Loewe Verlag

Dangerous Relations

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Dangerous Relations – Eine unvergessliche Saison für Lady Victoria, lautet der vollständige Titel von diesem Standalone Buch aus der Feder von Jennieke Cohen.

Dieses Buch ist für alle Fans von Bridgerton und die, die es noch werden wollen.

Das Buch kann dem Genre historischer Roman für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Dangerous Relations?

Lady Victorias Zukunft steht auf dem Spiel. Eigentlich wollten ihre Eltern ihr noch ausreichend Zeit geben einen geeigneten Ehemann zu finden aber die Situation ihrer Schwester ändert schlagartig alles.

Entweder sie heiratet oder ihre Familie verliert das Anwesen.

Daher bleibt Vicky nichts anderes übrig, als sich Hals über Kopf in die Ballsaison zu stürzen. Hilfe bekommt sie von ihren heißgeliebten Jane – Austen- Romanen.

Allerdings helfen ihr diese wenig. Denn nur Vicky kann sich allein die Frage beantworten, ob der charmanten Mr. Carmichael zu ihr wirklich passt? Irgendwie genießt sie seine Nähe und mag die Flirtversuche, aber es gibt auch etwas, was sie stört.

Und was hat ihr ehemals bester Freund Tom zu verbergen? Wieso war er so lange weg und taucht plötzlich wieder unerwartet auf.

Zu alledem gerät Vicky ständig in gefährliche Situationen. Etwas stimmt hier ganz und gar nicht. Deswegen ist ihre Suche nach einem Ehemann erst einmalig zweitrangig und rückt in den Hintergrund. Sie muss rausfinden, wer ihr etwas anhaben will.

 

 

Wer ist Jennieke Cohen?

Als Liebhaberin von Geschichte und Literatur studierte Jennieke Cohen englische Geschichte und Professionelles Schreiben. Cohen hat bereits als Schreibberaterin und Ghostwriterin gearbeitet, diverse Sachbücher verfasst und ist u. a. Mitglied der Jane Austen Society of North America. Wenn sie nicht gerade schreibt oder liest, schaut sie Filmklassiker, trinkt Tee, singt oder plant ihre nächste Reise nach England.

 

 

Wie hat mir Dangerous Relations gefallen?

„Dangerous Relations: Eine unvergessliche Saison für Lady Victoria“ ist eine historische Romanze, die das Herz jedes Jane Austen-Fans höherschlagen lässt und sicherlich auch die Bewunderer von Serien wie Bridgerton begeistern wird. Mit einer faszinierenden Mischung aus Geheimnissen und Liebe bietet dieses Buch eine erfrischende Perspektive auf die Regency-Ära, besonders durch die interessante Thematisierung von Scheidungen in dieser Zeit.

Die Protagonisten sind wunderbar ausgearbeitet. Lady Victoria sticht als starke und vielschichtige Hauptfigur hervor, deren Entwicklung und innere Konflikte die Leser in ihren Bann ziehen. Ihre Interaktionen mit den anderen Charakteren sind authentisch und lebendig, was die Geschichte dynamisch und mitreißend macht. Vor allem waren die Szenen mit ihren unterschiedlichen Dates war interessant und es gab die eine oder andere Situation, bei der ich herzhaft gelacht habe.

Ich mochte auch das Zusammenspiel der beiden Schwestern. Die sich auseinander gelebt haben und nun nach und nach wieder zueinander finden. Auch die Story rund um Tom, sowie seine Geschwister ist sehr authentisch und spiegelt wirklich wider, wie es damals zu dieser Zeit war. Zwischen Geschwistern aber auch mit unehelichen Kindern.

Zudem hat mir das Thema Scheidung unsagbar gut gefallen. Ich habe dort für mich noch einiges lernen können und was es schlussendlich bedeutet als Frau eine Scheidung einzureichen. Welche Instanzen dort überwunden werden mussten und was die Konsequenz aus alledem ist. Ein Thema, was mich absolut abgeholt hat. Hierzu gibt es im Nachwort noch einmal weitere und detaillierte Informationen.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, was das Lesen zu einem wahren Vergnügen macht. Die Autorin versteht es, die Atmosphäre der Regency-Ära gekonnt einzufangen und den Leser in eine vergangene Welt zu entführen. Ihre Beschreibungen sind detailliert und stimmungsvoll, ohne dabei zu langatmig zu werden.

Die Storyline ist gut durchdacht und hält einige Überraschungen bereit. Besonders die Einbindung interessanter Themen wie die Scheidung zur Regency-Zeit gibt dem Roman eine besondere Tiefe und hebt ihn von anderen historischen Romanzen ab. Auch wie die Story umgesetzt wird, so dass für mich am Ende keine Fragen mehr offenbleiben. Alles ist beantwortet und fügt sich wunderbar zusammen.

Ein kleiner Kritikpunkt ist jedoch der Mittelteil des Buches, der stellenweise etwas langatmig wirkt. Einige Szenen hätten gekürzt oder gestrafft werden können, um das Tempo der Erzählung beizubehalten. Daher hieß es manchmal durchalten, denn am Ende kam die Belohnung dafür. Dennoch mindert dies nicht erheblich den Gesamteindruck des Romans.

Insgesamt ist „Dangerous Relations“ eine fesselnde und gut geschriebene historische Romanze, die Fans von Jane Austen und Bridgerton gleichermaßen begeistern wird. Die Autorin hat mit diesem Buch eine wunderbare Geschichte geschaffen, die sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein lesenswerter Roman mit starken Charakteren und einer interessanten Storyline, der nur durch einen etwas langatmigen Mittelteil leicht getrübt wird. Auch für Neueinsteiger ein großartiges Buch, denn hier wird man langsam an diese historische Zeit herangeführt.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe (14. Februar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 528 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743216485
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743216488
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,95 € (Taschenbuch)

Big Fat Workbook – Mathe

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Big Fat Workbook Mathe – Alle Übungen, die du für Mathe brauchst, lautet der vollständige Titel von diesem Sachbuch.

