Jugendbücher

Palast der Lügen

Palast der Lügen – Ewig ist nicht unendlich, lautet der vollständige Titel von Band 2 und der Abschluss der Dilogie.

Bei diesem Buch ist es unendlich wichtig, die Kenntnisse aus Band 1 zu kennen. Daher sollte zuerst in „Palast der Lügen – Vergangen ist nicht vorbei“ eingetaucht werden. Denn nur dann ergibt die Story einen Sinn und wird rund.

Das Buch kann dem Genre Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Palast der Lügen?

Sophie wurde von ihrem Bruder Elian und ihrer großen Liebe Valentin getrennt. Denn sie steckt nun in der Gegenwart fest und die anderen beiden in der Vergangenheit. Beide befinden sich nach wie vor im Jahr 1688.

Eine Sache ist auf jeden Fall klar, der Teufel von Paris führt nichts Gutes im Schilde. Elias und Valentin müssen ihn aufhalten.

Denn der Teufel von Paris hat vor, Valentin noch weiter in die Vergangenheit zurück zu schicken. Denn damals wurde ein grausamer Mord verübt, den Mord an der Familie des Teufels von Paris. Valentin soll diesen komplett ungeschehen machen.

Sophie hingegen versucht mit aller Kraft, ihre zwei liebsten Menschen zu retten.

Sie muss schneller und cleverer sein, als der Teufel von Paris und alles erdenklich möglich in Bewegung setzen, damit sie ihn austricksen und somit ihre beiden liebsten Menschen retten kann.

Wird ihr dies gelingen?

 

Wer ist Emily Bold?

Emily Bold, Jahrgang 1980, schreibt Romane für Jugendliche und Erwachsene. Ob historisch, zeitgenössisch oder fantastisch: In den Büchern der fränkischen Autorin ist Liebe das bestimmende Thema. Nach diversen englischen Übersetzungen sind Emily Bolds Romane mittlerweile auch ins Türkische, Ungarische und Tschechische übersetzt worden, etliche ihrer Bücher gibt es außerdem als Hörbuch. Wenn sie mal nicht am Schreibtisch an neuen Buchideen feilt, reist sie am liebsten mit ihrer Familie in der Welt umher, um neue Sehnsuchtsorte zu entdecken.

 

Wie hat mir Palast der Lügen gefallen?

Da dieses Buch auf Band 1 aufbaut, sollte es im Vorfeld gelesen werden. Ansonsten wird es recht schwierig, den Geschehnissen zu folgen.

Ich liebe einfach das Wordlbuidling und die Story.

Wir befinden uns immer mal wieder in der aktuellen Gegenwart, aber meistens in der Vergangenheit und dann mitten in Paris. Ich liebe es einfach, wie diese Zeit wie selbstverständlich in das Buch eingebunden wird. Dadurch das wir sogar noch weiter zurückreisen, erfährt man ein wenig über die Gepflogenheiten aus den unterschiedlichen Epochen und auch, welche Stellung die Frau in dieser Gesellschaft hat.

Denn schnell wir dem Leser klar, dass Sophie sich nur ganz schwer dieser anpassen kann und nicht zwingend gerne ihren Mund hält. Sie wirbelt ein wenig die Zeitepochen auf ihre ganz charmante Art und Weise auf.

Wenn man sich komplett im lesen verliert, hatte ich manchmal das Gefühl die beschriebenen Gerüche und Eindrücke wirklich wahrnehmen zu können.

Die Story entwickelt sich dahingegen, dass eine zwingende Reise in eine frühere Zeit unumgänglich ist. Das es dort gilt einen Mord aufzuklären und herauszufinden was damals geschah. Denn schnell wird klar, dort ist nicht alles mit rechten Dingen zugegangen. Und dieser Faden zieht sich komplett durch Band 2. Dieses kleine i-Tüpfelchen wird aufgegriffen und zu einer komplett neuen Story versponnen. Wobei alte Bekannte wieder auftauchen, die eine neue Rolle in dem Ganzen spielen.

Je näher man dem Ende rückt, je näher man der Lösung kommt, desto spannender wird das Ganze. Denn es fließen unendliche viele Fäden, kleine Einzelteile und Bruchstücke zusammen, die Fragen aus Band 1 beantworten und am Ende ein großes Ganzes ergeben. Puzzleteile fallen an ihren Platz und als Leser bekommt man endlich eine Vorstellung vom Teufel von Paris. Seine Beweggründe, seine Hintergründe und wie er seit Jahrzehnten die Fäden zieht um an sein Ziel zu kommen.

Es wird klar, wie alles zusammenhängt, wieso jeder einzelne eine Schuld beim Teufel zu begleichen hat, was er getan hat und was nun gefordert wird. Selbst hier ergeben sich vollständige Bilder und runden alles komplett ab. Kleinigkeiten die man während des Lesens für gar nicht so wichtig erachtet hat, bekommen in der Lösung eine Bedeutung. Spannend und auch actionreiche endet dieses Buch.

Beim Ende war ich mir nicht ganz sicher, ob hier wirklich alles vorbei ist. In meinen Augen hält sich Emily Bold hier ein Schlupfloch offen um vielleicht doch noch einmal irgendwann ein weiteres Buch dranzuhängen. Es könnte abgeschlossen sein, aber es könnte auch noch weiter gehen. In meinen Augen ein cleverer Schachzug.

Der Schreibstil ist wie immer grandios und wirklich so herausragend geschrieben, dass man nur so durch die Seiten fliegt. Man will einfach immer weiter lesen… immer weiter! Nicht mehr aufhören und einfach in der Zeit verweilen. Es ist gradlinig, simpel, einfach und unverschachtelt geschrieben. Aber mit wahnsinnig viel Fantasie, vielen bildlichen Umschreibungen, oftmals witzigen Dialogen, die zum schmunzeln anregen aber auch Situationen die nachdenklich machen.

Bei den Protagonisten kann ich nur so viel sagen …sie sind grandios und machen alle noch einmal einen Entwicklungsschritt durch. Sie sind mit Ecken und Kanten, mit höhen und Tiefen und es gab wirklich keinen, den ich nicht mochte. Gut fand ich, dass manche noch mehr an Tiefe gewonnen haben und dadurch sich ihr Gesamtbild vervollständigt hat.  Selbst der Teufel von Paris, hat ein Gesicht bekommen und irgendwie, konnte ich am Ende seine Beweggründe verstehen und was ihr dazu getrieben hat, so zu handeln.

Ich mochte auch sehr die romantische Entwicklung zwischen Sophie und Valentin. Denn sie hat keinen zentralen Raum eingenommen, sondern ist immer wieder parallel nebenher geschwommen, was das Ganze wirklich gut zur Story abrundet. Sie hat das Buch dadurch nicht verfälscht oder kitschig werden lassen, sondern eine ganz eigene Nuance verpasst.

In meinen Augen, eine rundum gelungene Dilogie, die leider zu Ende zu sein scheint…

 

 

Vielen lieben Dank an den Thienemann- Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Planet!; 1. Edition (27. April 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522507460
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522507462
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 12 Jahren
  • Preis: 17,00 € (gebundenes Buch)

Ravenhall Academy

Ravenhall Academy – Verborgene Magie, lautet der vollständige Buchtitel des 1. Bandes von Julia Kuhs Dilogie.

Bereits im Herbs 2023, erscheint der finale zweite Band mit dem wunderbaren Titel „Erwachte Magie“, demnach müssen wir uns gar nicht mehr so lange gedulden.

Das Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Ravenhall Academy?

Lilly Campbell ist 17 Jahre alt, als ihre Mutter sie zu ihrer Oma schickt mit der Bitte ihr im Buchladen auszuhelfen.

Zu diesem Zeitpunkt ahnt Lilly nicht, wie sehr sich ihr Leben ab diesem Moment verändern wird.

Denn Lilly ist eine Hexe, eine in der eine uralte Magie schlummert. All dies verkündet ihr ihre Oma, als es Zeit wird, dass Lilly anfängt ihre Magie zu trainieren und das klappt am besten an der Ravenhall Academy.

Wäre das nicht schon alles genug…handelt s sich dabei um eine Schule, die nur von magischen Wesen betreten und auch gesehen werden kann. Für alle normalen Menschen bleibt sie verborgen und hütet ihr Geheimnis, hinter einer Mauer.

Zwischen Hexensprüchen, mystischen Legenden und sagenumwobenen Wesen muss Lilly sich nun in einer für sie völlig neuen Welt zurechtfinden.

Leider trifft sie recht schnell auf den gutaussehenden, sehr charmanten Jason. Den Sohn des Schulleiters, der ihr auch noch Nachhilfe im Bogenschießen geben soll. Wie soll sie sich dabei nur konzentrieren? Jason will ihr einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen.

Vieles wäre so einfach, wenn sie sich einfach nur mit der Fea Elanor ihr Zimmer teilen würde, aber nein…natürlich muss Vicky dazwischenfunken. Das Mädchen, was Jason versprochen ist. Das kann einfach nicht gut ausgehen.

Lilly, die nach einem Ausweg aus der Misere mit Jason sucht, aus ihren Gefühlen und dem totalen Chaos, stolpert über eine Verschwörung. Eine die das Erbe der Hexen tiefgreifend zu verändern droht… etwas, das bereits vor ihrer Geburt passiert ist und nun muss sie die Auswirkungen davontragen.

