Der Tag der nie kommt

Der Tag der nie kommt – ist ein Buch, welches schon ein wenig länger bei mir liegt, da ich bis dato nicht die Muse hatte, mich diesem Thema zu stellen.

Dieses Buch kann dem Genre, Tod von Jugendlichen zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Der Tag der nie kommt?

Elias, ist 17 Jahre alt und filmbegeistert.

Er denkt viel über sein Leben nachdenkt. Aber auch über die Ereignisse, die ihn in diese Situation gebracht haben, in der er sich gerade befindet.

Vor allem aber auch über den letzten Sommer. Als er seine neue Freundin Polly kennenlernte und über seine besondere Schwester Evi. Aber auch über den Dämon in seinem Kopf.

Bei Evi wird ein aggressiver Tumor im Ben diagnostiziert. Elias kommt mit dieser Situation nicht klar. Er sucht sich für seine Wut und Hilflosigkeit ein Ventil. Dabei gerät er immer mehr auf die schiefe Bahn. Seine Aktionen werden immer riskanter und böser. Um nicht noch mehr auf die schiefe Bahn zu geraten, macht er eine Therapie. Ab diesem Moment, wird es besser.

Doch eigentlich erst dann, als er Polly kennenlernt.

Polly scheint der Sonnenschein zu sein, denn Elias und Evi brauchen. Denn Polly baut schnell eine Verbindung zu Evi auf und die drei scheinen unzertrennlich zu sein.

Bis es zu Wendung kommt!

 

Wer ist Oliver Reps?

Oliver Reps zog im Alter von sechs Jahren mit seinen Eltern und zwei Geschwistern von Düsseldorf in die Niederlande. Nach einem Studium der Betriebswirtschaft arbeitete er zunächst viele Jahre für das Holländische Verkehrsministerium, die Stadt Amsterdam und als Consultant. Er lebt mit seiner Familie und zwei Kindern in Amsterdam, wo er 2010 die Kinderbuchhandlung Casperle gegründet hat, deren Mitinhaber er ist. „Der Tag, der niemals kommen wird“ ist sein Debüt, mit dem er auf Anhieb den Holländischen Jugendliteraturpreis gewann.

 

Wie hat mir Der Tag der nie kommt gefallen?

Dieses Buch habe ich lange bei mir liegen gehabt, immer wieder zur Hand genommen, aber ich hatte nie das Gefühl, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist, es zu lesen.

Ich werde bei diesem Buch nicht in die Tiefe gehen, nicht ins Detail, denn alles was ich schreibe sorgt dafür, dass es zu viel verrät. Man muss es selber lesen und komplett unvoreingenommen sein.

Dieses Buch ist eine Mischung aus Freundschaftsgeschichte, Sommerliebe und dem Ende. Ein Ende, welches ich nicht habe kommen sehen.

Vor allem nicht, wenn man mit dem lesen startet. Man hat das Gefühl in ein fantastisches Buch einzutauchen, in eines, was Friede Freude Eierkuchen ist. Was die einige Verbindung von Geschwistern zeigt, aber auch die Freundschaft zu einer Dritten Person, die die Sonne über die beiden bringt. Ein Sommer, der in Erinnerung bleibt und den man nicht vergessen will.

Der Schreibstil bereitet einen aber schon ein stückweit darauf vor, dass etwas passieren wird. Denn er ist nachdenklich, ruhig und unaufgeregt, sehr nüchtern.

Das letzte Drittel des Buches hat es in sich und mich schlussendlich sprachlos zurückgelassen. Darauf war ich nicht vorbereitet. Das was man dort liest, habe ich nur geahnt aber nicht wirklich kommen sehen. Auch wenn ich es hätte kommen sehen, dann nicht in dieser Intensität. Man schlägt das Buch zu, legt es zur Seite, aber das Gelesene lässt einen nicht los.

Unweigerlich denkt man immer wieder daran, wird zurück katapultiert in das Buch und durchlebt das letzte Buchdrittel immer und immer wieder. Ein Ende, was einen nicht loslässt, was einen gefangen nimmt und was so intensiv ist, dass man emotional tief berührt wird.

Den einzigen Kritikpunkt den ich schlussendlich habe, dass die heutige Jugend, viele der ausgewählten Filme, die immer wieder im Buch erwähnt werden, nicht zwingend kennen. Dies macht der Story keinen Abbruch, da sie wirklich gut eingefügt wurden.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Ein Buch, für das man sich bewusst entscheiden sollte. Bewusst an einem Tag, wo man emotional gefestigt ist und sich komplett auf das Gelesene einlassen kann. Ein Buch, welches einen demütig, nachdenklich und voller Emotionen zurücklässt. Es bewegt und ist voller Intensität. Denn es ist anders als es scheint und wenn man merkt welche Welle auf einen zurollt, ist es zu spät.

 

Vielen lieben Dank an den 360 Grad Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ 360 Grad Verlag GmbH; 1. Edition (13. April 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 190 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3961857792
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3961857791
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,00 € (gebundenes Buch)

15 Tage sind für immer

15 Tage sind für immer – ist ein Buch, welches mich im Zuge des #pridemonth erreicht hat.

Eines, was ich mir wahrscheinlich niemals selbst gekauft hätte. Deswegen freue ich mich nun umso mehr, dass ich dieses kleine Buchschätzchen bekommen habe.

Es kann dem Genre Bodypositivity zugeordnet werden.

 

Worum geht es in 15 Tage sind für immer?

Felipe ist 17 Jahre alt. Manche würden sagen, er ist mollig oder aber er hat schwere Knochen, Felipe selber betitelt es mit dick.

Dadurch das er selber weiß, dass er dick ist, brauch er eigentlich niemanden, der ihn immer wieder daran erinnert. Aber seine Mitschüler sind freundlich und tuen es immer wieder Tag für Tag.

Doch bald sind Ferien!

Diese will Felipe mit seinen liebsten Beschäftigungen verbringen. Serien schauen und lesen!

Doch alles kommt ganz anders.

Denn seine Mutter hat beschlossen, dass Nachbarsjunge Caio die nächsten 15 Tage bei ihnen wohnen wird.

Es kann nicht schlimmer kommen, denn Felipe ist total in Caio verliebt und er ist unsicher bis zum Himmel und zurück. Wie soll er diese Ferien bloß überstehen?

 

Wer ist Vitor Martins?

Er lebt in São Paulo, Brasilien, und arbeitet als Autor und Illustrator. Sein Ziel ist es, in seinen Büchern die Geschichten von Menschen zu erzählen, die sich selbst noch nie in einem Buch repräsentiert gesehen haben. Vitor ist davon überzeugt, dass Young Adult Bücher damit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten können. Auf seinem Instagram-Kanal (@vitormrtns) spricht er über Bücher, Pop-Kultur und Illustrations-Themen.

 

Wie hat mir 15 Tage sind für immer gefallen?

Was dieses Buch absolut sympathisch macht, es greift eine männliche, dicke und queere Figur auf. Hier werden alle Grenzen gesprengt.

Wir lesen die Geschichte aus der Sicht von Felipe. Dadurch erfahren wir als Leser, ziemlich viel von seinem Inneren. Er selber beschreibt sich als fett und unansehnlich. An sich selber findet er nichts Positives, denn er macht all was r ist, von seinem Körper abhängig. Leider leidet darunter auch sein Selbstbewusstsein, denn er hat keines. Er schränkt sich selber ein, indem er nicht Schwimmen geht, oder mit Menschen spricht. Felipe ist dabei eine ganz tolle Person, eine die das Herz am rechten Fleck hat, doch leider erfahren dies viel zu wenig Menschen, weil er diese nicht an sich heranlässt.

