cbt Verlag

Little White Lies

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Little White Lies – ist der Auftaktband einer neuer Dilogie von Erfolgsautorin Jennifer Lynn Barnes.

Band 2: Deadly Little Scandals (ET: 11/2025)

Das Buch kann dem Genre Krimi für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Little White Lies?

Eine halbe Million Dollar für die Wahrheit: Sawyers riskantes Spiel

Seit 18 Jahren leben Sawyer und ihre Mutter ein unabhängiges Leben, fernab von Sawyers reicher Südstaatenfamilie. Doch als ihre Großmutter plötzlich auftaucht und ihr eine halbe Million Dollar für die Teilnahme an der diesjährigen Debütantinnensaison anbietet, kann Sawyer nicht widerstehen. Dies ist ihre Chance, endlich die Identität ihres Vaters zu lüften.

Sawyer taucht Hals über Kopf in eine Welt voller Luxus, Perlenschmuck und undurchsichtiger Machenschaften ein. Schnell muss sie feststellen, dass hier jeder ein Geheimnis hütet und neugierige Fragen schnell gefährlich werden können. In diesem Netz aus Lügen stellt sich die Frage: Wenn alle lügen, wer kennt dann noch die Wahrheit?

 

Wer ist Jennifer Lynn Barnes?

Jennifer Lynn Barnes hat bereits mehr als 20 hochgelobte Jugendromane geschrieben und damit die Spiegel-Bestsellerliste erklommen. Sie war Fulbright-Stipendiatin und studierte Psychologie, Psychiatrie und Kognitionsforschung. Ihren Abschluss machte sie an der Yale University und arbeitete als Professorin für Psychologie und Kreatives Schreiben, bevor sie sich ausschließlich ihrem eigenen Schreiben widmete.

 

 Wie hat mit Little White Lies gefallen?

Lügen, Geheimnisse und eine Suche nach der Wahrheit

Jennifer Lynn Barnes ist bekannt für ihre cleveren und fesselnden Geschichten, und mit „Little White Lies“ liefert sie ein weiteres Juwel ab.

Dieses Jugendbuch kombiniert Elemente eines Coming-of-Age-Romans mit einer packenden Familiengeschichte und einer Prise Krimi. Das Ergebnis ist ein Buch, das man kaum aus der Hand legen kann.

Die Geschichte dreht sich um Sawyer Taft, eine junge Frau, die mit ihrer alleinerziehenden Mutter ein einfaches Leben führt, weit entfernt vom Glanz und Reichtum ihrer Familie aus dem Süden der Vereinigten Staaten.

Doch alles ändert sich, als Sawyers Großmutter, eine Matriarchin der wohlhabenden Taft-Familie, plötzlich auftaucht und Sawyer eine halbe Million Dollar anbietet. Die Bedingung: Sawyer muss an der Debütantinnensaison teilnehmen. Für Sawyer ist dies nicht nur eine Gelegenheit, ihre finanzielle Situation zu verbessern, sondern vor allem die Chance, endlich herauszufinden, wer ihr Vater ist – ein Geheimnis, das ihre Mutter seit ihrer Geburt hütet.

Barnes nimmt uns mit auf eine Reise in eine Welt, die von außen perfekt erscheint, aber unter der Oberfläche brodelt. Perlenschmuck, teure Kleider und makellose Manieren treffen auf eine dichte Atmosphäre aus Misstrauen, Neid und versteckten Absichten.

Sawyer, die sich anfänglich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlt, muss schnell lernen, sich in diesem Haifischbecken zurechtzufinden. Sie ist klug, schlagfertig und weigert sich, sich den starren Konventionen dieser Gesellschaft unterzuordnen, was sie zu einer erfrischenden Protagonistin macht.

Ihre Suche nach der Wahrheit über ihren Vater ist der rote Faden der Geschichte, der sie immer tiefer in die Familiengeheimnisse zieht. Jeder, dem sie begegnet, scheint ein eigenes Geheimnis zu hüten, und Sawyer merkt schnell, dass zu viel Neugierde gefährlich sein kann.

Die Stärke des Buches liegt in den vielschichtigen Charakteren, vor allem bei manchen Nebencharakteren und der raffinierten Plotentwicklung. Barnes versteht es meisterhaft, Hinweise zu streuen und den Leser auf falsche Fährten zu locken, sodass man bis zum Schluss miträtselt.

Die Beziehungen innerhalb der Familie Taft sind komplex und voller unerwarteter Wendungen, was die Geschichte besonders fesselnd macht. Man spürt die unterschwelligen Spannungen und die Last der Erwartungen, die auf Sawyer und den anderen jungen Frauen lasten. Auch wenn einige der Enthüllungen vorhersehbar sein mögen, so mindert dies kaum den Lesespaß, da der Weg dorthin stets unterhaltsam und spannend gestaltet ist.

Freue mich auf den 2 ten Band und die weiteren Geheimnisse, die dort offenbart werden.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

„Little White Lies“ ist ein packendes Buch, das mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Jennifer Lynn Barnes hat hier eine Geschichte geschaffen, die sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregt. Die Protagonistin Sawyer ist unglaublich sympathisch und ihre Reise, ihre eigene Identität und ihren Platz in einer ihr fremden Welt zu finden, ist mitreißend erzählt. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen, weil es mich durchweg gut unterhalten hat und die Mischung aus Geheimnis, Drama und Familiengeschichte perfekt ausbalanciert ist. Ein kleiner Punktabzug ergibt sich lediglich aus der Tatsache, dass ein oder zwei Wendungen für aufmerksame Leser vielleicht etwas zu offensichtlich waren. Nichtsdestotrotz ist es ein absolutes Lesevergnügen und ich kann es jedem empfehlen, der Geschichten voller Geheimnisse, Intrigen und starken weiblichen Charakteren mag.

 

 

Vielen lieben Dank an den cbt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 14. Mai 2025
  • Auflage ‏ : ‎ Deutsche Erstausgabe
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570316890
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570316894
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Little White Lies #1 von 2
  • Preis: 16,00 € (Taschenbuch)

An Ember in the Ashes

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

An Ember in the Ashes ist Band 1 einer Buchreihe. Die Bände bauen aufeinander auf und müssen daher in der entsprechenden Reihenfolge gelesen werden.

Die An-Ember-in-the-Ashes-Reihe:
An Ember in the Ashes (Band 1)
A Torch Against the Night (Band 2) erscheint im Juni 2025
A Reaper at the Gates (Band 3) in Vorbereitung
A Sky Beyond the Storm (Band 4) in Vorbereitung

Die Bücher können dem Genre Fantasy zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in An Ember in the Ashes?

Laia und ihr Volk leben in ständiger Furcht vor der Tyrannei des Imperiums. Als ihr Bruder unter dem Vorwurf des Hochverrats verhaftet wird, bleibt ihr nur eine Hoffnung: der Widerstand.

Um ihn zu retten, willigt Laia ein, sich als Sklavin in die Blackcliff-Militärakademie einzuschleusen und die grausame Kommandantin auszuspionieren – eine lebensgefährliche Mission, denn Blackcliff ist die Brutstätte der gefürchtetsten Krieger des Imperiums.

Dort trifft sie auf Elias, einen Elite-Absolventen und ausgerechnet den Sohn der Kommandantin. Auch er sehnt sich insgeheim nach einem Leben jenseits der Mauern von Blackcliff. Als sich ihre Wege kreuzen, ahnen Laia und Elias noch nicht, dass ihr gemeinsames Schicksal das Imperium für immer erschüttern könnte…

 

Wer ist Sabaa Tahir?

