Jugendbücher

As good as dead

As good as dead – ist Band 3 der Buchreihe „A good girls guide to murder“ und leider auch der finale Band.

Ich bin ein super großer Fan der Reihe und wahnsinnig gespannt, wie es mit Pip und ihren Freunden zu Ende geht.

Da die Bücher aufeinander aufbauen, sollte man zwingen mit den vorherigen Bänden starten:

Band 1 „A good girls guide to murder“

Band 2 „Good girl, bad blood“

Dieses Buch kann dem Genre Kriminalgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in As good, as dead?

Pip hat sich in letzter Zeit viele Feinde gemacht, vor allem auch solche, die Angst haben ins Licht gerückt zu werden.

Daher wundert sie es anfänglich nicht, dass sie anonyme Nachrichten mit der Frage: Wer wird nach dir suchen, wenn du die bist, die verschwindet? erhält.

Doch dabei bleibt es nicht.

Pip scheint einen Stalker zu haben. Dieser weiß auch wo Pip wohnt.

Als sie anfängt Zusammenhänge zwischen dem Stalker und einem Serienmörder aus der Gegend aufzudecken, kommt ihr ein schrecklicher Verdacht.

Kann es sein, dass der Mann, der seit 6 Jahren für diese Serienmorde im Gefängnis sitzt, gar nicht schuldig ist? Ist der Mörder jemand ganz anderes?

Pip wird klar, dass sie einem weiteren ungeheuren Fall auf der Spur sein könnte.

Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn wie es scheint soll Pip das 6 Opfer des Serienmörders werden. Dies kann sie nur verhindern, wenn sie ihm immer einen Schritt voraus ist.

Wird es Pip gelingen, sich zu retten?

 

Wer ist Holly Jackson?

Holly Jackson denkt sich Geschichten aus, seit sie klein war. Sie lebt in London, und wenn sie nicht gerade schreibt oder liest, spielt sie mit Begeisterung Computerspiele oder sucht nach Rechtschreibfehlern auf Verkehrsschildern. Der NYT-Bestseller A GOOD GIRL’S GUIDE TO MURDER ist der Auftakt einer Trilogie, die in deutscher Übersetzung bei ONE erscheint.

 

Wie hat mir As good as dead gefallen?

Ich bin ein großer Fan dieser Reihe und habe daher sehnsüchtig auf Band 3 gewartet um die Story endlich rund um Pip abschließen zu können.

Leider war der Einstieg in dieses Buch recht ernüchternd und ich habe es immer wieder zur Seite gelegt. Irgendwie wollte der Funke nicht überspringen und ich habe immer nur 30 Seiten gelesen, bis ich das Gefühl hatte auf der Stelle zu treten.

Doch dann…dann kam der Punkt der alles verändert hat. Ab diesem Moment lautete das Motto „How to get away with murder!“.

Ab dem Moment wusste ich, es wird nun in einem Rutsch gelesen. Und so war es auch… Ab dem Moment der Wendung in der Story hat sie mich gepackt und nicht mehr losgelassen. Es war wie, als hätte sie mich gefangen genommen, in sich aufgesogen und ausgespuckt als die letzte Seite zugeklappt wurde.

Es wird super spannend, extrem überraschend, mit einer Wendung die ich nicht habe kommen sehen, in meinen Augen mutig, vor allem zum Anfang des Buches hin und ich glaube eine Wendung über die sich diskutieren lässt.

Nun aber mal zur Story…Achtung Spoiler möglich!

Zu Beginn werden immer wieder Rückblicke geschlagen zu Band 1 & 2. Man merkt, wie stark Pip unter der Belastung des Todes von Stanley zugrunde geht und welche Geister sie verfolgen und jagen. Wie es ihr mit alledem geht, vor allem, weil sie das Gefühl hat einen Fehler bei Max Hastings gemacht zu haben, der sich immer noch auf freiem Fuß befindet. Hier merkt man, wie sehr Pip es hasst, dass ein Vergewaltiger frei herumläuft und sie nicht wirklich etwas machen kann.

Die Kapitel plätschern so dahin und man hat das Gefühl sich im Kreis zu drehen. Erst als Pip das Gefühl hat, von einem Stalker verfolgt zu werden, sie anfängt zu recherchieren und plötzlich ein Muster entdeckt, fängt es anspannend zu werden. Vor allem, als durch einen Zufall herauskommt, dass es diese Zeichen schon einmal gegeben hat, im Zusammenhang mit einem Serienmord.

Ab da, geht es los und Holly Jackson findet zurück zu ihrer alten Form. Als dann zur Mitte des Buches hin, eine spannungsgeladene Auflösung stattfindet, ist man als Leser recht überrascht, denn wohin im Anschluss die Reise geht, verändert alles.

Hier findet ein nie dagewesener Twist in der Story statt und schafft es, den Leser in einem Spannungsbogen gefangen zu nehmen, aus dem man erst wieder auftauchen will, wenn man weiß, was passiert ist.

In meinen Augen ist dies ganz großes schriftstellerisches Können, denn nun werden aus Band 1 &2 Dingen, Situationen, Gespräche mit eingeflochten, denen man ursprünglich keine Aufmerksam geschenkt hat, die aber nun wichtige Indizien sind und das Ganze zu einer Lösung werden lassen.

Pip wächst komplett über sich hinaus und Team Pip&Ravi, werden zu einem starken Partner. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn, wegen immer wieder ab zwischen Schuld, Moral und Gerechtigkeit. Schieben immer wieder die Frage nach „Wer sucht dich, wenn du die bist, die verschwindet!“ in den Fokus und bauen gemeinsam darauf etwas auf.  Wir erhalten als Leser erstmalig richtig Einblick in die Gedanken von Pip und wie sie Dinge miteinander kombiniert.

Es wird von Seite zu Seite spannender, verzwickter, unlösbarer und doch so mega durchdacht, dass man nicht das Gefühl hat, hier würde etwas nicht stimmen.

Das Lesen war in diesem Moment wie ein Zwang. Ich wollte einfach wissen, wie geht es zu Ende, was passiert und ergibt alles einen Sinn? Dieses Buch hat mich wirklich gefesselt.

Leider kann ich nicht mehr erzählen, da ich ansonsten vieles verraten würde, nur so viel sei gesagt, es ist ein Ende, was die Leserschaft spalten wird. Manche werde es feiern, so wie ich und andere werden die Richtung die es genommen hat nicht gutheißen. Dieses Buch muss gefallen, vor allem weil es so anders ist und bis dato die größte Wendung durchmacht, die ich gelesen habe.

Für mich macht es am Ende alles Sinn. Alle Steine sind an ihren Platz gefallen, alles ist rund und es bleiben keine Fragen offen. Eher sind in meinen Augen mehr beantwortet worden, als ursprünglich gedacht. Was ich nach dem Anfang niemals gedacht hätte, ein absolutes Jahreshighlight!

 

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 2. Aufl. 2023 Edition (15. März 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 512 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 384660173X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601730
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 14,00 € (Taschenbuch)

Viele Träume führen ans Ziel

Viele Träume führen ans Ziel, lautet der Titel des Buches von Gloria Trutnau.

Ein Buch, welches ich im Zuge meiner Bloggerpatenschaft für den ONE Verlag zugesandt bekommen habe.

Ich finde dies extrem interessant, da ich wahrscheinlich in einer Buchhandlung nicht zu diesem Titel gegriffen hätte. Ein Buch, was mich daher mehr als nur positiv gestimmt hat.

Viele Träume führen ans Ziel, kann dem Genre Romantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in Viele Träume führen ans Ziel?

Leni ist 18 Jahre alt und hat ihr Abitur in der Tasche. Doch leider weiß sie noch gar nicht, was sie nun machen soll? Obwohl sie alles vollständig geplant hat. Eine WG mit ihrer besten Freundin, ein Jura Studium und viele tolle Partyies. Doch eigentlich weiß Leni, dass es genau das nicht sein soll. Das alles wird sie nicht erfülle.

Alle anderen scheinen ihr Leben komplett im Griff zu haben und wissen auch was sie mit diesem anfangen wollen.

Nur Leni nicht.

Ihr Glück kann sie kaum fassen, als sie überraschend ein Praktikum bei den Bavaria Filmstudios in München ergattert.

