Fischer Sauerländer Verlag

Season for Scandal

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Season for Scandal – Ist Band 2 der Agency for Scandal Reihe.

Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, wobei ich dies nicht empfehle, da sie ein stückweit aufeinander aufbauen. Auch wenn ich jedem Band ein anderes Protagonisten Paar im Vordergrund steht.

Band 1: Agency for Scandal

Band 3: Game of Scandal (ET: 08/2025)

Die Bücher können dem Genre Cosy Crime zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Season for Scandal?

Die Ausgangssituation für Marigold Bloom könnte kaum schlimmer sein: Ihr Verlobter hat sie verlassen und droht ihr im Scheidungskrieg auch noch den Blumenladen wegzunehmen, der seit Generationen ihrer Familie gehört. Doch ausgerechnet der mürrische Oliver Lockhart erweist sich als Maris Retter in der Not.

Er rekrutiert sie kurzerhand für die Agency for Scandal. Ihr erster gemeinsamer Auftrag? Sie sollen sich als frisch verlobtes Paar ausgeben, um einen kniffligen Fall zu lösen. Olivers verschollene Schwester ist wieder aufgetaucht und will ihr stattliches Erbe einfordern. Die zentrale Frage: Ist die junge Frau wirklich die, die sie vorgibt zu sein?

Je tiefer Mari und Oliver in den Fall eintauchen, desto komplizierter wird die Situation – nicht nur beruflich. Denn ihre anfänglich nur vorgetäuschte Romanze mit Oliver entwickelt sich zunehmend zu echten Gefühlen.

 

Wer ist Laura Wood?

Laura Wood wurde in den englischen Midlands geboren und ist preisgekrönte Schriftstellerin. Sie promovierte über die Literatur des neunzehnten Jahrhunderts und schreibt Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Laura Wood lebt mit ihrem Mann und ihrem Hund in Warwickshire und hat eine Schwäche für Liebesromane, Tee, schönes Briefpapier, salziges Karamell und Feminismus.

 

Wie hat mir Season for Scandal gefallen?

Laura Wood legt mit „Season for Scandal“ einen zweiten Band vor, der nicht nur an den Charme des Vorgängers anknüpft, sondern ihn in vielen Aspekten sogar übertrifft. Wenn du „Agency for Scandal“ mochtest, wirst du diesen Band lieben – und wenn nicht, könnte dieser dich trotzdem überzeugen. Das Buch ist eine perfekte Mischung aus prickelnder Romantik, cleverem Detektivspiel und einer Prise Gesellschaftskritik, verpackt in einem herrlich spritzigen Schreibstil.

Eine Protagonistin zum Verlieben

Im Mittelpunkt steht Marigold Bloom, die Inhaberin eines Blumenladens ist. Sie ist reif, selbstbewusst und bereit, sich den Herausforderungen der Londoner High Society zu stellen. Ihre Entwicklung ist spürbar und nachvollziehbar, was sie zu einer sympathischen Protagonistin macht. Mari ist keine klassische Dame, sondern eine schlagfertige Frau, die ihren eigenen Weg geht – und dabei das Herz des mürrischen, aber charmanten Oliver Lockhart erobert.

Die Chemie stimmt

Apropos Oliver: Die Dynamik zwischen Mari und ihm ist einfach elektrisierend. Die Fake-Beziehung, die die beiden eingehen, um einen Fall zu lösen, wird hier auf eine neue Ebene gehoben. Die Anziehung zwischen den beiden ist förmlich greifbar, und die humorvollen Wortgefechte sind ein absolutes Highlight. Man fiebert mit jedem Blick und jeder Berührung mit, während die Grenze zwischen gespielter Verlobung und echten Gefühlen immer mehr verschwimmt. Laura Wood versteht es meisterhaft, die Spannung aufzubauen und gleichzeitig eine zarte Romantik zu entwickeln, die nie kitschig wirkt.

