Buchrezension

Silver & Poison

Silver & Poison – Das Elixier der Lügen lautet der vollständige Titel des ersten Bandes der gleichnamigen Dilogie.

Wer Glück hatte und die erste Auflage des Buches erwischt hat, durfte sich zudem über einen wunderschönen Farbschnitt freuen. Einer, der ganz besonders ins Auge fällt und sehr ansprechend ist.

Dieses Buch kann dem Genre Science-Fiction und Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Silver & Poison?

Avery arbeitet in der Bar ihres Bruders, dem Rhapsody.

Sie ist dort Barkeeperin und verwendet ihre Poisoner Gabe um magische Drinks herzustellen und Menschen damit zu beeinflussen. In der Bar sollen Kunden glücklich werden, ausgelassen tanzen und feiern und mit einem guten Gefühl nach Hause gehen.

Aber die Drinks können auch Angst, Wut und schrecken auslösen, wenn Avery im Auftrag des größten Gang Bosses handelt, in dessen Schuld sie steht.

In New York passieren immer mehr rätselhafte Morde. Verbrannte Leichen, die aussehen als wären sie explodiert und alle an ihrer Zahl Magische.

Das bringt irgendwann unweigerlich einen jungen Detective dazu, Avery etwas genauer ins Visier zu nehmen, ganz zu deren Missfallen.

Bei dem Detective handelt es sich um Hayes, der leider Avery mit seiner Anwesenheit völlig aus dem Konzept bringt. Den seine grünen Augen, die bis in ihr Innerstes zu blicken scheinen, bringen sie völlig um den Verstand.

Doch Avery muss sich zusammenreißen, denn die beiden werden aufgrund der ganzen Morde zu einer Zusammenarbeit gezwungen, denn in der magischen Gemeinschaft geht etwas Dunkles vor sich.

Und auch Averys Gabe, die kaum zum Vorschein gekommen ist scheint sich zu verändern und stärker zu werden.

Was bedeutet das Alles und was hat ihr Opa damit zu tun?

 

Wer ist Anne Lück?

Wurde 1991 in Sachsen-Anhalt geboren. 2014 veröffentlichte sie ihr erstes Buch, dem noch viele weitere folgen sollten. Sie schreibt am liebsten berührende Liebesgeschichten und packende Fantasy und hat sich als New-Adult-Autorin einen Namen gemacht. „Silver& Poison“ ist ihr Debüt bei Ravensburger. Anne Lück lebt und arbeitet in Leipzig.

 

 Wie hat mir Silver & Poison gefallen?

Es ist das Erste Buch, welches ich von Anne Lück lese. Ich kenne lediglich eine Kurzgeschichte von ihr aus dem Buch „Christmas Kisses“ und mochte ihren Stil dort sehr. Daher war ich mehr gespannt auf dieses Debüt.

Der Einstieg in das Buch ist mir etwas schwergefallen, da ich die ganze Situation nicht greifen konnte und nicht verstanden habe, um was es geht. Denn das Buch beginnt recht flott und fast schon mittendrin. Doch je mehr Seiten man liest, desto klarer wird alles und ergibt ein stimmiges Bild. Dann hat der Einstieg auch endlich Sinn ergeben.

Es geht um Avery. Sie ist eine junge Frau, deren Leben bis dato nicht immer in graden Bahnen verlaufen ist. Deswegen hat sie sich in ihren jungen Jahren einer Gang angeschlossen, in der sie endlich die Aufmerksam bekommen hat, die sie sich wünschte. Jetzt allerdings, will sie nur noch ihre Schulden dort bezahlen und nicht weiter mit denen zu tun haben. Aufgrund ihres Jobs als Barkeeperin, kann sie beides bewerkstelligen. Zum einen für ihren eigenen Unterhalt sorgen und gleichzeitig dem großen Boss ihre Schulden zurückzahlen in dem sie kleinere Jobs übernimmt.

Ihre magischen Fähigkeiten entstammen der Linie der Poisoner, die mit Hilfe von Getränken und Kräuteressenzen ihre Magie ausüben. Diese kann positiver aber auch negativer Natur sein. Je nachdem welches Ergebnis man bei der Person erzielen will. Averys Kräfte sind sehr gering und reiche gerade aus, um die Cocktails zu mixen.

Ich mochte sie sehr als Protagonisten und auch ihre Art, wie sie mit Dingen umgeht. Sie vertraut nicht blindlinks, sondern ist stets auf der Hut. Vor allem, wenn es um Abgesandte der Gang geht, die ihr immer wieder mal auflauern.

Detective Hayes ist ihr Gegenpart. Er ist ebenfalls ein magischer, allerdings besitzt er keine magischen Fähigkeiten, sondern ist nur immun gegen jeden magischen Einfluss. Er scheint Avery besser zu kennen als sie selbst und sucht immer wieder ihre Nähe. Zu Anfang ist er recht distanziert, unnahbar und eher unsympathisch. Doch als er merkt, dass sie wirklich seine Hilfe braucht und etwas ganz und gar nicht gut läuft, taut er auf und seine Fassade bröckelt in sich zusammen.

Ich mochte das Zusammenspiel der beiden sehr. Manchmal hat es mich ein wenig an Katz und Maus erinnert und dann wiederum an Rettung in letzter Sekunde. Beide zusammen geben ein wunderbares Paar ab, weil es sich ergänzt, obwohl es so unterschiedlich ist.

Hier kommen wir dann auch direkt zum romantischen Teil. Ich bin immer eine große Skeptikerin, wenn es um Liebe und Romantik in Büchern geht, weil es für mich nicht zu viel sein darf. Und…ich bin wahnsinnig zufrieden, denn hier ist es wirklich gut dosiert, ganz fein und lieblich und oftmals musste man über das Antasten aneinander schmunzeln. Die Liebesgeschichte nimmt hier keinen zentralen Raum ein, sondern ist ein wunderbarer Begleiter, der die Story am Ende rund macht.

Gänzlich ist die ganze Story recht spannend und das von Minute eins an. Denn es tauche immer wieder in NYC Leichen auf. Keiner weiß, woher diese kommen und warum sie alle mehr oder weniger verrannt sind. Bei allen handelt es sich um Magier.

Je tiefer man in den magische Welt eindringt, in ihre Struktur innerhalb dieser Welt und versteht, wer das sagen hat und wie alles zusammenhängt, desto spannender wird es.

Lange hatte ich eine Vermutung, wer hinter diesen Morden stecken könnte, dann durch eine Wendung innerhalb der Story einen anderen und ganz zum Schluss war es alles doch ganz anders. Denn im Verlauf des Buches begegnen einen weitere Protagonisten, die den Leser zum zweifeln verleiten, ob der Weg, den man in Gedanken eingeschlagen hat, wirklich der Richtige ist.

Denn alles beginnt sich zu wandeln und es werden Dinge aus der Vergangenheit offenbart, die das Blatt komplett neu wenden und alles aus einem erneuten Blickwinkle betrachten lassen. Tja, und dann kommt das Ende!

Nah ja, eigentlich kein Ende, sondern eher ein fieser Cliffhanger. Einer, der mich ganz tief in mein Herz getroffen hat und zum anderen eine völlig neue Perspektive öffnet. Es endet spannend und ich gehe davon aus, es wird spannend weitergehen.

Ein paar kleine Puzzleteile haben sich bereits ihren Platz gesucht, aber es gibt noch viele offene Fragen, viele offene Handlungsstränge und alles lässt sich noch nicht zusammenfügen. Vermutungen, eher wenige…

Zum Abschluss noch ein paar Worte zum Schreibstil den ich ja bereits in der Kurzgeschichte kennengelernt haben und sehr mochte. Hier ist genauso. Ein Schreibstil, recht einfach und simpel, ohne verschachtelte Sätze, dafür aber mit ganz viel Umschreibungen, die die Welt der Magie besser erklären sollen. Alles in allem, gefällt mir der Stil mehr als gut und einmal angefangen zu lesen, kann man auch nicht mehr aufhören.

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

Aus dem Ravensburger Verlag konnten mich bereits die Bücher von Sandra Grauer komplett begeistern und überzeugen. Macht euch selbst ein Bild davon und greift zu „Flame & Arrow“.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (30. Januar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586471
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586479
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 15,99 € (Taschenbuch)

Catching feelings

Catching feelings – Das Herz findet immer einen Weg, lautet der vollständige Buchtitel von Kira Lichts neustem Werk.

