Buchrezension

Master Class

Master Class – Blut ist dicker als Tinter, lautet der vollständige Buchtitel der gleichnamigen Dilogie.

Das Positive daran ist, beide Bände sind zeitgleich erschienen, so dass man sie ohne Zwischenstopp lesen kann.

Das Buch kann dem Genre Detektiv- und Kriminalgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Master Class?

Riley hatte sich wahnsinnig auf den Schreibwettbewerb auf Masters Castle gefreut.

Endlich würde sie ihre Online- Schreibgruppe persönlich kennenlernen und ihrem Traum, Autorin zu werden, näherkommen.

Alles scheint aus den Fugen zu geraten, als jemand bei der Jury anonyme Geschichten einreicht. Geschichten mit geheimen Details aus Rileys Leben. Jemand schreibt über sie. Details, die wirklich keiner wissen kann, außer er hat in Rileys privaten Sachen gesucht.

Doch woher kennt derjenige all diese Details? Wer steckt dahinter?

Hat Killian Masters, Jury Mitglied und Sohn der Gastgeber, etwas damit zu tun? Denn er übt auf Riley eine gewisse Anziehung aus, eine die die anderen dazu bringt, zu glauben Riley hätte durch ihn Vorteile beim Wettbewerb.

Doch die Geschichten über Riley, werden zunehmend bedrohlicher.

Plötzlich gerät Riley in Gefahr….

 

Wer ist Stefanie Hasse?

Stefanie Hasse ist nicht nur eine erfolgreiche Autorin, sondern hat sich auch als Buchbloggerin einen Namen gemacht. Wenn sie nicht gerade selbst in fremden Buchwelten versinkt, denkt sie sich romantische Geschichten aus und liebt es, ihre Leser mit unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen. Mit ihren Jugendbüchern hat sie zahlreiche Leserherzen erobert und sorgt für lange Schlangen bei ihren Signierstunden. Stefanie Hasse lebt mit ihrem Mann und ihren lesebegeisterten Kindern in Süddeutschland.

 

Wie hat mir Master Class gefallen?

Master Class ist eine Dilogie, welche zeitgleich erschienen ist. Ist natürlich hervorragend, für alle die, die einfach nicht warten wollen wie es weitergeht.

Ich mag die Bücher von Stefanie Hasse sehr, da diese einen sehr eingängigen Schreibstil haben. Einen, den man wirklich problemlos runterlesen kann. Der simpel, gradlinig, klar und unverschnörkelt ist. Ab dem ersten Satz, kann man sich entspannt zurücklehnen und das Leseerlebnis wirken lassen.

Das Einzige, was dieses Mal etwas komplexer ist, sind die „Masse“ an Figuren. Auch wenn im vorderen Bereich kleine Steckbriefe abgedruckt sind, fand ich es oftmals schwer diese auseinander zu halten.

Jede der Figuren hat eine eigene Persönlichkeit, eigene kleine Ticks und favorisierte Schreibstile und Genres. Jede, von ihnen ist gut ausgearbeitet, auch wenn manche weniger zum Tragen kommen als andere. Ich mochte die Schreibgruppe sehr, gerade weil sie so individuell ist und nicht A-typisch. Hier hätte ich mir von manchen Personen mehr Tiefe gewünscht und mehr Informationen.

Riley als Hauptprotagonistin, aus ihrer Sicht wird auch das Buch erzählt, ist in meinen Augen keine wirkliche Sympathieträgerin. Sie ist oftmals sehr Ich bezogen, handelt in manchen Situationen völlig unüberlegt und ist wahrscheinlich durch ihre Kindheit sehr geprägt, da ihre Mutter alle Ängste dieser Welt auf sie projiziert hat. Damit sie sympathischer wird, hätte ich mir mehr Informationen aus der Vergangenheit gewünscht, mehr Kommunikation mit den anderen oder ihrer Schwester Bree. Einfach mehr Tiefe von Riley.

Man lernt im Verlauf des Buches, noch weitere Protagonisten kennen und stellt ziemlich schnell fest, man kann selbst als Leser nicht unterschieden zwischen, gut oder böse! Und das ist es, was die Bücher von Stefanie Hasse ausmachen.

Ein absolutes Verwirrspiel. Man glaubt zu wissen, wer Riley etwas Böses will, um am Ende festzustellen, man ist definitiv in jede verdammte Falle hineingetappt, die innerhalb des Buches ausgelegt wurde und am Ende ist man genauso schlau wie zu Beginn. Ich liebe es einfach mitzuraten, mitzufiebern, zu überlegen, wer wem etwas Böses will und wer hinter all den Attacken steckt. Doch, hat man das Gefühl einer Linie aus Brotkrumen zu folgen, wird man jäh enttäuscht, weil sie im Nichts verläuft. Dadurch erlebt das Buch eine stetige Berg- und Talfahrt im Spannungsbereich und verschafft einem pures Lesevergnügen.

Miträtseln, war noch nie so spannend und verzwickt.

Ich möchte gar nicht so viel zur Story verraten, außer das Stefanie Hasse uns Einblicke in das Leben eines Autors gibt. Mit welchen Zweifeln er zu kämpfen hat, welche Rückschläge er einstecken muss und dass es oftmals Hilft mit anderen zu sprechen. Das sich ein Buch nicht wirklich leicht schreiben lässt, sondern dass es Wochen brauch, viel Kleinstarbeit, immer wieder das Geschrieben zu überarbeiten um am Ende doch zu zweifeln.

Ein Autor investiert viel Liebe, Zeit und seine ganz persönlichen Gedanken und Fantasien in ein Buch. Er schreibt dies in erster Linie für sich und erst dann für seine Leser. Er offenbart sein Innerstes und Alles was dazugehört und wir, die Leser sind am Ende diejenigen, die über das Ergebnis richten und Punkte verteilen.

Kann uns jedes Buch überzeugen, nein…aber es ist dann unsere Aufgabe, den Autor abzuholen, zu vermitteln, was uns als Leser fehlt und nicht zu degradieren, mit seiner Arbeit. Denn jedes Buch ist eine Wertschätzung, eine Hommage und sollte fair behandelt zu werden. Gute Leser sind am Ende die, die es schaffen auch Kritik positiv zu verpacken, damit diese Wertschätzung erhalten bleibt.

Konnte mich Stefanie Hasse überzeugen, Ja! Lese ich weiter…JA JA JA!

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Weitere Bücher von Stefanie Hasse sind u.a. Bad Influence.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (27. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402265
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402267
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 16,99 € (gebundenes Buch)

A magic steeped in poison

A magic steeped in poison – Was uns verwundbar macht, lautet der vollständige Titel des ersten Buches der Tee- Magie von Judy I. Lin.

Dieses Buch besticht nicht nur durch sein Äußeres, sondern auch durch sein Inneres.

Das Buch kann dem Genre Science- Fiction und Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in A magic steeped in poison?

Ning lebt zusammen mit ihrer Familie in der Provinz, unter recht ärmlichen Verhältnissen. Sie ist sehr stolz darauf, ein Lehrling der Tee- Magie zu sein. Doch genau diese Magie, hat ihre Mutter vergiftet und das Leben gekostet.

Ning hat ein Ziel. Sie muss einfach das Leben ihrer Schwester retten, denn diese hat vom gleichen Tee getrunken und die Vergiftung schleicht langsam voran.

Den Verlust den sie durch ihre Mutter erlitten hat, will sie nicht noch einmal erleben. Denn ihre Hände, haben ihre Mutter begraben und das will sie bei ihrer Schwester nicht auch noch einmal machen. Der Verlust wäre einfach zu groß.