Mehr als nur Romantik

„Season for Scandal“ ist aber weit mehr als nur eine Liebesgeschichte. Der Kriminalfall, in den Mari und Oliver verwickelt werden, ist komplex und fesselnd. Es gibt unerwartete Wendungen, Intrigen und eine gehörige Portion Geheimnisse, die es zu lüften gilt. Laura Wood verwebt die romantische Handlung geschickt mit der Detektivgeschichte, sodass beides Hand in Hand geht und sich gegenseitig bereichert. Man rätselt mit den Protagonisten mit, verdächtigt verschiedene Personen und ist am Ende doch überrascht von der Auflösung.

Mir gefällt dieser Krimifall besser als der aus Band 1. Er ist detaillierter, besser kombiniert und hervorragend ausgearbeitet, so dass man als Leser einfach im Dunkeln tappen muss.

Einzigartige Atmosphäre

Der Schauplatz London im 19. Jahrhundert ist lebendig und detailreich beschrieben. Man taucht förmlich ein in die prunkvollen Ballsäle, die verruchten Gassen und die eleganten Salons. Der Humor ist subtil, aber stets präsent und sorgt für viele Schmunzler. Laura Wood kommentiert dabei auch auf charmante Weise die gesellschaftlichen Konventionen der Zeit, was dem Buch eine zusätzliche Ebene verleiht.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Insgesamt ist „Season for Scandal“ ein absolutes Lesevergnügen und eine klare Steigerung zum ersten Band. Eine perfekte Mischung aus Romantik, Spannung und Witz – ich gebe diesem Buch verdiente 5 von 5 Sternen und kann es kaum erwarten, was die Agency for Scandal im Nächsten und leider letzten Buch erleben werden.

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 23. April 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 373734390X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737343909
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ A Season for Scandal

To tempt a God

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

To tempt a God – ist Band 1 der Götterlicht Saga von Anna Benning. In diesem Fall handelt es sich um eine Trilogie. Die Bände bauen aufeinander auf, daher sollte unbedingt mit diesem Band gestartet werden.

Empfohlenes Lesealter ist ab 16 Jahren.

 

Worum geht es in To tempt a God?

In Silver City regieren die Götter mit eiserner Hand.

Menschen sind dort geduldet, doch jeder Fehltritt kann den Tod bedeuten.

Als die junge Aurora an den Hof der Götter berufen wird, findet sie sich unversehens in einer Welt voller Grausamkeiten und brutaler Machtspiele wieder.

Ausgerechnet Colden, der undurchsichtige Sohn des gefürchteten Herrschergotts, bindet sie als seine Dienerin für immer an sich.

Doch Colden ist anders: Er verabscheut die barbarischen Regeln, die den Menschen auferlegt werden. Gefangen zwischen tiefem Misstrauen, unausgesprochenen Gefühlen und einer verbotenen Anziehung kommen sich Aurora und Colden gefährlich nah.

Währenddessen steuert die Welt der Götter auf einen Krieg zu, der die fragile Ordnung Silver Citys unwiederbringlich zerbrechen könnte.

 

Wer ist Anna Benning?

Anna Benning wurde 1988 als jüngstes von drei Kindern geboren. Die Leidenschaft für Geschichten bestimmt seit vielen Jahren ihren Weg: Nach einem Studium der Literaturwissenschaft arbeitete sie als Lektorin in einem Verlag. Eines Tages fasste sie sich ein Herz und brachte ihre eigenen Geschichten zu Papier. Die »Götterlicht«-Saga ist ihre dritte Trilogie.

 

Wie hat mir To tempt a God gefallen?

Anna Bennings „To Tempt a God“ ist der atemberaubende Auftakt der Götterlicht-Saga und ein Roman, der völlig zu Recht das Prädikat Spiegel-Bestseller trägt.

Dieses Buch ist ein absolutes Jahreshighlight und bekommt von mir volle 5 von 5 Sternen.

Anna Benning gelingt es, eine Romantasy-Geschichte zu erschaffen, die mit ihrem unvergleichlichen Worldbuilding, tiefgründigen Charakteren und einer nervenzerreißenden Spannung den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann zieht. Und ja, die zwei fiesen Cliffhanger am Ende lassen einen atemlos zurück und schreien förmlich nach der Fortsetzung!

