Kinderbücher

Aufregung im Bike Park

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Aufregung im Bike Park – ist aus der Serie Leselöwen für das 3. Schuljahr.

Das Besondere, im Buch selbst kommt der berühmte Mountainbiker Erik Fedko vor. Für kleine Biker ein großartiges Buch.

Das Buch kann dem Genre Lesenlernen zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Aufregung im Bike Park?

Arvid nutzt jede freie Minute, um im Bike Park für das nächste Rennen zu trainieren. Doch, er schafft es einfach nicht den steilen Berghang hinunterzufahren. Immer strauchelt er. Bis zu dem Tag, als er vom berühmten Fahrer Eric Fedko ein paar hilfreiche Tipps bekommt. Plötzlich funktioniert alles.

Doch Arvids Eltern wollen nicht, dass er teilnimmt.

Wird er eine Lösung finden am Rennen teilzunehmen und seine Eltern davon zu überzeugen das Biken für ihn das Wichtigste ist.

 

Wer ist Christian Tielmann?

Christian Tielmann wurde 1971 in Wuppertal geboren. Er studierte Philosophie und Germanistik in Freiburg und Hamburg und schreibt seit 1999 sehr erfolgreich Kinder- und Jugendbücher für verschiedene Verlage. Heute lebt er in Köln, wo er bei einem Spaziergang durch das Römisch-Germanische Museum die Idee zur R.O.M. Reihe entwickelte.

 

 

Wie hat mir Aufregung im Bike Park gefallen?

Das Besondere an den Büchern von Leselöwen ist, dass sie großartig illustriert sind und es sich um kurze spannende Geschichten handelt.

Hier können geübte Leseanfänger komplett in das Buch eintauchen, da es kindlich geschrieben wurde, mit einfach Wörtern. Manche Wörter die schwieriger sind, oder aus dem englischen eingedeutscht wurden, sind mit einer Art Lautschrift versehen, wodurch auch dieses Lesen recht einfach wird.

Junge Leser, werden von den Texten nicht erschlagen, denn es handelt sich um einfache und kurze Sätze in recht großer Fibel Schrift (Druckschrift).

Es sind kurze Textpassagen, mit kleinen Abschnitten, die das Lesen schlussendlich vereinfachen.

Zusätzlich in dem Buch integriert sind Fragen und ein kleiner Übungsteil, um das Leseverständnis zu überprüfen. Denn das Lesen ist das eine, aber das Textverständnis das andere. Dadurch kann dies überprüft werden.

Ganz am Ende des Buches befindet sich ein Sachwissen teil, rund um das Hobby biken und was alles dafür benötigt wird, bzw. hier werden auch noch einmal Fachbegriffe erklärt.

Die Story selbst ist absolut gut durchdacht und beinhaltet vor allem die Themen, Freundschaft, Mut, für das zu kämpfen was einem wichtig ist, das Üben oftmals zum Erfolg führt und niemals aufzugeben, an sich zu glauben.

Auch wenn das Thema „Biken“ lautet, sind die gewählten Grundthemen auch auf andere Bereiche anzuwenden, dadurch wird das Buch auch für Nicht-Biker mehr als interessant. Es ist spannend, actiongeladen und super erzählt. Junge Leser, können sich gut mit dem Hauptprotagonisten identifizieren, wodurch das Lesen noch einfacher fällt.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Für mich als Mama ein Buch, was absolut hervorragend ist. Es beinhaltet alles, was wir uns für junge Leser wünschen und vor allem auch ein Buch, was Jungs begeistert. Der Aufbau des Buches, sowie der Inhalt wie er dargestellt ist, sind top und genau das, was man sich wünscht, um Kinder zum Lesen zu bewegen. Ein Buch, was ich bedenkenlos weiterempfehlen kann.

 

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (10. Januar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 64 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743216272
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743216273
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 8 Jahren
  • Preis: 9,95 € (gebundenes Buch)

 

Schokuspokus

Schokuspokus – Zaubernuss zum Schluss, lautet der Titel des siebten und letzten Bandes dieser Kinderbuchreihe.

Da die Bücher aufeinander aufbauen, sollte man mit Band 1 starten.

  1. Der geheime Kakaoklau
  2. Wahnsinnig vanillig
  3. Das Jaguar – Geheimnis
  4. Die magische Maya- Krone
  5. Ein paar Tropfen Abenteuer
  6. Der Piffpaff- Pfeffer Plan

Diese Bücher können dem Genre Detektiv- und Kriminalgeschichten für Kinder zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Schokuspokus?

Amanda, Oskar und ihre Freunde leben im Waisenhaus bei Agathe Nieswurz. Hier wird auch die berühmte Schokuspokus Schokolade hergestellt. An einem Tag finden sie ein Gefäß, eines was das Rezept des sagenumwobenen Glückskakaos enthält. Die abenteuerliche Suche nach den sieben Zutaten beginnt.

Die Waisenkinder aus der Schokuspokus- Villa finden endlich die letzte und entscheidende Zutat. Versteckt ist die im Garten eines alten Klosters. Das Glück scheint für sie zum Greifen nah zu sein!

Dort in diesem Kloster treffen sie auf eine alte Nonne. Sie scheint etwas zu wissen und ist wie es scheint der Schlüssel zu Amandas Vergangenheit.

Dort in dem Kloster können sie mit der Hilfe der Nonne herausfinden, was es mit der Schokoladenvilla auf sich hat. Aber viel wichtiger, wer ist Amanda wirklich?

 

 

Wer ist Maja von Vogel?

Maja von Vogel, geboren 1973, studierte Deutsch und Französisch. Sie verbrachte ein Jahr in Paris und arbeitete mehrere Jahre als Lektorin in einem Kinderbuchverlag, bevor sie sich als Autorin und Übersetzerin selbstständig machte. Heute lebt Maja von Vogel mit ihrer Familie in Norddeutschland.

 

Wie hat mir Schokuspokus gefallen?

Wir sind komplett von Schokuspokus begeistert und haben mit viel Freunde und Spaß die ersten Bände dieser Buchreihe gelesen. Deswegen war klar, wir müssen wissen wie es ausgeht.

Uns gefallen vor allem die sieben Kinder, die völlig unterschiedlich sind und jeder von ihnen hat sein eigenes Päckchen zu tragen. Doch sie halten zusammen wie Pech und Schwefel, was wahre Freundschaft ist.

