Carlsen Verlag

The Veiled Kingdom

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

The Veiled Kingdom ist Band 1, einer neuen Buchserie. Die Bücher bauen aufeinander auf, daher sollte man unbedingt mit diesem beginnen.

Band 2: The Hunted Heir (ET: 30.06.25)

Die Bücher können dem Genre Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The Veiled Kingdom?

Sie kann niemandem vertrauen – weder ihrem König noch ihrem Herzen

Nyra lebt in ständiger Angst.

Sie ist die Tochter eines brutalen Königs, der nach Macht strebt und sinnlose Gewalt bei ihr anwendet. Nyra ist seine Thronerbin und die Tochter aus 1. Ehe.

Sie konnte nie magische Kräfte entwickeln, die sie unbedingt als Erbin benötigt, daher rechnet sie täglich mit dem Schlimmsten.

Während eines Überfalls auf den Königspalast, ergreift sie die Chance und flieht in die dunklen Slums von Marmoris.

Jetzt gibt es kein Zurück mehr. Nyra kann sich nur noch den Menschen anschließen, die alles bekämpfen, wofür ihr Vater steht, die Rebellen!

Um nicht aufzufallen, muss sie ihre wahre Identität verschleiern, doch der charismatische und gefährliche Rebellenanführer Dacre durchschaut sie. Er nennt sie Verräterin. Ist es nur Mittel zum Zweck, um etwas aus ihr rauszubekommen?

Gefangen in einem Geflecht aus Leidenschaft, Verrat, Gewalt und magischer Energie, wird Nyras Loyalität auf eine wirklich harte Probe gestellt.

Wird sie kämpfen, um ihre Identität zu schützen – oder gibt sie sich zu erkennen?

 

Wer ist Holly Renee?

Holly Renee liefert ihren Leser*innen in jedem Buch eine Prise Spannung, einen Hauch von Leidenschaft und die perfekte Menge Romantik. Sie ist in East Tennessee geboren und aufgewachsen und lebt dort mit ihrer Familie. Wenn sie nicht schreibt, kann man sie beim Lesen finden. Oder wie sie zum hundertsten Mal am Tag so tut, als wäre sie ein Drache, wie sie unsterblich in ihren Mann verliebt ist, oder wie sie mit Sonnenbrille und Floß mitten auf dem See chillt. Holly liebt alles, was mit Romantik, mexikanischem Essen und Yogahosen zu tun hat.

 

Wie hat mir The Veiled Kingdom gefallen?

The Veiled Kingdom entführt in eine düstere High-Fantasy-Welt, in der politische Intrigen, verborgene Geheimnisse und eine leidenschaftliche Enemies-to-Lovers-Romanze aufeinandertreffen. Doch wer hier epische Fantasy mit tiefgehender Weltentwicklung erwartet, könnte enttäuscht werden – denn dieses Buch legt den Fokus deutlich auf Romantasy und eine sehr intensive, prickelnde Liebesgeschichte.

Setting & Atmosphäre

Das Setting ist zweifellos faszinierend. Die düstere Welt, in der sich die Protagonistin wiederfindet, ist von Machtkämpfen, Verrat und Geheimnissen durchzogen. Allerdings bleibt die eigentliche Fantasy-Welt etwas blass. Magie oder übernatürliche Elemente spielen eine Rolle werden aber nicht wirklich bis in die Tiefe hin verfolgt und auch die Weltbeschreibung könnte an manchen Stellen tiefgehender sein. Stattdessen konzentriert sich die Geschichte stark auf die Beziehungen zwischen den Charakteren, insbesondere auf die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren.

Charaktere & Romantik

Die Enemies-to-Lovers-Dynamik ist das Herzstück des Buches. Die Spannungen zwischen den Protagonisten Nyra und Dacre sind von Anfang an spürbar, und es gibt zahlreiche hitzige Dialoge sowie leidenschaftliche Momente.

Nyra ist eine wirklich nette und sympathische Protagonistin, die in ihrem Leben schon viel mitgemacht hat. Sie leidet unter ihrem Vater und vermisst ihre Mutter, die viel zu früh gestorben ist.

Dacre ist dominant, sehr von sich überzeugt und kein wirklicher Sympathisant. Er nimmt sich, was er will und schlussendlich bekommt er auch alles. Aber, in ihm ist dennoch eine tiefe Leidenschaft verwurzelt, da er seine Großmutter sehr oft besucht. Demnach harte Schale, weicher Kern.

Besonders Fans von intensiven intimen Beziehungen werden hier auf ihre Kosten kommen. Allerdings könnte es für manche zu viel davon sein – die Romanze dominiert das Geschehen so stark, dass andere Handlungsstränge manchmal in den Hintergrund rücken. Mir fehlt in diesem Buch der Fantasy Teil sehr.

Spice-Faktor

Dieses Buch gehört definitiv zu den spicier Romantasy-Werken. Wer gerne explizite Szenen liest, wird hier fündig, denn diese sind nicht nur zahlreich, sondern auch sehr detailreich beschrieben. Darauf war ich nicht vorbereitet, da ich eine andere Erwartungshaltung hatte. Wenn man jedoch genau nach solch einer Mischung aus dunkler Fantasy-Ästhetik und heißen Szenen sucht, wird man hier nicht enttäuscht.

Schreibstil & Lesefluss

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Die Autorin versteht es, Emotionen einzufangen und Stimmungen aufzubauen, sodass man sich schnell in die Geschichte hineinziehen lässt. Trotz der teilweise übermäßigen Spice-Szenen bleibt die Spannung erhalten, und das Buch hat definitiv einen Sog, der es schwer macht, es aus der Hand zu legen.

Meine Bewertung: 4 Sterne

The Veiled Kingdom ist ein Romantasy-Roman, der besonders Leser / Leserinnen anspricht, die auf intensive Enemies-to-Lovers-Geschichten mit hohem Spice-Anteil stehen. Das düstere High-Fantasy-Setting ist atmosphärisch, aber nicht besonders tief ausgearbeitet, und die Fantasy-Elemente bleiben eher im Hintergrund. Wer weniger Spice und mehr Worldbuilding erwartet, könnte enttäuscht werden. Wer aber auf knisternde, toxische Dynamiken und jede Menge Leidenschaft setzt, wird dieses Buch lieben!

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (30. Januar 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 336 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551586020
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551586025
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Veiled Kingdom
  • Preis: 22,00 € (gebundenes Buch)

All the Hidden Monsters

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

All the Hidden Monsters, ist Band 1 einer Urban- Fantasy- Trilogie.

Das Buch besticht vor allem mit fesselnden Tropes wie Rivals to Lovers, Forced Proximity und natürlich Found Family Vibes.

Das Lesealter ist ab 14 Jahren, welches mehr als gut gewählt wurde.

 

Worum geht es in All the Hidden Monsters?

Ein grausamer Mord. Ein Mädchen, das bei Vollmond zur Werwölfin wird. Und ein unnahbarer Hexenmeister, der die Kriminalfälle aufklären soll …

Eine Mordserie an Werwölfen erschüttert die übernatürliche Community.

Lucy, eine Freundin von Sage wurde tot aufgefunden. Aber nicht eine irgendeine Freundin, sondern eine Werwölfin, die im oben lebt.

