kurze aber intensive Begegnungen.

Was ich richtig gut fand, wie aus der eher introvertierten Emily, eine selbstbewusste Nekromantin wurde. Sie steht für sich ein, für die Menschen die sie liebt und auch für Ashton, der ihr mehr als nur ans Herz gewachsen ist, sie fühlt ihn und diese Nähe gibt ihr Sicherheit. Emilys Entwicklung ist einzigartig und in meinen Augen, auch die mit dem größten Zuwachs an Potenzial. Das Ganze wird wunderbar in die Story eingebunden und man merkt einfach, je weiter sie innerhalb der Story vorrücken, je näher sie dem Ziel kommen, desto mehr geht Emily aus sich raus.

Für mich als Leser ist dies wunderbar zu sehen, denn auch wenn sie am Ende an ihren Wurzeln festhält, Bananenschokoladenbrot, ist die Reise in ihrer Entwicklung fantastisch und vor allem auch mehr als gut in die Story eingebunden. Es fügt sich alles einwandfrei zusammen…

Was dieses Buch zusätzlich noch ausmacht, unabhängig von seinen Protagonisten, ist vor allem die grandiose Story mit den unterschiedlichen Settings. Diese sind bildgewaltig und einzigartig. Ich mochte es, wie die verschiedenen Länder auf der Zeitreise ausgearbeitet und in die Story eingefügt wurden. Das Ganze hervorragend mit Adjektiven unterlegt, so dass man wirklich jede Stadt hervorragend beim Lesen vor Augen hatte.

Die Story selber knüpft nahtlos an Buch 1 an, es geht daher recht rasant weiter. Auch wenn uns viele Zeitreisen erwarten, hatte ich nie das Gefühl, das es zu viel ist und die Story dadurch unübersichtlich wird. Eher, haben diese Zeitreisen sich wie ein Zahnrad ineinandergefügt und am Ende das Buch rund abgeschlossen. Die letzten 100 Seiten haben es absolut in sich und dort nimmt das Buch an Tempo und Spannung noch einmal richtig fahrt auf. Hier muss man einfach beim Lesen dranbleiben, weil man Wissen will, wie es ausgeht. Am Ende wird man komplett belohnt und erhält eine Story die abgeschlossen und mehr als rund ist.

Wenn ich als Leser das Buch zuklappe und zufrieden bin, dann hat der Autor eindeutig alles richtig gemacht. Und so ein Buch, haben wir hier…eines was zufrieden macht und bei dem wirklich alles zusammenpasst!

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. April 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402230
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402236
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 12 Jahren
  • Preis: 17,99 € (gebundene Ausgabe)

Master Class

Master Class – Blut ist dicker als Tinter, lautet der vollständige Buchtitel der gleichnamigen Dilogie.

Das Positive daran ist, beide Bände sind zeitgleich erschienen, so dass man sie ohne Zwischenstopp lesen kann.

Das Buch kann dem Genre Detektiv- und Kriminalgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Master Class?

Riley hatte sich wahnsinnig auf den Schreibwettbewerb auf Masters Castle gefreut.

Endlich würde sie ihre Online- Schreibgruppe persönlich kennenlernen und ihrem Traum, Autorin zu werden, näherkommen.

Alles scheint aus den Fugen zu geraten, als jemand bei der Jury anonyme Geschichten einreicht. Geschichten mit geheimen Details aus Rileys Leben. Jemand schreibt über sie. Details, die wirklich keiner wissen kann, außer er hat in Rileys privaten Sachen gesucht.

Doch woher kennt derjenige all diese Details? Wer steckt dahinter?

Hat Killian Masters, Jury Mitglied und Sohn der Gastgeber, etwas damit zu tun? Denn er übt auf Riley eine gewisse Anziehung aus, eine die die anderen dazu bringt, zu glauben Riley hätte durch ihn Vorteile beim Wettbewerb.

Doch die Geschichten über Riley, werden zunehmend bedrohlicher.

Plötzlich gerät Riley in Gefahr….

 

Wer ist Stefanie Hasse?

Stefanie Hasse ist nicht nur eine erfolgreiche Autorin, sondern hat sich auch als Buchbloggerin einen Namen gemacht. Wenn sie nicht gerade selbst in fremden Buchwelten versinkt, denkt sie sich romantische Geschichten aus und liebt es, ihre Leser mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen. Mit ihren Jugendbüchern hat sie zahlreiche Leserherzen erobert und sorgt für lange Schlangen bei ihren Signierstunden. Stefanie Hasse lebt mit ihrem Mann und ihren lesebegeisterten Kindern in Süddeutschland.

 

Wie hat mir Master Class gefallen?

Master Class ist eine Dilogie, welche zeitgleich erschienen ist. Ist natürlich hervorragend, für alle die, die einfach nicht warten wollen wie es weitergeht.

Ich mag die Bücher von Stefanie Hasse sehr, da diese einen sehr eingängigen Schreibstil haben. Einen, den man wirklich problemlos runterlesen kann. Der simpel, gradlinig, klar und unverschnörkelt ist. Ab dem ersten Satz, kann man sich entspannt zurücklehnen und das Leseerlebnis wirken lassen.

Das Einzige, was dieses Mal etwas komplexer ist, sind die „Masse“ an Figuren. Auch wenn im vorderen Bereich kleine Steckbriefe abgedruckt sind, fand ich es oftmals schwer diese auseinander zu halten.

Jede der Figuren hat eine eigene Persönlichkeit, eigene kleine Ticks und favorisierte Schreibstile und Genres. Jede, von ihnen ist gut ausgearbeitet, auch wenn manche weniger zum Tragen kommen als andere. Ich mochte die Schreibgruppe sehr, gerade weil sie so individuell ist und nicht A-typisch. Hier hätte ich mir von manchen Personen mehr Tiefe gewünscht und mehr Informationen.

