Buchrezension

The Romeo & Juliet Society

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

 

The Romeo & Juliet Society – Schlangenkuss ist Band 2 der gleichnamigen Trilogie.

Da die Bücher aufeinander aufbauen, ist es notwendig mit Band 1 zu starten, da sonst die Story nicht komplett verstanden rund ist.

Band 1: Rosenfluch

Band 3: Diamantentod (ET: 09.09.24)

Dieses Buch kann dem Genre Paranormal & Urban Fantasy zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in The Romeo & Juliet Society?

Die Frage, die sich wahrscheinlich jeder schon einmal gestellt hat: Kann man an gebrochenem Herzen sterben?

Es hat nur eine Nacht gedauert, nur eine einzige Nacht, die die Welt von Joy auf den Kopf gestellt hat. Sie muss ihre Gefühle verbergen, wenn sie nicht in einem der grausamen Maskenduelle gegen den jungen Fürsten kämpfen will.

Niemals hätte sie sich in ihn verlieben dürfen. Die Gefahr ist zu groß, dass sie auffliegen.

Der Fluch ist immer noch nicht gebrochen. Er ist weiterhin auf der Suche nach seinem tragischen Liebespaar.

Als plötzlich immer wieder kleine Gedichte auftauchen, die die Liebe zwischen Joy und Rhyme als Thema haben, wird es brenzlig und die Situation für beide nicht besser.

Das Spiel um Leben und Tod an der Akademie nimmt eine gefährliche Wendung, eine die keiner von ihnen hat kommen sehen.

 

Wer ist Sabine Schoder?

Sabine Schoder hat Grafikdesign in Wien studiert und sich dort unsterblich verliebt. Heute lebt sie mit ihrem Mann 200 Kilometer nördlich von Verona und dient hingebungsvoll ihren zwei Katzen(fürsten), die es nicht nur auf Schlangen, sondern auf alles Mögliche Getier in ihrem wildromantischen Garten abgesehen haben. Bei einer Reise nach Verona, die sie u.a. auf den berühmten (wenn auch gefälschten) Balkon der Julia führte, kam ihr die Idee zu ihrer Trilogie „The Romeo & Juliet Society“.

 

Wie hat mir The Romeo & Juliet Society gefallen?

Es ist schon ein wenig her, dass ich Band 1 gelesen habe, doch es gab keinerlei Probleme wieder in die Story hineinzufinden.

Das mag vor allem daran liegen, dass es aus der Perspektive von Joy in der ICH- Version erzählt wird und das Sabine Schoder einen unsagbar großartigen Schreibstil hat. Er ist klar, unverschnörkelt, an den richtigen Stellen detailliert und auf den Punt ausgearbeitet. Für mich ein Buch, was man grandios lesen kann und was einen direkt mit seiner Klarheit abholt.

Dieses Buch lebt von seiner Dynamik und von seiner Schnelligkeit an Aktionen. Es ist dadurch spannend, actionreich und wird haben recht viele Twists und die ersten Puzzlestücke fallen an ihren Platz. Es gibt so manche Offenbarung und am Schluss ja, da erwartet uns ein Cliffhanger.

Besonders gut fan dich hier, dass es wirklich viele Entdeckungen gibt, dass man hier noch einmal in die Tiefen der beiden Häuser hinabsteigt und ein wenig mehr über diese erfährt, aber auch über Die Loge und natürlich die Souffleure. Es kommt zu Bestrafungen, die selbst bei lesen einem die Nackenhaare zu berge stehen lassen und es kommt zu neuen Freundschaften.

Ein Mix aus vielen einzelnen Teilen, die dieses Buch so wahnsinnig lesenswert machen.

Ebenso hat mir auch gefallen, wie sich die einzelnen Protagonisten weiterentwickelt haben. Sie erlangen Tiefe und auch Emotionen. Jeder einzelne von Ihnen hat einen wahnsinnigen Schritt gemacht und wurde mir eigentlich nur noch Sympathischer. Es ist keiner dabei, den ich nicht mag oder der mir eine Gänsehaut beim Lesen beschert. Jeder Einzelne von Ihnen, macht dieses Buch rund.

Ich kann gar nicht sagen, wenn von den Protagonisten ich mehr mag. Ob Cut oder Rhyme?

Man merkt zumindest, dass sich die beiden niemals egal sind. Sie stehen füreinander ein und setzen das Wohlergehen ihrer Tiere an Erste Stelle. Auch Joy, die aufgrund ihrer Fähigkeiten und ihres Blutes umziehen muss und nun beim Katzenfürsten lebt, ist in meinen Augen an sich gewachsen. Vor allem die Freundschaft, die sie mit Ink knüpft, dem kleinen Bruder von Cut ist grandios. Er ist in diesem Buch mein Lieblingscharakter, da er eine irrwitzig komische Art hat, Dinge zu benennen oder auch zu analysieren. Er ist unbedarft in seinem gesamten Tun und somit eine großartige Frohnatur in manch Trister Stunde. Sein Humor ist trocken, aber seine Kombinationsgabe überragend. Eine wunderbare Entdeckung zwischen allen Protagonisten!

Zur Story selbst verrate ich nicht wirklich viel.

Es gibt viele Twists, es gibt die ersten konkreten Hinweise und es wird detektivisch. Ebenso wird das Geheimnis um den Rosenwein gelüftet und vieles mehr…

Manchmal haben zweite Bücher von einer Trilogie die schwere Aufgabe mehr zu sein als nur ein Bindeglied zwischen Anfang und Ende. Oftmals fehlt ihnen etwas.

Dieses Gefühl habe ich hier nicht. Ich weiß, dieses Buch war nötig, um den Grundstein zu legen, für all das, was da noch kommen mag. Es hat seine absolute Daseinsberechtigung und hat in meinen Augen dafür gesorgt, dass es noch spannender wird. Ich habe Ideen, ich habe eine Theorie, aber ob irgendetwas schlussendlich davon richtig ist, kann ich schwer sagen. Hier muss ich auf den finalen Band warten.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Ich finde keine Kritik, ich finde nichts, was mir nicht gefällt. Für mich ein absolut rundes Buch, was zwar noch mehr Fragen aufwirft, aber auch die eine oder andere beantwortet. Was uns neue Protagonisten zeigt und den Alten noch mehr Leben einhaucht. Es ist spannend, actionreich, voller Twists und rundum perfekt gelungen. Ich freue mich auf den finalen Band und kann es gar nicht mehr abwarten, bis dieser erscheint

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (29. Februar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402397
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402397
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,99 € (Taschenbuch)

Honesty

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Honesty – Was die Wahrheit verbirgt, lautet der Titel des Auftaktbandes der gleichnamigen Trilogie.

Das Buch kann dem Genre dystopische Science-Fiction Bücher für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Honesty?

In Sestiby herrscht vollkommener Frieden, nachdem eine Pandemie und ein großer Krieg dafür gesorgt haben.

Es gibt eine KI, die sich um alle belange der Bevölkerung kümmert und dafür Sorge trägt, dass es allen immer und überall gut geht.

Lügen gehören der Vergangenheit an.

Ebenso auch Emotionen, die dafür Sorgen das Menschenunbedacht handeln: Misstrauen, Eifersucht oder Wut.

Mae ist anders. Denn Mae spürt diese Gefühle- diese verbotenen Gefühle. Wenn jemand davon erfahren sollte, kann es sie ihr sicheres und unbeschwertes Leben kosten.

Die Regierung ruft ein Partnerschaftsprogramm ins Leben. Eines in dem es darum geht, seinen besten gematchten Partner zu finden. Auch Mae wird in dieses Programm gesteckt. Leider hat dies zur Folge, dass sie ab sofort unter strengster Beobachtung steht.

Dennoch tut sie alles, um nicht aufzufliegen.

Aber, es gibt dort einen Typen, den mit den unnatürlichen frostblauen Augen – der der sie immer wieder provoziert. Er schafft es, ihr Weltbild, welches sie jahrelang in sich aufgebaut hat, mit nur einem einzigen Satz zu zerstören.

Kann Mae ihm trauen? Oder spielt er ein mieses Spiel?

 

Wer ist Franzi Kopka?

Franzi Kopka wurde 1990 im bergischen Land als Tochter einer Buchhändlerin geboren. Dank der zahlreichen Romane im Haus ist sie mit der Frage »Was wäre, wenn« aufgewachsen und hat schon früh damit angefangen, sich Geschichten für ihre drei jüngeren Geschwister auszudenken. Heute vergeht kaum ein Tag, an dem sie keine Zeilen zu Papier bringt. Wenn sie nicht gerade schreibt, tauscht sie sich auf Instagram unter franzikopka mit ihrer Community über Bücher aus oder sammelt neue Inspiration.

 

Wie hat mir Honesty gefallen?

