Carlsen Verlag

Disney Adventskalender 2023

Disney Adventskalender – kann dem Genre Adventskalender für junge Erwachsene und Erwachsene zugeordnet werden. All denjenigen, die niemals zu alt sind um zu träumen.

 

Worum geht es in Disney Adventskalender?

Der erste Disney-Adventskalender mit 24 Büchern für Young Adult!

Die 24 kleinen Büchlein, werden in einem sehr dekorativen Schuber geliefert, der ausreichend Platz für alle bietet.

Jedes Paperback hat 48 Seiten und ist Tag täglich unterschiedlich gestaltet.

Es gibt Kurzgeschichten zu Disney Figuren, Malbücher zum selber gestalten, Tagebücher für den unterschiedlichsten Gebrauch und natürlich tolle Art Books.

Hier ist definitiv für jeden Geschmack etwas dabei. Auch ältere Disneyfiguren kommen in den Malbüchern zu ihrem Auftritt.

Disney Merchandise für alle Fans.

 

Wie hat mir der Disney Adventskalender gefallen?

Ich glaube dieser Kalender ist nur etwas für ganz eingefleischte Disney Fans.

Er ist super liebevoll gestaltet, mit ganz vielen wirklich tollen kleinen Büchlein. Sie sind recht dünn, beinhalten aber trotzdem Kurzgeschichten, die mir alle mehr als gut gefallen haben. Fand es extrem interessant, mal Dinge aus anderen Blickwinkeln zu betrachten. Das hat man ja auch nicht immer.

Die Malbücher gefallen mehr ebenfalls sehr gut. Finde die Motive sehr abwechslungsreich und vor allem richtig gut, dass auch ältere Disney Charaktere dort ihren Platz finden. Das einzige, sie sind super super kleinteilig und filigran. Hier muss man wirklich eins ehr ruhiges Händchen haben, damit schlussendlich das Bild so wird, wie man es sich wünscht.

Ebenfalls enthalten sind zwei Tagebücher. Hier kann man einen individuellen Einstieg wählen und wann immer mal will, mit diesen anfangen. In den Büchern selbst befinden sich viele hilfreiche Mindset Anregungen wieder, aber auch Grafiken zur Gestaltung des Tages, To-Do Listen etc. Ich glaube diese Kalender sind eher etwas für Erwachsene, als für Jugendliche. Da sie doch recht spezifisch sind.

Meine persönlichen Highlights sind ganz klar die beiden Art Books. Eines mit künstlerischen gestalteten Bildern und eines mit Zitaten. Finde es absolut toll mir so etwas anzusehen und in diesen auch ein wenig zu verweilen, da sie künstlerisch fantastisch erarbeitet wurden.

Ein Kalender, der nicht zwingend im Dezember genutzt werden muss, denn er kann das gesamte Jahr ein wenig versüßen mit seinen vielen Gestaltungsmöglichkeiten.

Allerdings gibt es auch ein paar Kritikpunkte. Finde den Preis recht teuer, für das was schlussendlich geboten wird. Mir persönlich sind die Malbücher zu Kleinteilig, das würde mich komplett in den Wahnsinntreiben, wenn ich diese ausmalen müsste.

Hätte mir etwas mehr Kreativität gewünscht. Vielleicht mal ein Quiz, oder ein Aufsteller zum heraustrennen und zusammenbasteln oder erzähle eine Geschichte weiter etc. Es gibt viele Möglichkeiten, so einen Kalender zu gestalten. Fand es daher schade, dass sooooo viele Malbücher in diesem vorhanden waren.

Trotzdem mochte ich die Kurzgeschichten sehr und finde die Idee wirklich toll umgesetzt.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein Kalender, der wahrscheinlich jeden Disney Fan glücklich machen wird. Er ist vielseitig, kreativ und individuell. Allerdings auch mit kleinen Schwächen, die man akzeptieren muss. Hätte mir persönlich mehr Vielfalt erhofft in den kleinen Büchlein und finde die Malbücher viel zu detailliert. Hier braucht man Zeit, eine ruhige Hand und ganz viel Kreativität. Also leider nichts, für mal eben zwischendurch. Kalender definitiv auch außerhalb der Adventszeit nutzbar.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für diesen Adventskalender.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (28. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 1152 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551280967
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551280961
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 10 Jahren
  • Preis: 29,90 € (Paperback)

Ravenhall Academy

Ravenhall Academy – Erwachte Magie, lautet Band 2 der damit abgeschlossenen Dilogie von Julia Kuhn.

Da die beiden Bücher aufeinander aufbauen, ist das Wissen aus Band 1 „Ravenhall Academy – Verborgene Magie“ unabdingbar.

Das Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Ravenhall Academy?

**Die Hexenkräfte sind erwacht**

Die Ravenhall Academy ist mittlerweile zu einem richtigen zu Hause für die junge Hexe Lilly Campbell geworden. Die Academy ist ihr so ans Herz gewachsen, dass sie diese am liebsten nicht mehr verlassen möchte.

Doch leider zwingen dramatische Ereignisse Lilly dazu, erst einmal nach Irland zu reisen und dort neue Kraft zu sammeln.

In der einzigartigen Halloweenstadt Rathcroghan, trifft Lilly auf den mehr als gutaussehenden und charmanten Ryan. Er zeigt ihr alles, was diesen mysteriösen Ort ausmacht.

Schnell merkt Lilly, dass an diesem Ort etwas ganz und gar nicht stimme. Denn in den Tiefen der Wälder Irlands, treiben Geister und dunkle Mächte ihr Unwesen.

Bei diesen werden Lillys Hexenkräfte auf die Probe gestellt.

Als sie zurück an die Ravenhall Academy kommt, trifft sie erneut auf Jason. Leider konnte sie ihre Gefühle in Irland nicht für ihn vergessen und ihr Herz schlägt weiterhin schneller, wenn sie ihn sieht. Doch für Gefühle ist aktuell kein Platz, da an der Ravenhall Academy, immer wieder Schüler verschwinden.

Wo sind sie und was passiert mit ihren tierischen Gefährten, die immer zurückgelassen wurden?

 

Wer ist Julia Kuhn?

Julia Kuhn wurde 1996 in Süddeutschland geboren und lebt auch heute noch dort mit ihrem Ehemann. Wenn sie nicht gerade an neuen Geschichten schreibt oder Welten in Büchern entdeckt, tanzt sie stundenlang durch den Nebel und lauscht dem herunterprasselndem Regen und dem Flüstern des Windes. Auf ihrem Instagram- und TikTok Account @july_reads teilt sie Buchempfehlungen und erzählt über ihren Alltag als Autorin. Sie ist bekannt für ihre Storys über kalte Herbsttage, Halloween, Vollmond-Vibes und für die Liebe zu ihrer Herzensstadt London.

 

 

Wie hat mir Ravenhall Academy gefallen?

Bei Band 1 hatte ich das große Glück auf der Release Party sein zu dürfen. Dort hat Julia Kuhn uns ganz viele Einblicke in dieses Buch gegeben und auch einen kleinen Ausblick auf diesen Band. Vor allem aber, zu dieser Liebe in Bezug auf Halloween und die Erinnerungen die sie damit verbindet.

