Buchrezension

A good girl´s guide to murder

A good girl’s guide to murder, lautet der vollständige Buchtitel des ersten Bandes einer Trilogie.

Ein Buch, welches dem einen oder anderen aus dem Netflix Serien Hit „Heartstopper“ bekannt sein könnte.

Dieses Buch kann dem Genre Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in A good girl’s guide to murder?

Vor 5 Jahren verschwand die siebzehnjährige Andie Bell spurlos. Man vermutet sie wurde ermordet. Ermordet von ihrem damaligen Freund Sal Singh.

Schnell stand für die Polizei und den ganzen Ort fest, Sal muss der Mörder sein. Auch die Presse sah dies so und eine Hetzjagd begann.

Kurze Zeit später beging Sal Selbstmord. Dies reichte der Polizei als Beweis aus, dass er auch der Mörder von Andie war. Daher wurde der Fall zu den Akten gelegt und als abgeschlossen eingestuft. Andies Leicht wurde nie gefunden.

Allerdings gibt es eine Person, die nicht an den Mörder Sal Singh glaubt.

Pippa!

Sie kannte Sal und ist sich sicher, dass er niemals zu so etwas in der Lage sein könnte. Auch wenn sie nicht dick befreundet waren, glaubt Pippa an seine Unschuld und das will sie beweisen.

Sie will daher den Fall für ein Schulprojekt komplett neu aufrollen und beweisen, dass alles ganz anders war.

Unterstützt wird sie dabei von Sals jüngerem Bruder Ravi, der mehr als angetan davon ist, denn Ruf seines Bruders reinzuwaschen und seiner Familie so eine Große Last von den Schultern zu nehmen.

Als sie anfängt Fragen und Nachforschungen anzustellen, scheint der wahre Mörder wach zu werden. Denn wie es aussieht, begibt sich Pippa mit ihrem herumschnüffeln in Gefahr.

Hat dieser Angst, dass die Wahrheit doch noch ans Licht kommt?

Wer ist Holly Jackson?

Holly Jacksonhat sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Sie lebt in London, und wenn sie nicht gerade schreibt oder liest, spielt sie am liebsten Videospiele oder sucht nach Rechtschreibfehlern auf Verkehrsschildern. „A Good Girl’s Guide to Murder“ ist ihr Debüt.

 

Wie hat mir A good girl’s guide to murder?

Ein Buch über welches ich mehr zufällig gestolpert bin und was mich dann so sehr begeistert hat, dass es binnen drei Tagen durchgelesen war.

Es hat Etas an sich, was einen wirklich mega flasht und dazu veranlasst immer und immer weiter zu lesen.

Der Schreibstil ist fantastisch. Er ist leicht, flüssig, schnell und flott zu lesen, so dass man nur so durch die Seiten fliegen kann. Was das Ganze zusätzlich noch ein wenig auflockert und besonders macht, es gibt immer wieder Kapitel die aus ihren Projekteinträgen, Interview Transkripten, Zeichnungen, Textnachrichten etc. bestehen. Dadurch wird das Ganze greifbarer und realistischer.

Beim Lesen ist man nicht nur Beobachter, sondern mittendrin, dabei und ermittelt direkt an der Seite von Pippa mit.

Pippa ist die Hauptprotagonistin und war mir von Anfang an sympathisch. Ich mochte ihre clevere Art, ihr Denken und ihre Überlegungen wie Dinge am sinnvollsten angegangen werden können. Sie ist fast so etwas wie everybodys Darling, weil sie eigentlich nicht böse werden kann. Sie hat eher etwas Zerbrechliches an sich, ist lieber mit ihren Gedanken alleine, vor allem dann, wenn sie sich hinein stürzt in die Recherche. Sie hat ein klares Ziel vor Augen und lässt sich von diesem auch nicht abbringen. Den Pippa hört auf ihr Bauchgefühl und vertraut auf ihre Recherche, dass der Mord an Andie Bell nicht Sal Singh zuzuschreiben ist.

Ravi ist der jüngere Bruder von Sal Singh. Er ist ebenfalls super sympathisch und lustig. Ravi ist ein extrem starker Mensch, mit viel Rückgrat. Denn die ganze Stadt beschimpft ihn als „Mörder Bruder“ und behandelt die gesamte Familie herablassend. Doch er hat sich dadurch seinen Witz nicht verderben lassen. Er glaubt weiterhin an die Unschuld seines Bruders und ist bereit dafür alles zu tun, solange der Name Singh reingewaschen werden kann und alle Schuld von seinem Bruder genommen wird. Von diesem Schicksalsschlag hat er sich nicht unterkriegen lassen, es hat ihn als Menschen noch stärker gemacht.

Die meiste Zeit in diesem Buch, wird von der Recherche eingenommen, die Pippa tätigt. Ich mochte es, wie sie an Dinge herangegangen ist. Wie sie angefangen hat, Dinge miteinander zu kombinieren und aus dem Unmöglichen das Mögliche zu machen. Sie lässt sich weder einschüchtern, noch ist sie sich zu schade, Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Leider muss sie einen schweren Verlust verkraften, der das Ganze Ziel ins Wanken bringt.

Doch hier bewundere ich ihren Willen einfach weiterzumachen.

Je tiefer Pippa vordringt in das Geflecht von Andie Bell. Denn schnell wird klar, dass die Andie Bell die alle zu kennen scheinen, nicht die Andie Bell ist, die der Realität entsprechen, Zwei völlig unterschiedliche Menschen und die Echte ist weniger unsympathisch als die Gefakte. Hilft diese Erkenntnis weiter, um den wahren Mörder zu finden?

Schnell wird klar, dass der kleine Ort in dem Pippa lebt, alle Geheimnisse hütet. Hier wird lieber alles unter den Teppich gekehrt, bevor man darüber sprechen muss. Geheimnisse werden gehütet und für keinen Preis dieser Welt offengelegt. Doch eines passiert auf jeden Fall, Pippa begibt sich in Gefahr, denn mit ihrer Recherche hat sie jemanden aufgeschreckt und dieser versucht nun mit allen Mitteln zu verhindern, dass Dinge an die Oberfläche kommen.

Dieses Buch lebt vor allem von seiner Schnelllebigkeit, von den Ermittlungen und Informationen die man erhält. Dadurch ist es fast fortlaufend spannend und verschafft dem Leser ein angenehmes Kribbeln. Die Geschichte baut sich systematisch auf und somit auch der Spannungsbogen. Anfangs laufen die Ermittlungen sehr langsam ab und die Informationen kommen nur Kleckerweise. Zum Ende hin, wird es rasant und die ersten heißen Spuren werden verfolgt. Als die letzten Hinweise wie ein Puzzle zusammengesetzt werden, ist die Spannung unfassbar und zum Greifen nahe. Dann will man einfach weiterlesen, weil man gefesselt und fasziniert zugleich ist.

Spätestens dann überlegt man, ob man selber etwas übersehen hat!

Wendungen, Twists, Irrungen und eine Flut an Informationen machen dieses Buch einzigartig und es macht Lust darauf, selber mitzuraten, zu rätseln, zu kombinieren um am Ende eventuell den Mörder oder Andie Bell zu finden.

 

Vielen lieben Dank an One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wem dieses Buch gefallen hat, der sollte unbedingt zu Inheritance Games greifen. Denn hier wird auch gerätselt, aber auf einem etwas anderen Niveau und es geht nicht zwingend um Leben und Tod.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2022 Edition (28. Oktober 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601594
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601594
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ A Good Girl’s Guide to Murder
  • Preis: 14,00 € (Paperback)

SpooKI

SpooKI – Den Geist aufgeben gibt´s nicht, lautet der vollständige Buchtitel des ersten Bandes.

Band 2 (Ins Netz gegangen) ist parallel dazu rausgekommen und Band 3 erscheint im Mai 2023.

Das Buch kann dem Genre Gruselgeschichten für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in SpooKI?