Doch leider verläuft der Start nicht wie erhofft, denn Leni gerät direkt an ihrem ersten Tag mit einem anderen Praktikanten aneinander.

Doch sie bekommt Hilfe. Nicht einfach von irgendwem, sondern vom Hauptdarsteller, Jonas Thalbach, der Serie. Anscheint verläuft beim Film nichts, ohne eine Gegenleistung ab, daher bittet er direkt Leni um einen Gefallen.

Doch was nicht einkalkuliert werden konnte, sind die Gefühle die sie für einander entwickeln…

Wer ist Gloria Trutnau?

Gloria Trutnau, geb. 1992 in München, gewann mit ihrem Debüt, der Dystopie LEFT TO FATE – DIE AUSGESETZTEN, 2018 den Schreibwettbewerb von Tolino und Impress. Nach einer rechtlich geprägten Ausbildung arbeitet sie nun im Personal-Recruiting. Inspiration für neue Geschichten holt sie sich im Alltag und auf vielen Reisen. Ihre Leidenschaft gilt neben dem Schreiben auch dem Film, der Astronomie und ganz viel Kuchen. Sie lebt in München.

 

Wie hat mir Viele Träume führen ans Ziel gefallen?

Ein Buch, welches gerade zu Beginn aufzeigt, wie sich jemand fühlt, der die Schule abgeschlossen hat und gar nicht weiß was er nun machen will/ soll?

Denn wenn wir mal ehrlich sind, ging es uns allen nicht genauso? Wer wusste schon, was er direkt nach der Schule machen will? Ich nicht wirklich, auch wenn ich mein Leben da bereits ein wenig vorgezeichnet hatte, aber ob die Entscheidung damals die Richtige war, konnte mir auch keiner sagen. Was wenn es mir genauso gegangen wäre wie Leni?

Leni ist das Sinnbild für jeden zweiten Schulabgänger, der zwar schulisch alles erreicht hat, aber nicht wirklich weiß, wohin die Reise nun gehen soll.

Daher mochte ich es sehr zu sehen, wie sie sich und ihren Weg gefunden hat. Wie sie an sich gezweifelt hat, gezweifelt an dem Weg und ihren Entscheidungen. Dass nicht immer alles gerade abläuft, sondern dass es auch immer mal wieder Kurven zu meisten gilt.

Man merkt, wie Leni kämpft, wie sie mit Problemen umgeht und das oftmals Kleinigkeiten unterdrückt und nicht angesprochen werden. Das es dann oftmals in Selbstzweifeln endet oder aber in Situationen, die man nicht meistern kann.

Hier sehr schön aufgegriffen, dass sich von den Eltern lösen. Das Ausziehen, das auf eigenen Beinen stehen, die Erwartungen an einen selbst bzw. die Erwartung der anderen an einen. Was erwarte ich vom Alleinsein und kann ich dies überhaupt? Denn es ist das Eine, sich zu lösen und endlich das Gefühl von Freiheit zu haben, aber will ich das auch wirklich, wenn ich es habe? Aber hier geht es auch darum, seine Familie davon zu überzeugen, dass der vorgezeigte Weg, ebenfalls Anwältin zu werden und die Kanzlei der Familie zu übernehmen, für einen nicht der Richtig ist. Sich anders zu entscheiden und seinen Weg zu gehen, weg von der Erwartungshaltung der Familie.

Jonas hingegen, fühlt sich gefangen in einer Serie, bei der er nicht mehr mitspielen will, kann aber nicht aussteigen, weil sein Vater sein Manager ist. Diesen will er nicht verletzen, da er nur noch ihn hat. Doch was ist wichtiger, der Erfolg oder das eigene Glück?

Das andere…wie geht man mit einer heimlichen Schwärmerei um? Mache ich mich unglücklich, mache ich mich abhängig oder aber genieße ich einfach dieses kribbeln im Bauch, wenn ich ihm begegne.

Tolle Themen, die in diesem Buch hervorragend eingearbeitet wurden und das Ganze sehr authentisch werden lassen. Denn jeder von uns, findet sich in Leni wieder.

Findet sich in Situationen wieder, die Neu sind, die keinen Weg darlegen und man selber seinen Gedanken einen Tritt in den Hintern geben muss, um den Weg zu gehen. Denn gerade in jungen Jahren muss man lernen, dass man nicht alles vorzeichnen kann. Das es dann doch immer anders kommt, als man es sich ausgemalt hat und das ganz oft das Ergebnis herausragend ist und jede im Vorfeld gemachte Sorge unbegründet.

Daher hat es mir besonders gut gefallen, die Story aus zwei Perspektiven zu lesen.

Einmal aus der von Leni und aus der von Jonas. Dadurch hat man zu beiden einen wirklich guten Draht bekommen und ich mochte beide Seiten sehr. Denn beide hadern mit sich, mit ihrer Situation und mit ihrem Leben.

Leni ist eine sympathische junge Frau, die sehr weltoffen, sehr ehrlich, selbstkritisch und nett ist. Mit ihr möchte man Feste feiern, in einer WG leben und bei Sonnenschein die Seele baumeln lassen.

Jonas ist der absolute Sunnyboy, der durch sein Zahnpasta Lächeln Mädchenherzen zum Schmelzen bringt, der auf der Sonnenseite des Lebens steht und zugleich noch schweinenett ist.

Beide zusammen haben wahnsinnig gut harmoniert und waren ein tolles Couple, welches ich gerne gelesen habe.

Was mich überrascht hat, dass es nicht ganz so harmonisch abläuft, sondern dass hier Störenfriede am Werk sind, die dem Buch einen ganz eigenen Dreh verleihen und ihm einen wunderbaren Twist verleihen.

Zudem fand ich den Schreibstil hervorragend, denn er ist gradlinig, einfach, simpel und sehr eingängig, so dass man mit diesem Buch und dieser Story lange auf dem Sofa verweilen kann und möchte. Denn der Stil ist sehr klar, verzichtet komplett auf Verschachtelungen und er passt einfach zu den beiden Protagonisten und ihrer Story.

Hier werden klare Worte gesprochen, keine Beschönigungen, keinen unnötigen Verwirrungen oder Missverständnisse. Hier spricht einfach die Story für sich.

Wie die beiden sich näherkommen, wie sie zarte Band knüpfen, zarte Bindungen eingehen und wie sie einfach zueinander finden. Sie merken schnell, dass sie gemeinsam stark sind und sich stützen.

Denn das Ende ist nicht einfach nur das liebevolle romantische Happy End, sondern es beinhaltet auch, dass sie sich ihren Ängsten stellen. Ihnen ist klar, dass ihre Entscheidungen Konsequenzen haben werden, für ihre weitere berufliche Laufbahn aber auch für sich als Paar.

Wunderbar ausgearbeitet, ganz still, ganz klar und punktgenau formuliert. So dass es ein realistisches und wirklich gutes Ende ist. Nicht immer muss alles im Glanz von rosa Wolken eingenebelt werden, es kann auch anders sein. Denn Liebe ist mehr als nur Schmetterlinge im Bauch…

 

Vielen lieben Dank an den ONE Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Fantasy Buch, mit einem Touch Romantik ist von Kira Licht „Ich bin dein Schicksal“.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2022 Edition (25. Februar 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601446
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601440
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 12,99 € (Taschenbuch)

Master Class

Master Class – Mut kommt vor dem Fall, lautet der zweite und finale Band der gleichnamigen Dilogie.

Da die Bücher aufeinander aufbauen, sollte Band 1 unbedingt gelesen werden.

Band 1 „Master Class – Blut ist dicker als Tinte

Dieses Buch kann dem Genre Krimi- und Detektivgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Master Class?

Riley hat bei ihrem Schreibwettbewerb auf Masters Castle gelernt: dass nichts so schmerzt wie Verrat und dass eine Nacht reicht, um sich zu verlieben…

Doch diese Gefühle kann sie momentan nicht zulassen, denn sie muss jetzt ihren Kopf erst einmal frei geben. Frei für die zweite Phase des Schreibwettbewerbs.

Bei einem Literaturfestival auf der Insel St. Michael´s Mount sollen die Teilnehmer des Wettbewerbs ihre Texte präsentieren.

Erst als ein Sturm, jede Verbindung zum Festland kappt, die Teilnehmer auf der sturmumtosten Insel festsitzen, wird klar, hier ist nichts wie es scheint.