Starten wir mit dem Schreibstil. Ich mag den Stil von Franzi Kopka sehr. Er ist einfach gehalten und gerade das ist es was einen dazu bringt, dieses Buch verschlingen zu wollen. Es gibt keine verschachtelten Sätze, keine unnötigen Lückenfüller, sie bringt hier alles klar und deutlich auf den Punkt. Dadurch macht es einfach Spaß dieses Buch zu lesen und in diesem komplett einzutauchen.

Das Buch ist aus der Sichtweise von Mae geschrieben, unserer Hauptprotagonisten. Dadurch gibt es viele Einblicke, die wir wahrscheinlich sonst nicht bekommen hätten.

Mae ist eine großartige Persönlichkeit. Ich mochte die Liebe und Zuneigung, die sie ihrer Familie gegenüber bringt. Wie sie stets bemüht ist, diese zu beschützen. Denn Mae ist anders, sie kann Gefühl spüren, die sie eigentlich nicht spüren dürfte. Um das zu unterdrücken und vor Veritas geheim zu halten, bekommt sie ein Medikament. Dieses schützt zum einen Mae, aber auch gleichzeitig ihre ganze Familie.

Veritas ist die künstliche Intelligenz, die das Leben in Sestiby am Laufen hält. Sie ist in den Köpfen der Menschen drin und kann sie zwingen Antworten zu geben, ohne zu zögern oder lange dafür zu brauchen. Durch winzige Impulse, die sich wie brennen anfühlen. Sie steuert alles und vor ihr muss Mae ihre Gefühle stets unter Kontrolle haben.

Grayson, der männliche Gegenpart zu Mae. Er war mir zu Beginn ein wenig Suspekt. Ein wenig unnahbar und hat dennoch das Bad Boy Image versprüht. Obwohl er nicht der beste Sympathisant ist, hat er dennoch etwas an sich, was beim Lesen fasziniert. Man will mehr von ihm erfahren und wird schlussendlich auch belohnt.

Die anderen Protagonisten muss man im Verlauf des Buches kennenlernen. Manche von ihnen nehmen zentralere Rollen ein, während andere nur kurz in Erscheinung treten. Was ich nicht schlimm finde, denn schlussendlich reden wir hier von einem Dreiteiler.

Was ich absolut loben muss und was mich komplett begeistert hat, ist das Worldbuilding. Ja, es ist komplex, aber wir werden so toll dort hineingeführt, an die Hand genommen und alles wird erklärt und greift wie ein Zahnrad ineinander, das es absolut Spaß macht diese Welt zu lesen und teil von ihr zu sein.

Ich mochte die Beschreibung der Untersuchungen, die immer wieder stattfinden. Welche Regeln und Gesetzte es gibt. Wie diese Welt mit der KI funktioniert und was es schlussendlich mit dem Partnerprogramm auf sich hat. Hier zählt keine direkte Liebe. Denn alle die an diesem Programm teilnehmen, egal ob liiert oder verlobt, sind dazu auserkoren dort ihre Liebe zu finden und nicht anders. Es klingt hart, ist es auch…aber es macht am Ende Sinn, dass es so sein muss.

Gerade die Szenen, die dort in diesem Camp spielen, finde ich großartig. Denn sie zeigen sehr viel von Mae und natürlich auch von ihren Konkurrenten. Auch wenn Mae dort unter ständiger Beobachtung steht, merkt man einfach das sie menschlicher ist als der Rest.

Ich bin ein supergroßer Fan von diesem Worldbuilding und liebe einfach alles daran. Jede kleine Idee, die sich in dem Ganzen einfügt und es vervollständigt.

Zur Story selbst, verrate ich ein wenig etwas. Man weiß bereits, dass es ein Mehrteiler ist, demnach endet das Buch mit einem Cliffhanger. Wer Fan von dystopien ist, kann sich vielleicht denken, dass es meist darum geht, sich gegen etwas aufzulehnen und wahrscheinlich auch, dass es mehr von Maes Sorte gibt. VIELLEICHT! Vielleicht aber auch nicht. Wer weiß? Denn es gibt Wendungen, Geheimnisse werden offenbart, das Blatt wendet sich einmal komplett und schlussendlich ist manches doch ein wenig anders als gedacht.

Auch wenn man Vermutungen hatte, wird eventuell die eine oder andere davon zutreffen. Es kann aber auch sein, dass es keine ist. Daher bin ich wahnsinnig gespannt, wie es weitergeht. Ich hoffe das wir noch mehr aus Sestiby erfahren werden, noch mehr Hintergründe und vielleicht auch ein wenig mehr über Veritas. Aber das erst in band 2.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Dieses Buch hat mich wirklich begeistert. Einmal angefangen zu lesen, konnte ich nicht mehr aufhören und es auch nicht mehr aus der Hand legen. Man will wissen, wie es weitergeht, was passiert und vor allem, was es mit diesem Partnerschaftsprogramm auf sich hat. Es ist spannend, es ist voller Twists und Offenbarungen und gut ausgearbeiteten Protagonisten. Für mich steht fest, ich werde weiterlesen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Sauerländer; 2. Edition (28. Februar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737359776
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737359771
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 19,90 € (gebundenes Buch)

School of Myth & Magic

***Buchrezension / Werbung unbezahlt***

 

School of Myth & Magic “Der Kuss der Nixe“, lautet der vollständige Titel von dem ersten Band der gleichnamigen Dilogie aus der Feder von Jennifer Alice Jager.

Das Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in School of Myth & Magic?

Nixen sind nicht nur eine Fantasy Gestalt, nein sie gibt es wirklich und sie sind gefährlich.

So wurde es Devin ein Leben lang eingetrichtert.

Als Devin an einem sonnigen Tag, ihren Schwarm Tyler aus Versehen zu tief in den Badesee lockt, um mit ihm allein zu sein, befördert sie ihn geradewegs ins Krankenhaus.

Was hat er gesehen? Was hat ihn so geschockt?

Etwas scheint mit Devin nicht zu stimmen.

Sie erfährt, dass auch in ihr Nixenkräfte schlummern. Um sie zu kontrollieren, soll sie an die geheime „School of Myth & Magic“ wechseln. Doch nicht nur Nixen leben dort, sondern auch Hexen, Drachen, Vampire und ein mehr als charmanter Faun.

Allerdings hat jemand sie an diese Schule verfolgt. Ein Wesen, so dunkel wie seine Seele. Was will er von Devin? Und warum landen plötzlich so viele Schüler auf der Krankenstation?

 

Wer ist Jennifer Alice Jager?

Jennifer Alice Jager veröffentlicht seit 2014 Bücher für Jugendliche und Erwachsene. Nach Abschluss ihrer schulischen Ausbildung gab sie Zeichenunterricht, stellte ihre Bilder in Galerien aus und zog später nach Japan, wo sie ihren Hang zum Schreiben erst richtig entdeckte. Zurück in ihrer Heimat, widmete sie sich bald hauptberuflich dem Schreiben. In ihrer Freizeit zeichnet sie noch immer, liest Bücher aus jedem Genre und widmet sich ihren geliebten Tieren.

 

 

Wie hat School of Myth & Magic gefallen?

Ich hatte großes Glück und durfte dieses Buch zum einen vor Erscheinungstermin lesen und zum anderen habe ich Jennifer Alice Jager auf der LBM getroffen. Was ein zusätzliches highlight war.

Ich mag ihre Bücher sehr, denn sie bestechen durch eine wahnsinnige Leichtigkeit. Das Schreiben fällt ihr leicht und sie zieht einen mit den Welten, die sie erschafft in ihren Bann. Der Schreibstil ist gradlinig, einfach und unverschnörkelt, aber bildlich und klar. Etwas, was ich sehr mag und was mir das lesen absolut vereinfacht.

Wer Bücher von Jennifer bereits gelesen hat, wird hier ein paar AHA Momente erleben, da wir uns wieder einmal in einer Zwischenwelt befinden und tatsächlich Protagonisten aus „Emily Seymour“ wiedertreffen. Allerdings habe ich mir sagen lassen, ist es nicht schlimm, wenn man diese Buchreihe nicht kennt. Denn es wird kein Wissen vorausgesetzt. Hier geht es schlicht um die Welt, die erschaffen wurde, dass sie im gleichen Universum spielt. Dennoch war es für mich fantastisch, weil ich einen Wiedererkennungswert hatte.

Kommen wir zum Worldbuilding. Es ist genauso, wie man sich die Welt an einer solchen Schule vorstellt. Versteckt hinter Zaubern, offenbart sich dem Leser dann eine nie dagewesene Unterwasserwelt. Es ist so stimmig, vor allem die Grotte in der Devin wohnt. Ich konnte sie mir bildlich vorstellen. Aber nicht nur das. Denn diese Schule besteht aus einer Unterwasserwelt für alle Wasserwesen und natürlich auch aus einer Schule über dem Meer, für alle anderen magischen Wesen, die dort leben. Genauso vielfältig ist auch das tägliche Mensaessen. Hier musste ich sehr schmunzeln.