Robert ist ein ganz normaler Junge, außer das er der einzige Mensch unter Geistern ist. Er wurde von einer Geisterfamilie adoptiert.

Leider halten diese ganz und gar nichts von neumodischer Technik, daher hat er kein Handy und auch keinen Computer.

Seine Note in Informatik ist leider extrem schlecht und seine Mitschüler nutzen dies aus und mobben ihn, wo sie nur können.

Gut das eine neue Mitschülerin in seine Klasse kommt, Isabella. Sie ist ein absolutes Ass im programmieren und die beiden freunden sich schnell an.

Aus irgendwelchen Gründen, kann Isabella als erster Mensch Roberts Familie sehen und findet diese urkomisch.

Opa Arthur ist noch der neumodischste von allen. Er sitzt in seinem Keller, schaut sich auf seinem Uralt Fernseher Videokassetten an und gewinnt dazu auch noch prompt ein Handy für Robert bei einem Gewinnspiel.

Und ab da, fangen die Probleme erst so richtig an!

 

Wer ist Ruth Rahlff?

Mit Büchern hatte Ruth Rahlff schon früh zu tun: Sie sortierte die Wälzer ihres Vaters um, probierte sich als Verkaufstalent in der Buchhandlung ihres Onkels, ließ sich zur Verlagsbuchhändlerin ausbilden, arbeitete in einem sehr großen und einem sehr kleinen Verlag und ist nun freie Autorin und Lektorin. Dabei schlüpft sie auch gern in andere Identitäten. Sie schreibt Geschichten, Sach- und Spielbücher, Kinderromane, verfasst Texte für Apps und gibt Workshops für Kinder im Vor- und Grundschulalter.

 

Wie hat mir SpooKI gefallen?

SpooKI ist ein Buch aus dem Bereich Gruselgeschichten für Jungen und Mädchen.

In diesem Buch geht es um zwei Themen: Mobbing unter Schülern und Datenschutz im Internet.

Robert ist die Hauptperson. Er lebt bei einer Geisterfamilie, die ihn adoptiert hat. Er ist der Einzige Mensch. Seine Eltern lieben Spinnweben und Staub. Sein Vater versucht für ihn zu kochen, obwohl ihm dies leider nicht immer gelingt. Sein Hund Unfug macht seinem Namen alle Ehre und sein Opa Arthur ist wohl noch der modernste. Er schaut sich heimlich im Keller alte Filme auf seinem Fernseher an.

Doch von dem ganzen neumodischen Kram halten sie alle nichts, daher besitzt Robert weder Computer noch Handy.

Demnach ist seine Note in Informatik auch wahnsinnig schlecht und seine Mitschüler nutzen dieses aus, um ihn immer wieder zu mobben.

Als Isabella als neue Schülerin in die Klasse kommt, freunden die beiden sich schnell an. Im Gegensatz zu Robert ist Isabella richtig gut im programmieren und will ihm helfen.

Roberts Familie ist in der Lage sich für kurze Zeit zu manifestieren, um sich anderen zeigen zu können z.B. beim Elternsprechtag in der Schule…doch dies kostet sie sehr viel Energie.

Durch Zufall gewinnt Opa Arthur bei einem Gewinnspiel ein Handy für Robert. Ein Smartphone, welches noch gar nicht auf dem Markt ist. Isabella ist verwundert und kann nur in aller letzter Minute Robert und Opa Arthur davor bewahren große Fehler zu begehen, als diese versuchen das Handy einzurichten.

Ob sie wohl noch schnell genug war, die Daten der Familie zu schützen?

Robert ist mittlerweile Profi darin, dass Geheimnis seiner Familie zu schützen, vor allem vor einem neugierigen Nachbarn. Daher lässt er sich immer wieder neues einfallen, um Herrn Tarantino hinters Licht zu führen.

Robert benutzt sein Smartphone seitdem er es bekommen hat, jeden Tag, jede Stunde, jede Minute… er kann sich ein Leben ohne dieses nicht mehr vorstellen.

Doch leider kommt es immer mehr zu komischen Vorfällen… Lieferung von ständig neuen Elektrogeräten (Thermofix, Staubsauger, Rasenmäher, Blutdruckmessgerät), viel Werbung im Briefkasten, unlogische Essensbestellungen… Hier scheint etwas nicht zu stimmen!

Alleine kann Robert diesem Mysterium nicht auf die schlichen kommen, daher bekommt er Unterstützung von Isabella und seinem lustigen Geistercousin Lorenzo.

Denn anscheint hat eine KI sich genau Roberts Haushalt als Pilotprojekt ausgesucht um bei ihm Daten zu sammeln.  Nach 100 Tagen will sie in die Welt expandieren und noch mehr Daten sammeln. Aber, war das Haushalt für dieses Projekt der Richtige?

Das Buch ist wunderbar leicht und locker geschrieben. Es besticht durch eine einfache Sprache, die sich hervorragend lesen lässt und auch bei Kindern einen mehr als guten Eindruck hinterlässt.

Vor allem aber ist es witzig und spannend zu gleich. Es gibt immer wieder Situationen die einen zum schmunzeln bringen, vor allem wenn Robert versucht seinen Nachbarn an der Nase herumzuführen.

Es behandelt zwei zentrale Themen: Mobbing und Datenschutz im Internet

Beides ist so eingefasst in das Buch, dass es nicht zwingend hervorsticht, sondern wunderbar in die Geschichte rund um Robert eingebunden ist. Dennoch sind diese Themen unterschwellig vorhanden und Kindern werden diese in einfachen Worten und anschlich im Buch verdeutlicht.  Aber auch, was passiert, wenn man sein Smartphone ständig benutzt und schnell eine Abhängigkeit von diesem passiert. Wenn man sich plötzlich nicht mehr vorstellen kann, ohne dieses auszukommen.

Genauso, was passiert, wenn man unachtsam ist und seine Daten im Internet preisgibt. Das Ganze wird natürlich mehr als überspitzt dargestellt, aber immer noch so, dass es für Kinder nachvollziehbar ist. Auch wenn an manchen Stellen sehr übertrieben wird, aber es passt einfach wunderbar in diese skurrile Geschichte hinein.

Es ist ein turbulentes Abenteuer…zwischen Mobbingattacken seiner Mitschüler, hier hilft Lorenzo mal spontan aus, einem Datenschutzleck und einer Ominösen Gestalt, die Daten aus dem Internet sammelt…aber wofür?

Dieses Buch ist nicht abgeschlossen, es endet ein wenig offen und lässt den Leser mit vielen Fragen zurück.

  • Wieso wurde Robert von einer Geisterfamilie adoptiert?
  • Wieso kann Isabella die Familie von Robert sehen?

Und einige mehr…

Dies macht Lust auf Band 2, weil man einfach wissen will wie es weitergeht.

Dieses Buch hat Potenzial der Auftaktband einer gruselig witzigen Reihe zu werden.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer SpooKI mochte, sollte unbedingt zu Luzifer Junior greifen. Vom Humor identisch, aber noch ein wenige düsterer…da es in der Hölle spielt.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (29. September 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551655219
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551655219
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: 8–11 Jahr(e)
  • Preis: 12,00 € (gebundenes Buch)

 

Blinde Lüge

Blinde Lüge ist das neuste Werk von Claudia Giesdorf.

Wer meinen Blog verfolgt, weiß das ich Claudia seit Anbeginn begleite und meistens das große Glück habe ihre Bücher noch vor dem Lektorat lesen zu dürfen. Das heißt ich lese oftmals mehr Seiten als ihr und darf dann meinen ganz persönlichen Senf hinzugeben.

Claudia kennt meine 6 minutigen Sprachnachrichten schon…vor allem, die Lücken in diesen, wenn ich wieder einmal sprachlos bin. 😊

Dieses Buch kann dem Genre Thriller zugeordnet werden.

Das Licht am Ende“ kann ich nur empfehlen…

 

Worum geht es in Blinde Lüge?