Auch die Geschichte rund um das Waisenhaus, in dem Schokoladen produziert wird, ist mehr als stimmig und gut durchdacht.

Ebenso die Suche nach den sieben Zutaten für den Glückskakao. Eine Suche spannender als die Nächste.

Besonders gut finde ich, wie sich jedes der Kinder in die Suche einbringt, denn jedes von ihnen will vom Glückskakao trinken und sein persönliches Glück finden.

Die Geschichte wird mit tollen farbigen Illustrationen unterstützt, die oftmals mehr als 1000 Worte sagen und die Story untermalen.

Zusätzlich zu dem Glückskakao, geht es dieses Mal auch um Amanda. Endlich wird das Geheimnis gelüftet, wer sie ist, wer ihre Eltern sind und woher sie kommt. Alles Fragen, die im Verlauf der Buchreihe offengeblieben sind, auch wenn es immer mal wieder kleine Hinweise gab. Doch keiner davon, hat wirklich Sinn ergeben. Umso schöner, dass nun alles aufgeklärt wurde.

Ein Buch, welches komplett überzeugt. Angefangen von seiner Grundidee der Geschichte, hin zu den Waisenkindern bis hin zum Schluss. Es fallen wirklich alle Puzzleteile an ihren Platz und man ist am Ende glücklich und froh, dass es zu einem Ergebnis kommt, aber man ist auch gleichzeitig traurig das es vorbei ist.

Uns hat diese Buchreihe mehr als gut gefallen. Denn hier ist es spannend, man kann miträtseln, ergänzt sich über die fiese Nieswurz und kann die Streiche der Kinder absolut nachvollziehen. Von lustigen Momenten, bis hin zu spannenden Momenten, kniffeligen Rätseln ist hier wirklich alles dabei.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Ein Buch aus einer Buchreihe, die nicht nur schokoladig ist, sondern auch mehr als empfehlenswert. Sie beschert einem tolle Lesestunden. Auch zu zweit und beim Vorlesen. Gepaart mit tollen und mehr als ansprechenden Illustrationen, lässt dieses Buch einen nicht mehr los. Eingetaucht in die Welt des Glückskakaos und man will wirklich wissen wie es weitergeht. Suchtgefahr gegeben und dieses Buch lässt nicht nur Kinderaugen strahlen. Auch Erwachsene erliegen diesem mehr als schokoladigen Abenteuer.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (28. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551654573
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551654571
  • Lesealter ‏ : ‎ 7–9 Jahre
  • Preis: 9,99 € (Taschenbuch)

Leselöwen – Adventskalender für Erstleser

Adventskalender für Erstleser – Bezaubernde Geschichten zur Weihnachtszeit, lautet der vollständige Titel des Buches.

Es handelt sich um einen Leselöwen Titel, der dem Genre Weihnachtsgeschichten für Kinder zugeordnet werden kann.

 

 

Worum geht es in Adventskalender für Erstleser?

Drachen, Wichtel und Weihnachtsferkel begegnen dem Leser in diesem Adventskalender.

Der Nikolaus macht sich auf den Weg um auch alle magischen Wesen zu beschenken und keinen zu vergessen, deswegen landet er irgendwann auch bei Familie Yeti.

Ein Drache wird zum Aushilfsengel und hilft einem Elf Geschenke einzupacken und einen Wichtel zu seinen Freunden zurück zu bringen.

Aber auch ein rosa Schweinchen sorgt für ein Durcheinander unter dem Weihnachtsbaum.

Und vieles vieles mehr…

 

 

Wie hat mir der Adventskalender für Erstleser gefallen?

Dieses Buch ist etwas kleiner als DIN A 4, aber trotzdem recht handlich.

Es ist sehr schön bunt und farbenfroh gestaltet und vorne auf dem Cover, lernt man bereits ein paar der vielen tollen Tiere kennen, die man in den Geschichten widertrifft.

Insgesamt sind es fünf Erstlese- Geschichten in Druckbuchstaben. Um das alles etwas einfacher zu gestalten, wird hier viel wert auf eine Kombination aus Illustration und Text gelegt.

Die Geschichten sind insgesamt auf 24 Tage verteilt und in den meisten Fällen sind es ungefähr 4 Seiten pro Tag. Also vier kleine Leseabschnitte.

Für einen Erstleser sind manche Begrifflichkeiten noch recht schwierig, somit haben wir uns beim Lesen immer abgewechselt.

Wer klassische Weihnachtsgeschichten erwartet, liegt hier leider völlig falsch. Denn es ist eher ein Mix aus magischen Wesen, gepaart mit dem Nikolaus oder seinen Wichtel- Elfen – Drachenhelfern. Dies hat meinen Sohn immer etwas irritiert, weil natürlich dann auch die Worte den magischen Wesen angepasst waren und er somit Schwierigkeiten hatte, diese immer zu lesen oder zu verstehen. Das hat ihn stellenweise frustriert.

Hier muss man demnach Abwegen, was wirklich zum Kind passt, wieviel es eigenständig lesen kann und ob man einen Mix aus selbstlesen und vorlesen daraus macht.

Trotz der fehlenden klassischen Weihnachtsgeschichten, hat es uns jeden Tag ein wenig Weihnachtsfeeling gezaubert. Daher, Ziel erreicht

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein Buch, welches man wunderbar mit seinem Kind zusammenlesen kann und was die Weihnachtszeit einläutet. Ein Adventskalender für 24 Tage mit kleinen Leseabschnitten, verteilt auf 5 Geschichten. Hier ist keine klassische Weihnachtsgeschichte dabei, alle sind recht magisch und fantasievoll. Dies muss man mögen, was schlussendlich auch zu leicht komplizierten Namen führt. Für den einen Frust, für den anderen Leselust!

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe (13. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743216043
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743216044
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 7 Jahren
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

Die Schule der Monster

Die Schule der Monster – Sam und Marie, lautet der vollständige Titel des ersten Bandes einer wirklich monsterhaften Buchreihe.

Dieses Buch kann dem Genre Kinderbücher zum Lesen und Schreiben zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Schule der Monster?