Daher nimmt sie die Einladung zum Wettkampf der mächtigsten Tee- Magier des Reiches an. Die Einladung ist nicht für Ning, doch der Gewinn ist zu verlockend und daher nimmt sie an diesem Wettbewerb teil.

Der Gewinner hat einen Wunsch frei, der von der Prinzessin erfüllt wird.

Ning reist daher in die kaiserliche Stadt. Sie wird erschlagen von Reichtum und Extravaganz. Für sie ein absoluter Schock, denn nichts davon kennt sie aus ihrem Dorf. Eine völlig neue Welt eröffnet sich ihr. In dieser Welt Freunde und Verbündete zu finden, stellt sich als Herausforderung dar. Denn ihr laufen mehr Feinde über den Weg als ihr lieb ist.

Runde um Runde kämpft sich Ling vor. In jeder Runde tritt sie immer wieder gegen neue hervorragende Tee- Magier an und alles was sie hat, sind getrocknete Kräuter, die sie als Waffe gegen diese einsetzen kann.

Nur ein Fremder, einer der sie beobachtet hat und in ihr mehr zu sehen scheint, als sie selbst, steht ihr bei. Kann er ihr helfen, diesen Wettkampf zu gewinnen? Oder ist er eventuell eine noch größere Gefahr?

 

Wer ist Judy I. Lin?

Judy I. Lin, »New York Times«-Bestsellerautorin der »Tee-Magie«-Dilogie wurde in Taiwan geboren und wanderte als junges Mädchen mit ihrer Familie nach Kanada aus, wo sie noch heute mit ihrem Mann und ihren Töchtern lebt. In ihrer Kindheit steckte sie, wann immer sie konnte, ihre Nase in ein Buch und flüchtete sich in deren imaginäre Welten. Heute arbeitet sie tagsüber als Ergotherapeutin und denkt sich nachts ihre eigenen Fantasywelten aus.

 

Wie hat mir A magic steeped in poison gefallen?

Dieses Buch habe ich sowohl gelesen wie auch gehört. Es bietet sich ein paralleles Zusammenspiel an, da beim Hörbuch die einzelnen Kapitel genannt werden, so dass man bedenkenlos beim Buch immer wieder an der richtigen Stelle einsteigen kann. Daher kann ich das Hörbuch ebenfalls sehr empfehlen.

Dieses Buch lebt vor allem von seiner blumigen Sprache und die wunderbareren Umschreibungen. Es lässt sich wirklich gut lesen, auch wenn es nicht immer ganz einfach geschrieben ist, ist es wirklich flott lesbar. Man muss sich ein wenig an den Schreibstil gewöhnen, da er doch Recht umfassend ist und oftmals leicht verschachtelt. Er ist aber leise, fast schon flüsternd und beim lesen hatte ich Asien vor Augen. Die Lautlosigkeit der Bewegungen, die Geschmeidigkeit und Anmut der Personen, die Ruhe und Besonnenheit beim Tee brauen. Bilder die einen nicht mehr loslassen und durch das Buch tragen. Auf eine ruhige und besinnliche Art.

Wie das Cover schon vermuten lässt, hat das Buch einen asiatischen Einschlag. Daher passt wunderbar die Tee-Magie zu diesem Feeling. Den rund um den Tee gibt es viele Geheimnisse, unterschiedliche Wirkungen und je nach Land und Anbaugebiet auch unterschiedliche Sorten.

Daher werden wir innerhalb des Buches immer mal wieder mitgenommen auf eine kleine Tee Reise, nämlich dann, wenn Ning einen Tee zusammenbraut, oder sich Gedanken über die Zusammensetzung eines bestimmten Tees macht, der eine gewisse Wirkung hervorrufen soll. Ich mochte sehr, das Zusammenspiel aus Zutat und Wirkung. Auch die Zubereitung des jeweiligen Tees wurde sehr anschaulich dargestellt. Allerdings gibt es hier einen kleinen Abzug in der Gesamtnote…ich hätte gerne mehr davon gehabt. Im Großen und Ganzen war es mir zu wenig Tee.

Bei diesem Buch, brauch man ein wenig Leseantrieb, denn zu Beginn ist es recht langsam und das Geschehen tröpfelt nur so dahin. Lange konnte ich nicht wirklich erkennen worauf das Ganze hinaus läuft und welche Fäden innerhalb des Buches zusammenlaufen. Denn man tapt relativ lange als Leser im Dunkeln. Was nicht schlimm ist, aber zu Beginn hat einfach der Drive gefehlt. Es läuft in meinen Augen zu glatt ab. Egal ob die Zusammentreffen mit Feinden, kleine Auseinandersetzungen, die Tee Prüfungen alles ist zu einfach gestaltet.

Doch…irgendwann wendet sich das Blatt und das Buch nimmt an Fahrt auf. Denn, alles ist anders als es ursprünglich scheint und das was man zu sehen glaubt, führt einen hinters Licht. Dieses Buch endet ganz klar mit einem Cliffhanger und vielen offenen Fragen…

Wenn ich nun so zurückdenke, dann muss ich sagen, dass ich diesen Ausgang nicht erwartet habe und das Buch hat eine 180 Grad Drehung gemacht um am Ende da zu stehen. Zu Beginn hat nichts auf diese Wendung hingedeutet. Vielleicht ist es deswegen zu Beginn, recht einfach gehalten, recht simpel und unaufgeregt, denn das wirkliche Finale erfolgt schlagartig und das mit einem großen Knall und absoluten Spannungshighlights.

Doch was wäre das Buch ohne seine Protagonisten.

Ning mochte ich von Anfang an. Sie ist ein wenig unsicher, kann sich selbst nicht wirklich einschätzen und hadert das eine oder andere Mal an ihren Fähigkeiten. Doch was sie antreibt ist ihr Glaube und Liebe an ihre Familie. Ich hoffe, dass sie in Band 2 mutiger wird und anfängt über sich hinauszuwachsen, da sie sich nicht verstecken muss, sondern wirklich auf sich vertrauen kann.

Lian, ist ein absoluter Sonnenschein. Ab Minute eins, war ich von ihre verzaubert und habe mir nichts mehr gewünscht, als das beide Mädchen zu einem Bündnis werden und Zusammenarbeiten. Den Lian hat all das, was Ning fehlt. Sie ergänzen sich hervorragend.

Dann lernen wir noch Kang und die Prinzessin kennen. Zwei Protagonisten, die immer mal wieder an der Oberfläche erscheinen, aber noch nicht wirklich greifbar sind. Man erfährt zwar das eine oder andere von ihnen, aber sie sind noch nicht so stark ausgearbeitet, dass man sie als Figuren greifen könnte und ihre Beweggründe hinter manchen Handlungen versteht.

Das Ende des Buches ist leider so, dass man nicht anders kann, als weiterzulesen, weil man wissen will was passiert noch. Ob wir dann wieder diese Magie des Tees spüren werden, weiß ich nicht…denn das würde ich aktuell anders deuten! Abwarten…Aber, ich werde weiterlesen!

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Nicht Asien, aber London…kommt mit in das Reich der Dark Sigils.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Sauerländer; 1. Edition (22. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 373737208X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737372084
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ A Magic Steeped in Poison
  • Preis: 19,90 € (gebundenes Buch)

Krypto

Krypto – Geheimnisvolle Meereswesen (Band 1) – Eine sensationelle Entdeckung, lautet der vollständige Titel des Buches.

Die neue Comicreihe aus Norwegen.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy Comics für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Krypto?

Im Wasser hat sich was bewegt.

Ob das wohl ein Seeungeheuer war?

Kaum ist Ophelia zu ihrer neuen Pflegefamilie direkt ans Meer gezogen, lassen die Abenteuer nicht lange auf sich warten.