Was verbirgt sich noch hinter den herrschaftlichen Mauern von Ravenhall?

 

Wer ist Julia Kuhn?

Julia Kuhn wurde 1996 in Süddeutschland geboren, wo sie auch heute noch mit ihrem Mann lebt. Wenn sie nicht gerade an neuen Geschichten schreibt, teilt sie Auf ihrem Instagram- und TikTok Account @july_reads Buchempfehlungen und erzählt über ihren Alltag als Autorin.

 

Wie hat mir Ravenhall Academy gefallen?

Ich muss ein wenig ausholen. Auf der jetzigen Buchmesse in Leipzig, hatte ich die Möglichkeit Julia persönlich kennenzulernen und ein wenig mehr über die Entstehung zu de Buch Ravenhall zu erfahren, aber auch über Julia. Wenn man dann im Anschluss das Buch mit diesem Wissen liest, dann schreibt es förmlich Jahreshighlight 10 Sterne.

Jetzt wird jeder sagen, aber ich habe dieses Wissen nicht…Gar nicht schlimm…denn das Buch schreit trotzdem „Jahreshighlight!

Selten hat es ein Buch geschafft, mich schon nach wenigen Seiten so in seinen Bann zu ziehen. Das mag vor allem an dem tollen Schreibstil liegen. Er ist wahnsinnig sympathisch (was die Autorin übrigens auch ist), sehr gradlinig, unverschnörkelt und auf den Punkt. Julia schafft es einfach, uns mit ihren Worten in eine Welt hineinzuziehen, die magisch ist. Als Leser hinterfragt man nicht, was fliegt da durch die Luft, wieso haben Hexen magische Gefährten…nein, es ist einfach so, weil es so normal rüberkommt und keiner Nachfrage bedarf.

Aber nicht nur beim lesen ein Highlight, sondern auch beim Hören…Man kann der Stimme einfach folgen, sich fallen lassen und komplett in der Welt von Ravenhall eintauchen.

Julia hat ein Wordbuilding erschaffen was wunderschön ist. Sie hat ihrer Liebe zu London Ausdruck verliehen und viele Szenarien in Stadtteile oder Plätze von London hineingeschrieben um uns als Leser etwas and die Hand zu geben was Real ist. Um zu zeigen, Lilly lebt eigentlich in einer völlig normalen Welt, außer dass nur magisch begabte Ravenhall sehen und betreten können. Durch dieses vermischte Wordlbuidling, wird es eine Mischung aus realer Fiktion, was mir richtig gut gefallen hat. Es ist so authentisch, so normal und mit einer wahnsinnigen Leichtigkeit beschrieben, dass man einfach direkt dort hinwill. Ich liebe Ravenhall und das letzte Mal hat mich J.K.Rowling mit solch einer magischen Academy Setting abgeholt.

Als wäre dies alles nicht schon genug, lernen wir liebevoll ausgearbeitete Protagonisten kennen.

Allen voran natürlich Lilly.

Sie ist eine mega sympathische Protagonistin. Eine, mit der man einfach direkt befreundet sein möchte. Das liegt vor allem daran, wie empathisch sie ist, dass Freundschaft bei ihr groß geschrieben wird, sie ein offenes und fröhliches Wesen hat. Lilly hat das Herz auf dem rechten Fleck und ist recht feinfühlig, vor allem als es um ihre beste Freundin geht, die sie zum studieren zurücklassen muss und dann noch nicht einmal die Möglichkeit hat, ihr die Wahrheit zu sagen. Hier merkt man einfach, wie es sie innerlich zerreißt und wie zart ihr Gemüt ist. Neue Freunde zu finden fällt ihr aufgrund ihrer weltoffenen und warmen Art nicht schwer. Eine Protagonistin, die dennoch Ecken und Kanten hat, vor allem aber eine Schwäche für Jason.

Jason konnte ich im ersten Moment nicht richtig greifen und hätte ihn fast zu einem Bad Boy gemacht. Doch weit gefehlt! Jason ist sozusagen die Lilly in weiblich. Zwar nicht zu allen, aber zu den Menschen die ihm etwas bedeuten auf jeden Fall. Er ist zwischen den Fronten und vor allem versucht er stets, sein Erbe welches ihm auferlegt wurde, im Auge zu behalten. Doch das ist gar nicht so einfach, vor allem weil seine Anziehung zu Lilly enorm groß ist. Er vergöttert sie und holt ihr sprichwörtlich die Sterne vom Himmel.

Elanor ist Lillys Zimmergenossin und eine Fae. Die beiden haben sich gesucht und gefunden. Denn Elanor ist quirlig, etwas verrückt, hat einen Faible für Vampire Diaries und ergänzt Lilly extrem gut. Die beiden zusammen machen beim lesen einfach Spaß. Man merkt wie sehr sie sich guttun und das verleiht der Story einen ganz eigenen Twist.

Ich könnte noch so viele tolle Protagonisten aufzählen, aber dann gäbe es nichts mehr zu entdecken. Aber…es gibt definitiv einen Bad Guy und ein Bad Girl. Nicht alles ist friede Freude Eierkuchen.

Zusätzlich dazu verrate ich noch, dass jede Hexe einen tierischen magischen Begleiter hat. Es geht kaum süßer…vor allem wenn von denen berichtet wird und wie nah sie ihrem jeweiligen Herrchen stehen. Mega gut ausgearbeitet und erdacht, fantastisch umgesetzt. Hier ist cuteness overload vorprogrammiert.

Kommen wir abschließend zur Story.

Ja, sie brauch ein wenig, bis der Spannungsbogen erreicht ist. Allerdings ist dies nicht nachtteilig, denn wir lernen schließlich erst einmal die neue Welt von Lilly kennen. Doch sobald der Punkt der Spannung erreicht ist, schwellt diese im Verlauf der Story immer weiter mit ebbt nicht ab und gipfelt dann ganz zum Schluss in einen Cliffhanger. Also Spannung ohne Ende, jedoch ohne Happyend. Das Buch nimmt im Verlauf auch diverse Wendungen und Twists, die der Story eine ganz neue Perspektive verleihen. Egal was man bis dahin dachte, was passieren könnte…man lag auf jeden Fall komplett falsch.

Mich hat manche Wendung überrascht und ich mochte diese sehr. Denn somit bekommt das Buch Kanten, die es nun in Band 2 gilt zu glätten.

Für mich ein absoluter gelungener Auftakt, mit allem was das Leserherz begehrt. Tolle Protagonisten, zuckersüße Tiere, ein wenig Sightseeing durch London, eine runde Story mit einem fiesen Cliffhanger und das alles perfekt geschrieben und ausgearbeitet. Was will man mehr?

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (27. April 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 355130467X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551304674
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

Wir sind die Ewigkeit

Wir sind die Ewigkeit: Dusk & Dawn 2, lautet der vollständige Buchtitel des finalen Bandes der Dilogie von Kira Licht.

Da die beiden Bücher aufeinander aufbauen, sollte unbedingt das Wissen aus dem ersten Band vorhanden sein, damit man der Story komplett folgen kann. „Ich bin dein Schicksal

Das Buch kann dem Genre Paranormal und Urban Fantasie zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Wir sind die Ewigkeit?

Ein Bündnis, das undenkbar ist
Eine Welt, die am Abgrund steht
Eine Liebe, die auf eine harte Probe gestellt wird

Cal hat Erins Herz gebrochen. Er hat einen Verrat begangen, den Erin ihm nicht verzeihen kann.

Würde es nach ihr gehen, dann möchte sie Cal, es gehört den Noctua an, und seinen Charme nie wiedersehen. Doch was, wenn die Gefühle einfach etwas völlig anderes sagen?

Doch alles wird anders kommen. Denn ein altes Geheimnis wird gelüftet und die Omega bedrohen die Existenz der gesamten Welt, spätestens da weiß Erin, sie hat keine Wahl. Sie muss…

Sie muss zurück gehen nach Obskuris, denn das Geheimnis um die Zahnfeen ist noch immer nicht gelöst.

Gemeinsam mit ihren Freunden, hofft sie, im Kartell der Fawn Antworten zu bekommen.

Doch jemand scheint da einen ganz anderen Plan zu verfolgen und hat es auf Erin abgesehen. Erin ahnt von alledem nichts. Doch als sie eine Entdeckung macht, spürt sie…diese kann alles schlagartig verändern.

Aber bis dahin müssen die Kartelle es schaffen ihren Streit beizulegen und an einem Strang zu ziehen. Nur so kann die Erde vor dem Untergang gerettet werden.

Wer ist Kira Licht?

Sie ist in Japan und Deutschland aufgewachsen. In Japan besuchte sie eine internationale Schule, überlebte ein Erdbeben und machte ein deutsches Abitur. Danach studierte sie Biologie und Humanmedizin. Sie lebt, liebt und schreibt in Bochum, reist aber gerne um die Welt und besucht Freunde. Für News zu Büchern, Gewinnspielen und Leserunden folgen Sie der Autorin auf Instagram (kiralicht) und Facebook.

 

Wie hat mir Wir sind die Ewigkeit gefallen?