Monsterkinder sollen eigentlich keine Haustiere mit in die Schule bringen. Vor allem dann nicht, wenn die kleinen Vielfraße noch nicht gefrühstückt haben.

Aber der kleine flauschige Freund von Marie hält sich überhaupt nicht daran. Allerdings ist er dazu auch noch frech wie nix.

Monsterkind Sam, hat allerdings ganz andere Probleme: Er liebt Marmeladenbrote wie kein anderer. Allerdings sind die leckeren Brote wahnsinnig klebrig! Bald hat Sam damit die ganze Schule und die anderen Monster vollgeschmiert.

Ob die beiden Monsterkinder nun Ärger von Lehrer Ted bekommen? Denn ihr benehmen ist nicht tadellos.

Wer ist Sally Rippin?

Sally Rippin ist eine der erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen Australiens. Sie hat über 50 Bücher für Kinder und junge Erwachsene geschrieben, für die sie viele Preise und Auszeichnungen erhalten hat. Sally schreibt am liebsten Geschichten mit viel Herz. Dabei ist ihr wichtig, dass ihre Figuren nicht nur bei Kindern beliebt sind, sondern auch bei Erwachsenen Anklang finden.

 

 

Wie hat mir Die Schule der Monster gefallen?

Ich habe dieses Buch ausgewählt, um mit meinem kleinen Erstklässler gemeinsam dieses lesen zu können.

Aktuell mussten wir feststellen, dass es noch ein wenig zu früh ist, dieses zu lesen, da aktuell die Kenntnis von manchen Buchstaben fehlt.

Daher habe ich es abends vorgelesen und wir haben uns gemeinsam die Illustrationen angesehen.

Wir lieben diese süßen kleinen Monster und auch die zuckersüße Geschichte. Was natürlich zum Verstehen der Geschichte beiträgt sind die mehr als gelungenen Illustrationen, die wirklich grandios sind und absolut Kindgerecht.

Das Buch selber ist in großer Schrift geschrieben, Druckstift und vor allem in leichter verständlicher Sprache. Die Textpassagen sind recht kurz, unterstützt von lustigen Reimen und den passenden Illustrationen. Dadurch muss man nicht zwingend den Text lesen, weil die Illustrationen eindeutig sehr aussagekräftig sind.

Die Story selber ist recht einfach gehalten, aber auch witzig und mit lustigen Passagen. Meinem kleinen hat sie sehr gut gefallen, vor allem weil wir Marie und Sam als Monsterkinder wirklich gut kennenlernen und ihre kleinen Eigenarten.

Gerne würden wir mehr lesen von den beiden.

Definitiv ein Buch, welches wir noch einmal zur Hand nehmen werden, wenn das zweite Schulhalbjahr erreicht ist und alle Buchstabend bis dato bekannt sind. Auch wenn manche Wörter etwas komplizierter sind, kann man es sich wunderbar einteilen und abwechselnd lesen.

Für mich ein wirklich tolles Buch, was Kinder begeistern wird, egal ob man Monster mag oder nicht. Die beiden im Buch, schließt man sofort in sein Herz.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Ein Buch, zum Verschenken oder selber kaufen. Etwas was Erstlesern auf jeden Fall Spaß macht zu lesen, weil es anders ist und wir ein klein wenig in die Welt der zuckersüßen Monster eintaucht. Einfach, simpel und wunderbar liebevoll gestaltet, kommt dieses Buch daher. Ein Erstlesebuch, welches im Kopf bleibt.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (30. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 64 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551690413
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551690418
  • Lesealter ‏ : ‎ 5–7 Jahre
  • Preis: 9,00 € (gebundenes Buch)

Die Schule der magischen Tiere

Buchrezension   *Werbung unbezahlt*

 

Die Schule der magischen Tiere – Ach du Schreck! ist Band 14 dieser tierischen Buchreihe von Margit Auer.

Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, allerdings empfehle ich, dies nicht zu tun und von vorne zu beginnen, da man nur dann den kompletten Durchblick hat.

Dieses Buch kann dem Genre Freundschaft zu Tieren für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Schule der magischen Tiere?

Die Wintersteinschule hat ein Geheimnis.

Wer Glück hat, findet hier den besten Freund, den man sich nur vorstellen kann. Aber nicht irgendeinen Freund, sondern ein magisches Tier. Ein Tier, das sprechen kann…aber nur, wenn es auch wirklich zu dir gehört.

Doch wie es scheint, spukt es auch noch in der Wintersteinschule.

Nachts, zur Geisterstunde kracht, klappert und krawummst es in den Gängen und den Klassenzimmern.

Der Hausmeister zittert jedes Mal vor Schreck zusammen.

Kater Karajan maunzt leise „Mondiö!“

Zusätzlich dazu, sorgt auch noch das Halloween Fest für Aufregung.

Die Kinder aus der Klasse von Miss Cornfield helfen zusammen mit ihren tierischen Freunden beim gemeinsamen Schmücken und Vorbereiten.

Doch eine Frage beschäftigt, wirklich alle… Wer bekommt als nächstes ein magisches Tier?

 

Wer ist Margit Auer?

Als Kind wollte Margit Auer Postbotin werden und mit einem gelben Fahrrad Briefe verteilen – aber dann kam alles ganz anders. Sie wurde Journalistin und schrieb viele Artikel für Zeitungen. Als ihre drei Söhne zur Welt kamen, las sie jede Menge Kinderbücher und beschloss, selbst welche zu schreiben. Trotzdem findet sie es immer noch toll, wenn jemand Post verteilt. In ihrer von ihr erfundenen Bestseller-Reihe „Die Schule der magischen Tiere“ macht das Mr. Morrison. Welches Tier würde sie selbst sich wünschen? Einen Esel! Margit Auer wurde mit dem Leipziger Lesekompass, dem Leseknirps und dem Heidelberger Leander ausgezeichnet.

 

Wie hat mir Die Schule der magischen Tiere gefallen?

Ist man einmal in diese Schule eingetaucht, hat erfahren was es heißt Zeuge zu werden, wenn ein magisches Tier seinen neuen Begleiter findet, ist man infiziert.

Man liest immer weiter und weiter…

Daher sind meine beiden Jungs große Fans dieser Buchreihe. Der große gibt es nicht mehr wirklich zu, aber der Kleine dafür umso mehr.