In Fischer Bernard findet sie einen Verbündeten.

Denn Ophelia liebt einfach alles was mit dem Meer zu tun hat, vor allem aber faszinieren sie unerforschte Meereswesen.

Daher gehen die beiden zusammen auf Entdeckungsreise und machen einen atemberaubenden Fund.

Unter der Meeresoberfläche warten seltene Tierwesen, große Geheimnisse und ganz viele Abenteuer auf Ophelia.

Aber… nicht nur in der Tiefe lauern ungeahnte Gefahren…


Wer ist Hans Jørgen Sandnes?

Hans Jørgen Sandnes ist Illustrator, Animationsdesigner und Autor. Seine Illustrationen sind bereits in über 20 Ländern erschienen. Krypto ist das erste Buch, das er nicht nur illustriert, sondern auch selbst geschrieben hat. Zusammen mit seiner Frau, seinen beiden Kindern und einer Bass-Ukulele wohnt er in Norwegen.

 

Wie hat mir Krypto gefallen?

Bei dieser Graphic Novell handelt es sich um ein Buch, welches wenig Textanteil hat und stellenweise sehr von seinen Bildern lebt. Es kam mir schon fast wie ein Comic vor.

Die Illustrationen sind stellenweise recht dunkel gehalten, obwohl sie in bunt dargestellt werden, kamen sie dennoch recht gruselig rüber. Manches erkennt man erst auf den zweiten Blick, was mich ein wenig irritiert hat.

Das positive an diesem Buch ist ganz klar, dass sich die Geschichte schon fast ohne Text erzählen lässt. Was für Kinder natürlich toll ist, da der Text in diesen Fällen nicht unbedingt benötigt wird.

Zum Vorlesen ist das Buch recht schwierig, da die Textpassagen nicht so umfangreich sind, dass man diese vorlesen kann. Hier bietet sich lediglich ein gemeinsames anschauend es Buches an und direktes vorlesen.

Für Erstleser oder Lesemuffel ist dies auf jeden Fall ein Buch, welches sie mit Erfolg beenden werden, da hier kein großes Lesevolumen vorliegt.

Es geht in dem Buch um Ophelia. Sie kommt zu einer neuen Pflegefamilie, die am Meer lebt. Ophelia liebt das Meer und vor allem die ganzen Meeresbewohner. Sie lernt Bernard, einer benachbarten Fischer kennen und mit diesem begibt sie sich auf ein spannendes Abenteuer.

Die Story an sich, war recht gut durchdacht und auch spannend, aber sie konnte uns nicht wirklich komplett begeistern. Uns hat einfach etwas gefehlt.

Schön war, dass der Junge, der zu Beginn des Buches verschwunden ist, zumindest eine weitere Rolle in diesem Buch spielt und die ersten Seiten zum Ende hin auf jeden Fall Sinn ergeben. Dieser Einstieg war zu Beginn etwas verwirrend.

Das Ende des Buches, bereitet den Leser auf jeden Fall auf Band 2 vor, da erste Hinweise auf diesen gegeben werden.

Sowohl meinen Söhnen wie auch mir, fehlt das gewisse i-Tüpfelchen. Vielleicht liegt es daran, dass kaum Text vorhanden ist, dass manche Illustrationen recht düster sind oder uns das Meerwesen etwas mit seinem Aussehen erschreckt hat.

Ich glaube, dies ist ein Buch für all diejenigen, die das Meer und die Mysten um seine Bewohner lieben. Die auch dunkle Illustrationen ansprechend finden und mit wenig Text auskommen.

Uns konnte es leider nicht überzeugen.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls bei Loewe Graphix erschienen ist „Hey,Kiddo„. Kann ich sehr empfehlen, da es ein Buch mit ganz viel Tiefgang und Herz ist.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe (8. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743216019
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743216013
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 9 Jahren
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

Red

Red – Der Club der magischen Kinder (Band 1), Alles im roten Bereich, lautet der vollständige Titel dieser neuen Buchreihe.

Dieses Buch kann dem Genre Detektivgeschichten für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Red?

Wir sind die Reds!

Die Farbe Rot, verleiht manchen Menschen magische Fähigkeiten. Fähigkeiten wie Gedanken lesen, Tränke brauen, in die Zukunft blicken..

Aber das, darf wirklich keiner wissen, denn es ist topsecret!

Die Schule steht in Flammen. Und schuld daran ist Ben. Doch eigentlich weiß er gar nicht wieso, denn er hat doch nichts gemacht.

Eine Mitschülerin von Ronja, Rob und Ben verschwindet spurlos. Plötzlich ist auch Kiki, Ronjas magisches Tier verschwunden. Hängt beides zusammen?

Aber, zum Glück haben die Zwillinge besondere Talente, mit deren Hilfe, sie der Sache auf den Grund gehen.

Dabei stoßen die Geschwister und ihre Freunde auf ein dunkles Geheimnis…

Alarmstufe rot für die Reds!

 

Wer ist Sonja Kaiblinger?

Sonja Kaiblinger wurde 1985 in Krems geboren. Sie hat als Eisverkäuferin, Museumsführerin, Werbetexterin, Nachtwächterin, Flughafen-Mitarbeiterin und Werbespot-Darstellerin gearbeitet, bevor sie als Lehrerin ihre Brötchen verdiente. In jeder freien Minute brachte sie die Geschichten zu Papier, die ihr im Kopf herumspukten, bis sie den Sprung ins Dasein als freie Autorin wagte. Sie lebt zusammen mit ihrem Freund in Wien.

 

Wie mit mir Red gefallen?

Bei Red handelt es sich um ein Buch, welches von seinen coolen Illustrationen und den kurzen Textpassagen lebt. Die Illustrationen sind in schwarz-weiß gehalten, jedoch die roten Merkmale sind natürlich farbig Rot unterlegt.

Es gibt Textpassen, die als zusammenhängender Absatz geschrieben sind und solche, die sich innerhalb einer Illustration befinden. Allerdings, reichen die Zeichnungen alleine nicht aus, um die Geschichte nachvollziehen zu können. Aber selbst Lesemuffel schaffen diese Textpassagen ganz locker.

Die Story selber ist sehr amüsant. Man lernt die Reds kennen, nicht nur die beiden Geschwister, sondern die ganze Geheimorganisation. Dadurch bekommt man einen Einblick in deren Ablauf und wie sie organisiert sind, bzw. wie sie auf neue Reda aufmerksam werden.

Denn entweder haben sie rote Haare, Sommersprossen, ein Feuermal oder ein magisches Tier mit roten Akzenten welches ihnen ihre Fähigkeiten verleiht.

Die beiden Geschwister, lösen zusammen mit Ben, einem Mitschüler und dem neusten Mitglied der Reds ihren ersten kniffeligen Fall.

Dabei werden sie unterstützt von Kiki, dem pupsenden Kakadu, der um keinen Spruch verlegen ist und das magische Tier von Ronja.

Zur Story verrate ich nicht ganz so viel, aber kleine Detektive kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten. Spannung, Rätsel und Spaß sind garantiert und machen diese Story zu einer wirklich tollen Geschichte.

Mir hat auch das Thema, rund um die Reds gut gefallen und ihren unterschiedlichen Fähigkeiten. Zudem lässt es sich wirklich gut, schnell und flott lesen und wird durch die Illustrationen unterstützt, so dass es ein wirkliches Highlight ist.

Der Auftaktband dieser neuen Reihe ist in meinen Augen sehr gut gelungen.

