Buchrezension

Good girl, bad blood

Good girl, bad blood – ist Band zwei der erfolgreichen Buchreihe „A good girls guide to murder“.

Bereits in dieser Reihe erschienen:

Alle Bände der Reihe:
Band 1: A Good Girl’s Guide to Murder
Band 2: Good Girl, Bad Blood
Band 3: As Good as Dead (ET: 31.03.23)

Auch wenn die Bände in sich abgeschlossen sind, sollte man definitiv alle davon lesen, denn es gibt innerhalb der Bücher Anspielungen zu den vorangegangenen Bänden, die man nur verstehen kann, wenn man das Wissen aus diesen hat.

Das Buch kann dem Genre Krimi & Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Good girl, bad blood?

Seit Pip den Mordfall an Andie Bell aufgeklärt hat, ist sie geradezu berühmt.

Doch vom ermitteln hat sie erst einmal genug, denn dies hat ihr genug Probleme beschert. Lieber widmet sie sich ihrem True- Crime Podcast, indem sie den Fall rund um Andie Bell veröffentlicht und wie sie dabei geholfen hat, den wahren Mörder zu finden.

Zudem lässt sie ihrer Hörer daran teilhaben, wie das Verfahren wegen sexueller Vergewaltigung und Einfluss von Drogen gegen Max Hastings läuft.

Doch dann erfährt sie, dass der Bruder von ihrem besten Freund Connor spurlos verschwunden ist.

Die Polizei stuft dieses Verschwinden als potenziell gering ein, daher unternimmt sie nichts.

Leider kann Pip sich nicht komplett vom ermitteln lösen und fängt wieder an fragen zu stellen, denn sie glaubt nicht einfach daran, dass Jamie Reynolds wiederauftaucht, genauso wenig wie seine Familie.

Sei nimmt ihre Zuhörer Live mit, auf der Suche nach Indizien, die daraufhin deuten, was mit Jamie passiert ist und wo er abgeblieben sein könnte.

Dabei rührt Pip mal wieder in dunklen Geheimnissen herum, die sich rund um Little Kilton drehen und alte Erinnerungen wachrufen.

Und wie sollte es anders sein, bringt sie sich dieses Mal selbst in größte Gefahr…

 

Wer ist Holly Jackson?

Holly Jackson hat sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Sie lebt in London, und wenn sie nicht gerade schreibt oder liest, spielt sie am liebsten Computerspiele oder sucht nach Rechtschreibfehlern auf Verkehrsschildern. Nach dem NYT-Bestseller A Good Girl’s Guide to Murder haben auch die weiteren zwei Bücher rund um Pippa die Community begeistert.

 

Wie hat mir Good girl, bad blood gefallen?

Ich bin ein bekennender Fan von Band 1. Eines meiner Jahreshighlights aus dem letzten Jahr. Einmal gestartet mit dem Buch, war es schwer dieses zur Seite zu legen…

Was soll ich sagen, hier war es nicht anders. Binnen zwei Tagen war ich durch und extrem zufrieden. Es kommt auf jeden Fall auf meine Highlight Liste.

Auch wenn die Bücher recht autark sind und tendenziell unabhängig voneinander gelesen werden können, bin ich davon überzeugt, dass sich das richtige Lesefeelings erst dann einstellt, wenn man wirklich beide Bände kennt.

Es gibt in diesem Band, immer mal wieder Passagen, Rückblicke und Erzählungen aus dem ersten Band. In diesen Sequenzen wird das damalige Geschehen aufgegriffen und in knappen Worten erläutert, was dort passiert ist.

Allerdings hilft dies nicht über komplett fehlendes Wissen hinweg, da in diesem Band wieder einmal alte Bekannte zu Wort kommen. Diese Verbindung bekommt man nur dann hin, wenn man weiß, wie das Verhältnis zwischen Pip und der Person vorher war. Nur dann lässt sich manches besser nachvollziehen.

Mir hat es sehr gut gefallen, dass alte Figuren wieder einmal zum leben erweckt werden und in diesem Buch eine Rolle spielen und wenige Neue hinzukommen. Für mich hat dies den Einstieg komplett erleichtert, da man wirklich das Gefühl hat, auf alte Bekannte zu treffen, über die man schon recht viel Weiß.

Pip selber ist meine kleine Heldin. Ich mag sie einfach unfassbar gerne und ich liebe ihre Gabe zu kombinieren und Ergebnisse miteinander zu verbinden. Doch dieses Mal lernen wir auch eine andere Pip kennen, eine die aus der Haut fahren kann, die Ungerechtigkeit verabscheut und die für das einsteht was sie verbockt. Sie hilft einem Freund, weil sie ihm glaubt. Sie steht einer Frau bei, obwohl sie weiß das diese sie nicht mag, als es schlechte Informationen regnet. Sie steht jemanden in den wichtigsten Minuten seines Lebens bei, obwohl sie nicht weiß wie es ausgeht. Sie will nur Gerechtigkeit ohne zu richten. Oftmals ist sie zu selbstlos und akzeptiert Ärger. Eine Heldin, die nicht besser beschrieben werden könnte. Zudem eine tolle Freundin, auf die man sich verlassen kann und die über glühende Kohlen läuft um einen zu retten.

Im Vergleich zu band 1, hat Pip noch einmal einen Schub gemacht und sich in alle Richtungen entwickelt.

Der Schreibstil ist wie immer grandios und ich mag den Mix, den das Buch mitbringt. Textkapitel, gepaart mit Zeitungsberichten oder Emails, Interviews für ihren Podcast, Bilder und What´s App Nachrichten. Alleine schon deswegen ist das Buch extrem vielfältig in seiner Ausgestaltung und macht es zu einem richtigen Leseerlebnis.

Es lässt sich schnell, einfach und flott lesen.

Zur Seite selber werde ich nicht viel verraten, zumindest kann ich sagen, dass manche Personen aus Band 1 wiederauftauchen und manche Situationen aus dem Band plötzlich Sinn ergeben. Denn aus beiden Bändern laufen Puzzlestücke zusammen, die plötzlich das erste große Spinnennetz ergeben. Kleinigkeiten auf die man nicht zwingend geachtet hat, die nun aber zu wichtigen Merkmalen werden und ganz bedeutend für den Fortgang der Story sind. Grandios geschrieben und perfekt erarbeitet.

Ich hatte in keinem Moment das Gefühl, dass etwas nicht gepasst hat, sondern das alles ganz genauso sein muss, damit am Ende dieses Finale entsteht. Wie die Fäden zusammenlaufen, ist hier ganz großes Schreibkino und hat mich selber mehr als überrascht.

Mit all diesen Verbindungen hätte ich nicht gerechnet und zudem dann noch mit diesem Ende. Ja, es ist spannend und zwar so sehr, dass man einfach weiterlesen will. Vor allem nachdem man die vielen kleinen Indizien aufgesammelt, mit Pip zusammengesetzt und am Ende das Ergebnis ermittelt hat. Es bleibt spannend und das bis zur letzten Seite…

Ich kann gar nicht genau sagen, was ich besonders gut fand…irgendwie alles. Angefangen dabei, dass der Prozess rund um Max Hastings weiterverfolgt wird, dann die einzelnen Ermittlungserfolge, die Sackgassen, der komplette Twist zum Ende hin und dann das Feuerwerk zum Schluss. Alles passt….

Und ja, ich war lange auf der falschen Fährte unterwegs und habe mit diesem Ausgang nicht gerechnet. Hierzu waren viele falsche Brotkrummen nötig und noch mehr Twists und Wendungen im Buch, wobei der eine oder andere Handlungsstrang bei genauem lesen schon in die richtige Richtung gezeigt hat.

Lesen…eine ganz klare Empfehlung!

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏: ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (27. Januar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601608
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601600
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 14,00 € (Taschenbuch)

Weil

Weil, ist der Name des neusten Psychothrillers von Martin Muser.

Ein Buch über Gewalt, Angst und Ohnmacht. Ein Buch, welches mit einer Triggerwarnung versehen ist.

Dieses Buch kann dem Genre Gewalt für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Weil?

Fünf Freunde, fahren zusammen für ein Wochenende in ein Haus auf dem Land, weil sie gemeinsam für die Abiturprüfung in Ethik lernen wollen.

Aus einer guten Laune heraus, nehmen sie einen jungen Anhalter mit, der ihnen jedoch schon recht bald auf die Nerven geht und mit seinen rassistischen Sprüchen beiden den Freunden aneckt.

Daher beschließen sie, ihn an der nächsten Tankstelle einfach stehen zu lassen. Seine Tasche, die er im Auto vergessen hatte, werfen sie während der Fahrt einfach aus dem Fenster.

Wie sich später herausstellt, ein verhängnisvoller und schwerwiegender Fehler.

Denn am nächsten Morgen, steht der Anhalter – in Begleitung von zwei jungen Männern vor der Türe- und verlangt seine Tasche zurück. Natürlich können die Freunde im diese nicht geben.

Die drei dringen ins Haus ein und fangen an die Jugendlichen zu tyrannisieren.