In diesem Buch geht es um Sibel. Sie steht mehr im Vordergrund als andere. Sibel ist ein aufgewecktes, fröhliches und munteres Mädchen. Man merkt, wie sehr sie ihren Vater liebt.  Doh es wird bei ihr zu Hause eine Veränderung geben, die ihr zu schaffen macht. Die sie nicht so einfach wegsteckt.

Und da kommt dann das magische Tier ins Spiel. Welches das ist, verrate ich nicht! Denn dieses Tier strotz nur so vor Energie und reiß alle mit sich. Wir mussten stellenweise lachen, weil es einfach urkomisch war.

Allerdings, ist es dieses Mal so, dass das Tier unbedingt zu seinem Kind kommen möchte und dafür einiges in Kauf nimmt. Es ist mutig, zeigt keine Angst und hat ein klares Ziel vor Augen. Allerdings passieren dabei einige Missgeschicke, schaurig schöner Art.

Zu guter Letzt kann wirklich alles aufgeklärt werden und es gibt natürlich ein Happy End! Das hat uns ganz besonders gefreut, da sich das magische Tier aber auch wirklich extrem angestrengt hat.

Bis dahin begleiten uns aber, ein paar Streiche, ein paar irrwitzige Situationen für die das magische Tier verantwortlich ist und natürlich Spannung.

Der Schreibstil ist wie immer, ganz typisch Margit Auer. Mitreißend, aber doch einfach und simpel, so dass auch junge Leser, ohne Probleme dieses Buch alleine lesen können. Sie schafft es einfach, mit wenigen Worten den Leser an sich zu binden und erst dann wieder freizugeben, wenn das Buch beendet ist.

Was soll man sagen, außer… eine schöne magische, leicht gruslige Geschichte passend zur jetzigen Jahreszeit.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Nicht jeder Band bekommt die vollen Sterne, aber dieser hat sie auf jeden Fall verdient. Denn dieser band ist einfach wunderbar. Ein Tier, was alle aufscheucht, was einen ganz klaren Plan vor Augen hat und natürlich am Ende ein wunderbares Happy End. Es passt hervorragend zu Halloween, weil es einfach schaurig schön ist. Und wer diese Buchreihe noch nicht kennt, sollte dringend anfangen, diese zu lesen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (30. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 240 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 355165364X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551653642
  • Lesealter ‏ : ‎ 8–11 Jahre
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)

Die Reise zum Mittelpunkt der Magie

Buchrezension *Werbung unbezahlt*

 

Die Reise zum Mittelpunkt der Magie ist ein Buch, welches vor allem durch sein Cover komplett besticht.

Egal wann man sich das Cover anschaut, man entdeckt immer wieder etwas Neues.

Das Buch kann dem Genre Fantasy für Kinder zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Die Reise zum Mittelpunkt der Magie?

Komm mit auf eine magische Schnitzeljagd

Flo ist die Neue. Sie ist Neu in der Stadt. Schon an ihrem Ersten Tag weht ihr durch Zufall eine geheimnisvolle Schatzkarte vor die Füße: Walter Wonderly‘s Wundersamer Wegweiser zur Quelle der Magie

Mehr steht nicht auf dieser.

Was soll dies für ein Wegweiser sein, er zeigt keine Richtung, nichts zeigt er an.

Flo glaubt, dabei kann es sich nur um eine Schatzkarte für eine Erwachsene Schnitzeljagd handeln, ansonsten würde doch mehr als nur der Name darauf stehen.

Gemeinsam mit ihrer neugierigen Nachbarin Malú und dem mehr als chaotischen George begibt sich Flo auf eine magische Erkundungstour.

Dabei begegnen sie einer Krypto Zoologin, echten Feen und verzauberten Koboldkatzen.

Doch das ist nicht alles, den wer auf den Spuren von Wonderlys unterwegs ist, muss auch mit allerhand Gefahren rechnen. Denn schnell wird klar, Flo kann dieses Abenteuer nur mit Hilfe der stärksten Zauberkraft überstehen….

 

 Wer ist Kathrin Tordasi?

Kathrin Tordasi hat in Wales studiert. Sie hat sich vom Fleck weg in Land und Leute verliebt und wollte unbedingt eine Geschichte schreiben, die in dieser Gegend voller Legenden spielt. Mit dem erdigen Geruch von Moos und dem Duft von Scones und starkem Tee mit Milch in der Nase schrieb sie ihr Romandebüt »Brombeerfuchs. Das Geheimnis von Weltende«. Wenn sie nicht gerade auf Entdeckungstour durch Großbritannien streift, lebt Kathrin Tordasi in Berlin.

 

Wie hat mir Die Reise zum Mittelpunkt der Magie gefallen?

Wer sich von dem Buchcover losreißen kann, lernt drei außergewöhnliche Teenager kennen.

Flo, ist wahnsinnig abenteuerlustig, liebenswert und kann keine Minute stillsitzen.

Malú, hingegen ist eher die ruhigere, oftmals ein wenig ängstlich und leicht introvertiert.

George, liebenswert und ein Tollpatsch wie er im Buch steht.

Unterschiedlicher könnten diese drei Freunde gar nicht sein, doch gerade deswegen ergänzen sie sich wunderbar.

Eigentlich ist es nur der Tollpatschigkeit von George zu verdanken, dass er und Flo sich kennenlernen, da dieser mehr oder wenige in sie hineinrennt. Dabei verliert er die Karte, die Flo natürlich aufhebt und an sich nimmt. Diese Karte stammt von einer Geheimgesellschaft, der Georges Tante angehört. Er macht dort ein Praktikum und will möglichst bei diesem glänzen, doch leider ist der Verlust der Karte nicht gerade dafür prädestiniert.

Flo und Malú, starten unterdessen eine Schnitzeljagd, zu der auch George irgendwann hinzustößt. Ab da, beginnt das große Abenteuer.

Ab hier, wird es auch im Buch zunehmend spannender. Je weiter man in diesem vorrückt, desto mehr, will man einfach weiterlesen. Denn der Schreibstil ist sehr einnehmend, leicht locker und simpel, aber dazu spannend und bildlich beschrieben. Man kann sich als Leser komplett in diese Welt hineinversetzen, was natürlich bei lesen, wahnsinnig viel Spaß macht.