Sage ist daher wild entschlossen, sich den Ermittlungen anzuschließen und den Täter zu finden.

Doch das ist gar nicht so einfach. Dafür muss sie erst einmal eine Praktikantenstelle im Arcanum bekommen, die Polizei der magischen Welt.

Doch sie gerät ausgerechnet an den Hexenmeister Oren. Er ist äußerst attraktiv, allerdings ein absoluter Einzelgänger, arbeitet am liebsten allein und lässt Sage dies auch mehr als einmal spüren. Demnach ist Sage nicht wirklich begeistert, doch ihr bleibt nichts anderes übrig, als sich ihrem Schicksal zu ergeben, wenn sie die Morde aufklären will.

Denn Oren ist nicht nur arrogant, nein er ist vor allem für seine rabiaten Methoden bekannt.

Während die zwei zusammen, ein komplexes Netz an Verbrechen aufklärt…schaut Sage hinter die Fassade von Oren… sie sieht dort mehr als viele andere.

 

Wer ist Amie Jordan?

Amie Jordan hat in Manchester Film und Medien studiert. Wenn sie nicht gerade schreibt, verbringt sie die meiste Zeit mit Stricken und hat bereits Kostüme für Film, Fernsehen und Theater angefertigt. Zu ihren weiteren Talenten gehören das Lösen von Knoten und Zauberwürfeln, außerdem weiß sie für jede Situation das richtige Herr der Ringe-Zitat. Amie lebt mit ihrem Sohn, zwei Katzen und den zwei Hunden Major und Percy Jackson in Manchester.

 

Wie hat mir All the Hidden Monsters gefallen?

„All The Hidden Monsters 1: All The Hidden Monsters: Sherlock meets Werwölfin in einer unwiderstehlichen Slow-Burn-Liebesgeschichte!“ entführt den Leser in eine faszinierende Welt, in der klassische Detektivarbeit auf übernatürliche Elemente und eine zarte Liebesgeschichte trifft.

Oren, seinerseits Hexenmeister im Arcanum, dessen analytischer Verstand und kühle Arroganz legendär sind, begegnet einer geheimnisvollen Werwölfin, Sage, die mit ihrer zurückhaltenden Art und verletzlichen Seele zugleich, ihn fasziniert und verunsichert.

Amie Jordan versteht es meisterhaft, Spannung, Romantik und Mystery miteinander zu verweben, sodass eine dichte Atmosphäre entsteht, die den Leser von der ersten Seite an fesselt.

Die Geschichte besticht durch eine langsame, aber stetige Steigerung der Spannung. Diese baut sich wie eine Wellt auf. Es gibt immer wieder kleine Einbrüche, aber sie bleibt stetig erhalten und gipfelt am Ende des Buches. Das ist sehr gut gemacht, weil man wirklich direkt weiterlesen will, da das Spannungslevel hochgehalten wird.

Besonders gelungen ist die schrittweise Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden Hauptcharakteren. Anfangs misstrauisch und distanziert entfaltet sich zwischen Oren und Sage nach und nach eine tiefe Verbindung, die von gegenseitigem Respekt und geheimnisvollen Geheimnissen geprägt ist. Sie fangen an sich gegenseitig zu vertrauen und geben dem anderen Dinge Preis, die sie normalerweise für sich behalten.

Dadurch wird Oren sympathisch und seine harte Schale bekommt die ersten großen Risse. Sage war mir von Anfang an sympathisch, sie erhält Pluspunkte, weil sie einfach authentisch ist und das Herz am rechten Fleck hat. Aber mein heimlicher Favorit ist „P“ ein Nebencharakter, grandios, fantastisch und nicht von dieser Welt.

Diese Slow-Burn-Romantik verleiht dem Buch einen besonderen Reiz. Denn bis zum Schluss ist absolut unklar, ob es wirklich zwischen den beiden knistert oder nicht?

Zusätzlich dazu gefällt mir die Story wahnsinnig gut. Mehr als gut durchdacht und sehr gut in die magische Welt eingefügt. Ich habe das Finale so nicht kommen sehen und war mehr als überrascht. Was mir gut gefällt, es endet nicht mit einem Cliffhanger, denn an sich ist die Story abgeschlossen, allerdings bleiben noch ein paar Fragen offen für das nächste Buch.

Auch sprachlich macht das Buch eine hervorragende Figur. Die klare, bildhafte Sprache erlaubt es dem Leser, in die faszinierenden Schauplätze einzutauchen. Dier Welt im oben und die Welt im unten. Die Mischung aus beidem ist sehr ansprechend und wirklich grandios ausgearbeitet. Man hat das Gefühl, in einer Stadt zu sein, die man kennt und die einem präsent ist.

Der Schreibstil ist lebendig und authentisch. Das macht das Lesen sehr einfach und leicht.

Dennoch gibt es kleinere Schwächen, die das Leseerlebnis gelegentlich trüben. Zu Beginn des Buches ist es oftmals ein wenig holprig. Die Sätze scheinen nicht ganz ausgereift zu sein und man hat das Gefühl beim Lesen, als würde man des Öfteren Stolpern. Zudem wird im ersten Drittel des Buches wahnsinnig oft der Passus „pickelige Jungen“ genutzt. MMH… hätte man vielleicht ein wenig anders lösen können. Ich schiebe das Ganze auf: Erstes Buch der Autorin und man darf mit ein paar kleinen Schwächen starten.

Je weiter man in diesem Buch vorankommt, desto flüssiger und angenehmer wird es. Das ist jedoch nur meine persönliche Empfindung, anderen mag es nicht auffallen. Dem Lesevergnügen tut es aber keinen wirklichen Abbruch.

Dieses gelungene Werk hinterlässt einen Eindruck und weckt Vorfreude auf den nächsten Band.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Die gelungene Balance zwischen mysteriösen Ermittlungen und emotionalen Momenten verleiht der Handlung eine besondere Tiefe. Dabei überzeugt das Buch nicht nur mit einem raffinierten Plot, sondern auch mit großartigen Protagonisten, einem wirkliche schönen Setting und einer gut durchdachten Storyline.  Slow Burn wird hier großgeschrieben und fließt nur am Rande ganz zart mit. Im Mittelpunkt stehen die Morde und die Ermittlungen…daher ein Buch für alle, die den guten Mix aus beiden Tropes lieben.

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen (28. Februar 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 336 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585822
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585820
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ All the Hidden Monsters
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

The lies we hide

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

The lies we Hide – Brouwn Dynasty, ist der 1. Band der gleichnamigen Trilogie.

Die Bände bauen aufeinander auf, daher können sie nicht unabhängig gelesen werden.

Alle Bände der New Adult Romance »Brouwen Dynasty«:
The Secrets We Live (Band 2)
The Rivals We Kiss (Band 3)

Die Bücher können dem Genre New Adult zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The lies we hide?

Er muss die prestigeträchtige Gin Marke seiner steinreichen Familie retten. Sie ist die Barkeeping-Influencerin, die er dafür braucht. Doch ihre Vergangenheit steht zwischen ihnen.

Leenard Brouwer will von seiner Familie in den Niederlanden schon lange nichts mehr Wissen und das, obwohl er der Erbe der Dynastie ist.

