Jugendbücher

Tristan Mortalis

Tristan Mortalis ist ein Buch, welches ich mir bei der Netgalley Lesechallenge ausgesucht habe. Das Buch Lupus Noctis, von dem gleichnamigen Autorenduo, habe ich noch nicht gelesen, steht aber ganz oben auf meiner Wunschliste.

Dieses Buch kann dem Genre Thriller für Jugendliche zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Tristan Mortalis?

Alice, Claire, Bene, Damian und Tristan haben sich in der Theater- AG angefreundet und feiern nun gemeinsam ihren Schulabschluss.

Doch Tristan heißt eigentlich Michael. Ein Geheimnis, welches keiner seiner Freunde kennt.

Nach der Schule trennen sich ihre Wege.

Damian und Claire studieren, Bene hat auf ein Schiff als Animateur angeheuert und bereits die Welt und Alice hat eine Ausbildung zur Malerin begonnen.

Keiner von ihnen weiß, was Tristan so wirklich macht.

Eines Tages, wird im Moor nahe ihrer Heimat eine Leiche gefunden. Diese trägt das Kostüm von Tristan. Schnell wird klar, ihr Freund, hat die letzte Partynacht eindeutig nicht überlebt.

Für die Freunde steht fest, sie wollen den Schuldigen finden, der der Schuld an Tristans Tod hat. Doch auf die Freunde kommt mehr als nur ein Rätsel zu, denn schon bald ist klar, Michael alias Tristan ist nicht der Einzige mit Geheimnissen.

 

Wer ist Melissa Hill & Anja Stapor?

Melissa Hill wurde 1990 in Gunzenhausen, Mittelfranken geboren. Schon kurz vor dem Abi veröffentlichte sie ihren ersten Jugendroman unter ihrem Mädchennamen Melissa C. Feurer. Während ihres Studiums in Würzburg (Grundschullehramt mit Hauptfach Germanistik) folgten weitere Veröffentlichungen und die Auszeichnung ihres Romanprojekts „Die Fischerkinder“ mit dem C. S. Lewis-Preis. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in einem kleinen Ort in Mittelfranken und unterrichtet und schreibt abwechselnd.

Anja Stapor wurde 1991 in Gunzenhausen, Mittelfranken, geboren. Sie studierte Germanistik und Geschichte in Würzburg und schrieb nebenbei den ersten Krimi unter ihrem Mädchennamen Anja Mäderer. Als aktives Mitglied bei den Mörderischen Schwestern, einem Verein deutschsprachiger Krimiautorinnen, besucht sie gerne kriminelle Fortbildungen. Aktuell schmiedet sie neue Mordpläne, während sie mit ihrem kleinen Sohn auf dem Friedhof spielt.

 

 Wie hat mir Tristan Mortalis gefallen?

Ich bin ein großer Fan von Jugendthrillern. Zum einen, weil sie genug Raum lassen zum selber interpretieren und weil sie manches nicht in die epische breite ziehen, sondern ziemlich flott zum Punkt kommen. Natürlich muss man an der einen oder anderen Stelle ein Auge zudrücken, aber generell ist das Spannungsniveau schon recht hoch. Eine Erwartungshaltung an einen Jugendthriller ist daher immer ein wenig niedriger einzustufen, als für Erwachsene.

Deswegen mache ich bereits den ersten kleinen Gedanklichen Abzug beim Anfang.

Der Einstieg in dieses Buch ist nicht ganz glatt, denn es beginnt eigentlich direkt mit dem Fund der Leiche im Moor. Die dort gut ein halbes Jahr gelegen hat. Hier haben sich mir ein paar Fragen aufgetan, die nicht ganz so gut beantwortet wurden. Zum einen kann ein Kostüm so lange im Moor überleben und ist es dann noch so gut erhalten, dass jemand dieses nur aufgrund eines kleinen Zipfels erkennen kann? MMH…nicht ganz glücklich herausgearbeitet und dadurch auf jeden Fall kein guter Einstieg in dieses Buch. Hätte es gerne etwas kompakter gehabt und weniger in die Länge gezogen. Zumindest schließt sich hier schon einmal der Kreis in Bezug auf den Buchtitel.

Der zweite kleine Abzug kam dann doch recht schnell, als klar wurde, um wenn es sich bei dem toten handelt. Die Freunde sind dann alle sehr abrupt aus den vier Himmelsrichtungen angereist und haben sich in ihrem alten Stammimbiss getroffen. In einem kleinen Ort, wo eigentlich jeder wissen sollte, was passiert ist. Vor allem weil eine Moorleiche nicht jeden Tag auftaucht. Wie kann der Imbissbesitzer dies nicht wissen? MMH…schwierig…auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist, ist es nicht wirklich gut durchdacht und ich hätte mir gewünscht, dass hier mehr Raffinesse an den Tag gelegt wird.

Das sind übrigens, auch die einzig beiden Punkte, bei denen ich nicht wirklich bin. Denn ansonsten wurde dieses Buch und auch die Idee gut umgesetzt.

Ich mochte die Art, wie das Buch aufgebaut ist. Es spielt in der Gegenwart und nimmt sich die Zeit, jeden der Freunde ein wenig mehr unter sie Lupe zu nehmen. Denn die Figuren sind absolut unterschiedlichen und haben wirklich nichts gemeinsam. Das Einzige, was sie verbindet war ganz klar, die Liebe zum Theater. Dies wird aber erst im Verlauf des Buches klar.

Gerade in Bezug darauf, wie sie sich alle in den letzten Monaten verändert haben. Was ihr neuen Prioritäten sind und wie sich ihr Leben gewandelt hat. Auch wenn sie sich voneinander entfernt haben, bleibt eines ganz klar im Fokus, nämlich dass der Tod von Tristan alle berührt und sie gerade deswegen den Weg zurück in die Heimat finden.

Es gibt dann immer wieder Rückblicke, die zur fraglichen Partynacht zurückkehren und alles schildern, was dort passiert ist. Bzw. an was sich die vier dort wirklich erinnern können.

Schnell wird klar, jeder von Ihnen hat eine andere Sicht auf diese Nacht und erinnert sich an andere Dinge. Dem Leser wird schnell auffallen, dass etwas ganz und gar nicht dabei stimmen kann. Denn wie es scheint, muss der Täter sich innerhalb der Freundes Gruppe befinden.

Und ab hier…fand ich es spannend und die beiden Kritikpunkte sind ein wenig in den Hintergrund gerückt. Bis zum Schluss bleibt es spannend. Es kommt zu unterschiedlichen Wendungen, Enthüllungen die einen ein wenig verwirrt zurücklassen, denn man hat sich Gedanken gemacht, die dann plötzlich über den Haufen geschmissen werden. Denn am Schluss ist es alles ein wenig anders als wirklich gedacht.

Ich mochte den Schreibstil, da er wirklich klar und deutlich ist. Auf verschachtelte Sätze komplett verzichtet und den Leser einfach mitnimmt auf eine Reise ins Moor und ein stückweit in die Vergangenheit. Ein Buch, ohne Blut, ohne Mordes Lust, dafür aber mit ganz viel Spannung.

 

Vielen lieben Dank an netgalley und Dressler für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Dressler; 1. Edition (12. Mai 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3751301038
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3751301039
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

Solitaire

Solitaire – Keine Liebesgeschichte, lautet der vollständige Titel von diesem Buch.

Dieses Buch beinhaltet viele Charaktere aus der Heartstopper Reihe, allerdings geht es hier um Tori Spring. Dieses Buch kann dennoch gelesen werden, auch wenn man die Reihe selbst nicht kennt.

Dieses Buch kann dem Genre lesbische Belletristik zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Solitaire?

Victoria Spring, hat alles um glücklich zu sein.

Nette Freunde, zwei wirklich tolle Geschwister, fantastische Eltern… doch irgendwie ist ihr das alles zu viel. Denn am liebsten hätte sie ihre Ruhr und würde am liebsten gar nichts tun.

Doch Michael Holden, hat sich vorgenommen dies zu ändern. Er ist ein wenig seltsam, aber immer fröhlich und absolut fest entschlossen ihr Freund zu sein.

Wenn das nicht schon alles wäre. Denn eine anonyme Gruppe namens Solitaire, versetzt die Schule mit seltsamen Nachrichten in eine Schockstarre. Alle wollen wissen, wer hinter dieser Gruppe steckt.

Schnell merkt Victoria, dass die Vorstellung nichts zu tun, viel schlimmer ist, als zu handeln.

Wird sie die Frage lösen können, wer hinter Solitaire steckt?

 

Wer ist Alice Oseman?

Alice Oseman veröffentlichte den ersten Roman mit 19 Jahren. Inzwischen sind drei weitere Jugendromane erschienen sowie die erfolgreiche Webcomicserie Heartstopper.

Alice starrt am liebsten stundenlang auf einen Computerbildschirm, stellt dabei die menschliche Existenz in Frage und tut alles Mögliche, um einen ordentlichen Bürojob zu vermeiden.

 

Wie hat mir Solitaire gefallen?

Aus dem Heartstopper Universum habe ich bis dato nur ein Buch gelesen, aber es war kein Problem, dieses ohne das ganze Wissen zu verstehen. Es handelt sich um eine eigenständige Geschichte.