Ein perfides Spiel um Macht, Gewalt und Angst beginnt… eines dem die Freunde nicht entrinnen können.

Am Ende steht Moral, der eigenen Angst gegenüber und der Frage, wie weit würdest du gehen?

 

Wer ist Martin Muser?

Martin Muser ist freier Autor, Dramaturg und Dozent und lebt in Berlin. Neben Drehbüchern für das deutsche Fernsehen schreibt er besonders gerne Kinderbücher. Bei Carlsen erschien 2018 sein hochgelobtes Debüt »Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften«, für das er mehrere Auszeichnungen bekam.

 

Wie hat mir Weil gefallen?

Es gibt wenige Bücher bei dem ich auf das Aussehen eingehe, aber bei diesem muss es einfach sein. Dieses Buch besticht von seiner Optik.  Es ist nicht nur umweltfreundlich und nachhaltig produziert, sondern seine Optik weist auch darauf hin. Ein Buchcover bei denen man die Prägung der Druckpresse sieht und Seiten die nicht in strahlendem Weiß erleuchten, sondern den typischen Charakter von recyceltem Papier haben. Grandios und für mich ein absoluter Hingucker. Auch ohne farbigen Buchschnitt etc. etwas, was man unbedingt im Regal stehen haben will.

Dieses Buch lebt von seiner Geschichte.

Es lebt nicht von den Protagonisten, denn diese sind alle recht unscheinbar, nicht wirklich sympathisch und oftmals mit sich selbst beschäftigt. Fünf Ungleiche Typen, die auf den ersten Seiten alle in kleinen Textpassagen vorgestellt werden.

Dieses Buch braucht aber keine sympathischen Personen, keine in die man sich hineinversetzen möchte, mitfiebern will… Dieses Buch braucht einen tollen Schreibstil und eine gute Storyline.

Beides ist definitiv gegeben. Der Schreibstil ist sehr klar, sehr gradlinig und nüchtern. Er ist recht unaufgeregt und schafft es daher, diesem Buch eine ganz eigen Atmosphäre zu verleihen, ohne aufdringlich zu sein. Am Anfang ist es recht neutral von der Stimmung, vielleicht ein wenig flapsig und fröhlich…diese kippt ab dem Moment, als der Anhalter morgens vor der Türe steht. Ab da wird auch klar… es wird spannend und diese leichte mitschwellende Spannung bleibt kontinuierlich erhalten. Sie begleitet den Leser bis zum Ende.

Bei der Spannung erleben wir immer mal wieder Ausbrüche, wie bei einem Vulkan, wo vorher Eruptionen den Berg erschüttern. So ist es hier auch…Spannungsausbrüche, die dann wieder abfallen, bis am Ende der große Ausbruch kommt. Vorher, werden die Ausbrüche größer und Spannungsgeladener…ab diesem Moment war für mich klar, dieses Buch wird zu Ende gelesen und vier Stunden später habe ich es dann auch zugeklappt.

Bestechend ist hier ganz klar die Thematik der Moral. War es moralisch richtig, die Tasche aus dem Auto zu werfen? Hier werden viele Aspekte der Ethik mit einbezogen, genau das Fach, was die Jugendlichen lernen wollten. So clever gemacht, dass ich das Erste Mal das Gefühl hatte, Ethik greifen zu können.

Es wird mit der Angst gespielt, Macht auszuüben und diese auf anderer wirken zu lassen. Man ist auch bereit Gewalt einzusetzen, um Andere klein zu kriegen. Um das Ziel was man sich gesteckt hat, zu erreichen. Die Moral ist oftmals nur ein Vorwand der genutzt wird, um etwas anderes zu erschaffen…Angst, Machtlosigkeit und der Schritt Gewalt nicht nur anzudrohen, sondern auch durchzuführen.

Dies wird hier auf einer großen Schriftstellerischen Ebene getan. Wir als Leser sind plötzlich Teil davon und müssen entscheiden zwischen Macht oder Sühne…zwischen Gut und Böse…zwischen Recht und Unrecht!

Das Ende ist grandios und gibt dem Buch noch einen ganz eigenen Twist. Eine Wendung, die man so nicht hat kommen sein, denn plötzlich ist Macht nicht mehr wichtig, sondern die Moral …

Lest selbst!

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

Wer Thriller für junge Erwachsene mag, sollte unbedingt zu den Büchern von Christina Stein greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (27. Januar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 128 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584931
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584939
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 13,00 € (Taschenbuch)

Wer nicht liebt, muss sterben

Wer nicht liebt, muss sterben – inspiriert von einem wahren Verbrechen.

Diese Buch kann dem Genre True Crime für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Wer nicht liebt, muss sterben?

Maja kommt aus reichem Elternhaus, ihre Eltern sind Stadtbekannt, da sie eines der edelsten Hotels dort führen. Trotzdem ist Maja am liebsten alleine, still und für andere unsichtbar.

Jessie lebt auf dem Campingplatz „Schöne Aussicht“ zusammen mit ihrem Vater und der kleineren Schwester. Doch der Name trügt, denn dort ist nichts Schönes. Sie ist laut, unerschrocken und das komplette Gegenteil von Maja.

Als sich beide begegnen, ist plötzlich nichts mehr wie vorher. Alles scheint anders zu sein.

Die stille Maja taut auf und findet endlich Anerkennung. Denn Jessie hat ihr Zeichentalent entdeckt und macht sie mit ihrer Sprayer Crew bekannt.

Ab diesem Moment sind die beiden unzertrennlich…

Nach einer Nacht- und Nebelaktion, nach dem Sprayer Traum überhaupt, küssen sich die beiden und Maja schwebt auf Wolke sieben.

Und dann begeht sie einen Fehler… einen den Jessie ihr niemals verzeiht!

Maja versucht diesen wieder gut zu machen…doch alles scheint in einer ausweglosen Katastrophe zu enden.

 

Wer ist Ruth Stiller?

Ruth Stiller schreibt seit vielen Jahren Krimis. Besonders beschäftigen sie Ursache und Wirkung der Verbrechen von und an jungen Menschen. Wie kann man schwere Gewalttaten von Jugendlichen erklären? Welche Rolle spielt die Familie? Und welche Chancen auf Rettung hätte es gegeben? Die Autorin denkt sich die Geschichten aus, die sie hinter den menschlichen Abgründen und Tragödien vermutet. So könnte es gewesen sein. Ruth Stiller lebt hinter einer der vielen Fassaden in München und schaut hinaus.

 

Wie hat mir Wer nicht liebt, muss sterben gefallen?

Es ist das erste Buch, welches ich aus dem True Crime Sektor gelesen habe, daher fand ich die Information der Autorin recht gut… Das nur die Schlagzeile der Wahrheit entspricht, aber nicht der Text. Denn sie hat sich überlegt, was hinter den Morden stecken könnte…welche Geschichte dazu geführt hat, dass dieser begangen wurde.

Ich mochte auch den Schreibstil, denn er ist sehr klar, unaufgeregt, verzichtet auf Beschönigungen und lässt sich flott und schnell runterlesen. Trotzdem hat dieses Buch eine recht gute Spannung. Diese taucht immer mal wieder auf, wenn es zu den Sprayer Action kommt bzw. zum Ende hin, wenn es um die eigentliche Tat geht.

Was hier im Vordergrund steht ist die Geschichte der beiden Mädchen. Eines Arm, eines Reich! Ungleicher geht es kaum, nur eines verbindet sie wirklich…die Liebe zum Malen.

Die Protagonisten selber, waren nicht wirklich sympathisch. Ich habe zu keiner von beiden eine Verbindung aufgebaut, eher eine Antipartie zu Jessie, mit der ich gar nicht warm geworden bin. Irgendwann hat mir Maja leidgetan und ich habe mit ihr gemeinsam gelitten…aber ansonsten war es eher schwer, eine Verbindung zu erstellen.

Ich habe im Nachgang überlegt, ob dies wichtig für das Buch ist, dass man die beiden mag und bin zu einem klaren Nein gekommen. Gerade weil man keinen direkten Draht zu ihnen bekommt, kann man die Vorgeschichte der Tat auch besser beleuchten, besser für sich verarbeiten und letztendlich verstehen, wieso dies passiert ist.

Denn Maja macht sich selber abhängig von Jessie. Investiert ihre Gefühle, ihre Liebe, ihre Kreativität und will dieser einfach nur gefallen.

Jessie hingegen verfolgt ein Ziel, die beste Sprayerin zu werden und das auch gerne auf Kosten von anderen. Sie ist bereit dafür alles zu tun und Freunde zu verraten. Sie nimmt, gibt aber nicht.

Es gibt eine Dominate Person in diesem Buch und das ist Jessie, die sich Maja als Freundin unterwirft. Die eine investiert Gefühle und die andere nutzt aus. Es gibt eine magische Anziehung zwischen den beiden, wie das Ying zum Yang, aber Gefühle scheint nur eine zu hegen.

Als Maja, Jessie etwas Gutes tun will, rastet diese voll aus und fühlt sich betrogen und verletzt. Ab diesem Moment kippt alles und man merkt, was Jessie wirklich für Maja empfindet und was ihr Wahres bestreben ist.

