Planet!

Legacy of a silver night

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Legacy of a silver night- ist Band 1 einer Dilogie rund um Magie und Hexen inmitten von New York. Da die Bücher aufeinander aufbauen, sollten beide Bände gelesen werden.

Band 2: Fate of a Golden Dawn

Die Bücher können dem Genre Urban Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Was erwartet euch in Legacy of a silver night?

Seven Carter ahnte nichts von dem magischen Schicksal, das ihr seit ihrer Geburt bestimmt war, als sie bei einem Besuch in einem New Yorker Club Zeugin unheimlicher Ereignisse wurde.

Plötzlich und alles andere als freiwillig geriet sie zwischen die Fronten des uralten Konflikts zwischen Magie-Jägern und Hexenzirkeln, hineingezogen von dem Trank-Hexer Tyler Davenport.

Während Seven noch die schockierende Wahrheit über die Existenz von Magie verarbeitet, entdeckt Tyler ihre eigenen, einzigartigen Kräfte.

Doch birgt sie in sich das drohende Unheil und stellt somit eine Gefahr für ihre Liebsten dar – oder ist sie der lang ersehnte Schlüssel zur Rettung der Magie?

 

Wer ist Emily Bold?

Emily Bold, Jahrgang 1980, schreibt Romane für Jugendliche und Erwachsene. Ob historisch, zeitgenössisch oder fantastisch: In den Büchern der fränkischen Autorin ist Liebe das bestimmende Thema. Nach diversen englischen Übersetzungen sind Emily Bolds Romane mittlerweile auch ins Türkische, Ungarische und Tschechische übersetzt worden, etliche ihrer Bücher gibt es außerdem als Hörbuch. Wenn sie mal nicht am Schreibtisch an neuen Buchideen feilt, reist sie am liebsten mit ihrer Familie in der Welt umher, um neue Sehnsuchtsorte zu entdecken.

 

 

Wie hat mir Legacy of a silver night gefallen?

Emily Bolds „Legacy of a Silver Night“ entführt den Leser in ein faszinierendes New York, in dessen Schatten eine verborgene Welt der Hexen und Magie-Jäger existiert.

Die Geschichte um Seven Carter, die ahnungslos in diesen uralten Konflikt hineingezogen wird, verspricht eine spannende Mischung aus Romantasy und urbanem Setting.  Emily Bold kreiert eine interessante Prämisse und weckt mit der Frage nach Sevens Schicksal – Gefahr oder Rettung – die Neugier des Lesers.

Allerdings gestaltet sich der Einstieg in diese magische Welt zunächst etwas holprig. Die Einführung der verschiedenen Hexenzirkel, der Magie-Jäger und ihrer jeweiligen Regeln und Traditionen erfolgt nicht immer ganz flüssig.

Es braucht ein wenig Geduld, bis man die komplexen Verhältnisse und die Dynamik zwischen den verschiedenen Gruppierungen vollständig durchschaut. Dieser anfänglich etwas steinige Weg kann den Lesefluss zu Beginn durchaus beeinträchtigen und erfordert einiges an Aufmerksamkeit, um alle Informationen richtig einzuordnen.

Sobald man jedoch tiefer in die Materie eintaucht und die grundlegenden Strukturen der magischen Gesellschaft verstanden hat, entfaltet die Geschichte ihren Reiz.

Die Interaktion zwischen der unwissenden Seven und dem geheimnisvollen Hexer Tyler Davenport ist von einer knisternden Spannung geprägt.

Tyler, der Sevens verborgene Kräfte weckt, ist ein faszinierender Charakter, dessen Motive nicht immer sofort durchschaubar sind. Die Entwicklung ihrer Beziehung, die sich langsam von anfänglichem Misstrauen zu einer tieferen Verbindung wandelt, bildet einen zentralen und gelungenen Aspekt des Romans.

Die Einbettung der magischen Elemente in das moderne New York gelingt Emily Bold überwiegend gut. Die Kontraste zwischen dem alltäglichen Großstadtleben und der verborgenen Welt der Magie erzeugen eine reizvolle Atmosphäre. Die Mischung macht es hier aus, denn es gibt Entwicklungen in NYC die normale Menschen mitbekommen, aber die Umstände dessen nicht wirklich verstehen.

Die Beschreibungen der magischen Fähigkeiten und der Auseinandersetzungen zwischen Hexen und Jägern sind anschaulich und actionreich, sobald die Handlung Fahrt aufnimmt.

Die Frage nach Sevens wahrer Bestimmung – ist sie eine Bedrohung oder die erhoffte Retterin? – zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte und sorgt für eine anhaltende Spannung. Auch die angedeuteten Geheimnisse um Sevens Vergangenheit und ihr magisches Erbe wecken die Neugier auf die Fortsetzung der Dilogie.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Legacy of a Silver Night“ trotz des etwas zähen Starts eine vielversprechende Hexen-Romantasy ist. Wer bereit ist, sich durch die anfängliche Komplexität der Welt zu kämpfen, wird mit einer spannenden Geschichte, interessanten Charakteren und einer prickelnden Romantik belohnt. Die gelungene Verknüpfung von urbanem Setting und magischen Elementen macht das Buch zu einem unterhaltsamen Leseerlebnis, das Lust auf mehr macht.

 

 

Vielen lieben Dank an den Thienemann- Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (27. Juni 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522508262
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522508261
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,00 € (Taschenbuch)

Seven ways to tell a lie

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Seven ways to tell a lie – ist ein spannender Thriller mit einer Altersempfehlung von 13 Jahren, die in meinen Augen auch absolut gerechtfertigt ist.

Zudem sollte man einen Blick auf die Trigger Warnung werfen, denn dieses Buch ist nicht unbedingt etwas für zarte Seelen.

 

 

Worum geht es in Seven ways to tell a lie?

Sieben Freunde, sieben Lügen und eine Wahrheit, die sie das Leben kosten könnte

Wane ist eine idyllische Kleinstadt.

Doch an einem Tag, verbreitet sich ein Video in der Highschool rasend schnell und nimmt seinen Lauf.

Ein Schulbus stürzt in eine Schlucht und geht in Flammen auf. Alle Insassen des Busses sterben.

Jonah traut seinen Augen nicht, als er dieses Video sieht. Denn er selbst kommt darin vor, zusammen mit seinen ehemals besten Freunden. Doch es ist schnell klar, dieser Unfall ist nie passiert. Was hat es daher mit diesem Video auf sich?

Schnell begreift Jonah, es kann sich in diesem Fall nur um ein Deepfake handeln. Aber nicht nur das: Irgendjemand hat es auf die dunkelsten Geheimnisse der Personen abgesehen, die mit Jonah in diesem Bus saßen. Jemand will, dass etwas ans Licht kommt.

Um das Schlimmste zu verhindern, muss die zerbrochene Clique wieder zusammenfinden und sich ihrer Vergangenheit stellen. Sie müssen der letzten gemeinsamen Nacht vor einem Jahr ins Auge blicken und Revue passieren lassen, was damals passiert ist.

Hängt das Deepfake mit dieser Nacht zusammen?

Doch bevor die Clique überhaupt agieren kann, taucht bereits das nächste Video auf.

Wer ist Colin Hadler?

Colin Hadler wurde 2001 in Graz geboren. Schon als Zwölfjähriger spielte er in Schauspielhäusern Theater. Er schreibt Drehbücher, Gedichte und Romane. Bereits während seiner Schulzeit tourte er durch andere Gemeinden und Bundesländer, um Jugendliche wieder zum Lesen zu bringen. Momentan lebt Colin Hadler in Wien und studiert Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

 

Wie hat mir Seven ways to tell a lie gefallen?

„Seven Ways to Tell a Lie“ ist ein außergewöhnlicher Thriller, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Mit einer Bewertung von 5 von 5 Sternen verdient dieses Buch uneingeschränkt Lob.