Denn die Bedrohung für Riley nimmt zu. Doch wer ist derjenige, der sie verfolgt, der mehr über sie zu wissen scheint als alle anderen und wie kommt derjenige immer wieder in ihr Zimmer und an Informationen aus ihrem Notizbuch?

Diese Insel steckt voller Gefahren…

 

Wer ist Stefanie Hasse?

Stefanie Hasse ist nicht nur eine erfolgreiche Autorin, sondern hat sich auch als Buchbloggerin einen Namen gemacht. Wenn sie nicht gerade selbst in fremden Buchwelten versinkt, denkt sie sich romantische Geschichten aus und liebt es, ihre Leser mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen. Mit ihren Jugendbüchern hat sie zahlreiche Leserherzen erobert und sorgt für lange Schlangen bei ihren Signierstunden. Stefanie Hasse lebt mit ihrem Mann und ihren lesebegeisterten Kindern in Süddeutschland.

 

Wie hat mir Master Class gefallen?

Das Positive ist, Band 1 und 2 sind parallel erschienen, daher war es zeitnahes weiterlesen auf jeden Fall möglich.

Der Cliffhanger von Band 1, war nicht ganz so fies, daher hielt sich die Spannung im Vergleich zum Rest Buch ein wenig in Grenzen. Doch die Neugierde hat gesiegt und ich musste relativ schnell weiterlesen und herausfinden, was es mit der mysteriösen Person auf sich hat, die für all das verantwortlich ist.

Fangen wir ganz ungewohnt mit der Story an:

Als ich das Buch zugeschlagen habe, war ich überwältigt, denn Stefanie Hasse hat es wirklich geschafft im Buch all die vielen kleinen Details zu verstecken, die am Ende zur Lösung geführt haben. Man kann es vergleichen mit einem Buch, in einem Buch. Ein Buch, hätte man es aufmerksamer gelesen, welches unsagbar viele Details verrät, die am Ende zur ultimativen Lösung beitragen.

Egal, wie ich mitgerätselt habe, egal wenn ich in Verdacht hatte, ich lag immer falsch. Immer! Am Ende, als die Auflösung gekommen ist, war ich wahnsinnig überrascht. Auch das Warum? Es hat mich ebenfalls überrascht. Auch wie die einzelnen Zahnräder am Ende in einander gegriffen haben, um die Story komplett rund zu machen und alle Fragen zu beantworten.

Verfolgt man am Ende die Auflösung, fällt es einem wie Steine vom Himmel und selbst da, habe ich die falsche Person in Verdacht gehabt. Je mehr man allerdings dann angefangen hat, nachzugrübeln, desto klarer wurde das Bild und am Ende war die Story komplett und in sich abgeschlossen.

Mich hat alleine das ineinandergreifen, das ineinander verzahnte komplett geflasht und dieses Buch zu einem wahren Highlight gemacht.

Mir hat Band 2 sogar noch besser gefallen, als Band 1.

Die Protagonisten an sich, haben sich angefangen zu verändern.

Ich mochte es, wie Riley versucht hat, gegen ihre Ängste anzukämpfen, an das was ihre Mutter ihr immer wieder implementiert hat. Sie hat versucht sich daraus zu befreien um leben zu können. Doch wie stark diese Ängste wirklich in ihr verwachsen sind, merkt man im Verlauf des Buches immer wieder, vor allem wenn sie in Situationen kommt, die ihr dann diese Ängste ins Gedächtnis rufen.

Etwas, was ich extrem gut fand, denn viele kennen den ein oder anderen Spruch aus der Kindheit, der sich festgesetzt hat und wo man heutzutage noch dran denken muss. Ein wirkliches wichtiges Thema, was Menschen auch in ihrer Persönlichkeit und in ihrem Alltag einschränkt und beeinflusst, was nicht zwingend positiv ist.

Die anderen Protagonisten gewinnen ebenfalls an Stärke und werden detaillierter und plastischer. Ich mochte die Entwicklung von April sehr. Sie ist klug, neutral in ihrer Einstellung und eine wahre Freundin für Riley. Die beiden tuen sich auch gut, in Bezug auf ihre Arbeiten, den Austausch miteinander und die gemeinsame Entwicklung von Ideen.

Aber auch die anderen werden immer klarer.

Zudem mag ich den Schreibstil sehr, denn er ist klar, einfach und simpel lesbar, so dass man sich komplett in dem Buch verlieren kann.

Ein Buch, welches mich komplett überzeugt hat und das nicht nur wegen der grandiosen Story, sondern auch weil es so wunderbar verzwickt ist und ein großes Rätsel mit literarischem Touch.

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (27. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402273
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402274
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 16,99 € (gebundenes Buch)

Deadwater High

Deadwater High – Den Tod im Team, lautet der vollständige Titel des abgeschlossenen Einzelbandes von Jessica Goodman.

Vor kurzem habe ich erst ihr Debüt gelesen „The Players Table“. Ebenfalls ein Einzelband und absolut empfehlenswert.

Das Buch kann dem Genre Sport und Leistungsdruck zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Deadwater High?

Crosslaufen – mehr haben die Schwestern Stella und Ellie Steckler nicht gemeinsam.

Stella ist ehrgeizig, trainiert und hat ein klares Ziel vor Augen, ein Sportstipendium für Georgetown.

Ellie will laufen und nebenbei auch noch Spaß haben.

Als Mila Keene auftaucht und die neue Crossläuferin im Team wird, sehen die beiden direkt eine große Konkurrenz in dieser. Denn Milas Ruf und ihr Erfolg eilen ihr meilenwert voraus.

All das was sich die beiden Steckler Schwestern wünschen hat Mila. Spaß beim Laufen, eine warme und charmante Art und eine gesunde Einstellung zum Sport.

Daher fühlen sich die beiden trotz aller Konkurrenz zu Mila hingezogen. Stella fühlt sich zu Mila hingezogen, denn sie merkt schnell, dass sie sich sehr ähnlich sind. Vor allem aber mag sie die kluge

Stella begeht einen Fehler: Sie lässt sich von ihr ablenken. Beim nächsten Wettkampf muss sie dieses bitterböse spüren, denn sie ist mental nicht auf der Höhe, mit ihren Gedanken woanders und kann sich nicht fokussieren. Der Druck ihres Coaches wird immer größer, ist sie diesem gewachsen?

Doch es geht nicht nur bei Stella um alles, sondern auch bei Ellie.

Sie müssen fokussiert bleiben, dürfen nicht ihr Ziel aus den Augen verlieren.

Als Mila jedoch nach einem Morgenlauf spurlos verschwindet und nicht wieder auftaucht, richten sich alle Augen auf die Steckler Schwestern.

Doch was ist wirklich mit Mila passiert und wo ist sie?

 

Wer ist Jessica Goodman?

Jessica Goodman ist Autorin und Journalistin und schrieb unter anderem für Entertainment Weekly sowie Hupost. Ihre ehemalige Kolumne bei Cosmopolitan wurde ausgezeichnet. „Deadwater High – Den Tod im Team“ ist ihr zweiter Jugendthriller.

 

Wie hat mir Deadwater High gefallen?

Was dieses Buch besonders macht, ist der sehr ruhige, unaufgeregte Schreibstil. Stellenweise recht nüchtern, aber punktgenau und kein Wort zu viel. Alles ist genau austangiert, jedes Wort sinnvoll gewählt und somit absolut klar. Es wird nichts ausgeschmückt, sondern mit einer extremen Präsens an Worten ausgedrückt.

Dadurch werden stellenweise innere Gefühle besser transportiert, aber die Personen bekommen weniger Sympathie und bleiben recht unantastbar.

Man muss sich absolut an diesen Schreibstil gewöhnen und oftmals war er so unaufgeregt, dass ich nur knapp 40 Seiten geschafft habe und dann eine Pause gebraucht habe.

Dieses Buch wird aus den Sichtweisen von Stella und Ellie erzählt, wodurch wir Einblick in ihr Innerstes erhalten, auch wenn sie laufen. In ihre Gedanken und Gefühle…

Demnach bleiben leider auch manche Protagonisten ein wenig auf der Strecke.

Was nicht schlimm ist, denn dieses Buch lebt von etwas anderem, seiner Message zum Thema Leistungsdruck im Sport. Nicht zwingend von den Protagonisten.