Trotzdem habe ich eine kleine Anmerkung. Mir hätte es besser gefallen, wenn die Textpassagen anders angeordnet wären. Finde sie im Vergleich zum Rest Buch sehr langweilig aufgebaut und eigentlich auch viel zu klein geschrieben. Hier wäre beim nächsten Band vielleicht eine Optimierung wünschenswert, da es dann für Lesemuffel noch ansprechender ist.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei Amazon kaufen.

Ebenfalls von Sonja Kaiblinger, ist „Vincent“. Dieses Buch ist eine Leserunde wert.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (8. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 160 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743204312
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743204317
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 9 Jahren
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)

Allergisch

Allergisch: Ein einfühlsames Comic Buch über Allergene, lautet der vollständige Titel des Buches.

Dieses Buch ist in der Loewe Graphix Reihe erschienen und somit eher etwas für junge Erwachsene bzw. Eltern die zusammen mit ihren jüngeren Kindern einen liebevoll gestalteten Comic lesen möchten, der ganz viel Informationen transportiert im gemeinsamen Umgang mit Allergenen.

Es kann dem Genre Allergene oder Hunde zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Allergisch?

Maggie soll nun endlich einen Hund bekommen.

Doch von jetzt auf gleich juckt es überall.

Ihre Augen schwellen an und sie muss ständig niesen. Ohhhh nein, Maggie ist allergisch.

Was kann sie tun?

Das Einzige was hilft, sie muss sich komplett von Tieren fernhalten.

Maggie wird es schwer ums Herz, denn sie liebt Tiere über alles.

Doch alles was ein Fell hat, bringt Maggie zum Niesen, selbst das Klassen- Meerschweinchen muss nun auf ihre Streicheleinheiten verzichten.

Damit sie trotzdem noch ein Haustier bekommen kann, muss sie eines finden was bei ihr keinen Juckreiz auslöst. Am besten eines ohne Fell oder Federn…

Wird Maggie fündig? Wird sich ihr Wunsch erfüllen?

 

Wer ist Megan Wagner Lloyd?

Megan Wagner Lloyd schreibt Bilderbücher, Kinderbücher und Graphic Novels. Sie hat selbst verschiedene Allergien – unter anderem gegen Tierhaare. Als Kind hat sie sich deshalb oft vorgestellt, eine Meerjungfrau zu sein, um unter Wasser von ganz vielen Tieren ohne Fell und Federn umgeben zu sein. Ihre eigene Geschichte ist also gar nicht so anders als die von Maggie.

 

Wie hat mir Allergisch gefallen?

Jeder der selber betroffen ist und Allergien hat, weiß wie schwer der Umgang stellenweise mit diesen im Alltag ist. Unabhängig davon ob es Pollen, Nüsse, Hausstaub oder Tierhaare sind. Sobald man eine Allergie hat, schränkt sich das eigene Leben extrem ein.

Gerade Kindern dann zu erklären, dass sie etwas nicht essen dürfen oder dass der Besuch bei einem Freund nicht möglich ist, weil dieser ein Haustier besitzt, macht das Ganze noch unangenehmer.

Allergien schränken nicht nur die Person selber ein, sondern leider auch das Umfeld. Bei der Familie trifft man mitunter noch auf Verständnis, aber nur so lange der eigene Wunsch darunter nicht leidet. Man wünscht sich sehnsüchtig ein Haustier, bekommt aber keines, da jemand aus dem Haushalt eine Allergie hat. Das macht auch etwas mit der Familie und stellt so manche Familienband auf eine harte Probe.

Aber auch Freundschaften werden geprüft, denn vielleicht ist die Allergie schuld, dass man etwas nicht machen kann. Auch dies ist nicht immer ganz einfach und es bedarf ganz klar der vielen Zugeständnissen. Den meist können nur Personen die selbst betroffen sind verstehen, was so eine Allergie mit einem macht.

Genau deswegen ist dieses Buch so wunderbar.

Es zeigt zum einen Allergikern, sie sind nicht alleine und viele haben mit solchen Problemen zu kämpfen. Aber auch für die Personen, die nicht betroffen sind, den meist wissen sie gar nicht, was es bedeutet mit einer Allergie zu leben.

Gerade dieses Zusammenspiel finde ich wahnsinnig interessant und mag es sehr. Man kann Kindern beide Seiten auf eine spielerische Art und Weise erklären.

Denn dieses Buch besteht vor allem aus großen wunderbaren Illustrationen und einem sehr überschaubaren Textteil. Denn die Illustrationen sagen oftmals mehr als Worte es können, aufgrund Mimik und Gestik. Daher kann man dieses Buch auch verstehen, wenn man noch nicht der perfekte Leser ist oder es einfach mag, sich Illustrationen wie bei einem Comic anzuschauen und sich von diesen die Geschichte erzählen zu lassen.

Dieses Buch in seiner gesamten Kombination zeigt auf eine liebevolle Weise, wie es ist eine Allergie zu haben. Wie sich derjenige fühlt und wie man als Familie/ Freund damit umgehen kann.

Zur Story verrate ich nichts, denn man muss diese einfach selber erfahren, lesen, kennenlernen und liebgewinnen.

Selbst meine Söhne konnten diesem Buch etwas abgewinnen, denn der eine leidet unter Heuschnupfen und der andere nicht. Daher war es mal ganz schön zu sehen, wie beide Seiten in dem Buch vorkommen und sich dadurch eine gewisse Akzeptanz und Verständnis ausbreitet.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls bei Loewe erschienen ist Smile, was ich absolut empfehlen kann.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (8. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 240 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743214830
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743214835
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 8 Jahren
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

 

Julia und der Hai

Julia und der Hai, ist ein Einzelband und in sich abgeschlossenes Buch.

Es geht dort um psychische Gesundheit, Freunde und Familie. Ein Buch, welches bewegt und berührt.

Dieses Buch kann dem Genre psychische Erkrankungen bzw. Meerestiere für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Julia und der Hai?

„Ich heiße Julia.
Dies ist die Geschichte jenes Sommers,
in dem ich beinahe meine Mum verlor und einen Hai fand,
der älter als die Bäume war. Keine Sorge, das Ende verrate ich
noch nicht …“

Julia zieht mit ihren Eltern auf die Shetland Inseln.

Ihr Vater soll dort dem Leuchtturm neues Leben einhauchen und dafür sorgen, dass das Licht automatisch angeht, bei Dunkelheit.

Julias Mutter ist Meeresforscherin und will die Zeit nutzen und nach einem Hai suchen, denn sie laut Berichten dort vermutet. Doch dafür benötigt sie die finanziellen Mittel einer Universität, die ihre Forschung unterstützt.

Doch dieses Warten auf die Zusage, ist ein emotionales Auf und Ab, was auch nicht spurlos an Julia vorbeigeht.

Auch wenn diese bemüht ist Freunde zu finden, damit sie nicht ganz alleine auf dieser Insel ist, wird mit vielen Hindernissen konfrontiert, denn anscheint sind die Einheimischen nicht ganz so nett und aufgeschlossen bzw. tragen ihre Geheimnisse mit herum.

Wird Julias Mutter den Hai finden und ihre Emotionen im Griff haben, oder wird es zu einer emotionalen Zerreißprobe?

 

Wer sind Kiran Millwood und Tom de Freston?

Kiran Millwood Hargrave und Tom de Freston lernten sich 2009 kennen, als Kiran Studentin und Tom Artist in Residence an der Universität Cambridge war. Seitdem sind sie ein Paar und arbeiten zusammen. Julia und der Hai ist ihr erster gemeinsamer Roman. Kiran ist preisgekrönte Bestsellerautorin und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Tom hat viele Jahre als gefeierter Künstler gearbeitet und gibt nun sein Debüt als Illustrator. Mit ihrer Katze Luna leben sie in Oxford, in einem Haus zwischen Fluss und Wald.