Mehr verrate ich nicht… man muss es einfach lesen.

Am Ende ist man recht überrascht, denn die eigentliche Tat ist mehr nebensächlich. Sozusagen die Quintessenz aus der Vorgeschichte und man ertappt sich dabei, wie man plötzlich anfängt zu verstehen und auch zu verstehen, warum dies passiert ist.

Ein Buch, welches mich am Ende mit vielen Gedanken zurückgelassen hat und dem Gefühl, ja…sie hatte es verdient. Zwar nicht direkt zu sterben, aber sie hatte es verdient eine Abreibung zu bekommen. Am Ende war es für eine tödlich, aber es zeigt, wozu Menschen fähig sein können, wenn sie zu tiefst verletzt werden, keine Liebe spüren und keine Anerkennung. Wenn sie immer nur das Gefühl haben ausgenutzt zu werden.

Ich bin sehr angetan von diesem Buch und kann es nur empfehlen.

 

 

Vielen Dank an den Thienemann Esslinger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Thriller mag, nicht unbedingt True Crime, sollte daher mal zu „Happy new year“ greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Thienemann Verlag; 1. Edition (27. Januar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 240 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522202910
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522202916
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

Gregs Tagebuch

Gregs Tagebuch – Voll aufgedreht! ist bereits Band 17, dieser lustigen Buchreihe.

Dieses Buch habe ich mir von meinen Lesepunkten bei der Lesejury ausgesucht…nah ja, eigentlich für meinen Sohn, der ein Großer Fan dieser Reihe ist.

Dieses Buch kann dem Genre Comicroman für Jugendliche zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in Gregs Tagebuch?

Greg hatte immer nur ein Ziel vor Augen, eines Tages will er reich und berühmt sein.

Doch, all dieser Ruhm hätte auch Nachteile, nämlich das so ein Promi Leben ganz schön anstrengend wäre. Daher überlegt sich Greg folgendes…

Jemand aus seiner Familie muss diesen Job für ihn übernehmen.

Relativ schnell ist klar, da kann es nur einen geben. Nämlich sein Bruder Rodrick und dessen Band.

Greg ist von seinem Plan komplett begeistert und beschließt daher, er macht aus ihnen wahre Rockstars.

Das was Greg sich als recht leicht vorstellt, ist in Wahrheit alles andere als das. Denn alleine schon der Bandname „Folle Vindl“ sorgt für ein großes Problem…

Wenn das nur das Einzige Problem wäre, lange Nächte, unbezahlte Auftritte, Streit unter den Bandmitgliedern und Geldsorgen.

Geht Gregs Plan am Ende dennoch auf und schafft er es der Band „Folle Vindl“ Reichtum, Erfolg und Ruhm zu verschaffen?

 

Wer ist Jeff Kinney?

Jeff Kinney ist New York Times-Bestsellerautor und wurde für seine Serie Gregs Tagebuch bereits sechs Mal mit dem Nickelodeon Kids‘ Choice Award in der Kategorie Lieblingsbuch ausgezeichnet. Das Time Magazine zählte ihn zu den hundert einflussreichsten Menschen der Welt. Er ist außerdem Gründer der Website Poptropica, die vom Time Magazine zu den fünfzig besten Websites gewählt wurde. Jeff Kinney verbrachte seine Kindheit in der Nähe von Washington, D.C., und zog 1995 nach Neuengland. Mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen lebt er in Massachusetts, wo sie die Buchhandlung An Unlikely Story besitzen.

 

Wie hat mir Gregs Tagebuch gefallen?

Ich glaube, hat man einmal Blut geleckt kommt man von den Gerg Büchern nicht mehr los.

Mein großer Sohn liebt Greg, in allen Lebenslagen…angefangen bei den Büchern, hin zu den Filmen. Am besten ist aber, wenn er liest und sich dabei kaputtlacht. Spätestens dann weiß ich, das Ziel wurde erreicht.

Wer Gregs Tagebuch noch nicht kennt, sollte unbedingt einmal zu einem greifen.

Die Bücher sind eine Mischung aus kurzen Textpassagen in Comic Schrift und diversen Comic Illustrationen innerhalb des Buches. Diese Illustrationen sind stellenweise so urkomisch, dass es alleine eine Freude ist, sich diese anzusehen.

Gregs Tagebuch ist für Fortgeschrittene Leser, aber auch schon für welche im Grundschulalter. Die Texte sind nicht anspruchsvoll, aber zumindest haben sie recht viel Inhalt, dass man hier nur als sicherer Leser vorankommt. Sich nur alleine auf die Illustrationen zu verlassen reicht nicht aus.

Die Bücher muss man nicht zwingend fortlaufend lesen, kann auch quereinsteigen, wobei ich nicht dazu rate. Denn will man das pure Lesevergnügen genießen, muss man Greg und seine Familie/ Freunde einfach kennenlernen. Das kann man am besten, wenn man chronologisch vorgeht.

Mir persönlich gefallen die ersten Bände am besten. Daher fand ich bei diesem Band manche Gags ein wenig zu flach und irgendwie erzwungen.

Bei diesem Band fehlt mir einfach der Pep und das Gewisse etwas. Die Story ist nicht so kreativ und Abwechslungsreich wie in den ersten Bänden. Stellenweise hatte ich das Gefühl, der Autor musste dieses Buch schreiben aber ihm hat die Kreativität gefehlt.

Mein Sohn wiederum sieht dies ganz anders und war komplett zufrieden. Daher haben wir uns auf gemeinsame Sterne geeinigt und werden somit wahrscheinlich dem Buch am gerechtesten.

Trotzdem bin ich auf den nächsten Band gespannt… Hoffe hier wieder auf mehr Greg Style!

Vielen lieben Dank an die Lesejury für dieses Rezensionsexemplar in Verbindung mit dem Baumhaus Verlag.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Welche Bücher ebenfalls sehr zu empfehlen sind, mit Illustrationen und weniger Text sind die Bücher aus der Loewe WOW Reihe. Mein absoluter Favorit ist hier „Vincent“.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Baumhaus; 1. Aufl. 2022 Edition (7. November 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3833907509
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3833907500
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: ab 9 Jahr(en)
  • Originaltitel ‏ : ‎ Diary of a Wimpy Kid 17
  • Buch: 14,99 € (gebundenes Buch)

Skandal & Vorurteil

Skandal und Vorurteil – Ein Georgie- Darcy Roman, lautet der vollständige Buchtitel des Debütromans von Amanda Quains.

Es handelt sich um eine romantische Jane Austen Nacherzählung, transportiert in das heutige Jahrhundert. Wieviel Nacherzählung wirklich in diesem Buch steckt, kann ich leider nicht beantworten, denn ich habe nie Jane Austen gelesen.

Dieses Buch kann dem Genre Partnersuche für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Skandal & Vorurteil?

Wie wird man eine perfekte Darcy?

Wickham Foster ist ein Arsch, das zumindest findet Georgina Darcy. Hätte man sie allerdings dies vor ein paar Wochen gefragt, wäre ihre Antwort definitiv anders ausgefallen.

Aber Wickham Foster ist nun leider das große Übel…denn dank ihm, ist der Name Georgina Darcy an der Pemberly Academy vollständig ruiniert.

Ihr bleibt aber nichts anders übrig, als an genau dieses Eliteinternat zurück zu kehren. Leider schlägt ihr von allen Seiten Misstrauen entgegen.

Würde das nicht schon ausreichen, wird all dies gekrönt durch ihren Bruder Fitz, der schlimmer ist als Helikopter Eltern. Doch diese gibt es nicht in Georgies Leben, daher übernimmt Fitz diesen undankbaren Part.

Einen Lichtblick scheint es dennoch zu geben, den charmanten und lustigen Avery. Denn Georgie kennt Avery noch vor dem Skandal und wie es scheint, scheint dieser Georgie nicht zu hassen.

Schnell steht fest, sie braucht einen Plan: Sie muss einfach allen beweisen, dass auch sie eine perfekte Darcy sei kann.

Doch dieser Plan hat einen Haken, Georgie ist noch keine perfekte Darcy und braucht ganz klar Hilfe…Dies ist leichter gesagt als getan!

 

Wer ist Amanda Quains?

Würde man Amanda Quain (sie/ihr) zwingen, sich für einen Austen-Helden zu entscheiden, fiele ihre Wahl auf Edward Ferrars. Für Mr Bingley wird sie trotzdem immer eine Schwäche haben. Neben Büchern liebt Amanda Quain auch das Theater, Klettern, Backen und Musik. Zudem sucht sie ständig das Abenteuer. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihrer Katze lebt die Autorin in Pittsburgh, Pennsylvania. Skandal & Vorurteil ist ihr Debütroman.

 

Wie hat mir Skandal & Vorurteil gefallen?

Dieses Buch habe ich als Überraschung vom Verlag zugesandt bekommen und mich recht schnell ins Lesevergnügen gestürzt. Der Titel und der Klappentext waren recht verheißungsvoll.