Band 1 „Ich bin dein Schicksal“ hat mir viele graue Haare beschert, da ich einfach keinen Zugang zu den Protagonisten gefunden habe, sie mir einfach zu grau geblieben sind, wobei mich das Setting mit der Story letztendlich doch noch abholen konnte…aber es hat gedauert. Das Setting selbst und auch das Wordlbuidling ist ganz großes Kino und wahnsinnig gut ausgearbeitet und beschrieben. Für mich ein echtes Highlight.

Trotzdem habe ich lange überlegt, ob ich den Stepp wage und Band 2 zur Hand nehme. Um zu erfahren wie es ausgeht! Denn die Story an sich, konnte mich schon begeistern…

Ich verrate es direkt mal vorne weg, mir hat Band 2 eindeutig besser gefallen.

Das Buch startet direkt da, wo der Cliffhanger im vorherigen aufgehört hat und man findet wieder schnell in das Geschehen hinein.

Starten wir mit den Protagonisten, die mich im vorherigen band nicht überzeugen konnten.

Erin als Hauptprotagonistin, hat leider immer noch nicht an Tiefe gewonnen, sie könnte so viel sympathischer sein, wenn ihr Verhalten nicht immer so kindisch und stellenweise unüberlegt wäre. Man merkt in jeder Faser ihres Tuns, ihren verletzten Stolz und auch der Verrat durch Cal hat sie stark getroffen. Doch sie kann nicht differenzieren, wo der Fokus liegt und handelt deswegen durchweg im Affekt, womit sie aneckt und nicht zum wirklichen Liebling avanciert.

Leider gibt es immer wieder Gruppenansammlungen im Buch, wenn Cals und Erins Freunde aufeinandertreffen. Spätestens da habe ich gemerkt, es sind mir zu viele Namen, zu viele Anwesenden und zu viel des Guten, dass ich den Überblick verloren habe. Auseinanderhalten, war nicht wirklich möglich, da konnte man nur lesen und hoffen, dass es dennoch alles ins Bild passt.

Grob gesagt, auch in diesem Band sind die Protagonisten eine wirkliche Schwachstelle. Mich hätte es jetzt allerdings sehr gewundert, wenn ein kompletter Twist stattgefunden und Erin mich komplett von sich überzeugt hätte. Hier ist Kira Licht ihrer Schiene treu geblieben und hat die Protagonisten in ihrer Charakteristischen Art übernommen.

Natürlich dürfen wir uns auf ein Happyend bei Erin und Cal freuen, aber es ging mir etwas zu schnell und einfach zu glatt. Hier hätte ich gedacht, dass Erin, die recht ruppig ist und ihn auf Abstand hält, da er ihr weh getan hat. Doch die Gefühle sind anscheint im Weg und daher geht es recht unproblematisch von sich.

In Band 1 sind recht viele Fragen offengeblieben, was mich persönlich nicht gestört hat, da ich wusste, es wird Band 2 kommen und dann hoffentlich mit einer Auflösung. Daher hat es mir besonders gut gefallen, wie die einzelnen Handlungsstränge am Ende zusammengeführt wurden, um ein großes Bild zu ergeben. Vor allem weil alle aufgelöst sind, zusammengeknüpft wurden und in meinen Augen alles beantwortet wurde. Im Nachhinein hat es Sinn ergeben. Daher haben sich die Fragezeichen in Band 1 gelohnt.

Was einfach wieder einmal positiv erwähnt werden muss, ist einfach das Setting und Wordlbuidling. Das was mich bereits in Band 1 vom Hocker gehauen hat, knüpft hier komplett an. Es ist so fantastisch ausgearbeitet, dass man sich komplett in der neuen Welt verlieren kann und alles hervorragend beim lesen vor Augen hat. Etwas, was nicht jedem Autor gelingt, aber Kira Licht ist eine wahre Meisterin darin, was mich auch in diesem Buch wieder ein wenig besänftigt hat.

Auch der Schreibstil ist wunderbar, recht simpel, einfach schnell und flott lesbar. Er verzichtet gänzlich auf verschachtelte Sätze und ist actionreich, so wie spannend. Die Spannung hält sich fast über das gesamte Buch, da recht viel passiert und es immer wieder zu Wendungen kommt, die das Ganze in eine Andere Richtung treiben. Das gibt dem Buch den letzten Drive und überwiegt auch wieder in diesem Band.

Trotz meiner Kritik, ein Buch, welches rund abgeschlossen ist und in sich stimmig.

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (24. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601640
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601648
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

Emily Seymour

Emily Seymour – Zeitreisen für Fortgeschrittene ist Band 2 der gleichnamigen Dilogie und gleichzeitig auch der finale Band.

Was dieses Buch vor allem extrem ansprechend macht, ist das Cover und auch der farbliche Buchschnitt in der Ersten Auflage.  Dieser ist ein absolutes Highlight.

Da die Bücher aufeinander aufbauen, sollte man unbedingt Band 1 „Totenbeschwörung für Anfänger“ gelesen haben.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasyromane für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in Emily Seymour?

Cedric, Emily Bruder wurde entführt und gegen einen Doppelgänger, ein Wechselbalg, ausgetauscht.

Bei Emily selber wurde Erinnerungen gelöscht und sie kann sich nicht mehr an die Zeit, davor erinnern, nur noch an ihr Neues Leben. Was ihr oftmals seltsam vorkommt.

Erst als Ashton und ihre Freundin Santana sie finden, kann dieser Zauber gelöst werden und sie mit einem Mal prasseln alle Erinnerungen auf Sie ein.

Fragen über Fragen, aber vor allem wie ist Cedric? Immer noch gefangen im Haus ihrer Eltern, tief unten im Keller? Das würde dann bedeuten, dass er nur tot sein kann.  Alles nur nicht das. Nun heißt es Cedric befreien und dann herausfinden was hier vor sich geht.

Auf der Suche nach den Antworten reisen Emily, Santana und Ashton einmal durch die magische Weltgeschichte.

Sie treffen leider nicht nur auf mordlüsterne Vampire oder Gestaltwandlern, sondern auch auf ihren Feind. Denn den sie besiegen müssen.

Das alleine reicht schon aus, um den ganzen Tag zu füllen, doch Emilys größtes Rätsel ist und bleibt Ashton. Kann sie ihn befreien oder ihn dabei erneut umzubringen?

 

Wer ist Jennifer Alice Jager?

Jennifer Alice Jager, geboren 1985 im Saarland, veröffentlicht seit 2014 Bücher für Jugendliche und Erwachsene. Schon als Kind sagte man ihr eine stark ausgeprägte Fantasie und große Leidenschaft für Bücher, Tiere und Natur nach. Nach Abschluss ihrer schulischen Ausbildung gab sie Zeichenunterricht, stellte ihre Bilder in Galerien aus und zog später nach Japan, wo sie ihren Hang zum Schreiben erst richtig entdeckte. Zurück in ihrer Heimat, widmete sie sich bald hauptberuflich dem Schreiben. In ihrer Freizeit zeichnet sie noch immer, liest Bücher aus jedem Genre und widmet sich ihren geliebten Tieren.

 

Wie hat mir Emily Seymour gefallen?

Band 1 hat mir bereits richtig gut gefallen, aber Band 2 top noch einmal alles.

Anfänglich hatte mich der Anfang ein wenig verwirrt, doch sobald dies aufgelöst ist, befindet man sich wieder mitten drin im Geschehen.

Das Ganze wird mehr als gut unterstützt vom lockeren Schreibstil der Autorin. Denn er ist einfach, Simpel, gradlinig, schnell und flott lesbar, vor allem aber stellenweise lustig, zum kompletten verweilen und abtauchen in das Buch. Man fühlt sich einfach rundum wohl und will gar nicht mehr das Buch aus der Hand legen. Gepaart wird das Ganze mit spannungsgeladenen Szenen und als kleines Gimmick sehr treffende und witzige Überschriften zu jedem Kapitel.

Die Protagonisten sind wie immer fantastisch. Sie sind ihrem Charakter komplett treue geblieben und auch in ihrem Umgang miteinander.  Ich mochte dennoch die Entwicklung, die sie im Verlauf des Buches durchgemacht haben. Jeder ist auf seine Art gewachsen und auch an seinen Fähigkeiten. Im verlauf lernen wir neue Protagonisten kennen und manche von ihnen, fand ich auf Anhieb sympathisch und hätte gerne früher von Ihnen gelesen. Aber, manchmal muss es so sein…kurze aber intensive Begegnungen.

Was ich richtig gut fand, wie aus der eher introvertierten Emily, eine selbstbewusste Nekromantin wurde. Sie steht für sich ein, für die Menschen die sie liebt und auch für Ashton, der ihr mehr als nur ans Herz gewachsen ist, sie fühlt ihn und diese Nähe gibt ihr Sicherheit. Emilys Entwicklung ist einzigartig und in meinen Augen, auch die mit dem größten Zuwachs an Potenzial. Das Ganze wird wunderbar in die Story eingebunden und man merkt einfach, je weiter sie innerhalb der Story vorrücken, je näher sie dem Ziel kommen, desto mehr geht Emily aus sich raus.