Sabaa Tahir, ehemalige Zeitungsredakteurin, wuchs im Motel ihrer Familie in der kalifornischen Mojave-Wüste auf. Dort verschlang sie Fantasyromane, hörte donnernden Indie-Rock und spielte mehr schlecht als recht Gitarre und Klavier. Sie ist die Autorin der »An Ember in the Ashes«-Reihe, die auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste stand und in 35 Sprachen übersetzt wurde. Der erste Band wurde vom Time Magazine zu einem der 100 besten Jugendbücher aller Zeiten gekürt. Für ihren von der Presse gefeierten Roman »So viel Zorn und so viel Liebe« erhielt sie den National Book Award, den Printz Award und zahlreiche weitere Auszeichnungen.

 

Wie hat mir An Ember in the Ashes gefallen?

Sabaa Tahirs „An Ember in the Ashes“ (im Deutschen: „Elias & Laia – Eine Fackel im Dunkel der Nacht“) ist ein packender Auftakt zu einer epischen Fantasy-Reihe, der vor allem durch seine starken Charaktere und die intensive Spannung besticht.

Ich habe das Buch mit großem Interesse gelesen und vergebe solide 4 von 5 Sternen, da es mich emotional gepackt hat, aber an einem wichtigen Punkt leider nicht ganz überzeugen konnte.

Die Geschichte entfaltet sich in einer düsteren und brutalen Welt, die stark an das antike Rom erinnert – mit einem gnadenlosen Imperium, das seine Bevölkerung unterjocht. Im Zentrum stehen zwei junge Protagonisten, deren Schicksale untrennbar miteinander verbunden werden.

Laia, deren Familie brutal zerstört wird und die sich dem Widerstand anschließt, um ihren Bruder zu retten. Ihre Mission führt sie als Spionin getarnt in die Blackcliff-Militärakademie, das Herz der imperialen Macht.

Dort trifft sie auf Elias, einen Elite-Soldaten und Sohn der grausamen Kommandantin, der sich nichts sehnlicher wünscht, als aus dem System auszubrechen, das ihn geformt hat. Die Dynamik zwischen diesen beiden, ihre inneren Konflikte und die Gefahr, in der sie schweben, sind absolut fesselnd. Man fiebert mit ihnen mit, während sie versuchen, in einer Welt voller Verrat und Grausamkeit zu überleben und ihre Menschlichkeit zu bewahren.

Die Beziehung zwischen Laia und Elias, die sich von einer Zweckgemeinschaft zu etwas Tieferem entwickelt, ist glaubwürdig und mitreißend geschrieben.

Sabaa Tahir scheut sich nicht, ihre Charaktere leiden zu lassen, was ihre Entwicklung umso authentischer macht. Die Handlung ist voller Wendungen, die einen immer wieder überraschen, und die Action-Szenen sind packend und visuell beschrieben.

Mein einziger, aber leider signifikanter Kritikpunkt ist das Worldbuilding. Mir fehlte hier an vielen Stellen die Tiefe, um mich wirklich zurechtzufinden und in die Welt einzutauchen.

Die Regeln bleiben oft vage, die verschiedenen Clans oder Kulturen des Imperiums werden zwar erwähnt, aber nicht ausreichend erklärt, um ein klares Bild zu zeichnen.

Ich hatte oft das Gefühl, dass wichtige Details zur Struktur der Gesellschaft, der Hierarchien oder der Funktionsweise bestimmter Orte fehlten. Das machte es mir manchmal schwer, die volle Tragweite von Ereignissen oder die Motivationen bestimmter Nebencharaktere komplett zu erfassen. Ich musste mir viele Dinge erschließen oder habe sie einfach hingenommen, was schade ist, da die Grundidee des Weltdesigns viel Potenzial birgt.

Trotzdem überwiegt das Positive: Die Charaktere, die Spannung und die emotionale Wucht haben mich vollends überzeugt und lassen mich sehnsüchtig auf den nächsten Band warten, in der Hoffnung, dass das Worldbuilding noch mehr Raum bekommt und sich festigt.

Ich werde auf jeden Fall weiterlesen, denn dieses Buch endet mit einem Cliffhanger. Ich will definitiv wissen was noch passiert. Vor allem bin ich gespannt, welche Charaktere uns erneut begegnen werden und welche ein fieses Spiel spielen.

Meine Bewertung: 4 Sterne

„An Ember in the Ashes“ ist ein packender Auftakt mit starken Protagonisten und viel Spannung, der trotz kleiner Schwächen im Worldbuilding zu fesseln weiß. Für Fans von Young Adult Fantasy mit düsterer Atmosphäre und komplexen Beziehungen absolut empfehlenswert.

 

Vielen Dank an den cbt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 16. April 2025
  • Auflage ‏ : ‎ Neuausgabe
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 592 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570316955
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570316955
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Ember Quartet #1 von 4
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

 

The Rosewood Secrets

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

The Rosewood Secrets – ist ein Standalone.

Das Buch kann dem Genre Detektivgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden mit einer Altersempfehlung von 14 Jahren.

 

 

Worum geht es in The Rosewood Secrets?

Ein Millionenerbe. Eine Schatzsuche. Und jede Menge tödliche Geheimnisse.

Lily Rosewood träumt davon, eines Tages das Luxusmode-Unternehmen ihrer Familie zu leiten. Ihre Großmutter Iris, die aktuelle Vorsitzende von Rosewood Inc., hat Lily stets gefördert und darauf vorbereitet, ihre Nachfolgerin zu werden.

Doch dann stirbt Iris plötzlich, und Lilys Welt bricht zusammen. Nicht nur, dass Lily aus dem Stammsitz der Familie geworfen wird, auch das gesamte Viertelmilliarden-Dollar-Vermögen ist spurlos verschwunden.

Was niemand ahnt: Iris hat selbst im Tod noch einige Überraschungen parat.

Ein letzter Brief mit einem kryptischen Hinweis schickt Lily und drei andere Teenager auf eine gefährliche Schatzsuche. Ihr Leben könnte sich für immer verändern – falls sie diese Schatzsuche überhaupt überleben.

 

Wer ist Mackenzie Reed?

Mackenzie Reed kultivierte ihre Liebe zum Geschichtenerzählen am Nazareth College, wo sie einen Bachelor-Abschluss in Kommunikation und Medien machte und ihren Schwerpunkt vom Songschreiben auf das Schreiben von Romanen verlagerte. Sie ist in Rochester, New York, geboren und lebt noch dort. Wenn das Wetter mitspielt, geht sie gerne spazieren und verbringt Zeit mit ihrer Familie. In den wenigen Momenten, in denen sie nicht schreibt oder von ihrem nächsten Buch träumt, trägt sie normalerweise ihren Eyeliner auf und ist auf der Suche nach dem besten Stück Pizza in der Stadt.

 

Wie hat mir The Rosewood Secrets gefallen?

„The Rosewood Secrets“ von Mackenzie Reed verspricht viel, und es liefert in vielen Bereichen auch ab.

Für Fans von packenden Familiengeheimnissen, High Society-Drama und komplexen Beziehungen ist dieses Buch definitiv ein Blick wert. Insgesamt vergebe ich 4 von 5 Sternen, da es mich über weite Strecken gut unterhalten hat, aber ein paar Punkte mich nicht ganz überzeugen konnten.

Die Stärken des Buches liegen klar in den von Reed geschaffenen unwiderstehlichen Intrigen und der fesselnden Spannung. Von dem Moment an, in dem Lilys Großmutter stirbt und das Familienvermögen verschwindet, wird man in einen Strudel aus Geheimnissen und Verrat gezogen.