Ich habe das Original von Jane Austen nie gelesen, daher kann ich auch keine Rückschlüsse ziehen ob sich die beiden Büchern ähneln oder völlig unterschiedlich sind.

Leider wurde meine Freude ein wenig getrübt, denn der Einstieg in das Buch ist recht schwerfällig. Es kommt nicht in Schwung und man muss lange die Zähne zusammenbeißen, bis man den gesamten Kontext erfasst hat und versteht, wieso Georgie diese Probleme an dem Eliteinternat hat.

Georgie ist die Ich-Erzählerin in dieser Geschichte.

Sie wurde aufgrund eines Drogenskandals im letzten Schuljahr von der Schule verwiesen. Daraufhin hat sie alle Freunde verloren und wird verachtet, da sie Schuld daran trägt, dass der Beliebteste Junge der Schule Wickham Foster diese verlassen musste. Eigentlich ist Wickham an allem schuld. Georgie ist oftmals recht ungestüm, denkt nicht richtig nach, sondern handelt direkt und trifft damit nicht immer den Punkt. In meinen Augen ist sie nicht reif genug, weil ihre Handlungen unüberlegt sind und sie sich wenig Gedanken über mögliche Konsequenzen macht. Auch wenn sie bestrebt ist, für alle das Beste zu tun, gelingt ihr das leider nicht immer. Eigentlich will Georgie nur gemocht werden und hätte gerne wieder ihre Freunde zurück, eine Außenseiterin zu sein, ist nicht ihr Ding.

Viele glauben, dass Georgie nur nicht von der schule geflogen ist, weil sie eine Darcy ist und dies alleine hängt ihr extrem nach. Trotzdem tappt sie in jedes Fettnäpfchen und trifft sich z.B. heimlich mit Wickham als dieser in der Stadt ist.

Ihr Gegenpart ist ihr Bruder Fitz. Er kam immer recht frustriert rüber und ich kann mich nicht erinnern ihn einmal lachen gesehen zu haben. Er ist verbittert und trägt seiner Mutter nach, dass diese ihm die Verantwortung für Georgie übertragen hat, als sie verschwunden ist. Aufgrund dessen musste Fitz seine Zukunftspläne aufgeben und besucht nun eine Schule in der Nähe von Georgies Internat. Er kam mir oftmals recht grantig vor, denn eigentlich hatte er nichts anderes zu tun, als den Skandal rund um Georgie auszubügeln und will nur, dass sie kooperiert.  Er hat mir leidgetan und richtig greifen konnte man ihn nicht wirklich.

Wickham Foster ist der Junge, der dafür gesorgt hat, dass dieser Skandal überhaupt in Georgies Leben einen Platz findet. Im Verlauf des Buches erfährt man mehr über Wickham, was aber ziemlich schnell klar wird, er hat Georgie immer recht klein gehalten und das alle sie kannten und mochten lag nur an seinem Einfluss und an der Tatsache das sie seine Freundin ist. Er hat soviel Honig um den Mund geschmiert, dass ihr der Drogenhandel in ihrem Zimmer nicht aufgefallen ist. Er ist jemand, den man einfach nicht mag, wenn man alles über ihn weiß. Betrachtet man ihn, ohne Hintergrundwissen, ist er wahrscheinlich Everybodys Darling.

Ein wahrere Lichtblick sind Avery und Emily. Die beiden sind so wahnsinnig toll und sympathisch, dass man endlich das Gefühl hat einen Zugang zu den Protagonisten zu bekommen. Ich habe mich immer auf Stellen beim lesen gefreut, in denen die beiden Vorkommen, denn es war…als würde endlich die Sonne aufgehen und Personen eintreten, die man mag.

Zur Story selber ist diese recht komplex in ihren Einzelheiten, da man leider erst im Verlauf des Buches, das Gesamtkonstrukt erfährt und sich somit von Kapitel zu Kapitel hangeln muss. Das hat leider auch das lesen erschwert, da man vieles nicht greifen konnte und dann Szenen aufgetaucht sind, die recht langatmig waren. Z.B. wenn es um die Musikchor ging, in dem Georgie eine der Posaunen gespielt hat. Hier hätte man vieles abkürzen können, da es oft recht langatmig war.

Zur Story selber verrate ich nur so viel…Geduld zahlt sich aus, denn in der zweiten Buchhälfte merkt Georgie, dass sie ihre Prioritäten falsch gesetzt hat und es findet ein Twist statt. Einer der dringend benötigt wurde, zwar sie als Protagonisten nicht gänzlich geändert, aber zumindest für so viel Drive gesorgt hat, dass sie es schafft das Wickham stark in den Hintergrund rückt und Avery endlich die dringende Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient hat.

Was dann am Ende noch alles passiert, behalte ich für mich, denn dann sollte es schon gelesen werden.

Der Schreibstil ist sehr eingängig recht simpel und einfach gehalten, so dass man wirklich gut vorankommt beim Lesen. Die Autorin ist recht gradlinig in ihrer Ausführung und fährt eine Linie in ihrer Schreibweise und Erzählung. Man merkt, dass der Stil sehr ruhig und unaufgeregt ist, aber das passt sehr gut zum Buch.

Was mir aber besonders gefallen hat, ich hatte immer das Gefühl ein wenig Romantik zu lesen. Zwar nur ganz zart…aber es war immer da! Eine zarte Liebesgeschichte, mit vielen Hürden die überwunden werden mussten und nicht immer einfach waren. Nichts läuft glatt im Leben, hier demnach auch nicht.

Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Ich mochte die Idee und ich mochte auch wie Georgie sich verändert hat. Was ein wenig die Lesefreude getrübt hat, dass es schwer gewesen ist Zugang zu den Protagonisten zu finden. Sie ließen sich nicht greifen und waren keine direkten Sympathieträger. Das macht am Ende das Buch ein wenig unaufregend, was absolut Schade ist. Hier hätte etwas mehr zeit reininvestiert werden müssen, dann wäre alles perfekt.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Etwas ganz anderes, aber mit Tiefgang und tollen Protagonisten, ist das Buch „anatomy“, ebenfalls erscheinen im Loewe Verlag.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (11. Januar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743215543
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743215542
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 12 Jahren
  • Preis: 16,95 € (Paperback)

Happy new year

Happy new year – Zwei Familien, ein Albtraum, lautet der vollständige Buchtitel.

Ein Buch, welches ich mir aufgrund des Klappentextes ausgesucht habe und weil ich bis dato noch keine Gelegenheit hatte ein Buch zu lesen, welches in Schweden spielt.

Dieses Buch kann dem Genre Thriller zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Happy new year?

Silvester!

Eigentlich wie immer…zumindest dachtest du das.

Es ist nebelig, düster und kalt.

Die 17-jährige Jennifer verschwindet von einer Party und macht sich laut Angaben auf den Weg nach Hause. Doch der Weg führt sie einmal quer durch den Ort.

Sie will an den Ort, wo ihre Mutter für Freunde eine Party schmeißt. Zusammen mit Nina und Malena, sowie deren Männern stößt Lollo auf das neue Jahr an. Mittlerweile haben sich die Freundinnen sehr entzweit und haben nur noch wenig gemeinsam.

Doch an einer Tradition halten sie fest, die Silvesterfeier mit den Familien.

Sie dachten, alles würde wie immer werden. Alte Freunde, zu viel Sekt, viel zu wenig Ehrlichkeit, ein wenig Hoffnung das das neue Jahr besser wir als das Alte und einen dicken Schädel am nächsten Tag.

Doch dieser nächste Tag verändert alles.

Nichts wird mehr so sein wie vorher.

Als die Eltern am nächsten Morgen erwachen und davon erfahren, dass Jennifer die Party ihrer Freundin Smilla verlassen hat und nie zu Hause angekommen ist, bricht Panik aus.

Denn Jennifer gilt als Verschwunden.

Je länger das Verschwinden anhält, desto mehr offenbaren sich dunkle Geheimnisse, Beziehungen werden auf eine harte Probe gestellt, jeder ist mit sich und seinen Gedanken beschäftigt und plötzlich hinterfragt man, wie gut man seine langjährigen Freunde wirklich kennt?

Nach und nach kommt ans Licht, was wirklich in der Silvesternacht passiert ist.

Dieser Wahrheit ändert noch einmal alles…

 

Wer ist Malin Stehn?

Malin Stehn ist fasziniert von der Vielschichtigkeit zwischenmenschlicher Beziehungen. Für ihr Werk wurde die schwedische Autorin vielfach ausgezeichnet. »Happy New Year« eroberte sofort die Bestsellerlisten und erscheint in mehr als 15 Sprachen. Malin Stehn hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann bei Malmö.

 

Wie hat mir Happy new year gefallen?

Thriller ist nicht mein bevorzugtes Genre, aber zwischendurch lese ich ganz gerne mal einen. Dann muss mich aber Cover und Klappentext gemeinsam ansprechen, das ich zugreife.

Ich wurde bei diesem Thriller wahrlich nicht enttäuscht.