Riley als Hauptprotagonistin, aus ihrer Sicht wird auch das Buch erzählt, ist in meinen Augen keine wirkliche Sympathieträgerin. Sie ist oftmals sehr Ich bezogen, handelt in manchen Situationen völlig unüberlegt und ist wahrscheinlich durch ihre Kindheit sehr geprägt, da ihre Mutter alle Ängste dieser Welt auf sie projiziert hat. Damit sie sympathischer wird, hätte ich mir mehr Informationen aus der Vergangenheit gewünscht, mehr Kommunikation mit den anderen oder ihrer Schwester Bree. Einfach mehr Tiefe von Riley.

Man lernt im Verlauf des Buches, noch weitere Protagonisten kennen und stellt ziemlich schnell fest, man kann selbst als Leser nicht unterschieden zwischen, gut oder böse! Und das ist es, was die Bücher von Stefanie Hasse ausmachen.

Ein absolutes Verwirrspiel. Man glaubt zu wissen, wer Riley etwas Böses will, um am Ende festzustellen, man ist definitiv in jede verdammte Falle hineingetappt, die innerhalb des Buches ausgelegt wurde und am Ende ist man genauso schlau wie zu Beginn. Ich liebe es einfach mitzuraten, mitzufiebern, zu überlegen, wer wem etwas Böses will und wer hinter all den Attacken steckt. Doch, hat man das Gefühl einer Linie aus Brotkrumen zu folgen, wird man jäh enttäuscht, weil sie im Nichts verläuft. Dadurch erlebt das Buch eine stetige Berg- und Talfahrt im Spannungsbereich und verschafft einem pures Lesevergnügen.

Miträtseln, war noch nie so spannend und verzwickt.

Ich möchte gar nicht so viel zur Story verraten, außer das Stefanie Hasse uns Einblicke in das Leben eines Autors gibt. Mit welchen Zweifeln er zu kämpfen hat, welche Rückschläge er einstecken muss und dass es oftmals Hilft mit anderen zu sprechen. Das sich ein Buch nicht wirklich leicht schreiben lässt, sondern dass es Wochen brauch, viel Kleinstarbeit, immer wieder das Geschrieben zu überarbeiten um am Ende doch zu zweifeln.

Ein Autor investiert viel Liebe, Zeit und seine ganz persönlichen Gedanken und Fantasien in ein Buch. Er schreibt dies in erster Linie für sich und erst dann für seine Leser. Er offenbart sein Innerstes und Alles was dazugehört und wir, die Leser sind am Ende diejenigen, die über das Ergebnis richten und Punkte verteilen.

Kann uns jedes Buch überzeugen, nein…aber es ist dann unsere Aufgabe, den Autor abzuholen, zu vermitteln, was uns als Leser fehlt und nicht zu degradieren, mit seiner Arbeit. Denn jedes Buch ist eine Wertschätzung, eine Hommage und sollte fair behandelt zu werden. Gute Leser sind am Ende die, die es schaffen auch Kritik positiv zu verpacken, damit diese Wertschätzung erhalten bleibt.

Konnte mich Stefanie Hasse überzeugen, Ja! Lese ich weiter…JA JA JA!

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Weitere Bücher von Stefanie Hasse sind u.a. Bad Influence.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (27. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402265
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402267
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 16,99 € (gebundenes Buch)

Christmas Kisses

Christmas Kisses ist der diesjährige buchige Adventskalender vom Ravensburger Buchverlag.

Es handelt sich um einzelne kleine Geschichten, die das Warten auf Weihnachten und Silvester versüßen sollen.

Das Buch kann dem Genre Romantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Christmas Kisses?

A Wonderful Christmas Time 2022!

24 süße und realistische, fantastische Lovestorys verkürzen einem die Wartezeit auf den Heiligabend. Das Ganze wird mit einem Silvesterspecial getoppt um auch hier ein wenig Zauber zu vollbringen.

Schneeflocken vor dem Fenster, Dates auf dem Weihnachtsmarkt, Weihnachtsmuffel und Weihnachtsengel… für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Doch eines haben alle Geschichten gemeinsam, sie entführen den Leser Tag für Tag in eine zauberhafte Winterwelt voller prickelnder Gefühle…

 

Wie hat mir Christmas Kisses gefallen?

Bereits im letzten Jahr, durfte ich diesen fantastischen Adventskalender lesen. Da habe ich aber den Fehler gemacht und habe ihn vor Weihnachten zur Hand genommen. Was im Nachhinein nicht wirklich gut gewesen ist.

Dieses Jahr, wollte ich alles anders machen. Jeden Tag mein buchiges Törchen lesen und das habe ich wirklich zu 100% umgesetzt.

Morgens, wenn das Haus endlich leer war, mit einer leckeren Tasse Kaffee hingesetzt und für ein paar Minuten abgetaucht in die nächste weihnachtliche Geschichte.

Den Leser erwarten 25 kleine Geschichten. Die meisten sind innerhalb eines Tages abgeschlossen, nur eine Handvoll erstreckt sich über zwei Tage. Sie sind rund 20Seiten stark und entführen den Leser tag für Tag in immer wieder neue weihnachtliche Szenarien.

Ich kann noch nicht einmal sagen, ob etwas dabei gewesen ist, was mir besonders gut gefallen hat bzw. weniger gut. Jede einzelne Geschichte hatte ihren Reiz und hat meinen Morgen versüßt.

Von kitschig romantisch bis hin zu fantasytastisch. Von der Vergangenheit zur Gegenwart…von lauschig bis laut. Jede Geschichte so unterschiedlich und grandios wie der Autor selber, der sie geschrieben hat.

Daher war es jeden Tag ein neues Highlight, in eine neue weihnachtliche Geschichte einzutauchen und mich komplett verzaubern zu lassen.