Die Schatzsuche, die Iris, die verstorbene Großmutter, für Lily und die anderen Teenager hinterlässt, ist eine brillante Idee, die die Geschichte vorantreibt und für ständige Wendungen sorgt. Man rätselt mit den Charakteren mit, versucht die kryptischen Hinweise zu entschlüsseln und fragt sich, wer Freund und wer Feind ist. Das Pacing ist größtenteils gut, und die Enthüllungen sind clever gestrickt.

Besonders hervorzuheben ist die Friends-to-Rivals-to-Lovers-Romanze. Die Dynamik zwischen Lily und ihrem männlichen Gegenpart ist spürbar und entwickelt sich organisch. Die Spannungen zwischen ihnen, die durch die Umstände der Schatzsuche noch verstärkt werden, sind greifbar und sorgen für viele prickelnde Momente. Liebhaber dieses Tropes kommen hier voll auf ihre Kosten.

Ein kleiner Wermutstropfen war für mich die Protagonistin Lily. Ich fand sie persönlich nicht immer wirklich sympathisch; sie wirkte oft eher grumpy und verbittert, was es manchmal schwierig machte, eine echte Verbindung zu ihr aufzubauen. Ihr Charakter macht zwar eine Entwicklung durch, aber ich hätte mir gewünscht, dass sie von Anfang an etwas nahbarer gewesen wäre.

Das Buch nimmt im letzten Drittel deutlich an Fahrt auf, und die Spannung erreicht ihren Höhepunkt. Hier werden viele Fäden zusammengeführt, und die Ereignisse überschlagen sich. Leider wurde die Geschichte dann für meinen Geschmack recht vorhersehbar. Einige der großen Enthüllungen und Wendungen konnte ich schon erahnen, was ein wenig die Überraschung nahm. Trotzdem tat dies dem Lesevergnügen keinen Abbruch, da die Ausführung und die Beziehungen der Charaktere weiterhin fesselnd blieben.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

„The Rosewood Secrets“ ist ein unterhaltsamer und spannender YA-Roman mit einem faszinierenden Rätsel und einer berührenden Romantik. Trotz einer etwas grummeligen Protagonistin und einer gewissen Vorhersehbarkeit im Finale ist es ein vielversprechender Start für eine Reihe, die das Potenzial hat, viele Leser zu begeistern.

 

 

Vielen Dank an den cbt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 11. Juni 2025
  • Auflage ‏ : ‎ Deutsche Erstausgabe
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 357031717X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570317174
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Rosewood Hunt
  • Preis: 13,00 € (Paperback)

Was hast du nur getan

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Was hast du nur getan ist ein Schulthriller und ein Standalone.

Das Buch hat eine Altersempfehlung von 14 Jahren.

 

Worum geht es in Was hast du nur getan?

Arthur Otto Falkenberg liegt tot auf dem Schulhof.

Während die Polizei den Fall als Selbstmord abtut, bittet die Schulleiterin Cassidy und ihre Clique, unauffällig Informationen zu sammeln und einen drohenden Skandal abzuwenden.

Doch Cassidy merkt schnell: Arthurs Tod ist alles andere als ein Selbstmord.

Was hat es mit den mysteriösen Drogenkäufen des angeblichen Musterschülers auf sich? Und warum scheinen manche Tränen eher Freudentränen zu sein?

Als Cassidy selbst zu ermitteln beginnt, geraten sie und ihre Freunde ins Visier der Polizei. Denn eine von ihnen hütet ein dunkles Geheimnis und kannte den Toten besser, als sie zugibt.

 

Wer ist Alexandra Kui?

Alexandra Kui wurde 1973 in Buxtehude geboren. Sie studierte Soziologie in Hamburg und arbeitete für verschiedene Tageszeitungen, bevor sie anfing, Bücher zu schreiben. Nach den Krimis »Blaufeuer«, verfilmt fürs ZDF unter dem Titel »Der Tote im Watt«, und »Wiedergänger« veröffentlichte die Autorin, die auf der Geest bei Hamburg lebt, mehrere Jugendthriller sowie literarische Jugendromane bei cbj.

 

 

Wie hat mir Was hast du nur getan gefallen?

Alexandra Kuis „Was hast du nur getan?“ ist ein packender Schulthriller, der es versteht, von der ersten Seite an zu fesseln und den Leser mit in ein Netz aus Geheimnissen und Misstrauen zu ziehen.

Der Roman beginnt mit einem Paukenschlag: Arthur Otto Falkenberg liegt tot auf dem Schulhof. Die Polizei ist schnell mit der Diagnose „Selbstmord“ bei der Hand, doch für die Schulleiterin ist das nur die halbe Miete. Sie bittet Cassidy und ihre Clique, ein Auge auf die anderen Schüler zu haben und mögliche Skandale zu verhindern.

Diese Ausgangssituation ist genial gewählt, da sie Cassidy, die Protagonistin, und ihre Freundinnen direkt in die Ermittlungen hineinzieht, ohne dass sie offiziell dazu befugt wären. Dies schafft eine interessante Dynamik und erlaubt es, die Geschichte aus der Perspektive der Schüler zu erzählen, was dem Jugendthriller-Genre sehr zugutekommt.

Cassidy, die Erzählerin, ist eine starke und entschlossene Figur. Sie lässt sich nicht so leicht abspeisen und spürt instinktiv, dass Arthurs Tod mehr ist als nur ein tragischer Selbstmord. Ihre Eigeninitiative, gepaart mit dem Wunsch, die Wahrheit ans Licht zu bringen, macht sie zu einer sympathischen und nachvollziehbaren Protagonistin. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sie Puzzleteil um Puzzleteil zusammensetzt und dabei auf immer mehr Ungereimtheiten stößt.

Der scheinbare Musterschüler Arthur hatte offenbar eine dunkle Seite, die sich in Drogenkäufen und anderen Machenschaften offenbart. Diese Enthüllungen rütteln nicht nur an Arthurs Image, sondern lassen auch die Leser jede Figur hinterfragen.

Was den Thriller besonders spannend macht, ist die ständige Ungewissheit, wem man trauen kann. Kui streut geschickt Hinweise und falsche Fährten, sodass man als Leser immer wieder neue Theorien spinnt. Die Tatsache, dass einige der Schüler – darunter auch Mitglieder von Cassidys Clique – den Toten besser kannten, als sie zugeben, sorgt für zusätzliche Spannung und Misstrauen innerhalb der Gruppe.

Die Dynamik der Clique und die aufkeimenden Verdachtsmomente sind gut ausgearbeitet und tragen maßgeblich zur Atmosphäre bei. Die Frage, ob die Tränen der Schüler Trauer oder Erleichterung bedeuten, hält die Spannung aufrecht und verstärkt das Gefühl, dass unter der Oberfläche viel verborgen liegt.

Das Buch ist flott geschrieben und kommt schnell auf den Punkt. Alexandra Kui verwendet eine jugendliche Sprache, die authentisch wirkt und den Leser direkt in die Gedankenwelt von Cassidy eintauchen lässt. Die Wendungen sind gut platziert und halten das Tempo hoch, auch wenn man an manchen Stellen vielleicht schon ahnt, in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt. Ein kleiner Punkt, der den fünften Stern verhindert, ist, dass die psychologische Tiefe einiger Nebencharaktere manchmal etwas zu wünschen übriglässt und ihre Motivationen nicht immer vollständig beleuchtet werden. Dennoch überwiegt der Lesespaß durchweg.