Kennt man diese Informationen, weiß man ganz genau was sie gemeint hat. Denn wofür Julia Kuhn auf jeden Fall ein Händchen hat, ist das erschaffen von Welten. Ich habe mich beim lesen komplett zurück versetzt in die Filmreihe „Halloween Town“. Ich hatte das Gefühl dort angekommen zu sein und das nicht nur ein bisschen, sondern direkt mittendrin. Etwas was mir wahnsinnig gut gefallen hat, denn beim lesen konnte ich mich komplett in dieser Welt verlieren. Schade, dass Lilly irgendwann zurück an die Ravenhall musste und wir Halloween Town verlassen haben. Gerne mehr davon!

Der Einstieg ins Buch, ist mir ein wenig schwergefallen, da es doch schon etwas länger her war, dass ich Band 1 gelesen habe. So musste ich wirklich erst einmal nachgrübeln und überlegen, was war den passiert. Im Verlauf des Lesens, sind mir dann viele Sachen eingefallen, so dass dann auch alles wieder rund wurde. Hier hätte ich mir einen klitze kleinen Rückblick erhofft. Dieser kam, allerdings immer Häppchenweise, so dass es einfach gebraucht hat. Hier bin ich persönlich ein Fan von, kurz und knapp auf einer Seite.

Was hervorsticht, ist der tolle und angenehm lesbare Schreibstil. Man kann einfach in das Buch eintauchen, hat das Gefühl mit auf eine Reise genommen zu werden, da es hier keine verschachtelten Sätze gibt, sondern alles klar und deutlich formuliert ist.

Zu den Charakteren, möchte ich ein wenig erzählen.

Ich mochte Lilly bereits in Band 1. In Band 2 wächst sie noch einmal über sich hinaus. Lilly ist mutig, steht für ihre Freunde ein und ist bereit für sie alles zu geben. Sie hält an ihren Gefühlen für Jason fest und hofft immer noch auf ein gutes Ende. In manchen Situationen handelt sie unüberlegt, etwas überstürzt und denkt nicht nach. Aber das ist typisch Lilly, wie sie bereits auch im 1 Band zu lesen war.

Jason kommt dieses Mal recht wenig vor. Eher, haben wir als Leser kontakt zu Shadow, seiner Rabendame. Diese nimmt quasi stellvertretend den Platz für ihn in Irland ein, denn dort ist sie recht präsent.

Ryan hingegen hat mich von Anbeginn begeistert. Er ist nicht nur gutaussehend, sondern auch charmant und klug. Ich mochte seine gesamte mehr als positive Art und auch seine kleinen Geheimnisse, die im Verlauf des Buches zu Tage kommen.

Ansonsten treffen wir auf alte Bekannte. Manche davon haben mich schlussendlich mehr als nur überrascht und vieles habe ich davon nicht kommen sehen.

Zur Story selber, verrate ich nur ein wenig. Denn es geht wirklich spannend weiter und es bleiben bis zum Schluss, wirklich viele Fragen ungelöst. Dennoch hat Julia Kuhn es geschafft, auch diese auf den letzten Metern komplett zu beantworten, so dass das Buch am Ende rund und die Story abgeschlossen ist.

Das wiederrum führt zu meinem einzigen Kritikpunkt. Gerne hätte ich 50 Seiten mehr gehabt. Mehr Fläche, mehr Zeit all die Dinge zu beantworten und nicht alles schlussendlich schnell abhandeln zu müssen. Hatte dadurch das Gefühl, dass einfach Story verloren geht. An Spannung und Action mangelt es nicht, eher an der Kürze. Denn die Story hat so viel zu bieten und muss dann enden, weil keine Seiten übrig sind. Gerne hätte ich auch einen dritten Band genommen, wären wir dann noch einmal in die Halloween Stadt gereist.

Das ist Kritik auf ganz hohem Niveau. Manche wird es nicht stören, andere wiederrum, werden es genauso empfinden wie ich. Dennoch ist dieses Buch eine absolute Leseempfehlung, weil es die Story rund macht und uns eine tolle neue Erfahrung schenkt.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein wirklich tolles Ende, einer mehr als gut durchdachten Dilogie. Ich mochte es nach Halloween Stadt zu reisen, ich mochte es mit Lilly auf die Suche nach den verschwundenen Schülern zu gehen, ich mochte es dabei zu sein, wie sie ihre Hexenkräfte neu entdeckt und festigt. Ein Buch, was man nicht mehr aus der Hand legen will, bis man schlussendlich weiß, was passiert ist. Gerne hätte ich mehr Seiten gehabt, um es ausführlicher zum Ende zu bringen

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 3. Edition (20. Oktober 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551304688
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551304681
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

Earth Ending

Earth Ending- Die Chroniken von Solaris, lautet Band 3 der fünfteiligen Buchreihe.

Da die Bände aufeinander aufbauen, sollte man die Kenntnisse von den beiden vorherigen haben. Ein Quereinstieg ist nicht zu empfehlen.

Alle fünf Bände der Serie »Die Chroniken von Solaris«:
Air Awoken (Band 1)
Fire Fallen (Band 2)
Earth Ending (Band 3)
Water’s War (Band 4)   ET: 29.01.24
Crystal Crown (Band 5)  ET: 29.08.24

 

Das Buch kann dem Genre Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Earth Ending?

Die Windläuferin Vhalla, hat es an die Kriegsfront im Norden geschafft.

Sie ist körperlich und mental nie stärker gewesen als jetzt.

Als sie es endlich in den Norden bzw. besser in die Hauptstadt des Nordens Soricium geschafft hat, weiß sie nicht ob Aldrik noch lebt und doch übergibt sie die Nachricht und schickt Unterstützung. Allerdings beginnt jetzt erst richtig ihr Kampf und vor allem ihre Veränderung.

Doch ihr Herz leidet. Sie hat um dieses einen harten Panzer gelegt. Geschmiedet aus Blut und Feuer.

Eine letzte Schlacht steht bevor. Eine, die nicht entscheidet über Knechtschaft oder Freiheit. Denn der Kaiser hält ihr Schicksal fest in der Hand. Vhalla gehört ihm. Daher ist die Entscheidung nur noch Knechtschaft oder Tod.

Doch am Ende, geht es um viel viel mehr…

 

 

Wer ist Elise Kova?

Elise Kova ist eine USA Today– und internationale Bestsellerautorin. Sie liebt es, Geschichten über fantastische Welten voller Magie und tiefer Gefühle zu erzählen. Sie lebt in Florida und wenn sie nicht schreibt, spielt sie Videospiele, zeichnet, chattet mit ihren Leser*innen auf Social Media oder träumt von ihrer nächsten Geschichte.

 

Wie hat mir Earth Ending gefallen?

Ich bin ein wirklicher Fan dieser Buchreihe. So lange Buchreihen schrecken mich meist ab, weil ich das Gefühl habe, dass oftmals Lückenfüller genutzt werden um die Geschichte möglichst lang zu erzählen. Dem ist hier ganz und gar nicht so. Jedes Buch ist wahnsinnig individuell und fügt sich hervorragend in das Gesamtkonstrukt ein.

Einmal angefangen, will man immer wieder wissen wie es weitergeht.

