Buchrezension

Gastbeitrag: Sarah von „fashion -library“

Hallo zusammen…

Heute gibt es von der lieben Sarah einen tollen Gastbeitrag. Nein, es wird nicht gekocht oder gebacken, sondern gelesen. Aber Obacht… nicht irgendetwas, sondern ein ganz grandioses Buch! Sarah liest die Art von Büchern, die eher weniger bei mir zu finden und daher freue ich mich ganz besonders, dass sie so lieb war mir einen Beitrag davon zur Verfügung zu stellen, damit meine Liste der Buchrezensionen um eine wichtige Rubrik erweitert werden kann! 🙂

Aber wer verbirgt sich hinter „fashion – library“?

Name: Sarah Gnaß

Geburtsdatum: 27. Februar 1987

Seit meinem 19ten Lebensjahr bin ich bereits sieben Mal umgezogen. Drei Jahre habe ich in Hamburg gelebt. Jetzt wohne ich in einem kleinen beschaulichen Örtchen namens Oberaden, zusammen mit Mann und Hund. Dortmund ist die nächste Großstadt. In meiner Freizeit bin ich eher der kreative Kopf. Ich lese, schreibe, nähe und liebe Mode. Aber meine Couch liebe ich auch! (Und ja, ich habe auch Freunde.)

Ach ja, ich habe meinen Blog angefangen, weil ich was zu sagen habe und auch gerne unbequeme Dinge ausspreche!

Ich möchte euch an meinen Gedanken teilhaben lassen, euch zum Lächeln bringen, zum Nicken oder Kopfschütteln. Der Blog bietet mir die Plattform meine Hobbies miteinander zu verbinden.

Ihr findet Sarah auf ihrem Blog, auf Facebook und auf Instagram. Schaut doch mal vorbei!

IMG_6815

Dresscode von Wolfgang Joop

Joop hat den Code geknackt – von Sarah Gnaß (Fashion-Library by Sarah)

 Es gibt kaum einen Mann, der mit über 70 Jahren noch so frisch und gut aussieht, wie Modedesigner Wolfgang Joop. Schon in den beiden Staffeln 2014 und 2015 von Germanys Next Topmodel bewies er neben Herz auch Durchhaltevermögen und Sportlichkeit. Als Designer mit Herz ist er seit dem in Deutschland bekannt.

Mit seinen Marken JOOP! und Wunderkind etablierte er sich als einer der bekanntesten Modedesigner in Deutschland. Neben Kleidung, Schmuck und Parfum hat er bereits eine Linie mit Wasserhähnen auf den Markt gebracht.

Als ein Mann vom Fach ist es daher naheliegend, dass auch er auf dem „Designer schreibt Buch“-Zug aufspringt, um der Welt mitzuteilen, welche Geheimnisse die Modeszene birgt.

Entstanden ist sein Werk „Dress Code„.

Das Outfit:

Als signalrote gebundene Ausgabe ist das Buch direkt ein Hingucker. Darauf abgebildet ist eine Zeichnung, die Joop selbst angefertigt hat. Die Seiten sind hübsch koloriert und mit Zeichnungen sowie Sprüchen gespickt, die der Designer eigenhändig auf das Papier gebracht hat. Die Struktur der einzelnen Kapitel ist immer gleich und somit verlässlich.

Die inneren Werte:

Im Dress Code werden 12 unterschiedliche Frauentypen beschrieben, genauer gesagt 12 prominente Damen von Alexa Chung über Rihanna bis hin zu Kate Middleton. Jeder dieser Frauen wird ein Begriff zugeordnet, der ihren Kleidungsstil beschreiben soll.

Zuerst findet man ein Foto der jeweiligen Dame, danach ein paar Zeichnungen und Wolfgang Joops Einschätzungen, zu ihrem Dress. Abschließend gibt es eine kleine Liste mit DOs and DON’Ts, sowie „Wolfys Fashion-Glossar“.

Mein Resumé:

Ich wollte den Dress Code unbedingt lesen, da ich schon von den Büchern anderer deutscher Designer so begeistert war. Doch ich war etwas überrascht, als ich sah, dass es nicht um die normale Frau ging, deren Figurtyp beschrieben wurde und was sie am besten tragen kann oder welche Kleidungsstücke in jeden Schrank gehören.