„Was hast du nur getan?“ ist ein fesselnder Schulthriller, der mit einem spannenden Plot, einer überzeugenden Protagonistin und einer Atmosphäre voller Geheimnisse und Misstrauen punktet. Es ist ein Buch, das man kaum aus der Hand legen kann und das bis zum Schluss zum Miträtseln animiert.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Mit 4 von 5 Sternen ist dieses Buch eine klare Empfehlung für alle, die spannende Jugendthriller mit einer Portion Detektivarbeit lieben. Kui gelingt es, eine düstere Atmosphäre zu schaffen, in der der Tod eines Schülers nur die Spitze des Eisbergs ist und jeder ein potenzielles Motiv haben könnte.

 

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 12. März 2025
  • Auflage ‏ : ‎ Originalausgabe
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 288 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570316750
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570316757
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 10,00 € (Taschenbuch)

The Grandest Game

 

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

The Grandest Game ist eine neue Buchreihe aus der „The Inheritance Games“ Welt.

Dieses Buch kann unabhängig von der Reihe gelesen werden, ich empfehle es aber nicht. Denn vieles in dem Buch ergibt nur Sinn, wenn man die Buchreihe kennt, denn nur dann lassen sich Rückschlüsse ziehen und das eine oder andere wird verständlicher.

The Inheritance Games (Band 1)
Das Spiel geht weiter (Band 2)
Der letzte Schachzug (Band 3)
The Brothers Hawthorne (Band 4)

Das Buch kann dem Genre Detektivgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in The Grandest Game?

Eine Familie – Unzählige Geheimnisse – Ein Spiel um Millionen

Avery Grambs hat das milliardenschwere Erbe der Familie Hawthorne angetreten. Doch sie will das Geld nicht allein für sich haben, daher ruft sie einen jährlichen Wettbewerb der ganz besonderen Art ins Leben.

Jeder der geladenen sieben Teilnehmer soll die Chance bekommen, Millionen zu gewinnen. Doch so einfach wie es klingt, ist es schlussendlich nicht.

Abgeschieden auf einer Privatinsel der Hawthornes stellen sie sich dem exklusiven Wettbewerb.

Es müssen Rätsel in einem Team gelöst werden. Dabei kommen Geheimnisse ans Licht, die nicht nur das Leben der Mitspieler erschüttern, sondern auch das der Hawthorne Brüder und Averys. Wer spielt ein faires Spiel und wer nicht?

 

Wer ist Jennifer Lynn Barnes?

Jennifer Lynn Barnes hat bereits mehr als 20 hochgelobte Jugendromane geschrieben und die New-York-Times-Bestsellerliste erklommen. Mit ihrer »The Inheritance Games«-Reihe landete sie einen internationalen Sensationserfolg, der sie auch in Deutschland auf die SPIEGEL-Bestsellerliste katapultierte. Sie war Fulbright-Stipendiatin, studierte Psychologie und Kognitionswissenschaften an der Yale University und arbeitete als Professorin für Psychologie und Kreatives Schreiben, bevor sie sich ausschließlich ihrem eigenen Schreiben widmete.

 

Wie hat mir The Grandest Game gefallen?

Mit The Grandest Game liefert Jennifer Lynn Barnes ein grandioses Spin-off zu ihrer erfolgreichen Inheritance Games-Reihe – und beweist einmal mehr ihr Talent für raffinierte Rätsel, verzwickte Intrigen und charismatische Charaktere.

Fans der Reihe werden sich sofort wieder in die glamouröse, aber gefährliche Welt der Hawthorne-Familie hineinziehen lassen.

Die Geschichte führt uns zurück in das Universum der Inheritance Games, diesmal jedoch mit einem neuen Protagonisten-Ensemble. Wieder geht es um ein Spiel, in dem Geheimnisse gelüftet, Allianzen geschmiedet und Rätsel entschlüsselt werden müssen. Das Buch bietet die perfekte Mischung aus Spannung, Drama und einer Prise Romantik, die das Leseerlebnis noch intensiver macht.

Besonders gelungen ist erneut die brillante Konstruktion des Spiels selbst. Die Autorin beweist ein außergewöhnliches Gespür für Twists, die einen immer wieder überraschen und dafür sorgen, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Jede neue Enthüllung verändert das Spiel, und es gibt keine Gewissheiten – genau das macht die Geschichte so fesselnd.

Vor allem, konnte ich keines der Rätsel lösen, geschweige den etwas mit den Hinweisen dazu anfangen. Erst wenn die Lösung vor einem liegt, fällt es mir wie Schuppen von den Augen. Daher wieder einmal fantastisch konstruiert.

Die Charaktere sind facettenreich und bringen frischen Wind in die bekannte Welt. Die neuen Protagonisten stehen den Figuren der ursprünglichen Reihe in nichts nach: Sie sind clever, ehrgeizig und voller geheimer Motive. Ihre Beziehungen sind komplex und entwickeln sich aufspannende Weise, während alte Bekannte aus der Inheritance Games-Reihe für nostalgische Momente sorgen.

Der Schreibstil überzeugt wie immer mit seinem flüssigen Tempo, pointierten Dialogen und einer Atmosphäre, die von prickelnder Spannung bis hin zu emotionalen Momenten alles bietet. Das Ganze fühlt sich wie ein psychologisches Katz-und-Maus-Spiel an.

Denn dieses Buch ist gerade einmal Runde 1. Nicht alle Teilnehmer kommen am Ende weiter, um weiterhin um den Millionengewinn zu spielen, den Avery jedes Jahr auslobt. Von daher bin ich absolut gespannt, wie es weitergehen wird. Vor allem, wenn in Runde 2 so unlösbare Rätsel kommen, wie in diesem Buch.

Ich bin einfach ein Fan dieser Reihe und kann nichts Schlechtes finden. Tut mir leid… ich muss es euch einfach empfehlen und ans Herz legen.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Fazit: The Grandest Game ist ein würdiger Spin-off-Roman, der die Faszination der Inheritance Games-Reihe gekonnt weiterführt. Mit raffinierten Twists, komplexen Charakteren und einer mitreißenden Handlung hält das Buch einen bis zur letzten Seite in Atem. Ob eingefleischte Fans oder Neulinge – jeder, der kluge Rätsel, spannende Intrigen und faszinierende Charaktere liebt, wird dieses Buch verschlingen. Ein absolutes Must-Read für alle, die sich noch einmal in das gefährliche Spiel der Hawthornes stürzen wollen!

 

 

Vielen Dank an den cbt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt; Deutsche Erstausgabe Edition (14. August 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570316084
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570316085
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Grandest Game #1
  • Preis: 16,00 € (Paperback)

Games Untold

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Games Untold – Liebe ist Macht, ist der fünfte Band der „The Inheritance Buchreihe“.

Dieser Band kann dem Genre Detektivgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden, da es wieder einmal heißt Rätsel zu lösen.

 

Worum geht es in Games Untold?

Dieses Buch beinhaltet Kurzgeschichten.

  • Von vorne wie von hinten gleich (die Kennenlerngeschichte von Averys Eltern)
    · Der Cowboy und das Gothmädchen
    · Die fünf Male, als Xander jemanden angegriffen hat (und das eine Mal, als er es nicht tat)
    · That Night in Prague
    · Pain at the Right Gun
    · Was im Baumhaus geschieht,
    · VV!CHT3LN
    · Eine Hawthorn’sche Nacht

Diese Kurzgeschichten fügen sich in das Gefüge der vorherigen Bücher ein. Sie spielen entweder davor, dazwischen oder danach… wer weiß!

Vier Brüder, miteinander verbunden, aufgewachsen in einem Haus voller Rätsel und geheimnisse, gepusht durch ihren Großvater, der ihnen die Liebe dazu mit auf den Weg gegeben hat.

Dennoch sind sie umgeben von Freundschaft und Verrat, Liebe und Rache sowie Macht und unermesslichen Reichtum.

