Lesen

Tokioregen

***Buchrezension / Werbung unbezahlt***

Tokioregen ist ein Standalone aus der Feder von Yasmin Shakarami.

Das Buch kann dem Genre Liebesgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden mit einer Altersempfehlung von 14 Jahren.

 

Worum geht es in Tokioregen?

Flucht vor der Realität: Malu will raus aus ihrem Leben in Deutschland.

Ein Schüleraustausch nach Japan scheint die perfekte Lösung. Malu glaubt, gewappnet zu sein für Tokio, doch die Stadt reißt sie aus den Socken – genau wie ihr undurchsichtiger Mitschüler Kentaro.

Langsam öffnet sie sich ihm, und er offenbart ihr ein Tokio jenseits der Touristenpfade.

Zwischen romantischen Dates im gleißenden Neonlicht, wilden Karaoke-Sessions und stillen Momenten unter dem Mondlicht auf den Dächern erwächst eine unaufhaltsame Liebe.

Doch dann schlägt das Schicksal zu: Eine Katastrophe sucht Tokio heim, und Malu muss alles riskieren, um im Chaos der zerstörten Millionenmetropole ihre Liebe wiederzufinden.

 

Wer ist Yasmin Shakarami?

Yasmin Shakarami, Tochter einer Ungarin und eines Iraners, wurde 1991 in München geboren. Direkt nach dem Abitur lebte sie in Tokio und war im März 2011 Augenzeugin des großen Tohoku-Erdbebens. Dieses einschneidende Erlebnis zeigte ihr, was passiert, wenn in einer hochorganisierten Millionenstadt ganz plötzlich heilloses Chaos herrscht. In der Folge studierte sie in München Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik. Nach ihrem Master-Abschluss gründete sie eine Schule für deutsche Sprache, Literatur und Philosophie in Vancouver, Kanada. Heute lebt sie wieder in München, wo sie 2021 das Literaturstipendium der Stadt München erhielt. „Tokioregen“ ist ihr Debütroman.

 

Wie hat mir Tokioregen gefallen?

Yasmin Shakaramis „Tokioregen“ ist ein literarisches Kleinod, das weit über die üblichen Grenzen eines Jugendromans hinausgeht. Mit 5 von 5 Sternen ist dieses Buch nicht nur eine absolute Leseempfehlung, sondern ein tief berührendes Erlebnis, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht.

Shakarami gelingt es meisterhaft, eine Geschichte zu erzählen, die gleichermaßen von Sehnsucht, Selbstfindung, kulturellen Unterschieden und einer zarten, aber unerschütterlichen Liebe spricht.

Die Protagonistin, Malu, ist eine Figur, mit der sich jeder identifizieren kann, der jemals das Gefühl hatte, ausbrechen zu müssen. Ihre anfängliche Verzweiflung und der Wunsch, ihr altes Leben in Deutschland hinter sich zu lassen, sind greifbar und bilden den perfekten Ausgangspunkt für ihre transformative Reise.

Malus Entscheidung, einen Schüleraustausch nach Japan anzutreten, ist nicht nur ein geografischer, sondern auch ein emotionaler Sprung ins Ungewisse. Man fiebert mit ihr mit, während sie sich auf dieses Abenteuer einlässt, überzeugt, bestens vorbereitet zu sein – eine Illusion, die schnell von der Realität Tokios zerstreut wird.

Tokio selbst ist in diesem Roman weit mehr als nur eine Kulisse; es ist ein lebendiger, atmender Charakter. Yasmin Shakarami beschreibt die Metropole mit einer solchen Detailverliebtheit und Authentizität, dass man das Gefühl hat, selbst durch die belebten Straßen zu schlendern, den Geruch von Ramen zu riechen und das pulsierende Leben in den Neonlichtern zu spüren.

Die Andersartigkeit Tokios, die Malu zunächst überwältigt, wird nicht als Schockmoment inszeniert, sondern als ein langsamer Prozess des Anpassens und Verliebens. Dies ist ein Zeichen für Shakaramis feinfühliges Erzähltalent.

Der Charakter des geheimnisvollen Kentaro ist der perfekte Gegenpart zu Malus anfänglicher Unsicherheit. Seine stille Art und die Art und Weise, wie er Malu langsam sein ganz persönliches Tokio offenbart, sind wunderschön dargestellt. Die Entwicklung ihrer Beziehung ist organisch und glaubwürdig.

Es ist keine Liebe auf den ersten Blick, sondern ein langsames Annähern, ein gegenseitiges Entdecken, das in romantischen Dates im neondurchtränkten Sommerregen, verrückten Karaoke-Sessions und magischen Momenten im Mondschein auf den Dächern der Stadt seinen Höhepunkt findet. Diese Szenen sind so lebendig und bildhaft beschrieben, dass sie sich ins Gedächtnis brennen und dem Leser ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die Autorin versteht es, die universellen Gefühle von Verliebtheit und Zuneigung in ein einzigartiges Setting zu tauchen.

Was „Tokioregen“ jedoch wirklich auszeichnet und ihm seine Tiefe verleiht, ist die Art und Weise, wie Malu durch ihre Erfahrungen in Japan eine Seite an sich selbst entdeckt, die sie alleine niemals gefunden hätte. Es ist eine Geschichte über Selbstfindung und das Überwinden innerer Grenzen. Malu wächst mit jeder Herausforderung, die Tokio und Kentaro ihr stellen, und diese Entwicklung ist nachvollziehbar und inspirierend.

Der Wendepunkt des Romans, eine verheerende Katastrophe, die Tokio heimsucht, ist meisterhaft platziert. Sie dient nicht nur als dramatisches Element, sondern als Katalysator, der die Stärke von Malus Gefühlen und ihren unbedingten Willen, ihre große Liebe wiederzufinden, auf die Probe stellt. Inmitten des Chaos der verwüsteten Millionenmetropole offenbart sich die wahre Tiefe ihrer Zuneigung und ihr Mut.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Yasmin Shakarami hat mit „Tokioregen“ einen Roman geschaffen, der gleichermaßen unterhält, bildet und zutiefst berührt. Es ist ein Buch, das man nicht aus der Hand legen möchte, und dessen Charaktere und Orte noch lange nach dem Lesen im Kopf bleiben. Eine absolute Empfehlung für alle, die eine Geschichte voller Herz, Spannung und kultureller Immersion suchen.

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 20. September 2023
  • Auflage ‏ : ‎ Originalausgabe
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570166597
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570166598
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Tokioregen
  • Preis: 17,00 € Paperback

 

Friends & Liars

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Friends & Liars, ist ein Standalone von Jennifer Lynn Alvarez.

Es handelt sich um einen Jugendthriller, mit einer Altersempfehlung von ab 14 Jahren.

 

 

Worum geht es in Friends & Liars?

Eine Party wird zum Desaster: Obwohl Jessica Partys meidet, lässt sie sich von Jake überreden, Tegans legendäre Sommerabschlussparty zu besuchen.

Ein Fehler, denn Jakes Ex Tegan hat ihn immer noch im Visier.

Was als harmloser Flirt beginnt, eskaliert, als Tegan den betrunkenen Jake küsst – und mehr.

