Loewe Verlag

Skandal & Vorurteil

Skandal und Vorurteil – Ein Georgie- Darcy Roman, lautet der vollständige Buchtitel des Debütromans von Amanda Quains.

Es handelt sich um eine romantische Jane Austen Nacherzählung, transportiert in das heutige Jahrhundert. Wieviel Nacherzählung wirklich in diesem Buch steckt, kann ich leider nicht beantworten, denn ich habe nie Jane Austen gelesen.

Dieses Buch kann dem Genre Partnersuche für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Skandal & Vorurteil?

Wie wird man eine perfekte Darcy?

Wickham Foster ist ein Arsch, das zumindest findet Georgina Darcy. Hätte man sie allerdings dies vor ein paar Wochen gefragt, wäre ihre Antwort definitiv anders ausgefallen.

Aber Wickham Foster ist nun leider das große Übel…denn dank ihm, ist der Name Georgina Darcy an der Pemberly Academy vollständig ruiniert.

Ihr bleibt aber nichts anders übrig, als an genau dieses Eliteinternat zurück zu kehren. Leider schlägt ihr von allen Seiten Misstrauen entgegen.

Würde das nicht schon ausreichen, wird all dies gekrönt durch ihren Bruder Fitz, der schlimmer ist als Helikopter Eltern. Doch diese gibt es nicht in Georgies Leben, daher übernimmt Fitz diesen undankbaren Part.

Einen Lichtblick scheint es dennoch zu geben, den charmanten und lustigen Avery. Denn Georgie kennt Avery noch vor dem Skandal und wie es scheint, scheint dieser Georgie nicht zu hassen.

Schnell steht fest, sie braucht einen Plan: Sie muss einfach allen beweisen, dass auch sie eine perfekte Darcy sei kann.

Doch dieser Plan hat einen Haken, Georgie ist noch keine perfekte Darcy und braucht ganz klar Hilfe…Dies ist leichter gesagt als getan!

 

Wer ist Amanda Quains?

Würde man Amanda Quain (sie/ihr) zwingen, sich für einen Austen-Helden zu entscheiden, fiele ihre Wahl auf Edward Ferrars. Für Mr Bingley wird sie trotzdem immer eine Schwäche haben. Neben Büchern liebt Amanda Quain auch das Theater, Klettern, Backen und Musik. Zudem sucht sie ständig das Abenteuer. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihrer Katze lebt die Autorin in Pittsburgh, Pennsylvania. Skandal & Vorurteil ist ihr Debütroman.

 

Wie hat mir Skandal & Vorurteil gefallen?

Dieses Buch habe ich als Überraschung vom Verlag zugesandt bekommen und mich recht schnell ins Lesevergnügen gestürzt. Der Titel und der Klappentext waren recht verheißungsvoll.

Ich habe das Original von Jane Austen nie gelesen, daher kann ich auch keine Rückschlüsse ziehen ob sich die beiden Büchern ähneln oder völlig unterschiedlich sind.

Leider wurde meine Freude ein wenig getrübt, denn der Einstieg in das Buch ist recht schwerfällig. Es kommt nicht in Schwung und man muss lange die Zähne zusammenbeißen, bis man den gesamten Kontext erfasst hat und versteht, wieso Georgie diese Probleme an dem Eliteinternat hat.

Georgie ist die Ich-Erzählerin in dieser Geschichte.

Sie wurde aufgrund eines Drogenskandals im letzten Schuljahr von der Schule verwiesen. Daraufhin hat sie alle Freunde verloren und wird verachtet, da sie Schuld daran trägt, dass der Beliebteste Junge der Schule Wickham Foster diese verlassen musste. Eigentlich ist Wickham an allem schuld. Georgie ist oftmals recht ungestüm, denkt nicht richtig nach, sondern handelt direkt und trifft damit nicht immer den Punkt. In meinen Augen ist sie nicht reif genug, weil ihre Handlungen unüberlegt sind und sie sich wenig Gedanken über mögliche Konsequenzen macht. Auch wenn sie bestrebt ist, für alle das Beste zu tun, gelingt ihr das leider nicht immer. Eigentlich will Georgie nur gemocht werden und hätte gerne wieder ihre Freunde zurück, eine Außenseiterin zu sein, ist nicht ihr Ding.

Viele glauben, dass Georgie nur nicht von der schule geflogen ist, weil sie eine Darcy ist und dies alleine hängt ihr extrem nach. Trotzdem tappt sie in jedes Fettnäpfchen und trifft sich z.B. heimlich mit Wickham als dieser in der Stadt ist.

Ihr Gegenpart ist ihr Bruder Fitz. Er kam immer recht frustriert rüber und ich kann mich nicht erinnern ihn einmal lachen gesehen zu haben. Er ist verbittert und trägt seiner Mutter nach, dass diese ihm die Verantwortung für Georgie übertragen hat, als sie verschwunden ist. Aufgrund dessen musste Fitz seine Zukunftspläne aufgeben und besucht nun eine Schule in der Nähe von Georgies Internat. Er kam mir oftmals recht grantig vor, denn eigentlich hatte er nichts anderes zu tun, als den Skandal rund um Georgie auszubügeln und will nur, dass sie kooperiert.  Er hat mir leidgetan und richtig greifen konnte man ihn nicht wirklich.

Wickham Foster ist der Junge, der dafür gesorgt hat, dass dieser Skandal überhaupt in Georgies Leben einen Platz findet. Im Verlauf des Buches erfährt man mehr über Wickham, was aber ziemlich schnell klar wird, er hat Georgie immer recht klein gehalten und das alle sie kannten und mochten lag nur an seinem Einfluss und an der Tatsache das sie seine Freundin ist. Er hat soviel Honig um den Mund geschmiert, dass ihr der Drogenhandel in ihrem Zimmer nicht aufgefallen ist. Er ist jemand, den man einfach nicht mag, wenn man alles über ihn weiß. Betrachtet man ihn, ohne Hintergrundwissen, ist er wahrscheinlich Everybodys Darling.

Ein wahrere Lichtblick sind Avery und Emily. Die beiden sind so wahnsinnig toll und sympathisch, dass man endlich das Gefühl hat einen Zugang zu den Protagonisten zu bekommen. Ich habe mich immer auf Stellen beim lesen gefreut, in denen die beiden Vorkommen, denn es war…als würde endlich die Sonne aufgehen und Personen eintreten, die man mag.

Zur Story selber ist diese recht komplex in ihren Einzelheiten, da man leider erst im Verlauf des Buches, das Gesamtkonstrukt erfährt und sich somit von Kapitel zu Kapitel hangeln muss. Das hat leider auch das lesen erschwert, da man vieles nicht greifen konnte und dann Szenen aufgetaucht sind, die recht langatmig waren. Z.B. wenn es um die Musikchor ging, in dem Georgie eine der Posaunen gespielt hat. Hier hätte man vieles abkürzen können, da es oft recht langatmig war.

Zur Story selber verrate ich nur so viel…Geduld zahlt sich aus, denn in der zweiten Buchhälfte merkt Georgie, dass sie ihre Prioritäten falsch gesetzt hat und es findet ein Twist statt. Einer der dringend benötigt wurde, zwar sie als Protagonisten nicht gänzlich geändert, aber zumindest für so viel Drive gesorgt hat, dass sie es schafft das Wickham stark in den Hintergrund rückt und Avery endlich die dringende Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient hat.