Dieses Buch kann dem Genre Übungsheft Mathe für Schulkinder zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in Big Fat Workbook Mathe?

Dieses Buch beinhaltet 600 Aufgaben, rund um Mathethemen aus den Klassen 5.-9.

Hier kann wiederholt, aufgefrischt oder einfach nur trainiert werden.

Dieses Big Fat Workbook hält, was es verspricht: Neben Definitionen, Lerntipps, leicht verständlichen Erklärungen und Lösungen umfasst das extradicke Buch 600 Aufgaben zu den wichtigsten Mathethemen der Mittelstufe.

Es ist eine toller Ergänzung zum Unterrichtsmaterial und den dort genutzten Schulbüchern.

 

Wie hat mir Big Fat Workbook Mathe gefallen?

Ich bin immer auf der Suche nach geeigneten Matheübungen und Erklärungen für meinen Sohn. Vor allem wenn ich mit ihm gemeinsam lerne.

Als ich dieses Buch vorgestellt bekommen habe, war klar, ich muss es ausprobieren.

Es kommt in einem ansprechenden und leicht verständlichen Stil daher. Die einzelnen Themen sind farblich untergliedert und starten immer mit einer mehrseitigen Einführung in dieses. Durch den wirklich angenehmen Schreibstil ist es auch möglich komplexe Konzepte zu verstehen und zu erfassen. Die Übungen, die sich jedem Thema anschließen sind klar und deutlich strukturiert.

Dieses Buch deckt eine breite Palette von Themen ab. Angefangen bei den Grundrechenarten, hin zur Algebra bis zur Geometrie und Trigonometrie.

Bis jetzt hatten wir nur zwei Themen, die nicht in diesem Buch zu finden sind. War aber nicht schlimm, da es eher kleine Bereiche waren.

Besonders gut, gefallen uns die Übungsaufgaben. Sie sind gegliedert und starten meist mit einfachen Aufgaben und werden dann schwerer. Auch das immer mal wieder Textaufgaben vorkommen ist ein großes Plus. Die Aufgaben sind so angelegt, dass man direkt daneben Platz hat, zum Schreiben, Notizen machen etc. Dieses Buch ist so konzipiert, dass hineinschreiben und lösen der Aufgaben gewollt ist.

Durch die Vielzahl der Übungen, lässt sich immer etwas passendes finden.

Meistens nutzen wir dieses Buch, einen Tag vor der Klassenarbeit, um mit unbekannten Aufgaben zu arbeiten und noch einmal das erlernte Wissen zu testen.

Die Erklärungen dazu binden wir in den Lernprozess ein.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Das Big Fat Workbook – Mathe ist ein ausgezeichnetes Übungsbuch, das Schülern dabei helfen kann, ihre mathematischen Fähigkeiten zu verbessern. Da es von Klasse 5-9. Angelegt wurde, kann je nach Kenntnisstand individuell ausgewählt und erarbeitet werden. Durch seine klare Struktur ist es einfach und unproblematisch mit diesem Buch zu arbeiten. Auch die Aufmachung ist ansprechend und vermittelt auf eine großartige Weise, mathematisches Wissen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (10. Januar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743215535
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743215535
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 10 Jahren
  • Preis: 22,95 € (Taschenbuch)

Ruined

***Buchrezension / Werbung unbezahlt***

Ruined – Lady Catherines Geheimnis ist das Neuste Werk aus der Buchreihe Graphix, welche im Loewe Verlag erscheinen.

Bei dieser Graphix handelt es sich erstmalig um ein Buch, welches eine Regency Romance zum Thema hat und die Probleme, die oftmals damit einhergehen.

Dieses Buch kann dem Genre Graphix & Comics für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Ruined?

Eine Liebe zwischen Schicksal und Verführung

Die ganze Stadt redete darüber, über das Geheimnis welches Catherine Benson mit sich trägt. Das Gerücht darüber, wie sie ihre Unschuld verloren hat und das als Nichtverheiratete Frau.

Es wird getuschelt, wo sie ihre Unschuld verloren hat. War es im Park? Oder in der Kutsche? Und vor allem wer war es?

Die meisten gehen davon aus, dass nur ein verzweifelter Mann Catherine noch zur Frau nehmen wird, aber die ansehnliche Mitgift, wir bestimmt jemanden anlocken.

Andrew Davener ist der glückliche, der Catherine zur Frau nimmt. Egal, welche Gerüchte sie umwehen, denn auch er hütet viele Geheimnisse.

Beide sind nach der Hochzeit nicht glücklich. Sie verfluchen diese arrangierte Ehe und versuchen sich lediglich mit dieser Situation zu arrangieren. Bis zum Zeitpunkt der Hochzeitsnacht.

Wird Catherines Traum noch in Erfüllung gehen, der Traum der wahren Liebe?

 

Wer ist Niki Smith?

Niki Smith ist Autorin, Zeichnerin und Liebhaberin von feinen Comics (und auch von einigen ziemlich trashigen). Ihre Arbeit ist fröhlich queer und sie ist die Autorin der für den Lambda Literary Award nominierten Graphic Novels The Deep & Dark Blue und Crossplay. Ihr jüngstes Werk, The Golden Hour, wurde von Kirkus, SLJ und NYPL als bestes Buch des Jahres 2021 ausgezeichnet. Niki lebt heute mit ihrer Frau und zwei zweisprachigen Katzen in München.

 

Wie hat mir Ruined gefallen?

Ich bin eigentlich kein wirklicher Fan von Graphics aber, ich bin ein Fan von Bridgerton. Daher wollte ich diesem Buch unbedingt eine Chance geben.

