Lesen

Schokuspokus

Schokuspokus – Zaubernuss zum Schluss, lautet der Titel des siebten und letzten Bandes dieser Kinderbuchreihe.

Da die Bücher aufeinander aufbauen, sollte man mit Band 1 starten.

  1. Der geheime Kakaoklau
  2. Wahnsinnig vanillig
  3. Das Jaguar – Geheimnis
  4. Die magische Maya- Krone
  5. Ein paar Tropfen Abenteuer
  6. Der Piffpaff- Pfeffer Plan

Diese Bücher können dem Genre Detektiv- und Kriminalgeschichten für Kinder zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Schokuspokus?

Amanda, Oskar und ihre Freunde leben im Waisenhaus bei Agathe Nieswurz. Hier wird auch die berühmte Schokuspokus Schokolade hergestellt. An einem Tag finden sie ein Gefäß, eines was das Rezept des sagenumwobenen Glückskakaos enthält. Die abenteuerliche Suche nach den sieben Zutaten beginnt.

Die Waisenkinder aus der Schokuspokus- Villa finden endlich die letzte und entscheidende Zutat. Versteckt ist die im Garten eines alten Klosters. Das Glück scheint für sie zum Greifen nah zu sein!

Dort in diesem Kloster treffen sie auf eine alte Nonne. Sie scheint etwas zu wissen und ist wie es scheint der Schlüssel zu Amandas Vergangenheit.

Dort in dem Kloster können sie mit der Hilfe der Nonne herausfinden, was es mit der Schokoladenvilla auf sich hat. Aber viel wichtiger, wer ist Amanda wirklich?

 

 

Wer ist Maja von Vogel?

Maja von Vogel, geboren 1973, studierte Deutsch und Französisch. Sie verbrachte ein Jahr in Paris und arbeitete mehrere Jahre als Lektorin in einem Kinderbuchverlag, bevor sie sich als Autorin und Übersetzerin selbstständig machte. Heute lebt Maja von Vogel mit ihrer Familie in Norddeutschland.

 

Wie hat mir Schokuspokus gefallen?

Wir sind komplett von Schokuspokus begeistert und haben mit viel Freunde und Spaß die ersten Bände dieser Buchreihe gelesen. Deswegen war klar, wir müssen wissen wie es ausgeht.

Uns gefallen vor allem die sieben Kinder, die völlig unterschiedlich sind und jeder von ihnen hat sein eigenes Päckchen zu tragen. Doch sie halten zusammen wie Pech und Schwefel, was wahre Freundschaft ist.

Auch die Geschichte rund um das Waisenhaus, in dem Schokoladen produziert wird, ist mehr als stimmig und gut durchdacht.

Ebenso die Suche nach den sieben Zutaten für den Glückskakao. Eine Suche spannender als die Nächste.

Besonders gut finde ich, wie sich jedes der Kinder in die Suche einbringt, denn jedes von ihnen will vom Glückskakao trinken und sein persönliches Glück finden.

Die Geschichte wird mit tollen farbigen Illustrationen unterstützt, die oftmals mehr als 1000 Worte sagen und die Story untermalen.

Zusätzlich zu dem Glückskakao, geht es dieses Mal auch um Amanda. Endlich wird das Geheimnis gelüftet, wer sie ist, wer ihre Eltern sind und woher sie kommt. Alles Fragen, die im Verlauf der Buchreihe offengeblieben sind, auch wenn es immer mal wieder kleine Hinweise gab. Doch keiner davon, hat wirklich Sinn ergeben. Umso schöner, dass nun alles aufgeklärt wurde.

Ein Buch, welches komplett überzeugt. Angefangen von seiner Grundidee der Geschichte, hin zu den Waisenkindern bis hin zum Schluss. Es fallen wirklich alle Puzzleteile an ihren Platz und man ist am Ende glücklich und froh, dass es zu einem Ergebnis kommt, aber man ist auch gleichzeitig traurig das es vorbei ist.

Uns hat diese Buchreihe mehr als gut gefallen. Denn hier ist es spannend, man kann miträtseln, ergänzt sich über die fiese Nieswurz und kann die Streiche der Kinder absolut nachvollziehen. Von lustigen Momenten, bis hin zu spannenden Momenten, kniffeligen Rätseln ist hier wirklich alles dabei.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Ein Buch aus einer Buchreihe, die nicht nur schokoladig ist, sondern auch mehr als empfehlenswert. Sie beschert einem tolle Lesestunden. Auch zu zweit und beim Vorlesen. Gepaart mit tollen und mehr als ansprechenden Illustrationen, lässt dieses Buch einen nicht mehr los. Eingetaucht in die Welt des Glückskakaos und man will wirklich wissen wie es weitergeht. Suchtgefahr gegeben und dieses Buch lässt nicht nur Kinderaugen strahlen. Auch Erwachsene erliegen diesem mehr als schokoladigen Abenteuer.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (28. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551654573
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551654571
  • Lesealter ‏ : ‎ 7–9 Jahre
  • Preis: 9,99 € (Taschenbuch)

Heartstring Rhapsody

Heartstring Rhapsody – Zwischen Verlust und Hoffnung, lautet der Titel des Debütromans von Sophia Veronica Hjejle.

Sophia hatte mich angeschrieben und gefragt, ob ich ihr Buch lesen würde. Oftmals lehne ich Anfragen aus Zeitgründen ab, aber bei dieser konnte ich nicht nein sagen. Denn Sophia als Mensch ist wahnsinnig nett und ihr Buch hat mich sofort angesprochen.

Dieses Buch kann dem Genre Verlust, Trauerbewältigung und junge Liebe für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Heartstring Rhapsody?

Lysa verliert bei einem Autounfall ihre Eltern. Sie saß mit in dem Wagen und ist die einzige Überlebende. Ihre gesamte Welt stürzt zusammen. Alles was Lysa eigentlich machen wollte wird unwichtig. Wichtig wird nur noch, jeden Tag irgendwie in der Dunkelheit zu überleben.

In ihrer Zeit der Trauer lernt Lysa Oliver kennen.

Trotz das sie in absoluter Trauer ist, instabil, emotional labil hat er Interesse an ihr. Er will ihr helfen das Trauma hinter sich zu lassen und wieder zurück ins Leben zu finden. Ein Leben hoffentlich mit ihm und vor allem einem Leben mit Perspektive.

 

Wer ist Sophia Veronica Hjejle?

Sophia Veronica Hjejle ist eine deutsch-dänische Schriftstellerin, die am 25.08.2000 geboren wurde. Der Name Hjejle (gesprochen: „Jeile“) ist dänisch und bedeutet „Goldregenpfeifer“. Hjejle besuchte eine Waldorfschule und machte dort 2020 ihr Abitur. Da sie schon während der Schulzeit für ihr Leben gerne Geschichten schrieb, begann sie ein Germanistikstudium, entschied aber nach zwei Semestern, dass sie das Schreiben lieber weiter als Leidenschaft verfolgen und in ihrer Berufswahl einen sozialeren Zweig einschlagen wollte. Derzeit studiert sie daher Soziale Arbeit und beschäftigt sich nebenher mit mehreren Schreibprojekten. Neben ihren Romanen, veröffentlicht Hjejle auch Kurzgeschichten, die von ihrem Alltag als angehende Sozialarbeiterin erzählen.

 

 

Wie hat mir Heartstring Rhapsody gefallen?

Ich bin mit diesem Buch gestartet und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Es hat mich emotional so tief getroffen, dass ich das Gefühl hatte einfach weiterlesen zu müssen. Erfahren zu müssen, was mit Lysa passiert ist und wie Oliver in dieses gesamte Geflecht hineinpasst.