Band 2, endet mit einem Cliffhanger, wo Band 3 direkt einsetzt.

Vhalla Yarl, wird auf die Reise geschickt um ihren Tribut zu zollen. Ich mag sie als Protagonistin sehr gerne, den sie wächst von Buch zu Buch über sich hinaus. Sie ist stark, mutig steht ganz klar für das ein, was ihr wichtig ist und hat einen wahnsinnigen Überlebenswillen.

Man merkt in jeder Faser ihres Körpers, dass sie Aldrik liebt. Was sie bereit ist für diesen aufzugeben.

Aldrik selber, gewährt uns dieses Mal einige Eindrücke in sein Innerstes.  Was das gesamte Konstrukt der Romanze zwischen ihm und Vhalla etwas klarer macht. Hier merkt man die Anziehung die sie haben, das Band, welches zwischen ihnen existiert und was beide wirklich empfinden. Eine tiefe innige Verbundenheit.

Neben vielen alten Bekannten Charakteren, tauchen auch neue auf. So zum Beispiel Jax. Ein Charakter der mir sofort sympathisch war. Er hat eine ganz eigene Art, den Leser zu fesseln, diesen zu begeistern und nicht mehr loszulassen. Ich mag seinen Humor und auch die Art, wie er Vhalla beschützt.

Der Schreibstil ist wie immer fesselnd, grandios, mitreißend, sehr gutgeschrieben und spannend. Dieses Buch ist ein Meer aus Wellen, die sich spannungsgeladen immer wieder auftürmen, brechen und sich von neuem aufbauen. Etwas, was diesem Buch ein ganz eigenes Flair verleiht und es dadurch noch plastischer macht.

Das Wordlbuidling ist fantastisch. Denn wir lernen dieses Mal neue Teile des Reiches kennen und diese gleichen keinen vorherigen. Neu erschaffen, mit vielen Details und mehr als gut durchdacht. So langsam nimmt die Welt von Solaris Formen an und man kann sie sich immer besser vorstellen. Auch ihre Bewohner werden greifbarer.

Das wird vor allem klar, als Vhalla einen Auftrag bekommt, eine Botschaft zu überbringen und sie durch ein fremdes Gebiet reitet. Die dort lebenden Menschen, habe eine ganz andere Gabe, eine die selbst Vhalla an ihre Grenzen bringt.

Deswegen ist diese Reihe so wahnsinnig gut, da jedes Gebiet, jeder Teil von Solaris anders ist und mit Neuen Überraschungen aufwartet.

Zur Story selber, werde ich nicht wirklich viel verraten, da sonst die Gefahr eines Spoilers besteht. Ich verrate aber so viel, das Ende hat es in sich. Eines, was ich nicht habe kommen sehen und was anscheint, das gesamte Blatt noch einmal völlig wendet.

Denn auch Vhallas Plan ist nicht wirklich aufgegangen und sie muss sich und ihr Herz retten.

Wie sollte es anders sein, dieses Buch endet mit einem Cliffhanger.

Zudem ist diese Geschichte voller Spannung, Action, Trauer, Liebe, Humor und Abenteuer. Ein Buch, was einen nicht mehr loslässt, sobald man es nur in die Hand genommen hat. Etwas, was einen völlig verzweifeln lässt, weil man eigentlich immer dachte… es kann nicht noch mehr geben.

Wendungen, unvorhergesehen Ereignisse, machen dieses Buch zu etwas ganz Besonderem.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Einmal infiziert vom Solaris Virus, wird man nicht mehr losgelassen. Man will wissen wie es weitergeht, will eintauchen in die Geschichte rund um Vhalla eintauchen. Mit ihr gemeinsam Seite an Seite kämpfen, mit ihr weinen, lachen und lieben. Dieses Buch ist so gut wie die anderen beiden und ergänzt die Geschichte hervorragend. Man muss es einfach lesen!

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 2. Edition (30. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584982
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584984
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Earth’s End
  • Preis: 17,00 € (Taschenbuch)

 

Die Schule der Monster

Die Schule der Monster – Sam und Marie, lautet der vollständige Titel des ersten Bandes einer wirklich monsterhaften Buchreihe.

Dieses Buch kann dem Genre Kinderbücher zum Lesen und Schreiben zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Schule der Monster?

Monsterkinder sollen eigentlich keine Haustiere mit in die Schule bringen. Vor allem dann nicht, wenn die kleinen Vielfraße noch nicht gefrühstückt haben.

Aber der kleine flauschige Freund von Marie hält sich überhaupt nicht daran. Allerdings ist er dazu auch noch frech wie nix.

Monsterkind Sam, hat allerdings ganz andere Probleme: Er liebt Marmeladenbrote wie kein anderer. Allerdings sind die leckeren Brote wahnsinnig klebrig! Bald hat Sam damit die ganze Schule und die anderen Monster vollgeschmiert.

Ob die beiden Monsterkinder nun Ärger von Lehrer Ted bekommen? Denn ihr benehmen ist nicht tadellos.

Wer ist Sally Rippin?

Sally Rippin ist eine der erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen Australiens. Sie hat über 50 Bücher für Kinder und junge Erwachsene geschrieben, für die sie viele Preise und Auszeichnungen erhalten hat. Sally schreibt am liebsten Geschichten mit viel Herz. Dabei ist ihr wichtig, dass ihre Figuren nicht nur bei Kindern beliebt sind, sondern auch bei Erwachsenen Anklang finden.

 

 

Wie hat mir Die Schule der Monster gefallen?

Ich habe dieses Buch ausgewählt, um mit meinem kleinen Erstklässler gemeinsam dieses lesen zu können.

Aktuell mussten wir feststellen, dass es noch ein wenig zu früh ist, dieses zu lesen, da aktuell die Kenntnis von manchen Buchstaben fehlt.

Daher habe ich es abends vorgelesen und wir haben uns gemeinsam die Illustrationen angesehen.

Wir lieben diese süßen kleinen Monster und auch die zuckersüße Geschichte. Was natürlich zum Verstehen der Geschichte beiträgt sind die mehr als gelungenen Illustrationen, die wirklich grandios sind und absolut Kindgerecht.

Das Buch selber ist in großer Schrift geschrieben, Druckstift und vor allem in leichter verständlicher Sprache. Die Textpassagen sind recht kurz, unterstützt von lustigen Reimen und den passenden Illustrationen. Dadurch muss man nicht zwingend den Text lesen, weil die Illustrationen eindeutig sehr aussagekräftig sind.

Die Story selber ist recht einfach gehalten, aber auch witzig und mit lustigen Passagen. Meinem kleinen hat sie sehr gut gefallen, vor allem weil wir Marie und Sam als Monsterkinder wirklich gut kennenlernen und ihre kleinen Eigenarten.

Gerne würden wir mehr lesen von den beiden.

Definitiv ein Buch, welches wir noch einmal zur Hand nehmen werden, wenn das zweite Schulhalbjahr erreicht ist und alle Buchstabend bis dato bekannt sind. Auch wenn manche Wörter etwas komplizierter sind, kann man es sich wunderbar einteilen und abwechselnd lesen.