Zum einen haben wir Stella. Sie ist absolut ehrgeizig, eher nüchtern und wenig liebevoll, denn ihre Emotionen hält sie lieber zurück, bis sie sich sicher ist. Sie vertraut wahnsinnig schwer und ist lieber für sich. Im Laufen finde sie ihre absolute Erfüllung und ihre Ruhe. Das Laufen macht sie glücklich und zufrieden, sie ist bereit bis an ihre Grenzen zu gehen und weit darüber hinaus, um ihr Ziel ein Stipendium zu erreichen. Man merkt, wie glücklich und zufrieden sie ist, wenn sie läuft und welche Emotionen dies in ihr hervorruft. Stelle hat eine harte Zeit hinter sich, da sie im letzten Schuljahr beschuldigt wurde, eine andere Schülerin verletzt zu haben. Doch sie steht darüber, ist professionell und hat sich eine harte Schale zugelegt.

Ellie ist dagegen etwas anders. Sie läuft, weil sie es mag, aber sie hat nicht den Ehrgeiz wie Stella. Ihr fehlt der Biss, obwohl sie genauso talentiert und erfolgreich ist. Doch Ellie lässt sich von ihren Gefühlen leiten, vertraut einem Jungen, von dem sie nicht loskommt und baut auf seine Worte. Sie braucht lange um sie begreifen, dass dieser Junge ein vermeintlich falsches Spiel steht. Eines, bei dem sie bloß der Spielball ist und nicht mehr. Das stoppt sie beim laufen und beeinträchtigt ihren Realitätssinn.

Mila hingegen ist ein absoluter Sonnenschein. Sie sieht erst einmal das positive in allem, sieht das es mehr als laufen gibt und hat trotzdem ihre ganz eigene Einstellung dazu sich zu motivieren. Sie ist erfolgreich, weil sie anders an dieses Thema herangeht und sieht das laufen als ein Stück Freiheit an. Nicht als Zwang immer die Erste sein zu wollen und genau deswegen, ist sie so erfolgreich. Doch ihre Vergangenheit ist wenig rosig, da sich ihre Mutter gerade erst von ihrem Dad getrennt hat und sie dadurch ihre Heimat verlassen musste.

Die anderen Protagonisten muss man im Verlauf des Buches kennenlernen. Muss sie selber versuchen zu begreifen und schnell wird man stummer Zuseher in einer Gruppe von Läufern, wo der eine, dem anderen nichts gönnt, vor allem keinen Erfolg.

Ich mochte absolut die Story, denn sie ist recht authentisch und zeigt, was Menschen bereit sind zu Opfern, um in etwas erfolgreich zu sein. Das es nicht immer ohne Konkurrenz geht und dass der Druck oftmals von außen kommt, und nicht von einem selbst. Leistungsdruck im Sport ist etwas, was nicht ungefährlich ist, wo man selbst niedergemacht wird, man sich quält, man bereits ist seine Konkurrenz auszuschalten. Nur wer es schafft, sich selbst zu motivieren, sich aus dem Hamsterrad des Drucks zu befreien, kann erfolgreich sein. Auch dieser Läufer kann es an die Spitze schaffen.

In diesem Buch wird aufgezeigt, was Sportler bereit sind für den Erfolg zu tun, was sie bereit sind, anderen anzutun und was sie auf sich nehmen. Egal, ob man den Sport liebt oder nicht!?

Vieles wird hier aufgezeigt, angesprochen und ausgeführt. Jede Art der Qual, jede Art des Drucks, aber auch die innere Zerrissenheit ob man all dies wirklich will. Ob genau dieses Leben am Ende einen glücklich macht? Ob man nicht selbst daran zweifelt, das richtige zu tun?

Am Ende ist der Sportler bereit seine Konkurrenz auszuschalten, der stetig im Schatten läuft und keinen anderen Ausweg mehr sieht.

Dieser Einzelband ist in sich stimmig, bis auf eine kleine nicht wirklich gut ausgeführte Szene, die am Ende noch ein paar Fragen offen lässt. Ob dies bewusst gewählt wurde oder nicht, ist fraglich…

Es regt zum nachdenken an, über Sportler, die erfolgreich sind und ihren oftmals steinigen Weg dahin. Ihr Leiden, ihre emotionale Belastung um am Ende doch nicht der Erste sein zu können…

 

Vielen lieben Dank an den Magellan Verlag und Lovelybooks für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Magellan; 1. Edition (19. Januar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3734850770
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3734850776
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ They’ll Never Catch Us
  • Preis: 19,00 € (gebundenes Buch)

 

Westwell

Westwell -Hot & Cold, ist der langersehnte finale Band der gleichnamigen Trilogie. Nach dem fiesen Cliffhanger in Band 2, geht es nun endlich weiter.

Da die Bücher aufeinander aufbauen, sollte die vorherigen Bände zwingend gelesen werden.

Band 1: Westwell – Heavy & Light

Band 2: Westwell – Bright & Dark

Das Buch kann dem Genre Romantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Westwell?

Helena kann es nicht fassen…

In dem Moment, als ihr Glück mit Jess zum greifen nah ist, wird dieser niedergeschossen. Er wird ihr entrissen…

Gerade eben noch, haben die beiden beschlossen, sich all denen zu widersetzen, die ihre Liebe verhindern wollen.

Doch dann wir Jess von Unbekannten niedergeschossen….

Sie verletzten ihn lebensgefährlich.

Wer hat es auf Jess abgesehen? Auf den Menschen, den Helena liebt.

Warum gerade Jess?

Helena kann ihre Recherchen nicht ruhen lassen. Sie begibt sich erneut auf die Suche nach Antworten. Doch leider sind all diese sehr eng mit dem Tod von Valerie und Adam verwoben. Je näher sie der Wahrheit kommt, desto mehr fragt sie sich, werden sie und Jess jemals eine gemeinsame Zukunft haben?

Oder war ihre Liebe von Anfang an, zum Scheitern verurteilt…?

Was, wenn alles von langer Hand geplant wurde und man generell keine Beziehung zwischen Helena und Jess zulässt?

Wer ist Lena Kiefer?

Lena Kiefer hat bereits mehrere Reihen in den Bereichen New Adult und Fantasy veröffentlicht, mit denen sie es wiederholt auf die SPIEGEL-Bestseller-Liste schaffte. Sie lebt mit ihrem Mann in der Nähe von Bremen.

 

Wie hat mir Westwell gefallen?

Ich habe Band 1 im Urlaub gelesen und geliebt. Es war meine persönliche Urlaubshighlightlektüre. Daher war klar, die anderen Bände müssen ebenfalls her, damit die Story rund wird.

So, wurde Band 2 ebenfalls geliebt und nun war ich wahnsinnig gespannt auf das Finale.

Ich muss es leider vorne weg nehmen…niemals, niemals wäre ich auf dieses Ende gekommen und das dahinterliegende Motiv. Absolut genial durchdacht, grandios geschrieben und umgesetzt. Die Ganze Zeit hatte ich jemand anderen im Verdacht und selbst dann, als es auf die Zielgerade ging, ist mir jeder in den Kopf gekommen, aber definitiv nicht die Person. Wirklich fantastisch und Spannung bis zur letzten Minute.

Band 2 endet wirklich mit einem fiesen Cliffhanger, der direkt zu Beginn aufgegriffen wird und ab da geht es unaufhörlich weiter.

Das Buch wird aus der Sicht von Jess und Helena erzählt. Allerdings starten wir mit Helena und sehen aus ihren Augen, das Ganze Drama, welches sich ihr offenbart, als Jess angeschossen wird. Man kann fühlen, wie sie innerlich zerbricht, wie sie ihn nicht verlieren und aufgeben will. Im verlauf des Buches wächst sie über sich hinaus und steht für das ein, was sie nie mehr verlieren will. Helena ist nicht bereit erneut Kompromisse einzugehen, sie will ganz klar kämpfen und ihren Weg gehen. Als Erinnerung an ihre Schwester, aber auch für ihren Bruder, Jess und sich.

Helena ist nicht die typische 5th Avenue Prinzessin, obwohl sie es sein könnte. Sie ist das Gegenteil. Helena ist sympathisch, authentisch und eine wahre Kämpferin.