Für mich als Leser ist dies wunderbar zu sehen, denn auch wenn sie am Ende an ihren Wurzeln festhält, Bananenschokoladenbrot, ist die Reise in ihrer Entwicklung fantastisch und vor allem auch mehr als gut in die Story eingebunden. Es fügt sich alles einwandfrei zusammen…

Was dieses Buch zusätzlich noch ausmacht, unabhängig von seinen Protagonisten, ist vor allem die grandiose Story mit den unterschiedlichen Settings. Diese sind bildgewaltig und einzigartig. Ich mochte es, wie die verschiedenen Länder auf der Zeitreise ausgearbeitet und in die Story eingefügt wurden. Das Ganze hervorragend mit Adjektiven unterlegt, so dass man wirklich jede Stadt hervorragend beim Lesen vor Augen hatte.

Die Story selber knüpft nahtlos an Buch 1 an, es geht daher recht rasant weiter. Auch wenn uns viele Zeitreisen erwarten, hatte ich nie das Gefühl, das es zu viel ist und die Story dadurch unübersichtlich wird. Eher, haben diese Zeitreisen sich wie ein Zahnrad ineinandergefügt und am Ende das Buch rund abgeschlossen. Die letzten 100 Seiten haben es absolut in sich und dort nimmt das Buch an Tempo und Spannung noch einmal richtig fahrt auf. Hier muss man einfach beim Lesen dranbleiben, weil man Wissen will, wie es ausgeht. Am Ende wird man komplett belohnt und erhält eine Story die abgeschlossen und mehr als rund ist.

Wenn ich als Leser das Buch zuklappe und zufrieden bin, dann hat der Autor eindeutig alles richtig gemacht. Und so ein Buch, haben wir hier…eines was zufrieden macht und bei dem wirklich alles zusammenpasst!

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. April 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402230
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402236
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 12 Jahren
  • Preis: 17,99 € (gebundene Ausgabe)

Gameshow

Game Show – Der Preis der Gier, lautet der vollständige Titel des ersten Bandes der Dilogie von Franzi Kopka.

Dieses Buch besticht im ersten Moment vor allem durch sein Cover. Spätestens dann greift man zu diesem und muss einfach wissen, was der Klappentext zu bieten hat…und spätestens dann weiß man, man will es lesen.

Dieses Buch kann dem Genre Dystopie zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Game Show?

New London, 2126

Cassandra, Cass genannt, wird in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen, in die rote Zone. Und das obwohl es ihr eigentlich mehr als gut ging. Aber ihr Vater hatte immer den Wunsch noch höher in der Gesellschaft aufzusteigen und hat daher eine Wette platziert, die sie beide auf direktem Weg in die Hölle katapultiert hat.

Cass weiß, dass es für sie nur einen einzigen Weg raus aus der Hölle gibt: Sie muss es in die nächste Gameshow schaffen und dort das Ticket gewinnen, welches sie ganz noch oben bringt und zurück zu ihren Freunden.

Doch wer gewinnt, kann auf dem Weg dorthin mit seinem eignen Leben bezahlen.

Cass bekommt unerwartet Hilfe von Jax, dem aktuell besten Gamer in der Arena.

Die beiden werden Verbündete im großen Spiel um ihr eigenes Leben.

Doch beide tragen ein Geheimnis mit sich herum.

Cass erhält Unterstützung von Yuna und Christoph, die beide die letzte Gewinnerin betreut haben. Sie bereiten Cass, mit ihren wenigen Mitteln die sie haben, auf die nächsten Spiele vor.

Jax hingegen ist Mitglied bei den NoClans…einem Clan, der eigentlich keiner ist, dem auch Mittel zur Verfügung um seine Spieler ausreichend auf die Spiele vorzubereiten.

Die beiden schließen einen Deal… Doch, Cass behält immer noch das größte Geheimnis für sich. Wird genau dieses am Ende beide auseinanderbringen und den Deal zum Einsturz bringen? Die Vertrauensbasis wird arg in Mitleidenschaft gezogen…

 

Wer ist Franzi Kopka?

Franzi Kopka wurde 1990 im bergischen Land als Tochter einer Buchhändlerin geboren. Dank der zahlreichen Romane im Haus ist sie mit der Frage »Was wäre, wenn« aufgewachsen und hat schon früh damit angefangen, sich selbst Geschichten für ihre drei jüngeren Geschwister auszudenken. Die meisten Inspirationen begegnen ihr auf Reisen, vor allem in London, dem ihre große Liebe gilt und das das Setting ihres Debüts »Gameshow – Der Preis der Gier« ist.

 

Wie hat mir Game Show gefallen?

Ich habe mich seit der Buchpräsentation wahnsinnig auf dieses Buch gefreut, da ich Dystopien liebe und vor allem solche, bei denen es um Spiele geht, die auf Leben und Tod basieren.

Dystopien setzen voraus, dass wir uns in irgendeiner Zukunftswelt befinden. So auch in diesem Buch. Es beginnt mit einem kleinen Rückblick, der etwas über die Weltkriege aussagt und was diese mit der Welt gemacht. Wir sich die Welt neu geformt und sortiert hat. Dadurch sind die unterschiedlichen Klassen entstanden und auch die entsprechenden Privilegien, die man in diesen Klassen genießen darf.

Man selber hat es in der Hand, in den Klassen aufzusteigen, indem man stetig Wetten mit seinen Coins platziert, gewinnt und ab einem gewissen Coins wert, wird man eine Klasse höhergestuft, erhält weitere Privilegien und natürlich ein noch komfortableres Leben. Doch nicht allen ist dies vorbehalten, daher muss es natürlich auch den Gegenpart dazu geben und das ist die rote Zone.

Dort werden all diejenigen hin verband, die keine Coins haben und somit automatisch zu Spielern werden, wenn sie die körperlichen Voraussetzungen erfüllen. Damit sie aber nicht an ihrem alten Leben hängen, werden ihnen die meisten dieser Erinnerungen aus dem Kopf gelöscht.

Die Gestaltung dieser Welt, ist in meinen Augen sehr gut gelungen, recht rund und alles passt in sich zusammen.

Über die Welt an sich, die einzelnen Zonen, erfährt man im Verlauf des Buches etwas, genauso über andere Städte, in denen das Gleiche System zu herrschen scheint.

Diese Umsetzung grenzt beim lesen an Faszination und Schock. Vor allem, wenn man als Leser begreift, was es bedeutet an den Spielen teilzunehmen, sein Leben zu riskieren für ein paar Coins. Doch viel krasser ist, dass die gesamte Gesellschaft wetten darauf abschließt, wer als Sieger aus dem Kampf hervorgeht. Wetten, die von der Regierung verlangt werden, um seinen Status zu verbessern oder zu verschlechtern, denn nur so kommen sie wirklich an Spieler.

Für mich, alles extrem stimmig, wahnsinnig gut ausgearbeitet, zwar recht Komplex dafür aber gut beschrieben, perfekt eingefügt und hervorragend umschrieben. Ich hatte nie das Gefühl, das beim Setting und dem Wordbuilding etwas fehlt. Hinzu kommt, dass man in diesem Buch ewig verweilen kann, da es einfach wunderbar geschrieben ist. Sehr flüssig, sehr einnehmend, grandios umschreibend und spannend.

Was mir auch sehr gut gefallen hat, sind die einzelnen Protagonisten, die wir im Verlauf des Buches kennenlernen.

Cass ist super sympathisch, bevor sie in die rote Zone kam, war sie gut behütet, recht betucht und hatte viele Freundinnen, mit denen sie gerne Zeit verbracht hat. Für sie war der Fall in die rote Zone ein extrem, mit dem sie erst einmal klarkommen muss. Wobei sie sich schnell anpasst und auch dort Verbündete findet. Sie ist eine Protagonistin, mit der man mitfiebert und der man nichts sehnlicher wünscht, als immer zu gewinnen.

Jax, ist der Roady unter den Spieler. Er ist recht muffig, nicht zwingend im ersten Moment sympathisch, sondern verbirgt eine düstere Aura um sich. Hat man diese erst einmal geknackt, kommt ein wirklich toller Protagonist zum Vorschein, der wirklich erst auf den zweiten Blick sein Inneres zeigt. Er ist loyal, will vertrauen, doch wird er enttäuscht, kann er schwer verzeihen.

Enzo, ein Freund von Jax, ist mein persönlicher Liebling. Ich mag seine Art, seine Herzlichkeit, dass ein immer und immer wieder Namen vergisst, was mit dem löschen seiner Erinnerungen zu tun hat und nie um einen flotten Spruch verlegen ist.

Im Verlauf begegnen einem noch weitere Protagonisten, die man aber beim lesen kennenlernen muss und im jeweiligen Zusammenhang mit ihren Rollen, auch bei denen wird man noch den ein oder anderen finden, der das Herz erwärmt.

Zwischen Cass und Jax entwickelt sich eine Romance, die aber keine überhandnimmt und gut dosiert ist. Etwas, was die Geschichte unterstützt, aber nicht kaputt macht. Sozusagen ein Mininebenschauplatz…

Die Story selbst hat mir gut gefallen. Ich fand den Weltenaufbau hervorragend, ebenso die Protagonisten und die Idee mit den Spielen. Auch die Action kommt nicht zu kurz, denn sie Spiele haben es in sich und der Leser wird nicht geschont.