Katalina hat sich bei einer blöden Rangelei mit ihrem Freund Milo, das Auge verletzt. So sehr, dass sie nun für längere Zeit beide Augen zukleben muss, damit der Heilungsprozess beginnen kann und das gesunde Auge davon nicht beeinträchtigt wird.

Weil Milo eine gewisse Mitschuld trägt, bietet er ihr an, mit ihm zu seinen Eltern nach Brandenburg in eine alte Villa zu ziehen, damit sie Katalina unterstützen können.

Denn diese ist aktuell komplett auf ihre anderen Sinne angewiesen. Hören, tasten und riechen.

Zu Anfangs scheint alles noch in Ordnung zu sein und Katalina gewöhnt sich an das Leben in der Villa. Doch der Schein trügt. Denn irgendwas scheint ganz und gar nicht in dieser zu stimmen.

Katalina wird von ihrer Vergangenheit und den daraus resultierenden Ängsten eingeholt. Ihre aktuelle Blindheit macht ihr zu schaffen, denn mittlerweile kann sie kaum noch unterscheiden zwischen Realität und Einbildung.

Spielt ihr Gehirn ihr einen Streich? Sind die Geräusche die sie wahrnimmt gar nicht real?

Milos Eltern, Gabriela und Halvar sind ihr auch keine große Hilfe, denn auch diese scheinen ein Geheimnis zu bewahren?

Was passiert, wenn dich plötzlich die Panik überkommt und du nur noch wegwillst?

Wenn du rennen willst, aber nicht kannst, weil deine Augen dir keine Hilfe sind, wenn deine Ohren und deine Sinne dir einen Streich spielen und du glaubst, dass dies deine letzte Nacht in diesem Haus ist? Was tust du?

Komm mit in eine Villa. Eine Villa im Nirgendwo. Verlassen in Brandenburg. Ein Haus mit einer Geschichte. Ein zu Hause einer Familie. Doch niemals dein zu Hause. Denn diese Villa bedeutet deinen Tod. Flieh, solange du kannst. Drehe dich nicht um… lauf und höre auf deine Sinne!

Komm mit in diese eine Villa!

 

Wer ist Claudia Giesdorf?

Claudia Giesdorf wurde 1982 in Rheinland-Pfalz geboren. Kurz nach der Wende zog sie mit ihrer Familie nach Berlin, wo sie noch heute mit ihrem Mann und ihrer Tochter lebt. Ihre Leidenschaft für Bücher kristallisierte sich schon im Alter von fünf Jahren heraus, als sie ihre Eltern anbettelte, ihr Lesen beizubringen. Seitdem ist kein Buch und kein leeres Blatt vor ihr sicher.
Unter ihrem Pseudonym sind bereits drei Liebesromane mit Krimielementen erschienen.

 

Wie hat mir Blinde Lüge gefallen?

Bei einem Thriller ist es wichtig, nicht zu viel zu verraten, da ansonsten die ersten Puzzlestücke bereits an ihren Platz fallen und die Spannung verloren geht. Daher versuche ich das Ganze ein wenig zu umschiffen und dennoch einen Eindruck von diesem Buch zu vermitteln.

Im letzten Buch von Claudia Giesdorf hat sie uns in einen Wald entführt. Dieses Mal geht es in eine alte Villa. Ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass es nur dort spielt, was aber nicht der Fall ist. Wir haben zusätzlich zu der Villa auch noch andere Settings.

Ich glaube, was dieses Buch aber viel mehr ausmacht als den Ort, ist der gewählte Stil. Es handelt sich um Gespräche zwischen Katalina und ihrem Psychiater. Das Ganze wird in Form von Sprachnachrichten an den Leser übermittelt, denn Katalina will nicht in seine Praxis kommen, aber trotzdem ihre Story teilen, als Rückversicherung. Der Psychiater lässt sich darauf ein und erlebt ein Wechselbad der Gefühle. Hier ein kleines Gimmick: Claudia hat diese Sprachnachrichten eingesprochen, welche über einen QR-Code abgerufen werden können.

Wir lesen dieses Mal ein Buch, welches unendlich detailliert Dinge beschreibt. Denn Katalina ist durch ihren Unfall vorübergehend erblindet und nimmt ihr Umfeld nun anders dar. Dies wird an den Leser transportiert durch kleinteilige Beschreibungen, die Wiedergabe von Gefühlen, Haptik und Emotionen. Ich habe zwischenzeitlich meine Augen geschlossen und versucht mal Geräusche um mich herum wahrzunehmen und nachzuvollziehen wie es ist, wenn dir eines deiner Sinne abhandenkommt.

Die Umsetzung davon ist Claudia famos gelungen. Man kann sich komplett in den Beschreibungen verlieren und nachvollziehen wie es ist, wenn man auf andere angewiesen ist aber auch auf seine verbliebenen Sinne. Es fließen immer Informationen mit ein, wie es ist, wenn eine Netzhautverletzung vorliegt, was das Auge mit einem macht, was aber auch das Gehirn anfängt zu treiben, wenn es plötzlich Informationen anders verarbeitet.

So kommt es dann auch, dass man irgendwann im Buch anfängt zu stutzen, zu überlegen und sich selbst nicht mehr sicher ist, was gerade passiert ist. Auch der Leser hat irgendwann Probleme, Realität von Fiktion zu unterscheide und an dem was in der Villa passiert zu zweifeln. Denn es treten immer wieder Dinge in Augenschein, die eigentlich nicht sein können. Doch erklärbar sind sie nicht.

Claudia Giesdorf führt uns als Leser komplett an der Nase herum.

Sie streut Brotkrummen, die einen schier zur Verzweiflung bringen, vor allem als dann eine Bombe platzt, sich plötzlich alle Szenarien verschieben und neu anordnen. Die Spannung ist unfassbar, man denkt, ja das ist die Lösung und dann bricht es ab und man findet heraus, nein…nur ein Teil davon. Einer der uns als Leser zwar Wissen vermittelt, uns aber in keiner Art und Weise zum Ziel führt.

Ich musste feststellen, selbst wenn ich alle Brotkrummen im Verlauf des Buches aufgesammelt hätte, ich wäre der Lösung kein Stück nähergekommen. Das Ende sehr überraschend! Sehr spannungsgeladen und actionreich. Etwas, das den Puls noch einmal nach oben treibt und das Buch zu einem würdigen Abschluss bringt.

Der Schreibstil ist unfassbar gut, da wie immer wieder Höhen und Tiefen erleben, auf Wellen voller Spannung mitschwimmen und drohen unterzugehen. Dieses Buch strotz vor Adjektiven, die uns alle Szenarien, alle Situationen mehr als bildlich beschreiben um das fehlende Augenlicht von Katalina an den Leser weiterzugeben. Das wahrnehmen von Geräuschen und Gerüchen ist ebenfalls sehr präsent. Man kann sich komplett in diesem Buch verlieren, da es einen mitnimmt auf eine Reise die anders ist als gedacht, die es schafft uns Angst zu vermitteln, Hilflosigkeit, unser innerstes nach außer kehrt und gleichzeitig aufzeigt wie verletzlich wir sind, wenn plötzlich Realität und Fiktion ineinanderfließen und kein Unterschied erkennbar ist.

Die Protagonisten, muss man innerhalb des Buches kennenlernen, vor allem ihre Wandlung, ihre Bedürfnisse so zu reagieren und ihr wahres Ich. Dieses Buch lebt nicht von den Protagonisten, es lebt von der Wahrnehmung, vom Fühlen, vom Riechen, von der Angst und davon zu vertrauen. Wenn man kann?

 

Tausend Dank an Claudia für dieses tolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen!