 

Wie hat mir Julia und der Hai gefallen?

**Trigger Warnung, in diesem Buch begegnen dem Leser Themen wie bipolare Störung, Suizid, Tablettenmissbrauch, Mobbing**

Ich gestehe, als mir dieses Buch auf der Buchmesse vorgestellt wurde, konnte ich nicht wirklich etwas damit anfangen. Weder mit dem Cover noch mit dem Klappentext, den dieser ist wirklich recht schlicht und wenig aussagekräftig.

Dann hatte ich es im Briefkasten und es lag tagelang wie ein Mahnmal auf meinem Schreibtisch und hat mich angeschaut. Irgendetwas hatte dieses Buch… dann habe ich beschloss, es mit dem Hörbuch zu versuchen. Lag vor allem daran, dass ich noch ein anderes am lesen war aber „Julia und der Hai“ wie magisch, ganz laut HIER gerufen hat.

Was soll ich sagen… dieses Buch ist wie ein Überraschungsei! Man wird komplett von der Geschichte, sowie vom Inhalt überrascht und mitgerissen.

Einmal gestartet, war dieses Buch nicht mehr aus meinem Kopf wegzudenken. Ich musste es einfach beenden und wissen was passiert.

Julia ist ein Mädchen, was äußerlich nicht komplett beschrieben wird, sondern nur in Facetten und dies recht zart angedeutet. Man erfährt, dass sie wohl nicht komplett schlank ist und ansonsten auch eher unscheinbar. Aber, sie hat Interessen und diese verfolgt sie. Sie will wie ihre Mutter Meeresbiologin werden. Allerdings ist sie auch für andere Dinge offen und lässt sich inspirieren. Z.B. Das Anschauen von Sternenbilder durch ein Teleskop.

Ihr ist nicht wirklich klar, welche Krankheit ihre Mutter plagt und warum sie zwischen Himmelhoch jauchzend und tiefbetrübt wechselt. Sie äußert auch keine Vermutung dazu, sondern hofft einfach, dass eine Uni bereit ist, ihre Forschung zu unterstützen.

Hier merkt man, dass mit jedem Umschlag der ankommt, die Stimmung sinkt. Dass es einer grandiosen Idee geschuldet ist, dass sich die Stimmung anhebt, was diese allerdings für Auswirkungen hat, ist in diesem Moment noch nicht ganz klar.

Julia freundet sich mit einem Jungen an, der gemobbt wird. Etwas, was sie nicht mag und wo sie ihn unterstützen will, weil sie doch Freunde sind. Unbeabsichtigt wird sie auch zum Mobber. Aber nicht, weil sie es will, sondern weil sie es einfach nicht anders weiß. Hier kann man Kindern wunderbar erklären, was eine Reaktion auf eine Andere bedeutet und das nicht immer alles in Ordnung ist, was man tut und sagt. Das Worte verletzen können, genauso wie Handlungen.

Auch die bipolare Störung der Mutter wird zum Thema. Erst recht leise und sachte im Verlauf des Buches, bis zum Ende hin, als diese dann explodiert und noch gepaart wird mit Tablettenkonsum und Suizid. Hier stürzen verschiedene Szenarien auf Julia ein, die sie nicht fassen kann, die dem Leser aber mehr als authentisch und plausibel dargelegt werden.

Schnell wird klar, dass der Hai ein Symbol ist, eines an dem sich Julias Mutter festklammert und nicht loslassen kann.

Ich will gar nicht mehr zur Story verraten, man muss es einfach selber lesen und erfahren.

Dieses Buch ist leise, sachte und wunderschön. Es gibt dem Leser Freiraum sich seine Gedanken zu machen, seine eigenen Schlüsse zu ziehen und am Ende glücklich zu sein und zu danken, dass man dieses Buch lesen durfte.

Ich habe natürlich noch in das Buch reingelassen und bin einfach hin und weg von dem Schreibstil. Hören ist das eine, das kann ich nur empfehlen, aber selber lesen das Nächste. Jedes Wort ist mit Bedacht gewählt, jedes Wort ist genaustens überlegt und genau so eingesetzt, dass es am Ende harmonisch ist und passt. Dieses Buch lässt sich wunderbar lesen. Zusätzlich zu dem Ganzen, gibt es noch Illustrationen, die einem ans Herz gehen.

Kurz um gesagt, ein Buch, welches ich komplett unterschätzt habe. Denn es kommt still daher, macht wenig aufsehen um sich selbst, hinterlässt dann aber einen großen Eindruck.

Wie ihr seht, das erste Mal…, dass ich meine Worte nicht so zusammenfassen kann, wie ich will, außer…lest es!

Ihr werdet ein Buch bekommen, was nicht spannend ist, was nicht actionreich ist. Sondern voller Liebe, Wärme und einer Geschichte die ans Herz geht. Erzählt von einer gesundheitlichen Einschränkung, dem Verhalten eines Menschen, dem unbändigen Wunsch den Hai zu finden und dafür alles zu tun…doch am Ende, ist da dieser kleine Teufel in einem, der es anders will!

Nehmt es, setzt euch hin und lasst euch begeistern…lasst euren Gedanken freien Lauf und taucht ab in die Weiten des Meeres.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Bücher mit Tiefgang mag, solche die einem im Kopf bleiben, sollte daher zu „Hey Kiddo“ greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (8. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 374321377X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743213777
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 11 Jahren
  • Preis: 20,00 € (gebundenes Buch)

 

Godland

Godland – Dein ewiges Leben hat einen Preis, lautet der vollständige Titel des neuen Einzelbandes von Martin Schäuble.

Ein Buch, welches mich komplett mit seinem Klappentext angesprochen hat und wo ich nach dem lesen von diesem wusste, ich muss es haben. Etwas hat mich da schon begeistert und förmlich angezogen.

Dieses Buch kann dem Genre Dystopische Science-Fiction Bücher für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Godland?

Wir befinden uns in einer Zeit nach den Klimakriegen.

Die Reichen haben sich ins virtuelle „Godland“ hochladen lassen. Dort leben sie ein sorgenfreies Leben. Alles was es auf der Erde nicht mehr gibt, oder nur noch in ganz geringen Mengen ist dort im Überfluss vorhanden.

Yolanda, ihr Vater und ihre Freunde sind echte Menschen und für die Superrechner weit draußen im Ozean verantwortlich. Sie sorgen dafür, dass Godland funktioniert.

Als Lohn winkt ihnen nach 20 Jahren Dienstzeit ebenfalls das virtuelle Paradies. Aber vorher müssen sie dafür hart arbeiten und der KI Godmother gehorchen. Denn sie regelt alles.

Godmother überwacht, befiehlt, belohnt und bestraft. Sie hat ihre Augen und Ohren überall. Sie kann Gefühle und Emotionen wahrnehmen. Daher sorgt sie sich um das Wohlergehen und das soziale Gefüge der Analogen.

Yolanda sieht sie fast als Mutter an, auch wenn sie nur virtuelle vorhanden ist, aber sie kümmert sich und nimmt sich Zeit, hört zu und verteilt Ratschläge.

Bis zu dem Tag, als Godmother das erste Mal Yolanda dazu zwingt zu lügen.

Wieso kann eine KI lügen?

Yolanda kommen zweifeln… ist das Ganze System etwa nur ein Fake?

Und was hat es mit dem mysteriösen Zettel auf sich, den sie zusammen mit ihren Freunden bei einer Reparaturarbeit findet?

 

Wer ist Martin Schäuble?