Alles ändert sich an dem Tag, als sein Vater verunglückt und sein Bruder komplett spurlos verschwindet.

Leenard muss sein Erbe antreten, denn das Familienunternehmen ist marode. Angefangen bei finanziellen Problemen bis hin zu dunklen Familiengeheimnissen.

Er muss sich schnell etwas einfallen lassen, wie er das Gin Unternehmen wieder nach vorne bekommt. Daher heuert er für eine Image- Kampagne Miss Cocktailery an. Sie ist eine aufstrebende Barkeeping Influencerin und eine echte Gin Expertin.

Für Nika ist dies eine unfassbare Chance, eine die sie sich nicht mehr ebenso entgehen lassen kann.

Doch die beiden kennen sich aus der Schulzeit. Nika versucht dies hartnäckig zu vergessen, doch es holt sie schneller ein, als ihr lieb ist. Denn womit sie nicht gerechnet hat, ist die Anziehungskraft die plötzlich zwischen den beiden herrscht. Etwas, was sich nicht mal eben so einfach verdrängen lässt.

 

Wer ist Kate Corell?

Kate Corell liebt Charaktere mit Ecken und Kanten, unvorhergesehene Plottwists und das Umgehen literarischer Regeln. Wenn sie nicht gerade am nächsten Roman schreibt, besucht sie Konzerte, reist durch die Welt oder genießt gutes Essen. Sie lebt mit ihrer Familie sowie zwei verrückten Bulldoggen in der Nähe von Leipzig. Ihre »Never Be«-Romance-Serie machte sie zur SPIEGEL-Bestseller-Autorin.

 

Wie hat mir The lies we hide gefallen?

Mit The Lies We Hide beginnt eine fesselnde Reihe voller dunkler Geheimnisse, unerwarteter Wendungen und intensiver Emotionen.

Die Mischung aus Second Chance Romance, düsterer Familiengeschichte und jeder Menge Spice sorgt für eine mitreißende Leseerfahrung, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann zieht.

Die Geschichte folgt Leenard Brouwer, der nach Jahren in seine Heimat zurückkehrt und sich nicht nur mit einem mysteriösen Erbe, sondern auch mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen muss.

Besonders brisant wird die Situation als Leenard das marode Familienunternehmen retten will und dabei auf eine alte Bekannte stößt. Die Anziehung zwischen ihnen ist noch immer stark, doch Schmerz, Lügen und unverheilte Wunden stehen zwischen ihnen. Kann Leenard berufliches und privates trennen oder gerät er in ein Netz aus Leidenschaft, Macht und Intrigen.

Die Chemie zwischen den Hauptfiguren ist elektrisierend. Ihre Beziehung ist geprägt von unausgesprochenen Gefühlen, schmerzhaften Erinnerungen und einer intensiven körperlichen Anziehung, die sich durch die gesamte Handlung zieht.

Mir persönlich hat Nika, ganz wunderbar gefallen. Sie ist sympathisch, taff und dennoch verletzlich. Sie hat ein Herz und dieses wird ihr wieder einmal zum Verhängnis. Kann sie sich nur auf ihren Job konzentrieren?

Die Second-Chance-Dynamik ist authentisch und sorgt für einige emotionale Höhen und Tiefen. Die Spice-Elemente sind dabei explizit, aber gut in die Handlung integriert, sodass sie nicht aufgesetzt wirken, sondern die knisternde Atmosphäre verstärken.

Auch das Setting der Geschichte trägt zu einer dichten Stimmung bei. Besonders gut hat mir gefallen, dass wir uns in Amsterdam befinden. Eine Stadt mit viel Flair, eigenem Charakter und einer unfassbaren Dynamik.

Die Brouwen-Dynastie birgt zahlreiche Geheimnisse, und das Erbe, das im Zentrum der Handlung steht, ist mehr als nur finanzieller Reichtum – es ist verbunden mit Macht, Schuld und dunklen Wahrheiten, die nach und nach ans Licht kommen. Diese Kombination aus Liebesgeschichte und Spannung – Elementen ist genau das Rezept für ein Buch, welches man beim Lesen nicht mehr aus den Händen legen möchte.

Dennoch gibt es einige kleinere Schwächen, die einen perfekten Fünf-Sterne-Eindruck verhindern. Manche Nebenfiguren bleiben etwas blass, obwohl sie großes Potenzial hätten, die Geschichte noch vielschichtiger zu gestalten. Zudem ziehen sich einige Passagen in der Mitte der Handlung leicht in die Länge, während das Ende etwas abrupt wirkt. Ein paar offene Fragen lassen Raum für Spekulationen, aber auch den Wunsch nach mehr Klarheit.

Hier hoffe ich einfach, dass manches davon in Band 2 aufgelöst wird und wir ein paar Puzzleteile an den richtigen Platz legen können.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

The Lies We Hide ist ein fesselnder Reihenauftakt, der Romance, Geheimnisse und Spannung gekonnt miteinander verwebt. Wer düstere Familienintrigen, leidenschaftliche Second-Chance-Romance und einen Hauch von Crime liebt, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen. Trotz kleinerer Schwächen ein absolut empfehlenswertes Buch mit 4 von 5 Sternen!

 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Impress (29. August 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585598
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585592
  • Preis: 16,00 € Paperback

 

Tor! Das Fußballbuch von Profis zum Vorlesen

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Tor! Das Fußballbuch von Profis zum Vorlesen, ist ein Buch für alle kleinen und großen Fußballfans.

Das besondere an diesem Buch ist, dass es unter anderem je eine Geschichte von Nationalspieler*innen Lina Magull und İlkay Gündoğan beinhaltet.

Das empfohlene Leseralter liegt zwischen 5-10 Jahren.

 

 Worum geht es in Tor! Das Fußballbuch von Profis zum Vorlesen?

Nerven behalten, Teamgeist zeigen, fiese Fouls bewahren – langweilig wird es auf einem Fußballplatz nie.

Es wird gezeigt, wie Fußball verbindet, es werden Erinnerungen geteilt, was es heißt, niemals aufzugeben und Träume zu verfolgen aber auch was „Zuhause“ bedeutet.

Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, Teamgefühl, Identität und natürlich die ganz klare Message, dass Fußball nicht einfach nur ein Sport ist. Fußball ist mehr als das…

Insgesamt 13 bunt illustrierte Fußballgeschichten zum Vorlesen und Selberlesen. Jede individueller und mit voller Herzblut für diesen Sport.

 

 

Wie hat mir Das Fußballbuch von Profis zum Vorlesen gefallen?

„Tor!“ ist ein großartiges Vorlesebuch, das Fußballfans ab 5 Jahren begeistern wird. Mit seinen 11 abwechslungsreichen Geschichten, darunter zwei von echten Fußball-Profis, ist dieses Buch ein Volltreffer. Die Autoren-Nationalmannschaft hat es geschafft, ein Werk zu schaffen, das die Leidenschaft für Fußball spürbar macht und gleichzeitig zum Träumen, Lachen und Mitfiebern einlädt.

Die Geschichten decken ein breites Spektrum ab – von spannenden Match-Situationen über Teamgeist und Freundschaft bis hin zu kleinen, lustigen Anekdoten. Besonders gefallen hat mir die Vielfalt der Erzählungen, die nicht nur den Sport selbst, sondern auch Werte wie Fairplay und Zusammenhalt vermitteln. Die Geschichten sind kindgerecht geschrieben, mit einer guten Portion Humor und Emotionen, die auch Erwachsene ansprechen.