Allerdings, wird dem einen oder anderen Leser aufgefallen sein, dass es winzige Parallelen zu „Die Tribute von Panem“ und „Die Bestimmung“ gibt. Beides Buchreihen die ich sehr mag und daher stört es mich nicht wirklich. Denn diese erwähnten Parallelen fügen sich inhaltlich gut ein und geben kein Störgefühl ab.

Leider gibt es eine Mini Kritik…Ich hätte mir mehr Spiele gewünscht und sie Spiele detaillierter. In der Mitte des Buches, wird nur erwähnt, dass Cass Spiele absolvieren musste, aber die Beschreibung dieser blieb aus. Hier hätte ich es toll gefunden, mehr davon zu lesen. Daher gibt es auch kleine Längen im Mittelteil.

Diese werden aber durch das Ende wieder weggemacht. Denn als kleines Gimmick gibt es immer wieder Passagen im Buch, die die Vergangenheit von Cass zeigen, aber nicht nur Ihre, sondern auch die von Anderen. Und genau mit solch einer Ende das Buch…

Unfassbar…ein Cliffhanger, den man so nicht erwartet hat und nun dem Leser zum spekulieren animiert. Was passiert hier wirklich und wie geht es weiter? Gedanken die man in die unterschiedlichsten Richtungen schieben kann, aber nicht genau weiß, ob es jeweils der richtige Weg ist und doch ein ganz anderer.

Also, es bleiben Fragen offen…viele Fragen…Aber, bald kommt ja Teil 2 und ich hoffe dort laufen alle Fäden zusammen und ergeben ein großes Netz. Ich freue mich auf jeden Fall auf die Fortsetzung und bin schon ganz gespannt, wie es weitergehen wird mit Cass und welche Spiele unter Umständen noch auf sie warten.

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls sehr empfehlenswert, allerdings spielt es in einem Fantasy Setting ist „Prison Healer“ aus dem Loewe Verlag.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Sauerländer; 1. Edition (29. März 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737359474
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737359474
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

Unsichtbar

Unsichtbar ist ein Buch, welches sich mit dem brisanten Thema des Mobbings beschäftigt.

Auf dieses Buch wurde aufmerksam, wurde ich durch einen befreundeten Blogger, der für dieses Buch die Social Media Patenschaft übernommen hat.

Dieses Buch kann dem Genre Mobbing / Mobbing Jugendbuch zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Unsichtbar?

Ein namenloser Junge, lebt in Spanien und geht dort zur Schule.

Seine Eltern sind beide berufstätig und seine kleine Schwester wird früh morgens in den Hort gebracht, daher fällt keinem auf, dass er von Tag zu Tag unsichtbarer wird.

Irgendwann, da ist er ganz verschwunden. Weg…Unsichtbar halt!

Ist dies nicht der Wunsch von jedem einfach mal Unsichtbar zu sein und Superkräfte zu besitzen? Die Superkraft von diesem Jungen ist, sich unsichtbar zu machen.

Aber warum?

Weil er von einem Mitschüler gemobbt wird. Erst fängt es ganz harmlos an, doch von Woche zu Woche nehmen diese Schikanen zu. Aus Worten werden Übergriffe, körperliche Blessuren bis hin zu einem Übergriff, der alles kaputt zu machen scheint.

Angst, Demütigung, Verzweiflung nagen an ihm.

Der Junge sieht keinen anderen Ausweg mehr, als sich in seine Fantasie zu flüchten. In eine Welt, in der er Unsichtbar ist.

Doch rettet ihn diese Fantasie vor den Übergriffen? Kann er Ihnen entfliehen und wo bitte sind seine Freunde, wenn er diese so dringend benötigt?

 

Wer ist Eloy Moreno?

Eloy Moreno: Seine große Leidenschaft für Literatur veranlasste ihn, sich auf das Abenteuer Schreiben einzulassen. Seinen ersten Roman veröffentlichte er zunächst im Selbstverlag, ehe ein Verlag auf ihn aufmerksam wurde. Bisher hat er fünf Romane veröffentlicht, die allesamt zu Bestsellern wurden, mit renommierten Preisen ausgezeichnet und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Unsichtbar ist das erste Buch des Autors, das auf Deutsch erscheint.

 

Wie hat mir Unsichtbar gefallen?

*Trigger Warnung: Mobbing, Gewalt, versuchter Suizid, Demütigung*

Ein Buch, welches man mit Bedacht zur Hand nehmen und lesen sollte. Denn es lässt einen nicht mehr los und frisst sich in die Gedanken hinein. Auch wenn man es zu Ende gelesen hat, ist es dennoch sehr präsent, macht nachdenklich und irgendwie erinnert man sich immer wieder an Teile aus diesem zurück.

In Unsichtbar geht es um einen Jungen. Dessen Name wird nicht genannt, was ein sehr gut gewähltes stilistisches Mittel ist, da man dann wirklich dieses Unsichtbar spürt, da man durch den fehlenden Namen keine direkte Verbindung zu diesem aufgebaut hat. Er ist in der Schule ein extrem guter Schüler und mit seinen Noten immer ganz weit vorne. Er hat zwei wirklich gute Freunde Kiri und Zaro, mit denen er jeden Tag gemeinsam zur Schule geht. In Kiri, ist er sogar ein wenig verliebt, aber das hat er ihr nie gesagt. Sie tauschen immer nur ganz verstohlen Blicke aus!

Nie hätte er gedacht, dass sich an dieser Idylle etwas ändern könnte. Bis es zu einem Vorfall kommt, einem der eigentlich nicht wirklich schlimm ist. Denn er hat einem Mitschüler verweigert, mit diesem die Mathearbeit zu tauschen und „Nein“ gesagt. Nur dieses eine Wort, hat etwas ins Rollen gebracht. Etwas, was sich danach nicht mehr stoppen ließ.

Der Schüler, der das Nein akzeptiere musste, kann es aber nicht, weil er sonst wieder eine schlechte Note bekommt und erneut nicht versetzt wird. Dabei wiederholt er bereits diese Klasse und kann sich eine erneute Ehrenrunde nicht leisten. Da er der Älteste und Größte ist, die Mädchen voll auf ihn stehen, macht er sich diese Attribute zu Nutze und fängt an auf den Jungen verbal einzudreschen. Der Starke gegen den Schwachen!

Wenn man bis dahin liest, kann man grob ahnen, was noch alles in diesem Buch passieren wird.

Eloy Moreno schreibt dieses Buch aus verschiedenen Perspektiven und beginnt eigentlich damit, dass er das Ende zuerst erzählt. Jeder Perspektive sind nur wenige Seiten gewidmet, daher wechselt diese recht oft und man bekommt verschiedene Einblicke angeboten.

Zum einem von dem namenlosen Jungen, der im Verlauf des Buches, vieles über sich ergehen lassen muss und sich immer mehr in die Einsamkeit flüchtet. Hinein in eine Fantasiewelt, voller Superhelden, die ihm helfen sollen. Es geht soweit, dass er wirklich glaubt Superkräfte zu besitzen, die ihn aber nur noch einsamer werden lassen und von allen Freunden komplett entzweien. Halt findet er nur noch bei seiner kleinen Schwester, die ihn immer zu sehen scheint, die immer für ihn da ist und die seine Nähe liebt. Selbst bei seinen Eltern hat er das Gefühl Unsichtbar zu sein, dass sie ihn und das was er durchmacht nicht wahrnehmen.

Von Kapitel zu Kapitel steigert sich seine Angst, seine Wut auf sich selbst und die Anderen, die er oftmals nur schwer unterdrücken kann, daher sucht er sich Schlupfwinkel in denen er sich sicher fühlt, die ihm halt geben.

Dann erleben wir auch die Sichtweise des Täters namens „MM“. Wir werden Zeuge davon, was in diesem vorgeht, welche Situationen er selber mit sich ausmachen muss, was ihn antreibt und woraus er seine Genugtuung zieht.

In diesem Zusammenhang erleben wir auch immer wieder Reaktionen von Mitschülern. Wie sie die tat befeuern, wie sie lachen, wie sie sich über den namenlosen Jungen lustig machen und somit MM das Gefühl geben, er hat die Oberhand er macht alles richtig.

Bei Kiri und Zaro sieht es etwas anders aus. Von Kiri lesen wir sogar ein wenig mehr. Doch beide haben Angst, das nächste Opfer zu werden und betreiben daher Selbstschutz indem sie nicht wirklich eingreifen. Kiri allerdings ist künstlerisch sehr begabt und drückt das, was sie empfindet und sieht in Zeichnungen aus. Welche sie dann wiederrum an den namenlosen Jungen weitergibt, um diesem Mum zu machen und auf eine sehr ungewöhnliche Art und Weise zu zeigen, dass sie hinter ihm steht. Doch dieser kann es Glaube ich nicht richtig einordnen.

Bis hin zum Lehrpersonal. Nur eine einzige Lehrerein sieht wirklich was vor sich geht, will beschwichtigen, will auf ihre Weise das Mobbing auflösen. Weder den Täter bloßstellen und noch mehr Salz in die Wunder streuen, sie will aufklären und sensibilisieren. Den Rückhalt von der Direktorin hat sie jedoch nicht, denn diese glaubt nicht an Mobbing, vor allem nicht an ihrer Schule.