Das Fundament dieses Romans ist die Stadt Silver City, ein Ort, an dem die Götter uneingeschränkt herrschen und Menschen in ständiger Gefahr leben. Schon ein falscher Schritt kann für sie den Tod bedeuten, was sofort eine beklemmende und doch faszinierende Atmosphäre schafft.

Anna Benning beschreibt diese Welt so detailliert und lebendig, dass man das Gefühl hat, direkt in Silver City zu sein, die Pracht und gleichzeitig die Grausamkeit dieser göttlichen Gesellschaft hautnah zu erleben. Das Worldbuilding ist tatsächlich nicht von dieser Welt – komplex, durchdacht und absolut originell.

Im Zentrum der Geschichte steht Aurora, eine junge Frau, die wider Willen an den Hof der Götter berufen wird. Ihre Reise in diese Welt voller Grausamkeiten und skrupelloser Machtspiele ist packend und emotional. Aurora ist eine Heldin, die man sofort ins Herz schließt: Sie ist nicht nur mutig und widerstandsfähig, sondern auch verletzlich, was sie unglaublich authentisch macht. Ihre anfängliche Furcht und ihr Überlebenswille sind greifbar, und man fiebert mit ihr mit, während sie versucht, sich in dieser gnadenlosen Umgebung zu behaupten.

Die Dynamik zwischen Aurora und Colden, dem Sohn des gefürchteten Herrschergotts, ist das Herzstück des Romans. Ihre Beziehung ist von Anfang an von Misstrauen und einer verbotenen Anziehung geprägt.

Colden ist nicht der typische arrogante Gott; er ist ein Charakter voller Widersprüche, der die barbarischen Regeln seiner eigenen Art verabscheut. Diese Komplexität macht ihn unglaublich faszinierend. Die Art und Weise, wie sich ihre unausgesprochenen Gefühle und ihre verbotene Anziehung langsam entwickeln, ist meisterhaft inszeniert – zart, intensiv und absolut glaubwürdig. Es ist eine Romantasy, die ihrem Namen alle Ehre macht.

Aber auch die Nebencharaktere müssen Erwähnungen finden, denn sie sind fantastisch. Ob Gut oder Böse, ihre Ausarbeitung ist einfach herausragend. Verraten wird hier nichts, das muss man beim Lesen einfach selbst ergründen.

Doch „To Tempt a God“ ist mehr als nur eine Liebesgeschichte. Es ist ein Thriller, der die Welt der Götter auf einen drohenden Krieg zusteuern lässt. Die politische Intrigen, die Machtkämpfe und die drohende Zerstörung der fragilen Ordnung von Silver City sorgen für eine konstante Spannung, die niemals nachlässt. Anna Benning versteht es, diese Elemente geschickt miteinander zu verknüpfen, sodass man als Leser immer tiefer in die Geschichte hineingezogen wird.

Das Ende ist schlichtweg brillant: Die zwei fiesen Cliffhanger sind der perfekte Abschluss und lassen den Leser völlig sprachlos und sehnsüchtig auf den nächsten Band zurück. „To Tempt a God“ ist ein epischer Auftakt, der alles bietet, was man sich von einer fantastischen Romantasy wünschen kann. Absolute Leseempfehlung!

Meine Bewertung: 5 Sterne

Ich bin kein Fan von Göttern in Büchern, aber bei diesem Buch muss ich eine Ausnahme machen. Dieses Buch hat mich komplett geflasht und von Seite 1 an  abgeholt. Ich konnte es nicht aus der Hand legen und mittendrin. Ein Worldbuilding was seines gleichen sucht, gepaart mit fantastischen Protagonisten und einer wirklichen exzellenten Storyline. Was soll ich sagen, LEST ES!

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 28. Mai 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 544 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737344051
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737344050
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 21,90 € (gebundenes Buch)

Kiss of the Nightingale

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Kiss of the Nightingale – ist ein Standalone. Dieses Buch besticht vor allem durch sein Setting und seinen leicht verruchten Glamour.

Das Buch kann dem Genre LGBTQ und Musik zugeordnet werden. Die Altersempfehlung liegt bei       14 Jahren.

