Carlsen Verlag

How to catch a magical light

***Buchrezension / Werbung unbezahlt***

How to catch a magical light – ist Band 1 der gleichnamigen Dilogie. Die beiden Bücher bauen aufeinander auf und können daher nicht getrennt voneinander gelesen werden.

Band 2: How to find a fallen star  ET:26.06.25.

Dieses Buch kann dem Genre Urban- Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in How to catch a magical light?

Arlyn Dorell ist 21 Jahre alt und die beste Diebin in New York. Doch was macht sie zur besten Diebin? Natürlich ihre Gabe, sie ist ein Irrlicht. Als Irrlicht ist sie unsichtbar, kann sich somit lautlos bewegen und ist für die Polizei unfassbar.

Doch bei ihrem letzten Coup, gerät ein Drachenwandler außer Rand und Band. Daher kann sie nur knapp dem mehr als attraktiven und gutaussehenden Special Agent Marlon Heaton entkommen, der es schon sehr lange auf sie abgesehen hat.

Als Arlyn dachte, sie sei dem dämonischen Special Agent entkommen, hat es ein Unbekannter auf sie abgesehen. Sie wird mit ihrem Geheimnis erpresst. Damit dieses nicht ans Licht kommt, bleibt ihr nichts anderes übrig als zu kooperieren.

Ihre Aufgabe ist es ein wertvolles Artefakt aus dem Magical Bureau of Investigation zu stehlen. Dies kann ihr aber nur gelingen, wenn sie selbst zur Agentin wird. Doch damit nicht genug, sie muss Marlon Heatons neue Partnerin werden, denn sie braucht für ihren Auftrag seine Dämonen Kraft.

Kann sie ihren Auftrag erfüllen und unerkannt bleiben?

Hilfe bekommt sie von ihren Freundinnen… doch können die drei zusammen den Auftrag erfüllen und sich selbst schützen?

 

Wer ist Lily S. Morgan?

Lily S. Morgan wurde 1990 in Heidenheim geboren und entdeckte früh ihre Liebe zum geschriebenen Wort. Wenn sie nicht mit Romanfiguren diskutiert, durch fiktive Welten wandert oder auf ihrem bekannten Instagram Account „lilys.wortwelt“ über Bücher bloggt, dann streift sie mit ihrer Hündin Maja durch den Wald. »City of Burning Wings« ist ihr Romandebüt.

 

 

Worum geht es in How to catch a magical light?

How To Catch A Magical Light (New York Magics 1) ist ein meisterhaftes Werk, das auf eine erfrischende Weise das Enemies-to-Lovers-Trope in die Welt der Urban Fantasy transportiert. Inmitten des lebhaften und magisch aufgeladenen New York Citys erzählt es die Geschichte eines charismatischen Dämonen-Agenten und eines diebischen Irrlichts, die sich auf überraschende Weise gegenüberstehen. Was jedoch als explosive Feindschaft beginnt, entwickelt sich zu einer faszinierenden Dynamik voller Spannung, Magie und unerwarteter Romantik.

Wobei Romantik sollte, hier nicht sooooo großgeschrieben werden, denn Arlyn und Marlon schaffen es, um einander herum zu tanzen und nicht direkt bei der Romantik zu landen. Was aber sehr süß ist, vor allem die Dialoge, die die beiden miteinander austauschen. Die Funken sprühen…

Besonders beeindruckend ist der Schreibstil. Er ist klar, unverschnörkelt und auf den Punkt. Allerdings mit einem feinen Gespür für Dialoge und einer dichten Atmosphäre gelingt es Lily S. Morgan, die Leser sofort in die Geschichte zu ziehen.

Die Protagonisten sind komplex und authentisch. Das irrlichthafte Wesen Arlyn, mir ihrer schelmischen Natur für Humor und Sympathie, steht im Kontrast zu dem düsteren, attraktiven Dämonen-Agenten Marlon Heaton, der nicht nur durch seine Kräfte, sondern auch durch seine innere Zerrissenheit besticht.

Ihre Interaktionen sprühen vor Wortwitz, Spannung und einer prickelnden Chemie, die aber niemals zu aufdringlich wird.

Ebenso sind die Nebencharaktere grandios ausgearbeitet. Sehr sympathisch, sehr humorvoll und mit ganz viel Liebe. Ich mochte jeden einzelnen von ihnen… aber meine ganz heimliche Liebe ist natürlich Libby, die Bibliothek.

Sie ist ein Ort voller Geheimnisse, lebendiger Bücher und magischer Wesen, die man sich sofort bildlich vorstellen kann. Fliegende Staubwedel und Gefühle. Die Bücherei ist ein Knotenpunkt der magischen Welt und wirkt fast wie ein eigenständiger Charakter in der Geschichte. Diese Szenerie ist nicht nur liebevoll und kreativ gestaltet, sondern trägt maßgeblich dazu bei, die Welt der Magics lebendig und glaubwürdig erscheinen zu lassen. Denn sie bietet Arlyn auch ein Dach über dem Kopf. Deswegen ist sie Knott- und Angelpunkt von manchen Textpassagen.

Das Setting von New York wird in diesem Buch auf magische Weise neu interpretiert.

Es gibt klassische Gebäude und Orte, aber auch solche die komplett neu erdacht wurden. Sie fügen sich aber wie ein Puzzle in das Geschehen ein und verleihen dem Buch zusätzliche Tiefe.

Was die Handlung betrifft, überrascht das Buch mit zahlreichen Wendungen und Twists, die die Spannung bis zum Ende konstant halten. Gerade, wenn man denkt, man hat die Geschichte durchschaut, wirft die Autorin eine neue, unerwartete Entwicklung ein, die alles verändert. Das Ende? Ein absolut fieser Cliffhanger! Ich war sprachlos und hätte am liebsten direkt weitergelesen. Das Finale wirft so viele neue Fragen auf, dass man förmlich auf den zweiten Band hin fiebert.

Die Romance-Aspekte sind geschickt in die Handlung eingewoben, stehen jedoch nicht im Mittelpunkt. Vielmehr entwickeln sie sich organisch und unaufdringlich im Hintergrund der größeren Storyline. Diese Balance zwischen Fantasy-Abenteuer und Romantik ist perfekt gelungen.

Die Welt der Magics ist detailreich und logisch aufgebaut. Man merkt, dass Lily S. Morgan viel Zeit investiert hat, um eine stimmige und in sich schlüssige magische Welt zu kreieren, die sich nahtlos in die reale Umgebung New Yorks einfügt. Die Regeln der Magie sind klar definiert und die verschiedenen magischen Wesen fügen sich harmonisch in die Handlung ein.

Alles in allem ist How To Catch A Magical Light ein gelungener Auftakt zu einer spannenden und magischen Buchreihe.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Wer Urban Fantasy, interessante Charaktere und unerwartete Wendungen liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. Ich kann es kaum erwarten, zu erfahren, wie es weitergeht! Für mich ist dieses Buch ein Jahreshighlight und ich habe jede Seite genossen und geliebt.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen (24. Oktober 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585121
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585127
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,00 € (Paperback)

All our hidden gifts

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

All our Hidden Gifts – Das Haus der Magie, ist Band 3 der gleichnamigen Trilogie. Dieses Buch schließt damit die Reihe ab.

Da die Bücher aufeinander aufbauen, ist es sinnvoll mit Band 1 zu starten.

All Our Hidden Gifts 1 – Die Macht der Karten

All Our Hidden Gifts 2 – Die Kraft der Talente

All Our Hidden Gifts 3 – Das Haus der Magie

Das Buch kann dem Genre Geistergeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in All our hidden gifts?

Die Mamsell ist zurück!

Um die mehr als rachsüchtige Tarot- Figur endgültig zu bannen, muss Maeve mehr über diese Figur erfahren. Nur so ist sie in der Lage, diese zu verstehen und ihre Schwächen zu ergründen.