Caio, der für 15 Tage bei Felipe einziehen wird, hat auch einen Komplex. Auch wenn Caio schlank ist, kämpft er selbst mit Komplexen. Mit anderen wie Felipe, die Caio aber trotzdem zum Außenseiter machen. Er ist super sympathisch und ein toller zweiter Charakter.

Je mehr Zeit die beiden Jungen miteinander verbringen, desto mehr kommen sie aus sich heraus. Desto mehr öffnen sie sich dem anderen gegenüber. Felipe wird mutiger und versucht seinen Körper zu akzeptieren wie er ist.

Ich mochte, die beiden sehr. Sie sind zwei wahnsinnig tolle Charaktere, die ergänzt werden um Felipes Mutter, die absolut herzensgut ist und ihrem Sohn alles von den Augen abliest oder aber Caios beste Freundin. Da dieses Buch Positivity ausstrahlen soll und verkörpert, kommen negative Personen nur ganz seltenvor und nehmen kaum Raum ein. Dieses Buch strahlt und strotzt nur so, vor Charterern, die zwar Probleme haben, aber grandios von ihrem Wesen sind.

Auch wenn Felipe, der Hauptcharakter ist, erfahren wir recht viel über Caio. Die beiden ergänzen sich wie ein Puzzle.

Der Schreibstil unterstreicht das Ganze noch einmal. Denn er ist leicht lesbar, einfach und simpel, so dass man nur so durch die Seiten fliegen kann. Man kann dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen, wenn man einmal in dieses eingetaucht ist. Etwas, was ich sehr positiv finde.

Ich mochte auch die Wahl des Stilmittels. Das Buch wird aus der Sicht von Felipe erzählt, was es uns als Leser ermöglicht, viel von seinem Inneren, von seinen Konflikten und von seinen Gefühlen zu erfahren. So kann man aber auch sehen, dass er stärker wird. Das sein Selbstbewusstsein wächst und er anfängt sich zu akzeptieren zu lieben. Alleine diese Entwicklung ist wunderschön anzusehen.

Zur Story verrate ich nicht ganz so viel. Allerdings ist das Thema etwas, was viele Menschen bewegt. Denn kaum jemand entspricht der Norm. Was aber ist die Norm? Jeder Körper ist anders, ob dick oder dünn, groß oder klein. Wir müssen lernen uns so zu lieben, wie wir sind. Deswegen sind die zentralen Themen in diesem Buch „Body Positivity“, Familie, Freundschaft und Liebe. Allerdings geht mit diesen Themen auch Mobbing einher.

Alleine deswegen lohnt es sich schon dieses Buch zu lesen. Denn es zeigt uns, was Kommentare mit einem Menschen machen können, was es bedeutet zu lernen sich selbst zu lieben und was es heißt Unterstützung zu erfahren.

Felipe, lernt nicht nur sich selbst zu lieben und akzeptieren, sondern findet vielleicht auch sein Happy End?

Dieses Buch betreibt kein fingerpointing, sondern nimmt uns mit auf die Reise. Die Reise zu einem neuen Lebensgefühl, zu einem neuen ICH, zu mehr Selbstliebe. Ein Buch so positiv wie das zentrale Thema.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Ein Buch, welches mich komplett überrascht hat. Eines, was so viel Energie ausstrahlt, was so viel transportiert und was gänzlich begeistert. Wir leiden mit Felipe, wir weinen mit Felipe, wir lieben mit Felipe und freuen uns über jeden Schmetterling. Man nimmt eine positive Entwicklung war, sieht in wachsen und bekommt wahnsinnig viel zurück. Ein Buch, welches Themen wie bodypositivity, LGBTQA*, Familie, Freundschaft und Liebe aufgreift, das ganze verpackt in einer zuckersüßen Geschichte, die jeden einzelnen begeistern wird.

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 2. Aufl. 2022 Edition (27. Mai 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 288 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601519
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601518
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Here the whole time
  • Preis: 12,99 € (Paperback)

Flowers & Bones

Flowers & Bones – Tag der Seelen, lautet der vollständige Titel von Band 1.

Dieses Buch baut sehr stark auf der Dilogie  „Flame & Arrow“ auf. Man sollte diese daher im Vorfeld gelesen haben.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Flowers & Bones?

Am Tag der Toten erwacht die Magie zum Leben

Valentina hütet ein Geheimnis.

Sie ist eine La Catrina. Die Figur die zum Sinnbild für den mexikanischen Tag der Toten geworden ist. Als La Catrina ist sie in der Lage, verlorene Seelen ins Reich der Toten zu führen.

Doch Valentina begibt sich in Gefahr.

Seitdem die Menschen von der Existenz von übernatürlichen Wesen z.B. Drachen wissen, machen manche von ihnen Jagd auf sie. Sie wären bereit zu töten. Denn die Übernatürlichen Wesen, sollen nicht den Menschen gleichgestellt werden.

Valentina, lernt Lily kennen. Sie ist eine Voodoo Hexe. Valentina fast vertrauen zu dieser und vertraut ihr, ihr größtes Geheimnis an. Allerdings ahnt sie zu diesem Zeitpunkt nicht, dass Lily ganz eigene Pläne verfolgt.

Als dann auch noch Drachen verschwinden, scheint klar zu sein, hier stimmt etwas ganz und gar nicht.

 

Wer ist Sandra Grauer?

Sandra Grauer wurde 1983 im Ruhrgebiet geboren. Schreiben, Lesen und in die Welt fremder Geschichten eintauchen war schon immer ihre Leidenschaft. In Heidelberg studierte sie Sprach- und Übersetzungswissenschaften, später absolvierte sie ein fachjournalistisches Fernstudium und ein Volontariat in einer PR-Agentur in Karlsruhe. Mit ihrer Familie lebt sie inzwischen wieder im Ruhrgebiet. Sie schreibt hauptsächlich Romane für Jugendliche und Frauen, aber auch Krimis.

 

Wie hat mir Flowers & Bones gefallen?

Was man wirklich wissen sollte, es kommen recht viele Informationen und Hinweise aus der Dilogie „Flame & Arrow“ in diesem Buch vor. Stellenweise sogar sehr detailliert und in die Tiefe gehend. Dadurch, dass ich diese Trilogie kenne, hatte ich keinerlei Probleme mit dem Verständnis und habe mich sogar gefreut, Charaktere aus dieser Reihe wiederzutreffen. Jemand der diese Reihe nicht kennt, könne unter Umständen Verständnisprobleme haben.

Der Schreibstil von Sandra Grauer ist sehr leicht und verständlich. Sie verzichtet komplett auf verschachtelte Sätze und schafft es einfach mit wenigen worten Bilder zu erschaffen, in die man beim lesen eintauchen kann.

Ihr Stil ist klar, deutlich und wunderbar zu lesen.

Insgesamt wir das Buch aus drei Perspektiven erzählt, was dazu führt, dass man sich sehr konzentrieren muss und dass das Verfolgen der Story, dadurch nicht einfacher wird.

Valentina, ist eine La Catrina. Sie ist ein wahrer Paradiesvogel und liebt alles was bunt und schrill ist. Dadurch war sie nicht immer sonderlich beliebt. Doch wer hinter diese Fassade blickt, wird eine liebevolle und freundliche Person kennenlernen. Eine, zum Pferde stehlen, eine mit der man gerne Zeit verbringen würde.

Emiliano, ist Valentinas Zwillingsbruder. Er war auf dem besten Wege ein Spitzensportler zu werden. Doch ein Unfall, zerstört von jetzt auf gleich seine Träume und seine Zukunft. Ganz alleine daran sind die Drachen schuld. Deswegen brodelt eine unbändige Wut in ihm, die dazu führt, dass er einen völlig falschen Weg einschlägt.

Lily, ist eine Voodoo Hexe. Um sie ranken sich viele Geheimnisse und man wird nicht wirklich schlau aus ihr. Es gibt viele kleine Hinweise, aber diese kann man schlussendlich erst zum Ende hin, richtig zusammenzusetzen.
Was sehr süß ist, ist die queere Liebesgeschichte die sich anbahnt. Sie läuft parallel nebenher und nimmt nicht viel Raum ein, aber sie macht das Buch rund.