Martin Schäuble, geboren 1978, ist für seine kritischen Jugendbücher bekannt. Bei Fischer KJB ist sind von ihm bereits »Sein Reich« und »Cleanland« sowie unter dem Pseudonym Robert M. Sonntag die Dilogie »Die Scanner/Die Gesannten« erschienen. Bei Hanser veröffentlichte er den vielbeachteten Titel »Endland«. Als Sachbuch-Autor schrieb er mehrfach ausgezeichnete Titel zum Nahost-Konflikt (u.a. »Black Box Dschihad«).

 

Wie hat mir Godland gefallen?

Dieses Buch habe ich binnen zwei Tagen komplett durchgelesen, da es mich einfach gefesselt hat. Man hat es zur Hand genommen, ist in die Welt von Godland eingetaucht und konnte einfach nicht loslassen, da es spannend war und man wissen wollte, wie es weitergeht.

Der Schreibstil ist sehr eingängig, leicht und flott lesbar. Es gibt keine verschachtelten Sätze, man kann so durch diesen Buch fliegen und in das Geschehen eintauchen.

Auch das erdachte Setting ist mehr als gut kreiert. Es ist gar nicht in epischer Breite erläutert und ausgemalt, aber es ist so gestaltet, dass man es bildlich vor sich sieht, das Gefühl dafür bekommt, wie es bei den Analogen aussieht und was sie durchmachen. Auch Godland wurde so angelegt, dass man sich in dieses hineindenkt, eintaucht und verweilt. Es ist gar nicht so wichtig, ob es bis ins kleinste Detail umschrieben ist, oder ob es nur in unseren Gedanken zu einem Bild wird. Hier spielt etwas anderes eine Rolle, nämlich die Personen.

Die Hauptperson ist Yolanda. Sie ist 15 Jahre alt und lebt seit ihrer Kindheit auf der Insel der Analogen, die dafür sorgen, dass Godland läuft. Im verlauf des Buches erfahren wir recht viel über sie und ihre Vergangenheit. Darüber, was damals passiert ist, dass sie nur noch ihren Vater hat und dass sie eine ganz besondere Verbindung zu Godmother, der KI, zu haben scheint. Man merkt, dass die beiden etwas miteinander verbindet. Doch zu Anfang ist es unklar, was es ist…je länger man allerdings den Dialogen der beiden lauscht, das Gefühl für ihr miteinander bekommt, wird klar, was Yolanda in ihr sieht.

Ich fand diese Entwicklung sehr gut und nachvollziehbar. Auch wie Yolanda mit den anderen Analogen agiert, wie sie Dinge durchschaut, unbeabsichtigt manipuliert und doch gleichzeitig folgsam ist. Die persönliche Entwicklung von Yolanda hat mir außer ordentlich gut gefallen.

Auch das Zusammenspiel mit der KI und den Analogen an sich. Wie beeinflussbar Menschen sind, wenn sie sich auf eine Aussage verlassen und an dieser festhalten. Es war stellenweise erschreckend zu lesen, wie sehr sich die Analogen auf das Uploaden nach Godland freuen und was sie bereit sind dafür in Kauf zu nehmen. Ohne zu fragen, ohne zu zweifeln…als seien sie komplett konditioniert und hätten in manchen Situationen ihren Kopf und das selbstständige Denken vergessen.

Daher hat mich diese Story komplett gepackt. Ich bin wirklich begeistert, da ich einfach das Gesamte Zusammenspiel sehr mochte und ich am Ende das Buch zugeschlagen habe und einfach zufrieden war. Ich mochte die Story, den Aufbau dieser, die Wandlungen innerhalb der Story und das Ende. Es war gut, dass nicht alles in epischer Breite erzählt wurde, es war gut das man dem Leser an der ein oder anderen Stelle das denken selbst überlassen hat. Es war gut, zu sehen wie manipulativ man sein kann und das von einer KI injiziert. Zu sehen, wie eine KI selbstständig wird, eigenständig denkt und auch bewusst lügt.

Dieses Buch ist mehr als unterhaltsam, es beschert einem tolle Lesestunden und sorgt dafür, dass man die Zukunft vielleicht noch einmal überdenken sollte.

Für mich ist dieses Buch in sich stimmig und komplett abgeschlossen. Es bleiben keine Fragen offen und wenn man das Gefühl hat, es würde etwas fehlen…. Dann hat man hier die Möglichkeit, sich selbst einen Eindruck davon zu verschaffen.

Kommt mit nach Godland… taucht ein in diese Welt und lasst euch verzaubern!

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer KJB Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Dystopien mag, gepaart mit Sciene Fiction, sollte zur Trilogie rund um „Aurora erwacht“ greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER KJB; 1. Edition (22. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 336 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 373734311X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737343114
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 12 Jahren
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

Die vier verborgenen Reiche

Die vier verborgenen Reiche – Auf der Suche nach dem Für- Immer Farn, lautet der vollständige Buchtitel von Band 2 dieser vierteiligen Buchreihe.

Auch wenn die Bücher in sich abgeschlossen sind, sollte man mit Band 1 „Caspar und die Träne des Phönix“ starten. Damit die gesamte Geschichte komplett rund wird.

Das Buch kann dem Genre Fantasy Bücher für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die vier verborgenen Reiche?

Magie und Abenteuer erwarten auch in diesem Band Fux und Flunker.

Kaum betreten die beiden Dschungeltau geht es auch schon los.

Keiner von beiden hätte damit gerechnet, dass sie einmal mit einem gedankenlesenden Papageien und einem Jungen mit blauen Ohrläppchen auf Einrädern durch den Dschungel rasen würden.

Sie richtig wohl fühlen sich die beiden dabei auch gar nicht.

Leider, werden die beiden von den Bewohnern für die Retter der magischen Welt gehalten.

Das alleine reicht schon aus, um den Zwillingen ein gutes Gefühl zu geben, den an dieser Vorstellung finden sie absolut gefallen.

Trotz aller Umstände machen sich die beiden auf die Suche nach dem Für-immer-farn.

Dabei begegnen sie einer kreischenden Affenhorde, verzauberten Bäumen und der bösen Harpyie Morg.

Wird es Ihnen dennoch gelingen den wichtigen Farn zu finden?

 

Wer ist Abi Elphinstone?

Abi Elphinstone wuchs in Schottland auf, studierte Englisch in Bristol und arbeitete einige Jahre als Lehrerin in Afrika, Berkshire und London, ehe sie anfing selbst Geschichten zu schreiben.

 

Wie hat mir die Vier verborgenen Reiche gefallen?

Band 1 dieser Buchreihe konnte uns bereits wirklich begeistern, daher stand schnell fest, wir lesen weiter.

Hier merkt man das erste Mal, wie schwer es den beiden Zwillingen fällt, Vertrauen zueinander aufzubauen und dieses auch beizubehalten. Denn sie wurden in jahrelangem Hass aufeinander großgezogen und haben nie gelernt, dem anderen zu vertrauen. Das ist ihren Eltern zuzuschreiben, denn diese haben die beiden jahrelang gegeneinander ausgespielt. Wie soll daher eine Vertrauensbasis entstehen.

Hier kommt die erste harte Probe, auf die sie gestellt werden. Schön ist hier, die Entwickelung zu sehen, die die beiden machen. Natürlich haben sie keine andere Wahl, aber sie machen das Beste daraus und nähren sich dadurch stückchenweise dem anderen an. Wunderbar und grandios eingearbeitet in die Story.

Oftmals hat man das Gefühl, man muss auch erste Bände lesen um alles verstehen zu können, vor allem was das Vertrauen der Zwillinge betrifft. Dem ist aber nicht so. Man kann getrost auch mit diesem Band starten, da es sich um ein völlig neues Setting und neue Protagonisten handelt.