Ein Highlight sind die beiden Beiträge der echten Profis, die mit Authentizität und Nähe zum Sport punkten. Man spürt, dass hier echte Fußball-Leidenschaft eingeflossen ist, was vor allem junge Fans inspirieren dürfte.

Die Illustrationen im Buch sind ansprechend und unterstreichen die Geschichten auf eine lebendige Weise. Ein kleiner Minuspunkt ist jedoch, dass manche Geschichten etwas kurz wirken – hier hätte ich mir manchmal etwas mehr Tiefe gewünscht.

Dieses Buch eignet sich wunderbar zum Vorlesen. Beim selbst lesen, sollte man schon ein etwas erfahrener Leser sein, aufgrund der langen Textabschnitte bzw. den längeren Geschichten.

Ein Buch, welche sich auch ganz wunderbar zum Verschenken eignet.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Insgesamt ist „Tor!“ ein wunderbares Vorlesebuch, das nicht nur Fußballfans begeistern, sondern auch Kinder und Erwachsene zusammenbringen kann. Es eignet sich perfekt als Geschenk für kleine Kicker oder als gemeinsame Lektüre für die ganze Familie. Eine klare Empfehlung mit vier von fünf Sternen!

 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (25. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 128 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551522782
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551522788
  • Lesealter ‏ : ‎ 5–10 Jahre
  • Preis: 16,00 € (Gebundenes Buch)

Underdogs United

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Underdogs United – Ein Team für alle, lautet der vollständige Buchtitel dieses Fußballbuches.

Das empfohlene Lesealter liegt bei 10-12 Jahren. Daher ist es nicht für Erstleser geeignet.

Dieses Buch kann dem Genre Sportliteratur für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Underdogs United?

Actiongeladenes Fußballbuch mit viel Herz

Matti ist 11 Jahre alt und absolut fußballbegeistert. Im Fußballkamp hat er wie ein Gladiator gekämpft, um in die Erste Mannschaft aufgenommen zu werden. Doch leider hat es nicht gereicht, er wird aussortiert.

Er ist so geknickt, dass er den Vorsatz, nie wieder Fußball zu spielen fast. Doch, der hält natürlich nicht lange an.

Mit seinem besten Freund Finn geht er zur „Platte“, dem Fußballkäfig in ihrem Kiez. Jeder ist dort willkommen und darf, wann immer er will, mitspielen.

Mit Lotta, Bär, Anton, Shahin und den anderen, sowie den beiden coolsten Trainern der Welt, kicken sie wann immer sie Zeit haben.

Dieses Team ist so gut, dass sie sich bis zu einem Turnier an einer DFB-Sportschule, kicken. Wann soll da noch schiefgehen?

 

Wer ist Martin Klein?

Martin Klein wurde 1962 in Lübeck geboren und lebt seit 1986 als freier Autor in Berlin. 1990 erschien sein erstes Kinderbuch, viele weitere folgten. Martin Klein erhielt verschiedene Auszeichnungen für seine Geschichten, darunter das Alfred-Döblin-Stipendium und den Umweltmedienpreis der Stadt Waiblingen.

 

Wie hat mir Underdogs United gefallen?

Das Buch Underdogs United – Ein Team für alle bietet eine originelle Grundidee, die besonders für Fußballfans interessant ist. Die Vorstellung eines Teams voller Außenseiter, die gemeinsam über sich hinauswachsen, ist charmant und hat viel Potenzial. Leider konnte die Umsetzung der Story dieses Potenzial nicht ganz ausschöpfen.

Dieses Buch ist auf jeden Fall für all die kleinen Fußballfans, die auch auf „Die wilden Kerle“ stehen. Denn dieses Buch berichtet auch von Außenseitern, die zwar gut sind, richtig gut…aber schlussendlich auf einem schlechten Platz spielen.

Der Schreibstil ist mehr als gut lesbar und kindgerecht geschrieben. Die Kapitel haben auch eine gute Länge, bei denen man nicht das Gefühl hat, überfordert zu sein. Dennoch ist dieses Buch klar, für Fortgeschrittene Leser.

Ein Kritikpunkt ist der Lesefluss, der durch die zahlreichen Vergleiche mit Fußballspielern immer wieder ins Stocken gerät. Obwohl diese Anspielungen Fußballfans ein Schmunzeln entlocken könnten, wirken sie oft etwas erzwungen und lenken vom eigentlichen Geschehen ab. Dadurch verliert die Geschichte an Dynamik und wirkt stellenweise etwas zäh.

Auch die Spannung bleibt über weite Strecken des Buches eher verhalten. Es fehlen packende Wendungen oder überraschende Momente, die einen an die Seiten fesseln.

Die Figuren sind sympathisch und haben individuelle Eigenschaften, aber die emotionale Bindung zu ihnen bleibt schwächer, als sie sein könnte. Mein Sohn konnte sich mitunter in keinen Protagonisten so wirklich hineinversetzen, weil die Ausarbeitung dieser nicht detailgetreu genug war. Normalerweise ist es recht leicht, in einem Kinderbuch parallel und Vergleiche zu finden, an denen man sich als Leser orientieren kann. Dies ist hier ein wenig auf der Strecke geblieben. Leider schade, denn das Potenzial bei den ganzen Jungs aus der Mannschaft war gegeben.

Trotz dieser Schwächen ist das Buch unterhaltsam und hat seine Stärken – vor allem, wenn es um die Botschaft von Zusammenhalt und das Überwinden von Grenzen geht. Für junge Leserinnen und Leser, die Fußball lieben und eine leichte Lektüre suchen, ist Underdogs United – Ein Team für alle definitiv einen Blick wert. Perfekt ist es nicht, aber es hinterlässt dennoch einen positiven Eindruck.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein solides Buch mit einer schönen Idee, das aber in der Umsetzung etwas mehr Spannung und Tiefe hätte vertragen können. Aber ein Buch mit einer großartigen Message und dem Thema Fußball, was bestimmt den ein oder anderen zusätzlich begeistern wird.

 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (25. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 192 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 355155787X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551557872
  • Lesealter ‏ : ‎ 10–12 Jahre
  • Preis: 12,00 € (gebundenes Buch)

Deal with the Elf King

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Deal with the Elf King – Married into magic Buchreihe von Elise Kova.

Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, da in jedem von ihnen ein anderes Protagonisten Paar die Hauptrolle spielt.

Band 2: Dance with the fae prince (02.05.25)

Band 3: A Duel with the Vampire Lord (ET nicht bekannt)

Band 4: A dawn with the wolf Knight (ET nicht bekannt)

Band 5: Duet with the Siren Duke (ET nicht bekannt)

Dieses Buch kann dem Genre Science-Fiction und Fantasy zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Deal with the Elf King?

Mit jeder neuen Königin fordert der Rotholzthron einen größeren Tribut.

Capton ist eine Stadt, die an den Schattennebel angrenzt und somit die Grenze zwischen der menschlichen Welt und die Welt der Elfen bildet.