Also taucht sie immer öfter in die magische Parallelwelt ein, in der die Mamsell existiert.

Leider genau in den Gemäuern von Maeves alter Schule. Als wäre hier keine andere Welt möglich gewesen.

Es ist eine faszinierende gefährliche Dimension und leider gleichzeitig auch ein Problem.

Denn erstens gewinnt in der echten Welt, die Brigid – Sekte wieder an Macht und zweitens ist Maeves Clique der Begabten in ganz Irland verstreut. Leider gibt es auch noch ein Drittens. Denn Maeve merkt, dass sie langsam, aber sicher selbst zur Mamsell wird.

Kann sie diesen Prozess stoppen und auch die rachsüchtige Tarot Figur?

 

Wer ist Caroline O’Donoghue?

Caroline O’Donoghue ist Journalistin und Autorin. Sie hat mehrere Romane veröffentlicht, schreibt u.a. für den Irish Independent, Glamour und Buzzfeed und hat eine feste Kolumne im Irish Examiner. Als Gastgeberin des Podcasts »Sentimental Garbage« spricht sie mit anderen Autor*innen über Unterhaltungsliteratur. Die Serie »All Our Hidden Gifts« ist ihr Debüt im Jugendbuch.
Mehr über die Autorin unter @Czaroline auf Twitter.

 

 

Wie hat mir All our hidden gifts gefallen?

All Our Hidden Gifts – Das Haus der Magie, der dritte Band der All Our Hidden Gifts Serie, stellt einen grandiosen Abschluss einer modernen Urban Fantasy-Reihe dar, die von Anfang an durch ihren außergewöhnlichen Schreibstil und ihre packende Erzählweise begeistert hat. Dieses Buch hat mich vollständig in seinen Bann gezogen und weit mehr als nur unterhalten.

Die Geschichte knüpft nahtlos an die Ereignisse der vorherigen Bände an und bietet eine beeindruckende Weiterführung der Handlung. Denn die Mamsell ist zurück. Die Figur die wir bereits in Band 1 kennengelernt haben.

Maeve und ihre Freunde stehen vor ihrer größten Herausforderung, und die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite spürbar. Die emotionalen Höhen und Tiefen, die sie durchleben, sind meisterhaft beschrieben und lassen einen kaum zur Ruhe kommen. Auch mochte ich es, dass alle Charaktere noch einmal erneut vorkommen und sich schlussendlich dann auch der Kreis schließt.

Besonders beeindruckend ist, wie die Autorin die Parallelwelt und ihre Geheimnisse weiter ausbaut. Maeves Ausflüge in diese mysteriöse Welt sind faszinierend und enthüllen immer neue, überraschende Details über die Mamsell und deren wahre Absichten. Diese Enthüllungen sind spannend und hervorragend in die Story eingearbeitet. Vor allem mochte ich es, dass sie uns drei Bände lang begleitet…denn unheimlich ist sie allemal.

Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt flüssig und lebendig. Sie versteht es, die Atmosphäre der einzelnen Szenen einzufangen und den Leser mitten ins Geschehen zu ziehen. Um das zu erreichen, verzichtet sie komplett auf verschachtelte Sätze und arebitet mit umschreibenden Adjektiven, die uns jeweils die Welt anschaulich näherbringen.

Ein weiteres Highlight dieses Abschlussbands sind die vielschichtigen Charaktere, die sich im Laufe der Reihe weiterentwickelt haben. Maeve, die Protagonistin, zeigt in diesem Band eine beeindruckende Reife und Entschlossenheit. Ich mochte sehr, wie sie sich weiterentwickelt hat. Wie sie es geschafft hat, zu einer starken jungen Frau zu werden, die das Herz am rechten Fleck hat und der Freundschaft über alles geht. Gerade deswegen mochte ich die Szenen, bei denen Freundschaft, Zusammenhalt und das gemeinsame Erreichen von Zielen im Fokus steht. Denn schlussendlich zeigt es, dass man allein nicht in der Lage ist, Dinge zu erreichen, nur gemeinsam ist man stark.

Es gibt wieder Wendungen, die mit viel Spannung gepaart sind.

Auch ist die Handlung mehr als gut durchdacht und rundet die gesamte Trilogie fantastisch ab.

Nachdem ich das Buch zur Seite gelegt habe, konnte ich zufrieden feststellen, dass wirklich alle Fäden zusammengelaufen sind, keine offenen Handlungen mehr bestehen, jedes Rätsel gelöst wurde und es zu einem großartigen Abschluss gekommen ist. Das mag vor allem daran liegen, dass die Handlung fantastisch durchdacht wurde und hier keine Zweifel bestehen, dass etwas im Großen und Ganzen nicht passen könnte.

Maeves Erkenntnisse über die Mamsell und ihre eigenen Fähigkeiten sind tiefgründig und lassen einen mit einem Gefühl der Zufriedenheit zurück. Mittlerweile sehe ich Tarot Karten mit einem anderen Blick und finde, dass sie viel mehr zu bieten haben als nur den Blick in die Zukunft.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

All Our Hidden Gifts – Das Haus der Magie ist ein toller Abschluss der Trilogie.

Wer es etwas mystisch und magisch mag. Mit vielen Wendungen, Spannung und einem großartigen Ende ist hier genau richtig. Denn dieses Buch vervollständigt die Reise, rund um die Tarot Karte der Mamsell und beschert wirklich grandiose Lesestunden.

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (28. Juli 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585164
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585165
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Every Gift a Curse
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

The Sharp Edge of Silence

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

The Sharp Edge of Silence – Gefährliches Schweigen ist ein Standalone.

Es hat mich vor allem wegen dem zentralen Thema angesprochen.

Dieses Buch ist mit einer Trigger Warnung versehen, die man auch unbedingt beachten sollte, wenn man nicht gerne Bücher liest die Themen wie Vergewaltigung, Toxic etc. als Inhalt haben.

Leseempfehlung: ab 14 Jahren

Dieses Buch kann dem Genre Literatur über Gewalt für jungen Erwachsenen zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in The Sharp Edge of Silence?

Hochaktuell und beklemmend: Ein System aus Macht, Gewalt und Schweigen, das sexuelle Gewalt fördert

Lycroft Phelps ist eines der renommiertesten Internate des Landes.

Ursprünglich nur für Jungs, mittlerweile auch für Mädchen zugänglich.

Hier werden die Rollenbilder der Geschlechter noch geachtet, so dass die Jungs primär rudern, klettern und forschen. Wobei die Mädchen Ballett, malen und Musik zugeschrieben bekommen.

Dies ist auch das Aushängeschild des Internats: Jahrhundertealte Traditionen, efeuberankte Backsteingebäude und der erfolgreiche Ruderclub.

Nichts ist wichtiger, als die Fassade zu wahren.

Doch hinter verschlossenen Türen herrscht eine toxische Männlichkeitskultur unter den Schüler*innen, die sexuelle Übergriffe verharmlost oder totschweigt.

Als Außenseiterin Quinn, Opfer eines Übergriffs durch einen Elitesportlerwird, ist sie auf Rache aus…

 

Wer ist Cameron Kelly Rosenblum?

Cameron Kelly Rosenblum ist in Connecticut aufgewachsen und hat englische Literatur studiert. Ihre Arbeit als Lehrerin und Bibliothekarin für Kinder- und Jugendbücher inspirierte sie dazu, für junge Menschen zu schreiben. Heute lebt sie mit ihrer Familie, zwei Hunden und einer Katze in der Nähe von Portland, Maine.

 

 

Wie hat mir The Sharpe Edge of Silence gefallen?

The Sharp Edge of Silence – Gefährliches Schweigen ist ein spannender und fesselnder Roman, der tief in die düsteren Abgründe toxischer Gruppendynamik und Machtstrukturen eintaucht, die an einem Elite-Internat herrschen.