Das Buch wird aus zwei Sichtweisen erzählt. Einmal aus der Perspektive vorher und einmal aus der Jetzt Zeit. Jeweils aus der Sicht von Ich- Erzählerin Lysa. Dadurch hat man einen stetigen Wechsel und kann etwas besser nachvollziehen, was ist damals passiert und wie geht es Lysa heute.

Lysa ist eine Person, die wahnsinnig sympathisch ist. Sie ist in einer liebevollen und wohl behüteten Familie aufgewachsen, zusammen mit ihrem Bruder. Das Geigespielen und die Liebe zur Musik bedeutet ihr alles, deswegen will sie dies zu ihrem Lebensmittelpunkt machen und studieren. Ihre beste Freundin Tara, geht bei ihnen ein und aus und ist fast schon wie eine Schwester. Die wiederum quirlig ist und ein wenig anders als Lysa. Was sich aber fantastisch ergänzt.

Der Unfall verändert Lysa komplett. Sie erträgt ihren Schmerz in Alkohol. Zieht sich komplett zurück, gibt sich die Schuld an dem Unfall und fristet ihr Dasein. Keine Musik mehr, kein lachen. Nur noch Dunkelheit. Sie nimmt immer mehr ab und lässt sich auch optisch wie hygienetechnisch komplett gehen, denn alles wird unwichtig. Egal zu welchen Therapeuten sie geht, Lysa bricht alles ab. Verschließt sich vor der Welt, aber am meisten vor sich.

Hier merkt man die Wandlung. Von einem fröhlichen Mädchen zu einer frustrierten, in sich gekehrten und trauernden jungen Frau, die wahnsinnig viel Wut in sich hat und nur ein Ventil dafür kennt, Alkohol.

Oliver hat ein großes Geheimnis, eines was er nicht offenbart. Allerdings gibt es zum Ende des Buches, viele Briefe die er geschrieben hat, die sein Geheimnis komplett offenlegen und somit die letzten Puzzleteile an ihren Platz fallen. Doch bis dahin ist er ein sehr netter, sympathischer und aufgeschlossener junger Mann. Einer, der sieht, wie sehr Lysa leidet, und es sich zur Aufgabe macht, sie aus ihrem Glaskäfig zu holen. Er sieht das positive in der Welt, drängt sie nicht, tadelt sie nicht wegen ihrem vernachlässigten Aussehen, sondern zeigt ihr die Schönheit. Sieht aber auch die Schönheit, die Lysa verborgen in sich trägt.

Zwei tolle Protagonisten, die in diesem Zusammenspiel sehr gut funktionieren und sich absolut toll ergänzen.

Gepaart wird das Ganze mit einem schönen und sehr eingänglichen Schreibstil. Das Buch lässt sich dadurch schnell und flott lesen. Man kann problemlos in die Story eintauchen und in dieser verweilen. Erst hatte ich das Gefühl, es sind mir zu wenig Dialoge im Buch vorhanden und Zuviel „Selbstgespräche“. Mir hat zu Beginn der Austausch zwischen Personen gefehlt, da man doch recht viel von Lysa und ihrem innersten erfährt. Viele innere Konflikte ausgetischt bekommt, aber wenig verbale Kommunikation. Dies hat sich allerdings gewandelt und ab der Buchmitte, als Oliver präsenter wird, nimmt der kommunikative Anteil zu. Denn Lysa fängt an aufzutauen.

Zur Story selber, verrate ich nicht ganz so viel. Man muss es lesen.

Allerdinge begleiten wir Lysa raus aus dem Weg der Dunkelheit. Dazu trägt Oliver viel bei. Denn er zeigt Interesse an ihr, drängt sie nicht. Lässt sie von sich auskommen. Zeigt ihr Kleinigkeiten, zeigt ihr die Schönheit der Natur und hinterfragt niemals, was damals passiert ist. Unterstützt sie bei ihren Therapiestunden und gibt ihr einfach das Gefühl, genug zu sein wie sie ist. Das sie nicht anders sein muss, sondern so, mit ihren Narben, mit ihrem Schicksal einfach perfekt ist. Er zeigt ihr die Kleinigkeiten im Leben, die wichtig sind. Aber auch Tara hat einen großen Anteil daran, denn sie nimmt Lysa mit auf den Weg zu ihrem alten, neuen Aussehen. Bestärkt sie in allem was sie tut und ist einfach eine tolle Freundin.

Lysa´s Weg zurück ins Leben ist hart und gespickt von vielen Tiefpunkten. Alkoholkonsum, Verlust der Eltern, Schuldzuweisungen und ganz viel Dunkelheit. Oliver ist schlussendlich das Licht, was sich zeigt, was Lysa hinausführt und zurückbringt ins Licht. Doch Oliver hat ein Geheimnis, welches am Ende alles kaputt machen könnte.

Das Geheimnis, verrate ich natürlich nicht. Wie oben bereits erwähnt, erfolgt die Offenlegung von diesem in Form von Briefen. Die mich emotional tief getroffen und bewegt haben. Die zeigen, wie das Leben spielt und das manchmal nur ein Quäntchen Glück benötigt wird.

Beide Schicksale zusammengenommen, ergeben ein perfektes Bild. Ein Buch, welches mich komplett getouched hat. Welches mich komplett zum Ende hin überrascht hat, obwohl ich eine Vermutung hatte. Aber… es dann zu lesen in seiner gesamten Breite, ist noch einmal etwas völlig anderes und hat mich mehr als demütig gemacht.

Ein Buch mit Tiefgang, mit wichtigen und zentralen Themen, die ohne Fingerpointing und mehr als Wertneutral angesprochen werden.

Sollte man lesen, wenn einem bewusst ist, dass es Themen beinhaltet, die Triggern könnten. Allerdings lohnt es sich, dieses Wagnis einzugehen.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Emotionen pur. Tiefgang, Geschichten die das Leben schreibt, emotionale Wagnisse und das es sich lohnt zu kämpfen. Tolle Protagonisten die sich im gesamten Buch fantastisch ergänzen. Zwei Geschichten von zwei Menschen, die Tief bewegen und demütig machen. Wer zu diesem Buch greift, bekommt eine volle Ladung von all diesen Themengebieten ab. Vielleicht im ersten Moment viel, aber dieses Buch ist es wert, all dies auf sich zu nehmen und in die Geschichte von Lysa und Oliver einzutauchen.

 

 

Vielen lieben Dank an Sophia Veronica Hjejle für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • ASIN ‏ : ‎ B0CJ4FJHQT
  • Herausgeber ‏ : ‎ Independently published (16. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 422 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 979-8860232518
  • Lesealter ‏ : ‎ 16–18 Jahre
  • Preis: 14,98 € (Taschenbuch)

The Brothers Hawthorne

The Brothers Hawthorne – Ein Hawthorne riskiert absolut jedes Spiel, lautet der Titel des vierten Bandes von dieser fulminanten Buchreihe.

Die Bücher bauen aufeinander auf, daher sollten sie in der richtigen Reihenfolge gelesen werden.

Inheritance Games (Band 1)
Inheritance Games – Das Spiel geht weiter (Band 2)
Inheritance Games – Der letzte Schachzug (Band 3)

Das Buch kann dem Genre Jugendthriller zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in The Brothers Hawthorne?

Grayson Hawthorne ist in einem milliardenschweren Familienunternehmen herangewachsen. Doch sein Großvater ist gestorben, die Familie enterbt und das gesamte Vermögen weg, verschenkt an eine fremde Person.