Das Buch kann dem Genre Wohlfühl Literatur zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Catching feelings?

Lys, ist die Tochter eines Delikatesse- Fabrikanten. Doch seit dem Tod ihrer Mutter, lebt sie bei der Schwester von dieser und hat ihrem Vater und ihrer Heimat den Rücken zugedreht. Ihr Vater hat mittlerweile eine neue Frau an seiner Seite, der Lys nie wohl gesonnen war.

Dennoch entscheidet sie sich dafür, für ein Praktikum zurück nach Blackfish Bay, einem malerischen Küstenort im eisigen Alaska zu gehen und zurück zu ihrem Vater.

Doch, dafür muss sich Lys zu allererst mit ihrem Vater aussöhnen und mit ihrer Vergangenheit abschließen. Dies ist alles andere als einfach und erfordert viel Mühe und Aufwand.

Zane ist Mitglied der Seawolves, einer Gruppe von Umweltaktivisten, die sich gegen das illegale Fischen stark machen und die Meere retten wollen.

Zane hat die Vermutung, dass bei der Delikatessen Firma von Lys Vater nicht alles mit rechten Dingen zugeht und ein Großteil des Geldes mit illegalem Fischfang verdient wird.

Um der Sache auf den Grund zu gehen, nimmt er einen Job in der Firma an, um direkt vor Ort zu ermitteln und Beweise zu suchen.

Als Zane allerdings Lys zugeteilt wird und die beiden gemeinsam Botengänge machen müssen, werden ihre Gefühle auf eine harte Probe gestellt. Denn Lys vermutet dahinter ihren Vater, der sie überwachen lässt und Zane will keine Gefühle investieren und bleibt verschlossen, weil er glaubt Lys sei mit in der Sache verwickelt.

Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto klarer wird…ihre Gefühle können sie nicht abstellen. Sie müssen sich gegenseitig Vertrauen und ihre Geheimnisse offenbaren…wird dies das Ende sein?

 

Wer ist Kira Licht?

Kira Licht ist in Japan und Deutschland aufgewachsen. In Japan besuchte sie eine internationale Schule, überlebte ein Erdbeben und machte ein deutsches Abitur. Danach studierte sie Biologie und Humanmedizin. Sie lebt, liebt und schreibt in Bochum, reist aber gerne um die Welt und besucht Freunde.

 

Wie hat mir Catching feelings gefallen?

Dies ist das erste Buch von Kira Licht, welches ich aus dem Bereich Romantasy lese und musste mich daher überraschen lassen, da ich sonst nur ihre Fantasy Werke kenne.

Das Buch startet recht schnell und man ist schon fast mittendrin im Geschehen. Der Schreibstil ist typisch Kira Licht. Sehr bildgewaltig, eingängig und sie schafft es einfach, mit einfachen stilistischen Mitteln ein Setting zu erschaffen, was zum greifen nahe ist. Man gleitet beim lesen nur so durch die Seiten und es vermittelt einem das Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Man will einfach nicht mehr aufhören zu lesen.

Als stilistisches Mittel hat sie zudem gewählt, die Sichtweise von zwei Personen. Je nach Kapitel wird dies aus der Perspektive von Lys erzählt oder von Zane. Zwei Perspektiven, zwei Geschichten und zwei Protagonisten die man mit ihren Gefühlen perfekt kennenlernt.

Lys, offiziell Lysandra, hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen. Sie weiß was sie will, sie macht sich von vielem ihr eigenes Bild und hört nicht auf das was andere ihr sagen. Vertrauen tut sie schlussendlich auf due Beweise, nicht nur auf Worte…denn sie will etwas Handfestes haben, etwas das sie in ihrem Kopf verarbeiten kann. Deswegen ist es auch für die so wichtig, mit der Vergangenheit abzuschließen und selbst zu entscheiden was richtig oder falsch ist. Hier hätte ich mir die eine oder andere Ecke mehr gewünscht. Nicht ganz so aalglatt, eher etwas zackiger.

Zane ist hier männlicher Gegenpool. Er ist der typische Mann, ich verändere die Welt, ich rette die Lebewesen im Meer und ich will mein Erbe nicht antreten. Anfangs versteht man nicht wieso, dies wird erst im Verlauf des Buches klar und dann bekommt man auch als Leser alle Informationen die notwendig sind. Zane ist jemand, der das Herz auf dem rechten Fleck hat und der für seine Prinzipien eintritt, komme was wolle.

Ich mochte beide sehr und fand, dass sie sich hervorragend ergänzt haben. Wie Feuer und Eis!

Im Verlauf des Buches, lernen wir noch andere Personen kennen. Diese werden nur soweit ausgearbeitet, wie es für das bestehen der Story notwendig ist. In meinen Augen ist dies ganz und gar nicht nachteilig, denn der Fokus liegt schließlich auf etwas anderem und das wird mehr als gut umgesetzt.

Zur Story im Detail verrate ich nichts.

Doch, diese ist recht komplex in ihrer Gestaltung, da wirklich viele einzelne Themenkomponenten bearbeitet werden. Zum einen geht es um die Bewältigung der Vergangenheit in Form von einer Familienzusammenführung, dann um den Umweltschutz und das was Aktivisten machen, um illegalen Fischfang und die Auswirkung von diesem auf das Meer und ihre Population und zu guter Letzt das Antreten einer Erbfolge um eine Firma weiterzuführen. Recht viele einzelne Themen und man könnte meinen, zu viele…aber dem ist nicht so.

Denn, würde man eines davon weglassen, würde diese Geschichte kippen und nicht mehr das wiederspiegeln, was sie soll. All diese Themen greifen wie ein Zahnrad ineinander und machen das Gesamtkonzept dadurch spannend.

Irgendwann rätselt man mit, lässt sich womöglich auf eine falsche Spur führen und ist über das Ergebnis am Ende mehr als verwundert, denn damit hat man nicht gerechnet.

Ein Buch, was alles beinhaltet, was benötigt wird, um sich begeistern zu lassen. Zu guter Letzt, haben wir natürlich noch die Liebesgeschichte. Wer mich kennt weiß, ich mag es nicht zu kitschig, ich brauche es immer etwas neutraler und realistischer. Dies ist hier gut gelungen, weil man nicht von dieser überfrachtet wird, sondern sie ganz sachte am Rand mitläuft, was dem Buch einen wirklich schönen Touch verleiht und es komplett rund abschließt.

 

Vielen lieben dank an den Thienemann- Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Bücher mag, die in anderen Ländern spielen, die viel Kulisse und Atmosphäre bieten, sollte zu „Where the roots grow stronger“ greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Planet!; 1. Edition (27. Januar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522507649
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522507646
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,00 € (Taschenbuch)

Booklove

Book Love – Eine Liebeserklärung an die Liebe, lautet der vollständige Buchtitel des neusten Buches von Debbie Tung.

Das Buch ist bei Loewe Graphix erschienen und somit eine Version bestehend aus aufwendigen Illustrationen und wenig Text.

Das Buch kann dem Genre Comic & Graphic Novels für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Book Love?

Ein Buch für alle die Buchverliebt sind.

Jeder Tag ist ein guter Tag für Bücher.

Zumindest für unsere Hauptperson Debbie. Denn sie liebt Bücher über alles.

An einer Buchhandlung einfach so vorbeigehen ist undenkbar, vor allem dann noch diese ohne dicken Bücherstapel verlassen noch mehr.

Bücher sind mehr als nur Geschichten…sie sind nicht nur zum lesen da: man kann sie reichen, sie streicheln und in jeder Lebenslage nutzen.

Und richtige Buchliebhaber, können Bücher sogar rufen hören „Lies mich!“, „Kauf mich!“.

Wer ist Debbie Tung?

Debbie Tung ist eine Illustratorin und Comiczeichnerin aus Birmingham. Sie hat Modedesign und Informatik studiert und als Programmiererin gearbeitet, bevor sie sich ihren Traum von einer Künstlerkarriere erfüllte.

 

Wie hat mir Book Love gefallen?