Jess hat sich ebenfalls gewandelt, aber nicht in der Menge wie Helena. An einer Stelle dachte ich, er würde sich und seine Zukunft mit ihr aufgeben, doch da er hat noch gerade die Kurve bekommen. Habe in diesem Moment arg an ihm gezweifelt, wobei ich verstehen kann, wieso er so handeln wollte. Aus Liebe, um Helena zu schützen. Doch wäre es dazu gekommen, wären sie am Ende beide unglücklich. Ich mochte Jess trotzdem, da er herzensgut ist, für andere einsteht, anderen hilft auch mit seinem Geld und niemals etwas verlangt. Er ist der Sunny Boy, der eigentlich keiner sein will und der einzig und alleine sein Ding machen möchte um glücklich zu sein.

Im Verlauf des Buches, kommen Altbekannte zum Vorschein, die ebenfalls noch an Tiefe gewinnen. Es macht sie dadurch greifbarer und man versteht manche Situationen und Handlungen von Ihnen besser.

Der Schreibstil ist wirklich wunderbar flott und schnell lesbar. Man kann nur so durch die Seiten fliegen und das Buch in einem Rutsch lesen. Der Schreibstil ist recht eingängig und macht es dem Leser unwahrscheinlich leicht, sich in das Geschehen hineinzudenken und dieses zu verfolgen. Das Buch ist durchweg spannend und es gibt nur wenige Sequenzen in denen die Spannung wirklich kurzzeitig abfällt. Ansonsten macht es unsagbar Spaß in die Welt von Westwell einzutauchen.

Die Story hat mich sowieso gefixt. Ich mag das Hoch und Runter in der Liebesbeziehung und das stetige Auf und Ab, bei der Suche nach den vermeintlichen Mördern. Das Zusammentragen von Indizien und vielen kleinen Anhaltspunkten, um dem Ziel immer ein Stück näher zu kommen. Wie bereits Eingangs gesagt, ich wäre niemals auf diese Lösung gekommen. Sie hat mich komplett überrascht und ich finde sie auch jetzt noch, schlüssig und stimmig.

Für mich ist dieses Buch ein rundum gelungener Abschluss einer tollen Trilogie.

 

 

Vielen lieben Dank an den LYX Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ LYX; 2. Aufl. 2023 Edition (22. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3736318138
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3736318137
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 14,00 € (Taschenbuch)

The Inheritance Games 3

The Inheritance Games – Der letzte Schachzug lautet der vollständige Titel des dritten und letzten Bandes dieser Dilogie.

Da es sich um eine Story handelt, die aufeinander aufbaut, sollte man zwingend die vorherigen Bände gelesen haben.

Inheritance Games (Band 1)
Inheritance Games – Das Spiel geht weiter (Band 2)

Die Bücher können dem Genre Detektiv und Fantasy Geschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The Inheritance Games 3?

Avery hat es fast geschafft. Sie ist dem Ziel zum greifen nahe, ein ganzes Jahr auf Hawthorn House verbracht zu haben und nun das Milliardenerbe überschrieben zu bekommen.

Doch das die letzten Wochen kein Zuckerschlecken werden, ist auch Avery längst klar, als Eve auftaucht. Tobis Tochter. Dieser Besuch ändert schlagartig alles, denn Eve braucht Avery Hilfe.

Doch wieso hat Mr. Hawthorne Avery ein neues Rätsel aufgegeben, eines was nur ausgehändigt werden soll, wenn Eve bei ihr auftaucht. Was hat es mit Eve und dem Rätsel auf sich?

Ihre einzige Stütze sind dabei die Hawthorn Brüder, deren Leben mittlerweile von Averys stark verbunden ist und sie sich blindlings auf ihre Loyalität verlassen kann.

Doch auch die Hawthornes haben ihre Zweifel, was den Besuch von Eve betrifft und sind genauso ratlos wie Avery.

Doch sie lassen sich auf dieses letzte und mehr als gefährliche Spiel ein. Bei diesem heißt es ganz klar, es geht um alles oder nicht. Denn ihr Gegner ist aktuell noch Unbekannt, aber wie sie bereits wissen sehr mächtig und diese Machtposition nutzt er gnadenlos aus.

Avery ist bereit alles auf Schachmatt zu setzen…alles! Ihr Erbe, ihr Leben und ihre Liebe…sie riskiert alles um am Ende zu ….

 

Wer ist Jennifer Lynn Barnes?

Jennifer Lynn Barnes hat bereits mehr als 20 hochgelobte Jugendromane geschrieben und damit die »New-York-Times«-Bestsellerliste erklommen. Sie war Fulbright-Stipendiatin und studierte Psychologie, Psychiatrie und Kognitionsforschung. Ihren Abschluss machte sie an der Yale University und arbeitet nun als Professorin für Psychologie und Kreatives Schreiben.

 

Wie hat mir The Inheritance Games 3 gefallen?

Ich habe Band 1 & 2 geliebt und absolut durch gesuchtet. Daher stand außer Frage, dass ich auch zu Band 3 greifen werde, um die Geschichte rund um Avery abzuschließen.

Ahhhhh…. Und ich bin so enttäuscht. Ich muss es einfach vorneweg nehmen, mich konnte dieses dritte und letzte Buch nicht überzeugen. Normalerweise passiert bei einer Trilogie so etwas, beim zweiten Band, der oftmals als Füllung zwischen fulminantem Anfang und explodierendem Ende hinhalten muss. Aber, leider ist es hier bei Band 3 passiert.

Das was mich an den Büchern komplett gekickt hat, waren die Rätsel, die ich auch immer versucht habe mitzulösen, was mir nicht geglückt ist.

Bei diesem Band fing alles wunderbar an. Die Story hat sich aufgebaut, es gab neue Rätsel, es gab neue Protagonisten und langsam ergab alles ein großes Bild. Doch ab dem Moment, als der Rätsel um den Unbekannten gelöst war, hat die Autorin versucht noch einen drauf zu setzen und ab da, war es mir einfach zu viel. Vieles war ein wenig an den Haaren herbeigezogen, oftmals zu kompliziert, plötzlich gab es Hinweise von Angestellten, die Jahrzehntelang geschwiegen haben etc. etc.

Hier hatte ich das Gefühl, die Autorin muss Seiten voll bekommen und versucht daraus eine neue Story zu kreieren. Ich hätte mich damit sogar noch abgefunden, wenn dann nicht dieses völlig unrealistische Ende gekommen wären. Was soll ich sagen…. Meine einzig beiden Kritikpunkte und leider dieses Mal an der Story und dem Ende, nicht wie oftmals der Schreibstil oder die Protagonisten.

Denn über beides kann ich nichts negatives sagen.

Ich mag den Schreibstil sehr, denn er ist furchtbar eingänglich, sehr simpel gehalten, unverschachtelt und wirklich flott lesbar. Etwas, was sich komplett mag und was mich als Leser wirklich nur so durch die Seiten fliegen lässt. Hier werden Rätsel so bildlich verpackt, dass man einfach mit raten will und niemals auf die Lösung kommt. Egal wie man es dreht und wendet, es passiert einfach nichts.

Ebenso die Protagonisten.

Ich bin ein wahnsinnig großer Fan von Avery und die Hawthorn Brüdern. Ich mag das Zusammenspiel der 5 und ich mag auch die Story von jedem einzelnen. In diesem Band, finde ich es besonders gut, dass hier der Vater von Xander noch erwähnt wird, was in den vorherigen Bänden nur am Rande passiert ist. Daher ist hier auch das Gesamtbild, rund abgeschlossen. Man merkt beim Lesen, dass die 5 wirklich zu einer Einheit geworden sind und dass die Jungs, alles für Avery tun würden, vor allem für ihren Schutz.

Ich habe es gefeiert, wenn die typischen Hawthorn Spiele zum Einsatz gekommen sind. Ich kenne niemanden, der sich so skurrile Spiele ausdenkt, diese in einer Story verpackt und so tut, als sei dies alles normal. Ebenso, die Wortfindungen, die die Junge stellenweise untereinander nutzen. Man merkt, dass Avery sich in diese versucht hineinzuleben, was oftmals schwer ist und zugleich mehr als lustig. Denn eigentlich lieben alle 5 das Spiel und natürlich das Gewinnen.

Alles das, macht diese Bücher zu etwas ganz Besonderem.