Dieses Buch wird aus der Perspektive von der 17-jährigen Protagonistin Tori erzählt. Tori ist die Schwester von Charlie, die meisten werden ihn von Heartstopper kennen. Sie ist eine Außenseiterin an ihrer Schule. Doch sie hat eine beste Freundin und will eigentlich gar nicht wirklich mehr Menschen in ihrem Leben haben. Denn sie ist schnell genervt von Menschen, vor allem wenn diese ständig nur an sich selber denken. Deswegen ist sie gerne auch mal alleine unterwegs und distanziert sich von anderen.

Andere finden Tori seltsam, denn sie behält vieles für sich, ihre Gedanken gehören alleine ihr, aber dafür schafft sie es immer wieder unbequeme Wahrheiten auszusprechen, für die sie nicht gerade geliebt wird. Daher lehnen ihre Mitschüler Tori ganz oft ab, da sie Angst haben, diese könnt irgendetwas über sie preisgeben.

Doch das neue Schuljahr hält viele Überraschungen parat. Lucas, ein Freund aus Kindheitstagen ist zurückgekehrt und Michael Holden tritt in Toris leben. Dieser versucht mit ganz viel Geduld ihr Freund zu werden. Denn auch er ist nicht so wie alle anderen. Er ist ganz klar mehr der Typ Tori und etwas skurril, aber wahnsinnig sympathisch und nett. Es ist herzergreifend wie sehr er sich bemüht Toris Freund zu sein.

Ich gestehe, ich habe es mir mit diesem Buch nicht ganz so leicht gemacht. Denn ich konnte lange keinen Zugang zu diesem finden. Tori selber war mir nicht wirklich sympathisch, denn ihre Art macht es einem nicht leicht sie zu mögen. Genau das ist dann das Problem beim Lesen. Ich habe wirklich lange gebraucht, in dieses Buch vollständig einzutauchen.

Was am Ende überwogen hat, war die Thematik der Freundschaft. Denn damit können sich viele identifizieren und verstehen, was Tori oftmals durchmacht. Freundschaft sind nicht zwingend für ein ganzes Leben. Denn jeder Mensch verändert sich und somit auch die Freundschaft. Das Freunde nicht immer zu einem halten, dass sich selbst in der Schule Freundschaften auseinanderdividieren und dass der andere sich durch manche Handlungen peinlich berührt fühlt.

Alice Oseman lässt den Leser an diesen Wandlungen teilhaben. Sie erzählt zum einen, wie schön die Schulzeit sein kann, aber auch wie brutal und gemein. Wie es ist, alleine zu sein! Ebenfalls etwas, womit sich manche identifizieren können.

Allerdings ist dies dann auch schon alles, was mich an diesem Buch gefesselt hat. Denn die Story hat sich stellenweise sehr gezogen. Auch wenn ich wissen wollte, was es mit Solitaire auf sich hat, war die Auflösung zum Ende hin recht ernüchternd. Ich dachte, es wäre spektakulärer, irgendwie hatte ich mir mehr erhofft. Auch wenn es am Ende Sinn ergeben hat, war es trotzdem kein Highlight.

Lange habe ich überlegt, was mich gestört hat und warum mich dieses Buch nicht abholen konnte. Ich glaube es lag an der depressiven Stimmung die von Tori ausging. Das alles recht dunkel geblieben ist, ohne einen Sonnenstrahl und dass es sich oftmals im Kreis gedreht hat. Tori als Protagonistin ist oftmals Antriebslos, hat keine Motivation und genug Probleme am Hals. Alleine dadurch ist dieses Buch sehr düster und hat es nicht geschafft mich abzuholen. Es wirkt, als würde Tori den kompletten Schmerz der Welt auf ihren Schultern tragen und dadurch Anzeichen von einer Depression zeigt.

Trotzdem muss man sagen, ist die Themenwahl extrem gut und in ihren Grundzügen mehr als fantastisch umgesetzt. Aber, man muss sich auf dieses Buch einlassen und es mögen, dass es eine düstere Stimmung verbreitet und das es am Ende kein friede Freude Eierkuchen gibt.

Will man dies, weil es einem nichts ausmacht, sollte man getrost dazu greifen, allen anderen eingeschlossen mich selbst, wird dieses Buch viel zeit und kraft abverlangen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag und netgalley für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls von Alice Oseman ist das Buch „This Winter“, welches uns zurück zu Charly & Nick bringt.

  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743215926
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743215924
  • Preis: 16,95 € (Taschenbuch)

 

Wie Wellen im Sturm

Wie Wellen im Sturm – Liebe ist, Band 1, lautet der vollständige Titel des Buches von Alicia Zett.

Dieses Buch habe ich vom One Verlag zugesandt bekommen, weil wir aktuell #pridmonth haben. Für mich ein völlig neues Genre, was mich aber absolut neugierig macht.

Es handelt sich um Band 1 von 3. Allerdings wird in jedem Buch eine andere Person zum Hauptdarsteller.

Dieses Buch kann daher dem Genre LGBTQ zugordnet werden.

 

Worum geht es in Wie Wellen im Sturm?

Louise ist 16 Jahre alt. Schon lange merkt sie, dass sie an ihrer alten Schule einfach nicht dazugehört. Daher verbringt sie die meisten Pausen immer alleine und flüchtet sich in ihre Fantasy Geschichte in der Freizeit. Denn Louise hat einen wirklich großen Wunsch, sie möchte später einmal selber Autorin werden und arbeitet daher jede freie Minute an ihrem Buch.

Als ihre Schriftstellerei ihr ein Stipendium ermöglicht ist sie baff. Denn sie kann an das renommierte Schloss Mare an der Nordseeküste wechseln und dort ganz ihrem Berufswunsch nachkommen.

Für Louise würde dies aber auch einen Neuanfang bedeuten und die Chance altes hinter sich zu lassen.

An Schloss Mare angekommen, fängt ein neues Leben an, eines was von jetzt auf gleich, komplett auf den Kopf gestellt wird.

Im Fußballteam des Internats findet sie mehr als schnell Anschluss und zum ersten Mal hat sie das Gefühl angekommen zu sein. Sie findet viele neue Freunde, doch aus einer Person wird sie nicht ganz schlau.

Kapitänin und Zimmergenossin Mika. Irgendetwas hat Mika an sich, was Lou nicht kalt lässt. Denn je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto mehr Gefühl entwickelt Lou für Mika. Gefühle, die weit über Freundschaft hinausgehen.

Wird das gut gehen?

Wird Mika Lous Gefühle erwidern oder muss Lou erneut von vorne beginnen?

 

Wer ist Alicia Zett?

Alicia Zett wurde 1996 geboren, hat Film studiert und arbeitet bei einem lokalen Fernsehsender. Wenn sie nicht gerade auf ihren Social-Media-Kanälen (@aliciazett) über queere Bücher, Filme und Serien spricht, verbringt sie ihre Tage am liebsten mit ihrem Mann und ihren drei Katzen. Alicia schreibt Bücher, die sie selbst in ihrer Jugend gebraucht hätte. Nun nutzt sie ihre Geschichten, um zu zeigen, dass Liebe in allen Formen und Farben existiert.

 

Wie hat mir Wie Wellen im Sturm gefallen?

Wie Wellen im Sturm ist das Erste Buch, welches ich aus dem queeren Buchgenre gelesen habe.

Ich war anfänglich etwas skeptisch, da ich keine Vorstellung hatte, ob dieses Buch komplett klischeebehaftet, oder kitschig geschrieben ist. Das was ich allerdings bekommen habe, hat mich wirklich mehr als positiv überrascht.

Dieses Buch ist ein absolutes Wohlfühlbuch.

Geschrieben mit wahnsinnig viel Liebe, starken Charakteren, sehr viel Mut und ich glaube auch Ehrlichkeit. Denn dieses Buch hat natürlich ein wichtiges Thema…nämlich das Outing der Protagonistin Louise.

Mit ihr erleben wir auch als Leser, die Höhen und Tiefen einer lesbischen Liebe. Bzw. zu Anfang ist sie sich ja noch nicht einmal wirklich sicher. Denn erst im Verlauf des Buches wird ihr klar, dass sie wirklich auf Mädchen steht und das ihre Gefühle echt sind.

Denn sie muss auch negative Erfahrungen machen, was am Ende den Ausschlag gibt, dass sie das Internat Schloss Mare besucht. Denn sie versucht aus ihrem alten Leben auszubrechen. Aus dem, wo sie einen Fehler begangen hat, der ihr immer noch angelastet wird und das obwohl sie glaubt, die Gefühle ihrer Gegenüber richtig gedeutet zu haben.

Von daher ist die Entscheidung, nach Schloss Mare zu gehen, für Louise wie ein sechser im Lotto. Sie wird dort mit offenen Armen von der Clique empfangen. Wird dort aufgenommen so wie sie ist. Das gemeinsame beisammen sein und auch der Sport schweißt die Jungen und Mädchen zusammen. Denn die Mädels sind beim Fußball richtig gut und das wird auch dem Leser dargeboten. Die Liebe, die sie für diesen Sport empfinden wird richtig gut transportiert und auch was sie breit sind, alles für den Fußball zu geben.

Eine Mädchenmannschaft die unterschiedlicher nicht sein könnte. Mit vielen Ecken und Kanten, brisanten Themen und absoluter Freiheit im sich selber finden.