  • Herausgeber‏: ‎ Claudia Giesdorf (Nova MD); Erstauflage (17. Oktober 2022)
  • Sprache‏: ‎ Deutsch
  • Taschenbuch‏: ‎ 308 Seiten
  • ISBN-10‏: ‎ 3985955034
  • ISBN-13‏: ‎ 978-3985955039
  • Preis: 13,99 € (Taschenbuch)

Emily Seymour

Emily Seymour- Totenbeschwörung für Anfänger, lautet der vollständige Buchtitel der neuen Dilogie von Jennifer Alice Jager.

Bei diesem Buch steht außer Frage, dass der farbige Buchschnitt ganz klar ins Auge fällt und ein wahnsinniger Eyecatcher ist. Der Buchschnitt greift das Cover auf und macht das Buch zu etwas ganz besonderem und natürlich absolut Lust darauf in dieses einzutauchen.

Das Buch kann dem Genre Fantasy Liebesromane für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Emily Seymour?

Emily Seymour ist wahnsinnig tollpatschig…nah ja, eigentlich ist sie die tollpatschigste Person auf dem Planeten.

Von daher war es gar nicht verwunderlich, dass Emily ganz ausversehen einen Typen umbringt. Aber leider nicht irgendeinen, sondern Ashton, den Sohn einer verfeindeten Nekromanten Familie.

Hier muss man Wissen, das die sechszehnjährige Emily kein normales Mädchen ist. Denn sie ist Mitglied einer angesehenen Familie von Nekromanten- allerdings ganz ohne magisches Talent.

Als Ashton ganz plötzlich in ihr Leben tritt, wirbelt er dieses ziemlich durcheinander, denn er ist nicht nur gutaussehend und süß, sondern auch witzig und charmant. Da ist es nicht verwunderlich das Emily sich Hals über Kopf in ihr verliebt.

Bei einer gemeinsamen Totenbeschwörung, kommt es zu einem dummen Zwischenfall und Ashton dabei ums Leben. Alles deutet ganz klar darauf hin, dass es Emilys Schuld ist und ihrer Tollpatschigkeit zugeschrieben werden kann.

Um den gerade neu gewonnen Frieden zwischen den Seymours und Goodwins nicht zu gefährden, beschließt Emily Ashton von den Toten zurück zu holen. Allerdings hat dies ungeahnte Konsequenzen.

Denn, je tiefer Emily in ihre Familiengeheimnisse vordringt, desto mehr geht sie davon aus, dass hier eine Verschwörung von statten geht. Mit einem schlecht gelaunten Untoten an ihrer Seite versucht sie diese aufzudecken…

 

Wer ist Jennifer Alice Jager?

Jennifer Alice Jager, geboren 1985 im Saarland, veröffentlicht seit 2014 Bücher für Jugendliche und Erwachsene. Schon als Kind sagte man ihr eine stark ausgeprägte Fantasie und große Leidenschaft für Bücher, Tiere und Natur nach. Nach Abschluss ihrer schulischen Ausbildung gab sie Zeichenunterricht, stellte ihre Bilder in Galerien aus und zog später nach Japan, wo sie ihren Hang zum Schreiben erst richtig entdeckte. Zurück in ihrer Heimat, widmete sie sich bald hauptberuflich dem Schreiben. In ihrer Freizeit zeichnet sie noch immer, liest Bücher aus jedem Genre und widmet sich ihren geliebten Tieren.

 

 

Wie hat mir Emily Seymour gefallen?

Wer dieses Buch liest, wird vor allem mit viel Witz, Ideenreichtum, einem kreativen Setting und ganz viel Emily Seymour belohnt.

Es fällt einem wahnsinnig leicht, in dieses Buch einzutauchen, denn der Schreibstil ist sehr gradlinig, leicht und schnell lesbar, nicht verschachtelt und die Sätze beinhalten keine unnötigen Füllwörter.

Gepaart wird all dies noch mit Witz und Spannung, et voila das perfekte Buch ist fertig.

Nicht ganz, denn dieses Buch lebt vor allem von seinen beiden Hauptprotagonisten.

Emily Seymour ist die Tollpatschigkeit in Person. Selbst das Aufstehen aus einem Bett, bereitet ihr bereits Probleme und läuft nicht ohne Zwischenfall ab. Sie ist keine Nekromantin und ohne Magie gesegnet, dennoch wächst sie in der bekanntesten Nekromanten Familie überhaupt auf. Emily nimmt dennoch an allen Beschwörungen teil, wird dort zum Handlanger und scheint einen fatalen Fehler zu begehen. Im Verlauf des Buches, verändert sich Emily, sie wird taffer, taucht tiefer in die Zwischenwelt ein und fängt an ihre Familie aus anderen Augen zu betrachten. Sie kombiniert und findet eine Spur, doch alleine ist sie nicht in der Lage das Rätsel zu lösen. Selbst als Nicht- Nekromantin gelingt es ihr Ashton von den Toten zurück zu holen, doch dafür zahlt sie einen hohen Preis…einen zu hohen?

Ashton ist sexy, smart, intelligent, Nekromant durch und durch. Geheimnisvoll, sehr familienbezogen und leider auch recht nachtragend. Denn das er aus dem Reich der Toten zurückgeholt wurde, hat ihm nicht wirklich gefallen und das lässt er Emily sehr spüren. Er ist recht kratzbürstig und zornig zu ihr, lässt seine schlechte Laune an ihr aus. Trotzdem lässt er sich auf einen Handel mit ihr ein und zeigt ihr das Leben in der Zwischenwelt. Angezogen von ihrer lauten unnachgiebig tollpatschigen Art. Vielleicht sind doch Gefühle im Spiel?

Die anderen Protagonisten muss man im Verlauf des Buches kennenlernen. Ich kann nur sagen, es gibt interessante Charaktere und auch solche die einen zum Lachen bringen, denn manchmal kommt es einem so vor, als wäre man mitten hinein geraten in die Adams Family!

Zur Story selber, werde ich nicht ganz so viel verraten, denn sonst würde ich spoilern. Allerdings kann ich so viel sagen, dass es unsagbar spannend wird. Dass das Buch einen ganz neuen Twist erhält und dass es viele Wendungen gibt, die so nicht vorhersehbar gewesen sind.

Unterstützt wird das Ganze durch die unsagbar genial ausgearbeiteten Settings. Angefangen bei der Bibliothek, die sich im Hause der Seymours befindet, hin zum Haus von Ashton mitten in der Zwischenwelt und natürlich den Reisen die die beiden unternehmen, um der größten Verschwörung auf den Grund zu gehen, die die magische Welt je gesehen hat. Alles ist mit so viel Liebe ausgeschmückt, mit umschreibenden Adjektiven unterlegt und so plastisch dargestellt, dass man sich direkt alles bildlich vorstellen kann.

Gerade diese Settings machen es aus, dass es unsagbar spannend wird, denn es beginnt eine Jagd auf Zeit, eine die Rätsel aufdeckt, eine die es schafft den Leser zu begeistern, bis hin zu einem Ende, was zu einfach ist. Es scheint auf der Hand zu liegen das diese Lösung die naheliegendste ist, aber mein Bauchgefühl sagt mir, dem ist nicht so.

Demnach ist das Ende ein Cliffhanger, einer der auf den ersten Blick keiner ist und auf den zweiten doch… denn hier ist nichts wie es scheint und es kann nur extrem vielversprechend weitergehen. Spannend und mit vielen offenen Fragen, die es in Band 2 zu lösen gilt.

Vielleicht liegt die Lösung recht nahe und doch so weit entfernt, dass man das offensichtliche als erste Lösung akzeptiert.

Abwarten, auf Band 2 freuen und erneut in die Welt von Emily Seymour eintauchen…

 

Hier noch ein kleines Gimmick, jedes Kapitel hat eine Überschrift, eine die lustig ist und zugleich erahnen lässt, was auf den Leser zukommt. Ganz im Stile von Emily…

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Emily Seymour mag, sollte unbedingt zu Legend Academy greifen. Dort geht es nicht um Nekromanten, sondern um Legends…Mythen der Vergangenheit.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (29. August 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402222
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402229
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: ab 13 Jahr(en)
  • Preis: 17,99 € (gebundenes Buch)

Truth

Truth – Bist du bereit für die Wahrheit, lautet der vollständige Titel des Buches.