Das Buch wird aus drei Perspektiven erzählt. Einmal aus der von Nina und Frederic, ihrem Mann sowie aus der von Lollo, der Mutter von Jennifer. Dadurch das man diesen Perspektivenwechsel hat, erfährt man sehr viel über das Innere des jeweiligen Protagonisten. Über seine Gedanken, seine Zerrissenheit und alles was ihn ausmacht.

Mir hat diese Technik sehr gut gefallen vor allem gepaart mit diesem recht unkonventionellen Schreibstil, der ganz klar, nüchtern und recht unemotional ist. Oftmals war er sehr gehetzt und man spürte in den Worten die pure Verzweiflung.

Lange habe ich nicht verstanden, warum diese drei Personen im Fokus stehen, doch ganz am Ende, fallen alle Puzzleteile an ihren Platz und es ergibt Sinn.

Nina, ist die Mutter von Smilla und die Ehe frau von Frederic. Gemeinsam haben sie drei Kinder und leben in einem kleinen Haus. In genau diesem will ihre Tochter zusammen mit Jennifer, der Tochter von Lollo und 20 Freunden eine Silvesterparty feiern, doch sie hat kein gutes Gefühl dabei uns ist sich recht unsicher. Generell ist Nina eine Frau, die unzufrieden ist. Unzufrieden mit ihrer Ehe, mit ihrer Figur und auch ein stückweit neidisch auf Lollo und ihre riesiges Haus nebst dem ganzen Geld.

Frederic ist jemand, der seiner Tochter das Vertrauen schenkt und ganz klar hinter den Partyplänen steht. Im Verlauf des Buches merkt man, dass es zwischen ihm und der Verschwundenen Jennifer eine gemeinsame Zeit gibt. Eine, die ihn dazu veranlasst sich selbst innerlich fertig zu machen, sich selbst zur Verzweiflung zu treiben bis dahin, dass er krank wird.

Lollo ist verheiratet mit einem reichen Mann und lebt ein wahres Luxusleben. Man merkt von Kapitel zu Kapitel, dass dieses Leben mehr Schein als Sein ist. Denn sie kann kaum Fragen zu ihrer Tochter beantworten, weiß nicht was diese nach der Schule so treibt, geschweige denn mit wem sie befreundet ist. Dieses laissez faire Verhalten zu Beginn, steigert sich hin bis zur Löwenmama, die alles vernichtet. Sie ist zum Ende hin ein Schatten ihrer selbst und ihr Mann, scheint mit dem Verschwinden von Jennifer anders umzugehen, er stürzt sich kopfüber in die Arbeit.

Drei Menschen, drei Perspektiven und drei unterschiedliche Ansätze mit dem Verschwinden von Jennifer umzugehen.

Das Setting ist zu Beginn die Silvesterparty, die so gekünstelt, so unpersönlich und so affektiert ist, dass man sich selbst als Leser dort nicht wohl fühlt. Man merkt mit jeder gelesenen Seite, dass hier definitiv zu viel Sekt im Spiel war.

Und ab diesem Moment beginnt das Verwirrspiel.

Die Autorin führt den Leser ganz bewusst auf eine Flasche Fährte und ich hätte den Täter, den sie uns präsentiert so unterschrieben und das Buch nach 100 Seiten zugeklappt und mit „Fall gelöst“ abgeschlossen. Doch, das wäre zu einfach, daher beginnt man zu schwanken und akzeptiert das unvermeidbare…

Die alles entscheidende Frage, was ist mit Jennifer passiert? Denn das bleibt ebenfalls lange offen. Ist sie tot, ist sie am Leben und hält sich versteckt oder wurde sie tatsächlich entführt? Fragen…die einem immer wieder im Kopf umhergehen. Denn die Suche ist recht schleppend, man hat eher das Gefühl die Polizei unternimmt nichts und man tappt im Dunkeln.

Doch dann…ja, dann passiert etwas und genau das…verrate ich nicht!

Ich habe lange auf das falsche Pferd gesetzt und war mir sicher, die Richtigen Schlüsse gezogen zu haben, doch am Ende lag ich völlig falsch. Irgendwann gab es einen Hinweis und dieser hat mich nicht mehr losgelassen… doch die Puzzlestücke konnte ich nicht zusammensetzen, bis dann die Auflösung kam und diese hat mich wirklich sprachlos zurückgelassen. Drangedacht ja, aber nicht für möglich gehalten.

Spannung bis zum Schluss…

Ein kleines Gimmick zum Schluss…Wer sich fragt, was es mit dem Eiswürfel Rosen Arrangement auf dem Cover auf sich hat, erfährt die Lösung im Buch.

 

 

Vielen lieben Dank an netgalley und den Fischer Scherz Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Thriller mag, sollte unbedingt zu „Blinde Lüge“ von Claudia Giesdorf greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Scherz; 3. Edition (16. November 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch, Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3651001164
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3651001169
  • Originaltitel ‏ : ‎ Ett Gott Nytt År
  • Preis: 16,00 € (Paperback)

The players table

The players table – Wer nicht mitspielt hat verloren, lautet der vollständige Titel dieses abgeschlossenen Einzelbandes.

Dieses Buch kann dem Genre Tod von Jugendlichen zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The players table?

Jill, Shailas beste Freundin stürzt ins Chaos. Die Welt bricht über ihr zusammen und das alles nur wegen einer einzigen SMS.

Graham hat Shaila nicht getötet.

Wenn es Graham nicht war, wer war es dann?

Jill wollte vergessen, vergessen was vor drei Jahren passiert ist und einfach nur ihr Abschlussjahr zusammen mit ihren Freunden an der Eliteschule genießen. Den Jill ist nicht irgendeine Schülerin, sie gehört zu den Playern, der IT-Clique der Highschool.

Die Players feiern nicht nur die besten Partys, sie haben auch die besten Beziehungen und viel Macht. Denn egal was sie treiben, alles davon scheint unantastbar zu sein.

Allerdings scheinen ältere Player dies zu missbrauchen, denn vor drei Jahren passiert bei einer Initiation ein Unglück. Shaila, Jills beste Freundin wird von ihrem Freund erschlagen. Hat er seine Machtposition ausgenutzt?

Jill hat Jahre gebraucht um in ihrer Trauer nicht kaputt zu gehen und nun diese SMS.

Doch, sollte sich herausstellen, dass es Graham nicht war, wer kommt in Frage? Denn Shaila starb auf einer Players Party und alle Freunde von Jill waren ebenfalls dort.

Wem kann sie vertrauen und wem nicht?

Wer ist Jessica Goodman?

Jessica Goodman war Kolumnistin bei der Cosmopolitan und arbeitete als Redakteurin bei Entertainment Weekly und HuffPost. Sie schreibt für diverse Magazine, u.a. Glamour, Elle und Marie-Claire. Ihre YA-Thriller haben es auf die New-York-Times-Bestenliste geschafft.

 

Wie hat mir The players table gefallen?

Ein Buch, auf was ich mich wahnsinnig gefreut habe. Denn ich liebe einfach die Mischung aus Highschool/ College und einem Mord. Gerade wenn es betitelt wird mit einer Mischung aus Gossip Girl und Elité, dann ist es genau meins.

Dieses Buch macht süchtig… einmal angefangen, kann man nicht mehr aufhören. Es nimmt einen gefangen und man will einfach immer weiterlesen und wissen was passiert.

Das Buch ist aus der Sicht von Jill geschrieben, sie ist die Erzählerin und auch die Hauptprotagonistin. Jill ist im Gegensatz zu ihren ganzen Mitschülern nicht reich, sie kann sich diese Schule nicht ohne weiteres leisten, sondern ist auf ein Stipendium angewiesen. Eines, was einen sehr hohen Konstanten Notendurchschnitt voraussetzt. Dafür tut Jill alles und lernt wie besessen. Als sie dann auch noch irgendwann zu den Playern zählt scheint alles perfekt zu sein.

Jill ist eine junge Frau, die weiß was sie will. Die ganz klar ein Ziel vor Augen hat und dieses auch verfolgt. Eines, was nicht immer leicht umzusetzen ist. Jill lebt in manchen Situationen in der Vergangenheit und zehrt noch extrem von den Erinnerungen an ihre beste Freundin Shaila. Sie ruft sich immer wieder Wortphrasen und Situationen in den Kopf, wie hätte Shaila gehandelt! Man merkt noch ganz klar, sie hat nicht abgeschlossen und flüchtig sich dadurch in Partys, Freundschaften, Liebschaften und gemeinsame Abende mit ihren Freunden.  Doch sie bekommt Zweifel. Zweifel an dem Urteil was gefällt wurde in Bezug auf Shailas Tod und Zweifel auch an den Playern.

Daher merkt man, wie sie sich wandelt und aus sich herauswächst. Sich nicht unterkriegen oder einschüchtern lässt, sondern ihren Weg geht.

Die Gegenspieler zu Jill sind ihre Player Freunde. Diese werden im Verlauf des Buches immer wieder angekratzt, doch nicht alle bekommen diese Tiefe wie Jill. Das ist nicht zwingend notwendig, da Jill relativ viel transportiert, was wichtig ist für dieses Buch.