Dieses Buch bietet eine faszinierende Mischung aus Spannung, überraschenden Wendungen und düsteren Geheimnissen, die den Nervenkitzel perfekt inszenieren. Schon beim ersten Lesen wird deutlich, dass hier ein meisterhaft durchdachtes Konzept am Werk ist, welches den Leser auf ein unvergessliches Abenteuer mitnimmt.

Colin Hadler versteht es, eine Atmosphäre zu erschaffen, in der Misstrauen und Zweifel allgegenwärtig sind.

Die Charaktere von Jonah und seinen Freunden sind vielschichtig und glaubwürdig dargestellt, wobei jeder Protagonist seine eigene Geschichte und persönlichen Dämonen mitbringt. Diese gelungene Charakterzeichnung verleiht der Handlung nicht nur Tiefe, sondern macht auch jeden Dialog und jede Begegnung authentisch.

Besonders beeindruckend ist die Art, wie die Charaktere in die Geschichte integriert werden, sodass sie ebenso fesselnd wie überraschend agieren und immer wieder unerwartete Enthüllungen bieten. Jedes Deepfake mit seiner Enthüllung war krass und hat den jeweiligen Charaktere in ein neues Licht gerückt. Jedes Mal, hat man seine persönliche Einschätzung zu diesem komplett neu überdacht. Das war in manchen Situationen krass und ich habe nicht nur einmal mit dem Kopf geschüttelt.

Der Schreibstil besticht durch klare, prägnante Formulierungen und eine flüssige Erzählweise, die den Leser mühelos durch das komplexe Geflecht aus Lügen und Intrigen führt. Dabei gelingt es Colin Hadler, düstere Geheimnisse und emotionale Konflikte so miteinander zu verweben, dass die Spannung stetig ansteigt. Jeder Twist und jede Wendung ist sorgfältig geplant und sorgt für Momente, in denen der Atem stockt. Ich habe das Ende nicht kommen sehen. Ich habe noch nicht einmal einen Verdacht in diese Richtung gehegt und war schlussendlich geschockt, als die Auflösung gekommen ist.

Zusätzlich beeindruckt das Buch durch seine ausgeklügelte Erzählstruktur, die es schafft, verschiedene Zeitebenen und Perspektiven nahtlos miteinander zu verknüpfen. Jeder Leser wird dabei in einen Strudel aus Wahrheit und Fiktion gezogen, der bis zur überraschenden Auflösung nicht an Spannung verliert.  Dieses Buch habe ich binnen zwei Tagen gelesen, da ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte. Es war wie eine Sucht. Die Sucht nach den Deepfakes, zu erfahren wer welches Geheimnis hat, aber auch herauszufinden, wer dahintersteckt.

Ein größeres Kompliment kann es wohl nicht geben…

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Das erste Jahreshighlight ist mehr als gerechtfertigt, denn „Seven Ways to Tell a Lie“ vereint fesselnde Unterhaltung mit einer tiefgründigen, durchdachten Story. Die intensiven Szenen, überraschenden Wendungen und die meisterhafte Darstellung der dunklen Geheimnisse ziehen einen in ihren Bann und lassen nicht mehr los. Dieses Werk ist ein absolutes Muss für alle Fans spannender Thriller.

 

 

Vielen Dank an Vorablesen und Planet für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (21. Februar 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522508459
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522508452
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 13 Jahren
  • Preis: 16,00 € (Paperback)

 

Palast der Lügen

Palast der Lügen – Ewig ist nicht unendlich, lautet der vollständige Titel von Band 2 und der Abschluss der Dilogie.

Bei diesem Buch ist es unendlich wichtig, die Kenntnisse aus Band 1 zu kennen. Daher sollte zuerst in „Palast der Lügen – Vergangen ist nicht vorbei“ eingetaucht werden. Denn nur dann ergibt die Story einen Sinn und wird rund.

Das Buch kann dem Genre Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Palast der Lügen?

Sophie wurde von ihrem Bruder Elian und ihrer großen Liebe Valentin getrennt. Denn sie steckt nun in der Gegenwart fest und die anderen beiden in der Vergangenheit. Beide befinden sich nach wie vor im Jahr 1688.

Eine Sache ist auf jeden Fall klar, der Teufel von Paris führt nichts Gutes im Schilde. Elias und Valentin müssen ihn aufhalten.

Denn der Teufel von Paris hat vor, Valentin noch weiter in die Vergangenheit zurück zu schicken. Denn damals wurde ein grausamer Mord verübt, den Mord an der Familie des Teufels von Paris. Valentin soll diesen komplett ungeschehen machen.

Sophie hingegen versucht mit aller Kraft, ihre zwei liebsten Menschen zu retten.

Sie muss schneller und cleverer sein, als der Teufel von Paris und alles erdenklich möglich in Bewegung setzen, damit sie ihn austricksen und somit ihre beiden liebsten Menschen retten kann.

Wird ihr dies gelingen?

 

Wer ist Emily Bold?

Emily Bold, Jahrgang 1980, schreibt Romane für Jugendliche und Erwachsene. Ob historisch, zeitgenössisch oder fantastisch: In den Büchern der fränkischen Autorin ist Liebe das bestimmende Thema. Nach diversen englischen Übersetzungen sind Emily Bolds Romane mittlerweile auch ins Türkische, Ungarische und Tschechische übersetzt worden, etliche ihrer Bücher gibt es außerdem als Hörbuch. Wenn sie mal nicht am Schreibtisch an neuen Buchideen feilt, reist sie am liebsten mit ihrer Familie in der Welt umher, um neue Sehnsuchtsorte zu entdecken.

 

Wie hat mir Palast der Lügen gefallen?

Da dieses Buch auf Band 1 aufbaut, sollte es im Vorfeld gelesen werden. Ansonsten wird es recht schwierig, den Geschehnissen zu folgen.

Ich liebe einfach das Wordlbuidling und die Story.

Wir befinden uns immer mal wieder in der aktuellen Gegenwart, aber meistens in der Vergangenheit und dann mitten in Paris. Ich liebe es einfach, wie diese Zeit wie selbstverständlich in das Buch eingebunden wird. Dadurch das wir sogar noch weiter zurückreisen, erfährt man ein wenig über die Gepflogenheiten aus den unterschiedlichen Epochen und auch, welche Stellung die Frau in dieser Gesellschaft hat.

Denn schnell wir dem Leser klar, dass Sophie sich nur ganz schwer dieser anpassen kann und nicht zwingend gerne ihren Mund hält. Sie wirbelt ein wenig die Zeitepochen auf ihre ganz charmante Art und Weise auf.

Wenn man sich komplett im lesen verliert, hatte ich manchmal das Gefühl die beschriebenen Gerüche und Eindrücke wirklich wahrnehmen zu können.

Die Story entwickelt sich dahingegen, dass eine zwingende Reise in eine frühere Zeit unumgänglich ist. Das es dort gilt einen Mord aufzuklären und herauszufinden was damals geschah. Denn schnell wird klar, dort ist nicht alles mit rechten Dingen zugegangen. Und dieser Faden zieht sich komplett durch Band 2. Dieses kleine i-Tüpfelchen wird aufgegriffen und zu einer komplett neuen Story versponnen. Wobei alte Bekannte wieder auftauchen, die eine neue Rolle in dem Ganzen spielen.

Je näher man dem Ende rückt, je näher man der Lösung kommt, desto spannender wird das Ganze. Denn es fließen unendliche viele Fäden, kleine Einzelteile und Bruchstücke zusammen, die Fragen aus Band 1 beantworten und am Ende ein großes Ganzes ergeben. Puzzleteile fallen an ihren Platz und als Leser bekommt man endlich eine Vorstellung vom Teufel von Paris. Seine Beweggründe, seine Hintergründe und wie er seit Jahrzehnten die Fäden zieht um an sein Ziel zu kommen.

Es wird klar, wie alles zusammenhängt, wieso jeder einzelne eine Schuld beim Teufel zu begleichen hat, was er getan hat und was nun gefordert wird. Selbst hier ergeben sich vollständige Bilder und runden alles komplett ab. Kleinigkeiten die man während des Lesens für gar nicht so wichtig erachtet hat, bekommen in der Lösung eine Bedeutung. Spannend und auch actionreiche endet dieses Buch.