Diese Geschichten enthüllen bislang unbekannte Details und Hintergründe aus dem Leben der vier Hawthorne Brüder und der Erbin des Vermögens, Avery Grambs.

Ein Buch, was zusätzliche Informationen liefert und die Welt von Inheritance Games rund macht.

 

Wer ist Jennifer Lynn Barnes?

Jennifer Lynn Barnes hat bereits mehr als 20 hochgelobte Jugendromane geschrieben und die New-York-Times-Bestsellerliste erklommen. Mit ihrer »The Inheritance Games«-Reihe landete sie einen internationalen Sensationserfolg, der sie auch in Deutschland auf die SPIEGEL-Bestsellerliste katapultierte. Sie war Fulbright-Stipendiatin, studierte Psychologie und Kognitionswissenschaften an der Yale University und arbeitete als Professorin für Psychologie und Kreatives Schreiben, bevor sie sich ausschließlich ihrem eigenen Schreiben widme

 

Wie hat mir Games Untold gefallen?

Games Untold – Die The-Inheritance-Games-Geschichten, Prickelnde Romantik, dekadenter Luxus und dunkle Geheimnisse satt – die exklusiven Storys lassen alle Fans erneut eintauchen in die Welt aller The-Inheritance-Games-Bände!

Diese fesselnde Kurzgeschichtensammlung umfasst acht einzigartige Erzählungen, die das bekannte Universum in einem neuen, aufregenden Licht erscheinen lassen. Mit einer gelungenen Mischung aus Leidenschaft, Glamour und geheimnisvollen Intrigen entführt das Buch den Leser in eine Welt, in der jedes Detail zählt.

Bereits die ersten Seiten ziehen den Leser in den Bann, denn die Geschichten bestechen durch einen fesselnden Schreibstil und detailverliebte Beschreibungen.

Die Autorin versteht es meisterhaft, atmosphärische Szenen zu malen, in denen der dekadente Luxus ebenso zur Geltung kommt wie die prickelnde Romantik zwischen den Protagonisten.

Jede der acht Kurzgeschichten präsentiert sich als eigenständiges Juwel, das jedoch nahtlos in das übergeordnete Universum der The-Inheritance-Games-Bände eingebettet ist. Dazu gibt es vorne im Buch eine Zeichnung, wann welche Kurzgeschichten anzusiedeln ist. Manche spielen vor dem ersten Buch, manche fast schon am Ende, oder mittendrin. Diese Zeichnung hilft sehr, damit man sich ein wenig orientieren kann. Denn die Kurzgeschichten sind nicht chronologisch angeordnet.

Die Charaktere sind facettenreich und lebendig, wobei ihre inneren Konflikte und dunklen Geheimnisse immer wieder für überraschende Wendungen sorgen.

Ein weiterer Pluspunkt der Sammlung ist die gelungene Verbindung von Spannung, Rätsel und Emotion. Die Erzählungen führen geschickt durch ein Netz aus Intrigen und unerwarteten Enthüllungen, wobei immer wieder der schmale Grat zwischen Liebe und Gefahr ausgelotet wird. Die Prise Humor verleiht dem gesamten Buch eine angenehme Leichtigkeit.

Zwar mag man an manchen Stellen die Vorhersehbarkeit einzelner Handlungsstränge bemängeln, dennoch überwiegt der positive Gesamteindruck. Jeder Fan der The-Inheritance-Games-Reihe wird sich in den Kurzgeschichten wiederfinden und zugleich neue Facetten des Universums entdecken.

Die Kurzgeschichten überzeugen durch ihren abwechslungsreichen Erzählstil. Jede Geschichte enthüllt neue Geheimnisse und vertieft die bereits bekannten Motive der Reihe, wodurch eine lebendige Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart entsteht.

Trotz kleiner Schwächen in der Plot Entwicklung bleibt die Faszination ungebrochen, was das Buch zu einem lohnenden Erlebnis macht.

Muss man es gelesen haben? Jein…es ist ein wirklich großartiges Gimmick, um die Welt rund um die Hawthorne Brüder zu vervollständigen, aber sollte man es nicht kennen, tut dies der Buchreihe keinen Abbruch.

Ein kleiner Kritikpunkt am Rande, gerne hätte ich einen Hinweis gehabt, bei der Kennenlerngeschichte von Averys Eltern. Dann hätte ich nicht so viele Fragezeichen vor mir gesehen, bis der Groschen gefallen ist. Zudem ist diese Geschichte mit 200 Seiten recht lang, hier hätte man kürzen können.

Dennoch ist es schlussendlich schön, diese zu kennen und das Gesamtbild zu vervollständigen.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Mit vier von fünf Sternen ist „Games Untold – Die The-Inheritance-Games-Geschichten“ eine klare Empfehlung für alle Liebhaber der Hawthorne Brüder & Avery. Die fesselnden Storys machen „Games Untold“ zu einer wunderbaren Ergänzung und vervollständigen das Bild rund um diese Reihe.

 

Vielen Dank an cbt für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt; Deutsche Erstausgabe Edition (13. November 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 357031720X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570317204
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

Red Umbrella Society

***Buchrezension / Werbung unbezahlt***

Red Umbrella Society – Der Biss der Schlange ist der zweite Ban der gleichnamigen Dilogie und somit auch das Finale.

Die Bände bauen aufeinander auf, daher sollte zwingend mit dem ersten gestartet werden.

Band 1: Der Kuss des Schmetterlings

Die Bücher können dem Genre Urban Fantasy zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Red Umbrella Society?

Eine verzweifelte Diebin, ein verräterischer Detectiv und zwischen ihnen die gefährlichste aller Lügen

Skadis Herz wurde gebrochen. Wie kann es sein, dass der Mensch, dem sie ihr Herz geöffnet hat, dies schamlos ausnutzt und ihre Gefühle mit Füßen tritt?

Daher bleibt ihr nur eine einzige Möglichkeit, wenn sie überleben will, muss sie sich erneut an den charmanten, aber vollkommen undurchsichtigen Ikaris de Cruz wenden. Sie ist an ihn aufgrund einem Blut Deal gebunden und ihm verpflichtet seinen Schirm regelmäßig mit schuldigem Blut zu füllen.

Zudem muss sie sich entscheiden, auf wessen Seite sie stehen will? Auf der von Ikaris und der Red Umbrella oder vielleicht doch auf der Seite, der White Umbrella?

Folgt sie ihrem Meister, der ihr das Leben gerettet hat oder ihrem Geliebten, der angedroht hat, Ikaris und die Red Umbrella zu vernichten?

Wen von beiden kann sie mehr vertrauen? Ikaris oder ihrem Herzen…

Wie wird sich Skadi entscheiden, denn eine Entscheidung muss sie treffen?

 

 

Wer ist Caroline Brinkmann?

Caroline Brinkmann schreibt seit vielen Jahren erfolgreich Bücher für Jugendliche und junge Erwachsene und wurde für ihre Geschichten bereits mehrfach ausgezeichnet. Aktuell ist die Ärztin in Deutschland und New York zu Hause. Sie schreibt von überall aus, nur nicht vom Schreibtisch. In den sozialen Medien tauscht sie sich am liebsten mit ihren Leser*innen über ihre Projekte aus.

 

 

Wie hat mir Red Umbrella Society gefallen?

Mit Red Umbrella Society – Der Biss der Schlange findet die Urban-Fantasy-Dilogie ihren Abschluss – allerdings mit einigen Schwächen im Vergleich zum ersten Band.

Während die düstere Atmosphäre, die spannungsgeladene Handlung und die komplexen Charaktere weiterhin überzeugen, hinterlässt das Ende einen eher unbefriedigenden Eindruck.