Was dann am Ende noch alles passiert, behalte ich für mich, denn dann sollte es schon gelesen werden.

Der Schreibstil ist sehr eingängig recht simpel und einfach gehalten, so dass man wirklich gut vorankommt beim Lesen. Die Autorin ist recht gradlinig in ihrer Ausführung und fährt eine Linie in ihrer Schreibweise und Erzählung. Man merkt, dass der Stil sehr ruhig und unaufgeregt ist, aber das passt sehr gut zum Buch.

Was mir aber besonders gefallen hat, ich hatte immer das Gefühl ein wenig Romantik zu lesen. Zwar nur ganz zart…aber es war immer da! Eine zarte Liebesgeschichte, mit vielen Hürden die überwunden werden mussten und nicht immer einfach waren. Nichts läuft glatt im Leben, hier demnach auch nicht.

Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Ich mochte die Idee und ich mochte auch wie Georgie sich verändert hat. Was ein wenig die Lesefreude getrübt hat, dass es schwer gewesen ist Zugang zu den Protagonisten zu finden. Sie ließen sich nicht greifen und waren keine direkten Sympathieträger. Das macht am Ende das Buch ein wenig unaufregend, was absolut Schade ist. Hier hätte etwas mehr zeit reininvestiert werden müssen, dann wäre alles perfekt.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Etwas ganz anderes, aber mit Tiefgang und tollen Protagonisten, ist das Buch „anatomy“, ebenfalls erscheinen im Loewe Verlag.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (11. Januar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743215543
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743215542
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 12 Jahren
  • Preis: 16,95 € (Paperback)

Crossing the lines

Crossing the lines – Uns gehört die Nacht, lautet der vollständige Buchtitel.

Bei diesem Buch werden wir in die Zeit des Lockdowns zurück katapultiert und erfahren, was passiert, wenn man sich keine Angst machen lässt und einfach mal ausbricht.

Dieses Buch kann dem Genre Selbstfindung für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Crossing the Lines?

Köln im März.

Erneuter Lockdown, Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren am Abend… eine sonst pulsierende Stadt liegt im Schlaf. Das Corona Virus fordert seinen Tribut…

Draußen riecht es nach Frühling. Die ersten Blumen blühen und die besten Freunde sind doch nur eine Handbreit entfernt.

Deswegen treffen sich Nacht für Nacht Lilu und Leon, heimlich mit anderen Jugendlichen auf der Straße.

Mit E-Scootern durchstreifen sie das menschenleere Köln.

Im Nacken sitzt die Angst von der Polizei oder dem Ordnungsamt entdeckt zu werden.

Ihre Mutproben werden immer gewagter und gefährlicher.

An einem Abend, lässt sich Leon auf ein gewagtes Rennen mit dem Außenseiter Summer ein.

Wer ist Manfred Theisen?

Manfred Theisen wurde 1962 in Köln geboren, studierte Germanistik, Anglistik und Politologie. Er leitete in Köln eine Zeitungsredaktion, forschte für das Deutsche Innenministerium in Russland, Kasachstan und Kirgisien und recherchierte für seine Romane in Israel und den arabischen Staaten. Heute lebt er mit seiner Familie als freier Autor in Köln. Seine Romane wurden in mehrere Sprachen übersetzt, ausgezeichnet und auf die Empfehlungslisten der Rundfunkanstalten gesetzt.

 

Wie hat mir Crossing the lines gefallen?

Dieses Buch transportiert etwas, was jeder von uns nachvollziehen kann. Was die Corona Lockdowns mit einem gemacht haben. Auf was wir alles verzichten mussten und was zu unseren größten Wünschen geworden ist.

So ergeht es auch den Protagonisten Leon, Lilu, Chiara und Alexander. Sie sind jung, wild und frei. Wollen ihre Jugend komplett auskosten und einfach leben. Doch all dies wird ihnen von jetzt auf gleich genommen.

Allerdings ist ihr Wunsch so groß, dass sie auf nichts davon verzichten wollen. Sie wollen sich nicht einschränken lassen, sie wollen leben, weiterleben, Abenteuer erleben und lieben.

Das was sich jeder wünscht, im Frühling Schmetterline im Bauch zu haben, unbeschwert sein und die neue Jahreszeit mit langen Nächten willkommen zu heißen. Nichts davon kann realisiert werden, denn sie müssen sich dem staatlichen Lockdown hingeben.

Doch sie sind jung, wollen sich nichts gefallen lassen und akzeptieren daher auch, dass sie gegen die nächtliche Ausgangssperre verstoßen. Aus einem einzelnen Verstoß werden mehrere, Ordnungswidrigkeiten und Straftaten werden begangen, bis hin zu Körperverletzung, Einbruch und Diebstahl.

Die Hemmschwelle sinkt von Mal zu Mal und verschwindet komplett. Denn die Jugendlichen fühlen sich in der menschenleeren Stadt sicher und gut behütet.

Angeteasert wird das Ganze durch den geheimnisvollen Summer, der sich der Clique anschließt. Summer hat etwas an sich, was die Grenzen noch schneller schwinden lässt, noch mehr Hemmungen fallen und der alles durcheinanderwirbelt. Die Grenzen werden jeden Tag mehr überschritten, mehr ignoriert bis hin zum völligen Freisein. Doch dies hat seinen Preis!

Dieses Buch hat mich ein Stückweit zurück katapultiert in die Zeit vom Lockdown. Denn jeder saß daheim und hatte Wünsche. Und meiner war es, rausgehen zu können, frei zu sein und nicht daheim zu sitzen. Man fühlte sich eingesperrt. Wir haben sich da die Menschen in der Stadt gefühlt, mit vielleicht gerade einmal einem Balkon. Eingesperrt und ihrer Freiheit beraubt.

Von daher liegen die Beweggründe der Jugendlichen auf der Hand und es wird, da bin ich mir sicher, genauso diese Cliquen gegeben haben, die gegen alles verstoßen haben und ihre Grenzen testen wollten.

Ich fand es gut, wie sich die erkämpfte Freiheit aufgebaut hat. Wie sie von mal zu Mal gestiegen ist und wie viel Mut man braucht um alle Grenzen zu ignorieren. Was man hierbei kritisieren kann, dass es doch recht schnell von Null auf Hundert ging. Ich glaube im realen Leben, wer dies nicht so. Hier wäre es schön gewesen, mehr in die Tiefe zu gehen. Mehr Details und mehr Wieso? Was hat sie angetrieben und was hat Summer dazu angetrieben, die Clique an diesen Rand zu führen. Die Grenze von reinen Verstößen bis hin zu strafbaren Handlungen war recht kurz und meiner Meinung nach, zu einfach.

Es hat an manchen Stellen an Emotionen gefehlt, dann nach dem inneren Antrieb, nach der Cliquendynamik und einfach nach dem wirklichen Warum?

War es wirklich nur der Lockdown mit seinen Verboten oder war es doch noch etwas anderes?

Hier lässt sich wunderbar diskutieren und das für und wider Abwege. Aber ich glaube fest daran, dass vieles aus dem Buch wahr sein könnte, vieles bestimmt auch wahr ist und dieses Buch uns schonungslos widerspiegelt, was aus manchen Jugendlichen in dieser Zeit geworden ist.