Beim Ende war ich mir nicht ganz sicher, ob hier wirklich alles vorbei ist. In meinen Augen hält sich Emily Bold hier ein Schlupfloch offen um vielleicht doch noch einmal irgendwann ein weiteres Buch dranzuhängen. Es könnte abgeschlossen sein, aber es könnte auch noch weiter gehen. In meinen Augen ein cleverer Schachzug.

Der Schreibstil ist wie immer grandios und wirklich so herausragend geschrieben, dass man nur so durch die Seiten fliegt. Man will einfach immer weiter lesen… immer weiter! Nicht mehr aufhören und einfach in der Zeit verweilen. Es ist gradlinig, simpel, einfach und unverschachtelt geschrieben. Aber mit wahnsinnig viel Fantasie, vielen bildlichen Umschreibungen, oftmals witzigen Dialogen, die zum schmunzeln anregen aber auch Situationen die nachdenklich machen.

Bei den Protagonisten kann ich nur so viel sagen …sie sind grandios und machen alle noch einmal einen Entwicklungsschritt durch. Sie sind mit Ecken und Kanten, mit höhen und Tiefen und es gab wirklich keinen, den ich nicht mochte. Gut fand ich, dass manche noch mehr an Tiefe gewonnen haben und dadurch sich ihr Gesamtbild vervollständigt hat.  Selbst der Teufel von Paris, hat ein Gesicht bekommen und irgendwie, konnte ich am Ende seine Beweggründe verstehen und was ihr dazu getrieben hat, so zu handeln.

Ich mochte auch sehr die romantische Entwicklung zwischen Sophie und Valentin. Denn sie hat keinen zentralen Raum eingenommen, sondern ist immer wieder parallel nebenher geschwommen, was das Ganze wirklich gut zur Story abrundet. Sie hat das Buch dadurch nicht verfälscht oder kitschig werden lassen, sondern eine ganz eigene Nuance verpasst.

In meinen Augen, eine rundum gelungene Dilogie, die leider zu Ende zu sein scheint…

 

 

Vielen lieben Dank an den Thienemann- Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Planet!; 1. Edition (27. April 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522507460
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522507462
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 12 Jahren
  • Preis: 17,00 € (gebundenes Buch)

Moonlight Sword

Moonlight Sword – Klingenherz, lautet der vollständige Titel des 1 Bandes der gleichnamigen Dilogie von Asuka Lionera.

Dieses Buch wurde mir bereits in Frankfurt auf der Buchmesse vorgestellt und hat mich komplett fasziniert.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Moonlight Sword?

Delmira ist Söldnerin und immer auf der Suche nach Aufträgen die Geld bringen.

Daher nimmt sie fast jeden Auftrag an.

So auch den des Heilers Garreth, für den sie das sagenumwobene Schwert Caligram aus dem Stein befreien soll.

Delmira ist sich sicher, dass dieses Unterfangen aussichtslos ist. Denn vor ihr haben es schon tausende von Personen versucht, Caligram aus dem Stein zu ziehen und bis dato ist es keinem von ihnen gelungen.

Doch als es ihr tatsächlich gelingt, geht sie nicht nur einen gefährlichen Handel mit einer Hexe ein, sondern vernimmt auch eine längst in Vergessenheit geratene Stimme, der sie sich nicht mehr entziehen kann.

Varyans Geist, ist seit Jahrhunderten in der Klinge des Magischen Schwerts gefangen. Gebannt durch einen Fluch, ausgesprochen von der Hexe des Sees, die ihn in dieses Schwert gebannt hat. In das Schwert, welches Delmira aus dem Stein gezogen hat.

Varyan spürt die Hände von Delmira und auch das Licht, welches sich ihm eröffnet und die Chance, die es ihm bietet

Können beide zusammen den Fluch brechen? Die Götter überlisten oder haben sie nur die 3 Monate Zeit, die Delmira mit der Hexe aushandeln konnte?

 

Wer ist Asuka Lionera?

Hinter dem Pseudonym Asuka Lionera verbirgt sich eine im Jahr 1987 geborene Träumerin, die schon als Kind fasziniert von Geschichten und Comics war. Bereits als Jugendliche begann sie, Fan-Fictions zu ihren Lieblingsserien zu schreiben und kleine RPG-Spiele für den PC zu entwickeln, wodurch sie ihre Fantasie ausleben konnte. Ihre Leidenschaft machte sie nach einigen Umwegen und Einbahnstraßen zu ihrem Beruf. Heute ist sie eine erfolgreiche Autorin, die mit ihrem Mann und ihrem Fellnasenkind in einem kleinen Dorf in Hessen wohnt, das mehr Kühe als Einwohner hat.

 

Wie hat mir Moonlight Sword gefallen?

Ich mag den Schreibstil von Asuka Lionera sehr. Er ist sehr simpel gehalten, daher recht schnell und flott lesbar und lässt den Leser nur so durch die Seiten fliegen. Es ist ein recht eingängiger Stil, der völlig auf verschachtelte Sätze verzichtet und dadurch das Buch zu einem tollen Lesevergnügen macht.

Die Story selber wird immer abwechselnd aus verschiedenen Perspektiven erzählt.

Im Fokus dieser stehen Delmira, Varyan und Garreth.

Delmira ist eine starke junge Frau, der sich durch das Leben kämpft und schwer Menschen vertraut. Sie ist als Söldnerin tätig und immer auf der Suche nach Aufträgen die Geld bringen. Selbst kämpfen ist sie nicht abgeneigt, da sie weiß, dass sie gut darin ist. Eigentlich ist sie auf der Suche nach ihrem Gefährten und wie es scheint Seelenverwandte, denn dieser ist Verschwunden und ihr Herz verzehrt sich nach diesem.

Garreth hingegen ist ein Heiler und hat Delmira angeheuert. Ihn finde ich sehr erfrischend, sympathisch und weltoffen. Denn erhält nicht hinterm Berg mit seinem Vorhaben, warum er die Hilfe von Delmira braucht und was er mit dem Schwert bezweckt. Er hat das Herz am rechten Fleck und steht seinen Freunden immer zur Seite.

Varyan hingegen ist mit seinem Geist im Schwert Caligram gefesselt. Erst nach und nach wird klar, was ihm widerfahren ist und warum er nun an das Schwert gebunden wurde. Die letzte Auflösung gab es sogar erst fast am Ende, die zumindest das Gesamtbild von Varyan ein wenig kompletter macht. Ihn fand ich am schwersten zu greifen, da er die meisten Geheimnisse um sich schart. Caligram als Schwert, hat mich ein wenig an Excalibur von König Artus erinnert.

Die drei zusammen ergeben ein sehr angenehmes Trio, von dem man gerne liest und was sich wirklich hervorragend ergänzt.

Hier steht nicht unbedingt das Setting im Vordergrund, denn es ist nicht wirklich komplex, sondern baut sich im Verlauf des Buches nach und nach auf. Denn man wird als Leser nicht in diese Welt eingeführt, sondern erhält im Verlauf der Story immer wieder Informationen zu dieser, so dass man sich am Ende ein Grundgerüst zusammenbauen kann.

Ich glaube, hier kommt es nicht so wirklich auf den Weltenbau an, sondern eher um das Zusammenspiel der drei Protagonisten und die Story hinter Caligram. Denn erst durch diese, wird das Setting lebendig und ergibt im Verlauf des Buches Sinn. Denn die drei sind auf der Reise und durchqueren dabei verschiedene Landabschnitte die recht unterschiedlich sind und somit dem Setting immer wieder neues Flair einhauchen.