Die Geschichte knüpft direkt an die Ereignisse des ersten Bandes an und wirft die Protagonistin Skadi erneut in ein Netz aus Intrigen, Geheimnissen und gefährlichen Allianzen.

Die Beschaffung des Blutes für den Schirm ist härter, die Bedrohung größer, und die Spannung zieht sich durch die gesamte Handlung. Besonders die Dynamik zwischen den Hauptfiguren sorgt für mitreißende Momente, denn Misstrauen, Loyalität und Emotionen stehen in ständigem Konflikt.

Gerade die Kombination Skadi und Ikaris de Cruz sorgen für viele interessante Momente. Denn die beiden finden eine Basis, auf der sie sich verstehen und fast freundschaftlich gesonnen sind.

Skadi bleibt dennoch eine starke, vielschichtige Figur, die mit ihren inneren Dämonen und äußeren Feinden gleichermaßen kämpft. Aber sie hat das Herz am rechten Fleck und kämpft zudem für ihren Bruder und ihren besten Freund. Denn das ist Familie und das geht ihr über alles. Aber, selbst ihr Herr Ikaris ist ihr nicht gleich. Über diesen erfahren wir einiges mehr als in Band 1 und das, was wir erfahren, hat mir persönlich richtig gut gefallen.

Der Schreibstil bleibt atmosphärisch dicht und zieht den Leser mit lebendigen Beschreibungen und intensiven Dialogen in die düstere Welt der Red Umbrella Society. Besonders die Action-Sequenzen sind wieder mitreißend inszeniert und verleihen dem Buch ein schnelles Tempo. Auch die politischen Machtspiele innerhalb der Gesellschaft werden vertieft und sorgen für zusätzliche Spannung. Vor allem die Machtspiele zwischen der Red & White Umbrella Society, die hier erst einmal klar definiert werden.

Was mir gut gefallen hat, sind die Reisen zurück nach 1904, die Skadi unfreiwillig tätigt, denn dort erfährt sie alles über Ikaris und seine große Liebe, aber auch wie er ein Schirmträger wurde und wie die Red Umbrella Society entstanden ist. Dadurch wird das Ganze Geschehen und das erbaute Konstrukt komplett rund. Denn hier erfahren wir alle fehlenden  Enden, damit dieser Teil der Story am rund und abgeschlossen ist.

Leider kann dieser zweite Band nicht ganz mit dem ersten mithalten. Einige Handlungsstränge fühlen sich weniger ausgearbeitet an, und obwohl viele Fragen beantwortet werden, bleibt das Ende insgesamt zu offen. Statt eines zufriedenstellenden Abschlusses wirkt es eher, als könnte noch ein weiterer Band folgen – was in einer als Dilogie angelegten Reihe enttäuschend ist. Hier kann sich jeder Leser am Ende überlegen, wie es weitergehen könnte. Macht es mich glücklich, nein nicht komplett. Ich freue mich, dass ein Ende gefunden hat, aber… ich hätte mir die letzten 3 Seiten anders gewünscht, etwas abgeschlossener und nicht so offen. Das ist aber absolute Geschmackssache.

Trotz dieser Schwächen ist Der Biss der Schlange dennoch ein spannendes Buch, das mit seinen starken Figuren, actionreichen Szenen und düsterer Atmosphäre punkten kann. Wer den ersten Band geliebt hat, wird auch hier mitfiebern, sollte sich aber auf ein weniger rundes Ende einstellen.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein mitreißender Abschluss, der aber hinter den Erwartungen zurückbleibt. Die packende Atmosphäre und die Charaktere machen das Buch lesenswert, doch das offene Ende trübt das Gesamtbild. Wer über diese Schwäche hinwegsehen kann, bekommt dennoch ein spannendes Urban-Fantasy-Abenteuer mit viel Action und Emotionen.

 

Vielen Dank an den cbt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt; Originalausgabe Edition (11. Dezember 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 357031653X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570316535
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

 

Cold Case Academy

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Cold Case Academy – Eine gefährliche Enthüllung, lautet der vollständige Titel und sogleich der letzte und finale Band dieser Buchreihe.

Die Bücher bauen aufeinander auf, daher muss man zwingend mit dem Ersten beginnen und kann nicht quer einsteigen.

Die Cold Case Academy-Reihe:
Ein mörderisches Spiel (Band 1)
Ein tödliches Rätsel (Band 2)
Eine riskante Entscheidung (Band 3)
Eine gefährliche Enthüllung (Band 4)

Die Bücher können dem Genre Detektivgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Cold Case Academy?

Die Jäger werden zu Gejagten

Cassie Hobbes und ihr Team ermitteln weiterhin an den Mordfällen, die in Las Vegas passiert sind. Denn aktuell geben sie sich mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Dort draußen gibt es eine Gemeinschaft, die in den letzten Jahren unzählige Menschen getötet hat.

Alles scheint zusammen zu hängen.

Cassie Hobbes hat die Ausbildung in der Eliteeinheit des FBI nur aus einem Grund angetreten: um die Wahrheit über ihre Mutter herauszufinden. Über den Mord an dieser und hat die Hoffnung nie aufgegeben, ihre Leiche zu finden.

Aktuell muss sie alles in Frage stellen, was sie bis dato geglaubt hat, über jene Nacht zu wissen, als sie die blutbeschmierte Garderobe betreten hat.

Denn wie es scheint, lebt ihre Mutter!

Doch sie wird gefangen gehalten und die Menschen, die dies tun, sind mächtiger und gefährlicher als alle Gegner, denen sich das Team bisher stellen musste.

Sie haben nicht viel Zeit und die Uhr tickt, als Cassie und das Team die Geheimnisse um diese Gruppe, die seit Generationen im Geheimen mordet, nach und nach aufdeckt.

Es entsteht ein Bild, voller Morde. Es tauchen immer mehr Leichen auf, mehr Puzzleteile, die zu einem Bild zusammengefügt werden müssen.

Aber… anscheint Jagd das Team nicht nur einen Serienmörder, anscheint macht die mordende Gemeinschaft Jagd auf sie! Diese ist bereit zu töten, um die Geheimnisse zu wahren.

Wer ist Jennifer Lynn Barnes?

Jennifer Lynn Barnes hat bereits mehr als 20 hochgelobte Jugendromane geschrieben und damit die Spiegel-Bestsellerliste erklommen. Sie war Fulbright-Stipendiatin und studierte Psychologie, Psychiatrie und Kognitionsforschung. Ihren Abschluss machte sie an der Yale University und arbeitete als Professorin für Psychologie und Kreatives Schreiben, bevor sie sich ausschließlich ihrem eigenen Schreiben widmete.

 

 

Wie hat mir Cold Case Academy gefallen?

Mit 4 von 5 Sternen erhält „Cold Case Academy – Eine gefährliche Enthüllung, Die Jäger werden zu Gejagten“ einen überwiegend positiven Abschluss der mit Spannung erwarteten Thriller-Reihe.

Das Buch überzeugt durch einen nervenzerreißenden Spannungsbogen, der uns von der ersten Seite an in seinen Bann zieht und uns auf eine atemberaubende Achterbahnfahrt der Emotionen mitnimmt. In diesem finalen Buch der Reihe werden Grenzen zwischen Gut und Böse neu definiert, während die einstigen Jäger selbst zu gejagten Figuren werden.

Die Autorin  versteht es meisterhaft, die komplexe Welt der Ermittlungen und die düsteren Geheimnisse der Protagonisten zu einem fesselnden Finale zu verweben.