Eine Zeit die man ihnen genommen hat. Die es nicht zurück gibt…Sie wurden bestohlen und beraubt, um Jahre ihrer Jugend…die gilt es aufzuholen. Ob sie oder anders, das ist jedem selbst überlassen.

Ein Buch, welches ich binnen 2 Tagen durchgelesen habe, weil es recht einfach und simpel geschrieben ist und weil es eine Dynamik entwickelt, in der man gefangen wird und einfach wissen will, wie geht es weiter!

 

Vielen lieben Dank an de Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

Empfehlen kann ich ebenfalls „Wer den Kürzeren zieht“ von Mel Wallis de Vries. Völlig anders und fiktiv, aber das Motiv existiert im realen.

  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 240 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743212137
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743212138
  • Preis: 8,95 € (Taschenbuch)

Der Zauberschüler

Der Zauberschüler- Fluch des Hexenmeisters, lautet der vollständige Titel des ersten Bandes einer neuen Buchreihe für Kinder.

Das Buch kann dem Genre Fantasy für Erstleser zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Der Zauberschüler?

Der Hexenmeister Basil Humbuck, hat einen schrecklichen Plan ausgetüftelt.

Er will die Magische Quelle zerstören – und somit den gesamten Zauberwald!

Doch er hat nicht mit Flo und Elfe Ava gerechnet.

Flo lebt seit er denken kann bei Hexenmeister Humbuck. Doch dieser ist ihm nicht recht sympathisch. Allerdings gibt es keine Alternative für Flo, so dass er bei ihm bleibt.

Der Hexenmeister ist Größenwahnsinnig und hat sich in den Kopf gesetzt, die ganze Welt zu beherrschen und nicht nur den naheliegenden Zauberwald.

Flo soll ihm bei seinem Plan helfen.

Hexenmeister Humbuck, erschafft einen riesigen Giftwurm, den Großen Grol! Flo soll diesen Wurm in die magische Quelle bringen, doch etwas geht schief und der Wurm entkommt.

Humbuck verlangt, dass Flo ihn findet.

Auf seiner Suche trifft er auf die Elfe Ava und die anderen Bewohner des Zauberwaldes.

Kann er wirklich zulassen, dass Humbuck alles an sich reißt? Er muss etwas tun.

Doch was kann ein kleiner Zauberschüler schon gegen einen großen Hexenmeister ausrichten. Alles, denn Ava glaubt an ihn… An ihn und seine Kraft!

 

Wer ist Anna Taube?

1976 in Mainz geboren, wuchs sie umgeben von unzähligen wunderbaren Büchern und Geschichten auf. Nach ihrem Studium in Mainz und Hildesheim unternahm sie 1999 ihre ersten Schritte in die Berliner Literaturszene. Als Kinderbuchredakteurin arbeitete sie bei verschiedenen namhaften Kinderbuchverlagen in München, Bayreuth und Bad Rodach, bevor ich sich 2012 als freie Texterin ganz selbstständig machte.

 

Wie hat mir Der Zauberschüler gefallen?

*Bei diesem Buch handelt es sich um einen Zweiteiler*

Dieses Buch eignet sich sehr gut zum vorlesen oder aber für Erstleser zum selber lesen. Hier ist ganz klar zu erwähnen, dass die Kapitel recht kurz sind und die Schrift eine angenehme Größe hat, wenn man sich am Lesen versucht.

Zusätzlich dazu befindet sich auf fast jeder Seite eine Illustration, die die Geschichte beim lesen unterstützt. Sie sind farbig gestaltet und mehr als ansprechend. Uns haben sie beim lesen viel Freude bereitet, denn ich habe das Buch vorgelesen und mein Kleiner fand die Zeichnungen sehr gut.

Der Schreibstil ist sehr gut, denn er ist verständlich, einfach und simpel gehalten mit einer angenehmen Satzlänge. Beim Vorlesen ist dies nicht ganz so wichtig, eher beim selber lesen.

Uns haben Flo und Ava sehr gut gefallen, hier hätte ich mir persönlich etwas mehr von ihnen gewünscht, mehr Tiefe und mehr Präsenz. Kann mir allerdings vorstellen, dass uns das wiederum in Band 2 erwarten wird.

Spannung wird hier in diesem Buch absolut großgeschrieben. Denn die Protagonisten selber stehen nicht im Vordergrund, sondern die spannende Geschichte mit ihren fantastischen Wesen, die Magie und Zauberkräfte. Das Buch ist recht flott in seiner Geschichte, denn die beiden erleben viel und nichts davon ist wirklich vorhersehbar.

Das Buch endet leider offen, denn es gibt wie bereits oben erwähnt einen zweiten Teil. Dort werden bestimmt, die offenen Enden zusammengefügt und alles wird einen Sinn ergeben.

Mir hat zudem die Message gut gefallen, die hier immer wieder erwähnt wird. Zusammenhalt und der Glaube an sich selbst. Aber auch, sich dafür zu entscheiden etwas Gutes zu tun, gegen den Willen eines anderen zu handeln und bewusst die richtige Entscheidung zu treffen.

Alleine dies, ist ganz wunderbar und mehr als gut in die Geschichte integriert.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer ist nicht magisch mag, aber gerne schokoladig, sollte unbedingt zur Buchreihe „Schokuspokus“ greifen.

  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Verlag: Loewe Verlag
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 80 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743211890
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743211896
  • Preis: 9,95 € (gebundenes Buch)

Anatomy

Anatomy – Eine Liebesgeschichte, lautet der vollständige Buchtitel.

Bevor ich dieses Buch in den Händen gehalten habe, hat mich vom Loewe Verlag eine Postkarte erreicht. Die mich bereits so geflasht hat, dass ich gar nicht mehr warten konnte. Denn dieses Buchcover ist der Hammer, oder?

Das Buch kann dem Genre Historische Liebesromane für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Anatomy?

Lady Hazel Sinnett möchte unbedingt Chirurgin werden. Was allerdings für sie unmöglich ist. Denn diesen Beruf üben ausschließlich Männer aus.

Doch sie findet Mittel und Wege, sich heimlich einen Platz in einer Vorlesungsgruppe zu erschleichen. Bis zu dem Tag, als sie entdeckt und als Frau enttarnt wird. Allerdings findet ihr Dozent Dr. Beecham gefallen an Hazel und bietet ihr einen Deal an: Wenn sie die medizinische Prüfung ohne Unterricht besteht, darf sie bei ihm studieren und erhält einen Platz als Ärztin im Krankenhaus.

Hazel lässt sich auf den Deal ein.

Ihr Glück ist es, dass sie auf Jack Currer trifft. Einen Auferstehungsmann, der frische Leichen ausgrübt und diese zu Lehrzwecken verkauft.

Nur mit seiner Hilfe, hat Hazel eine Chance die Prüfung zu bestehen.

Doch Jack hat irgendetwas an sich, was Hazel fasziniert und ungeahnte Gefühle erweckt.

Sie versucht diese zu ignorieren und weiter an ihrer Prüfung zu arbeiten, bis sie anfängt an manchen Toten immer mehr Besonderheiten zu entdecken.

Dinge die sie sich nicht erklären kann. Zudem tobt das römische Fieber und fordert viele Opfer.

Schon bald sehen die beiden sich vielen Geheimnissen und Intrigen gegenüber.

Können sie ihre Gefühle unterdrücken oder werden diese Oberhand gewinnen und alles wofür Hazel gearbeitet hat, zu Nichte machen?

 

Wer ist Dana Schwartz?