Für mich grandios erarbeitet und auf jedes magische Wesen exakt abgestimmt. So dass man das Gefühl hatte, das es passt.

Auch die magischen Wesen, auf die wir treffen, sind sehr detailliert.

Ich mochte jedes Einzelne davon und vor allem auch die Geschichte die sich um jedes davon rangt. Egal ob Vampire, Drache, Nixe, Sirene oder aber auch Devin….

Hier verrate ich nicht mehr.

Devin als Protagonistin ist wahnsinnig sympathisch, lustig, ein wenig zerstreut und lebt von ihrer Situationskomik. Sie hat das Herz am rechten Fleck und zudem einen wahnsinnigen Dickkopf. Niemals würde sie sich beugen, um anderen zu gefallen. Sie ist einfach authentisch und so wie sie ist. Zudem ist sie nicht nur eine Nixe, sondern eine ganz besondere Art von dieser.

Caleb war mir direkt sympathisch. Er hat eine tolle Art sich mitzuteilen, hat das Herz am rechten Fleck, ist immer bereit zu helfen und bildet sich auf seinen Status als Immortal nichts ein. Eher findet er es gut, dass Devin das Ganze nicht interessiert und sie ihn völlig normal behandelt. Er ist ein Star, der er gar nicht sein will.

Zu den beiden gesellen sich noch viele großartige andere Protagonisten, die ihr im verlauf des Buches selbst kennenlernen müsst. Manche sind grandios und ich mochte sie auf Anhieb, andere fand ich zu beginn recht fragwürdig, aber sie haben sich so positiv verändert, dass ich hoffe sie in Band 2 noch einmal zu treffen.

Zur Story selbst verrate ich nicht ganz so viel.

Außer, dass jedes Kapitel mit einem sehr lustigen Teilsatz beginnt, der sich dann im jeweiligen Kapitel wiederfindet und ein wenig von diesem verrät.

Mich für eine magische Story, mit Ecken und Kanten. Mit Spannung, Situationskomik, Witz und wirklich guten Durchdachten Handlungssträngen.

Wenn man schon immer einmal eine magische Schule besuchen wollte, dann ist man hier absolut richtig. Denn in dieser Schule gibt es alles, was das Herz begehrt, und dazu ist es noch toll umgesetzt.

Natürlich endet dieses Buch mit einem fiesen Cliffhanger, wie sollte es auch anders sein. Aber, er macht wahnsinnig viel Lust auf Band 2, denn dieses scheint absolut Vielversprechend zu werden.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Definitiv ein Buch, was ich nur empfehlen kann. Großartige Protagonisten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Dazu eine mega gute Story, Witz durchdacht mit spannenden Passagen, vielen Twists und Action. Natürlich erwartet den Leser ein fieser Cliffhanger, aber gerade das macht es aus und man will wirklich weiterlesen. Werde auch du Teil dieser magischen Welt und tauche ein in die School of Myth & Magic.

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (28. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 347340246X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402465
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,99 € (Taschenbuch)

Stolen Crown

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Stolen Crown – Die Magie des dunklen Zwillings, lautet der vollständige Buchtitel von diesem Standalone aus der Feder von Valentina Fast.

Dieses Buch kann dem Genre dystopische Romantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Stolen Crown?

Ein Krieg hat die Menschheit komplett verändert.

Zwillinge dürfen nicht gemeinsam existieren. Sie sind zum Tode verurteilt.

Avi und Ana sind Zwillinge. Denn Avi teilt sich heimlich ein Leben mit Ana. Avi muss getarnt existieren und lebt als Mensch erster Klasse ein Leben in Anas Schatten. Sie sind immer darauf bedacht, das gleiche zu tun und sich möglichst viele Informationen zu geben, damit dieser Schwindel nicht auffliegt.

Doch als Ana erkrankt, muss Avi schnellstmöglich Geld für ihre Behandlung auftreiben, falls sie nicht vorhat, gemeinsam mit Ana zu sterben.

Doch leider ist ihr das Glück nicht holt und ausgerechnet der erste Soldat von Fürst Nevan, Ren, ersteigert sie.

Jener Mann, der als einziger ihre wahre Identität aufdecken könnte.

Doch er schickt sie zu keiner Hinrichtung wie Avi befürchtet hat, sondern geradewegs zu den Sinnesspielen. Hier gibt es nur einen Weg hinaus: Tod oder lebendig. Siegen oder sterben!

 

Wer ist Valentina Fast?

Valentina Fast wurde 1989 geboren und lebt heute im schönen Münsterland. Beruflich dreht sich bei ihr alles um Zahlen, weshalb sie sich in ihrer Freizeit zum Ausgleich dem Schreiben widmet. Ihre Leidenschaft dafür begann mit den Gruselgeschichten in einer Teenie-Zeitschrift und verrückten Ideen, die erst Ruhe gaben, wenn sie diese aufschrieb. Mit STOLEN CROWN kehrt sie zu ihren royalen Dystopie-Wurzeln zurück.

 

Wie hat mir Stolen Crown gefallen?

Ein Buch, welches nicht nur optisch überzeugt, sondern auch inhaltlich.

Man kommt superschnell in dieses Buch rein, hat keinerlei Probleme dem Weltenaufbau oder den Protagonisten zu folgen.

Denn der Schreibstil ist sehr klar, sehr simpel und einfach gehalten, wodurch das Lesen zu einem puren Erlebnis wird. Valentina Fast verzichtet komplett auf verschachtelte Sätze, was das ganze noch mehr begünstigt. Ich mag ihren Stil sehr und finde ihn immer wieder toll zu lesen.

Das Buch wird hauptsächlich aus der Sicht von Avi erzählt, manche Kapitel aber auch aus der von Ren. Wobei dies der geringe Anteil ist. Durch den Wechsel der beiden Perspektiven wird in meinen Augen die Spannung erhöht und es macht noch mehr Spaß dieser Story zu folgen.

Kommen wir erst einmal zu den Protagonisten.

Avi und Ana, eigentlich Aviana teilen sich ein Leben. Sie sind identisch und doch wieder nicht. Sie sind gezwungen, sich ein Leben zu teilen. Doch dies ist nicht immer einfach. Eigentlich hätte jede von ihnen gerne ein eigenes unabhängiges Leben. Das Ganze wird zur Zerreisprobe, als Ana einen Freund hat. Nun heißt es noch vorsichtiger sein, noch mehr aufpassen.

Ana nimmt in dieser Story nicht viel Platz ein. Sie kommt mal zu Wort und tritt in Erscheinung, aber schlussendlich ist es Avi, die hier wirklich im Fokus der Story steht.

Avi ist super sympathisch, ehrgeizig, nicht auf den Mund gefallen und trotzdem immer bedacht auf ihre Handlung. Ihre Familie steht an erster Stelle, vor allem ihre Schwester. Für diese würde sie alles tun, was zeigt wie groß ihr Herz ist und die Verbundenheit zu dieser. Sie ist sich immer treu geblieben und trotzdem an ihren Aufgaben gewachsen. Eine Protagonistin, die mir wahnsinnig gut gefällt.

Ren, war mir in manchen Situationen ein Rätsel. Ist er gut, ist er böse? Was ist seine Intension? Er war mysteriös, uneinschätzbar und hat immer wieder neue Facetten von sich gezeigt. Das war extrem interessant und hat Ren zu einem Protagonisten gemacht, den ich gerne gelesen habe.

Im Verlauf des Buches, begegnen einem noch weitere Protagonisten, die man aber einfach kennenlernen muss. Die wahnsinnig gut sind und sich in die Story hervorragend einfügen.

Ich mochte ebenfalls das Worldbuilding. Es ist recht authentisch und greifbar. Auch wenn es Fantasy Elemente enthält, findet man sich schnell zurecht und es bleiben keine Fragen offen. Eine Welt erschaffen, die wirklich rund ist und perfekt zur Story passt.

Kommen wir zur Story. Hier verrate ich nicht ganz so viel. Außer, dass mich die Sinnesspiele komplett gecatched haben. Sie sind fantastisch und großartig ausgearbeitet. Hier wurde der Kreativität freie Hand gegeben und das hat sich ausgezahlt. Spätestens da war ich absolut Feuer und Flamme. Eine Mischung aus Tribute von Panem und die Bestimmung! Für alle Fans dieser Buchreihen, ist dieses Buch definitiv eine Empfehlung.

Es wird magisch, mystisch, spannend, actionreich, voller Twists und vielen Offenbarungen. Eine explosive Mischung, da mich wirklich begeistern konnte.