Jemand filmt ihren Sex und überträgt das Video live für alle Partygäste.

Jessica bricht es das Herz. Doch der Schock weicht blankem Entsetzen, als Tegan am nächsten Morgen verschwunden ist, Jake sich an nichts erinnern kann und eine Leiche am Strand entdeckt wird.

Eine mörderische Wahrheit kommt ans Licht, denn auf dieser Party hat jeder etwas zu verbergen.

 

Jennifer Lynn Alvarez?

Jennifer Lynn Alvarez ist eine amerikanische Kinder- und Jugendbuchautorin. Sie hat Englische Literatur in Berkeley studiert und arbeitet ehrenamtlich in der Society of Children’s Book Writers and Illustrators. Sie lebt mit ihrem Mann, ihren drei Kindern und unglaublich vielen Haustieren in Tennessee.

 

 

Wie hat mir Friends & Liars gefallen?

Jennifer Lynn Alvarez liefert mit „Friends and Liars: Ein atemberaubender Thriller über eine Party, die aus dem Ruder läuft“ genau das, was der Titel verspricht: eine packende Geschichte voller Verrat, Intrigen und undurchsichtigen Geheimnissen, die den Leser bis zur letzten Seite fesselt.

Der zentrale Konflikt des Romans entfaltet sich auf einer legendären Sommerabschlussparty, die für Jessica, die Hauptprotagonistin, zum absoluten Albtraum wird. Ihre anfängliche Abneigung gegen Partys erweist sich als wahr, als ihr Freund Jake, unter dem Einfluss von Alkohol und den manipulativen Machenschaften seiner Ex-Freundin Tegan, eine Grenze überschreitet. Die Szene, in der ein intimer Moment gefilmt und live übertragen wird, ist schockierend und setzt den Ton für die düstere Atmosphäre, die sich durch das gesamte Buch zieht. Jennifer Lynn Alvarez scheut sich nicht, unbequeme Themen anzusprechen, und die öffentliche Erniedrigung Jessicas ist ein harter Schlag.

Was „Friends and Liars“ besonders gut macht, ist die geschickte Verwebung von persönlichen Dramen mit einem waschechten Kriminalfall. Das Verschwinden Tegans und der darauffolgende Fund einer Leiche am Strand katapultieren die Geschichte in ein völlig neues Genre. Plötzlich ist jeder auf der Party ein potenzieller Verdächtiger.

Alvarez beherrscht es meisterhaft, eine Atmosphäre des Misstrauens zu schaffen. Jeder Charakter scheint etwas zu verbergen. Die Autorin spielt geschickt mit den Erzählperspektiven von Jake und Jessica sowie mit Rückblenden aus der Sicht von Tegan, wodurch man als Leser ständig dazu angehalten ist, die Glaubwürdigkeit der Figuren zu hinterfragen und selbst Detektiv zu spielen. Wer lügt? Wer hat ein Motiv? Und wer ist der Täter? Diese Fragen halten den Leser permanent in Atem.

Die Charaktere, insbesondere Jessica und Jake, sind gut ausgearbeitet, wenn auch manchmal etwas klischeehaft in ihren Rollen als „unschuldige“ Freundin und „verführter“ Ex-Freund. Dennoch macht ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte das wett. Jessicas Weg von der verletzten Freundin zur aktiven Suche nach der Wahrheit ist nachvollziehbar und lässt sie über sich hinauswachsen. Allerdings wandelt sich die Sympathie im Verlauf des Buches und sie wird zunehmend das Gegenteil davon.

Jakes Filmriss und seine daraus resultierende Hilflosigkeit tragen zur Spannung bei, da auch er sich nicht erinnern kann, was die Suche nach der Wahrheit erschwert. Bei ihm kommt erschwerend der Tod seines Vaters hinzu, der ihn emotional mitnimmt und er das Ganze bis dato nicht verarbeitet hat.

Ein kleines Manko, das den fünften Stern verhindert, ist, dass es am Ende eine Szene gab, bei der es um eine Kamera geht. Eine, die eine wichtige Rolle spielt. Doch leider ist die Handhabe der Kamera sehr undurchsichtig und schlussendlich in meinen Augen nicht richtig ausgearbeitet, wodurch es sehr verwirrend wird. Dieser Teil hat mich wahnsinnig viel Zeit kostet zu lesen, weil ich mich immer wieder selbst hinterfragt habe, ob ich es missverstehe.

Auch einige Wendungen, obwohl sie die Spannung hochhalten, wirken mitunter ein wenig konstruiert. Es kam manchmal sehr gezwungen rüber und nicht an allen Stellen flüssig!

Besonders hervorzuheben sind die Themen, die in diesem Buch verarbeitet werden. Dieses Mal geht es um ein männliches Opfer, welches von einem weiblichen verführt wird. Aber auch Themen wie Verlust und Tod, sowie Alkoholmissbrauch, Drogenkonsum, Verführung Minderjähriger und die Verbreitung von illegalem Material im Internet. Viele Themen, aber mehr als gut miteinander verwoben.

Nichtsdestotrotz ist „Friends and Liars“ ein rasanter und süchtig machender Thriller, der durch seine cleveren Twists und die ständige Unsicherheit, wem man trauen kann, überzeugt. Jennifer Lynn Alvarez beweist ein Händchen für packende Plots und schafft es, eine Geschichte zu erzählen, die weit über das „einfache“ Party-Drama hinausgeht.

Für Fans von Young Adult Thrillern, die eine schnelle, spannende Leseerfahrung suchen und gerne rätseln, ist dieses Buch eine klare Empfehlung. Es ist ein Beweis dafür, dass eine Party nicht nur aus dem Ruder laufen, sondern auch tödlich enden kann.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Auch wenn das Buch an einigen Stellen das Potenzial für noch mehr Tiefe gehabt hätte, ist es ein gelungener Jugendthriller, der seine Leser mitnimmt auf eine rasante Achterbahnfahrt der Emotionen und des Misstrauens. Daher vergebe ich 4 von 5 Sternen.

 

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 28. Mai 2025
  • Auflage ‏ : ‎ Deutsche Erstausgabe
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570167577
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570167571
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Friends Like These
  • Preis: 17,00 € (Taschenbuch)

The Last One

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

The Last One – Schicksalsberührt, ist Band 1 einer Dilogie.

Das Buch kann dem Genre Fantasy Epen für junge Erwachsene zugeordnet werden mit einer Altersempfehlung von 16 Jahren.

 

Worum geht es in The Last One?

Kai: Eine Suche nach Identität in einer tödlichen Welt

Vergessen. Verloren. Verraten. Als Kai in einer vom Tod gezeichneten Welt erwacht, ist ihre Erinnerung wie ausgelöscht. Sie weiß nicht, woher sie kommt, wer sie ist oder was sie überhaupt ist. Nur eines ist klar: Sie muss ihr gestohlenes Amulett zurückbekommen. Ohne es fühlt sie sich leer und taub.

Der attraktive Schmied Jadon bietet ihr seine Hilfe an und zieht Kai sofort in seinen Bann. Doch die Suche nach Antworten ist voller tödlicher Gefahren und noch tödlicherer Geheimnisse…

 

 

Wer ist Rachel Howzell Hall?