Ein Buch, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob das Cover zur Geschichte passt. Habe da immer noch keine direkt Meinung zu, aber was solls. Dieses hat mich auf jeden Fall wegen seinem Klappentext angesprochen.

Dieses Buch kann dem Genre Tod und Trauerbewältigung für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Truth?

Wie weit würdest du für die Wahrheit gehen?

Als Juul das Grab ihres Bruders Milan besucht, kann sie nicht fassen, was sie dort sieht.

Jemand scheint ein perfides Spiel zu treiben. Denn in der frischen Erde stehen die Worte „Truth + Dare = Wahrheit“

Welche Wahrheit? Ist es nicht das Spiel, was Milan immer sehr gerne gespielt hat und wo es bei YouTube viele Videos gibt, die seine waghalsigen Prüfungen zeigen?

Als Juul dann auch noch Post erhält, mit einer mehr als eindeutigen Botschaft, bleibt ihr nur eines…Sie muss sich auf eine Mutprobe einlassen, um die Wahrheit über Milans Tod erfahren zu können.

Juul geht das Risiko ein. Doch es bleibt nicht bei einer Aufgabe. Denn der Erpresser will mehr…und die Aufgaben werden immer schwieriger und makabrer.

Wer steckt dahinter?

Hört sie auf, bringt sie sich in Gefahr und ihre Eltern. Das kann sie nicht riskieren…aber riskiert sie vielleicht schon zu viel?

 

Wer ist Margje Woodrow?

Margje Woodrow hat viele Jahre als Lehrerin gearbeitet. Nun widmet sie sich voll und ganz dem Schreiben und hält Lesungen und Workshops in Schulen ab. Für ihr Buch »Fake Trip« wurde sie 2021 in den Niederlanden mit dem beliebten Leser:innenpreis der »Jonge Jury« ausgezeichnet.

 

Wie hat mir Truth gefallen?

Ich mag Storys, bei denen es um Prüfungen geht, Ausweglose Situationen und eventuelle Twists, die dann alles anders aussehen lassen als vermutet. Genau diese Erwartung hatte ich bei diesem Buch.

Leider konnte es mich nicht komplett überzeugen…

Dieses Spiel, was Juuls spielt und ihr Bruder vor ihr, erinnert mich ein wenig an „Wahrheit oder Pflicht“. Mit der einzigen Ausnahme, dort geht es nicht darum, hinter das Geheimnis eines Todes zu kommen, sondern lediglich um ein Partyspiel unter Jugendlichen. Ich war gespannt, wie dies hier eingearbeitet wird.

Juul als Protagonistin kann ich nicht wirklich greifen. Sie ist zwar nett, sympathisch aber eigentlich wirkt sie nur gehetzt und flatterhaft. Sie lässt sich treiben von ihrer Angst und kann deswegen auch keine wirkliche Entscheidung treffen. Auch bleit mir der wirkliche Zugang zu ihr verwehrt. Ob das stilistische Absicht war, kann ich nicht genau sagen.

Die anderen Protagonisten bleiben ebenfalls recht grau und blass zurück. Keiner von ihnen rückt ins Rampenlicht, sie haben alle ihre Daseinsberechtigung, aber wirklich greifen konnte ich sie nicht.

Der Schreibstil ist recht flüssig, simpel, einfach, gradlinig und flott lesbar. Das Buch lässt sich, wenn man mag an einem Tag lesen, da man nur so durch die Seiten fliegen kann. Auch der Story lässt sich problemlos folgen, so dass es einem keine Stolpersteine in den Weg gelegt werden.

Nun zur Story… Sie konnte mich nicht richtig abholen. Irgendwie war mir alles zu gestellt, zu gemusst und hatte keinen wirklich klaren Zusammenhang zu alledem. Auch das Ende hat mich sehr überrascht und war ein wenig an den Haaren herbeigezogen. Die einzelnen Puzzleteile haben sich zwar zusammengefügt und es wurden alle Fragen beantwortet, aber es ist nicht schlüssig. Manches passt einfach nicht und je länger ich über vieles davon nachdenke, desto mehr kommen mir an manchen Prüfungen Zweifel.

Für mich ist die Idee, nicht optimal umgesetzt. Hier hätte ich mir einfach, nach diesem Klappentext mehr erhofft. Vielleicht hätten es 10-20 Seiten mehr getan, um manchen Prüfungen oder der finalen Auflösung mehr Platz und Raum zu geben. So war es für mich nicht optimal und zu einfach.

Sehr schade…denn das Potenzial ist einfach gegeben!

 

 

Vielen lieben Dank an den ONE Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen!

Ähnliche Bücher schreibt Karen M. MacManus, die mich persönlich komplett abholen und begeistern. Lest daher unbedingt rein bei „Two can keep a secret

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2022 Edition (29. April 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 256 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601462
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601464
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ Verwoest
  • Preis: 12,00 € (gebundenes Buch)

Snowflakes all around us

Snowflakes all around us – A royal christmas romance, lautet der vollständige Titel des Buches.

Dieses Buch kann dem Genre Liebesroman für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Snowflakes all around us?

Snowflakes are kisses from heaven.

Emelie kann es nicht fassen. Sie darf wirklich ein Praktikum in einer Konditorei in Fjarora machen, dem skandinavischen Königreich. Wie sollte sie da nur nein sagen können!

Als Emelie dort ankommt, wird sie von einer gigantischen Schneelandschaft begrüßt. Allerdings verlangen ihr diese Schneemassen beim Autofahren alles ab, so dass es kommt, wie es kommen soll. Ein Hundeschlitten schneidet ihr in wahnsinnigem Tempo den Weg ab und es passiert ein Unfall.

Emelie ist hin und hergerissen, denn zum einen möchte sie den Hundeschlittenfahrer ausschimpfen und zum anderen, ist er recht geheimnisvoll, was ihr Interesse ein wenig zu Wecken scheint.

Als sich ihre Wege trennen, macht sich Emelie auf in Richtung Praktikumsplatz. Und dieser ist nicht anders wie zu erwarten im Palast, denn dort soll sie in der hauseigenen Konditorei ihr Handwerk ausbauen und die Gaumen verzaubern.

Doch es war nicht ihre letzte Begegnung mit dem geheimnisvollen Schlittenführer, denn dieser war niemand anderes als Frederik, Prinz von Fjarora.

 

Wer ist Sarah Saxx?

Ihre Liebe zu romantischen Romanen brachte Sarah Saxx vor Jahren zum Schreiben. Seither hat die 1982 geborene Tagträumerin erfolgreich eine Vielzahl an Geschichten veröffentlicht, die tief im Herzen berühren und dieses gewisse Kribbeln auslösen. Sarah schreibt, liebt und lebt in Oberösterreich und verbringt ihre freie Zeit am liebsten mit ihrem Mann, ihren beiden Töchtern und Labrador Buddy.

 

Wie hat mir Snowflakes all around us gefallen?

Wer bei diesem Cover nicht an den Winter, Schneemassen und Weihnachten denkt ist selber schuld. Dieser Cover ist der absolute Inbegriff von Winter Wonderland und was sollte besser dazu passen, als das Land, in dem es im Winter immer schneit. Skandinavien!

Dieses Buch ist ein wahrer Roman für alle die Liebesgeschichten lieben. Ein Buch, welches man einfach mal so wegschmökern kann. Am Ende klappt man es zu, seufzt glücklich und ist zufrieden.

Wer hier hochtrabende Literatur erwartet ist falsch, hier kommt die Literatur fürs Herz.

Emelie, ist eine junge Frau, die es liebt zu backen und die sich nichts anders vorstellen kann. Sie ist witzig, schlagfertig, gewieft und voller Elan. Sie verfolgt ihre Träume und lässt sich einfach nicht unterkriegen.