Dana Schwartz ist Fernsehautorin und Schöpferin des Geschichtspodcasts Noble Blood, der zu den erfolgreichsten in den USA gehört. Als Journalistin und Kritikerin hat Dana Schwartz für Entertainment Weekly, Marie Claire, Glamour, GQ, Cosmopolitan, Vanity Fair und andere geschrieben. Sie lebt in Los Angeles.

 

Wie hat mir Anatomy gefallen?

Ich muss es vorne weg nehmen. Ein Buch, welches mich restlos begeistert hat.

Eigentlich kann ich es gar nicht so genau in Worte fassen, aber dieses Buch hat mich komplett geflasht.

Normalerweise bin ich kein Leser von historischen Büchern, aber bei diesem MUSS man einfach eine Ausnahme machen.

Wir haben hier eine starke Protagonistin. Hazel, die für die Zeit in der sie lebt sehr modern, aufgeschlossen und selbstständig ist. Ihr ist relativ schnell klar, dass sie auf gar keinen Fall wie all die anderen Frauen enden will, im Schatten eines Mannes, den man womöglich noch nicht einmal liebt und mit dem Mann den Rest des Lebens verbringen soll. Nein, sie will Chirurgin werden und Menschen helfen.

Allerdings ist dies ein Problem, denn Frauen hatte zu dieser Zeit nicht die Möglichkeit, wie Männer. Daher musste sie sich etwas einfallen lassen.

Im Verlauf des Buches, macht Hazel eine Wandlung durch. Auch wenn sie schon immer gewitzt war, immer wusste was sie wollte, hat sie bis zum Schluss eine stetige Steigung durchgemacht und ihre Ziele mehr als klar definiert. Sie war bereit für ihren Traum zum äußersten zu gehen. Diese Stärke hat mir sehr imponiert, weil sie ganz klar für das einsteht, was sie erreichen will und alle Mittel in Bewegung setzt um diesem Ziel näher zu kommen.

Ihr männlicher Gegenpart ist Jack. Er ist weder adelig, wie Hazel noch stehen ihm die finanziellen Mittel zur Verfügung. Er lebt von der Hand in den Mund und ist auf das Ausgraben von Leichen angewiesen, um zu überleben.

Als die beiden aufeinandertreffen, könnte es nicht ungleicher zugehen. Jack, der nur die Damen der oberen Gesellschaft in vornehmer Zurückhaltung kennt, wird mit Hazel konfrontiert, die sich noch nicht einmal zu schade ist, um ihn auf seinen Streifzügen zu begleiten.

Ich mochte hier das Spiel und die Dialoge der beiden. Der hin und her, zwischen was sich stattet und was nicht. Und es war eine Wonne zu lesen, wie Hazel sich immer wieder aus alledem herausargumentiert hat und Jack versucht hat, auf ihre Seite zu ziehen.

Sie hat ein wahnsinnig großes Herz, eines was für alle Menschen bestimmt ist, egal welcher Klasse sie angehören und ob sie in der Lage sind, sich eine medizinische Behandlung leisten zu können. Eine Frau, mit Rückgrat, Verstand und einer Vorbildfunktion, die heutzutage oftmals fehlt.

Gepaart wird das Ganze mit einem tollen Setting. Recht düster, weil vieles im dunklen und verborgenen spielt, aber man bekommt trotzdem einen Eindruck davon, wie das ganze auch in schillernd und hell aussehen kann. Hier wurden gekonnt Adjektive eingesetzt um das Ganze plastisch zu machen.

Zusätzlich dazu, ist der Schreibstil so wunderbar, dass ich wirklich nur durch die Seiten geflogen bin. Er ist einfach, unverschnörkelt, gradlinig und schnell lesbar. Man verliebt sich nicht nur in diese Geschichte, sondern auch in den Stil.

Innerhalb des Buches, gibt es immer mal wieder Abzüge aus der Abhandlung von Dr. Beecham, um dem Leser manche medizinischen Gepflogenheiten und Begriffe näher zu bringen. Um besser verstehen zu können, um was es geht.

Zur Story selber, werde ich nicht mehr erzählen als oben bereits bei den Protagonisten erwähnt, denn man muss es selber lesen. Hier findet eine Mischung aus Liebesgeschichte, Emanzipierung der Frau und einem kleinen Krimi statt. Alles sehr gut aufeinander abgestimmt und sehr harmonisch verpackt, so dass man sich beim lesen absolut wohl fühlt und nicht will das es aufhört.

Das Buch baut im Verlauf einen Spannungsbogen auf. Der immer mal wieder kleine Ausbrüche hat, bis zum Ende aber wirklich hochgehalten wird und dann schlagartig abfällt. Das Ende ist zwar abgeschlossen und die Geschichte rund, ohne offene Enden. Trotzdem würde ich mir eine Fortsetzung dieser wünschen.

Ein Buch, was man einfach lesen muss. Nicht nur wegen dem grandios gestalteten Cover, wo man mehr als einen Blick riskieren sollte, weil es wie ein Musikstück ist, was aus mehreren Instrumenten besteht, die es nur beim gesamten Spiel dieser komplett machen.

Für mich ein absolutes Highlight!

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

Ebenfalls ein Buch, welches mich wirklich begeistern konnte ist von Lynette Noni „Prison Healer“. Band 1 und Band 2 sind bereits erschienen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (7. Dezember 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743214989
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743214989
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,95 € (Taschenbuch)

This Winter

This Winter – Weihnachten mit Nick & Charlie, ein Heartstopper Roman aus dem Heartstopper Universum und der Feder von Alice Oseman.

Wer sich in diese Serie verliebt hat, kann einfach nicht am diesem Buch vorbeigehen!

Das Buch kann dem Genre Liebesromane für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in This Winter?

Die Weihnachtszeit für Tori und ihren Bruder Charlie war schon immer hart.

Doch dieses Jahr wird es noch härter.

Den Charlie kommt gerade erst aus der Klinik zurück, in der er wegen seiner Essstörung behandelt wurde und freut sich nur noch auf Nick, seinen Freund.

Tori, die gerne ihre Ruhe hätte, muss mit ihrem siebenjährigen Bruder spielen.

Hinzu kommen die ganzen lästigen Verwandten mit ihren unsagbar vielen Fragen, die Tori und Charlie in eine Ecke drängen.

Charlie merkt schnell, er muss raus…er muss diesem Weihnachtschaos entfliehen. Da fällt ihm nur Nick ein.

 

Wer ist Alice Oseman?

Alice Oseman (* 16. Oktober 1994 in Chatham, Kent) ist eine britische Jugendbuchautorin und Illustratorin. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Webcomics und Graphic Novels mit dem Titel Heartstopper, welche 2022 von Netflix verfilmt wurden.

 

Wie hat mir This Winter gefallen?

Ich gestehe, ich habe noch kein einziges Buch von Alice Oseman gelesen und konnte bis vor kurzen den Hype rund um diese Bücher nicht wirklich nachvollziehen. Bis ich an einem regnerischen Tag Netflix eingeschaltet habe und anfing „Heartstopper- Die Serie“ zu schauen.

Sie hat mich zu tiefst berührt, geflasht, nicht mehr losgelassen und am Ende musste ich Tränen der Rührung vergießen. Seitdem kann ich verstehen, wieso alleine dieser Buchreihe erlegen sind.