Mir persönlich hat die Story rund um die drei Gefährten sehr gut gefallen. Auch wenn es anfänglich etwas an Excalibur erinnert hat, wandelt es sich dann zu einer spannenden und abwechslungsreichen Story. Das Buch nimmt eine wirklich gute Entwicklung an, bei der man zum Ende hin ein wenig ahnt, was passiert, aber es ist nicht schlimm. Dieses Buch endet nicht komplett offen, es hat keinen fiesen Cliffhanger, sondern gibt lediglich einen Hinweis darauf, wie es in Band 2 weitergeht.

Bei der Story hätte ich mir eine stärkere Kontinuität in der Entwicklung gewünscht. Der Anfang hat mich persönlich mehr gepackt und schneller lesen lassen. Es ist Ende hin ein wenig schwächer geworden und hat an Dynamik verloren. Vielleicht mag es daran liegen, weil gerade zum Ende hin, viel von Varyan offenbart wird, was die Spannung zurückschraubt, aber wichtige Informationen liefert, um die Story rund zu machen.

Ich hoffe, dass es in Band 2 noch einmal spannend wird und die Story eine andere Wendung nimmt, eine mit Ecken und Kanten.

 

Vielen lieben Dank an den Thienemann Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer es romantisch mag, sollte einen Blick in Catching feelings von Kira Licht werfen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Planet!; 3. Edition (24. März 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 352250755X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522507554
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

Catching feelings

Catching feelings – Das Herz findet immer einen Weg, lautet der vollständige Buchtitel von Kira Lichts neustem Werk.

Das Buch kann dem Genre Wohlfühl Literatur zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Catching feelings?

Lys, ist die Tochter eines Delikatesse- Fabrikanten. Doch seit dem Tod ihrer Mutter, lebt sie bei der Schwester von dieser und hat ihrem Vater und ihrer Heimat den Rücken zugedreht. Ihr Vater hat mittlerweile eine neue Frau an seiner Seite, der Lys nie wohl gesonnen war.

Dennoch entscheidet sie sich dafür, für ein Praktikum zurück nach Blackfish Bay, einem malerischen Küstenort im eisigen Alaska zu gehen und zurück zu ihrem Vater.

Doch, dafür muss sich Lys zu allererst mit ihrem Vater aussöhnen und mit ihrer Vergangenheit abschließen. Dies ist alles andere als einfach und erfordert viel Mühe und Aufwand.

Zane ist Mitglied der Seawolves, einer Gruppe von Umweltaktivisten, die sich gegen das illegale Fischen stark machen und die Meere retten wollen.

Zane hat die Vermutung, dass bei der Delikatessen Firma von Lys Vater nicht alles mit rechten Dingen zugeht und ein Großteil des Geldes mit illegalem Fischfang verdient wird.

Um der Sache auf den Grund zu gehen, nimmt er einen Job in der Firma an, um direkt vor Ort zu ermitteln und Beweise zu suchen.

Als Zane allerdings Lys zugeteilt wird und die beiden gemeinsam Botengänge machen müssen, werden ihre Gefühle auf eine harte Probe gestellt. Denn Lys vermutet dahinter ihren Vater, der sie überwachen lässt und Zane will keine Gefühle investieren und bleibt verschlossen, weil er glaubt Lys sei mit in der Sache verwickelt.

Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto klarer wird…ihre Gefühle können sie nicht abstellen. Sie müssen sich gegenseitig Vertrauen und ihre Geheimnisse offenbaren…wird dies das Ende sein?

 

Wer ist Kira Licht?

Kira Licht ist in Japan und Deutschland aufgewachsen. In Japan besuchte sie eine internationale Schule, überlebte ein Erdbeben und machte ein deutsches Abitur. Danach studierte sie Biologie und Humanmedizin. Sie lebt, liebt und schreibt in Bochum, reist aber gerne um die Welt und besucht Freunde.

 

Wie hat mir Catching feelings gefallen?

Dies ist das erste Buch von Kira Licht, welches ich aus dem Bereich Romantasy lese und musste mich daher überraschen lassen, da ich sonst nur ihre Fantasy Werke kenne.

Das Buch startet recht schnell und man ist schon fast mittendrin im Geschehen. Der Schreibstil ist typisch Kira Licht. Sehr bildgewaltig, eingängig und sie schafft es einfach, mit einfachen stilistischen Mitteln ein Setting zu erschaffen, was zum greifen nahe ist. Man gleitet beim lesen nur so durch die Seiten und es vermittelt einem das Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Man will einfach nicht mehr aufhören zu lesen.

Als stilistisches Mittel hat sie zudem gewählt, die Sichtweise von zwei Personen. Je nach Kapitel wird dies aus der Perspektive von Lys erzählt oder von Zane. Zwei Perspektiven, zwei Geschichten und zwei Protagonisten die man mit ihren Gefühlen perfekt kennenlernt.

Lys, offiziell Lysandra, hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen. Sie weiß was sie will, sie macht sich von vielem ihr eigenes Bild und hört nicht auf das was andere ihr sagen. Vertrauen tut sie schlussendlich auf due Beweise, nicht nur auf Worte…denn sie will etwas Handfestes haben, etwas das sie in ihrem Kopf verarbeiten kann. Deswegen ist es auch für die so wichtig, mit der Vergangenheit abzuschließen und selbst zu entscheiden was richtig oder falsch ist. Hier hätte ich mir die eine oder andere Ecke mehr gewünscht. Nicht ganz so aalglatt, eher etwas zackiger.

Zane ist hier männlicher Gegenpool. Er ist der typische Mann, ich verändere die Welt, ich rette die Lebewesen im Meer und ich will mein Erbe nicht antreten. Anfangs versteht man nicht wieso, dies wird erst im Verlauf des Buches klar und dann bekommt man auch als Leser alle Informationen die notwendig sind. Zane ist jemand, der das Herz auf dem rechten Fleck hat und der für seine Prinzipien eintritt, komme was wolle.

Ich mochte beide sehr und fand, dass sie sich hervorragend ergänzt haben. Wie Feuer und Eis!

Im Verlauf des Buches, lernen wir noch andere Personen kennen. Diese werden nur soweit ausgearbeitet, wie es für das bestehen der Story notwendig ist. In meinen Augen ist dies ganz und gar nicht nachteilig, denn der Fokus liegt schließlich auf etwas anderem und das wird mehr als gut umgesetzt.

Zur Story im Detail verrate ich nichts.

Doch, diese ist recht komplex in ihrer Gestaltung, da wirklich viele einzelne Themenkomponenten bearbeitet werden. Zum einen geht es um die Bewältigung der Vergangenheit in Form von einer Familienzusammenführung, dann um den Umweltschutz und das was Aktivisten machen, um illegalen Fischfang und die Auswirkung von diesem auf das Meer und ihre Population und zu guter Letzt das Antreten einer Erbfolge um eine Firma weiterzuführen. Recht viele einzelne Themen und man könnte meinen, zu viele…aber dem ist nicht so.

Denn, würde man eines davon weglassen, würde diese Geschichte kippen und nicht mehr das wiederspiegeln, was sie soll. All diese Themen greifen wie ein Zahnrad ineinander und machen das Gesamtkonzept dadurch spannend.

Irgendwann rätselt man mit, lässt sich womöglich auf eine falsche Spur führen und ist über das Ergebnis am Ende mehr als verwundert, denn damit hat man nicht gerechnet.

Ein Buch, was alles beinhaltet, was benötigt wird, um sich begeistern zu lassen. Zu guter Letzt, haben wir natürlich noch die Liebesgeschichte. Wer mich kennt weiß, ich mag es nicht zu kitschig, ich brauche es immer etwas neutraler und realistischer. Dies ist hier gut gelungen, weil man nicht von dieser überfrachtet wird, sondern sie ganz sachte am Rand mitläuft, was dem Buch einen wirklich schönen Touch verleiht und es komplett rund abschließt.

 

Vielen lieben dank an den Thienemann- Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Bücher mag, die in anderen Ländern spielen, die viel Kulisse und Atmosphäre bieten, sollte zu „Where the roots grow stronger“ greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Planet!; 1. Edition (27. Januar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522507649
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522507646
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,00 € (Taschenbuch)

One sight of the light

One sight of the light – Nur wer mit dem Herzen kämpft, kann alles gewinnen; lautet der vollständige Titel des zweiten und finalen Bandes der Dilogie von Alexandra Flint.