Wenn die Elfen die Grenze übertreten, dann nur aus zwei Gründen: Krieg oder weil sie die Menschenkönigin holen. In beiden Fällen bedeutet ihr Kommen Tod und Verlust.

Alle 100 Jahre wählen die Elfen ein Mädchen aus, um sie zu ihrer Menschenkönigin zu machen. Dieses Mädchen verfügt über Magie und wird Jahr vorher dazu ausgebildet.

Sie wird auserkoren den Rotholzthron in der Elfenwelt mit ihrer Magie zu füttern. Doch dies bedeutet gleichzeitig auch ihren Tod. Denn dies kann sie nicht ewig machen, da der Thron von jeder Königin einen noch größeren Tribut fordert.

Luella lebt in Capton und ist dort die Heilerin. Sie ist mehr als dankbar, dass sich bei ihr nie Anzeichen von Magie gezeigt haben. Somit kann sie der Bürde entkommen.

Bis zu dem Tag, an dem unerwartet der Elfenkönig auftaucht. Kalt, unnahbar und wahnsinnig gutaussehend… er ist gekommen, um seine Menschenkönigin zu holen. Er ist wegen Luella gekommen!

 

Wer ist Elise Kova?

Elise Kova ist eine USA Today– und internationale Bestsellerautorin. Sie liebt es, Geschichten über fantastische Welten voller Magie und tiefer Gefühle zu erzählen. Sie lebt in Florida und wenn sie nicht schreibt, spielt sie Videospiele, zeichnet, chattet mit ihren Leser*innen auf Social Media oder träumt von ihrer nächsten Geschichte.

Wie hat mir Deal with the Elf King gefallen?

Deal with the Elf King von Elise Kova entführt die Leserinnen und Leser in eine zauberhafte Elfenwelt voller Geheimnisse, Magie und langsamer, dennoch intensiver Romantik.

Die Geschichte kombiniert typische Elemente der New Adult Romantasy mit einer einzigartigen Prämisse, die sich um die Verbindung zwischen Menschen und Elfen dreht. Besonders Fans von langsamen Entwicklungen und vielschichtigen Charakteren werden auf ihre Kosten kommen.

Die Geschichte beginnt in einem kleinen Dorf, in dem die junge Protagonistin Luella als Heilerin lebt. Ihre tiefe Verbundenheit zu ihrer Familie und den Menschen ihrer Gemeinschaft wird von Anfang an hervorgehoben, was sie zu einer greifbaren und sympathischen Heldin macht. Doch ihr geregeltes Leben wird abrupt auf den Kopf gestellt, als der mysteriöse und undurchsichtige Elfenkönig Eldas auftaucht und sie in seine Welt mitnimmt. Schnell wird klar, dass Luella eine zentrale Rolle in der Balance zwischen den Welten der Menschen und Elfen spielt, denn sie ist die neue Menschenkönigin.

Die Welt der Elfen, die die Autorin erschaffen hat, ist faszinierend und detailreich, mit magischen Gesetzen und einer düsteren, geheimnisvollen Atmosphäre. Der Elfenkönig Eldas bleibt lange ein Rätsel, was die Spannung und das Interesse an seiner Figur erhöht. Seine kühle, distanzierte Art steht in starkem Kontrast zu Luellas warmherziger Persönlichkeit, was für viele interessante und emotionale Konflikte sorgt.

Luella ist eine starke Protagonistin, die sich nicht leicht von ihrer Umgebung oder den Umständen unterkriegen lässt. Ihr innerer Konflikt – die Sehnsucht nach ihrem Zuhause und die Verantwortung, die ihr in der Elfenwelt aufgebürdet wird – wird glaubhaft und bewegend dargestellt. Auch die Konsequenzen die sie damit zu tragen hat. Den seelischen, aber auch körperlichen Schmerz. Ihre Beziehung zu Eldas entwickelt sich langsam, was der Geschichte Raum für Tiefe und Authentizität gibt. Das sogenannte „Slow-Burn“-Element der Romantasy ist hier besonders ausgeprägt, was Fans des Genres sicher begeistern wird. Der Spice hält sich in Grenzen und ist sehr gut dosiert.

Eldas bleibt über weite Strecken der Handlung eine undurchsichtige Figur, doch je weiter die Geschichte voranschreitet, desto mehr enthüllt sich sein komplexes Wesen. Nach und nach fallen die Puzzleteile an ihren Platz und man bekommt eine besseres Verständnis von Eldas und wieso er so ist wie er ist. Doch der Weg dorthin ist etwas lang.

Die Chemie zwischen den beiden Hauptfiguren baut sich allmählich auf und erreicht in den letzten Kapiteln ihren Höhepunkt.

Eine der größten Stärken des Buches ist die detailreiche Welt und die emotional dichte Atmosphäre.

Die größte Schwäche hingegen sind die oft langen, teils zähen Dialoge, die den Lesefluss manchmal unnötig in die Länge ziehen. Besonders in der Mitte des Buches fühlt sich die Handlung dadurch stellenweise schleppend an. Ich hatte das Gefühl auf der Stelle zu laufen und nicht weiterzukommen. Es hat mich frustriert, weil wir uns im Kreis gedreht haben.

Auch wenn es mir gut gefallen hat, wie Luella die alten Tagebücher durchstöbert hat, um den Bann zu brechen, der alle 100 Jahre eine Menschenkönigin fordert, allerdings ist das drumherum stellenweise zu viel, zu undurchsichtig und hat lange keinen Sinn ergeben.

In diesen Passagen habe ich nach 20 Seiten oft aufgehört, um alles sacken zu lassen, um dann am nächsten Tag erneut mit dem Lesen zu starten. Es war zu wenig Action, dafür zu viel Kommunikation.

Dafür wird man in den letzten 90 Seiten für die Geduld belohnt: Hier nimmt die Geschichte rasant an Fahrt auf, und die spannendsten Geheimnisse werden endlich gelüftet. Die letzten Kapitel bieten eine emotionale Achterbahnfahrt und schließen die Geschichte zufriedenstellend ab. Letztendlich haben mich die letzten Seiten wirklich besänftigt und dieses Buch und ich sind im Guten auseinander gegangen. Die letzten Seiten, waren die die ich gebraucht habe, um meinen Seelenfrieden zu finden!

 

Meine Bewertung: 4 Sterne
Deal with the Elf King ist ein gelungenes Werk mit magischer Romantasy mit einer Prise Geheimnis und langsamer, dafür umso intensiverer Charakterentwicklung. Trotz kleiner Schwächen bleibt es ein empfehlenswertes Buch, das Leser in eine zauberhafte Welt entführt und mit einer starken Heldin und einem geheimnisvollen Helden begeistert. Die Geduld wird mit einem spannenden Finale belohnt, das die Mühe wert ist.

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen (9. Januar 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584834
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584830
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ A Deal with the Elf King
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

Prometheus Highschool

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Prometheus Highschool – Wie man ein Monster zum Leben erweckt, lautet der Titel des Auftaktbandes einer neuen Buchreihe.

Dieses Buch hat eine Altersempfehlung von 10-12 Jahren. Dem würde ich nach dem Lesen zustimmen.

Das Buch kann dem Genre Geisterbücher für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Prometheus Highschool?

Monster an Bord! Ein Buch voller Abenteuer, Spaß und Spannung!

Athena liebt Experimente.