Umso mehr habe ich mich über diese Kurzgeschichte gefreut.

Dieser Cover steht eigentlich in einem totalen Wiederspruch zum Inhalt. Ein Cover was mich an Weihnachten, Winter Wonderland, Schlichtheit erinnert, doch der Inhalt ist ein anderer.

Dieses Buch ist hochexplosiv und komplett voller Emotionen.

Emotionen, aufgrund von Glücksgefühlen im Bauch gepaart mit großer Unsicherheit aufgrund seiner Krankheit und dem Gefühl Missverstanden zu werden.

Tori erlebt ein Gedankenchaos, aus welchem sie kaum ausbrechen kann. Denn sie will Charlie nicht das Gefühl geben krank zu sein, will ihn nicht mit Samthandschuhen anfassen und ist daher im Umgang mit ihm komplett Unsicher. Sie liebt ihn über alles und will nur sein Bestes, aber sie verrennt sich in ihren eigenen Gefühlen.

Charlie will gesund werden, der Anspruch an sich selber ist da und dies merkt man in jeder Zeile die man liest. Die Therapie und Hilfe scheint etwas gebracht zu haben. Doch er hat das Gefühl unsicher zu sein, sich nicht öffnen zu können, außer bei Nick.

Nick ist einfach nur froh, Charlie wieder bei sich zu haben. Man merkt wie sehr er ihn liebt, egal ob er in Therapie war oder nicht. Für ihn zählt Charlie als Mensch und er geht mit der Krankheit völlig normal um und thematisiert sie nicht, so dass sich Charlie bei ihm komplett fallen lassen kann.

Gepaart wird das Ganze mit vereinzelten Grafiken und Auszügen aus Chat Verläufen. Ich mochte die Kommunikation zwischen den Personen, die Sichtweisen, die Gefühle ob ausgesprochen oder nicht und vor allem die Thematik, dass an Weihnachten nicht zwingend alles gut sein muss.

Das auch am Fest der Liebe ganz klar, nicht nur Friede Freude Eierkuchen herrschen muss und das plötzlich eine Krankheit vorbei ist, weil Weihnachten ist.

Das Auseinandersetzen mit einem Problem, aus unterschiedlichen Sichtweisen, hat mir sehr gut gefallen. Es ist knackig, knapp geschrieben, transportiert aber ganz viele Emotionen und eine tolle Message.

 

 

Lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

Ein völlig anderes Buch, aber eines was ich absolut empfehlen kann ist, „A good girls guide to murder„.

  • Sprache‏: ‎ Deutsch
  • Verlag: Loewe Verlag
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743215942
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743215948
  • Preis: 13,00 € (Paperback)

Prison Healer

Prison Healer -Die Schattenrebellin, lautet der vollständige Titel des 2ten Bandes der gleichnamigen Trilogie von Lynette Noni.

Band 1 „Die Schattenheilerin“ hat mich so gefesselt, dass ich es gar nicht abwarten konnte mit dem zweiten Band zu starten.

Das Buch kann dem Genre Dystopie für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Prison Healer?

Kiva ist frei.

Zusammen mit Jaren, ist ihr die Flucht aus dem brutalen Gefängnis Zalindov gelungen und die beiden haben es zusammen nach Vallenia geschafft.

Dort weis niemand, wer Kiva wirklich ist.

Sie soll dort als Spionin die Königsfamilie im Auge behalten.

Kiva spioniert im Auftrag ihrer Geschwister, denn diese sind die Anführer der Rebellen und planen die Königsfamilie zu stürzen.

Allerdings gerät sie bei ihrer Mission zunehmend zwischen die Fronten. Denn die Königsfamilie hat Kiva mit großem Herzen aufgenommen und sie tritt diese Gastfreundschaft mit Füßen. Zudem verliert Kica ihr Herz immer mehr an Jaren.

Sie muss sich entscheiden, auf welcher Seite sie nun wirklich steht…

 

Wer ist Lynette Noni?

Lynette Noni stammt aus Australien, wo sie Journalismus, Wissenschaftliches Schreiben und Verhaltenspsychologie studierte, bevor sie sich in die Welt der Fiktion wagte. Jetzt ist sie hauptberuflich Autorin und ihre erfolgreichen Jugendbuchreihen Project Jane und The Medoran Chronicles wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

 

Wie hat mir Prison Healer gefallen?

Band 1 hat mit einem mehr als fiesen Cliffhanger geendet, daher habe ich mehr sehr darauf gefreut, endlich weiterzulesen und zu erfahren was im Verlauf der Geschichte nun passiert. Zum Ende hin erfährt man, wer Kiva wirklich ist. Daher kann man sich zumindest ein wenig zusammenreimen, was dies langfristig zu bedeuten hat und welche Aufgabe Kiva somit zu Teil geworden ist.

Das Setting wechselt vom Gefängnis, in den Palast. Ich gestehe…ich mochte das Gefängnis, denn es war außergewöhnlich und spektakulär. Auch der Palast und seine Umgebung haben ihre Reize und sind nicht minder schlechter, aber leider nicht ganz so besonders wie Zalindov.

Wir lernen Kiva daher noch einmal ganz neu als Protagonistin kennen.

Man kennt die Kämpferin, die Heilerin, die alles geben würde um jedes Leben zu retten. Nun werden wir Zeuge einer Kiva, die Zerrissen ist. Denn die Königsfamilie nimmt sie mit offenen Armen auf, bietet ihr jede Möglichkeit an, sich zu entfalten, sich ein neues Leben aufzubauen und Kiva würde dies von Herzen gerne annehmen, wenn sie nicht ihrer richtigen Familie gegenüber verpflichtet wäre. Es ist ein innerer Kampf, denn sie dort täglich ausfechtet und jeder Tag fällt ihr schwerer.

Hier erfährt man mehr über ihre Magie, über das Land, über die Vergangenheit und die Beweggründe Kivas Familie. Hier werden ein paar offene Fragen beantwortet und das Bild von Kivas Familie wird klarer. Man tappt nicht mehr gänzlich im Dunkeln.

Die Protagonisten werden stärker ausgearbeitet und man bekommt tiefergehende Eindrücke von diesen. Sie sind recht authentisch und man kann sich wunderbar mit diesen identifizieren. Sie sind nicht überzogen, sondern wie du und ich.

Selbst Jaren, der mir lange ein Rätsel war, bekommt hier Ecken und Kanten. Er wächst mir im Verlauf des Buches richtig ans Herz, denn man lernt einen ganz anderen Menschen kennen. Einer der großherzig ist, der nicht verletzt werden will und sich deswegen öfters verschließt, der anderen bereitwillig hilft.

Auch die Liebesgeschichte zwischen Kiva und Jaren nimmt ihren Lauf. Zarte Bande knüpfen sich und das Gefühl welches Kiva für Jahren hegt wird von Tag zu tag stärker. Die Romanze nimmt einen wichtigen Stellenwert in der Geschichte ein, überfrachtet diese allerdings überhaupt nicht. Sie läuft parallel nebenher und schafft es einfach dem Leser glücklich, seufzende Momente zu präsentieren.

Wie immer ist dieses Buch leicht und schnell lesbar. Man kann nur so durch die Seiten fliegen und wird gefesselt. Es ist einfach grandios bildgewaltig, atemberaubend, mit einer so wunderbaren Leichtigkeit geschrieben, dass man es nicht mehr zur Seite legen will.