Besonders gut, fand ich, mit wie viel Liebe sie Kunstwerke, köstliche Torte und Petit Four gezaubert hat und wie wir es lesen durften, ohne zu kosten. Da lief einem förmlich das Wasser im Munde zusammen.

Schön fand ich das Zusammenspiel von Emelie und den Royals. Hier trafen zwei unterschiedliche Persönlichkeiten aufeinander. Eines, die ihrem Herzen folgt und die anderen denen Etikette und die Wirkung nach außen hin wichtig ist. Die negative Publicity um jeden Preis vermeiden wollen und keine Ganden kennen, wenn es um Privatsphäre geht.

Es herrscht eine witzige Dynamik zwischen diesen Parteien und das hat mir ein stetiges Schmunzeln auf die Lippen gezaubert.

Dadurch hat die Story ihren ganz eigen Drive bekommen. Ja, sie ist wunderschön Kitschig, voller Emotionen aber auch packenden Handlungen und Entwicklungen. Hier läuft nicht alles glatt, denn Hürden müssen überwunden werden und nicht alles ist einfach zu Händeln.

Diese Story ist etwas für das Herz…es soll einen Wärmen, Lust auf den Winter und wunderbares Gebäck machen, den tag versüßen und dafür sorgen…, dass man glücklich ist.

All dies schafft dieses Buch.

Es lässt sich hervorragend lesen, ist einfach, gradlinig und simpel geschrieben, verzichtet auf verschachtelte Sätze und ist ein Buch, welches man zu jeder Tages und Nachtzeit lesen kann.

Ein Buch, für alle die es lieben zu lesen. Die in eine Story eintauchen wollen, wo es um mehr geht als nur verliebt zu sein. Wo es darum geht, als junger Mensch individuell zu sein, seinen eigenen Träumen nachzujagen, seinen eigenen Weg zu gehen, auch wenn dieser steinig und schwer ist.

Ob es beiden gelingt…müsst ihr lesen!

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen!

 

Wer weihnachten mag und sich gerne darauf einstimmt, sollte zum Adventskalender Buch „December dreams“ greifen und abtauchen in zauberhafte Storys.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. August 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586285
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586288
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 10,99 € (Taschenbuch)

 

Shadowland

Shadowland – Tödliche Wildnis, lautet der vollständige Buchtitel.

Dies ist das neuste Werk von Bestseller Autor Rainer Wekwerth. Seine Dilogie Beast Mode  konnte mich komplett in ihren Bann ziehen und hat mich wahnsinnig begeistert. Bin gespannt, was es mit diesem Buch auf sich hat.

Dieses Buch kann dem Genre Dystopie für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Shadowland?

2169, USA

Nach mehreren verheerenden Katastrophen ist die Zivilisation am Abgrund.

Ein neuartiges und noch nie dagewesenes Virus ist am wütend und verwandelt Menschen in tödliche Bestien.

Nur ein einziges Ort hat es geschafft, als sichere Zone zu gelten. Ein Ort, an dem keine Bestien leben, ein Ort geschützt von einer meterhohen Mauer. Es handelt sich um eine freie Stadt in Kalifornien.

Dieser Ort gilt als Sicherheitszone. Ein Ort, an dem man sicher sein soll, sicher vor der Außenwelt und ihren Bestien.

Kaia lebt dort.

Eines Tages erhält sie den Auftrag, die sichere Zone zu verlassen und hinter die Mauer zu gehen. Sie dachte sie sei auf alles vorbereitet.

Die Welt die sich ihr offenbart ist fantastischer, schöner und gefährlicher als alles, was sie sich jemals ausgemalt hat. Doch das ist nicht alles, denn sie entdeckt die Wahrheit.

Eine Wahrheit, die alles verändert!

Wer ist Rainer Wekwerth?

Rainer Wekwerth hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und dafür Preise gewonnen. Zuletzt die Jugendbuchpreise Segeberger Feder, Goldene Leslie und Ulmer Unke. Mit seiner „Labyrinth“-Trilogie landete er zudem auf der Spiegelbestsellerliste. Die Kinoverfilmung ist in Vorbereitung. Seine „Pheromon“-Buchreihe, erschienen bei Planet!, wurde für vier weitere Buchpreise nominiert, darunter für den renommierten Buxtehuder Bullen und den Deutschen Phantastik Preis. Mehr Infos unter: www.wekwerth.com

 

Wie hat mir Shadowland gefallen?

Bei diesem Buch handelt es sich um einen Einzelband!

Dieses Buch lebt vor allem davon, dass es in der Zukunft spielt und für uns schwer greifbar ist. Aber es soll aufzeigen was passiert, wenn wir weiterhin unsere Umwelt mit Füßen treten und diese sich irgendwann an unserem Verhalten rechen wird.

Vielleicht ein kleiner Warnhinweis an uns alle. Denn man könnte dieses Buch auch als Ausblick auf die Zukunft titulieren.

In diesem Buch geht es um u.a. um einen Virus, der die Existenz der Menschen bedroht. So eine Situation haben wir ebenfalls erlebt, denn auch wir sind aktuell immer noch bedroht von einer Pandemie namens Corona, die kein Ende nehmen will. Vielleicht ist dies auch der Anfang vom Ende für uns, wer weiß das schon.

Zumindest konnte man sich in die relativ gut hineinversetzen, denn gerade dieses Szenario ist für jeden einzelnen greifbar und spürbar.

Rainer Wekwerth ist jemand, der es schafft mit einem grandios ausgearbeiteten Wortbuilding Leser in seinen Bann zu ziehen. Ich liebe es einfach in ein Setting einzutauchen, die Augen zu schließen und mich vom geschriebenen leiten zu lassen. Dies schafft nicht jeder Autor und bedarf ganz viel Fingerspitzengefühl. Denn selbst jedes kleinste Detail wird hier aufgeschrieben, so dass eine komplexe noch nie dagewesene Welt entstanden ist.

Ebenfalls extrem gut ausgearbeitet und mit viel Feingefühl geschrieben sind die Figuren in diesem Buch. Man hat das Gefühl sie ewig zu kennen und ihnen auf eine gewisse Art nahe zu sein. Er hat uns durch ihre Augen sehen lassen, die Grausame Realität und das was da noch kommen könnte. Die Figuren gehen nicht in die Tiefe, sie behalten eine gewisse Oberflächlichkeit bei, was aber genau zu dem Buch passt.

Zur Story verrate ich nur so viel… eine völlig neue und noch die dagewesene Idee kommt ins Spiel, die diesem Buch eine Spannung verleiht die grandios ist. Spannung bis zum Ende, nervöses Kribbeln in die Finger dieses Buch endlich zu ende lesen zu können, sehr temporeich und die guten alten Page Turner, für die Rainer Wekwerth bekannt ist. Er hat mich überrascht, aber viel wichtiger er

Auch wenn dieses Buch recht düster ist, sehr real Zukunftsperspektiven aufzeigt ist es dennoch für das ausgewiesene Alter geeignet.

Das Ende ist flott, spannend und lässt keine Fragen offen. Ein wirklich gut in sich abgeschlossener Einzelband. Auch die Auflösung hat mir gut gefallen und passt wunderbar zur gesamten Story.

Seht es mir nach, dass ich nicht in die Tiefe gehe weder beim Setting noch bei der Story, denn ich finde, manches muss man einfach selber Leser, auf sich wirken lassen und es soll am Ende ja auch noch eine Spaß machen!

 

 

Vielen lieben Dank an den Planet Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Planet!; 1. Edition (27. August 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522507622
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522507622
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 13 Jahren
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

 

Rotes Licht, grünes Licht

Rotes Licht, grünes Licht – Wie weit würdest du gehen? lautet der vollständige Titel des Buches.

Ein Buch, was wahrscheinlich nur bei Squid Games Fans Anklang finden wird, da alleine schon der Titel darauf schließen lässt, in welche Richtung dieses Buch geht.