Natürlich ist es immer eine Sache des Geschmackes, ob es einem gefällt oder nicht. Normalerweise bin ich kein Romantischer Buchleser, aber an weihnachten mache ich eine Ausnahme. Einfach weil Weihnachten ist und …nah ja, weil Weihnachten ist.

Und wenn ich mich verzaubern lassen kann und dahin schmelze, dann kann es wirklich jeder.

Von der einen oder anderen Geschichte hätte ich wirklich gerne eine Fortsetzung, weil mancher Autor es geschafft hat, mich binnen kürzester Zeit zu begeistern. Abwarten!

Im Vergleich zum letzten Kalender, hat sich dieser in meinen Augen noch einmal um längen gesteigert und die Geschichten waren noch besser.

Zum Verschenken und selber schenken absolut geeignet!

Vielen Lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls sehr zu empfehlen ist „December Dreams“ aus dem letzten Jahr…vielleicht schon jetzt beides kaufen, damit man startklar für Dezember 2023 ist.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. August 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586218
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586219
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,99 € (Taschenbuch)

Four houses of Oxford

Four houses of Oxford – Beginne das Spiel, ist der finale Band der Dilogie von Anna Savas.

Band 1 „Four houses of Oxford – Brich die Regeln“ sollte unbedingt im Vorfeld gelesen werden, da die Bücher aufeinander aufbauen.

Das Buch kann dem Genre Urban Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Four houses of Oxford?

Harper ist der Studentenverbindung der Diamonds beigetreten.

Sie steckt schon mitten drin im Spiel. In einem, welches sie unbedingt gewinnen muss. Das Spiel ist voller Intrigen, mieser Fallen, doch sie muss es spielen um jeden Preis, denn es hängt einfach zu viel von ihrem Sieg ab.

Doch je weiter die Runden voranschreiten und je näher sie dem Ende kommen, desto erbarmungsloser werden die Aufgaben und die Gegner. Auch der Tod würde akzeptiert werden, um am Ende seinem Haus zum Sieg zu verhelfen.

Auch Finley, begibt sich auf die dunkle Seite. Denn sein Verlust wäre zu groß und das will er auf gar keinen Fall in Kauf nehmen.

Harper, durchschaut sein Spiel und weiß nun nicht mehr, kann sie ihm vertrauen oder nicht. Will er nur gewinnen oder ist er wirklich an ihr interessiert?

Was keiner der beiden ahnt: Hinter den Häusern der Vier Farben steckt mehr als es auf den ersten Blick scheint. Langsam lüftet Harper ein Geheimnis nach dem anderen, doch nicht ganz ohne Hilfe. Und das was sie zutage fördert, ist alles andere als schön.

Das Ziel der Vier Farben, könnte sie am Ende alle das Leben kosten, außer Harper riskiert alles.

Wer ist Anna Savas?

Anna Savas wurde 1993 geboren und kann sich ein Leben ohne Bücher nicht vorstellen. Seit ihrer Kindheit ist Schreiben für sie wie Atmen, und, weil Ideen oftmals aus dem Nichts kommen, hat sie immer ein Notizbuch dabei. Die Autorin freut sich immer, von ihren Leser*innen auf Instagram zu hören (@annasavass).

 

Wie hat mir Four houses of Oxford gefallen?

Nach Band 1 stand fest, ich muss die Fortsetzung lesen. Denn mich konnte der erste Teil mehr als nur begeistern und daher stand dieses Buch ganz oben auf meiner Liste.

Der Einstieg fiel mir unsagbar leicht, es war alles noch sehr präsent, obwohl ja doch mehrere Wochen zwischen den Titeln gelegen haben. Es war recht einfach sich wieder in dieser Welt zu Recht zu finden und auch direkt wieder mit den Protagonisten auf Augenhöhe zu agieren.

Im Verlauf des Buches, habe ich Harper noch mehr in mein Herz geschlossen. Sie hat sich weiterentwickelt und ist zu einer noch stärkeren Persönlichkeit herangewachsen. Harper versucht ihre Freunde zu schützen, sie vor allem bösen zu bewahren und nimmt lieber selbst in Kauf, dass ihr etwas zustößt, bevor es einen anderen trifft. Ich mochte ihre Dynamik, ihren ganz eigenen Stil und ihre Art mit Dingen zugehen, wenn es um das lösen von Rätseln und Aufgaben ging.

Finley hingegen war mir zu Anfang ein Rätsel. Denn im Vergleich zu Band 1 hat er sich komplett von Harper abgewandt. Man hat seine innere Zerrissenheit gespürt, ist aber relativ lange nicht dahintergekommen, warum! Erst als dies klar war, konnte man sein handeln, seine Gründe warum er dies getan hat, verstehen.

Zwei Protagonisten, die dieses Buch beleben und die Geschichte zu ihrer Geschichte machen. Daher ist es sehr passend, dass aus beiden Perspektiven erzählt wird. Dadurch bekommen wir als Leser den Einblick in beide Persönlichkeiten und erfahren so unabhängig voneinander, woran sie arbeiten und wieso sie manchmal dem anderen gegenüber so agieren.

Der Schreibstil ist wunderbar lesbar, einfach gradlinig, unverschnörkelt und wirklich fantastisch. Man fliegt nur so durch die Seiten. Das Buch baut im Verlauf der Geschichte verschiedene Spannungsbögen auf, die meist dann abfallen, wenn eine Aufgabe der Vier Farben erledigt ist. Aber nicht komplett… denn die Spannung schwellt weiterhin mit.

Es gab wieder viele neue Aufgaben, Rätsel, Geheimnisse, überraschende Entdeckungen und Offenbarungen. In meinen Augen, war dies alles auch recht logisch und hat sich chronologisch gut aufgebaut und in die Geschichte eingefügt.