Für mich ein wirklich tolles Buch, was Kinder begeistern wird, egal ob man Monster mag oder nicht. Die beiden im Buch, schließt man sofort in sein Herz.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Ein Buch, zum Verschenken oder selber kaufen. Etwas was Erstlesern auf jeden Fall Spaß macht zu lesen, weil es anders ist und wir ein klein wenig in die Welt der zuckersüßen Monster eintaucht. Einfach, simpel und wunderbar liebevoll gestaltet, kommt dieses Buch daher. Ein Erstlesebuch, welches im Kopf bleibt.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (30. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 64 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551690413
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551690418
  • Lesealter ‏ : ‎ 5–7 Jahre
  • Preis: 9,00 € (gebundenes Buch)

Die Schule der magischen Tiere

Buchrezension   *Werbung unbezahlt*

 

Die Schule der magischen Tiere – Ach du Schreck! ist Band 14 dieser tierischen Buchreihe von Margit Auer.

Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, allerdings empfehle ich, dies nicht zu tun und von vorne zu beginnen, da man nur dann den kompletten Durchblick hat.

Dieses Buch kann dem Genre Freundschaft zu Tieren für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Schule der magischen Tiere?

Die Wintersteinschule hat ein Geheimnis.

Wer Glück hat, findet hier den besten Freund, den man sich nur vorstellen kann. Aber nicht irgendeinen Freund, sondern ein magisches Tier. Ein Tier, das sprechen kann…aber nur, wenn es auch wirklich zu dir gehört.

Doch wie es scheint, spukt es auch noch in der Wintersteinschule.

Nachts, zur Geisterstunde kracht, klappert und krawummst es in den Gängen und den Klassenzimmern.

Der Hausmeister zittert jedes Mal vor Schreck zusammen.

Kater Karajan maunzt leise „Mondiö!“

Zusätzlich dazu, sorgt auch noch das Halloween Fest für Aufregung.

Die Kinder aus der Klasse von Miss Cornfield helfen zusammen mit ihren tierischen Freunden beim gemeinsamen Schmücken und Vorbereiten.

Doch eine Frage beschäftigt, wirklich alle… Wer bekommt als nächstes ein magisches Tier?

 

Wer ist Margit Auer?

Als Kind wollte Margit Auer Postbotin werden und mit einem gelben Fahrrad Briefe verteilen – aber dann kam alles ganz anders. Sie wurde Journalistin und schrieb viele Artikel für Zeitungen. Als ihre drei Söhne zur Welt kamen, las sie jede Menge Kinderbücher und beschloss, selbst welche zu schreiben. Trotzdem findet sie es immer noch toll, wenn jemand Post verteilt. In ihrer von ihr erfundenen Bestseller-Reihe „Die Schule der magischen Tiere“ macht das Mr. Morrison. Welches Tier würde sie selbst sich wünschen? Einen Esel! Margit Auer wurde mit dem Leipziger Lesekompass, dem Leseknirps und dem Heidelberger Leander ausgezeichnet.

 

Wie hat mir Die Schule der magischen Tiere gefallen?

Ist man einmal in diese Schule eingetaucht, hat erfahren was es heißt Zeuge zu werden, wenn ein magisches Tier seinen neuen Begleiter findet, ist man infiziert.

Man liest immer weiter und weiter…

Daher sind meine beiden Jungs große Fans dieser Buchreihe. Der große gibt es nicht mehr wirklich zu, aber der Kleine dafür umso mehr.

In diesem Buch geht es um Sibel. Sie steht mehr im Vordergrund als andere. Sibel ist ein aufgewecktes, fröhliches und munteres Mädchen. Man merkt, wie sehr sie ihren Vater liebt.  Doh es wird bei ihr zu Hause eine Veränderung geben, die ihr zu schaffen macht. Die sie nicht so einfach wegsteckt.

Und da kommt dann das magische Tier ins Spiel. Welches das ist, verrate ich nicht! Denn dieses Tier strotz nur so vor Energie und reiß alle mit sich. Wir mussten stellenweise lachen, weil es einfach urkomisch war.

Allerdings, ist es dieses Mal so, dass das Tier unbedingt zu seinem Kind kommen möchte und dafür einiges in Kauf nimmt. Es ist mutig, zeigt keine Angst und hat ein klares Ziel vor Augen. Allerdings passieren dabei einige Missgeschicke, schaurig schöner Art.

Zu guter Letzt kann wirklich alles aufgeklärt werden und es gibt natürlich ein Happy End! Das hat uns ganz besonders gefreut, da sich das magische Tier aber auch wirklich extrem angestrengt hat.

Bis dahin begleiten uns aber, ein paar Streiche, ein paar irrwitzige Situationen für die das magische Tier verantwortlich ist und natürlich Spannung.

Der Schreibstil ist wie immer, ganz typisch Margit Auer. Mitreißend, aber doch einfach und simpel, so dass auch junge Leser, ohne Probleme dieses Buch alleine lesen können. Sie schafft es einfach, mit wenigen Worten den Leser an sich zu binden und erst dann wieder freizugeben, wenn das Buch beendet ist.

Was soll man sagen, außer… eine schöne magische, leicht gruslige Geschichte passend zur jetzigen Jahreszeit.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Nicht jeder Band bekommt die vollen Sterne, aber dieser hat sie auf jeden Fall verdient. Denn dieser band ist einfach wunderbar. Ein Tier, was alle aufscheucht, was einen ganz klaren Plan vor Augen hat und natürlich am Ende ein wunderbares Happy End. Es passt hervorragend zu Halloween, weil es einfach schaurig schön ist. Und wer diese Buchreihe noch nicht kennt, sollte dringend anfangen, diese zu lesen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (30. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 240 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 355165364X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551653642
  • Lesealter ‏ : ‎ 8–11 Jahre
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)

Spooki

Spooki – Der Spuk geht weiter!, lautet der Titel des 3ten Bandes von dieser geisterhaften Buchreihe für Jungen und Mädchen.

Da die Bücher ein wenig aufeinander aufbauen, sollte man nicht unbedingt quereinsteigen.

Band 1: Den Geist aufgeben gibt´s nicht

Band 2: Ins Netz gegangen

Diese Buchreihe kann dem Genre Science-Fiction für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Spooki?

Spionage Alarm!

Robert, Isabella und Lorenzo werden von einer winzigen Drohne verfolgt.

Ob allerdings die KI Medusa dahintersteckt, wissen sie nicht. Denn wie es aussieht, soll die kleine Drohen Roberts Geisterfamilie ausspähen.

Doch es passiert etwas völlig anderes. Vor der Tür, von Roberts Haus steht plötzlich ein kleiner Roboter. Er hat etwas dabei, eine Nachricht. Aber nicht irgendeine, sondern eine Nachricht für Robert, von seinen verschollenen Eltern.

Robert ist völlig durcheinander.

Was, wenn das Ganze eine Falle ist? Was wenn jemand ihn aufs Korn nehmen will? Was, wenn die Nachricht doch echt ist?

Schnell ist klar, er muss der Sache auf den Grund gehen.

Schneller als gedacht, befinden sich die Drei, wieder einmal mitten drin, in einem neuen Abenteuer.

 

Wer ist Ruth Rahlff?