Die fremde Person ist Avery, sie hat das gesamte Vermögen von Hawthorne geerbt. Deswegen hat es sich Grayson zur Aufgabe gemacht, jeden Schaden von Avery fern zu halten.

Als jedoch Ermittlungen zum Tod seines Vaters aufgenommen werden, bringt sie das in höchste Gefahr.

Jameson Hawthorne ist abenteuerlustig und schreckt vor keinem Spiel zurück, egal wie kniffelig oder gefährlich dies ist. Spielen liegt ihm im Blut. Als sich sein leiblicher Vater bei ihm meldet und um einen riskanten Gefallen bittet, kann Jameson nicht widerstehen.

Beide Hawthorne Brüder werden vor eine schier unlösbare Aufgabe gestellt, die sie kaum lösen können. Doch sie sind nicht alleine, denn ihre Brüder stehen ihnen immer bei und Avery ebenfalls.

 

Wer ist Jennifer Lynn Barnes?

Jennifer Lynn Barnes hat bereits mehr als 20 hochgelobte Jugendromane geschrieben und damit die »New-York-Times«-Bestsellerliste erklommen. Sie war Fulbright-Stipendiatin und studierte Psychologie, Psychiatrie und Kognitionsforschung. Ihren Abschluss machte sie an der Yale University und arbeitet nun als Professorin für Psychologie und Kreatives Schreiben.

 

 

Wie hat mir The Brothers Hawthorne gefallen?

Wenn man einmal „Inheritance Game“ kennt und geliebt hat, kommt definitiv nicht an diesem Buch vorbei.

Dieses Buch schließt recht nahtlos an den letzten Teil von „The Inheritance Games“ an. Dieses Buch besteht aus zwei Handlungssträngen. Einmal Jameson und Avery und der andere aus Grayson.

Strang Nr. 1 Avery ist dabei ihr Erbe unter die Leute zu bringen und sinnvoll zu verteilen, genießt dabei ihre Zweisamkeit mit Jameson Hawthorne.

Doch dieser bekommt unerwartet Besuch von seinem Vater. Aber nicht rein zufällig, sondern komplett beabsichtigt, denn er soll ihm bei einer schier unlösbaren Aufgabe behilflich sein. Denn sein Vater hat bei einem elitären und extrem exklusiven Geheimclub seinen Familienbesitz bei einem Spiel verloren und will nun, dass Jameson es für ihn zurückgewinnt. Doch dazu muss Jameson erst einmal zutritt zu diesem Club bekommen.

Der Weg in den Club hinein, mit welchen Auflagen und Geheimnissen dort um sich geworfen wird, sowie das Spiel mit seinen Rätseln selbst, war grandios und wieder einmal fantastisch durchdacht. Definitiv für mich nicht lösbar, noch nicht einmal im Ansatz.

Strang Nr. 2 Grayson will seinem verstorbenen Vater auf die Spur kommen und seinen miesen Machenschaften. Dabei kommt er unweigerlich auch seinen beiden Zwillingsschwestern in den Weg, die ebenfalls versuchen herauszufinden, was mit ihrem Vater passiert ist. Denn das Geld, welches sie vererbt bekommen haben, immer weniger wird. Als dann auch noch das FBI bei ihnen zu Hause auftaucht, ist klar jemand will die Mädchen schaden. Grayson muss eingreifen und zieht wirklich alle Register. Hier bekommt er tatkräftige Unterstützung von seinen Brüdern.

Beide Stränge laufen parallel nebeneinander her und werden immer wieder durch abgegrenzte Kapitel dem Leser nähergebracht. Es ist eine Mischung aus alten Freunden und Feinden, dunklen Geheimnissen aus der Vergangenheit, Rätsel, Spielen und Enthüllungen. Eine Vielzahl, an Dingen die schlussendlich dafür sorgen, dass es auf beiden Seiten wahnsinnig spannend zugeht und man wirklich kaum eine Chance hat die Rätsel zu lösen.

Es gibt auch immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit, zurück zu ihrem Großvater, seinen Lektionen für de Jungs und natürlich zurück zum Baumhaus. Denn dieses spielt gerade für Grayson eine extrem wichtige Rolle. Denn er versucht ein stückweit, alles Negative hinter sich zu lassen und aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen.

Zusätzlich zu den beiden haben wir natürlich noch Avery mit an Bord. Allerdings nimmt sie hier keine zentrale Rolle ein, was mir sehr gut gefallen hat. Dafür lernen wir Gigi kennen, eine von Graysons Schwestern. Sie liebt es Katzenbilder zu versenden, hat das Herz am rechten Fleck und schafft es einfach immer wieder Grayson aus seinem Schneckenhaus raus zu locken. Eine Protagonistin die ich wirklich gerne gelesen habe.

Im Großen und Ganzen begegnen uns alles Protagonisten, die man bereits aus den vorherigen Büchern kennt, die neuen hängen dann lediglich mit den Spielen zusammen. Eine gute und perfekte Mischung.

Wie immer lässt sich dieses Buch fantastisch lesen und man kann komplett in die Welt von Hawthorne House abtauchen und sich ganz dem lösen der Rätsel hingeben. Ein Schreibstil der wirklich einfach, simpel und gradlinig gehalten ist, um schnell und zügig voran zu kommen. Der Fokus liegt hier ganz klar auf dem Rätsel und geheimnissen, die es gilt zu lösen und zu lüften.

Zur Story selber verrate ich nur so viel, es ist wie immer kniffelig, mysteriös, definitiv nicht lösbar an Rätsel und ein absolutes Lesevergnügen. In diesem Buch fallen so ziemlich alle Puzzleteile an ihren Platz, allerdings glaube ich nicht, dass es das letzte Buch aus dieser Reihe gewesen ist. Es ist wie immer mehr als gut durchdacht, auch plausibel nachvollziehbar bei den Lösungen und dennoch für mich ein großes Rätsel. Es wird weitergehen… daran glaube ich ganz fest!

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Ein Buch, welches mich wie immer mehr als gut unterhalten hat. Welches mich wieder vor schier unlösbare aufgestellt hat und bei denen ich nie wusste, ob meine Lösung nur im Ansatz richtig ist oder nicht. Ich mag einfach die Kombination aus Story, Rätseln, Mystery, Spannung und des ständigen Twists. Das alleine macht das Buch schon zu einem highlight. Dann noch gepaart mit einer guten Story und tollen Protagonisten… et voila, Leseempfehlung! Aber man sollte definitiv das Wissen über „The Inheritance Games“ haben.

 

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt; Deutsche Erstausgabe Edition (13. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570316041
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570316047
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Inheritance Games #4 – The Brothers Hawthorne
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

 

Royal Blood

Royal Blood – A scandel to die for, lautet der vollständige Buchtitel des ersten Bandes einer neuen Buchreihe von Aimée Carter.

Dieses Buch kann dem Genre Krimis & Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Royal Blood?

Evangeline ist 17 Jahre alt und Amerikanerin. In den letzten Jahren hat sie mehr Internate gesehen als manch anderer.

Denn sie hat ein Geheimnis, eines von dem keiner weiß. Evan ist die illegitime Tochter des britischen Königs. Doch dies verleiht ihr keinen Freifahrtschein. Denn als sie vom letzten Internat fliegt, muss sie nach Schloss Windsor, wo sie die Zeit bis zu ihrem achtzehnten Geburtstag möglichst skandalfrei verbringen soll.

Doch leider weiß niemand das sie kommt, daher fällt der Empfang nicht gerade herzlich aus.