Allerdings gab es am Ende, bei der Auflösung etwas, was für mich zu sehr an den Haaren herbeigezogen war und ich beim lesen wirklich stutzig geworden bin. Eine Figur, die sozusagen für alles verantwortlich ist. Für die Häuser der Vier Farben, für die Spiele und am Ende den Sieger. Doch der Sieger ist kein wirklicher Sieger, denn was ihn erwartet ist alles andere als Siegreich. Leider hat mich das Buch in diesem Moment etwas verloren, denn diese Wendung im Buch war mir dann doch etwas zu Strange.

Lange habe ich mich gefragt, warum es so ist und was die Autorin dabei bezweckt hat, doch eine Antwort darauf gibt es leider nicht. Das was am Anfang und in der Mitte einen als Leser mitgerissen hat, war zum Ende recht fragwürdig.

Trotzdem bin ich mit dem Buch zufrieden. Auch wenn mich das Ende nicht gepackt hat, hat der Rest für dieses entschädigt.

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. Oktober 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586196
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586196
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 15,99 € (Taschenbuch)

Family of liars

Family of liars – Wie wir Lügner wurden, ist die Vorgeschichte zu dem erfolgreichen ersten Band „We were liars“.

Da beide Bücher unmittelbar miteinander verbunden sind, wäre es gut diese auch in der empfohlenen Reihenfolge zu lesen.

Dieses Buch kann dem Genre Literatur für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Family of liars?

Caroline – Carrie – Lennox Taft Sinclair, ist die Älteste der drei Sinclair Töchter.

Sie sind alle wohlhabend, gutaussehend, auf ihre Art erfolgreich und werden durch ihre Eltern gefördert, wo es nur geht.

Die Sommerzeit verbringt die Familie Sinclair, stets auf ihrer Privatinsel. Eine Insel, fern ab vom Ufer. Mit verschiedenen Häusern, Bademöglichkeiten, Angestellten und meist wunderbarem Wetter. Ferien können einfach nicht besser sein.

Doch es gibt strenge Traditionen, wunderschöne Sonnenuntergänge – und unzählige Geheimnisse. Und wie es scheint, bleiben viele von ihnen auf dieser Insel, wenn die Ferien vorbei sind.

Bei den Sinclairs, werden Dinge lieber totgeschweigen, als angesprochen. Lieber, geht man einem unangenehmen Gespräch aus dem Weg, als sich mit diesem auseinanderzusetzen.

Carrie ist allein mit ihrer Trauer. Sie ist auch allein damit, was ihre Eltern ihr kosmetisch angetan haben, damit sie perfekt ist. Sie fühlt sich nicht zugehörig und kann schwer in Worte fassen, wieso dem so ist.

Erst als ein Sommergast auf die Insel kommt, scheint sich das Blatt zu wenden. Denn der charmante und gutaussehende Pfeff bringt ihre Gedanken endlich zur Ruhe.

Bis die Lügen anfangen…

 

Wer ist Emily Lockhart?

Emily Lockhart studierte Schreiben und Literatur an der Vassar und an der Columbia University und steht im ständigen Austausch mit ihren Fans.

 

Wie hat mir Family of liars gefallen?

*Man muss eine TRIGGER WARNUNG vorneweg schicken. Es geht um Mord, Alkoholkonsum, Gewalt und Schönheitsoperationen*

Wer einmal in die Welt der Familie Sinclair eingetaucht ist, kann dieser kaum entkommen. Daher stand fest, ich muss auch Band 2 lesen. Der erste Teil hat mich bereits so gefesselt, allerdings doch Frage zurückgelassen, die ich nun hoffentlich in diesem beantwortet bekomme.

Bei der Protagonistin handelt es sich um Carrie. Sie erzählt ihre Vergangenheit aus der Ich-Perspektive und lüftet noch mehr Geheimnisse die sich um diese Familie drehen. Es spielt alles in dem Sommer, in dem sie 17 Jahre alt wurde.

Ich mochte Carrie als Person, denn sie ist klug, gutaussehend, groß und hübsch, aber für ihre Eltern nicht hübsch genug. Denn sie hat nicht wie alle Sinclairs die markanten Züge. Um sie genauso perfekt zu machen wie den Rest wird zu einem strikten Mittel gegriffen und gegen ihren Willen gehandelt. Denn alle Sinclairs sind perfekt, durch und durch!

Doch all der Reichtum, konnte einen Tod nicht verhindern. Diesen versucht sie zu verdrängen, ihre Trauer hinter zu schlucken und damit fertig zu werden, denn in dieser Familie wird alles verschwiegen. Gefühle sind Schwäche und diese will man auf gar keinen Fall zulassen.

Carrie ist organisiert, sehr fürsorglich zu ihren Schwestern, leider sehr labil und emotional instabil. Ihr bestreben ist es, anderen zu gefallen und dafür tut sie alles. Das Einzige was sie sich von ihren Eltern wünscht ist Liebe und Anerkennung, für ihre Bemühen, aber diese bleiben aus.

Erst durch die Sommerbekanntschaft Pfeff taut sie etwas auf und findet in ihm das, was sie ewig lange gesucht hat. Doch sie vertraut ihm blindlinks und merkt nicht, was er für ein Spiel spielt. Das was für sie verleibt sein ist, ist für ihn einfach nur eine Affäre. Eine von vielen…Carrie muss erfahren, dass auch dieser Schmerz unerträglich sein kann und dass diese Verliebtheit zu einer Art Abhängigkeit führt. Doch dies beruht nicht auf Gegenseitigkeit, wodurch Carrie erneut Leid erfährt. Dies macht sie allerdings stärker und überlegter… Bis hin zu dem Tag, der alles verändert.

Und mehr verrate ich nicht!