Rachel Howzell Hall ist eine von der Kritik gefeierte Bestsellerautorin und wurde bereits für zahlreiche Preise nominiert. Zudem ist sie ehemaliges Vorstandsmitglied der Mystery Writers of America und schreibt als Feature-Autorin für die beliebte Crime in the City-Reihe von National Public Radio (NPR) und für den wöchentlichen Podcast von National Endowment for the Arts. Rachel lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Los Angeles.

 

Wie hat mir The Last One gefallen?

Götter, Magie und Verwirrung: „The Last One“ mit Licht und Schatten (3/5 Sterne)

Mit „The Last One (Schicksalsberührt, Band 1)“ verspricht Rachel Howzell Hall eine Romantasy-Geschichte voller Magie, Götter und einer prickelnden Strangers-to-Lovers-Romance. Und tatsächlich liefert das Buch in einigen dieser Punkte ab. Die Prämisse ist vielversprechend und die Idee einer Welt, in der Götter eine so präsente Rolle spielen, hat definitiv Potenzial.

Leider verliert sich der Roman jedoch in seiner eigenen Komplexität und kämpft mit einigen strukturellen Problemen, die das Leseerlebnis trüben.

Der größte Kritikpunkt ist zweifellos die Länge und die damit einhergehende Langatmigkeit der Erzählung. Das Buch zieht sich an vielen Stellen unnötig in die Länge, was dazu führt, dass die Handlung nur schleppend vorankommt. Es gibt Passagen, in denen man sich wünscht, die Autorin hätte den Rotstift angesetzt und sich auf das Wesentliche konzentriert. Dieses Ausholen bremst den Lesefluss und mindert die Spannung, die eine Romantasy dieser Art eigentlich bieten sollte. Man wartet förmlich darauf, dass die Geschichte endlich Fahrt aufnimmt, und wird dabei leider oft enttäuscht.

Eng damit verbunden ist das Problem der Verwirrung. Die Welt, die Rachel Howzell Hall erschafft, ist reich an Details, Mythologien und magischen Systemen, aber leider nicht, so dass ich mir als Leser davon wirklich ein Bild machen konnte. An sich ist das eine Stärke, doch hier wird der Leser regelrecht damit überfrachtet. Es fällt schwer, all die verschiedenen Regeln, Götter, Kreaturen und ihre Beziehungen zueinander zu durchblicken.

Manchmal fühlt es sich an, als würde man ohne Kompass durch ein dichtes Dickicht geschickt. Diese fehlende Klarheit erschwert es, sich vollständig in die Geschichte einzufühlen und die Motivationen der Charaktere oder die Tragweite bestimmter Ereignisse wirklich zu verstehen. Ein klareres Worldbuilding und eine schrittweise Einführung in die komplexen Konzepte hätten hier Wunder gewirkt.

Ein weiterer Faktor, der zur Verwirrung beiträgt und die Langatmigkeit verstärkt, ist die übermäßige Anzahl an Charakteren. Es scheint, als würde mit jedem Kapitel eine neue Figur eingeführt, die ihre eigene Hintergrundgeschichte, ihre eigenen Fähigkeiten und ihre eigenen Verstrickungen mitbringt. Dies macht es schwierig, den Überblick zu behalten und eine emotionale Bindung zu den Protagonisten aufzubauen.

Man verliert sich in der Masse der Namen und Gesichter, anstatt sich auf die Hauptfiguren und ihre Entwicklung konzentrieren zu können. Weniger wäre hier definitiv mehr gewesen; eine kleinere, dafür aber gut ausgearbeitete und erinnerungswürdige Besetzung hätte dem Buch gutgetan.

Trotz dieser Kritikpunkte gibt es jedoch auch Lichtblicke. Die Grundidee der Romantasy mit Göttern und Schicksalsfäden ist faszinierend und birgt weiterhin Potenzial für die Fortsetzungen. Die Ansätze der Strangers-to-Lovers-Romanze sind vorhanden und versprechen eine Entwicklung, die im nächsten Band  hoffentlich mehr Raum und Fokus erhält. Für Fans, die bereit sind, sich durch die komplexen Passagen zu kämpfen und Freude daran haben, eine sehr detailreiche Welt kennenzulernen, könnte das Buch dennoch interessant sein.

 

Meine Bewertung: 3 Sterne

„The Last One“ hat eine vielversprechende Prämisse, die jedoch unter einer zu weitschweifigen Erzählweise, einer überfordernden Komplexität und einer zu großen Charakterdichte leidet. Mit etwas mehr Straffung und Klarheit hätte dieser erste Band sein volles Potenzial entfalten können. So bleibt ein solider Versuch, der Raum für Verbesserungen in den Folgebänden lässt.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 10. April 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 656 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743221160
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743221161
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 22,95 € (gebundenes Buch)

Was hast du nur getan

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Was hast du nur getan ist ein Schulthriller und ein Standalone.

Das Buch hat eine Altersempfehlung von 14 Jahren.

 

Worum geht es in Was hast du nur getan?

Arthur Otto Falkenberg liegt tot auf dem Schulhof.

Während die Polizei den Fall als Selbstmord abtut, bittet die Schulleiterin Cassidy und ihre Clique, unauffällig Informationen zu sammeln und einen drohenden Skandal abzuwenden.

Doch Cassidy merkt schnell: Arthurs Tod ist alles andere als ein Selbstmord.

Was hat es mit den mysteriösen Drogenkäufen des angeblichen Musterschülers auf sich? Und warum scheinen manche Tränen eher Freudentränen zu sein?

Als Cassidy selbst zu ermitteln beginnt, geraten sie und ihre Freunde ins Visier der Polizei. Denn eine von ihnen hütet ein dunkles Geheimnis und kannte den Toten besser, als sie zugibt.

 

Wer ist Alexandra Kui?

Alexandra Kui wurde 1973 in Buxtehude geboren. Sie studierte Soziologie in Hamburg und arbeitete für verschiedene Tageszeitungen, bevor sie anfing, Bücher zu schreiben. Nach den Krimis »Blaufeuer«, verfilmt fürs ZDF unter dem Titel »Der Tote im Watt«, und »Wiedergänger« veröffentlichte die Autorin, die auf der Geest bei Hamburg lebt, mehrere Jugendthriller sowie literarische Jugendromane bei cbj.

 

 

Wie hat mir Was hast du nur getan gefallen?

Alexandra Kuis „Was hast du nur getan?“ ist ein packender Schulthriller, der es versteht, von der ersten Seite an zu fesseln und den Leser mit in ein Netz aus Geheimnissen und Misstrauen zu ziehen.

Der Roman beginnt mit einem Paukenschlag: Arthur Otto Falkenberg liegt tot auf dem Schulhof. Die Polizei ist schnell mit der Diagnose „Selbstmord“ bei der Hand, doch für die Schulleiterin ist das nur die halbe Miete. Sie bittet Cassidy und ihre Clique, ein Auge auf die anderen Schüler zu haben und mögliche Skandale zu verhindern.