 

Worum geht es in Kiss of the Nightingale?

Cleodora führte ein unbedeutendes Leben. Nach dem Verlust ihres Vaters kämpfte sie verzweifelt, um sich und ihre schwerkranke Schwester über die Runden zu bringen.

In der prunkvollen Metropole Lutèce gelegen, blieb ihr die faszinierende Welt der magischen Talente dennoch verschlossen.

Eine schicksalhafte Begegnung mit der berüchtigten Madame Dahlia, die sie beim Stehlen ertappte, sollte ihr Leben jedoch auf unerwartete Weise verändern: Durch ein ihr verliehenes Gesangstalent katapultierte Dahlia Cleo über Nacht zur gefeierten Primadonna der Oper.

Plötzlich fand sie sich aufrauschenden Galas und prunkvollen Bällen wieder.

Doch je länger Cleo im Scheinwerferlicht stand, desto stärker geriet sie in Dahlias Abhängigkeit. Ihre nächste Aufgabe: das Talent des unverschämt attraktiven Vicomte Lenoir zu entwenden.

Ein Talent, das dieser scheinbar geringschätzte – seine Zuneigung zu Cleodora hingegen umso mehr…

 

Wer ist Adi Denner?

Adi Denner entdeckte bereits als Teenager ihre Leidenschaft für die Malerei, Bildhauerei und die Darstellende Kunst. Heute ist sie eine etablierte Opernsängerin, die sich auf moderne Stücke spezialisiert hat. Außerdem lebt sie ihre Kreativität als Schriftstellerin aus. In ihren Werken verbindet Adi am liebsten all ihre Passionen miteinander und ist fest davon überzeugt, dass Kunst eine Art von Magie ist.

 

Wie hat mir Kiss of the Nightingale gefallen?

Adi Denners „Kiss of the Nightingale“ ist schlicht weg Romantasy at its best! Dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen und restlos begeistert. Die Versprechen des Klappentextes – opulent, düster und verflucht sexy – werden nicht nur eingehalten, sondern noch weit übertroffen. Hier erwartet den Leser ein wahrhaft grandioses Leseerlebnis, das noch lange nachhallt.

Das Setting in der Belle Époque ist schlichtweg atemberaubend. Denner erschafft mit ihrem detailreichen und bildhaften Schreibstil eine lebendige und faszinierende Welt des verruchten Glamours. Man spürt förmlich den Glanz der opulenten Bälle, die dunklen Geheimnisse hinter den prächtigen Fassaden von Lutèce und die knisternde Spannung, die in der Luft liegt. Dieses spannende Setting ist nicht nur eine bloße Kulisse, sondern ein integraler Bestandteil der fesselnden Storyline.

Die Geschichte um Cleodora, die vom Niemand zur gefeierten Opernsängerin aufsteigt, ist brillant konstruiert. Die Wendung ihres Lebens durch Madame Dahlia ist ebenso faszinierend wie unheimlich, und die Verstrickungen, in die Cleo gerät, halten den Leser konstant in Atem. Das Love Triangle, das sich zwischen Cleodora, der geheimnisvollen Dahlia und dem charismatischen Vicomte Lenoir entspinnt, ist meisterhaft inszeniert. Die Dynamik zwischen den Charakteren ist unglaublich fesselnd und voller großer Gefühle, die von zarter Zuneigung bis hin zu leidenschaftlicher Begierde reichen.

Die Protagonisten sind exzellent ausgearbeitet. Cleodora ist eine starke und vielschichtige Figur, deren Entwicklung man mitfiebert. Aber auch die Nebencharaktere, insbesondere Madame Dahlia und der verflucht sexy Vicomte Lenoir, sind so lebendig und komplex gezeichnet, dass sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ihre Motivationen und Geheimnisse tragen maßgeblich zur Spannung der Geschichte bei.