Es müssen Hinweise entschlüsselt, Rätsel gelöst werden. Dadurch entstehen immer wieder neue Turns in dem Buch und es schlägt eine völlig andere Richtung ein.

Auch die magischen Figuren, denen man im Verlauf begegnet sind mehr als interessant und eindeutig nicht zu unterschätzen. Doch allen voran, ganz klar der Koboldkater. Wer diesen Gefährten an seiner Seite hat wird, niemals alleine in brenzlichen Situationen sein. Vor allem, als die drei merken, dass ihnen ihr Verfolger immer mehr auf die Schliche kommt.

Wir bereisen gemeinsam mit den Dreien, viele tolle Plätze in London, erfahren etwas über magische Wesen und lösen gemeinsam Rätsel. Die ich übrigens, wirklich gut zum Lösen finde, wenn man sich ein wenig mit diesen beschäftigt, was nicht ganz einfach ist. Aber, schlussendlich ergeben sie komplett einen Sinn und runden diese magische Geschichte fantastisch ab.

Was zusätzlich dazu wirklich toll ist, dass hier das Thema Freundschaft großgeschrieben wird. Denn nur als Team und Freunde kann man Ziele erreichen und über sich hinauswachsen. Denn jeder kann zu einer Lösung etwas beitragen und gemeinsam können alle Hürden genommen werden. Denn Freunde greifen wie ein Zahnrad ineinander. Es gibt immer einen, der den Glauben nicht verliert.

Das Buch endet ohne offene Fragen, alles wurde super beantwortet und zum Finale hin, steigt der Spannungsbogen noch einmal an. Der gipfelt in einem wahren Feuerwerk, voller Magie.

Meine Bewertung: 5 Sterne

Eine absolute Leseempfehlung, denn dieses Buch und die Schnitzeljagd ist einfach magisch, Tolle Charaktere, tolle Rätsel, magische Tiere die fantastisch sind und wunderschöne Schauplätze werden gemeinsam bereist. Ein Buch, was wirklich keine Wünsche offenlässt, daher ist es umso mehr, eine Herzensempfehlung für all diejenigen, die Magie lieben.

 

 

Vielen lieben Dank den Fischer Sauerländer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Sauerländer; 1. Edition (30. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737361304
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737361309
  • Preis: 17,00 € (gebundenes Buch)

 

Spooki

Spooki – Der Spuk geht weiter!, lautet der Titel des 3ten Bandes von dieser geisterhaften Buchreihe für Jungen und Mädchen.

Da die Bücher ein wenig aufeinander aufbauen, sollte man nicht unbedingt quereinsteigen.

Band 1: Den Geist aufgeben gibt´s nicht

Band 2: Ins Netz gegangen

Diese Buchreihe kann dem Genre Science-Fiction für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Spooki?

Spionage Alarm!

Robert, Isabella und Lorenzo werden von einer winzigen Drohne verfolgt.

Ob allerdings die KI Medusa dahintersteckt, wissen sie nicht. Denn wie es aussieht, soll die kleine Drohen Roberts Geisterfamilie ausspähen.

Doch es passiert etwas völlig anderes. Vor der Tür, von Roberts Haus steht plötzlich ein kleiner Roboter. Er hat etwas dabei, eine Nachricht. Aber nicht irgendeine, sondern eine Nachricht für Robert, von seinen verschollenen Eltern.

Robert ist völlig durcheinander.

Was, wenn das Ganze eine Falle ist? Was wenn jemand ihn aufs Korn nehmen will? Was, wenn die Nachricht doch echt ist?

Schnell ist klar, er muss der Sache auf den Grund gehen.

Schneller als gedacht, befinden sich die Drei, wieder einmal mitten drin, in einem neuen Abenteuer.

 

Wer ist Ruth Rahlff?

Mit Büchern hatte Ruth Rahlff schon früh zu tun: Sie sortierte die Wälzer ihres Vaters um, probierte sich als Verkaufstalent in der Buchhandlung ihres Onkels, ließ sich zur Verlagsbuchhändlerin ausbilden, arbeitete in einem sehr großen und einem sehr kleinen Verlag und ist nun freie Autorin und Lektorin. Dabei schlüpft sie auch gern in andere Identitäten. Sie schreibt Geschichten, Sach- und Spielbücher, Kinderromane, verfasst Texte für Apps und gibt Workshops für Kinder im Vor- und Grundschulalter.

 

 

Wie hat mir Spooki gefallen?

Spooki ist eine Serie, die uns seit Anbeginn begleitet.

Meinen Großen fasziniert vor allem daran, dass es sich um künstliche Intelligenz handelt.

Deswegen war klar, wir werden weiterlesen. Denn wir wollen wissen, was Medusa noch so vorhat und vor allem wie sie den Dreien, Robert, Isabella und Lorenzo das Leben schwer macht.

Zu den Protagonisten muss man gar nicht mehr viel sagen, denn sie bleiben sich von Band zu band treu. Was natürlich für Kinder super ist, da sie sich dann nicht umstellen müssen und mit Altbekanntem arbeiten können.

Robert ist ein Charakter, mit dem man sich sehr gut identifizieren kann. Er ist authentisch, nicht überzogen und hat einfach das Herz am rechten Fleck.

Was einem immer ein lächeln ins Gesicht zaubert, ist ganz klar Roberts Familie. Geister…eine Familie voller Geister die urkomisch ist und ganz eigene Marotten hat. Allen voran Opa Arthur. Wenn er ins Spiel kommt, dann wissen wir schon, es wird lustig.

Zur Story selbe, verraten wir nicht ganz so viel, da wir ansonsten spoilern.

Es gibt auf jeden Fall Antworten. Ein paar kleine Fragen, die aus den ersten beiden Büchern stammen, werden hier auf jeden Fall beantwortet. Das eine oder andere Puzzleteil fällt an seinen Platz.

Dieses Buch hat einen Twist parat und das Ende ist mehr als überraschend. Hier hätte keiner mitgerechnet, was natürlich gut ist, denn damit war der Überraschungseffekt, ganz klar auf der Seite der Autorin.

Ein Buch, was man zur Hand nimmt. Aufschlägt und komplett drin versinkt. Der Schreibstil ist sehr einfach, simpel und toll umschreiben. Somit kann man dieses Buch ohne Probleme lesen und bekommt gleichzeitig auch noch tolle Umschreibungen, die man sich bildlich vorstellen kann.