Zur Story selber, werde ich nicht ganz so viel verraten…

Aber… wir sind stellenweise in Mexiko, um den Tag der Toten zu feiern und dann wieder in Irland, wo der Hauptteil des Buches spielt. Ich mochte sehr die Mischung aus beidem, weil hier zwei Kulturen aufeinandertreffen. Man erfährt ein wenig über, die La Catrina und ihre Aufgabe, aber auch der Aufstand in Irland gegen die magischen Wesen spielt eine extrem große Rolle.

Letztendlich bleiben viele Fragen offen, nur ein paar kleine Geheimnisse werden gelüftet. Zudem endet es mit einem Cliffhanger, der Lust auf Band 2 macht. Denn ich muss einfach wissen wie es weitergeht.

Ich mochte auch die Spannung, die sich immer wieder leicht aufgebaut hat, die dann leicht abgefallen ist um am Ende in einem Cliffhanger zu gipfeln. Denn die Wendungen im Buch, haben dazu geführt, dass ich oftmals mehr als überrascht wurde und Details aufgetaucht sind, mit denen ich nicht gerechnet habe. Das macht das Buch interessant und die Story bekommt noch einmal einen ganz eigenen Touch. Etwas was ich sehr mochte!

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ich vergebe 4 Sterne, da es ein Buch ist, was auf viele Charaktere und Geschehnisse aus einer anderen Dilogie zurückgreift. Wenn man diese nicht gelesen hat, wird das Verständnis manchmal schwierig. Kennt man diese, dann ist es ein tolles Leseerlebnis und eine wirklich fantastische Story mit Vielfältigen Charakteren, die ich sehr mochte. Für mich eine klare Leseempfehlung!

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 2. Edition (27. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402303
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402304
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 16,99 € (Paperback)

Wen küss ich und wenn ja, wie viele?

Wen küss ich und wenn ja, wie viele? – Ist ein Buch von Mara Andeck, für junge Mädchen.

Daher kann es dem Genre Liebesgeschichten zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Wen küss ich und wenn ja, wie viele?

Lilia ist sauer.

Die erhoffte Überraschungsparty zu ihrem 16. Geburtstag hat sie nicht bekommen.

Dafür steht die nächste Klassenarbeit an.

Aber viel schlimmer… Lilia hat noch nie einen Jungen geküsst.

Das muss sich als alles erstes ändern!

Nur gut, dass Lilia gerade dabei ist, ihr Referat für Biologie mit dem Thema „Balzverhalten im Tierreich“ vorzubereiten. Ob Menschen sich wohl ähnlich verhalten, denn schließlich sind auch sie nur Säugetiere.

Demnach, wir das Wissen, was sie gewonnen hat, nicht ganz so schlecht sein und lässt sich bestimmt auch prima auf ihr eigenes Liebesleben anwenden.

Ziel: Lilia will jemanden küssen- aber nicht einfach irgendwen… es muss der Richtige sein!

 

Wer ist Mara Andeck?

Mara Andeck wurde 1967 in Freiburg geboren und ist in Tübingen aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte sie Journalistik und Biologie in Dortmund und volontierte beim WDR in Köln. Heute lebt sie mit ihrem Mann, zwei Töchtern und zwei Hunden in einem kleinen Dorf bei Stuttgart.

 

 

Wie hat mir Wen küss ich und wenn ja, wie viele? gefallen?

Ich bin nicht die Zielgruppe für dieses Buch, versuche dennoch es neutral zu betrachten und aus der Sicht der „Mama“ zu sehen.

Um es vorne weg zu nehmen, es ist super lustig.

Vor allem als es um das Balzverhalten von Breitfuß- Beutelmäusen geht, die mit menschlichen Männchen (Jungen) verglichen werden. Hier kommt man definitiv aus dem Lachen nicht mehr heraus.

Denn es geht um Lilia, die mit ihren zarten 16 Jahren noch nicht geküsst wurde.

Daher glaubt sie, dass ihr Bioreferat ihr dabei helfen kann. Denn dieses setzt sich mit Paarungsverhalten von Tieren auseinander. Sehr süß, dieses dann auf den Menschen zu übertragen und das Chaos ist absolut perfekt.

Lilia ist wie jede 16- jährige, auf der Suche nach ihrem persönlichen Mr. Right. Dabei vergisst sie oftmals nach rechts und links zu schauen. Getrieben von Emotionen, vielen offenen Fragen und einem inneren Chaos, voller Hormone.

Lilia lässt sich trotz alledem nicht kleinkriegen und nimmt uns als Leser mit, in die Tiefen ihres Tagebuches.

Sie ist eine tolle Protagonistin, mit der sich viele junge Mädchen vergleichen können. Blind für das naheliegende, wenn der Schulschwarm, doch eigentlich der perfekte Mr. Right wäre, oder? Das nach rechts und links schauen, fällt ich schwer, denn dann würde sie ihren vermeintlich besten Freund, eindeutig anders wahrnehmen.

Dieses Buch, ist sozusagen ihr Tagebuch, in dem wir lesen dürfen.

Voller Witz, Humor und purer Situationskomik.

Dieses Buch zeigt vor allem eines, dass sich die Jugendlichen aktuell sehr stark von der Außenwelt und anderen Jugendlichen beeinflussen lassen. Es geht stetig darum, zu zeigen, wer man ist, was man hat und wie die anderen einen sehen. Deswegen strebt Lilia auch nicht nach einem Jungen, sondern es muss der Junge sein, der Schulschwarm, denn nur das zählt.

Muss man mögen und muss man auch mit seinem Kind besprechen. Denn nicht alles, was andere versuchen einem weiß zu machen ist auch wirklich wichtig und richtig. Hier muss man einfach einen guten Mittelweg finden, um das im Anschluss aufzuarbeiten. Dieses Buch bietet aber eine tolle Grundlage dafür.

Der Schreibstil ist sehr jugendlich und Mädchen werden sich ohne Probleme in diesem wiederfinden. Er ist einfach und simple zu lesen. Ohne große Probleme und kann zügig runtergelesen werden.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Aufgrund meiner kleinen Kritik, vergebe ich 4 Sterne. Dennoch ist dieses Buch eine tolle Empfehlung, da es wirklich Spaß macht und man herzlich lachen kann. Denn Lilia ist einfach zauberhaft und ihre Denkweise, ein wenig quer, aber zuckersüß. Als junges Mädchen, wird man sich in ihr wiederfinden. Viel wichtiger, dieses Buch, bietet Gesprächsstoff an, um den Einflüssen von anderen ein wenig gegenwirken zu können.

 

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (29. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 240 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601985
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601983
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 12 Jahren
  • Preis: 13,00 € (Paperback)

 

Double Crush

Buchrezension *Werbung unbezahlt*

 

Double Crush – ist Band 1 der neuen Dilogie von Nina MacKay.

Band 2: Double Blush (ET: 11/2024)

Nina und ich kennen uns schon super lange. Daher habe ich immer die wahnsinnig große Ehre ihre Bücher im Vorfeld lesen zu dürfen.  So auch dieses.

Was natürlich zusätzlich eine Riesen Ehre ist, steht hinten auf dem Buchcover ein kurzer Blurb von mir, mit ein paar heißen Facts, rund um dieses Buch.

Dieses Buch kann dem Genre New Adult zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Double Crush?

Regel Nr. 1: Küss niemals einen Doppelgänger! Du erwischst immer den Falschen.

Die Ognito Inc Agency, ist die Adresse in Los Angeles, wenn es um Doppelgänger geht. Sie ist mit Abstand die beste Agentur für Doubles.