Die Autorin schafft es, eine beklemmende Atmosphäre zu erzeugen, die den Leser von Anfang an in den Bann zieht. Das Buch ist ein echter Pageturner, der durch seine packende Handlung und den klaren, flüssigen Schreibstil leicht zu lesen ist.

Die Geschichte bleibt auch nach dem Zuklappen des Buches noch lange im Kopf und regt zum Nachdenken an.

Eines der stärksten Elemente des Buches ist die klare und wichtige Message, die über die zerstörerischen Auswirkungen von toxischen Machtverhältnissen vermittelt wird. Die Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie der Schutz des Ansehens des Internats über das Wohl und die Sicherheit der Schüler gestellt wird, und thematisiert, wie Institutionen ihre Macht missbrauchen, um Opfer zum Schweigen zu bringen. Wie der Schmerz des Mädchens verdrängt wird, um bloß die weiße Weste eines Sportlers nicht zu besudeln.

Doch wenn es nicht nur diesen einen Vorfall gibt?

Wenn ein Geheimclub seine ganze eigenen Regeln aufstellt und für interne Machtspielchen sorgt`?

Allerdings gibt es auch einen kritischen Punkt, der den Gesamteindruck leicht schmälert: dass etwas veraltete Rollenbild von Jungen und Mädchen, das in der Geschichte vermittelt wird. Während die Themen Mobbing, Missbrauch und Schweigen modern und relevant sind, wirkt die Darstellung der Geschlechterrollen teilweise rückständig. Die männlichen Figuren werden oft als stark und aggressiv, die weiblichen als passiv und verletzlich dargestellt, was nicht mehr ganz dem Zeitgeist entspricht. Hier hätte die Autorin mit etwas differenzierteren Figurenbildern noch mehr Tiefe und Authentizität schaffen können.

Quinn ist eine zerbrechliche Person, wobei sie eigentlich erst dazu geworden ist. Denn der Missbrauch hat sie zu dem gemacht, was sie aktuell ist. Verletzlich, ruhig und wird immer mehr zu einem Schatten ihrer selbst. Ruhe findet sie in der Musik und dem Malen. Dennoch gewinnt sie im Verlauf an Stärke, da sie den Vorfall publik machen will.

Ihr männlicher Gegenpart protzt nur so vor Elan, Sportsgeist, einem klaren Ziel vor Augen und ist auf dem besten Weg, an den renommiertesten Universitäten des Landes angenommen zu werden. Ein sympathischer Sunnyboy, der alles bekommt und weiß, wie er es sich ansonsten besorgt.

Auch wenn das Rollenspiel in diesem Buch etwas eingestaubt ist, fand ich es absolut faszinierend, wie die Autorin das Ballett und das Rudern dem Leser nähergebracht hat. Man hatte das Gefühl den Wind im Haar zu spüren, wenn der Steuermann das Kommando von „10 Dicken in 3,2,1…“ gegeben hat. Ein faszinierender Sport, genauso wie das Ballett. Die Kombination aus etwas zartem, elegantem hin zu einer kraftvollen, schnellen Sportart.

Mega Kombination und grandios herausgearbeitet.

Insgesamt jedoch überzeugt The Sharp Edge of Silence durch seinen fesselnden Plot, der komplexe Themen wie Missbrauch, Schweigen und den Schutz von Institutionen mutig aufgreift.

Das Buch bleibt trotz der angesprochenen Schwäche ein beeindruckendes Werk, das sowohl unterhält als auch wichtige gesellschaftliche Themen behandelt. Ein Buch, das man nicht so schnell vergisst und das für Leser, die sich für psychologische Dramen interessieren, eine klare Leseempfehlung ist.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein Buch, welches ich jedem empfehlen würde zu lesen. Es kommt mit starken Themen einher, welche die oftmals totgeschweigen werden. Auf den Punkt gebracht, verpackt in einem schönen Setting, umwickelt mit Wendungen, Überraschungen und einer starken Protagonistin. Es bleibt lange im Kopf, selbst dann, wenn man es bereits beendet hat.

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (29. November 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585458
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585455
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Sharp Edge of Silence
  • Preis: 16,00 € (Taschenbuch)

Moonlight Academy

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Moonlight Academy -Feenzauber, ist ein Standalone aus der Feder von Julia Kuhn.

Wer Ravenhall Academy gelesen hat, von der gleichnamigen Autorin, wird den einen oder anderen Protagonisten bereits kennen und sich mehr als freuen, diese wiederzusehen.

Das Buch kann dem Genre Fantasy über Hexen und Zauberer zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Moonlight Academy?

**Eine irische Feen-Academy, dunkle Geheimnisse und eine verbotene Liebe**

Die Moonlight Academy an der Küste Irlands zählt zu den geheimnisvollsten Orten der Feenwelt.

Elanor, ist dies völlig egal, denn sie hofft einfach nur auf eines: einen kompletten Neuanfang.

Allerdings hat sie nicht mit Elijah gerechnet, der ihr plötzlich gegenübersteht. War es nicht genau das, was sie nicht mehr wollte? Denn Elijah ist für sie verboten. Ihre große Liebe muss sie aufgeben, weil ein Fluch auf ihren Familien lastet und dieser eine Liebe zwischen ihnen unmöglich macht.

Allerdings ist dies nicht Elanors einziges Problem, den sie begegnet auch dem mysteriösen Kylian, der mit seinen Tattoos und der anziehenden Art eine neue Seite an ihr weckt. Er hat etwas an sich, was Elanor fasziniert.

Doch all das kann sie nicht gebrauchen. Denn eigentlich will sich Elanor ganz auf ihre Ausbildung konzentrieren.

Als jedoch das Gleichgesicht zwischen Gut und Böse ins Wanken gerät und der Feenwelt Gefahr droht, stehen Elanor unerwartete Herausforderungen bevor. Denn nun heißt es, die Feenwelt retten und alle Gefühle außen vor zu lassen.

 

Wer ist Julia Kuhn?

Julia Kuhn wurde 1996 in Süddeutschland geboren und lebt auch heute noch dort mit ihrem Ehemann. Wenn sie nicht gerade an neuen Geschichten schreibt oder Welten in Büchern entdeckt, könnte sie stundenlang durch den Nebel tanzen, herunterprasselndem Regen und dem Flüstern des Windes lauschen. Auf ihrem Instagram- und TikTok Account @july_reads teilt sie Buchempfehlungen und erzählt über ihren Alltag als Autorin. Sie ist bekannt für ihre Storys über kalte Herbsttage, Halloween, Vollmond-Vibes und für die Liebe zu ihrer Herzensstadt London.

 

Wie hat mir Moonlight Academy gefallen?

„Moonlight Academy. Feenzauber“ ist ein bezaubernder Standalone in einer neuen romantischen Fantasy-Welt, der Fans von Academy-Settings und magischen Wesen gleichermaßen begeistern wird. Von der Autorin der beliebten »Ravenhall Academy«-Reihe erwartet man natürlich Großes, und auch in diesem Buch schafft sie es, ihre Leser in eine fesselnde Welt voller Feen, Magie und Geheimnisse zu entführen.

Julia Kuhn ist definitiv gewachsen und hat ihren Schreibstil optimiert und grundlegend verbessert. Sie ist den Kinderschuhen und somit ihrem Ravenhall Academy Debüt entstiegen und präsentiert dem Leser hier eine souveräner Autorin in einem neuen Setting, mit liebgewonnen Charakteren aus ihrem Debüt.