Es ist spannend, situationsbedingt witzig und voller toller Abenteuer.

Wir sind gespannt wie es weitergeht!

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Eine tolle Fortsetzung, eine die wirklich komplett Spaß macht zu lesen. Wer Spooki noch nicht kennt, sollte sich unbedingt mit dieser Reihe beschäftigen und ebenfalls Fan davon werden. Kann ich nur empfehlen, da es Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (29. Juni 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 288 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551655235
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551655233
  • Lesealter ‏ : ‎ 9–11 Jahre
  • Preis: 12,00 € (gebundene Ausgabe)

Das fantastische fliegende Fundbüro

Das fantastische fliegende Fundbüro, startet mit einer wirklich lustigen und witzigen neuen Kinderbuchreihe, mit genau diesem Band.

Ein Buch, was mir vom Verlag sehr empfohlen wurde, da es sich hervorragend zu Vorlesen eignet und zugleich Jung und Alt begeistert.

Das Buch kann dem Genre Kinderbücher zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Das fantastische fliegende Fundbüro?

Das Fundbüro von Herrn Elmer, ist kein normales Fundbüro, denn in diesem gibt es eine Spezialabteilung für besonders schwere Fälle.

Herr Elmers Enkelin Alex, sucht genau dort mit einer verrückten Wahrsagekugel nach verlorenen Lieblingsdingen.

Und das nicht einfach nur so, sondern in einem fliegenden Bett mit Raketenantrieb!

Anton sucht seinen verschwundenen Hund Fluser und gelangt bei dieser suche auch in da Fundbüro von Herrn Elmer. Wenn das nicht ein Auftrag für die Spezialabteilung ist.

Anton beweist sehr schnell, dass er ebenfalls ein hervorragender Finde-Agent.

Daher ist er wenig überrascht, als eines Abends das Raketenbett wieder von seinem Fenster auftaucht.

Denn Alex braucht Hilfe, denn Auftrag kann sie nur zusammen mit Anton erfüllen. Es handelt sich um einen sehr kniffeligen Großauftrag, denn der Geisterbahnbesitzer vom Jahrmarkt, hat alle seine Geister verloren.

Werden die beiden die Geister finden!

 

Wer ist Angelika Niestrath und Andreas Hüging?

Andreas Hüging verbrachte 20 Jahre als Musiker, Texter und Komponist in Hamburg und mit Bands on tour, bevor er zu schreiben begann. Angelika Niestrath war Buchhändlerin, arbeitete für Verlage und als Beraterin. Seit einiger Zeit schreiben und entwickeln die beiden auch gemeinsam Kinderbücher und dazu Bühnenshows mit Musik. Das Duo lebt in Berlin, in der Grafschaft Bentheim und auf Reisen.

Angelika Niestrath ist gelernte Buchhändlerin, arbeitete für Kinderbuchverlage und machte sich einen Namen als Nonbook-Expertin. Sie entwickelt Messeprojekte und Wareninszenierungen, und gemeinsam mit Andreas Hüging konzipiert und schreibt sie mittlerweile auch Kinderbücher. Die beiden leben in einem Haus voller Bücher und Instrumente, aber die meiste Zeit sind sie unterwegs.

 

Wie hat mir Das fantastische fliegende Fundbüro gefallen?

Was bei diesem Buch zuerst auffällt ist ganz klar das etwas dickere Papiere. Dieses hält auch kleinen Kinderhänden stand, wenn es um das bestaunen der farbenfrohen Illustrationen in diesem geht. Das mag ich sehr, denn dieses Papier ist wirklich angenehm beim Lesen, robust und absolut wertig.

Zudem fällt sehr schnell auf, dass die einzelnen Kapitel nicht wirklich lang sind, aber wahnsinnig Witze Überschriften tragen, die dann zumindest schon einmal ein bisschen was zum Inhalt verraten.

Wer das Buch ein wenig durchblättert, wird auf tolle Illustrationen stoßen. Manchmal kleine, dann etwas Größere, aber auch ganz große. Mit wahnsinnig viel Liebe gezeichnet und immer passend zum Kapitel gewählt. Uns hat es super viel Spaß gemacht, diese zu betrachten und dann mit der Story abzugleichen. Man entdeckt immer wieder Kleinigkeiten, wenn man genau schaut, wirklich toll gemacht und ein absolutes Highlight.

Durch die kurzen Kapitel lässt es sich hervorragend lesen, da man es immer wieder schnell unterbrechen kann und die Aufmerksamkeit von Kindern nicht ganz so stark beansprucht wird. Der Schreibstil ist absolut kindgerecht gewählt und die Wortwahl passt sich diesem auch an. Ich mochte es, durch die Seiten zu flitzen und alles in mich aufzunehmen. Der Stil ist recht simpel, recht einfach gehalten aber dafür sehr bildlich und anschaulich erzählt.

Die Charaktere sind super sympathisch und mal fühlt sich mit diesen direkt verbunden.

Alex ist eine sehr starke Persönlichkeit. Sie lässt sich von niemandem etwas gefallen, weder rumschubsen noch bevormunden. Das was sie besonders ausmacht ist ihre Verrücktheit, ihr großes Herz und natürlich ihre Begabung skurrile Dinge zu bauen.

Anton ist das komplette Gegenteil. Sehr zurückhaltend ein wenig schüchtern und Freunde hat er keine. Im Verlauf des Buches, wird Anton immer mutiger und fängt an über sich hinauszuwachsen. Er nimmt sich ein großes Beispiel an Alex, und will ebenfalls keiner mehr sein, denn man rumschubsen kann.

Kommen wir zu Pogo, einer mehr als witzigen Kugel. Diese muss man einfach kennenlernen und wird schnell feststellen, jeder will einen Pogo zu Hause haben.

Zur Story verrate ich nur so viel. Man muss es einfach lesen…denn manche Dinge werden erst im Verlauf des Buches klar. Z.B. Woher kommt dieser penetrante Paprika Geruch und wer ist es tatsächlich, der sein Unwesen im Schloss treibt?