Hier findet jeder seinen persönlichen Doppelgänger, egal ob für Events, Partys, Presstermine oder Konzerte.

Kolly, ist die Tochter der Agenturinhaberin und soll die Doubles für eine Band ausbilden. Doch leider liegen die Stärken der Doppelgänger nicht in Styling und Smalltalk, sondern eher bei allem anderen. Vor allem wird Sarkasmus mehr als großgeschrieben.

Als Kolly bei einem Fotoshooting, as Model einspringen muss, knistert es ganz heftig zwischen ihr und dem Double Lincoln.

Doch als dann die echte Band um die Ecke kommt, weiß Kolly nicht mehr, hat das Double mit ihr geflirtet, oder doch der echte Star?

Kann sie das Chaos entwirren?

 

Wer ist Nina MacKay?

Nina MacKay begann ihre schriftstellerische Karriere auf der Online Plattform Wattpad, wo sie mehrere Preise für ihre Geschichten gewann. Bis heute schreibt sie humorvolle Romane für Jugendliche und junge Erwachsene. Im realen Leben arbeitet sie als Marketing Managerin. Außerhalb ihrer Arbeitszeiten erträumt sie sich eigene Welten und führt imaginäre Interviews mit ihren Buchfiguren. Vorzugsweise mit literweise Kaffee im Gepäck. Gerüchten zufolge hat sie früher als Model gearbeitet und einige Misswahlen auf der ganzen Welt gewonnen. Schreiben ist und war allerdings immer ihr größtes Hobby. Es lebe die moderne Technik und Pseudonyme, weswegen nichts von dieser Biographie irgendwo bewiesen werden kann.

 

 

Wie hat mir Double Crush gefallen?

Was soll ich sagen…. Wie immer ein wahrer MacKay!

Ich habe mich beim lesen köstlich amüsiert, da es einfach unfassbar gute und witzige Dialoge gibt, die einen mehr als großen Unterhaltungsfaktor haben.

Und das sage ich nicht nur, weil ich es vorher lesen durfte. 😊

Dieses Buch wird aus zwei Perspektiven erzählt, zum einen aus der von Kolly und aus der von Lincoln. Das finde ich generell mehr als gut und gelungen, weil man dadurch von beiden Charakteren einen guten Einblick in deren Sichtweise erhält.

Kolly, ist eine mehr als sympathische junge Frau. Die eigentlich gar keine Lust hat bei ihrer Mutter in der Agentur zu arbeiten. Deswegen rebelliert sie durch ihre Kleidung stetig dagegen an. Denn von dem ganzen Hollywood Glam, hält sie nicht wirklich viel. Sie ist auf dem Boden geblieben und eine wirklich tolle Freundin, eine die man gerne im realen Leben hätte.

Lincoln, hat ein Geheimnis, eines was aber erst später herauskommt. Eigentlich wird er nur zum Doppelgänger, weil er dringend das Geld dafür benötigt. Er lässt die Menschen nicht sofort an sich heran, hält sie immer erst auf Abstand, bis er für sich ausgelotet hat, aber sie ihm wohl gesonnen sind, oder nicht. Aber, schaut man hinter diese Fassade, dann ist er butterweich.

Lexi, wird zu Kollys Freundin und leitet eine Katzenrettung in Los Angeles. Sie ist sooooo wahnsinnig sympathisch und lieb, dass man am liebsten nichts anderes tun würde als sie zu umarmen. Für ihre Katzen gibt sie wirklich alles, selbst ihr letztes Stück Brot. Hauptsache den kleinen Rackern geht es gut. Zudem hat sie ein Händchen für extrem ausgefallene Katzennamen.

Alle anderen Protagonisten, muss man im Verlauf des Buches kennenlernen. Schnell wird man merken, wenn man mag und wenn nicht so sehr.

Gepaart wird die mit dem unverwechselbar guten Schreibstil von Nina MacKay. Er ist eindringlich, leicht verspielt, aber dennoch gradlinig, unverschnörkelt und wunderbar lesbar. Sie schafft es einfach, den Leser zu fesseln und mit sich in ihre neue Welt zu ziehen.

Auch, dass jedes Kapitel mit einem kleinen Leitspruch eingeleitet wird, hat mir wahnsinnig gut gefallen.

Durch die unterschiedlichen Sichtweisen, bekommt man recht schnell ein Gesamtbild der beiden Charaktere und kann ihre Beweggründe, ihre Handlungen noch einmal besser nachvollziehen.

Ich bin ja überhaupt kein Katzenmensch, aber… ich habe es geliebt mich in der kleinen Katzenrettung von Lexi aufzuhalten, mitzufiebern, wenn wieder einmal ein kleiner Racker gerettet wird oder aber den Atem anzuhalten, wenn man sich nicht ganz sicher ist, wohin die Reise mit ihm geht. Selbst hier gab es ein Wechselbad der Gefühle.

Kommen wir zur Story. Sie ist super durchdacht, gibt schlussendlich ganz viel Sinn und alle Puzzleteile fallen an ihren Platz. Es gibt keine offenen Fragen mehr.

Wer glaubt, dass es nur um Doubles geht, irrt. Denn wir begegnen irren Fans, fiesen Machenschaft im Hintergrund, ein Star der glaubt alles zu bekommen, ein Double mit einem Geheimnis, eine Frau mit einer schwäche für Katzen und vielem vielem mehr. Schlussendlich ist dies nicht nur etwas für die Seele, sondern auch für das Adrenalin. Denn es wird spannend, es gibt Twists und Wendungen, unvorhergesehene Ereignisse und natürlich auch ein bisschen Amore.

Alles in allem ein Buch, was wirklich jedes noch so kleine Detail abdeckt. Kollys Geschichte ist abgeschlossen, aber in Band 2 geht es noch einmal zurück zur Ognito Inc. und wir lassen uns überraschen, wer dieses Mal auf uns wartet.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Ich liebe einfach die Bücher von Nina Mackay. Sie zaubern mir immer ein lächeln auf die Lippen, sie strotzen nur so vor genialen Wortkombinationen …ich sag nur… Käse-Spätzchen. Sie schafft es immer wieder, mir tolle Lesestunden zu bescheren, mit allem was dazugehört. Witz, Humor, Liebe, Spannung und Action. Dieses Buch ist sozusagen wie ein Happy Meal…alles drin, alles dran, alles dabei! Love it… <3

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (2. November 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586269
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586264
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 14,99 € (Taschenbuch)

 

Deep Sleep

Buchrezension *Werbung unbezahlt*

 

Deep Sleep – Codename: White Knight, lautet der Titel des ersten Bandes der neuen Trilogie von Christ Morton.

Band 2: Auftrag: The Whisperer (ET: 04/2024)
Band 3: Mission: Good Mother (ET: 10/2024)

Das Buch kann dem Genre Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Deep Sleep?

Sein Deckname: White Knight

Seine Ausbildung: Top-Secret

Sein Ziel: Operation Depp Sleep auffliegen lassen

Ian Brown ist 17 Jahre alt und führt ein recht unscheinbares und absolut normales Leben.

Eine Reihe von Attentaten hält die Welt in Atem. Im Visier der Attentäter: Politier, Spitzenmanager, Tech-Gurus.

Alle getätigten Anschläge werden von Jugendlichen verübt. Die Jugendlichen sind meist elternlos und werden von ihren Pflege- oder Adoptiveltern getrennt um unter Einfluss von Drogen ausgebildet zu werden. Die Ausbildung ist vergleichbar mit einer, von einem Navy Seal. Sie sind nach der Ausbildung Maschinen, bereit zu töten und warten nur noch auf ihren Einsatz. Dafür erhalten sie einen Namen und kehren anschließend zurück zu ihren Familien.

Die Jugendlichen sind nun Teil des strengen Black- Ops- Programm namens Deep Sleep. Dieses wurde von Geheimagenten der CIA ins Leben gerufen um im amerikanischen System für Chaos zu sorgen.