Luise ist eine ganz tolle Protagonistin. Sehr warmherzig, sehr besonnen und immer auf der Suche nach Freunden. Für das was sie durchgemacht hat, ist sie absolut mutig, wächst über sich hinaus und hat ein ganz klares Ziel vor Augen. Nicht nur in sportlicher Hinsicht, sondern auch in liebesdingen bzw. in ihrer Passion dem Schreiben. Sie ist fokussiert hat ein Ziel vor Augen, aber auch ehrgeizig und ambitioniert. Ich mochte Louise sehr und konnte ihren Herzschmerz, ihre Unsicherheit und ihre Selbstzweifel absolut spüren. Alicia Zett ist es herausragend gelungen, eine Protagonistin zu erschaffen, mit der man sofort warm wird.

Mika ist eigentlich das komplette Gegenteil von Louise. Sie ist alles andere als auf den ersten blick sympathisch. Eigentlich wird man gar nicht wirklich schlau aus ihr. Man muss hier mehr als einmal hinsehen um zu verstehen, was in Mika vorgeht und was sie so besonders macht. Sie hat eine große Wand vor sich errichtet, die nicht so leicht einzureißen ist. Doch, zum Buchende hin kann man Mika und manche Verhaltensweisen besser nachvollziehen, denn manche Handlungen werden hier offengelegt und zeigen, wieso sie sich so verhalten hat.

Was einem das Lesen zusätzlich erleichtert ist ganz klar der Schreibstil. Er ist extrem flüssig, gutgeschrieben, ohne verschachtelte Sätze und lässt sich fast in einem Rutsch durchlesen. Ein Buch, welches recht locker ist, welches recht simpel gehalten wurde, so dass es definitiv die jüngere Generation ansprechen wird. Eine Mischung aus Liebe, Spannung, sportlichem Ehrgeiz und queeren Offenbarungen.

Das was ich mehr als gut, auch das es in Buch hinten ein Glossar gibt, um das eine oder andere bessere erklären zu können bzw. wer noch einmal nachlesen will, kann dies dort tun. Dadurch wirke es nicht belehrend, sondern harmonisch in die Story eingebunden.

Ebenfalls gut hat mir gefallen, dass es in der Story, sozusagen noch eine Story gibt. Nämlich die Geschichte die Luise schreibt. Aus dieser werden immer mal wieder Passagen zum leben erweckt und Louise findet, in ihrer Heldin eine Freundin, die ihr in der einen oder auch anderen Situation den Weg weist. Ein sehr cleverer und perfekter schriftstellerischer Schachzug.

Die Story selber ist sehr gut durchdacht und hat trotz ihrer Gradlinigkeit ein paar Ecken und Kanten. Ich glaube, gerade den jüngeren Lesern wird dies mehr als gut gefallen und der eine oder andere wird durch dieses Buch vielleicht auch bestärkt werden. Mir hat die Story sehr gut gefallen und ich fand sie zuckersüß. In meinen Augen ist sie absolut rund und ich hätte mir kein bessere Wohlfühlbuch wünschen können.

Vielleicht noch ein Hinweis zum Ende…Band 2 und 3 spielen ebenfalls auf Schloss Mare und die eine oder den Anderen haben wir auch schon kennengelernt. Daher freue ich mich schon jetzt auf diese Bände, denn das Setting und ganz bezaubernd.

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 2. Aufl. 2023 Edition (26. Mai 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601659
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601655
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

 

Eine Weile bleibt die Zeit für uns stehen

Eine Weile bleibt die Zeit für uns stehen – lautet der vollständige Titel des Buches von Jacqueline Woodson.

Ein Buch, welches ich bereits im letzten Jahr in Frankfurt vorgestellt bekommen habe und mich sofort angesprochen hat.

Dieses Buch kann dem Genre Ausländerfeindlichkeit für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Eine Weile bleibt die Zeit für uns stehen?

Elisha begegnet Jeremiah an ihrem ersten Tag an einer New Yorker Privatschule.

Obwohl beide kaum ein Wort miteinander gesprochen haben, kann Elisha ihn nicht mehr vergessen.

Elisha, auch Ellie genannt, entstammt einer jüdischen Familie und ist weiß.

Jeremiah, auch Miah genannt, ist Sohn eines berühmten Regisseurs, einer bekannten Autorin und ist schwarz.

Ellie träumt von Miah, seit er ihr das Erste Mal in die Augen gesehen hat.

Miah denkt ständig an das Mädchen, dessen Namen er nicht kennt.

Beide haben Gefühle für einander und erleben die erste große Liebe. Beide können nicht begreifen, was sie da gemeinsam erleben, denn für beide ist es das Erste Mal, dass sie auf ihre Gefühle hören, dass sie das verliebt sein spüren und dass sie durch die pure Anwesenheit des Anderen Schwindelig werden.

Beide befinden sich in ihrer gemeinsamen Welt. In ihrer ganz eigenen Bubble und nehmen daher überhaupt nicht wahr, was anderen wahnsinnig wichtig zu sein scheint. Ihre unterschiedliche Hautfarbe.

Das was andere bedenklich finden ist beiden egal. Denn ihnen ist ausschließlich wichtig, was ihre Herzen sprechen und was sie füreinander empfinden.

Für beide steht die Zeit still, wenn sie zusammen sind und alles andere ist egal.

 

Wer ist Jacqueline Woodson?

Jacqueline Woodson kam 1963 in Ohio zur Welt, heute lebt sie mit ihrer Familie in New York. Sie ist eine der berühmtesten Schwarzen US-Autorinnen von Kinder- und Jugendbüchern und bekam unzählige Preise, neben dem National Book Award und der Newberry Medal zuletzt die Hans-Christian-Andersen-Medaille und den als Nobelpreis-Pendant für Kinder- und Jugendliteratur geschaffenen Astrid-Lindgren-Preis. Jacqueline glaubt, dass Literatur und junge Menschen etwas bewegen können. 2018 wurde sie von der Library of Congress zur US-Botschafterin für Jugendliteratur ernannt. Sie reiste zwei Jahre lang durch die USA und fragte Kinder und Jugendliche: »Lesen = Hoffnung x Veränderung – was ist deine Gleichung?«

 

Wie hat mir Eine Weile bleibt die Zeit für uns stehen gefallen?

*** Trigger Warnung: Rassismus***

*** Ich benutze die Ausdrücke Weiß und Schwarz für die Hautfarbe der Personen, da es die Autorin ebenso macht. Korrekter wäre selbstverständlich der Ausdruck „People of Color“. ***

Ich habe dieses Buch zur Hand genommen, die ersten 5 Seiten gelesen und war so gefesselt, dass ich einfach nicht mehr aufhören konnte. Dieses Buch habe ich daher an einem Tag komplett durchgelesen.

Der Schreibstil ist sehr ruhig, sehr klar, sehr unaufgeregt und so wunderschön, dass man sich einfach in diesem komplett verliert. Man ist gefesselt durch die Worte an diese Story, die einfach nicht enden darf. Die Worte von Jacqueline Woodson, tragen einen durch dieses Buch, dass man in jedem einzelnen Wort, die Liebe spürt, die sie in diese hineingelegt hat.

Dieses Buch ist nicht spannend, dieses Buch ist kein Krimi oder Thriller, dieses Buch trifft den Leser direkt mitten ins Herz. Schonungslos ehrlich, unverblümt, aber leise und zart, so dass die Worte die sie nutzt um die Liebe zu umschreiben noch mehr wiegen.

Es geht um zwei junge Menschen. Zwei Charaktere die von ihrer Herkunft nicht unterschiedlicher sein könnten. Eine weiß, einer schwarz. Doch da wo unsere Gesellschaft anfängt Schlüsse zu ziehen, zu hinterfragen, zu schauen, fangen beide an einfach nur zu lieben. Denn ihnen ist es völlig egal, was andere denken. Sie sehen das Innere des Anderen und nicht, das was ihnen äußerlich Kennzeichnet. Sie sehen nicht, was die Familie desjeweiligen macht, es ist ihnen egal, sie sehen nur sich beide. Sie ergänzen sich, sie spornen sich an und sie kosten jede Minute die sie zu zweit haben intensiv aus.

Eine erste große Liebe, wie sie im Buch steht.

Elisha, Ellis genannt, entstammt einer jüdischen Familie. Sie hat mehrere Geschwister die nicht mehr zu Hause sind und eine Mutter die bereits zwei Mal die Familie im Stich gelassen hat. Daher lebt Ellie in ständiger Angst, dass es irgendwann wieder einmal so kommen könnte. Denn ihr Vater ist Chefarzt und selten zu Hause, doch wenn er da ist, liebt sie die kleinen feinen Rituale mit ihm. Eine von ihren Schwestern, lebt in einer lesbischen Ehe. Eine, von der Ellie erwartet hätte, Toleranz zu erfahren, hinterfragt als allererste die Hautfarbe.

Jeremiah, Miah genannt, entstammt der ehe, eines erfolgreichen Regisseurs und einer Beststeller Autorin. Doch seine Eltern sind getrennt und er lebt ein Leben zwischen zwei Wohnungen und zwei Familien. Er will nicht mit seinem Nachnamen angeben, will eigenes erschaffen. Er ist einer der wenigen schwarzen auf der New Yorker Eliteschule, doch diese ist das Sprungbrett zu guten Colleges, daher hat er gewechselt, um alle Chancen am Ende zu bekommen.

Beide Charaktere haben Angst, der Familie die große Liebe zu präsentieren. Doch Miah wagt es und stellt Ellie seiner Mutter vor. Diese, bietet beiden sofort einen sicheren Hafen, eine sichere Bleibe an und das Gefühl in dieser Wohnung eine Konstante zu haben. Sie verurteilt nicht, sie urteilt nicht, sie akzeptiert und sieht wie gut sich beide wirklich tun.