Als sie eines Tages versucht den verstorbenen Kater der Nachbarin mit Hilfe von Blitzenergie wiederzubeleben, geht einiges schief. Denn sie brennt dabei fast ihr zu Hause nieder.

Doch womit sie nicht gerechnet hat, dass der Hausarrest zu einem Platz an der Prometheus Highschool wird.

Dort lernen die Schüler mit Hilfe der Wissenschaft und Magie, den Tod zu bezwingen. Genau das, was Athena immer wollte. Sie ist Feuer und Flamme!

Allerdings geschehen an Bord unheimliche und gruselige Dinge.

Nacht schleicht ein Bluthund an Bord herum.

Schnell wird Athena klar, dass sie die Geheimnisse des Schiffes nicht lüften kann – Aber zum Glück schließt sie überraschende Freundschaften….

Vielleicht funktioniert es gemeinsam einfach besser…

 

Wer ist Stuart Wilson?

Stuart Wilson liebt Geschichten über alles. Er wohnt mit seiner Frau und seinem Sohn im obersten Stockwerk eines Hauses in Melbourne, Australien. Viele seiner Nachbarn dort haben Katzen. Gerade zieht ein Sturm auf. Eigentlich wartet er nur noch auf den richtigen Moment …

 

Wie hat mir Prometheus Highschool gefallen?

„Prometheus Highschool“ ist der Auftakt einer außergewöhnlichen Reihe, die Spannung, Spaß und einen Hauch Grusel gekonnt miteinander verbindet.

Stuart Wilson entführt seine Leser in eine faszinierende Welt voller verrückter Experimente, unerwarteter Wendungen und skurriler Charaktere.

Die Handlung dreht sich um Athena, eine clevere und entschlossene Protagonistin, die an der Prometheus Highschool für außergewöhnlich talentierte Schüler aufgenommen wird. Mit Athena als Protagonistin auf eine Wellenlänge zu kommen, das dauert. Sie ist zu Beginn recht unnahbar und taut erst auf, als sie Freunde findet. Dann bekommt ihre Mauer risse und sie wird greifbarer.

Die Schule selbst ist eine Mischung aus Hogwarts und einem hochmodernen Labor, wo Wissenschaft auf Magie trifft.

Als Athena versehentlich ein Monster zum Leben erweckt, beginnt ein turbulentes Abenteuer voller Herausforderungen und chaotischer Experimente. Denn die Kinder lernen aus Leichenteilen neue Geschöpfe zu erschaffen.

Stuart Wilson überzeugt mit einem lebendigen Schreibstil, der jugendliche Leser und Junggebliebene gleichermaßen anspricht. Die Dialoge sprühen vor Witz, und die rasanten Szenen sorgen für durchgehende Spannung. Besonders gelungen ist die Darstellung der Monster, die sowohl unheimlich als auch charmant sind und der Geschichte eine einzigartige Note verleihen. Allerdings ist es nichts für schwache Nerven, denn hier wird nur mit Leichenteilen um sich geschmissen.

Die Themen Freundschaft, Verantwortung und der Umgang mit den Konsequenzen eigener Entscheidungen werden klug in die Handlung eingewoben, ohne belehrend zu wirken. Der Humor lockert die ernsteren Momente auf und macht das Buch zu einem unterhaltsamen Leseerlebnis.

Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass manche Nebenfiguren etwas stereotyp wirken und das Potenzial der komplexen Schulwelt nicht voll ausgeschöpft wird. Vor allem weil das Setting an ein Kreuzfahrtschiff erinnert. Dennoch bleibt die Handlung fesselnd und macht neugierig auf die Fortsetzungen.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Fazit: „Prometheus Highschool 1: Wie man ein Monster zum Leben erweckt“ ist ein gelungener Mix aus Abenteuer, Humor und einem Hauch Grusel. Ideal für Fans von unkonventionellen Internatsgeschichten mit einer Prise Wissenschaft und schauriger Kreativität.

 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen (24. Mai 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 304 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551557977
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551557971
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: 10–12 Jahr(e)
  • Originaltitel ‏ : ‎ Promotheus High
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

Immer wieder Jane

*** Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Immer wieder Jane, von Jenn Bennett ist wie all ihre Bücher ein Standalone.

Sie sind alle unabhängig voneinander zu lesen.

Dieses Buch kann dem Genre Liebesromane für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Immer wieder Jane?

Ein Mädchen ohne Plan, zwei Brüder mit Geheimnis, ein Musikfestival am See – und ein Sommer voller Liebe!

Janes Vater arbeitet für einen Rockmogul, daher verbringt sie fast jeden Sommer am Lake Condor. Dort findet immer das Indie Festival statt. Schon lange schwärmt Jane für den süßen Eddie, dessen Familie das Event organisiert.

Jane könnte nicht glücklicher sein, die beiden sind ein Paar. Dazu hat Jane sogar noch einen Ferienjob am See ergattert. Allerdings muss Eddie unerwartet verreisen, was Jane gar nicht glücklich macht, da sie die Hoffnung hatte, sie beiden hätten wie immer den Sommer zusammen.

Dann trifft Jane auf Eddies jüngeren Bruder und ihr Herz, welches sich nach Eddie verzehrt gerät ins Trudeln. Das darf doch eigentlich gar nicht sein, oder?

Irgendwie ist Fen ihr vertraut. Es geht etwas von ihm aus, was Jane magisch anzieht.

Aber Fen hat ein Geheimnis – und Jane ein ernstes Problem.

 

Wer ist Jenn Bennett?

Jenn Bennett wurde in Deutschland geboren, zog dann aber in die USA. Sie schreibt historische Liebesgeschichten und Fantasy für Erwachsene, doch vor allem ihre romantischen Jugendbücher wie »Unter dem Zelt der Sterne« haben ihr eine große Fangemeinde beschert. Wenn sie nicht reist – z.B. nach Europa oder Südostasien –, lebt sie mit ihrem Mann und zwei Hunden in Georgia.

 

Wie hat mir Immer wieder Jane gefallen?

Jenn Bennetts „Immer wieder Jane“ ist eine zauberhafte Sommer-Lovestory, die mit ihrem Mix aus Romantik, Geheimnissen und musikalischem Flair begeistert. Der Roman entführt die Leser an einen idyllischen See, wo ein Musikfestival die perfekte Kulisse für eine herzerwärmende Geschichte bildet.

Die Protagonistin Jane ist ein Mädchen, das durch ihre charmant unperfekte Art und ihren fehlenden Plan für die Zukunft sofort Sympathien weckt. Der Sommer wird für sie nicht nur eine Reise zu neuen Abenteuern, sondern auch zu sich selbst. Denn Jane muss etwas verarbeiten, was vor zwei Jahren passiert ist. Fast wäre sie ertrunken. Seitdem quälen sie Erinnerungslücken und oftmals kann sie sich nicht artikulieren.

Ihre Begegnungen mit den Brüdern, die beide ihre eigenen Geheimnisse mitbringen, schaffen emotionale Spannungen und unvorhersehbare Wendungen. Besonders der ältere Bruder strahlt eine faszinierende Mischung aus Geheimnis und Verletzlichkeit aus, während der jüngere mit seiner lockeren Art eine erfrischende Dynamik in die Geschichte bringt. Fen, der Jüngere, hat es mir oftmals etwas schwer gemacht, denn aus ihm bin ich nicht wirklich schlau geworden.