Die Hauptfigur Cassie Hobbs, die sich bereits in früheren Bänden als vielschichtig und authentisch präsentiert hat, zeigt in diesem Buch eine beeindruckende Entwicklung. Ihre persönlichen Konflikte und inneren Dämonen verleihen der Geschichte zusätzliche Tiefe und machen sie umso greifbarer. Die emotionale Spannung wird durch überraschende Wendungen und unerwartete Enthüllungen kontinuierlich gesteigert, sodass man kaum Zeit hat, sich von der Handlung zu lösen.

Die Offenbarungen rund um Cassie und ihre Vergangenheit, war absolut überraschend und die Entwicklung dahin, erst ab dem Ende von Band 3, ein wenig vorhersehbar. Aber…, dass es so kommt, damit habe ich wie immer nicht gerechnet.

Besonders hervorzuheben ist die düstere Atmosphäre, die den Roman durchzieht. Jede Szene ist detailreich geschildert, sodass man das Gefühl hat, selbst mitten im Geschehen zu stehen.

Der Wechsel zwischen intensiven Ermittlungen und stillen, nachdenklichen Momenten sorgt für ein ausgewogenes Erzähltempo. Dazu tragen aber vor allem die Dialoge mit Cassies. Cold Case Academy Freunden bei. Die alle wahnsinnig unterschiedlich sind, aber zusammen wirklich herausragend gut harmonieren. Jeder Gedankengang greift in einen anderen und ergibt am Ende ein komplexes Konstrukt. Für mich persönlich gut herausgearbeitet und wird jedem Nebencharakter absolut gerecht.

Trotz kleinerer Schwächen gelingt es „Cold Case Academy – Eine gefährliche Enthüllung“ insgesamt, einen überzeugenden Abschluss der Reihe zu liefern. Die Verwandlung der Figuren und der unerwartete Rollentausch, bei dem die einstigen Jäger plötzlich selbst in der Defensive stehen, machen das Buch mehr als spannend und abwechslungsreich.

Eine kleine Kritik hat dieses Buch, es ist in seiner Raffiniertheit, etwas schwächer als Band 3. Auch wenn man hier viel kombinieren kann, fehlt mir dieser extreme AHA Moment, denn ich in den anderen Bänden hatte. Aber, was nicht heißen soll, dass es dadurch schlecht ist. Ganz im Gegenteil… es ist ein gelungener und zufriedenstellender Abschluss dieser Buchreihe.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Die komplexe Erzählweise und die vielschichtige Charakterentwicklung machen das Buch zu einem Erlebnis. Jeder unerwartete Twist und jede emotionale Szene trägt zur dichten Atmosphäre bei, die uns in den Bann zieht und den Abschluss der Reihe zu einem unvergesslichen Leseerlebnis macht. Kombinieren, Rätsel lösen, Zeitdruck und mit der Angst im Nacken, es könnte für das nächste Opfer zu spät sein. Wer diese Buchreihe nicht kennt, sollte unbedingt anfangen diese zu lesen. Suchtgefahr vorprogrammiert.

 

Vielen Dank an cbt für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt; Deutsche Erstausgabe Edition (11. Dezember 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570315886
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570315880
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Naturals #4
  • Preis: 14,00 € (Paperback)

Cold Case Academy

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Cold Case Academy – Eine riskante Entscheidung, lautet der Titel des dritten Bandes.

Hierbei handelt es sich um eine Buchreihe, bei der die Bücher aufeinander aufbauen und man nicht quereinsteigen kann.

Die »Cold Case Academy«–Reihe:

Ein mörderisches Spiel (Band 1)
Ein tödliches Rätsel (Band 2)
Eine riskante Entscheidung (Band 3)
Eine gefährliche Enthüllung (Band 4)

Die Buchreihe kann dem Genre Detektiv & Kriminalgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Cold Case Academy?

Drei Tage. Drei Casinos. Drei Leichen.

In Las Vegas passieren Morde. Eine Reihe brutaler Morde erschüttert die Kasino Metropole.

Daher sollen Cassie Hobbes und der Rest des Teams ermitteln.

Allerdings stellen die Morde das Team vor ein großes Rätsel. Denn es passt alles nicht zusammen.

Alle Opfer wurden in der Öffentlichkeit getötet, ohne dass der Mörder auf einem der Überwachungsvideos zu sehen ist.

Besonders auffällig sind bei den Opfern die Nummern, die der Täter auf der Haut dieser hinterlässt. Tätowiert, gemalt, eingebrannt… Nummern, die im ersten Moment keinen Sinn ergeben.

Doch je mehr das Team über diese Motive nachgrübelt, desto schneller werden sie fündig und stoßen auf einen Mathematischen Code. Sobald dieser entschlüsselt wurde, wird das Team vor eine ganz andere Aufgabe gestellt. Den wie es aussieht, müssen acht Morde passieren, damit der Täter den Code komplett erfüllt.

Und was ist, wenn diese Acht Morde immer und immer wieder in den letzten 50 Jahren auftauchen? Was hat es damit auf sich? Eine Sekte, eine Gemeinschaft?

Je mehr das Team an diesem Fall tüftelt und je näher sie dem Mörder kommen, desto größer wird die Gefahr, in die sie sich begeben.

 

Wer ist Jennifer Lynn Barnes?

Jennifer Lynn Barnes hat bereits mehr als 20 hochgelobte Jugendromane geschrieben und damit die Spiegel-Bestsellerliste erklommen. Sie war Fulbright-Stipendiatin und studierte Psychologie, Psychiatrie und Kognitionsforschung. Ihren Abschluss machte sie an der Yale University und arbeitete als Professorin für Psychologie und Kreatives Schreiben, bevor sie sich ausschließlich ihrem eigenen Schreiben widmete.

 

Wie hat mir Cold Case Academy gefallen?

Mit 5 von 5 Sternen erhält „Cold Case Academy – Eine riskante Entscheidung, Drei Tage. Drei Casinos. Drei Leichen. – Die Einsätze sind hoch“ meine uneingeschränkte Empfehlung.

Dieser atemberaubende Pageturner entführt uns in eine düstere Welt, in der riskante Entscheidungen und unvorhersehbare Wendungen den Takt angeben. Die Autorin versteht es meisterhaft, Spannung, Action und komplexe Charaktere miteinander zu verweben, sodass jeder einzelne Moment zum Nervenkitzel wird.

Die Geschichte spielt an einem ungewöhnlichen Schauplatz, der sich in den pulsierenden Casinos und geheimnisvollen Hinterzimmern einer Unterwelt entfaltet. Innerhalb von wenigen Tagen nehmen die Ereignisse eine rasante Wendung, als drei mysteriöse Leichen auftauchen und die Ermittler der Cold Case Academy in einen Strudel aus Intrigen und Gefahr ziehen.

Die bedrohliche Atmosphäre und der stetig steigende Druck lassen einen beim Lesen kaum zur Ruhe kommen. Dabei gelingt es der Autorin, den Spannungsbogen durch unerwartete Plot-Twists immer wieder neu aufzubauen und so das Interesse von Anfang bis Ende hochzuhalten.

Besonders beeindruckend sind die Charaktere, die mit großer Tiefe und Authentizität gezeichnet sind. Cassie Hobbs, ist scharfsinnig, perfekt im Kombinieren, geht gerne Risiken ein aber muss sich auch ihren eigenen inneren Dämonen stellen. Ihre Entwicklung ist glaubwürdig und facettenreich, denn sie wächst an ihren Aufgaben.  Hier werden noch einmal neue Geheimnisse rund um das Verschwinden ihrer Mutter offenbart und manches Puzzleteil fällt an seinen Platz. Aber… es wird spannend und vor allem unsagbar gut.