Adi Denners Schreibstil ist ein weiteres Highlight dieses Buches. Er ist flüssig, poetisch und unglaublich atmosphärisch. Mit ihren Worten malt die Autorin ein lebendiges Bild vor dem inneren Auge des Lesers und entführt ihn in eine Welt voller Magie, Intrigen und Leidenschaft. Die großen Gefühle, die im Zentrum der Geschichte stehen, werden auf eine Weise transportiert, die tief berührt.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

„Kiss of the Nightingale“ ist All Age Romantasy mit einem deutlichen Glamourfaktor, der sowohl jüngere als auch ältere Leserinnen und Leser begeistern wird. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle Fans von Romantasy und verspricht ein unvergessliches Leseerlebnis. Ich kann es kaum erwarten, mehr von Adi Denner zu lesen und hoffe inständig auf eine Fortsetzung dieser grandiosen Geschichte! Fünf von fünf Sternen – absolut verdient!

 

 

Vielen Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer; 1. Edition (26. Februar 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737373272
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737373272
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Kiss of the Nightingale
  • Preis: 19,90 € (gebundenes Buch)

Aurora Erleuchtet

Aurora erleuchtet – ist der finale Dritte Band dieser Trilogie.

Lange drauf gewartet, aber nun ist er endlich da und das Weltraumabenteuer kann seinen Abschluss finden.  Man sollte unbedingt alle Bände gelesen haben, da die Story aufeinander aufbaut.

Band 1: Aurora erwacht

Band 2: Aurora entflammt

Dieses Buch kann dem Genre Science Fiktion für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Aurora erleuchtet?

Tyler Jones und sein Squad 312 sind ein Haufen Loser und Außenseiter. Doch sie haben es immerhin geschafft gut zusammen zu arbeiten und so manches Problem aus der Welt zu schaffen.

Es läuft nicht immer alles nach Plan, aber soll es auch nicht, denn das wäre eindeutig zu einfach.

In der letzten intergalaktischen Schlacht, drohte eine uralte Superwaffe das Universum zu vernichten. Aber nur fast… denn jedes Team erhält eine weitere Chance.

Und nicht jedes Ende ist ein Ende, wenn man die Gelegenheit bekommt, dieses noch einmal ganz neu zu schreiben.

Doch eines steht außer Frage, die Zeit läuft ihnen davon. Ewig können sie hier nicht sitzen und warten.

Der Auftrag für Zila, Fin und Scarlett lautet: Freund finden, Feinde finden und Geschichte schreiben

Der Auftrag für Tyler, Kal und Auri lautet: sich mit zwei der meist gehassten Schurken der Galaxis zusammenzutun.

Und reicht all dies, um die Galaxis zu retten? Oder bedarf es weitaus mehr als nur ein Wunder?

 

Wer sind Jay Kristoff und Amie Kaufman?

Jay Kristoff verbrachte den Großteil seiner Jugend mit einem Haufen Bücher und zwanzigseitiger Würfel in seinem spärlich beleuchteten Zimmer. Als Master of Arts verfügt er über keine nennenswerte Bildung. Er ist zwei Meter groß und hat laut Statistik noch 11.500 Tage zu leben. Zusammen mit seiner Frau und dem faulsten Jack-Russell-Terrier der Welt lebt er in Melbourne. Jay Kristoff glaubt nicht an Happy Ends.

Amie Kaufman wuchs in Australien und Irland auf und hatte als Kind das Glück, in der Nähe einer Bücherei zu wohnen. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Hund Jack in Melbourne und schreibt Science-Fiction- und Fantasy-Romane für Jugendliche. Sie liebt Schokolade und Schlafen, hat eine riesige Musiksammlung und einen ganzen Raum voller Bücher.

 

Wie hat mir auch Aurora erleuchtet gefallen?

Endlich ist er da, der lang ersehnte letzte Band dieser außergewöhnliche Buchreihe.

Kurzer Rückblick: Die Schlacht um Terra ist Geschlagen, dass Ra`haam leider immer noch nicht besiegt und alle Mitglieder von Squad 312 verstreut in der Galaxie. Dies ist aber nicht das Ende, denn es gibt schließlich immer noch Hoffnung, den uralten und mächtigen Gegner zu besiegen.

Ich mag den Schreibstil ungemein, vor allem weil dieses Buch, wie auch die anderen immer wieder aus wechselnden Ich- Perspektiven erzählt wird. Dadurch erhalten wir als Leser, direkt Einblick in das Innerste eines jeden Protagonisten, werden Zeuge seiner Gedanken und lernen ihn noch einmal ganz intensiv kennen.