Doch leider gibt es in der Gesamtbewertung hier einen Punkt Abzug, da es mir einfach viel zu viel Story war und ich mir absolut ein anderes Ende gewünscht hätte. Es passt zwar schon zu Avery, aber im Gesamten betrachtet, ist es auch einfach zu viel. Vor allem dann, wenn man sich ihr Alter vor Augen hält, finde ich dieses Ende, ein wenig zu überzogen.

Leider lässt mich dieses Buch, seitdem ich es zugeklappt habe, mit einem leicht weinenden Auge zurück, weil ich mir so sehr den Spirit aus den ersten Bänden gewünscht habe.

 

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt; Deutsche Erstausgabe Edition (9. November 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 357031538X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570315385
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Inheritance Games #3 – The Final Gambit
  • Preis: 13,00 € (Paperback)

Master Class

Master Class – Blut ist dicker als Tinter, lautet der vollständige Buchtitel der gleichnamigen Dilogie.

Das Positive daran ist, beide Bände sind zeitgleich erschienen, so dass man sie ohne Zwischenstopp lesen kann.

Das Buch kann dem Genre Detektiv- und Kriminalgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Master Class?

Riley hatte sich wahnsinnig auf den Schreibwettbewerb auf Masters Castle gefreut.

Endlich würde sie ihre Online- Schreibgruppe persönlich kennenlernen und ihrem Traum, Autorin zu werden, näherkommen.

Alles scheint aus den Fugen zu geraten, als jemand bei der Jury anonyme Geschichten einreicht. Geschichten mit geheimen Details aus Rileys Leben. Jemand schreibt über sie. Details, die wirklich keiner wissen kann, außer er hat in Rileys privaten Sachen gesucht.

Doch woher kennt derjenige all diese Details? Wer steckt dahinter?

Hat Killian Masters, Jury Mitglied und Sohn der Gastgeber, etwas damit zu tun? Denn er übt auf Riley eine gewisse Anziehung aus, eine die die anderen dazu bringt, zu glauben Riley hätte durch ihn Vorteile beim Wettbewerb.

Doch die Geschichten über Riley, werden zunehmend bedrohlicher.

Plötzlich gerät Riley in Gefahr….

 

Wer ist Stefanie Hasse?

Stefanie Hasse ist nicht nur eine erfolgreiche Autorin, sondern hat sich auch als Buchbloggerin einen Namen gemacht. Wenn sie nicht gerade selbst in fremden Buchwelten versinkt, denkt sie sich romantische Geschichten aus und liebt es, ihre Leser mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen. Mit ihren Jugendbüchern hat sie zahlreiche Leserherzen erobert und sorgt für lange Schlangen bei ihren Signierstunden. Stefanie Hasse lebt mit ihrem Mann und ihren lesebegeisterten Kindern in Süddeutschland.

 

Wie hat mir Master Class gefallen?

Master Class ist eine Dilogie, welche zeitgleich erschienen ist. Ist natürlich hervorragend, für alle die, die einfach nicht warten wollen wie es weitergeht.

Ich mag die Bücher von Stefanie Hasse sehr, da diese einen sehr eingängigen Schreibstil haben. Einen, den man wirklich problemlos runterlesen kann. Der simpel, gradlinig, klar und unverschnörkelt ist. Ab dem ersten Satz, kann man sich entspannt zurücklehnen und das Leseerlebnis wirken lassen.

Das Einzige, was dieses Mal etwas komplexer ist, sind die „Masse“ an Figuren. Auch wenn im vorderen Bereich kleine Steckbriefe abgedruckt sind, fand ich es oftmals schwer diese auseinander zu halten.

Jede der Figuren hat eine eigene Persönlichkeit, eigene kleine Ticks und favorisierte Schreibstile und Genres. Jede, von ihnen ist gut ausgearbeitet, auch wenn manche weniger zum Tragen kommen als andere. Ich mochte die Schreibgruppe sehr, gerade weil sie so individuell ist und nicht A-typisch. Hier hätte ich mir von manchen Personen mehr Tiefe gewünscht und mehr Informationen.

Riley als Hauptprotagonistin, aus ihrer Sicht wird auch das Buch erzählt, ist in meinen Augen keine wirkliche Sympathieträgerin. Sie ist oftmals sehr Ich bezogen, handelt in manchen Situationen völlig unüberlegt und ist wahrscheinlich durch ihre Kindheit sehr geprägt, da ihre Mutter alle Ängste dieser Welt auf sie projiziert hat. Damit sie sympathischer wird, hätte ich mir mehr Informationen aus der Vergangenheit gewünscht, mehr Kommunikation mit den anderen oder ihrer Schwester Bree. Einfach mehr Tiefe von Riley.

Man lernt im Verlauf des Buches, noch weitere Protagonisten kennen und stellt ziemlich schnell fest, man kann selbst als Leser nicht unterschieden zwischen, gut oder böse! Und das ist es, was die Bücher von Stefanie Hasse ausmachen.

Ein absolutes Verwirrspiel. Man glaubt zu wissen, wer Riley etwas Böses will, um am Ende festzustellen, man ist definitiv in jede verdammte Falle hineingetappt, die innerhalb des Buches ausgelegt wurde und am Ende ist man genauso schlau wie zu Beginn. Ich liebe es einfach mitzuraten, mitzufiebern, zu überlegen, wer wem etwas Böses will und wer hinter all den Attacken steckt. Doch, hat man das Gefühl einer Linie aus Brotkrumen zu folgen, wird man jäh enttäuscht, weil sie im Nichts verläuft. Dadurch erlebt das Buch eine stetige Berg- und Talfahrt im Spannungsbereich und verschafft einem pures Lesevergnügen.

Miträtseln, war noch nie so spannend und verzwickt.

Ich möchte gar nicht so viel zur Story verraten, außer das Stefanie Hasse uns Einblicke in das Leben eines Autors gibt. Mit welchen Zweifeln er zu kämpfen hat, welche Rückschläge er einstecken muss und dass es oftmals Hilft mit anderen zu sprechen. Das sich ein Buch nicht wirklich leicht schreiben lässt, sondern dass es Wochen brauch, viel Kleinstarbeit, immer wieder das Geschrieben zu überarbeiten um am Ende doch zu zweifeln.

Ein Autor investiert viel Liebe, Zeit und seine ganz persönlichen Gedanken und Fantasien in ein Buch. Er schreibt dies in erster Linie für sich und erst dann für seine Leser. Er offenbart sein Innerstes und Alles was dazugehört und wir, die Leser sind am Ende diejenigen, die über das Ergebnis richten und Punkte verteilen.

Kann uns jedes Buch überzeugen, nein…aber es ist dann unsere Aufgabe, den Autor abzuholen, zu vermitteln, was uns als Leser fehlt und nicht zu degradieren, mit seiner Arbeit. Denn jedes Buch ist eine Wertschätzung, eine Hommage und sollte fair behandelt zu werden. Gute Leser sind am Ende die, die es schaffen auch Kritik positiv zu verpacken, damit diese Wertschätzung erhalten bleibt.

Konnte mich Stefanie Hasse überzeugen, Ja! Lese ich weiter…JA JA JA!

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Weitere Bücher von Stefanie Hasse sind u.a. Bad Influence.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (27. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402265
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402267
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 16,99 € (gebundenes Buch)

A magic steeped in poison

A magic steeped in poison – Was uns verwundbar macht, lautet der vollständige Titel des ersten Buches der Tee- Magie von Judy I. Lin.

Dieses Buch besticht nicht nur durch sein Äußeres, sondern auch durch sein Inneres.

Das Buch kann dem Genre Science- Fiction und Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in A magic steeped in poison?

Ning lebt zusammen mit ihrer Familie in der Provinz, unter recht ärmlichen Verhältnissen. Sie ist sehr stolz darauf, ein Lehrling der Tee- Magie zu sein. Doch genau diese Magie, hat ihre Mutter vergiftet und das Leben gekostet.

Ning hat ein Ziel. Sie muss einfach das Leben ihrer Schwester retten, denn diese hat vom gleichen Tee getrunken und die Vergiftung schleicht langsam voran.

Den Verlust den sie durch ihre Mutter erlitten hat, will sie nicht noch einmal erleben. Denn ihre Hände, haben ihre Mutter begraben und das will sie bei ihrer Schwester nicht auch noch einmal machen. Der Verlust wäre einfach zu groß.