Da es sich um einen Folgeband handelt, sollte unbedingt das Wissen aus dem ersten vorhanden sein.

Band 1: Two Sides of the Dark

Dieses Buch kann dem Genre Dystopie für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in One Sight of the light?

Taylor erwacht im Unterschlupf der Fraktion und ist sich sicher, ihre große Liebe für ihre verloren zu haben.

Als sich ihr eine zweite Chance eröffnet, Jonathan doch noch retten zu können, zögert sie keinen Moment.

Taylor gelingt es, ihn zu retten und die beiden sind durch den Mut von Taylor wieder vereint. Doch dieses Glück hält nicht lange vor, denn die nächste Gefahr bahnt sich ihren weg.

Emerdale will die Weltwirtschaftsausstellung in Tokio für ihre bösen Machenschaften nutzen.

Die Fraktion will Emerdale aufhalten. Doch ihr Plan und ihre Methoden die sie anwenden wollen, treffen nicht bei allen auf Gegenliebe.

Taylor und Jonathans Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt. Denn nun heißt es erst einmal, einen Krieg zu verhindern.  Doch wie hoch wird der Preis dafür sein, denn sie für den Frieden zu bezahlen haben?

 

Wer ist Alexandra Flint?

Alexandra Flint veröffentlichte unter dem Namen Alexandra Stückler-Wede bereits mehrere Romane und wurde 1996 in der Nähe von Hannover geboren. Die Autorin lebt mit ihrem Mann im Herzen von München, wo sie Elektro- und Informationstechnik studierte und sich seit 2021 ganz der Literatur widmet. Ihre ersten Geschichten verfasste Alexandra bereits mit sieben Jahren. Neben dem Schreiben bloggt sie als @alexandra_nordwest auf Instagram über Bücher und das Autorenleben oder reist mit Rucksack und Zelt um die Welt.
Zu ihren liebsten Genres gehört alles, was mit fantastischen Welten, tiefen Gefühlen, Spannung und Magie zu tun hat. Genauso wie ihr Herz an dunklen Geheimnissen, verworrenen Schicksalen und Charakteren hängt, die immer wieder über sich hinauswachsen.

 

Wie hat mir One sight of the light gefallen?

Auch wenn ich bei Band 1 ein paar Kritikpunkte hatte, stand von vornherein fest, ich muss Band 2 lesen, um für mich gedanklich die Story abschließen zu können.

Was mich bereits bei Band 1 begeistert hat, war der Schreibstil der Autorin. Sie schafft es einfach, mit einer Leichtigkeit Emotionen zu transportieren, das Setting authentisch und bildgewaltig zu umschreiben und die richtigen Worte zu finden um Spannung zu erzeugen. Man kann aufgrund dieses tollen Schreibstils, wirklich nur so durch die Seiten fliegen, denn es ist fantastisch.

Ganz ohne Kritik komme ich wohl nicht aus.

Dieses Mal sind es die beiden Protagonisten. Ich mochte Jo und Taylor von Anfang an, aber mir ist diese Dynamik, die zwischen ihnen herrscht, zu viel. Das ein Blick reicht, um zu wissen, was der andere denkt und tut. Dieses sich blind verstehen, ohne Worte, war mir etwas too much. Ich glaube hier hätte man es abflachen müssen, damit es authentisch bleibt und die Anziehung der beiden anders beschrieben wird.

Dafür konnten mich die Protagonisten Vin, Hayden und Scar komplett abholen. Hier habe ich einen besseren Zugang gefunden und finde sie sogar grandioser ausgearbeitet. Denn sie sind nicht überzogen dargestellt, sondern ehrlich, warmherzig, menschlich und gefühlsbetont. Dies hat mich sehr überrascht und außergewöhnlich gut gefallen. Dass Nebendarsteller sich zu solchen tollen Persönlichkeiten meistern.

Band 1 endet mit einem wirklich fiesen Cliffhanger. Genau hier geht es in Band 2 weiter und das Buch startet nicht minder spannend. Man ist direkt mittendrin im Geschehen…

Gut finde ich hier, dass wir endlich mehr über Emerdale erfahren. Das was alles an großen Fragezeichen zurückgeblieben ist, wird aufgeklärt und es ist noch viel verstörender als man eventuell gedacht hat. Es ist manipulativ, verstörend und ein absoluter Alptraum. Einer der wahr geworden ist. Hier ist die Ausarbeitung des ganzen so grandios, dass man sich fragt, ist es Fiktion oder Realität? Finde es heraus!

Ein Buch, voller Twists, actiongeladenen Szenen, vielen Emotionen, Offenbarungen und einer starken Message. Sei du selbst und sei nicht das, was man von dir erwartet oder zu dem man dich gemacht hat. Nur wer kämpft, kann als Sieger hervorgehen.

Auch wenn in Band 2, die Action überwiegt, kommen wir nicht ganz ohne Romantik aus. Diese ist aber gut dosiert und nimmt nicht viel Platz an, obwohl sie ein wichtiges Bindeglied in der Story ist und am Ende ausschlaggebend für manche Handlungen.

Eine gute Mischung aus vielen einzelnen Elementen, die dieses Buch zu einem tollen Finale bringen und einem würdigen, teils sprachlosen Ende.

 

Vielen lieben Dank an netgalley und Planet für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Planet!; 1. Edition (29. Juni 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522507096
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522507097
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,00 € (Taschenbuch)

Ancora

Ancora – Die Zeit ist gegen dich, lautet der vollständige Buchtitel.

Ein Buch, welches mir immer wieder in den sozialen Medien begegnet ist und dadurch meine Aufmerksamkeit erregt hat.

Nun hatte ich die Möglichkeit, dieses über netgalley als Leseexemplar zu bekommen und habe direkt meine Chance genutzt.

Dieses Buch kann dem Genre Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Ancora?

Romy und ihre Freunde Aurel und Jannis verbringen ihre Ferien im abgeschiedenen Dorf Ancora. Sie haben sich bewusst für dieses Dorf entschieden, denn sie wollen einfach mal weg von den ganzen Medien, von den Handy und der Socialmedia Welt.

Henau das bietet ihnen Ancora. Es liegt mitten in der Natur und was hier untersagt ist, die Nutzung von Handys.

Ancora ist eine ganz eigene Welt, als würde man eine andere Welt betreten.

Doch im Dorf häufen sich seltsame Ereignisse.

Romy hat Angst, dass ihr unbeschwerter Sommer auf der Kippe steht. Sie will doch einfach nur entschleunigen und genießen.

Wie kann es sein, dass alles was sie gerade erlebt, genau einem Gedicht ihrer Mutter entspricht?

Als würde dieses Gedicht alles vorhersagen. Als könnte es in die Zukunft schauen.

Die Frage ist eher, was hat Romys Mutter mit Ancora zu tun?

Etwas bereitet Romy Angst, denn das Gedicht endet mit einer Zeile, die den Tod von Romy vorhersagt.

Um all das zu verstehen, muss sie tief in ihre Vergangenheit und die von Ancora eindringen. Dabei kommen Geschehnisse zu Tage, die eigentlich verborgen bleiben sollten. Doch, um sich selbst zu schützen, kann sie keine Rücksicht nehmen.

Kann Romy alle Geheimnisse aufdecken und sich selbst retten oder wird ein Gedicht Wirklichkeit?

 

Wer ist Colin Hadler?

Colin Hadler wurde 2001 in Graz geboren. Schon ab dem Alter von 12 Jahren spielte er in Schauspielhäusern Theater – manchmal durfte er sogar mehr als nur einen Baum verkörpern. Hadler schreibt Drehbücher, Gedichte und Romane. Noch in seiner eigenen Schulzeit tourte er durch andere Gemeinden und Bundesländer, um Jugendliche wieder zum Lesen zu bringen. Hadler lebt momentan in Wien und studiert Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

 

Wie hat mir Ancora gefallen?