Das Musikfestival am See ist nicht nur ein Schauplatz, sondern ein stimmungsvoller Charakter für sich, der die Geschichte mit Leben füllt. Bennetts Beschreibungen lassen die Atmosphäre förmlich spüren: von der sanften Brise am Ufer bis hin zur elektrisierenden Stimmung der Konzerte. Allerdings hatte ich mir hier noch mehr erhofft.

Die Musik dient dabei als verbindendes Element zwischen den Figuren, das sowohl Konflikte als auch magische Momente hervorbringt.

Die Stärke des Buches liegt in seinen lebendigen Charakteren und den feinfühligen Dialogen. Allerdings gibt es kleine Längen, insbesondere in der ersten Hälfte, wo sich die Handlung manchmal etwas zieht. Dennoch hält die zweite Hälfte einige überraschende Wendungen bereit, die das Tempo anziehen und das Buch zu einem fesselnden Abschluss führen.

Mit ihrer Mischung aus Sommerromantik und zwischenmenschlichen Verwicklungen liefert Jenn Bennett eine Geschichte, die das Herz berührt und perfekt für laue Sommerabende geeignet ist. Die Themen Liebe, Familie und Selbstfindung sind einfühlsam verarbeitet, ohne dabei zu schwer zu wirken.

Aber auch im Winter, eine großartige Lektüre. Denn Jenn Bennett hat einen ganz eigenen Stil, den man einfach das ganze Jahr überlesen kann.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Fazit: „Immer wieder Jane“ ist ein gelungenes Sommerbuch, das Romantikfans und Festival-Liebhaber gleichermaßen begeistert. Trotz kleiner Schwächen schafft es der Roman, mit authentischen Figuren und einem mitreißenden Setting zu punkten. Eine klare Empfehlung für alle, die von Sommer, Liebe und Musik träumen.

 

 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (9. Januar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585105
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585103
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Always Jane
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

Trusting was the hardest Part

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Trusting was the hardest Part, ist Band 2 der “Hardest Part Trilogie”.

In jedem Band wird eine unterschiedliche Protagonisten Paarung zum Mittelpunkt, daher können die Bände unabhängig voneinander gelesen werden.
— Band 1: Staying Was The Hardest Part
— Band 2: Trusting Was The Hardest Part
— Band 3: Leaving Was The Hardest Part (ET: 31.03.25)

Das Buch kann dem Genre Gegenwartsliteratur zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Trusting was the hardest Part?

Zelal ist für das Lehramtsstudium nach Berlin gezogen. Sie lebt in einem ständigen Hin und Her aus Geldsorgen und dem großen Wunsch nach Eigenständigkeit.

Von ihrer Familie kann sie sich keine Unterstützung erhoffen, daher muss sie für sich allein Sorgen.

Doch alle ihre Sorgen scheinen auf einmal, wie weggeblasen zu sein, als ihr eine Stelle als studentische Hilfskraft in Aussicht gestellt wird. Und die auch noch bei dem neu eingestellten Postdoc Levi Jakab.

Zelal hat sich immer vorgenommen, Berufliches und Privates zu treten. Doch sie scheint alle guten Vorsätze über Bord zu schmeißen und lässt zu, dass es zwischen den beiden verbotenerweise anfängt zu knistern.

Leider kann Zelal die Signale von Levi nicht richtig deuten. Denn sie schwanken zwischen heiß und kalt. Das Ganze komm ihr recht komisch vor, bis sie feststellt, dass er ein Geheimnis birgt.

Sollte dieses ans Licht kommen, kann dies seinen Arbeitsplatz bedeuten und Zelal zu ihrem Ausgangspunkt zurück katapultieren. Etwas, was auf gar keinen Fall passieren darf.

 

Wer ist Rabia Doğan ?

Rabia Doğan ist als knappes Maikind im Jahre 1998 auf die Welt gekommen und schreibt, seit sie realisiert hat, dass sie viel zu erzählen hat. Ohne einen Kaffee oder Matcha Latte auf dem Tisch und ihrem Kater neben sich passiert das selten. Wenn ihr das Studium zu viel wird, backt sie Unmengen an Kuchen, um am Ende keinen davon zu essen. Sonst findet man sie beim Stricken oder Bingen einer Comedy-Serie.

 

 

Wie hat mir Trusting was the hardest Part gefallen?

Mit Trusting Was The Hardest Part liefert die Autorin eine intensive Fortsetzung, die mit Tiefgang, Emotionen und einer meisterhaft inszenierten Slow-Burn-Romance überzeugt. Dieser Roman führt die Leserinnen tief in die Gefühlswelt der Protagonisten, wobei das zentrale Thema der Selbstfindung authentisch und berührend umgesetzt wird.

Die Geschichte dreht sich um die Protagonisten Zelal und Levi, die beide mit ihren eigenen Ängsten und einem komplexen Innenleben kämpfen.

Die Entwicklung der Beziehung erfolgt langsam und nachvollziehbar, was der Story eine besondere Echtheit verleiht.

Die Autorin lässt sich Zeit, um Vertrauen und Nähe zwischen den Figuren aufzubauen – ein mutiger Schritt, der die emotionale Tiefe verstärkt. Es gibt keine überstürzten Wendungen oder klischeehaften Dramen; stattdessen wird der Fokus auf die leisen, kraftvollen Momente gelegt, die nachhallen. Themen wie Grooming, Identität, Sexismus und Traumata werden hier stark in den Fokus gerückt. Gerade diese Themen werden zentral und wirklich gut behandelt. Hier werden keine Klischees bedient, sondern der Thematik wird auf den Zahn gefühlt und das auf eine sehr gefühlvolle und respektvolle Art und Weise.

Die Charaktere wirken lebendig, facettenreich und realitätsnah, was es leicht macht, mit ihnen zu fühlen. Allerdings konnte mich die Liebesgeschichte zwischen den beiden nicht zu 100% erreichen. Denn in meinen Augen ist es auch kein wirklicher Liebesroman, sondern eher das Zusammentreffen zweier Person, die uns auf eine harte Art und Weise ihr Leben, ihre Probleme, aber auch ihre Zuneigung nahebringen wollen. Nach dem Ende würde ich es auch so unterschreiben, dass es keine direkte Romantasy ist, sondern ein Buch was aufgrund seiner Themen im Kopf bleibt und nachhallt.

Allerdings gibt es auch kleinere Kritikpunkte: Der Anfang zieht sich stellenweise etwas in die Länge, und einige Passagen hätten etwas straffer erzählt werden können. Das ist meine persönliche Wahrnehmung, denn ich finde es oftmals besser etwas knapper präsentiert zu bekommen als mit unnötigen Längen.

Der Schreibstil ist poetisch und gleichzeitig zugänglich, die Dialoge sind intensiv und glaubwürdig, und die Chemie zwischen den Figuren ist spürbar. Es wird auf eine Klarheit viel wert gelegt, was das Lesen vereinfacht und dem Leser dadurch den Zugang zu den Protagonisten noch mehr ermöglicht.