Die Story ist rund, in sich wirklich gut abgeschlossen und es bleiben zum Schluss keine Fragen offen.

Dennoch habe ich eine kleine Kritik. Ich hätte gerne zum Schluss noch gute 30 Seiten mehr gehabt. Leider war das Ende recht flott, hier fehlt mir die Ausführlichkeit und die Tiefe. Was nicht heißt, dass es schlecht ist. Vor allem, weil dem Autor auch manchmal die Hände gebunden sind, bei der Seitenzahl. Feedback, daher an den Verlag… Mehr Seiten zum Schluss! Dann wäre es durchweg perfekt und absolut makellos!

Nun muss ich mich mit dieser kleinen Kritik abfinden, wobei es lediglich meine Meinung widerspiegelt. Andere finden vielleicht gerade diesen schnellen Abschluss gut. Hier ist es wirklich Geschmackssache.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Mich hat dieses Buch durchweg positiv gestimmt beim Lesen und die Story hat mich komplett in ihren Bann gezogen. Sie ist stimmig und fesselnd. Toll ausgearbeitet, angefangen beim Worldbuilding bis zu den Protagonisten und dem Verlauf dieser. Ein Buch, welches mich in seinen Bann gezogen hat und wahnsinnig viel Spaß gemacht hat zu lesen.

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 4. Aufl. 2023 Edition (22. Dezember 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 624 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601950
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601952
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,00 € (Paperback)

Guilty

Guilty- Dafür wirst du zahlen ist Band 2, der „Guilty“ Trilogie.

Die Bücher bauen aufeinander auf, daher ist es unabdingbar nicht mit Band 1 zu starten.

Band 1 – Du wirst nicht entkommen

Band 3 – Du wirst dafür büßen (ET: 15.05.24)

Dieses Buch kann dem Genre Jugendthriller zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Guilty?

Aus dem Gefängnis gevotet: Jeder darf ihn jagen. Jeder darf ihn töten. Und jeder darf ihm helfen.

Patty ist seit drei Jahren von der Idee besessen, den Mörder ihrer kleinen Schwester über die APP Guilty aus dem Gefängnis zu voten.

Wer schuldig gesprochen wird und drei Jahre davon bereits abgesessen hat, wird bei 3 Millionen Klicks auf der App Gulity aus dem Gefängnis entlassen und zur Jagd freigegeben.

Patty will unbedingt, den Mörder ihrer Schwester frei bekommen und ist bereit dafür alles zu tun. Sich auch mit zwielichtigen Typen einlassen, die sich bereit erklären Patty bei ihrem Unterfangen behilflich zu sein.

Sie geht mittlerweile regelmäßig zum Schießstand und bereitet sich darauf vor, ihr menschliches Ziel ins Auge zu nehmen. Doch sie ist nicht die Einzige, die ihn tot sehen will. Denn der Typ, dem sich Patty anvertraut, verfolgt seine ganz eigenen Pläne.

Patty weiß nicht, mit wem sie es da zu tun hat und sie weiß auch nicht, wie sie reagiert, wenn sie dem Mörder ihrer Schwester gegenübersteht. Wird sie ihn töten können?

 

Wer ist Jean-Christophe Tixier?

Jean-Christophe Tixier war 20 Jahre Lehrer, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Er ist Autor zahlreicher Romane verschiedener Genres für Jugendliche und Erwachsene, außerdem schreibt er Comics und Hörspiele. Jean-Christophe Tixier lebt in Pau und in Paris.

 

 

Wie hat mir Guilty gefallen?

Band 1 dieser Reihe hat mir sehr gut gefallen, da es einfach anders war und da dort bereits die ersten Hinweise auf Band 2 gelegt wurden.

Leider ist dieser Band bedeutend schwächer.

Der Schreibstil ist nach wie vor wirklich mehr als gut, sehr schnell lesbar und simpel wie einfach gehalten, um in das Buch einzutauchen.

Dieses Buch selbst hat kein wirkliches Worldbuilding. Es spielt in einer Stadt, die aber nicht wirklich skizziert wird, es kann sich dabei um jedwede Stadt handeln. Denn der Fokus liegt hier nicht auf drumherum, sondern ganz allein auf der App und die Freilassung bei 3.000.000 Klicks.

Dadurch ist es recht düster und dunkel.

Patty haben wir bereits in Band 1 als Nebenfigur kennengelernt. Sie wird hier zum Fokus Objekt und das ganze wird aus der Perspektive von ihr erzählt.  Patty fühlt sich seit dem Tod ihrer Schwester schlecht und auch ein Stückweit für diesen verantwortlich. Sie geht von einem Mord aus, doch verfolgt man den Verlauf und den Tathergang im Buch, dann kommt man schlussendlich zum Ergebnis, dass es eigentlich eher ein Unfall war. Einer der so nie beabsichtigt gewesen ist.

Zu Beginn, konnte ich Patty verstehen und mit ihr fühlen. Doch sie ist mir irgendwann aus der Hand geglitten und ich fand all ihre Handlungen nur noch fremdgesteuert und nicht mehr sie selbst. Sie hat sich komplett in etwas verrannt ohne einen Ausweg. Mir hat bei ihr die Tiefe gefehlt und auch die Sympathie. Denn diese ist im Verlauf des Buches komplett abhandengekommen.

Gut fand ich, dass man noch Personen kennenlernt, die in Band 1 nur angeschnitten wurden und die jetzt ein Gesicht und eine Persönlichkeit erhalten. Was ich sehr mochte und was mir aufgezeigt hat, dass man jemanden nicht nach seinem Aussehen beurteilen sollte, sondern nachdem wie er von innen ist. Hier gab es manche AHA Effekte.

Nicht alle davon erklangen diese Tiefe, manche bleiben weiterhin blass zurück. Ob diese in Band 3 noch einmal zum Tragen kommen, weiß ich leider nicht. Ansonsten wäre es schade.

Der Unterschied zu Band 1 ist, dass wir das Ganze hier aus der Perspektive von Patty einer Angehörigen lesen, wobei im Ersten das Ganze aus der Sicht eines Freigelassenen geschrieben wurde.

Zumindest erhält man in diesem Buch einen tieferen Einblick in die Gruppe der Kämpfer. Die, die schlussendlich auf der Jagd sind, um den freigelassenen zu lünchen und zu töten. Dieser Einblick ist sehr beklemmend und hier spiegelt sich der Hass der Menschen wider. Die Frage ist schlussendlich, sind diese Personen überhaupt in der Lage zu richten und zu unterscheiden, was der Freigelassene getan hat und ob dies mit seinem eigenen Tod zu rechtfertigen ist?

Denn dieser Konflikt zwischen den unterschiedlichen Parteien und Personen fand ich sehr fragwürdig. Denn es ging plötzlich nicht mehr um Patty und ihre Rache, sondern einfach nur noch darum, den Freigelassenen zu jagen und zu töten, egal wie.

Dadurch ist dieses Buch an manchen Stellen wie eine Hetzjagd, recht actionreich und flott. Aber immer mit dem Hintergedanken selbst zum Schlechter zu werden.

Zur Story werde ich auch nicht mehr erzählen, diese muss man einfach lesen und sich schlussendlich ein eigenes Bild davon machen.

Schade fand ich allerdings, dass erst zum Nachwort hin, der Grundstein gelegt wurde zu Band 3 und man sich hier nicht so direkt auf das nächste Szenario vorbereiten kann. Allerdings klingt die Story wiederum mehr als vielversprechend, da dort auf uns warten wird.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

In meinen Augen ein Buch, welches Schwächer ist als Band 1. Mag vielleicht daran liegen, dass es aus einer anderen Perspektive erzählt wurde und der Bezug dadurch etwas anderes ist. Aber, das Ganze ist dadurch nicht schlechter, denn schlussendlich wird dieses Buch absolut gebraucht, um das Ganze miteinander zu verbinden. Auch wenn hier Potenzial nicht komplett genutzt wurde, hat es mich beim Lesen dennoch gefesselt und begeistert.

 

Danke an cbj für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt; Deutsche Erstausgabe Edition (15. November 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 256 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570315665
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570315668
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Guilty #2 – L’affaire Patty Johnson
  • Preis: 13,00 € (Paperback)

Die Farbe von Schneeflocken

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Die Farbe von Schneeflocken – lautet der vollständige Buchtitel von diesem Standalone.

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Debüt Roman, welcher erstmalig im One Verlag erschienen ist, von der Autorin Larissa Schira.

Dieses Buch kann dem Genre Romantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Die Farbe von Schneeflocken?

Die Eltern der 16-jährigen Letitia sind sehr ehrgeizig. Dies geben sie auch an ihre Tochter weiter. Denn sie planen, dass diese eine Karriere im Eiskunstlaufen einschlagen soll.