Daher nimmt sie die Einladung zum Wettkampf der mächtigsten Tee- Magier des Reiches an. Die Einladung ist nicht für Ning, doch der Gewinn ist zu verlockend und daher nimmt sie an diesem Wettbewerb teil.

Der Gewinner hat einen Wunsch frei, der von der Prinzessin erfüllt wird.

Ning reist daher in die kaiserliche Stadt. Sie wird erschlagen von Reichtum und Extravaganz. Für sie ein absoluter Schock, denn nichts davon kennt sie aus ihrem Dorf. Eine völlig neue Welt eröffnet sich ihr. In dieser Welt Freunde und Verbündete zu finden, stellt sich als Herausforderung dar. Denn ihr laufen mehr Feinde über den Weg als ihr lieb ist.

Runde um Runde kämpft sich Ling vor. In jeder Runde tritt sie immer wieder gegen neue hervorragende Tee- Magier an und alles was sie hat, sind getrocknete Kräuter, die sie als Waffe gegen diese einsetzen kann.

Nur ein Fremder, einer der sie beobachtet hat und in ihr mehr zu sehen scheint, als sie selbst, steht ihr bei. Kann er ihr helfen, diesen Wettkampf zu gewinnen? Oder ist er eventuell eine noch größere Gefahr?

 

Wer ist Judy I. Lin?

Judy I. Lin, »New York Times«-Bestsellerautorin der »Tee-Magie«-Dilogie wurde in Taiwan geboren und wanderte als junges Mädchen mit ihrer Familie nach Kanada aus, wo sie noch heute mit ihrem Mann und ihren Töchtern lebt. In ihrer Kindheit steckte sie, wann immer sie konnte, ihre Nase in ein Buch und flüchtete sich in deren imaginäre Welten. Heute arbeitet sie tagsüber als Ergotherapeutin und denkt sich nachts ihre eigenen Fantasywelten aus.

 

Wie hat mir A magic steeped in poison gefallen?

Dieses Buch habe ich sowohl gelesen wie auch gehört. Es bietet sich ein paralleles Zusammenspiel an, da beim Hörbuch die einzelnen Kapitel genannt werden, so dass man bedenkenlos beim Buch immer wieder an der richtigen Stelle einsteigen kann. Daher kann ich das Hörbuch ebenfalls sehr empfehlen.

Dieses Buch lebt vor allem von seiner blumigen Sprache und die wunderbareren Umschreibungen. Es lässt sich wirklich gut lesen, auch wenn es nicht immer ganz einfach geschrieben ist, ist es wirklich flott lesbar. Man muss sich ein wenig an den Schreibstil gewöhnen, da er doch Recht umfassend ist und oftmals leicht verschachtelt. Er ist aber leise, fast schon flüsternd und beim lesen hatte ich Asien vor Augen. Die Lautlosigkeit der Bewegungen, die Geschmeidigkeit und Anmut der Personen, die Ruhe und Besonnenheit beim Tee brauen. Bilder die einen nicht mehr loslassen und durch das Buch tragen. Auf eine ruhige und besinnliche Art.

Wie das Cover schon vermuten lässt, hat das Buch einen asiatischen Einschlag. Daher passt wunderbar die Tee-Magie zu diesem Feeling. Den rund um den Tee gibt es viele Geheimnisse, unterschiedliche Wirkungen und je nach Land und Anbaugebiet auch unterschiedliche Sorten.

Daher werden wir innerhalb des Buches immer mal wieder mitgenommen auf eine kleine Tee Reise, nämlich dann, wenn Ning einen Tee zusammenbraut, oder sich Gedanken über die Zusammensetzung eines bestimmten Tees macht, der eine gewisse Wirkung hervorrufen soll. Ich mochte sehr, das Zusammenspiel aus Zutat und Wirkung. Auch die Zubereitung des jeweiligen Tees wurde sehr anschaulich dargestellt. Allerdings gibt es hier einen kleinen Abzug in der Gesamtnote…ich hätte gerne mehr davon gehabt. Im Großen und Ganzen war es mir zu wenig Tee.

Bei diesem Buch, brauch man ein wenig Leseantrieb, denn zu Beginn ist es recht langsam und das Geschehen tröpfelt nur so dahin. Lange konnte ich nicht wirklich erkennen worauf das Ganze hinaus läuft und welche Fäden innerhalb des Buches zusammenlaufen. Denn man tapt relativ lange als Leser im Dunkeln. Was nicht schlimm ist, aber zu Beginn hat einfach der Drive gefehlt. Es läuft in meinen Augen zu glatt ab. Egal ob die Zusammentreffen mit Feinden, kleine Auseinandersetzungen, die Tee Prüfungen alles ist zu einfach gestaltet.

Doch…irgendwann wendet sich das Blatt und das Buch nimmt an Fahrt auf. Denn, alles ist anders als es ursprünglich scheint und das was man zu sehen glaubt, führt einen hinters Licht. Dieses Buch endet ganz klar mit einem Cliffhanger und vielen offenen Fragen…

Wenn ich nun so zurückdenke, dann muss ich sagen, dass ich diesen Ausgang nicht erwartet habe und das Buch hat eine 180 Grad Drehung gemacht um am Ende da zu stehen. Zu Beginn hat nichts auf diese Wendung hingedeutet. Vielleicht ist es deswegen zu Beginn, recht einfach gehalten, recht simpel und unaufgeregt, denn das wirkliche Finale erfolgt schlagartig und das mit einem großen Knall und absoluten Spannungshighlights.

Doch was wäre das Buch ohne seine Protagonisten.

Ning mochte ich von Anfang an. Sie ist ein wenig unsicher, kann sich selbst nicht wirklich einschätzen und hadert das eine oder andere Mal an ihren Fähigkeiten. Doch was sie antreibt ist ihr Glaube und Liebe an ihre Familie. Ich hoffe, dass sie in Band 2 mutiger wird und anfängt über sich hinauszuwachsen, da sie sich nicht verstecken muss, sondern wirklich auf sich vertrauen kann.

Lian, ist ein absoluter Sonnenschein. Ab Minute eins, war ich von ihre verzaubert und habe mir nichts mehr gewünscht, als das beide Mädchen zu einem Bündnis werden und Zusammenarbeiten. Den Lian hat all das, was Ning fehlt. Sie ergänzen sich hervorragend.

Dann lernen wir noch Kang und die Prinzessin kennen. Zwei Protagonisten, die immer mal wieder an der Oberfläche erscheinen, aber noch nicht wirklich greifbar sind. Man erfährt zwar das eine oder andere von ihnen, aber sie sind noch nicht so stark ausgearbeitet, dass man sie als Figuren greifen könnte und ihre Beweggründe hinter manchen Handlungen versteht.

Das Ende des Buches ist leider so, dass man nicht anders kann, als weiterzulesen, weil man wissen will was passiert noch. Ob wir dann wieder diese Magie des Tees spüren werden, weiß ich nicht…denn das würde ich aktuell anders deuten! Abwarten…Aber, ich werde weiterlesen!

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Nicht Asien, aber London…kommt mit in das Reich der Dark Sigils.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Sauerländer; 1. Edition (22. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 373737208X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737372084
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ A Magic Steeped in Poison
  • Preis: 19,90 € (gebundenes Buch)

Krypto

Krypto – Geheimnisvolle Meereswesen (Band 1) – Eine sensationelle Entdeckung, lautet der vollständige Titel des Buches.

Die neue Comicreihe aus Norwegen.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy Comics für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Krypto?

Im Wasser hat sich was bewegt.

Ob das wohl ein Seeungeheuer war?

Kaum ist Ophelia zu ihrer neuen Pflegefamilie direkt ans Meer gezogen, lassen die Abenteuer nicht lange auf sich warten.

In Fischer Bernard findet sie einen Verbündeten.

Denn Ophelia liebt einfach alles was mit dem Meer zu tun hat, vor allem aber faszinieren sie unerforschte Meereswesen.

Daher gehen die beiden zusammen auf Entdeckungsreise und machen einen atemberaubenden Fund.

Unter der Meeresoberfläche warten seltene Tierwesen, große Geheimnisse und ganz viele Abenteuer auf Ophelia.