Die Jugendlichen sind sogenannte Sleeper „Schläfer“, die nur zu einem Zweck ausgebildet wurden, ihren Auftrag zu erfüllen.

Irgendjemand hat nun die Sleeper aktiviert, um diese Attentate verüben zu lassen. Ian ist einer von ihnen…

 

 

Wie hat mir Deep Sleep gefallen?

Um es direkt vorne weg zu nehmen, dieses Buch ist so angelegt, dass man es a Ende zuklappt und genau weiß, man will weiterlesen. Denn es bleiben ganz viele Fragen offen und das Ende ist so packend, dass man einfach wissen will, wie geht es weiter. Dies ist natürlich auch dem kleinen Cliffhanger geschuldet.

Doch starten wir von Anfang an.

Der Hauptcharakter ist Ian Brown. Er ist ein erfolgreicher Footballspieler und lebt bei seinen Adoptiveltern. Nach einem Sieg seiner Mannschaft, denn er gerne mit diesen gebührend feiern will, wird alles anders. Denn er wird als Sleeper aktiviert, da er einen Weckruf auf seinem Handy erhält. Nachdem er seinen Codename White Knight eingetippt hat, wird nichts mehr wie es war. In diesem Moment, existiert Ian Brown nicht mehr. Hier merkt man, dass zwei Menschen in Ian schlummern. Einmal der Star des Teams und dann eine tödliche Kampfmaschine.

Leider ist es recht schwierig etwas über Ian und sein Innerstes zu erfahren. Außer, dass sein erster Auftrag komplett daneben geht und ihn ausschaltet.

Hier, passiert ein Break in der Story.

Es geht mit einem John McMasterson weiter, der auf einem Jahrmarkt aushilft. Er wurde von BigFly aufgenommen und auf diesen Namen getauft, da er sich an seine Vergangenheit nicht erinnern kann. Was immer wieder als Erinnerungsfetzen an die Oberfläche kommt, sind Dinge, die nur ein ausgebildeter Navy Seal wissen kann. John, ist super sympathisch, hat das Herz auf dem rechten Fleck und ist besser greifbar als Ian.

Doch was haben die beiden wohl gemeinsam?

Die anderen Protagonisten lernt man im Verlauf des Buches kennen.

Eine wichtige Rolle spielt dabei noch BigFly, der ein Karussell auf dem Jahrmarkt besitzt, aber wohl doch einiges mehr zu bieten hat. Denn er hat für alles immer den richtigen Kontakt, um Dinge an die Oberfläche zu bringen oder kennt jemanden, der jemanden kennt. Hier ist glaube ich eindeutig noch mehr zu holen, allerdings nicht in diesem Buch.

Wenn man dieses Buch liest, merkt man recht schnell, dass die einzelnen Kapitel mit Zeit-/ und Ortsangaben versehen sind. Was gut ist, denn dies unterstützt das lesen ungemein und schafft es, den Leser bei diesem mehr als verzwickten Story zu unterstützen.

Denn recht schnell ist klar, hier stimmt etwas nicht.

Allerdings, werde ich dies alles nicht verraten, da ich zu sehr spoilern würde.

Aber, es wird actionreich, es wird spannend und wir bekommen Einblicke in die Sichtweise eines ausgebildeten Agenten. Dieses Buch brauch ein wenig, bis es richtig in fahrt kommt, denn klar ist, irgendetwas ist passiert, dass zu all diesen Umständen führt. Doch welche das sind, ist selbst ganz zum Schluss nicht klar.

Nach den ganzen Action Szenen, die manchmal recht brutal waren und den spannenden Hochs, ist klar, es wird eine Teillösung geben, ein Strohhalm, an den man sich klammern kann, auch wenn man als Leser ganz klar eine Idee hat. Und ich glaube, diese ist auch gar nicht so abwegig, endet es.

Es bleiben Fragen unbeantwortet:

  • Merken die Eltern nicht, dass ihre Kinder urplötzlich verschwunden sind? Vor allem, wenn sie dann wieder einfach auftauchen?
  • Was haben John und Ian gemeinsam?

Ich glaube, dass das Buch eher nicht für das entsprechende Alter gedacht ist. 12-Jährige werden es wahrscheinlich zu brutal an manchen Stellen finden und verstehen unter Anderem auch den Break dort nicht unbedingt. Hier wäre eine Altersanpassung gut, vielleicht 14- oder sogar 16 Jahre. Denn dann ist die Weitsicht da, und die Puzzleteile lassen sich leicht zusammensetzen.

Mich hat dieses Buch dennoch gut unterhalten, weil es mal wieder etwas ganz anders war. Ich hätte ein wenig Mission Impossible Feeling, mochte die kleinen Details, wenn John „Agentenwissen“ ausgepackt hat und fand es von der Idee wirklich gut.

Das mag aber auch am Schreibstil liegen, der einen sofort mitnimmt auf die Reise. Der es einem wahnsinnig einfach macht, in dieses Buch einzutauchen und das Hin und Her zu genießen. Obacht…man sollte den Cut mitbekommen und nicht wie ich, zurückblättern, weil man dachte, man hätte etwas überlesen. Denn das hat man nicht. Clever!

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein Buch, mit Mission Impossible Faktor…Agentenfeeling pur…Action, Spannung und Kombinationsmöglichkeit. Dennoch mit vielen Fragen und einem kleinen Cliffhanger zum Ende hin. Gute Story, mit auf jeden Fall weiterem Potenzial und hat man Band 1 gelesen, wird man unweigerlich zu den Folgebänden greifen. Denn man will jetzt wissen wie es weitergeht. Es ist kein Thriller für Erwachsene, sondern für Jugendliche und dies ist mehr als gut gelungen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag und Bilandia für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. Oktober 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586560
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586561
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 12 Jahren
  • Preis: 11,99 € (Taschenbuch)

Now it´s me

Buchrezension  *Werbung unbezahlt*

 

Now it´s me- ist der Debütroman von Steffi Naffin.

Mit diesem hat sie an dem Story One Wettbewerb, welcher über Thalia läuft teilgenommen                   .

Dieses Buch kann dem Genre Gegenwartsliteratur zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Now it´s me?

Die Autorin schreibt über eine Frau namens Stella.

Teil ihres Lebens, welche sie antreiben, Themen die sie bewegen, Gedanken und Geschichten die sie antreiben und beschäftigen, aber auch über tiefgreifende Erfahrungen die gemacht wurden.

Schmerz, Leid und ein stückweit Selbsterkenntnis.

Ein kurzer Einblick in einen Weg, sich von all dem zu befreien, was erlebt und erlernt wurde, um das Leben wieder aus anderen Blickwinkeln zu betrachten und positiver zu sehen.

Aber es kann auch der Weg zu mehr Selbstliebe und einem freieren Leben sein.

Stella ist eine Frau, die immer kämpfen wird.

Sie wird niemals aufgeben. Sie liebt bis zum bitteren Ende. Selbst die Menschen, die es eigentlich nicht mehr verdient haben.

Stella wird immer da sein. Nichts und niemand, wird dies jemals ändern.

Wer ist Steffi Naffin?

Im November 1990 in Duisburg geboren und dort aufgewachsen. Verheiratet, Mutter von zwei wundervollen Kindern. Immer ein wenig ANDERS gewesen um dann festzustellen BESONDERS zu sein. Nimmt kein Blatt vor den Mund und hat so zu ziemlich jedem Thema eine eigene Meinung die sie auch stets vertritt.

 

 

Wie hat mir Now it´s me gefallen?

Ich kenne die Autorin privat und daher natürlich auch ihre Geschichte.

In diesem Buch, wird vieles angesprochen, vieles angedeutet, vieles angekratzt… denn die Autorin hat in ihrem Leben bereits viele Schicksalsschläge erleiden müssen.