Nein, es geht um konkrete, namentlich erwähnte, Frauen. Dennoch wurde ich nicht enttäuscht. Sicherlich sind in diesem Sachbuch einige Damen beschrieben, von denen ich im Leben noch nichts gehört habe und letztendlich kann ich aus diesem Buch auch nichts persönliches für mich mitnehmen, aber mal etwas über andere zu lesen, wie eine Art Tratsch, hat auch schon etwas für sich.

Weniger gut, da es doch ein wenig übertrieben ist, finde ich die ganzen englischen und französischen Begriffe, die meist kursiv mit in die Texte hineingearbeitet wurden. Dies wirkt überkandidelt und macht Joop deswegen nicht so „nachbarschaftlich“, wie ein Guido Maria Kretschmar. Joop zeigt hiermit deutlich, dass allein ER sich in der Fachwelt Mode auskennt, weshalb er jedes Mal einen Glossar anbringt, um jene Wörter zu übersetzen, häufig auch nur sinnbildlich.

Die bunten Zeichnungen hingegen, lockern das Ganze wieder auf und es macht Spaß die handgeschriebenen Notizen zu entziffern.

Alles in allem ist das Buch ganz in Ordnung und lesbar, wenn man auf einen Nutzen für sich -was ein Sachbuch meistens mit sich bringt- verzichten kann. Schnell durch hat man es jedenfalls.

Der hohe Preis ist allein durch die Zeichnungen gerechtfertigt, also sehe ich das Buch eher als Kunstsammlung an, denn als gehaltvolles Lesebuch.

(Quelle: Dress Code, Wolfgang Joop, Gräfe und Unzer, 17,99 €, ISBN: 9783833844775)

 

Liebe Sarah,

ein großes Dankeschön von mir an dich für diesen tollen Beitrag! Du hast das erste Sachbuch, meiner Büchersammlung beigesteuert und das ist quasi eine kleine Premiere. Es lohnt sich total bei Sarah auf ihrem Blog vorbeizuschauen, denn dort werdet ihr noch weitere tolle Bücher, Anregungen und Ideen finden.

XoXo Maren

 

Buchrezension: Rick Yancey – Die 5. Welle (Band 1)

Es handelt sich bei der heutigen Rezension um ein Buch aus einer Trilogie von Rick Yancey – Die 5. Welle (Band 1), aus dem Genre Dystopie.

 

Worum geht es in dem Buch?

Die 1. Welle: schaltete den Strom aus

Die 2. Welle: brachte Wassermassen und Zerstörung über die Erde

Die 3. Welle: rottete die Menschheit mit einem tödlichen Virus aus

Die 4. Welle: jeder ist ein Gejagter… denn die Anderen sind da!

Cassie, die bei der 3. Welle ihre Mutter verloren hat, flüchtet mit ihrem Vater und ihrem kleinen Bruder Sammy! Sie finden Unterschlupf in einem Camp aus Überlebenden. Doch dies ist erst der Anfang vom Ende! Denn nach der 3. Welle sind 7 Milliarden Menschen tot. Nur noch eine Handvoll Überlebende gibt es auf der Erde. Diese heißt es nun zu besiegen.

Denn die Anderen nehmen ihren kleinen Bruder mit und töten den Rest. Nun heißt es für Cassie, Sammy finden und fliehen. Ihre oberste Devise lautet: Traue niemandem!

Doch als sie zur Gejagten und angeschossen wird, glaubt sie ihr Schicksal besiegelt zu haben. Doch, dem ist nicht so. Denn sie wird gerettet. Gerettet von Evan Walker. Er pflegt, füttert und beschützt sie. Doch kann sie ihm wirklich trauen? Doch Cassie hört auf ihren Instinkt und findet dank Evans Hilfe heraus, was die 5. Welle mit sich bringt.

Kann sie Sammy mit Evan zusammen finden, bevor die 5. Welle aktiviert wird? Kann Sie Sammy retten bevor es zu spät ist?

 

Wer ist Rick Yancey?

Rick Yancey ist ein preisgekrönter Autor, der mit seiner Trilogie »Die fünfte Welle« die internationalen Bestsellerlisten stürmt. Am liebsten verbringt er seine Zeit mit seiner Familie in Florida, seiner Heimat! Die 5. Welle ist aktuell auch im Kino als Blockbuster Film zu sehen!

 

Wie hat mir das Buch gefallen?

Ich muss mich selber erst einmal sammeln und meine Gedanken sortieren, da ich von diesem Buch durcheinander und hin bzw. hergerissen bin!