Doch, das was am Ende passiert, das was man so nicht hat kommen sehen, zerreißt einem das Herz. Denn für viele Weiße, sehen Schwarze alle gleich aus. Und genau diese Ungenauigkeit wird Miah zum Verhängnis.

Mehr werde ich nicht sagen. Denn man muss es lesen.

Muss dieses Buch mit jeder Faser seines Körpers spüren, mit jedem Augenblick seines Seins um dann am Ende sagen zu können, WOW! Ein Buch, welches zum nachdenken anregt, welches zeigt, wie unwichtig die Hautfarbe eines Menschen ist, denn im Inneren sind wir alle gleich. Alle identisch…wir unterscheiden uns nur, durch die Farbe der Haut. Doch ist sie so ausschlaggebend?

Spätestens, wenn du dieses Buch gelesen hast, wirst du die Antwort kennen.

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON Kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (24. Mai 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 192 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570166678
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570166673
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ If you come softly
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

Cold Case Academy

Cold Case Academy – Ein mörderisches Spiel, lautet der vollständige Titel des Buches. Bei diesem handelt es sich um eine Dilogie.

Band 2 „Ein tödliches Rätsel“ erscheint noch in diesem Jahr.

Das Buch kann dem Genre Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Cold Case Academy?

Eine jugendliche Profilerin, ein hochbegabtes Team und ein mörderisches Familiengeheimnis

Die 17-jährige Cassie ist mehr als begabt. Sie kann Menschen lesen wie ein Buch. Jede noch so kleine Bewegung, Reaktion oder Aktion bleibt ihr nicht verborgen.

Ihr Leben verändert sich, als im Diner ein junger Mann auftaucht, der behauptet vom FBI zu sein und sie zu einem Gespräch einlädt. Ein Gespräch, welches alles verändern wird.

Denn ihre Begabung, hat die „Cold Case Academy“ aufmerksam gemacht und sie hat sich einen Platz als Anwärterin in dieser verdient. Eine Academy für Jugendliche, die alle auf einem bestimmten Gebiet begabt sind.

Schon bald findet sich Cassie im Eliteausbildungsprogramm für junge Profiler wieder. Nun ist sie eine von den Hochbegabten, die dort wohnen. Unterschiedlicher könnten sie alle nicht sein.

Doch dann stoßen sie und ihr Team auf ein Geheimnis aus Cassies Vergangenheit. Doch durch dieses begeben sich alle in tödliche Gefahr…

Können sie noch rechtzeitig handeln und das Schlimmste verhindern?

 

Wer ist Jennifer Lynn Barnes?

Jennifer Lynn Barnes hat bereits mehr als 20 hochgelobte Jugendromane geschrieben und die New-York-Times-Bestsellerliste erklommen. Mit ihrer »The Inheritance Games«-Reihe landete sie einen internationalen Sensationserfolg, der sie auch in Deutschland auf die SPIEGEL-Bestsellerliste katapultierte. Sie war Fulbright-Stipendiatin, studierte Psychologie und Kognitionswissenschaften an der Yale University und arbeitet heute als Professorin für Psychologie und Kreatives Schreiben.

 

Wie hat mir Cold Case Academy gefallen?

Mir hat die Buchreihe „The Inheritance Games“ mega gut gefallen, daher stand diese neue Reihe von der Autorin ganz oben auf meiner Wunschliste.

Ich liebe einfach den Schreibstil von Jennifer Lynn Barnes. Er ist sehr eingängig, sehr simpel und einfach gehalten. So formuliert, dass man nur so durch das Buch fliegen kann und es nicht mehr zur Seite legen will. Sie verzichtet komplett auf verschachtelte Sätze, was das Lesen ungemein einfach macht. Habe dieses Buch binnen zwei Tagen durchgelesen. Konnte es einfach nicht mehr zur Seite legen und wollte wissen wie es weitergeht.

In diesem Buch geht es nicht um Rätsel wie bei „The Inheritance Games“, sondern um Morde die aufgeklärt werden sollen und durch Zufall eine Verbindung zu Cassies Vergangenheit einschlagen. Die ist zwar dann auch wie eine Art Rätsel, aber anders und mit einem Ende…Oha!

Mir hat das Thema der „Cold Case Academy“ sehr gut gefallen. Denn dort warten genauso Hochbegabte auf sie, wie sie selbst eine ist.

Cassie ist eine geborene Profilerin. Ihre Mutter hat bereits als kleines Kind mit ihr geübt, Personen zu beobachten und daraus Schlüsse zu ziehen. Heutzutage macht sie dies unbewusst, ohne wirklichen Hintergedanken, ohne große Anstrengung, es ist einfach in ihr drin. Sie hat zwar eine prägende Vergangenheit, woraus sich ihr Charakter mehr als gut geformt hat. Denn sie ist eine Protagonisten mit Ecken und Kanten, eine die aber mehr als sympathisch ist und mit der man mitfiebert.

Dean, ist der zweite Profiler in der Runde. Seine Vergangenheit hat ihn sehr geprägt und das Geheimnis, welches sich um die rangt, ist es versucht stets zu verbergen. Er ist schon länger an der Academy und somit Cassie um einiges voraus, wobei sich die beiden wirklich gut ergänzen.

Michael, ist der Gefühlsleser. Er kann Schwingungen von Gefühlen in der Luft riechen und somit recht schnell eine Lüge aufdecken, oder aber auch Menschen durch falsche Gefühle manipulieren. Er war auch derjenige, der Cassie angeheuert hat.

Lia ist eine Täuschungsspezialistin und recht chaotisch. Bei mir braucht es ein wenig Zeit, bis sie einen mag, aber dann hat man fast verloren und kanns ich ihrer Zuneigung nicht entziehen. Leider hat sie auch einen kleinen Hang zur Kleptomanie.

Die Letzte ist Sloan. Sie kann jede Statistik dieser Welt runtererzählen und mit anderen Dingen verknüpfen. Sie ist die Statistikerin, der man niemals Kaffee geben sollte, denn dann ist man eindeutig verloren und Sloan hört gar nicht mehr auf zu reden.

Gerade diese Kombination as jungen Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, hat das Buch zu etwas ganz Besonderem gemacht. Ich mochte sie alle sehr.

Vor allem weil sich eine kleine Dreiecks Liaison zwischen Dean, Michael und Cassie anbahnt, die die anderen gar nicht gerne sehen. Allerdings nimmt dies nicht viel Raum ein. Es läuft sozusagen nebenher und wird wahrscheinlich erst im zweiten Band etwas ausgebaut.

Bei diesem Buch gibt es ein zusätzliches Highlight. Denn das Buch wird zum großen teil aus der Ich Perspektive von Cassie erzählt. Allerdings schummeln sich ein paar Kapitel dazwischen, die aus der „Du“ Perspektive erzählt werden. Schnell wird klar, hier spricht ein Mörder zu uns. Der auf die Jagd nach Opfern geht und sich ganz spezielle dazu aussucht.

Gerade dieser Wechsel, hat es noch einmal zusätzlich spannend gemacht. Ich mochte diesen Wechsel sehr, denn der hat uns sozusagen das Rätsel aufgegeben, wer dahintersteckt. Zur Story selber werde ich nicht ganz so viel erzählen, denn die Gefahr zu Spoilern wäre zu hoch. Aber…sie ist gut!

Die Auflösung gibt es übrigens schon in diesem Band. Er ist quasi mit einer Story abgeschlossen, allerdings bleiben viele Aspekte offen, die dann garantiert im nächsten Band behandelt werden. Dennoch wird ein Teil schon einmal aufgelöst, wobei es bestimmt nur ein Bruchteil des Ganzen war. Und tja, wie soll es sein…ich hatte keinen blassen Schimmer. Bin mal wieder komplett im Niemandsland gewandert und selbst nach der Auflösung, war ich etwas schockiert, dass ich die Hinweise wohl einfach übersehen habe.

In meinen Augen, wieder einmal sehr gelungen und absolut eine Leseempfehlung… ich sag nur, spannend bis zum Schluss!

 

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer „The Inheritance Games“ noch nicht kennt, sollte unbedingt zu diesen Bänden greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt; Neuausgabe Edition (11. Mai 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 272 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570315746
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570315743
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Naturals #1
  • Preis: 14,00 € (Paperback)

Dinge, die wir brennen sahen

Dinge, die wir brennen sahen entstammt der Feder von Hayley Scrivenor.

Dieses Buch habe ich mir von meinen Lesejury Punkten ausgesucht, da mich dieses Mal nicht das Cover, sondern der Klappentext angesprochen und neugierig gemacht hat.

Dieses Buch kann dem Genre Krimi zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Dinge, die wir brennen sahen?

Mitten in einer ländlichen Kleinstadt in Australien.

Durton, eine Stadt in der es meist heiß und staubig ist.

Ronnie und Esther, sind beste Freundinnen. Sie fahren gemeinsam nach der Schule nach Hause. Doch nur eine von beiden wird zu Hause ankommen. Ronnie ist diejenige, die am Ende Esther zuletzt gesehen hat.

Die 12-jährige Esther bleibt verschwunden. Eine großangelegte Suche beginnt, doch diese bleibt ergebnislos. Die ersten Verdächtigen werden verhört und unter einander spricht man Verdächtigungen aus, Unsicherheit macht sich breit und die Spekulationen sowie Anschuldigungen nehmen zu. Eine Eigendynamik nimmt an Fahrt auf, die auch die Polizei nur schwer unterbinden kann.