Mit Büchern hatte Ruth Rahlff schon früh zu tun: Sie sortierte die Wälzer ihres Vaters um, probierte sich als Verkaufstalent in der Buchhandlung ihres Onkels, ließ sich zur Verlagsbuchhändlerin ausbilden, arbeitete in einem sehr großen und einem sehr kleinen Verlag und ist nun freie Autorin und Lektorin. Dabei schlüpft sie auch gern in andere Identitäten. Sie schreibt Geschichten, Sach- und Spielbücher, Kinderromane, verfasst Texte für Apps und gibt Workshops für Kinder im Vor- und Grundschulalter.

 

 

Wie hat mir Spooki gefallen?

Spooki ist eine Serie, die uns seit Anbeginn begleitet.

Meinen Großen fasziniert vor allem daran, dass es sich um künstliche Intelligenz handelt.

Deswegen war klar, wir werden weiterlesen. Denn wir wollen wissen, was Medusa noch so vorhat und vor allem wie sie den Dreien, Robert, Isabella und Lorenzo das Leben schwer macht.

Zu den Protagonisten muss man gar nicht mehr viel sagen, denn sie bleiben sich von Band zu band treu. Was natürlich für Kinder super ist, da sie sich dann nicht umstellen müssen und mit Altbekanntem arbeiten können.

Robert ist ein Charakter, mit dem man sich sehr gut identifizieren kann. Er ist authentisch, nicht überzogen und hat einfach das Herz am rechten Fleck.

Was einem immer ein lächeln ins Gesicht zaubert, ist ganz klar Roberts Familie. Geister…eine Familie voller Geister die urkomisch ist und ganz eigene Marotten hat. Allen voran Opa Arthur. Wenn er ins Spiel kommt, dann wissen wir schon, es wird lustig.

Zur Story selbe, verraten wir nicht ganz so viel, da wir ansonsten spoilern.

Es gibt auf jeden Fall Antworten. Ein paar kleine Fragen, die aus den ersten beiden Büchern stammen, werden hier auf jeden Fall beantwortet. Das eine oder andere Puzzleteil fällt an seinen Platz.

Dieses Buch hat einen Twist parat und das Ende ist mehr als überraschend. Hier hätte keiner mitgerechnet, was natürlich gut ist, denn damit war der Überraschungseffekt, ganz klar auf der Seite der Autorin.

Ein Buch, was man zur Hand nimmt. Aufschlägt und komplett drin versinkt. Der Schreibstil ist sehr einfach, simpel und toll umschreiben. Somit kann man dieses Buch ohne Probleme lesen und bekommt gleichzeitig auch noch tolle Umschreibungen, die man sich bildlich vorstellen kann.

Es ist spannend, situationsbedingt witzig und voller toller Abenteuer.

Wir sind gespannt wie es weitergeht!

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Eine tolle Fortsetzung, eine die wirklich komplett Spaß macht zu lesen. Wer Spooki noch nicht kennt, sollte sich unbedingt mit dieser Reihe beschäftigen und ebenfalls Fan davon werden. Kann ich nur empfehlen, da es Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (29. Juni 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 288 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551655235
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551655233
  • Lesealter ‏ : ‎ 9–11 Jahre
  • Preis: 12,00 € (gebundene Ausgabe)

The lesson of curses

The lesson of curses – Chronica Arcana, lautet der Titel des ersten Bandes dieser gleichnamigen Trilogie von Laura Cardea.

Band 2: The Secret of Ink (ET: Frühjahr 2024)
Band 3: The Book of Seals (ET: Herbst 2024)

Dieses Buch kann dem Genre New Adult Romantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The lesson of curses?

Mathea studiert Jura. Sie leibt einfach alles, bei dem sie sich prüfen und messen kann. Sie ist versessen auf Prüfungen und Noten, normale Beurteilungen reichen ihr einfach nicht aus.

Als plötzlich helle Magie in ihr erwacht, muss sie ihre gesamte Existenz aufgeben und die Univerzita Mystika e Magie in Prag besuchen. Dort ist es wahnsinnig harmonisch und alle haben sich lieb. Nichts für Mathea.

Mathea versucht sich mit allem neu zu arrangieren. Allerdings muss sie recht schnell feststellen, dass ihr feministische Magier und Hippie-Nixen einfach zu viel sind.

Doch da trifft sie auf Atlas, einen Warlock. Er ist ganz nach ihrem Geschmack, denn er ist begabt und Hochmütig, stets der Beste in allem. Allerdings gehört er zur verfeindeten Academia Sinistra.

Ellie, eine Hexe, gerade neu an der Sinistra, versucht sich dort einen Platz zu erkämpfen. Nicht nur nachts zum Schlafen, sondern auch tagsüber im Essenssaal. Hier gilt eindeutig die Devise, möge der Stärkere gewinnen. Ellie will das alles überhaupt nicht und fühlt sich nicht wirklich wohl an dieser Uni, wäre da nicht Astra.

Astra ist Atlas Zwillingsschwester und diese nimmt sich Zeit für Ellie, um ihr, ihre übermächtigen Kräfte näher zu bringen.

An einer der beiden Universitäten wird ein Fluch entdeckt. Leider bleibt den Vieren daher nichts anderes übrig als zusammen zu arbeiten. Denn hinter diesem Fluch scheint etwas Großes zu stecken.

Aber, kann Licht und Schatten sich zusammenreißen und an einem Faden ziehen, oder überwiegen hier Missgunst und Ehrgeiz?

 

Wer ist Laura Cardea?

Laura Cardea wurde seit ihrer Kindheit dazu ermahnt, nicht so viel zu träumen. Statt darauf zu hören, tauchte sie immer wieder in neue Bücherwelten ein. Irgendwann reichte ihr das Lesen nicht mehr und sie erträumte sich eigene Welten. Das Schreiben von Geschichten zieht sich seitdem durch ihr Leben. Neben dem Schreiben studiert sie Medien- und Kulturwissenschaften und arbeitet als freiberufliche Mediendesignerin sowie Bloggerin.

 

Wie hat mir The lesson of curses gefallen?

Dieses Buch und ich hatten es nicht immer leicht miteinander.

Denn das Worldbuilding ist super Komplex und die Vielzahl an Charakteren hat es mir nicht wirklich leicht gemacht. Man muss dranbleiben, man muss die Zähne zusammenbeißen und sich zur Not eine Skizze mit allen Namen anfertigen, um am Ende Band 1 erfolgreich beenden zu können.

Wie bereits erwähnt, gibt es wirklich eine große Anzahl an Charakteren. Diese muss man sortieren und dann nach und nach den beiden Universitäten zuordnen. Denn nur dann, schafft man es wirklich den Durchblick zu bewahren.

Helle Magie: Univerzita Mystika e Magie

Mathea ist recht seltsam. Wahnsinnig besessen davon Noten zu bekommen und in der Schule beurteilt zu werden. Dadurch hat sie recht seltsame Aura und ihre Art kann man als Leser nicht genau greifen. Eher dunkel und eher nicht greifbar. Jedes Mal dachte ich, irgendwie ist Mathea ein schwarzer Fleck in dieser mehr als bunten Schule. Gerade deswegen war es gar nicht so einfach sie als Charakter richtig einordnen zu können.