Die Handlung spielt an der Moonlight Academy, einer magischen Schule für Feen und andere übernatürliche Wesen. Schon das Setting ist ein Highlight: Die Autorin beschreibt die Academy mit so viel Liebe zum Detail, dass man sich als Leser mitten in dieser fantastischen Umgebung wiederfindet. Die Magie der Feen und die geheimnisvollen Hintergründe der Schule sorgen für eine spannende Atmosphäre, die das Buch von Anfang an prägt. Ebenso auch das Setting in Irland. Julia Kuhn bleibt ihrer Liebe für magische Wesen und Feen treu und erschafft mit Herzblut eine neue Welt.

Im Mittelpunkt steht eine starke Protagonistin, Elanor, die sich nicht nur in einer neuen, magischen Welt zurechtfinden muss, sondern auch mit den Herausforderungen ihres eigenen Schicksals konfrontiert wird. Die Entwicklung ihrer Fähigkeiten und ihre persönliche Reise sind gut gelungen und machen den Charakter sympathisch und nahbar. Vor allem lässt sie hier die Liebe zu „Vampire Dairies“ einfließen und erschafft Elanor so einen Rückzugsort.

Auch die anderen Schüler und Lehrer an der Academy sind interessant gestaltet, besonders der geheimnisvolle männliche Gegenpart, Kylian, der nicht nur durch sein gutes Aussehen, sondern auch durch seine geheimnisvolle Ausstrahlung für viele spannende und romantische Momente sorgt.  Allerdings ist er gleichzeitig auch ihr Lehrer und ihm wird das Bad Boy Image zugeschrieben.

Ihr Freund / Ex Freund Elijah, ist eher die Fraktion Everybodys Darling und bildet daher den kompletten Kontrast zu Kylian. Zwischen den Dreien entsteht eine Menagé a troi, mit Elanor im Mittelpunkt, da sie sich zu beiden hingezogen fühlt. Schlussendlich dürfte sie keinen von beiden begehren, denn der eine ist ihr Lehrer und auf dem anderen lastet ein Fluch. Diese Dreiecksgeschichte fand ich ein wenig fragwürdig und war mir nicht ganz sicher, wie ich dies deuten soll. Hier hätte ich mir etwas anderes gewünscht. Allerdings wird diese Dreiecksbeziehung benötigt, um das Buch zum gewünschten Ende zu bringen. Ich sehe demnach das Ganze etwas zwiegespalten, auch wenn mich das Ende schlussendlich ein wenig besänftigt hat.

Was dem Buch jedoch ein wenig fehlt, ist eine größere Dynamik in der Handlung. Manchmal zieht sich die Geschichte etwas, insbesondere in den ersten Kapiteln, bevor das eigentliche Abenteuer beginnt, bis es zum Ungleichgewicht kommt und der eigentlichen Rettung. Davon hätte ich einfach mehr gebraucht und gerne noch mehr Einblicke in die Feenwelt bekommen, vor allem in ihre Art zu regieren, sowie die unterschiedlichen Hierarchien. Das ist etwas zu kurz gekommen.  Dennoch wurde die Welt der Feen detailreich und fantasievoll ausgearbeitet, und die romantischen Momente fügen sich gut in die Geschichte ein, ohne zu überladen zu wirken.

Wer Ravenhall Academy mochte, wird von Moonlight Academy begeistert sein. Trotz meiner Kritik ist dies ein fantastisches Buch, was einem wunderschöne Lesestunden in einer magischen Welt beschert mit wundervollen Protagonisten.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Insgesamt ist „Moonlight Academy. Feenzauber“ ein gelungenes Fantasy Buch mit einem charmanten Academy-Setting, sympathischen Figuren und einer Prise Romantik. Fans von romantischer Fantasy mit magischen Wesen und geheimnisvollen Akademien werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Trotz kleinerer Längen gibt es von mir 4 von 5 Sternen für dieses magische Leseerlebnis!

 

 

Danke an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Impress; 3. Edition (27. Juni 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585628
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585622
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

This book kills

***Buchrezension / Werbung unbezahlt***

 

Worum geht es in This book kills?

Die 16- jährige Jess ist Stipendiatin an einem Elite Internat. Als mittellose Schülerin passt sie nicht so in diese Welt.

Sie muss immer besser sein als andere um nicht ihr Stipendium zu verlieren.

Doch ein Fach hat es ihr besonders angetan: Kreatives Schreiben

Eines morgens wird Hugh Henry Van Boren getötet, eines der reichsten Kinder der Schule.

Das allein ist schon schlimm genug und eine Tragödie für sich. Doch er wird ermordet auf genau dieselbe Art wie eine Figur in Jess neuster Geschichte. Wie kann das sein?

Jess erhält eine SMS, in der ihr der Täter für diese Inspiration dankt. Doch bei dieser Botschaft bleibt es nicht, es folgen weitere…

Allein kann Jess dieses Geheimnis um den Mörder nicht lösen, dafür benötigt sie Verbündete. Doch wem kann sie vertrauen?

Während der Suche stellt sie fest, dass viele in ihrem Umfeld Gründe hatten Hugh tot sehen zu wollen. Das Feld ihrer Möglichen Verbündeten verkleinert sich von Mal zu Mal. Mittlerweile weiß sie nicht mehr, wem sie noch vertrauen kann und wem nicht.

Doch eines ist klar, sie muss das Rätsel lösen, sonst könnte sie die nächste sein.

Bis eine neue Leiche auftaucht…

 

Wer ist Ravena Guron?

Ravena Guron hat in ihrer Heimatstadt London Biochemie studiert, dann aber das Labor gegen den Schreibtisch getauscht. Als Autorin liebt sie es, komplexe Welten und Geschichten mit unerwarteten Twists zu erschaffen. Ravena Guron lebt und arbeitet in London; This Book Kills ist ihr erster Roman.

 

 

Wie hat mir This book kills gefallen?

This Book Kills von Ravena Guron ist ein fesselnder Dark-Academia-Thriller, der die Leser in die Welt eines elitären Internats entführt, wo sich düstere Geheimnisse und unerwartete Wendungen verbergen.

Die Geschichte beginnt spannend mit der Einführung der Protagonistin Jess, einer unscheinbaren Schülerin, die sich plötzlich im Zentrum einer Mörderjagd wiederfindet. Als ein Mord auf dem Campus verübt wird, der einem von Jess geschriebenen fiktiven Kurzgeschichten verdächtig ähnelt, gerät sie selbst in den Fokus der Ermittlungen. Für viele ist schnell klar, es kann nur Jess gewesen sein.

Das Buch besticht durch seine clevere Handlung, die von Anfang an eine packende Atmosphäre schafft. Die Autorin versteht es meisterhaft, die dunkle und geheimnisvolle Stimmung des Internats einzufangen. Die Charaktere sind vielschichtig, insbesondere Jess, die eine interessante Entwicklung durchmacht. Sie wächst von einer eher zurückhaltenden Schülerin zu einer selbstbewussteren Person heran, die sich ihrer Rolle stellt. Diese Entwicklung hat mir absolut gefallen. Denn zu Beginn war es Jess peinlich eine Stipendiatin zu sein, zum Ende hin, ist es fast schon stolz.

Besonders lobenswert ist, wie geschickt die Spannung aufbaut wird. Durch geschickt platzierte Hinweise und verdächtige Personen bleibt die Leserschaft immer im Unklaren, wer der Täter ist. Die Auflösung der Geschichte sorgt für einige überraschende Wendungen. Schlussendlich hatte ich viele in Verdacht, manche konnte ich selbst ausscheiden lassen und bei anderen habe ich lange überlegt.  Hier zeigt sich das Talent der Autorin, die Dynamik innerhalb der Schülerschaft und deren Intrigen glaubhaft darzustellen. Vor allem dann, wenn weitere Personen von außen hinzukommen, die ein Motiv haben und direkt verdächtig wirken.