Die Spannung nimmt im Verlaufe des Lesens zu und für mich hat sie ganz klar den Höhepunkt erreicht, als es zum Schloss ging und die gesamte Stimmung einfach düsterer wurde. Denn schließlich werden Geister gesucht. Das wurde extrem gut transportiert, so dass es einfach Spaß gemacht hat, dieses zu lesen.

Ein sehr gelungener Buchreihenauftakt, mit viel Potenzial und ganz viel Liebe ausgearbeitet und gestaltet.

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Originalausgabe Edition (31. August 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 176 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570179826
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570179826
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 8 Jahren
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)

Tom Tolliver

Tom Tolliver und die Zauberkrautinsel, lautet der vollständige Titel von diesem Buch.

Auch dieses Buch ist eine Messeempfehlung und diese Empfehlung hat mich definitiv nicht enttäuscht.

Das Buch kann dem Genre Fantasy Abenteuer für Kinder zugeordnet werden.

Worum geht es in Tom Tolliver?

Tom ist gerade eben erst 11 Jahre alt geworden, als sich sein Leben von jetzt auf gleich verändert.

Tom ist in Gefahr.

Er erfährt, dass er sich bei seinem Großvater verstecken muss. Ein Mann, denn Tom nie zuvor gesehen hat und der auf der geheimnisvollen Zauberkrautinsel lebt.

Auf der Zauberkrautinsel, werden Luxa ausgebildet. Dabei handelt es sich um einen uralten Hexenbund, die ihren Nachwuchs auf der Insel ausbilden. Auch Toms Mutter war eine Luxa, bevor sie nach seiner Geburt auf mysteriöse Art und Weise verschwand.

Schneller als er es sich vorstellen kann, steckt er mitten drin, in einem Kampf auf Leben und Tod. Er steht zwischen der hellen und dunklen Seite der Magie.

Alleine wird Tom es niemals schaffen… deswegen erhält er Unterstützung von der Luka Suki und weiteren Freunden, die bereit sind sich dem bösen Zauberer entgegenzustellen.

Doch das wäre noch nicht alles… denn Tom scheint Fähigkeiten in sich zu tragen, von denen er bisher nichts wusste. Denn seine Mutter eine Luxa hat ihm etwas vererbt. Etwas das Tom nun wecken muss, weil es seelenruhig in ihm schlummert.

Wird Tom auch eine Luxa und können sie gemeinsam das Böse besiegen?

Wer ist Tom M. Jacoby?

Toni M. Jacoby wurde 1974 geboren. Sein Lieblingsfach in der Schule war Geschichte – aber nur, wenn dort auch spannende Geschichten erzählt wurden. Nach Abitur und Studium wollte er dann selbst spannende Geschichten erzählen und hat in verschiedenen Bereichen gearbeitet, die ihm dies ermöglichten, z.B. im Journalismus, als Werbetexter und Kreativdirektor. Toni M. Jacoby lebt heute nach Stationen u.a. in San Francisco und Berlin am heimatlichen Chiemsee, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er verbringt so viel Zeit wie nur möglich in der Natur, so beim Angeln, Radfahren oder Bergwandern. Seine Inspiration zum Schreiben findet er dort – und in der Neugier seiner Kinder.

 

Wie hat mir Tom Tolliver gefallen?

Was meinem Sohn richtig gut gefallen hat, der Autor hat zu Beginn mehr als einmal gewarnt, es sich gut zu überlegen, ob man in dieses Abenteuer wirklich eintauchen will. Man müsse mutig sein, starke Nerven haben und dürfe keine Angst zeigen, denn diese Geschichte wäre nichts für schwache Nerven.

Spätestens da, war diesem Buch die volle Aufmerksamkeit gewidmet. Denn natürlich hat mein Sohn all diese Voraussetzungen, um sich in das Abenteuer seines Lebens zu stürzen. Funfact: Er zuckte kurz zusammen und musste doch erst einmal arg überlegen, ob er all das besitzt. 😊

Mir persönlich hat das Worldbuilding sehr gut gefallen. Es erinnert ein wenig an Narnia und versprüht genauso viel Magie und Atmosphäre. Die Welt wird sehr anschaulich beschrieben, was es einem leicht macht in diese einzutauchen und sich komplett dort zu verlieren und mit Tom Tolliver ein neues Abenteuer zu bestreiten.

Gepaart ist das Ganze mit einem sehr eingänglichen Schreibstil und etwas, was den Leser komplett abholt. Die Kapitel sehr recht kurzgehalten, so dass man sich wirklich auf dieses Buch uneingeschränkt einlassen kann.

Was bereits zu Anfang als Warnung ausgesprochen wurde, findet sich dann hier wieder. Ein Buch, dessen Spannungsbogen die ganze Zeit hochgehalten wird und was den Leser zusätzlich noch einmal an dieses fesselt. In meinen Augen recht clever eingefädelt und vor allem bei Kindern ein wirkliches Highlight, da man einfach wissen will wie es weitergeht. Wäre das nicht schon genug, endet dieses Buch mit einem absolut fiesen Cliffhanger.  Hier muss man dann wohl, zu Band 2 greifen, damit man weiß wie es weitergeht.

Kommen wir abschließend zu den Charakteren. Natürlich allen voran Tom Tolliver. Ein Menschenkind, was von seinen Fähigkeiten nichts ahnt und auch nicht von der Existenz der Luxa. Doch seine Fähigkeiten sind nur ein kleiner Teil, denn viel wichtiger ist seine Bestimmung, die auf ihn wartet und von der er noch gar keine Ahnung hat. Gut das Tom, in vielen Dingen richtig gut begabt ist, daher fallen in manche Dinge gar nicht schwer und er erlernt recht schnell alles Neue.

Zusätzlich dazu lernen wir den sprechenden Biber Fex kennen, Suki eine Luxa und Toms Großvater Quintus, sowie wie viele andere. Alle Charaktere haben eines gemeinsam, sie sind wirklich wahnsinnig sympathisch und man mag sie von Minute eins an. Oftmals gab es Situationen in denen man wirklich schmunzeln musste, weil sie einfach so komisch waren.

Für mich ein wirklich rundum gelungenes Buch, welches Groß und Klein begeistert.

Schlussendlich hat es meinem Kleinen auch wirklich gut gefallen, wobei er Spannung natürlich noch einmal ganz anders wahrnimmt als ich, daher war es für ihn bis dato das spannendste Buch, welches er überhaupt gelesen hat!