Schwarze Magie: Academia Sinistra

Ellie ist eher ruhiger, lebt auch zurückgezogener und kommt manchmal etwas unreif rüber. Von ihr erfährt man auch im Verlauf des Buches nicht ganz so viel. Dennoch hat sie auf mich den Eindruck gemacht, ihr Schicksal besser akzeptieren zu können als Mathea.

Zu den beiden Protagonistinnen kommen noch eine Vielzahl an weiteren Protagonisten hinzu. Diese auseinander zu halten, war stellenweise nicht einfacher. Denn man musste sich wirklich konzentrieren wer zu welcher Universität gehört und wer in welchem Verhältnis zueinandersteht.

Was mir aber stellenweise noch mehr Probleme verursacht hat, waren die Namen der einzelnen Professoren. Denn sie waren meist in Tschechisch.

Was zusätzlich noch etwas mehr Komplexität in das Ganze gebracht hat, waren die unterschiedlichen Wesen aber auch Magie die die einzelnen Protagonisten ausüben. Hier hieß es wirklich, konzentrieren und dranbleiben. Irgendwann kommt der Punkt, an dem man alles versteht und die Zahnräder ineinandergreifen, dafür muss man aber die ersten 150 Seiten gut hinter sich bringen und es wird leichter.

Der Schreibstil war sehr gut lesbar, sehr leicht verständlich und man konnte wirklich der Story folgen. Innerhalb des Buches gab es wieder Spannungssequenzen, sei es durch Kampfszenen aber auch dann, wenn Magie genutzt wurde. Die Spannung war nicht dauerhaft erhalten, sie ist immer wieder abgeebbt und hat sich erneut aufgebaut. Das Buch endet mit keinem Cliffhanger, aber dafür mit vielen offenen Fragen. Hier hätte ich mir die Beantwortung von zumindest ein oder zwei gewünscht…

Das Worldbuidling ist in meinen Augen sehr gut gelungen. Die Stadt Prag an sich ist schon wahnsinnig mystisch und fügt sich daher hervorragend in die Story ein. Auch der Aufbau der Universitäten, der Bibliothek (diese ist übrigens unfassbar), der Unterricht…alles davon ist fantastisch durchdacht und fügt sich hervorragend in die Story ein. Hier gibt es wirklich keine Szenen, in denen ich gedacht habe, es passt nicht. Hier ist alles stimmig…selbst die kreierte Parallelwelt zur Welt der Menschen und Nichtmagischen.

Zur Story selber verrate ich nicht ganz so viel. Außer, dass es eine Verbindung zwischen Ellie und Mathea gibt, die einen roten Faden durch dieses Buch zieht. Das es darum geht, einen Fluch aufzuheben und herauszufinden, wer diesen Fluch gewoben hat und warum?

Es gibt wenige Lösungen, nur eine und diese ist auch nur ein Teil des Rätsels. Das ist das einzige Problem…denn diese Story legt viele Steine um den Weg zu ebnen, aber es gibt keine Auflösung. Viele offene Fragen…

Das muss man eindeutig mögen!

Hier wird ganz klar auf Band 2 und 3 gesetzt um de Leser Lösungen zu präsentieren. Dieses Buch zeigt den Weg auf.

In diesem Buch überwiegen die Freundschaften der Protagonisten untereinander, vielleicht auch das eine oder andere zarte Gefühl und ganz klar das Worldbuilding. Was in den Hintergrund gerutscht ist, der Plot.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (30. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584893
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584892
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

Perfect Storm

Perfect Storm – lautet der vollständige Titel des gleichnamigen Buches von Dirk Reinhardt.

Ein Buch, was mich aufgrund seines Genres angesprochen hat. Denn es geht um einen Cyber Thriller für Jugendliche, die zudem Technik begeistert sein.

 

Worum geht es in Perfect Storm?

LFF, sind Dylan, Luisa, Felix, Boubacar, Kyoko und Matthew.

Alle leben verstreut, verstreut auf der Ganzen Welt. Sie haben sich alle zusammen bei einem online Computerspiel kennengelernt.

Jeder hat einen anderen Antrieb zu spielen, doch in einem sind sie sich mehr als einig, zu helfen, wenn Unrecht geschieht.

Daher beschließen sie, als sie von Menschenrechtsverletzungen im Kongo erfahren, sich in die Netzwerke von zwei US-Konzernen zu hacken, die darin verwickelt sind.

Sollten sie auf deren Computern belastendes Material finden, sind sie bereit dieses zu veröffentlichen. Denn eine Veröffentlichung würde bedeuten, dass ein weltweiter Sturm der Empörung losgetreten wird und den US-Konzernen erheblich schaden würde.

Doch leider wird ihr Plan durchkreuzt…den ein junger Agent des amerikanischen Geheimdienstes ist ihnen bereits auf der Spur.

Wer ist schneller? LFF oder der Agent?

 

Wer ist Dirk Reinhardt?

Dirk Reinhardt, Jahrgang 1963, studierte Geschichte und Germanistik. Nach seiner Promotion war er bis 1994 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Münster tätig, anschließend arbeitete er als freier Journalist. 2009 erschien sein erstes Kinderbuch, dem bald weitere folgten. 2016 wurde er mit dem Friedrich Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur ausgezeichnet.

 

Wie hat mir Perfect Storm gefallen?

Noch nie habe ich in einem Buch, so oft das Glossar, welches sich ganz hinten in diesem befindet zur Rate gezogen, da doch recht viele technische Begriffe genutzt wurden.

Auch ist die Aufmachung des Buches sehr gewöhnungsbedürftig. Denn dieses vereint, Story sowie eine angelegte Akte der LFF mit Personenbeschreibungen, Chat Auszügen, Vernehmungen, Tonmitschnitten und weiteren Informationen, die schlussendlich zur Ergreifung der LFF führen könnten.

Diese stilistische Art, hat es mir wahnsinnig schwer gemacht, dieses Buch gut zu finden. Denn ich hatte von Anfang an, einfach viele Probleme beim Lesen. Sei es bei der Vielzahl an Charakteren, auch wenn sie zur Genüge beschrieben wurden, war es oftmals schwer dem Verlauf des Ganzen zu folgen. Auch wenn dieses Buch in einem Zeitverlauf geschrieben ist, muss man dennoch sehr aufpassen um schlussendlich nicht irgendetwas zu verpassen.

Es gibt andere Bücher, da gelingt dieser Spagat mehr als gut. Hier konnte es mich nicht überzeugen und daher auch nicht mitreißen.

Der Schreibstil selbst, in den Story Passagen ist sehr gut. Unverschnörkelt, klar, einfach und simpel gehalten, so dass man sich in diesem mehr als nur lesetechnische verlieren kann. Wäre das Buch nur in diesem geschrieben worden, wäre es mir wahrlich einfach gefallen.

Es gibt recht viele Charaktere in diesem Buch, die auch alle zentralen Rollen spielen und daher Beachtung geschenkt bekomme müssen.

Dylan, stammt aus den USA. Er ist politisch recht gut informiert. Seine Eltern sind getrennt, was die aktuelle Familiensituation nicht wirklich einfach für ihn macht.