Was hier ziemlich schnell klar wird, bei den Sinclairs stimmt ganz viel nicht und sie sind wirklich eine Familie voller Lügner.

Ihnen ist wichtig, nach Hausen hin, ihren Schein zu wahren, stets perfekt und makellos zu sein, doch eigentlich sind sie keine Familie. Sie sind ein Haufen Personen, die zufällig den gleichen Namen tragen. Denn hier zählt einfach der Status und der Name mehr als der Mensch selber. Gefühle werden nicht zugelassen, sondern hinuntergeschluckt.

Dieses Buch lebt von Protagonisten, die man relativ schnell nicht mag. Es ist kein wirklicher Sympathisant unter ihnen, da von jedem einzelnen geheimnisse und Lügen offenbart werden, die die Person noch schwärzer zeichnen. Doch darum geht es hier nicht wirklich. Hier geht es darum, all die kleinen Geheimnisse und Lügen zu offenbaren, zu zeigen wie die Sinclairs wirklich sind. Sie offenlegen wie ein Buch, um am Ende verstehen zu können, warum jede Tochter so geworden. Hier wird eine Schleife zu Band 1 geschlagen. Denn spätestens dann, werden alle Fragen beantwortet.

Je tiefer man als Leser in die Sommerferien eindringt, desto klarer wird das Bild und je mehr Puzzleteile fallen an ihren Platz. Bis hin zur letzten Seite, dann da wird erneut alles umgeworfen, die Würfel fallen an einen anderen Platz und das Ende ist wieder einmal völlig anders. Auch wenn alle Fragen beantwortet sind, ist dies eine schreibtechnische Meisterleistung.

Ich habe es geliebt von einer Lüge, zur nächsten Wahrheit zu springen, mich im Strudel der Spannung mitreißen zu lassen um am Ende ausgespuckt zu werden und festzustellen, wir springen auf die nächste Welle auf und der Ritt beginnt von vorne.

Der Schreibstil ist sehr nüchtern, sehr klar und gradlinig. Wichtiges wird ausgeschmückt, ansonsten ist hier jedes Wort exakt gewählt. Die Story ist recht chronologisch und baut sich auch bis zum Ende hin so auf. Es findet immer mal wieder ein Stepp in die Gegenwart statt, um dann wieder in der Vergangenheit zu verschwinden. Ausgeschmückt wird das Ganze mit kleinen Märchen, die Carrie erzählt und die sehr an ihre eigene Familie erinnern. Keine Märchen mit Happy End, eher dunkel, düster und sehr Situationsbezogen, so dass sie sich nahtlos in die jeweilige Situation einfügen.

Was ich gelernt habe, ist Denkweisen über den Haufen zu schmeißen, Dinge aus anderen Perspektiven zu beleuchten, Lügen ist nicht das Beste Mittel und eine Facette oftmals nicht mehr als Schein.

Wenn man beim Epilog angekommen ist, merkt man, jeder von den Sinclairs, kehrt in sein Leben zurück. Als wäre nie etwas gewesen. Als wäre die Maske im Sommer nur etwas verrutscht. Man rückt sie gerade und alles beginnt von vorne. Eine Maskerade für Andere…doch ein tiefzerrissenes Inneres für sich selbst.

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei Amazon kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. Oktober 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586420
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586424
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Family of Liars
  • Preis: 14,99 € (Taschenbuch)

Legend Academy

Legend Academy – Mythenzorn, heißt der Titel des finalen Bandes von Nina MacKay Dilogie.

Dieses Mal wurde mir eine große Ehre zu Teil, wobei ich mir bis zum Erscheinungstermin darüber gar nicht bewusst war, denn ich stehe tatsächlich mit einem Kurzslogan auf der Rückseite des Buches…namentlich genannt! Ahhhhhhhhhhhh… was für eine wahnsinnige Ehre.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy zugeordnet werden.

Worum geht es in Legend Academy?

Graylee ist neu an der Legens Academy und aktuell noch ein wenig überfordert mit den ganzen Legends. Wesen mit den unterschiedlichsten Kräften.

Zusätzlich dazu grassiert ein uralter Fluch, der es auf Liebespaare abgesehen hat.

Ist Graylee deswegen auch in Gefahr? Denn ihre Gefühle spielen Achterbahn und könnten ihr tatsächlich gefährlich werden, wenn sich dieser Fluch bewahrheitet.

Als der Tag kommt, dass immer mehr verliebte Mitschülerinnen spurlos verschwinden, fängt Graylee an zu zweifeln.

Zu zweifeln an ihren eigenen Gefühle für Hudson und den Gestaltwandler Blake. Wer von den beiden berührt ihr Herz mehr und wer von den beiden, macht ihr das Leben nur noch komplizierter.

Daher gibt es nur einen ganz klaren Ausweg, der Fluch muss gebrochen werden. Doch dazu muss Graylee diesen erst einmal verstehen. Schnell wird klar, dass sie dies nicht alleine schaffen wird, so braucht Hilfe.

Doch auf die Lehrer muss sie gänzlich verzichten, denn diese wollen von dem ganzen Unfug nichts hören und verschließen ihre Augen vor dem Unausweichlichen.

Schnell wird klar, hinter diesem Fluch steckt mehr, als im ersten Moment vermutet wird.

 

Wer ist Nina MacKay?

Nina MacKay begann ihre schriftstellerische Karriere auf der Online Plattform Wattpad, wo sie mehrere Preise für ihre Geschichten gewann. Bis heute schreibt sie humorvolle Romane für Jugendliche und junge Erwachsene. Im realen Leben arbeitet sie als Marketing Managerin. Außerhalb ihrer Arbeitszeiten erträumt sie sich eigene Welten und führt imaginäre Interviews mit ihren Buchfiguren. Vorzugsweise mit literweise Kaffee im Gepäck. Gerüchten zufolge hat sie früher als Model gearbeitet und einige Misswahlen auf der ganzen Welt gewonnen. Schreiben ist und war allerdings immer ihr größtes Hobby. Es lebe die moderne Technik und Pseudonyme, weswegen nichts von dieser Biographie irgendwo bewiesen werden kann.