Das gab es noch nie, dass ich auf der einen Seite himmelhoch jauchzend bin, mehr als begeistert und auf der anderen Seite sehr skeptisch und kritisch!

Wieso das Ganze?

Als ich angefangen habe zu lesen, dachte ich im ersten Moment mich erwartet ein Buch, Art „Independence Day“ Style, die Invasion der Außerirdischen. Es kam mir alles sehr bekannt und vor allem sehr „schon einmal gehört vor!“ Das hat mich ein wenig stutzig gemacht. Vor allem war der Drang dieses Buch zur Seite zu legen sehr hoch. Doch ich habe ihm eine Chance gegeben und trotzdem innerlich mit diesem schon faktisch abgeschlossen.

Aber, es gab eine positive Wendung!

Das Buch beginnt damit, dass wir Cassie kennenlernen. Wie sie ist, was sie so macht und vor allem was es mit den ganzen Wellen auf sich hat und was sie dabei alles verloren hat. Dadurch zieht sich manches ein wenig in die Länge, allerdings dankt man es später dem Autoren, dass er mehr in die Tiefe gegangen ist, da der Kreis sich anfängt zu schließen. Man erlebt Cassie als lustiges, aufgeschlossenes Highschool Mädchen und erfährt mit ihr eine Verwandlung zur kaltblutigen Kriegerin. Eine die ihre Familie beschützen will. Man lernt sie und ihren stetig wachsenden Mut kennen. Aber auch gleichzeitig ihre Verzweiflung und ihre Angst!

Neben Cassie als Hauptprotagonisten gibt es noch Evan Walker. Er scheint der Schiegermuttertraum schlechthin zu sein. Er kümmert sich aufopfernd auf Cassie als diese verletzt ist. Verarztet, wäscht, füttert und kümmert sich um sie. Er ist liebevoll, herzensgut und gleichzeitig seltsam. Denn das Verhalten von Evan, passt nicht zu den vorhergegangenen Wellen und Cassie ist ebenfalls hin und hergerissen, was ihn betrifft. Kann sie ihm trauen oder nicht? Ist er ein Mensch oder ist er ein Anderer.

Dann gibt es noch Ben Parish, alias Zombie. Den Cassie aus der Highschool kennt, in den sie verliebt war, der auch das Inferno der Wellen überlebt hat. Er ist eher von den Anderen aufgegriffen worden als Sammy. Er wird zum Kämpfer ausgebildet und im Laufe des Buches, wird er zu einem wichtigen Bindeglied zwischen Cassie und Sammy. Er, der mit seinem Lächeln Mädchenherzen zum schmelzen bringen konnte, macht eine Wandlung durch und wird mehr zu Zombie als zum grinsenden Sunnyboy!

Die drei erwähnten Protagonisten sind nur eine Auswahl. Doch für mich die eigentlich wichtigsten, die im Laufe des Buches, die meisten Wandlungen durchmachen und bei denen man die Kraft der Zerstörung durch die Anderen erkennen kann. Sie bilden die wirkliche Zerstörung ab.

Die Geschichte die Rick Yancey erzählt, ist eine Dystopie aufgrund einer Invasion durch Außerirdische. In diesem Buch als „Andere“ bezeichnet. Sie beobachten seit Jahrhunderten die Menschen und brauchen ihr Territorium, die Erde um sich auszubreiten. Auch sie haben ihren ersten Auftritt in dem Buch mit einem Mutterschiff, welches plötzlich am Himmel auftaucht und die Menschen in Panik versetzt. Wenn man das Ganze Buch gelesen hat, wird einem klar, dass das der Anfang war, vom vermeintlichen Ende, welches aktuell noch offen ist. Denn es handelt sich bei der Geschichte um eine Trilogie, die mit diesem Buch noch nicht beendet ist. Die Geschichte ist trotz meiner Skepsis, schlüssig erzählt und ergibt „Sinn“.

Rick Yancey schreibt sehr schlüssig, flüssig, verschachtelt und bildlich. Vieles hat man vor Augen, und kann sich relativ gut in die einzelnen Situationen hineinversetzen.