Nehmen wir es vorneweg, es hat mich abgeholt, wirklich gut unterhalten und nachdenklich zurückgelassen. Es hat mich beschäftigt und nicht komplett losgelassen. Etwas, was nicht jedes Buch schafft.

Ich habe die Geschichte von Catherine und Andrew Revue passieren lassen, um sie wirklich komplett zu verstehen.

Schlussendlich muss ich sagen, hat sie mich gänzlich überzeugt, denn sie ist einfach anders. Sie ist eher untypisch für die Regency Zeit. Aber sie zeigt ganz klar, dass es sich manchmal lohnt andere Wege zu gehen, mit anderen Beweggründen, um ans Ziel zu kommen. Das es oftmals lohnt Menschen wirklich kennenzulernen, egal welcher Ruf ihnen vorauseilt, um sich von den wahren Qualitäten selbst zu überzeugen.

Diese Message zieht sich durch das komplette Buch und macht es allein deswegen schon zu etwas besonderem. Gepaart mit einer kleinen queeren Story, die am Rande nebenherläuft. Dadurch bekommt die Regency Zeit einen neuen Touch und ein wahres Tabu Thema von damals, wird aufgebrochen.

Das Ganze wird grafisch sehr schön dargestellt, in einem einzigen Farbschema. Mit Sprechblasen versehen, wobei oftmals das Bild mehr aussagt als die Worte selbst.

Und da kommen wir zu meiner kritik, der Einzigen…ich hätte gerne zwischendurch ein paar kleine Texteinschübe gehabt, denn oftmals war mir nicht ganz klar, wer diese Person ist, wie sie zu Catherine oder Andrew steht. Allein um es schlussendlich einfacher zu machen, um der Story von Anbeginn richtig folgen zu können, wäre dies wirklich gut gewesen.

Aber, das ist meine Meinung, weil ich nicht so oft Graphics lese. Vielleser von Graphix, werden dies wahrscheinlich nicht benötigen.

Zudem gibt es den Hinweis auf spicy Nacktszenen, daher sollte die empfohlene Altersgrenze von 16 Jahren eingehalten werden. Denn man liest nicht nur einiges…man sieht es auch!

Für Fans von Bridgerton ein absolutes Must Read und für alle, die gerne mal Graphics ausprobieren wollen, ist dies der perfekte Einstieg. Denn zur Story, werde ich hier nichts weiter verraten.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Sehr schön illustriert, gut durchdacht und absolut Regency like. Modern mit einem touch queernes, kommt diese Graphics daher. Für mich als eher selten Graphics Leser, fehlen ein paar Texteinschübe, wobei dies wahrscheinlich nicht jeden stören wird. Ich mochte die Message, die dieses Buch mit sich bringt, und vor allem auch den Vibe den es versprüht. Etwas, was man sacken lassen muss und was einen absolut zufrieden stellt.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (14. Februar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 336 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743217724
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743217720
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 20,00 € (gebundenes Buch)

Jim brütet etwas aus

Jim brütet etwas aus – ist ein Erstlesebuch aus der Buchreihe rund um „JIM“. Wer kennt diesen kleinen schlechtgelaunten Affen nicht?!

Es stammt ebenfalls aus der Feder von Suzanne Lang.

Jim kann dem Genre Erstleserbuch zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Jim brütet etwas aus?

Jim hat nur eine einzige Aufgabe, er muss auf ein Ei aufpassen.

Aber das ist natürlich wirklich extrem langweilig!

Gut das Jim Freunde hat, Freunde die dann zum Glück auch noch vorbeikommen und ihm dabei helfen. Denn gemeinsam kann man das viel viel besser.

Doch dann ist das Ei plötzlich von jetzt auf gleich einmal weg!

Nun heißt es gemeinsam suchen und finden. Ob sie es wirklich wiederfinden werden?

 

Wer ist Suzanne Lang?

Suzanne Lang ist Autorin des New York Times-Bestsellers Grumpy Monkey sowie mehrerer anderer Titel. Wenn sie nicht gerade Bücher schreibt, schreibt Suzanne für Animationen. Wenn sie das nicht tut, hängt sie mit ihren sehr lustigen Kindern ab, füttert ihre vielen Haustiere und versucht (scheitert aber meistens), ein Nickerchen zu machen!

 

 

Wie hat mir Jim brütet etwas ausgefallen?

Das Besondere an den Büchern von Leselöwen ist, dass sie großartig illustriert sind und es sich um kurze spannende Geschichten handelt.

Hier können Leseanfänger in das Buch eintauchen, da es kindlich geschrieben wurde, mit einfachen Wörtern und verständlichen Inhalten. Es gibt keine verschachtelten Sätze, alles ist klar formuliert.

Junge Leser, werden von den Texten nicht erschlagen, denn es handelt sich um einfache und kurze Sätze in recht großer Fibel Schrift (Druckschrift). Die Silben sind jeweils farblich markiert, so dass das Lesen noch einfacher fällt und an der gelernte aus der Schule angeknüpft werden kann.

Es sind kurze Textpassagen, mit kleinen Abschnitten, die das Lesen schlussendlich vereinfachen.

Zusätzlich in dem Buch integriert sind Fragen und ein kleiner Übungsteil, um das Leseverständnis zu überprüfen. Denn das Lesen ist das eine, aber das Textverständnis das andere. Dadurch kann dies überprüft werden.

Die Story selbst ist absolut gut durchdacht und ganz klar Jim Like. Wer Jim mag oder liebt, kommt um dieses Buch einfach nicht herum. Ich persönlich finde Jim immer wieder grandios, vor allem seine miese Laune.