Leider wird wenige Tage später die Leiche von Esther gefunden.

Nun muss die Frage nach dem Mörder geklärt werden und was wirklich passiert ist.

 

Wer ist Hayley Scrivenor?

Hayley Scrivenor leitete zuletzt das Wollongong Writers Festival und stammt aus einer Kleinstadt. DINGE, DIE WIR BRENNEN SAHEN ist ihr erster Roman. Eine frühere Textfassung stand auf der Shortlist für den Penguin Literary Prize und gewann den KILL YOUR DARLINGS UNPUBLISHED MANUSCRIPT AWARD.

 

Wie hat mir Dinge, die wir brennen sahen gefallen?

Selten fand ich ein Cover passender als dieses. Denn es zeigt die öde, karge Landschaft in Australien. Man hat das Gefühl beim Anblick des Covers die Hitze auf der Haut zu spüren und bekommt daher noch einmal beim lesen ein ganz anderes Feeling. Man liest nicht nur von der sengenden Hitze, man spürt diese förmlich. Auch die karge Landschaft spiegelt sich mehr als gut in dem Buch wider.

Das Buch lebt in meinen Augen sehr vom Schreibstil der Autorin. Denn er ist sehr bildhaft, sehr klar und deutlich. Sie findet genau die richtigen Worte und dies so gut punktiert, dass man beim lesen merkt, dieses Buch hat genau so viele Worte wie nötig, aber definitiv keines zu viel. Hier hat die Autorin exzellent gearbeitet um dem Leser das an die Hand zu geben, was er benötigt um der Story folgen zu können, ihren Beschreibungen und dem roten Faden. Ich konnte mich mehr als gut mit dem Stil identifizieren und bin absolut begeistert. Er ist still, sehr ruhig und sehr angenehm. Er nimmt nicht viel Raum ein, was noch einmal die Atmosphäre des Buches untermalt.

Was ein wenig mehr Aufmerksamkeit fordert sind die Kapitel, die aus den unterschiedlichsten Perspektiven erzählt werden. Somit erlebt der Leser die Story aus der Sicht von vielen verschiedenen Personen. Dies hat mich stellenweise ein wenig mehr Zeit gekostet, da man doch ganz genau lesen musste, ganz genau Abwegen musste, wer nun gerade Akteur in diesem Kapitel ist und was vorher war.

Es gibt auch Kapitel die betitelt sind mit „Wir“. Hier braucht man ein bisschen mehr Zeit um zu verstehen, wer damit gemeint ist. Ich persönliche tippe auf die Kinder die in Durton leben. Zu zeigen, wie sie leben, was sie ausmacht um dann verstehen zu können, wie das Leben in der Einöde ist.

Dieser Wechsel der Perspektiven braucht viel Aufmerksamkeit, denn in jedem Kapitel erfahren wir etwas Neues. Etwas, was derjenige zu Tage fördert, oder aber ein Geheimnis wird gelüftet was Jahrelang verborgen war.

Diese verschiedenen Perspektiven machen es einem nicht immer leicht, denn diese Wechsel bringen auch verschiedene Tiefen mit sich und auch Formulierungen. Denn wenn das Ganze aus der Sicht der Kinder erzählt, ist der Stil einfacher, kindgerechter und weniger ausformuliert, da merkt man, dass es die Gedanken und Erzählweisen der kindlichen Perspektive sind.

Ich persönlich fand es schwierig, Sympathien für die Protagonisten zu entwickeln. Daher habe ich es irgendwann nicht mal mehr versucht. Im Nachhinein betrachtet, war es auch nicht schlimm. Denn am Ende zählt bei diesem Buch die Story und die Auflösung.

Gut hat mir dennoch gefallen, dass man trotz alledem einiges über jeden einzelnen erfahren hat. Dinge, die im Geheimen liegen und plötzlich bei diesem Todesfall ans Tageslicht gelangen. Hier merkt man, wie sehr manche mit dem Dorf verflochten sind und wie tief verwurzelt manch einer ist.

Auch wenn mich diese Art der Erzählperspektiven mehr eingenommen haben beim Lesen, haben sie am Ende der Story ganz und gar nicht geschadet. Denn dadurch kommt die Dynamik besonders gut zum Vorschein und das Verschwinden von Ester wird greifbarer.

Die Story hat mir sehr gut gefallen. Auch wenn man bereits zu Beginn des Buches wusste, dass Esther Tod ist, war der Weg zum Täter und dem Wieso umso dramatischer. Denn mehr als die Hälfte des Buches, brauch es, um wirklich die Leiche zu finden. Man merkt die stetige Ungewissheit, die Angst, die Hoffnung und das Suchen der Detektive, zuletzt aber noch der Glaube daran das Esther gefunden wird. Dies alles treibt die Story voran und auch das Buch. Denn als Leser wird man Zeuge, wie sich eine Eigendynamik entwickelt, innerhalb er Bewohner von Durton, die selbst nun wissen wollen, was mit Esther passiert ist. Die nicht auf die Ergebnisse der Ermittler warten, sondern selbst ermitteln wollen.

Die Spannung ist recht seicht angestiegen und immer wieder bei einem Perspektivenwechsel abgefallen, da es dann meist um eine Andere Sache ging. Dadurch hatte man keine dauerhafte Spannung, sondern musste mit Wellen innerhalb dieser auskommen.

Als am Ende die Auflösung folgte, war ich arg überrascht, denn ich habe nicht mit dieser gerechnet. Klar war, dass es Hinweise innerhalb des Buches geben muss, die ich leider nicht mitbekommen habe, daher fand ich es eigentlich gut. Denn man muss am Ende nicht immer die Lösung parat haben, sondern kann sich von dieser überraschen lassen.

Etwas was mir gut gefallen hat. Auch das es zum Schluss noch einen Blick in die Zukunft gegeben hat, um ein wenig zu zeigen, wie die Eltern und auch Freunde mit diesem Verlust umgegangen sind und was die Zeit ihnen gebracht hat.

 

Vielen lieben Dank an den Eichborn Verlag und die Lesejury für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Krimis mag, sollte zu Deadwater High greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Eichborn; 1. Aufl. 2023 Edition (31. März 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 384790115X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3847901150
  • Originaltitel ‏ : ‎ Things we thought would burn
  • Preis: 22,00 € (gebundenes Buch)

 

Five Survive

Five Survive lautet der vollständige Titel der Autorin Holly Jackson. Bei diesem Buch handelt es sich um einen abgeschlossenen Einzelband.

Die meisten werden Holly Jackson kennen, durch ihre Erfolgsreihe „A good girls guide to murder“, die zu meinen absoluten Lieblingsbuchreihen zählt.

Das Buch kann dem Genre Locked Room Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Five Survive?

ACHT STUNDEN.
SECHS FREUNDE.
EIN TÖDLICHER ROADTRIP.

Red ist mit fünf Freunden losgefahren, zu einem spaßigen Wochenende. Sie wollen Spring Break feiern. Da Red nicht so viel Geld besitzt wie ihre Freunde, haben diese extra einen Campingbus gechartert um Red mitzunehmen.

Im Nachhinein hat sich dies als fataler Fehler erwiesen.

Denn unterwegs, mitten im Nirgendwo bleibt der alte Campingbus plötzlich liegen und sie stecken fest.

Es gibt dort kein Empfang, keine Aussicht auf Hilfe, nichts.

Aber es kommt noch schlimmer, denn draußen im Dunklen, lauert jemand. Jemand der es auf einen von ihnen abgesehen hat. Sobald die 6 den Bus verlassen, schießt er auf sie.

Er behauptet: Jemand aus der Gruppe verheimlicht etwas, jemand hat ein Geheimnis und dieses will er gelüftet wissen. Aber, wen von den sechs meint er?

Alle sind gezwungen ihre Geheimnisse preis zu geben, egal welcher Art. Denn ein Geheimnis von diesen, könnte ihnen das Leben retten.

Die Spannung innerhalb der Gruppe steigt an und der Ton wird rauer. Vor allem, als allen klar wird, dass nicht alle diese Nacht überleben werden.

Wer ist Holly Jackson?

Holly Jackson hat sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Sie lebt in London, und wenn sie nicht gerade schreibt oder liest, spielt sie am liebsten Computerspiele oder sucht nach Rechtschreibfehlern auf Verkehrsschildern. Die preisgekrönte Autorin ist durch ihre NYT-Bestsellerreihe A GOOD GIRL’S GUIDE TO MURDER bekannt geworden. FIVE SURVIVE ist ihr neuer Thriller.

 

Wie hat mir Five Survive gefallen?

Für mich ist „A good girls guide to murder“ eine der besten Buchreihen überhaupt. Daher stand relativ schnell fest, dass ich auch dieses Buch lesen werde.

Was dieses Buch ausmacht, ist der unverkennbare Schreibstil von Holly Jackson. Sie hat einen so wunderbaren Stil, der es schafft sich hin wegzuträumen, der einen mitnimmt ins Geschehen, der es schafft Bilder in den Kopf zu zaubern und alles einfach extrem leicht wirken lässt.

Doch trotz dem tollen Stil, denn ich sehr mag und schätze, konnte ich mit diesem Buch nicht richtig warm werden.