Diese Ausgangssituation ist genial gewählt, da sie Cassidy, die Protagonistin, und ihre Freundinnen direkt in die Ermittlungen hineinzieht, ohne dass sie offiziell dazu befugt wären. Dies schafft eine interessante Dynamik und erlaubt es, die Geschichte aus der Perspektive der Schüler zu erzählen, was dem Jugendthriller-Genre sehr zugutekommt.

Cassidy, die Erzählerin, ist eine starke und entschlossene Figur. Sie lässt sich nicht so leicht abspeisen und spürt instinktiv, dass Arthurs Tod mehr ist als nur ein tragischer Selbstmord. Ihre Eigeninitiative, gepaart mit dem Wunsch, die Wahrheit ans Licht zu bringen, macht sie zu einer sympathischen und nachvollziehbaren Protagonistin. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sie Puzzleteil um Puzzleteil zusammensetzt und dabei auf immer mehr Ungereimtheiten stößt.

Der scheinbare Musterschüler Arthur hatte offenbar eine dunkle Seite, die sich in Drogenkäufen und anderen Machenschaften offenbart. Diese Enthüllungen rütteln nicht nur an Arthurs Image, sondern lassen auch die Leser jede Figur hinterfragen.

Was den Thriller besonders spannend macht, ist die ständige Ungewissheit, wem man trauen kann. Kui streut geschickt Hinweise und falsche Fährten, sodass man als Leser immer wieder neue Theorien spinnt. Die Tatsache, dass einige der Schüler – darunter auch Mitglieder von Cassidys Clique – den Toten besser kannten, als sie zugeben, sorgt für zusätzliche Spannung und Misstrauen innerhalb der Gruppe.

Die Dynamik der Clique und die aufkeimenden Verdachtsmomente sind gut ausgearbeitet und tragen maßgeblich zur Atmosphäre bei. Die Frage, ob die Tränen der Schüler Trauer oder Erleichterung bedeuten, hält die Spannung aufrecht und verstärkt das Gefühl, dass unter der Oberfläche viel verborgen liegt.

Das Buch ist flott geschrieben und kommt schnell auf den Punkt. Alexandra Kui verwendet eine jugendliche Sprache, die authentisch wirkt und den Leser direkt in die Gedankenwelt von Cassidy eintauchen lässt. Die Wendungen sind gut platziert und halten das Tempo hoch, auch wenn man an manchen Stellen vielleicht schon ahnt, in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt. Ein kleiner Punkt, der den fünften Stern verhindert, ist, dass die psychologische Tiefe einiger Nebencharaktere manchmal etwas zu wünschen übriglässt und ihre Motivationen nicht immer vollständig beleuchtet werden. Dennoch überwiegt der Lesespaß durchweg.

„Was hast du nur getan?“ ist ein fesselnder Schulthriller, der mit einem spannenden Plot, einer überzeugenden Protagonistin und einer Atmosphäre voller Geheimnisse und Misstrauen punktet. Es ist ein Buch, das man kaum aus der Hand legen kann und das bis zum Schluss zum Miträtseln animiert.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Mit 4 von 5 Sternen ist dieses Buch eine klare Empfehlung für alle, die spannende Jugendthriller mit einer Portion Detektivarbeit lieben. Kui gelingt es, eine düstere Atmosphäre zu schaffen, in der der Tod eines Schülers nur die Spitze des Eisbergs ist und jeder ein potenzielles Motiv haben könnte.

 

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 12. März 2025
  • Auflage ‏ : ‎ Originalausgabe
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 288 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570316750
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570316757
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 10,00 € (Taschenbuch)

Die Geisterhelfer

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Die Geisterhelfer – Ein Knochen kommt selten allein, ist Band 2 der Kinderbuchreihe rund um Leo Helsing Krüger und seine Freundin Antonia.

Die Bücher sind Standalone, aber es macht Sinn, sie von Anfang an zu lesen, damit das Ganze sinnvoll aufgebaut wird.

Das empfohlene Lesealter liegt bei 8 Jahren.

 

Worum geht es in Die Geisterhelfer?

Leo Helsing Krüger besitzt eine besondere Gabe – oder besser gesagt einen siebten Sinn für Geister. Das ist Fluch und Segen zugleich, denn die Begegnungen mit den Übernatürlichen können ganz schön unheimlich sein. Trotzdem sagt Leo nicht Nein, als das beliebteste Mädchen der Schule ihn um Hilfe bittet: Es spukt in ihrem Zuhause!

Das passt seiner Geisterjäger-Partnerin Antonia allerdings gar nicht. Die beiden sind nämlich bereits mitten in einem anderen Fall: Eine besorgte Geisterdame hat sie beauftragt, ihren verschwundenen Hund Rex aufzuspüren. Ohne Antonias Unterstützung ist Leo jedoch aufgeschmissen – und einen Poltergeist kann er schon gar nicht allein bezwingen!

 

Wer ist Tina Blase?

Tina Blase hat Kulturwissenschaften studiert und nach Volontariaten und Jobs im Verlagswesen zunächst als freie Lektorin für Kinderbuchverlage gearbeitet. Seit einiger Zeit schreibt sie selbst Geschichten und Romane für Kinder und Jugendliche. Tina Blase ist Stipendiatin der Akademie für Kindermedien 2020/2021 und lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Für »Die Geisterhelfer« wurde die Autorin mit dem Hamburger Literaturpreis ausgezeichnet.

 

 

Wie hat mir Die Geisterhelfer gefallen?

Spukhaft gut: Ein Knochen kommt selten allein – Das zweite Geisterabenteuer, das begeistert!

Tina Blase hat es wieder geschafft! Mit „Die Geisterhelfer – Ein Knochen kommt selten allein“ liefert sie das zweite gruselige Geisterabenteuer für Kinder ab 8 Jahren ab, das auf ganzer Linie überzeugt und den hohen Erwartungen, die der erste Band gesetzt hat, mehr als gerecht wird.

Wer dachte, dass die Geschichte um Leo Helsing Krüger und seine Geisterhelfer-Partnerin Antonia nicht noch spannender, lustiger und herzerwärmender werden könnte, wird hier eines Besseren belehrt. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle kleinen und großen Geisterfans!

Die Geschichte knüpft nahtlos an die Ereignisse des Vorgängers an, ohne Neueinsteiger zu überfordern – die wichtigsten Details werden geschickt und unaufdringlich eingeflochten. Leo Helsing Krüger, der einen siebten Sinn für Geister besitzt, muss sich dieses Mal nicht nur mit einem spukenden Problem im Haus des beliebtesten Mädchens der Schule herumschlagen, sondern auch den Fall einer besorgten Geisterdame lösen, die ihren geliebten Hund Rex vermisst. Diese doppelte Herausforderung sorgt für eine durchweg fesselnde Handlung, die niemals langweilig wird.

Besonders hervorzuheben ist die dynamische Beziehung zwischen Leo und Antonia. Ihre Neckereien, ihr gegenseitiger Respekt und die Art, wie sie sich ergänzen, sind einfach herrlich zu lesen.

Antonia ist dabei weit mehr als nur Leos Sidekick; sie ist eine starke, clevere und manchmal auch etwas grummelige Persönlichkeit, die dem Duo eine wunderbare Tiefe verleiht. Man spürt förmlich, wie wichtig sie füreinander sind, besonders wenn Leo feststellt, dass er ohne seine Partnerin nur ein halbes Team ist – und definitiv nicht gewillt, sich allein mit einem Poltergeist anzulegen!