Tot eines geliebten Menschen, Tot des eigenen Kindes, Verlust des Partners und viele weitere Tiefen. Es gab keine Konstante, sondern ein ewiges Auf und Ab.

Um zu zeigen, was ein Mensch alles erleiden kann, was ihn nicht bricht, sondern stärkt, sind hier viele Aspekte von dem Weg des Schicksals aufgeführt.

Keiner davon geht in die Tiefe, sondern bleibt recht oberflächlich, da es auf 75 Seiten auch nicht machbar ist, all dies au Point, zu schreiben. Hier geht es nicht um die Details bei jedem Schicksalsschlag, sondern darum wie Stella wieder daraus gekommen ist. Wie sie es geschafft hat, jedes einzeln dieser Puzzleteile in ihrem Leben zu überwinden. Mit welcher Kraft und Stärke sie daraus hervorgegangen ist.

Dieses Buch zeigt den Weg einer Frau, die sich nicht unterkriegen lässt, die kämpft, die aber irgendwann an den Punkt kommt, dass sie es alleine nicht schafft und Hilfe benötigt. Hilfe, die Stella bei John, ihrem Mann nicht bekommt. Denn hier treffen zwei völlig unterschiedliche Menschen aufeinander, die Dinge anders verarbeiten. Die nicht gemeinsam an einem Strang ziehen, sondern eher in unterschiedliche Richtungen laufen.

Beim lesen merkt man den Schmerz, den Stella begleitet.

Das liegt vor allem daran, dass das Buch aus Sicht von Stella geschrieben wurde. Viele innere Kämpfe und Monologe stattfinden, die zeigen wie es in ihr aussieht. Unterstrichen wird dies, mit kurzen Sätzen, schnellen Abfolgen von Handlungen und wenig Adjektiven, die das ganze noch beschönigt hätten. Hier ist es klar und auf den Punkt.

Dies wird nicht jedem gefallen, da hier natürlich die emotionale Schiene, aufgrund dieser Nüchternheit einen anderen Touch bekommt. Man muss es mögen und vor allem muss man es mögen eine Vielzahl an „Ballast“ zubekommen.

Die Story selber, ist das Leben…eines was gezeichnet ist von Rückschlägen, von Schicksalsschlägen und einer Frau die Kämpft. Doch selbst am Ende des Buches, wenn man glaubt sie hat alles erreicht, kann endlich durchatmen, kommt ein Tief… (hier verrate ich nichts weiter!)

Man merkt, dass die Autorin, dieses Buch genutzt hat, um alles für sich aufzuarbeiten. Wahrscheinlich auch deswegen die Vielzahl an Themen, da sie keines auslassen konnte. Denn alle diese Themen machen sie aus!

Da es sich um einen Debütroman handelt, muss man ein wenig nachsichtig sein. Denn ich persönlich hätte mir, weniger Themenvielfalt gewünscht und dafür bei den einzelnen Themen mehr Tiefe. Gerne auch mehr Adjektive um Gefühle zu untermalen und das ganze plastisch werden zu lassen.

Vielleicht wird es ja weitere Bücher geben, die sich genau mit diesen einzelnen Themen befassen und mehr Tiefe und Abstraktheit dort hineinbringen.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein Buch, mit vielen Facetten, vielen Themen und vielen Schicksalsschlägen. Doch es zeigt schlussendlich eine Frau die mit Stärke aus allem hervorgeht und nicht aufgibt. Den Leser erwartet ein Buch, mit wenig Tiefe bei den Themen und einem recht nüchternen Schreibstil. Darauf sollte man sich einlassen, denn schlussendlich passt es, auch wenn ich mir gerne weniger Themen gewünscht hätte.

 

 

Vielen lieben Dank an Steffi Naffin für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ one publishing (28. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 80 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3710889502
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3710889509
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

Die Schule der magischen Tiere

Buchrezension   *Werbung unbezahlt*

 

Die Schule der magischen Tiere – Ach du Schreck! ist Band 14 dieser tierischen Buchreihe von Margit Auer.

Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, allerdings empfehle ich, dies nicht zu tun und von vorne zu beginnen, da man nur dann den kompletten Durchblick hat.

Dieses Buch kann dem Genre Freundschaft zu Tieren für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Schule der magischen Tiere?

Die Wintersteinschule hat ein Geheimnis.

Wer Glück hat, findet hier den besten Freund, den man sich nur vorstellen kann. Aber nicht irgendeinen Freund, sondern ein magisches Tier. Ein Tier, das sprechen kann…aber nur, wenn es auch wirklich zu dir gehört.

Doch wie es scheint, spukt es auch noch in der Wintersteinschule.

Nachts, zur Geisterstunde kracht, klappert und krawummst es in den Gängen und den Klassenzimmern.

Der Hausmeister zittert jedes Mal vor Schreck zusammen.

Kater Karajan maunzt leise „Mondiö!“

Zusätzlich dazu, sorgt auch noch das Halloween Fest für Aufregung.

Die Kinder aus der Klasse von Miss Cornfield helfen zusammen mit ihren tierischen Freunden beim gemeinsamen Schmücken und Vorbereiten.

Doch eine Frage beschäftigt, wirklich alle… Wer bekommt als nächstes ein magisches Tier?

 

Wer ist Margit Auer?

Als Kind wollte Margit Auer Postbotin werden und mit einem gelben Fahrrad Briefe verteilen – aber dann kam alles ganz anders. Sie wurde Journalistin und schrieb viele Artikel für Zeitungen. Als ihre drei Söhne zur Welt kamen, las sie jede Menge Kinderbücher und beschloss, selbst welche zu schreiben. Trotzdem findet sie es immer noch toll, wenn jemand Post verteilt. In ihrer von ihr erfundenen Bestseller-Reihe „Die Schule der magischen Tiere“ macht das Mr. Morrison. Welches Tier würde sie selbst sich wünschen? Einen Esel! Margit Auer wurde mit dem Leipziger Lesekompass, dem Leseknirps und dem Heidelberger Leander ausgezeichnet.

 

Wie hat mir Die Schule der magischen Tiere gefallen?

Ist man einmal in diese Schule eingetaucht, hat erfahren was es heißt Zeuge zu werden, wenn ein magisches Tier seinen neuen Begleiter findet, ist man infiziert.

Man liest immer weiter und weiter…

Daher sind meine beiden Jungs große Fans dieser Buchreihe. Der große gibt es nicht mehr wirklich zu, aber der Kleine dafür umso mehr.

In diesem Buch geht es um Sibel. Sie steht mehr im Vordergrund als andere. Sibel ist ein aufgewecktes, fröhliches und munteres Mädchen. Man merkt, wie sehr sie ihren Vater liebt.  Doh es wird bei ihr zu Hause eine Veränderung geben, die ihr zu schaffen macht. Die sie nicht so einfach wegsteckt.

Und da kommt dann das magische Tier ins Spiel. Welches das ist, verrate ich nicht! Denn dieses Tier strotz nur so vor Energie und reiß alle mit sich. Wir mussten stellenweise lachen, weil es einfach urkomisch war.

Allerdings, ist es dieses Mal so, dass das Tier unbedingt zu seinem Kind kommen möchte und dafür einiges in Kauf nimmt. Es ist mutig, zeigt keine Angst und hat ein klares Ziel vor Augen. Allerdings passieren dabei einige Missgeschicke, schaurig schöner Art.

Zu guter Letzt kann wirklich alles aufgeklärt werden und es gibt natürlich ein Happy End! Das hat uns ganz besonders gefreut, da sich das magische Tier aber auch wirklich extrem angestrengt hat.

Bis dahin begleiten uns aber, ein paar Streiche, ein paar irrwitzige Situationen für die das magische Tier verantwortlich ist und natürlich Spannung.