Als nach einer Party auch noch ein junger Adeliger tot aufgefunden wird, ist Evan wohl die Einzige Verdächtige. Die Medien nutzen dies als Aufhänger und machen Evan für den Tod verantwortlich. Spätestens da, steht das Königshaus vor einer Zerreißprobe.

Gemeinsam mit dem gleichaltrigen Kit, versucht Evan herauszufinden was wirklich passiert ist. Doch wie es scheint ist dies nicht das Einzige Geheimnis, welches vertuscht wird. Denn manch anderen sind skandalöser als die vorherigen. Aber…jedes davon könnte die Monarchie für immer verändern.

Werden sie den wirklichen Täter finden?

 

Wer ist Aimée Carter?

Aimée Carter hat ihren Abschluss an der Universität Michigan gemacht und schreibt leidenschaftlich gern spannende Geschichten.

Die fünfteilige Animox-Serie ist ihr erstes Werk für Kinder.

 

 

Wie hat mir Royal Blood gefallen?

Ich bin ein wirklich großer Fan von Büchern, die einen gewissen Thrill haben, zudem noch einen Touch Romantik, etwas Witz und sich verschiedener Stilmittel bedienen. Hier, passt alles!

Wenn man dieses Buch einmal zur Hand nimmt, kann man es nicht mehr zurücklegen und will einfach wissen, wie es weitergeht.

Evangeline als Protagonistin, hat mich wahnsinnig überrascht. Im ersten Lesemoment dachte ich, sie ist unsympathisch…aber dann, hat es sich komplett gewendet und sie ist zur besten Protagonisten überhaupt geworden. Schaut man hinter die Fassade von Evan, lernt man eine nette, sympathische, in sich gekehrte, bescheidene Person kennen, die eher etwas bereit ist für andere zu tun als für sich. Sie hat nur einen Wunsch, zurück nach Hause zu ihrer Mutter, doch dies erweist sich als recht Schwer (Lösung dazu erfolgt im verlauf des Buches). Durch den stetigen Wechsel der Internate, hat Evan keine wirklichen Freunde und greift daher nach jedem Strohhalm, den man ihr reicht. Vielleicht ist sie deswegen auch recht unbedarft und vertraut schnell. Das macht sie leider in einer Situation recht angreifbar, aber sie wusste es nicht besser! Für mich eine Protagonistin mit Ecken und Kanten, die ich im Verlauf des Buches absolut zu schätzen gelernt habe.

Ihr männlicher Gegenpart ist Kit. Er ist adelig und der Neffe von Königin Helene. Aufgrund familiärer Umstände lebt Kit im Palast. Er ist sympathisch, eher der ruhige Typ, zeigt viel Herz und man merkt, was ihm wirklich wichtig ist. Nicht das Geld, oder die Macht, sondern der Mensch alleine, der ihm gegenübersteht. Deswegen hat er auch eine Schwäche für wirklich „kitschige“ Geschenke.

Beide zusammen, ergeben ein tolles Couple, welches man mehr als gerne liest. Aber auch die Nebencharaktere, wie Prinzessin Mary, Ben oder Jenkins, sind absolut lesenswert und vervollständige diese Story komplett. Es gibt keinen, den ich nicht gerne gelesen habe, alle haben ihre Daseinsberechtigung und es wird bestens umgesetzt.

Der Schreibstil hat mich von Anbeginn begeistert. Man nimmt dieses Buch zur Hand, taucht darin ein und es lässt einen nicht mehr los. Er ist simpel, einfach, gradlinig und packend. Zudem wird das ganze aufgelockert durch Zeitungsartikel, Chat Verläufe, Telefonate oder Interviews. Dadurch erhält man als Leser noch einmal ganz andere Perspektiven und einen differenzierten Zugang zu der Story.

Die Story selber behandelt ein ganz brisantes Thema, sexueller Übergriff unter dem Einfluss von einer Vergewaltigungsdroge. Dieses Thema wird stilvoll, ohne Wertung und Fingerpointing in die Story eingewebt und schlussendlich zum Hauptbestandteil dieser gemacht. In meinen Augen ist dies grandios umgesetzt worden. Es zeigt auf, dass diese Droge völlig Geruchsneutral und geschmacklos ist. Das selbst in einem normalen Wasser, dies nicht auffällt und dass es schlussendlich jeden treffen kann. Ein wirklich wichtiges Thema, verpackt in einer Mordgeschichte und zudem noch gepaart mit etwas Witz. Denn trotz ihrer pikanten Situation, wird Evan niemals müde, eine gewisse Situationskomik an den Tag zu legen. Auch bei diesem Thema.

Denn die Story, besteht aus vielen verschiedenen Bereichen. Zum einen natürlich der Mord, mit der versuchten Vergewaltigung, zum anderen aber auch das kennenlernen von König Alexander und das Aufdecken was damals in der Vergangenheit zwischen ihm und Evans Mutter passiert ist.  Viele viele Puzzleteile und alle davon fallen zum Schluss an ihren Platz. Auch wenn ich rückblickend das Gefühl bekomme, das waren ganz schön viele Punkte, kommt es einem beim lesen nicht so vor. Denn s greift alles wirklich gut wie ein Zahnrad ineinander und macht daraus eine runde und mehr als spannende Story.

Mir haben die Story und auch der Weg zum Ziel, sehr sehr gut gefallen. Er ist emotional, gespickt von urkomischen Situationen aber auch viel Spannung und einem gewissen Anteil an Rätselpassagen. Ich hatte verschiedene Lösungen, schlussendlich ist es eine davon geworden. Auch wenn es etwas vorhersehbar am Ende war, überrascht das Ende umso mehr. Es ist zwar kein Cliffhanger, aber ein Ende, was ganz eindeutig verspricht, es geht spannend weiter.

Ihr seht, mich hat dieses Buch von vorne bis hinten begeistert. Denn es hat wirklich in meinen Augen alles, was es braucht um sich grandios unterhalten zu lassen.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Wer es spannend mag, mit ein wenig Romantik, Witz und Tiefgang ist hier mehr als richtig aufgehoben. Ein Buch, welches wirklich jede Leseminute zu etwas besonderem gemacht hat. Tolle Protagonisten, eine gut durchdachte Story mit einer wichtigen Message und einem bahnbrechenden Schreibstil, der einen mehr als für sich vereinnahmt. Ein gelungener Auftakt, einer neuen Buchreihe. Hoffe Band 2 lässt nicht zu lange auf sich warten!

 

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON bestellen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (29. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601942
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601945
  • Lesealter ‏ : ‎ 14–16 Jahre
  • Originaltitel ‏ : ‎ Royal Blood
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

Written in blood

Written in blood – Blackwater Academy, lautet der vollständige Titel von diesem Einzelband.

Ich habe leider eine Schwäche für alle Bücher in denen das Wort Academy vorkommt.

Dieses Buch kann dem Genre Dark Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Written in blood?

Alka hat in jungen Jahren mit ansehen müssen, wie ihre Eltern von Magiern ermordet wurden.

Eine Rebellengruppe nimmt sich der jungen Alka an und investiert viel Zeit in ihre Ausbildung zu einem Assassin.

Mittlerweile ist Alka 16 Jahre alt und Undercover unterwegs. Aber nicht einfach irgendwo, sondern in der angesehenen Magier Schule der Republik, der Blackwater Academy.

Ein Ort, wo Status alles bedeutet. Dekadente Bälle enden oftmals in blutigen Duellen und jeder Schüler verfolgt seine ganz eigenen Ziele.

Alka verfolgt natürlich auch eigene Ziele, zum einen die Blackwater Academy infiltrieren. Zum zweiten den jährlichen Wettbewerb dort gewinnen und ganz zum Schluss die Magier Gemeinde in Schutt und Asche zu legen.