Je weiter ich in dem Buch vorgedrungen bin, desto fesselnder war es. Irgendwie habe ich den Punkt erreicht, dass es mich fasziniert und gleichzeitig überwältigt hat. Denn aus der Hand legen konnte ich es wahrlich nur sehr schwer. Den Überraschungseffekt hat Rick Yancey des Öfteren auf seiner Seite, da man als Leser nicht mit diesen Wendungen und Interaktionen rechnet. Das Buch erlebt dadurch Höhen und Tiefen und wird beim lesen nicht langweilig.

Eine Szene, bzw. ein ganzes Kapitel ist mir sehr gut in Erinnerung geblieben und hat mich wahrlich mit Haut und Haaren gepackt. In dieser geht es um das Entsorgen der Toten. Die, die von Kindern, durchsucht und verbrannt werden. Er schafft es, diese Szenen so dramatisch, so plastisch und so packend zu schreiben, dass es mir Gänsehaut über den Körper gejagt hat! Dieses Kapitel ist alptraumhaft und hat mich richtig gefesselt. Sie hat mich das Buch zur Seite legen und tief durchatmen lassen. Ich musste einen Blick auf meinen Sohn werfen, der wie viele Kinder in dem Buch fast 5 Jahre alt ist. Diese Szenen die dort beschrieben werden haben mich hart getroffen und das war auch der Ausschlag für die entscheidende Wendung. Die Wendung die dafür gesorgt hat, das ich das Buch nun doch aus einem anderen Blickwinkel betrachte und die vermeintliche Skepsis bzw. ablehnende Haltung diesem gegenüber ablegen musste. Diese Szenen sind bedrückend, gruselig und gleichzeitig so real dargestellt, das der Klos in meinem Hals immer dicker wurde und der Drang dieses zu Ende zu lesen immer größer. Rick Yancey hat es geschafft, mich als Skeptiker zu fesseln und von seinem Werk zu überzeugen.

Das Genre Dystopie, ist nicht jedermanns Geschmack, weil es schon sehr speziell ist und man diese Art der Fantasy und Science Fiction mögen muss. Allerdings und davon bin ich überzeugt werden viele, neue Leser sich auf das Invasionsspektakel von Rick Yancey einlassen. Denn es ist unterhaltend, etwas anderes, etwas spezieller, aber unendlich packend, da man das Gefühl bekommt, man stecke mitten drin und jederzeit könnte diese Art der Anderen über uns herein brechen.

Ich bin gespannt was Band 2 & 3 noch bringen werden und ob es genauso spannend weiter geht! Er hat die Messlatte mit Band 1 sehr hoch gelegt.

Traut euch, lasst eurer Skepsis freien Lauf und taucht ein in die Welt der „Anderen!“

 

P.S.: Ich habe es gewagt und mir den Kinofilm angesehen. Eigentlich sollte man so etwas generell lassen. Denn ich bin wahrlich enttäuscht. Vieles wurde komplett anders umgesetzt als es im Buche steht und auch das Ende ist anders. Finde es dahingehend schade, dass ein Buch durch einen Film so kaputt gemacht wird!

 

  • Taschenbuch: 496 Seiten
  • Verlag: Goldmann Verlag (11. Januar 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3442482801
  • ISBN-13: 978-3442482801
  • Originaltitel: The Fifth Wave Vol. 1
  • Preis: 9,99 € (Taschenbuch)

Buchrezension: Alexandra -Zurück nach Hollyhill

Es handelt sich um ein Jugend Fantasybuch von Alexandra Pilz – Zurück nach Hollyhill!

 

Worum geht es in dem Buch?

Emily, 17 Jahre alt, gerade das Abitur in der Tasche und dem Wunsch Chirurgie zu studieren wie ihr Vater, der Arzt gewesen ist. Emily ist bei ihrer Oma, väterlicherseits groß geworden, da ihre Eltern vor 13 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind.

Doch plötzlich wird Emilys Leben durcheinander gewirbelt, als sie von ihrer Oma einen Brief erhält, den ihre Mutter noch vor ihrer Geburt geschrieben hat. Sie fordert Emily auf, nach England Dartmoor zu reisen und dort ihr Heimatdorf Hollyhill zu suchen!

Hollyhill ist auf keiner Karte verzeichnet und das einzige was Emily weiß ist, dass es irgendwo in Dartmoor, mitten im Moor liegen muss.

Trotz Protest ihrer Oma und ihrer besten Freundin Fee, macht sie sich auf den Weg um ihre Wurzeln zu finden. Um ihrer Mutter ein Stück näher zu sein!