Wow… Das ist erst einmal das was ich loswerden muss.

Mich hat dieses Buch wirklich geflasht und ich bin begeistert, vor allem von dem Gedicht, dem Setting und der Stimmung, die über diesem gesamten Buch liegt.

Leider werde ich nicht viel vom Inhalt wiedergeben können, da ansonsten die Gefahr besteht, zu spoilern, was eindeutig schade wäre.

Dieses Buch ist ein packender, spannender und mysteriöser Jugendthriller. Ich mag solche Bücher, die einen immer wieder auf eine falsche Fährte führen, einen in Sicherheit wiegen um dann plötzlich einen Twist hinzulegen, der offenbart wie falsch man lag. Das ist hier der Fall.

Das Setting wird in eine düstere und sehr mysteriöse Atmosphäre getaucht, die einem des Öfteren eine leichte Gänsehaut verursacht. Hat man einmal angefangen zu lesen, ist es schwierig es aus der Hand zu legen, denn man will einfach wissen wie es weitergeht. Was passiert auf der nächsten Seite und was erwartet den Leser. Es war wie eine Sucht, die sich erst bekämpfen ließ, als es vorbei war.

Zum einen lebt das Buch von seinem Schreibstil, denn er ist wahnsinnig angenehm, sehr auf den Punkt und erschafft eine mystische Atmosphäre. Erschaffen aus Worten, die Bilder im Kopf formen und einen beim lesen begleiten und nicht mehr loslassen.

Die Story an sich besteht aus vielen Geheimnissen und Rätseln, die sich rund um Ancora und das Gedicht drehen. Hatte man das Gefühl, ein Rätzel lösen zu können, kam wieder etwas Neues hinzu und man merkte schnell, die Lösung ist nicht möglich, es geht weiter. Man ist von Stein zu Stein gehüpft und hat versucht das Gleichgewicht nicht zu verlieren. Doch des Öfteren habe ich den Stein nicht getroffen und bin ins Wasser gefallen.

Ich mochte Romy als Hauptprotagonisten von Anfang an. Sie hatte etwas Ruhiges und Sympathisches an sich. Eine Person die bodenständig ist, das wichtigste im Fokus hat und sich nur auf das konzentriert was für sie von Priorität ist. Ihre Figur ist mit viel Liebe, Einfühlungsvermögen und Zeit ausgearbeitet. Denn durch sie erhalten wir als Leser Zugang zu Ancora und den Geheimnissen.

Bei den anderen Protagonisten hingegen war ich mir nicht immer ganz sicher, ob ich ihnen trauen kann. Denn ihre Handlungen haben mich manchmal in Verzweiflung gebracht, vor allem dann, wenn ich jemanden als Feind ausgeschlossen hatte. Es ist des Öfteren anderen gekommen als gedacht.

Was soll ich sagen… das Finale gipfelt in kompletter Spannung und explodiert in einem wahnsinnigen Feuerwerk. Allerdings eines, mit dem ich nicht gerechnet habe, noch nicht einmal im Ansatz. Die Wahrheit, die am Ende aufgedeckt wird, war so weit weg von meinen Gedanken, dass ich noch nicht einmal wusste, wie ich dahin gekommen wäre.

Sie hat mich geflasht und überrascht. Genial! Und das ganze mit einer dauerhaften Spannung, vielen Irrwegen, vielen falschen Fährten und Wahrheiten, die vielleicht gar keine wahren. Wer weiß?

Ein Buch, für alle die Page Turner, Mystery, Spannung und Geheimnisse lieben und die schon ab der ersten Seite wissen, dass dieses Buch Suchtpotenzial hat, welcher man nachgeben muss. Ob man will oder nicht!

 

 

Vielen lieben Dank an netgalley und Planet für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Weitere Thriller findet ihr bei Christina Stein, die mich auch jedes Mal begeistert und fesselt.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Planet!; 2. Edition (24. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522507207
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522507202
  • Lesealter ‏ : ‎ 13 Jahre und älter
  • Preis: 16,00 € (Paperback)

Two sides of the dark

Two sides of the dark ist das neuste Buch von Alexandra Flint.

Ich liebe die Symbolik auf dem Cover…sie ist einfach grandios und hat etwas unsagbar Erhabenes und Anziehendes. Ein Symbol, zu dem man gerne zwei Mal hinschaut und es immer wieder aus neuen Winkeln betrachtet.

Das Buch kann dem Genre Romance Dystopie für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Two sides of the dark?

Ein Mädchen auf der Flucht. Ein gefallener Hollywood-Star. Eine unmögliche Liebe.

Taylor ist in Emerdale aufgewachsen, einem Forschungslabor für Genmanipulation und auf der Flucht.

In LA trifft sie auf Jo, einen gescheiterten Hollywoodschauspieler, der bei einem Unfall ein Bein verloren hat.

Beide fühlen sich vom ersten Moment an, zueinander hingezogen.

Der Wunsch der beiden ist, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und ein neues Leben zu beginnen. Die Anziehung zwischen ihnen ist so groß, dass die Gefahr in der sie schweben immer größer wird.

Denn Emerdale ist hinter Taylor her und will sie vernichten, aber nicht nur dass, die Vernichtung betrifft auch alle, die Taylor liebt. Ab diesem Moment schwebt Jo ebenfalls in Gefahr…

Wer ist Alexandra Flint?

Alexandra Flint veröffentlichte unter dem Namen Alexandra Stückler-Wede bereits mehrere Romane und wurde 1996 in der Nähe von Hannover geboren. Die Autorin lebt mit ihrem Mann im Herzen von München, wo sie Elektro- und Informationstechnik studierte und sich seit 2021 ganz der Literatur widmet. Ihre ersten Geschichten verfasste Alexandra bereits mit sieben Jahren. Neben dem Schreiben bloggt sie als @alexandra_nordwest auf Instagram über Bücher und das Autorenleben oder reist mit Rucksack und Zelt um die Welt.
Zu ihren liebsten Genres gehört alles, was mit fantastischen Welten, tiefen Gefühlen, Spannung und Magie zu tun hat. Genauso wie ihr Herz an dunklen Geheimnissen, verworrenen Schicksalen und Charakteren hängt, die immer wieder über sich hinauswachsen.

 

Wie hat mir Two sides of the dark gefallen?

Dieses Buch ist das Erste, welches ich von Alexandra Flint gelesen habe.

Ich mochte von Anbeginn ihres Schreibstil. Er ist sehr klar, sehr simpel und einfach gehalten, so dass sich keine verschachtelten Sätze und Abschnitte in dem Buch befinden und man dieses sehr gut lesen kann.

Sie erschafft mit ihren Worten wahre Welten. Ich mochte es, wenn sie in die tiefe gegangen ist und angefangen hat, mit Adjektiven um sich zu werfen, um uns Bilder in den Kopf zu zaubern. Sei es bei den Umschreibungen was die Natur betrifft, aber auch die Stadt Los Angeles. Sie erschafft damit eine ganz eigene immer wiederkehrende Atmosphäre.

Ebenfalls gut gefallen haben mir die beiden Protagonisten. Ich mochte das wir hier eine starke Protagonisten haben.

Taylor ist stark und eigenständig. Sie weiß was sie will. Sie wird als die stärkste von allen Dales bezeichnet. Hier lasse ich mal die Frage offen, ob ihr diese Stärke am Ende etwas bringt, oder eher nicht? Dadurch das sie immer wieder wiederholt wie stark sie ist, wird sie irgendwann leicht unsympathisch und überheblich.

Jo ist der männliche Part, der schwächere von beiden. Daher wird er von Taylor beschützt. Bei ihm hatte ich öfters das Gefühl, dass er sich von Taylor unterdrücken lässt und zu allem Ja sagt. Hier würde ich mir mehr Männlichkeit wünschen und Stärke. Schade, denn er ist wirklich sympathisch.