Doch der Druck nimmt zu und wird für Letti einfach zu viel. Sie schmeißt von jetzt auf gleich alles hin. Sie will definitiv nicht mehr und geht lieber jobben. In der örtlichen Kinderklinik.

Ihre Aufgabe dort ist es, Weihnachten ins haus zu holen und einen Wunschbaum für die Kinder zu erarbeiten und vorzubereiten. Doch leider trifft es hier genau die Falsche. Denn Letti mag Weihnachten ganz und gar nicht. Eigentlich hasst sie dieses Fest sogar!

Bei diesem Unterfangen soll ihr jemand helfen. Der ein Jahr ältere Matteo.

Gut, dass die beiden ein Team bilden, denn durch seine humorvolle Art, sein liebevolles auftreten schafft er es Letti den Zauber von Weihnachten näher zu bringen. Doch nicht nur Weihnachten wird zu einem Highlight, auch weckt dieser Gefühle in Letti, die sie so noch nie gefühlt hat.

Als Letti allerdings herausfindet, warum Matteo so hilfsbereit ist, und in der Klinik hilft, scheint auf einmal alles über ihr zusammen zu brechen. Während sie ehrenamtlich dort arbeitet, verfolgt Matteo anscheint andere Pläne…

Wer ist Larissa Schira?

Larissa Schira, geboren 1995 in Nürnberg, verfasste während ihres Lehramtsstudiums ihren ersten Roman und entdeckte dabei ihre Liebe für das Schreiben wieder. Bereits im Alter von 5 Jahren schrieb sie ersten Geschichten und hatte mit 10 Jahren sämtlichen Lesestoff aus dem örtlichen Bücherbus verschlungen. Sie liebt Konzertbesuche, Kochen und verwöhnt ihre Meerschweinchen, wo sie nur kann. Die Farbe von Schneeflocken ist ihr Debüt bei ONE.

 

 

Wie hat mir Die Farbe von Schneeflocken gefallen?

Ich habe dieses Buch tatsächlich nicht zur Weihnachtszeit gelesen, sondern daher… War kein Problem, denn dieses Buch ist mehr als ein kitschiger Weihnachtsroman. Auch wenn es dort um den Zauber der Weihnacht geht, steckt in diesem Buch wirklich eindeutig mehr drin.

Es geht um Letti und Matteo. Beide recht jung und demnach in ihren Handlungen nicht immer durchdacht. Manchmal handeln sie komplett überstürzt ohne Sinn und Verstand, dann wiederrum wo sie spontan und aus dem Bauch heraus agieren könnten, fehlt ihnen der Drive. MMH…. Oftmals schwierig beim Lesen, da man dann ein wenig mit dem Kopf geschüttelt hat.

Beide erzählen dieses Buch aus der wechselnden ICH – Perspektive. Was mir sehr gut gefallen hat, da man dann einfach den Einblick von beiden hatte und hier handeln besser nachvollziehen konnte. Zudem wird das Buch dadurch aufgelockert.

Letti macht in meinen Augen die größte Entwicklung in diesem Buch durch. Auch wenn sie sich erst einmal von ihren Eltern lossagt, die etwas anderes mit ihr geplant haben, ist die Entwicklung eigentlich erst zum Schluss spürbar. Denn sie ist mit dem Druck, den ihre Eltern ihr machen, in Bezug auf das Eiskunstlaufen überfordert und hört auf. Eine starke Entscheidung, die Letti definitiv nicht bereut.

Matteo hingegen kämpft mit ganz anderen Problemen. Er würde sich schlussendlich wünschen, dass es nur ums Eiskunstlaufen geht. Doch diese Probleme thematisiere ich hier nicht, denn ihr müsst sie lesen und erleben, wie die Autorin damit umgeht. Denn sie werden nicht unter den Tisch gekehrt, sondern auch für jüngere Leser gut aufgefangen und aufgearbeitet.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist einfach und simpel, verzichtet auf verschachtelte Sätze und nutzt die Möglichkeit der verbalen Schlagabtäusche der beiden perfekt aus. Dadurch erhält das Buch einen ganz neuen Drive, denn gerade, wenn es um Weihnachten geht, beziehen beide unterschiedliche Positionen und es gab Dialoge, die mich mehr als nur zum Schmunzeln gebracht haben.

Kommen wir zur Story. Ja, es gibt Weihnachtsmuffel und Menschen, die dieser besinnlichen Zeit skeptisch gegenüberstehen und so auch Letti. Ich persönlich finde es gut, dass diese unterschiedlichen Meinungen und Erfahrungen hier aufgegriffen werden. Ohne Fingerpointing sondern wertneutral. Denn, würde es Matteo nicht geben, würde Letti den Zauber der Weihnacht so, vielleicht nicht erleben.

Ganz besonders hervorheben möchte ich das Setting in der Kinderklinik. Auch wenn wir nur kurz einen Einblick dort hineinbekommen und wahrscheinlich auch nur bruchstückhaft etwas davon erfahren, ist es dennoch sehr gut durchdacht und zeigt, dass Weihnachten überall existiert.

Mehr verrate ich zur Story nicht.

So viel sei dennoch verraten, der Buchteitel selbst, wird im Verlauf des Buches erklärt und rundet alles noch einmal komplett ab.

Natürlich darf auch hier die Romantik nicht zu kurz kommen, daher gibt es zuckersüße und ganz kitschig romantische Momente, die Letti und Matteo erleben dürfen.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein Buch, welches anders ist, welches nicht komplett auf Weihnachten abzielt, sondern dem Leser unterschiedliche Perspektiven bietet. Kein Buch, welches uns hochtrabende Literatur verspricht, sondern ein bodenständiges Buch, mit zwei tollen Protagonisten, die manchmal etwas jung agieren, aber ganz wichtige Themen transportieren. Ein Buch, welches Spaß macht zu lesen und was einem trotz seiner Einfachheit in Erinnerung bleibt. Denn Weihnachten ist mehr als nur Lichterglanz und Geschenke. Dies wird hier mehr als klar.

 

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 2. Aufl. 2023 Edition (6. November 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601888
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601884
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

Retro – Geh nicht online

***Buchrezension / Werbung unbezahlt***

Retro – Geh nicht online, lautet der vollständige Buchtitel von diesem Standalone.

Einem Jugendthriller aus der Feder von Sofia Lapuente & Jarrod Shusterman.

Dieses Buch ist für Leser ab 12 Jahren geeignet.

 

 

Worum geht es in Retro – Geh nicht online?

Die RETRO-Challenge: 1 Jahr ohne Smartphone!

Luna ist sauer auf ihre Freundin. Diese hat sie in einer unverzeihlichen Situation allein gelassen. Etwas, was Luna einfach nicht verzeihen kann.

Deswegen stellt sie ein peinliches Video von ihrer Freundin online. Innerhalb weniger Stunden geht dieser Post viral. Niemals hätte Luna gedacht, dass es zu einem Selbstläufer wird und sich das Leben ihrer Freundin verändert. Es wird zur Hölle.

Wie soll Luna das nur wieder gut machen.

Wie es scheint, gibt es nur einen Ausweg. Sie meldet sich freiwillig zur Retro Challenge an. Ein Jahr ohne Smartphone, Internet und Social Media. Ein kompletter Digital Detox. Und das Beste, der Gewinner erhält zum Schluss ein komplett bezahltes Studium seiner Wahl. Eine Möglichkeit für Luna, eine Uni besuchen zu können.

Aus der Idee, Retro zu sein, wird nach kürzester Zeit eine komplette Bewegung. Denn die RETROS feiern das Leben und werden jeden Tag mehr. Selbst verlieben ist nun etwas völlig anderes. Fern ab der sozialen Medien.

Doch alles scheint einen neuen Touch zu kriegen, als die ersten Retros spurlos verschwinden. Luna könnte die nächste sein. Denn sie ist das Aushängeschild und wird wie ein Rockstar gefeiert. Wo sind sie alle abgeblieben?

Eine Challenge, die weh tut – mach mit, wenn du dich traust! 

 

 

Wer ist Sofia Lapuente & Jarrod Shusterman?

Sofía Lapuente ist Autorin, Drehbuchautorin und begeisterte Weltenbummlerin, die aus Spanien in die Vereinigten Staaten eingewandert ist, um ihren Traum vom Geschichtenerzählen zu verwirklichen. Zusammen mit ihrem Partner Jarrod schreibt und schreibt sie Bücher und Drehbücher für Film und Fernsehen.

Jarrod Shusterman arbeitet als Drehbuchautor für Film und Fernsehen. Außerdem dreht er Filme und Werbeclips. Jarrod lebt mit seinem zahmen Wolf in Los Angeles.

 

Wie hat mir Retro gefallen?