Allerdings gibt es auch einen kleinen Wermutstropfen: Die finale Auflösung des Mordfalls erschien mir persönlich etwas zu einfach. Während der Großteil des Buches geschickt und intelligent aufgebaut ist, hätte ich mir ein noch komplexeres und vielleicht auch unerwartetes Ende gewünscht. Es fehlte mir der letzte Funke an Raffinesse, der das Buch von anderen Thrillern des Genres abgehoben hätte.

Trotz dieser Kritik hat es Spaß gemacht dieses Buch zu lesen, denn der Schreibstil ist angenehm, einfach und unverschnörkelt. Klar auf den Punkt, was zusätzliche Spannung erzeugt. Für mich ein sehr angenehmer Schreibstil.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

This Book Kills ist eine empfehlenswerte Lektüre für Fans von Dark Academia und spannenden Jugendthrillern. Die Mischung aus cleverer Unterhaltung, packender Spannung und atmosphärischem Setting macht das Buch zu einem echten Page-Turner. Für mich ist es ein solider Thriller mit großartigen Momenten und nur kleinen Schwächen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 5. Edition (24. Mai 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 355158544X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585448
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ This Book Kills
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

Vienna

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Vienna – Blinding Lights, ist Band 1 der gleichnamigen Dilogie von Lara Holthaus.

Ich hatte dieses Buch nicht wirklich auf dem Schirm, bis ich durch Zufall eine Minilesung mitgemacht habe und sofort begeistert war.

Dieses Buch kann dem Genre Jugendliteratur zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Vienna?

Er ist alles, was sie verabscheut. Aber es ist unmöglich, ihm nicht zu verfallen.

Livia ist Liebling der High Society und IT Girl. Gleichzeitig große Schwester und die Tochter des Bürgermeisters von Wien.

Sie weiß genau wie sie sich in der Öffentlichkeit bewegen muss und was von ihr erwartet wird.

Ihre Follower lieben sie und Wien liegt ihr zu Füßen. Egal ob bei Tag oder auch bei Nacht.

Doch niemand ahnt, noch nicht einmal ihre besten Freunde, was wirklich in Livia vorgeht. Wie verletzlich sie ist und warum sie stets die perfekte Fassade aufsetzt. Denn ihre Mutter ist spurlos verschwunden und seit einem Jahr nicht mehr bei ihnen. Verschwunden ohne Hinweise.

Doch ein Tag, verändert alles in ihrem Leben. Nicolas, ihr neuer Stiefbruder platzt unerwartet in ihr Leben. Attraktiv, arrogant und überheblich. Er lässt keine Gelegenheit aus, sie demonstrativ zu demütigen.

Doch trotz all der Schikane, fühlt sich Livia zu ihm hingezogen. Wie eine Droge.

Ein gefährliches Spiel beginnt. Eines bei dem Livia fast ihr Leben riskiert und schlussendlich erliegt sie der Verführung.

Kann sie Nicolas vertrauen?

 

 

Wer ist Lara Holthaus?

Lara Holthaus wurde 1996 geboren und lebt seit einigen Jahren in der schönen Hansestadt Hamburg. Neben ihrer Tätigkeit als Kinder- und Jugendpsychotherapeutin verbringt sie jede freie Minute mit Schreiben. Schon als Kind verschenkte sie zu Geburtstagen am liebsten selbst geschriebene Geschichten. Lara schreibt emotional über große Gefühle, jedoch ohne dabei die Leichtigkeit und eine Prise Humor außer Acht zu lassen.

 

Wie hat mir Vienna gefallen?

„Vienna 1: Blinding Lights“ ist ein meisterhaft verfasster Roman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Dieses Buch ist mehr als nur eine Enemies-to-Lovers-Geschichte; es ist ein intensives und prickelndes Erlebnis, das den Leser in die glamouröse Welt der Wiener High Society entführt.

Dieses Buch hat mich eiskalt erwischt und komplett Vienna-fiziert.

Die Autorin hat es geschafft, die Atmosphäre und den Charme der Wiener High Society authentisch und lebendig einzufangen. Die detaillierten Beschreibungen der luxuriösen Schauplätze und des opulenten Lebensstils lassen die Stadt vor dem inneren Auge des Lesers erstrahlen. Man spürt förmlich die Eleganz und den Glanz Wiens, während man sich durch die Seiten bewegt. Auch wie die Wiener Highsociety tickt.

Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet und vielschichtig. Die Protagonistin, ein reiches It-Girl, und der Bad Boy aus einfachen Verhältnissen könnten auf den ersten Blick klischeehafter nicht sein, aber die Autorin verleiht ihnen Tiefe und Komplexität. Ihre Persönlichkeiten, Motivationen und Entwicklungen sind glaubwürdig und nachvollziehbar, was die Geschichte umso fesselnder macht.

Vor allem Livias Probleme werden tiefgründig dargestellt. Vor allem die Szenen, in denen ihr alles aus den Fingern gleitet und die Drogen ihr einziger halt sind. Da wo die schillernde Welt Risse bekommt.

Nicolas, hätte ich alles geglaubt, alles!

Gute Storyline mit einem Cliffhanger, den ich nicht habe, kommen sehen Die Handlung ist spannend und gut durchdacht. Besonders beeindruckend ist der Cliffhanger, der die Leser völlig unvorbereitet trifft. Ich hätte nie erwartet, dass die Geschichte so endet und bin gespannt, wie es weitergeht. Diese unerwartete Wendung verleiht dem Buch eine zusätzliche Ebene der Spannung und Vorfreude.

Auch wenn ich manchmal dachte Livia würde zu viel feiern, war es all Over betrachtet genau richtig, denn dieser Weg ist der, den sie gehen muss, um am Ende da zu landen, wo wie sie als Leser auffangen.

Das Ende des Buches ist schlichtweg unfassbar. Es ist mutig und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Die Autorin hat hier eine meisterhafte Arbeit geleistet, die Leser am Ende sprachlos zurückzulassen und gleichzeitig den Wunsch nach mehr zu wecken.

Der Schreibstil der Autorin ist gleichbleibend hervorragend. Die Sprache ist flüssig, bildhaft und emotional packend. Sie versteht es, die richtige Balance zwischen Detailverliebtheit und Voranschreiten der Handlung zu finden. Es gibt keine Längen, und jede Szene trägt zur Gesamtentwicklung der Geschichte bei.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Dieses Buch ist wie „Jack in the box“, eine absolute Überraschung. Eine die mich komplett begeistert hat. Demnach eine absolute Leseempfehlung für alle, die prickelnde Romance, tiefgründige Charaktere und spannende Wendungen lieben. Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung! Kanne s kaum abwarten…

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 3. Edition (21. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585393
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585394
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 16,00 € (Paperback)

The Serpent and the wings of night

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

The Serpent and the wings of night  – Crowns of Nyaxia, ist Band 1 einer Buchreihe.

Band 2 “The Ashes and the star cursed king” erscheint bereits im Juli 2024.

Dieses Buch kann dem Genre dark Fantasy zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in The Serpent and the wings of night?

Vertraue keinem, gib niemals auf und hüte immer – immer – dein Herz! Du bist Beute in einer Welt von Raubtieren. 

Oraya ist die einzig menschliche Person unter all den Vampiren.

Daher muss sie jeden Tag ums Überleben kämpfen, ob sie will oder nicht.

Sie wurde als kleines Mädchen vom Vampirkönig adoptiert und ist seitdem seine menschliche Tochter, die in einer Welt lebt, die komplett auf den Tod und das Töten ausgerichtet ist.

Um sich von diesen Zwängen zu befreien, nimmt sie am Kejari teil. Einem legendären Turnier, welches von Nyaxia – der Göttin des Todes – veranstaltet wird.

Oraya kämpft dort ausschließlich gegen Vampire, die ihr in allen Lagen überlegen sind. Damit sie überhaupt eine Chance hat zu überleben, geht sie ein Bündnis mit ihrem größten Gegner, Raihn ein. Alles an ihm schreit Gefahr!