Dieses Mal geht es in den vier verborgenen Reichen nach Dschungeltau.

Die Autorin hat es wieder einmal geschafft ein Setting auf die Beine zu stellen, was seines gleichen sucht. Bildgewaltig du mit ganz viel Liebe skizziert sie diese Welt und ihre Bewohner. Der eine oder andere Ort, den man innerhalb der Geschichte besucht ist wunderbar und am liebsten würde man direkt dort hinreisen.

Sehr positiv in Erinnerung ist uns geblieben, der sprechende und gedankenlesende Papagei Kiebig, aber auch die sprechenden und Affen und Jaguare.

Zur Story, werde ich nichts verraten, denn man muss sie einfach lesen. Sie hat so viele tolle Aspekte, Wendungen, Überraschungen und spannende Situationen parat, dass man einfach komplett in diese eintauchen muss.

Ganz klar ein toller zweiter Band, der autark vom ersten gelesen werden kann und eine weitere Reise in eine wirklich magische Welt.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (27. Januar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 304 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551558019
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551558015
  • Lesealter ‏ : ‎ 10–16 Jahre
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Unmapped Chronicles: Jungledrop
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

The truth behind your lies

The truth behind your lies #nofilter, ist der Debüt Jugendthriller von Silke Heimes.

In diesem Buch geht es im Selbstdarstellung im Netz, Umgang mit den sozialen Medien und persönlichen Problemen.

Dieses Buch kann dem Genre Jugendthriller zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The truth behind your lies?

Die 5 Freunde, haben endlich ihr Abitur in der Tasche und wollen zwei Wochen in den Schweizer Bergen verbringen.

Daher machen sich Flo, Jens, Emmy, Rod und Ann auf den Weg.

Die Hütte führen ihre Urlaub und die Erholung, hat ihnen Außenseiter Jan organisiert.

Im Nachhinein, hätten sie lieber auf dieses Angebot verzichten sollen.

Denn Jan hat einen mehr als perfiden und gefährlichen Plan: Er will Rache!

Daher hat er sich überlegt, das wahre Leben der Fünf zu zeigen, ungeschönt, ohne Filter und keine Chance dieses zu stellen. Denn jeder der 5 trägt ein Geheimnis mit sich herum und das will Jan der Öffentlichkeit präsentieren.

Dafür hat er überall Kameras versteckt, sich einen YouTube Kanal „The truth behind“ erstellt und wartet nun darauf, wann die Masken fallen werden.

Doch das was Jan lostritt, ist viel Größer als gedacht.

 

 Wer ist Silke Heimes?

Silke Heimes Silke Heimes studierte Medizin und Germanistik in Deutschland und Brasilien. Sie ist Professorin für Journalismus. Zuvor hat sie als Ärztin in Psychiatrien in Deutschland und der Schweiz gearbeitet. Silke Heimes publiziert Romane und Sachbücher. Sie lebt in Darmstadt sowie am Meer und in den Bergen.

 

Wie hat mir The truth behind your lies gefallen?

Ich habe dieses Buch vor ein paar Tagen beendet und musste erst einmal sacken lassen und meine Gedanken zu diesem sortieren.

Je länger ich mich mit diesem beschäftigt habe, desto mehr Sachen sind mir aufgefallen, die für mich nicht ganz rund sind. Natürlich gibt es hier zu bedenken, dass es sich um einen Jugendthriller handelt, der nicht alle Attribute in Spannung und Psyche erfüllen muss, wie einer für Erwachsene.

Dennoch glaube ich, dass es wichtig ist, Lücken zu schließen um am Ende zu einem abgeschlossenen und runden Ergebnis zu gelangen.

In diesem Buch treffen wir auf 6 Protagonisten. Leider konnte ich zu keinem von ihnen wirklich einen Draht aufbauen, weil sie recht unsympathisch waren und grau geblieben sind. Ihre Personen wurden nicht mit Farbe gefüllt, so dass man sich in sie hineinversetzen könnte. Finde ich bei einem Thriller nicht ganz so dramatisch, da es hier um etwas anderes geht, als um die Protagonisten. Dies ist in meinen Augen kein Minuspunkt, sondern ein gut gewähltes stilistisches Mittel.

Der Schreibstil war sehr eingängig, simpel, klar und gut formuliert. Das Buch wird sowohl aus der Sicht von Emmy und Jan erzählt. Daher lernen wir diese beiden Protagonisten ein wenig mehr kennen und erfahren etwas über ihr Innerstes, was bei den anderen auf der Strecke bleibt. Dieses Buch lässt sich flott und schnell lesen, da es keine verschachtelten Sätze beinhaltet und man wirklich so, durch die Seiten fliegen kann.

Es gibt immer wieder Passagen die spannend sind und die einen mitfiebern lassen, bis es am Ende in einem Spannungshighlight endet.

Was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat, war das Setting in den Bergen. Es ist mal etwas anderes und man hat ein wenig das Gefühl von Freiheit und kann die Macht der Berge um sich herum spüren. Die Abgeschiedenheit, Ruhe und gleichzeitig das große Wir, was den 5en sehr wichtig war.

Kommen wir nun zur Story, hier kann ich Spoiler nicht ganz vermeiden.

Die 5 betreiben einen gut laufenden Social Media Blog. Dort zeigen sie die schöne heile Welt, die Vollkommenheit von allem und gebe sich dort keine Blöße. Nur das Schöne und Wahrhaftige ist dort zu sehen, dass was ihre Follower wirklich interessiert.

Nun wollen sie in den Bergen, dem Sozial Media eine Pause ansagen und digital Detox betreiben. Und hier habe ich bereits mein erstes Problem. Immer wieder tauchen Handys auf, die eigentlich nicht da sein sollten, weil für mich ein digital detox ganz klar aussagt, Handys aus und wegpacken. Könnte man sich drüber streiten, ist aber ein Punkt, der mich beim Lesen etwas gestört hat.

Schnell wird klar, die 5 haben unterschiedliche Probleme, die sie der Öffentlichkeit nicht zeigen wollen. Angefangen bei Drogenkonsum, Vergewaltigung, Bulimie, Selbstverletzung und Angstzuständen. Alles Dinge, die auf gar keinen Fall andere mitbekommen sollen, damit die wunderbare Scheinwelt nicht zusammenbricht. Manches davon war vorhersehbar, anderes hat mich überrascht.

Jan, allerdings, der von den 5en jahrelang gemobbt wurde, sieht das anders und will sich rächen. Er will, dass alle Welt sieht, dass auch diese Personen nicht ohne Fehler sind und dass diese Personen es verdient haben, ihre Geheimnisse zu lüften und bloßgestellt zu werden.

Von der Idee super…auch was die Auswahl der Themen und Problematiken angeht. Extrem wichtige Themen, die mehr Aufmerksamkeit in unserer Welt bekommen sollten und die auch nicht zu einem Tabu gemacht werden dürfen. Hier nehme ich die Vergewaltigung raus, denn dies ist eine Straftat und darf niemals ungesühnt bleiben. Hier muss der Täter zur Rechenschaft gezogen werden.

Leider, ist die Umsetzung nicht ganz so gut gelungen.

Mir persönlich wäre es lieber gewesen, man hätte sich auf zwei/ drei Problematiken fokussiert, diese intensiver besprochen, den Personen auch ihre eigene Sichtweise gelassen um tiefer eintauchen zu können in das Innerste. Dann wäre vieles klarer geworden.

Jan, als Mobbing Opfer, wird am Ende erneut zum Opfer und kann das was er wirklich erreichen wollte, nicht umsetzen. Denn dafür ist er mental nicht stark genug, zu labil und bietet den anderen wieder Angriffsmöglichkeiten, die genutzt werden.