Als ich Retro angefangen habe zu lesen, wusste ich nicht, worauf ich mich einlasse.

Ein Buch, welches mich von Anbeginn gefesselt und nicht mehr losgelassen hat. Es war, als würde ich wieder in meine Jugend eintauchen. Mit Dingen konfrontiert werden, die man zu dieser zeit für völlig normal hielt und die heutzutage fast undenkbar sind.

Ich habe es weggelesen wie nichts. Als die letzte Seite kam, habe ich es zugeschlagen und lange meinen Gedanken nachgehangen. Denn in diesem Buch werden verschiedene Themen bearbeitet, angefangen bei Mobbing, hin zu Suizid, über Digital Detox bis zur inneren Selbstvergebung.

Ein Blumenstrauß an Themen, die einen absolut bewegen und die in diesem Buch fantastisch zusammengefügt sind.

Doch starten wir mit Luna als Protagonistin. Sie ist ein absoluter Familienmensch und fühlt sich zu ihrer Mama sehr hingezogen. Sie ist absolut dankbar, was diese alles für Luna tut, seitdem ihr Vater verstorben ist. Luna weiß, dass sie kein College nichts besuchen kann, ohne ein wirklich gutes Stipendium. Als sie das Video ihrer Freundin postet, ist ihr nicht bewusst, was dies schlussendlich für Folgen hat. Man merkt in jeder Faser, wie sehr Luna dies belastet und wie gerne sie all dies rückgängig machen würde.

Genau deswegen entscheidet sie sich dafür an dieser Challenge teilzunehmen. Einmal wegen dem Gewinn, aber auch um sich selbst zu bestrafen und damit besser leben zu können, was das Video für ein Selbstläufer geworden ist. Sie kann sich nur verzeihen, indem sie sie selbst bestraft.

Im Verlauf des Buches ist Luna gewachsen. Über sich hinaus und natürlich auch anderen gegenüber. Ich mochte sie von Anfang an, auch wenn sie Mist gebaut hat, hat dies nichts daran geändert, wie offen, ehrlich und liebevoll sie wirklich ist.

Die anderen Protagonisten muss man einfach im Verlauf des Buches kennenlernen. Personen, die einem sofort sympathisch sind und auf die man sich freut und dann wiederum Personen, die man am liebsten verbannen würde. Aber alle zusammengenommen, ergeben ein wirklich tolles großes Ganzes und machen das Buch zu einem Werk mit Ecken und Kanten.

Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten, so dass man dieses sehr schnell lesen kann. Es wird komplett auf verschachtelte Sätze verzichtet, was zu einem klaren und deutlichen Schreibstil führt. Das Buch ist nicht unbedingt spannend, sondern es besticht in meinen Augen vor allem durch die Wendungen, die es nimmt, durch die Ereignisse, die passieren und schlussendlich das Ergebnis, welches überraschend war. Auch wenn man vielleicht die eine oder andere Idee während des Lesens dazu hatte, ist das Ende dann doch ein sehr stimmig und nicht zu 100% vorhersehbar.

Ein kleines Gimmick beim Lesen, dass jedes Kapitel einen Songtitel aus den 80er / 90er Jahren trägt. Das lustige dabei ist, dass der Songtitel etwas zum Inhalt des Kapitels verrät. Absolut großartig abgestimmt und macht die Story komplett.

Zum Inhalt verrate ich nur ein wenig. Denn man muss es wirklich lesen. Dieses Buch schafft es, Dinge wieder zum Leben zu erwecken, die es nicht mehr gibt. Die früher alltäglich waren und die heutzutage einen wirklichen Verzicht bedeuten. Einen, den wahrscheinlich nicht jeder bereit ist zu gehen. Dies hat mich schlussendlich zu der Frage geführt, wäre ich bereit diesen Weg zu gehen? Zurück in die Vergangenheit, weg von allen Annehmlichkeiten und einem ewigen Digital Detox? Ich weiß es nicht… auch wenn ich es eigentlich kenne, könnte ich aktuell diese Frage weder mit Ja noch Nein beantworten. Das man aber ein mini Digital Detox wöchentlich machen kann, am Wochenende z.B. ist immer eine gute Option. Einfach mal rebooten, einfach mal auf alles verzichten und das Leben wirken lassen.

Geht man mit dieser Erkenntnis aus diesem Buch heraus, dann hat es wahrscheinlich genau das erreicht, was es wollte.

Ein Buch, welches mich absolut abgeholt hat und mich zurückgeschickt hat, in eine tolle Jugend. Eine, die ich nicht missen möchte.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Bist du Retro? Bist du Normalo? Was bist du bereit zu geben? Bist du bereit alles hinter dir zu lassen, um auf Annehmlichkeiten zu verzichten, damit dein Leben wieder lebenswerter wird. Wieder normaler und nicht gesteuert von sozialen Medien und ihrem Druck, den sie ausüben. Ob man schön ist, schlank, beliebt, gutaussehend. Ob man genug Follower hat etc. Will man das alles? Oder kann man sich vorstellen auf dies zu verzichten und Retro zu werden? Du bist dir nicht sicher, dann ließ dieses Buch und erschaffe dir deine ganz eigene Erkenntnis, was du sein willst und kannst.

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Sauerländer; 1. Edition (27. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737372748
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737372749
  • Lesealter ‏ : ‎ 12–16 Jahre
  • Originaltitel ‏ : ‎ Retro
  • Preis: 16,90 € (Taschenbuch)

The Serpent and the wings of night

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

The Serpent and the wings of night  – Crowns of Nyaxia, ist Band 1 einer Buchreihe.

Band 2 “The Ashes and the star cursed king” erscheint bereits im Juli 2024.

Dieses Buch kann dem Genre dark Fantasy zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in The Serpent and the wings of night?

Vertraue keinem, gib niemals auf und hüte immer – immer – dein Herz! Du bist Beute in einer Welt von Raubtieren. 

Oraya ist die einzig menschliche Person unter all den Vampiren.

Daher muss sie jeden Tag ums Überleben kämpfen, ob sie will oder nicht.

Sie wurde als kleines Mädchen vom Vampirkönig adoptiert und ist seitdem seine menschliche Tochter, die in einer Welt lebt, die komplett auf den Tod und das Töten ausgerichtet ist.

Um sich von diesen Zwängen zu befreien, nimmt sie am Kejari teil. Einem legendären Turnier, welches von Nyaxia – der Göttin des Todes – veranstaltet wird.

Oraya kämpft dort ausschließlich gegen Vampire, die ihr in allen Lagen überlegen sind. Damit sie überhaupt eine Chance hat zu überleben, geht sie ein Bündnis mit ihrem größten Gegner, Raihn ein. Alles an ihm schreit Gefahr!

Er wurde geboren, um zu töten und zudem ist er der Feind ihres Vaters, dem Vampire König.

Doch Oraya fürchtet etwas anderes. Nicht das Turnier, nicht das viele Blut oder der stetige Kampf ums Überleben. Nein, sie fürchtet sich vor der Anziehung die Raihn bei ihr hervorruft. Sie fühlt sich auf eine seltsame Weise zu ihm hingezogen.

Abgeschieden von der Außenwelt, verbringen die Kämpfer die meiste Zeit in Nyaxias Schloss. Doch, draußen scheint ein Sturm zu toben. Einer den selbst Oraya so nicht hat kommen sehen. Plötzlich nimmt sie ihr zu Hause, ihren Vater völlig anders war. Alles, was sie zu wissen glaubte, ist nun eliminiert.

Raihn scheint der Einzige zu sein, der sie versteht. Der nachvollziehen kann, was mit ihr los ist.

Doch Oraya darf sich nicht hingezogen fühlen zu Raihn, das wäre ihr Untergang und sie kann auch im Turnier nicht gegen ihn kämpfen. Sie lebt in einem Königreich, in dem nichts tödlicher ist als Vertrauen und Liebe.

Wird Oraya die richtige Entscheidung treffen und wird sie das Turnier als Siegerin beenden?

 

 Wer ist Carissa Broadbent?

Carissa Broadbent verfasste bereits mit neun Jahren ihre ersten düsteren Geschichten. Heute schreibt sie Fantasyromane mit starken Heldinnen und einer ordentlichen Prise Romantik. Sie lebt mit ihrer Familie, zwei Kaninchen und einer Katze in Rhode Island.

 

 

Wie hat mir The Serpent and the wings of night gefallen?

Dieses Buch und ich hatten einen wirklich steinigen Weg.

Beim Lesen hatte ich das Gefühl nicht voranzukommen und als würden manche Seiten nicht enden. Stellenweise habe ich dieses Buch frustriert zur Seite gelegt und mir immer die Frage gestellt, wieso es für andere ein Jahreshighlight ist und ich keinen Zugang finde?