Luisa, stammt aus Kolumbien. Sie hat einen starken Willen und eine noch stärkere Durchsetzungskraft. Vielleicht lieg das daran, dass sie bei ihren Großeltern aufgewachsen ist, da sich ihre Eltern Rebellen angeschlossen haben.

Felix, stammt aus Deutschland. Er hat eine diagnostizierte Asperger Erkrankung. Diese sorgt dafür, dass er weder lügen noch sich anderen gegenüber verstellen kann.

Boubacar, stammt aus dem Kongo. Er hat viele Familienmitglieder bei einem Überfall verloren. Das hat ihn sehr geprägt, deswegen glaubt er daran, dass es sich lohnt für das Gute zu kämpfen.

Kyoko, stammt aus Japan. Sie ist die Hackerin bei LFF und schafft einfach unfassbare Dinge. Sie wurde mehr oder weniger von ihren Eltern verstoßen, da sie einfach anders ist und deren Wünsche und Vorstellungen gar nicht erfüllt.

Matt, stammt aus Australien. Seit einem Unfall sitzt er im Rollstuhl. Weil sein Leben nun nicht mehr wie vorher ist, beschließt er seine Fähigkeiten am Computer zu verfeinern und hat die Gabe, recht schnell Schwachstellen in anderen Netzwerken zu finden.

Was all diesen Charakteren gemeinsam ist, dass sie alle irgendwelche Probleme haben, die schlussendlich dazu geführt haben, dass sie zu einem Spezi am Computer geworden sind. Dies ist vor allem in den Akten nachzulesen, die Recht zu Anfang des Buches über jeden einzelnen kommen.

Hier hat sich mir die Frage gestellt, ob man wirklich so abgebrüht sein kann, etwas zu hacken, was mächtige Personen auf einen Aufmerksam machen könnte? Hat man dort keine Angst oder besticht der Adrenalinkick komplett, den man wahrscheinlich bekommt, wenn das Ziel erreicht wurde. Zumindest wird hier klar, dass die Gruppe sich bei einem Rollenspiel kennengelernt hat, etwas ganz Harmlosen was schlussendlich dazu geführt hat, Kriminell zu werden. Hier ist nicht ganz klar, wie schmal der Grad wirklich ist, zwischen Normalität und kriminellen Machenschaften.

Kommen wir zur Story. Durch den Klappentext ist klar, worum es geht. Menschenrechtsverletzungen im Kongo. Dies wird offen kommuniziert und ist daher keine Überraschung. Was mich aber dennoch absolut überrascht hat, wie viel Gewalt in diesem Buch zu Sprache kommt. Mord, Vergewaltigung, sexuelle Belästigung, Rassismus und all dies ohne eine vorangehende Trigger Warnung. Das hat mich irritiert, da auch ein Charakter immer wieder in diese Richtung abdriftet und Witze reißt, die mehr als zweideutig sind und daher nicht klar definierbar.

Zudem hatte ich eine gewisse Vorahnung, wohin die Reise bei diesem Buch gehen könnte. Schlussendlich ist dies auch so eingetreten, wodurch für mich der Spannungseffekt, komplett verloren gegangen ist.

Die Story an sich, ist gut…aber mich konnte dieses Buch trotzdem nicht komplett abholen, da einfach zu viele Faktoren zusammenlaufen, die schlussendlich dafür gesorgt haben, dass dieses Buch und ich leider nicht harmonieren.

 

Danke an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (24. März 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551320691
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551320698
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 9,00 € (Taschenbuch)

Fire Fallen

Fire Fallen – Die Chroniken von Solaris, lautet der zweite Band der fünfteiligen Buchreihe.

Die Bände bauen aufeinander auf, daher kann man diese nicht unabhängig voneinander lesen.

Alle fünf Bände der Serie »Die Chroniken von Solaris«:
Air Awoken (Band 1) – bereits erschienen
Fire Fallen (Band 2) – bereits erschienen
Earth Ending (Band 3) ET: 08/2023
Water’s War (Band 4)  ET: 01/2024
Crystal Crown (Band 5)  ET: 08/2024

Die Buchreihe kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Fire Fallen?

Vhalla ist nun Eigentum des Reiches.

Gemeinsam mit der Armee muss sie nun Richtung Norden marschieren. Vhalla findet in der Armee Freunde, denen sie Vertrauen kann und die sie unterstützen.

Kaiser Solaris verspricht sich von Vhallas Windmagie den Sieg über die Rebellen. Der Senta hingegen will Vhallas Tod.

Sie muss sich unentbehrlich machen, denn sie weiß es erwartet sie ein Kampf auf Leben und Tod.

Vhalla ist sich nicht sicher was sie ist. Ist sie die Frau, die Gutes bewirken will mit ihrer Magie oder ist sie wirklich das Monster, was der Kaiser in ihr sieht?

Nach und nach kommen Wahrheiten ans Licht, die nicht angenehm sind und Vhalla viel abverlangen. Denn wie es aussieht, muss auch die Liebe zu Aldrik auf eine harte Probe gestellt werden. Etwas, was Vhalla unfassbar schwerfällt. Denn sie liebt Aldrik und kann sich ein Leben ohne ihn einfach nicht mehr vorstellen. Wird ihr Liebe erwidert bzw. kann diese Liebe diesen Krieg überleben?

 

Wer ist Elise Kova?

Elise Kova ist eine USA Today– und internationale Bestsellerautorin. Sie liebt es, Geschichten über fantastische Welten voller Magie und tiefer Gefühle zu erzählen. Sie lebt in Florida und wenn sie nicht schreibt, spielt sie Videospiele, zeichnet, chattet mit ihren Leser*innen auf Social Media oder träumt von ihrer nächsten Geschichte.

 

Wie hat mir Fire Fallen gefallen?

Ich nehme es einfach mal vorweg… niemals hätte ich gedacht, dass eine Buchreihe es schafft, mich auch mit einem zweiten Band zu begeistern, obwohl wirklich noch drei kommen?! Wo soll das noch hinführen?

Was ein Ende… erst das Ende von Band 1 mit dem fiesen Cliffhanger und nun das! Ein Cliffhanger der nicht schlimmer sein könnte, denn nun kann in der Fortsetzung alles passieren. Das Blatt kann sich noch einmal komplett drehen und wenden, alles ist offen…

Gut das Band 3 bald erscheint und ich daher nicht mehr ganz so lange warten muss. Was schon einmal gut ist…

Dieser Band knüpft nahtlos an seinen Vorgänger an, was schon einmal gut ist, daher gibt es keine Lücke und man kann direkt in der komplexen Story weitermachen.

Vhalla steht weiterhin als Protagonistin im Vordergrund. Dieses Mal jedoch ist sie oftmals verunsichert, zerbrechlich und mit ihrer Kraft am Ende. Dennoch ist sie eine absolut starke Persönlichkeit und geht bis an ihre Grenzen bzw. sogar noch darüber hinaus. Denn viele Situationen bringen sie zum Zweifeln, machen ihr Angst…aber sie kämpft. Sie will allen beweisen, dass sie keine Gefahr darstellt und dass sie vielleicht eine Chance hat frei zu kommen, wenn sie alle Anforderungen erfüllt.