Auch die Nebenfiguren, die Teil der Cold Case Academy sind, tragen durch ihre individuellen Schicksale und Konflikte zu einer spannungsgeladenen Gesamterzählung bei. Ich mochte es sehr, wie die unterschiedlichen Persönlichkeiten ineinandergreifen und die ganze Story in eine wirklich gute Richtung lenken.

Die präzise und dynamische Sprache des Buches zieht den Leser unweigerlich in den Bann. Jedes Detail, von den grellen Lichtern der Casinos bis hin zu den schattigen Ecken der Ermittlungsarbeit, wird atmosphärisch eindrucksvoll beschrieben.

Der Erzählstil ist temporeich und sorgt dafür, dass man kaum die Augen vom Buch lassen kann. Hier trifft klassischer Krimi auf moderne Thriller-Elemente, was das Leseerlebnis besonders abwechslungsreich und fesselnd macht.

Ein besonderes Highlight ist in diesem Buch, das Einbinden der Fibonacci-Folge bzw. Spirale. Sie wird zu einem zentralen Medium und allein das, ist ein absolutes Lesehighlight. Etwas, was so grandios konstruiert ist, dass man sich in diesem Buch wirklich nur noch verlieren kann. Man muss es weiterlesen, da es einen in Atem hält.

Für mich der beste Band dieser Buchreihe.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Zusammenfassend überzeugt „Cold Case Academy“ durch einen raffinierten Plot, authentische Charaktere und einen einzigartigen Spannungsaufbau. Dieser Pageturner ist ein absolutes Muss für alle Fans von spannungsgeladenen Thrillern, die Nervenkitzel und überraschende Wendungen zu schätzen wissen. Ein meisterhaft inszenierter Roman, der auch nach der letzten Seite noch lange im Gedächtnis bleibt.

 

Vielen Dank an cbt für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt; Deutsche Erstausgabe Edition (16. Oktober 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570315878
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570315873
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Naturals #3
  • Preis: 14,00€ (Paperback)

People to follow

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

People to follow – ist ein Standalone und ein Social Media Thriller.

Altersempfehlung liegt bei “ab 14 Jahren“. Diese halte ich für absolut gerechtfertigt.

 

Worum geht es in People to follow?

Wir sind mittendrin drin, in der neuen Realityshow „In real Life“ (IRL).

Sinn der Schau ist es, die aktuellen Königinnen und Könige von Social Media dazu zwingen komplett offline zu gehen. Sie sollen im echten Leben leben. Das, was sich so einfach anhört, scheint schwieriger zu sein als gedacht. Denn es ist ihre einmalige Chance, der Scharen von Zuschauern und Followern am Bildschirm zu zeigen, wer sie wirklich sind.

Allerdings wird der angekündigte Trip für die zehn superschnell zum Albtraum.

Die Produzenten tauchen nicht auf.

Einer von den 10 kommt auf brutale Art ums Leben.

Die restlichen 9 sitzen auf einer karibischen Insel fest. Keine Möglichkeit das Festland zu kontaktieren.

Die Zahl der Toten fängt an zu steigen.

Den aktuell Überlebenden wird daher klar, dass sie in eine tödlichen Falle gelockt wurden und das einer unter ihnen, der Mörder sein muss.

Doch wer hält die Zügel in der Hand und sorgt dafür, dass sie nach und nach sterben?

 

Wer ist Olivia Worley?

Olivia Worley ist Autorin und Schauspielerin. Sie wurde in New Orleans geboren und machte ihren Abschluss an der Northwestern University. Nach ihrem Studium zog sie nach New York, wo sie ihre Zeit damit verbringt, Thriller zu schreiben, Folgen des »Bachelor« überzuanalysieren, und darauf zu hoffen, dass jemand für sie schwärmt, weil sie in der U-Bahn liest. »People to follow« ist ihr Debütroman.

 

 

Wie hat mir People to follow gefallen?

„People to Follow“ ist ein spannender Thriller, der tief in die Welt der sozialen Medien eintaucht.

Die Geschichte dreht sich um eine Gruppe von Influencern, deren Leben auf den Kopf gestellt wird, als sie auf einer karibischen Insel stranden. Dort soll eigentlich die Realityshow „In Real Life“ gedreht werden, doch anstelle dessen, wird ein Mord verübt. Bleibt es bei dem einen und wo bitte befinden sich die Produzenten, denn von denen ist auch noch keiner aufgetaucht.

Die Autorin schafft es, die düsteren Seiten der Online-Welt darzustellen. Aber auch die Ängste, die sich auf dieser Insel entwickeln. Von Paranoia, Isolation und natürlich der immer wiederkehrenden Frage des fragilen Ruhms, dem alle Influencer unterliegen.

Diese Themen sind sehr gut aufgegriffen und wurden in diesem Buch verarbeitet. Denn die Protagonisten sind alle nicht bis in die Tiefe erzählt, sondern bleiben recht blass an der Oberfläche. Dadurch erfahren wir als Leser nicht alles über sie, was mir stellenweise Schwierigkeiten bereitet hat. Schlussendlich wurde diese Perspektive aber wohl gewählt, um Distanz zu den Protagonisten zu schaffen und ihre Oberflächlichkeit geschickt einzusetzen.

Deswegen ist der Schreibstil auch zu Beginn recht gewöhnungsbedürftig, da man immer das Gefühl hat, hier würde etwas fehlen.

Was diesen Roman besonders reizvoll macht, ist der Bezug zu unserer heutigen, digital vernetzten Welt. Die Autorin versteht es, die Dynamik der sozialen Medien zu nutzen, dadurch Spannung aufzubauen und die Charaktere in unvorhersehbare Situationen zu werfen. Die ständige Bedrohung, die über den Figuren schwebt, sorgt für eine dunkle, beklemmende Atmosphäre. Die Identität des Täters bleibt lange im Verborgenen, was die Spannung hochhält und den Leser ans Buch fesselt.

Trotz der ganzen positiven Aspekte hat das Buch ein paar Schwächen, die den Lesegenuss trüben.

Ein großes Problem ist die Vielzahl an Protagonisten. Die Erzählung springt oft zwischen den verschiedenen Influencern hin und her, was es schwer macht, die Figuren klar auseinanderzuhalten. Viele Charaktere wirken austauschbar und es fehlt an Tiefe, um eine emotionale Bindung zu ihnen aufzubauen. Dadurch entsteht oft Verwirrung, und man muss sich stark konzentrieren, um der Handlung zu folgen.

Zudem bleibt die Auflösung des Thrillers etwas hinter den Erwartungen zurück. Zwar wird Spannung bis zum Schluss aufgebaut, doch das Finale fühlt sich eher unspektakulär und hastig an. Der eigentliche Twist überrascht nicht so sehr, wie es die Geschichte vermuten ließ.

Insgesamt ist „People to Follow“ ein unterhaltsames Buch mit interessanten Ansätzen, das jedoch aufgrund seiner unübersichtlichen Figuren und einer enttäuschenden Auflösung nicht vollends überzeugt.

 

Meine Bewertung: 3 Sterne

Für Fans von Social-Media-Thrillern ist es dennoch einen Blick wert, auch wenn es einige Schwächen mit sich bringt. Protagonisten, die nicht in die Tiefe gehen und eine leider nicht ganz so grandiose Auflösung, machen das Buch in meinen Augen nicht ganz rund. Obwohl die Spannung während des Lesens immer hochgehalten wurde.

 

 

Danke an den cbt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt; Deutsche Erstausgabe Edition (13. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 357031586X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570315866
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ People to follow
  • Preis: 13,00 € (Paperback)