Natürlich kommt dieses Buch nicht ganz ohne Liebesgeschichte aus. Ich mochte einfach wie die zwei sich kennenlernen, das war wahnsinnig süß und hat mich ein wenig in rosa Wolken schweben lassen. Hier hätte ich sogar noch ein wenig mehr von vertragen und das sagt jemand, die gar nicht auf Liebesgeschichten steht.

Das Ganze hat sich dann allerdings ein wenig ab der zweiten Hälfte im Buch gewandelt. Da hatte ich das Gefühl ihre Liebe sei aufgesetzt und ihre Dialoge nicht immer ganz logisch. Oftmals kamen sie sehr gezwungen rüber und von meinen rosa Wolken ist nicht mehr viel übriggeblieben. Schade!

Was in der zweite Buchhälfte verstärkt zum Ausdruck kam, dass Taylors Vergangenheit und ihre Geheimnisse, der Romantikkiller schlechthin sind. Denn diese beiden Punkte waren stetig da, transparent und zum greifen nah. Sie hingen wie eine Donnerwolke über den beiden, so dass natürlich die Liebe komplett in den Hintergrund rückt und andere Dinge wichtig werden.

Die Atmosphäre hat sich auch noch einmal komplett gewandelt. Sie wurde düsterer, dunkler und bedrohlicher. Was mir sehr gut gefallen hat, doch hier hätte es eine Kompromisslösung geben müssen, was die zarte Liebe der beiden Betrifft.

Zur Story kann ich nicht ganz so viel sagen, da ich sonst spoilern würde.

War ich vom Anfang noch komplett begeistert, konnte mich die zweite Hälfte nicht mehr ganz so abholen. Ich hatte beim lesen oftmals das Gefühl verloren gegangen zu sein und nicht mehr der Story zu 100% folgen zu können. Vielleicht lag es an den Twist, an den Wendungen und Gabelungen, die diese Story durchgemacht hat, dass ich nicht mehr folgen konnte, vielleicht muss es aber auch so sein, damit Fragen offenbleiben und man unbedingt zu Band 2 greifen will.

Das hat Alexandra Flint definitiv erreicht. Denn ich muss wissen wie es weitergeht, auch wenn ich Probleme mit dem Buch hatte und am Ende nicht zu 100% glücklich war, konnte es mich zumindest soweit fesseln, dass ich meine Fragen beantwortet haben will.

Ja, natürlich endet das Buch mit einem Cliffhanger, einem kleinen…aber dennoch fiesen. Wer will da nicht wissen, was passiert?

Zudem freue ich mich wahnsinnig auf ein weiters Buch von Alexandra Flint und hoffe auf ein weiteres grandioses Wortbuilding und tolle bildgewaltige Passagen.

 

 

Vielen lieben Dank an Planet für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Buch, welches ebenfalls unsagbar bildgewaltig ist, ist „Flame & Arrow“ von Sandra Grauer.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Planet!; 1. Edition (24. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522507088
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522507080
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

Fräulein Kniffkes geheime Heldenschule

Fräulein Kniffkes geheime Heldenschule – Stinkesocken auf 12 Uhr lautet der vollständige Titel des Buches, welches bei Planet! erschienen ist.

Ein Buch, welches stark und Mut macht. Für alle kleinen mutigen Helden auf dieser Welt.

Das Buch kann dem Genre Abenteuer für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Fräulein Kniffkes geheime Heldenschule?

In jedem Kind steckt ein Held!

Arthur hat es nicht leicht. Nach der Trennung seiner Eltern zieht er mit seiner Mutter in eine neue Stadt. Muss dort eine neue Schule besuchen, hat keine Freunde und sein Taschengeld ist ein Witz.

Zu allem Überfluss meldet seine Mutter ihn auch noch in einer Blockflötengruppe an. Sie hat die Hoffnung, dass er dort neue Freunde findet.

Fräulein Kniffke, die Musiklehrerin entpuppt sich allerdings nicht als steife Blockflöten Virtuosin, sondern als durchtrainierte Wissenschaftlerin mit einem High Tech Anzug. Sie bildet am Stadtrand, in einer alten Villa Schüler zu wahren Helden aus. Immer im Hinterkopf, dass diese irgendwann in der Lage sein werden, die Welt zu retten.

Mit der sturen und eigensinnigen Maxi, sowie dem stotternden Tim und ganz speziellen Blockflöten wird er dort ausgebildet. Die drei erhalten ihren ersten Auftrag: Sie sollen einer durchgedrehten Sockensuchmaschine das Handwerk legen und die Menschheit vor dieser Maschine beschützen.

 

Wer ist Lena Havek?

Lena Havek hat Literaturwissenschaften studiert, als Werbetexterin und Journalistin gearbeitet und fand Kinder immer total blöd. Irgendwann änderte sich das schlagartig über Nacht – jetzt hat sie ganze vier Stück davon! Drei Söhne und eine Tochter. Und weil sie mit denen tagsüber die wildesten Geschichten erlebt, schreibt sie die nachts einfach auf. Nur gaaaanz leicht verändert. Großes Indianerehrenwort!

Lena lebt mit ihrer Familie, drei Hühnern und dem Fisch Franz in einem Haus am Waldrand, wo das Moos wuchert und die Hirsche ihr das Gemüse wegfressen.

 

Wie hat mir Fräulein Kniffkes geheime Heldenschule gefallen?

Der Anfang des Buches war ein wenig holprig, denn es startet extrem flott und ziemlich schnell. Hier wird kein Wort verschwendet, alles direkt auf den Punkt gebracht.

Allerdings ist es mir schon fast ein wenig zu flott. Gerne hätte ich einen sanfteren Einstieg in dieses Buch gehabt, da doch im Vorfeld das eine oder andere als Information schön gewesen wäre. Mir fehlen eindeutig Details.

Durch diesen flotten Einstieg, lernen wir die drei Protagonisten relativ schnell kennen.

Allen voran natürlich Arthur. Durch die Trennung seiner Eltern, muss er viele Dinge neu verarbeiten. Ich persönlich finde, dass hier die Beziehung von Mutter zu Sohn zu kurz kommt. Sie ist eher kühl, distanziert und zwingt ihn zum Blockflötenunterricht. Natürlich ist dies am Ende der Schlüssel, den Arthur benötigt hat um Freunde zu finden, aber die zwischenmenschliche Beziehung ist hier auf der Strecke geblieben.

Tim und Maxi, die beiden Heldenschüler könnten unterschiedlicher nicht sein. Maxi, ist die robuste und aufmüpfige, aber im Herzen butterweiche Kämpferin und Tim der aufgrund seines stottern eher einen Draht zu Arthur findet, weil auch er weiß, wie es ist, wenn man gehänselt wird und keine Freunde hat.

Maxi macht es Arthur allerdings nicht ganz leicht, in die Gruppe aufgenommen zu werden, allerding sorgt eine Entscheidung von diesem dafür, dass es dann doch schneller geht als gedacht. Arthur wächst in einer Situation komplett über sich hinaus, obwohl er niemals damit gerechnet hätte so mutig zu sein.

Da schönes ist, das in dieser Situation den kleinen Lesern vermittelt wird, an sich selbst zu glauben und an seine innere Stärke. Eine wunderbare Message, die in all dieser Aktion versteckt ist.

Fräulein Kniffke muss man einfach kennenlernen, sie ist in meinen Augen der wirkliche Star in diesem Buch. Daher verrate ich nicht mehr.

Der Schreibstil war schlüssig, simple und gut lesbar. Allerdings fand ich die Wortwahl nicht immer ganz kindgerecht, da mein Sohn des Öfteren nach Begrifflichkeiten gefragt hat. Hier hätte ich mir gewünscht, darauf zu achten, in welcher Sprache und Stilistik geschrieben wird. Denn nicht alles ließ sich aus dem Kontext erläutern. Was wirklich schade war. Daher sind wir irgendwann dazu übergegangen, das Buch gemeinsam zu lesen.