Dieses Buch ist eine Liebeserklärung ans Lesen und an all diejenigen die Bücherverrückt sind.

Booklove ist eine Mischung aus Illustrationen und kurzen Comicartigen Textpassagen, wobei hier ganz klar die Illustrationen überlegen. Sie sind sehr liebevoll gestaltet und man erkennt sich leider in vielen davon wieder.

Dieses Buch ist eine Hommage ans lesen…aber auch an die ganzen Buchverrückten da draußen, die lesen zu einem ganz neuen IT Peace machen.

Man blättert durch die Seiten, lacht, schmunzelt, verdreht die Augen und erkennt sich leider in 95% der Fälle wieder.

Man ertappt sich selber dabei, wie es ist an einer Buchhandlung vorbeizugehen und nur mal ganz schnell zu gucken. Nee, kaufen will man nichts. (kommt mit zwei Tüten raus, weil man spontan noch die Mängelexemplare entdeckt hat)

Bücher die besonders schön sind, werden gestreichelt, man riecht an ihnen und schaut sie stundenlang an. (Ja, spooky…aber wenn man von Herzen liebt, dann geht es nur so)

Bücher verleihen, ein absolutes Unding. Entweder bekommt man sie nie zurück, oder der Zustand ist so miserable das es einem das Herz bricht.

Und noch viel mehr von diesen wirklich süßen Beispielen, aus dem Leben eines Booklovers befinden sich in diesem Buch.

Ich glaube es ist ein Buch, für all diejenigen, die Bücher lieben. Die den emotionalen Wert hinter Büchern verstehen und nachvollziehen können, welche Wirkung diese auf einen haben.

Jemand der nicht ganz so Buchverrückt ist, wird manches belächeln, beim nächsten den Kopfschütteln und am Ende nicht verstanden haben, warum wir so sind wie wir sind.

 

Dieses Buch lässt sich wunderbar an alle Buchliebhaber dieser Welt verschenken. Denn nur diese verstehen zu 100% die Liebe, die in diesem Buch steckt, die Witze und den Humor, aber auch die traurigen Seiten…, wenn man ein Buch zu Ende gelesen hat.

Dieses Buch wird alle Buchliebhaber begeistern und sie werden es lieben.

 

Für alle anderen, ist es ein tolles Buch, um Buchverrückte endlich verstehen zu können.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer die Kombination aus Text und Illustration mag, sollte zu weiteren Büchern von Loewe Graphix greifen. Mein persönlicher Favorit ist „Smile“.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (8. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743210800
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743210806
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,00 € (gebundenes Buch)

 

Crater Lake

Carter Lake – Schlaf niemals ein, lautet der vollständige Buchtitel von Band 1 dieser neuen Buchreihe, welche im Carlsen Verlag erscheint.

Dieses Buch kann dem Genre Gruselgeschichten für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Carter Lake?

Eine Klassenfahrt zusammen mit Katja, Big Mark und Chets…, dass kann nur super werden, findet Lance. Doch leider ist auch die fiese Lehrerein Miss Hoche am Start und das wird kein tolles Vergnügen.

Schon auf dem Weg zum Camp Crater Lake, wird der Bus der Schüler durch einen Mann gestoppt der Blutüberströmt ist. Er trägt ein T-Shirt des Camps, wo die Schüler ihre Klassenfahrt verbringen wollen. Alles sehr komisch…Denn der Mann brabbelt nur unverständlich vor sich hin und scheint dringend Hilfe zu benötigen.

Auch der Camp Chef ist mehr als mysteriös. Er trägt ein Hemd, welches verdächtige Flecken aufweist und er schickt alle Kinder früh zu Bett. Verbietet ihnen sich alleine im Camp umzusehen und verweist auf die anstrengende Anreise.

Doch natürlich halten sich die 4 Freunde nicht an diese Regel.

Sie treffen sich nachts heimlich. Bei diesem Geheimtreffen treffen sie auf lauter schlafwandelnde Schüler mit Wespen- Augen. Ihnen ist sofort klar, hier stimmt etwas ganz und gar nicht.

In Camp Crater Lake scheinen Außerirdische ihr Unwesen zu treiben. Es passieren lebensgefährliche Dinge – vor allem wenn man sich schlafen legt.

Die Freunde schmieden einen Plan, sie müssen das Unheil abwenden und auf gar keinen Fall dürfen sie einschlafen!

Wird es ihnen gelingen? Denn ihre Klassenkameraden scheinen ein ganz bestimmt Ziel zu verfolgen. Können die Freunde sie stoppen und retten?

Wer ist Jennifer Killick?

Jennifer Killick schreibt am liebsten Abenteuer-Serien für Kinder und ist mit ihren Büchern regelmäßig an Schulen und auf Festivals unterwegs. Sie hat an der Brunel University Kreatives Schreiben studiert und lebt in Uxbridge, Großbritannien, in einem Haus voller Kinder, Tiere und Spielzeug.

 

Wie hat mir Carter Lake gefallen?

Beim Einstieg hatte ich ein paar Schwierigkeiten, was vor allem an den Namen der Protagonisten gelegen hat. Aber sobald man verstanden hat, wer wer ist, lies sich dies recht gut auseinanderhalten.

Das Buch starte recht schnell mit der Geschichte und verliert wenig Zeit. Es geht flott voran, denn wir befinden uns direkt zu beginn auf der Busfahrt richtig Camp Crater Lake. Im Bus macht man auch direkt Erfahrungen mit anderen Schülern und der fiesen Frau Hoche.

Und schon erwartet den Leser im Anschluss der erste spannende Schockmomente. Wer bis dahin dachte, es bleibt sachte und wird erst später blutig, ekelig und gruselig hat sich wahrlich geirrt. Denn schon zu Beginn wird dies komplett ausgenutzt und der Leser wird auf das mehr als gruselige Abenteuer eingestimmt.

Mehr verrate ich zum Inhalt nicht.

Außer man braucht starke Nerven, muss gruselig, ekelig mögen und sich komplett auf diese Story einlassen. Dann erlebt man das pure Lesevergnügen. Hier vielleicht ein kleiner Hinweis, Kleine Menschen werden sich mehr gruseln als Große. Hier merkt man ganz klar, wer im Fokus steht und der Grusel ist absolut Kindgerecht eingesetzt. Trotzdem hatten wir den einen oder anderen AHA Moment.

Die Story baut sich nach und nach auf. Die Freunde entdecken im Verlauf des Buches immer mehr Details, die sich am Ende zu einem wunderbaren Gesamtbild zusammenfügen. Mir persönlich hat besonders gut gefallen, dass hier der Gruppenzusammenhalt großgeschrieben wird. Etwas, was junge Leser positiv beeinflusst und ihnen vermittelt, dass in einer Gruppe die Stärken aller zählen und nicht nur die Eigene.

Das Buch ist recht spannend und gipfelt wirklich in einer wahren Explosiv zum Ende hin. Ein Ende, was in meinen Augen super getroffen ist, denn es bleibt nichts an Fragen offen. Es endet wie es Enden sollte, abgeschlossen und das obwohl es sich um eine Dilogie handelt. Ich finde dies mehr als gut, denn oftmals ist es für junge Leser frustrierend, wenn das Ende mit einem Cliffhanger abgeschlossen wird und sie dann auf den nächsten Band warten müssen.

Hier ist es extrem gut gelungen einen runden Abschluss zu finden.

Meinem Sohn ist es recht leicht gefallen dieses Buch zu lesen und mir auch. Denn der Schreibstil ist recht eingängig, recht simpel und einfach. Die Sätze haben eine gute Länge und man kann sich dank der bildhaften Umschreibungen alles sehr gut vorstellen und komplett in das Szenario eintauchen.

Ein Buch, welches uns wirklich gut unterhalten hat, auch wenn mein Einstieg holpriger war, als der von meinem Sohn.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Gruselgeschichten mag, sollte einmal zu „SpooKI“ greifen. Ein Buch mit einer Geisterfamilie und einer künstlichen Intelligenz, die cleverer ist, als man denkt.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (27. Januar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 240 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551557845
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551557841
  • Lesealter ‏ : ‎ 10–12 Jahre
  • Originaltitel ‏ : ‎ Crater Lake
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

Good girl, bad blood

Good girl, bad blood – ist Band zwei der erfolgreichen Buchreihe „A good girls guide to murder“.