Tina Blase beweist erneut ihr feines Gespür für kindgerechten Grusel. Die Geistergeschichten sind spannend und atmosphärisch, aber niemals zu furchterregend, sodass sie auch sensible Leser begeistern können.

Der Humor kommt dabei keineswegs zu kurz; immer wieder sorgen witzige Dialoge und skurrile Situationen für herzhaftes Lachen. Die Autorin schafft eine perfekte Balance zwischen Gänsehautmomenten und warmherzigen Szenen, die von Freundschaft, Mut und dem Überwinden eigener Ängste erzählen.

Auch die Nebencharaktere sind liebevoll gezeichnet und tragen zur Lebendigkeit der Geschichte bei. Die geisterhafte Hundebesitzerin ist ebenso charmant wie der verschwundene Rex, und die Dynamik im Haus des spukgeplagten Schulmädchens bietet ebenfalls reichlich Unterhaltung. Die Sprache ist altersgerecht und flüssig, was das Eintauchen in die Geschichte leicht macht. Die Kapitel sind angenehm kurz, ideal für junge Leser, die gerne selbst lesen, aber auch perfekt zum Vorlesen geeignet.

Meine Bewertung: 5 Sterne

„Die Geisterhelfer – Ein Knochen kommt selten allein“ ist ein Buch, das man kaum aus der Hand legen möchte. Es ist ein Plädoyer für Freundschaft, Teamwork und den Mut, sich den eigenen Ängsten zu stellen – verpackt in ein rundum gelungenes Geisterabenteuer. Wer den ersten Band mochte, wird diesen lieben. Wer auf der Suche nach einer spannenden, witzigen und doch auch herzerwärmenden Geschichte für Kinder ab 8 Jahren ist, sollte unbedingt zugreifen. Ich vergebe volle 5 von 5 Sternen und kann es kaum erwarten, was Leo und Antonia als Nächstes erleben!

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 26. März 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 208 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570181200
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570181201
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 8 Jahren
  • Preis: 13,00 € (gebundenes Buch)

Wenn Wünsche wahr werden

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Wenn Wünsche wahr werden ist ein neuer Band aus der Twisted Tale Reihe von Disney.

Die Bücher sind unabhängig zu lesen, da jedes eine andere Disneygeschichte beinhaltet.

Das Buch kann dem Genre Dark Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Wenn Wünsche wahr werden?

Ein einfacher Wunsch – „Stern hell, Stern hell, der erste Stern, den ich heute Nacht sehe,…“ – verändert alles für Geppetto, die Blaue Fee und die kleine Marionette Pinocchio. Obwohl der Blauen Fee das Erfüllen von Wünschen im Dorf Pariva strengstens untersagt ist, weckt dieser besondere Wunsch ein lange vergessenes Gefühl in ihr. Ist es die tiefe Einsamkeit des alten Mannes, die sie berührt?

Oder ist es die Erinnerung an ihre eigene Vergangenheit als Chiara, eine junge Frau aus Pariva, deren einziger Wunsch es war, anderen zu ihrem Glück zu verhelfen?

Ihre Schwester Ilaria verspottete sie oft dafür, denn Ilaria träumte davon, dem verschlafenen Dorf zu entfliehen und eine weltberühmte Opernsängerin zu werden. Trotz ihrer unterschiedlichen Lebensentwürfe waren die Schwestern eng verbunden. Während Ilaria alles für die Erfüllung ihrer Wünsche durch eine Fee getan hätte, glaubte Chiara nicht an die alten Überlieferungen ihres Dorfes.

Vierzig Jahre später, nun als die Blaue Fee, bricht Chiara die magischen Regeln, um einer alten Freundin zu helfen. Doch ihre Tat bleibt nicht unentdeckt: Die Scharlachrote Fee, einst Ilaria, ertappt ihre Schwester bei dem Vergehen, das sie ihr seit Jahrzehnten nachträgt.

Um die Angelegenheit zu klären, entscheiden sie sich für eine gute, alte Wette – bei der das Schicksal von Pinocchio und Geppetto auf dem Spiel steht.

Werden die Schwestern wieder zueinander finden? Oder ist diese Herzensangelegenheit, wie so viele, ein Spiel mit weitreichenden Konsequenzen?

 

Wer ist Elizabeth Lim?

Elizabeth Lim wuchs in der Nähe von San Francisco auf und kam schon früh mit Märchen, Mythen und Liedern in Berührung. Nach ihrem Studium an der Juilliard School und am Harvard College arbeitete sie zunächst als Komponistin für Filme und Computerspiele, bevor sie mit dem Schreiben begann. Seither stürmen ihre atmosphärischen Fantasy-Romane die Bestsellerlisten. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrer Tochter in New York.

 

Wie hat mir Wenn Wünsche wahr werden gefallen?

Elizabeth Lims Beitrag zur „Twisted Tales“-Reihe, „Wenn Wünsche wahr werden: Was wäre, wenn die Blaue Fee Pinocchio nicht geholfen hätte?“, ist eine fesselnde Neuerzählung, die gekonnt bekannte Elemente mit einem frischen, überraschenden Twist verbindet.

Lim nimmt uns mit auf eine Reise, die über die uns bekannte Geschichte von Pinocchio hinausgeht und sich stattdessen auf die geheimnisvolle Blaue Fee konzentriert – und auf ihre eigene Vergangenheit, die weitaus komplexer ist, als man zunächst annehmen würde.

Mit 4 von 5 Sternen ist dieses Buch eine gelungene Ergänzung der Reihe, die sowohl Fans des Originals als auch Neulinge begeistern dürfte.

Der Roman beginnt mit der ikonischen Szene, in der Geppettos Wunsch in Erfüllung geht, aber die wahre Magie entfaltet sich, als wir die Blaue Fee nicht nur als allmächtige Wunsch-Erfüllerin kennenlernen, sondern als Chiara, eine Frau mit eigener Geschichte und eigenen Fehlern.

Die Prämisse des Buches, dass Chiara aus einer Laune heraus handelt und damit die Regeln der Magie bricht, um Geppetto zu helfen, ist hervorragend umgesetzt. Dies eröffnet eine Tür zu einer tiefgründigen Erkundung ihrer Vergangenheit und ihrer Beziehung zu ihrer Schwester, der Scharlachroten Fee (Ilaria). Die Schwesternbeziehung ist das Herzstück der Geschichte, und ihre komplexe Dynamik aus Liebe, Rivalität und Missverständnissen ist glaubwürdig und emotional packend. Man spürt die jahrzehntelange Spannung zwischen ihnen, die durch das Schicksal Pinocchios auf die Probe gestellt wird.

Lim gelingt es, die bekannten Figuren wie Pinocchio und Geppetto nahtlos in diese neue Erzählung einzubetten, obwohl sie hier eher Nebencharaktere sind, deren Schicksal die Motivation der Hauptfiguren vorantreibt.

Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise, wie die Wette zwischen den Schwestern die Handlung vorantreibt und einen spannenden Konflikt schafft. Es ist nicht nur ein Kampf um Pinocchios Menschlichkeit, sondern auch ein Ringen um die Wiedergutmachung einer zerrütteten Familienbeziehung.