Leider muss ich gestehen, hatte ich eine andere Vorstellung von dem Buch, als es schlussendlich gekommen ist. Es hat mich mit seiner Thematik überrascht und auch damit, dass es eigentlich keine Liebesgeschichte ist. Ich glaube mir wäre das lesen von Anbeginn einfacher gefallen, wenn ich gewusst hätte, was auf mich zukommt.

Meine Bewertung: 4 Sterne

Trusting Was The Hardest Part ist, mehr als nur eine Liebesgeschichte – es ist ein emotionaler Roadtrip, der das Herz berührt und lange nach dem Lesen nachklingt. Für Fans von tiefgründigen Romanen, die eine perfekte Mischung aus Emotionen und Romantik suchen, ist dieses Buch perfekt. Trotz der schwierigen Themen wird es seine Leserschaft finden, die es lieben.

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (26. Februar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585350
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585356
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 14,00 € (Paperback)

High Mountain Court

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

High Mountain Court ist Band 1 aus der Buchreihe “The Five Crowns of Okrith”.

Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, da es in jedem um eine andere Protagonisten Paarung geht.

Band 2: The Witches of Blade (ET: 09.01.25)

Band 3: The Rogue Crown (ET: 28.02.25)

Band 4: The Evergreen Heir (ET: 31.07.25)

Die Bücher können dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in High Mountain Court?

Ich habe keine Wahl. Doch ich werde dir niemals vertrauen.

Remy ist 19 Jahre alt und eine der letzten lebenden roten Hexen.

Dies macht sie zu etwas ganz Besonderem und somit gleichzeitig auch zur Zielscheibe.

Denn der König des Nördlichen Hofes, setzt alles daran die Hexen in seinem Reich komplett auszulöschen. Remys Familie musste bereits sterben, nun ist nur noch sie übrig.

Daher ist Remy ständig auf der Flucht und hält sich in einer Taverne versteckt.

Und genau in dieser Taverne tauchen vier Fae- Krieger auf. Dies versetzte Remy zum einen in Schrecken und zugleich wird sie misstrauisch. Denn der Anführer, ist kein geringer als Prinz Hale vom Hofe des Ostens.

Er wird auf Remy aufmerksam und behauptet, er würde ihre Hilfe dringend brauchen, denn nur die Magie einer roten Hexe könne sein Königreich vor einem schlimmen Schicksal bewahren und den Krieg mit dem Norden beenden.

Remy zweifelt an seinen Worten, doch schnell wird ihr klar, sie muss ihm helfen.

Nur gemeinsam können sie die Welt von dem Tyrannen aus dem Norden befreien. Allein würde Remy dies niemals schaffen, auch wenn ihr diese Verbindung zutiefst missfällt, ihr bleibt keine andere Wahl.

Gemeinsam, mit seinen Fae Gefährten begeben sie sich auf eine gefährliche Reise.

Mit der Zeit kommen sich die beiden immer näher und das, obwohl Remy ihm auf gar keinen Fall vertrauen kann. Sie muss unbedingt ihr Herz schützen, denn sie trägt ein Geheimnis mit sich herum, was den Tod bedeuten kann. Allein deswegen kann sie niemandem vertrauen! Oder?

 

 

Wer ist A.K. Mulford?

A.K. Mulford ist eine Fantasy-Bestsellerautorin und ehemalige Biologin, die die Pflege und Auswilderung von Affen gegen das Schreiben von Romanen eingetauscht hat. Sie liebt es, Leser*innen in neue Welten zu entführen und sie dazu zu bringen, sich zum ersten Mal oder immer wieder aufs Neue in Fantasy-Literatur zu verlieben. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei jungen menschlichen Primaten in Neuseeland, wo sie faszinierende Charaktere erschafft und TikTok-Beiträge erstellt (@akmulfordauthor).

 

 

Wie hat mir High Mountain Court gefallen?

The Five Crowns of Okrith 1: High Mountain Court von A.K. Mulford bietet eine packende New Adult Romantasy, die insbesondere Fans des beliebten Enemies-to-Lovers-Trope begeistern dürfte.

In einer magischen Welt voller Gefahren und Intrigen nimmt uns Mulford mit auf eine Reise, die von der spannenden Dynamik zwischen der Hexe Remy und dem Fae-Prinzen Hale lebt. Das Buch kombiniert gekonnt die Elemente eines fesselnden Abenteuers und einer verbotenen Liebe, die für beide Protagonisten nicht nur riskant, sondern auch lebensverändernd ist.

Die Hauptfigur Remy ist eine mutige und entschlossene Hexe, die alles tun würde, um ihr Königreich vor der Zerstörung zu bewahren. Doch um dieses Ziel zu erreichen, bleibt ihr keine Wahl, als sich widerwillig mit dem Fae-Prinzen Hale zu verbünden.

Die beiden Teilen eine komplexe und spannungsgeladene Beziehung, die die Geschichte trägt. Anfangs sind sie gezwungen, sich gegenseitig zu misstrauen, doch im Laufe des Buches entwickelt sich ihre Feindschaft zu einer faszinierenden Romanze, die trotz ihrer Unterschiede auf Respekt und Loyalität basiert. Gerade diese Entwicklung hat mir wahnsinnig gut gefallen, da sie Remy verletzlich zeigt und ihre Maske Risse bekommt. Wohlwissend, dass jede Gefühlsregung in Hales Richtung tödlich sein kann.

Der Autorin gelingt es besonders gut, die innere Zerrissenheit und die moralischen Konflikte ihrer Figuren darzustellen. Remy kämpft nicht nur gegen äußere Feinde, sondern auch gegen ihre Gefühle für Hale, die sie eigentlich als Bedrohung ansehen sollte. Die Art, wie die Entwicklung der Beziehung aufgebaut ist, ist beeindruckend und wirkt authentisch – von vorsichtiger Annäherung bis hin zu emotionalem Tiefgang.

Die Welt von Okrith ist gut durchdacht und detailreich gestaltet, wodurch der Leser in eine faszinierende Umgebung eintauchen kann. Die Landschaften, die Magie und die verschiedenen Königreiche sind anschaulich beschrieben und verleihen der Geschichte ein episches Flair.

Trotz dieser Stärken gibt es jedoch einige Längen, besonders im Mittelteil, wo die Handlung etwas stockt und sich die Dynamik zwischen den Charakteren wiederholt. Hier hätte man zugunsten des Spannungsbogens straffen können.

Schlussendlich ist es aber so, dass alle Puzzleteile an ihren Platz fallen und dieses Buch rund abgeschlossen wird. Trotz vieler Höhen und Tiefen, ist es grandios geschrieben, katapultiert einen in die Welt von Okrith und lässt einen Teil der Forbidden Love von Remy und Hale werden. Wer hier schlussendlich nicht schwach wird, dann weiß ich auch nicht.

Meine Bewertung: 4 Sterne

Insgesamt ist The Five Crowns of Okrith 1: High Mountain Court eine spannende und gefühlvolle Romantasy mit starken Charakteren und einem faszinierenden Weltenbau. Fans von Enemies-to-Lovers und Fantasy-Romanzen werden hier auf ihre Kosten kommen, auch wenn das Buch stellenweise etwas mehr Tempo vertragen könnte.

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (1. August 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585733
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585738
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The High Mountain Court
  • Preis: 17,00 € (Paperback)