Hier kommen Kinder voll auf ihre Kosten und die Message „Gemeinsam ist es einfacher etwas zu erreichen.“

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Für mich als Mama ein Buch, was absolut hervorragend ist. Es beinhaltet alles, was wir uns für junge Leser wünschen und vor allem auch ein Buch, was witzig ist und Lust auf mehr von Jim macht. Der Aufbau des Buches, sowie der Inhalt wie er dargestellt ist, sind top und genau das, was man sich wünscht, um Kinder zum Lesen zu bewegen. Ein Buch, was ich bedenkenlos weiterempfehlen kann.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (10. Januar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 48 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743217252
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743217256
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 6 Jahren
  • Preis: 9,95 € (gebundenes Buch)

Das geheimnisvolle Skateboard

Das geheimnisvolle Skateboard- ist aus der Serie Leselöwen für das 2. Schuljahr.

Das Buch kann dem Genre Lesenlernen zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Das geheimnisvolle Skateboard?

Theo findet ein Skateboard. Ein richtiges cooles sogar, ein viel Cooleres als sein Bananenboard, welches einfach nur knallgelb ist und nichts kann.

Theo gelingen mit dem Skateboard die absolut besten Tricks. Auch solche, die er vorher noch nie gestanden hat. Das Skateboard schickt ihm der Himmel. Aber das Ganze ist auch ein bisschen unheimlich.

Denn das Skateboard hat ein Geheimnis. Eines, was nachts erst sichtbar wird. Dadurch kommt Theo in arge Schwierigkeiten.

Wem gehört das Skateboard? Und wie kann Theo das Problem lösen?

Wer ist Michael Petrowitz?

Michael Petrowitz ist in Berlin geboren und absolvierte ein Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb). Seit 2000 ist er als Drehbuchautor und seit 2008 auch als Dozent für Drehbuch/Dramaturgie tätig. Zudem war Petrowitz Stipendiat der Drehbuchwerkstatt München und an der Akademie für Kindermedien. 2005 erhielt er den Robert-Geisendörfer-Preis in der Kategorie Kinderfernsehen. Für sein Erstleser-Abenteuer „Kung-Fu im Turnschuh“ wurde er 2017 mit dem „Preuschhof-Preis für Kinderliteratur“ ausgezeichnet.

 

 

Wie hat mir Das geheimnisvolle Skateboard gefallen?

Das Besondere an den Büchern von Leselöwen ist, dass sie großartig illustriert sind und es sich um kurze spannende Geschichten handelt.

Hier können geübte Leseanfänger komplett in das Buch eintauchen, da es kindlich geschrieben wurde, mit einfach Wörtern. Manche Wörter die schwieriger sind, oder aus dem englischen eingedeutscht wurden, sind mit einer Art Lautschrift versehen, wodurch auch dieses Lesen recht einfach wird.

Junge Leser, werden von den Texten nicht erschlagen, denn es handelt sich um einfache und kurze Sätze in recht großer Fibel Schrift (Druckschrift).

Es sind kurze Textpassagen, mit kleinen Abschnitten, die das Lesen schlussendlich vereinfachen.

Zusätzlich in dem Buch integriert sind Fragen und ein kleiner Übungsteil, um das Leseverständnis zu überprüfen. Denn das Lesen ist das eine, aber das Textverständnis das andere. Dadurch kann dies überprüft werden.

Ganz am Ende des Buches befindet sich ein Sachwissen teil, rund um das Hobby skaten und was alles dafür benötigt wird, bzw. hier werden auch noch einmal Fachbegriffe erklärt.

Die Story selbst ist absolut gut erzählt, spannend und actionreich. Auch ein wenig fantastisch und lustig. Vor allem wenn Theo von seinem Bananenboard erzählt. Die Auflösung am Ende des Buches, macht das Ganze rund.

Themen wie Freundschaft, an sich selbst Glauben, über den Dingen zu stehen und nicht alles auf die Meinung der anderen zu geben, ist schlussendlich wichtig. Die Story ist ansprechend gestaltet und holt Jungen wie auch Mädchen ab. Denn beide Geschlechter spielen eine wichtige Rolle in dieser Story. Denn nicht nur Jungen können gut Skateboard fahren, sondern auch Mädchen und sie sind mindestens genauso mutig.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Für mich als Mama mit einem Lesemuffel ist dieses Buch wirklich toll. Ansprechende Illustrationen und kurze Textpassagen zu einem Thema, was meinem Sohn wirklich gefällt, macht das Lesen sehr leicht. Ich kann ihn recht schnell begeistern, wenn ihn Themen interessieren. Hier ist das absolut der Fall und wir hatten großartige Abende mit diesem Buch.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (10. Januar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 64 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743215055
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743215054
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 7 Jahren
  • Preis: 9,95 € (gebundenes Buch)

Aufregung im Bike Park

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Aufregung im Bike Park – ist aus der Serie Leselöwen für das 3. Schuljahr.

Das Besondere, im Buch selbst kommt der berühmte Mountainbiker Erik Fedko vor. Für kleine Biker ein großartiges Buch.

Das Buch kann dem Genre Lesenlernen zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Aufregung im Bike Park?

Arvid nutzt jede freie Minute, um im Bike Park für das nächste Rennen zu trainieren. Doch, er schafft es einfach nicht den steilen Berghang hinunterzufahren. Immer strauchelt er. Bis zu dem Tag, als er vom berühmten Fahrer Eric Fedko ein paar hilfreiche Tipps bekommt. Plötzlich funktioniert alles.

Doch Arvids Eltern wollen nicht, dass er teilnimmt.

Wird er eine Lösung finden am Rennen teilzunehmen und seine Eltern davon zu überzeugen das Biken für ihn das Wichtigste ist.

 

Wer ist Christian Tielmann?

Christian Tielmann wurde 1971 in Wuppertal geboren. Er studierte Philosophie und Germanistik in Freiburg und Hamburg und schreibt seit 1999 sehr erfolgreich Kinder- und Jugendbücher für verschiedene Verlage. Heute lebt er in Köln, wo er bei einem Spaziergang durch das Römisch-Germanische Museum die Idee zur R.O.M. Reihe entwickelte.

 

 

Wie hat mir Aufregung im Bike Park gefallen?