Der Schreibstil ist wie immer, ganz typisch Margit Auer. Mitreißend, aber doch einfach und simpel, so dass auch junge Leser, ohne Probleme dieses Buch alleine lesen können. Sie schafft es einfach, mit wenigen Worten den Leser an sich zu binden und erst dann wieder freizugeben, wenn das Buch beendet ist.

Was soll man sagen, außer… eine schöne magische, leicht gruslige Geschichte passend zur jetzigen Jahreszeit.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Nicht jeder Band bekommt die vollen Sterne, aber dieser hat sie auf jeden Fall verdient. Denn dieser band ist einfach wunderbar. Ein Tier, was alle aufscheucht, was einen ganz klaren Plan vor Augen hat und natürlich am Ende ein wunderbares Happy End. Es passt hervorragend zu Halloween, weil es einfach schaurig schön ist. Und wer diese Buchreihe noch nicht kennt, sollte dringend anfangen, diese zu lesen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (30. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 240 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 355165364X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551653642
  • Lesealter ‏ : ‎ 8–11 Jahre
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)

Ever & After

Buchrezension *Werbung unbezahlt*

 

Ever & After – Der schlafende Prinz lautet der vollständige Titel von Band 1 der gleichnamigen Dilogie.

Band 2: Die dunkle Hochzeit (ET 10/2024)

Dieses Buch kann dem Genre Paranormal & Urban Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Ever & After?

Rain White ist eine Nachfahrin, deren Familie von Schneewittchen abstammt, somit sagt das immer wieder ihre Großmutter. Rain selbst glaubt nicht an diesen ganzen Mist und lässt daher nur ungerne den Märchenunterricht über sich ergehen.

Ihr Leben ist schon kompliziert genug, doch wieso es nicht einfach noch ein bisschen komplizierter machen. Denn alle Nachfahrinnen, müssen an ihrem 18. Geburtstag den schlafenden Prinzen küssen.

Rain hat dazu überhaupt keine Lust, muss sich dann aber der Tradition beugen. Als sie an ihrem 18. Geburtstag in die Gruft unter dem Tower of London hinabsteigt, löst sie eine Katastrophe aus. Denn seit 1.000 Jahren, versuchen Mädchen dort in der Gruft den Prinzen zu erwecken. Bis dato ist es keiner von ihnen gelungen.

Ihr Kuss weckt nicht nur den Prinzen aus dem ewigen Schlaf auf, sondern aktiviert einen uralten Fluch.

Um die Märchenfamilien und alle Nachfahren von diesen zu retten, muss sich Rain sieben Prüfungen unterziehen. Keiner kennt diese Prüfungen, niemand weiß was sie erwartet.

Doch das Schlimmste was Rain dabei in die Quere kommen kann, ist eindeutig ihr Herz.

 

Wer ist Stella Tack?

Stella Tack, geb. 1995, besaß schon immer eine Leidenschaft für Romane voller mystischer Magier, sexy Dämonen und Bad Boys – was sie motivierte, selbst in die Computertasten zu hauen. Mit der „Kiss the Bodyguard“-Reihe stürmte sie die Bestsellerlisten. Genauso begeistert ihre Dark-Academia-Romantasy „Night of Crowns“ sowie die Märchenfantasy „Ever & After“ die Leser*innen.

 

Wie hat mir Ever & After gefallen?

Wer glaubt, hier eine Märchenadaption in den Händen zu halten, liegt komplett daneben. Dieses Buch hat mit einer Märchenadaption so viel gemein, wie Nutella mit Butter.

Dieses Buch hat mich komplett geflasht. Ich muss es direkt vorne wegnehmen, denn es ist eine Fantasy Geschichte, die an Spannung und „Horrorszenen“ nicht zu übertreffen ist. Gepaart mit Witz, Situationskomik und sehr gut dosierter Romantasy. Das alles ergibt, ganz klar das perfekte Buch.

Rain White hat mir als Charakter sehr gut gefallen. Sie hat Ecken und Kanten, was ich bei Protagonisten sehr mag. Sie ist ein kleiner Rebell und akzeptiert nicht einfach. Allerdings kommt ihre Aufsässigkeit nicht immer gut an. Rain ist eine Person, die das Herz am rechten Fleck hat und für ihre Freunde wirklich bereit ist alles zu geben. Das Einzige, in Sachen Liebe… kann sie ihre Gefühle nicht wirklich sortieren. Dennoch ist sie mutig, bereit sich zu opfern und das nicht nur für die Liebe.

Cole, ist etwas ganz Besonderes. Er ist sooooo sympathisch, nett und wahnsinnig aufmerksam. Obwohl er sich an ganz wenig aus seinem Leben erinnert. Aber er weiß, dass es Dinge gibt, die Wichtig sind und dazu gehört, andere zu beschützen. Er ist ein wirkliches Rätsel, bin gespannt, was sein Geheimnis ist… *Zum Ende des Buches wird es gelüftet… aber ob es wirklich alles ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht*

Edward… mmh, gutaussehend, smart, der Schulsprecher par excellence. Aber er hat auch eine dunkle Seite und diese darf nicht unterschätzt nicht. Ihn konnte ich am wenigsten einschätzen, da er doch recht viele Facetten gezeigt hat und schlussendlich einiges von seinem Tun unbeantwortet bleibt.

Holly, Avery etc. muss man im Verlauf des Buches kennenlernen. Mir persönlich habe oftmals die Schlagabtäusche zwischen Avery und Rain am besten gefallen…denn dort ist Situationskomik angesagt. Das mag aber vor allem an dem Charakter von Avery liegen, denn dieser ist wahnsinnig toll und urkomisch.

Wer Bücher von Stelle Tack bereits gelesen hat, weiß dass sie einen wahnsinnig tollen Schreibstil hat. Einen, der komplett überzeugt und in dem man sich beim lesen verlieren kann. Ich mag es einfach, wie bildhaft, anschaulich und wie selbstverständlich sie Dinge beschreibt, so als ob manches völlig normal wer und keinerlei Hinterfragungen bedarf.

Dieses Buch, macht vor allem eines aus. Es ist anders als gedacht.

Von Seite 1 an, nimmt es einen gefangen, saugt sich an dir fest und lässt dich erst wieder los, wenn die letzte Seite gelesen und das Buch zugeschlagen ist. Dann wacht man aus dieser surrealen Märchenwelt wieder auf.

Ich konnte das Buch immer nur schwer zur Seite legen, da es super spannend ist und man eigentlich stetig wissen will wie es weitergeht. Es hat eine dauerhafte Spannung, die immer mal wieder ansteigt, aber niemals komplett abbricht. Und von Seite zu Seite, wird es in meinen Augen mehr.

Egal wie man es dreht und wendet, dieses Buch hält viele Überraschungen parat. Denn schlussendlich bekommen wir als Leser kaum Antworten, haben können recht viel spekulieren und Vermutungen anstellen.

Alles was innerhalb des Buches passiert ist überraschend, völlig unvorhersehbar und nicht von dieser Welt.

Jedes Buchkapitel wird mit einem Zitat aus einem Märchen eingeläutet. Ich gestehe, von manchen Märchen habe ich noch nie gehört.

Aber, womit Stelle Tack sich absolut in den Olymp der Autorinnen abgeschossen hat, sie hat es geschafft Märchen über die Vasallen des Prinzen zu schreiben, die so wahnsinnig gut sind, dass ich wirklich dachte sie seien echt. Weit gefehlt, alles schöpferische Kreativität und verdient damit die Krone schlechthin. Ich kann es nicht anders sagen, dies ist ganz große Kunst und grandios.