Er wurde geboren, um zu töten und zudem ist er der Feind ihres Vaters, dem Vampire König.

Doch Oraya fürchtet etwas anderes. Nicht das Turnier, nicht das viele Blut oder der stetige Kampf ums Überleben. Nein, sie fürchtet sich vor der Anziehung die Raihn bei ihr hervorruft. Sie fühlt sich auf eine seltsame Weise zu ihm hingezogen.

Abgeschieden von der Außenwelt, verbringen die Kämpfer die meiste Zeit in Nyaxias Schloss. Doch, draußen scheint ein Sturm zu toben. Einer den selbst Oraya so nicht hat kommen sehen. Plötzlich nimmt sie ihr zu Hause, ihren Vater völlig anders war. Alles, was sie zu wissen glaubte, ist nun eliminiert.

Raihn scheint der Einzige zu sein, der sie versteht. Der nachvollziehen kann, was mit ihr los ist.

Doch Oraya darf sich nicht hingezogen fühlen zu Raihn, das wäre ihr Untergang und sie kann auch im Turnier nicht gegen ihn kämpfen. Sie lebt in einem Königreich, in dem nichts tödlicher ist als Vertrauen und Liebe.

Wird Oraya die richtige Entscheidung treffen und wird sie das Turnier als Siegerin beenden?

 

 Wer ist Carissa Broadbent?

Carissa Broadbent verfasste bereits mit neun Jahren ihre ersten düsteren Geschichten. Heute schreibt sie Fantasyromane mit starken Heldinnen und einer ordentlichen Prise Romantik. Sie lebt mit ihrer Familie, zwei Kaninchen und einer Katze in Rhode Island.

 

 

Wie hat mir The Serpent and the wings of night gefallen?

Dieses Buch und ich hatten einen wirklich steinigen Weg.

Beim Lesen hatte ich das Gefühl nicht voranzukommen und als würden manche Seiten nicht enden. Stellenweise habe ich dieses Buch frustriert zur Seite gelegt und mir immer die Frage gestellt, wieso es für andere ein Jahreshighlight ist und ich keinen Zugang finde?

Bis zu dem Tag, als das Hörbuch rauskam. Es war die letzte und eigentlich auch einzige Chance, dieses Buch zu beenden. Denn der Drang war ganz klar da, ich wollte und musste wissen, wie es weitergeht. Und was soll ich sagen… einmal angefangen zu hören… konnte ich es nicht mehr ausschalten. Schlussendlich wurde es ein Gemisch aushören und lesen. Ich habe das Buch beendet und bin glücklich, dass ich meinen Weg gefunden habe, einen Draht zu diesem Buch aufzubauen.

Worum geht es?

Es handelt sich um Band 1 einer Buchreihe. Insgesamt sollen es 6 Bänden werden.

Das Ganze wird aus der Position von Oraya erzählt. Dadurch bekommt man viele Einblicke in ihre Gefühlswelt. In ihren ständigen Drang zu überleben, nicht getötet zu werden und auch die Angst die stetig mitschwellt, wenn die Vampire ihr Blut, aufgrund einer Verletzung riechen können. Sie vertraut keinem. Sie lässt keinen Vampir zu nahe an sich heran, außer ihren Vater. Ich mochte es, viel von Oraya mitzubekommen, da sie die einzige menschliche Person unter Vampiren ist und vor allem die einzige mit wirklichen Gefühlen und Ängsten. Sie ist eine selbstbewusste und starke Frau, die sich nicht so schnell unterkriegen lässt.

Vincent ist ihr Vater und zudem der König der Vampire. Ihr Verhältnis zueinander ist ganz besonders. Eine Verbindung, die es eigentlich nicht geben dürfte und wahrscheinlich gerade deswegen so interessant ist. Er ist sehr streng mit Oraya, aber macht sich gleichzeitig Sorgen um sie und versucht mit kleinen Gesten seine Liebe zu ihr zu demonstrieren.

Raihn ist Orayas gefürchtetster Gegner. Er sieht nicht nur wahnsinnig gut aus, sondern ist gleichzeitig auch der Feind ihres Vaters. Auf der einen Seite ist es absolut charmant und nutzt jede nur erdenkliche Möglichkeit, zu flirten…auf eine manchmal sehr süße Art und Weise. Allerdings ist er auch ein Gegner, den man absolut nicht unterschätzen darf.

Mische, ist die ursprüngliche Gefährtin von Raihn. Sie ist sympathisch, sehr farbenfroh, hat das Herz am rechten Fleck und gibt Oraya, das erste Mal das Gefühl keine Angst haben zu müssen und das sie ihr vertrauen kann. Vielleicht ist deswegen Oraya auch bereit ein Bündnis mit den beiden einzugehen. Nicht nur um sich selbst zu retten, sondern weil sie das Erste Mal so etwas wie eine Freundin unter den Vampiren gefunden hat!

Nyaxia, ist die Mutter aller Vampire und lässt daher in regelmäßigen Abständen ein Turnier zu ihren Ehren stattfinden. In diesem geht es um ihre Flucht und welche Gefahren und Hindernisse sie überwinden musste. Anhand dessen sind auch die Prüfungen im Turnier angelegt. Allerdings ist sie immer wieder für eine Überraschung gut und absolut gefürchtet.

Der Schreibstil ist recht langatmig. Sehr ausschmückend, sehr dunkel und düster. Hier werden gezielt Umschreibungen eingesetzt, um das Worldbuilding komplett darzustellen und zu untermalen.

Jedes Wort ist exakt gewählt und bewusst genutzt um die Welt rund um die Vampire und Oraya zu skizzieren. Denn das Worldbuilding ist komplex. Dieses erfährt man aber erst im Verlauf des Buches gänzlich und auch die Ausmaße dieser Welt. Hier wird einem nicht von Anbeginn alles erzählt, sondern häppchenweise, bis ganz zum Schluss.

Wer zu diesem Buch greift, sollte sich bewusst sein, dass Vampire nicht einfach nur töten. Sie werden zu Bestien und zerfleischen alles. Daher sind manche Szenen brutal und blutig. Das Ganze wird bildgewaltig unterlegt, dank dem ausführlichen Schreibstil von C. Broadbent.

Zur Story selbst, verrate ich nur wein wenig. Denn es ist spannend, actionreich, ein wenig knisternde Romantik die ganz sanft nebenher plätschert und nicht die direkte Oberhand bekommt. Oftmals muss man sich konzentrieren, um nicht einen wichtigen Abschnitt zu verpassen, indem dem Leser Informationen an die Hand gegeben werden.

Aber… das Turnier kann schlussendlich nur einer Gewinnen. Daher bleibt die Frage offen, was passiert, wenn Oraya und Rhain die letzten Kämpfer sind? Wer wird wen töten oder siegt hier vielleicht die sinnliche Anziehung zwischen den Beiden?

Es gibt keinen direkten Cliffhanger am Ende. Aber es bleiben viele Fragen offen. Demnach bin ich gespannt, wie es weitergeht. Und das sage ich, die ursprünglich arge Probleme mit dem Buch hatte.

Allerdings gibt es eine Kritik. In der Mitte des Buches, gab es an manchen Stellen längen, die für mich sehr zäh waren und in meinen Augen hätte man diese stark kürzen und straffen können. Dafür hätte ich gerne zum Ende hin, ein paar Seiten mehr gehabt. Mehr ausgeschmückt, mehr Tiefe und nicht das Gefühl, es muss ein schnelles Ende geben. Hier war die Gewichtung nicht ganz ideal gewählt.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein Buch, welches mich viel Kraft gekostet hat. Aber der Weg ist das Ziel und ich habe ihn bezwungen. Schlussendlich hat es mich abgeholt und besänftigt, für diesen holprigen Start. Eine Dark Romance, bei der die Kämpfe und das Turnier aktuell mehr im Vordergrund stehen als die Romantik. Wobei diese dauerhaft nebenherzuspüren ist. Actionreich, spannend, blutrünstig und Brutal geht es bei dem Turnier zu…aber, das Ende besänftigt und macht definitiv Lust auf Band 2.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 2. Edition (15. Februar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 544 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585512
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585516
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Serpent and the Wings of Night
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

Marvel Museum

***Buchrezension / Werbung unbezahlt***

Marvel Museum – Die Geschichte der Comics – lautet der vollständige Titel des Buches.