Bereits in dieser Reihe erschienen:

Alle Bände der Reihe:
Band 1: A Good Girl’s Guide to Murder
Band 2: Good Girl, Bad Blood
Band 3: As Good as Dead (ET: 31.03.23)

Auch wenn die Bände in sich abgeschlossen sind, sollte man definitiv alle davon lesen, denn es gibt innerhalb der Bücher Anspielungen zu den vorangegangenen Bänden, die man nur verstehen kann, wenn man das Wissen aus diesen hat.

Das Buch kann dem Genre Krimi & Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Good girl, bad blood?

Seit Pip den Mordfall an Andie Bell aufgeklärt hat, ist sie geradezu berühmt.

Doch vom ermitteln hat sie erst einmal genug, denn dies hat ihr genug Probleme beschert. Lieber widmet sie sich ihrem True- Crime Podcast, indem sie den Fall rund um Andie Bell veröffentlicht und wie sie dabei geholfen hat, den wahren Mörder zu finden.

Zudem lässt sie ihrer Hörer daran teilhaben, wie das Verfahren wegen sexueller Vergewaltigung und Einfluss von Drogen gegen Max Hastings läuft.

Doch dann erfährt sie, dass der Bruder von ihrem besten Freund Connor spurlos verschwunden ist.

Die Polizei stuft dieses Verschwinden als potenziell gering ein, daher unternimmt sie nichts.

Leider kann Pip sich nicht komplett vom ermitteln lösen und fängt wieder an fragen zu stellen, denn sie glaubt nicht einfach daran, dass Jamie Reynolds wiederauftaucht, genauso wenig wie seine Familie.

Sei nimmt ihre Zuhörer Live mit, auf der Suche nach Indizien, die daraufhin deuten, was mit Jamie passiert ist und wo er abgeblieben sein könnte.

Dabei rührt Pip mal wieder in dunklen Geheimnissen herum, die sich rund um Little Kilton drehen und alte Erinnerungen wachrufen.

Und wie sollte es anders sein, bringt sie sich dieses Mal selbst in größte Gefahr…

 

Wer ist Holly Jackson?

Holly Jackson hat sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Sie lebt in London, und wenn sie nicht gerade schreibt oder liest, spielt sie am liebsten Computerspiele oder sucht nach Rechtschreibfehlern auf Verkehrsschildern. Nach dem NYT-Bestseller A Good Girl’s Guide to Murder haben auch die weiteren zwei Bücher rund um Pippa die Community begeistert.

 

Wie hat mir Good girl, bad blood gefallen?

Ich bin ein bekennender Fan von Band 1. Eines meiner Jahreshighlights aus dem letzten Jahr. Einmal gestartet mit dem Buch, war es schwer dieses zur Seite zu legen…

Was soll ich sagen, hier war es nicht anders. Binnen zwei Tagen war ich durch und extrem zufrieden. Es kommt auf jeden Fall auf meine Highlight Liste.

Auch wenn die Bücher recht autark sind und tendenziell unabhängig voneinander gelesen werden können, bin ich davon überzeugt, dass sich das richtige Lesefeelings erst dann einstellt, wenn man wirklich beide Bände kennt.

Es gibt in diesem Band, immer mal wieder Passagen, Rückblicke und Erzählungen aus dem ersten Band. In diesen Sequenzen wird das damalige Geschehen aufgegriffen und in knappen Worten erläutert, was dort passiert ist.

Allerdings hilft dies nicht über komplett fehlendes Wissen hinweg, da in diesem Band wieder einmal alte Bekannte zu Wort kommen. Diese Verbindung bekommt man nur dann hin, wenn man weiß, wie das Verhältnis zwischen Pip und der Person vorher war. Nur dann lässt sich manches besser nachvollziehen.

Mir hat es sehr gut gefallen, dass alte Figuren wieder einmal zum leben erweckt werden und in diesem Buch eine Rolle spielen und wenige Neue hinzukommen. Für mich hat dies den Einstieg komplett erleichtert, da man wirklich das Gefühl hat, auf alte Bekannte zu treffen, über die man schon recht viel Weiß.

Pip selber ist meine kleine Heldin. Ich mag sie einfach unfassbar gerne und ich liebe ihre Gabe zu kombinieren und Ergebnisse miteinander zu verbinden. Doch dieses Mal lernen wir auch eine andere Pip kennen, eine die aus der Haut fahren kann, die Ungerechtigkeit verabscheut und die für das einsteht was sie verbockt. Sie hilft einem Freund, weil sie ihm glaubt. Sie steht einer Frau bei, obwohl sie weiß das diese sie nicht mag, als es schlechte Informationen regnet. Sie steht jemanden in den wichtigsten Minuten seines Lebens bei, obwohl sie nicht weiß wie es ausgeht. Sie will nur Gerechtigkeit ohne zu richten. Oftmals ist sie zu selbstlos und akzeptiert Ärger. Eine Heldin, die nicht besser beschrieben werden könnte. Zudem eine tolle Freundin, auf die man sich verlassen kann und die über glühende Kohlen läuft um einen zu retten.

Im Vergleich zu band 1, hat Pip noch einmal einen Schub gemacht und sich in alle Richtungen entwickelt.

Der Schreibstil ist wie immer grandios und ich mag den Mix, den das Buch mitbringt. Textkapitel, gepaart mit Zeitungsberichten oder Emails, Interviews für ihren Podcast, Bilder und What´s App Nachrichten. Alleine schon deswegen ist das Buch extrem vielfältig in seiner Ausgestaltung und macht es zu einem richtigen Leseerlebnis.

Es lässt sich schnell, einfach und flott lesen.

Zur Seite selber werde ich nicht viel verraten, zumindest kann ich sagen, dass manche Personen aus Band 1 wiederauftauchen und manche Situationen aus dem Band plötzlich Sinn ergeben. Denn aus beiden Bändern laufen Puzzlestücke zusammen, die plötzlich das erste große Spinnennetz ergeben. Kleinigkeiten auf die man nicht zwingend geachtet hat, die nun aber zu wichtigen Merkmalen werden und ganz bedeutend für den Fortgang der Story sind. Grandios geschrieben und perfekt erarbeitet.

Ich hatte in keinem Moment das Gefühl, dass etwas nicht gepasst hat, sondern das alles ganz genauso sein muss, damit am Ende dieses Finale entsteht. Wie die Fäden zusammenlaufen, ist hier ganz großes Schreibkino und hat mich selber mehr als überrascht.

Mit all diesen Verbindungen hätte ich nicht gerechnet und zudem dann noch mit diesem Ende. Ja, es ist spannend und zwar so sehr, dass man einfach weiterlesen will. Vor allem nachdem man die vielen kleinen Indizien aufgesammelt, mit Pip zusammengesetzt und am Ende das Ergebnis ermittelt hat. Es bleibt spannend und das bis zur letzten Seite…

Ich kann gar nicht genau sagen, was ich besonders gut fand…irgendwie alles. Angefangen dabei, dass der Prozess rund um Max Hastings weiterverfolgt wird, dann die einzelnen Ermittlungserfolge, die Sackgassen, der komplette Twist zum Ende hin und dann das Feuerwerk zum Schluss. Alles passt….

Und ja, ich war lange auf der falschen Fährte unterwegs und habe mit diesem Ausgang nicht gerechnet. Hierzu waren viele falsche Brotkrummen nötig und noch mehr Twists und Wendungen im Buch, wobei der eine oder andere Handlungsstrang bei genauem lesen schon in die richtige Richtung gezeigt hat.

Lesen…eine ganz klare Empfehlung!

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏: ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (27. Januar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601608
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601600
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 14,00 € (Taschenbuch)

Weil

Weil, ist der Name des neusten Psychothrillers von Martin Muser.

Ein Buch über Gewalt, Angst und Ohnmacht. Ein Buch, welches mit einer Triggerwarnung versehen ist.

Dieses Buch kann dem Genre Gewalt für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Weil?

Fünf Freunde, fahren zusammen für ein Wochenende in ein Haus auf dem Land, weil sie gemeinsam für die Abiturprüfung in Ethik lernen wollen.