Zur Story selber, gibt es unendlich viele offene Fragen … doch sei so viel verraten. Die meisten Märchenfamilien wussten, dass der Prinz, sollte er durch einen Kuss erweckt werden, nicht zwingend etwas Gutes bedeutet. Daher haben sich die einzelnen Familien auch unterschiedlich auf diese Auferstehung vorbereitet. Doch liegen alle richtig damit, dass es schlussendlich um die Neuverteilung der Ländereien geht und den Status der jeweiligen Märchenfamilie? Oder steckt etwas anderes dahinter? Deswegen bleibt hier recht viel unbeantwortet …

Dieses Buch strotzt nur so vor, Abenteuer, Horrorszenarien, ungelösten Aufgaben und ganz nebenbei wird dies von einer Dreier Liaison begleitet. Wobei aus Drei, rechtschnell Zwei wird. Die Romantik schwingt nur am Rande mit, nimmt nicht viel Platz ein, was mir gut gefällt, da der Fokus ganz klar auf etwas anderem liegt.

Wie sollte es auch anders sein, endet dieses Buch natürlich mit einem Cliffhanger. Aber einem, der vorher eine Frage beantwortet und dennoch den Leser im dunklen tappen lässt.

Für mich ist dieses Buch ein Jahreshighlight, da es mich komplett geflasht und mehr als nur überrascht hat, was die Wendung in diesem Buch betrifft. Absolute Leseempfehlung!

Meine Bewertung: 5 Sterne

Könnte ich mehr vergeben würde ich dies tun. Denn dieses Buch hat alles, was man braucht, um sich mehr als gut unterhalten zu fühlen. Spannung, Horror, Abenteuer, Humor und Liebe. Eine Paarung, so ungleich wie manche Märchen… Lest dieses Buch und lasst euch selber überraschen, von dem was da auf euch zukommt.

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag und Bilandia für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (27. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 576 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586137
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586134
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,99 € (Taschenbuch)

Die Reise zum Mittelpunkt der Magie

Buchrezension *Werbung unbezahlt*

 

Die Reise zum Mittelpunkt der Magie ist ein Buch, welches vor allem durch sein Cover komplett besticht.

Egal wann man sich das Cover anschaut, man entdeckt immer wieder etwas Neues.

Das Buch kann dem Genre Fantasy für Kinder zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Die Reise zum Mittelpunkt der Magie?

Komm mit auf eine magische Schnitzeljagd

Flo ist die Neue. Sie ist Neu in der Stadt. Schon an ihrem Ersten Tag weht ihr durch Zufall eine geheimnisvolle Schatzkarte vor die Füße: Walter Wonderly‘s Wundersamer Wegweiser zur Quelle der Magie

Mehr steht nicht auf dieser.

Was soll dies für ein Wegweiser sein, er zeigt keine Richtung, nichts zeigt er an.

Flo glaubt, dabei kann es sich nur um eine Schatzkarte für eine Erwachsene Schnitzeljagd handeln, ansonsten würde doch mehr als nur der Name darauf stehen.

Gemeinsam mit ihrer neugierigen Nachbarin Malú und dem mehr als chaotischen George begibt sich Flo auf eine magische Erkundungstour.

Dabei begegnen sie einer Krypto Zoologin, echten Feen und verzauberten Koboldkatzen.

Doch das ist nicht alles, den wer auf den Spuren von Wonderlys unterwegs ist, muss auch mit allerhand Gefahren rechnen. Denn schnell wird klar, Flo kann dieses Abenteuer nur mit Hilfe der stärksten Zauberkraft überstehen….

 

 Wer ist Kathrin Tordasi?

Kathrin Tordasi hat in Wales studiert. Sie hat sich vom Fleck weg in Land und Leute verliebt und wollte unbedingt eine Geschichte schreiben, die in dieser Gegend voller Legenden spielt. Mit dem erdigen Geruch von Moos und dem Duft von Scones und starkem Tee mit Milch in der Nase schrieb sie ihr Romandebüt »Brombeerfuchs. Das Geheimnis von Weltende«. Wenn sie nicht gerade auf Entdeckungstour durch Großbritannien streift, lebt Kathrin Tordasi in Berlin.

 

Wie hat mir Die Reise zum Mittelpunkt der Magie gefallen?

Wer sich von dem Buchcover losreißen kann, lernt drei außergewöhnliche Teenager kennen.

Flo, ist wahnsinnig abenteuerlustig, liebenswert und kann keine Minute stillsitzen.

Malú, hingegen ist eher die ruhigere, oftmals ein wenig ängstlich und leicht introvertiert.

George, liebenswert und ein Tollpatsch wie er im Buch steht.

Unterschiedlicher könnten diese drei Freunde gar nicht sein, doch gerade deswegen ergänzen sie sich wunderbar.

Eigentlich ist es nur der Tollpatschigkeit von George zu verdanken, dass er und Flo sich kennenlernen, da dieser mehr oder wenige in sie hineinrennt. Dabei verliert er die Karte, die Flo natürlich aufhebt und an sich nimmt. Diese Karte stammt von einer Geheimgesellschaft, der Georges Tante angehört. Er macht dort ein Praktikum und will möglichst bei diesem glänzen, doch leider ist der Verlust der Karte nicht gerade dafür prädestiniert.

Flo und Malú, starten unterdessen eine Schnitzeljagd, zu der auch George irgendwann hinzustößt. Ab da, beginnt das große Abenteuer.

Ab hier, wird es auch im Buch zunehmend spannender. Je weiter man in diesem vorrückt, desto mehr, will man einfach weiterlesen. Denn der Schreibstil ist sehr einnehmend, leicht locker und simpel, aber dazu spannend und bildlich beschrieben. Man kann sich als Leser komplett in diese Welt hineinversetzen, was natürlich bei lesen, wahnsinnig viel Spaß macht.

Es müssen Hinweise entschlüsselt, Rätsel gelöst werden. Dadurch entstehen immer wieder neue Turns in dem Buch und es schlägt eine völlig andere Richtung ein.

Auch die magischen Figuren, denen man im Verlauf begegnet sind mehr als interessant und eindeutig nicht zu unterschätzen. Doch allen voran, ganz klar der Koboldkater. Wer diesen Gefährten an seiner Seite hat wird, niemals alleine in brenzlichen Situationen sein. Vor allem, als die drei merken, dass ihnen ihr Verfolger immer mehr auf die Schliche kommt.

Wir bereisen gemeinsam mit den Dreien, viele tolle Plätze in London, erfahren etwas über magische Wesen und lösen gemeinsam Rätsel. Die ich übrigens, wirklich gut zum Lösen finde, wenn man sich ein wenig mit diesen beschäftigt, was nicht ganz einfach ist. Aber, schlussendlich ergeben sie komplett einen Sinn und runden diese magische Geschichte fantastisch ab.

Was zusätzlich dazu wirklich toll ist, dass hier das Thema Freundschaft großgeschrieben wird. Denn nur als Team und Freunde kann man Ziele erreichen und über sich hinauswachsen. Denn jeder kann zu einer Lösung etwas beitragen und gemeinsam können alle Hürden genommen werden. Denn Freunde greifen wie ein Zahnrad ineinander. Es gibt immer einen, der den Glauben nicht verliert.

Das Buch endet ohne offene Fragen, alles wurde super beantwortet und zum Finale hin, steigt der Spannungsbogen noch einmal an. Der gipfelt in einem wahren Feuerwerk, voller Magie.

Meine Bewertung: 5 Sterne

Eine absolute Leseempfehlung, denn dieses Buch und die Schnitzeljagd ist einfach magisch, Tolle Charaktere, tolle Rätsel, magische Tiere die fantastisch sind und wunderschöne Schauplätze werden gemeinsam bereist. Ein Buch, was wirklich keine Wünsche offenlässt, daher ist es umso mehr, eine Herzensempfehlung für all diejenigen, die Magie lieben.

 

 

Vielen lieben Dank den Fischer Sauerländer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Sauerländer; 1. Edition (30. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737361304
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737361309
  • Preis: 17,00 € (gebundenes Buch)