Doch das, was Emily dann findet, hätte sie sich in ihren kühnsten Träumen nicht ausmalen können.

Sie lernt Matt kennen und er bringt sie nach Hollyhill. In ein Dorf, welches durch die Zeit reisen kann und immer wieder gerufen wird um Menschen zu retten! Das Dorf, samt seiner Bewohner verschwindet dann von dem Stückchen Erde, wo es noch vor wenigen Sekunden gestanden hat und taucht woanders, in einer anderen Zeit an einem anderen Ort wieder auf!

Plötzlich ist Emily mittendrin. Mitten drin auf einer Reise, um ihre Freundin Fee zu retten vor einem Serienmörder namens Quayle, der es in der Vergangenheit bereits auf ihre Mutter abgesehen hatte. Kann Emily in ihre Fußstapfen treten und kann sie Fee retten, oder wird Emily zu seinem nächsten Opfer?

Wird Emily in Hollyhill bleiben und ihr Leben als Zeitreisende verbringen, oder geht sie zurück?!

 

Wer ist Alexandra Pilz?

Alexandra Pilz, ist Journalistin, liebt England, hat eine Schwäche für komplizierte Liebesgeschichten, lebt mit Mann und Katze in München und träumt von einem Cottage in Cornwall. Ihr Debütroman „Zurück nach Hollyhill“ war ein voller Erfolg.

 

Wie hat mir das Buch gefallen?

Kennt ihr das? Ihr lest ein Buch und habt das Gefühl es zu kennen. Nein? Dann lest dieses… denn es wird euch ganz stark erinnern an „Zurück in die Zukunft“, zurück in die 80er Jahre.

Dieses Buch hat mich binnen Sekunden zurück katapultiert in meine Kindheit. Wie ich spannend vor dem TV gesessen, Michael J Fox angehimmelt habe und unbedingt auch so einen DeLorean wollte. Genauso bin ich mir vorgekommen, als Hollyhill in die Vergangenheit der 80er Jahre gereist ist.

Es handelt sich um einen Zeitreiseroman, für Jugendliche. Er verbindet Abendteuer, aufgrund der Zeitreisen, gepaart mit einer Liebesgeschichte und vor allem lässt es der Phantasie unendliche Weiten!

Hollyhill ist nicht irgendein Dorf, es ist ein kleines Dorf, mit kleinen Cottages, irgendwo in Dartmoor England. Es ist ein Dorf einer besonderen Art, denn dieses Dorf ist voller Zeitreisender. Ein Dorf, welches von jetzt auf gleich verschwindet, wenn ein Mensch Hilfe braucht und urplötzlich in einer anderen Zeit wieder auftaucht. Jeder Bewohner in diesem Dorf hat eine besondere Begabung, die genutzt werden müssen, um vor Ort helfen zu können. Sie sind ein eingespieltes Team und leben für diesen Job bzw. Berufung! Die wenigsten kehren diesem Dorf den Rücken um ein normales Leben zu führen. Nur die, die ihre wahre Liebe finden und alles hinter sich lassen wollen.

Emily, macht sich auf die Suche nach der Heimat ihrer Mutter, als sie von ihrer Oma zum Schulabschluss einen Brief erhält. Einen von ihrer Mutter, den die bereits geschrieben hatte als Emily noch nicht auf der Welt war. Sie soll sich auf die Suche nach ihren Wurzeln machen.

Emily, ein Mädchen, wie du und ich! Ein Mädchen, was gerade den Abschluss in der Tasche hat, was sich selber finden will und was voller Träume für ihre Zukunft ist. Sie ist liebevoll, ruhig und besonnen. Doch in ihrem Inneren ist sie Stark, Kämpferisch und liebt ihre Oma und ihre beste Freundin Fee. Ihre Neugierde siegt und sie will wissen wer ihre Mutter war und Antworten finden. Doch sie findet etwas ganz anderes. Sie findet Matt! Oder findet er sie?

Matt, ist ein 19 jähriger Junge, der in Hollyhill lebt und ein Zeitreisender ist. Er führt Emily in das Dorf und muss sie immer wieder aus verqueren Situationen retten. Denn er ist von ihrer Anwesenheit nicht überzeugt und lässt sie das auch ziemlich spüren. Er ist ablehnend, kalt und schnippig! Doch, egal was kommt, er würde Emily jederzeit retten. Dennoch bewahrt er viele Geheimnisse für sich und lässt Emily lange im dunklen tappen, ohne das sie weiß, was es mit Hollyhill auf sich hat. Auch er ist großherzig, liebevoll und dennoch schüchtern. Er kehrt seine coole Seite nach außen, die die nicht jeder direkt zu lesen vermag!