Wie immer wird das Buch aus der ICH Perspektive von Kiva erzählt.

Leider muss ich gestehen, dass dieses Buch mich doch etwas weniger fesseln konnte als Band 1. Ich hatte die große Hoffnung, dass auch hier wieder ihre Heilkünste zum Einsatz kommen, denn diese haben mich wirklich verzaubert. Leider war dem nicht so.

Dieses Buch benötigt auch recht lang, bis es richtig in Fahrt kommt. Dafür wird man im letzten Drittel mit viel Aktion, Spannung, tollen Twists und Wendungen belohnt. Auch dieses Buch endet wieder Recht offen und man hat nur eine ungefähre Ahnung von dem, was vielleicht im letzten und finalen Band passieren wird.

Hier muss man an manchen Stellen Durchhaltevermögen beweisen…aber man wird am Ende eindeutig dafür belohnt.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Verlag: Loewe Verlag
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 528 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743212056
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743212053
  • Preis: 22,95 € (gebundenes Buch)

Storyworld

Storyworld – Amulett der Tausend Wasser, lautet der vollständige Titel des Buches.

Willkommen in dem Freizeitpark mit magischen Abenteuern und faszinierenden Themenwelten…, wenn das mal nicht Lust auf mehr macht?! Bei so einer Zusatzankündigung. Bin gespannt, in welcher Art von Freizeitpark man als Leser landen wird.

Das Buch kann dem Genre, Fantasy für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Storyworld?

Es kann nicht schlimmer kommen. Ausgerechnet die beiden Rivalinnen Sascha und Chloe gewinnen eine Reise in den brandneuen Erlebnispark Storyworld.

Der Freizeitpark führt die Besucher in eine große Bibliothek, in der es gilt ein blütenweißes Buch zu wählen, welches daraufhin die Themenwelt bestimmt

Damit sich die Seiten des Buches füllen, müssen die Mädchen ihre Abenteuer bestehen. Sie haben sich für ein Buch mit dem Titel „Das Reich der tausend Wasser“ entschieden.

Ein Reich voller dunkler Geheimnisse und Magie.

Die Reise führt die Mädchen auf Schiffwracks und an Wasserfälle. Sie bestreiten eine rasante Bootsfahrt, schwimmen mit Meerjungfrauen, begeben sich auf die Suche nach einem geheimnisvollen Amulett und treffen auf einen gefährlichen Wasserdrachen.

Doch eines ist noch unklar. Welches Geheimnis verbirgt sich hinter den rätselhaften Nebelschwaden? Denn hier ist nichts so wie es scheint…

Wer ist Sabrina J. Kirschner?

Sabrina J. Kirschner, in Freiburg im Breisgau aufgewachsen, studierte zunächst BWL und Film in London. Schon damals entdeckte sie ihre Liebe zum Schreiben und entschied sich im Anschluss zu einem Zweitstudium der Englischen Literatur und des Kreativen Schreibens. Sabrina J. Kirschner lebt in der Nähe von München.

 

Wie hat mir Storyworld gefallen?

Tief in meinem Herzen, bin ich ein Fan von Freizeitparks, aber das sage ich niemals laut.

Daher war ich sofort Feuer und Flamme, als ich von diesem Buch gelesen habe.

Ein Freizeitpark, der durch die Wahl eines Buches, die Themenwelt bestimmt, in die man Reisen wird. Das klang einfach zu gut um wahr zu sein.

Ob es allerdings so kommt, wie ich es mit vorgestellt habe, verrate ich noch nicht.

Wir haben zwei Protagonistinnen, die sich überhaupt nicht leider können.

Chloe hat Angst vor Monstern und Sascha hat einen Wellensittich in ihren Haaren versteckt, der immer wieder für Ärger sorgt. Zudem findet Sascha, Chloe auch noch extrem nervig, daher sind kleine Streitereien einfach vorprogrammiert.

Sascha ist eine Außenseiterin, die auch keine wirklichen Freunde hat. Daher setzt sie alles daran, ihr großes Ziel zu erreichen und den diesjährigen Lesewettbewerb zu gewinnen. Denn nur so kann sie ihrer Erzfeindin Chloe eines auswischen. Sascha ist eine Streberin, sie steht auch dazu, denn sie will einfach in allem die Beste sein. Lesen ist ihre Passion und dafür opfert sie sogar ihren Schönheitsschlaf.

Chloe hingegen ist beliebt, kommt aus gutem Hause und war im letzten Jahr die Siegerin im Lesewettbewerb. Sie ist bereit ihren Platz eisern zu verteidigen und nimmt dafür vieles in Kauf, denn der Sieg im letzten Jahr hat ihr diverse Privilegien eingebracht, die sie nicht bereit ist aufzugeben.

Mmh, das Zusammenspiel der beiden hat nicht immer reibungslos geklappt, denn ich hatte nicht fortlaufend das Gefühl Erzfeindinnen vor mir zu haben. Es war eher ein stätiges nebeneinander laufen und als ihnen klar wird, sie schaffen es nur gemeinsam, war die Freundschaft auf einmal geboren. Hier hätte ich mir etwas mehr tiefe und Feindseligkeit gewünscht. Das man als Leser das Gefühl hat, zwischen den beiden scheint es eine unüberwindbare Kluft zu geben.

Zu den beiden gesellt sich noch Henry, der sie begleiten und lotsen soll. Doch schnell wird klar, er ist mehr Last als Hilfe. Daher ist klar, dass nicht alles glattlaufen wird und sich dieses nicht harmonische Grüppchen bald in Schwierigkeiten befindet und ums überleben kämpfen muss.

Spätestens da wird ihnen klar, sie schaffen es nur gemeinsam und das ist wirklich eine tolle Message, die auch grandios rübergebracht wurde und in einer Szene ihren Ursprung findet, die dafür wie geschaffen ist. Auf jeden Fall eine Message, die dieses Buch verdient.

Denn das erschaffene Setting ist wunderschön und man kann sich in dieses hervorragend hineindenken. Ein Setting, was Kinder begeistern wird, weil es sehr plastisch und authentisch rüberkommt. Es wirkt im Text wie gemalt und ansprechend gestaltet.

Dazu trägt auch der Schreibstil bei, der schnell lesbar, gradlinig, verschnörkelt und wunderbar ist. Ein Stil, den junge Leser lieben werden, weil er simpel ist und dadurch die wunderbaren Ausarbeitungen der Welt noch stärker hervortreten und man das Gefühl hat, beim lesen in diesen Park einzutauchen.

Zur Story selber, erzähle ich nichts weiter, außer…, dass sie wirklich gut ist und sehr actionreich. Es wird beim lesen nicht langweilig, denn dieses ungewöhnliche Dreiergespann erlebt so einiges. Auch als Leser kann man miträseln und mitfiebern, ob ihnen alles gelingt und das Buch am Ende geschrieben wird.

Storyworld ist kein herkömmlicher Freizeitpark, denn Karussells sucht man hier vergeblich. Es ist eher eine Ode ans Lesen und die Phantasie.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Überzeugen konnte mich auch das Buch WilderReich, denn es entführt uns ebenfalls in eine magische Welt, voller Geheimnisse.

  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 374320939X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743209398
  • Verlag: Loewe Verlag
  • Seitenanzahl: 246 Seiten
  • Alter: ab 9 Jahren
  • Preis: 13,95 € (gebundenes Buch)

Smile

Smile – lautet der vollständige Buchtitel aus der Loewe Graphix Reihe.