Doch mit einer Sache hat sie nicht gerechnet, nämlich dass sie unter ihren Feinden das erste Mal Liebe und Freundschaft erfährt.

Kann sie trotzdem ihre Pläne verfolgen?

 

Wer ist Andrew Shvarts?

Andrew Shvarts studierte Englische Literatur und Russisch am Vassar College. Er arbeitet für die Pixelberry Studios und entwickelt dort Handyspiele. Andrew lebt mit Frau, Sohn und zwei Katzen in San Jose in Kalifornien.

 

 

Wie hat mir Written in Blood gefallen?

Dieses Buch und ich hatten es zu Beginn nicht einfach. Das lag vor allem daran, dass man direkt mitten hinein geschubst wird, in die Geschichte und sich erst einmal zurechtfinden muss.

Das Buch wird aus der Sicht von Alka in der Ich- Perspektive erzählt. Allerdings aus zwei unterschiedlichen Zeitepochen. Es geht immer wieder zurück in die Vergangenheit, in denen wir auch den Tod der Eltern erleben. Sowie natürlich die Epoche der Gegenwart. Alleine den Tod der Eltern zu erleben ist ein krasser Einschnitt und es zu lesen hat ein stückweit verständlich gemacht, wieso Alka diesen Weg eingeschlagen hat.

Diese Art des Schreibstils muss man mögen. Man muss in diesen hineinwachsen und sich auf diesen einlassen, denn er ist speziell, vor allem wenn die Perspektiven wechseln.

Was mich komplett begeistert hat, ist das Worldbuidling. Die Blackwater Academy, liegt auf einer unerreichbaren Insel. Dort angekommen, müssen sich die neuen Studenten einer Zeremonie unterziehen und werden dadurch verschiedenen Häusern zugeordnet.

In dieser Welt gibt es aber nicht nur Magiebegabte, sondern auch Menschen, die keine Magie üben können. Sie müssen daher meist als Diener oder Hausangestellte tätig sein. Auch ist den Adligen, den Magiebegabten erlaubt, Diener etc. zu unterdrücken und sie als Personen 2ter Klasse zu behandeln. Hier wird ganz klar die Hierarchiestufe aufgezeigt, wer wo steht und wer das sagen hat.

Ebenfalls fantastisch gelungen ist die Beschreibung, wie Zauber gewirkt werden. Wie die Magiebegabten es schaffen ins Zero hinüberzugleiten oder Glyphen zu schnitzen. Alles sehr stimmig und alles mehr als gut durchdacht.

Alka, als Protagonistin hat mir sehr gut gefallen. Sie lässt sich oftmals von ihren Gefühlen leiten, was sie in meinen Augen absolut sympathisch macht. Sie ist nicht nur herzlos, sondern trägt dieses auf der Zunge. Niemals würde sie klein beigeben und sich einschüchtern lassen. Für das was sie will ist sie bereit zu kämpfen. Alka ist stark, unerschütterlich und eine Protagonistin, die dieses Buch perfekt dominiert.

Auch die anderen Protagonisten haben mir gut gefallen.

Allerdings war bei deren Interaktionen mit Alka, irgendwann der Weg der Story klar.

Man hatte als Leser irgendwann eine Idee, wohin sich die Geschichte drehen wird und wie sich das Ende gestaltet. Allerdings ist der Weg dahin weit und es gibt noch viele Wendungen und Überraschungen, die das Ende dann doch noch nicht so vorhersehbar zeichnen.

Dieses Buch ist gespickt von Action, auch brutal blutigen Kämpfen, Intrigen, Spannung und Freundschaft gepaart mit Liebe, sowie Rache. Ein Potpourri aus vielen Elementen, aber in meinen Augen mehr als gut umgesetzt. Auch die Intensität des Worldbuilding in seiner Detailliertheit ist für einen Einzelband wirklich fantastisch.

Es ist düster aber…es fehlt ein wenig die Academy. Denn es geht hier ganz klar um Kämpfe und den Wettbewerb. Dies steht bei dieser Story im Fokus. Allerdings ist mir nicht ganz klar wieso dieser im 1. Semester durchgeführt wird, mit den Magiern, die noch die wenigste Erfahrung haben. Dies wird auch nicht aufgeklärt und ist schlussendlich der einzige Punkt, der offen ist.

Ansonsten ist dieses Buch fantastisch lesbar, einfach und schnell. Es nimmt einen mit auf die Reise in die dunkle Magie und beschert spannende Lesestunden. Die meisten Fragen sind beantwortet und das Ende ist mehr als gut durchdacht, auch wenn man sich dies im Verlauf des Buches denken konnte, ist es am Ende mehr als gelungen.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein Buch, was gut unterhält. Was einem tolle Lesestunden schenkt. Allerdings hat es viele Ecken und Kanten die man mögen muss. Angefangen bei der Erzählperspektive, den jeweiligen Zeitsprüngen und schlussendlich einer offenen Frage. Wenn man dies mag, dann ist man hier genau richtig. Freundschaft wird hier groß geschrieben und die romantischen Elemente nehmen kaum Raum ein, da sie einfach nebenher laufen. Für Academy Fans eine wirklich Empfehlung, alleine schon wegen dem Worldbuilding.

 

 

Vielen Dank an den Thienemann Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen. 

  • Herausgeber ‏ : ‎ Planet!; 1. Edition (30. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522507541
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522507547
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ It Ends in Fire

Winter Wishes

Winter Wishes – ist der jährliche Adventskalender aus dem Ravensburger Buchverlag.

Mittlerweile ist er in der dritten Runde und ich erfreue mich seitdem ersten jedes Jahr an den täglichen Kurzgeschichten.

Dieses Buch kann dem Genre New Adult zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Winter Wishes?

Willkommen in Pine Hills!

Funkelnde Lichter, weihnachtlich geschmückte Straßen und ein glamouröser Winterball zu Silvester.

In dieser wunderschönen verschneiten Collegestadt, finden unsere Protagonisten ihre neue, alte Liebe.

Romantischer Lesestoff versüßt uns die Adventszeit.

Die Lovestory Kurzgeschichten, nehmen den Leser jeden Tag mit auf die Reise in die zauberhafte Welt von Pine Hills. Prickelnde Gefühle, unwiderstehliche Küsse im Schneegestöber und noch vieles mehr.

 

Wer hat alles an dem Adventskalender mitgeschrieben?

 

 

Wie hat mir Winter Wishes gefallen?

Dieses Winter Wishes Buch, ist mir Abstand das beste der drei bis dato erschienen.

Was dieses Buch so besonders macht, es hat einen roten Faden. Das was den anderen fehlt. Bei diesem taucht man jeden Tag in die Welt von Pine Hills ein. Mit stellenweisen, identischen Orten, wie Cafés, Süßwaren aber auch Charaktere, die aus vorherigen Geschichten namentlichen genannt werden. Dadurch hat man tagtäglich das gleiche Setting und das gleiche heimelige Gefühl.

Bei vielen Kurzgeschichten ist der Übergang von der einen Geschichte zur anderen mehr als gelungen. Man hat das Gefühl ein großes dickes Buch zu lesen, wo täglich zwei neue Menschen ihre Liebe finden.

Alleine der Ort Pine Hills ist so malerisch und zauberhaft, dass ich ihn jetzt schon nicht mehr missen will.

In den vorherigen Büchern, ist man jeden Tag in ein neues Setting eingetaucht, musste geliebte Orte nach spätestens 2 Tagen verlassen und obwohl manche davon fantastisch waren. Allerdings waren hier die Genres frei gewählt und so gab es auch Fantasy oder Dystopie Elemente. Das alleine muss natürlich gefallen.