Dieses Buch kann dem Genre Science- Fiktion und Horror für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Rotes Licht, grünes Licht?

Will studiert, doch am meisten Sorgen machen ihm die immer größer werdenden Geldsorgen, die vor allem durch die Studiengebühren entstehen.

Selbst sein Nebenjob in einem Café, kann dies nicht ändern.

Auf einer Party erhält Will eine Telefonnummer, die angeblich all seine Sorgen von jetzt auf gleichen lösen soll.

Er hält dies für einen mehr als schlechten Scherz.

Doch der Gedanke, dass all seine Geldprobleme von jetzt auf gleich gelöst sein könnten, lässt ihn nicht los und er wählt die Nummer.

Kurze Zeit später findet er sich in einer riesigen Halle voller Menschen wieder.

Ihnen allen wird eine enorme Summe an Geld versprochen, die alle Sorgen von Will sofort beseitigen würde. Dafür müssen sie bloß ein paar Kinderspiele gewinnen.

Ein Haken hat das Ganze: Wer verliert, stirbt…und dass nicht nur im Spiel sondern in Echt!

Daher lautet die oberste Regel: Gewinnen!

  

Wer ist Lou Allori?

Lou Allori ist Autorin und Lektorin mit scharfzüngigem Humor. Sie liest viel und ist extreme Bingewatcherin. Manchmal schreibt sie für die Kleinen, manchmal für die Großen – aber immer auf dem Rücken eines Einhorns!

 

Wie hat mir Rotes Licht, grünes Licht gefallen?

Ich habe bei Netflix die Serie „Squid Game“ gesehen. Nach der ersten Folge war ich extrem angewidert und fasziniert zu gleich. Irgendetwas daran hat mich nicht losgelassen und deswegen habe ich weitergeschaut.

Als dann dieses Buch herauskam, war klar, ich werde es lesen.

Ich habe etwas erwartet, was dicht an der Serie ist und unter anderem auch Dinge aus dieser wieder aufgreift, aber dem war nicht ganz so.

Identisch ist die Tatsache mit den Geldsorgen, der Telefonnummer und dem Raum mit den hunderten Menschen. Ab da differenziert es etwas und ist somit kein Abklatsch, sondern doch ein eigenes ständiges Buch.

Die Spiele sind anders, auch Kinderspiele, aber komplett losgelöst von dem Original. Es gibt auch überraschende Wendungen und hier in diesem Buch ist auch ein Wärter, der sich gegenüber offenbart. Dies hat mich extrem überrascht, denn mit dieser Wendung hätte ich nicht wirklich gerechnet.

Man kann sich bereits vorstellen, was am Ende passiert. Es kann nur einen geben. Wird es Will, wird es jemand anderes, wer weiß! Auch wenn dies sehr vorhersehbar ist, war es trotzdem angenehm zu lesen und in diese neue Art von Squid Game einzutauchen. Es aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und mit Will mitzufiebern.

Krass ist, zu sehen, was Menschen alles für Geld tun. Das wird hier in diesem Buch besonders deutlich, weil man beide Seiten mitbekommt. Die des Wärters und die von Will als Spieler. Hier wird aufgedeckt, wer was am Stecken hat, wer wirklich Sorgen mit sich herumträgt und wer einfach nur gierig ist.

Dieses Buch ist in sich abgeschlossen, wobei man das Ende auch neu interpretieren kann und sich ein weiteres Buch nahtlos anschließen könnte.

Warten wir mal ab!

Der Schreibstil ist recht einfach gehalten, daher lässt es sich schnell und flüssig lesen. Spannend definitiv an manchen Stellen und wer die Serie nicht kennt, kann das Buch bedenkenlos lesen und wird wahrscheinlich sogar noch mehr AHA Momente erleben, als all diejenigen, der bereits genetflixt haben.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

Bücher zu Serien, sind manchmal kontrovers und manchmal nicht optimal. So auch, wie ich finde bei „Fifty Shades of Grey„.

  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Verlag: Loewe Verlag
  • Broschiert ‏ : ‎ 192 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743214733
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743214736
  • Preis: 12,95 € (Paperback)

Nuru & Lela

Nuru und Lela – Das Wunder der Wildnis, lautet der vollständige Titel des Buches.

Dieses Buch kann ebenfalls der Buchreihe „Das geheime Leben der Tiere“ zugeordnet werden. Wir waren mit dieser bereits im Wald und im Meer. Nun geht es in die Savanne.

Minik“ ist eines der ersten Bücher aus dieser Reihe, welches uns in den Ozean entführt.

Diese Buchreihe kann dem Genre Tierbücher für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Nuru und Lela?

König Akida verteidigt das Revier des Löwenrudels. Dafür auch alle dieses hören, zerreißt sein lautes Gebrüll die flirrende Hitze.

Nuru, der Sohn des Löwen ist neugierig und will dieses reich erkunden. Er schleicht sich heimlich fort und trifft auf seiner Pirsch auf das Hyänenmädchen Lela.

Nuru, wurde seit seiner Geburt beigebracht, dass Hyänen und Löwen niemals Freunde sein können, sie sind Feinde. Bitterliche Feinde.

Daher fordern die beiden Tierkinder sich heraus und liefern sich einen Kampf. Einer der anders endet, als sich dies ein jeder Anführer erhofft hätte. Denn sie begegnen sich bei ihren Streifzügen durch die Savanne immer wieder.

Irgendwann entsteht zwischen den beiden eine heimliche Freundschaft.

Dies hält so lange an, bis das Revier von zwei fremden Löwenmännchen bedroht wird und sich beide Familien in Großer Gefahr befinden…

Wer ist Kira Gembri?

Kira Gembri wurde 1990 als zweitältestes von fünf Kindern in Wien geboren. Dieser schönen Stadt blieb sie auch nach dem Abschluss ihres Masterstudiums der Vergleichenden Literaturwissenschaft treu. Wenn sie nicht gerade mit ihrer kleinen Tochter auf dem Teppich herumrollt, mehr schlecht als recht Cello spielt, ihrem Kater – einem charakterlichen Doppelgänger von Simon’s Cat – hinterherjagt oder in einem der Bücher schmökert, die sich in ihrer Wohnung stapeln, gilt ihre Leidenschaft dem Schreiben humorvoller und romantischer Geschichten.

Ihr Roman „Wenn du dich traust“ stand im Jahr 2015 auf der Empfehlungsliste der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur; „Wovon du träumst“ gewann den DELIA Literaturpreis 2018 als bester Liebesroman in der Kategorie Jugendbuch.

 

Wie hat mir Nuru und Lela gefallen?

Ich kenne aus dieser Serie bereits andere Bücher und manche davon konnten mich begeistern. Daher war ich ganz gespannt, wie es mit diesem sein wird.

Dieses Buch ist für Jungen und Mädchen geeignet. Entweder zum selber lesen oder vorlesen lassen. Es beinhaltet nicht nur eine spannende Geschichte, sondern liefert auf eine sehr clevere Art auch noch Informationen rund zum Thema Savanne und dem Leben in dieser. Wunderschön untermalt mit schwarzweiß Illustrationen, die das lesen ein wenig auflockern.

Positiv finde ich, dass zum Ende hin, durch die Autorin verraten wird, was der Wahrheit entspricht und was sie sich für dieses Buch ausgedacht hat. So können die Kinder dies gut differenzieren und gleichzeitig auch noch auf eine charmante Art etwas lernen.

Derjenige, der dieses Buch liest, sollte sich bewusst sein, dass es um das unschöne Leben in der Savanne geht, also auch um fressen und gefressen werden. Das was der Wahrheit entspricht und ein wichtiger Bestandteil der Savanne ist. Hier wird es garantiert nötig sein, seinen Kindern dies zu erklären, sie abzuholen und es gemeinsam mit ihnen zu erarbeiten. Auch wenn die Worte hier mit bedacht gewählt wurden, erschaffen sie dennoch genug Bilder im Kopf, die Erklärungsbedürftig sind und niemals alleine stehen sollten.