Auch die Protagonisten sind grandios. Ich mag jeden einzelnen von Ihnen und finde ihre kleinen Macken und Angewohnheiten zauberhaft. Auch wenn sie als Loser und Außenseiter betitelt werden, finde ich sie so grandios, dass ich gerne in ihrem Loser Team wäre. Sie sind wirkliche Freunde, stehen einander bei, hören zu und sind für einander da. Jeder einzelne von ihnen opfert sich für die anderen auf und steht ihnen bei. Keiner ist alleine… Das ist ein Team, wie man es sich wünscht! Jeder von ihnen macht im verlauf der Bücher eine Wandlung durch, aber eine, die jeden noch sympathischer und wunderbarer werden lässt.

Band 2 endet mit einem wirklich fiesen Cliffhanger. Daher knüpft dieses Buch nahtlos an den vorherigen Band an und es geht direkt los!

Hier wird nicht lange gezappelt, wir sind mitten drin, was aber auch bedeutet…es gibt keine direkten Rückblicke und man muss sich ein wenig zurückfinden. Das hat bei mir ein wenig gedauert. Auch konnte mich die Story nicht von Anbeginn an fesseln, sondern hat ein wenig seine Zeit gerbraucht.

Die aktuell Story, verläuft in zwei Handlungssträngen.

  1. Tyler befindet sich an Bord von Saedii Gilwraeths Schiff. Auri und Kal haben es geschafft an Bord der Waffe der Eshvaren zu gelangen, denn nur mit dieser können sie das Ra´haam besiegen.
  2. Scarlett, Finian und Zila sind an Bord eines anderen Raumschiffes. Allerdings sind sie in irgendetwas gefangen, aus dem sie sich erst einmal befreien müssen.

Beide Stränge sind völlig unterschiedlich. Beide sind extrem spannend und lassen den Leser mitfiebern. Allerdings finden Zila, Scarlett und Finian ein paar Antworten die wirklich überrascht haben und mit denen ich nicht gerechnet hätte.

Es bleibt die Ganze Zeit spannend, weil immer wieder die Frage im Raum stand, wann trifft der Squad wieder aufeinander. Wann sind die Freunde endlich wieder vereint und können gemeinsam das Ra´haam besiegen?

Hier heißt es nicht, alle gegen einen, sondern alle gemeinsam gegen das Böse um die Galaxie zu retten. Dafür muss jeder über sich hinauswachsen.

Je weniger Seite beim Lesen übrigblieben, desto spannender wurde es. Was am Anfang recht langsam begonnen hat, hat sich zum Ende hin extrem gesteigert, so dass ich die letzten Seiten nachts gelesen habe, weil ich einfach wissen wollte, wie es nun ausgeht.

Allerdings, muss ich hier anmerken…es wird kompliziert. Denn manche Seiten haben mich so zur Verzweiflung getrieben, dass ich sie zwei/ drei Mal gelesen habe, um ihren Inhalt verstehen zu können. Ebenfalls bin ich mir bis heute beim Ende nicht ganz sicher, ob ich es verstanden habe! Denn es geht hier um die Zeitschleife und die Auflösung…

Dennoch ist es ein Buch, welches mir gut gefallen hat…denn es gibt zumindest ein Happyend…welches verrate ich nicht!

Es wurden in meinen Augen alle offenen Fragen beantwortet, es gibt keine losen Enden, die keinen Anfang gefunden haben und die Story an sich ist rund.

Sie ist wie all die anderen Bücher, voller schwarzer Humor, voller Spannung, tollen Wendungen und Twists, Offenbarungen und einem überraschenden Ende. Was will man mehr?! Für mich ein mehr als gelungener Abschluss dieser Trilogie und eine tolle Exkursion ins Weltall.

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen. 

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Sauerländer; 1. Edition (31. August 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 528 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737359520
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737359528
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Aurora’s End. Aurora Circle 3
  • Preis: 16,00 € (Taschenbuch)

Searching Lucy

Searching Lucy, stammt aus der Feder von Christian Stein und lässt sich dem Genre Thriller für junge Erwachsene zuordnen.