Das Band, welches sie mit Aldrik verbindet ist zugleich Fluch und Segen. Denn dieses magische Band verbindet sie beide miteinander und lässt Gefühle entstehen, die stetig Achterbahn fahren. Die beiden werden getrennt, müssen unabhängig voneinander agieren, auf Leben und Tod.

Denn Vhalla als einzige Windläuferin muss um ihr Leben kämpfen, muss sich den Machenschaften des Kaisers hingeben und wird zu seiner ganz persönlichen Spielfigur, die er beliebig einsetzen kann. Koste es was es wolle.

Dieses Buch ist brutaler in seinen Emotionen, denn diese fahren beim lesen Achterbahn, blutiger und tiefgreifender als das Erste. Hier laufen schon recht viele Fäden zusammen die plötzlich anfangen einen Sinn zu ergeben. Auch wie andere Länder anfangen in dem Krieg mitzumischen um am Ende siegreich daraus hervorzugehen. Bereit Vhalla als Trophäe zu opfern.

Eine Welt, voller Hass, die keinen Platz für Liebe lässt und bei der es nur darum geht der Beste zu sein.

Kann Vhalla in dieser bestehen und um ihre Liebe zu Aldrik kämpfen? Wird sie sich von den Vorgaben aller lösen und für sich als Windläuferin einstehen oder wird sie sich beugen zum Schutze der Anderen?

Ein Buch, was man nicht mehr aus der Hand legen kann, weil es einen packt. Spannung garantiert und wie immer ein grandios bildlicher Schreibstil, der einen in dieser Welt komplett versinken lässt.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 2. Edition (24. März 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584974
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584977
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Fire Falling
  • Preis: 17,00 € (Taschenbuch)

City Spies

City Spies – Geheime Mission, lautet er vollständige Titel von Band 4, dieser mega coolen Spionagereihe.

Alle Bände der Serie:
Gefährlicher Auftrag (Band 1)
Tödliche Jagd (Band 2)
Gewagtes Spiel (Band 3)

Da es sich um eine Buchreihe handelt, empfehle ich mit Band 1 zu starten, denn nur dann wird das Konstrukt rund um die City Spies verständlicher.

Das Buch kann dem Genre Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in City Spies?

Cyberalarm!

Innerhalb von wenigen Stunden werden mehrere Londoner Unternehmen von Hackern attackiert.

Vier Unternehmen, die auf den ersten Blick gar nichts miteinander zu tun habe.

Deswegen bleibt der Zweck dieser Aktion offen und keiner kann sich einen Reim darauf bilden.

Was wollen die Hacker? Geld?

Zum Glück gibt es die City Spies. Denn durch Zufall sind sie im British Museum um dort das Sicherheitssystem auf Herz und Nieren zu prüfen.

Daher übernehmen die 5 direkt den Fall und finden ziemlich schnell erste Hinweise.

Kat, die Logikexpertin unter Ihnen, findet ziemlich schnell eine Spur. Denn sie hat ein Händchen dafür versteckte Muster, Abläufe und geheime Botschaften zu erkennen. Daher stößt sie ziemlich schnell auf Informationen die sie bis nach Ägypten führen.

In Kairo müssen die City Spies nun alles geben. Denn hier heißt es, den Angreifer finden und dingfest machen, oder versagen und London womöglich in ein Chaos stürzen, falls weitere Hackerangriffe getätigt werden.

Doch es bleibt immer noch die Frage nach dem Warum offen?

Wer ist James Ponti?

James Ponti wurde in Italien geboren und ist in den USA aufgewachsen. Nach seinem Studium begann er eine Karriere als Drehbuchautor und Produzent für verschiedene Fernsehserien, unter anderem für Nickelodeon und den Disney Channel. Außerdem schreibt er Kinderbücher und ist Gewinner des Edgar Award. Mit Band 1 der City Spies schaffte er es aus dem Stand auf die New-York-Times-Bestsellerliste. James Pontis Hobbys sind Schreiben, Reisen und die Boston Red Sox. Er lebt mit seiner Familie und einem Rettungshund namens Lucy in Maitland, Florida.

 

Wie hat mir City Spies gefallen?

Wir sind bekennende Fans dieser Buchreihe und finden sie immer wieder spannend und toll.

Von buch zu Buch, lernt man die City Spies einfach immer besser kennen. Sie werden auch, wie ich finde immer ein Stück mehr erwachsener, erfahrener und man merkt ganz klar, sie sind ein richtig gutes eingespieltes Team.

Hier wird wirklich zusammengehalten, auch wenn eine Mission mal nicht so funktioniert, wird keiner bloßgestellt, sondern von den Anderen durch neue Ideen aufgefangen.

Allerdings kommt Robert, der leibliche Sohn von Mother dieses Mal auch ins Spiel. Robert muss sich erst einmal innerhalb der Gruppe behaupten und allen zeigen, dass er kein Spitzel ist, sondern dass er mit den City Spies zusammenarbeiten will. Nicht jeder ist Robert von Anfang an wohl gesonnen, es gibt den ein oder anderen Zweifler, der nicht glaubt, dass Robert einfach nur so bei ihnen auftaucht.

Die Dynamik die innerhalb dieser Gruppe herrscht ist wirklich richtig gut und macht einfach Spaß gelesen zu werden.

Hinzu kommt natürlich noch dieser mega Schreibstil der einen komplett vereinnahmt und nur so durch das Buch durchrauschen lässt. Ich mag diese klaren Worte, den gradlinigen Stil und die Wortwahl, dass auch jüngere Leser diesen verstehen.

Unbekannte Worte werden direkt erklärt und mit in die Story eingebunden, so als sei es komplett selbstverständlich. Hervorragend gemacht und begeistert mich einfach jedes Mal aufs Neue.

Zur Story verrate ich ein wenig. Dieses Mal geht es nach Kairo. Doch zu Beginn des Buches, merkt man gar nicht, wohin die Reise wirklich geht und wie verzwickt das Netz ist, in denen sich die City Spies bewegen. Ich mag es, wie sich die Story aufeinander aufbaut und wie die Zahnräder Stück für Stück ineinandergreifen. Das ist ganz und gar nicht einfach, dies so zu bewerkstelligen, dass es passt und das sich am Ende ein wirklich rundes Bild ergibt.

Natürlich erden wieder einmal Brotkrummen gestreut, die ich nicht gesehen habe, so dass ich extrem lange im Dunkeln getappt bin. Auch wenn sich die einzelnen Puzzleteile zusammenfügen, war es dennoch so, dass ich leicht überrascht war, da ich manch kleinen Hinweis wohl gar nicht wahrgenommen habe.

Alleine das, mag ich so sehr an den Büchern. Das man Neues erfährt und am Ende überrascht wird, da die vermeintliche Lösung doch eine ganz andere ist.

Spannend ist es, kniffelig, voller Rätsel und wieder einmal eine tolle, gut durchdachte Story, die Jung und Alt begeistern wird. Mehr verrate ich an dieser Stelle nicht!

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen. 

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (29. Mai 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551559414
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551559418
  • Lesealter ‏ : ‎ 10–14 Jahre
  • Originaltitel ‏ : ‎ City of the Dead (City Spies Book 4)
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)