Ein Buch, welches vor allem durch sein Cover verzaubert und bei dem man unweigerlich lachen muss.

Dieses Buch kann dem Genre Kinderbücher mit besonderen Bedürfnissen zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Smile?

Lachen ist das schönste auf der Welt.

Jeder Mensch der lacht, zeigt Zähne. Doch nicht so bei Raina. Denn da wo ihre Schneidezähne einmal waren, ist nun eine riesige Lücke.

Seit ihrem wirklich blöden Unfall, muss sie nun eine Zahnspange tragen. Ständige Besuche beim Zahnarzt, beim Chirurgen und beim Kieferorthopäden stehen in Rainas Tagesplan ganz weit oben.

Raina ist daher nicht mehr wirklich nach lachen zu mute. Hätte sie doch einfach andere Probleme. Lieber würde sie Pickel in Kaufe nehmen, als diese Zahnspange.

Erst muss sie an eine neue Schule kommen, um dort echte Freundinnen zu finden und ihr Lachen zurück zu erobern. Eines, bei dem sie Zähne zeigt.

 

Wer ist Raina Telgemeier?

Raina Telgemeier ist eine sehr erfolgreiche, von der Kritik gefeierte amerikanische Comiczeichnerin, die mit ihren realistischen, z.T. autobiografischen Geschichten regelmäßig auf der New York Times-Bestsellerliste landet. Sie hat wesentlich dazu beigetragen, Comicbücher bei jungen Leser*innen populär zu machen. Telgemeier lebt in der San Francisco Bay Area in Kalifornien.

 

Wie hat mir Smile gefallen?

Bei Smile, handelt es sich um eine autobiografische Erzählung im Comic Stil. Ich war anfangs sehr skeptisch, denn jeder von uns kennt das Problem mit Zahnspangen.

Doch taucht man erst einmal in die Geschichte von Raina ein, ist man überwältigt, erschüttert, überrascht und peinlich berührt. Denn sie hat nicht einfach nur eine Zahnspange bekommen, nein…sie hat eine komplette Prozedur über sich ergehen lassen, in der Zähne verschoben werden.

Beim lesen hatte ich manchmal Zahnschmerzen, musste mir an die Zähne fassen und habe ungläubig den Kopf geschüttelt, was dieses Mädchen ertragen musste. Da ist der Titel mehr als ironisch zu betrachten, denn Rainas Geschichte ist ganz und gar nicht zum Lachen.

Ich möchte nicht zu sehr auf die Story eingehen, weil man sie einfach lesen muss. Aber, eine Welt, in der es viel um Äußerlichkeiten geht, hat Raina alles abverlangt. Denn sie konnte lange nicht unbeschwert lachen und musste viele Schmerzen über sich ergehen lassen.

Doch irgendwann, hat es sich verändert…Raina hat sich verändert und hat zurück gefunden zu ihrem alten, lustigen Ich. Doch der Weg dahin, war nicht einfach.

Wir dürfen Raina begleiten.

Dies in einem wunderschönen farbigen Comic dargestellt, untermal mit kurzen Textpassagen. Die Bilder zeigen manchmal so viel mehr als der Text und man leidet mit Raina mit.

Ich habe lange überlegt, ist dies ein Buch, welches ich meinen Kindern geben würde? Nein, ist eine klare Antwort. Dies ist ein Buch, welches bei Kindern Ängste schüren konnte, wo aktuell keine sind, denn die Behandlungen die dort gezeigt werden, sind nicht ohne. Das Ausgrenzen was Raina erleben musste, ist nicht vorzeigbar.

Dieses Buch eine Anleitung für Erwachsene, zu sehen, was mit Kindern passiert, die solche Probleme haben. Wie man damit umgehen kann, dass sie sich nicht ausgegrenzt fühlen, dass man sie auffängt und geleitet.

Daher finde ich die Eingruppierung für Kinder/ junge Erwachsene recht schwierig und sehe es eher als Ratgeber an, als ein reines Buch zum Lesen und verweilen.

Dennoch transportiert dieses Buch sehr viel, aus dem man sich selbst ein Bild machen kann, was einen begleitet und unterstützt. Denn Raina, ist eine tolle Persönlichkeit, mit einem großen Herzen, ganz viel Mut und Kampfgeist, aber auch einem schweren Schicksal, welches sie versucht zu meistern.

Ein Buch, welches mich mitten ins Herz getroffen hat und was mir wirklich lange im Gedächtnis geblieben bist.

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

Ebenfalls bei Loewe Graphix erschienen ist nICHt genug!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (15. Juni 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743209934
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743209930
  • Lesealter ‏ : ‎ 10 Jahre und älter
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

 

Rotes Licht, grünes Licht

Rotes Licht, grünes Licht – Wie weit würdest du gehen? lautet der vollständige Titel des Buches.

Ein Buch, was wahrscheinlich nur bei Squid Games Fans Anklang finden wird, da alleine schon der Titel darauf schließen lässt, in welche Richtung dieses Buch geht.

Dieses Buch kann dem Genre Science- Fiktion und Horror für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Rotes Licht, grünes Licht?

Will studiert, doch am meisten Sorgen machen ihm die immer größer werdenden Geldsorgen, die vor allem durch die Studiengebühren entstehen.

Selbst sein Nebenjob in einem Café, kann dies nicht ändern.

Auf einer Party erhält Will eine Telefonnummer, die angeblich all seine Sorgen von jetzt auf gleichen lösen soll.

Er hält dies für einen mehr als schlechten Scherz.

Doch der Gedanke, dass all seine Geldprobleme von jetzt auf gleich gelöst sein könnten, lässt ihn nicht los und er wählt die Nummer.

Kurze Zeit später findet er sich in einer riesigen Halle voller Menschen wieder.

Ihnen allen wird eine enorme Summe an Geld versprochen, die alle Sorgen von Will sofort beseitigen würde. Dafür müssen sie bloß ein paar Kinderspiele gewinnen.

Ein Haken hat das Ganze: Wer verliert, stirbt…und dass nicht nur im Spiel sondern in Echt!

Daher lautet die oberste Regel: Gewinnen!

  

Wer ist Lou Allori?

Lou Allori ist Autorin und Lektorin mit scharfzüngigem Humor. Sie liest viel und ist extreme Bingewatcherin. Manchmal schreibt sie für die Kleinen, manchmal für die Großen – aber immer auf dem Rücken eines Einhorns!

 

Wie hat mir Rotes Licht, grünes Licht gefallen?

Ich habe bei Netflix die Serie „Squid Game“ gesehen. Nach der ersten Folge war ich extrem angewidert und fasziniert zu gleich. Irgendetwas daran hat mich nicht losgelassen und deswegen habe ich weitergeschaut.

Als dann dieses Buch herauskam, war klar, ich werde es lesen.

Ich habe etwas erwartet, was dicht an der Serie ist und unter anderem auch Dinge aus dieser wieder aufgreift, aber dem war nicht ganz so.

Identisch ist die Tatsache mit den Geldsorgen, der Telefonnummer und dem Raum mit den hunderten Menschen. Ab da differenziert es etwas und ist somit kein Abklatsch, sondern doch ein eigenes ständiges Buch.