Aus einer guten Laune heraus, nehmen sie einen jungen Anhalter mit, der ihnen jedoch schon recht bald auf die Nerven geht und mit seinen rassistischen Sprüchen beiden den Freunden aneckt.

Daher beschließen sie, ihn an der nächsten Tankstelle einfach stehen zu lassen. Seine Tasche, die er im Auto vergessen hatte, werfen sie während der Fahrt einfach aus dem Fenster.

Wie sich später herausstellt, ein verhängnisvoller und schwerwiegender Fehler.

Denn am nächsten Morgen, steht der Anhalter – in Begleitung von zwei jungen Männern vor der Türe- und verlangt seine Tasche zurück. Natürlich können die Freunde im diese nicht geben.

Die drei dringen ins Haus ein und fangen an die Jugendlichen zu tyrannisieren.

Ein perfides Spiel um Macht, Gewalt und Angst beginnt… eines dem die Freunde nicht entrinnen können.

Am Ende steht Moral, der eigenen Angst gegenüber und der Frage, wie weit würdest du gehen?

 

Wer ist Martin Muser?

Martin Muser ist freier Autor, Dramaturg und Dozent und lebt in Berlin. Neben Drehbüchern für das deutsche Fernsehen schreibt er besonders gerne Kinderbücher. Bei Carlsen erschien 2018 sein hochgelobtes Debüt »Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften«, für das er mehrere Auszeichnungen bekam.

 

Wie hat mir Weil gefallen?

Es gibt wenige Bücher bei dem ich auf das Aussehen eingehe, aber bei diesem muss es einfach sein. Dieses Buch besticht von seiner Optik.  Es ist nicht nur umweltfreundlich und nachhaltig produziert, sondern seine Optik weist auch darauf hin. Ein Buchcover bei denen man die Prägung der Druckpresse sieht und Seiten die nicht in strahlendem Weiß erleuchten, sondern den typischen Charakter von recyceltem Papier haben. Grandios und für mich ein absoluter Hingucker. Auch ohne farbigen Buchschnitt etc. etwas, was man unbedingt im Regal stehen haben will.

Dieses Buch lebt von seiner Geschichte.

Es lebt nicht von den Protagonisten, denn diese sind alle recht unscheinbar, nicht wirklich sympathisch und oftmals mit sich selbst beschäftigt. Fünf Ungleiche Typen, die auf den ersten Seiten alle in kleinen Textpassagen vorgestellt werden.

Dieses Buch braucht aber keine sympathischen Personen, keine in die man sich hineinversetzen möchte, mitfiebern will… Dieses Buch braucht einen tollen Schreibstil und eine gute Storyline.

Beides ist definitiv gegeben. Der Schreibstil ist sehr klar, sehr gradlinig und nüchtern. Er ist recht unaufgeregt und schafft es daher, diesem Buch eine ganz eigen Atmosphäre zu verleihen, ohne aufdringlich zu sein. Am Anfang ist es recht neutral von der Stimmung, vielleicht ein wenig flapsig und fröhlich…diese kippt ab dem Moment, als der Anhalter morgens vor der Türe steht. Ab da wird auch klar… es wird spannend und diese leichte mitschwellende Spannung bleibt kontinuierlich erhalten. Sie begleitet den Leser bis zum Ende.

Bei der Spannung erleben wir immer mal wieder Ausbrüche, wie bei einem Vulkan, wo vorher Eruptionen den Berg erschüttern. So ist es hier auch…Spannungsausbrüche, die dann wieder abfallen, bis am Ende der große Ausbruch kommt. Vorher, werden die Ausbrüche größer und Spannungsgeladener…ab diesem Moment war für mich klar, dieses Buch wird zu Ende gelesen und vier Stunden später habe ich es dann auch zugeklappt.

Bestechend ist hier ganz klar die Thematik der Moral. War es moralisch richtig, die Tasche aus dem Auto zu werfen? Hier werden viele Aspekte der Ethik mit einbezogen, genau das Fach, was die Jugendlichen lernen wollten. So clever gemacht, dass ich das Erste Mal das Gefühl hatte, Ethik greifen zu können.

Es wird mit der Angst gespielt, Macht auszuüben und diese auf anderer wirken zu lassen. Man ist auch bereit Gewalt einzusetzen, um Andere klein zu kriegen. Um das Ziel was man sich gesteckt hat, zu erreichen. Die Moral ist oftmals nur ein Vorwand der genutzt wird, um etwas anderes zu erschaffen…Angst, Machtlosigkeit und der Schritt Gewalt nicht nur anzudrohen, sondern auch durchzuführen.

Dies wird hier auf einer großen Schriftstellerischen Ebene getan. Wir als Leser sind plötzlich Teil davon und müssen entscheiden zwischen Macht oder Sühne…zwischen Gut und Böse…zwischen Recht und Unrecht!

Das Ende ist grandios und gibt dem Buch noch einen ganz eigenen Twist. Eine Wendung, die man so nicht hat kommen sein, denn plötzlich ist Macht nicht mehr wichtig, sondern die Moral …

Lest selbst!

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

Wer Thriller für junge Erwachsene mag, sollte unbedingt zu den Büchern von Christina Stein greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (27. Januar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 128 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584931
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584939
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 13,00 € (Taschenbuch)

Wer nicht liebt, muss sterben

Wer nicht liebt, muss sterben – inspiriert von einem wahren Verbrechen.

Diese Buch kann dem Genre True Crime für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Wer nicht liebt, muss sterben?

Maja kommt aus reichem Elternhaus, ihre Eltern sind Stadtbekannt, da sie eines der edelsten Hotels dort führen. Trotzdem ist Maja am liebsten alleine, still und für andere unsichtbar.

Jessie lebt auf dem Campingplatz „Schöne Aussicht“ zusammen mit ihrem Vater und der kleineren Schwester. Doch der Name trügt, denn dort ist nichts Schönes. Sie ist laut, unerschrocken und das komplette Gegenteil von Maja.

Als sich beide begegnen, ist plötzlich nichts mehr wie vorher. Alles scheint anders zu sein.

Die stille Maja taut auf und findet endlich Anerkennung. Denn Jessie hat ihr Zeichentalent entdeckt und macht sie mit ihrer Sprayer Crew bekannt.

Ab diesem Moment sind die beiden unzertrennlich…

Nach einer Nacht- und Nebelaktion, nach dem Sprayer Traum überhaupt, küssen sich die beiden und Maja schwebt auf Wolke sieben.

Und dann begeht sie einen Fehler… einen den Jessie ihr niemals verzeiht!

Maja versucht diesen wieder gut zu machen…doch alles scheint in einer ausweglosen Katastrophe zu enden.

 

Wer ist Ruth Stiller?

Ruth Stiller schreibt seit vielen Jahren Krimis. Besonders beschäftigen sie Ursache und Wirkung der Verbrechen von und an jungen Menschen. Wie kann man schwere Gewalttaten von Jugendlichen erklären? Welche Rolle spielt die Familie? Und welche Chancen auf Rettung hätte es gegeben? Die Autorin denkt sich die Geschichten aus, die sie hinter den menschlichen Abgründen und Tragödien vermutet. So könnte es gewesen sein. Ruth Stiller lebt hinter einer der vielen Fassaden in München und schaut hinaus.

 

Wie hat mir Wer nicht liebt, muss sterben gefallen?

Es ist das erste Buch, welches ich aus dem True Crime Sektor gelesen habe, daher fand ich die Information der Autorin recht gut… Das nur die Schlagzeile der Wahrheit entspricht, aber nicht der Text. Denn sie hat sich überlegt, was hinter den Morden stecken könnte…welche Geschichte dazu geführt hat, dass dieser begangen wurde.

Ich mochte auch den Schreibstil, denn er ist sehr klar, unaufgeregt, verzichtet auf Beschönigungen und lässt sich flott und schnell runterlesen. Trotzdem hat dieses Buch eine recht gute Spannung. Diese taucht immer mal wieder auf, wenn es zu den Sprayer Action kommt bzw. zum Ende hin, wenn es um die eigentliche Tat geht.

Was hier im Vordergrund steht ist die Geschichte der beiden Mädchen. Eines Arm, eines Reich! Ungleicher geht es kaum, nur eines verbindet sie wirklich…die Liebe zum Malen.