Obwohl die Geschichte gut konstruiert ist und die Charaktere überzeugen, hätte ich mir manchmal gewünscht, dass bestimmte Nebenhandlungen oder Charaktere noch etwas mehr Tiefe bekommen. Auch wenn das Tempo größtenteils gut ist, gab es ein paar Momente, in denen die Handlung leicht ins Stocken geriet, bevor sie wieder an Fahrt aufnahm.

Nichtsdestotrotz ist „Wenn Wünsche wahr werden“ ein durchweg unterhaltsames und emotional resonantes Buch. Es ist eine Geschichte über Vergebung, familiäre Bindungen und die Konsequenzen von Entscheidungen, verpackt in eine wunderschön „verdrehte“ Märchenwelt. Eine klare Leseempfehlung für alle, die eine frische Perspektive auf ein geliebtes Märchen suchen!

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 2. Mai 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551281254
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551281258
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 12 Jahren
  • Preis: 16,00 € (gebundenes Buch)

 

Die magische Welt von Harry Potter

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Die magische Welt von Harry Potter ist ein ganz besonderes Buch.

Es ist ein MUST HAVE für alle kleinen und großen Potter Fans.

Das Buch kann dem Genre Sachbuch im Harry Potter Universum zugeordnet werden mit einer Altersempfehlung ab 9 Jahren.

 

Worum geht es in Die magische Welt von Harry Potter?

Feiern Sie 25 Jahre Harry Potter mit einer magischen Neuinterpretation!

Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt von Harry Potter wie nie zuvor! Zum 25-jährigen Jubiläum haben sich sieben international renommierte Illustrator*innen zusammengetan, um die ikonischen Elemente dieser geliebten Serie völlig neu zu interpretieren.

Auf 208 prachtvoll gestalteten Seiten reisen Sie erneut nach Hogwarts, schlendern durch die verwinkelten Gassen der Winkelgasse und entdecken bisher unbekannte Details über die Hexen und Zauberer, die Sie so lieben. Diese einzigartige Sammlung ist eine Hommage an die Magie, die seit einem Vierteljahrhundert Generationen begeistert.

 

Wer ist J.K.Rowling?

J.K. ROWLING ist die Autorin der weltbekannten Harry-Potter-Romane, die sich über 600 Millionen Mal verkauft haben, in mehr als 80 Sprachen übersetzt wurden und Grundlage für acht erfolgreiche Filme waren.

Es gibt drei Begleitbände zur Serie, die J.K. Rowling für wohltätige Zwecke geschrieben hat, darunter Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, die Inspiration für die Filme rund um den Magizoologen Newt Scamander.

Das Bühnenstück Harry Potter und das verwunschene Kind, das J.K. Rowling zusammen mit Drehbuchautor Jack Thorne und Regisseur John Tiffany entwickelt hat, erzählt Harrys Geschichte weiter.

 

 

Wie hat mir Die magische Welt von Harry Potter gefallen?

Eine magische Reise durch 25 Jahre Harry Potter: 5/5 Sterne für „Die magische Welt von Harry Potter: Das offizielle Handbuch“

Als langjähriger Fan der Harry-Potter-Reihe und mit meinem Kleinen Sohn ein neuer Fan habe ich schon unzählige Bücher, Fanartikel und Adaptionen gesehen. Doch „Die magische Welt von Harry Potter: Das offizielle Handbuch“ hat es geschafft, mich aufs Neue zu begeistern und zu verzaubern.

Dieses prachtvolle Werk ist weit mehr als nur ein weiteres Begleitbuch; es ist eine Hommage an ein Vierteljahrhundert Magie, die Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann zieht, vor allem Kinder kommen hier auf ihre Kosten.

Was dieses Handbuch so besonders macht, sind zweifellos die Illustrationen von sieben international renommierten Künstler*innen. Jede Seite ist ein Kunstwerk für sich, gefüllt mit Details und Interpretationen, die die bekannten Szenen, Charaktere und Orte in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen.

Es ist faszinierend zu sehen, wie unterschiedliche Stile die Essenz der Zauberer Welt einfangen und ihr gleichzeitig eine frische Perspektive verleihen. Man entdeckt immer wieder neue Feinheiten, selbst in den vertrautesten Bildern, und das macht das Durchblättern zu einem echten Erlebnis.

Aber dieses Buch ist nicht nur schön anzusehen. Es steckt auch voller überraschender Details und Hintergrundinformationen, die selbst eingefleischte Potterheads begeistern werden. Man reist gedanklich nach Hogwarts, schlendert durch die Winkelgasse und erfährt Wissenswertes über die Zauberer und Hexen, die man so liebt.

Die Texte sind informativ und liebevoll gestaltet, ohne die Fantasie zu überladen. Es ist die perfekte Mischung aus Bekanntem und Neuem, die dazu einlädt, immer wieder darin zu blättern und sich von der Magie mitreißen zu lassen.

Die hochwertige Aufmachung des Buches macht es zu einem fantastischen Geschenkbuch, das in jeder Büchersammlung seinen Platz finden sollte. Ob für kleine Entdecker*innen, die gerade erst in die Welt von Harry Potter eintauchen, oder für erwachsene Fans, die ihre Erinnerungen auffrischen möchten – dieses Handbuch ist für jedes Alter geeignet. Man kann es gemeinsam lesen, sich gegenseitig Details vorlesen oder einfach nur in den Bildern versinken.

Meine Bewertung: 5 Sterne

Für mich ist „Die magische Welt von Harry Potter: Das offizielle Handbuch“ eine absolute Empfehlung und verdient volle 5 von 5 Sternen. Es ist ein Muss für jeden Harry-Potter-Fan und ein Beweis dafür, dass die Magie dieser Welt auch nach 25 Jahren nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 20. Oktober 2023
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 208 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551557527
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551557520
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: ab 9 Jahr(en)
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Harry Potter Wizarding World Almanac
  • Preis: 38,00 € (gebundenes Buch)

Die Elite von Ash River

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Die Elite von Ash River – Broken Lies, ist Band 2 der gleichnamigen Trilogie von Valentina Fast.

Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, allerdings ist es sinnvoll mit Band 1 zu starten, da doch immer mal wieder Hinweise auf den ersten Band und deren Protagonisten kommen.

Band 1: Die Elite von Ash River – Hidden Secrets

Die Bücher können dem Genre Dark- Academy – Fantasy zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Die Elite von Ash River?

Eine gefährliche Allianz: Tierwandlerin Riley und der Flüsterer Ezra

Riley, eine Tierwandlerin, hegt einen sehnlichen Wunsch: Sie möchte unbedingt in die angesehene Gemeinschaft der Schatten aufgenommen werden. Doch ihre Aufnahmeprüfung hält eine unerwartete Herausforderung bereit. Sie muss ausgerechnet mit Ezra zusammenarbeiten – einem Elite-Schüler der Ashriver Academy und, was noch schlimmer ist, einem Flüsterer. Flüsterer sind Rileys größte Feinde, und Ezra hat ihre Freundschaft einst verraten. Zudem besitzt er Kräfte, die Riley mehr als alles andere fürchtet.