Einen kleinen Mini Kritikpunkt habe ich zum Schluss dennoch…für mich ist dieses Buch, eher die Einführung in die neue Welt und ganz viel Vorabinformationen. Ich hätte mir ein bisschen mehr Story und Tiefe gewünscht, wobei ich glaube, dass der Grundstein dafür gelegt ist und in Band 2, eindeutig mehr Story kommen wird, da wir das Worldbuilding nun extrem gut kennen. Diese Kritik, mindert aber ganz und gar nicht das Lesevergnügen.

Vielen lieben Dank an den 360 Grad Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ 360 Grad Verlag GmbH; 1. Edition (20. Juli 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 232 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3961858101
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3961858101
  • Lesealter ‏ : ‎ 10–14 Jahre
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)

Der kleine Prinz

Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupery, ist ein Buch, welches vermutlich die meisten kennen werde.

Viel Sprüche aus diesem Buch, werden für Taufen, Hochzeiten oder aber auch Trauerfeiern genutzt. Dieses Buch ist schon lange ein Teil unserer Mini Bibliothek.

Daher freue ich mich nun umso mehr, dass ich dem ganzen eine Illustrierte Ausgabe hinzufügen darf.

 

Worum geht es in Der kleine Prinz?

Ein Pilot, erzählt seine Geschichte. Er musste vor sechs Jahre in der Sahara notlanden. Leider würde sein Proviant nur für acht Tage reichen, daher befand er sich in größter Gefahr, wenn er nicht bald gerettet würde.

In der Wüste begegnete er dem kleinen Prinzen, der ihm von seiner Reise erzählte.

Der kleine Prinz stammte eigentlich von einem Asteroiden, der so klein war, dass die Sonne an nur einem einzigen Tag dreiundvierzigmal unterging. Seine große Liebe war eine Rose, um die er sich aufopferungsvoll kümmerte. Allerdings war die Rose nicht einfach, denn sie war eitel und sehr launisch. Das machte den kleinen Prinzen sehr traurig. Deswegen beschloss er fortzugehen, neue Abenteuer zu erleben und neue Freunde zu finden.

Auf den sechs Planten, die der kleine Prinz bereiste, traf er auf viele verschiedene Persönlichkeiten.

Einen König, ohne Untertanen.

Einen Eitlen, ohne Bewunderer.

Einen hoffnungslösen Trinker.

Einen vielbeschäftigten Geschäftsmann.

Einen selbstlosen Lampenanzünder.

Einen Geografen, der seinen eigenen Planten nicht kannte.

Der siebte Planet war schließlich die Erde.

Dort lernte er zuerst eine Giftschlange kennen und freundete sich mit einem Fuchs an, bevor er auf den Piloten traf.

Die Vorräte des Piloten waren aufgebraucht. Doch wie durch ein Wunder fanden die beiden Wasser. Auch das Flugzeug konnte repariert werden.

Doch der kleine Prinz bekam Heimweh und ließ sich von der Giftschlange beißen, um zu seinem Asteroiden zurück zu kehren.

Damit sich der Pilot immer an den kleinen Prinzen erinnern würde, bräuchte dieser nur zu den Sternen aufschauen.

Auch heute noch, sechs Jahre später, erinnert sich der Pilot immer noch an seinen Freund den Prinzen und wird ganz traurig. Er bittet daher die Leser, ihm Bescheid zu geben, sollte der kleine Prinz wieder auftauchen.

Wer ist Antoine de Saint-Exupéry?

Antoine de Saint-Exupéry wurde 1900 in Frankreich geboren. Bekannt ist er vor allem für seine Tätigkeit als Schriftsteller, obwohl er zugleich auch ausgebildeter Architekt und Pilot war. Wie der Erzähler in Der kleine Prinz musste Antoine de Saint-Exupéry eines Tages mit seinem Flugzeug in der ägyptischen Wüste eine Notlandung vornehmen. Der kleine Prinz, den er daraufhin verfasste, wurde ein Welterfolg und ist bereits in mehr als 180 Sprachen übersetzt worden.

 

Wie hat mir Der kleine Prinz gefallen?

Wer das Original kennt, wird schnell feststellen, dass es sich um eine stark gekürzte Version handelt.

Was nicht schlimm ist, denn dieses Buch ist bereits geeignet für Kinder ab 4 Jahren und die Illustrationen sagen oftmals mehr als 1000 Worte.

Mich persönlich hat die Optik komplett überzeugt.

Ein wunderschön gestaltetes Buch, mit flächendeckenden Illustrationen, wenig Text und tollen Farbkombinationen, die einen direkt ansprechen. Jede Illustration, nimmt meist eine Seite ein, oder sogar Doppelseite, auf der sich wahnsinnig viel entdecken lässt.

Mit Kindern zusammen ist das gemeinsame erforschen der Bilder viel interessanter als die Textstellen, die oftmals als Gedichtausschnitt verfasst sind.

Denn auch nur mit Bildern lassen sich die Themen wie Liebe, Freundschaft, Eifersucht und Vertrauen erklären.

Wer die Geschichte des kleinen Prinzen kennt, wird seinem Kind diese anhand der Illustrationen hervorragend erzählen können, was in meine Augen ein ganz großes Plus ist.

Für die etwas größeren Leser, sind die Textpassagen gut auf das wesentliche reduziert, so dass man auch anhand dieser die komplette Story erfassen kann. Leicht verständlich geschrieben, manchmal etwas poetisch, aber passend zu dem jeweiligen Bild.

Für mich ein Buch, welches ich wahrscheinlich zukünftig eher verschenken werde, als das Original, vor allem wenn es für ein Kind ist.

Ebenso bin ich der Meinung, jeder sollte eine Ausgabe des Kleinen Prinzen besitzen, egal ob Text oder Illustration, aber dieses Buch ist ein absolutes MUSS, was man kennen sollte. Ein Klassiker, der selbst heute einem noch wirklich viel gibt.

Daher bin ich extrem stolz, nun eine zweite Ausgabe zu haben, die so liebevoll und wunderschön gestaltet ist.

 

 

Vielen Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (14. Juni 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 32 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743213281
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743213289
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 4 Jahren
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)