Die Spiele sind anders, auch Kinderspiele, aber komplett losgelöst von dem Original. Es gibt auch überraschende Wendungen und hier in diesem Buch ist auch ein Wärter, der sich gegenüber offenbart. Dies hat mich extrem überrascht, denn mit dieser Wendung hätte ich nicht wirklich gerechnet.

Man kann sich bereits vorstellen, was am Ende passiert. Es kann nur einen geben. Wird es Will, wird es jemand anderes, wer weiß! Auch wenn dies sehr vorhersehbar ist, war es trotzdem angenehm zu lesen und in diese neue Art von Squid Game einzutauchen. Es aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und mit Will mitzufiebern.

Krass ist, zu sehen, was Menschen alles für Geld tun. Das wird hier in diesem Buch besonders deutlich, weil man beide Seiten mitbekommt. Die des Wärters und die von Will als Spieler. Hier wird aufgedeckt, wer was am Stecken hat, wer wirklich Sorgen mit sich herumträgt und wer einfach nur gierig ist.

Dieses Buch ist in sich abgeschlossen, wobei man das Ende auch neu interpretieren kann und sich ein weiteres Buch nahtlos anschließen könnte.

Warten wir mal ab!

Der Schreibstil ist recht einfach gehalten, daher lässt es sich schnell und flüssig lesen. Spannend definitiv an manchen Stellen und wer die Serie nicht kennt, kann das Buch bedenkenlos lesen und wird wahrscheinlich sogar noch mehr AHA Momente erleben, als all diejenigen, der bereits genetflixt haben.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

Bücher zu Serien, sind manchmal kontrovers und manchmal nicht optimal. So auch, wie ich finde bei „Fifty Shades of Grey„.

  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Verlag: Loewe Verlag
  • Broschiert ‏ : ‎ 192 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743214733
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743214736
  • Preis: 12,95 € (Paperback)

Nuru & Lela

Nuru und Lela – Das Wunder der Wildnis, lautet der vollständige Titel des Buches.

Dieses Buch kann ebenfalls der Buchreihe „Das geheime Leben der Tiere“ zugeordnet werden. Wir waren mit dieser bereits im Wald und im Meer. Nun geht es in die Savanne.

Minik“ ist eines der ersten Bücher aus dieser Reihe, welches uns in den Ozean entführt.

Diese Buchreihe kann dem Genre Tierbücher für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Nuru und Lela?

König Akida verteidigt das Revier des Löwenrudels. Dafür auch alle dieses hören, zerreißt sein lautes Gebrüll die flirrende Hitze.

Nuru, der Sohn des Löwen ist neugierig und will dieses reich erkunden. Er schleicht sich heimlich fort und trifft auf seiner Pirsch auf das Hyänenmädchen Lela.

Nuru, wurde seit seiner Geburt beigebracht, dass Hyänen und Löwen niemals Freunde sein können, sie sind Feinde. Bitterliche Feinde.

Daher fordern die beiden Tierkinder sich heraus und liefern sich einen Kampf. Einer der anders endet, als sich dies ein jeder Anführer erhofft hätte. Denn sie begegnen sich bei ihren Streifzügen durch die Savanne immer wieder.

Irgendwann entsteht zwischen den beiden eine heimliche Freundschaft.

Dies hält so lange an, bis das Revier von zwei fremden Löwenmännchen bedroht wird und sich beide Familien in Großer Gefahr befinden…

Wer ist Kira Gembri?

Kira Gembri wurde 1990 als zweitältestes von fünf Kindern in Wien geboren. Dieser schönen Stadt blieb sie auch nach dem Abschluss ihres Masterstudiums der Vergleichenden Literaturwissenschaft treu. Wenn sie nicht gerade mit ihrer kleinen Tochter auf dem Teppich herumrollt, mehr schlecht als recht Cello spielt, ihrem Kater – einem charakterlichen Doppelgänger von Simon’s Cat – hinterherjagt oder in einem der Bücher schmökert, die sich in ihrer Wohnung stapeln, gilt ihre Leidenschaft dem Schreiben humorvoller und romantischer Geschichten.

Ihr Roman „Wenn du dich traust“ stand im Jahr 2015 auf der Empfehlungsliste der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur; „Wovon du träumst“ gewann den DELIA Literaturpreis 2018 als bester Liebesroman in der Kategorie Jugendbuch.

 

Wie hat mir Nuru und Lela gefallen?

Ich kenne aus dieser Serie bereits andere Bücher und manche davon konnten mich begeistern. Daher war ich ganz gespannt, wie es mit diesem sein wird.

Dieses Buch ist für Jungen und Mädchen geeignet. Entweder zum selber lesen oder vorlesen lassen. Es beinhaltet nicht nur eine spannende Geschichte, sondern liefert auf eine sehr clevere Art auch noch Informationen rund zum Thema Savanne und dem Leben in dieser. Wunderschön untermalt mit schwarzweiß Illustrationen, die das lesen ein wenig auflockern.

Positiv finde ich, dass zum Ende hin, durch die Autorin verraten wird, was der Wahrheit entspricht und was sie sich für dieses Buch ausgedacht hat. So können die Kinder dies gut differenzieren und gleichzeitig auch noch auf eine charmante Art etwas lernen.

Derjenige, der dieses Buch liest, sollte sich bewusst sein, dass es um das unschöne Leben in der Savanne geht, also auch um fressen und gefressen werden. Das was der Wahrheit entspricht und ein wichtiger Bestandteil der Savanne ist. Hier wird es garantiert nötig sein, seinen Kindern dies zu erklären, sie abzuholen und es gemeinsam mit ihnen zu erarbeiten. Auch wenn die Worte hier mit bedacht gewählt wurden, erschaffen sie dennoch genug Bilder im Kopf, die Erklärungsbedürftig sind und niemals alleine stehen sollten.

Es wird vor allem darauf eingegangen, wer die Feinde der Löwen sind, was passiert, wenn fremde Löwen in das Revier eindringen und wie diese sich behaupten. Diese Unschönheiten, werden abgefedert durch die Freundschaft der zwei ungleichen Arten.

Ich sehe dieses Buch ein wenig zwiegespalten. Zum einen mag ich die Vorstellung der Freundschaft zwischen den beiden, denn ich finde beide Protagonisten wirklich gut dargestellt und sie gefallen mir ungemein gut. Doch, das eigentliche Thema dieses Buches wird dadurch nicht verschönert, sondern leider in der puren Wahrheit dargestellt.

Daher kann ich dieses Buch nicht uneingeschränkt empfehlen, denn hier muss jedes Elternteils selbst entscheiden, was kann ich meinem Kind zumuten und was nicht. Was versteht es und was muss ich erklären. Auch wenn alles unblutig erzählt wird, findet viel im Kopf statt und nimmt daher eine zentrale Position ein.

Allerdings, lässt sich das Leben in der Savanne nicht beschönigen. Denn hier gilt, fressen oder gefressen werden.

Aufgrund dessen, schwierig zu entscheiden, wer es lesen sollte oder kann. Hier muss man auf sein Bauchgefühl hören und überlegen, was mute ich meinem Kind zu. Wie viel ungeschönte Wahrheit kann ich diesem zumuten?

Die anderen Bücher aus dieser Reihe, waren bedeutend sachter…dieses hat eindeutig mehr Schmackes und mehr ungeschönte Wahrheit!

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlage für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 208 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743211580
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743211582
  • Verlag: Loewe Verlag
  • Preis: 9,95 € (gebundenes Buch)