 

Wie hat mir Legend Academy gefallen?

Wer sich auf dieses Buch einlässt, sollte unbedingt den ersten Band „Fluchbrecher“ gelesen haben, denn die Geschichte baut aufeinander auf.

Der erste Band endet mit einem fiesen Cliffhanger, daher war klar es kann nur spannend weitergehen. Und genau so war es natürlich auch.

Der Einstieg ist mir recht einfach gefallen, da ich den Schreibstil von Nina einfach liebe. Er ist sehr gradlinig, leicht, schnell und flüssig lesbar. Vor allem mag ich es, wenn sie mit Adjektiven Dinge umschreibt, so dass sie plastisch werden und man sich in diese Dinge hineinversetzen kann. Es ist, als würde man in diesem Moment in die Geschichte hineingezogen werden und erst dann aus dieser entkommen, wenn die letzte Seite gelesen wurde.

Die Protagonisten haben sich im Vergleich zu Band 1 weiterentwickelt.

Allen voran Graylee.

Sie ist eine sehr quirlige, ungeduldige Person und recht sprunghaft in ihren Entscheidungen. Oftmals agiert sie aus dem Bauch heraus, ohne zu überlegen, was die eine oder andere Schwierigkeit mit sich bringt. Zusätzlich erfährt sie ein wenig mehr über ihre Eltern und der Kreis fängt sich an zu schließen, wieso sie an diese Schule geschickt wurde.

Selbst Vivienne, die ich anfänglich weniger sympathisch fand, hat es geschafft sich in mein Herz zu arbeiten. Sie scheint eine andere Seite zu haben, die mich persönlich sehr beeindruckt hat und sie somit auf der Beliebtheitsskala viele Punkte gutmachen konnte.

Was soll ich sagen…meine Stars sind einfach die Kolibris. Ich mag es, wenn Tiere in Büchern vorkommen und denen dann diverse Eigenschaften zugeschrieben werden, die dann wie eine Widererkennung sind. Diese kleinen gefederten Freunde haben meinen Tag bereichert und dieses Buch ein Stückweit, glücklich, happy und lustig gemacht. Sie geben dieser Geschichte einen zusätzlich Touch, denn man nicht missen möchte.

Dieses Buch ist sehr schnelllebig, da sich die Ereignisse fast schon überschlagen, kreuzen, verflüchtigen, neue Erkenntnisse zu Tage kommen und alles einfach wahnsinnig spannend wird. In manchen Szenen musste ich anfangen die Geschehnisse ein wenig auseinander zu sortieren um die Überblick zu behalten. Denn es gibt immer wieder Wendungen, Twists die mehr als überraschend kommen und in diesem Moment das gesamte Bild verändern. Dadurch bleibt das Buch auf einem dauerhaft hohen Spannungslevel, denn man weiß nie was einen auf der nächsten Seite erwartet.

Doch bleibt genug Platz, für ruhigere Szenen, viele wichtige Informationen und Szenen die ans Herz gehen. Abschied, Trauer liegen hier ganz nah beieinander mit Schmetterlingen im Bauch, Liebe, Glück und Spannung.

Ich möchte zum Verlauf der Geschichte nichts sagen, denn die Gefahr etwas zu verraten und somit zu spoilern ist eindeutig zu groß.

Es wird ein Ende geben, mit dem keiner gerechnet hat. Zudem wartet die eine oder andere Überraschung noch auf den Leser, denn die „Schwäne“ kommen endlich zum Einsatz und mit diesen wird dann noch einmal eine Brücke geschlagen zu einem wohl bekannten Ballett. Und ja, aber jetzt pssstttt.

Dieses Buch bildet einen wunderbaren Abschluss und alle Fragen sind in meinen Augen beantwortet. Es gibt hier keine offenen Lücken oder Handlungsstränge. Alle Puzzleteile liegen an ihrem Platz. Ein rundum wunderbares Buch…

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. Oktober 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402184
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402182
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 12 Jahren
  • Preis: 16,99 € (gebundenes Buch)

Emily Seymour

Emily Seymour- Totenbeschwörung für Anfänger, lautet der vollständige Buchtitel der neuen Dilogie von Jennifer Alice Jager.

Bei diesem Buch steht außer Frage, dass der farbige Buchschnitt ganz klar ins Auge fällt und ein wahnsinniger Eyecatcher ist. Der Buchschnitt greift das Cover auf und macht das Buch zu etwas ganz besonderem und natürlich absolut Lust darauf in dieses einzutauchen.

Das Buch kann dem Genre Fantasy Liebesromane für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Emily Seymour?

Emily Seymour ist wahnsinnig tollpatschig…nah ja, eigentlich ist sie die tollpatschigste Person auf dem Planeten.

Von daher war es gar nicht verwunderlich, dass Emily ganz ausversehen einen Typen umbringt. Aber leider nicht irgendeinen, sondern Ashton, den Sohn einer verfeindeten Nekromanten Familie.

Hier muss man Wissen, das die sechszehnjährige Emily kein normales Mädchen ist. Denn sie ist Mitglied einer angesehenen Familie von Nekromanten- allerdings ganz ohne magisches Talent.

Als Ashton ganz plötzlich in ihr Leben tritt, wirbelt er dieses ziemlich durcheinander, denn er ist nicht nur gutaussehend und süß, sondern auch witzig und charmant. Da ist es nicht verwunderlich das Emily sich Hals über Kopf in ihr verliebt.