Für mich haben sich die 120 Seiten angefühlt wie Kaugummi. Wie eine endlos lange Reise, die niemals enden will und in dem Recht wenig passiert. Außer, dass man die Charaktere ein wenig kennenlernt und Zeuge wird, wie das Wohnmobil mitten im Nichts den geist aufgibt. Doch dieser Weg dahin, war wirklich extrem lange und hat mich viel Überwindung gekostet. Ich hatte zwischendurch öfters das Bedürfnis das Buch zur Seite zu legen, weil es mich einfach nicht getouched hat.

Doch hat man dann irgendwann den Punkt überschritten, wird es spannend und ich habe die letzten Seiten innerhalb von 2 Tagen verschlungen. Da war dann die Holly Jackson wieder am Start, die ich in ihrer Buchreihe sehr zu schätzen gelernt habe.

Dieses Buch spielt fast dauerhaft in dem Camper, denn die sechs Jugendlichen nicht wirklich verlassen können. Dadurch nimmt die positive Stimmung irgendwann rapide ab und man merkt die Anspannung innerhalb der Gruppe.

Die Charaktere selber fand ich nicht so gut. Sie sind recht blass geblieben und haben es nicht geschafft mich zu begeistern. Dadurch, dass ich keine Sympathien für diese entwickeln konnte, haben sie für mich keine wirkliche Tiefe entwickelt. Irgendwann wusste ich, wer wer ist und wer mir mit seiner Art etwas missfällt.

Red als absolute Hauptfigur, erlebt immer wieder Rückblicke, die mit dem Tod ihrer Mutter zu tun haben. Was am Anfang recht komisch ist, ergibt ganz zum Schluss Sinn. Doch der Weg dahin ist in meinen Augen nicht ideal, da sie irgendwann sehr nervig ist, und ich sie nicht gerne gelesen habe. Ebenso ein paar der Nebencharaktere. Auch wenn ich glaube, dass ihre Handlungen, aufgrund der Extremsituation in der sie sich befinden absolut authentisch sind, war es mir eine Nuance zu viel.

Ich hätte mir bei allen Figuren mehr Tiefe gewünscht und auch gerne mehr Sympathien. Dadurch das beides nicht vorhanden war, habe ich irgendwann meinen Fokus komplett hin verlegt zur Story.

Diese fand ich in ihren Grundzügen sehr gut. Auch wie das ende dann ganz plötzlich kommt und aufgelöst wird, hat mir gut gefallen. Denn aufgrund der Auflösung am Ende, werden Twists innerhalb des Buches sichtbar, die man während des Lesens nicht gemerkt hat.

Was besonders positiv zu erwähnen ist, dass Fragen aufgeworfen werden und jeder dazu aufgerufen ist, ein Geheimnis von sich preis zu geben. Man merkt die Anspannung und die Gefahr die droht. Die Angst von jedem einzelnen ist zu spüren. Vor allem war es krass zu lesen, was sie sich alles einfallen lassen, um sich zu schützen. Da waren manche Ideen wirklich gut und absolut nachvollziehbar.

Innerhalb der Story gibt es ganz klar Höhen und Tiefen. Auch diverse Durststreck, die man beim lesen einfach überwinden muss. Dadurch steigt auch immer wieder der Spannungsbogen an und fällt ab. Es ist keine durchgehende Spannung da, obwohl die Situation in der sie sich befinden, alles andere als ungefährlich ist.

Die Auflösung am Ende, ist mehr als überraschen und diese habe ich so nicht kommen sehen! Cleverer Schachzug… Chapeau!

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

Weitere Titel von Holly Jackson sind ebenfalls im One Verlag erschienen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (28. April 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601829
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601822
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Five Survive
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

Arcadia

Arcadia – Die Auserwählten, lautet der vollständige Titel von dem ersten Band der gleichnamigen Dilogie von Yasmin Dreyer.

Ich hatte wahnsinniges Glück und durfte an der Leserunde bei Lovelybooks teilnehmen, die von Yasmin Dreyer selbst geleitet wurde. Dadurch gab es noch einmal mehr Einblicke in das Buch und das Gesamtbild hat sich zusätzlich vervollständigt. Es war eine fantastische Leserunde.

Dieses Buch kann dem Genre Dystopie und Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in Arcadia?

Ben uns Emily würde beide alles geben, um an der Arcadia angenommen zu werden. Doch die Arcadia nimmt nicht jeden, sie nimmt ausschließlich die Besten.

Doch Emily will es schaffen, sie stellt sich daher der lebensgefährlichen Aufnahmeprüfung.

Denn Emily ist begabt, sie liebt nichts mehr als ihre Begabung und ihr technisches Verständnis in den Dienst der Menschheit zu stellen. Sie will helfen Dinge zu entwickeln und die Zukunft mitzugestalten.

Ben hat eigentlich kein wirkliches Interesse an einem Platz an der Arcadia. Sein Interesse ist ein anderes. Daher schmuggelt er sich unter falscher Identität dort ein, da er sich von einem Technikkonzern anheuern lassen, um dort für diese zu spionieren. Im Gegenzug, erhält sein Vater die medizinische Versorgung, die er benötigt.

Doch schon bald wird beiden klar, dass etwas nicht stimmt. Die mysteriösen Ereignisse auf der abgeschiedenen Insel auf der Arcadia liegt, nehmen zu. Schnell wird klar, hier stimmt etwas nicht. Irgendein Geheimnis verbirgt sich hinter den Mauern der renommierten Arcadia.

Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, die beiden begeben sich auf eine Mission – deren Ziel sie nicht kennen.

Wird es beiden gelingen, das Geheimnis zu lüften.

 

Wer ist Yasmin Dreyer?

1990, also mit 10, glaubte Yasmin Dreyer fest daran, dass sie mal Detektivin werden würde. Oder Archäologin. Oder Perlentaucherin. Auf jeden Fall jemand, der viele Geschichten erzählen könnte. Ob von Kriminalfällen, Ausgrabungen oder Schatzsuchen, da wollte sie sich nicht festlegen. Später, nach einem Ausreißer zum Fernsehen, wurde ihr klar, dass sie sich nie hatte auf etwas festlegen müssen, weil die Magie der Buchstaben alles miteinander vereinen kann. Heute lebt sie in Niedersachsen und liebt es, auf dem Papier alles erzählen und sein zu können, was sie möchte.

 

Wie hat mir Arcadia gefallen?

Ich gestehe, ich habe eine absolute Schwäche für alles was mit Internaten zu tun hat. Das Buch schreit dann automatisch schon hier. Wenn dann auch noch der Klappentext überzeugt und das hat es hier, kann es nur fantastisch werden.

Und genau so war es auch…

Dieses Buch hat einen wahrlich in seinen Bann gezogen. Das lag zum einen an der tollen Schreibweise, die einen nur so durch dieses Buch trägt, einen mitnimmt auf eine fantastische Reise und es schafft Bilder in den Kopf zu zaubern. Einmal angefangen in dieses Buch einzutauchen, gab es kein Entkommen mehr. Yasmin Dreyer verzichtet auf verschachtelte Sätze und schafft es komplett den Leser mit ihrer bildlichen Schreibweise durch das Buch zu tragen.

Und zum anderen, weil die Story einen von Anfang an vereinnahmt hat.

Wir treffen auf Emily, die von Anfang an sympathisch ist und eine ganz bezaubernde Person. Schnell wird klar, dass ihr alles über ihre Familie geht, die sie liebt und die ihr wahnsinnig wichtig ist. Doch sie ist auch willensstark, hochintelligent und verfolgt ganz klar ihr Ziel. Sie will an die Arcadia. Das dies finanziell ihrer Familie alles abverlangt, versucht sie ein Stipendium zu bekommen und stellt sich dem Aufnahmetest. Hier merkt man, wie gut sie kombinieren kann, wie sehr sie sich um andere kümmert und wie sie es schafft um jede Ecke zu denken um eine Lösung zu finden. Sie liebt einfach alles, was mit Technik und Robotik zu tun hat. Doch ein Geheimnis umweht Emily, denn sie scheint eine mysteriöse Krankheit zu haben, die dafür sorgt, dass sie Medikamente braucht und das Licht der Sonne. Was es damit auf sich hat…wird innerhalb des Buches gelöst und es verändert alles.

Ben hat ein wirklich gutes Herz und stammt ebenfalls wie Emily aus einer eher armen Familie. Da er Undercover in die Academy eingeschleust wird, muss er dort den Reichen Kayne Vermont mimen, dem es an nichts fehlt. Er hat alles an Überfluss, kann mit Geld alles kaufen und das bringt ihn immer wieder in eine Zwickmühle. Denn die Grenzen zwischen dem was er kennt und was er nun hat sind schwer zu verstehen. Doch Ben besinnt sich stets auf seine Wurzeln und auf das was wirklich wichtig ist, dass sein Vater die versprochene Behandlung erhält, sobald Ben seinen Auftrag erfüllt hat. Auch Ben ist ein Herzensmensch und hört darauf, was dieses ihm sagt.

Suri wird in der Arcadia zu Emilys bester Freundin und ihre Seelenverwandte. Die beiden verbindet etwas, was am Anfang recht undurchsichtig ist, aber zum Ende hin klarer wird. Sie ist eine sehr sympathische, lustige junge Frau, die versucht Emily en Aufenthalt in er Arcadia so einfach wie möglich zu machen. Sie will das sich Emily von Anfang an wohlfühlt und sicher. Diese sieht Suri als große Schwester an und vertraut ihr. Doch auch Suri umweht ein Geheimnis…

Tolle Protagonisten und jeder hat ein Geheimnis, eines was ihn umgibt und was am Ende zu einem Gesamtbild wird, wenn jedes von ihnen sich lüftet.