Das Buch kann dem Genre Mangas zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Marvel Museum?

In diesem großformatigen Bildband erwartet einen, eine großartige Sammlung an Informationen und Abbildungen rund um die Marvel Comics.

Es geht um die beliebtesten Figuren aus dem Marvel Universum wie z.B. Black Panther, Captain America, Spider Man, Black Panther und vielen vielen mehr.

Hier kann die Geschichte der Comics erlebt werden. Durch Informationen aber auch die Bilder der Comics. Vor allem auch Bilder aus dem Archiv, Skizzen zu den finalen Zeichnungen und das von Anbeginn an.

Für Marvel Fans ein Muss.

Wie hat mir Marvel Museum gefallen?

Dieses Buch hatte ich ursprünglich für meinen kleinen Sohn vorgesehen. Ich bin recht schnell davon abgekommen, da er es leider nicht spannend genug fand.

Ich als NICHT Marvel Kenner, bin sehr unvoreingenommen an dieses Buch heran gegangen und war schlussendlich mehr als angetan von diesem.

Es hat eine super hochwertige Aufmachung, ist durch sein großes Format zwar nicht handlich, aber die Optik von diesem überzeugt komplett.

Ich mochte sehr die Mischung aus Text und Illustrationen der Comics. Der Text ist recht klein gedruckt, was das Lesen manchmal anstrengt, aber so bekommt man natürlich viele Informationen auf eine Seite. Besonders gut haben mir die Abdrucke der alten Comics gefallen.

Ich bin nun bestens informiert, was die alten Comics betrifft. Etwas, was ich vorher nicht wirklich auf dem Schirm hatte, weil ich eigentlich immer mit Marvel „ausschließlich“ die Filme in Verbindung gebracht habe. Was hier aber überhaupt keine Rolle spielt.

Für mich ist dieses Buch, wirklich wie ein Museum, denn es befasst sich mit allem was alt ist und was man vielleicht so noch nie wirklich mitbekommen hat. Es wird von Grund auf, alles abgehandelt, was es, um das Wesen Comic zu wissen gibt. Angefangen bei den ersten Zeichnungen, bis hin zum finalen Comic. Für mich eine schöne Reise, durch eine Geschichte, die mir absolut nicht präsent war und schlussendlich wirklich begeistern konnte.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein Bildband, welcher sehr aufwendig gestaltet ist und sich mit den Anfängen der Marvel Comics beschäftigt. Hier konnte mein Marvel Fan daheim, nicht viel mitanfangen, weil er ausschließlich Kontakt mit den Filmen hat. Ich wiederrum konnte viel Neues erfahren, mein Wissen rund um die Comicwelt ein wenig auffrischen und mich komplett in einem neuen Universum bewegen. Für Fans von Marvel und Comicfans ein absolutes MUSS.

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ CHP; 1. Edition (28. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 96 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3845519290
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3845519296
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 12 Jahren
  • Preis: 30,00 € (gebundenes Buch)

Water`s War

(Buchrezension; Werbung unbezahlt)

 

Water´s War – ist Band 4 von „Die Chroniken von Solaris“ und somit der vorletzte Band dieser Buchreihe.

Da die Bände aufeinander aufbauen, ist es unabdingbar, diese auch in der entsprechenden Reihenfolge zu lesen.

Alle fünf Bände der Serie »Die Chroniken von Solaris«:
Air Awoken (Band 1)
Fire Fallen (Band 2)
Earth Ending (Band 3)
Water’s War (Band 4)
Crystal Crown (Band 5)      ET: 08/24

Diese Buchreihe, kann dem Genre Fantasy zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Water´s War?

Vhalla hat es geschafft. Sie hat für Kaiser Solaris den Sieg errungen. Ihr Preis: Die Freiheit. Doch dieser Preis ist hoch, denn ihr Herz wurde gebrochen.

Ihr geliebter Aldrik musste sich von ihr lösen, was das Testament seines Vaters so vorsieht und sich mit der

Prinzessin des Nordens verlobt, die gerade eine Niederlage hinnehmen musste.

Für Vhalla hingegen beginnt erst der Kampf. Denn sie wird von den Rittern rund um Major Schnur gejagt.

Diese erhoffen sich, das Vhallas dank ihrer Zauberkraft die Kristallhöhlen findet, wo angeblich das letzte Relikt seiner Art verweilt.

Vhalla selbst weiß, dass die Axt Achel, ihre einzige Chance ist, deswegen muss sie diese finden.

Die Axt Achel ist in der Lage alles zu durchdringen, sogar eine Seele. Da sie aus Kristall gefertigt wurde.

Deswegen sind die Ritter von Major Schnurr hinter Vhalla her, da sie hoffen, durch diese Waffe immense Macht zu erlangen.

Daher ist Vhalla nirgendwo mehr sicher und die Windläuferin befindet sich täglich auf der Flucht. Sie wird unvorsichtig, macht Fehler und hat große Angst, ihrem größten Feind in die Hände zu fallen.

Vor allem aber auch, Prinz Aldrik, den sie immer noch nicht vergessen kann und der ihr das Herz gebrochen hat.

Unterdessen erkrankt Baldair, der Bruder von Aldrik sehr schwer. Wird er die Krankheit besiegen?

 

Wer ist Elise Kova?

Elise Kova ist eine USA Today– und internationale Bestsellerautorin. Sie liebt es, Geschichten über fantastische Welten voller Magie und tiefer Gefühle zu erzählen. Sie lebt in Florida und wenn sie nicht schreibt, spielt sie Videospiele, zeichnet, chattet mit ihren Leser*innen auf Social Media oder träumt von ihrer nächsten Geschichte.

 

 

Wie hat mir Water´s War gefallen?

Ich bin ein wirklich großer Fan dieser Buchreihe.

Zu Beginn der Reihe hatte ich wirklich Zweifel, ob jedes der 5 Bücher mich überzeugen kann und ob die Geschichte rund um Vhalla und Aldrik, nicht zu lang wird. Es zu viele Lückenfüller gibt, um daraus eine Buchreihe machen zu können. Diese Frage, werden sich wahrscheinlich viele gestellt haben.

Nun, wo es nur noch ein Buch geben wird, bis das Ende eingeläutet ist, kenne ich die Antwort. Nein, jedes Buch hat seine absolute Berechtigung und macht diese Reihe zu etwas ganz Besonderem.

Water´s War ist im vergleich zu den anderen, etwas ruhiger. Nicht ganz so Aktion geladen, eher emotionaler und tiefgründiger. Man erfährt einfacher mehr über die Hintergründe, lernt Vhalla und Aldrik, noch einmal besser kennen.

Dieses Buch hat das Thema Trauer, Verlust, Gefühle und Emotionen, aber auch Intrigen und Machenschaften als Kern.

Vhalla lernen wir noch einmal besser kennen. Sie hat sich ein Leben fernab neu aufgebaut und legt großen Wert darauf, nicht als die Windläuferin erkennt zu werden. Bis zu dem Tag, als sie zurück in den Palast kehrt. Sie ist stark, eine selbstbewusste junge Frau, die genau weiß, was sie will und die sich nicht einfach unterkriegen lässt. Allerdings merkt sie auch, dass alte Freundschaften aus ihrer Zeit als Bibliothekarin nicht mehr bestehen und sich diese Person von ihr abgewannt haben. Was ihr recht tief zusetzt. Doch sie will sich nicht an diesem Schmerz festhalten.