Nur zwei von vielen tollen und liebevoll gestalteten Protagonisten. Diese beiden spielen die absoluten Hauptrollen, während die anderen nur am Rande auftauchen und das ganze Drumherum vervollständigen.

Die Geschichte hinter Hollyhill und der Zeitreise ist gut durchdacht! Zwar simpel in ihrer Ausführung aber relativ schlüssig beim Lesen und auch bei den Interaktionen. Eine Sache, die ich dennoch als Kritik anbringen muss ist, das es zulange dauert, bis Emily hinter das Geheimnis von Hollyhill und seinen Bewohnern kommt. Diese Art der Einleitung ist mir zu langatmig und umfasst gefühlte 100 Seiten. Da hätte ich mir gewünscht, dass das Buch schneller auf den Punkt kommt, viele Szenarien nicht in ihrer Ausführlichkeit beschreibt sondern dafür die Zeitreise in die 80er Jahre mehr ausschmückt und in den Mittelpunkt stellt. Da liegt in meinen Augen der Schwerpunkt zu sehr auf dem Anfang und der Suche nach Hollyhill bzw. Emily´s Suche nach der Lösung!

Dennoch nimmt die die Geschichte relativ abrupt eine Wendung. Das was ursprünglich ein Zeitreiseroman war, wird nun zu einem Krimi. Denn die Suche nach einem Mörder beginnt, der eventuell Emilys beste Freundin Fee auf dem Gewissen hat. Dadurch gewinnt der Roman an Tempo und gleichzeitig an Spannung. Der Leser wird mitgerissen und in einen Sog hineingezogen, der Zeitreise, der 80er Jahre, der Mord, die Gefahr und die Leichtsinnigkeit miteinander verbindet!

Ansonsten ist dieses Buch toll geschrieben. Es lässt sich flüssig lesen, wird durch Adjektive und Ausschmückungen ergänzt und die emotionalen bildlichen Darstellungen lassen einen direkt eintauchen in die Welt von Hollyhill. Alexandra Pilz lässt einem genügend Freiraum für die eigene Phantasie. Die Sätze sind nicht verschachtelt geschrieben und ermöglichen daher ein gradliniges, und tolles Lesevergnügen.

Dieses Buch ist grandios und toll geschrieben! In meinen Augen nicht nur für Jugendliche geeignet, sondern für jeden der gerne auf Zeitreisen geht!

So, ich steige jetzt in meinen DeLorean und düse zurück in die Zukunft!

 

  • Taschenbuch: 368 Seiten
  • Verlag: Heyne Verlag (14. April 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3453534743
  • ISBN-13: 978-3453534742
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Preis: 8,99 € (Taschenbücher)

Buchrezension: Holly Webb – Rose

Heute möchte ich euch gerne eine Kinder- und Jugendbuchreihe vorstellen. Sie wurde geschrieben von Holly Webb und die Reihe wurde mit dem Namen der Protagonistin Rose betitelt.

Aktuell sind drei Bücher aus dieser Reihe erschienen.

 

Worum geht es?

Band 1: Rose und das Geheimnis des Alchemisten

Die Geschichte von Rose, einem Waisenkind spielt im historischen London des 19. Jahrhunderts. Rose wurde als Säugling gefunden und hat die ersten 10 Lebensjahre im Waisenhaus verbracht, bis sie plötzlich als Dienstmädchen für den größten Alchemisten der Stadt auserwählt wird. Ab diesem Moment wird ihr Leben auf den Kopf gestellt. Alchemisten bescheren dem Königshof Reichtum und Ehre. Sie haben vor Jahren ein uraltes Rätsel gelöst- und können nun Metalle in Gold verwandeln. Ihr neuer Hausherr ist der königliche Alchemist und an Reichtum mangelt es ihm nicht. Sie schließt Freundschaft mit dessen Tochter und seinem Lehrling, obwohl sie nun ein niederes Dienstmädchen ist, mit einer ganz besonderen Begabung wie sich schnell zeigt. Denn als immer mehr Kinder in London spurlos verschwinden, begibt sich Rose mit ihren neuen Freunden auf eine abenteuerliche Reise und erst dann sieht sie, welche Macht Magie wirklich hat…