In diesem Buch sind ganz viele Brotkrummen verstreut, die man beim lesen aufnimmt, die aber zu diesem Moment nicht verarbeitet werden. Erst wenn das Buch zum Schluss kommt, Dinge gelüftet werden ergibt alles einen Sinn.

Das Buch in sich ist abgeschlossen, da es ein paar Punkte gibt, die aufgeklärt wurden, die zum Verständnis der Story beitragen. Doch im Großen betrachtet, bleibt vieles unbeantwortet, was dann in Band 2 hoffentlich aufgearbeitet wird. Auch wenn man sich als Leser das eine oder andere versucht zusammen zu reimen, glaube ich nicht, dass man auf die perfekte Lösung stößt.

Durch die verschiedenen Geheimnisse gibt es ein stetiges Auf und Ab der Spannung, die bis zum Buchende hochgehalten wird. Die Auflösung ist ein cleverer Schachzug, denn somit bekommt der Leser schon etwas an die Hand, womit er in Band 2 arbeiten kann. Die Auflösung schließt das Buch gut ab und trotzdem bleibt die Spannung erhalten, denn es gilt einen Mord aufzuklären.

Zur Story selber möchte ich nicht ganz so viel verraten da ich Angst habe zu spoilern. Allerdings verrate ich etwas…Yasmin Dreyer hat wunderbar recherchiert und heutige Techniken, mit einer Prise futuristischer Magie versehen und für dieses Buch genutzt. Nicht alle Techniken die dort erwähnt werden, entstammen ihrer Fantasie, manche davon gibt es wirklich. Das gefällt mir ausgesprochen gut. Dadurch bekommt das Buch noch einmal einen ganz anderen Touch.

Was den Leser aber auf jeden Fall erwartet ist… Spannung, Brotkrummen für die Geheimnisse, ausgeklügelte Techniken, charmante Protagonisten und ein Mord… Alles dabei, was das Leserherz höherschlagen lässt und das Buch somit zu einem wirklichen Lesehighlight macht!

Ich will nach diesem Buch nicht in Arcadia leben…aber darüber lesen, definitiv! Denn diese Schule birgt Geheimnisse…auf geht es, diese zu lüften.

 

 

Vielen lieben Dank an cbj, Lovelybooks und Yasmin Dreyer für das Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Originalausgabe Edition (24. Mai 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570166643
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570166642
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,00 € (Taschenbuch)

eXtRaVaGant

Extravagant von Leona Efuna, ist ihr Debütroman und der erste Band einer geplanten Buchreihe rund um die gleichnamige Band.

Ich hatte das große Glück auf der Leipziger Buchmesse Leona und ihren Verleger persönlich kennenzulernen. Eine wahnsinnig sympathische Junge Frau, mit großen Visionen und ganz viel Talent.

Dieses Buch ist ein Roman für junge Erwachsene.

 

Worum geht es in Extravagant?

Paige ist 16 Jahre jung und leidenschaftliche Musikerin. Zusammen mit ihrer besten Freundin Robyn, sitzt sie stundenlang zusammen und denken sich Lieder aus spielen dazu Gitarre und lachen sich schlapp.

Doch alles ändert sich, als Robyn einen mysteriösen Autounfall erleidet und daraufhin im Koma liegt.

Ihre Mutter beschließt daher, dass Paige zu ihrem Vater nach New York ziehen soll, um ein wenig Abstand zu bekommen und ihr Leben neu in den Griff zu kriegen.

Ab diesem Tag beginnt ein völliges neues Leben für sie. Denn sie lernt dank ihrem Bruder Damian die Band Extravagant kennen und mit dieser den Leadsänger und Komponist Curtis. Seinen Duft nach Zimt und all seine Geheimnisse.

Es beginnt das Jahr ihres Lebens, mit einer turbulenten Achterbahnfahrt der Gefühle, Ereignissen, aber auch ihrem eigenen Erfolg und dem inneren Feind, der alles zu vernichten scheint.

Paige kämpft gegen ihre Dämonen an, wer wird am Ende gewinnen und was wird aus ihr und Curtis, der zum absoluten Mädchenschwarm forciert?

 

Wer ist Leona Efuna?

Leona Efuna irrt als waschechtes Generation-Z-Baby seit dem Jahr 2004 mit dem Orientierungssinn einer Gießkanne auf diesem Planeten herum. Zwischen ihren Reisen hält sie sich die meiste Zeit in Stuttgart auf. Im Alter von zehn Jahren setzte sie sich in den Kopf, noch während der Schulzeit ihren ersten Roman zu veröffentlichen. Neben den Büchern der »eXtRaVaGant«-Saga schreibt Leona auch Songs, Kurztexte und Gedichte, zeichnet und bringt sich selbst Gitarre spielen bei.

Leona crusht kreative Menschen wie Timothée Chalamet, Lana Del Rey, Bill Kaulitz und Kunst im Allgemeinen. Zwar ist Leonas Lieblingsfarbe, wie die der Protagonistin, ebenfalls lila, Paige mag sie aber nur, wenn diese nicht leichtgläubig alles hinnimmt, was Curtis ihr erzählt. Leona ernährt sich vegetarisch und liebt regnerische Tage, Secondhand-Shopping, Marzipan und Tiere, auch wenn sie vor den meisten gleichzeitig etwas Schiss hat.

Seit sie vierzehn ist, stellt Leona sich vor, wie ihr Leben wohl wäre, wenn sie einfach die Schule abbrechen und sich mit einem gefälschten Abizeugnis an der Filmuni in Babelsberg bewerben würde. Bis jetzt hat sie diesen Plan noch nicht in die Realität umgesetzt. Es bleibt also spannend. Übrigens warten in Leonas Kopf schon mindestens drei weitere »eXtRaVaGant«-Romane ungeduldig darauf, endlich auch raus aufs Papier zu dürfen.

 

Wie hat mir Extravagant gefallen?

***Trigger Warnung: Essstörung, Depression, Verlust und toxische Beziehungen***

Ich kann es nicht anders sagen, als mich hat dieses Buch zutiefst beeindruckt.

Auf der Buchmesse in Leipzig habe ich Leona persönlich kennengelernt und kann es immer noch nicht fassen, dass sie 18 Jahre alt ist und dieses absolute Wunderwerk abgeliefert hat.

Dieses Buch, kann man nicht in einem Rutsch lesen, man muss es sich bewusst vornehmen, darauf einlassen, Wort für Wort genießen und über das gelesene nachdenken. Dieses Buch ist keine leichte Kost, sondern konfrontiert den Leser mit vielen verschiedenen Themen, die einen persönlich toughen können.

Was dieses Buch vor allem ausmacht ist die Gestaltung. Die Story wird aus der Sicht von Paige erzählt, in kleineren Abschnitten. Zusätzlich befinden sich Briefe und Songtexte in dem Buch, die dem ganzen einen ganz eigenen Touch verleihen.

Wir lernen Paige kennen, die verschiedene Baustellen in ihrem Leben hat. Sie fühlt sich zu dick, steht immer im Schatten ihrer besten Freundin Robyn, wird in der Schule gemobbt, hat eine erfolgreiche Balletttänzerin als Mutter und verliebt sich in den Falschen. Man merkt zunehmend in dem Buch, welche gesundheitlichen Einschränkungen von Seite zu Seite in ihr wachsen. Man wird Zeuge, wie die innere Stimme immer wieder zu ihr spricht, wie sie sich selbst schlecht macht, ihrer eigenen inneren Stimme glaubt und in die Krankheit abdriftet.

Der Weg dahin ist lang… denn während dieser Zeit passieren so viele Dinge, die das Leben von Paige auf den Kopf stellen.

Sie muss sich in einer neuen Stadt neu einleben, auch wenn ihr dies durch die Band Extravagant recht einfach gemacht wird. Denn sie nehmen Paige überall mit hin und sie wird Hautnah Zeuge davon, wie schnell diese berühmt werden. Ihr Steifbruder Damian ist Mitglied in dieser Band, der sie von Anfang an einbindet und ihr wieder Mut zuspricht, selber zu performen.

Dort lernt sie Curtis kennen, den Leadsänger, der selbst mit seinen inneren Dämonen zu kämpfen hat. Beide merken eine wahnsinnige Anziehung zueinander, doch wirklich zusammen sein können sie nicht, denn der Weg dahin ist steinig und sie verletzten sich immer wieder gegenseitig. Sie können nicht miteinander und auch nicht ohne. Die eine hört Stimmen, die ihr immer wieder Dinge einflüstern die nicht stimmen und der andere kann sich und seine Gefühle nur in Songtexten ausdrücken, aber niemals direkt!

Es dreht sich alles um ein ganzes Jahr. Ein Jahr, in dem Paige Höhen und Tiefen erlebt. Ein Jahr voller Musik, voller Emotionen, aber auch dem Gewinn von Familie und Freundschaft, egal wie man diese schlussendlich definiert.

Dem Umgang mit Verlust und Trauer.

Dem Gefühl gemobbt zu werden und was dieses noch Jahre später mit einem macht. Was man bereit ist als Mensch auf sich zunehmen, um dem Grund des Mobbings aus dem Weg zu gehen, Man akzeptiert Krankheit, gesundheitliche Probleme, hört auf seine innere Stimme und ignoriert Ratschläge von Freunden. Versucht seine eigenen psychischen Probleme auszutricksen und sich anderen Dingen zuzuwenden.