Dieses Buch baut eine Spannung ab der ersten Minute auf. Allerdings ist diese Spannung nicht immer präsent, sondern schwellt im Hintergrund mit, bis zu innerhalb des Buches mehrfach zum Ausbruch kommt. Nämlich immer dann, wenn man glaubt den vermeintlichen Mörder entlarven zu können. Und genau hier, hat es mich auch erwischt. Irgendwann hatte ich einen Verdacht, einen der sich auch mit dem Buch abgleichen ließ und dann…Fehlanzeige!

Als dann am Ende die Auflösung kam, war ich recht überrascht, wobei die letzten 60 Seiten ca. sehr stark auf diese Person hingedeutet haben. Doch wie dann alles zusammenpasste hat mich überrascht und hier war die Spannung unfassbar gut…so sehr, dass man dennoch mitgefiebert hat, auch wenn man wusste, wer es letztendlich ist.

Es hat alles gepasst…jedes Puzzleteil hat zum Ende hin seinen Platz gefunden und in meinen Augen sind keine Fragen offengeblieben.

Ich mochte im Buch vor allem die Rückblicke. Es gibt immer wieder innerhalb der Kapitel, Rückblicke auf die Zeit mit Shaila und die Zeit in der der Mord passiert ist. Das Jahr, in dem die Players noch nicht dazugehörten, Anwärter waren und ihre Üs absolvieren mussten. Es verleiht dem Buch eine gewisse Tiefe und versteht, was damals vorgefallen ist, was es heißt ein Player zu sein und versteht irgendwann auch, die Gründe, wieso Jill sich nicht mehr wohlfühlt.

Hier kommen vor allem zwei Dinge zum Vorschein. Shaila, als Freundin hat mir gar nicht gefallen…sie war sehr überzeugt von sich und hat sich daher immer die Freundinnen herausgepickt, die ihr für die jeweilige Situation gut genug war. Auch wenn Jill sie vergöttert hat, irgendwie bleibt bei ihr ein fahles Gefühl zurück.

Und der zweite ist meine Kritik… Ich hätte mir gewünscht, dass innerhalb des Kapitels, kleine Absätze eingebaut werden, wenn es wieder einmal einen Rückblick in die Vergangenheit gab. Das wäre beim lesen einfach gewesen, da man dann nicht das Gefühl hatte, in einer Zeitschleife zu stecken und nicht zu wissen wohin. Das ist aber eine kosmetische Geschichte, die sich wahrscheinlich leicht beheben lassen würde.

Zu guter Letzt der Schreibstil…Sehr klar, sehr nüchtern, sehr punktgenau. Ich mochte es, dass hier kein Wort zu viel steht, dass manches nicht unbedingt bildlich ausgearbeitet wurde, sondern dass man sich auch selber seine Meinung und Gedanken bilden kann. Dadurch bekommt das Buch noch einmal eine ganz neue Stilrichtung und fesselt zusätzlich den Leser.

 

 

Lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

Wer spannende Bücher mag und sich in der Spannung gerne verliert, sollte daher zu Holly Jackson „A good girl’s guide to murder “greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (9. Januar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584761
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584762
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ They wish they were us
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

Sisters of the Sword

Sisters of the Sword – Die Magie unserer Herzen, lautet der vollständige Buchtitel.

Bei diesem Buch, handelt es sich um das finale Buch der gleichnamigen Dilogie.  Da beide Bücher aufeinander aufbauen, wäre es ratsam mit dem ersten „Wie zwei Schneiden einer Klinge“ anzufangen.

Das Buch kann dem Genre Mystik und Magie für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Sisters of the Sword?

Ziva ist es gelungen, das Schwert vor der brutalen Kriegsherrin zu schützen. Sie hat das mächtigste Schwert überhaupt geschmiedet und kann dieses nicht in die Hände der Herrin abgeben.

Doch dies ist nicht umsonst, denn Preis den Ziva und ihre Freunde dafür bezahlen müssen ist hoch.

Beim Kampf um das Schwert, wurde Temra, Zivas Schwester schwer verletzt. Die beiden sind so eng miteinander verbunden, dass auch Ziva Qualen leidet. Sie darf Temra unter keinen Umständen verlieren.

Die Freunde kämpfen gegen die Zeit an, denn diese scheint ihnen durch die Hände zu rinnen. Gemeinsam mit dem Söldner Kellyn und dem jungen Studenten Petrik, setzt Ziva alles daran eine sagenumwobene Heilerin aufzuspüren, damit Temra gerettet werden kann. Denn nur dann hat diese wirklich eine Chance zu überleben.

Wenn das alleine nicht schon Bürde genug wäre, wird Ziva von einem machthungrigen Prinzen gefangen genommen. Dieser hält auch die Heilerin gefangen, die Temra retten könnte.

Nun muss sie entscheiden, ob sie ihre Gabe einsetzt um sich und ihre Liebsten zu retten oder nicht. Doch die Gewissenhafte Ziva hegt Zweifel daran, denn sie will ihre Gabe nicht einfach missbrauchen, doch ihr scheint kein Ausweg zu bleiben… Den der Prinz verlangt von ihr, eine Waffe zu schmieden, die er gegen seinen Bruder einsetzen kann. Doch will Ziva das wirklich? Denn sie ist doch eigentlich geflohen, weil eine Kriegsherrin fast das Gleiche von ihr verlangt hat.

Wie wird sie sich entscheiden?

 

Wer ist Tricia Levenseller?

Tricia Levenseller stammt aus einer kleinen Stadt in Oregon und lebt heute nahe der Rocky Mountains in Utah mit ihrem Hund Rosy. Sie machte ihren Abschluss in Englisch, und war hinterher froh, nie wieder ein Lehrbuch in die Hand nehmen zu müssen. Wenn sie nicht gerade schreibt oder liest, legt sie gerne Puzzles, spielt Volleyball oder schaut ihre liebsten Fernsehshows und isst dabei extra buttriges Popcorn.

 

Wie hat mir Sisters of the Sword gefallen?

Ich habe mich wirklich sehr auf die Fortsetzung gefreut. Denn die Protagonisten in dieser Buchreihe haben mir außer ordentlich gut gefallen und daher musste ich wissen wie es weitergeht.

Die Kritik in Band 1 war, dass ich mir mehr schriftstellerische Liebe beim Setting gewünscht hätte. Dem war hier nicht ganz so. Hier war doch ein wenig mehr vorhanden, so dass man sich alles etwas besser vorstellen konnte. Allerdings muss ich sagen, ist dies hier nicht wirklich wichtig, denn dieses Buch lebt von seiner Story.

Leider, kann ich nicht ganz so viel verraten, da ich sonst spoilern würde. Aber man kann sich auf zwei ungleiche Prinzen freuen, eine Heilerin und die Altbekannten Protagonisten aus Band 1.

Was ich zumindest einmal etwas ankratze ist, das sich Ziva irgendwann in einer Zwickmühle befindet. Denn sie soll ein Schwert schmieden, welches in der Lage ist den einen Prinzen zu töten und dem anderen Macht zu verleihen. Tut sie dies, rette sie ihre Schwester und viele andere. Entscheidet sie sich dagegen, muss die Heilerin leiden. Alleine diesen Zwiespalt zu lesen, dieses hin und her, diese Zwickmühle in der sich Ziva befindet ist einfach grandios. Denn als Leser kann man mit ihr mitfühlen. Man fühlt, wie sie abwägt, wie sie überlegt um am Ende eine Möglichkeit zu finden, vielleicht doch beide Seiten zu retten. Mehr sage ich nicht…

Aber, es geht emotional und spannend hoch her.

Alleine dieser kleine Auszug zeigt, es wird spannend und actionreich. Wer dachte in Band 1, wir haben die komplette Action erreicht irrt, denn hier wird noch einmal eine Schüppe drauf gepackt und in meinen Augen wird der Leser damit mehr als gut unterhalten. Denn es erwarten einen außerdem noch Wendungen und Überraschungen, mit denen man nicht gerechnet hat.

Ich glaube die Größte war, dass man eine Message mit auf den Weg bekommt. Egal wie nahe sich Geschwister stehen und wie Abhängig sie mitunter voneinander sind, auch sie sind eigenständige Menschen und wollen ihr Leben leben. Weg aus dem Schatten der Anderen, hin zu einem befreiten Sein. Denn ständig alles gemeinsam machen, gemeinsam entscheiden, bringt einem in nicht jeder Lage etwas. Daher ist es wichtig, seine Eigenständigkeit zu leben und sich zu einer wunderschönen Blüte zu entfalten.

Gepaart wird das Ganze wieder mit dem unvergleichbaren Schreibstil der Autorin. Ich liebe es, wenn es einfach simpel und gradlinig ist. Das erleichtert es, nur so durch die Seiten zu fliegen und sich wegzuträumen.

Zusätzlich erleichtert wird dies natürlich, weil wir wirklich tolle Protagonisten haben, mit denen man gerne Zeit verbringen möchte.

Ziva hat sich in meinen Augen weiterentwickelt. Sie ist aus dem Schatten ihrer Schwester herausgetreten, will selber für sich einstehen, hat ihre Schüchternheit abgelegt und wirkt viel Offener. Sie hat eine wirklich tolle Wandlung durchgemacht, die Stärke und Glaube an sich selbst zeigt.