Das Besondere an den Büchern von Leselöwen ist, dass sie großartig illustriert sind und es sich um kurze spannende Geschichten handelt.

Hier können geübte Leseanfänger komplett in das Buch eintauchen, da es kindlich geschrieben wurde, mit einfach Wörtern. Manche Wörter die schwieriger sind, oder aus dem englischen eingedeutscht wurden, sind mit einer Art Lautschrift versehen, wodurch auch dieses Lesen recht einfach wird.

Junge Leser, werden von den Texten nicht erschlagen, denn es handelt sich um einfache und kurze Sätze in recht großer Fibel Schrift (Druckschrift).

Es sind kurze Textpassagen, mit kleinen Abschnitten, die das Lesen schlussendlich vereinfachen.

Zusätzlich in dem Buch integriert sind Fragen und ein kleiner Übungsteil, um das Leseverständnis zu überprüfen. Denn das Lesen ist das eine, aber das Textverständnis das andere. Dadurch kann dies überprüft werden.

Ganz am Ende des Buches befindet sich ein Sachwissen teil, rund um das Hobby biken und was alles dafür benötigt wird, bzw. hier werden auch noch einmal Fachbegriffe erklärt.

Die Story selbst ist absolut gut durchdacht und beinhaltet vor allem die Themen, Freundschaft, Mut, für das zu kämpfen was einem wichtig ist, das Üben oftmals zum Erfolg führt und niemals aufzugeben, an sich zu glauben.

Auch wenn das Thema „Biken“ lautet, sind die gewählten Grundthemen auch auf andere Bereiche anzuwenden, dadurch wird das Buch auch für Nicht-Biker mehr als interessant. Es ist spannend, actiongeladen und super erzählt. Junge Leser, können sich gut mit dem Hauptprotagonisten identifizieren, wodurch das Lesen noch einfacher fällt.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Für mich als Mama ein Buch, was absolut hervorragend ist. Es beinhaltet alles, was wir uns für junge Leser wünschen und vor allem auch ein Buch, was Jungs begeistert. Der Aufbau des Buches, sowie der Inhalt wie er dargestellt ist, sind top und genau das, was man sich wünscht, um Kinder zum Lesen zu bewegen. Ein Buch, was ich bedenkenlos weiterempfehlen kann.

 

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (10. Januar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 64 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743216272
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743216273
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 8 Jahren
  • Preis: 9,95 € (gebundenes Buch)

 

Leselöwen – Adventskalender für Erstleser

Adventskalender für Erstleser – Bezaubernde Geschichten zur Weihnachtszeit, lautet der vollständige Titel des Buches.

Es handelt sich um einen Leselöwen Titel, der dem Genre Weihnachtsgeschichten für Kinder zugeordnet werden kann.

 

 

Worum geht es in Adventskalender für Erstleser?

Drachen, Wichtel und Weihnachtsferkel begegnen dem Leser in diesem Adventskalender.

Der Nikolaus macht sich auf den Weg um auch alle magischen Wesen zu beschenken und keinen zu vergessen, deswegen landet er irgendwann auch bei Familie Yeti.

Ein Drache wird zum Aushilfsengel und hilft einem Elf Geschenke einzupacken und einen Wichtel zu seinen Freunden zurück zu bringen.

Aber auch ein rosa Schweinchen sorgt für ein Durcheinander unter dem Weihnachtsbaum.

Und vieles vieles mehr…

 

 

Wie hat mir der Adventskalender für Erstleser gefallen?

Dieses Buch ist etwas kleiner als DIN A 4, aber trotzdem recht handlich.

Es ist sehr schön bunt und farbenfroh gestaltet und vorne auf dem Cover, lernt man bereits ein paar der vielen tollen Tiere kennen, die man in den Geschichten widertrifft.

Insgesamt sind es fünf Erstlese- Geschichten in Druckbuchstaben. Um das alles etwas einfacher zu gestalten, wird hier viel wert auf eine Kombination aus Illustration und Text gelegt.

Die Geschichten sind insgesamt auf 24 Tage verteilt und in den meisten Fällen sind es ungefähr 4 Seiten pro Tag. Also vier kleine Leseabschnitte.

Für einen Erstleser sind manche Begrifflichkeiten noch recht schwierig, somit haben wir uns beim Lesen immer abgewechselt.

Wer klassische Weihnachtsgeschichten erwartet, liegt hier leider völlig falsch. Denn es ist eher ein Mix aus magischen Wesen, gepaart mit dem Nikolaus oder seinen Wichtel- Elfen – Drachenhelfern. Dies hat meinen Sohn immer etwas irritiert, weil natürlich dann auch die Worte den magischen Wesen angepasst waren und er somit Schwierigkeiten hatte, diese immer zu lesen oder zu verstehen. Das hat ihn stellenweise frustriert.

Hier muss man demnach Abwegen, was wirklich zum Kind passt, wieviel es eigenständig lesen kann und ob man einen Mix aus selbstlesen und vorlesen daraus macht.

Trotz der fehlenden klassischen Weihnachtsgeschichten, hat es uns jeden Tag ein wenig Weihnachtsfeeling gezaubert. Daher, Ziel erreicht

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein Buch, welches man wunderbar mit seinem Kind zusammenlesen kann und was die Weihnachtszeit einläutet. Ein Adventskalender für 24 Tage mit kleinen Leseabschnitten, verteilt auf 5 Geschichten. Hier ist keine klassische Weihnachtsgeschichte dabei, alle sind recht magisch und fantasievoll. Dies muss man mögen, was schlussendlich auch zu leicht komplizierten Namen führt. Für den einen Frust, für den anderen Leselust!

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe (13. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743216043
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743216044
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 7 Jahren
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

Immortality

Immortality – Eine Liebesgeschichte, lautet der vollständige Titel dieses Buches von Dana Schwartz.