Was extrem schade ist!

Das Buch hat kein Happy End. Es endet recht offen ohne wirklichen Abschluss. Hier hätte ich einen Epilog gut gefunden, der einfach noch einmal beleuchtet was nun mit den 6 Protagonisten passiert. Denn manche haben Straftaten begangen und andere wiederum brauchen dringend psychologische Hilfe. Hier kann sich der Leser selbst überlegen und zusammenreimen wie es wohl weitergeht.

Man muss dennoch betonen, es handelt sich um einen Jugendthriller. Ich glaube, das Jugendliche, meine Kritikpunkte gar nicht so wahrnehmen und ihnen das alles, was dort steht komplett ausreicht und sie mit diesem Buch zufrieden sind. Mir persönlich fehlt etwas, damit es komplett rund und ich sich abgeschlossen ist.

 

 

Vielen lieben Dank an Lovelybooks und dem Ueberreuter Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Jugendthriller gibt es momentan verstärkter und einer davon ist „Weil“ von Martin Muser.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ueberreuter Verlag, Kinder- und Jugendbuch; 1. Edition (14. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 288 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3764171340
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3764171346
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

Magic Agents

Magic Agents – In Dublin sind die Feen los, lautet der vollständige Buchtitel.

Es handelt sich um den Auftaktband einer neuen Buchreihe.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für Kinder- und junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Magic Agents?

Elia Evander hat ihre Magentenprüfung mit fast voller Punktzahl bestanden, doch ihre erste Mission darf sie erst mit 12 Jahre antreten.

Genau um 24 Uhr, schlag ihres 12. Geburtstages ist es dann endlich soweit, sie bekommt ihre erste Mission und ihren magischen Begleiter.

Welchen Begleiter man erhält ist meist Glückssache und oftmals hofft man auf etwas Gutes. Elia bekommt einen Muffel namens Selmor zugeteilt, der leider oftmals ein kleines Geruchsproblem hat und zudem auch recht viel redet. Das kann ja heiter werden.

Elia muss nach Dublin. Dort wurde ein magisches Artefakt gestohlen. Dadurch tauchen immer mehr Fabelwesen in der Stadt auf, die nicht nur sich, sondern auch die Menschen in Gefahr bringen. Denn sie finden den Weg nicht mehr zurück nach Hause in die Sid.

Ein ganz klarer Fall für Magentin Elia.

Doch der Auftrag scheint kniffliger zu sein, als gedacht. Denn die Wesen Undercover zurück in ihre Welt zu schleusen, ist schwieriger als gedacht. Vor allem als diese angriffslustig werden.

Nun heißt es, Gas geben und ein Artefakt finden, von dem keiner weiß wie es aussieht und wo man am besten anfangen sollte.

Wird es Elia gelingen ihre erste Mission zu beenden oder muss sie den Not Knopf drücken?


Wer ist Anja Wagner?

Anja Wagner wuchs in einer kleinen Stadt im Münsterland auf, wo sie im Alter von zehn Jahren an ihrem ersten Schreibwettbewerb teilnahm und wo ihr Schreibtisch noch immer steht. Seit 2009 hat sie zahlreiche Kinder- und Jugendbücher verfasst, die mit verschiedenen Literaturpreisen ausgezeichnet wurden. Nur manchmal, wenn das Fernweh sie packt, reist sie in ferne Welten, um sich dort von den Legenden und Mythen zu neuen magischen Geschichten inspirieren zu lassen.

 

Wie hat mir Magic Agents gefallen?

Eigentlich hatte ich das Buch für meinen Sohn ausgesucht, aber irgendwie ist es wohl doch bei mir gelandet. Was auch gut so war…

Dieses Buch ist grandios und hat mich zwei wunderbare Tage lang begleitet, denn dann war es auch schon zu Ende. Ich konnte, dieses Buch nicht mehr zur Seite legen, musste in jeder freien Minute lesen und mit Elia zusammen diese Mission beenden.

Der Leser wird in eine völlig neue Welt hineingeführt. Sozusagen eine Parallelwelt zu unserer, nämlich der Welt der Magenten und ihren geheimen Missionen.

Alleine, wie dies aufgebaut ist, wo sich das Hauptquartier befindet und wie dort alle Stricke zusammenlaufen ist wirklich wunderbar erzählt und sehr bildlich dargestellt, so dass man genau vor Augen hat, was Elia sieht. Diese Welt wird dem Leser während des Lesens, stückchenweise immer nähergebracht. Es gibt innerhalb des Buches, kleine Auszüge aus den Magentenunterlagen oder Hinweise zu Übernatürlichen Wesen, aber auch Emails mit wichtigen Informationen. So, hat man das Gefühl diese Welt schneller kennen und lieben zu lernen.

Dazu trägt aber auch der mehr als gute Schreibstil bei. Er ist sehr gradlinig, eingängig flott und simpel geschrieben. Dieses Buch kann man in einem Rutsch runterlesen und muss nicht großartig verweilen. Also für Jung und Alt perfekt geeignet.

Kommen wir zu Elia. Sie ist ein Mädchen, welches in einer magischen Familie aufwächst. Ihre Mutter arbeitet in der Veraltung der Akademie und ihr Vater entwickelt magische Produkte, die Magenten in ihren Missionen gebrauchen könnten. Hier wird es noch lustig. Sie ist ein sehr aufgeschlossenes Mädchen, daher findet sie auch recht schnell kontakt. Kann sich an die unterschiedlichsten Gegebenheiten anpassen, ist mutig, freundlich und versucht immer erst in allem das positive zu sehen.

Für Freunde ist sie sogar bereit, ihre Karriere als Magent aufs Spiel zu setzen, als sie bewusst gegen Regeln verstößt. Einmal Freund, immer Freund. Daher ist es ein großer Lese Spaß, wenn sie sich mit Selmor ihrem Muffel und Glenda, ihrer Witch in der Watch unterhält.

Im Verlauf des Buches, lernen wir weitere spannende Personen kennen. Sowohl menschlicher als auch magischer Art. Hier verrate ich nicht ganz so viel, denn man muss es einfach lesen und mit Elia zusammen das Abenteuer bestreiten.

Mir hat die Story super gut gefallen. Ich mochte Dublin als Stadt, auch wie es dazu gekommen ist, dass magische Wesen in dieser wandern, warum Samhain ausgesprochen wichtig ist und wie Elia versucht alles zu retten um ihre Mission zu erfüllen. Das gesamte Konzept ist für mich absolut rund und in sich schlüssig sowie abgeschlossen. Mir sind keine offenen Fragen im Kopf zurück gebelieben, sondern alle wurden beantwortet und ergeben Sinn, um die Story spannend zum Ende zu bringen.

Dies finde ich extrem wichtig, denn auch wenn es sich um eine Reihe handelt, sollte innerhalb des jeweiligen Buches, alles zum Ende gebracht werden, damit jüngere Leser mit diesem abschließen können.

Eigentlich wollte ich gar nicht, dass es vorbei ist. Gerne wäre ich noch länger mit Elia durch Dublin gestreift, hätte magische Wesen gerettet, Bonbons verteilt und einfach mit Selmor und Glenda in einem Pub gesessen. Aber leider musste ich dieses Buch, nach einem wirklich spannenden und actionreichen Ende, zuklappen und zur Seite legen.

Ich kann nur sagen, ich wurde begeistert und würde sofort an Elias Seite der SAM beitreten.

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls bei cbj erschienen, sind „Die Marveller“ von Dhonielle Clayton. Dieses Buch kann ich ebenfalls mehr als nur empfehlen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Originalausgabe Edition (15. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 288 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570180565
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570180563
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 10 Jahren
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)