 

Band 2: Rose und die verschwundene Prinzessin

Rose hat es geschafft, sie ist nun der Lehrling des berühmten königlichen Alchemisten Mr. Fountain. Dennoch gibt sie ihre Position als Hausmädchen nicht auf und versucht beides jeden Tag zu bewältigen. Das sauber machen und das erlernen der Alchemie. Doch sie wird in ihrer Position als Hausmädchen auf eine harte Probe gestellt, als es mitten im Oktober anfängt zu schneien und ganz London in Eis und Schnee versinkt. Rose fragt sich ob dies Zauberei ist?! Aber nicht nur  draußen in London gehen merkwürdige Dinge vor sich, auch im Palast des Königs. Die kleine Prinzessin verschwindet und kehrt kurz darauf völlig verstört und ohne Erinnerung zurück. Rose erhält vom König persönlichen einen Undercover Einsatz und soll mit ihren magischen Fähigkeiten die Prinzessin vor einer weiteren Entführung schützen. Doch kann es die kleine Rose schaffen diesem großen Zauber zu trotzen, der ganz London und das Königshaus bedroht?

 

Band 3: Rose und die Maske des Magiers

Rose bekommt nun täglich etwas mehr Zeit in die Welt der Magie einzutauchen und lernt jeden Tag aufs Neue dazu. Doch schon bald kann Rose ihr erlerntes Wissen anwenden, als eine wertvolle magische und gefährliche Maske aus dem Königspalast gestohlen wird. Rose und ihr Lehrmeister begeben sich auf Verfolgungsjagd und die Maske führt sie nach Venedig! Wird es ihnen gelingen die Maske dort zu finden und unschädlich zu machen oder droht ihnen allen großen Unglück?

 

Wer ist die Autorin?

Holly Webb wurde in London geboren und wuchs dort auf. Schon in frühster Kindheit fing sie an sich für altgriechische Mythen zu interessieren, was dazu führt das sie Latein und Griechisch studierte. Sie arbeitete mehrere Jahre als Lektorin für Kinderbücher, bis sie herausfand, dass das selber schreiben von Büchern mehr Spaß macht als das lektorieren. Die Romane von Rose entstanden aus ihrer Kindheitsliebe zu historischen Romanen und dem Wunsch das Tiere sprechen können.

 

Wie hat mir die Reihe gefallen?

Holly Webb ist für mich eine tolle Neuentdeckung im Bereich der Kinder- und Jungendbuchreihen. Sie schreibt klar, verständlich, unverschnörkelt und präzise, so dass es den Kleinen leicht fällt die Bücher zu verstehen, wenn sie vorgelesen werden oder diese selber lesen.

Sie entführt den Leser in eine Welt aus Magie, dem alten London und einem Herrenhaus mit vielen skurrilen Angestellten und Bewohnern. Sie verzaubert mit ihren Worten und lässt einen Eintauchen in das Welt welches sie aus Worten gezaubert hat.

Nicht nur eine lesenswerte Reihe für kleine Leser, denn auch große Leser werden ihren Spaß an diesen Büchern haben. Vor allem dann, wenn man es mag noch einmal Kind sein zu können, sich für ein paar Stunden zurück ziehen zu dürfen um dann einfach festzustellen, wie cool doch sprechende Katzen sind die sich dann auch noch verwandeln können, oder wie nervig kleine verwöhnte angehende blond gelockte Mini Alchemisten sind. Manchmal kann man schmunzeln und manchmal möchte man Rose beschützen.

Sie hat eine Protagonistin erschaffen, die den jungen Lesern ein gutes Vorbild ist. Trotz ihrer schweren Anfangsjahre im Waisenhaus, hat sie es dennoch geschafft ihr eigenes Geld zu verdienen und nie vergessen woher sie kommt. Sie ist wohl erzogen, geht wohl überlegt an Dinge heran, stellt Überlegungen an, zeigt sich bescheiden, schüchtern und in den richtigen Momenten sehr mutig, aber auch dickköpfig! Jedes kleine Mädchen würde sich eine Rose wünschen…wäre sie nur Wirklichkeit!

 

  • Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
  • Verlag: bloomoon (16. Juli 2010)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3760753329
  • ISBN-13: 978-3760753324
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 9 – 11 Jahre
  • Originaltitel: Rose