Die Protagonisten selber, waren nicht wirklich sympathisch. Ich habe zu keiner von beiden eine Verbindung aufgebaut, eher eine Antipartie zu Jessie, mit der ich gar nicht warm geworden bin. Irgendwann hat mir Maja leidgetan und ich habe mit ihr gemeinsam gelitten…aber ansonsten war es eher schwer, eine Verbindung zu erstellen.

Ich habe im Nachgang überlegt, ob dies wichtig für das Buch ist, dass man die beiden mag und bin zu einem klaren Nein gekommen. Gerade weil man keinen direkten Draht zu ihnen bekommt, kann man die Vorgeschichte der Tat auch besser beleuchten, besser für sich verarbeiten und letztendlich verstehen, wieso dies passiert ist.

Denn Maja macht sich selber abhängig von Jessie. Investiert ihre Gefühle, ihre Liebe, ihre Kreativität und will dieser einfach nur gefallen.

Jessie hingegen verfolgt ein Ziel, die beste Sprayerin zu werden und das auch gerne auf Kosten von anderen. Sie ist bereit dafür alles zu tun und Freunde zu verraten. Sie nimmt, gibt aber nicht.

Es gibt eine Dominate Person in diesem Buch und das ist Jessie, die sich Maja als Freundin unterwirft. Die eine investiert Gefühle und die andere nutzt aus. Es gibt eine magische Anziehung zwischen den beiden, wie das Ying zum Yang, aber Gefühle scheint nur eine zu hegen.

Als Maja, Jessie etwas Gutes tun will, rastet diese voll aus und fühlt sich betrogen und verletzt. Ab diesem Moment kippt alles und man merkt, was Jessie wirklich für Maja empfindet und was ihr Wahres bestreben ist.

Mehr verrate ich nicht… man muss es einfach lesen.

Am Ende ist man recht überrascht, denn die eigentliche Tat ist mehr nebensächlich. Sozusagen die Quintessenz aus der Vorgeschichte und man ertappt sich dabei, wie man plötzlich anfängt zu verstehen und auch zu verstehen, warum dies passiert ist.

Ein Buch, welches mich am Ende mit vielen Gedanken zurückgelassen hat und dem Gefühl, ja…sie hatte es verdient. Zwar nicht direkt zu sterben, aber sie hatte es verdient eine Abreibung zu bekommen. Am Ende war es für eine tödlich, aber es zeigt, wozu Menschen fähig sein können, wenn sie zu tiefst verletzt werden, keine Liebe spüren und keine Anerkennung. Wenn sie immer nur das Gefühl haben ausgenutzt zu werden.

Ich bin sehr angetan von diesem Buch und kann es nur empfehlen.

 

 

Vielen Dank an den Thienemann Esslinger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Thriller mag, nicht unbedingt True Crime, sollte daher mal zu „Happy new year“ greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Thienemann Verlag; 1. Edition (27. Januar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 240 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522202910
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522202916
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

Gregs Tagebuch

Gregs Tagebuch – Voll aufgedreht! ist bereits Band 17, dieser lustigen Buchreihe.

Dieses Buch habe ich mir von meinen Lesepunkten bei der Lesejury ausgesucht…nah ja, eigentlich für meinen Sohn, der ein Großer Fan dieser Reihe ist.

Dieses Buch kann dem Genre Comicroman für Jugendliche zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in Gregs Tagebuch?

Greg hatte immer nur ein Ziel vor Augen, eines Tages will er reich und berühmt sein.

Doch, all dieser Ruhm hätte auch Nachteile, nämlich das so ein Promi Leben ganz schön anstrengend wäre. Daher überlegt sich Greg folgendes…

Jemand aus seiner Familie muss diesen Job für ihn übernehmen.

Relativ schnell ist klar, da kann es nur einen geben. Nämlich sein Bruder Rodrick und dessen Band.

Greg ist von seinem Plan komplett begeistert und beschließt daher, er macht aus ihnen wahre Rockstars.

Das was Greg sich als recht leicht vorstellt, ist in Wahrheit alles andere als das. Denn alleine schon der Bandname „Folle Vindl“ sorgt für ein großes Problem…

Wenn das nur das Einzige Problem wäre, lange Nächte, unbezahlte Auftritte, Streit unter den Bandmitgliedern und Geldsorgen.

Geht Gregs Plan am Ende dennoch auf und schafft er es der Band „Folle Vindl“ Reichtum, Erfolg und Ruhm zu verschaffen?

 

Wer ist Jeff Kinney?

Jeff Kinney ist New York Times-Bestsellerautor und wurde für seine Serie Gregs Tagebuch bereits sechs Mal mit dem Nickelodeon Kids‘ Choice Award in der Kategorie Lieblingsbuch ausgezeichnet. Das Time Magazine zählte ihn zu den hundert einflussreichsten Menschen der Welt. Er ist außerdem Gründer der Website Poptropica, die vom Time Magazine zu den fünfzig besten Websites gewählt wurde. Jeff Kinney verbrachte seine Kindheit in der Nähe von Washington, D.C., und zog 1995 nach Neuengland. Mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen lebt er in Massachusetts, wo sie die Buchhandlung An Unlikely Story besitzen.

 

Wie hat mir Gregs Tagebuch gefallen?

Ich glaube, hat man einmal Blut geleckt kommt man von den Gerg Büchern nicht mehr los.

Mein großer Sohn liebt Greg, in allen Lebenslagen…angefangen bei den Büchern, hin zu den Filmen. Am besten ist aber, wenn er liest und sich dabei kaputtlacht. Spätestens dann weiß ich, das Ziel wurde erreicht.

Wer Gregs Tagebuch noch nicht kennt, sollte unbedingt einmal zu einem greifen.

Die Bücher sind eine Mischung aus kurzen Textpassagen in Comic Schrift und diversen Comic Illustrationen innerhalb des Buches. Diese Illustrationen sind stellenweise so urkomisch, dass es alleine eine Freude ist, sich diese anzusehen.

Gregs Tagebuch ist für Fortgeschrittene Leser, aber auch schon für welche im Grundschulalter. Die Texte sind nicht anspruchsvoll, aber zumindest haben sie recht viel Inhalt, dass man hier nur als sicherer Leser vorankommt. Sich nur alleine auf die Illustrationen zu verlassen reicht nicht aus.

Die Bücher muss man nicht zwingend fortlaufend lesen, kann auch quereinsteigen, wobei ich nicht dazu rate. Denn will man das pure Lesevergnügen genießen, muss man Greg und seine Familie/ Freunde einfach kennenlernen. Das kann man am besten, wenn man chronologisch vorgeht.

Mir persönlich gefallen die ersten Bände am besten. Daher fand ich bei diesem Band manche Gags ein wenig zu flach und irgendwie erzwungen.

Bei diesem Band fehlt mir einfach der Pep und das Gewisse etwas. Die Story ist nicht so kreativ und Abwechslungsreich wie in den ersten Bänden. Stellenweise hatte ich das Gefühl, der Autor musste dieses Buch schreiben aber ihm hat die Kreativität gefehlt.

Mein Sohn wiederum sieht dies ganz anders und war komplett zufrieden. Daher haben wir uns auf gemeinsame Sterne geeinigt und werden somit wahrscheinlich dem Buch am gerechtesten.

Trotzdem bin ich auf den nächsten Band gespannt… Hoffe hier wieder auf mehr Greg Style!

Vielen lieben Dank an die Lesejury für dieses Rezensionsexemplar in Verbindung mit dem Baumhaus Verlag.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Welche Bücher ebenfalls sehr zu empfehlen sind, mit Illustrationen und weniger Text sind die Bücher aus der Loewe WOW Reihe. Mein absoluter Favorit ist hier „Vincent“.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Baumhaus; 1. Aufl. 2022 Edition (7. November 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3833907509
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3833907500
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: ab 9 Jahr(en)
  • Originaltitel ‏ : ‎ Diary of a Wimpy Kid 17
  • Buch: 14,99 € (gebundenes Buch)

Skandal & Vorurteil

Skandal und Vorurteil – Ein Georgie- Darcy Roman, lautet der vollständige Buchtitel des Debütromans von Amanda Quains.