Hier ist es komplett anders. Hier sind wir dauerhaft in Pine Hills, ohne Fantasy…komplett weihnachtlich und besinnlich.

Die Geschichten unterscheiden sich schlussendlich nur durch die Autoren und ihre Protagonisten.  Jeder Autor hat seine ganz eigene Handschrift und hier entdeckt man wirkliche neues für sich und ich kann sagen, es gibt Autoren die mich überrascht haben und von denen ich gerne mehr lesen will.

Hier merkt man schnell, dass es Geschichten gibt die einen mehr fesseln als andere. Es gibt sogar Protagonisten, von denen würde ich gerne mehr lesen. Ein ganzes Buch, eine Reihe…, weil sie mich so begeistert und gefesselt haben.

Natürlich kann nicht jede Geschichte gefallen, aber durchweg sind sie wirklich alle toll und fantastisch lesbar. Irgendwann entwickeln sich die Lieblinge heraus und das lässt sich auch nicht vermeiden. Aber dadurch, dass mich dieses Setting so komplett begeistert, liebe ich dieses Buch einfach.

Der beste Schachzug den Ravensburger bei diesem Buch machen konnte und ich hoffe das dies in den nächsten Jahren bei den Adventskalendern weiter so umgesetzt wird.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Für mich das schönste Buch zum Jahresende. Ich bin so wahnsinnig von dem einheitlichen Setting begeistert und von der Umsetzung in den Kurzgeschichten, dass ich mich jeden Tag aufs Neue freue. Alle Geschichten sind wunderbar du haben mir gefallen, dennoch gibt es natürlich auch dort Highlights, von denen ich gerne mehr lesen würde. Eine wirkliche Leseempfehlung!

 

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586498
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586493
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,99 € (Taschenbuch)

Disney Adventskalender 2023

Disney Adventskalender – kann dem Genre Adventskalender für junge Erwachsene und Erwachsene zugeordnet werden. All denjenigen, die niemals zu alt sind um zu träumen.

 

Worum geht es in Disney Adventskalender?

Der erste Disney-Adventskalender mit 24 Büchern für Young Adult!

Die 24 kleinen Büchlein, werden in einem sehr dekorativen Schuber geliefert, der ausreichend Platz für alle bietet.

Jedes Paperback hat 48 Seiten und ist Tag täglich unterschiedlich gestaltet.

Es gibt Kurzgeschichten zu Disney Figuren, Malbücher zum selber gestalten, Tagebücher für den unterschiedlichsten Gebrauch und natürlich tolle Art Books.

Hier ist definitiv für jeden Geschmack etwas dabei. Auch ältere Disneyfiguren kommen in den Malbüchern zu ihrem Auftritt.

Disney Merchandise für alle Fans.

 

Wie hat mir der Disney Adventskalender gefallen?

Ich glaube dieser Kalender ist nur etwas für ganz eingefleischte Disney Fans.

Er ist super liebevoll gestaltet, mit ganz vielen wirklich tollen kleinen Büchlein. Sie sind recht dünn, beinhalten aber trotzdem Kurzgeschichten, die mir alle mehr als gut gefallen haben. Fand es extrem interessant, mal Dinge aus anderen Blickwinkeln zu betrachten. Das hat man ja auch nicht immer.

Die Malbücher gefallen mehr ebenfalls sehr gut. Finde die Motive sehr abwechslungsreich und vor allem richtig gut, dass auch ältere Disney Charaktere dort ihren Platz finden. Das einzige, sie sind super super kleinteilig und filigran. Hier muss man wirklich eins ehr ruhiges Händchen haben, damit schlussendlich das Bild so wird, wie man es sich wünscht.

Ebenfalls enthalten sind zwei Tagebücher. Hier kann man einen individuellen Einstieg wählen und wann immer mal will, mit diesen anfangen. In den Büchern selbst befinden sich viele hilfreiche Mindset Anregungen wieder, aber auch Grafiken zur Gestaltung des Tages, To-Do Listen etc. Ich glaube diese Kalender sind eher etwas für Erwachsene, als für Jugendliche. Da sie doch recht spezifisch sind.

Meine persönlichen Highlights sind ganz klar die beiden Art Books. Eines mit künstlerischen gestalteten Bildern und eines mit Zitaten. Finde es absolut toll mir so etwas anzusehen und in diesen auch ein wenig zu verweilen, da sie künstlerisch fantastisch erarbeitet wurden.

Ein Kalender, der nicht zwingend im Dezember genutzt werden muss, denn er kann das gesamte Jahr ein wenig versüßen mit seinen vielen Gestaltungsmöglichkeiten.

Allerdings gibt es auch ein paar Kritikpunkte. Finde den Preis recht teuer, für das was schlussendlich geboten wird. Mir persönlich sind die Malbücher zu Kleinteilig, das würde mich komplett in den Wahnsinntreiben, wenn ich diese ausmalen müsste.

Hätte mir etwas mehr Kreativität gewünscht. Vielleicht mal ein Quiz, oder ein Aufsteller zum heraustrennen und zusammenbasteln oder erzähle eine Geschichte weiter etc. Es gibt viele Möglichkeiten, so einen Kalender zu gestalten. Fand es daher schade, dass sooooo viele Malbücher in diesem vorhanden waren.

Trotzdem mochte ich die Kurzgeschichten sehr und finde die Idee wirklich toll umgesetzt.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein Kalender, der wahrscheinlich jeden Disney Fan glücklich machen wird. Er ist vielseitig, kreativ und individuell. Allerdings auch mit kleinen Schwächen, die man akzeptieren muss. Hätte mir persönlich mehr Vielfalt erhofft in den kleinen Büchlein und finde die Malbücher viel zu detailliert. Hier braucht man Zeit, eine ruhige Hand und ganz viel Kreativität. Also leider nichts, für mal eben zwischendurch. Kalender definitiv auch außerhalb der Adventszeit nutzbar.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für diesen Adventskalender.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (28. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 1152 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551280967
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551280961
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 10 Jahren
  • Preis: 29,90 € (Paperback)

How to make friends with the dark

How to make friends with the dark – ist der neuste Einzelband von Kathleen Glasgow.

Dieses Buch kann dem Genre Trauerbewältigung für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in How to make friends with the dark?

Du musst weitermachen.
Ich kann nicht weitermachen.
Du musst weitermachen.
Denn was bleibt einem anderes übrig?
Man muss sich mit der Dunkelheit anfreunden.

Tiger und ihre Mutter, waren immer zusammen gegen den Rest der Welt. Sie gemeinsam, gegen alle. Dann, an einem Tag, an dem Tiger ihre Mutter angeschrien hat, stirbt diese. Ganz plötzlich, unvorbereitet und ganz alleine.

Jetzt ist Tiger allein auf der Welt. Sie landet im System, denn außer ihrer Mutter hat sie niemanden. Die Dunkelheit, die kommt, gegen die kann sie nicht gewinnen. Sie muss lernen mit dieser zu leben und sich mit ihr anzufreunden. Zu verstehen das es nie wieder wie vorher sein wird.

 

Wer ist Kathleen Glasgow?

Kathleen Glasgow lebt und schreibt in Tucson, Arizona. »Girl in Pieces« ist ihr erstes Jugendbuch und wurde direkt ein »New York Times«-Bestseller. Inzwischen hat sie mehrere Jugendbücher veröffentlicht, die vielfach ausgezeichnet und in 24 Sprachen übersetzt worden sind.

 

 

Wie hat mir How to make friends with the dark?