Dieses Buch baut auf Band 1 Anatomy auf und sollte daher im Vorfeld gelesen werden.

Es kann dem Genre Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Immortality?

Lady Hazel Sinnett, ist eine junge Ärztin. Sie hat Jack, ihrer großen Liebe versucht das Leben zu retten, doch ob es ihr geglückt ist weiß sie nicht.

Aufgrund dessen stürzt sie sich kopfüber in die Arbeit, um die Last und Sorgen zu vergessen.

Sie behandelt weiterhin mit ganz viel Liebe ihre Patienten, obwohl eine davon sie fast das Leben kosten könnte.

Doch dieses Ereignis, verschafft Hazel die Möglichkeit, die Leibärztin der kranken Prinzessin Charlotte zu werden.

Am Königshof findet Hazel sich in einer glanzvollen Welt wieder. Doch diese Welt ist mehr Kunst als Realität. Dort scheint nichts so zu sein, wie es im ersten Moment aussieht.

Jeder der dort ist, scheint etwas zu verbergen zu haben.

Vor allem aber der mysteriöse Club der Todesgefährten. Ein Club, zu dem Hazel persönlich eingeladen wurde, doch was soll sie dort?

Hazel weiß, wenn sie Charlotte nicht hilft und herausfindet, welche Krankheit die Prinzessin hat, dann wird ihre Zukunft als Chirurgin auf dem Spiel stehen.

Kann sie Charlotte heilen?

 

Wer ist Dana Schwartz?

Dana Schwartz ist Fernsehautorin und Schöpferin des Geschichtspodcasts Noble Blood, der zu den erfolgreichsten in den USA gehört. Als Journalistin und Kritikerin hat Dana Schwartz für Entertainment Weekly, Marie Claire, Glamour, GQ, Cosmopolitan, Vanity Fair und andere geschrieben. Sie lebt in Los Angeles.

 

Worum geht es in Immortality?

Nachdem ich „Anatomy“ damals beendet hatte, wusste ich, ich will wissen wie es weitergeht. Obwohl Band 1, so geendet hat, dass es in sich abgeschlossen war, bis auf eine quälende Frage: Konnte Jack dem Tod entkommen?

Eigentlich eine recht einfache Frage, obwohl sie immer noch im Raum geschwebt hat und vielleicht in diesem Buch zu einer Lösung gelangt. Demnach war ich wirklich gespannt, was dieses Mal passiert und ob die einzig offene Frage wirklich beantwortet wird.

Immortality steigt mit einem kleinen Zeitsprung ein.

Klar ist aber direkt, Hazel weiß nicht ob Jack überlebt hat und die Angst in ihr wächst von Tag zu Tag. Obwohl Jack von ihr den Unsterblichkeitstrank bekommen hat.

Deswegen stürzt sich Hazel jeden tag aufs Neue in die Arbeit und ist erfolgreicher und gefragter den je. Denn sie behandelt am liebsten all die Leute, die sich einen Arzt nicht leisten können und recht ungerne all diejenigen, die Reich sind. Hier ist sie sich absolut treu geblieben. Doch eine Behandlung bringt sie in furchtbare Schwierigkeiten. Hier verrate ich nicht mehr…

Denn diese Behandlung löst sozusagen die zweite Geschichte aus, nämlich das Hazel nach London geschickt wird, weg von Edinburgh und der Chance das Jack sie erneut aufsuchen wird, wenn er am Leben ist. Doch sie hat keine andere Chance.

Diese Verbindung von zwei verschiedenen Handlungsstränden ist fantastisch. Denn dadurch ergeben sich noch einmal völlig neue Sichtweisen und Perspektiven auf die Geschichte. Dadurch entwickelt sich immer wieder neue Spannung, aber auch Twists und Unvorhergesehene Turns. Dies gibt der Geschichte eine völlig neue Wendung.

Es werden auch wirklich alle Fragen komplett beantwortet und sogar noch viele darüber hinaus.

Der Schreibstil ist grandios, sehr einfach und simpel aber eingänglich. Selbst den medizinischen Ausführungen kann man fantastisch folgen, da sie sehr anschaulich beschrieben sind. Das Buch wird immer wieder unterbrochen durch kleine Briefe, aber auch durch Auszüge aus der Abhandlung die Hazel schreibt bzw. Beschreibungen von Krankheitsbildern. Das hat mir bereits in Band 1, wunderbar gefallen und daher habe ich mich wahnsinnig gefreut, auch dieses hier wieder zu finden.

Zu guter Letzt kommen wir zu Hazel. Ich bin wirklich ein Fan, kann es nicht anders sagen, ich mag ihre gesamte Art und finde sie als Hauptcharakter einfach hervorragend ausgearbeitet. Sie ist das moderne Mädchen in einer eingestaubten Zeit. Hazel würde niemals aufgeben, sie kämpft bis zum bitteren Ende und selbst dann, akzeptiert sie kein NEIN. Ihre Träume sind ihr Wichtiger, als in den Hafen der Ehe einzulaufen und sich somit der Gesellschaft zu beugen. In meinen Augen, ein absoluter Gewinn für dieses Buch und wieder einmal bis ins Detail ausgearbeitet.

Mit jeder Zeile die man liest, merkt man, wie sehr Hazel die Medizin liebt. Wie sie in dieser aufgeht und was sie bereit ist, dafür alles zu tun. Denn zum Ende gibt es noch einmal eine komplette Wendung, vieles entwickelt sich völlig anders und zum Schluss klappt man dieses Buch zu und ist rundum zufrieden. Selbst Entwicklungen, die man vorher nicht hat kommen sehen, machen zum Ende hin Sinn und runden die Geschichte von Hazel ab.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt kaufen bei AMAZON

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe (13. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743216892
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743216891
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,95 € (Paperback)

 

Das Mädchen das in den Wellen verschwand

Das Mädchen das in den Wellen verschwand von Axie Oh, ist an eine koreanische Mythologie angelehnt.