Verschiedene Perspektiven, verschiedene Sichtweisen und alle hängen irgendwie zusammen.

Dieses Buch lebt aber vor allem vom Schreibstil.

Er ist sehr ruhig, sehr emotional, sehr ergreifend. Es schwellt eine leichte Spannung im Verlauf des Buches mit, da man sich als Leser immer wieder fragt, was kommt als nächstes. Was wird MM tun?

Das alleine nicht den Leser schon gefangen. Denn wir tauchen ein in eine Gefühlswelt von Opfer, Täter und Beobachter. Werden von Himmelhochjauzend, einem Gefühl der Macht hinabgestoßen in das absolute Tief, in eine pure Dunkelheit und Verzweiflung. Das alleine nimmt einen als Leser so gefangen, dass man nicht anders kann, als zu lesen. Man will dieses Buch nicht aus der Hand legen, man will dranbleiben.

Vor allem, weil wir als Leser ja bereits zu Beginn wissen, dass etwas passiert ist, aber was genau kommt erst ganz zum Schluss. Dann schließt sich der Kreislauf und alles in diesem Buch ergibt Sinn.

Wir werden im Verlauf des Buches Zeuge davon, wie sich jemand fühlt, der gemobbt wird, der voller Emotionen ist, die Angst einflößen, die belasten, die dafür Sorgen, dass man unsichtbar werden will. Man bereit ist, seine schulischen Leistungen aufzugeben, um nicht aufzufallen, dass man seinen Tag durchplant vor lauter Angst. Wege genaustens kalkuliert und kein Risiko eingehen will.

Und genau das alles dem Täter den Antrieb gibt da weiterzumachen, wo er aufgehört hat und es vielleicht noch ein wenig zu toppen.

Mehrere Perspektiven, viele Emotionen und Gefühle, viele Ängste, viele Situationen die einen zum nachdenken anregen und man selbst innehalten muss um sich zu fragen, hat man auch schon einmal weggesehen?

Eloy Moreno, nimmt uns mit, auf eine Reise die mitten ins Herz geht. In seiner saloppen und punktgenauen Schreibweise lässt er uns Teil von etwas werden, was uns erschüttert, was uns den Atem raubt und was wir so niemals am eigenen Leib erleben wollen. Er nimmt uns an die Hand und lässt uns ein stummer Zeuge sein, von einer Tat, die jeden Tag irgendwo auf dieser Welt passiert. Er will uns die Augen öffnen, nicht wegzuschauen, einzugreifen, hinter der Person zu stehen und nicht aus der eigenen Angst heraus zu handeln.

Es berührt zu tiefst und schmerzt…, wenn man selber weiß, was der namenlose Junge durchmachen musste.

Dennoch gibt es bei all dem positiven, was dieses Buch mit sich bringt, eine Anmerkung: Mir persönlich fehlt am Ende etwas zum Täter. Was passiert mit diesem…Ist es bewusst gewählt, keine Information darüber zu erhalten, um ihm nicht erneut das Rampenlicht anzubieten oder hat es Eloy Moreno nicht für nötig gehalten und lässt uns als Leser damit alleine. Selbst zu entscheiden, was mit diesem passiert. Man weiß es nicht!

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Bücher mit Tiefgang mag, sollte unbedingt zu VOX von Christina Dalcher greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Sauerländer; 1. Edition (15. März 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 336 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737372152
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737372152
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Invisible
  • Preis: 16,00 € (Paperback)

 

Prison Healer

Prison Healer 3 – Die Schattenerbin, lautet der vollständige Titel des letzten und finalen Bandes der Trilogie.

Da die Bände aufeinander aufbauen, sollte kein Quereinstieg stattfinden.

Band 1: Die Schattenheilerin

Band 2: Die Schattenheilerin

Die Buchreihe kann dem Genre Dark Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Prison Healer?

Das Leben von Kiva liegt in Schutt und Asche.

Diese eine verhängnisvolle Nacht im Palast, hat alles zerstört.

Ihre Schwester hat sie auf direktem Weg zurück nach Zalindov geschickt.

Doch das alleine ist nicht das, was Kiva zusetzt. Denn sie weiß, dass Jaren sie nun für immer meiden wird. Denn er weiß nun endlich wer sie wirklich ist und dass sie ihn hintergangen hat.

Daher gibt Kiva sich auf…denn wofür soll sie noch kämpfen?

Aber es gibt jemand in Zalindov, der Kiva aufbaut, sie unterstützt und zu einer wahren Freundin wird.

Schneller als Kiva gucken kann, befindet sie sich in einem gefährlichen Strudel aus Intrigen wieder. Und wie es scheint, ist sie die Einzige Chance die Evalon hat und Jaren.

Doch er ignoriert sie…

Kiva muss versuchen, dass Jaren ihr vergibt, aber zuerst muss sie sich selbst vergeben und verzeihen. Doch dass alleine reicht nicht aus, denn Kiva muss sich und ihren Fähigkeiten vertrauen, nur dann kann sie alle retten.

Wird es ihr gelingen?

Wer ist Lynette Noni?

Lynette Noni stammt aus Australien, wo sie Journalismus, Wissenschaftliches Schreiben und Verhaltenspsychologie studierte, bevor sie sich in die Welt der Fiktion wagte. Jetzt ist sie hauptberuflich Autorin und ihre erfolgreichen Jugendbuchreihen Project Jane und The Medoran Chronicles wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Die Schattenheilerin ist der erste Band der Prison Healer-Trilogie.

 

Wie hat mir Prison Healer gefallen?

Dieses Buch knüpft nahtlos an den zweiten Band an und wir befinden uns direkt in Zalindov. Dort wo alles begann.

Ein Buch, was mich wirklich von Minute eins an, gepackt und nicht mehr losgelassen hat.

Ich bin sowieso ein wahnsinnig großer Fan von Kiva und mag einfach ihre gesamte Art. Sie trägt das Herz auf der Zunge, obwohl sie zu Beginn des Buches wahnsinnig viel durchmachen musste. Kiva muss erst einmal ihre Traumata überwinden, wieder zu Kräften kommen, an sich und ihre Magieglauben und nicht daran verzweifeln, dass sie von ihren Freunden und der Liebe ihres Lebens getrennt wurde. Ihr innerer Kampf ist riesig, vor allem gegen sich selbst, gegen ihre pure Verzweiflung und gegen den Verrat den sie begangen hat.

Doch dank einer ganz besonderen Person, gelingt ihr als dies mehr als gut. Denn sie findet eine Freundin und wahre Verbündete in Zalindov. Cresta! Die Frau, die Kiva in den letzten Bänden das Leben zur Hölle gemacht hat, ist nun dabei sie zu retten und ihr ein Anker zu sein. Ihr zuzuhören und ihre Verzweiflung nicht überhand werden zu lassen. Man lernt eine völlig andere Cresta kennen und schätzen.

Caldon ist wie immer der Sonnenschein, selbst an Regentagen. Ihn mag ich ganz besonders, weil er einfach so ist wie er ist. Weil er niemandem böse sein kann und weil er einfach immer das Positive in allem sieht.

Jaren war ein harter Brocken und hat Kiva viele Nerven gekostet. Denn Jaren hat sie immer wieder gemieden, wollte keinen Kontakt mit ich haben und es hat wirklich lange gedauert, bis ein wenig die Fassade zu bröckeln begann. Verständlich, denn durch Kivas Verrat hat er alles verloren. Seine gesamte Magie.

Mir hat besonders gut gefallen, dass man Protagonisten besser kennengelernt hat, die in den anderen Büchern nur als Randfiguren genannt wurden. Z.B. Caldons Schwester Ashlyn. Das Bild hat sich rund um alle Vervollständigt und komplett rund abgeschlossen. Hier blieb wirklich kein Protagonist auf der Strecke, sondern hat ganz klar noch einmal im Rampenlicht gestanden.

Der Schreibstil ist wie immer grandios und fesselt einen. Man kann sich völlig in diesem Buch verlieren, wegträumen und sich fallen lassen. Während des gesamten Lesens, brodelt es leicht unterschwellig in dem Buch an Spannung und diese explodiert immer wieder wie bei einem Vulkan, bis es ganz zum Schluss zum großen Ausbruch kommt. Erst dann verebbt alles und die Spannung löst sich auf. Doch bis dahin hält man den Atem an und kann mitunter nicht anders, als schneller zu lesen, weil man wissen will wie es weitergeht.

Die Story ist recht überraschend, denn es geht um 4 Ringe (die 4 Elemente) die in den anderen Königreichen gefunden werden müssen. Daher bereist man einmal komplett Wenderall und lernt noch einmal andere Länder als nur Evalon kennen. Fand ich mega, denn jedes Land ist spezifisch und auch jeder Herrscher. Manchmal musste ich leicht schmunzeln, aber es hat alles perfekt gepasst und vor allem hat sich dadurch die Story in eine andere Richtung bewegt.

Doch, das Ende toppt dann doch noch einmal alles. Denn mit den Ringen wird es anders sein als man denkt und vor allem wandelt sich die Story komplett. Was in Zalindov beginnt, endet am Ende in Evalon. Hier verrate ich nicht mehr… sonst würde ich zu viel spoilern!