Doch aller Kritik zum Trotz, ist es eine tolle spannende und aktionreiche Geschichte geworden, die mit viel Herzblut geschrieben wurde. Es ist mal witzig, mal ernst, mal facettenreich und mal nachdenklich. Aber mit einer Message die jedes Kind versteht, wenn es sie liest. Zum einen wie wichtig es ist Freunde zu haben und zum anderen, immer an sich selbst zu glauben.

 

Wie hat Maxi Fräulein Kniffkes geheime Heldenschule gefallen?

Der Blockflötenunterricht hat mir persönlich nicht gefallen, daher war der Anfang etwas lahm. Aber, als dann die Blockflöten zu ganz besonderen Hilfsmitteln wurden und Action ins Spiel kam, fand ich es super. Als Mama und ich zusammengelesen haben, waren auch die nicht bekannten Worte kein Problem, vorher schon. Nicht alles habe ich gekannt. Aber, eine tolle Story…

 

Vielen Dank an Planet! vom Thienemann- Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls ein tolles Buch, welches mehr in den Bereich der Fantasy und Märchenfiguren geht ist „Gnorl“. Hier geht es nicht um Actionfiguren, sondern im Wesen, tief unter der Erde…

 

  • Herausgeber : Planet!; 1. Edition (26. Januar 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 208 Seiten
  • ISBN-10 : 3522506723
  • ISBN-13 : 978-3522506724
  • Lesealter : 8 – 12 Jahre
  • Preis: 11,00 € (gebundenes Buch)

Gnorl

Gnorl ist das neuste Buch von Florian Fuchs.

Ich habe dieses Buch für meinen großen Sohn ausgewählt, weil ich ihn ein wenig in die Welt der Magie und Fantasy entführen wollte. Ob es wohl geklappt hat?

Dieses Buch kann dem Gerne Fantasy Bücher für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Gnorl?

Also doch! Kobolde scheint es wirklich zu geben.

Jonas hat sie mit seinen eigenen Augen gesehen.

Doch erst einmal von Anfang. Jonas macht Ferien auf dem Bauernhof. Er ist von dieser Idee überhaupt nicht begeistert, denn alleine der Begriff Bauernhof klingt schon ziemlich öde.

Mitten im Schwarzwald haben sich Jonas Eltern bei der Familie Bommele mit ihren Kindern Anna und Benjamin ein Ferienhaus angemietet. Gott sei Dank, gibt es wenigstens jemanden in Jonas Alter. Aber ob die beiden wirklich cool sind?

Eine Nacht, entdeckt Jonas einen Schatten, der durch den Schuppen zu huschen scheint. Die Neugierde der Drei ist geweckt und sie legen sich auf die Lauer.

Eines Nachts, können die drei, der geheimnisvollen Gestalt folgen. Sie verfolgen ihn unter die Erde und ahnen nicht, dass niemand diesen Höhlenwelt, die sie dort erwartet ungestraft betreten darf.

Doch die Welt, die sie dort erwartet ist voller Magie und Fantasy. Eine Welt voller Abenteuer, die Welt der Kobolde.

Nach einem Streit zwischen den drei Kids, bleibt ihnen der Rückweg an die Oberfläche versperrt. Sie sind gefangen in dieser Welt, mit ihren magischen Höhlenbewohnern und glitzernden Stalaktiten.

Um wieder herauszukommen, müssen sie einem Kobold ihr Vertrauen schenken – Gnorl. Kobold und Menschenfreund. Denn der Koboldkönig, duldet keine Eindringlinge in seinem Reich, vor allem keine Menschen.

Nun beginnen die wohl gefährlichsten Ferien die Jonas jemals erlebt hat.

 

Wer ist Florian Fuchs?

Florian Fuchs wurde 1987 in Berlin geboren und entdeckte bereits zu Kindertagen seine Begeisterung für ungewöhnliche Geschichten und fantastische Kreaturen. Damals hatte er noch keine Ahnung davon, Jahre später seine ganz eigenen Welten zu erschaffen, in denen sich die sonderbarsten Lebensformen tummeln und die Luft nach Abenteuer riecht. Heute lebt und arbeitet er als freischaffender Autor und Illustrator für Kinder-, Jugend- und Sachliteratur in Schleswig-Holstein, wo er nahe der See mit jeder Welle noch mehr Inspiration schöpft.

Wie hat mir Gnorl gefallen?

Mein Sohn und ich haben angefangen dieses Buch gemeinsam zu lesen. Meistens ich, abends beim zu Bett gehen und zwischendurch Maxi.

Am Anfang war er sehr skeptisch und wusste nicht so wirklich wohin die Reise hingeht. Musste ihn immer wieder motivieren, an die Hand nehmen uns ihn mitziehen, um zu dem Punkt zu gelangen, wo in seinen Augen das Abenteuer wirklich beginnt.

Doch starten wir mit den Protagonisten.

Im Vordergrund stehen ganz klar Jonas und seine beiden neuen Freunde Anna und Benjamin. Mir persönlich haben sie gut gefallen. Sie sind kindlich naiv, aber dennoch stark in ihrem tun und handeln. Sie sind von ihrer Art so, dass sich Kinder/ Jugendliche in ihnen wiederfinden und identifizieren können. Das liegt vor allem daran, dass sie Ecken und Kanten haben und auch mal gegen ihre Eltern rebellieren. Das typische Verhalten von Teenagern.

Das Setting hat uns beiden sehr gut gefallen. Vom klassischen Schwarzwald, mitten hinein in ein Fantasy Abenteuer, tief unter der Erde. Das Ganze ist Action geladen und es gibt die eine oder andere Kampfszene. Diese sind aber noch so dosiert, dass sie dem Publikum angemessen formuliert wurden und nicht gewalttätig/ blutrünstig rüberkommen. So, dass auch Kinder Spaß beim lesen dieser haben und der Spannung erliegen, die dabei in der Luft schwellt.

Der Schreibstil ist gradlinig, unverschnörkelt und der heutigen Teenagersprache angepasst. Man kann das Buch wunderbar lesen und hat nicht das Gefühl in verschachtelten und zu langen Sätzen zu landen. Bei dem ein oder anderen Wort, wurde ich gefragt, wobei sich vieles aus dem Kontext und der Story ergibt, so dass das Lesevergnügen in keiner Art und Weise getrübt wurde.

Die Story hat im Verlauf des Buches komplett an Fahrt aufgenommen und wartet mit vielen Abenteuern, überraschenden Wendungen und Ideen auf, die es zu einem tollen Lesevergnügen machen. Eine Fantasywelt erschaffen, um junge Leser zu begeistern und in ihren Bann zu ziehen. Dies ist absolut gelungen und ein wirklich tolles Abenteuer ist entstanden, welches uns in eine grandiose Kulisse entführt. Was aber das Besondere ist, die Erzählungen laufen nicht stupide ab, sind nicht gradlinig, sondern wechseln immer wieder den Weg, zweigen ab und wechseln die Richtung. Dadurch wird das Gefühl der Spannung noch einmal verändert und verleiht der ganzen Story zusätzlich etwas ganz Besonderes, neues und phantastisches. Vergleichbar mit der Höhlenwelt, die unter der Erde auf neue Abenteuer wartet.

 

Wie hat es Maxi gefallen?

Am Anfang fand ich es nicht so gut. Eher etwas langweilig, weil nichts passiert ist, außer das Jonas mit seinen Eltern im Schwarzwald angekommen ist und dieses furchtbare Koboldbild in seinem Ferienzimmer entdeckt. Habe lange gebraucht, bis ich wirklich Spaß am lesen hatte und es dann nicht mehr aus der Hand legen wollte.

 

Vielen Dank an Planet! vom Thienemann- Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Abenteuer mag, sollte unbedingt „Die Schulde der magischen Tiere“ kennenlernen, die im Ravensburger Verlag erschienen sind.

 

  • Herausgeber : Planet!; 2. Edition (15. Oktober 2020)
  • Sprache: : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 336 Seiten
  • ISBN-10 : 3522506820
  • ISBN-13 : 978-3522506823
  • Leseniveau : 10 Jahre und älter
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)