Kellyn, der Söldner war anfangs etwas Rubik und man konnte nicht wirklich greifen, wie er zu Ziva steht. Doch er unterstützt Ziva nach Leibeskräften, zeigt ihr auf, was sie für ein toller Mensch ist und dass sie keine Angst haben muss, Entscheidungen zu treffen. Er zeigt eine emotionale Seite, die man ihm nicht zugetraut hätte.

Petrick hat mich komplett überrascht. Jemand der keine Gefühle zeigt, eher unscheinbar ist und lieber Everybodys Darling, öffnet sich gegenüber Temra. Das war mit Abstand eine der schönsten Szenen. Emotional ganz groß und hat wirklich hervorragend gepasst.

Temra ist Temra… 😊

Den Leser erwartet eine Story mit vielen Twists, Action, Spannung, Liebe und ein ganz klein wenig Romantik. Ich mochte die Magie, die dieses Buch ausstrahlt und die Paarung der Protagonisten.

Selten sage ich, dass es schade ist, schon nach zwei Büchern Abschied von diesen zu nehmen, ich könnte mir weitere Bände vorstellen und würde mich mehr als darüber freuen.

 

Vielen lieben Dank an den cbt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei Amazon kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt; Deutsche Erstausgabe Edition (14. Dezember 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570314782
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570314784
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Master of Iron
  • Preis: 13,00 € (Paperback)

Eliza Moore

Eliza Moore – Steinernes Herz, lautet der vollständige Buchtitel von Band 2 der gleichnamigen Dilogie von Valentina Fast.

Da es sich um eine Fortsetzung handelt, sollte ihr unbedingt den ersten band ebenfalls lesen. Der Titel lautet „Flüsternde Schatten“.

Dieses Buch kann dem Genre Paranormal & Urban Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Eliza Moore?

Es könnte für Eliza nicht schlechter laufen.

Sie hat ihre Rolle als Hüterin des Portals verloren, ebenso wurde die Verbindung zu ihrem Anamaite komplett gekappt. Seitdem fühlt sie sich leer und einsam.

Sie wird von Schuldgefühlen geplagt.

Eliza kann nicht anders. Sie stürzt sich daher Hals über Kopf in die Jagd nach den Sluagh, die durch das geöffnete Portal in die Welt eingedrungen sind.

Eine neue Jägerin versucht die freigelassenen Schatten zu zerstören. Was ihr leider nicht gelingt. Dafür wird sie entführt und bringt einen Gegenstand ins Spiel, der das Ende für die Welt sein kann.

Eliza wittert ihre Chance, als Sadie, ihre verräterische Schwester auftaucht, die sich mit dem Feind verbündet hat.

Sie kann ihre Fehler wieder gut machen und ihren Namen reinwaschen, wenn sie es schafft ihre Schwester zu überführen.

Zusammen mit der Liga, will sie Sadie eine Falle stellen, in der Hoffnung das diese hineintappen wird.

Leider hat sie sich völlig verkalkuliert, denn der Feind ist mächtiger als sie ahnt und scheint ihr immer einen Schritt voraus zu sein.

Doch schon bald liegt das Schicksal der ganzen Welt in Elizas Händen. Kann sie die Welt retten?

Wer ist Valentina Fast?

wurde 1989 geboren und lebt heute im schönen Münsterland. Beruflich dreht sich bei ihr alles um Zahlen, weshalb sie sich in ihrer Freizeit zum Ausgleich dem Schreiben widmet. Ihre Leidenschaft dafür begann mit den Gruselgeschichten in einer Teenie-Zeitschrift und verrückten Ideen, die erst Ruhe gaben, wenn sie diese aufschrieb. Ihr Debüt, die »Royal«-Reihe, wurde innerhalb weniger Wochen zum E-Book-Erfolg. Bei ONE veröffentlicht sie nun eine neue Dilogie!

 

Wie hat mir Eliza Moore gefallen?

Ich habe mich wirklich lange auf dieses Buch gefreut, da mich der erste Band komplett begeistert hat und ich daher wissen musste wie es weitergeht.

Vor allem weil relativ viele Fragen zum Ende hin offen waren, die ich gerne beantwortet hätte.

Der Einstieg ist das Buch ist mir sehr leichtgefallen. Auch wenn Band 1 bereits ein wenig her ist, hatte ich keine Probleme direkt wieder einzusteigen, was ich mehr als gelungen finde. Nichts ist schlimmer, als eine Fortsetzung zu lesen, bei der es mehrere Seiten benötigt um wieder komplett in den Flow zu kommen.

Eliza als Protagonistin, hat mich bereits im ersten Band begeistert. Hier finde ich, hat sie sich noch einmal weiterentwickelt. Sie ist stark, mutig und hilfsbereit. Ihr ist etwas daran gelegen, ihren Fehler wieder gut zu machen. Das überlässt sie aber nicht anderen, sondern will selber mit dabei sein und selbst dafür geradestehen. Für mich ist sie eine wunderbare Protagonistin, mit Ecken und Kanten zwar, aber eine, die man gerne liest und die einem wirklich ans Herz wächst.

Logan ist mir oftmals ein Rätsel gewesen. Ich konnte ihn nicht immer greifen. Oftmals dachte ich, er rutscht mir aus den Händen, da er wie ein Rätsel ist. Auch wenn er Eliza liebt, sieht es so aus, als würde sie kein gemeinsames Happyend haben, denn er ist mit Elizas Cousine verbunden. Logan ist mutig, stark und mysteriös.

Conor ist Elizas Seelenverwandter. Er ist sehr lieb und zuvorkommend. Denn trotz ihrer Differenzen und der zerstörten Verbindung zwischen den beiden, versucht er sich um Eliza zu kümmern. Im Verlauf der Geschichte merkt man, dass es keine Liebe ist, die die beiden zusammenschweißt, sondern eine Freundschaft die von Herzen kommt. Mag man kaum glauben, aber die beiden haben etwas aneinander, was sie nicht auseinanderbringt.

Gut gefallen hat mir auch, dass die Nebenprotagonisten dieses Mal auch ein wenig in den Vordergrund rücken. Denn wir erfahren im Verlauf des Buches erheblich mehr über diese, was ich mehr als gut finde und was das Gesamtbild komplementiert.

In diesem Buch, erfahren wir nicht nur Spannung und Action, sondern auch romantische und emotionale Phasen. Mir persönlich sind diese recht gut dosiert und dominieren nicht das Buch. Sie sind wie eine kleine Parallelgeschichte, die nebenherläuft und die das Ganze mehr als interessant macht. Ob es zu einem Happy end kommt, oder nicht, wird nicht verraten!

Die Story selber, geht spannend weiter und nimmt ganz neue Wendungen an. Ich war mega überrascht, über die ganzen Twists, Offenbarungen, Änderungen und Hinweisen, dass ich stellenweise nicht mehr mitgekommen bin. Es war schnelllebig, rasant und mehr als gut durchdacht. Auch wenn man selber beim lesen eine gewisse Vorstellung davon bekommt, wie ein Buch ausgehen könnte, dann kommt es oftmals doch anders als gedacht.

Gut fand ich, dass es am Ende nicht eine Person ist, die die Welt rettet, sondern dass sie alle Protagonisten zusammenschließen um dies zu tun. Hier geht es um Gemeinschaft und Team Arbeit. Keiner wird alleine gelassen, nur gemeinsam können sie dir Gefahr ins Auge blicken. Am Ende heißt es dann, alles oder nichts? Was müssen sie für ein Opfer bringen um die Welt zu retten? Mehr verrate ich nicht…

Außer, es ist ein extrem gutes Ende. Sehr gut durchdacht, viel Spannung und es kommt alles anders… Spätestens jetzt, will man das Buch nicht mehr aus der Hand legen, sondern weiterlesen und in diesem einfach nur noch abtauchen.

Auch wenn es oftmals Komplex erscheint, mit vielen Informationen, lohnt es sich dran zu bleiben, alles in seinem Geist zu sortieren und weiterzulesen. Denn jede Seite belohnt einen mit mehr Informationen, mehr Hinweisen und mehr spannenden Szenen.

Für mich ist dies rundum gut abgeschlossen, es bleiben keine Fragen offen und ich bin mit dem Aushang absolut zufrieden und happy.

 

 

Vielen Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen! 

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2022 Edition (28. Oktober 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601527
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601525
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,00 € (gebundenes Buch)

Lightlark

Lightlark ist die Tik Tok Sensation aus den USA und der Reihenauftakt einer Buchreihe.

Ich habe damals von diesem Buch im Radio gehört, als es vorgestellt wurde und war sofort hin und weg. Habe es gegoogelt und wusste einfach, es muss gelesen werden, komme was wolle.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Lightlark?

Isla Crown ist die junge Herrscherin über das Wildfolk. Ein Volk aus atemberaubend schönen Verführern, doch mit einem jahrhundertealten Fluch belegt, denjenigen in den sie sich verlieben zu töten.