Dieses Buch hat schon etwas länger bei mir gelegen und auf den richtigen Moment gewartet, bis er gelesen werden darf. Nun war es soweit.

Dieses Buch hat mich komplett geflasht und in seinen Bann gezogen. Nachdem ich mit dem lesen angefangen hatte, konnte ich es nicht mehr zur Seite legen.

Ich mochte vor allem den Schreibstil. Sehr nüchtern, sehr klar und auf den Punkt. Denn bei diesem Thema darf es nicht hübsch und niedlich sein, es muss die ungeschminkte Wahrheit sein, die einem hier präsentiert wird. Genau das hat Kathleen Glasgow geschafft. Uns mit auf den Weg genommen, den Tiger zu bestreiten hat.

Das Buch wird aus der Sicht von Tiger erzählt. Daher erfahren wir recht viel darüber wie es ihr geht, wobei wir manchmal auch wie ein Vogel über das Szenario fliegen und zu einem stillen Beobachter werden.

Tiger verliert ihre Mutter. Wir sind bei ihr, wenn sie den Weg der Trauerbewältigung einschlägt. Dabei trägt sie ein Kleid, eines was ihre Mutter ihr für einen Ball gekauft hat, welches sich allerdings abscheulich findet. Doch dieses bindet sie ein stückweit an ihre Mutter.

Tiger lässt eine Stoppuhr laufen, eine die ihr immer wieder die Zeit zeigt, wie lange sie ohne ihre Mutter ist.

Denn sie gerät in einen Strudel aus Ereignissen die sie zuvor noch nie in Angriff nehmen musste. Sie muss ihre Mutter identifizieren, eine Beerdigung organisieren, entscheiden was mit der Leiche passieren soll, Rechnungen bezahlen und das erste Mal in eine Pflegeeinrichtung zu müssen. Sie hat zwar noch ihre beste Freundin, aber diese hat ganz eigene Sorgen und Probleme.

Wir bestreiten mit ihr einen Weg, von Pflegefamilie zu Pflegefamilie. Von strikter Ordnung mit vielen Verbotstafeln bis hin zu einer liebevollen Pflegemama. Vor allem aber Pflegekindern, die Tiger Ratschläge geben, ihr immer wieder sagen, es würde noch schlimmer gehen. Denn Tiger ist nun Teil des Systems. Dieses ist aber auf der Suche nach nahen Verwandten von ihr, doch bis dahin muss sie bei einer Pflegefamilie bleiben.

Hier wird ganz deutlich gezeigt, wie perfide dieses System ist. Was es bedeutet von jetzt auf gleich ohne Eltern da zu stehen und wie der Unterschied in den einzelnen Pflegefamilien ist. Keines der Kinder hat ein richtiges zu Hause keines davon eine Konstante. Die einzelnen Geschichten der Kinder, was sie erlebt haben, welches Schicksal sie bereits in jungen Jahren erleiden mussten und wie dies sie für ihr Leben prägt.

Tiger im Gegensatz zu anderen hat Glück, denn es findet sich ein Familienmitglied, welches auch noch bereit ist, für sie die Vormundschaft zu übernehmen. Aber was, wenn diese Person eigentlich noch gar nicht in der Lage dazu ist und die gesamte Situation sie überfordert? Tiger gerät in genauso eine Situation, in der sie sich manchmal wünschen würde, es wäre alles anders.

Trost und Zuspruch findet sie in ihre Trauergruppe in der Schule und ist überrascht, wenn sie dort alles antrifft, Personen mit denen die niemals gerechnet hätte. Doch diese Gruppe gibt ihr Halt und Zuversicht.

Manchmal kommt schlussendlich alles noch einmal ganz anders und es wie dramatischer als zuerst gedacht.

Dieses Buch geht absolut unter die Haut und lässt einen nicht mehr los. Wir durchleben zusammen mit Tiger die schlimmsten Wochen ihres Lebens, ihre Antriebslosigkeit, ihre Beständigkeit in Kleidung, ihre Mutlosigkeit und die immer wiederkehrenden Wendungen und Twists.

Ein Buch, was kein Blatt vor den Mund nimmt und ganz eindeutig zeigt, wie es ist zu trauern, welche Emotionen man durchmacht, es ist düster, tragisch, herzzerreißend ehrlich und absolut schonungslos.

Man muss ganz klar sagen, nur wer sich wirklich emotional stark fühlt, sollte dieses Buch lesen. Da man sich mit einem Thema auseinandersetzt, welches hart ist, emotional belastend und somit nicht für jeden geeignet.

Mich hat es geerdet, mich hat es demütig gemacht und komplett getouched. Etwas, womit ich zu Beginn niemals gerechnet hätte.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Dieses Buch lässt mich sprachlos zurück. Es erdet einen, öffnet einem die Augen und zeigt viele Facetten des Systems, in dem man unverschuldet landen kann. Dieses Buch zeigt die Schritte der Trauerbewältigung aber auch ganz klar, was es heißt funktionieren zu müssen. Egal wie alt man ist. Emotional, schonungslos, düster und süchtig machend. Man will es lesen, will wissen wie es Tiger geht, ob sie eine Chance hat und wie es ist, neu zu leben. Absolute Leseempfehlung!

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Sauerländer; 1. Edition (11. Oktober 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737372659
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737372657
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ How to make friends with the dark
  • Preis: 15,90 € (Taschenbuch)

Leselöwen – Adventskalender für Erstleser

Adventskalender für Erstleser – Bezaubernde Geschichten zur Weihnachtszeit, lautet der vollständige Titel des Buches.

Es handelt sich um einen Leselöwen Titel, der dem Genre Weihnachtsgeschichten für Kinder zugeordnet werden kann.

 

 

Worum geht es in Adventskalender für Erstleser?

Drachen, Wichtel und Weihnachtsferkel begegnen dem Leser in diesem Adventskalender.

Der Nikolaus macht sich auf den Weg um auch alle magischen Wesen zu beschenken und keinen zu vergessen, deswegen landet er irgendwann auch bei Familie Yeti.

Ein Drache wird zum Aushilfsengel und hilft einem Elf Geschenke einzupacken und einen Wichtel zu seinen Freunden zurück zu bringen.

Aber auch ein rosa Schweinchen sorgt für ein Durcheinander unter dem Weihnachtsbaum.

Und vieles vieles mehr…

 

 

Wie hat mir der Adventskalender für Erstleser gefallen?

Dieses Buch ist etwas kleiner als DIN A 4, aber trotzdem recht handlich.

Es ist sehr schön bunt und farbenfroh gestaltet und vorne auf dem Cover, lernt man bereits ein paar der vielen tollen Tiere kennen, die man in den Geschichten widertrifft.

Insgesamt sind es fünf Erstlese- Geschichten in Druckbuchstaben. Um das alles etwas einfacher zu gestalten, wird hier viel wert auf eine Kombination aus Illustration und Text gelegt.

Die Geschichten sind insgesamt auf 24 Tage verteilt und in den meisten Fällen sind es ungefähr 4 Seiten pro Tag. Also vier kleine Leseabschnitte.

Für einen Erstleser sind manche Begrifflichkeiten noch recht schwierig, somit haben wir uns beim Lesen immer abgewechselt.

Wer klassische Weihnachtsgeschichten erwartet, liegt hier leider völlig falsch. Denn es ist eher ein Mix aus magischen Wesen, gepaart mit dem Nikolaus oder seinen Wichtel- Elfen – Drachenhelfern. Dies hat meinen Sohn immer etwas irritiert, weil natürlich dann auch die Worte den magischen Wesen angepasst waren und er somit Schwierigkeiten hatte, diese immer zu lesen oder zu verstehen. Das hat ihn stellenweise frustriert.