Aber… nicht nur in der Tiefe lauern ungeahnte Gefahren…


Wer ist Hans Jørgen Sandnes?

Hans Jørgen Sandnes ist Illustrator, Animationsdesigner und Autor. Seine Illustrationen sind bereits in über 20 Ländern erschienen. Krypto ist das erste Buch, das er nicht nur illustriert, sondern auch selbst geschrieben hat. Zusammen mit seiner Frau, seinen beiden Kindern und einer Bass-Ukulele wohnt er in Norwegen.

 

Wie hat mir Krypto gefallen?

Bei dieser Graphic Novell handelt es sich um ein Buch, welches wenig Textanteil hat und stellenweise sehr von seinen Bildern lebt. Es kam mir schon fast wie ein Comic vor.

Die Illustrationen sind stellenweise recht dunkel gehalten, obwohl sie in bunt dargestellt werden, kamen sie dennoch recht gruselig rüber. Manches erkennt man erst auf den zweiten Blick, was mich ein wenig irritiert hat.

Das positive an diesem Buch ist ganz klar, dass sich die Geschichte schon fast ohne Text erzählen lässt. Was für Kinder natürlich toll ist, da der Text in diesen Fällen nicht unbedingt benötigt wird.

Zum Vorlesen ist das Buch recht schwierig, da die Textpassagen nicht so umfangreich sind, dass man diese vorlesen kann. Hier bietet sich lediglich ein gemeinsames anschauend es Buches an und direktes vorlesen.

Für Erstleser oder Lesemuffel ist dies auf jeden Fall ein Buch, welches sie mit Erfolg beenden werden, da hier kein großes Lesevolumen vorliegt.

Es geht in dem Buch um Ophelia. Sie kommt zu einer neuen Pflegefamilie, die am Meer lebt. Ophelia liebt das Meer und vor allem die ganzen Meeresbewohner. Sie lernt Bernard, einer benachbarten Fischer kennen und mit diesem begibt sie sich auf ein spannendes Abenteuer.

Die Story an sich, war recht gut durchdacht und auch spannend, aber sie konnte uns nicht wirklich komplett begeistern. Uns hat einfach etwas gefehlt.

Schön war, dass der Junge, der zu Beginn des Buches verschwunden ist, zumindest eine weitere Rolle in diesem Buch spielt und die ersten Seiten zum Ende hin auf jeden Fall Sinn ergeben. Dieser Einstieg war zu Beginn etwas verwirrend.

Das Ende des Buches, bereitet den Leser auf jeden Fall auf Band 2 vor, da erste Hinweise auf diesen gegeben werden.

Sowohl meinen Söhnen wie auch mir, fehlt das gewisse i-Tüpfelchen. Vielleicht liegt es daran, dass kaum Text vorhanden ist, dass manche Illustrationen recht düster sind oder uns das Meerwesen etwas mit seinem Aussehen erschreckt hat.

Ich glaube, dies ist ein Buch für all diejenigen, die das Meer und die Mysten um seine Bewohner lieben. Die auch dunkle Illustrationen ansprechend finden und mit wenig Text auskommen.

Uns konnte es leider nicht überzeugen.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls bei Loewe Graphix erschienen ist „Hey,Kiddo„. Kann ich sehr empfehlen, da es ein Buch mit ganz viel Tiefgang und Herz ist.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe (8. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743216019
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743216013
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 9 Jahren
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

Allergisch

Allergisch: Ein einfühlsames Comic Buch über Allergene, lautet der vollständige Titel des Buches.

Dieses Buch ist in der Loewe Graphix Reihe erschienen und somit eher etwas für junge Erwachsene bzw. Eltern die zusammen mit ihren jüngeren Kindern einen liebevoll gestalteten Comic lesen möchten, der ganz viel Informationen transportiert im gemeinsamen Umgang mit Allergenen.

Es kann dem Genre Allergene oder Hunde zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Allergisch?

Maggie soll nun endlich einen Hund bekommen.

Doch von jetzt auf gleich juckt es überall.

Ihre Augen schwellen an und sie muss ständig niesen. Ohhhh nein, Maggie ist allergisch.

Was kann sie tun?

Das Einzige was hilft, sie muss sich komplett von Tieren fernhalten.

Maggie wird es schwer ums Herz, denn sie liebt Tiere über alles.

Doch alles was ein Fell hat, bringt Maggie zum Niesen, selbst das Klassen- Meerschweinchen muss nun auf ihre Streicheleinheiten verzichten.

Damit sie trotzdem noch ein Haustier bekommen kann, muss sie eines finden was bei ihr keinen Juckreiz auslöst. Am besten eines ohne Fell oder Federn…

Wird Maggie fündig? Wird sich ihr Wunsch erfüllen?

 

Wer ist Megan Wagner Lloyd?

Megan Wagner Lloyd schreibt Bilderbücher, Kinderbücher und Graphic Novels. Sie hat selbst verschiedene Allergien – unter anderem gegen Tierhaare. Als Kind hat sie sich deshalb oft vorgestellt, eine Meerjungfrau zu sein, um unter Wasser von ganz vielen Tieren ohne Fell und Federn umgeben zu sein. Ihre eigene Geschichte ist also gar nicht so anders als die von Maggie.

 

Wie hat mir Allergisch gefallen?

Jeder der selber betroffen ist und Allergien hat, weiß wie schwer der Umgang stellenweise mit diesen im Alltag ist. Unabhängig davon ob es Pollen, Nüsse, Hausstaub oder Tierhaare sind. Sobald man eine Allergie hat, schränkt sich das eigene Leben extrem ein.

Gerade Kindern dann zu erklären, dass sie etwas nicht essen dürfen oder dass der Besuch bei einem Freund nicht möglich ist, weil dieser ein Haustier besitzt, macht das Ganze noch unangenehmer.

Allergien schränken nicht nur die Person selber ein, sondern leider auch das Umfeld. Bei der Familie trifft man mitunter noch auf Verständnis, aber nur so lange der eigene Wunsch darunter nicht leidet. Man wünscht sich sehnsüchtig ein Haustier, bekommt aber keines, da jemand aus dem Haushalt eine Allergie hat. Das macht auch etwas mit der Familie und stellt so manche Familienband auf eine harte Probe.

Aber auch Freundschaften werden geprüft, denn vielleicht ist die Allergie schuld, dass man etwas nicht machen kann. Auch dies ist nicht immer ganz einfach und es bedarf ganz klar der vielen Zugeständnissen. Den meist können nur Personen die selbst betroffen sind verstehen, was so eine Allergie mit einem macht.

Genau deswegen ist dieses Buch so wunderbar.

Es zeigt zum einen Allergikern, sie sind nicht alleine und viele haben mit solchen Problemen zu kämpfen. Aber auch für die Personen, die nicht betroffen sind, den meist wissen sie gar nicht, was es bedeutet mit einer Allergie zu leben.

Gerade dieses Zusammenspiel finde ich wahnsinnig interessant und mag es sehr. Man kann Kindern beide Seiten auf eine spielerische Art und Weise erklären.

Denn dieses Buch besteht vor allem aus großen wunderbaren Illustrationen und einem sehr überschaubaren Textteil. Denn die Illustrationen sagen oftmals mehr als Worte es können, aufgrund Mimik und Gestik. Daher kann man dieses Buch auch verstehen, wenn man noch nicht der perfekte Leser ist oder es einfach mag, sich Illustrationen wie bei einem Comic anzuschauen und sich von diesen die Geschichte erzählen zu lassen.

Dieses Buch in seiner gesamten Kombination zeigt auf eine liebevolle Weise, wie es ist eine Allergie zu haben. Wie sich derjenige fühlt und wie man als Familie/ Freund damit umgehen kann.

Zur Story verrate ich nichts, denn man muss diese einfach selber erfahren, lesen, kennenlernen und liebgewinnen.

Selbst meine Söhne konnten diesem Buch etwas abgewinnen, denn der eine leidet unter Heuschnupfen und der andere nicht. Daher war es mal ganz schön zu sehen, wie beide Seiten in dem Buch vorkommen und sich dadurch eine gewisse Akzeptanz und Verständnis ausbreitet.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls bei Loewe erschienen ist Smile, was ich absolut empfehlen kann.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (8. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 240 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743214830
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743214835
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 8 Jahren
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)