So viel sei gesagt, es kommt zu einem magischen Showdown, der alles Dagewesene in den Schatten stellt. Ich hatte zwar eine kleine Vermutung, die ich dann doch immer wieder zur Seite geschoben habe, aber am Ende ist es doch genauso gekommen. Was überhaupt nicht schlimm ist, denn dadurch bekommt die Story einen ganz eigenen Twist und Wendungen, die man so nicht vorhergesehen hat.

Für mich ein würdiges Ende und auch ein würdiger Abschluss der Trilogie. Denn alles ist rund, alle Fäden sind zusammengelaufen und ergeben ein großes Ganzes. Alles hat am Ende gepasst und in meinen Augen bleibt keine Frage mehr offen. Was will man mehr!? Eine Fortsetzung…auf jeden Fall! Gerne dieses Mal mit Cresta und Ashlyn, das könnte wahnsinnig interessant werden.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe (8. März 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 528 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743213516
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743213517
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 24,95 € (gebundenes Buch)

#Death for you

Death for you ist ein Buch, welches mich vor allem wegen seinem Cover und dem Titel angesprochen hat. Erst im zweiten Schritt, habe ich den Klappentext gelesen und genau das Gefunden, was ich gerne lese.

Dieses Buch kann dem Genre Jugendthriller zugeordnet werden.

 

Worum geht es in #Death for you?

Die sechs Tik Tok Stars haben wirklich alles…

Millionen von Followern, Ruhm, Geld, umwerfendes Aussehen, gut bezahlte Sponsorenverträge und eine Villa am Strand, das LitLair.

Sie leben zusammen und streamen ihr perfektes Leben.

Bis zu dem Tag, als morgens eine von ihnen Tod im Infinity Pool treibt. Die restlichen 5 geraten direkt ins Visier der Polizei und werden zu Verdächtigen. Denn schnell ist klar, die Tote wurde ermordet.

Als dann auch noch mysteriöse Nachrichten von ihrem gemeinsamen Tik Tok Account gepostet werden, zieht sich die Schlinge um ihren Hals immer mehr zu. Die Polizei ist sich sicher, dass es einer aus dem Haus sein muss, denn alle Indizien führen immer wieder zurück zum LitLair.

Jeder von Ihnen hätte einen mehr als guten Grund, die Tote loszuwerden.

Aber nur eine*r kann es gewesen sein.

 

Wer ist Kiley Roache?

Kiley Roache hat in Stanford studiert und einen Abschluss an der Columbia Journalism School gemacht. Als Journalistin schreibt sie unter anderem für das Wall Street Journal, den San Francisco Chronicle und die New York Times. Seit einiger Zeit widmet sie sich auch ihrer anderen Leidenschaft: dem Schreiben von Jugendbüchern. Wenn sie mal nicht schreibt, verbringt sie ihre Zeit damit, Eiskaffee zu trinken, im Garten hinter ihrem Haus zu malen oder sich durch TikTok und Instagram zu scrollen.

 

Wie hat mir #Death for you gefallen?

Um es vorne weg zu nehmen, es handelt sich um einen Thriller für Jugendliche. Daher sollte man die Erwartungshaltung ein wenig reduzieren und nicht mit den regulären Thrillern vergleichen, denn wer dies tut würde arg enttäuscht werden.

Dieses Buch wird aus den Perspektiven der 6 Jugendlichen erzählt. Jeweils mit unterschiedlichen Zeitangaben. Manche aus der Vergangenheit, um Situationen hervorzuheben die dort passiert sind, manche aber auch nach dem Attentat um die Verdächtigen ins Visier zu nehmen.

Keiner der sechs Protagonisten ist wirklich sympathisch. Was aber nicht schlimm ist, denn dieses unsympathische macht es dem Leser leichter, Distanz zu den Personen zu entwickeln und diese aus anderen Augen zu betrachten.

Jeder der Sechs hat ein Geheimnis, einen anderen Antrieb in diesem Haus zu sein und TikTok Videos zu machen. Jeder Einzelne von Ihnen hat einen anderen Hintergrund, eine andere Familiensituation und ist anders aufgewachsen als die anderen. Doch eines vereint sie, die Millionen von Followern die jeder von ihren Accounts hat. Dort verkaufen sie eine schöne, unrealistische Scheinwelt…schnell wird diese unreale Welt zu Ihrer. Sie können oftmals nicht entscheiden was real ist und was nicht.

Man wird Zeuge von Missgunst, Missachtung, Neid und den anderen etwas nicht zu gönnen. Daher ist schnell jeder von Ihnen ein Verdächtiger.

In meinen Augen ein sehr cleverer Schachzug. Denn nur so, sind wir als Leser Objektiv, da wir keinen direkten Zugang zu den Protagonisten haben und somit uns auf die Suche nach Indizien begeben können.

Die Story an sich, ist gut durchdacht und in ihren Grundzügen wirklich rund. Allerdings hatte ich irgendwann die fixe Idee, wer hinter dem Mord stecken könnte und so war es dann leider auch. Was mich aber noch mehr gewundert hat, war das die Auflösung im letzten Drittel erfolgte, was das ganze Lesevergnügen sehr getrübt hat. Denn am Ende ging es nur noch darum, den Täter zu überführen, was nicht ganz so realistisch war.

Es ist sehr schade, denn die Idee hatte großes Potenzial was am Ende nicht optimal umgesetzt wurde.

Jugendliche die dieses Buch lesen, werde meine Kritikpunkte nicht so sehen und sind bestimmt begeistert, von der Idee, von den TikTok Star und vielem mehr. Hier muss man ein wenig relativieren, wer der Leser ist und wer nicht.

Um einen Erwachsenen zu überzeugen, hätte es mehr Details gebraucht, ein anderes Spannungslevel und eine spätere Auflösung.

Trotzdem sollte man es so sehen, dass die Idee nicht schlecht ist, auch der Spannungsbogen ist gut erarbeitet, ebenso die Art und Weise der Protagonisten aber etwas fehlt. Es war zu glatt, zu simpel und das obwohl viele verschiedene Aspekte beleuchtet wurden. Auch die Motivation von jedem einzelnen im Haus, der Täter zu sein bzw. das Opfer tot zu sehen.  Aber, ein wenig mehr Details, mehr Informationen und Spannung wäre toll gewesen, um das Buch komplett rund zu machen.

Der Schreibstil ist ansonsten sehr gut, sehr einfach und schnell lesbar und ich glaube das ist es, was ein Jugendthriller benötigt. Die Wortwahl ist jugendlich ansprechend gewählt und das Thema der Content Creator top aktuell. Daher in meinen Augen ein Buch, welches seine Fans finden wird.

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen

Ebenfalls ein Jugendthriller ist „Like a good girl“, der sehr empfehlenswert ist.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt; Deutsche Erstausgabe Edition (15. März 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570315401
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570315408
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Killer Content
  • Preis: 10,00 € (Taschenbuch)

Mein Sommer voller Flips & Flops

Mein Sommer voller Flips & Flops, ist ein abgeschlossener Einzelband der Autorin Michaela Thewes.

Mein Sommer voller Flips und Flops ist ihr Debüt bei ONE.

Bei dem Titel sollte man übrigens nichts zu schnell lesen, sonst wird auf Flips & Flops..nah, was wohl? Flip & Flop…

Das Buch kann dem Genre, erste Liebe für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Mein Sommer voller Flips & Flops?

Kannst du dich an das kribbeln im Bauch erinnern, welches sich einstellt, wenn man verliebt ist?

Dieses Gefühl vergisst man nie.

Charlotte ergeht es genauso. Jedes Mal, wenn sie Luke sieht, bekommt sie totales Herzflattern und wird rot. Der einzige Nachteil, er weiß nicht, dass Charly überhaupt existiert.

Doch anscheint meint der Liebesgott es gut mit ihr, denn Queen Chiara ist Lukes Schwester und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beiden zu verkuppeln. Sie ist nicht nur seine Schwester, sondern auch noch das beliebteste Mädchen der gesamten Jahrgangsstufe.

Doch Chiara macht nichts umsonst, sondern erwartet eine Gegenleistung. Sie will Noah, Charlys besten Freund daten und diese soll ihm dabei helfen.

Der perfekte Deal! Eine Hand wäscht die andere.

Es scheint auch alles nach Plan zu laufen, bis Charlys Herz verrücktspielt und sie sich nicht mehr sicher ist, ob Luke der Richtige ist.

Was nun?

Wer ist Michaela Thewes?

Michaela Thewes, geboren 1972, lebt mit ihrer Familie bei Düsseldorf. Nach verschiedenen Tätigkeiten in der Verlags- und Werbebranche ist die gelernte Verlagsbuchhändlerin seit mehreren Jahren selbstständig. Sie arbeitet als freie Werbetexterin und Autorin sowie als Kolumnistin für eine Frauenzeitschrift.

 

Wie hat mir Mein Sommer voller Flips & Flops gefallen?

Dieses Buch hat mich ein wenig zurück versetzt in meine Schulzeit. Lang lang ist es her…

Gerade deswegen war es so wunderbar dieses Buch zu lesen.