Bis zu dem Tag, als das Hörbuch rauskam. Es war die letzte und eigentlich auch einzige Chance, dieses Buch zu beenden. Denn der Drang war ganz klar da, ich wollte und musste wissen, wie es weitergeht. Und was soll ich sagen… einmal angefangen zu hören… konnte ich es nicht mehr ausschalten. Schlussendlich wurde es ein Gemisch aushören und lesen. Ich habe das Buch beendet und bin glücklich, dass ich meinen Weg gefunden habe, einen Draht zu diesem Buch aufzubauen.

Worum geht es?

Es handelt sich um Band 1 einer Buchreihe. Insgesamt sollen es 6 Bänden werden.

Das Ganze wird aus der Position von Oraya erzählt. Dadurch bekommt man viele Einblicke in ihre Gefühlswelt. In ihren ständigen Drang zu überleben, nicht getötet zu werden und auch die Angst die stetig mitschwellt, wenn die Vampire ihr Blut, aufgrund einer Verletzung riechen können. Sie vertraut keinem. Sie lässt keinen Vampir zu nahe an sich heran, außer ihren Vater. Ich mochte es, viel von Oraya mitzubekommen, da sie die einzige menschliche Person unter Vampiren ist und vor allem die einzige mit wirklichen Gefühlen und Ängsten. Sie ist eine selbstbewusste und starke Frau, die sich nicht so schnell unterkriegen lässt.

Vincent ist ihr Vater und zudem der König der Vampire. Ihr Verhältnis zueinander ist ganz besonders. Eine Verbindung, die es eigentlich nicht geben dürfte und wahrscheinlich gerade deswegen so interessant ist. Er ist sehr streng mit Oraya, aber macht sich gleichzeitig Sorgen um sie und versucht mit kleinen Gesten seine Liebe zu ihr zu demonstrieren.

Raihn ist Orayas gefürchtetster Gegner. Er sieht nicht nur wahnsinnig gut aus, sondern ist gleichzeitig auch der Feind ihres Vaters. Auf der einen Seite ist es absolut charmant und nutzt jede nur erdenkliche Möglichkeit, zu flirten…auf eine manchmal sehr süße Art und Weise. Allerdings ist er auch ein Gegner, den man absolut nicht unterschätzen darf.

Mische, ist die ursprüngliche Gefährtin von Raihn. Sie ist sympathisch, sehr farbenfroh, hat das Herz am rechten Fleck und gibt Oraya, das erste Mal das Gefühl keine Angst haben zu müssen und das sie ihr vertrauen kann. Vielleicht ist deswegen Oraya auch bereit ein Bündnis mit den beiden einzugehen. Nicht nur um sich selbst zu retten, sondern weil sie das Erste Mal so etwas wie eine Freundin unter den Vampiren gefunden hat!

Nyaxia, ist die Mutter aller Vampire und lässt daher in regelmäßigen Abständen ein Turnier zu ihren Ehren stattfinden. In diesem geht es um ihre Flucht und welche Gefahren und Hindernisse sie überwinden musste. Anhand dessen sind auch die Prüfungen im Turnier angelegt. Allerdings ist sie immer wieder für eine Überraschung gut und absolut gefürchtet.

Der Schreibstil ist recht langatmig. Sehr ausschmückend, sehr dunkel und düster. Hier werden gezielt Umschreibungen eingesetzt, um das Worldbuilding komplett darzustellen und zu untermalen.

Jedes Wort ist exakt gewählt und bewusst genutzt um die Welt rund um die Vampire und Oraya zu skizzieren. Denn das Worldbuilding ist komplex. Dieses erfährt man aber erst im Verlauf des Buches gänzlich und auch die Ausmaße dieser Welt. Hier wird einem nicht von Anbeginn alles erzählt, sondern häppchenweise, bis ganz zum Schluss.

Wer zu diesem Buch greift, sollte sich bewusst sein, dass Vampire nicht einfach nur töten. Sie werden zu Bestien und zerfleischen alles. Daher sind manche Szenen brutal und blutig. Das Ganze wird bildgewaltig unterlegt, dank dem ausführlichen Schreibstil von C. Broadbent.

Zur Story selbst, verrate ich nur wein wenig. Denn es ist spannend, actionreich, ein wenig knisternde Romantik die ganz sanft nebenher plätschert und nicht die direkte Oberhand bekommt. Oftmals muss man sich konzentrieren, um nicht einen wichtigen Abschnitt zu verpassen, indem dem Leser Informationen an die Hand gegeben werden.

Aber… das Turnier kann schlussendlich nur einer Gewinnen. Daher bleibt die Frage offen, was passiert, wenn Oraya und Rhain die letzten Kämpfer sind? Wer wird wen töten oder siegt hier vielleicht die sinnliche Anziehung zwischen den Beiden?

Es gibt keinen direkten Cliffhanger am Ende. Aber es bleiben viele Fragen offen. Demnach bin ich gespannt, wie es weitergeht. Und das sage ich, die ursprünglich arge Probleme mit dem Buch hatte.

Allerdings gibt es eine Kritik. In der Mitte des Buches, gab es an manchen Stellen längen, die für mich sehr zäh waren und in meinen Augen hätte man diese stark kürzen und straffen können. Dafür hätte ich gerne zum Ende hin, ein paar Seiten mehr gehabt. Mehr ausgeschmückt, mehr Tiefe und nicht das Gefühl, es muss ein schnelles Ende geben. Hier war die Gewichtung nicht ganz ideal gewählt.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein Buch, welches mich viel Kraft gekostet hat. Aber der Weg ist das Ziel und ich habe ihn bezwungen. Schlussendlich hat es mich abgeholt und besänftigt, für diesen holprigen Start. Eine Dark Romance, bei der die Kämpfe und das Turnier aktuell mehr im Vordergrund stehen als die Romantik. Wobei diese dauerhaft nebenherzuspüren ist. Actionreich, spannend, blutrünstig und Brutal geht es bei dem Turnier zu…aber, das Ende besänftigt und macht definitiv Lust auf Band 2.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 2. Edition (15. Februar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 544 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585512
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585516
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Serpent and the Wings of Night
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

Die Legende des Phönix

Die Legende des Phönix – Schicksalsfeder, ist Band 2 der Dilogie und somit auch das Finale dieser Reihe.

Da die Bücher aufeinander aufbauen, muss zwangsläufig mit Band 1 gestartet werden.

Die Legende des Phönix – Dunkelaura

Dieses Buch kann dem Genre Science-Fiction und Fantasy zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Die Legende des Phönix?

In der Dunkelheit erwacht deine Phönixmagie.

Eden ist immer noch geschockt, denn sie kann einfach nicht begreifen wie viel Trauer und Verlust über dem Hauptquartier liegt. Bei dem Angriff der Rogues sind viele Opfer zu beklagen, vor allem aber hat Eden mit dem Verlust ihres Vaters zu kämpfen.

Der Schmerz über Kanes Verrat sitzt absolut tief – sie hat ihm eindeutig zu sehr vertraut und hat ihm zu viel von sich gegeben. Zu viel von sich.

Deshalb nutzt Eden diese Trauer und ihre überwallenden Gefühle, um sich auf die Suche nach der letzten Phönixfeder zu machen. Sie muss irgendwo im gewaltigen Death Valley versteckt sein.

Eden will den Kampf, der zwischen Licht und Dunkelheit besteht, endlich beenden. Doch ihr Herz, hat etwas anderes mit ihr… etwas, was sie unter Umständen in wahre Schwierigkeiten bringen kann.

 

Wer ist Greta Milan?

Greta Milán war schon immer fasziniert vom Phönix Mythos, der sie zu ihrer Fantasy-Reihe „Die Legende des Phönix“ inspirierte. 2013 veröffentlichte sie ihr erstes Buch und schreibt seither gefühlvolle Liebesromane, fantastische Jugendbücher und New-Adult-Lovestorys. Bei Ravensburger hat Greta Milán bereits die Reihen „Der Schwur der Göttin“ und „Die Legende des Phönix“ veröffentlicht.

 

 

Wie hat mir Die Legende des Phönix gefallen?

Band 1 hat mich so begeistert, dass klar war ich werde weiterlesen.

Man wird direkt hin geschubst in dieses Buch. Es startet mit den Tagen nach dem Angriff auf das Hauptquartier. Man kommt sehr gut wieder in die Geschichte rein, hat keinerlei Probleme der Handlung zu folgen und es startet direkt absolut spannend.

Dieser Spannungsbogen bleibt dauerhaft erhalten und zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch.

Der Schreibstil ist wie immer sehr angenehm, einfach und schnell zu lesen. Absolut bildlich und an der richtigen Stellen wunderbar mit Adjektiven untermalt. Allein deswegen macht es wahnsinnig Spaß in die Story komplett einzutauchen. Wenn man dann noch auf einer Welle von Spannung getragen wird, ist es absolut perfekt.