Ursprünglich hatte ich mich auf Lovelybooks für die Leserunde beworben. Doch das Glück war mir nicht holt…. Bis die wunderbare E-Mail von Christina eintrafen. Mit vielen tollen und lieben Worten, die einem Buchblogger wahrlich ans Herz gehen.

Sie bot mir ein Exemplar an! Was soll ich sagen… NATÜRLICH!!! Und… ich habe es nicht bereut! Seit gespannt.

 

Worum geht es in Searching Lucy?

Lucys Zwillings Schwester Amber ist vor Wochen verschwunden. Spurlos vom Erdboden! Plötzlich war sie nicht mehr da.

Lucy hat sie zum letzten Mal auf einer Halloween Party gesehen. Die Jahrgangsparty, passend bei Vollmond. Von dieser ist sie verschwunden. Genau einen Monat nach Papas verschwinden.

Nun hat Lucy zwei geliebte Menschen verloren. Ihren Papa und Amber. Sie glaubt felsenfest daran, dass die beiden Taten zusammenhängen. Das beides zueinander passt, wie zwei Puzzlestücke.

Es gibt bis dato keine Lösegeldforderung, keinen direkten Verdächtigen, keine Spur die man verfolgen könnte. Die Polizei tapt im Dunkeln und wie Lucy findet macht, diese viel zu wenig um die beiden ausfindig zu machen.

Sie weiß das die beiden noch am leben sind, sie spürt es einfach. Sie spürt ihre Schwester und das innere Band, was sie beide miteinander verbindet. Doch jeder Tag der verstreicht an dem die beiden nicht gefunden werden, lässt die Chance sinken.

Jeder kann es gewesen sein. Alle die ihren Vater, den Lehrer und Amber die beliebte Schülerin kennen, könnte dahinterstecken.

Lucy fasst einen Plan. Sie wird die beiden auf eigene Faust finden. Ihre Suche beginnt im direkten Umfeld ihres Hauses. Sie beobachtet ihre Nachbarn, findet ihre Gewohnheiten und Tagesabläufe heraus um dann in deren Häuser einzusteigen. Irgendwo müssen die beiden doch sein.

Doch je tiefer sie gräbt, desto mehr unliebsame Dinge kommen zum Vorschein, bis Lucy sich plötzlich selber in Gefahr bringt und alle Versuche zu spät sein könnten.

 

Wer ist Christina Stein?

Christina Stein, geboren 1978 in Bonn, studierte Archäologie und Kunstgeschichte und arbeitet im Marke­ting einer großen Firma. Für ihre Kurzge­schich­ten und ihr Ro­man­debüt wurde sie mehrfach aus­gezeichnet.

 

Wie hat mir Seraching Lucy gefallen?

Ich gestehe… ich bin eine wirkliche schneller Leserin und wenn mich ein Buch fesselt, dann lese ich möglichst so viel wie möglich. Dieses Buch hat mich so gefesselt, dass ich es gar nicht mehr aus der Hand legen konnte und an einem Tag durchgelesen habe. Mein innerer Schweinehund, hat mich sogar noch angetrieben, denn ich musste wissen, wie es ausgeht und was passiert.

Das alleine spricht schon sehr für sich.

Die Protagonisten sprechen hier für sich.

Amber ist ganz klar die Hauptperson in dem ganzen Szenario. Sie ist in meinen Augen eine starke junge Frau. Eine, die ihren Willen hat und diesen unbedingt umsetzen will, denn sie verfolgt ein Ziel. Ihren Vater und ihre Schwester zu finden. Sie ist davon überzeugt und will es unbedingt. Ihr Wille ist ungebrochen und das zeigt eigentlich, was für eine starke Frau sie ist. Sie hat keinerlei Angst und schreckt auch nicht vor Einbrüchen zurück. Diese sind oftmals sehr waghalsig, nicht immer durchdacht aber sie zeigen ihre Verzweiflung.