Isla will diesen Fluch brechen und ihr Volk endlich befreien, denn unter diesem Fluch leidet es zusehends und wird immer weniger.

Um diesen Fluch brechen zu können, reist Isla in das Königreich Lightlark.

Alle 100 Jahre findet dort das Centennial statt. Ein Wettkampf, zwischen den 6 Herrschern, deren Reiche unter dem Bann leiden.

Diese haben die Aufgabe in 100 Tagen den Fluch zu brechen. Doch dafür müssen erst einmal alle Punkte der Prophezeiung erfüllt werden.

Schnell wird klar, Lightlark wird die 100 Tage nicht schaffen, denn das Königreich fängt langsam an unter dem Fluch zu zerbrechen. Daher muss Isla schnell sein und einen Verbündeten finden, der das Gleiche Ziel verfolgt wie sie.

Doch wem kann sie trauen? Denn Die Prophezeiung besagt: Einer von Ihnen muss sterben, damit der Fluch endgültig gebrochen wird.

Um zu überleben muss Isla lügen, betrügen und auf Ihr Herz hören, wem sie letztendlich vertraut. Ihrem Mitstreiter Grim, der Gefühle in ihr auslöst, die sie nicht abstreiten kann. Oder ihrer Freundin Celeste oder etwa doch einem ganz anderen?

 

Wer ist Alex Aster?

Alex Aster studierte an der University of Pennsylvania Englisch mit dem Schwerpunkt Creative Writing. Nachdem sie in den USA bereits mehrere Bücher für junge Leser herausbrachte, erobert sie nun mit dem Reihenauftakt ›Lightlark‹ den deutschen Buchmarkt. Alex Aster hat auf Instagram (@byalexaster) und TikTok (@alex.aster) eine riesige Fangemeinde und gehört zu den reichweitenstärksten Autor*innen auf TikTok. Sie lebt in New York.

 

 Wie hat mir Lightlark gefallen?

Dieses Buch startet recht schnell. Daher habe ich erst einmal ein paar Seiten benötigt um mich in dem neuen Szenario zurecht zu finden. Wirklich angekommen bin ich erst, als Isla zum Centennial reist. Ab diesem Moment hat erst mein wirkliches Lesevergnügen begonnen.

Im Nachhinein habe ich verstanden, was es mit den Anfängen auf sich hat, doch im ersten Moment des Lesens, waren es ein paar Fragezeichen, die überwunden werden mussten.

Um es direkt vorne weg zu nehmen, bin ich ein großer Fan des Wortbildung und Settings. Ich mochte es, wie Lightlark mit seinen Inseln dargestellt wird. Den einzelnen Herrschern und ihren magischen Fähigkeiten. Auch wenn es nur sechs sind, benötigt man einen kleinen Lesemoment um zu verstehen, wer welches Potenzial innehat und was welche Insel voneinander unterscheidet.

Mitunter isst es dadurch recht düster und dann wiederrum hell und klar. Ein Wechselbad der Stimmungen und Tageszeiten.

Unsere Protagonisten muss man erst einmal im Verlauf des Buches kennenlernen.

Isla, ist unsere angefochtene Protagonistin. Sie ist die Herrscherin des Wildfolks. Diese haben die Macht über die Pflanzen und Tierwelt und strotzen nur so vor Schönheit. Sie gelten als gnadenlose Verführer und töten jeden in den sie sich verlieben. Isla, allerdings wurde ohne Macht geboren. Dafür hat sie seit Kindesbeinen antrainiert, um diese Schwäche auszugleichen. Sie ist eine starke, selbstbewusste Frau, die nur eines im Kopf hat, ihr Volk und die Menschen die sie liebt zu beschützen. Doch, vergisst sie dabei nicht eventuell auch sich?

Grim, ist der Anführer der Nightshade und ein großes Rätsel. Denn er besitzt die Gabe aus dem Nichts aufzutauchen, durch Wände zu gehen und Albträume heraufzubeschwören. Ihre Kraft, Flüche auszusprechen und ihre Gabe einzusetzen ziehen sie aus der Nacht, doch leben können sie nur am Tag. Grim, fühlt sich zu Isla hingezogen und will ihr unter allen Umständen helfen. Doch was springt für ihn dabei heraus? Er war mir nicht unsympathisch, aber er hatte etwas an sich, was einen zweifeln lässt an seinem Vorhaben. Dieses mystische und unsympathische macht ihn als Charakter sehr interessant.

Celeste, ist die Anführerin des Starfolk. Sie erhält Kraft von den Sternen um ihre Energie einsetzen zu können. Ihr Volk wurde mit dem Fluch belegt, mit dem 25. Lebensjahr zu sterben. Sie muss diesen Fluch brechen, ansonsten wird dies ihr erster und letzter Centennial sein. Ich hatte bei Celeste manchmal ein gutes Gefühl und manchmal war da etwas, was ich nicht richtig greifen konnte. Denn sie hat in manchen Situationen Isla angetrieben, was nicht wirklich in das Gesamtbild der Freundschaft gepasst hat. Hier war ich manchmal am Zweifeln, was davon der Gemeinschaft dient und was nur ihren eigenen Zwecken.

Oro, ist der Herrscher des Sunfolk und gleichzeitig der König von Lightlark. Er bezieht seine Kraft aus der Sonne, wobei er aufgrund des Fluches an ein Leben in der Dunkelheit gebunden ist. Seine magische Gabe ist das Feuer, wobei er noch mehr magische Fähigkeiten besitzt. Ich konnte ihn anfänglich schwer greifen, aber je mehr man ihn kennengelernt hat, umso besser hat mir seine sehr nüchterne und stellenweise unterkühlte Art gefallen. Er ist fokussiert auf ein Ziel und dieses lässt er nicht aus den Augen.

Cleo, kann aufgrund der Energie, die der Mond ihr verleiht das Meer kontrollieren. Doch das Volk selber, kann sich bei Vollmond nicht draußen aufhalten, da das Meer an diesem Tag zu mächtig ist und alles mit sich reißt. Sie ist die Älteste der Teilnehmer und besitzt sehr mächtige Magie. Bei ihr hatte ich die Ganze Zeit das Gefühl, dass sie ein falsches Spiel spielt. Eines was nur ihr dient. Manchmal war ich mir nicht sicher, hinter welchen Intrigen sie steckt und was ihr wirkliches Ziel ist. Sie ist recht mystisch in ihrer Art, macht aber keinen Heel daraus, wenn sie leiden kann und wen nicht.

Azul, ist der Herrscher von Sky Isle. Sein Volk ist in der Lage die Winde zu lenken, früher konnten sie auch fliegen, doch der Fluch hat ihnen dies genommen. Auf den ersten Blick ein Herrscher der sehr sympathisch und nett ist. Doch ist dies wirklich so? Mir persönlich kam Azul zu kurz in diesem Buch. Denn das was ich über ihn erfahren habe, hat mich nicht minder beängstigt, eher positiv auf ein gewirkt. Gerne hätte ich mehr von ihm zu lesen bekommen.

Es gibt nur noch eine kleine Hand voll weitere Protagonistin, aber im Großen und Ganzen beschränkt es sich auf diese.

Zur Story selber, will ich nicht viel verlieren, außer dass es sich an manchen Stellen ein wenig hingezogen hat. Was aber auch die einzige Kritik ist. Hier hätte ich es schön gefunden, wenn die Autorin schneller auf den Punkt gekommen wäre und die Story kompakter gehalten hätte. Das hätte dieser keinen Abbruch getan. Denn manche Passagen waren recht langatmig.

Dennoch ist bei diesem Buch eine gewisse Grundspannung vorhanden, denn es passiert recht viel. Daher stolpert man von einer Szene in die nächste und muss sich erst einmal kurz zurechtfinden, als diese schon fast in einem Spannungsvulkan gipfelt. Danach flaut dieses wieder ab, um bei der nächsten Szene erneut auszubrechen. Alleine diese Spannung trägt dazu bei, dass man dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen will, wenn man sich einmal in den Tiefen von Lightlark verloren hat.

Zudem hat mich der Schreibstil begeistert. Denn er ist recht eingängig, unverschnörkelt, klar und auf den Punkt. Das Buch wird aus der Sicht von Isla erzählt, was es dem Leser erleichtert, einen noch bessern Zugang zu ihr zu bekommen. Dadurch wächst sie einem schnell ans Herz. Man fiebert mit, will wieso ob alles aus der Prophezeiung erfüllt werden kann und wird mit einer unsagbaren Wendung überrascht, die man so hat nicht kommen sehen. In keinem Moment, war ich darauf vorbereitet und es hat mich ein wenig sprachlos zurückgelassen.

Das Buch endet mit vielen Offenbarungen und einem Cliffhanger, der nicht zu verachten ist. Daher heißt es hier, warten wie es weitergeht.

 

 

Vielen lieben Dank an den dtv Verlag und netgalley für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wem Bücher voller Fantasy gefallen, bei denen das Setting wunderbar ist, sollte zu „Schattenthron“ greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 1. Edition (16. November 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 528 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3423760001
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3423760003
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Lightlark
  • Preis: 22,00 € (gebundenes Buch)