Während sie gezwungenermaßen zusammenarbeiten, wird jedoch schnell klar, dass Ezra seine eigenen Geheimnisse und Kämpfe hat. Beide werden an ihre Grenzen getrieben, und die Situation spitzt sich dramatisch zu, als es plötzlich um Leben und Tod geht. Können Riley und Ezra ihre tief verwurzelten Differenzen überwinden, um gemeinsam zu bestehen?

 

Wer ist Valentina Fast?

Valentina Fast wurde 1989 geboren und lebt heute im schönen Münsterland. Beruflich dreht sich bei ihr alles um Zahlen, weshalb sie sich in ihrer Freizeit zum Ausgleich dem Schreiben widmet. Ihre Leidenschaft dafür begann mit den Gruselgeschichten in einer Teenie-Zeitschrift und verrückten Ideen, die erst Ruhe gaben, wenn sie diese aufschrieb. Für ONE schreibt sie großartige YA-Romantasy-Geschichten, die ihre Leser: innen begeistern.

 

 

Wie hat mir die Elite von Ash River gefallen?

Valentina Fast hat sich in der Young-Adult-Fantasy-Szene längst einen Namen gemacht, und mit „Die Elite von Ashriver – Broken Lies“ liefert sie Band 2 der vielversprechenden Trilogie. Die Geschichte um die Tierwandlerin Riley und den geheimnisvollen Flüsterer Ezra fesselt von den ersten Seiten an.

Die zentrale Prämisse – eine Protagonistin, die Teil einer Elite werden möchte, und eine Zwangspartnerschaft mit einem verhassten, aber faszinierenden Gegenpart – ist zwar aus dem Genre bekannt, wird hier aber mit typischem Charme und einer ordentlichen Portion Spannung umgesetzt.

Riley ist eine sympathische Heldin, die mit ihren Ängsten und Unsicherheiten, aber auch mit ihrem starken Willen sofort überzeugt. Ihre Tierwandler-Fähigkeit bietet zudem interessante Möglichkeiten und sorgt für einige packende Szenen.

Ezra, der männliche Protagonist, ist wie erwartet der undurchsichtige Bad Boy mit dunkler Vergangenheit. Seine „Flüsterer“-Kräfte sind eine spannende Ergänzung und verleihen der Dynamik zwischen ihm und Riley eine zusätzliche Ebene der Gefahr und des Misstrauens.

Die Entwicklung ihrer Beziehung, die von Abneigung zu einer widerwilligen Zusammenarbeit und schließlich zu etwas Tieferem fortschreitet, ist gut gezeichnet und das Herzstück des Romans. Man fiebert mit den beiden mit, auch wenn die Anziehungskraft zwischen ihnen manchmal etwas zu schnell und vorhersehbar erscheint.

Der Schreibstil von Valentina Fast ist gewohnt flüssig und mitreißend. Sie versteht es, lebendige Bilder zu schaffen und die Leser in die Welt der Ashriver Academy und ihrer gefährlichen Prüfungen zu ziehen.

Das Storytelling ist gut, mit einer angenehmen Mischung aus actionreichen Szenen und ruhigeren Momenten, die der Charakterentwicklung dienen. Das Worldbuilding ist interessant, auch wenn noch Luft nach oben ist, um die verschiedenen magischen Fähigkeiten und die Hierarchie der Häuser noch detaillierter zu beleuchten. Hier und da hätte ich mir noch etwas mehr Tiefe gewünscht, um die Welt noch greifbarer zu machen. Band 1 und 2 ergänzen sich hier sehr gut. Kennt man allerdings Band 1 nicht wird das Worldbuilding nicht ganz verständlich.

Ein kleiner Kritikpunkt ist die Vorhersehbarkeit einiger Plot-Elemente. Genre-erfahrene Leser werden manche Wendungen kommen sehen. Auch die Nebencharaktere bleiben, mit Ausnahme von Riley und Ezra, noch etwas blass.

Dennoch überwiegen die positiven Aspekte deutlich. „Die Elite von Ashriver – Broken Lies“ ist ein spannender und emotionaler Band, der Lust auf mehr macht. Fans von Valentina Fast werden hier voll auf ihre Kosten kommen, und auch Neulinge des Genres, die eine packende Fantasy-Geschichte mit Romantik-Elementen suchen, werden ihre Freude daran haben.

Die 4 Sterne spiegeln ein wirkliches gutes Buch wider, welches mich bestens unterhalten hat und dessen Fortsetzung ich kaum erwarten kann.

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 28. März 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1. Aufl. 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846602493
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846602492
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 17,00 € (Taschenbuch)

Birds of Paris

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Birds of Paris -Der verborgene Turm, ist bereits der zweite Band dieser fulminanten Kinderbuchreihe.

Da die Bücher aufeinander aufbauen, wäre es sinnvoll mit Band 1 zu starten.

Birds of Paris – Das magische Pendel (Band 1)

Die Kinderbuchreihe ist ab 10 Jahren geeignet und wird dem Genre Fantasyabenteuer zugeordnet.

 

 

Worum geht es in Birds of Paris?

Erschöpft, aber glücklich kehrt Léa nach Hause zurück.

Sie hat nicht nur dank ihres Schimmersinns das magische Feuerpendel gefunden, sondern auch wahre Freundschaften mit Roux, Ari, Alex und Coralie geschlossen.

Doch die Freude währt nur kurz.

Kaum angekommen, weiht ihre Mutter sie in einen Plan ein, der Léa zwingen würde, ihre neuen Freunde zu verraten. Nun muss Léa sich entscheiden: Wem gilt ihre Loyalität wirklich?

 

Wer ist Kathrin Tordasi?

Kathrin Tordasi hat in Wales studiert. Sie hat sich vom Fleck weg in Land und Leute verliebt und wollte unbedingt eine Geschichte schreiben, die in dieser Gegend voller Legenden spielt. Mit dem erdigen Geruch von Moos und dem Duft von Scones und starkem Tee mit Milch in der Nase schrieb sie ihr Romandebüt »Brombeerfuchs. Das Geheimnis von Weltende«. Wenn sie nicht gerade auf  Entdeckungstour durch Großbritannien streift, lebt Kathrin Tordasi in Berlin.

 

 

Wie hat mir Birds of Paris gefallen?

Ein magisches Meisterwerk, das beflügelt

Mit „Birds of Paris – Der verborgene Turm“ liefert Kathrin Tordasi ein Jugendbuch ab, das in jeder Hinsicht begeistert und verdientermaßen die volle Punktzahl von 5 von 5 Sternen erhält.

Es ist eine Geschichte, die von der ersten bis zur letzten Seite fesselt, mit einer originellen Prämisse, liebenswerten Charakteren und einer Welt, die man am liebsten selbst erkunden möchte. Tordasi beweist einmal mehr ihr außergewöhnliches Talent, fantastische Elemente nahtlos in ein lebendiges, glaubwürdiges Setting zu integrieren.

Im Zentrum der Geschichte steht Léa, ein Mädchen, das nicht nur mit den üblichen Herausforderungen des Erwachsenwerdens kämpft, sondern auch ein ganz besonderes Geheimnis birgt: ihren Schimmersinn.