Die Protagonisten entwickeln sich alle fantastisch weiter. Jeder einzelne von ihnen macht eine Entwicklung durch, die wirklich großartig und angenehm zu lesen ist.

Im Verlauf des Buches müssen wir uns leider von weiteren geliebten Protagonisten verabschieden und jedes Mal war es ein Stich ins Herz. Jedes Mal hat man sich gefragt, warum? Da hat es auch nicht geholfen, an ein hoffentlich es Happy End von Eden und Kane zu denken.

Ab einem gewissen Punkt im Buch, hatte ich eine Vermutung, in welche Richtung es gehen könnte. Allerdings, war ich mir absolut nicht sicher…. Mit der ein oder anderen Vermutung lag ich schlussendlich richtig. Doch mich hat das Ende dann doch überrascht, denn der Weg dahin war Steinigung und voller Windungen.

Aus diesem Holz, sind fantastische Bücher geschnitzt… genau das was man sich wünscht.

Erwähnt werden muss noch das Setting. Es ist dunkel, düster und einfach Grund weg perfekt. Ich habe es geliebt vom Hauptquartier zu lesen, von der Umgebung aber auch von Death Valley.

In meinen Augen ist alles perfekt durchdacht, es fallen alle Puzzleteile an ihren Platz, es hat Höhen und Tiefen, Spannung, Liebe und natürlich Aktion. Die Story ist rund, komplett abgeschlossen und wirklich alle Fragen sind beantwortet. Ein gelungener Abschluss, einer rasanten Story.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Dieses Buch, ist eine Fortsetzung und beinhaltet wirklich alles, was man sich als Leser wünscht. Komplett gut durchdacht und bis ins letzte Top ausgearbeitet. Sympathische Protagonisten, die sich weiterentwickeln und wirklich das Buch zu etwas besonderem machen. Hier findet ihr als Leser alles, was man sich wünscht. Spannung, Action und Liebe… definitiv eine Leseempfehlung und nicht nur für den Band 2, sondern die komplette Dilogie.

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. Februar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 347340229X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402298
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 16,99 € (Taschenbuch)

All the right reasons

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

All the right reasons – ist ein Standalone von Bethany Mangle.

Ein Buch, welches ich vom One Verlag zugesandt bekommen und erst einmal recht skeptisch war. Aber…. Dazu müsst ihr die Rezension lesen!

Dieses Buch kann dem Genre Liebesgeschichte für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in All the right reasons?

Caras Leben ist schon chaotisch genug.

Ihre Eltern sind getrennt, ihr Vater hat eine Neue und zusammen betreiben ihre Eltern immer noch ein Fitnessstudio. Mit diesem Chaos ist Cara jeden verdammt Tag konfrontiert und nimmt ein Video auf, in dem sie sich über ihren Vater auslässt.

Leider geht genau dieses Video viral. Daraufhin meldet sich eine Produktionsfirma bei ihr, die alleinerziehende Eltern für eine Datingshow suchen. Die Produktionsfirma will dafür unbedingt Caras Mutter, sie würden diese vom Fleck weg engagieren.

Denn sie sind einfach perfekt dafür geeignet.

Die beiden überlegen nicht lange. Denn es winkt nicht nur die Chance auf die große Liebe, sondern vor allem auch ein großes Preisgeld. Schon bald finden sich die beiden im sonnigen Key West wieder, wo Kameras sie auf Schritt und tritt verfolgen.

Cara ist davon ziemlich an genervt – bis sie Connor kennenlernt. Connor ist der Sohn eines Kandidaten und daher eigentlich tabu, aber was, wenn Caras Herz immer schneller schlägt, wenn er in ihrer Nähe ist…

 

 

Wer ist Bethany Mangle?

Bethany Mangle, geboren in Korea und aufgewachsen in New Jersey, schreibt realistische Bücher für junge Erwachsene, liest selbst aber am liebsten Fantasy und Science-Fiction. Wenn sie nicht gerade schreibt, backt sie gerne fragwürdige Kuchen und verwöhnt ihren Hund. Sie lebt in Mississippi.

 

 

Wie hat mir All the right reasons gefallen?

Als ich den Klappentext von diesem Buch gelesen habe, war ich wirklich skeptisch, ob dies schlussendlich mein Geschmack sein könnte. Dennoch habe ich es gewagt und was soll ich sagen… ich habe es geliebt.

Es hat mir fantastische Lesestunden beschert, mit ganz viel Witz, Humor, absolutem Chaos und vielen „Golden Bachelorette Vibes“. Ein Buch, was einfach cosy ist und beim Lesen ein heimeliges Gefühl verleiht.

Das Buch wird aus der ICH- Perspektive von Cara erzählt.

Cara ist quirlig, lebhaft und steht stets hinter ihrer Mutter. Denn ihr Vater hat sie beide für eine neue Frau verlassen, die er im Fitnessstudio kennengelernt hat, welches er immer noch mit Caras Mutter zusammen betreibt. Finanziell geht es Caras Mutter gerade gar nicht gut, denn sie erhält wenig Unterstützung. Gut das Cara sich damit arrangiert und versucht das Beste aus dieser Misere zu machen.

Julia, ist Caras Mutter und eine wirklich großartige und attraktive Frau. Sie weiß genau, was sie will. Sie ruht sich nicht aus, sondern versucht aus dem familiären Dilemma das Beste für Cara zu machen. Julia ist stark, lässt sich nicht unterkriegen und ist absolut tough. Sympathisch, ehrlich und hat das herz am rechten Fleck.

Die anderen Protagonisten bestehen hauptsächlich aus Vätern mit ihren Kindern, die an der Show teilnehmen sowie den Produzenten und Assistenten. Diese ganzen Personen muss man im Verlauf des Buches kennenlernen. Manche davon sind absolut amüsant, andere wiederum wirklich nervig. Aber mehr verrate ich nicht.

Die Idee von diesem Buch hat mir wirklich gut gefallen. Denn während Julia die Väter datet, darf Cara sich mit den Kindern beschäftigen und sich ein potenzielles Geschwisterkind aussuchen. Schlussendlich tauschen sich die beiden Frauen im Anschluss aus und müssen dann entscheiden von welchem Couple sie sich trennen wollen. Hier kommt es zu vielen kleinen Zankereien, aber auch ganz klar zu Beeinflussung von seitens der Crew. Denn es zählen zu guter Letzt, nur die Quoten.

Die Blicke hinter die Kulissen einer solchen Datingshow war schon sehr faszinierend. Denn es wird manipuliert, verschönert, gestritten und man ist bereits dafür über Leichen zu gehen. Gefühle sind absolut second. Dennoch hatte all dies einen wirklich großen Unterhaltungsfaktor.

Ab einem gewissen Moment war das Ende leicht vorhersehbar. Da wusste man als Leser, wohin die Reise geht, was aber schlussendlich nicht schlimm war. Man hat trotzdem mitgefiebert, sich gefreut und war glückselig.

Leider gibt es dennoch einen Kritikpunkt, trotz Lob. Denn die Lovestory, die auf dem Klappentext erwähnt wird, zwischen Cara und Connor kommt leider komplett zu kurz. Es ist mehr eine kleine mini Romanze am Rande, die aber wirklich nicht viel Raum einnimmt. Was ich total schade finde, denn sie war recht groß angekündigt und ist schlussendlich viel zu kurz gekommen.

Die ersten zarten Gefühle der beiden, werden komplett überschattet von der Lovestory der Show. Dadurch nimmt die erste Liebe von Cara keinen Platz ein und geht wirklich unter. Ich habe weder die Schmetterlinge gespürt noch die Anziehung zwischen ihnen, was ich absolut schade fand.

Denn der Fokus von diesem Buch, liegt ganz klar auf der Datingshow und dem Glück von Julia.

Wem das Ganze nicht so wichtig ist, der bekommt hier ein wirklich tolles Buch. Eines mit einem Schreibstil, der wirklich einfach ist, simpel und wunderbar blumig. Etwas, was das ganze noch untermal und wirklich lesenswert macht.

Trotz das das Buch vom Klappentext abweicht, ist es ein Buch, was mir tolle und wahrhaftig cosy Lesestunden bereitet hat.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein Buch, welches uns ins Showbiz entführt. In eine Datingshow, bei der nicht immer alles echt ist. Bei der viel geschummelt wird, was es aber noch amüsanter macht. Ein tolles Mutter- Tochter Duo, was in jeder Situation zusammenhält und eigentlich nur glücklich werden will. Auch wenn es ab einem gewissen Punkt vorhersehbar war, war es dennoch eine fantastische Unterhaltung, mit vielen wunderschönen und lustigen Momenten.

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (22. Dezember 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601896
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601891
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Paperback)