Es wird vor allem darauf eingegangen, wer die Feinde der Löwen sind, was passiert, wenn fremde Löwen in das Revier eindringen und wie diese sich behaupten. Diese Unschönheiten, werden abgefedert durch die Freundschaft der zwei ungleichen Arten.

Ich sehe dieses Buch ein wenig zwiegespalten. Zum einen mag ich die Vorstellung der Freundschaft zwischen den beiden, denn ich finde beide Protagonisten wirklich gut dargestellt und sie gefallen mir ungemein gut. Doch, das eigentliche Thema dieses Buches wird dadurch nicht verschönert, sondern leider in der puren Wahrheit dargestellt.

Daher kann ich dieses Buch nicht uneingeschränkt empfehlen, denn hier muss jedes Elternteils selbst entscheiden, was kann ich meinem Kind zumuten und was nicht. Was versteht es und was muss ich erklären. Auch wenn alles unblutig erzählt wird, findet viel im Kopf statt und nimmt daher eine zentrale Position ein.

Allerdings, lässt sich das Leben in der Savanne nicht beschönigen. Denn hier gilt, fressen oder gefressen werden.

Aufgrund dessen, schwierig zu entscheiden, wer es lesen sollte oder kann. Hier muss man auf sein Bauchgefühl hören und überlegen, was mute ich meinem Kind zu. Wie viel ungeschönte Wahrheit kann ich diesem zumuten?

Die anderen Bücher aus dieser Reihe, waren bedeutend sachter…dieses hat eindeutig mehr Schmackes und mehr ungeschönte Wahrheit!

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlage für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 208 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743211580
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743211582
  • Verlag: Loewe Verlag
  • Preis: 9,95 € (gebundenes Buch)

Nothing more to tell

Nothing more to tell, ist das neuste Werk der Erfolgsautorin Karen M. McManus.

Ich bin überzeugt davon, wer einmal ein Buch von ihr gelesen hat, wird alle weiteren lesen wollen, denn sie schafft es einfach zu verzaubern und einen magisch in ihren Bann zu ziehen.

Dieses Buch kann dem Genre Thriller zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Nothing more to tell?

Ein Mord, der nie aufgeklärt wurde. Ein Täter, der nie gefasst wurde. Ein Mädchen, das zurückkehrt.

Als Brynn an ihre alte Schule zurückkehrt, verfolgt sie nur ein Ziel:

Den Tod ihres Lehrers aufzuklären, der vor vier Jahren ermordet aufgefunden wurde.

Sie ist nicht ganz unvoreingenommen, denn ihr damals bester Freund Tripp, war einer der drei Schüler, die Mr. Larkin tot auffanden.

Seine Aussage alleine, hat dafür gesorgt, dass die anderen beiden Schüler komplett entlastet wurdet. Und seit dieser Aussage, war er plötzlich ein jemand. Beliebt, nur in den besten Kreisen unterwegs und beide Schüler haben sich mehr als gut um ihn gekümmert.

Irgendetwas stimmt da ganz und gar nicht.

Tripp hat allerdings nie vergessen, was er für die beiden getan hat und das alles eine verdammt Lüge war.

Als Brynn anfängt zu ermitteln, stellt sie alles in Frage. Sie überlässt nichts dem Zufall und gräbt tief. Alles was sie hervorbringt, wirft ein völlig anderes Licht auf diesen Tod…auf ihre Schule, ihren Lehrer und Tripp.

Hat sie sich jahrelang so geirrt?

 

Wer ist Karen McManus?

Karen M. McManus‘ Debütroman »One of us is lying« stürmte auf Anhieb die Bestsellerlisten, so wie auch »Two can keep a secret«, »One of us is next«, »The Cousins« und »You will be the death of me«. Ihre Romane wurden in über 40 Länder verkauft und sind internationale Bestseller; »One of us is lying« wurde 2019 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Karen M. McManus wohnt in Massachusetts und hat ihren Master-Abschluss in Journalismus an der Northwestern University gemacht.

 

Wie hat mir Nothing more to tell gefallen?

Wenn man Bücher von Karen M. McManus zur Hand nimmt, weiß man von Beginn an, es wird verzwickt, es wird spannend, es werden Wendungen und ungeahnte Überraschungen geben und am Ende ist alles doch ganz anders.

Was dazu beträgt, dass diese Bücher ein wahnsinniges Suchtpotenzial haben ist der Schreibstil. Denn er ist wirklich grandios. Flüssig, simpel, einfach, gradlinig und klar. Hier werden keine worte zu viel geschrieben und manchmal ist er eher nüchtern als bildhaft, was dann wiederum extrem gut zur jeweiligen Szene passt.

Dieses Buch wird aus der Ich Perspektive von beiden Hauptprotagonisten erzählt.

Brynn, ist eher die Einzelgängerin, weil sie anfänglich mit einem Stipendium die Schule besucht hat. Mittlerweile ist dies anders, aber sie liebt den Journalismus und zieht Stunden in der Redaktion jeder Freundschaft vor. Sie ist bemüht alte Freundschaften wieder aufleben zu lassen, aber ob das so gut ist wird sich zeigen. Ich mochte sie total. Weil sie einfach ehrlich, gerade aus und ein richtig guter Freund ist.

Tripp hat sich seit dem Mord verändert. Er ist ruhiger und besonnener geworden, verbringt die Zeit mit seinen Freunden, allerdings wägt er genau ab, was er tut und was nicht. Tripp geht kein Risiko ein und ist jemand stilles. Er arbeitet Nebenbei in einer Bäckerei und versteht sich mit der Chefin sehr gut. Ihr vertraut er und sie würde Tripp bei allem unterstützen. Das das Verhältnis zu seinen Eltern ist recht schlecht.

Beide Protagonisten sind sehr gut und wirklich harmonisch in ihrem Zusammenspiel. Wobei ich Brynn etwas lauter als Tripp finde, der auf mich manchmal den Eindruck von einem aufgeschreckten Reh gemacht hat.

Die Story ist spannend, fesselnd und wie immer exzellent durchdacht. Allerdings brauch es ein wenig, bis sie so richtig in Schwung kommt.

An manchen Stellen hat es mich echt im Nacken gejuckt, weil ich das Gefühl hatte beobachtet zu werden. Total spocky, aber ich habe nicht mehr im Dunkeln gelesen…hatte irgendwie das Gefühl, als wäre jemand da. Das habe ich bei den meisten Büchern von Karen McManus, weil sie es immer wieder schafft, Gänsehaut zu erzeugen, wo eigentlich keine sein sollte.

Die Handlungsstränge verlaufen jetzt parallel und beiden sind unabhängig voneinander ziemlich spannend. Irgendwann werden sie zu einem und die Spannung gewinnt die Überhand. In diesem Buch, ist die Spannung irgendwie immer im Hintergrund vorhanden, sie ebbt nie ganz ab, sondern rutscht nur eine Bandbreite nach hinten, um dann im nächsten Moment wieder nach vorne zu springen.

Und dann das Ende…ja, ich hatte einen Verdacht und lag wie immer falsch. Wer war nun der Mörder? What the hell…auf diese Auflösung wäre ich niemals gekommen.

Schon komisch, wie ein Buch es schafft, einen Leser so zu verwirren, dass man gegebene dinge nicht wahrnimmt und lieber anderen Pfaden folgt.

Grandios…

Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings… dieses Buch konnte mich nicht so ans lesen fesseln wie die vorherigen. Woran es lag, keine Ahnung…macht nichts, denn es war mir wie immer ein unbeschreibliches Lese Fest!!!

 

 

Vielen lieben Dank an cbj für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen!

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (14. September 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570166074
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570166079
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Nothing more to tell
  • Preis: 20,00 € (gebundenes Buch)