Es handelt sich um eine romantische Jane Austen Nacherzählung, transportiert in das heutige Jahrhundert. Wieviel Nacherzählung wirklich in diesem Buch steckt, kann ich leider nicht beantworten, denn ich habe nie Jane Austen gelesen.

Dieses Buch kann dem Genre Partnersuche für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Skandal & Vorurteil?

Wie wird man eine perfekte Darcy?

Wickham Foster ist ein Arsch, das zumindest findet Georgina Darcy. Hätte man sie allerdings dies vor ein paar Wochen gefragt, wäre ihre Antwort definitiv anders ausgefallen.

Aber Wickham Foster ist nun leider das große Übel…denn dank ihm, ist der Name Georgina Darcy an der Pemberly Academy vollständig ruiniert.

Ihr bleibt aber nichts anders übrig, als an genau dieses Eliteinternat zurück zu kehren. Leider schlägt ihr von allen Seiten Misstrauen entgegen.

Würde das nicht schon ausreichen, wird all dies gekrönt durch ihren Bruder Fitz, der schlimmer ist als Helikopter Eltern. Doch diese gibt es nicht in Georgies Leben, daher übernimmt Fitz diesen undankbaren Part.

Einen Lichtblick scheint es dennoch zu geben, den charmanten und lustigen Avery. Denn Georgie kennt Avery noch vor dem Skandal und wie es scheint, scheint dieser Georgie nicht zu hassen.

Schnell steht fest, sie braucht einen Plan: Sie muss einfach allen beweisen, dass auch sie eine perfekte Darcy sei kann.

Doch dieser Plan hat einen Haken, Georgie ist noch keine perfekte Darcy und braucht ganz klar Hilfe…Dies ist leichter gesagt als getan!

 

Wer ist Amanda Quains?

Würde man Amanda Quain (sie/ihr) zwingen, sich für einen Austen-Helden zu entscheiden, fiele ihre Wahl auf Edward Ferrars. Für Mr Bingley wird sie trotzdem immer eine Schwäche haben. Neben Büchern liebt Amanda Quain auch das Theater, Klettern, Backen und Musik. Zudem sucht sie ständig das Abenteuer. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihrer Katze lebt die Autorin in Pittsburgh, Pennsylvania. Skandal & Vorurteil ist ihr Debütroman.

 

Wie hat mir Skandal & Vorurteil gefallen?

Dieses Buch habe ich als Überraschung vom Verlag zugesandt bekommen und mich recht schnell ins Lesevergnügen gestürzt. Der Titel und der Klappentext waren recht verheißungsvoll.

Ich habe das Original von Jane Austen nie gelesen, daher kann ich auch keine Rückschlüsse ziehen ob sich die beiden Büchern ähneln oder völlig unterschiedlich sind.

Leider wurde meine Freude ein wenig getrübt, denn der Einstieg in das Buch ist recht schwerfällig. Es kommt nicht in Schwung und man muss lange die Zähne zusammenbeißen, bis man den gesamten Kontext erfasst hat und versteht, wieso Georgie diese Probleme an dem Eliteinternat hat.

Georgie ist die Ich-Erzählerin in dieser Geschichte.

Sie wurde aufgrund eines Drogenskandals im letzten Schuljahr von der Schule verwiesen. Daraufhin hat sie alle Freunde verloren und wird verachtet, da sie Schuld daran trägt, dass der Beliebteste Junge der Schule Wickham Foster diese verlassen musste. Eigentlich ist Wickham an allem schuld. Georgie ist oftmals recht ungestüm, denkt nicht richtig nach, sondern handelt direkt und trifft damit nicht immer den Punkt. In meinen Augen ist sie nicht reif genug, weil ihre Handlungen unüberlegt sind und sie sich wenig Gedanken über mögliche Konsequenzen macht. Auch wenn sie bestrebt ist, für alle das Beste zu tun, gelingt ihr das leider nicht immer. Eigentlich will Georgie nur gemocht werden und hätte gerne wieder ihre Freunde zurück, eine Außenseiterin zu sein, ist nicht ihr Ding.

Viele glauben, dass Georgie nur nicht von der schule geflogen ist, weil sie eine Darcy ist und dies alleine hängt ihr extrem nach. Trotzdem tappt sie in jedes Fettnäpfchen und trifft sich z.B. heimlich mit Wickham als dieser in der Stadt ist.

Ihr Gegenpart ist ihr Bruder Fitz. Er kam immer recht frustriert rüber und ich kann mich nicht erinnern ihn einmal lachen gesehen zu haben. Er ist verbittert und trägt seiner Mutter nach, dass diese ihm die Verantwortung für Georgie übertragen hat, als sie verschwunden ist. Aufgrund dessen musste Fitz seine Zukunftspläne aufgeben und besucht nun eine Schule in der Nähe von Georgies Internat. Er kam mir oftmals recht grantig vor, denn eigentlich hatte er nichts anderes zu tun, als den Skandal rund um Georgie auszubügeln und will nur, dass sie kooperiert.  Er hat mir leidgetan und richtig greifen konnte man ihn nicht wirklich.

Wickham Foster ist der Junge, der dafür gesorgt hat, dass dieser Skandal überhaupt in Georgies Leben einen Platz findet. Im Verlauf des Buches erfährt man mehr über Wickham, was aber ziemlich schnell klar wird, er hat Georgie immer recht klein gehalten und das alle sie kannten und mochten lag nur an seinem Einfluss und an der Tatsache das sie seine Freundin ist. Er hat soviel Honig um den Mund geschmiert, dass ihr der Drogenhandel in ihrem Zimmer nicht aufgefallen ist. Er ist jemand, den man einfach nicht mag, wenn man alles über ihn weiß. Betrachtet man ihn, ohne Hintergrundwissen, ist er wahrscheinlich Everybodys Darling.

Ein wahrere Lichtblick sind Avery und Emily. Die beiden sind so wahnsinnig toll und sympathisch, dass man endlich das Gefühl hat einen Zugang zu den Protagonisten zu bekommen. Ich habe mich immer auf Stellen beim lesen gefreut, in denen die beiden Vorkommen, denn es war…als würde endlich die Sonne aufgehen und Personen eintreten, die man mag.

Zur Story selber ist diese recht komplex in ihren Einzelheiten, da man leider erst im Verlauf des Buches, das Gesamtkonstrukt erfährt und sich somit von Kapitel zu Kapitel hangeln muss. Das hat leider auch das lesen erschwert, da man vieles nicht greifen konnte und dann Szenen aufgetaucht sind, die recht langatmig waren. Z.B. wenn es um die Musikchor ging, in dem Georgie eine der Posaunen gespielt hat. Hier hätte man vieles abkürzen können, da es oft recht langatmig war.

Zur Story selber verrate ich nur so viel…Geduld zahlt sich aus, denn in der zweiten Buchhälfte merkt Georgie, dass sie ihre Prioritäten falsch gesetzt hat und es findet ein Twist statt. Einer der dringend benötigt wurde, zwar sie als Protagonisten nicht gänzlich geändert, aber zumindest für so viel Drive gesorgt hat, dass sie es schafft das Wickham stark in den Hintergrund rückt und Avery endlich die dringende Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient hat.

Was dann am Ende noch alles passiert, behalte ich für mich, denn dann sollte es schon gelesen werden.

Der Schreibstil ist sehr eingängig recht simpel und einfach gehalten, so dass man wirklich gut vorankommt beim Lesen. Die Autorin ist recht gradlinig in ihrer Ausführung und fährt eine Linie in ihrer Schreibweise und Erzählung. Man merkt, dass der Stil sehr ruhig und unaufgeregt ist, aber das passt sehr gut zum Buch.

Was mir aber besonders gefallen hat, ich hatte immer das Gefühl ein wenig Romantik zu lesen. Zwar nur ganz zart…aber es war immer da! Eine zarte Liebesgeschichte, mit vielen Hürden die überwunden werden mussten und nicht immer einfach waren. Nichts läuft glatt im Leben, hier demnach auch nicht.

Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Ich mochte die Idee und ich mochte auch wie Georgie sich verändert hat. Was ein wenig die Lesefreude getrübt hat, dass es schwer gewesen ist Zugang zu den Protagonisten zu finden. Sie ließen sich nicht greifen und waren keine direkten Sympathieträger. Das macht am Ende das Buch ein wenig unaufregend, was absolut Schade ist. Hier hätte etwas mehr zeit reininvestiert werden müssen, dann wäre alles perfekt.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Etwas ganz anderes, aber mit Tiefgang und tollen Protagonisten, ist das Buch „anatomy“, ebenfalls erscheinen im Loewe Verlag.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (11. Januar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743215543
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743215542
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 12 Jahren
  • Preis: 16,95 € (Paperback)

Happy new year

Happy new year – Zwei Familien, ein Albtraum, lautet der vollständige Buchtitel.

Ein Buch, welches ich mir aufgrund des Klappentextes ausgesucht habe und weil ich bis dato noch keine Gelegenheit hatte ein Buch zu lesen, welches in Schweden spielt.

Dieses Buch kann dem Genre Thriller zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Happy new year?

Silvester!

Eigentlich wie immer…zumindest dachtest du das.

Es ist nebelig, düster und kalt.

Die 17-jährige Jennifer verschwindet von einer Party und macht sich laut Angaben auf den Weg nach Hause. Doch der Weg führt sie einmal quer durch den Ort.

Sie will an den Ort, wo ihre Mutter für Freunde eine Party schmeißt. Zusammen mit Nina und Malena, sowie deren Männern stößt Lollo auf das neue Jahr an. Mittlerweile haben sich die Freundinnen sehr entzweit und haben nur noch wenig gemeinsam.

Doch an einer Tradition halten sie fest, die Silvesterfeier mit den Familien.

Sie dachten, alles würde wie immer werden. Alte Freunde, zu viel Sekt, viel zu wenig Ehrlichkeit, ein wenig Hoffnung das das neue Jahr besser wir als das Alte und einen dicken Schädel am nächsten Tag.

Doch dieser nächste Tag verändert alles.

Nichts wird mehr so sein wie vorher.

Als die Eltern am nächsten Morgen erwachen und davon erfahren, dass Jennifer die Party ihrer Freundin Smilla verlassen hat und nie zu Hause angekommen ist, bricht Panik aus.

Denn Jennifer gilt als Verschwunden.

Je länger das Verschwinden anhält, desto mehr offenbaren sich dunkle Geheimnisse, Beziehungen werden auf eine harte Probe gestellt, jeder ist mit sich und seinen Gedanken beschäftigt und plötzlich hinterfragt man, wie gut man seine langjährigen Freunde wirklich kennt?

Nach und nach kommt ans Licht, was wirklich in der Silvesternacht passiert ist.

Dieser Wahrheit ändert noch einmal alles…

 

Wer ist Malin Stehn?

Malin Stehn ist fasziniert von der Vielschichtigkeit zwischenmenschlicher Beziehungen. Für ihr Werk wurde die schwedische Autorin vielfach ausgezeichnet. »Happy New Year« eroberte sofort die Bestsellerlisten und erscheint in mehr als 15 Sprachen. Malin Stehn hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann bei Malmö.

 

Wie hat mir Happy new year gefallen?

Thriller ist nicht mein bevorzugtes Genre, aber zwischendurch lese ich ganz gerne mal einen. Dann muss mich aber Cover und Klappentext gemeinsam ansprechen, das ich zugreife.

Ich wurde bei diesem Thriller wahrlich nicht enttäuscht.

Das Buch wird aus drei Perspektiven erzählt. Einmal aus der von Nina und Frederic, ihrem Mann sowie aus der von Lollo, der Mutter von Jennifer. Dadurch das man diesen Perspektivenwechsel hat, erfährt man sehr viel über das Innere des jeweiligen Protagonisten. Über seine Gedanken, seine Zerrissenheit und alles was ihn ausmacht.

Mir hat diese Technik sehr gut gefallen vor allem gepaart mit diesem recht unkonventionellen Schreibstil, der ganz klar, nüchtern und recht unemotional ist. Oftmals war er sehr gehetzt und man spürte in den Worten die pure Verzweiflung.

Lange habe ich nicht verstanden, warum diese drei Personen im Fokus stehen, doch ganz am Ende, fallen alle Puzzleteile an ihren Platz und es ergibt Sinn.

Nina, ist die Mutter von Smilla und die Ehe frau von Frederic. Gemeinsam haben sie drei Kinder und leben in einem kleinen Haus. In genau diesem will ihre Tochter zusammen mit Jennifer, der Tochter von Lollo und 20 Freunden eine Silvesterparty feiern, doch sie hat kein gutes Gefühl dabei uns ist sich recht unsicher. Generell ist Nina eine Frau, die unzufrieden ist. Unzufrieden mit ihrer Ehe, mit ihrer Figur und auch ein stückweit neidisch auf Lollo und ihre riesiges Haus nebst dem ganzen Geld.

Frederic ist jemand, der seiner Tochter das Vertrauen schenkt und ganz klar hinter den Partyplänen steht. Im Verlauf des Buches merkt man, dass es zwischen ihm und der Verschwundenen Jennifer eine gemeinsame Zeit gibt. Eine, die ihn dazu veranlasst sich selbst innerlich fertig zu machen, sich selbst zur Verzweiflung zu treiben bis dahin, dass er krank wird.

Lollo ist verheiratet mit einem reichen Mann und lebt ein wahres Luxusleben. Man merkt von Kapitel zu Kapitel, dass dieses Leben mehr Schein als Sein ist. Denn sie kann kaum Fragen zu ihrer Tochter beantworten, weiß nicht was diese nach der Schule so treibt, geschweige denn mit wem sie befreundet ist. Dieses laissez faire Verhalten zu Beginn, steigert sich hin bis zur Löwenmama, die alles vernichtet. Sie ist zum Ende hin ein Schatten ihrer selbst und ihr Mann, scheint mit dem Verschwinden von Jennifer anders umzugehen, er stürzt sich kopfüber in die Arbeit.

Drei Menschen, drei Perspektiven und drei unterschiedliche Ansätze mit dem Verschwinden von Jennifer umzugehen.

Das Setting ist zu Beginn die Silvesterparty, die so gekünstelt, so unpersönlich und so affektiert ist, dass man sich selbst als Leser dort nicht wohl fühlt. Man merkt mit jeder gelesenen Seite, dass hier definitiv zu viel Sekt im Spiel war.

Und ab diesem Moment beginnt das Verwirrspiel.

Die Autorin führt den Leser ganz bewusst auf eine Flasche Fährte und ich hätte den Täter, den sie uns präsentiert so unterschrieben und das Buch nach 100 Seiten zugeklappt und mit „Fall gelöst“ abgeschlossen. Doch, das wäre zu einfach, daher beginnt man zu schwanken und akzeptiert das unvermeidbare…

Die alles entscheidende Frage, was ist mit Jennifer passiert? Denn das bleibt ebenfalls lange offen. Ist sie tot, ist sie am Leben und hält sich versteckt oder wurde sie tatsächlich entführt? Fragen…die einem immer wieder im Kopf umhergehen. Denn die Suche ist recht schleppend, man hat eher das Gefühl die Polizei unternimmt nichts und man tappt im Dunkeln.

Doch dann…ja, dann passiert etwas und genau das…verrate ich nicht!

Ich habe lange auf das falsche Pferd gesetzt und war mir sicher, die Richtigen Schlüsse gezogen zu haben, doch am Ende lag ich völlig falsch. Irgendwann gab es einen Hinweis und dieser hat mich nicht mehr losgelassen… doch die Puzzlestücke konnte ich nicht zusammensetzen, bis dann die Auflösung kam und diese hat mich wirklich sprachlos zurückgelassen. Drangedacht ja, aber nicht für möglich gehalten.

Spannung bis zum Schluss…

Ein kleines Gimmick zum Schluss…Wer sich fragt, was es mit dem Eiswürfel Rosen Arrangement auf dem Cover auf sich hat, erfährt die Lösung im Buch.

 

 

Vielen lieben Dank an netgalley und den Fischer Scherz Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Thriller mag, sollte unbedingt zu „Blinde Lüge“ von Claudia Giesdorf greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Scherz; 3. Edition (16. November 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch, Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3651001164
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3651001169
  • Originaltitel ‏ : ‎ Ett Gott Nytt År
  • Preis: 16,00 € (Paperback)