Ein Buch, welches vor allem durch sein wunderschönes Cover besticht und was alleine deswegen schon ins Auge fällt.

Dieses Buch kann dem Genre Asiatische Mythologie zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Das Mädchen das in den Wellen verschwand?

Jedes Jahr wüten in Minas Heimat tödliche Stürme. Stürme, die hervorgerufen werden vom Meeresgott um die Menschen zu bestrafen.

Und jedes Jahr wird das Schönste Mädchen geopfert, damit sie die Braut des Meeresgottes wird. Sie wird in die Fluten geworfen und sinkt hinab in sein Königreich.

Die Legende besagt, denn eines Tages, soll die wahre Braut des Meeresgottes auserwählt werden und den Unwettern ein Ende bereiten. Eine Braut, die sein Herz erwärmt und die ihn wirklich liebt.

Doch dieses Jahr greift Minas Bruder in das Ritual ein, um seine Liebste, die geopfert werden soll, davon abzuhalten und sie zu schützen. Seine Liebe ist so stark, dass er bereits ist, alles für sie zu opfern.

Doch damit beide überleben können, bedarf es einem Opfer. Mina springt freiwillig in die Fluten. Sie ist bereit alles zu geben, damit ihr Bruder leben und glücklich werden kann. Mina wird die neue Braut des Meeresgottes.

Im Reich des Meeresgottes und der Geister angekommen, stellt Mina schnell fest, dass auf diesem ein alter Fluch lastet. Um die Welt zu retten und auch ihn, hat Mina nur 30 Tage Zeit. Ansonsten wird sie zu einem Geist und muss in der Welt verbleiben. Doch dann gehen die Stürme weiter und kein Ende ist in Sicht.

Wird Mina es gelingen, den Fluch zu brechen und den Meeresgott zu befreien?

 

Wer ist Axie Oh?

Axie Oh ist eine Koreanische Amerikanerin der ersten Generation, geboren in New York City und aufgewachsen in New Jersey. Sie studierte Koreanische Geschichte und Kreatives Schreiben an der University of California San Diego sowie Writing for Young People an der Lesley University. Zu ihren Leidenschaften zählen K-Pop, Anime, Schreibwaren und Milchtee. Axie Oh lebt mit ihrem Hund Toro (benannt nach Totoro) in Las Vegas, Nevada. Sie ist die Autorin mehrerer Jugendbücher, unter anderem von Das Mädchen, das in den Wellen verschwand.

 

Wie hat mir das Buch Das Mädchen das in den Wellen verschwand gefallen?

Als ich mit dem Buch gestartet bin, habe ich meist nur ein Kapitel geschafft zu lesen, da ich nicht wirklich in dieses hineingefunden habe und weil dieses Buch direkt startet. Keine Vorgeschichte, kein wirkliches in das Hineinführen in die Story, sondern Bähm… los geht es!

Das alles hat mir große Schwierigkeiten bereitet, da ich es einfach nicht zu fassen bekommen habe. Dieses Buch ist mir sozusagen immer wieder aus den Händen gerutscht. Es war einfach nicht präsent.

Doch irgendwie hat es mich trotzdem interessiert und so habe ich zum letzten Mittel gegriffen, dem Hörbuch. Und siehe da, es hat besser funktioniert.

Ich konnte der Story besser folgen und die einzelnen Protagonisten auch besser differenzieren. Trotzdem habe ich das Buch zwischendurch immer mal wieder zur Hand genommen und ein paar Seiten gelesen, um ein Feeling für den Schreibstil zu bekommen.

Dieser ist ganz besonders. Sehr leise, sehr bedacht und ich finde, liest man ihn, hört man im Hintergrund wie ein kleines asiatisches Glöckchen bimmeln, weil er die gesamte Atmosphäre komplett einfängt. Das Ganze wird aus der ICH Perspektive von Mina erzählt. Dadurch bekommt es noch einmal etwas mehr Tiefe, weil sie auch immer wieder Bausteine aus ihrer Vergangenheit einfließen lässt. Dinge, die sie von ihrer Oma erzählt bekommen hat, alte Märchen und Sagen.

Dieses Buch ist in meinen Augen nicht wirklich spannend. Es hat eher eine konstante Atmosphäre die den Leser dort hindurchträgt. Etwas, was nicht greifbar ist, aber eine stimmige Atmosphäre verleiht und der Geschichte wirklich angemessen erscheint. Manches ist sehr nüchtern erzählt, sehr einfach und simpel gehalten, so dass es zumindest im Spannungsbereich keine großen AHA Momente gibt.

Mina als Charakter und absolute Hauptperson ist sehr einfühlsam, sehr mutig und vor allem in vielen Dingen sehr besonnen und durchdacht. Sie beruft sich stets auf Geschichten sie sie gehört hat und versucht diese mit ihrer Situation zu verbinden. Mina kommt daher sehr intelligent rüber und wahnsinnig sympathisch. Weil sie stets nach Auswegen sucht und immer wieder das Wohl der Anderen im Auge behält. Niemals würde sie sich ins Rampenlicht drängen, eher lässt sie anderen den Vortritt.

Der Gegenpart ist Shin. Das was Mina als Feuer im Hintern fehlt, hat er auf jeden Fall. Sie sind sehr ungleich, haben aber trotzdem beide das Gleiche Ziel.

Ob sie dieses gemeinsam erreichen werden, abwarten!

Die Story an sich hat mir gut gefallen. Bei den Rückblicken hatte ich stellenweise meine Schwierigkeiten, weil ich diese nicht direkt greifen konnte und mir nicht ganz sicher war, ob es ein Rückblick war oder einfach nur eine Handlung in der jetzigen Situation. Das Ende war recht überraschend, damit hätte ich ehrlich nicht gerechnet. Hier liegt ganz klar der Überraschungseffekt auf der Seite der Autorin. Chapeau! Ein wirklich guter Schachzug, denn nichts hat auf dieses Ende hingedeutet.