Bei einer gemeinsamen Totenbeschwörung, kommt es zu einem dummen Zwischenfall und Ashton dabei ums Leben. Alles deutet ganz klar darauf hin, dass es Emilys Schuld ist und ihrer Tollpatschigkeit zugeschrieben werden kann.

Um den gerade neu gewonnen Frieden zwischen den Seymours und Goodwins nicht zu gefährden, beschließt Emily Ashton von den Toten zurück zu holen. Allerdings hat dies ungeahnte Konsequenzen.

Denn, je tiefer Emily in ihre Familiengeheimnisse vordringt, desto mehr geht sie davon aus, dass hier eine Verschwörung von statten geht. Mit einem schlecht gelaunten Untoten an ihrer Seite versucht sie diese aufzudecken…

 

Wer ist Jennifer Alice Jager?

Jennifer Alice Jager, geboren 1985 im Saarland, veröffentlicht seit 2014 Bücher für Jugendliche und Erwachsene. Schon als Kind sagte man ihr eine stark ausgeprägte Fantasie und große Leidenschaft für Bücher, Tiere und Natur nach. Nach Abschluss ihrer schulischen Ausbildung gab sie Zeichenunterricht, stellte ihre Bilder in Galerien aus und zog später nach Japan, wo sie ihren Hang zum Schreiben erst richtig entdeckte. Zurück in ihrer Heimat, widmete sie sich bald hauptberuflich dem Schreiben. In ihrer Freizeit zeichnet sie noch immer, liest Bücher aus jedem Genre und widmet sich ihren geliebten Tieren.

 

 

Wie hat mir Emily Seymour gefallen?

Wer dieses Buch liest, wird vor allem mit viel Witz, Ideenreichtum, einem kreativen Setting und ganz viel Emily Seymour belohnt.

Es fällt einem wahnsinnig leicht, in dieses Buch einzutauchen, denn der Schreibstil ist sehr gradlinig, leicht und schnell lesbar, nicht verschachtelt und die Sätze beinhalten keine unnötigen Füllwörter.

Gepaart wird all dies noch mit Witz und Spannung, et voila das perfekte Buch ist fertig.

Nicht ganz, denn dieses Buch lebt vor allem von seinen beiden Hauptprotagonisten.

Emily Seymour ist die Tollpatschigkeit in Person. Selbst das Aufstehen aus einem Bett, bereitet ihr bereits Probleme und läuft nicht ohne Zwischenfall ab. Sie ist keine Nekromantin und ohne Magie gesegnet, dennoch wächst sie in der bekanntesten Nekromanten Familie überhaupt auf. Emily nimmt dennoch an allen Beschwörungen teil, wird dort zum Handlanger und scheint einen fatalen Fehler zu begehen. Im Verlauf des Buches, verändert sich Emily, sie wird taffer, taucht tiefer in die Zwischenwelt ein und fängt an ihre Familie aus anderen Augen zu betrachten. Sie kombiniert und findet eine Spur, doch alleine ist sie nicht in der Lage das Rätsel zu lösen. Selbst als Nicht- Nekromantin gelingt es ihr Ashton von den Toten zurück zu holen, doch dafür zahlt sie einen hohen Preis…einen zu hohen?

Ashton ist sexy, smart, intelligent, Nekromant durch und durch. Geheimnisvoll, sehr familienbezogen und leider auch recht nachtragend. Denn das er aus dem Reich der Toten zurückgeholt wurde, hat ihm nicht wirklich gefallen und das lässt er Emily sehr spüren. Er ist recht kratzbürstig und zornig zu ihr, lässt seine schlechte Laune an ihr aus. Trotzdem lässt er sich auf einen Handel mit ihr ein und zeigt ihr das Leben in der Zwischenwelt. Angezogen von ihrer lauten unnachgiebig tollpatschigen Art. Vielleicht sind doch Gefühle im Spiel?

Die anderen Protagonisten muss man im Verlauf des Buches kennenlernen. Ich kann nur sagen, es gibt interessante Charaktere und auch solche die einen zum Lachen bringen, denn manchmal kommt es einem so vor, als wäre man mitten hinein geraten in die Adams Family!

Zur Story selber, werde ich nicht ganz so viel verraten, denn sonst würde ich spoilern. Allerdings kann ich so viel sagen, dass es unsagbar spannend wird. Dass das Buch einen ganz neuen Twist erhält und dass es viele Wendungen gibt, die so nicht vorhersehbar gewesen sind.

Unterstützt wird das Ganze durch die unsagbar genial ausgearbeiteten Settings. Angefangen bei der Bibliothek, die sich im Hause der Seymours befindet, hin zum Haus von Ashton mitten in der Zwischenwelt und natürlich den Reisen die die beiden unternehmen, um der größten Verschwörung auf den Grund zu gehen, die die magische Welt je gesehen hat. Alles ist mit so viel Liebe ausgeschmückt, mit umschreibenden Adjektiven unterlegt und so plastisch dargestellt, dass man sich direkt alles bildlich vorstellen kann.

Gerade diese Settings machen es aus, dass es unsagbar spannend wird, denn es beginnt eine Jagd auf Zeit, eine die Rätsel aufdeckt, eine die es schafft den Leser zu begeistern, bis hin zu einem Ende, was zu einfach ist. Es scheint auf der Hand zu liegen das diese Lösung die naheliegendste ist, aber mein Bauchgefühl sagt mir, dem ist nicht so.

Demnach ist das Ende ein Cliffhanger, einer der auf den ersten Blick keiner ist und auf den zweiten doch… denn hier ist nichts wie es scheint und es kann nur extrem vielversprechend weitergehen. Spannend und mit vielen offenen Fragen, die es in Band 2 zu lösen gilt.

Vielleicht liegt die Lösung recht nahe und doch so weit entfernt, dass man das offensichtliche als erste Lösung akzeptiert.