Dieser ermöglicht ihr, das verborgene magische Feuerpendel zu finden, eine Quest, die das Fundament für ein Abenteuer legt, das weit über die Erwartungen hinausgeht. Was „Birds of Paris“ jedoch so besonders macht, ist nicht nur die spannende Suche, sondern auch die Entwicklung von Léas Beziehungen. Ihre neu gewonnenen Freunde Roux, Ari, Alex und Coralie bilden ein dynamisches und unglaublich sympathisches Ensemble, dessen Interaktionen und wachsende Verbundenheit dem Buch eine tiefe emotionale Ebene verleihen. Man fiebert mit ihnen mit, lacht mit ihnen und leidet mit ihnen.

Die Welt, die Tordasi erschafft, ist absolut bezaubernd. Paris dient hier nicht nur als Kulisse, sondern als lebendiger, atmender Teil der Geschichte, durchdrungen von einer subtilen Magie, die darauf wartet, entdeckt zu werden. Die Beschreibungen sind so bildhaft, dass man das Gefühl hat, selbst durch die Gassen zu streifen und die Geheimnisse der Stadt zu lüften. Besonders hervorzuheben ist Tordasis Gabe, Atmosphäre zu schaffen. Man spürt die Magie, die Gefahr und die Wärme der Freundschaft in jedem Kapitel.

Doch der wahre Kern der Geschichte offenbart sich, als Léa nach Hause zurückkehrt und mit einer schockierenden Offenbarung ihrer Mutter konfrontiert wird. Der Plan, der sie zwingen würde, ihre neuen Freunde zu verraten, stellt Léa vor eine ungemein schwierige moralische Entscheidung.

Dieser Loyalitätskonflikt ist meisterhaft inszeniert und verleiht der Handlung eine bemerkenswerte Tiefe. Die Leser werden dazu angeregt, über die Bedeutung von Freundschaft, Familie und Vertrauen nachzudenken. Léas innere Zerrissenheit ist spürbar und macht sie zu einer unglaublich authentischen und nahbaren Heldin.

„Birds of Paris – Der verborgene Turm“ ist ein Juwel. Es ist spannend, herzerwärmend und klug geschrieben. Kathrin Tordasi hat ein Buch geschaffen, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und eine Welt hinterlässt, in die man gerne jederzeit wieder eintauchen würde. Ein absolutes Muss für alle Fans von Fantasy-Abenteuern mit Herz und Tiefgang.

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 12. März 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 272 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737372594
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737372596
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 10 Jahren
  • Preis: 14,90 € (gebundenes Buch)

That´s not my name

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

That´s my name – ist ein Gänsehautthriller über Amnesie. Es handelt sich um einen Standalone.

Das Buch wird ab einem Lesealter von 14 Jahren empfohlen.

 

Worum geht es in That´s not my name?

Wie weit würdest du gehen, um die Wahrheit herauszufinden – auch wenn du niemandem, nicht einmal dir selbst, trauen kannst?

Nach einem schweren Autounfall findet sich eine junge Frau ohne Gedächtnis am Straßenrand wieder. Ein Mann behauptet, ihr Vater zu sein, und holt sie von der Polizeistation ab. Er hat Papiere, Fotos – alles scheint zu stimmen. Aber ist das wirklich ihr Leben? Ihr Name ist Mary, sagt er. Aber wer ist sie wirklich?

Währenddessen sucht Drew verzweifelt nach seiner verschwundenen Freundin Lola. Der Verdacht fällt auf ihn, den Freund – ein gefundenes Fressen für die sensationslüsterne Presse. Doch Drew weigert sich, die Hoffnung aufzugeben. Er muss Lola finden, bevor es zu spät ist.

Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, in dem zwei Menschen um ihre Identität und die Wahrheit kämpfen. Ein Thriller, der dich bis zur letzten Seite in Atem hält!

 

Wer ist Megan Lally?

Megan Lally lebt mit ihrer Familie im Nordwesten der USA und schreibt am liebsten spannungsgeladene YA-Thriller. Mit ihrem Debütroman „That’s not my name“ ist Lally direkt der Einstieg auf der New York Times Bestsellerliste gelungen. Wenn sie nicht gerade am Schreibtisch sitzt, findet man sie häufig mit einem guten Lavendel-Latte in der Hand, barfuß am Strand entlanggehen.

 

Wie hat mir That´s not my name gefallen?

Ein fesselnder Psycho-Thriller, der unter die Haut geht

„That’s Not My Name“ von Megan Lally ist ein Psycho-Thriller, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat.

Die Geschichte beginnt mit einem erschreckenden Szenario: Eine junge Frau erwacht ohne Erinnerung an einem unbekannten Ort. Dieser Gedächtnisverlust ist das zentrale Thema des Buches und wird von der Autorin meisterhaft umgesetzt.

Megan Lally versteht es hervorragend, die Verwirrung und Angst der Protagonistin auf den Leser zu übertragen. Man fühlt sich sofort in ihre Lage versetzt und beginnt, an allem zu zweifeln.

Der Schreibstil der Autorin ist packend und flüssig. Sie versteht es, eine beklemmende Atmosphäre zu schaffen, die den Leser bis zum Ende nicht loslässt. Die Handlung ist gespickt mit überraschenden Wendungen und unerwarteten Enthüllungen, die immer wieder neue Verdachtsmomente aufkommen lassen. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie Megan Lally mit der Frage der Identität spielt. Wer ist die Hauptfigur wirklich? Und wem kann sie trauen, wenn nicht einmal sie selbst ihrer eigenen Wahrnehmung vertrauen kann?

Die Geschichte wird aus der Perspektive der jungen Frau erzählt, die sich plötzlich in einem Netz aus Lügen und Geheimnissen wiederfindet. Ein Mann behauptet, ihr Vater zu sein, und präsentiert überzeugende Beweise. Doch das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, bleibt allgegenwärtig.

Parallel dazu wird die Geschichte von Drew erzählt, der verzweifelt nach seiner verschwundenen Freundin Lola sucht. Auch er gerät in einen Strudel aus Verdächtigungen und muss sich fragen, wem er noch trauen kann.

Die beiden Handlungsstränge sind meisterhaft miteinander verwoben und führen den Leser auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Die Spannung steigt kontinuierlich an, bis sich am Ende ein erschütterndes Bild ergibt. Megan Lally scheut sich nicht, dunkle und verstörende Themen anzusprechen, was den Thriller noch intensiver macht.

Das Ende hat mich so gekickt, dass ich lange darüber nachgedacht habe und nicht wirklich wusste, wie ich damit umgehen soll. Es bleibt einfach im Kopf.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

„That’s Not My Name“ ist ein Buch, das lange nachwirkt. Es regt zum Nachdenken über die Zerbrechlichkeit der Erinnerung und die Abgründe der menschlichen Psyche an. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig, und man fiebert bis zum Schluss mit ihnen mit. Für mich ist dieser Thriller ein absolutes Highlight und ich kann ihn allen Fans des Genres nur wärmstens empfehlen. 5 von 5 Sternen mit Gänsehautgarantie!

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 31. März 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585962
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585967
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ That’s not my name
  • Preis: 17,00 € (Paperback)