Aldrik hingegen, muss sich eingestehen, dass ein Fehler war, Vhalla gehen zu lassen und dass die Verlobung nicht das ist was er sich wahrlich vorstellt. Er ist gepeinigt von Schmerz und Verlust. Oftmals fällt es ihm schwer, seine Gabe im Zaum zu halten. Bei ihm merkt man, dass er nicht weniger leidet als Vhalla, obwohl zum Ende von Band 3, ganz danach ausgesehen hat.

Der Schreibstil ist wie immer fantastisch und man kann sich in dem Buch komplett verlieren. Er hat alles was nötig ist, um an diesem Buch gefesselt zu sein und schlussendlich erst wieder aufzutauchen, wenn die letzte Seite gelesen wurde.

Zur Story selbst verrate ich nicht ganz so viel.

Im Schloss wütet eine Krankheit, die ihre ganz eigenen Opfer fordert.

Es werden Bündnisse geschlossen, mit Personen die eigentlich eher Feind als Freund sind.

Alte Freunde kehren einem den Rücken zu.

Macht steht ganz klar im Fokus des gesamten Geschehens. Denn spätestens hier wird klar, dass man sich in alten Freunden mehr als nur täuschen kann.

Die Welt, gerät aus den Angeln und plötzlich kämpfen Feinde Seite an Seite und schmieden ihre eigenen Allianzen um gemeinsamen den Feind zu besiegen.

Hier bleiben die Gefühle von Vhalla und Aldrik auf der Strecke. Hier gilt es ganz klar, die Welt zu retten und gemeinsam zu kämpfen.

Es bleiben viele Fragen offen. Es gibt auch große Fragezeichen bei manchen Protagonisten und mir ist nicht klar, was sie wirklich beabsichtigen. Man hat vielleicht eine Vermutung, aber ob diese schlussendlich stimmt, zeigt sich wahrscheinlich erst in Band 5.

Der Grundstock für das viele Buch ist gelegt.

Vielleicht ist das auch der Grund, warum dieses Buch, leiser ist, weniger Aktion reich, aber dafür mit viel Tiefgang und Hintergrund.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Dieser Band ist anders, er ist ruhiger, er ist zwar spannend aber weniger actionreich. Es werden viele Fragen aufgeworfen, es zeigen sich neue Gesichter der Protagonisten, er ist emotional voller Trauer, Wut und dennoch ein wenig Hoffnung. Es gibt Weiterhin Wendungen und Offenbarungen, die man so hat nicht kommen sehen.   Dieses Buch, liegt die letzten Puzzlestücke, bevor das große Finale beginnt.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (25. Januar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585229
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585226
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Water´s Wrath
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

Schokuspokus

Schokuspokus – Zaubernuss zum Schluss, lautet der Titel des siebten und letzten Bandes dieser Kinderbuchreihe.

Da die Bücher aufeinander aufbauen, sollte man mit Band 1 starten.

  1. Der geheime Kakaoklau
  2. Wahnsinnig vanillig
  3. Das Jaguar – Geheimnis
  4. Die magische Maya- Krone
  5. Ein paar Tropfen Abenteuer
  6. Der Piffpaff- Pfeffer Plan

Diese Bücher können dem Genre Detektiv- und Kriminalgeschichten für Kinder zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Schokuspokus?

Amanda, Oskar und ihre Freunde leben im Waisenhaus bei Agathe Nieswurz. Hier wird auch die berühmte Schokuspokus Schokolade hergestellt. An einem Tag finden sie ein Gefäß, eines was das Rezept des sagenumwobenen Glückskakaos enthält. Die abenteuerliche Suche nach den sieben Zutaten beginnt.

Die Waisenkinder aus der Schokuspokus- Villa finden endlich die letzte und entscheidende Zutat. Versteckt ist die im Garten eines alten Klosters. Das Glück scheint für sie zum Greifen nah zu sein!

Dort in diesem Kloster treffen sie auf eine alte Nonne. Sie scheint etwas zu wissen und ist wie es scheint der Schlüssel zu Amandas Vergangenheit.

Dort in dem Kloster können sie mit der Hilfe der Nonne herausfinden, was es mit der Schokoladenvilla auf sich hat. Aber viel wichtiger, wer ist Amanda wirklich?

 

 

Wer ist Maja von Vogel?

Maja von Vogel, geboren 1973, studierte Deutsch und Französisch. Sie verbrachte ein Jahr in Paris und arbeitete mehrere Jahre als Lektorin in einem Kinderbuchverlag, bevor sie sich als Autorin und Übersetzerin selbstständig machte. Heute lebt Maja von Vogel mit ihrer Familie in Norddeutschland.

 

Wie hat mir Schokuspokus gefallen?

Wir sind komplett von Schokuspokus begeistert und haben mit viel Freunde und Spaß die ersten Bände dieser Buchreihe gelesen. Deswegen war klar, wir müssen wissen wie es ausgeht.

Uns gefallen vor allem die sieben Kinder, die völlig unterschiedlich sind und jeder von ihnen hat sein eigenes Päckchen zu tragen. Doch sie halten zusammen wie Pech und Schwefel, was wahre Freundschaft ist.

Auch die Geschichte rund um das Waisenhaus, in dem Schokoladen produziert wird, ist mehr als stimmig und gut durchdacht.

Ebenso die Suche nach den sieben Zutaten für den Glückskakao. Eine Suche spannender als die Nächste.

Besonders gut finde ich, wie sich jedes der Kinder in die Suche einbringt, denn jedes von ihnen will vom Glückskakao trinken und sein persönliches Glück finden.

Die Geschichte wird mit tollen farbigen Illustrationen unterstützt, die oftmals mehr als 1000 Worte sagen und die Story untermalen.

Zusätzlich zu dem Glückskakao, geht es dieses Mal auch um Amanda. Endlich wird das Geheimnis gelüftet, wer sie ist, wer ihre Eltern sind und woher sie kommt. Alles Fragen, die im Verlauf der Buchreihe offengeblieben sind, auch wenn es immer mal wieder kleine Hinweise gab. Doch keiner davon, hat wirklich Sinn ergeben. Umso schöner, dass nun alles aufgeklärt wurde.

Ein Buch, welches komplett überzeugt. Angefangen von seiner Grundidee der Geschichte, hin zu den Waisenkindern bis hin zum Schluss. Es fallen wirklich alle Puzzleteile an ihren Platz und man ist am Ende glücklich und froh, dass es zu einem Ergebnis kommt, aber man ist auch gleichzeitig traurig das es vorbei ist.

Uns hat diese Buchreihe mehr als gut gefallen. Denn hier ist es spannend, man kann miträtseln, ergänzt sich über die fiese Nieswurz und kann die Streiche der Kinder absolut nachvollziehen. Von lustigen Momenten, bis hin zu spannenden Momenten, kniffeligen Rätseln ist hier wirklich alles dabei.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Ein Buch aus einer Buchreihe, die nicht nur schokoladig ist, sondern auch mehr als empfehlenswert. Sie beschert einem tolle Lesestunden. Auch zu zweit und beim Vorlesen. Gepaart mit tollen und mehr als ansprechenden Illustrationen, lässt dieses Buch einen nicht mehr los. Eingetaucht in die Welt des Glückskakaos und man will wirklich wissen wie es weitergeht. Suchtgefahr gegeben und dieses Buch lässt nicht nur Kinderaugen strahlen. Auch Erwachsene erliegen diesem mehr als schokoladigen Abenteuer.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (28. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551654573
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551654571
  • Lesealter ‏ : ‎ 7–9 Jahre
  • Preis: 9,99 € (Taschenbuch)