Die Story selber ist wahnsinnig komplex und lässt sich nicht zusammenfassen. Außer dass man der Trigger Warnung Beachtung schenken sollte und das den Leser noch ein kleiner „Krimi“ erwartet. Was ich herausragend fand, dass es in dem Buch immer wieder Rückblicke gab, auf Situationen und Szenen die weiter vorne im Buch passiert sind und die dann punktiert eingesetzt wurden um Handlungen zu unterstreichen. Absolut grandios!

Dieses Buch lebt vor allem von seinen Protagonisten, der Lieber zur Musik und das alle Figuren authentisch sind. Alle haben Ecken und Kanten, sind in ihrer Art völlig normal, nicht überzogen und Protagonisten mit Ecken und Kanten. Keiner ist perfekt… das ist das wahre Leben. Alle haben irgendwo ihr Päckchen zu tragen und das macht diese Personen mehr als sympathisch.

Der Schreibstil ist sehr klar, sehr unaufgeregt und sehr leise. Er schlägt keine Wellen, er ist eher eine sanfte Oberfläche und nimmt uns mit. Mit auf eine Reise in eine Welt, die fasziniert, die begeistert, die einen nicht mehr loslässt. Selbst die Themen aus der Trigger Warnung werden in die Story sanft und rücksichtsvoll eingebunden. Hier ist kein Paukenschlag notwendig, sondern nur die richtigen Worte um all das was man erfährt begreifen zu können. Es sind schwierige Themen, Themen die einem zu denken geben, die aber mit Leichtigkeit daherkommen und oftmals in Liedern platziert sind.

Ein wahnsinnig gut ausgearbeitetes Buch…eines was man selber lesen sollte und was man wirken lassen muss. Ein Buch von einer außergewöhnlichen Autorin, die so viel Liebe und Herzblut in dieses hat hineinfließen lassen, dass man sofort das Radio einschalten will und betet das nächste Lied möge von Extravagant sein oder auch von PAC. Man will sie hören die Lieder, die sanften Stimmen, die tiefgründigen Texte und das Gefühl zu erleben wie es ist, wenn die Musik einen über alle Probleme hinwegträgt.

Ich kann nur sagen…lest dieses Buch!

Für alle die genauso neugierig sind wie ich, auf die Musik: Im Buch selber befindet sich ein QR-Code, der den Zugang zu einer musikalischen Welt offenlegt!

 

 

Vielen Dank an den 360grad Verlag und der lieben Leona für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ 360 Grad Verlag GmbH; 1. Edition (23. Juli 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 470 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3961857172
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3961857173
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,00 € (gebundenes Buch)

Starburst Effect

Starburst Effect – von Kelly Oram ist ein absolutes Überraschungsei. Ich wusste nicht was mich erwartet, daher hat es mich eiskalt, im positiven Sinne erwischt.

Ebenfalls von Kelly Oram ist „If we were a movie“ erschienen.

Dieses Buch kann dem Genre Romantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Starburst Effect?

Lily Rosemont hat es nicht leicht.

Ihre Eltern sind sich ständig am streiten und die Scheidung ist unausweichbar.

In der Schule wird sie gemobbt und als Trash bezeichnet, da einer ihrer Mitschüler mitbekommen hat wie ihre Mutter Geschirr nach ihrem Vater geworfen hat und hat dies als Anlass genommen, Lily fortan zu hänseln.

Noah, der beliebteste und beste Sportler der High School ist an allem Schuld. Denn er ist Lily Nachbar und der Junge, der ihr ab sofort das Leben zur Hülle macht.

Doch alles scheint sich zu wenden, als Noah einen Sportunfall erleidet, im Koma liegt und sich sein Traum professioneller Footballer zu werden in Luft auflöst.

Ab sofort gehört er auch zu den unpopulären Schülern, denn Noah leidet seit dem Unfall an Aphasie.

Lily soll mit ihm für ein Schulprojekt zusammenarbeiten, welches am Ende den Ausschlag gibt, ob sie die Chance auf einen Studienplatz mit Stipendium erhält oder nicht.

Doch diese Herausforderung ist für Lily fast unmöglich, denn dafür müsste sie ganz klar Noah verzeihen und alles vergessen, was er ihr angetan hat.

Schon nach kurzer Zeit wird Lily klar, Noah ist anders. Anders als zuvor. Niemals hätte sie gedacht, dass sie ihre Meinung ändern würde. Doch das tut sie… Aber kann sie ihm wirklich verzeihen?

 

Wer ist Kelly Oram?

Kelly Oram schrieb mit 15 Jahren ihre erste Kurzgeschichte – Fan Fiction über ihre Lieblingsband, die Backstreet Boys, womit ihre Familie sie heute noch aufzieht. Sie ist süchtig nach Büchern, redet gern und viel und liebt Zuckerguss. Sie lebt mit ihrem Mann, vier Kindern und einer Katze am Rande von Phoenix, Arizona.

 

Wie hat mir Starburst Effect gefallen?

Ich habe dieses Buch angefangen zu lesen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Es hat mich komplett gefesselt. Da ich einfach schneller wissen wollte, wie es weitergeht…habe ich parallel das Ganze noch als Hörbuch gehört.

Ohhh mein Gott, was soll ich sagen… ich bin einfach überwältigt.

Es geht um Lily. Sie hat keinen leichten Stand an ihrer Schule. Sie wird gemobbt, muss sich aufgrund der Scheidung um ihren kleinen Bruder kümmern, leidet an Depressionen, weint viel und hat nur noch eine Freundin die zu ihr hält. Lily mochte das Schreiben für die Schülerzeitung, sie hatte immer das Gefühl, das es das ist, was sie erfüllt…was sie glücklich macht und was ihre Zukunft zu sein scheint. Doch alles ändert sich an genau einem Tag. An dem sie Aufgabe erhält Noah im Krankenhaus zu besuchen und ein Interview mit ihm zu schreiben.

Noah, der beliebteste Junge der Schule und Quarterback der Football Mannschaft hat einen Sportunfall. Es ist nicht klar, ob er diesen überlebt oder nicht. Als Noah aus dem Koma erwacht, leidet er an Aphasie. Einer Erkrankung die dafür sorgt, dass er für alles länger benötigt, sein Gehirn Reize nicht so schnell aufnehmen kann, oftmals die passenden Worte fehlen und er niemals wird alleine leben können. Er wird immer auf Hilfe angewiesen sein. Doch eines ist klar, Noah hat sich geändert. Er ist nicht mehr der fiese gemeine Typ, er ist geläutert und sieht ein, dass er Fehler gemacht hat.

Als die beiden aufeinandertreffen, ist es wie…als würde Feuer auf Eis treffen. Lily hat Angst vor dem was Noah ihr früher angetan hat und Noah kann sich erst einmal gar nicht daran erinnern. Die Gefühle in Lily brodeln, denn sie steckt nun mitten drin in einem Zwiespalt aus, verzeihen oder nicht.

Die beiden sind ganz klar die Hauptfiguren und machen dieses Buch zu etwas ganz Besonderem. Lily mit ihrer einzigartigen Art, Noah aus der Reserve zu locken, wie sie mit ihm umgeht, wie sie sich auf ihn und die Krankheit einlässt.

Dann Noah, der mit allem kämpft, was der Alltag ihm zu bieten hat. Manchmal war ich den Tränen nahe, wenn er an Dingen verzweifelt ist und dann wiederrum liefen mir Lachtränen runter, wenn er Dinge gesagt hat, wie z.B. „Mama ich bin ich meinem Schlaf!“ Einfach Wörter anders zu nutzen, nur Teile davon oder aber durch andere ersetzt. Das was so lustig klingt, ist eigentlich traurig und geht ganz tief ans Herz.

Ich mochte es daher, wie die Seiten dieser Krankheit beschrieben werden. Nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für sein Umfeld. Das jeder damit anders umgeht, sich Menschen abwenden, weil sie Angst haben und nicht wissen, wie sie mit der Neuen Situation umgehen sollen.

Lily gibt alles was mit Noah zu tun. Sie bleibt sich treu, sie steht für sich ein, aber auch für Noah. Sie wird stärker und lässt Dinge hinter sich. Dinge die sie das ganze letzte Schuljahr belastet hat, werden unwichtig, nur das Hier und Jetzt zählt. Sie gibt nichts auf die Meinung der Anderen.

Lily ist stark…

Mich hat diese Story komplett gepackt, komplett vereinnahmt und mir wunderbare Zeit geschenkt.

Man konnte sich bei dem einfühlsamen Schreibstil in dem Buch verlieren. Denn er war eingängig, simpel, gradlinig und toll zu lesen.

Doch bei all dem positiven, den tollen Emotionen gibt es einen Kritikpunkt. Mir persönlich war das Verzeihen von Lily zu einfach. Sie wurde gemobbt, niedergemacht und litt unter Depressionen. Hier hat mir einfach der Punkt gefehlt, das Lily zweifelt und nicht nur Noah jetzt zieht, sondern auch was er ihr angetan hat. Es fehlt an diesem Punkt die Tiefe. Aber das ist meine Meinung. Andere wird dies nicht stören…

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (28. April 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601667
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601662
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahre
  • Preis: 14,00 € (Paperback)