Hier muss man demnach Abwegen, was wirklich zum Kind passt, wieviel es eigenständig lesen kann und ob man einen Mix aus selbstlesen und vorlesen daraus macht.

Trotz der fehlenden klassischen Weihnachtsgeschichten, hat es uns jeden Tag ein wenig Weihnachtsfeeling gezaubert. Daher, Ziel erreicht

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein Buch, welches man wunderbar mit seinem Kind zusammenlesen kann und was die Weihnachtszeit einläutet. Ein Adventskalender für 24 Tage mit kleinen Leseabschnitten, verteilt auf 5 Geschichten. Hier ist keine klassische Weihnachtsgeschichte dabei, alle sind recht magisch und fantasievoll. Dies muss man mögen, was schlussendlich auch zu leicht komplizierten Namen führt. Für den einen Frust, für den anderen Leselust!

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe (13. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743216043
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743216044
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 7 Jahren
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

The waves we catch

 The waves we catch von Lorena Schäfer ist Band 2 der Emerald Bay Reihe.

Dieses Buch baut nur ein kleines bisschen auf dem 1 Band „The stars we reach“ auf. Dennoch sollte man diesen gelesen haben, um wirklich die in kompletter Gänze verstehen zu können.

Dieses Buch kann dem Genre Romantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in The Waves we catch?

Billie hat nach ihrem Highschool- Abschluss Emerald Bay völlig überstürzt verlassen.

Seitdem ist sie mit einem alten Van unterwegs. Sie pilgert durch ganz Australien und verdient sich etwas als Straßenmusikerin dazu.

Als ihre Großmutter Phoebe einen Unfall hat, ist klar, Billie muss schnellst möglich zurück nach Emerald Bay.

Doch diese Entscheidung ist ihr gar nicht so leichtgefallen, denn in der Vergangenheit ist viel passiert, dass sie weder neu durchleben noch aufwecken möchte. Daher kehrt sie mit komplett gemischten Gefühlen zurück. Sie will nur so lange bleiben, wie Phoebe auch wirklich Hilfe benötigt.

Allerdings ist Emerald Bay, nicht mehr das was es einmal war. Denn vieles hat sich komplett verändert. Sie fängt an die kleine malerische Küstenstadt mit anderen Augen zu sehen. Vielleicht wird sich ihr Aufbruch doch noch etwas nach hinten verschieben.

Doch dann steht sie plötzlich Nathan, ihrer ersten großen Liebe gegenüber. Und alles fängt an, sie wieder einzuholen.

Billie hat keine Wahl, sie muss sich entscheiden. Wo gehört sie hin? Ist Emerald Bay der Ort an dem sie sein möchte und was ist mit Nathan? Wird es noch eine Chance für sie beide geben?

 

Wer ist Lorena Schäfer?

Lorena Schäfer, geboren 1988 in Stuttgart, veröffentlichte ihre erste Geschichte mit elf Jahren in der örtlichen Bücherei und bekommt seitdem vom Erzählen nicht genug. Seit ihrem Abschluss arbeitet sie beim Film und Fernsehen in ihrer Wahlheimat München. Sie liebt Berge, Serienmarathons und Schokolade und verreist so oft es geht. Mit ihrer Emerald Bay-Reihe debütiert sie bei ONE und entführt in ein kleines Küstenörtchen in Australien.

 

Wie hat mir The waves we catch gefallen?

Mich hat Band 1 komplett begeistert, daher stand außer Frage, diesen Band muss ich ebenfalls lesen.

Es geht um Nathan und Billie. Nathan haben wir bereits in Band 1 kennengelernt, er ist der beste Freund von Taylor. Dieser war einer der Hauptcharakter aus Band 1. Daher gab es einen tollen Widererkennungswert, vor allem aber auch bei manchen Orten in dem wunderbaren Städtchen Emerald Bay.

Ich liebe dieses Setting, denn es ist einfach Urlaubsfeeling pur. Sonne, Meer, traumhafte Landschaften und dieses Mal, sogar etwas Weihnachten und Silvester und dies bei malerischen Temperaturen.

Wer diese Stadt nicht mag, hat wirklich etwas komplett verpasst.

Billie, musste nach dem Tod ihrer Eltern zu einer Pflegestelle und dies war Phoebe. Sie hatte wahnsinnig viel Glück mit ihr und hat es einfach geliebt dort zu sein. Deswegen hatte sie ständig Angst etwas falsch zu machen und hat sich in vielen Dingen zurückgenommen und in der Schule Gemeinheiten über sich ergehen lassen. Diese haben sich in ihr Herz gefressen und Billie hat den Entschluss gefasst, Emerald Bay schnellst möglich zu verlassen. Zum Schutz für Phoebe, aber auch für ihr Herz. Dieses hat sie zwar gebrochen, weil sie Nathan zurückgelassen hat, aber in der Musik hat sie Trost gefunden.

Nathan, wurde von Billie verlassen. Ohne ein Wort, ohne etwas! Sie ist gegangen. Er selber hatte gute Aussichten ein Profi Surfer zu werden, bis zu diesem einen verdammten Tag. Dem Tag, an dem er einen Unfall hatte und seitdem nicht mehr aufs Bord gestiegen ist. Die Angst ist einfach immer dabei. Deswegen arbeitet er im Three Pines. Über Billie ist er nie hinweggekommen.

Das Schicksal führt die beiden zusammen. Doch bevor es wirklich zu von Ex – to – Lovers werden kann, liegt ein sehr weiter Weg vor ihnen.

Mehr möchte ich hier auch nicht verraten, denn es gibt Höhen und Tiefen zu überwinden, Wendungen, die Sicht aus anderen Perspektiven und vor allem ganz viel Vergangenheitsbewältigung. Uns begegnen aber auch die Themen Trauer, Verlust, Einsamkeit und Mobbing, sowie Freundschaft und Familie.

Um die Geschichte von Billie richtig erzählen zu können, greift Lorena Schäfer auf das Hilfsmittel „Reise zurück in die Vergangenheit“ zurück. Denn es gibt immer wieder Kapitel, die in Billies Kindheit und Schulzeit spielen, um als Leser verstehen zu können, warum sie gegangen ist. Hier spielen auch immer wieder Nathan und Taylor eine Rolle, weil sie Billies beste Freunde waren.

Dadurch bekommt die Story Tiefe und nimmt einen mit, auf die Reise die Billie hinter sich hat. Schlussendlich, kann man ihr noch nicht einmal böse sein, dass sie gegangen ist, wenn man weiß, was passiert ist.

Das Ganze wird mit einem tollen, wunderschönen und sehr einvernehmlichen Schreibstil gepaart. Der klar und deutlich ist, unverschnörkelt aber an den richtigen Stellen bildlich und mit Tiefgang.

Dieses Buch hat mich auf seine ganze eigene Art und Weise berührt. Nicht mit sommerlichen Gefühlen wie Band 1, sondern mit tiefer Emotion und Verständnis. Es hat mich abgeholt und mir tolle Lesestunden beschert.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Dieses Buch ist eine absolute Leseempfehlung. Denn es hat mich persönlich getouched, emotional berührt und mich schlussendlich mehr als zufrieden zurückgelassen. Es ist cosy, huggy und einfach alles was man sich wünscht. Von Höhen und Tiefen, Wendungen und emotionalen Entscheidungen. Alles was man sich nur vorstellen mag und was einem bei einem Buch lieb und teuer ist. Lest es! Es lohnt sich…

 

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (24. November 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601853
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601853
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 14,00 € (Paperback)