Zu guter Letzt, ist das Worldbuilding recht komplex, aber leider nicht so transportiert, dass ich es mir wirklich gut vorstellen konnte. Hier hätte ich mir einfach ein paar mehr Details gewünscht um das Bild schlussendlich rund abzuschließen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (19. Juli 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743217090
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743217096
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,95 € (Taschenbuch)

Der kleine Prinz

Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupery, ist ein Buch, welches vermutlich die meisten kennen werde.

Viel Sprüche aus diesem Buch, werden für Taufen, Hochzeiten oder aber auch Trauerfeiern genutzt. Dieses Buch ist schon lange ein Teil unserer Mini Bibliothek.

Daher freue ich mich nun umso mehr, dass ich dem ganzen eine Illustrierte Ausgabe hinzufügen darf.

 

Worum geht es in Der kleine Prinz?

Ein Pilot, erzählt seine Geschichte. Er musste vor sechs Jahre in der Sahara notlanden. Leider würde sein Proviant nur für acht Tage reichen, daher befand er sich in größter Gefahr, wenn er nicht bald gerettet würde.

In der Wüste begegnete er dem kleinen Prinzen, der ihm von seiner Reise erzählte.

Der kleine Prinz stammte eigentlich von einem Asteroiden, der so klein war, dass die Sonne an nur einem einzigen Tag dreiundvierzigmal unterging. Seine große Liebe war eine Rose, um die er sich aufopferungsvoll kümmerte. Allerdings war die Rose nicht einfach, denn sie war eitel und sehr launisch. Das machte den kleinen Prinzen sehr traurig. Deswegen beschloss er fortzugehen, neue Abenteuer zu erleben und neue Freunde zu finden.

Auf den sechs Planten, die der kleine Prinz bereiste, traf er auf viele verschiedene Persönlichkeiten.

Einen König, ohne Untertanen.

Einen Eitlen, ohne Bewunderer.

Einen hoffnungslösen Trinker.

Einen vielbeschäftigten Geschäftsmann.

Einen selbstlosen Lampenanzünder.

Einen Geografen, der seinen eigenen Planten nicht kannte.

Der siebte Planet war schließlich die Erde.

Dort lernte er zuerst eine Giftschlange kennen und freundete sich mit einem Fuchs an, bevor er auf den Piloten traf.

Die Vorräte des Piloten waren aufgebraucht. Doch wie durch ein Wunder fanden die beiden Wasser. Auch das Flugzeug konnte repariert werden.

Doch der kleine Prinz bekam Heimweh und ließ sich von der Giftschlange beißen, um zu seinem Asteroiden zurück zu kehren.

Damit sich der Pilot immer an den kleinen Prinzen erinnern würde, bräuchte dieser nur zu den Sternen aufschauen.

Auch heute noch, sechs Jahre später, erinnert sich der Pilot immer noch an seinen Freund den Prinzen und wird ganz traurig. Er bittet daher die Leser, ihm Bescheid zu geben, sollte der kleine Prinz wieder auftauchen.

Wer ist Antoine de Saint-Exupéry?

Antoine de Saint-Exupéry wurde 1900 in Frankreich geboren. Bekannt ist er vor allem für seine Tätigkeit als Schriftsteller, obwohl er zugleich auch ausgebildeter Architekt und Pilot war. Wie der Erzähler in Der kleine Prinz musste Antoine de Saint-Exupéry eines Tages mit seinem Flugzeug in der ägyptischen Wüste eine Notlandung vornehmen. Der kleine Prinz, den er daraufhin verfasste, wurde ein Welterfolg und ist bereits in mehr als 180 Sprachen übersetzt worden.

 

Wie hat mir Der kleine Prinz gefallen?

Wer das Original kennt, wird schnell feststellen, dass es sich um eine stark gekürzte Version handelt.

Was nicht schlimm ist, denn dieses Buch ist bereits geeignet für Kinder ab 4 Jahren und die Illustrationen sagen oftmals mehr als 1000 Worte.

Mich persönlich hat die Optik komplett überzeugt.

Ein wunderschön gestaltetes Buch, mit flächendeckenden Illustrationen, wenig Text und tollen Farbkombinationen, die einen direkt ansprechen. Jede Illustration, nimmt meist eine Seite ein, oder sogar Doppelseite, auf der sich wahnsinnig viel entdecken lässt.

Mit Kindern zusammen ist das gemeinsame erforschen der Bilder viel interessanter als die Textstellen, die oftmals als Gedichtausschnitt verfasst sind.

Denn auch nur mit Bildern lassen sich die Themen wie Liebe, Freundschaft, Eifersucht und Vertrauen erklären.

Wer die Geschichte des kleinen Prinzen kennt, wird seinem Kind diese anhand der Illustrationen hervorragend erzählen können, was in meine Augen ein ganz großes Plus ist.

Für die etwas größeren Leser, sind die Textpassagen gut auf das wesentliche reduziert, so dass man auch anhand dieser die komplette Story erfassen kann. Leicht verständlich geschrieben, manchmal etwas poetisch, aber passend zu dem jeweiligen Bild.

Für mich ein Buch, welches ich wahrscheinlich zukünftig eher verschenken werde, als das Original, vor allem wenn es für ein Kind ist.

Ebenso bin ich der Meinung, jeder sollte eine Ausgabe des Kleinen Prinzen besitzen, egal ob Text oder Illustration, aber dieses Buch ist ein absolutes MUSS, was man kennen sollte. Ein Klassiker, der selbst heute einem noch wirklich viel gibt.

Daher bin ich extrem stolz, nun eine zweite Ausgabe zu haben, die so liebevoll und wunderschön gestaltet ist.

 

 

Vielen Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (14. Juni 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 32 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743213281
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743213289
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 4 Jahren
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)