Abwarten, auf Band 2 freuen und erneut in die Welt von Emily Seymour eintauchen…

 

Hier noch ein kleines Gimmick, jedes Kapitel hat eine Überschrift, eine die lustig ist und zugleich erahnen lässt, was auf den Leser zukommt. Ganz im Stile von Emily…

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Emily Seymour mag, sollte unbedingt zu Legend Academy greifen. Dort geht es nicht um Nekromanten, sondern um Legends…Mythen der Vergangenheit.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (29. August 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402222
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402229
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: ab 13 Jahr(en)
  • Preis: 17,99 € (gebundenes Buch)

Snowflakes all around us

Snowflakes all around us – A royal christmas romance, lautet der vollständige Titel des Buches.

Dieses Buch kann dem Genre Liebesroman für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Snowflakes all around us?

Snowflakes are kisses from heaven.

Emelie kann es nicht fassen. Sie darf wirklich ein Praktikum in einer Konditorei in Fjarora machen, dem skandinavischen Königreich. Wie sollte sie da nur nein sagen können!

Als Emelie dort ankommt, wird sie von einer gigantischen Schneelandschaft begrüßt. Allerdings verlangen ihr diese Schneemassen beim Autofahren alles ab, so dass es kommt, wie es kommen soll. Ein Hundeschlitten schneidet ihr in wahnsinnigem Tempo den Weg ab und es passiert ein Unfall.

Emelie ist hin und hergerissen, denn zum einen möchte sie den Hundeschlittenfahrer ausschimpfen und zum anderen, ist er recht geheimnisvoll, was ihr Interesse ein wenig zu Wecken scheint.

Als sich ihre Wege trennen, macht sich Emelie auf in Richtung Praktikumsplatz. Und dieser ist nicht anders wie zu erwarten im Palast, denn dort soll sie in der hauseigenen Konditorei ihr Handwerk ausbauen und die Gaumen verzaubern.

Doch es war nicht ihre letzte Begegnung mit dem geheimnisvollen Schlittenführer, denn dieser war niemand anderes als Frederik, Prinz von Fjarora.

 

Wer ist Sarah Saxx?

Ihre Liebe zu romantischen Romanen brachte Sarah Saxx vor Jahren zum Schreiben. Seither hat die 1982 geborene Tagträumerin erfolgreich eine Vielzahl an Geschichten veröffentlicht, die tief im Herzen berühren und dieses gewisse Kribbeln auslösen. Sarah schreibt, liebt und lebt in Oberösterreich und verbringt ihre freie Zeit am liebsten mit ihrem Mann, ihren beiden Töchtern und Labrador Buddy.

 

Wie hat mir Snowflakes all around us gefallen?

Wer bei diesem Cover nicht an den Winter, Schneemassen und Weihnachten denkt ist selber schuld. Dieser Cover ist der absolute Inbegriff von Winter Wonderland und was sollte besser dazu passen, als das Land, in dem es im Winter immer schneit. Skandinavien!

Dieses Buch ist ein wahrer Roman für alle die Liebesgeschichten lieben. Ein Buch, welches man einfach mal so wegschmökern kann. Am Ende klappt man es zu, seufzt glücklich und ist zufrieden.

Wer hier hochtrabende Literatur erwartet ist falsch, hier kommt die Literatur fürs Herz.

Emelie, ist eine junge Frau, die es liebt zu backen und die sich nichts anders vorstellen kann. Sie ist witzig, schlagfertig, gewieft und voller Elan. Sie verfolgt ihre Träume und lässt sich einfach nicht unterkriegen.

Besonders gut, fand ich, mit wie viel Liebe sie Kunstwerke, köstliche Torte und Petit Four gezaubert hat und wie wir es lesen durften, ohne zu kosten. Da lief einem förmlich das Wasser im Munde zusammen.

Schön fand ich das Zusammenspiel von Emelie und den Royals. Hier trafen zwei unterschiedliche Persönlichkeiten aufeinander. Eines, die ihrem Herzen folgt und die anderen denen Etikette und die Wirkung nach außen hin wichtig ist. Die negative Publicity um jeden Preis vermeiden wollen und keine Ganden kennen, wenn es um Privatsphäre geht.

Es herrscht eine witzige Dynamik zwischen diesen Parteien und das hat mir ein stetiges Schmunzeln auf die Lippen gezaubert.

Dadurch hat die Story ihren ganz eigen Drive bekommen. Ja, sie ist wunderschön Kitschig, voller Emotionen aber auch packenden Handlungen und Entwicklungen. Hier läuft nicht alles glatt, denn Hürden müssen überwunden werden und nicht alles ist einfach zu Händeln.

Diese Story ist etwas für das Herz…es soll einen Wärmen, Lust auf den Winter und wunderbares Gebäck machen, den tag versüßen und dafür sorgen…, dass man glücklich ist.

All dies schafft dieses Buch.

Es lässt sich hervorragend lesen, ist einfach, gradlinig und simpel geschrieben, verzichtet auf verschachtelte Sätze und ist ein Buch, welches man zu jeder Tages und Nachtzeit lesen kann.

Ein Buch, für alle die es lieben zu lesen. Die in eine Story eintauchen wollen, wo es um mehr geht als nur verliebt zu sein. Wo es darum geht, als junger Mensch individuell zu sein, seinen eigenen Träumen nachzujagen, seinen eigenen Weg zu gehen, auch wenn dieser steinig und schwer ist.

Ob es beiden gelingt…müsst ihr lesen!

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen!

 

Wer weihnachten mag und sich gerne darauf einstimmt, sollte zum Adventskalender Buch „December dreams“ greifen und abtauchen in zauberhafte Storys.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. August 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586285
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586288
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 10,99 € (Taschenbuch)