Man findet aufgrund der tollen Schreibweise, die wirklich leicht, flüssig, unverschachtelt und punktgenau ist, hervorragend in dieses Buch hinein. Er ist jung, lebhaft und passt zur heutigen Jugendsprache. Es lässt einen nur so durch die Seiten fliegen und macht das Buch zu einer absoluten Wohlfühllektüre.

Charlotte, Charly genannt kämpft mit den typischen Problemen eines Teenagers. Geplagt von einer Mutter, die einfach zu ehr auf gesundes Essen steht, dann einen besten Freund hat den sie auch nur als das ansieht, ihren Handballsport über alles liebt, eher Hosen als Röcke trägt und leider total verleibt in Luke ist.

Sie ist witzig, manchmal ein bisschen naiv, wobei dies wahrscheinlich dem Alter geschuldet ist und wirklich süß in ihrer Art. Viele junge Mädchen werden sich in ihr wiederfinden. Denn für ihr Alter ist sie recht selbstbewusst, kreativ, hat das Herz am rechten Fleck und würde für ihre Freunde alles tun. Genau deswegen ist sie die perfekte Protagonistin.

Ihre Freunde, die ebenfalls zentrale Rollen spielen, sind wunderbar ausgearbeitet und passen hervorragend zu Charly und runden die Clique gut ab.

Die Story ist recht simpel und ein wenig vorhersehbar. Das ist aber gar nicht schlimm, denn junge Mädchen werden es einfach lieben. Klischees, Übertreibungen, etwas unrealistisch aber ein absolutes Lesevergnügen und zwar genau wegen diesen Sachen.

So eine Story, die sich mit dem ersten Verliebtsein, Freundschaft und Selbstfindung beschäftigt, darf ein wenig Kitschig und Klischeehaft sein, gerade deswegen wirkt sie so locker und leicht.

Wer Lust auf eine zuckersüße, lustige, etwas übertriebene Story hat, die das Gefühlschaos einer Jugendlichen darstellt ist hier genau richtig. Denn dieses Buch spiegelt das Gefühlsleben eins zu eins wider und darf daher in manchen Situationen etwas übertrieben sein.

Ein Buch, welches ich sehr empfehlen kann…vielleicht nicht für jeden Leser, aber für all diejenigen die Lust auf ein Wohlfühlbuch haben.

 

Vielen Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls eine locker leichte Wohlfühllektüre ist „Viele Träume führen ans Ziel“.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (31. März 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601705
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601709
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 13 Jahren
  • Preis: 13,00 € (Taschenbuch)

Moonlight Sword

Moonlight Sword – Klingenherz, lautet der vollständige Titel des 1 Bandes der gleichnamigen Dilogie von Asuka Lionera.

Dieses Buch wurde mir bereits in Frankfurt auf der Buchmesse vorgestellt und hat mich komplett fasziniert.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Moonlight Sword?

Delmira ist Söldnerin und immer auf der Suche nach Aufträgen die Geld bringen.

Daher nimmt sie fast jeden Auftrag an.

So auch den des Heilers Garreth, für den sie das sagenumwobene Schwert Caligram aus dem Stein befreien soll.

Delmira ist sich sicher, dass dieses Unterfangen aussichtslos ist. Denn vor ihr haben es schon tausende von Personen versucht, Caligram aus dem Stein zu ziehen und bis dato ist es keinem von ihnen gelungen.

Doch als es ihr tatsächlich gelingt, geht sie nicht nur einen gefährlichen Handel mit einer Hexe ein, sondern vernimmt auch eine längst in Vergessenheit geratene Stimme, der sie sich nicht mehr entziehen kann.

Varyans Geist, ist seit Jahrhunderten in der Klinge des Magischen Schwerts gefangen. Gebannt durch einen Fluch, ausgesprochen von der Hexe des Sees, die ihn in dieses Schwert gebannt hat. In das Schwert, welches Delmira aus dem Stein gezogen hat.

Varyan spürt die Hände von Delmira und auch das Licht, welches sich ihm eröffnet und die Chance, die es ihm bietet

Können beide zusammen den Fluch brechen? Die Götter überlisten oder haben sie nur die 3 Monate Zeit, die Delmira mit der Hexe aushandeln konnte?

 

Wer ist Asuka Lionera?

Hinter dem Pseudonym Asuka Lionera verbirgt sich eine im Jahr 1987 geborene Träumerin, die schon als Kind fasziniert von Geschichten und Comics war. Bereits als Jugendliche begann sie, Fan-Fictions zu ihren Lieblingsserien zu schreiben und kleine RPG-Spiele für den PC zu entwickeln, wodurch sie ihre Fantasie ausleben konnte. Ihre Leidenschaft machte sie nach einigen Umwegen und Einbahnstraßen zu ihrem Beruf. Heute ist sie eine erfolgreiche Autorin, die mit ihrem Mann und ihrem Fellnasenkind in einem kleinen Dorf in Hessen wohnt, das mehr Kühe als Einwohner hat.

 

Wie hat mir Moonlight Sword gefallen?

Ich mag den Schreibstil von Asuka Lionera sehr. Er ist sehr simpel gehalten, daher recht schnell und flott lesbar und lässt den Leser nur so durch die Seiten fliegen. Es ist ein recht eingängiger Stil, der völlig auf verschachtelte Sätze verzichtet und dadurch das Buch zu einem tollen Lesevergnügen macht.

Die Story selber wird immer abwechselnd aus verschiedenen Perspektiven erzählt.

Im Fokus dieser stehen Delmira, Varyan und Garreth.

Delmira ist eine starke junge Frau, der sich durch das Leben kämpft und schwer Menschen vertraut. Sie ist als Söldnerin tätig und immer auf der Suche nach Aufträgen die Geld bringen. Selbst kämpfen ist sie nicht abgeneigt, da sie weiß, dass sie gut darin ist. Eigentlich ist sie auf der Suche nach ihrem Gefährten und wie es scheint Seelenverwandte, denn dieser ist Verschwunden und ihr Herz verzehrt sich nach diesem.

Garreth hingegen ist ein Heiler und hat Delmira angeheuert. Ihn finde ich sehr erfrischend, sympathisch und weltoffen. Denn erhält nicht hinterm Berg mit seinem Vorhaben, warum er die Hilfe von Delmira braucht und was er mit dem Schwert bezweckt. Er hat das Herz am rechten Fleck und steht seinen Freunden immer zur Seite.

Varyan hingegen ist mit seinem Geist im Schwert Caligram gefesselt. Erst nach und nach wird klar, was ihm widerfahren ist und warum er nun an das Schwert gebunden wurde. Die letzte Auflösung gab es sogar erst fast am Ende, die zumindest das Gesamtbild von Varyan ein wenig kompletter macht. Ihn fand ich am schwersten zu greifen, da er die meisten Geheimnisse um sich schart. Caligram als Schwert, hat mich ein wenig an Excalibur von König Artus erinnert.

Die drei zusammen ergeben ein sehr angenehmes Trio, von dem man gerne liest und was sich wirklich hervorragend ergänzt.

Hier steht nicht unbedingt das Setting im Vordergrund, denn es ist nicht wirklich komplex, sondern baut sich im Verlauf des Buches nach und nach auf. Denn man wird als Leser nicht in diese Welt eingeführt, sondern erhält im Verlauf der Story immer wieder Informationen zu dieser, so dass man sich am Ende ein Grundgerüst zusammenbauen kann.

Ich glaube, hier kommt es nicht so wirklich auf den Weltenbau an, sondern eher um das Zusammenspiel der drei Protagonisten und die Story hinter Caligram. Denn erst durch diese, wird das Setting lebendig und ergibt im Verlauf des Buches Sinn. Denn die drei sind auf der Reise und durchqueren dabei verschiedene Landabschnitte die recht unterschiedlich sind und somit dem Setting immer wieder neues Flair einhauchen.

Mir persönlich hat die Story rund um die drei Gefährten sehr gut gefallen. Auch wenn es anfänglich etwas an Excalibur erinnert hat, wandelt es sich dann zu einer spannenden und abwechslungsreichen Story. Das Buch nimmt eine wirklich gute Entwicklung an, bei der man zum Ende hin ein wenig ahnt, was passiert, aber es ist nicht schlimm. Dieses Buch endet nicht komplett offen, es hat keinen fiesen Cliffhanger, sondern gibt lediglich einen Hinweis darauf, wie es in Band 2 weitergeht.

Bei der Story hätte ich mir eine stärkere Kontinuität in der Entwicklung gewünscht. Der Anfang hat mich persönlich mehr gepackt und schneller lesen lassen. Es ist Ende hin ein wenig schwächer geworden und hat an Dynamik verloren. Vielleicht mag es daran liegen, weil gerade zum Ende hin, viel von Varyan offenbart wird, was die Spannung zurückschraubt, aber wichtige Informationen liefert, um die Story rund zu machen.

Ich hoffe, dass es in Band 2 noch einmal spannend wird und die Story eine andere Wendung nimmt, eine mit Ecken und Kanten.

 

Vielen lieben Dank an den Thienemann Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer es romantisch mag, sollte einen Blick in Catching feelings von Kira Licht werfen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Planet!; 3. Edition (24. März 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 352250755X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522507554
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)