Ambers Mutter will ich gar nicht zu sehr skizieren, da sie mich eigentlich nur sprachlos und wütend zurückgelassen hat und ich mich immer wieder gefragt habe, wieso macht sie das? Sie hat doch schließlich noch zwei Kinder, um die sie sich kümmern muss. Eine Frau voller Trauer, Verzweiflung und Angst, die sich in einem Nichts komplett verliert.

Die andere Hauptprotagonist ist Jamie. Man kann die Anziehung zwischen den beiden Spüren. Man merkt das knistern welches in der Luft liegt und diese zum flirren bringt. Allerdings merkt man auch, dass er ein Geheimnis mit sich herumträgt, welches ergründet werden muss. Eine tolle Persönlichkeit, die ich sehr mochte, auch wenn sie Ecken und Kanten hat.

Die anderen Protagonisten bleiben eher etwas grau und im Hintergrund. Was überhaupt nicht störend oder schlimm ist, da sie zwar alle ihren Anteil an der Story beitragen, aber sie definitiv nicht epischer Breite besprochen werden müssen.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er war sehr nüchtern, sehr auf den Punkt und es wurden gar nicht viele Worte benötigt um eine stetige Spannung zu erzeugen. Gerade das pure macht dieses Buch zu etwas ganz Besonderem. Dennoch werden gezielt Adjektive eingesetzt um Dinge zu unterstreichen und diese besonders bildlich hervorzuheben.

Der Schreibstil war flüssig, unverschnörkelt, gradlinig und wunderbar lesbar.

Das Buch hatte immer eine unterschwellige Spannung. Diese ist dann zu bestimmten Zeiten, angestiegen und wieder leicht abgefallen, bis sie zum Schluss ins unermessliche gestiegen ist. Nein, sie ist dann nicht abgefallen, denn das Buch endet mit einem ganz fiesen Aufhänger. Einem, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt, einer der Wissen will, wie es weitergeht, denn dieser eine Satz lässt einen nicht mehr los und lässt das Buch sogar mitten im Spannungsbogen enden. Was ein Ende!

Was soll ich sagen, damit habe ich nicht gerechnet. Generell war ich die Ganze Zeit auf der falschen Fährte. Ich habe mir zwar Gedanken dazu gemacht, aber am Ende doch die Puzzlestücke nicht richtig zusammengesetzt, so dass ich dem Täter nicht auf die Schliche gekommen bin, trotz der vielen kleinen Hinweise, die im Buch verstreut waren.

Mir hat auch die Story rund um das Verschwinden der beiden Personen super gut gefallen. Es zeigt in vielen Facetten auf, was so etwas mit den Hinterbliebenen macht. Das einer den kompletten Mut und sich selbst verliert, nicht mehr um sich wahrnimmt und nur noch in einer surrealen Welt lebt. Zum anderen die Einbrüche, um selbst zu ermitteln, weil man das Gefühl hat die Polizei unternimmt nichts. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die auch den Leser nicht kalt lässt.

Von daher ist dies ein Buch, welches mich wirklich komplett überzeugen konnte und was ich nur weiterempfehlen kann.

Zum Schluss noch kurz erwähnt… genial finde ich auch, wie Amber es schafft in die Wohnungen einzudringen, mit ein wenig Werkzeug aus dem Internet und verschiedenen YouTube Videos. Ein genialer Schachzug der Autorin, denn es zeigt wie erfinderisch manch einer wird, um sein Ziel zu erreichen welches für ihn die höchste Priorität hat.

P.S. Ich dachte, Türen aufbrechen würde schneller gehen!

 

 

Vielen lieben Dank an Christina Stein und an Fischer Säuerländer für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Jugendthriller mag und von diesem genauso begeistert ist wie ich, sollte unbedingt zu Die Nacht der Acht greifen. Dieses Buch ist genauso spannend und fesselnd.

 

  • Herausgeber : FISCHER Sauerländer; 2. Edition (24. März 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Broschiert : 288 Seiten
  • ISBN-10 : 3737357129
  • ISBN-13 : 978-3737357128
  • Lesealter : 13 Jahre und älter
  • Preis: 13,00 € (broschiert)